Magenverkleinerung ohne Operation - Ausgabe 01|2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 01|2019 Seite 5 Magenverkleinerung ohne Operation Seite 11 Moderner Neubau in Neustadt/Trachau Seite 12 Für gesunde Füße
Patientenmagazin Städtisches Klinikum Dresden Editorial Dieses Jahr hält viele Herausforderungen angiologischen Bereich schaffen. Ab Mitte Foto: Hunger für uns bereit. Gilt es doch, unsere Patienten 2020 wird das Friedrichstädter Haus P um- in gewohnt hoher Qualität zu versorgen und gebaut und um ein Gebäude ergänzt. Als gleichzeitig zurück in wirtschaftlich sichere- künftiges Konservatives Zentrum wird es die res Fahrwasser zu kommen. Dass uns das Fachbereiche Rheumatologie, Nephrologie, gelingt, davon bin ich überzeugt. Gastroenterologie, Diabetologie und Pneu- Auch wenn 2018 kein einfaches Jahr mologie unter einem Dach vereinen. Für gewesen ist, hat sich unser Klinikum doch den Standort Neustadt/Trachau steht der weiterentwickelt. Neue Gebäude und in- Neubau des Sozialpädiatrischen Zentrums novative Behandlungsmethoden sind hin- (SPZ) auf der Prioritätenliste des Freistaates zugekommen. Die hohe Qualität beweisen Sachsen. Jürgen Richter immer mehr (Re-)Zertifizierungen sowie Für das Jahr 2019 wünsche ich Ihnen vor Empfehlungen von Kollegen und Patienten allem Gesundheit – sollte es mit jener trotz- beispielsweise im Magazin Focus. Die ener- dem nicht gut bestellt sein, können Sie auf getische Sanierung und Klimaschutzthemen uns zählen. des Klinikums werden vom Bund gefördert. Ihr Das schützt nicht nur die Umwelt, sondern hilft uns, Betriebskosten zu sparen. Im Herbst beginnen Bauarbeiten am Standort Friedrichstadt. Ein Anbau am Haus C wird Raum für einen Hybrid-OP und einen Jürgen Richter, Kaufmännischer Direktor Inhalt 3 Wenn Augen und Nase krabbeln 9 Erster Frühchen-Tag mit Paul 15 Kurzgefasst 9 Berufe mit Zukunft 4 10 Jahre Adipositaschirurgie 16 Vom Kritzeln und Malen 10 Personelles 5 Magenverkleinerung ohne 18 Vorgestellt: Dresdner Operation 11 Moderner Neubau Rückenzentrum 5 Körper in Harmonie 18 Medizinische Partner im und 12 Diabetisches Fußsyndrom am Klinikum 6 Weg mit dem Speck 13 Unter Druck 7 Wenn der Bauch weh tut 19 Jüngling findet in Trachau 14 Alleinerziehend – macht das neues „Zuhause“ 8 Ernährung im ersten Lebensjahr Kinder krank? Titelbild: Eingespieltes Team in der Fußambulanz: Schwester Martina und Oberarzt Dr. Andreas Kirsten, Foto: Witthauer 2 Ausgabe 1 |19
Patientenmagazin Wenn Augen und Nase krabbeln Eine Hyposensibilisierung kann eine Therapiemöglichkeit sein. V Foto: Füssel iele Menschen leiden an einer zum Asthma zu verhindern. Pollenallergie. Die Redaktion Aber längst nicht jeder Pa- des Patientenmagazins hat mit Dr. tient mit einer Pollenaller- André Koch, Oberarzt der Klinik für gie entwickelt ein Asthma. Dermatologie und Allergologie am Bei manchen bleibt es beim Städtischen Klinikum Dresden, über Heuschnupfen, bei anderen das Thema gesprochen. kommt es zu einer spontanen Wann müssen sich Betroffene auf Besserung. Vor der Therapie be- die ersten Pollen im Jahr einstellen? darf es einer klaren Diagnose. Es Die Haselpollen sind in milden Win- erfolgen zum Beispiel Tests, um aus- tern von Anfang an in der Luft. lösende Allergene zu identifizieren. Warum reagieren einige Menschen Alle Ergebnisse bilden die Basis für die allergisch und andere nicht? Behandlungsstrategie. Die Möglich- Trockenheit und entsprechender Jah- Die Neigung, allergisch zu reagieren, keiten, die wir dafür haben, werden reszeit spricht es eher für eine Pollen- ist mehr oder weniger genetisch be- ständig besser. Es lässt sich immer allergie. stimmt. In Mitteleuropa ist das bei genauer sagen, ob eine Therapie den Welche Einflüsse gibt es neben tro- etwa 30 Prozent der Bevölkerung der erwünschten Erfolg bringen wird oder ckenem und feuchtem Wetter auf den Fall. Allergien können sich im Laufe nicht. In Einzelfällen bleibt es jedoch Pollenflug? des Lebens entwickeln, aber auch unklar. Das kann daran liegen, dass es Die Allergene sind bestimmte Eiwei- zurückbilden. Treten Neurodermitis, Sensibilisierungen gegenüber soge- ße, die in den Pollen enthalten sind. Bronchialasthma oder Heuschnup- nannten Panallergenen gibt. Panaller- Sie haben für die Pflanze Funktionen, fen einzeln oder nebeneinander auf, gene sind Allergene, die in mehreren sie sind beispielsweise Stressproteine. spricht man von einer atopischen Dis- Allergenquellen vorkommen. Häufig Haben Pflanzen biologischen Stress, position. Die Betroffenen reagieren sagen die Patienten dann: „Ich reagie- unter anderem aufgrund jahresunty- auf Umwelteinflüsse besonders sen- re auf alles.“ Das stimmt so nicht ganz, pischer Witterungsverhältnisse, dann sibel. Bei manchen Patienten gehen aber sie reagieren überempfindlich können sich solche Stresseiweiße ver- diese Erkrankungen ineinander über. auf bestimmte Allergene, die im mehrt bilden. Jene machen dann wie- Wir sprechen dann von einem Pflanzenreich weit verbrei- derum allergischen Menschen stärke- Etagenwechsel, beispielsweise tet sind. Diese Betroffenen re Probleme. wechselt der Heuschnupfen können wir in der Regel Stadtbewohner sind Pollen doch si- zum Asthma oder das Asthma nur schlecht mittels Hypo- cher weniger ausgesetzt? wird besser und eine Neuro- sensibilisierung therapie- Im Gegenteil, denn die Häuser bilden dermitis, eine Hauterkrankung, ren. Oftmals bleibt nur die in den Großstädten Schluchten. Da- manifestiert sich. Dieser Wechsel symptomatische Behandlung durch verzeichnen wir zum Teil eine funktioniert in alle Richtungen. mit Antihistaminika. Die Ursachen zu höhere Pollenbelastung als auf dem Wie können Sie bei Pollenallergien behandeln ist jedoch immer unser flachen Land. Pollen werden durch helfen? höchstes Ziel. Winde in der Stadt mehr fokussiert Behindern diese Beschwerden den Be- Worauf sollte man achten, wenn und nicht verstreut. Als Allergologe ist troffenen im Alltag nicht, dann muss man bei sich eine Allergie vermutet? mir zudem unbegreiflich, dass immer man nicht zwingend etwas unter- Wichtig ist, ein Symptomtagebuch wieder Birken ins öffentliche Stadtbild nehmen. Sinnvoll kann eine Therapie zu führen. Zeigen sich beispielswei- gebracht werden, obwohl bekannt ist, beispielsweise bei einem ausgepräg- se Symptome besonders, wenn es dass die meisten Allergiker in Mittel- ten Laufen der Nase oder Tränen der feucht ist, dann kann die Ursache eine europa auf Birkenpollen reagieren. Augen sein, um einen Etagenwechsel Allergie gegen Schimmelpilze sein, bei Danke für das Gespräch. SH Ausgabe 1 |19 3
