Seelsorgeraum Hochpustertal - Diözese Innsbruck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seelsorgeraum gemeinsam unterwegs Taizé-Gebet Hochpustertal Menschgewordener Gott, Pfarre Sillian mit der Geburt Deines Sohnes Expositur Heinfels kommst Du als Licht Pfarre Tessenberg in alle Dunkelheit unseres Lebens und dieser Welt. Pfarrbrief Dezember 2020 So nimmst Du Dich unserer Zukunft an. Liebe Arnbacher, Sillianer, Panzendorfer und Tessenberger! Jetzt brennt also schon wieder die erste Kerze am Adventkranz. Am Mini-Kranz, den ihr alle heuer von der Pfarre bekommen habt, und vielleicht zusätzlich auch am großen Kranz da- heim. Nichts konnte dieses Licht aufhalten. Die erste Kerze brennt. Und ihr werdet es in den kommenden Wochen erleben: Dieses Licht wird immer stärker. Trotz allem, was Dunkel und Schwere verbreitet; trotz Krankheit und Terror. Nichts kann dieses Licht aufhalten, es wird immer stärker. Ich lade euch herzlich ein, mit den vier Wo- chen-Impulsen durch den Advent zu gehen, auf Weihnachten zu. Wiederholen kann eine enorme Vertiefung schenken. Vielleicht könnt ihr euch jeweils eine Woche lang täglich von dem Impuls für die betreffende Adventwoche begleiten lassen. Er greift einen Satz aus dem Evangelium des jeweiligen Adventsonntags auf. 1. Adventwoche: „Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Seid wachsam!“ Mir fällt jedes Jahr mehr auf, welchen Einfluss das Licht auf uns hat. Wenn dann bald die Tage wieder spürbar länger werden, wache ich mit ihrem Licht automatisch früher auf. Im Licht der ersten Kerze wollen wir bewusst „aufwachen“. Wir wollen aus dem Schlaf der Gleichgültigkeit und Teilnahmslosigkeit aufwa- chen, aus der inneren Betäubung, und wieder wach fühlen. Mitfühlen. In diesem Pfarrbrief findet ihr ein Bild vom Gedenkplatz für die Terroropfer vor der Rup- rechtskirche in Wien. Unglaublich, wie viele Menschen aus der ganzen Stadt sich auf den Weg machen, um dort ein paar Blumen hinzu- legen, oder ein Licht zu entzünden.
Seite 2 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Menschen, die wach mitfühlen: Mitfühlen mit den In der dritten Adventwoche übe ich bewusst das Tei- Opfern, mit den Helfern und Einsatzkräften, Mitfüh- len ein: Ob als Kind mit den Süßigkeiten oder ob als len mit allen, die innerlich mit getroffen sind. Erwachsener mit meinem Einkommen. Ich übe das „Seid wachsam!“ - In der ersten Adventwoche möch- Teilen ein, indem ich beim Einkaufen etwas, das te ich täglich neu das Mitfühlen und die Achtsamkeit mich „glustet“, nicht in meinen Korb lege, sondern für Menschen und für die Natur um mich herum ein- stattdessen den Betrag für die Sammlung „Bruder & üben. Schwester in Not“ oder „Licht ins Dunkel“ auf Sei- ten lege. Plötzlich wird mir bewusst: So wird Mitge- 2. Adventwoche: fühl und Achtsamkeit zur Tat. Ihre innere Dynamik „Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn findet so an das Ziel. Dorthin, wozu sie mich von den Weg! Ebnet ihm die Straßen!“ Anfang an bewegen wollten… Mitgefühl und Achtsamkeit, die im Zentrum der ers- 4. Weihnachten: ten Woche standen, sie sind nicht nur etwas rein „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter gebo- Zwischenmenschliches; und nicht nur etwas, was sich ren: Er ist der Christus, der Herr!“ auf unsere Umwelt beschränkt. Mitgefühl und Acht- samkeit durchbrechen Oberflächlichkeit. Sie ermögli- Wir leben weder in einer heillos verlorenen Zeit, chen den Blick und den Gang in die Tiefe. Wer kennt noch in einer verlorenen Welt. Weder Klimakrise nicht die Momente in der Natur oder im Miteinander noch sonst irgendetwas hat das letzte Wort. Das letz- mit andern, in denen wir innerlich ganz tief berührt te Wort hat Gottes: „Du, Mensch, ich liebe dich. sind. In denen wir von etwas unendlich viel Größe- Und je mehr du dich von meiner Liebe berühren rem überkommen werden, und uns das Gefühl von lässt, je mehr öffnet sich dir ein anderes, ein ganz liebevoller Verbundenheit und unbeschreiblichem neues Leben. So eröffnet sich dir eine neue Zukunft. Glück durchströmt. Durch Mitgefühl und Achtsam- Sogar ein Anbruch von Himmel.“ Weihnachten ist keit eröffne ich dem unbekannten Gott bereits einen kein Märchen. Und Weihnachten ist keine Realitäts- Zugang zu mir. Ich ebne ihm den Weg. Und das verweigerung. Weihnachten hüllt nicht alle Probleme Wunderbare ist: Er kommt mir schon entgegen! für einen Tag in schönes, glänzendes Goldpapier, das „Den Weg bereiten“ – in der zweiten Woche werde danach wie Geschenkpapier aufgerissen und wegge- ich empfänglich für die überraschende Gegenwart worfen wird. Weihnachten enthüllt inmitten der er- Gottes, die unter der Oberfläche bereits auf mich nüchternden Kälte und Not des Stalls die Wahrheit: wartet. So vertiefe ich nochmals den Weg des Mitge- Hier geschieht die Geburt des Retters. Gott legt sich fühls und der Achtsamkeit. selbst in diese Not hinein. Und erfüllt sie von innen mit Licht. 3. Adventwoche: In der vierten und letzten Adventwoche übe ich, mir „Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon dem, bei auftauchenden Problemen zu denken: „Hier ge- der keines hat, und wer zu essen hat, der handle schieht gerade die Geburt des Retters. Er ist da!“ Ne- ebenso!“ ben allem, wie mich Probleme auch weiterhin zu ei- genem Einsatz herausfordern, nimmt ihnen diese Es ist eine Vision des Miteinanders, des Füreinanders Gewissheit dennoch die bedrohliche Spitze. Auch und des Teilens, die Johannes der Täufer da in der heute wird im Stall der Retter geboren. In ihm ist Wüste entwirft. In der Wüste! Also an einem Ort, wo Gott selbst in diesem Problem da. Als Retter! es sonst keinen Menschen gibt, und wo man allein nicht lange überleben kann. Nicht wenige erleben die Eine gesegnete Adventzeit, frohe Weihnachten und Zeit der Corona-Krise als Wüste. Mitten darin kann ganz viel Segen und Zuversicht im Neuen Jahr die Vision einer „anderen Welt“ entstehen. Einer Welt des Miteinanders, des Füreinanders und des Teilens. Einer gerechten, menschlichen Welt. Sie ist Dekan Anno wie ein Gegenentwurf zur Vision der „Festung“, die und euer SeelsorgerInnenteam „zu“ macht, die nach außen alles abwehrt und sich nach Innen verschließt.
