www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE

Die Seite wird erstellt Detlef Kremer
 
WEITER LESEN
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
IHK Region Ulm

Web-Seminare zur Fachkräftesicherung

                     „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern:
             Angebote und Fördermöglichkeiten der betrieblichen Kinderbetreuung“

                      IHK Ulm und Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung
                 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

28.01.2021                               Projekt Fachkräfte für die Region         2
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
IHK Region Ulm

Web-Seminare zur Fachkräftesicherung

     Einführung und Moderation:

     Ingrid Kirchner, Projekt Fachkräfte für die Region, IHK Region Ulm

     Vorstellung Förderprogramm:

     Sabine Grünert, Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung

     Technischer Support: Katrin Hamm, IHK Region Ulm

28.01.2021                                     Projekt Fachkräfte für die Region   3
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
Fachkräftesicherung mit der IHK –
Web-Seminarreihe der IHKs in Baden-Württemberg

24. Februar 2021, 14:30 bis 15:30 Uhr: Wo gibt es Geld für Weiterbildung? – Finanzielle
Fördermöglichkeiten zur Unterstützung von Weiterbildungen, IHK Bodensee-Oberschwaben

11. März 2021, 14:30 Uhr bis 15:45 Uhr: Mit Teilzeitausbildung neue Zielgruppen gewinnen,
IHK Karlsruhe

11. März 2021: Online-Impuls: Erfolgreich nach der Krise: Jetzt die Weichen stellen, IHK
Südlicher Oberrhein

22. März 2021: Berufskompetenzen sichtbar machen mit dem Validierungsverfahren
ValiKom Transfer – eine Chance für Menschen ohne Berufsabschluss und
Quereinsteiger/-innen, IHK Region Stuttgart
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
Fachkräftesicherung mit der IHK –
Web-Seminarreihe der IHKs in Baden-Württemberg

23. März 2021: Lost in Space! – So gelingen heute moderne digitale Führung und mobile
Zusammenarbeit, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

21. April 2021: Ausbildung von Zugewanderten – Chancen und Herausforderungen,
IHK Rhein-Neckar

5. Mai 2021: Fachkräfte gewinnen mit Arbeitgebermarketing – Erfolgreiche Kommunikation
im Personalgewinnungsprozess, IHK Ostwürttemberg

12. oder 13. Mai 2021: Fachkräftegewinnung aus dem Ausland: Anerkennung von
ausländischen Berufsabschlüssen und beschleunigtes Verfahren, IHK Heilbronn-Franken
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
Fachkräftesicherung mit der IHK –
Web-Seminarreihe der IHKs in Baden-Württemberg

18. Mai 2021: Onboarding von ausländischen Fachkräften – Wie gelingt die betriebliche
Integration?, IHK Reutlingen

Juni 2021: Recruiting von ausländischen Fachkräften – Beispiele aus der Praxis,
IHK Nordschwarzwald

 weitere Termine unter www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
IHK Region Ulm

Web-Seminare zur Fachkräftesicherung

Webinar-Regeln:

      Bitte schalten Sie Ihre Mikrofone stumm und die Kameras aus.

      Für dringende Wortmeldungen nutzen Sie bitte das Symbol „Hand heben“. Wir rufen
       Sie auf, bitte aktivieren Sie dann ihr Mikrofon.

      Fragen stellen Sie bitte in den Chat ein, wir sammeln diese und beantworten sie in
       der Diskussionsrunde.

      Den Inhalt des Chats und die Präsentation stellen wir Ihnen nach der Veranstaltung
       gerne zur Verfügung.

28.01.2021                             Projekt Fachkräfte für die Region                    7
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung
 Sabine Grünert              28.01.2021      8
www.fachkraeftesicherung.ihk.de/veranstaltungen - MATE
Was wollen wir besprechen?

1) Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktuell
2) Die wichtigsten Vorteile betrieblicher Kinderbetreuung
3) Der Weg zur richtigen Betreuungsform
 Der Förderlotse

4) Das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“
 Was wird gefördert? (4 Module)
 An wen richtet sich das Förderprogramm?
 Wie erfolgt die Antragstellung?

                                                            9
1) Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktuell
l virtueller Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“ im September 2020 – im Fokus:
  Vereinbarkeit in der Corona-Zeit

l am 18.9. Diskussion Bundesfamilienministerin Franziska Giffey mit DIHK-Präsident Dr.
  Schweitzer und DIW-Präsident Prof. Dr. Fratzscher

l Bundesfamilienministerin:  „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist systemrelevant
  und essenziell für eine funktionierende Wirtschaft ...“

l neue Studie von Dr. Juncke von der Prognos-AG vorgestellt: „Neue Chancen für
  Vereinbarkeit! Wie Unternehmen und Familien der Corona-Krise erfolgreich begegnen“ –
 repräsentative Befragung von Unternehmen und Eltern

l 82 Prozent der Unternehmen sagen, dass Kinderbetreuung ein zentraler Faktor für die
  Produktivität ihres Unternehmens ist.