Patientenmagazin Städtisches Klinikum Dresden M ittlerweile ist jeder zweite Europäer übergewichtig und jeder fünfte fettleibig. Ausschlagge- den. Die OP und die damit verbunde- ne Gewichtsreduktion sind oft nur der erste Schritt“, erläutert Dr. Dreßler. geringeres Risiko für Thrombosen und Embolien haben“, sagt Dr. Dreß- ler. Auch der Aufenthalt in der Klinik bend ist zumeist das für den west- Zuvor gilt es, die individuellen Ur- werde so verkürzt. „Wir klären über lichen Lebensstil typische, nahezu sachen zu ergründen, denn die Ope- das Operationsverfahren, die Folgen unbegrenzte Nahrungsangebot, ver- ration behandelt nicht den Auslöser des Eingriffs, mögliche Komplikatio- bunden mit einem drastischen Rück- des Übergewichts. Die Ärzte suchen nen und das notwendige Verhalten gang der körperlichen Aktivitäten. zunächst nach organischen und hor- der Patienten im Nachgang auf“, sagt Seit zehn Jahren behandeln im monellen Problemen im Körper, ins- Dr. Dreßler. Denn viele Patienten Adipositaszentrum am Standort Neu- besondere an der Hirnanhangdrüse, betrachten die Operation als Heils- stadt/Trachau Chirurgen, Internisten, Schilddrüse und Nebenniere. Anlass bringer und sehen zentrale Themen Diabetologen, Psychologen und Er- für Gewichtszunahmen können auch wie Ernährungsumstellung und mehr nährungsberater die Betroffenen mit Medikamente sein oder Verletzun- Bewegung als „vorübergehend“ an. individuell zugeschnittenen konserva- gen, die die Bewegung nachhaltig ein- Die Veränderung des Lebensstils ist tiven und operativen Therapien. schränken. Empfehlen die Experten jedoch unabdingbar. Etwa 90 Prozent Dr. Miriam Dreßler und ihre Kol- nach einer ausführlichen Diagnostik der Patienten würden sich wieder legen der Klinik für Allgemein- und ein chirurgisches Verfahren, müssen operieren lassen, selbst wenn bei Viszeralchirurgie führen im Jahr rund die Kostenübernahme bei der Kran- ihnen Komplikationen aufgetreten 200 adipositaschirurgische Eingriffe kenkasse beantragt und die Patienten sind. „Wir haben die Erfahrung ge- durch. Ihre Patienten kommen zu- zuvor mindestens ein halbes Jahr kon- macht, dass die Patienten es oftmals meist aus Sachsen und Brandenburg. servativ, vor allem durch Ernährungs- so empfinden, als hätte man ihnen Deren Erwartungen an das Ergebnis umstellung und Bewegungstherapie, ein neues Leben geschenkt“, berich- sind unterschiedlich, sie eint jedoch behandelt werden. tet Dr. Dreßler. Sie ist von Patienten der Wunsch nach mehr Gesundheit. Alle Operationen in der Adiposi- und Kollegen deshalb auch bereits Unbehandelt führt die Adipositas zum taschirurgie werden minimalinvasiv zum dritten Mal als TOP-Medizinerin Diabetes mellitus Typ 2, zu Bluthoch- durchgeführt. „Diese Technik gestat- im Focus Magazin empfohlen worden. druck, Fettstoffwechselstörungen, tet es uns, auch sehr dicke Patienten Nach einem Jahr berichten die meis- Schlafapnoe, Krebs und Gelenkarth- zu operieren, und sie hat den gro- ten Patienten, dass sie keine oder we- rose. „In den meisten Fällen geht es ßen Vorteil, dass die Patienten nach nig Beschwerden haben, der Diabetes darum, diese Erkrankungen in den dem Eingriff weniger Schmerzen und verschwunden ist bzw. dass sie keine Griff zu bekommen oder zu vermei- Wundheilungsstörungen sowie ein Medikamente wie Blutdrucksenker mehr nehmen müssen. „Nachsorge ist ein wichtiges Thema, wir bieten sie 10 Jahre lebenslang an. Die Patienten dürfen nach der Operation nicht sich selbst Adipositaschirurgie überlassen werden. – Leider finanzie- ren das viele Krankenkassen nicht“, kritisiert Dr. Dreßler. Aus ihrer Sicht wird auch viel zu wenig vorbeugend unternommen. Uta Schirmer Foto: Füssel Rund 200 adipositaschirurgische Eingriffe führen die Chirurgen jährlich durch.
Patientenmagazin Magenverkleinerung ohne Operation Mithilfe eines neuen minimalin- einer verminderten Nahrungsaufnah- vasiven Verfahrens kann der Magen me und dadurch zur Gewichtsabnah- während einer Spiegelung verklei- me führt. Hohe Qualität nert werden. Das Städtische Klinikum Dank der als ‚Endoskopischer Das Kompetenzzentrum für Dresden gehört zu den wenigen Kli- Schlauchmagen‘ bezeichneten Me- Adipositas- und metabolische niken in Deutschland, die diese Be- thode kann eine Magenverkleinerung Chirurgie ist 2018 durch die handlung anbieten. Diese schonende nun auch ohne Bauchschnitt durch- Deutsche Gesellschaft für Methode bietet die Chance zu einer geführt werden. „Wir verkleinern das Allgemein- und Viszeralchir- dauerhaften Gewichtsreduktion für Volumen des Magens während einer urgie rezertifiziert worden. krankhaft übergewichtige Patienten, Magenspiegelung“, erklärt Dr. Maik Adipositaszentrum die keine Operation wünschen oder Bartikowsky, Leiter der Abteilung Telefon: 0351 856-3019 für die chirurgische Eingriffe ein er- für Gastroenterologie und Endosko- E-Mail: adipositaszentrum@ höhtes gesundheitliches Risiko dar- pie am Standort Neustadt/Trachau. klinikum-dresden.de stellen. Zu den jährlich etwa „Ein Teil des Magens wird von 200 chirurgischen Eingrif- innen mit Hilfe eines speziell fen zur Gewichtsreduktion präparierten Endoskops, also Bartikowsky die Vorteile hervor. Der im Adipositaszentrum des einem flexiblen Schlauchin- Eingriff findet unter Vollnarkose statt städtischen Klinikums ge- strument, abgenäht, so dass und dauert in der Regel nicht länger hört – neben dem Magenby- das Magenvolumen bis zu 80 als ein bis zwei Stunden. Bereits nach pass – häufig die sogenannte Prozent reduziert werden kann“, wenigen Tagen und intensiver ernäh- Schlauchmagen-OP. Dabei wird ein ergänzt er. „Das Verfahren ist beson- rungsmedizinischer Betreuung kön- Großteil des Magens chirurgisch ent- ders schonend für die Patienten, weil nen die Patienten die Klinik verlassen. fernt, so dass nur noch ein schlauch- keine Schnitte notwendig sind. Da- Das Resultat ist überzeugend: Durch- förmiger Restmagen übrig bleibt. Ziel durch sinkt das Komplikationsrisiko. schnittlich verlieren die Patienten mit dieses Eingriffs ist, dass sich schneller Zudem sind die Schmerzen danach diesem Verfahren circa 15 bis 20 Pro- ein Sättigungsgefühl einstellt, was zu deutlich geringer“, hebt Oberarzt zent von ihrem Gesamtgewicht. AW Körper in Harmonie Plastische Chirurgen rücken der Fettschürze zu Leibe Wer sehr stark abgenommen hat, Eger, Chefarzt der Klinik für Plastische, Die plastische Adipositaschirurgie kennt es: Das Fett ist weg, aber die Brust- und Ästhetische Chirurgie. Die kann Betroffenen mehr und neue Haut hängt. Bei einem sehr starken Hautfalten reiben aneinander, nässen Lebensqualität verschaffen. „Doch Gewichtsverlust bildet der Körper und entzünden sich häufig trotz akri- bevor Patienten einen chirurgischen unter anderem die stark ausgedehn- bischer Körperhygiene. Ekzeme oder Eingriff vornehmen lassen, sollte das te Bauchdecke nicht mehr zurück. Pilzinfektionen entstehen, die sich Gewicht