"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." LUKAS 6,36 - lkg-ansbach.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JANUAR LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT | CHRISTLICHER JUGENDBUND
2021 BEZIRK ANSBACH
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ LUKAS 6,36
Kein Zuspruch, kein Mutmach-Wort und keine tröstende den „Lohn der Feindesliebe“ zu sprechen, würde den
Zusage ist uns mit der neuen Jahreslosung zugesagt. Rahmen dieses geistlichen Wortes völlig sprengen. Aber
Die Jahreslosung ist ein Bibelwort, das die Ökumenische klar ist: Wer liebt, anstatt zu hassen, wird nicht von dem
Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen jedes Jahr auswählt Hass und der Bitterkeit aufgefressen, sondern bekommt
als Hilfe und Motto für die Kirchen und Gemeinden in eine königliche Freiheit inmitten von schwierigen Um-
unserem Land. Dieses Jahr also ein Befehl und konkre- ständen.
te Aufforderung. Aber was ist damit gemeint? Was ist Im Anschluss daran kommt unser Vers und danach Bei-
eigentlich Barmherzigkeit? Das Online-Lexikon Wikipe- spiele dafür, warum es wichtig ist, nicht über den an-
dia schreibt dazu: „Barmherzigkeit ist eine Eigenschaft deren zu richten und zu urteilen, selbst wenn ich seine
des menschlichen Charakters. Eine barmherzige Person Fehler, Schwächen und Schuld sehe. Jesus macht dies
öffnet ihr Herz fremder Not und nimmt sich ihrer mild- an einem drastischen Beispiel deutlich. Er erzählt, dass
tätig an. Die umgangssprachliche Formel ‚Mitleid und der, der immer nur die Fehler des anderen sieht, einem
Barmherzigkeit‘ deutet an, dass hier Unterschiedliches Menschen gleicht, der dem anderen einen „Splitter“ aus
vorliegt, dass es also bei der ‚Barmherzigkeit‘ weniger den Augen ziehen will und dabei - und gerade dadurch
um ein Mit-Fühlen als um ... Großherzigkeit geht.“ – das Brett vor den eigenen Augen übersieht. Warum?
Oder anders gesagt: Barmherzigkeit ist weniger eine Weil ich die Fehler und Schuld des anderen oft so glas-
Sache des Gefühls als der inneren Haltung – und der klar sehe, aber nicht meine eigene Überheblichkeit und
konkreten Tat, die aus ihr entspringt. Ein Pastor er- meinen falschen Stolz in meiner Haltung.
klärte den Unterschied einmal so: „Nach meinem Ver- Was ist daher Barmherzigkeit? „Barmherzigkeit heißt,
ständnis ist Mitleid ein Gefühl, das durch das Leid eines mit den Augen Gottes zu sehen“ (Bernd Siggelkow). Was
anderen ausgelöst wird. Mitleid kann entweder lediglich sieht Gott, wenn er uns sieht? Er sieht seine Geschöpfe,
traurig machen oder auch zu einer Aktion führen, um die er liebt, selbst wo sie sich von ihm abgewandt haben.
das Leid des anderen zu verringern. Barmherzigkeit ist Von daher ist er nicht vom Mitleid geprägt, sondern von
eine Eigenschaft Gottes und von Menschen, die anderen der Liebe. Spätestens, wenn wir im Neuen Testament
überdurchschnittlich viel Verständnis entgegenbringen. forschen, erkennen wir, wie groß Gottes Liebe ist: Sie
Barmherzigkeit ist eine Motivation, die für andere das war sogar bereit, das Größte für uns zu tun, nämlich den
Beste will.“ eigenen Sohn zu opfern. Gott zeigt nicht ein bloßes Mit-
Wie schwer das ist, macht das Umfeld aus Lukas 6 deut- gefühl für das Scheitern der Menschen, sondern er lässt
lich, in dem die neue Jahreslosung steht. Voraus geht uns in sein Herz blicken. Liebe ist die prägende Eigen-
die Aufforderung, dass wir unsere Feinde lieben sollen. schaft des Gottes, der nichts anderes vor Augen hat als
Nicht nur unsre Freunde und die, die uns gern haben, seine „Kinder“. Genau diese Liebe mündet in Barmher-
sondern auch die, die uns das Leben schwer machen zigkeit. Gott „...liebt es, gnädig zu sein“ (Albert Frey). Gott
und sogar hassen. Warum? Weil dann unser Lohn groß sieht, was aus unserem Leben noch alles werden kann,
sein wird und wir dann Kinder des Höchsten sind. Über wenn wir uns ihm nur ganz anvertrauen. Weil er uns wie-
www.lkg-ansbach.de FORTSETZUNG –>PERSÖNLICHES WORT / AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
FORTSETZUNG VON SEITE 1
der neu gewinnen will, gibt er seinen Sohn hinein in eine von seiner Barmherzigkeit, können wir uns darin üben,
Welt, die so wenig von ihm wissen will. auch in unserem Leben barmherzig zu anderen zu sein.
