KIEBITZ - Gemeinde Schötz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIEBITZ DI E S CH ÖTZER GE MEI N DEN ACH R I CHTEN Alle Infos über unsere spannende, abwechslungsreiche und spektakuläre Turnshow finden Sie online. Die Vorverkauf Tickets sind ab sofort in der Drogerie Schuler und unter www.tvschoetz.ch erhältlich. Die Turnshow findet in der Turnhalle Hofmatt in Schötz statt. NOVEMBER 2019 303. AUSGABE
INHALT 3 Gemeinde Schötz 28 Vereine & Verschiedenes 3 Gemeindenachrichten 28 Skiclub Schötz 4 Baubewilligungen 30 Männerriege Ohmstal 5 Sprechstunde Gemeindepräsident 31 KAB Schötz Ausstellung Neubau Schulhaus 4 Samichlaus Ohmstal Zivilstandsnachrichten 32 Adventsmärt Ohmstal 7 Gold und Bronze für Schötzerinnen 33 Brass Band Schötz 8 Jugendschutz 35 Freunde alter Traktoren Schötz Papiersammlung 9 Steueramt 35 Gewerbeverein Schötz 10 Wasserversorgung Ohmstal 39 Pfarreiblatt 11 Parteien 43 KIEBITZ-Impressum 13 Schulen 16 Elternrat 5.–9. Klasse 44 Veranstaltungskalender Musikschule Region Schötz 17 Bibliothek Schötz 18 Spitex Schötz-Ebersecken 19 Mauritiusheim Schötz 20 Senioren 20 Jugend & Familien 20 JuBla Schötz 22 Jugendtreff 23 TAF Treff aktiver Familien 25 Sankt Nikolaus besucht die Familien 27 Frauenverein Schötz 2 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
GEMEINDE SCHÖTZ Gemeindenachrichten Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom Montag, 9. Dezember 2019, 20.00 Uhr, wird über folgende Traktanden befunden: 1. Aufgaben- und Finanzplan 2020 - 2025 und Budget 2020 der Einwohnergemeinde 1.1. Kenntnisnahme vom Aufgaben- und Finanzplan für die Periode 2020 bis 2025 1.2. Genehmigung Budget 2020 mit einem Steuerfuss von 2.15 Einheiten 1.3. Kenntnisnahme des Berichtes der Controllingkommission 2. Ersatzwahl der Präsidentin oder des Präsidenten der Schulpflege für den Rest der Amts- dauer 2016 - 2020 3. Ersatzwahl eines Mitgliedes des Urnenbüros für den Rest der Amtsdauer 2016 - 2020 4. Genehmigung Bauabrechnung Sonderkredit Neubau Schulraumprovisorium mit vier Klassenzimmern 5. Bewilligung eines Sonderkredits im Betrag von Fr. 950'000.00 für die Planungsarbeiten für den Neubau des Schulhauses 4 (inkl. Abbruchkosten Singsaal und Turnhalle 1956) 6. Bewilligung eines Sonderkredits im Betrag von Fr. 1'100'000.00 für die Sanierung der Turnhalle Hofmatt 7. Bewilligung eines Sonderkredits im Betrag von Fr. 1'250'000.00 für die Erneuerung des Wärmeverbunds Hofmatt 8. Genehmigung Reglement Videoüberwachung 9. Anpassung der Gemeindeordnung 9.1. Schaffung einer Bildungskommission mit Entscheidungskompetenz 9.2. Erhöhung der Stellenprozente des Gemeinderates auf 235 % (§ 23 Absatz 2 GO) Allgemeine Umfrage / Verschiedenes Die Botschaft zu dieser Gemeindeversammlung erscheint in einer Kurzfassung. Diese wird der Schötzer Bevölkerung Mitte November per Post zugestellt. Die ausführlichen Traktanden können ab spätestens 22. November 2019 auf der Internetseite der Gemeinde Schötz www.schoetz.ch unter Aktuelles / Unterlagen Gemeindeversammlung, eingesehen und ausgedruckt werden. Sämtli- che Detailunterlagen können auch bei der Gemeindeverwaltung eingesehen oder in Papierform an- gefordert werden (telefonische Bestellung möglich unter 041 984 01 11). Der Gemeinderat lädt Sie herzlich ein, an dieser Gemeindeversammlung teilzunehmen. KIEBITZ • NOVEMBER 2019 3
Arbeitsgruppe Friedhofreglement Im Zusammenhang mit der Überarbeitung des Friedhofreglements wurde festgestellt, dass auf dem Friedhof bei den Gemeinschaftsgräbern sowie dem Urnengarten ein Platzproblem besteht. Ausser- dem wurden allfällige neue Bestattungsformen diskutiert, wie zum Beispiel "Fallurne". Daher hat Gemeinderat Guido Iten bei zwei auf Friedhofplanungen spezialisierten Büros Honorarofferten für die Entwicklungsplanung des Friedhofs Schötz eingeholt. Nach Prüfung der Offerten hat der Ge- meinderat Schötz den Auftrag für die Entwicklungsplanung der Tony Linder+Partner AG aus Alt- dorf erteilt. Baustelle Sportplatzstrasse 3 Wie bereits im Oktober-Kiebitz mitgeteilt, wurden die Bauarbeiten für den Abbruch des Zweifamili- enhauses und den Neubau eines Dreifamilienhauses auf dem Grundstück Nr. 721, Sportplatz- strasse 3, GB Schötz, Anfang November aufgenommen. Da die Zu- und Wegfahrt der Baustelle direkt am Schulweg vieler Kinder liegt, empfiehlt der Gemein- derat aus Sicherheitsgründen den Eltern von schulpflichtigen Kindern, diese während der Bau- zeit über die Chilchmatte in die Schule zu schicken. Für das Verständnis bedankt sich der Gemeinderat Schötz bei der Bevölkerung herzlich. Gemeinderatswahlen für die Amtsperiode 2020 – 2024 Am 29. März 2020 finden die Neuwahlen des Gemeinderates für die Amtsperiode 2020 bis 2024 satt. Alle bisherigen Mitglieder des Gemeinderates Schötz stellen sich zur Wiederwahl für die nächste Amtsperiode 2020 bis 2024. Es sind dies Gemeindepräsidentin Regula Lötscher-Walthert (CVP), Gemeinderätin Ruth Bachmann-Schärli (CVP), Gemeinderat Werner Eggenberger (SVP), Gemeinderat Christoph Freihofer (FDP) und Gemeinderat Guido Iten (CVP). Sonntagsverkauf vom 22. Dezember 2019 Der Gemeinderat Schötz genehmigt den beantragten Sonntagsverkauf vom 22. Dezember 2019 und erteilt die entsprechende Bewilligung. Diese gilt selbstverständlich für alle Verkaufsge- schäfte in Schötz. Bewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Bewilligungen erteilt: • Dominik Immobilien Willisau GmbH, Mark Shala, Leuenplatz 8, 6130 Willisau, für die Planände- rung des Bauprojekts Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle auf dem Grundstück Nr. 347, Nebikerstrasse 99, GB Schötz • Hügi Monika und Paul, Unterwellberg 23, 6247 Schötz, für die Erstellung eines Versickerungs- schachtes Typ K für die Versickerung von nicht verschmutztem Abwasser (Planänderung) auf dem Grundstück Nr. 337, Unterwellberg 25, GB Schötz • Stöckli Othmar, Hübeli 13, 6247 Schötz, für die Sanierung der Fassade auf dem Grundstück Nr. 133, Hübeli 13, GB Schötz • Tekusova Hilda, Ahornweg 9, 6247 Schötz, für den Anbau einer Sitzplatzüberdachung (Glas) auf dem Grundstück Nr. 1431, Ahornweg 9, GB Schötz Sprechstunde Gemeindepräsidentin 4 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