mindestens ein halbes Jahr Diese hängt in Folge wie eine Schür- nicht einfach wegcremen lassen. Dies stabil sein“, betont Chefarzt Eger. Wird ze herunter. Grund dafür sind er- führt zu ständigen Schmerzen und re- zu früh operiert und der Patient legt schlaffte, gerissene Gewebestruktu- gelmäßigen Arztbesuchen. Außerdem wieder Gewicht zu, „passt er nachher ren. In schweren Fällen reichen diese schränkt die überschüssige Haut die nicht mehr in seine Haut“, mahnt der Fettschürzen am Bauch bis über den Bewegungsfreiheit ein. „Dabei wäre plastische Chirurg. Genitalbereich. Aber auch an Oberar- es gerade für übergewichtige Men- „Viele unserer Patienten berichten, men, Oberschenkeln, Po und Brüsten schen notwendig, sich zu bewegen, dass erst die Wiederherstellung einer hinterlassen die Ex-Kilos oft deutliche damit sie weiter abnehmen bzw. ihr angemessenen Körperform es ihnen Spuren. „Das ist nicht nur ein ästhe- neues Gewicht halten“, sagt Dr. Eger. ermöglicht hat, mit dem Thema Adi- tisches, sondern auch ein medizini- Überdies stellt die hängende Haut oft positas wirklich abzuschließen“, er- sches Problem“, betont Dr. Sönke eine psychische Belastung dar. gänzt er. VP Ausgabe 1 |19 5
Patientenmagazin Städtisches Klinikum Dresden Bewegung ist die beste Therapie. Weg mit dem Speck Foto: Fotolia Konservative Therapie für adipöse Kinder und Jugendliche erweitert zigartig in Dresden. Bisher ist es aus- schließlich Kindern und Jugendlichen vorbehalten, die über diese Kranken- kasse versichert sind. „Im Interesse unserer jungen Patienten wäre es wichtig, diese Behandlung künftig kassenübergreifend anbieten zu kön- kritisiert Dr. nen“, betont Dr. Heubner. Georg Heub- Auch sollte die Therapie von Über- ner, Chefarzt der gewicht und Adipositas keine Zusatz- Klinik für Kinder- und leistung der Krankenkassen mehr Jugendmedizin. Ein weite- sein, sondern ab einem bestimm- K rer Faktor für Übergewicht ist Be- ten Gewicht und BMI zur Regelver- napp zwei Millionen Kinder in wegungsmangel. Seit rund drei sorgung gehören. Fettleibigkeit Deutschland sind übergewich- Jahren bietet das Adipositas- sei zu einer Volkskrankheit tig, etwa 800 000 adipös. Die Ur- zentrum am Standort Neu- geworden, deren Folgeer- sachen sind vielfältig, die Tendenz stadt/Trachau ein konser- krankungen weitreichende steigend. Neben genetischer Veran- vatives Therapieprogramm volkswirtschaftliche und ge- lagung zur Fettleibigkeit haben dicke an, um jungen adipösen Pa- sellschaftliche Auswirkungen Kinder häufig übergewichtige Eltern, tienten zu helfen. Chirurgische haben können. „Daher sollte die eine ungesunde Ernährung vorle- Eingriffe zieht man bei Kindern frühzeitig in Prävention investiert ben. Hinzu kommt die Tatsache, dass und Jugendlichen in Deutschland nur werden“, betont Dr. Heubner. ständig Lebensmittel mit mehr oder dann in Betracht, wenn es schwer- Nicht alle der rund 100 Kinder und weniger versteckten Kalorien verfüg- wiegende Begleiterkrankungen gibt, Jugendlichen, die sich pro Jahr in der bar sind. „Man muss zum Teil Experte beispielsweise einen Tumor, der das Ambulanz vorstellen, schaffen es in sein, um mögliche Problemstoffe zu Essverhalten krankhaft beeinflusst. das Behandlungsprogramm. Das liegt identifizieren. Slogans wie ‚Bio‘ oder Entstanden ist das ambulante Ange- zum einen daran, dass die Therapie- ‚Light‘ vermitteln falsche Annahmen, bot des Zentrums in Zusammenarbeit plätze begrenzt sind. Zum anderen welche Lebensmittel gesund sind“, mit der AOK. Es ist in dieser Form ein- werden die Kriterien zur Aufnahme 6 Ausgabe 1 |19
Patientenmagazin nicht erfüllt oder es fehlt der Fami- lie an der notwendigen Motivati- on, das Programm durchzuhalten. Dr. Heubner: „Aussicht auf Erfolg hat die Therapie nur, wenn man konse- quent dabei bleibt.“ Wenn der Bauch weh tut In der Adipositas-Ambulanz wird zunächst geprüft, ob bestimmte Kri- Gastroenterologische Ambulanz für Kinder terien unter anderem bezüglich des Bauchschmerzen gehören zu Jugendliche untersucht und behan- Gewichtes und des Body Mass Index‘ den häufigsten Beschwerden im delt werden, wenn sie im Bereich (BMI) erfüllt sind. Dem folgt eine Kindesalter, oftmals verbunden mit des Magen-Darm-Traktes erkran- gründliche Diagnostik, um festzustel- Durchfall oder Verstopfungen. In ken. „Ob eine Viruserkrankung len, ob bereits Folgeerkrankungen wie vielen Fällen sind solche Probleme dahinter steckt, ob es an falscher Diabetes, Fettleber oder Bluthoch- nur vorübergehend und lassen sich Ernährung oder Nahrungsmittel- druck vorliegen. „Gerade der Diabe- mit einfachen Hausmitteln behan- unverträglichkeiten liegt oder tes Typ II, den man lange nur von Er- deln. Treten die Beschwerden häu- andere organische Erkrankungen wachsenen kannte, wird zunehmend figer auf, ist es ratsam, das Kind bei vorliegen, können wir eingehend eine typische Begleiterscheinung von einem speziell dafür ausgebildeten untersuchen. Durch die Anbindung Übergewicht bei jungen Menschen“, Arzt vorzustellen. Dafür hat die Kli- an die Kinderklinik haben wir viele erläutert der Kinderarzt. Im Rahmen nik für Kinder- und Jugendmedizin diagnostische Möglichkeiten, um der Diagnostik erfolgen auch erste des Städtischen Klinikums Dresden genauer festzustellen, was unse- Gespräche mit Ernährungstherapeu- am Standort Neustadt/Trachau seit re jungen Patienten plagt“, führt ten und Psychologen. Juli eine Gastroenterologische Am- der Kinderarzt weiter aus. Auch Erfüllen die jungen Patienten die bulanz eingerichtet. psychische Ursachen kommen in Voraussetzungen, können sie in das „Klagen Kinder über Bauch- Betracht. In solchen Fällen wer- einjährige ambulante Adipositas- schmerzen, kann das viele Ursa- den die Kollegen der Pädiatrischen programm aufgenommen werden. chen haben“, sagt Oberarzt Dr. Ro- Psychosomatik-Abteilung zu Rate Zu der von Kinderärzten begleiteten nald Adler. Der Kinderarzt leitet die gezogen. AW Therapie gehören vor allem Ernäh- Spezialambulanz, in der Kinder und rungs- und Physiotherapie, Sport sowie psychologische Betreuung. Foto: Witthauer Behandelt werden zumeist Jugendli- che, aber auch jüngere Schulkinder. „Selbst wenn sich das Gewicht durch die Therapie nicht sehr verringert, stellen wir fest, dass sich die Lebens- qualität unserer Patienten deutlich verbessert, vor allem hinsichtlich der psychischen Verfassung und des Selbstwertgefühls“, sagt Dr. Heubner. Die Experten beziehen die Eltern in- tensiv in das Therapieprogramm ein. Sie werden über Übergewicht und Folgeerkrankungen informiert und darüber, wie wichtig Bewegung und das Einkaufs- und Essverhalten in den Familien sind. „Wenn alle an einem Dr. Ronald Adler Strang ziehen, kann die ganze Familie von unserem Programm profitieren“, sagt Dr. Heubner. Uta Schirmer Ausgabe 1 |19 7