                                                                                           10
2) Die wichtigsten Vorteile betrieblicher Kinderbetreuung
l Weniger   Fehlzeiten: Beschäftigte, die sich weniger um Betreuung sorgen müssen, fehlen
  seltener. Die Kosten für die Überbrückung von Ausfallzeiten, Ersatz und Neueinstellungen
 sinken deutlich.

l Schnellerer Wiedereinstieg nach der Elternzeit: Beschäftigte, denen ein Platz in einer
  betrieblichen Kinderbetreuung zur Verfügung steht, kehren rascher aus der Elternzeit
 zurück.

l Produktivere  Beschäftigte: Erwerbstätige Eltern, die ihre Kinder
  arbeiten stressfreier, motivierter & produktiver.
                                                                      gut betreut wissen,

l Hohe  Bindung ans Unternehmen: Unternehmen, die eine betriebliche Kinderbetreuung
  anbieten, können qualifizierte Beschäftigte auch in der Familienphase im Unternehmen
 halten.

l Imagegewinn:
  Arbeitgeber.
               Familienfreundliche Unternehmen steigern ihre Attraktivität als
                                                                                             11
3) Der Weg zur richtigen Betreuungsform

Befragung der Beschäftigten:            Unternehmerisches Engagement:
    Anzahl der zu betreuenden Kinder       finanzielle Mittel
    Art der Betreuung                      Dauer des Engagements
    Ort der Betreuung                      Umfang der Einflussnahme auf das
                                             Betreuungsangebot
    Betreuungszeiten
    Finanzielle Frage (z.B. Höhe der
     Selbstbeteiligung)

                                                                                12
Der Förderlotse

            Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/betriebliche-kinderbetreuung/welches-angebot-passt-zu-ihnen.html

                                                                                                                            13
4) Das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“

l Ziel des Förderprogramms „Betriebliche Kinderbetreuung“ ist es, betriebliches Engagement in
  der Kinderbetreuung zu stärken und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

l Das Förderprogramm ist zum 01.09.2020 gestartet (Laufzeit bis 31.12.2022).
l Finanzierung aus Bundesmitteln.
l Anschubfinanzierung für die Schaffung neuer betrieblicher Betreuungsplätze.
l Es ist keine Förderung von Investitionskosten (Baumaßnahmen) möglich.

                                                                                            14
Was wird gefördert?

Das Programm „Betriebliche Kinderbetreuung“ umfasst 4 Module:

l Modul 1: Förderung betrieblich unterstützter Betreuungsplätze in der Kindertagesbetreuung
l Modul 2: Förderung betrieblich unterstützter Betreuungsplätze in der Kindertagespflege
l Modul 3: Förderung von betrieblich unterstützten Plätzen zur Betreuung in Ausnahmefällen
l Modul 4: Förderung von betrieblich unterstützter Ferienbetreuung

                                                                                              15
Modul 1: Förderung betrieblich unterstützter
Betreuungsplätze in der Kindertagesbetreuung
l Schaffung  neuer betrieblich unterstützter Plätze in Kindertageseinrichtungen in
  Betriebskitas oder als Belegplätze in anderen Tageseinrichtungen

l für Kinder von Beschäftigten bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr
l mind.  4 neue und damit zusätzliche Plätze (weniger Plätze: Einzelfallentscheidung in
  begründeten Ausnahmefällen)

l Zuwendung   in Form einer Pauschale (Zuschuss zu Betriebsausgaben in Höhe von 400 € für
  einen neu geschaffenen Ganztagsplatz pro Monat – Reduzierung bei geringerem
 Platzumfang)

                                                                                            16
Modul 2: Förderung betrieblich unterstützter
Betreuungsplätze in der Kindertagespflege
l Schaffung  neuer betrieblich unterstützter Plätze für Betreuungsformen
  in der Kindertagespflege

l für Kinder von Beschäftigten bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr
l mind.  4 neue und damit zusätzliche Plätze (weniger Plätze: Einzelfallentscheidung in
  begründeten Ausnahmefällen)

l Zuwendung   in Form einer Pauschale (Zuschuss zu Betriebsausgaben in Höhe
  von 400 € für einen neu geschaffenen Ganztagsplatz pro Monat)

l Voraussetzungen:  Beschränkt auf Betreuung in geeigneten Räumlichkeiten & Förderung
  ausschließlich möglich, wenn Betreuungsperson beim Zuwendungsempfänger
 sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist

                                                                                          17
Modul 3: Förderung von betrieblich unterstützten
Plätzen zur Betreuung in Ausnahmefällen
l Schaffung neuer betrieblich unterstützter Plätze – Vorhalten dieser in
  Kindertageseinrichtungen und / oder in der Kindertagespflege zur Betreuung in
 Ausnahmefällen (Regelbetreuung fällt aus, besonderer Bedarf)
l für Kinder von Beschäftigten bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr
l mind.  4 neue und damit zusätzliche Plätze (weniger Plätze: Einzelfallentscheidung in
  begründeten Ausnahmefällen)
l Zuwendung   in Form einer Pauschale (Zuschuss zu Betriebsausgaben in Höhe von 400 €
  für einen neu geschaffenen Ganztagsplatz pro Monat)
l Voraussetzungen:  Dienstleistungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Träger der
  Betreuungseinrichtung & Betreuung und Organisation nach angemessenem Konzept