Nr. 133, Hübeli 13, GB Schötz • Tekusova Hilda, Ahornweg 9, 6247 Schötz, für den Anbau einer Sitzplatzüberdachung (Glas) auf dem Grundstück Nr. 1431, Ahornweg 9, GB Schötz Sprechstunde Gemeindepräsidentin Am Dienstag, 26. November 2019, nimmt sich Gemeindepräsidentin Regula Lötscher-Walthert zwischen 09.00 und 11.00 Uhr gerne Zeit für ein persönliches Gespräch mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Voranmeldungen sind erwünscht - telefonisch unter 079 544 31 41 oder per E-Mail an regula.loetscher@schoetz.ch. Öffentliche Ausstellung Wettbewerbsprojekte Neubau Schulhaus 4 Ende Oktober 2019 fand die Jurierung im Zusammenhang mit dem Wettbewerb des Neubaus vom Schulhaus 4 in Schötz statt. Gerne laden wir Sie dazu ein, das auserwählte Siegerprojekt sowie die weiteren eingereichten Wettbewerbsprojekte an einer öffentlichen Ausstellung zu besichtigen. Die öffentlichen Ausstellungen finden an den folgenden Daten in der Turnhalle 1 (Hofmatt) statt: Freitag, 8. November 2019 16.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 9. November 2019 10.00 bis 13.00 Uhr Gerne werden Ihnen Mitglieder der Baukommission bei allfälligen Fragen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. BAUKOMMISSION NEUBAU SCHULHAUS 4 Zivilstandsnachrichten Gratulationen 70 Jahre 26. November 2019 Häfliger-Gehrig Ruth, Burghalde 9, Schötz 28. November 2019 Ludin Josef, Fluerain 2, Schötz 75 Jahre 2. Dezember 2019 Müller Karl, Nebikerstrasse 23, Schötz Zum Geburtstag entbieten wir den Jubilaren unsere besten Glück- und Segenswünsche. Möge ihnen das neue Lebensjahr gute Gesundheit, Wohlergehen und viele schöne Stunden bringen. Wünschen Sie keine Publikation Ihres Geburtstages, bitten wir Sie, dies spätestens 2 Monate vor dem Geburtsmonat der Gemeindekanzlei Schötz mitzuteilen. Geburten 12. August 2019 Saliqunaj Romeo Sohn des Saliqunaj, Ludvik und der Saliqunaj, geb. Laski, Rinata, von Schötz LU, wohnhaft in Schötz, Chrüzmatte 5 13. September 2019 Portmann Jari KIEBITZ • NOVEMBER 2019 5 Sohn des Portmann, Stephan und der Portmann, geb. Grob, Céline,
12. August 2019 Saliqunaj Romeo Sohn des Saliqunaj, Ludvik und der Saliqunaj, geb. Laski, Rinata, von Schötz LU, wohnhaft in Schötz, Chrüzmatte 5 13. September 2019 Portmann Jari Sohn des Portmann, Stephan und der Portmann, geb. Grob, Céline, von Wauwil LU, wohnhaft in Schötz, Nebikerstrasse 21 25. September 2019 Iseli Julia Tochter des Iseli, Marvin und der Iseli, geb. Lüthi, Nicole, von Hasle bei Burgdorf BE und Schötz LU, wohnhaft in Schötz, Neubühlrain 3 27. September 2019 Karman Michelle Tochter des Karman, Michal und der Karman, geb. Bóbán, Izabella, ungarische Staatsangehörige, wohnhaft in Schötz, Nebikerstrasse 1 27. September 2019 Waser Eliane Tochter des Waser, Raphael und der Waser, geb. Murpf, Carina, von Wolfenschiessen NW, wohnhaft in Schötz, Schleifhof 1 3. Oktober 2019 Auchli 'Alexis' Gertrud Tochter des Auchli, Marco und der Huber, Manuela, von Menz- nau LU, wohnhaft in Schötz, Unterdorfstrasse 4 Zur glücklichen Geburt gratulieren wir ganz herzlich. Heirat Heirat Bucher Marc und Sidler Lorena Bucher Marc und Sidler Lorena von Schötz LU, wohnhaft in Schötz, von Wolhusen LU, wohnhaft in von Schötz LU, wohnhaft37 Luzernerstrasse in Schötz, von Wolhusen Schötz, LU, wohnhaft Luzernerstrasse 37in Luzernerstrasse 37 Schötz, Luzernerstrasse 37 Gullone Renato und Roos Marlene Gullone Renato und Roos Marlene von Trimbach SO, wohnhaft in Schötz, von Wolhusen LU, wohnhaft in Schötz, von Trimbach SO, wohnhaft Sentbachstrasse 20in Schötz, von Wolhusen LU, wohnhaft Sentbachstrasse 20in Schötz, Sentbachstrasse 20 Sentbachstrasse 20 Zihlmann Peter und Obuga Ana Lou Zihlmann Peter und Obuga Ana Lou von Schötz LU, wohnhaft in Schötz, philippinische Staatsangehörige, wohnhaft von Schötz LU, wohnhaft Mösli 2a in Schötz, philippinische Staatsangehörige, in Schötz, Mösli 2a wohnhaft Mösli 2a in Schötz, Mösli 2a Wir wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute. Wir wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute. Todesfälle Todesfälle 20. September 2019 Konrad-Steiner Ruth 'Alice' 20. September 2019 Konrad-Steiner Ruth 'Alice' von Horw LU und Schongau LU, wohnhaft gewesen in Schötz, von Horw LU Chrüzmatte 5 und Schongau LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Chrüzmatte 5 28. September 2019 Peter-Theiler 'Bernadette' Theresia 28. September 2019 Peter-Theiler 'Bernadette' Theresia von Luthern LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Nebikerstrasse 1 von Luthern LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Nebikerstrasse 1 30. September 2019 Gut-Marti Ruth 30. September 2019 Gut-Marti Ruth von Schötz LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Wellbergstrasse 13 6 10. Oktober KIEBITZ • NOVEMBER2019 2019 von Schötz LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Wellbergstrasse 13 Moro-Kofmel Margrit 'Emma' 10. Oktober 2019 Moro-Kofmel Margrit 'Emma' von Appenzell AI und Deitingen SO, wohnhaft gewesen in Schötz,
von Horw LU und Schongau LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Chrüzmatte 5 28. September 2019 Peter-Theiler 'Bernadette' Theresia von Luthern LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Nebikerstrasse 1 30. September 2019 Gut-Marti Ruth von Schötz LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Wellbergstrasse 13 10. Oktober 2019 Moro-Kofmel Margrit 'Emma' von Appenzell AI und Deitingen SO, wohnhaft gewesen in Schötz, Mauritiusheim 20. Oktober 2019 Albisser-Estermann 'Maria' Hermina von Schötz LU, wohnhaft gewesen in Schötz, Mauritiusheim Wir sprechen den Angehörigen unser herzliches Beileid aus und wünschen viel Licht in diesen schweren Stunden des Abschiednehmens. Auf Wunsch werden Zivilstandsmeldungen nicht publiziert, daher sind die Publikationen unvollständig. Gold und Bronze an Weltmeisterschaften für Schötzerinnen Eine Schötzerin ist Weltmeisterin und eine weitere Schötzerin WM-Dritte! Es sind grossartige, ausserordentliche Erfolge, die 2 junge Persönlichkeiten im September 2019 feiern durften. Es war für mich eine Freude, beiden Medaillengewinnerinnen die Gratulationen des Gemeinde- rates überbringen zu dürfen. Weltmeisterin Chantale Ambühl durfte aus Paris mit 3 Goldmedaillen nach Hause reisen. Als Coiffeuse EFZ und Gewinnerin der letztjährigen Swiss Skills nahm sie dieses Jahr an den Weltmeisterschaften in Paris teil. In den Kategorien Senior Ladies Progressive Cut und Senior Ladies Avant Garde (beide gehören zu den schwierigsten Prüfungen des Berufes) gewann sie gleich beide Goldmedaillen. Die dritte Goldmedaille eroberte Chantale Ambühl mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Nationalteams. Damit noch nicht genug: Selin Bagderelli erkämpfte sich im Karate 2 WM-Bronzemedaillen. Die 17-jährige Sportlerin nahm an den Welt- meisterschaften in Lissabon im Karate Ippon Shobu U18 teil. Nebst ihrem grandiosen 3. Rang als Einzelsportlerin gewann sie auch mit dem Nationalteam die Bronzemedaille. Beiden erfolgreichen Medaillengewinnerinnen gebührt mein grosser Respekt! Sie haben mit viel Fleiss, Ausdauer und Begeisterung für ihre Erfolge gearbeitet und trainiert. Ich freue mich, beide am Neujahrsapéro am 2. Januar 2020 begrüssen und ehren zu dürfen. Im Namen des Gemeinderates gratuliere ich Chantale Ambühl und Selin Bagderelli zu ihren beeindruckenden Erfolgen und wünsche ihnen viel Freude und Genugtuung bei der Ausübung ihrer Leidenschaften. Regula Lötscher-Walthert, Gemeindepräsidentin KIEBITZ • NOVEMBER 2019 7