Patientenmagazin Städtisches Klinikum Dresden Ernährung im ersten Lebensjahr Frühzeitiges Zufüttern kann vor Allergien schützen S ollten Säuglinge bis vor wenigen Jahren noch möglichst sechs Mo- nate voll gestillt werden, gilt heute die In Deutschland leidet inzwischen jedes sechste Kind an einer allergi- schen Erkrankung wie Heuschnup- Weitere Untersuchungen haben diese Ergebnisse gestützt, unter an- derem die sogenannte LEAP (Lear- Empfehlung, bereits ab dem fünften fen, Neurodermitis und Asthma. Zu- ning Early About Peanut)-Studie mit Monat Beikost zu geben. dem sind 4,2 Prozent der Kinder von 640 Säuglingen im Alter von vier bis Das Stillen ist am Lebensanfang Nahrungsmittelallergien betroffen. elf Monaten. Im Ergebnis sind 86 nach wie vor das Beste für das Kind Jene treten in den ersten zwei Le- Prozent weniger Erdnussallergien und seine Mutter, auch Teilstillen ist bensjahren zumeist gegenüber Kuh- nach regelmäßigem Verzehr von 6 wertvoll. Als Alternative zur Mutter- milch- oder Hühnereiweiß auf, später Gramm Erdnüssen/Woche (in Form milch gibt es industriell hergestellte vor allem gegen Erdnuss, Haselnuss, von Erdnussflips oder -butter) auf- Säuglingsnahrung. Für das gesamte Walnuss und Fisch. getreten. erste Lebensjahr ist eine Pre-Nah- Eine spannende Studie zum Thema Interessant ist auch der positive rung geeignet, die als Kohlenhydrat kommt aus Großbritannien (Enquiring Effekt von Omega-3-Fettsäuren, der ausschließlich Laktose (Milchzucker) About Tolerance|EAT), 2016). Mehr sich bereits in der Schwangerschaft enthält. Die sogenannte 1er-Nahrung als 1 300 Kinder hat man über einen auf die spätere Entwicklung des enthält dagegen zusätzlich Stärke, ist Zeitraum von sieben Jahren einbezo- Kindes einzustellen scheint, wie die „sämiger“, teils kalorischer und prin- gen. Sie sind entweder sechs Monate dänische COPSAC2010-Studie zeigt: zipiell nicht notwendig. voll gestillt worden oder sie haben ab 31 Prozent weniger Atemwegs- bzw. Die Nationale Stillkommission emp- dem dritten Monat unter „Mutter- Asthma-Beschwerden zwischen dem fiehlt, Beikost je nach Gedeihen und milch-Schutz“ in rascher Folge sechs 3. und 5. Lebensjahr, nach mütterli- Essfähigkeit individuell, einzufüh- mögliche Nahrungsmittelaller- cher Einnahme von 2,4 Gramm Fisch- ren. Das Kind muss sozu- gene (Kuhmilch, Erdnuss, öl/Woche zwischen der 24. Schwan- sagen „bereit für Brei“ Sesam, Fisch, Hühnerei gerschaftswoche und einer Woche sein, das heißt: ausrei- und Weizen) zuge- nach der Geburt. chende Kopfkontrol- füttert bekommen. Viel diskutiert und von den Herstel- le, nachlassender Alle Kinder hat man lern beworben wird darüber hinaus „Ausspuckreflex“, drei Jahre nachbe- die Gabe von Präbiotika oder Probio- Foto: Nolte mit Unterstützung obachtet. Zusam- tika zur Säuglingsnahrung. Diese brin- mögliches Sitzen. mengefasst ist das gen nach aktuellem Kenntnisstand für Notwendig wird frühzeitige Zufüt- die Allergieprävention keinen ent- das Zufüttern auf- tern nicht einfach, scheidenden Vorteil. grund des steigen- aber sicher. Entschei- Ganz lebenspraktisch gilt, dem Kind den Nährstoffbedarfes, dend ist jedoch, dass in möglichst viele Nahrungsmittel anzu- insbesondere an Eisen. Ein der zweiten Gruppe weni- bieten, die in der Familie regelmäßig wichtiger Aspekt kommt neu hin- ger Nahrungsmittelallergien auf- konsumiert werden. Abwechslung zu: die Allergieprävention. Potentielle getreten sind (nur 2,4 Prozent, gegen- fördert Akzeptanz. Wichtig ist, sich Nahrungsmittelallergene sollen nicht über 7,3 Prozent in der ausschließlich dabei nicht entmutigen zu lassen, da mehr gemieden werden. Vielmehr gestillten Gruppe). Vor allem hat es neue Lebensmittel oft erst nach dem hat ihre frühzeitige Gabe – möglichst weniger Hühnereiweiß- (1,4 Prozent achten bis zehnten Angebot ange- unter weiterem Stillen, also „Mut- gegenüber 5,5 Prozent) und weniger nommen werden. termilch-Schutz“ – einen positiven Erdnussallergien (0 Prozent gegen- Dr. Carolin Stegemann|Klinik für Effekt. über 2,5 Prozent) gegeben. Kinder- und Jugendmedizin 8 Ausgabe 1 |19
Patientenmagazin Erster Frühchen-Tag mit Paul A Foto: Witthauer m 17. November 2018 wurde einem Vortrag zu ak- weltweit der zu früh geborenen tuellen Empfehlungen Kinder gedacht. Auch das Perinatal- zur Säuglingsnahrung zentrum des Städtischen Klinikums konnten die Besucher Dresden unterstützte diesen Tag mit ihr praktisches Wissen einer öffentlichen Veranstaltung, die über kleine und große das Thema „Frühgeburt“ in den Fokus Kindernotfälle auffri- rückte. Etwa 70 ehemalige Frühgebo- schen. rene und ihre Familien sowie Inter- Besonders sehens- essierte folgten der Einladung. Nach wert: Die Hightech-Früh- chenpuppe »Paul«, die an diesem Tag von der Wer spenden möchte: Firma Saegeling Medizin- technik der Kinderklinik Verein der Förderer und offiziell übergeben und über einen Freunde des Krankenhauses den Anwesenden präsen- Computer realistische Situ- Dresden-Neustadt tiert wurde. Der Frühchen-Simulator ationen erzeugen wie zum Beispiel IBAN: DE11 8707 0024 0699 ist 35 Zentimeter klein, wiegt nur das Aussetzen der Atmung. Für Pauls 8488 00 | BIC: DEUTDEDBCHE 1 000 Gramm, und ist detailgetreu Anschaffung wurden im Rahmen der Verwendungszweck: Paul einem frühgeborenen Kind in der Kampagne „Herz gewinnt – Ein Paul 27. Schwangerschaftswoche nach- für Dresden“ bisher Spenden in Höhe gebildet. Mit Paul kann der Trainer von über 40.000 Euro gesammelt. AW Berufe mit Zukunft Das Städtische Klinikum • Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (m/w) Dresden wäre nichts • Hebamme/Entbindungspfleger ohne seine guten Mitar- • Operationstechnische Assistenz (m/w) beiter. Deshalb suchen • Med. techn. Radiologie- und Laborassistenz (m/w) wir bereits heute jene • und ein in die Ausbildung integriertes Studium von morgen. Das Klini- „Pflege dual“ kum mit seiner Medizi- Unsere Absolventen haben beste Aussichten auf ei- nischen Berufsfachschule bietet interessante Berufe nen direkten Einstieg in das Berufsleben. Natürlich mit Zukunft wie: freuen wir uns über diejenigen, die nach der Aus- • Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) bildung an unseren Standorten arbeiten möchten. • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w) Mehr unter: www.klinikum-dresden.de/ausbildung. Ausgabe 1 |19 9