Seite 3 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Gebet in der Terrornacht Allerseelen 2020 Gott, vergiften zu lassen, sondern mit offenem Herzen all je- tief getroffen von dem Terroranschlag in Wien am nen Menschen Aufmerksamkeit zu schenken, die das Abend des Allerseelentages kommen wir zu dir. Wir Gefühl haben, auf die Verliererseite unserer Gesellschaft sind sprach- und fassungslos, wir fühlen innere Leere abgedrängt worden zu sein. Lass uns verstärkt in ein und Schmerz. tragfähiges Miteinander in unserer bunten Gesellschaft investieren. Stärke uns, gerade jetzt glaubwürdige Zeu- Terror offenbart die ganze Zerstörung, die von hasser- gen Deines Sohnes zu sein. Amen. füllten Menschen ausgehen kann. Religiös verbrämter Dekan Anno Schulte-Herbrüggen, Sillian Terror entstellt zumal noch Dein liebendes Angesicht. Auf diesem Hintergrund enthüllt die Botschaft vom Kreuz umso mehr ihre heilende und rettende Kraft. Je- sus, dessen verwundetes Herz uns immer offen steht, Dir vertrauen wir alle von den Schrecken dieser Terror- nacht betroffenen Menschen an: die Toten und ihre trauernden Familien; die vielen Verwundeten; alle Helfe- rInnen und Einsatzkräfte; und die vielen Menschen, die spüren, dass sie selber eigentlich auch Opfer dieses At- tentats geworden sind. Vor Deinem Kreuz meditierend vertrauen wir Deinem Herzen sogar die Familie des Tä- ters an; und – wir wagen es kaum auszusprechen – sogar die unheilvoll verirrte Seele des Terroristen. Menschgewordener, menschlicher Gott, von der Krippe bis zum Kreuz hast Du in Deinem Sohn nur ein Ziel verfolgt: durch seine liebende Hingabe die Menschen untereinander und mit Dir zu versöhnen. Gerade angesichts des Terrors, wollen wir Deinem Plan der Geschwisterlichkeit aller Menschen umso mehr treu bleiben. Hilf uns, uns nicht von Hass und Gewalt anstecken und Bild: P. Gerwin Komma SJ. Spenden, Kranzablösen & Pfarrchronik Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die für ╬ zugunsten Pfarrkirche Sillian für Anna Hopfgartner von die Kirche St. Anton gespendet haben: Anna Fam. Gottfried Sint 050,- EUR Mair, sowie allen, die ungenannt gespendet Elisabeth Kiniger 030,- EUR haben! Angelika Fürhapter 030,- EUR für Johann Ortner von Dekan Anno und der Pfarrkirchenrat Ungenannt 050,- EUR Vielen Dank für die Spenden & Kranzablösen! TAUFEN In die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurden am 25.10.2020 in Tessenberg SARA MARIE CÉCILE Ganz herzliche Glück- & LEVI HERMANN MICHAEL Pfeifhofer u. Segenswünsche allen Jubilarinnen und BEERDIGUNG Jubilaren des Monats Mit dem Segen der Kirche begraben wurde Dezember! Anna Perfler, 87 Jahre
Seite 4 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Cons. Pfarrer Anton Kofler 06.04.1932 - 17.11.2020 zu ihrem Tod im Jänner 2019 begleitet hat. Von 1970 bis 1993 war Anton Kofler Pfarrer von Außervillgraten, seit 1990 auch von Innervillgraten. Seit 1993 bis zu sei- nem Tode am 17.11.2020 war er Pfarrer von Kartitsch und Hollbruck. Auch dort lernten ihn die Gläubigen als Menschen und Pfarrer schätzen. Vom Wesen her leise und beharrlich, ehrlich und wohlwollend. Niemals schlecht über einen Menschen oder über die Kirche redend, davor war er einfach still. Gewissenhaft, genau und fleißig; boden- ständig und Gott-verbunden; überlegt und zielstrebig. Ein Mensch, der sich auf vornehme Weise an den schö- nen Dingen des Lebens zu freuen wusste, und dessen Humor und Schalk mitunter bei einem Glasl Wein nach der Sitzung, in der sonntäglichen Karter-Runde oder beim Gehen in seinen geliebten Bergen aufblitzte. Pfarrer Kofler gelang es in seiner Ära, alle Kirchen sei- ner Pfarren zu renovieren und dennoch die Pfarren schuldenfrei zu halten. Dabei stand er durchaus auch selber mit der „Blauen“ auf der Baustelle. 2012 verlieh ihm die Gemeinde Kartitsch die Ehrenbürgerschaft. Und Pfarrer Kofler war ein Mann der Mitte, nicht der Extreme. Mit der Gabe der Ruhe und Verwöhntheit „Zu Mesner“ in Heinfelsberg ober der Burg als Jüngs- gelang es ihm, auch die Gabe der Versöhnung in das ter von acht Kindern geboren, verlor Anton Kofler sei- menschliche Miteinander einzubringen. ne Mutter bereits, als er vier Jahre alt war. Aus dieser Pfarrer Anton Kofler hat bis zuletzt seine ganze Kraft Erschütterung wuchs ein unerschütterlicher Glaube. in seinen priesterlichen Dienst gelegt, mitunter ist er Sein Onkel Hans ermöglichte ihm das Studium im Pau- dabei wohl auch über seine Grenzen gegangen. Er hat linum Schwaz und das anschließende Theologiestudium als ältester, aktiver Pfarrer in unserer Diözese für diesen in Innsbruck. Seinem Daheim blieb Pfarrer Kofler ein Dienst wirklich gelebt. Nach nur ganz wenigen Tagen Leben lang in großer Dankbarkeit verbunden, und half im Krankenhaus erlag er der Pandemie. bis vor einem Jahr immer im Heu mit. Das war sein Angeführt von Bischof Hermann Glettler gestalteten Urlaub. 