Das drückt auch das Bild der Künstlerin Stefanie Bahlin- Denn wir sind doch Kinder unseres himmlischen Vaters.
ger aus, das sie zur Jahreslosung gestaltet hat. Sie wählt Ihr/Euer Walter Ittner
einfaches Sackleinen als Untergrund ihrer Grafik, in de-
ren Mitte ein kleines von warmem Rot
umgebenes Kind liegt - ein Hinweis auf
die ursprüngliche Wortbedeutung des
Begriffes „Barmherzigkeit“ im Alten
Testament: Gebärmutter, Mutterleib. In
diesem Kind kommt Gott selbst zur Welt
- in die Tiefen seiner geliebten Schöp-
fung. Barmherzigkeit: in Jesus wird sie
greifbar. Barmherzigkeit heißt, mit den
Augen Gottes zu sehen. Was sehe ich,
wenn ich den Menschen neben mir an-
schaue? Kann ich noch erkennen, was
Gott aus seinem Leben machen könnte,
wenn er sich ihm nur anvertraut? Im-
mer da, wo wir uns anstecken lassen
Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de
VERANSTALTUNGEN UND TERMINE IM JANUAR 2021
Wenn ihr dieses „aktuell“ in der Hand habt, liegt die Ad- liches Miteinander und viele waren dankbar, einander wie-
ventszeit schon hinter uns. Es war ein anderer Advent, der zu sehen. Dieser Advent ließ uns erfinderisch werden
als wir es gewohnt sind. Wir haben entdeckt, dass eine und besondere Aktionen wurden ins Leben gerufen. Bei-
Video- bzw. Telefon-Konferenz per Zoom zwar nicht eine spielsweise die Gebetspatenschaften für Kinder in unserer
reale Adventsandacht oder Gemeinschaftsstunde (z.B. in LKG und die „Mutmachbringer“-Aktion.
Sachsen) ersetzen kann, aber doch auch Vorteile hat. So
konnten beide Elternteile oder gar ganze Familien gemein- Nun freuen wir uns auf einen besonderen Heiligabend-
sam am Computer dabei sein. Gleichzeitig hatten auch die Gottesdienst auf Rüger´s Ranch und einen Silvester-Got-
älteren Geschwister, die sich zurzeit tesdienst, in dem wir nach langer Zeit wieder einmal das
gar nicht aus dem Haus trauen, die Abendmahl miteinander feiern wollen.
Möglichkeit, mit teilzunehmen. Üb- Ebenso wollen wir im neuen Jahr gerne die Möglichkeiten
rigens: Gerne helfen wir euch bei nutzen, die Gott uns gibt, um Gemeinschaft zu leben, Er-
technischen Schwierigkeiten. Wir mutigung zu erfahren und anderen weiterzugeben. Sicher
unterstützen euch dabei vorab per wird vieles noch anders laufen als gewohnt, aber wir sind
Telefon oder bei einem Besuch, da- sehr dankbar, dass Gottesdienste immer noch stattfinden
mit ihr hier auch die nächsten An- können – wenn auch zunächst ohne Gemeindegesang. Bit-
gebote miterleben könnt. te lest deshalb in Zukunft aufmerksam die Ermutigungs-
Ebenfalls nahmen das Angebot mails oder informiert euch auf unserer Homepage, ob und
eines Gottesdienstes mit zeitwei- wie die Veranstaltungen stattfinden werden.
sem Kinderprogramm in AN sowohl Folgendes haben wir im Januar geplant:
die Familien als auch ältere LKGler
im Bezirk gerne an. Es war ein fröh-AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
GOTTESDIENSTE UND GEMEINSCHAFTSSTUNDEN
03.01. 18.00 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung 2021 mit Walter Ittner in AN. Dieser Gottesdienst wird live
gestreamt und kann dadurch ebenfalls ab 18 Uhr auf unserem YouTube-Kanal verfolgt werden,
aber auch im Nachgang online angesehen werden.
19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Sachsen mit Walter Ittner als Zoom-Konferenz
08.01. 19.30 Uhr Jugendgottesdienst des cjb Bernhardswinden in der Christuskirche Meinhardswinden
10.01. 18.00 Uhr Gottesdienst zum LKG-Jahreslos 2021 mit Kornelia Schelter in AN
17.01. 14.30 Uhr Allianzgebetswochen-Abschluss-Gottesdienst im Blaukreuzhaus (Triesdorfer Str. 1)
19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Sachsen mit Kornelia Schelter in Hirschbronn oder Sachsen oder
als Zoom-Konferenz
22.01. 19.30 Uhr Jugendgottesdienst des cjb Bernhardswinden in der Christuskirche Meinhardswinden
24.01. 10.00 Uhr 10-Uhr-Gottesdienst zur Bergpredigt-Reihe „Kapitalanlage ohne Kursverfall – was am Ende
wirklich zählt“ mit Kornelia Schelter und dem Gottesdienst-Team. Wir prüfen, ob für diesen
Sonntag ein Kinderprogramm angeboten werden kann. Dieser Gottesdienst wird live gestreamt
und kann dadurch ebenfalls ab 10 Uhr auf unserem YouTube-Kanal verfolgt werden, aber auch im
Nachgang online angesehen werden.