Jugendschutz geht uns alle an Immer noch kommen zu viele Jugendliche zu leicht an Alkohol. Wie können sowohl Veran- stalter wie Festbesucher den Jugendschutz aktiv fördern? Sechs einfache und wirksame Tipps für ein rauschendes Fest ohne Nebenwirkungen. Unter 16 Jahre kein Alkohol, von 16 bis 18 Jahre nur Bier, Wein und Most: So simpel wäre der Ju- gendschutz – umgesetzt wird er aber noch lange nicht überall. Das zeigen unter anderem die Test- käufe der Luzerner Polizei, die einmal im Jahr durchgeführt werden. Warum Jugendliche mit – für sie verbotenem – Alkohol experimentieren ist schnell erklärt: Sie be- finden sich in einer Phase des Ausprobierens. Jugendliche loten Grenzen aus, die sie manchmal überschreiten und sind beson-ders gefährdet, was den Umgang mit Rausch und Risiko anbelangt. Deshalb braucht es uns Erwachsene, die ein Auge auf sie haben und ein sicheres Umfeld schaffen. Auch als Festbesucher tragen wir Verantwortung, weil wir Vorbilder sind – und bestenfalls zeigen, dass man auch ohne Alkohol Spass haben kann und/oder massvoll damit umgehen kann. Sechs Tipps für Veranstalter 1. Planung: Überlegen Sie sich vorab: „Was können wir tun, damit Jugendliche gut geschützt sind?“ 2. Einlasskontrolle: Arbeiten Sie mit verschiedenfarbigen „Bändeli“, damit das Barpersonal auf den ersten Blick erkennt, wem was ausgeschenkt werden darf und wem nicht. 3. Sensibilisierung: Informieren Sie das Barpersonal über die Wichtigkeit der Alterskontrolle und ihre Verantwortung in Bezug auf Jugendschutz. 4. Animation: Rauschtrinken passiert oft aus Langeweile. Bieten sie altersgerechte Angebote, die attraktiv sind für Jugendliche (z.B. Töggelichaschte). 5. Alternativen: Integrieren Sie eine Saftbar mit coolen Drinks, die von Jugendlichen aus den eigenen Reihen betrieben wird, in Ihr Angebot. 6. Schadensbegrenzung: Definieren Sie mit Ihrem Team, wie vorzugehen ist, falls es doch zu einem Alkoholmissbrauch kommen sollte. Weitere Unterstützung für einen einfachen und wirksamen Jugendschutz bietet das Projekt „Luegsch“, das bereits in 40 Gemeinden des Kantons Luzern umgesetzt wird – auch in unserer Gemeinde. Mehr dazu unter akzent-luzern.ch/luegsch. Barbara Imfeld, Akzent Prävention und Suchttherapie Jungwacht Papiersammlung Schötz Papiersammlung Schötz Am Samstag, 30. November 2019, findet die Papiersammlung, organisiert durch die Jungwacht Schötz, statt. Wir bitten Sie, das Papier gut gebündelt ab 7.30 Uhr an der Strasse zu stapeln. Die Jungwacht wird das Papier einsammeln und gerecht entsorgen. Der Gewinn ist für die Jubla-Kinder. Herzlichen Dank 8 Jubla KIEBITZ • NOVEMBER 2019
Steueramt Fälligkeit der Staats- und Gemeindesteuern 2019 / Verfallsanzeigen Per 31. Dezember 2019 werden die Steuern des Jahres 2019 zur Zahlung fällig. Den Steuerkundinnen und Steuerkunden, die von den Vorauszahlungsmöglichkeit Gebrauch gemacht haben und Ihre Zahlungspflicht bereits erfüllt haben, danken wir bestens. Damit ermöglichen Sie der Gemeinde ihren Verpflichtungen ebenfalls rechtzeitig nachzukommen. Steuerkundinnen und Steuerkunden, welche die Steuern 2019 noch nicht bezahlt haben, erhalten Mitte November einen Kontoauszug oder auch Verfallsanzeige genannt. Die Verfallsanzeige gilt nicht als Mahnung, sondern zeigt Ihnen lediglich auf, welchen Saldo Ihr Steuerkonto 2019 aufweist. Es werden nur Kunden eine Verfallsanzeige erhalten, bei denen der Ausstand mindestens Fr. 1'000.00 beträgt. Bitte beachten Sie bei den Einzahlungen auf die korrekte Verwendung der Einzahlungsscheine bzw. Referenznummer (Steuerjahr 2019). Einzahlungsscheine können via E-Mail steueramt@schoetz.ch oder per Telefon 041 984 01 15 bestellt werden. Akontorechnung 2019 Das Steuergesetz bestimmt, dass die Steuern im Zeitpunkt der allgemeinen Fälligkeit (31. Dezember) geschuldet sind – und zwar unabhängig von einer Rechnungsstellung. Damit wir Ihren provisorischen Steuerbetrag ermitteln können, ist es sinnvoll, wenn Sie uns allfällige Einkommensveränderungen bis Mitte November 2019 melden. Wir werden Ihnen dann vor Ende Jahr eine neue Akontorechnung 2019 zustellen. Ohne Ihren Gegenbericht gehen wir davon aus, dass die Steuerbelastung 2019 mindestens in der Höhe ausfallen wird, wie unsere Rechnungsstellung erfolgte (Akontorechnung 2019). Die Schlussrechnung können wir frühestens im Verlauf des Jahres 2020 ausstellen. Grundlage dafür ist die Steuererklärung 2019, welche Sie im Februar 2020 erhalten. Bitte beachten Sie: • Ist der definitive Steuerbetrag höher als Ihre geleisteten Zahlungen, wird die Differenz mit der Schlussrechnung belastet. Ab dem 31. Tag nach der Rechnungsstellung ist zudem ein Verzugszins geschuldet. • Ist der definitve Steuerbetrag tiefer als Ihre geleisteten Zahlungen, wird die Differenz dem neuen Steuerjahr gutgeschrieben oder allenfalls ausbezahlt. Zinssätze im Jahr 2020 Gemäss Beschluss des Regierungsrates vom 17. September 2019 gelten im Jahr 2020 die folgenden Zinssätze: • Der Jahreszinssatz für Vorauszahlungen und zu viel bezahlte Steuern (positiver Ausgleichszins) beträgt 0.0 %. • Der Jahreszinssatz für zu niedrige oder verspätete Zahlungen aller Steuern (negativer Ausgleichszins) beträgt 0.0 %. • Der Verzugszinssatz beträgt 6.00 %. • Der Verzugszinssatz eines im Jahr 2020 angehobenen Betreibungsverfahrens gilt bis zu dessen Abschluss. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.steuern.lu.ch KIEBITZ • NOVEMBER 2019 9