1957 wurde er von Bischof Paulus Rusch in ihm seine Pfarren am 23. November einen überaus Sillian zum Priester geweiht. Gottes Priester zu sein würdigen und liebevollen Abschied, trotz aller Ein- war sein Leben. schränkung durch die Corona-Verordnungen. „Sie sol- Nach seinen Kooperatorenjahren in Hall und Fließ len das Opfer des Lobes bringen, mit Jubel Seine Taten kehrte er in seine Osttiroler Heimat zurück und wurde erzählen“ Ps 107,22 – das war der Primizspruch von von 1962 bis 1970 Pfarrer in Prägraten. Schon dort um- Pfarrer Kofler. sorgte den jungen Pfarrer Toni seine Häuserin Paulina Möge sich sein Opfer des Lobes nun im Himmel voll- Mariacher, die ihn auf allen Stationen seines Lebens bis enden. Requiestat in pace! Das Licht meiner Kerze Bald feiern wir wieder Weihnachten. Wir erleben und Ich zünde meine Kerze an spüren ein besonderes Geheimnis. Gottes Sohn kommt und stelle sie ans Fenster. auf die Erde und er wird ein Mensch. Das ist in Worten kaum auszudrücken. Wir hoffen und wünschen euch, Ich zünde mein Gebet an dass die Hoffnung und die Freude des Weihnachtsfestes und stelle es auf meine Fragen. euch besonders nahe ist und für die Feiertage und den Jahreswechsel frohe Festtage und den Segen Gottes für Du zündest meine Hoffnung an das neue Jahr. und stellst sie in mein Leben In dankbarer Verbundenheit im Namen des Familien- verbandes, Obfrau Cilli Wieser
Seite 5 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Gottesdienste Dezember 2020 DI 01.12.2020 Dienstag der 1. Adventwoche Sillian 06.00 Uhr Rorate für * die Verstorbenen des vergangenen Jahres aus unserem Seelsorgeraum MI 02.12.2020 Gedenktag des Hl. Luzius Alle Rorate-Messen können über Sillian 06.00 Uhr Rorate für * die Kranken in unserem Seelsorgeraum Livestream mitgefeiert werden. DO 03.12.2020 Gedenktag des Hl. Franz Xaver, Ordenspriester Wir laden herzlich ein! Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Verst. d. Fam. Brida FR 04.12.2020 Gedenktag der Hl. Barbara, Märtyrin Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Josefa u. Peter Kraler, Maria Kammerlander u. Helene Kraler SA 05.12.2020 Gedenktag des Hl. Anno, Bischof Sillian 17.00 Uhr „Der Nikolaus kommt trotzdem zu dir...“ Nikolausfeier auf unserem Livestream (siehe Artikel) 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Ingrid Obererlacher, 10. JT * Arnold Kraler * Anna Tempele * Josef Niedertscheider u. verst. Angeh. * Leb. u. Verst. d. Fam. Senfter, Schuistl u. Robert Gutwenger * Robert Herrnegger * Rosa Gatscher * Marianne u. Johann Kofler, Schlossmühle * Leb. u. Verst. d. Fam. Franz Franz * Albert Kretzenbacher, JT * zu Ehren d. Hl. Antonius u. d. Hl. Franziskus als Dank u. Bitte SO 06.12.2020 2. ADVENTSONNTAG Sillian 10.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * DI Hermann u. Blanka Fuchs * Willi Schönegger * August u. Karolina Happacher * Gerti Steidl * Anna, 2. JT u. Paul Schranzhofer * Josef Schönegger, Oberagner u. verst. Eltern u. Kristina Ryff * Erni Mair, Viehofen * Leb. u. Verst. d. Fam. Mairzu- niederwegs * zu Ehren d. Muttergottes u. d. Hl. P. Freinademetz Tessenberg mit bes. Ged. an * Josef jun. u. sen., Maria u. Franz Hofmann, Wirt BITTE BEACHTEN: Wir hoffen, dass wir ab 7. Dezember wieder - zumindest so wie vor dem Lockdown II - öffentliche Gottesdienste feiern dür- fen! Dies war bei Erstellung der Gottesdienstordnung leider noch nicht absehbar. Weiters ist Dekan Anno mit dem Ableben von Pfarrer Anton Kofler auch für die Pfarren Kartitsch und Hollbruck verantwortlich. Auch hier war bei Erstellung der Got- tesdienstordnung noch nicht klar, welche Folgen das für die Hl. Messen in unserem Seelsorgeraum hat. Wir laden deshalb weiterhin ein, die Gottesdienste über Livestream mitzufeiern. Im Advent werden folgende Gottesdienste fix übertragen: Rorate-Messen um 6.00 Uhr lt. Gottesdienstordnung, sowie die Hl. Messen am Samstag, 19 Uhr und am Sonntag, 10 Uhr MO 07.12.2020 Gedenktag des Hl. Ambrosius, Bischof Tessenberg 19.00 Uhr Feiertagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden mit bes. Ged. an * Josef Herrnegger, Maurer u. Josef Webhofer, Feichtler DI 08.12.2020 HOCHFEST der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Sillian 10.