Patientenmagazin Städtisches Klinikum Dresden Personelles Dr. Sven Kaufer zum ser multiprofessionelles Team unter- hat. Prof. Mees wird an die fachliche Chefarzt berufen stützt diese Patienten nach großen Expertise seines Vorgängers anknüp- operativen Eingriffen oder schweren fen und ist ein ausgewiesener Exper- Zum 1. Juli 2018 ist Dr. Sven Kaufer of- internistischen wie neurologischen te für minimal-invasive Eingriffe, die fiziell zum Chefarzt der Geriatrischen Erkrankungen dabei, ihre ursprüng- sogenannte Knopflochchirurgie. Rehabilitationsklinik und der Abtei- liche Mobilität und Lebensqualität „Wir sind sehr glücklich, dass wir lung Akutgeriatrie berufen worden. wieder zu erreichen. Prof. Mees für eine unserer größten Der 43-Jährige leitet diese Fachberei- Dr. Kaufer berät gemeinsam mit operativen Kliniken mit überregio- che bereits seit dem Weggang seines Kollegen aus anderen Institutionen nalem Einzugsgebiet und das zertifi- Vorgängers Dr. Mathias Görnig im die Landeshauptstadt Dresden in der zierte Viszeralonkologische Zentrum Herbst 2017 kommissarisch. Arbeitsgruppe Demenz und engagiert gewinnen konnten“, betont Dr. Lutz sich im Landesverband Geriatrie. SH Blase, Medizinischer Direktor. Geboren ist Sören Torge Mees in Foto: Hunger Heide/Holstein, Humanmedizin stu- Prof. Sören Torge Mees – Experte diert und promoviert hat er in Kiel. In für schonende Zugänge Münster habilitiert der Facharzt für Chirurgie und spezialisiert sich vor Zum 1. Februar 2019 ist Prof. Dr. med. allem auf operativ zu behandelnde Sören Torge Mees zum Chefarzt der Erkrankungen der Bauchspeicheldrü- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und se sowie der Leber. Thoraxchirurgie des Städtischen Kli- Eine Spezialausbildung führt ihn nikums Dresden berufen worden. Der zwei Jahre nach Australien an die Uni- 41-Jährige hat zuletzt als Geschäfts- versität von Adelaide. Dort vertieft er Dr. Sven Kaufer führender Oberarzt der Poliklinik und seine Kenntnisse in der Bauchspei- Klinik für Viszeral-, Thorax- und Ge- cheldrüsen- und Leberchirurgie und In Großröhrsdorf geboren, ist Sven fäßchirurgie am Universitätsklinikum wendet sich minimal-invasiven Tech- Kaufer in der Region aufgewachsen Dresden gearbeitet. niken zu. und hat in Dresden studiert. Früh hat In den vier Jahren am Universitäts- Foto: Hunger er sich einer jungen Disziplin für reife klinikum in Dresden setzt er sich in- Menschen zugewandt, der Altersme- tensiv mit dem gesamten Spektrum dizin. der Viszeralchirurgie, auch Bauch- Am Standort Neustadt/Trachau hat chirurgie genannt, auseinander und er ab 2012 die Akutgeriatrie geleitet führt viele Operationen minimal-in- und dort die Strukturen für die Geri- vasiv durch. Darauf kann er am städ- atrische Komplextherapie aufgebaut. tischen Klinikum aufbauen. Vor allem Vier Jahre später sind die akute und möchte er das hohe medizinische Ni- die rehabilitative Altersmedizin ver- veau in der Klinik und den Zentren bunden worden, um die Patienten fortzuführen und die minimal-invasi- noch besser versorgen zu können. Dr. ve Chirurgie am Klinikum weiter ent- Kaufer hat dies als leitender Oberarzt Prof. Dr. Sören Torge Mees wickeln. Dabei ist Prof. Mees wichtig: beider Bereiche begleitet. In der Ger- „Dass unsere Patienten nicht nur gut iatrische Rehaklinik werden Patienten Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. operiert werden, sondern sich auch aus dem gesamten Raum Ostsachsen Helmut Witzigmann an, der die Klinik gut informiert und aufgehoben füh- und Südbrandenburg versorgt. „Un- über zwölf Jahre erfolgreich geprägt len.“ SH 10 Ausgabe 1 |19
Patientenmagazin Moderner Neubau für OP-, Intensiv- und Adipositasbereiche Fotos: Jörg Förster/Steffen Füssel Chefarzt PD Dr. Meisner zeigt Gästen und Presse die neue Intensivstation Zimmer Adipositasstation I n Anwesenheit der Staatsministe- rin Barbara Klepsch und der Bür- germeisterin Dr. Kristin Kaufmann Verbraucherschutz und mit rund 5,6 Millionen Euro von der Landeshaupt- stadt Dresden. Die verbleibenden können. Hinzu kommen eine Über- wachungsstation sowie eine speziell für krankhaft übergewichtige Patien- sind die Häuser C und D am Standort Kosten hat das Klinikum selbst getra- ten ausgestattete Adipositas-Station. Neustadt/Trachau im Rahmen eines gen. Große Sanitärbereiche mit ebener- Pressegespräches am 13. August Das eingeschossige neue Bauwerk digem Duscheinstieg, breite Tür- 2018 offiziell übergeben worden. ist so angeordnet, dass eine direkte durchgänge, belastbareres Mobiliar Knapp drei Jahre nach der Grund- Anbindung zu den Bestandshäusern und Deckenliftsysteme zum Anhe- steinlegung im November 2015 ist besteht. In einem der Häuser liegt der ben schwerer, immobiler Patienten der Bau vollendet und bündelt wich- OP-Bereich, in dem zwei neue OP-Säle erleichtern auf dieser Spezialstation tige medizinische Fachgebiete un- die drei bestehenden ergänzen. Von die Versorgung. ter einem Dach. Mit Kosten in Höhe dort gelangt man unmittelbar in die Nahezu das gesamte Klinikare- von insgesamt 18,6 Millionen Euro neue Intensivstation. Geräumige Zim- al ist unter Denkmalschutz gestellt, gehört dieses Bauprojekt zu einem mer mit modernster Ausstattung und deshalb haben Fassade und Trep- der größten am Standort Neustadt/ Überwachungstechnik, die direkte penhaus den Charme der 1920er Trachau und bildet einen wichtigen Anbindung an die OP-Säle sowie die Jahre bewahrt. Im Inneren überzeu- Meilenstein, den Klinikstandort zu- unmittelbare Nähe zum Notfallzent- gen dagegen moderne Stationen mit kunftsorientiert weiterzuentwickeln. rum und zur Radiologie tragen dazu geschmackvoll eingerichteten Pati- Gefördert worden ist das Projekt mit bei, dass die besonders pflegebe- entenzimmern, barrierefreien Sani- 12,6 Millionen Euro vom Sächsischen dürftigen Patienten noch schneller täranlagen und einem stimmigem Staatsministerium für Soziales und und umfassender versorgt werden Farbkonzept. AW Ausgabe 1 |19 11
Patientenmagazin Städtisches Klinikum Dresden Für gesunde Füße Das Diabetische Fußsyndrom – früh erkennen und behandeln D ie Reißzwecke bohrt sich durch die Schuhsohle – unbemerkt von vielen Diabetespatienten. Sie spüren Die Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms ist langwierig und kom- pliziert. Sie bedarf einer fachübergrei- unserer Patienten leiden neben Dia- betes zusätzlich an weiteren Erkran- kungen. Das macht die Behandlung keinen Schmerz, sie leiden am soge- fenden Zusammenarbeit. Am Städti- dieser Patienten und letztendlich die nannten Diabetischen Fußsyndrom. schen Klinikum Dresden ist deshalb Heilung des Fußes oft kompliziert“, „Verliert ein Mensch mit Diabetes das ein von der Diabetesgesellschaft an- sagt Schwester Martina. „Unser Ziel Temperatur- und Schmerzempfinden erkanntes Fußbehandlungszentrum ist es, den Fuß auch unter schwieri- in den Füßen, werden Druckstellen etabliert, in dem Akteure unterschied- gen Bedingen wie Begleiterkrankun- oder Verletzungen häufig zu spät licher medizinischer Disziplinen Hand gen des Herz-Kreislauf-Systems, der bemerkt. Daraus können sich jedoch in Hand arbeiten. Zu diesem Team