Neuer Einzahlungsschein 2020 Neuer Einzahlungsschein 2020 Schon bald steht der Jahreswechsel wieder vor der Türe. Falls Sie schon frühzeitig mit den Akonto- Schon bald steht der /Vorauszahlungen fürJahreswechsel wieder2020 das neue Steuerjahr vor der Türe. Falls beginnen Siebeachten wollen schon frühzeitig mit den Akonto- Sie folgendes: /Vorauszahlungen Bezahlen Sie Ihrefür das neue Steuern Steuerjahr mittels 2020 beginnen Dauerauftrag wollen beachten oder E-Banking? JedesSie folgendes:hat eine Steuerjahr Bezahlen Sie Ihre Steuern mittels Dauerauftrag oder E-Banking? Jedes Steuerjahr eindeutige Referenznummer. Damit Ihre Steuerzahlungen auf das korrekte Steuerjahr zugeordnet hat eine eindeutige Referenznummer. werden können, bitten wir Sie, Damit Ihre Steuerzahlungen Ihren Dauerauftrag oder Ihreauf das korrekte Steuerjahr E-Banking-Vorlage zugeordnet entsprechend auf werden können, bitten wir Sie, das Steuerjahr 2020 anzupassen. Ihren Dauerauftrag oder Ihre E-Banking-Vorlage entsprechend auf das Steuerjahr 2020 anzupassen. Einzahlungsscheine für das Steuerjahr 2020 können ab Mitte Januar 2020 beim Steueramt Einzahlungsscheine für das angefordert werden. Wird Steuerjahr 2020 nicht die Referenznummer können ab Mitte angepasst, Januar werden 2020 Ihre beim Steueramt Zahlungen auf einem angefordert werden. Wird die Referenznummer nicht angepasst, werden Ihre Zahlungen auf einem alten Steuerjahr gutgeschrieben. Solche Falscheinzahlungen führen in der Regel zu unerwünschten alten Steuerjahr gutgeschrieben. Solche Falscheinzahlungen Mahnungen, was unangenehm ist und zu Rückfragen führt. führen in der Regel zu unerwünschten Mahnungen, was unangenehm ist und zu Rückfragen führt. Danke Danke Herzlichen Dank an die Steuerzahler/Steuerpflichtigen für die kooperative Zusammenarbeit und das Herzlichen Vertrauen insDank an die Steuerzahler/Steuerpflichtigen Steueramt fürIhrer Schötz. Wir sind bemüht, Sie zu die kooperative Zusammenarbeit Zufriedenheit und zu bedienen und das Ihnen Vertrauen inssein. behilflich zu Steueramt Schötz. Wir sind bemüht, Wir wünschen Sieerfolgreiches Ihnen ein zu Ihrer Zufriedenheit zu bedienen Jahresende, und Steueramt Ihnen Schötz behilflich zu sein. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahresende, Steueramt Schötz 041 984 01 15, steuramt@schoetz.ch 041 984 01 15, steuramt@schoetz.ch zur Orientierung Wasseruhren ablesen im Ortsteil Ohmstal Der Wassermeister von Ohmstal, Herr Robert Felber, wird am 4. und 5. November 2019 die Wasseruhren ablesen. Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme. Prüfbericht Wasserversorgung Ohmstal Die Wasserversorgung Ohmstal informiert Sie ausserdem gerne über den Prüfbericht der Wasserproben des Reservoirs Weidli, welcher im Herbst 2019 erstellt wurde. Die Probe hat folgende Resultate ergeben: Messgrösse Einheit Resultat Toleranzwert Mikrobiologie Aerobe Keime pro ml 2 KBE 100 Enterokokken in 100 ml nn nn Escherichia coli in 100 ml nn nn nn = nicht nachweisbar = 0 Die untersuchte Probe erfüllt somit sämtliche Anforderungen der Schweizerischen Hygieneverordnung. Bei Fragen können Sie sich bei Herr Robert Felber, Wassermeister von Ohmstal, unter der Nummer 041 980 52 66 melden. Wasser sparen ist immer gut. Wir danken Ihnen für den sparsamen Umgang mit diesem wertvollen Gut. 10 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
CVP SCHÖTZ Die CVP Schötz pflanzte einen Baum Am Samstagvormittag, 5. Oktober 2019 investierte die CVP Schötz, gemeinsam mit Kandidierenden für den Nationalrat, nachhaltig in die Zukunft. Über das Thema Umwelt zu diskutieren ist gut, besser ist es jedoch einen aktiven Beitrag selbst zu leisten. Jeder Baum bindet im Laufe seines Lebens rund 3,5 Tonnen CO2. Dieses CO2 wird der Atmosphäre entzogen und entlastet den Treibhauseffekt. Bäume, vor allem unsere einheimischen Arten, verbinden seit Menschengedenken Menschen miteinander. In Schötz fehlen seit der Sanierung auf dem alten Schulhausplatz die Bäume. Am Samstag 5. Oktober traf sich daher, trotz des regnerischen Wetters, die CVP-Gruppe beim alten Schulhausplatz zur Baumpflanzaktion. Im Beisein der beiden Nationalratskandidatinnen Ida Glanzmann und Inge Lichtsteiner wurde ein junger Feldahorn, gespendet von der CVP Schötz, in die Erde gepflanzt. Mit dem Baum soll Leben und Wachstum auf den Begegnungsplatz zurückkehren, gilt doch ein Baum seit jeher als Symbol für Natur, Lebenskraft, Beständigkeit und Zukunft. Im Anschluss an die Pflanzaktion wurde bei einem Apéro der eine oder andere Gedanken ausgetauscht. Einladung zur Parteiversammlung der CVP Schötz Dienstag 3. Dezember 2019, 20 Uhr, Gasthof St. Mauritz (Casa) An der Parteiversammlung besprechen wir die Themen rund um die Entwicklung unserer Gemeinde. Die Parteiversammlung vom 3. Dezember behandelt die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember und fasst die Parolen. Traktanden der Parteiversammlung:. 1. Begrüssung, Rückblick auf die Wahlen und Wahl der Stimmenzähler 2. Themen der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2019 a. Aufgaben und Finanzplan, Budget, Investitionen sowie weitere Beschlussfassungen b. Ersatzwahl Präsidium Schulpflege und Übergang zur Bildungskommission 3. Ausblick und Informationen Die Detail-Informationen zu den Traktanden der Gemeindeversammlung sind auf der Homepage der Gemeinde unter www.schoetz.ch zu finden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr politisches Interesse! KIEBITZ • NOVEMBER 2019 11
NAME INSTITUTION VEREIN FDP SCHÖTZ Parteiversammlung Einladung zur General- und Parteiversammlung der FDP.Die Liberalen Donnerstag 5. Dezember 2019 – 19.30 Uhr, Gasthof St. Mauritz Schötz Die Parteileitung lädt alle Mitglieder, Sympathisanten und Interessierte der FDP.Die Liberalen Schötz zur Versammlung ein. Traktanden Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Jahresbericht 3. Rechnungsablage 4. Wahlen 5. Verschiedenes Traktanden Parteiversammlung 1. Orientierung und Parolenfassung der Gemeindegeschäfte 2. Informationen aus Parteileitung und Gemeinderat 3. Verschiedenes Vor der Versammlung um 19.30 Uhr wird ein feines Z’nacht serviert. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und wünschen allen "en gueti Zyt". Interesse an Diskussionen und Zusammenhängen Sie interessieren sich für Politik? Sie wollen aktiv mitmachen? Wie geht das? Bei der FDP.Die Liberalen Schötz können Sie mitmachen – auf ganz unterschiedlichen Ebenen und Wegen: Im Internet genauso wie „live“ vor Ort. Mit viel oder auch mit wenig Zeit. Mit Interesse an der Diskussion über politische Zusammenhänge genauso wie mit Lust am praktischen Tun. Voraussetzung für die Mitarbeit bei uns ist nicht politische Tiefenkenntnis, sondern Interesse an der Mitgestaltung und Auseinandersetzung der Zukunft unserer Gemeinde. So erreichen Sie uns: Reinhold Sommer│Präsident 079 375 34 78 mail.sommer@bluewin.ch 12 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
SCHULE SCHÖTZ Schul- und Ferienplan für das Schuljahr 2020/2021 Total Ferienwochen 14 Wochen KIEBITZ • NOVEMBER 2019 13