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Edeltraud Mitteregger, 1. Jahrtag * Maria u. Peter Duracher * Aloisia Kraler, Asthof, 9. JT * Aloisia Mair, Messenfeidler * Annemarie Schett u. Anna Moser * Peter, 4. JT u. Helga Ortner * Maria u. Georg Pranter * Verst. d. Fam. Schönegger, Natzer * Alois Außerlech- ner * Maria, JT u. Georg Huber * Anton Kraler sen. u. jun. Schmieder * Josef Schneider, Jessy * Alois u. Ottilia Moosmann * die verst. Mutter * Anna u. Johann Unterweger, Stefanie, Josef u. Herbert Fürhapter * Arthur Galovic * zu Ehren d. Muttergottes Heinfels 08.30 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Aloisia Bergmann * Erich Freidl * Maria Moosmann * Hermann Webhofer * Anton u. Karoline, Hans u. Hermann Mitteregger * Anna Troyer, Gschwendt-Hattler * Hans Pitterle * Fam. Kofler, Mesner * Karl Mitteregger, Annemarie u. Arno Sprenger, Alois u. Johann Weiler u. verst. Eltern Sendungsfeier für die Herbergssuche, die corona-bedingt heuer in einer alternativen Form sein wird (siehe Artikel) MI 09.12.2020 Gedenktag des Hl. Johannes Didakus, Glaubenszeuge Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Fam. Seywald u. Innerkofler * Alois Ebner, Josef Strasser u. Hans Außerlechner
Seite 6 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 DO 10.12.2020 Donnerstag der 2. Adventwoche Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Leb. u. Verst. d. Fam. Leiter, Raster * Leb. u. Verst. d. Fam. Walder, Kraler FR 11.12.2020 Gedenktag des Hl. Damasus I:, Papst Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Siegmund Gardener * verst. Eltern Johann u. Anna Wieser u. Maria Wieser Heinfels 18.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Florian Kollreider, Michael sen. u. jun. u. Aloisia Schraffl SA 12.12.2020 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe Sillian 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Franz, JT u. Agnes Walder, Pircher * Dr. Herbert Müller * Leb. u. Verst. d. Fam. Ortner u. Lengauer, Fam. Matzak, Fam. Krexner, Josef Walder, Pircher Seppl, Ida Reiterer u. Helmut Holzer * Johann Walder, Pircher Hansl * Johann, Anna u. Herbert Schönegger * Verst. d. Fam. Aichner u. Wieser * Josef jun. u. Lydia Hofmann * Anna Stauder, JT * Martha Fürhapter * Paula u. Josef Senfter * Christian u. Leopoldine Feichtler Tessenberg 06.00 Uhr Jugendrorate für * leb. u. verst. Mitglieder des Kath. Familienverbandes SO 13.12.2020 3. ADVENTSONNTAG, Gaudete Adventsammlung „Bruder und Schwester in Not“ Sillian 10.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Pfr. Josef Indrist * Hubertus Schulte-Herbrüggen * Franz u. Maria Baldauf * Karl Leiter * Arnold u. Franz Lanser * Alois Joas u. verst. d. Fam. Joas * Leb. u. Verst. d. Fam. Wierer u. Unterwainig * Leb. u. Verst. d. Fam. Walder, Rautlate * Franz Walder, Untersteidl u. verst. Angeh. * Leb. u. Verst. d. Fam. Fuchs, Rauter * Alois Walder, Pircher Lois Heinfels 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Tessenberg 08.30 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Elisabeth u. Alois Hofmann DI 15.12.2020 Dienstag der 3. Adventwoche Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Hermann u. Anna Köck u. Verst. zu Oberköck * Leb. u. Verst. d. Fam. Peter Lanser, Sillian 115 MI 16.12.2020 Mittwoch der 3. Adventwoche Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Leb. u. Verst. d. Fam. Jeller, Walder u. Kraler Tessenberg 19.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Johann u. Notburga Rainer u. Angeh. u. Cornelia Huber, 10. JT * Notburga Huber, Gossa, 90. Geburtstag * Anton Troyer, Diener DO 17.12.2020 Donnerstag der 3. Adventwoche Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Josefa Kraler, Stalpen FR 18.12.2020 Freitag der 3. Adventwoche Sillian 06.00 Uhr Jugendrorate für * Helmut u. Christine Wilhelmer * Karl Mitteregger u. verst. Kinder Heinfels 18.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Herta Geiler SA 19.12.2020 Samstag der 3. Adventwoche Sillian 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Hermann u. Gertraud Steidl * Franz Rainer * Robert Schnöller * Max u. Mina Pfeifhofer * verst. Eltern Josef u. Zäzilia Schönegger * Fam. Rainer u. Kalchschmid * Altbgm. Anton Gesser * Franz Kraler * Ing. Erich Fischer * Josef Walder, Weitlaner Pepe * Maria u. Georg Huber * Josef Gilhofer * zu Ehren d. Hl. Ottilia u. d. Hl. Lucia Heinfels 11.00 Uhr Tauftermin SO 20.12.2020 4. ADVENTSONNTAG Sillian 10.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Paul Schranzhofer, 1. Jahrtag * Hans Ortner * Leb. u. Verst. d. Fam. Josef Hofmann * Paula u. Gottfried Koschier * Maria Walder, Oberwieser * Maria Luise Woschnak * Johann u. Anna Unterweger * Verst. d. Fam. Petschnik * Anton sen. u. jun. Kraler, Schmieder * Josefa Kraler * zu Ehren d. Hl. Judas Thaddäus als Bitte Heinfels 08.30 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Gerda Moosmann, 2. JT * Paula Bachlechner * Maria Walder, Sillian * Rosa Huber u. Angeh. * Philomena u. Alois Inwinkl, Herbert Inwinkl u. Brigitte Klammer Tessenberg 08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung DI 22.12.2020 Dienstag der 4. Adventwoche Sillian 06.00 Uhr Rorate für * Aloisia u. Josef Mair, Messenfeidler * Martha Fürhapter MI 23.12.2020 Gedenktag des Hl. Johannes von Krakau, Priester Sillian 08.00 Uhr Adventgottesdienst der Polytechnischen Schule