                                                                                          18
Modul 4: Förderung von betrieblich unterstützter
Ferienbetreuung
l Schaffung neuer betrieblich unterstützter Plätze in standortnahen
  Ferienbetreuungsangeboten während der Schulferien

l für Grundschulkinder (in der Regel im Alter zwischen 6 und 12 Jahren)
l mind. 4 neue und damit zusätzliche Plätze (weniger Plätze: Einzelfallentscheidung in
  begründeten Ausnahmefällen)

l Zuwendung  in Form einer Fehlbedarfsfinanzierung in Höhe von bis zu 25 € pro
  Ganztagsplatz und Tag

l Voraussetzungen:  Konzept vor Aufnahme der Betreuung (Inhalte und Leistungen der
  Ferienbetreuung), mindestens eine komplette Woche (ohne Übernachtungen) &
 geeignete Betreuungspersonen (erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, aktueller
 Erste-Hilfe-Kurs, über Anbieter der Ferienbetreuung haftpflicht- und unfallversichert)
                                                                                          19
Voraussetzungen für alle Module

l Antragstellung
  (4-6 Wochen)
                 vor Projektbeginn – vor Beginn der Betreuung mit ausreichendem Vorlauf

l spätestmögliche Antragstellung: November 2021 (je nach verfügbaren Fördermitteln)
l Entsprechende  Erlaubnisse zum Betrieb einer Einrichtung nach §45 SGB VIII / bzw. zur
  Kindertagespflege / bzw. zur Kinderferienbetreuung nach Landesrecht liegen vor.

l Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen sich an Finanzierung der geförderten Plätze
  beteiligen (Module 1-3: 250 € für einen Ganztagsplatz pro Monat, Modul 4: mind. 15 €
 pro Ganztagsplatz und Tag) - schriftliche Zusage im Rahmen der Antragstellung.
 Reduzierung bei geringerem Platzumfang.

l Kinderbetreuungseinrichtung muss ihren Sitz in Deutschland haben.
                                                                                          20
An wen richtet sich das Förderprogramm?

l Beteiligen können sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland.
l Neben   Unternehmen können auch Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des
  privaten Rechts (z.B. Berufsverbände, Vereine) und des öffentlichen Rechts am Programm
 teilnehmen.

l Die Kooperation von Unternehmen (Verbundprojekt) zur Schaffung neuer
  Betreuungsplätze ist ausdrücklich erwünscht. Das ist vor allem für kleinere Betriebe
 interessant.

l Unmittelbare und mittelbare Bundesbehörden, sowie unmittelbare Landesbehörden und
  Kommunen können keine Anträge stellen und keine beteiligten Arbeitgeber darstellen.

                                                                                           21
Wie erfolgt die Antragstellung?

l onlinegestütztes Verfahren in einer Datenbank (ProDaBa 2020)
l 1. Schritt Träger: Registrierung bzw. wenn bereits registriert, E-Mail mit Bitte um
  Freischaltung für Modul 1, 2, 3, 4 an bekib@gsub.de

l 2. Schritt Träger: Login Datenbank - Auswahl „Antragsverfahren“ „Neuen Antrag
  erstellen“ Auswahl entsprechendes Modul – jeweils auf erster Seite jedes Moduls:
 Handlungsanleitung zur Antragstellung

l 3. Schritt Träger: Antrag online bearbeiten und absenden und postalische Zusendung des
  rechtsverbindlich unterschriebenen Antrags an Servicestelle

                                                                                           22
Antragstellung über ProDaBa 2020

                                   23
Wir unterstützen Sie gern
Kontaktdaten und Erreichbarkeit der Servicestelle
Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung
c/o gsub mbH
Kronenstraße 6
10117 Berlin

Telefon: 0800 000 9838 (kostenlos)
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr

E-Mail: kinderbetreuung@erfolgsfaktor-familie.de
Internet: www.erfolgsfaktor-familie.de

                                                                 24
Vielen Dank für Ihr Interesse
Alle Infos zum Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“: www.erfolgsfaktor-familie.de

                                                                                             25
IHK Region Ulm

Web-Seminare zur Fachkräftesicherung

Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Über ein konstruktives Feedback freuen wir uns, den Link zum Onlinefeedback haben wir
Ihnen zusammen mit dem Seminar-Link per E-Mail zugesandt.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf Ihre IHK zu.

28.01.2021                          Projekt Fachkräfte für die Region                   26
IHK Region Ulm

Web-Seminare zur Fachkräftesicherung

Nächste Veranstaltung der IHK Ulm:
10. Februar 2021 So geht familienorientierte Führung: was Personalverantwortliche wissen
müssen ! IHK Ulm in Kooperation mit dem Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“

Nächster Termin der gemeinsamen IHK-Web-Seminareihe 2021:
24. Februar 2021, IHK Bodensee-Oberschwaben

28.01.2021                          Projekt Fachkräfte für die Region                  27
Sie können auch lesen