Herbstwanderung zum Vogelsangwald Die Sonne steht bereit und wir sind bereit für einen gemeinsamen Ausflug in die Natur. Darauf freu- ten sich die 1-4. KlässlerInnen mit ihren Lehrerinnen der Primarschule Ohmstal. Bereits um 8.00 Uhr morgens trafen sich alle im Schulhaus und machten sich startklar für den Wandertag. Bei den ersten Sonnenstrahlen ging es auch schon los. Zuerst ging es zum Kurhaus Ohmstal, ein kurzes Stück durchs Quartier und dann zeig- te sich gleich ein herrlicher Panoramablick. Vorbei an Lamas und Bauernhöfen ging es weiter Richtung Käserei Bodenheim. Zwi- schendurch suchten sich alle ein Plätzchen zum Rasten und Z`nüni essen. Im Vogel- sangwald angekommen wurde der Wald gründlich erkundet. Es wurde ein gemütli- ches Sofa aus Farn und Stöcken gebaut und eine Hütte mit verschiedenen Zimmern. Die Lehrerinnen wurden in eine Tretfalle gelockt, die die Kinder gebaut hatten. Das war ein Riesenspass! Einige Kinder trauten sich hoch hinaus auf Bäume zu klettern. Manche bevorzugten es in der Sonne zu liegen und zu relaxen. Es war ein heiterer Tag mit viel Zeit zum gemeinsamen Spielen, Toben und Lachen und sich noch besser kennen zu lernen. Die beiden neuen Klassenlehrpersonen, Melanie Ferreira und Rebecca Meier, danken Kathrin Stu- der (Fachlehrpersonen IF und DAZ) und Irene Winkler (Musiklehrperson, Klassenassistenz und DAZ) für die unterstützende Begleitung und freuen sich schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug mit den Kindern. 14 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
Tagesstruktur Ohmstal Elternabend schul- und familienergänzende Tagesstruktur Am Donnerstag 19. September 2019 fand der Elternabend statt. Ueber 60 Personen inkl. Kindern haben daran teil- genommen. Bei Gemüse-Dip und leckeren Hot Dogs haben sich die Eltern kennengelernt und angeregt unterhalten. Anschliessend haben die Kinder Lotto gespielt und die Eltern nahmen am Informa- tionsaustausch teil. Der Abend war ein grosser Erfolg und wird jährlich durchgeführt. Text Béatrice Obrist Bild Heidi Baumeler Samichlaus Die Adventszeit rückt mit grossen Schritten näher. Seit Jahren verkaufen wir Grittibänzen, Lebkuchen und Brownies am Ohmstaler Adventsmärt. Die feinen Leckereien backen wir mit unseren gesstruktur Ohmstal Kindern. Aus dem Erlös finanzieren wir unseren traditionellen Jahresausflug. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der wunderschönen Weihnachtsstimmung beim gi-Ausflug an die Kurhaus Luther in Ohmstal – „Zurück verzaubern. zur Es lohnt Natur“ sich! gesstruktur Ohmstal: Adventsmärt am Samstag Am30. November 2019 ab 15.00 – 20.00 Uhr twoch 5. Juni 2019 sind 22 Kinder d 5 Betreuerinnen mit grosser geisterung Angebot auf die schul- und familienergänzende Tagesstruktur Tagi-Reise. sgerüstet mit Wanderstock und ndwich sind Sindwir los marschiert Sie daran interessiert, dass Ihr Kind ausserhalb der Schulzeiten regelmässig betreut wird? Die schul- und familienergänzende htung Spielplatz an der Luther. Tagesstruktur im Schulhaus Ohmstal steht für alle Kinder der rt angekommenGemeinde habenSchötz wir ab dem Kindergartenalter offen und umfasst folgende Betreuungselemente: grilliert Ankunftszeit: 07.00 – 08.00 Uhr d viele köstliche Sachen Mittagessen: 11.30 – 13.30 Uhr gessen. Bei prächtigem und 13.30 – 18.00 Uhr Nachmittagsbetreuung: ssen Sommerwetter durften sich Kinder inDetaillierte der Luther so richtig Angaben erfahren Sie auf der Homepage der Schule Schötz www.schule-schoetz.ch stoben. AmNähere Nachmittag besuchte Auskünfte erhalten Sie auch auf dem Schulsekretariat. s Zauberer Julian. Die Kinder waren total gebannt und fasziniert von seinen nststücken,Neue und Kinder sind jederzeit sie wollten ihn gar herzlich willkommen! nicht mehr gehen lassen. Auch das Lotto r ein toller Hit mit vielen wunderbaren Preisen. Nachmittag besuchte uns noch die neue, angehende Gemeindepräsidentin gula Lötscher. Todmüde, aber glücklich und zufrieden wurden die Kinder späteren Nachmittag vom Schulbus abgeholt. Wie immer ging die Zeit viel schnell vorbei an diesem unvergesslichen Nachmittag. Text Béatrice Obrist / Bild Theres Müller KIEBITZ • NOVEMBER 2019 15
ELTERNRAT 5.– 9. KLASSE Sport Nacht mit HipHop/Breakdance Sport Nacht mit HipHop/Breakdance & Fussball Möchtest du tanzen können wie in „Step up“ oder wi Tanz Egge Willisau zeigt euch coole Moves mit den Möchtest du tanzen können wie in „Step up“ oder wie die punkten Streetdancer? könnt!Aline Güntenspergerwird Selbstverständlich vomes auch an d Tanz Egge Willisau zeigt euch coole Moves mit denen ihrundan eine der nächsten Chill-HalleDanceparty gebenJ. bestimmt punkten könnt! Selbstverständlich wird es auch an dieser Sport Nacht wie gewohnt eine Fussball- und eine Chill-Halle gebenJ. Samstag, 16. November 2019 Samstag, 16. November 2019 Zeit: 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Sporthalle Morgenweg Zeit: 19:30 bis 21:30 Uhr Nächste Sportnacht: Mitbringen: Sportbekleidung / Hallenschuhe Ort: Sporthalle Morgenweg Samstag, Info: 14. Dezember 2019 für Oberstufenschüler Mitbringen: Sportbekleidung / Hallenschuhe Info: für Oberstufenschüler Infos unter: 041 980 50 69 Infos unter: 041 980 50 69 MUSIKSCHULE REGION SCHÖTZ Wir gratulieren… Für drei Lehrpersonen stand das vergangene Schuljahr unter einem besonderen Stern. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Region Schötz befanden sie sich zeitgleich im Abschluss ihres Studiums. Daher dürfen wir gratulieren: • Frey Flavia Bachelor of Arts in Music, Vocal Jazz • Gasser Roger Bachelor of Arts, Musik und Bewegung • Setz Florentin Bachelor of Arts in Music, Posaune Jazz In diesem Herbst haben zudem Frey Flavia und Setz Florentin mit ihrem Studium für den Master of Arts in Musikpädagogik begonnen. Beiden wünschen wir viel Freude bei ihrer weiteren Ausbildung. Adventskonzert – 27. November 2019Pantone Farben Blau Pantone 2925 C 19.00 Uhr – Pfarreiheim Wauwil Rot: Pantone Red 032 C Schwarz: Pantone Black C Schrift: Gill Sans Light Die Musikschule möchte Sie auf die kommende Adventszeit einstimmen. Mit weihnächtlichen und besinnlichen Liedern machen wir auf die Weihnachtszeit gluschtig. Doch darf es ruhig auch rockig zu und her gehen, so wie sich die Wochen vor Weihnachten oftmals präsentieren. Besuchen Sie uns also am Adventskonzert im Pfarreiheim Wauwil. Die Musiklehrpersonen mit ihren Schülern freuen sich auf Sie! Eintritt frei – Türkollekte 16 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