Seite 7 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 DO 24.12.2020 HEILIGER ABEND Kreide- u. Weihrauchweihe Sillian 06.00 Uhr Rorate für * die Mitgliedsfamilien u. Wohltäter d. Kath. Familienverbandes Sillian * Maria u. Peter Duracher * Siegmund Gardener * Frieda Walder, 2. JT * Anna u. Anton Bergmann * Alois jun. u. sen. u. Anton Außerlechner * Seppi Brückl u. Georg Unterrainer * Albert Walder * Maria u. Georg Pranter, Andreas u. Elisabeth Gasser * Leb. u. Verst. d. Fam. Weitlaner, Pächter * Peter, Barbara u. Anton Kofler, Hofer u. Pfarrer Johannes Lungkofler * Josef u. Maria Strasser, Innerlerch u. Hans Außerlechner, Veider * Josef Guggenberger, JT * Michael Salcher * zu Ehren d. Gottesmutter a.Dank 16.00 Uhr Kinderweihnachtsfeier mit Kindersegen 22.00 Uhr CHRISTMETTE für leb. u. verst. Priester von Sillian Heinfels 22.00 Uhr CHRISTMETTE für leb. u. verst. Priester von Heinfels Tessenberg 20.00 Uhr CHRISTMETTE für leb. u. verst. Priester von Tessenberg FR 25.12.2020 HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Weihnachten Sillian 10.00 Uhr Weihnachtsfestamt für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Viktor Wanner, 60. JT u. verst. Angeh. * Blanka Fuchs * Otto Flatscher * Anna Webhofer * Josef, Franz, Aloisia u. Maria Huber * Maria u. Rudolf Hackhofer, Aloisia u. Johann Kraler, Portner * Helene Kraler, 10. JT * Leb. u. Verst. d. Fam. Haslinger u. Inwinkl * Josef Schneider, Jessy * Hans Ortner * Fam. Andreas Moser * Josef u. Adolf Friesacher u. Anna Moser * Verst. d. Fam. Wieser, Hofer * Edith Huber * Agnes u. Franz Walder, Pircher Heinfels 10.00 Uhr Weihnachtsfestamt Hl. Messe mit bes. Ged. an * Bernhard Rainer * Franz Rainer * Diakon Johann Huber * Marianne u. Johann Kofler, Schlossmühle * Florian Kollreider, Michael sen. u. jun. u. Aloisia Schraffl * Leb. u. Verst. d. Fam. Geiler u. Kofler u. Josefa Kraler * Hans Pitterle, Anna u. Anton Obristhofer * Karl Mitteregger u. verst. Angeh. * Anton u. Johanna Stallbaumer Tessenberg 08.30 Uhr Weihnachtsfestamt Hl. Messe mit bes. Ged. an * Franz Bachmann, Platzer SA 26.12.2020 Gedenktag des Hl. Stephanus, erster Märtyrer Salz- u. Weihwasserweihe Sillian 10.00 Uhr Weihnachtsmesse mit bes. Ged. an * Mina Schönegger, JT * Leb. u. Verst. d. Fam. Weitlaner, Pauler * Alois, Rosa u. Helmut Hofmann * Franz sen. u. jun. Mair, Frächter * Leb. u. Verst. Fam. Nocker * Verst. d. Fam. Troyer, Gschwendt-Hattler u. Leiter, Asthof * Lydia Hofmann u. Gerda Moos- mann * Leb. u. Verst. d. Fam. Kretzenbacher * Alfons u. Walburga Moser * Theresia u. Stefan Hackl Heinfels 10.00 Uhr Weihnachtsmesse mit bes. Ged. an * Maria, Josef jun. u. sen. Stallbaumer * Leb. u. Verst. d. Fam. Jungmann, Leiter u. Mühlmann * Hermann Webhofer, Theresia u. Josef Mayr * Johann Auer * Leb. u. Verst. d. Fam. Rainer, Niggler Tessenberg 08.30 Uhr Weihnachtsmesse mit bes. Ged. an * Roswitha u. Gottfried Mayr, Anni Weichselbraun u. Johann Schönegger anschließend Kindersegnung SO 27.12.2020 FEST DER HEILIGEN FAMILIE - Sonntag in der Weihnachtsoktav Sillian 10.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Gertraud Schönegger * Christa Brida * Leb. u. Verst. d. Fam. Ebner, OT * Leb. u. Verst. d. Fam. Pranter, Blassinger * Verst. d. Fam. Sacchet u. Graf * Verst. d. Fam. Galovic u. Schranzhofer Heinfels 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Tessenberg 08.30 Uhr Patrozinium Hl. Messe mit bes. Ged. an * Peter Kofler DO 31.12.2020 7. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV - Gedenktag des Hl. Silvester, Papst Sillian 19.00 Uhr JAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST Hl. Messe mit bes. Ged. an * Anna u. Siegfried Hopfgartner u. Prof. Othmar Bachinger * Philomena Jeller * Barbara u. Simon Kraler * Olga Matzak, geb. Ortner u. Inge Krexner, geb. Ortner * Andreas Außerlechner * als Dank Tessenberg 17.00 Uhr JAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST Hl. Messe mit bes. Ged. an * Brigitte Hofmann, Albin Kraler u. Verst. zu Lober * Johann Pitterl, Hofer * Anna u. Johann Bodner FR 01.01.2021 HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA - NEUJAHR Sillian 10.00 Uhr Hl. Messe Heinfels 08.30 Uhr Hl. Messe Tessenberg 08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Die Mess-Intentionen für den 01.01.2021 werden in der Gottesdienstordnung von Jänner veröffentlicht.
