Sei Du mein Atem Ernst Tittel - "Das etwas andere Österreich - Kirchenmusik abseits von Haydn, Mozart, Schubert, Beethoven" - Kirchenbote Online

Die Seite wird erstellt Sophie Schlegel
 
WEITER LESEN
Sei Du mein Atem Ernst Tittel - "Das etwas andere Österreich - Kirchenmusik abseits von Haydn, Mozart, Schubert, Beethoven" - Kirchenbote Online
Disentis Mariastein St. Gallen
                                   12. St.Galler Kirchenmusikwoche 2021

«Das etwas andere
Österreich – Kirchen-
musik abseits von Haydn,
Mozart, Schubert, Beethoven»

Ernst Tittel
1910 – 1969
Kleine Festmesse für Chor und Orgel

Sei Du mein Atem
19. bis 23. Oktober 2021
Dienstagnachmittag bis Samstagabend

Diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen
Kirchenmusikverband Bistum St. Gallen
www.kirchenmusik-sg.ch
Gesamtchor                                         Kammerchor
Wenn man von Kirchenmusik in Österreich            Sie arbeiten gerne vertieft an einem Werk, freuen
spricht, dann denkt man natürlich zuallererst      sich an der Ausarbeitung musikalischer Details
an die Orchester-Messen von Wolfgang Amade-        und lernen gerne anspruchsvollere Chorliteratur
us Mozart, Joseph und Michael Haydn, Franz         kennen? Im Kammerchor stehen a cappella
Schubert und deren Zeitgenossen oder an die        Werke des österreichischen Barockkomponisten
grossen Messen von Anton Bruckner. Abseits         Johann J. Fux auf dem Programm, dazu klang-
dieser grossen Werke gab es aber vor und nach      lich kontrastierend das Magnificat & Nunc Dimit-
diesen Komponisten immer Kirchenmusik, die         tis von E. Ešenvalds, einem aktuell in der
für Kirchenchöre praktikabel war, und den je-      Chorszene sehr präsenten Komponisten.
weiligen Gegebenheiten und Gepflogenheiten in      Die Teilnahme im Kammerchor setzt eigenstän-
Pfarren und Klöstern Rechnung getragen hat.        diges Vorbereiten voraus, die Noten werden vor-
                                                   gängig versandt. Bitte ergänzen Sie Ihre
Dazu zählen auch die «Kleine Festmesse» (für       Anmeldung mit einem kurzen Text zu Ihrer musi-
Chor, Orgel oder/und Orchester) von Ernst          kalischen Chorerfahrung und senden sie diesen
Tittel, er war Professor an der Musikhochschule    an info@chorbuero.ch.
in Wien, und die Motette «Sei Du mein Atem,
Heil‘ger Geist!» von Joseph Kronsteiner, ein Ge-                          Katharina Jud, St. Gallen
bet, das als Motto über unserem Singen und                     Chorleiterin, Schulmusikerin KSBG
über unserem Leben insgesamt stehen soll.

                          Josef Habringer, Linz    Frauenensemble
                            Domkapellmeister
                                                   Österreich bietet musikalisch eine unglaubliche
                                                   Vielfalt: Wir streifen durch verschiedene Zeiten
Geistliche Begleitung                              und entdecken geistliche Werke von Johann
                                                   Nepomuk David, Schüler von Webern und
Seelsorgerin Ramona Casanova-Baumgartner           Schönberg, Anton Bruckner, einem der inno-
aus St.Gallen gestaltet die täglichen Morgenbe-    vativsten und wichtigsten Komponisten seiner
trachtungen und begleitet uns durch die liturgi-   Zeit, Franz Schreker, der vor den Nationalsozia-
schen Feiern der Woche.                            listen flüchten musste, Arvo Pärt, im Besitze der
                                                   österreichischen Staatsbürgerschaft, und ler-
                                                   nen Musik von der Haydn-Schülerin Maria Anna
Singt Gott neue Melodien                           Martines kennen, Cembalistin, Komponistin und
                                                   Sängerin. Und wer dachte, Johann Strauss hätte
Klangvolle, neue Chorliteratur von Roman Bis-      nur Operetten komponiert, darf sich auf über-
lin-Wild und Andreas Hausammann wird sin-          raschend Geistliches freuen. Als musikalische
gend erarbeitet und in Zusammenarbeit mit          Zwischenmahlzeit ersingen wir kurze weltliche
dem Atelier «Popularmusik» zur Aufführung          unbekannte Kompositionsperlen.
gebracht. Zeitgemässe Texte, eingängige Melo-
dien – freudiges Chorsingen.                                                 Dela Hüttner, Zürich
                                                                         Sängerin und Chorleiterin
                      Esther Wild Bislin, Uzwil
              Kirchenmusikerin im Raum Uzwil
                             Musikpädagogin
Popularmusik                                       Das neue St. Galler Kantorenbuch