NAME INSTITUTION BIBLIOTHEK SCHÖTZVEREIN e & Fussball Schweizer ie die Streetdancer? Erzählnacht Aline Güntensperger vom nen ihr an der nächsten Danceparty bestimmt dieser SportWir Nacht wie gewohnt haben eine Fussball- auch Rechte Das Motto der Erzählnacht 2019 ist inspiriert vom 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention. Diese hält in 54 Nächste Sportnacht: Artikeln das Recht auf Nicht-Diskriminierung, auf Leben, Samstag, 14. Dezember 2019 Überleben und Entwicklung, auf Mitwirkung und das Kindeswohl fest. Denn Kinder sind besonders verletzlich und benötigen speziellen Schutz. Auch die Figuren in den Bilder- und Kinderbücher brauchen Schutz, wollen sich entfalten und gleichberechtigt sein. An der Erzählnacht 2019 werden Schweiz weit tausende Kinder und Jugendliche in inspirierende Geschichten abtauchen, ProtagonistInnen auf der Suche nach Schutz begleiten und sich dabei mit ihren eigenen Rechten beschäftigen. Freitag, 08. November 2019 19.00 Uhr Schulhaus Hofmatt III Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren (Kindergarten bis 4. Klasse) in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder Gotti, Götti. Sternstunde Mittwoch, 27. November 2019 Mit einer Adventsgeschichte, feinen Guetzli und Weihnachtsbasteln stimmen wir uns auf die Adventszeit ein! 17.00 Uhr Bibliothek Hofmatt Für Kinder ab 4 bis 7 Jahren in Begleitung von Mami, Papi, Gossi, Gotti KIEBITZ • NOVEMBER 2019 17
NAME INSTITUTION SPITEX VEREIN SCHÖTZ-EBERSECKEN Information aus der Spitex Neues aus dem Spitex-Alltag Der Herbst hält Einzug und mit ihm wird es draussen wieder früher dunkel und auch kälter. Gerade während der kalten Jahreszeit sind Wickel und Kompressen ein bewährtes Hausmittel bei Schnupfen, allgemeinen Erkältungen Muskelverspannungen und vielem mehr. Es gibt viele verschiedene Wickel, der bekannteste aller Wickel ist wohl der Wadenwickel, welcher fiebersenkend wirkt. Wickel und Auflagen können aus verschiedenen Gründen eingesetzt werden. Warme und kalte Wickel dienen beispielsweise in der physikalischen Therapie dazu, einen Reiz zu setzen um die Durchblutung der Haut anzuregen und dadurch das Stoffwechselgeschehen an der betroffenen Stelle zu beeinflussen. Wirkstoffe wie Heilkräuter und Öle, dringen über die Haut in den Körper ein und bringen Linderung. In unserem Spitex-Alltag sind Wickel ein bewährtes Hilfsmittel welches wir oft anwenden. Anleitung für einen Leinsamenwickel: Wirkung: • Durchblutungsfördernd • Hustenstillend • Wärmend • Krampflösend • Schleimlösend • Hautpflegend Anwendungsbereich: • Kiefer- und Stirnhöhlenentzündung (Druckschmerzen) • Husten, Bronchitis • Schnupfen Material: • Leinsamenmehl • Haushaltspapier oder Windeleinlage/Noschi • heisses Wasser • Baumwolltuch • Schale, Löffel • Bettflasche Anleitung zur Durchführung • 2 – 3 Esslöffel Leinsamenmehl in Schüssel geben • mit heissem Wasser übergiessen • Zu einem dickflüssigen, schleimigen Brei rühren • Brei auf Haushaltspapier verteilen • mehrere Päckli machen (zwischen der Bettflasche oder Kirschenkissen warmhalten) • Temperaturkontrolle (am besten 1 Min. an der Innenseite des Unterarmes) • Kompresse auf Stirne oder Kieferhöhlen auflegen • Den Wickel 4-5 Minuten belassen, das Ganze 3-4 Mal wiederholen. Nach dem Wickel ist es wichtig, dass Sie sich Ruhe gönnen. Die Spitex Schötz-Ebersecken ist für Sie da. Täglich von 07.00 bis 20.00 Uhr unter 041 980 10 83. Weitere Infos unter: www.spitexschoetz.ch 18 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
Visitenkarte:Visitenkarte 04.11.11 MAURITIUSHEIM SCHÖTZ Personelles Mathias Anfang November tritt unser neuer Leiter vom technischen Dienst, Herr Raphael Wälti, wohnhaftMiltenberg in Wauwil, seine Stelle bei uns an. Herr Wälti bringt, unter anderem, umfangreiche Erfahrungen aus Geschäftsführer dem Baugewerbe mit und wird uns in unseren Projekten somit sehr gut verstärken. Er wird sorgfältig mathias.miltenberger@mau vom bisherigen Stelleninhaber Willy Stöckli, welcher uns in Folge Frühpensionierung per Ende Ja- nuar verlässt, in den laufenden Betrieb eingearbeitet. Wir wünschen Herrn Wälti einen guten Start bei uns und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Bauprojekt Am 5. November um 18.30 Uhr werden wir erneut unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie Ihre Angehörigen und weitere Interessierte über den aktuellen Stand der Planung zum Bauprojekt infor- mieren. Die Baupläne sind ausgereift und voraussichtlich Ende November wird das definitive Bau- gesuch eingereicht. Bitte melden Sie sich bei uns, falls Sie auch Interesse an dieser Veranstaltung haben. Falls der Platz an diesem Abend nicht ausreicht, werden wir eine Folgeveranstaltung planen. Budget und Taxordnung 2020 An der letzten Sitzung des Verwaltungsrats wurden das nächstjährige Budget und die Taxordnung behandelt. Die verabschiedete Taxordnung findet sich auf der Homepage mauritiusheim.ch. Allen Rechnungsempfängerinnen und –empfängern wird die Taxordnung brieflich zugestellt. Stefan Wülser, Geschäftsführer Anlässe November Anlässe Dezember 05. 09.30 Uhr Vorlesen 03. 09.30 Uhr Vorlesen 05. 15.00 Uhr Singen 03. 15.00 Uhr Singen 06. 10.00 Uhr Männerstamm 04. 10.00 Uhr Männerstamm 07. 09.30 Uhr Körperbewegung 05. 09.30 Uhr Körperbewegung 07. 11.00 Uhr Geburtstagsessen 05. 11.00 Uhr Geburtstagsessen 08. 10.00 Uhr Kochen 06. 10.00 Uhr Kochen 12. 09.30 Uhr Gedächtnistraining 06. 14.00 Uhr Samichlaus 14. 09.30 Uhr Körperbewegung 10. 09.30 Uhr Gedächtnistraining 15. 10.00 Uhr Kochen 10. 14.30 Uhr Adventsmeditation 19. 09.30 Uhr Vorlesen 13. 10.00 Uhr Kochen 22. 10.00 Uhr Kochen 17. 09.30 Uhr Vorlesen 26. 09.30 Uhr Gedächtnistraining 19. 09.30 Uhr Körperbewegung 27. 10.00 Uhr Sitz Tanz 19. 14.00 Uhr Jassen mit Senioren 28. 09.30 Uhr Körperbewegung 20. 10.00 Uhr Kochen 28. 14.00 Uhr Jassen mit Senioren 23. 16.00 Uhr Bewohnerweihnachten 29. 10.00 Uhr Kochen 24. 09.30 Uhr Gedächtnistraining 29. 18.00 Uhr TAF Liechtliumzug 27. 10.00 Uhr Kochen 31. 15.00 Uhr Anstossen Donnerstags um 16.30 Uhr ist Gottesdienst in der Kapelle des Mauritiusheims. KIEBITZ • NOVEMBER 2019 19