Seite 8 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Liebe alle! Bett gehen, dir am Vormittag einen Kaffee gönnen, mit Um zuallererst den größten Wind aus den Segeln zu deinen Kindern in der warmen Herbstsonne spazieren nehmen, möchte ich sagen, dass ich weiß, was es heißt, gehen, trotz allem so viele schöne Augenblicke genießen sein Kind durch das Homeschooling zu begleiten. Ich – ob Befürworter oder Kritiker! weiß auch, was es heißt, wenn Kindergartenkinder mit Ist dir schon einmal aufgefallen, wie tief du deinem Ge- Status K1 in Quarantäne sitzen. Durch die Betreuung genüber in die Augen (als Fenster zur Seele) schaust, meiner betagten Schwiegermutter (mit mehreren Vorer- wenn er seine Maske trägt? krankungen) ist mir bewusst, dass man in jeder Situation Ist dir schon einmal aufgefallen, wie menschlich und versucht sein Bestes zu geben. Durch unsere Landwirt- schön auf der anderen Seite dieses unmaskierte Gesicht schaft weiß ich, was es heißt, (trotz allem wieder schnell ist? vergessener) „Systemerhalter“ zu sein. Zudem gehe ich Ist dir schon einmal aufgefallen, wie viel mehr du über meiner beruflichen Tätigkeit nach und bin aktiv im örtli- Sinn und Unsinn, über Haben und Brauchen, über Dür- chen Vereinsgeschehen involviert. fen und Müssen, über Sein und Schein nachdenkst? Ist dir schon einmal aufgefallen, wie sehr du dich plötz- Und immer öfter stelle ich mir die Frage, was passiert lich mit dir ganz selber befassen musst und so vieles hier gerade? reflektieren musst bzw. sollst? Wir waren immer alle der Meinung, du sicher auch, dass Ist dir schon einmal aufgefallen, wie viel mehr Vogel- es so mit unserer Welt, dem schönen und guten Leben beeren heuer auf den Bäumen gewachsen sind? in Wohlstand, dem Egoismus, dem enormen Freizeit- Ist dir schon einmal aufgefallen, dass dir gerade das verhalten und –stress und so vielem anderen nicht auf Leben passiert? Dauer weitergehen kann. Ob Befürworter oder Kritiker! Und wir haben alle erkannt, dass irgendwann einmal etwas kommen muss, das uns „herunterholt“! Jeder einzelne von uns ist aufgefordert, diese Herausfor- Und jetzt sind wir angelangt – in einer Krise, einer Her- derung anzunehmen! – Ob Befürworter oder Kritiker. ausforderung, einem anderen Leben! Es ist keiner ausgenommen, der sagen kann, es geht Und jetzt? – Anfeindungen, gegenseitige Schuldzuwei- mich nichts an – ob Befürworter oder Kritiker. sungen, jeder will seine Meinung anderen aufzwingen Jeder, ohne Ausnahme, ist auf sich selbst zurückgewor- und sie als alleinige Wahrheit stehen lassen. Eine immer fen – ob Befürworter oder Kritiker. größere Spaltung der Gesellschaft – in Befürworter und Jeder auf seine Weise, jeder nach seinem besten Wissen Kritiker. und Gewissen, jeder in dem Maße, wie es ihm möglich ist! – ob Befürworter oder Kritiker. Und dieses Aufrütteln der Menschen hätte so viel schlimmer kommen können! Nicht wahr? Jeder einzelne, wir alle zusammen! Denn du kannst immer noch abends in dein warmes © joey2020 Das Ewige Licht brennt zur Ehre Gottes und zum Segen Woche vom 30.11.2020 bis 06.12.2020 Woche vom 14.12.2020 bis 20.12.2020 Sillian für * Fam. Walder u. Mehringer * Ingrid Ober- Sillian für * Max u. Mina Pfeifhofer * Altbgm. erlacher * Fam. Franz Franz * Fam. Kretzen- Anton Gesser * Fam. Walder, Rautlate bacher * Frieda Walder * Franz Walder, Untersteidl u. Angeh. Arnbach für * Fam. Schneider, Perlung * Fam. Arnbach für * Fam. Josef Hofmann Mairzuniederwegs H/St. Peter für * Paula Bachlechner H/St. Peter für * die Armen Seelen H/St. Anton für * die Armen Seelen * Anton u. Johanna H/St. Anton für * die Armen Seelen Stallbaumer Tessenberg für * die Armen Seelen Tessenberg für * die Armen Seelen Woche vom 07.12.2020 bis 13.12.2020 Woche vom 21.12.2020 bis 27.12.2020 Sillian für * Karl Leiter * Maria Duracher * Fam. Sillian für * Fam. Haslinger u. Inwinkl * Philomena Wierer u. Unterwainig * Fam. Seywald u. Jeller * Fam. Andreas Moser * Josef u. Adolf Innerkofler Friesacher u. Anna Moser * Verst. d. Fam. Arnbach für * Edeltraud Mitteregger Wieser, Hofer * Martha Fürhapter H/St. Peter für * Karl Mitteregger, Annemarie u. Arno Arnbach für * Fam. Rainer u. Kalchschmid Sprenger, Alois u. Johann Weiler u. verst. H/St. Peter für * Maria, Josef jun. u. sen. Stallbaumer Eltern * Hermann Webhofer, Theresia u. Josef H/St. Anton für * Florian Kollreider, Michael sen. u. jun. Mayr * Marianne u. Johann Kofler, Schlossm. u. Aloisia Schraffl H/St. Anton für * Franz Webhofer * Fam. Geiler u. Tessenberg für * Fam. Webhofer, Feichtler Kofler u. Josefa Kraler Tessenberg für * die Armen Seelen