Gefäße oder Nieren zu erhalten“, un- schneller als gedacht Wunden und gehört Schwester Martina seit über terstreicht Dr. Andreas Kirsten. Geschwüre entwickeln“, beschreibt 20 Jahren. Die Fachkrankenschwes- Neben der Fußambulanz widmet Dr. Andreas Kirsten, Leiter der Fuß- ter, qualifizierte Wundmanagerin und sich daher eine Schwerpunktstation ambulanz am Städtischen Klinikum Podologin, unterstützt Dr. Andreas der Medizinischen Klinik am Standort Dresden, diese Folgeerkrankung des Kirsten in der Fußambulanz. Sie ver- Neustadt/Trachau vor allem Patienten Diabetes. Selbst kleinste Verletzun- sorgt nicht nur Wunden, sondern mit besonderen Problemen der diabe- gen am Fuß dürfen nicht unter- informiert auch zu Ursachen tischen Erkrankung. Das geschieht in schätzt werden: „Innerhalb der Erkrankung und schult enger Zusammenarbeit mit der Klinik weniger Tage können daraus Patienten in der eigenstän- für Unfall- und Wiederherstellungs- unbemerkt schwere Infektio- digen Behandlung bzw. Kon- und Orthopädische Chirurgie. Regel- nen mit tiefen Wunden ent- trolle der Füße. „Das Krank- mäßig finden gemeinsame Visiten bei stehen“, warnt der Oberarzt. heitsbild eines Diabetischen den Patienten mit Diabetischem Fuß- Bei Diabetes, auch Zucker- Fußsyndroms muss frühzeitig syndrom statt. Hier wird zusammen krankheit genannt, leidet der Kör- behandelt werden, um ernsthafte mit dem Patienten über die weitere per unter der Verschlechterung des Folgen wie die Amputation des Fu- Behandlung beraten. Der Vorbeugung Stoffwechsels. Über lange Zeit schä- ßes abzuwenden“, erklärt sie. „Viele und Therapie von Folgeschäden, ins- digt ein zu hoher Blutzuckerspiegel alle Blutgefäße des Körpers. Dabei werden unter anderem Nervenbah- nen in Beinen und Füßen geschädigt, Tipps zur Pflege der Füße bei Diabetes ihre Durchblutung verringert sich und ihre Empfindsamkeit nimmt ab. Äu- • Täglich Füße auf Verletzungen Schutz vor Fußpilz, Schnitt- ßere Einflüsse können den Fuß daher und Druckstellen kontrollieren, und Schürfwunden schädigen, ohne dass die Patienten Zehenzwischenräume nicht • Füße vor großer Hitze schützen dies bemerken: Verbrennungen durch vergessen heiße Fußbäder oder Wärmflaschen, • Fußsohle und Fußrücken täglich Zeigen Sie Auffälligkeiten am Fuß chemische Schäden durch Hühnerau- mit harnstoffhaltigen Cremes wie Druckstellen, Verletzungen genpflaster oder mechanische Verlet- rückstandsfrei einreiben oder starke Hornhautschwielen zungen durch falsche Fußpflege oder • Baumwollstrümpfe ohne dem Arzt. Sie können auch ein Barfuß-Laufen. Diabetiker sollten ihre drückende Nähte tragen Hinweis auf unpassendes Schuh- Füße daher immer gut im Auge be- • Keine Hühneraugenpflaster werk sein. Denken Sie daran, Ihre halten. Kommt es doch zu einer be- oder Warzentinkturen ver- Schuhe auf Fremdkörper wie kleine handlungsbedürftigen Wunde, ist die wenden Steinchen zu kontrollieren, bevor Fußambulanz am Standort Neustadt/ • Barfußlaufen vermeiden: zum Sie hineinschlüpfen. Trachau die richtige Adresse. 12 Ausgabe 1 |19
Patientenmagazin besondere des Diabetischen Fußsyn- fußbereiches beiträgt. Aber auch kom- für Unfall-, Wiederherstellungs- und droms, kommt auf dieser Station eine plexere chirurgische Eingriffe wie die Orthopädische Chirurgie. Die enge herausragende Bedeutung zu. Versteifung einzelner Gelenke, Durch- Abstimmung und kurzen Wege zwi- In Folge der gestörten Empfind- trennung von Sehnen oder Fußrekon- schen den Experten verschiedener samkeit an den Füßen weisen Pati- struktionen tragen dazu bei, den Fuß Fachgebiete sind daher essentiell für enten mit Diabetischem Fußsyndrom zu erhalten und den Heilungsprozess eine erfolgreiche Behandlung. mit der Zeit Beeinträchtigungen der bereits vorhandener Wunden oder Mit rund 300 operativen Eingriffen Feinmotorik und Gehstörungen auf. gar Geschwüre positiv zu beeinflus- pro Jahr bei der begleitenden Be- Bestehende Deformationen wie bei- sen. „Gemeinsames Ziel ist, den Fuß handlung des Diabetischen Fußsyn- spielsweise Hammer- oder Krallen- und die Gehfähigkeit der Patienten droms verfügt das Team um Chefarzt zehen können chirurgisch korrigiert zu bewahren“, erläutert Privatdozent Heineck über eine hohe Expertise auf werden, was zur Entlastung des Vor- Dr. Jan Heineck, Chefarzt der Klinik diesem Gebiet. VP Unter Druck: Richtig Blutdruck messen Bluthochdruck gilt als „stiller Killer“, weil er im Verborgenen agiert. Doch die Folgen sind gravierend: Bluthochdruck Blutdruckmessung Werte gegeben hat. Nach den Leitlinien der Fachge- • Beim Messen entspannt auf ist Risikofaktor Nummer eins für Herz- sellschaften gilt ein Blutdruck- einem Stuhl sitzen, Füße oder Nierenleiden und vor allem für wert über 140 (systolisch „oberer nebeneinander stellen, nicht Schlaganfall. Wert“) und über 90 mmHg (dias- reden oder sich anderweitig Bundesweit geht man von mindes- tolisch „unterer Wert“) als Blut- ablenken lassen. tens 20 Millionen Bluthochdruckpa- hochdruck. Wichtig ist die richtige • Blutdruckmanschette muss in tienten aus. Bezüglich der Häufigkeit Diagnosestellung: Zwei unabhän- Höhe des Herzens sein (das ist und der Anzahl der Schlaganfall-Toten gig voneinander gemessene Wer- besonders bei Messungen am als Folge der arteriellen Hypertonie liegt te müssen erhöht sein. Wer den Handgelenk zu beachten). Deutschland an der Spitze in Europa. Blutdruck zu Hause misst, sollte • Messergebnisse mit Datum Besorgniserregend ist die zunehmende Folgendes beachten: und Uhrzeit dokumentieren. Zahl an erkrankten Kindern. Bluthoch- • Immer zur gleichen Zeit Das Hypertoniezentrum des Städ- druck tritt bei ihnen heute sechsmal morgens und abends messen tischen Klinikums Dresden führt häufiger auf als vor 30 Jahren. – vorher fünf Minuten zur auf Anfrage kostenlos Schulungen Laut einer großen Studie gehen drei Ruhe kommen. sowie Blutdruckmessungen durch von vier Bluthochdruck-Erkrankungen • Anfänglich an beiden Armen und berät zu zuverlässigen Blut- auf Bewegungsmangel, Übergewicht, messen, später die Seite druckmessgeräten (Telefon 0351 ungesunde Ernährung, regelmäßigen wählen, an der es höhere 480-1479). Alkoholkonsum, die Einnahme be- stimmter Medikamente (nicht-steroi- daler Analgetika) und Folsäuremangel zurück. Den Lebensstil zu ändern, ist Klinikum Dresden eine Bluthochdruck- Blutdruckwerte gezeigt. Auch wenn deshalb nach wie vor der wichtigste messung angeboten, 320 Besucher ha- es sich dabei um keine repräsentative Behandlungsbaustein. Nur wenn das ben dieses Angebot genutzt. Von jedem Studie oder Anwendungsbeobachtung keinen Erfolg zeigt, ist eine medikamen- sind drei Blutdruckwerte bestimmt handelt, verdeutlicht die statistische töse Therapie unverzichtbar. und daraus ein Mittelwert berechnet Auswertung, dass noch viel zu tun ist. Anlässlich des Aktionstages der Deut- worden. Das Ergebnis hat bei 46 Pro- Ines Petzold|Hypertoniezentrum schen Hochdruckliga hat das Städtische zent der Gemessenen auffällig erhöhte Ausgabe 1 |19 13