Das Atelier Popularmusik wird schwerpunkt-         Das neue «St.Galler Kantorenbuch» enthält
mässig Andreas Hausammanns «Pop-Liturgie»          Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium
aus dem Jahr 2017 in Teilen erarbeiten und in      für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres.
Zusammenarbeit mit dem Atelier «Singt Gott         Der Band für das Lesejahr C erscheint pünkt-
neue Melodien» zur Aufführung bringen. Es geht     lich vor Beginn der Adventszeit 2021. Erstmals
um Themen wie Groove-orientiertes, improvi-        bietet dieses Kantorenbuch Antwortgesänge
satorisches Zusammenspiel in einer Pop-Band,       allein auf Basis der Kehrverse des KG, geschaf-
stilistische Vielfalt, Gehörbildung im Bereich     fen von Kirchenmusikern und Komponisten der
der Stufenharmonik und körperliches Rhyth-         Ostschweiz unter Verwendung des Bibeltextes
musverständnis. Die Teilnehmenden spielen          der neuen Einheitsübersetzung von 2016. In
Band-Instrumente wie Klavier, Keyboard, Gitar-     diesem Atelier des Mitherausgebers Michael
re, Bass, Schlagzeug und Melodieinstrumente        Wersin werden die neuen Gesänge vorgestellt
wie Saxophon, Flöte oder Geige und bringen mit     und gesungen. Eine erstklassige Gelegenheit,
Vorteil gewisse entsprechende Grundkenntnis-       das «St.Galler Kantorenbuch» aus erster Hand
se mit. Dabei wird auch Raum zum Ausprobie-        umfassend vorgestellt zu bekommen!
ren von neuen Instrumenten geboten.
                                                                     Michael Wersin, Neusäss / DE
           Andreas Hausammann, Bischofszell            Studienleiter der Musikakademie St. Gallen
           Beauftragter für populäre Musik der                             Kirchenmusiker, Autor
       evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen
   Leiter Evang. Kirchenmusikschule St. Gallen
                                                   Stimmbildung

Orgel                                              Sie erhalten die Möglichkeit, im Laufe der Woche
                                                   dreimal 40 Minuten Einzelunterricht bei ausge-
Kursrepertoire ist Orgelmusik aus Österreich       wiesenen Gesangslehrkräften zu besuchen.
und das Orgelwerk Johann Sebastian Bachs.
Neben österreichischer Orgelmusik von Re-          Der Unterricht findet parallel zur übrigen Kurs-
naissance bis Spätromantik soll liturgisches       arbeit statt, nicht aber während der Feiern.
und konzertantes Repertoire aus dem Öster-         Belegung in der Reihenfolge des Anmeldungs-
reich des 20. Jahrhunderts einen Akzent bilden.    eingangs.
Für Bach gilt freie Repertoire-Wahl. Fragen
zur Registrierkunst, Stilistik, Spieltechnik und                  Hiroko Haag, St.Gallen (Sopran)
anderen allgemeinen musikalischen Aspekten                             Terhi Lampi, Speicher (Alt)
werden im Atelier erörtert. Der Unterricht fin-                 Daniel Pérez, Wettingen (Bariton)
det an der Hauptorgel der St. Galler Kathedrale               Reinhard Strebel, Winterthur (Bass)
statt. Nach Eingang der Anmeldung werden die
interessierten Personen Unterlagen zur Vorbe-
reitung dieses Ateliers erhalten.