31.01. ab 10.00 Uhr „Jung & Lebendig“ aus dem Homeoffice mit Walter Ittner und dem „Jung & Lebendig“-Team.
Der Online-Gottesdienst steht auf unserer Homepage bzw. direkt auf unserem LKG-YouTube-
Kanal zur Verfügung.
BIBELSTUNDEN, „FEIERABEND“ UND ANDERES
19.01. 17.00 Uhr Bibelstunde in Flachslanden mit Pfr. Konrad Schellenberger
19.00 Uhr Gemeinschaftsrat in AN oder per Zoom
24.01. 19.30 Uhr Bibelstunde in Bernhardswinden mit Andreas Sichermann
26.01. 18.30-20 Uhr Bibelabend Farsi-Deutsch mit Reza Sadeghinejad und Walter Ittner via Zoom-Konferenz
28.01. 19.30 Uhr Mitarbeitertreff in Ansbach
30.01. 19.30 Uhr „Feierabend“ in Bernhardswinden
Mit der Kinder- und Jugendarbeit hoffen wir – je nach den staatlichen Bestimmungen –
Ende Januar wieder beginnen zu können.
ALLIANZGEBETSWOCHE
Vom 11.-17. Januar ist die Allianzgebetswoche in den Ge- und am 16. Januar im Saal des Blaukreuzhauses statt, wo
meinden der Ev. Allianz in AN angedacht. Aus Gründen der am Sonntag, den 17. Januar auch der Abschlussgottes-
Raumgröße sind wir als LKG an den ersten beiden Aben- dienst gefeiert wird. Ob überhaupt und wenn ja, in welcher
den (11. und 12. Januar) die Gastgeber. Der Gebetsabend Form, die Gebetswoche stattfinden kann, wird erst Anfang
am 13. Januar ist wieder mit Vertretern des Stadtrates Januar im Allianz-Komitee entschieden, wenn die Pande-
geplant – diesmal im Onoldiasaal. Am 14. und 15. Januar mielage besser einzuschätzen ist. Dazu genauere Infos in
finden die Abende in der Christuskirche Meinhardswinden den Ermutigungsmails.
Ein von Gott begleitetes und gesegnetes neues Jahr wünscht
Ihre/Eure Kornelia SchelterAUS DER GEMEINDE
DIE LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT ist ein freies, missionarisches und diakonisches Werk innerhalb
der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern. Als Glaubensgrundlage hat sie die Bibel unter Beachtung der refor
matorischen Bekenntnisse.
Die LKG ist mit ähnlichen Werken im „Gnadauer Verband“, dem deutschen Verband für Gemeinschaftspflege und
Evangelisation, zusammengeschlossen. In Ansbach wurde die LKG 1886 durch den Ansbacher Pfarrer an St. Gum-
bertus und St. Johannis, Ferdinand Herbst, gegründet.
DER CHRISTLICHE JUGENDBUND ist die Jugendarbeit des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes in Bayern
und eine eigenständige Gruppe innerhalb der Evangelischen Jugend in Bayern.
SPENDEN
Die Landeskirchliche Gemeinschaft ist ein
spendenbasiertes Werk.
Spenden für die Arbeit der LKG und des cjb
werden dankbar entgegengenommen.
Landeskirchliche Gemeinschaft:
DE83 7655 0000 0000 2850 49
Hinweis: Liebe Aktuell-Leser, wir wollen Familiennachrichten (Ge-
burten, Trauungen und Todesfälle) unserer Mitglieder in LKG und cjb BIC: BYLADEM1ANS
ins Aktuell aufnehmen. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte teilen Sie
uns Ihre Familiennachrichten rechtzeitig mit, damit wir niemanden Spenden für die Mission:
vergessen. mit Vermerk auf obiges Konto!
IMPRESSUM PREDIGER
LANDESKIRCHLICHE Redaktion: Elisabeth Kiefer, Martha Schellenberger, Bernd Späth Walter Ittner
GEMEINSCHAFT ANSBACH Gestaltung: Christian Käfferlein Telefon (0981) 6 19 49
Oberhäuserstraße 13 Druck: www.viaprinto.de walter.ittner@lkg.de
91522 Ansbach Bezirksvorstand: Norbert Fuhrmann, Telefon (0981) 8 72 04 Kornelia Schelter
Gemeinschaftsrat: Rüdiger Grauf, Jonathan Hübner, Jenny Käfferlein, Telefon (0981) 6 19 40
WWW.LKG-ANSBACH.DE Elisabeth Kiefer, Hans Sichermann, Stefan Schletterer, Karl Schlötterer kornelia.schelter@lkg.deSie können auch lesen