Seite 9 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Herbergssuche - gerade während der Pandemie... Herbergssuche – ein kostbarer Brauch bei uns. Und ein damit die Familie sich im Gebet um sie versammelt, ehe vielsagender. Herberge-Suchen: Grad in diesen schwe- sie zum nächsten Haus zieht, diese klassische Form ist ren Zeiten, in denen Menschen Begegnungen und Kon- heuer aufgrund der Corona-Lage leider nicht möglich. takte vermissen, in denen sie daheim allein mit ihren Die Tessenberger Landjugend/Jungbauern sind erfin- Ängsten zurechtkommen müssen, und in der nicht we- derisch geworden. Sie stellen eine Karte mit Cranachs nige in Quarantäne sich wie weg- und eingesperrt erle- „Maria-Hilf-Bild“ aus dem Dom und ein Licht vor je- ben, oder gar um liebe Menschen oder um ihre eigene des Haus, zusammen mit einem Impulstext und der Arbeitsstelle bangen, grad in so einer Zeit gewinnt Her- Einladung, auf diese Weise die Herbergssuche zu ge- bergs-Suche einen noch viel tieferen Sinn: Mit meinem stalten. Danke für die tolle Initiative! Gebet kann ich anderen Menschen in meinem Daheim In Panzendorf und Sillian werden am 8. Dezember die- Herberge geben. Wenn ich für sie bete, wenn ich ihr selben Karten, die die Tessenberger Jugendlichen ver- Leben und Leiden unserer gemeinsamen Mutter ans teilen, in unsern Kirchen aufliegen. Unsere Gotteshäu- Herz lege, dann bekommt dieser Mensch eine ganz ser sind ja immer offen, bitte kommt, holt euch diese wunderbare Herberge. So entsteht ein Netz des sich Karte und betet Daheim. Gebt Menschen mit eurem gegenseitig Herberge-Gebens. Gebet grad in dieser Zeit eine Herberge. Lassen wir ein Die klassische Form der Herbergssuche, bei der Mari- Netzwerk der gegenseitigen Beherbergung unter uns enstatuen am 8. Dezember beim Gottesdienst gesegnet wachsen. werden und dann von Haus zu Haus getragen werden, Wir laden euch alle ganz herzlich ein! LJ/JB Tessenberg: Herbergssuche heuer einmal anders Im Coronajahr ist alles anders und für viele Dinge muss eine Alternative gefunden werden. Leider kann die Herbergssuche im heurigen Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Herbergssuche heu- er ein wenig anders zu gestalten. Als ein kleines Licht der Hoffnung bekommen alle Tessenberger Haus- halte ein Gebet mit einer Kerze mit auf den Weg. Wir von der Landjugend/Jungbauernschaft Tessenberg wünschen euch allen einen besinnlichen Advent und viel Gesundheit! Ein weiser Mann sagte einmal: Gott wohnt da, wo man ihn einlässt (Martin Buber) Wir bitten euch, nehmt dieses Bild bei euch auf. Das soll ein Zeichen dafür sein, dass ihr bereit seid, Gott bei euch wohnen zu lassen.
Seite 10 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Das Gebet – Online-Verbindung zwischen Himmel und Erde SAG GOTT NICHT, DASS DU EIN Rahmen für das per- sönliche Gebet. Bitte GROSSES PROBLEM HAST, nehmt das Gotteslob SAG DEINEM PROBLEM, DASS DU zur Hand. Es ist nicht EINEN GROSSEN GOTT HAST! nur ein Gesangsbuch, sondern auch eine Dieses Zitat vom evangelischen Pastor Wolle drückt Sammlung von unzäh- aus, welche Kraft das Vertrauen in einen liebenden ligen kostbaren Gebe- Gott, uns Menschen schenken kann. ten und Andachten. Im persönlichen Gebet verbinden wir uns auf besonde- Jetzt im Advent bieten re Weise mit Gott, über das Gebet kommen wir mit wir euch außerdem ihm ins Gespräch. In der Sprache von heute würden eine Hinführung zum wir sagen: Im Gebet sind wir online mit Gott! Oder: jeweiligen Evangelium Wir haben ein Treffen, ein Meeting mit Gott! des Sonntags an. Uns Im Gebet finden wir innere Ruhe und Frieden, im Ge- wurde im Evangelium bet liegt Segen, durch das Gebet werden wir gestärkt die frohe und froh ma- und getragen, damit wir den Herausforderungen unse- chende Botschaft Jesu res Lebens gut begegnen können. geschenkt. Glauben Mit unserem Gebet begleiten wir aber auch die Anlie- heißt auch, sich mit der Bibel zu beschäftigen und den gen der Menschen, die nicht mehr selber beten können, Weg Jesu im eigenen Leben fruchtbar werden zu lassen. weil sie vielleicht kraftlos geworden sind oder auch kei- Kommt gerne und holt euch die Gebetshilfen, die in nen Zugang mehr haben. ausreichender Anzahl aufliegen werden, ab, damit ihr Wir durchleben gerade unruhige und sehr fordernde euch auch zu Hause in den Familien zum gemeinsamen Zeiten. Zu Gott können wir mit all unseren Ängsten Gebet versammeln könnt. und Sorgen, aber auch mit unserer Freude und unserem Dank kommen. Wir müssen uns nur die Zeit dafür neh- „Lasst nicht nach im Beten: seid wachsam und dank- men! bar!“ (Kolosser 4, 2) Unsere Kirchen sind den ganzen Tag für euch geöffnet, auch jetzt während des Lockdowns. Ihr seid eingeladen, Bleiben wir also im Gebet miteinander verbunden! bitte kommt! Die Stille des Kirchenraumes bietet einen feierlichen Die Weggemeinschaft Bunt, heiter, besinnlich – Einladung zum digitalen Adventkalender Für die Kinder ist es ganz klar, dass mit dem ersten De- zember ENDLICH das erste Türchen des heiß ersehn- ten Adventkalenders geöffnet werden darf. Heuer möchten wir euch einen ganz speziellen Adventkalen- der für Jugendliche und Erwachsene anbieten: So bunt, wie das Leben, so bunt, wie wir sind, so bunt gestalten wir zu sechst einen digitalen Adventkalender. Melde dich unter der Nr. 0676/8730 7889 an, dann wirst du in die Adventkalender-Whats-App-Gruppe aufgenommen und jeden Tag öffnet sich ein Türchen, dann erhältst du eine Nachricht. Wir freuen uns schon darauf, diesen Adventkalender zu PS: Die Whatsapp-Gruppe wird nach dem Heiligen gestalten! Abend gelöscht. Die Handy-Nummern werden nur für Angelika, Anita, Anno, Carolina, Johanna und Maria diesen Zweck verwendet.