SENIORENWANDERN November-Wanderung Donnerstag, 21. November 2019, 13.00 Uhr, Kirchstrasse Die Wanderung findet in der Umgebung von Brittnau statt. Bitte Startzeiten auch in der Lokalpresse oder auf der Homepage beachten. NAME INSTITUTION VEREIN AKTIVE SENIOREN Aktivitäten im November Mittagstisch Donnerstag, 07. November 11.30 h Café Suter Stricken Mittwoch, 13. November 14.00 h Pfarreiheim Jungwacht Rückblick Mittwoch, 20. November 14.00 h Pfarreiheim JungwachtFotorückblick der Seniorenferien in Grächen. PapiersammlungNach Schötz der Fotoschau wird Kaffee und Kuchen serviert. Papiersammlung Schötz Stricken Am Samstag,27. Mittwoch, 30.November November 2019, findet 14.00 h die Papiersammlung, organisiert Pfarreiheim durchAmdieSamstag, Jungwacht30. Schötz, statt. November 2019, findet die Papiersammlung, organisiert Jassen Donnerstag, 28. Novembergut Wir bitten durch Sie, die das Papier Jungwacht gebündelt Schötz, statt. hab 7.30 14.00 Uhr an der Strasse zu Mauritiusheim stapeln. Wir bitten Sie, das Papier gut gebündelt ab 7.30und Die Jungwacht wird das Papier einsammeln Uhrgerecht entsorgen. an der Strasse zu stapeln. Die Jungwacht wird das Papier einsammeln und gerecht entsorgen. Der Gewinn ist für die Jubla-Kinder. Der Gewinn ist für die Jubla-Kinder. Herzlichen Dank JUBLA SCHÖTZ Herzlichen Dank Jubla Jubla Scharanlass Neuaufnahme Scharanlass-Neuaufnahme Scharanlass-Neuaufnahme Es ist soweit, wir laden dich zu unserem Scharanlass ein. Wir treffen Es ist uns Samstag am wir soweit, 16. November laden dich zu unserem14.00 Uhr vor ein. Scharanlass dem Pfarreiheim. Der Scharanlass dauert bis Wir treffen uns am Samstag 16. November 14.00etwa 16.00Uhr Uhr.vor Anschliessend gibt es einen dem Pfarreiheim. Neuaufnahme Der Scharanlass Gottesdienst dauert bei der bis etwa 16.00 Uhr. Kapelle mit Apero. Die Anschliessend gibtEltern sindNeuaufnahme es einen Herzlich eingeladen. Gottesdienst bei der Kapelle mit Apero. Die Eltern sind Herzlich eingeladen. Bei Fragen melden sie sich bei Annika Linggi / 079 291 18 82 Bei Fragen melden sie sich bei Annika Linggi / 079 291 18 82 20 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
Lagerrückblick Die Zeit nach dem Sommerlager verging wie im Fluge!Es sind bereits über 3 Monate vergangen, als wir gemeinsam das Aben- teuer Weltreise gestartet haben. Um noch einmal gemeinsam auf unser tolles Sommerlager zurückblicken und den Lagerfilm sowie die Diashow anzuschauen, laden wir Euch/Sie herzlich ein zum: Am Samstag, 30. November 2019 Um 16.00 Uhr im Pfarreiheim Anschliessend zum Lagerfilm wird die Spaghettata stattfinden. Wir freuen uns auf euch! Eure JuBla Schötz DER BLAURING SCHÖTZ LÄDT HERZLICH EIN ZUR SPAGHETTATA SAMSTAG 30. NOVEMBER 2019 IM PFARREIHEIM SCHÖTZ AB 17.30 HR WIR FREUEN UNS AUF SIE! KIEBITZ • NOVEMBER 2019 21
JUGENDTREFF SCHÖTZ für 4.-6.-Klässler Besichtigung der Gemeinde Schötz 13.11.2019 Wer genau ermöglicht uns die Jugendtreff-Aktivitäten? Wer arbeitet im Gemeindehaus? Was wird da genau gemacht? Solche Fragen werden uns während einer Führung durchs Gemeindehaus (Polizei, Gemeindekanzlei, Finanz- und Steueramt, Betreibungs- und Sozialamt) beantwortet. Zeit 13:30 Uhr – 17:00 Uhr Treffpunkt 13:30 Uhr vor dem Jugendraum Schötz Anmeldung Bis 06.11.2019 bei Barbara Gantner: 041 980 22 82 oder per Mail: babs.gantner@gmail.com Kerzen ziehen I & II 20. & 27.11.2019 Alle Jahre wieder (ein Erfolg)!!! Eine selbst gemachte Kerze ist ein wunderbares Weihnachtsgeschenk und die Herstellung macht riesen Spass! Zeit 13:30 Uhr – 16:30 Uhr Treffpunkt 13:30 Uhr vor dem Jugendraum Schötz Chauffeure Für die Fahrt nach Altishofen und zurück benötigen wir Chauffeure. Anmeldung Bis 13. & 20.11.2019 bei Nicole Bollardini: 041 980 45 21 Einige Eindrücke vom Anlass „Blumige Zeiten“ vom 25.09.2019 Uschi Walthert gestaltete mit den Kindern des Jugendtreffs ein wunderschönes Blumengesteck und einen tollen Kranz. Sie unterstützte jedes einzelne Kind darin, einen Blumenkorb nach dessen Gusto mit seinen ausgesuchten Blumen zu entwerfen. Dabei erhielten die Kids spannende Infos über die Blumen, oder wie man die Blumen am besten anordnet. Es entstanden prachtvolle Blumenkörbe und wunderschöne Kränze. Ein riesiges Dankeschön an Uschi Walthert vom Blumen Atelier Schötz, für den genialen und blumigen Nachmittag. 22 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
TAF TREFF AKTIVER FAMILIEN Chenderhüeti Daten: Mittwoch, 6./13./20. und 27. November 2019 Zeit: 8.30 bis 11.30 Uhr (Die Abrechnung erfolgt halbstundenweise) Ort: Pfarreiheim, Frauenstube Infos: Für Babies und Kinder bis ins Kindergartenalter Aus Rücksichtnahme auf unsere kleinen Gäste können wir keine kranken Kinder betreuen. Versicherung ist Sache der Erziehungsberechtigten. Kosten: Fr. 4. – pro Std. (zweites Kind 2. – /Std., weitere Geschwister 1. – /Std.) Mitbringen: Finken, Znüni (keine Süssigkeiten) und Windeln/Feuchttücher Kontakt: Monika Wallimann, 041 980 42 28 oder monika@frauenverein-schoetz.ch Die Anzahl der Betreuungsplätze ist begrenzt. Es können keine Vorreservationen berück- sichtigt werden. Chrabbeltreff Datum: Montag, 25. November 2019 Zeit/Ort: 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreiheim, Frauenstube Infos: Barbara Lipp, 041 921 56 94 oder barbara@frauenverein-schoetz.ch In gemütlicher Atmosphäre zusammen spielen, sich austauschen und Kontakte knüpfen. Liechtliumzug am 29. November Wir beleuchten mit unseren Laternen die Schötzer Strassen Gemeinsam begehen wir mit unseren Lichtern und Laternen die Route vom alten Schulhausplatz (Spielgruppe) bis zum Mauritiusheim. Dort werden wir bei schöner Beleuchtung mit Musik, einem warmen Getränk und einer kleinen Stärkung begrüsst. Datum: Freitag, 29. November 2019 Zeit: 17.30 Uhr Treffpunkt, 17.45 Uhr gemeinsamer Abmarsch Treffpunkt: beim alten Schulhausplatz Dauer: bis ca. 18.30 Uhr, Rückweg erfolgt individuell Info: Keine Fackeln! Keine Durchführung bei starkem Regen. S Lied zom Liechtliumzog nach der Melodie von «Bruder Jakob»: Chlyni Liechtli, chlyni Liechtli Chlyni Liechtli, chlyni Liechtli hend mir do, hend mir do wend mir sy, wend mir sy si tüend üs do lüchte, si tüend üs do lüchte de wirds hell of Erde, de wirds hell of Erde, wyt, wyt, wyt, wyt, wyt, wyt, gly, gly, gly, gly, gly, gly, Adventsfenster: Schon in Weihnachtsstimmung? 23 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