                          Andreas Jost, Zürich
         Organist am Grossmünster Zürich und
                Professor für Orgelspiel an der
        Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
Kursgeld                                        Notenausstellung

CHF 300.– einschliesslich 1 Atelier,            Während der Woche findet zum Thema eine
          Notenmaterial und 1 Nachtessen        Musikalienausstellung von Notenpunkt AG,
CHF 200.– für Studierende, Angebot wie oben     St.Gallen, statt.
CHF 150.– Einzelstimmbildung:
          3 Lektionen zu 40 Minuten
                                                Weitere Auskünfte
Anmeldung                                       Diözesane Kirchenmusikschule
                                                Sekretariat
Anmeldeschluss 30. Juni 2021                    Beatrice Brechbühl, Klosterhof 6b
Die Anmeldung wird nach Eingang berück-         9000 St. Gallen, 071 227 33 36
sichtigt und ist verbindlich.                   Mail: sekretariat@kirchenmusik-sg.ch
Bei Abmeldung nach dem 31. August 2021 wird
ein Unkostenbeitrag von CHF 70.– verrechnet.
Die Kurskosten werden mit der Anmeldebe-        Die Kirchenmusikwoche wird ermöglicht
stätigung in Rechnung gestellt.                 durch die finanzielle Unterstützung von:
                                                • Bistum St. Gallen
                                                • Katholischer Konfessionsteil St. Gallen
Kurshinweise                                    • Verein für die Herausgabe des Katholischen
                                                  Kirchengesangbuches der Schweiz
Kursbeginn                                      • Verband der Kirchenmusiker und Kirchen-
Dienstag, 19. Oktober 2021, 15.00 Uhr             musikerinnen des Bistums St. Gallen
                                                • Kirchenmusikverband Bistum St. Gallen
Kurszeiten
8.30 bis ca. 19.00 Uhr
Donnerstag gemeinsames Nachtessen               Sie finden den Kursprospekt mit Anmelde-
                                                talon auch unter www.kirchenmusik-sg.ch
Schlussgottesdienst
Samstag, 23. Oktober 2021, 17.30 Uhr

Verabschiedung
Samstag nach dem Schlussgottesdienst

Unterkunft und Verpflegung
Die Teilnehmenden sind selber dafür besorgt.
Hotelliste www.st. gallen-bodensee.ch
Frühzeitig reservieren – Olmazeit!

Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Anmeldung
12. St. Galler Kirchenmusikwoche
vom 19. bis 23. Oktober 2021
Anmeldeschluss 30. Juni 2021 (die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt)

Name / Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Telefon

Mail

 P Student / in
Mein Name / Wohnort darf auf der Teilnehmerliste
aufgeführt und mit den Kursunterlagen verschickt werden:   P Ja P Nein
Stimmlage         P Gesamtchor
 P Sopran         Ich belege dazu noch folgendes Atelier
                  (nur 1 Atelier möglich)
 P Alt
 P Tenor          P Singt Gott neue Melodien P Popularmusik
 P Bass           P Kammerchor               P Orgel
                  P Frauenensemble           P Das neue St. Galler Kantorenbuch
                  Zusatzangebot Stimmbildung

                  P 3 Lektionen zu 40 Minuten / Kosten CHF 150.–
                  P Ich möchte nach Möglichkeit unterrichtet werden von

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Datum                                Unterschrift

Anmeldung senden an
12. St. Galler Kirchenmusikwoche 2021 | Diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen
Beatrice Brechbühl, Sekretariat | Klosterhof 6b, 9000 St. Gallen
Mail: sekretariat@kirchenmusik-sg.ch
12. St. Galler Kirchenmusikwoche 2021
Diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen
Beatrice Brechbühl
Klosterhof 6b
9000 St. Gallen
Sie können auch lesen