Seite 11 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Achtung: Der Nikolaus kommt trotzdem zu dir! Liebe Kinder, liebe Eltern, ihr seid vermutlich im No- Mail: pfarre.sillian@dibk.at). Wir besprechen dann alles vember-Pfarrbrief schon ganz enttäuscht über die genau mit euch, damit das Kommen vom Nikolaus für Virus-bedingte Absage des Nikolausbesuchs bei euch eure Kinder ein Erlebnis wird, wo sie sich von Herzen Daheim gewesen. Aber so wie der Nikolaus viel, viel freuen und ihre Augen und Herzen vor Staunen groß stärker ist als alle Krampusse der Welt, so ist der Niko- werden. Wir freuen laus mit seiner Liebe zu unsern Kindern auch viel stär- uns sehr, dass wir ker und fantasievoller als der kleine Corona-Virus. euch als Pfarre dieses Deshalb kommt der Nikolaus am 5. Dezember ganz Angebot zusammen einfach um 17.00 Uhr via Livestream zu euch nach mit dem Krampus- Hause ins Wohnzimmer. Lasst euch überraschen! Ihr Komitee machen kön- werdet es erleben: Der ist wirklich bei euch! Der sieht nen. Bitte, tut mit, die euch! Der spricht mit euch! Und der bringt euch etwas Kinder brauchen im Schönes mit… Moment einfach auch Liebe Eltern, bitte seid so gut und meldet euch unbe- einen Lichtstrahl der dingt für diese Feier bei uns im Pfarrbüro an (Tel. 6319; Freude! EIN GLÜCKSSCHWEIN ALS STARTHILFE BILDUNG FÜR WAISENKINDER IN UGANDA Im Distrikt Mubende wachsen beinahe 50 Prozent der Kinder als Voll- oder Halbwaisen bei Zieheltern oder Ver- wandten auf. Mit Ihrer Spende fördert Bruder und Schwester in Not u.a. den Zugang zu Bildung für Waisenkinder in Uganda. Die Familien erhalten als Starthilfe ein Ferkel zur eigenen Auf- zucht. Aus dem Verkauf der in den Jahren darauf geborenen Jungtiere, kann die Schulbildung der Kinder finanziert werden. Gefülltes Spendensäckchen am 3. Adventsonntag in der Kirche oder beim Pfarramt abgeben. Spendenkonto: AT59 3600 0000 0066 8400 Online spen- den: www.bsin.at Danke für jede Spende am 3. Adventsonntag! Weltmissionssonntag – Kontakt: Danke allen Unterstützern! Pfarre Sillian; 9920 Sillian 23 Telefon: 04842/6319; Fax: 04842/6319-21 E-Mail: pfarre.sillian@dibk.at Beim diesjährigen Weltmissi- Web: www.pfarre-sillian.at onssonntag konnte mit dem Impressum Verkauf der Produkte aus Medieninhaber und Herausgeber: Pfarre Sillian dem Weltladen ein Umsatz Für den Inhalt verantwortlich: Dekan Dr. Anno von EUR 585,68 erzielt wer- Schulte-Herbrüggen mit Team. Quellen d. den. Bilder: image-online, Pfarrarchiv; Mit eurem Einkauf habt ihr Öffnungszeiten Pfarrbüro Bauern aus zum Teil sehr DI 09-11 Uhr, MI 09-10:30 Uhr, DO 09-10:30 armen Regionen dieser Erde Uhr , FR 09-11 Uhr unterstützt, die sich durch die Bankverbindungen der Pfarre Sillian Kooperation mit den Weltlä- Pfarrkirche: BIC: RZTIAT22368 den eine sichere und bessere IBAN: AT30 3636 8000 0003 5030 Zukunft schaffen können. Pfarrpfründe: BIC: RZTIAT22368 IBAN: AT41 3636 8000 0003 5220 Danke! Katholische Frauenbewegung Sillian Redaktionsschluss für Ausgabe Jänner: 15.12.20
Seite 12 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2020 Dank aus Peru Freundschaft von ganzem Herzen danken. ist ein Kapital Es ist oft nicht leicht zu hel- fen, denn die Nöte überfluten von dem die einen und oft überkommt Zinsen niemals einen eine Ratlosigkeit, aber verloren gehen. dann kommen unverhofft von Johann Georg Menschen, die bereit sind alles für den Nächsten zu Hamann geben. Es steigt die Frage auf: „Wo Lieber Christoph, sehr geehrter Herr Leiter, kann ich/wir hel- sehr geehrte Herren von der Firma MIKADO, fen?“ und schon liebe Freunde und Wohltäter, geht’s ans Werk. liebe Sillianer und Sillianerinnen! Diese Erfahrung durfte ich in der Heute komme ich schweren Zeit der zu Euch mit einem Pandemie machen. Herz voll Dank- Inzwischen hat sich Gott sei Dank die Lage etwas beru- barkeit. Dankbar higt, hoffen wir, dass es so bleibt. Ich kann es mir zwar für Menschen, die nur schwer vor- sich nicht scheuten stellen bei auf vielerlei Weise 32.625.948 Ein- Hand anzulegen wohnern. um anderen Men- So wünsche ich schen in Not zu jedem und jeder helfen. So möchte von Euch Gottes ich mich im Na- Schutz und Segen men aller dieser und besonders Menschen, die Gesundheit, in Dank Ihrer Spen- stiller Hoffnung, dass wir uns vielleicht doch einmal in den und dem un- Sillian sehen werden. ermüdlichen und selbstlosen Einsatz In großer Dankbarkeit grüße ich Euch aus Peru am Leben sind, Schwester Rebecca Die Nacht der 1.000 Lichter Am 31. Oktober veranstaltete die Pfarrjugend Sillian die Nacht der 1000 Lichter. Dieses Jahr war alles anders. Auf- grund von Corona wurden dieses Jahr keine Stationen in der Pfarrkirche vorbereitet. Vom Haupteingang über die rechte Friedhofseite bis zur Totenkapelle erstrahlte jedoch ein wunderschöner Lichter- weg mit vielen Kerzen. Nebenbei konnte man ein Herz und ein Kreuz aus Teelichtern sehen. Die Pfarrjugend Sillian möchte sich bei allen Besuchern und Besucherinnen recht herzlich fürs Kommen und deren Verständnis bedanken.
Sie können auch lesen