Patientenmagazin Städtisches Klinikum Dresden Alleinerziehend – macht das Kinder krank? aus Trennungsfamilien bzw. haben Weiteren versuchen wir, das Kind alleinerziehende Eltern. Studien beispielsweise von Schuldgefühlen zu aus der Nachkriegsforschung entlasten – die es aufgrund der Tren- belegen, dass die Trennung nung den Eltern gegenüber hat. Wir der Eltern zu einem wesent- motivieren die jungen Patienten, nach lichen Faktor von psycho- vorn zu schauen. Wir geben in den bis somatischen Störungen zu neun Wochen dauernden Behand- der Kinder gehört. De- lungen auch Empfehlungen an die ren Schwere hängt al- Hand, wie man den Alltag meistern Foto: Fotolia lerdings davon ab, wann kann“, berichtet Andreas Lachnit aus die Trennung stattfin- seinem Stationsalltag. Zugleich beob- det und wie sie abläuft. achten die Mediziner und Therapeu- „Welche Unterstützung ten, wie belastet die Eltern sind und die Eltern bei einer Tren- ob sie wichtige Dinge begleiten oder nung erhalten, welche umsetzen können. Oder ob jene Un- Kraft sie aufbringen, sich terstützung benötigen, gegebenen- auf das Kind/die Kinder und falls auch vom Jugendamt. deren Bedürfnisse zu konzen- Letztlich ist nicht nur die psychi- trieren, sind ganz entscheidende sche und physische Gesundheit des Fragen, wenn es darum geht, das Kindes gefährdet, sondern auch die Risiko für Erkrankungen zu minimie- der Eltern, da eine Trennung nicht D ren“, betont Andreas Lachnit, Ober- ohne Konflikte zwischen den Part- ie Zahl der Alleinerziehenden arzt an der Kinderklinik und Leiter der nern abläuft. „Alleinerziehende sind nimmt stetig zu. Deutschland- Kinderpsychosomatik: „Denn zumeist nachweislich öfter psychisch und or- weit leben etwa 20 Prozent der Kinder haben die Erwachsenen in erster Linie ganisch krank. Sie sind häufiger arm, nur mit Mutter oder Vater zusammen. mit sich selbst zu tun.“ Deshalb for- überwiegend mehr berufstätig, weil Fehlt ein Elternteil beim Aufwachsen, dert er kompetente Anlaufstellen, die sie Geld verdienen müssen und sie insbesondere in der frühkindlichen diesen Familien helfen, mit der Situ- bekommen viel weniger Unterstüt- Phase, steigen die psychischen Belas- ation umzugehen. Damit könne man zung“, berichtet der Kinderarzt: „Zu- tungen des Kindes um das Zwei- bis vorbeugen, denn für Prävention sei es dem sind alleinerziehende Familien Dreifache. Diese Auswirkungen zei- meist zu spät, wenn die Kinder in die statistisch häufiger isoliert, haben gen sich auch ganz deutlich bei den Klinik kommen. „Dann ist es vor al- deutlich weniger soziale Unterstüt- Patienten der Kinderklinik. Häufig lem wichtig, den Eltern zu vermitteln, zung. Andreas Lachnit rät, Angebote äußern sie sich in Form von körperli- dass sie eine entscheidende Rolle bei für die Prävention wahrzunehmen chen Beschwerden wie beispielsweise dem Therapieprozess spielen und be- wie die zu selten genutzte frühzeitige Bauchschmerzen, Panikattacken oder stimmte Aufgaben darin haben“, er- Paarberatung. Und er plädiert dafür, Tics. läutert der Mediziner: „Wir versuchen Unterstützung und Anlaufstellen zu In der Abteilung für Pädiatrische daher beide Elternteile mitzunehmen organisieren, die nach Möglichkeit Psychosomatik steht die wichtige und für das Störungsbild ihres Kindes belastende Faktoren reduzieren. Hier Verbindung zu beiden Elternteilen im zu sensibilisieren. Wir motivieren sie, sieht Herr Lachnit in erster Linie den Fokus der Therapie der Betroffenen. dass ein Miteinander möglich sein Staat in der Verantwortung, der sei- Etwa drei Viertel der Patienten der muss.“ Dazu gehöre für die Eltern, in ner Meinung nach bisher wenig finan- Kinderpsychosomatischen Station am einem Raum zu sein und miteinan- zielle und soziale Unterstützung für Standort Neustadt/Trachau kommen der über das Kind zu sprechen. „Des Alleinerziehende bietet. AW 14 Ausgabe 1 |19
Patientenmagazin Kurzgefasst Der Arzt, dem die Löwen freulich dabei: Das Resultat kann sich bei Bedarf eine Betreuung aus einer vertrauen mehr als sehen lassen. Bereits zwei Hand, von der ambulanten Diagnos- Tage später wagte sich der sagenhafte tik, Therapie bis hin zur eventuell Patient wieder mit blitzenden Kufen notwendigen Operation in der Au- Foto: Witthauer hinaus ins Leben und zeigte Gesicht: genklinik des städtischen Klinikums Unter tosendem Applaus begeisterter ermöglicht“, erklärt Hendrik Augustin, Fans lief Jago, das Maskottchen der MVZ-Koordinator. SH Dresdner Eislöwen, in die Eissport- arena ein und führte die Mannschaft zu einem lang ersehnten, verdienten Überdurchschnittliche Sieg. AW Qualität im Perinatal- zentrum Dem Perinatalzentrum am Standort Klinikum übernimmt Augen- Neustadt/Trachau wird neben zwei arztpraxis in Görlitz weiteren Zentren in Mittelsachsen Seit 1. Januar 2019 ergänzt ein eine überdurchschnittliche Versor- Medizinisches Versorgungszentrum gungsqualität bescheinigt. (MVZ) in Görlitz das Behandlungs- Hinsichtlich des Überlebens von Ende Oktober begab sich ein ganz spektrum des Städtischen Klinikums sehr kleinen Frühgeborenen ohne besonderer Patient in die Behandlung Dresden. Zwei junge Ärzte, Lukas Ja- schwere Erkrankung wird das am von Dr. Sönke Eger, Chefarzt der Kli- niszewski und Gert-Philipp Lüdke be- Städtische Klinikum Dresden befind- nik für Plastische, Brust- und Ästheti- treuen sowohl in Görlitz Patienten als liche Level-II-Zentrum neben dem sche Chirurgie am Standort Neustadt/ auch am Klinikum in Dresden. Klinikum St. Georg und dem Univer- Trachau. Schon bei der Aufnahme „Das bringt Vorteile für die Pati- sitätsklinikum Leipzig hervorgehoben. lautete die Diagnose: unaufhaltsame enten, die Ärzte und die Klinik: Die Die Qualitätsergebnisse sind durch Alterung im überschrittenen Stadium. jungen Mediziner vervollkommnen das Institut für Qualitätssicherung Das eingefallene und blasse Gesicht, ihr operatives Können an einer Klinik und Transparenz im Gesundheitswe- die spärliche und stumpfe Haardecke mit großer Expertise, durch das MVZ sen, dem zentralen Institut für die bestätigten den Anfangsverdacht. wird die Behandlungskapazität in der gesetzlich verankerte Qualitätssiche- Nun war schnelles Handeln erforder- Region verbessert und den Patienten rung, veröffentlich worden. VP lich. Für umgehende Besserung sollte eine Faltenunterspritzung mit Hyalu- Foto: Augustin ronsäure sorgen. Der Effekt ließ nicht Rezertifiziert lange auf sich warten: Das Gesicht Das Osteoporose-Zentrum ist bis Juni bekam wieder mehr Volumen – aller- 2023 als „Klinisches osteologisches dings deutlich mehr als erwartet. Die Schwerpunktzentrum DVO“ rezerti- vertrauten Gesichtszüge verschwan- fiziert. den spurlos, der Patient war kaum wiederzuerkennen. Also entschied sich der Plastische Chirurg zu einem Reisemedizin im Haus B Rundum-Facelift. In einer aufwendi- Im letzten Jahr ist das Zentrum für gen Operation wurden die Gesichts- Reisemedizin – Gelbfieberimpfstelle züge rekonstruiert sowie Form und am Standort Friedrichstadt in das Erd- Farbe vitalisiert. Der Eingriff verlief geschoss des Hauses B (Zugang über MVZ Görlitz ohne Komplikationen, besonders er- Eingang am Wirtschaftshof) gezogen. Ausgabe 1 |19 15