hend mir do, hend mir do wend mir sy, wend mir sy si tüend üs do lüchte, si tüend üs do lüchte de wirds hell of Erde, de wirds hell of Erde, wyt, wyt, wyt, wyt, wyt, wyt, gly, gly, gly, gly, gly, gly, Adventsfenster: Schon in Weihnachtsstimmung? Wir sind bereits in den Vorbereitungen für die Adventszeit und möchten Schötz mit feierlich geschmückten Adventsfenster erstrahlen lassen. Jeden Abend vom 1. Dezember bis Weihnachten soll ein neues Adventsfenster in Form eines weihnachtlich dekorierten Fensters, Hauseingangs o.ä. eröffnet werden. Ob modern oder klassisch, ob mit oder ohne Apéro, bleibt ganz den Teilnehmern überlassen. Mitmachen dürfen alle Schötzer/innen, denen es Freude bereitet, die Adventszeit ein bisschen kreativer zu gestalten. Wir freuen uns auch über Schötzer Geschäfte die das Dorf mit uns beleuchten! Damit Sie die Weihnachtsstimmung in Schötz bewundern und geniessen Jetzt anmelden können, werden im Dezember-Kiebitz bis 16. November: alle Adventsfenster mit Datum und Adresse publiziert. Per Anmeldeformular auf: www.tafschoetz.jimdo.com tafschoetz.jimdo.com Per Telefon oder Mail bei Corinne Meyer: 041 980 10 43 oder corinne@frauenverein-schoetz.ch Angaben: Wunschdatum, mit oder ohne Umtrunk, Zeit Umtrunk (von/ bis), Name und Adresse. Vorschau Dezember 2019 Chenderhüeti: Mittwoch, 11. und 18. Dez., 8.30 bis 11.30 Uhr in der Frauenstube. Wiehnachtszmörgele: Dienstag, 10. Dezember, 9.00 Uhr im Pfarreiheim, Saal. Adventsfenster: Ganzer Dezember in Schötz (Liste im Dezember-Kiebitz) 24 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
SANKT NIKOLAUS BESUCHT DIE FAMILIEN Sankt Nikolaus Du Samichlaus säg eschbesucht das wohr, die Familien dass du elei wohnsch`s ganze Johr, ech fend, e so ne alte Maa, Du müesst Samichlaus sägom Frönde esch dasome sech wohr, ha. dass du elei wohnsch`s ganze Johr, Chomm doch ond wohn i üsem Huus! echDas fend, e so de miech ne andre alte Maa, gloub nüüt us. müesst Frönde om sech ome ha. Chomm doch ond wohn iAndrew üsemBond Huus! Das miech de andre gloub nüüt us. Andrew Bond Liebe Eltern, Liebe Eltern, Schon baldbald Schon besucht derder besucht Samichlaus mit mit Samichlaus Schmutzli undund Schmutzli Diener wieder Diener viele wieder Familien. viele Bepackt Familien. Bepackt mit mit Nüssen, Mandarinen und Guetzli ist er dieses Jahr am Mittwoch 4. Dezember, Nüssen, Mandarinen und Guetzli ist er dieses Jahr am Dienstag 4. Dezember, Donnerstag Mittwoch 5.5. Dezember Dezember und und am am Freitag 6. Dezember Donnerstag 2019 2018 6. Dezember ab 18:00 - ca. 21:00 ab 18:00 Uhr Uhr - ca. 21:00 unterwegs. unterwegs. ►Die Diener ►Die haben Diener ein Kasseli haben dabei, ein Kasseli für jede dabei, fürSpende ein herzliches jede Spende Dankeschön. ein herzliches Dankeschön. Damit derder Damit Samichlaus auch Samichlaus zu Ihnen auch nach zu Ihnen Hause nach kommt, Hause senden kommt, SieSie senden bittebitte denden Anmeldetalon auf der Rückseite bis Samstag 16. November 2019 an: Anmeldetalon auf der Rückseite bis Samstag 17. November 2018 an: Eveline Peter Eveline Peter Via Macchi 4 Via Macchi 4 6247 Schötz 6247 Schötz èWichtig: bitte Anmeldeschluss beachten, damit wir die Samichlausbesuche gut planen können. ç Die Routen werden ab Montag 25. November am Anschlagbrett der Pfarrei beim Ge- meindehaus ausgeschrieben Schlotter-Chlaus Samichlaus hesch Fröid? Du arme Chlaus! I gseh: Samichlaus du hesch es sträng: Schlotter-Chlaus Samichlaus hesch Fröid? Der tuet di Chelti weh. De Wäg vom Wald bis do esch läng. Du arme Chlaus! I gseh: Samichlaus du hesch es sträng: DerHesch tuet diDorscht ond Honger ooo… Chelti weh. De De WägSack vomesch Waldsecher bis doforchtbar schwär esch läng. Wotsch Hesch ned ond Dorscht chlyHonger ynecho?ooo… De ond Sackplampet hin ond esch secher plampetschwär forchtbar här. Wotsch ned chly Do hättsch ynecho? e warme Platz ondSesch plampet hinchalt jetze ond ond plampet här. doss, fenschter Do ond hättsch ech ewär warme Platz di Ersatz Sesch ondjetze chaltesch s`Wätter ond fenschter ou gar keidoss, Gnoss. ondond echgieng wär dihöt Ersatz Obe gschwend ondOnd s`Wätter glych esch heschouallgar daskeiofGnoss. di gno, ond gieng höt Obe gschwend Ond glych hesch all das of di gno, statt der, zo allne Chend. för höt am Obe zo mer zcho, statt der, zo allne Chend. för höt am Obe zo mer zcho, Ech weiss worom, ond chas verstoh: Ech weiss worom, ond chas verstoh: Hesch Fröid, das ech es Värsli cha. Hesch Fröid, das ech es Värsli cha. Ukä18 KIEBITZ • NOVEMBER 2019 25
Anmeldetalon ausfüllen und bis 16. Nov. 2019 an Eveline Peter Via Macchi 4 Schötz senden! Familienname: _______________________________________ Adresse: _______________________________________ _______________________________________ _______________________________________ Alleinerziehend: ¨ ja ¨ nein Die Kinder nennen uns Eltern Mutter: __________________ Vater: ___________________ 1.) Kind Name Alter Was sind seine Stärken /Schwächen? 2.) Kind Name Alter Was sind seine Stärken /Schwächen? 3.) Kind Name Alter Was sind seine Stärken /Schwächen? 4.) Kind Name Alter Was sind seine Stärken /Schwächen? 5.) Kind Name Alter Was sind seine Stärken /Schwächen? Ukä19 26 KIEBITZ • NOVEMBER 2019
NAME INSTITUTION FRAUENVEREIN VEREIN SCHÖTZ FRAUENVEREIN SCHÖTZ Die Kunst des Räucherns An diesem Abend erfahren Sie die Anwendung und Wirkung des Räucherns mit duftenden, einheimischen Kräuter, Blüten, Blätter, Samen, Wurzeln und Harzen. Sie lernen praktische Anwendung im Alltag, die Leichtigkeit, Ruhe und Harmonie im Haus einkehren lassen Datum: Mittwoch, 06. November 2019 Zeit: 19:00 – 22:00 Uhr Treffpunkt: 18:30 Uhr, Parkplatz „Alter Schulhausplatz“ Kursleitung: Romana & Walter Zumbühl www.heilpflanzenschule.ch Kosten: Fr. 60.00, für Nicht-Vereinsmitglieder Fr. 65.00 Anmeldung: bis 03. November 2019, Isabelle Bucheli, Tel. 041 980 25 30 oder isabelle.bucheli@frauenverein-schoetz.ch Elisabethentag Die Frauenliturgiegruppe lädt am Dienstag, 19. November 2019 zum Elisabethengottesdienst um 08:00 Uhr in der Pfarrkirche ein. Das Elisabethenwerk des katholischen Frauenbundes zeichnet sich durch eine Besonderheit aus: Speziell am Herzen liegt dem Hilfswerk die Bildung von Frauennetzwerken, denn damit steigen die Chancen, dass die Frauen sich vernetzen, voneinander lernen und so neue, langfristige Perspektiven schaffen. Das 1958 gegründete Hilfswerk hat seit seiner Gründung über 2'200 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika erfolgreich verwirklicht. Die Projekte können sehr unterschiedlich sein: Mal ist es die Gründung einer landwirtschaftlichen Genossenschaft, mal ist es ein Alphabetisierungsprozess. Oft beinhalten die Projekte Bildungs- und Gesundheitsaspekte. Vor allem werden kleine Projekte unterstützt, die sonst kaum Zugang zu finanzieller Hilfe haben. Anschliessend an den Gottesdienst laden wir Sie zum Zmorge im Pfarreiheim ein. Das Opfer und der Reinerlös der Cafeteria (Fr. 10.00 pro Person) kommen vollumfänglich dem Elisabethenwerk zu gute. Die Liturgiefrauen und der Frauenverein freuen sich auf Euch! Aktuelle Informationen finden Sie jeweils auf www.frauenverein-schoetz.ch KIEBITZ • NOVEMBER 2019 27
Sie können auch lesen