Patientenmagazin Städtisches Klinikum Dresden Vom Kritzeln und Malen Aspekte der kindlichen Entwicklung des Zeichnens bis zum Schuleintritt zelphase ist für die zeichnerische Entwicklung von großer Bedeu- tung. Sie bildet die Grundlage dafür, später bildliche Darstel- lungen zu zeichnen, Schreiben zu lernen, eine flüssige, gleich- mäßige „Erwachsenenschrift“ herauszubilden und einen Stift in adäquater, reifer Haltung zu nutzen. Genauso wie Kin- der vor dem Sprechen lallen und brabbeln – kritzeln sie, bevor sie zeichnen und ma- len. Deshalb ist es wichtig, diese Phase zuzulassen, sie nicht zu forcieren oder gar zu negieren. Denn dies würde bedeuten, dem Kind den für seine Entwicklung notwen- digen Reifungs- und Erfah- rungsprozess zu entziehen. Im Laufe der Kritzelphase beginnen die Kinder dann ihr Gezeichnetes zu be- nennen. Sie malen ein Knäuel und bezeichnen es im Nachhinein beispiels- weise als „Mama“ oder e Anzahl der Finger „Auto“. Erst danach fan- staunlich ist die korrekt n Mädchens, er gen Kinder an, von vorn- s vierjährige Kopffüßler eine herein einen bestimmten angegangen ist die Gegenstand oder Menschen zeichnen D Beobachtung von schreibenden oder zu wollen. Dabei nehmen sie Ähnlich- ie Entwicklung des bildnerischen malenden Erwachsenen oder älteren keiten in der Form wahr, malen einen Gestaltens beginnt mit dem Geschwistern. Anfangs gleicht die Tä- Kreis und bezeichnen ihn als „Ball“. Kritzeln. Irgendwann hält das etwa tigkeit des sich erprobenden Kindes Die Figuren schweben noch auf dem zweijährige Kind einen Gegenstand einer Materialerfahrung, die durch Blatt und bilden keinen Zusammen- in der Hand und hinterlässt damit seine motorischen und sensorischen hang. Linien werden im rechten Win- Spuren auf einer ebenen Fläche. Das Fähigkeiten ermöglicht werden. Es kel zueinander gezeichnet, so entste- Kind probiert aus, was passiert. Vor- entstehen Zufallsprodukte. Diese Krit- hen Häuser mit rechteckigen Dächern, 16 Ausgabe 1 |19
Fo to: Fo tol ia Patientenmagazin Wie können Eltern, Angehöri- ge und Erzieher die Zeichen- entwicklung fördern? • Anfangs sollten Kinder dicke Stifte, Malblöcke oder Stra- ßenmalkreide nutzen, die sie mit der ganzen Hand greifen können. Soll gepinselt werden, kann man auch einen Rasier- Bäume mit in 90 Grad abstehenden einzugreifen. Kinder im Vorschulalter pinsel nehmen. Kinder, die zu Ästen oder Menschen mit rechtwink- zeichnen so wie sie ihre Umgebung zeitig dünne Stifte oder gar Ku- lig angebrachten Armen und Beinen. empfinden und nicht nach Anschau- gelschreiber verwenden, kom- Im Laufe der weiteren Entwicklung ung. Das, was das Kind wahrnimmt pensieren die fehlende Kraft werden die gezeichneten Objekte am (bewusst oder unbewusst) und von und gewöhnen sich ungünstige unteren Blattrand einander zugeord- individueller Bedeutung ist, wird Stifthaltungen an. Sehr gut ist net. Der geschmückte Tannenbaum gezeichnet. Das Resultat muss dann auch Farbe, die einfach mit den steht neben dem Weihnachtsmann, natürlich nicht mit der Erwachsenen- Händen und Fingern aufgetra- ein Vogel fliegt über einer Blumen- Realität übereinstimmen. Ein Kind, gen werden kann. wiese. Typisch für Kinderzeichnungen das gerade die Existenz seiner Oh- • Gemalt werden sollte an- sind auch „Röntgenbilder“, die eigent- ren entdeckt hat, wird diese genauso fangs auf großflächigen Un- lich Verborgenes darstellen. So wird groß zeichnen wie den Kopf. Ein Kind, terlagen, das können auch in einem Haus das Innere der Räume das sich am Finger geschnitten hat, Rückseiten von Tapeten oder dargestellt oder ein Auto mit tech- wird eine gut sichtbare Wunde zeich- Verpackungsmaterialien sein. nischen Details des Motors und den nen mit dicken Blutstropfen. Meiner • Wenn Sie nichts auf einer Taschen im Kofferraum gemalt. Mit Meinung nach gibt es kein gesundes Kinderzeichnung erkennen etwa fünf Jahren werden Schrägen Kind, das das Zeichnen von vornher- können, fragen Sie nicht, was gezeichnet, Häuser bekommen drei- ein ablehnt. Wenn Kinder dies im Lau- das Kind gezeichnet hat. Sie sig- eckige Dächer, Bäume Äste, die schräg fe ihrer Entwicklung tun, so haben sie nalisieren dadurch nur, dass Sie nach oben wachsen. Im weiteren Ver- negative Erfahrungen gemacht. Ihre das Ergebnis der Tätigkeit nicht lauf werden die Zeichnungen immer Zeichnungen sind abgewertet worden verstehen. Wenn das Kind et- detail- und wirklichkeitsgetreuer. Die oder man hat von ihnen Leistungen was darüber erzählen will, wird zeichnerische Darstellung von Men- gefordert, für die ihnen die entspre- es das von allein tun. Freuen schen beginnt mit dem sogenannten chende Reife fehlt. Ein Ausweichen ist Sie sich gemeinsam über die „Kopffüßler“, der aus einem Kopf dann die logische Konsequenz. In die- Zeichnung. und Beinen besteht. Später können sem Fall sollte man einen „Schritt zu- • Vergleichen Sie nicht die die Arme (am Kopf angebracht), rück gehen“, dickere Stifte oder Zeichnungen eines Kindes mit Teile des Gesichts, auch Hände Wassermalfarben mit dicken denen anderer. Jedes Kind hat oder Füße dazukommen. Mit Pinseln nutzen. Gut ist, mit das Recht stolz auf sein Werk etwa sechs Jahren wird ein dem Kind gemeinsam zu sein zu dürfen, egal wie es aus- Mensch mit allen Körpertei- malen und dessen Interes- sieht. len, Gliedmaßen und bunter sengebiete zu nutzen. Wer • Zeigen Sie Kindern nicht, wie Bekleidung gezeichnet, Beine trotzdem eine Stagnation in etwas gezeichnet werden kann. und Arme in doppelter Linienfüh- der Zeichenentwicklung oder gar Wie bereits erwähnt, zeichnen rung. Warum bei den ersten Men- einen Rückstand entdeckt, sollte sich Kinder im Vorschulalter aus der schendarstellungen der Bauch fehlt, Hilfe holen. Wichtig ist, dass die Mo- inneren Vorstellung heraus. weiß man nicht, es gibt verschiedene tivation zum Zeichnen erhalten sowie Durch eine Demonstration wird Theorien dazu. Auch hier gilt wieder, der Spaß am Gestalten erlebt werden. diese verfälscht. dem Reifungs- und Erfahrungsprozess Barbara Hamann|Sozialpädiatrisches die nötige Zeit zu geben und nicht Zentrum Ausgabe 1 |19 17
Sie können auch lesen