SEMINAR-PROGRAMM 01 / 2023 - ORDIX seminare
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KUNDEN- & SEMINARREFERENZEN Allianz Global Investors HR - Hessischer Rundfunk Athora Deutschland Service GmbH Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Barmenia Versicherungen Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) Barmer IT-Dienstleistungszentrum Saarland Bitmarck Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe BT Germany Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz Bundeskriminalamt Landesamt für Steuern Koblenz Commerzbank MARKANT DB Systel Postbank Degussa Bank Rechenzentrum der Finanzen NRW Deutsche Bundesbank Schufa Deutsche Post SOKA-BAU Deutsche Telekom SR - Saarländischer Rundfunk Deutscher Wetterdienst Stadt Mainz DEVK Versicherungen Statistisches Bundesamt DZ PRIVATBANK SWR - Südwestrundfunk EDEKA Minden-Hannover IT-Service GmbH T-Systems EWR AG Thüringer Landesrechenzentrum Evonik ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Fiducia & GAD IT AG Hinweis: In dem folgenden Dokument wird aus Grün den der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich auf Personen jederlei Geschlechts.
„WER INS KALTE WASSER SPRINGT, TAUCHT IN EIN MEER VOLLER MÖGLICHKEITEN.“ (Finnisches Sprichwort) MEHR TIEFGANG BENÖTIGT? ERWEITERN SIE MIT UNS IHR WISSEN! Wie planen Sie zukünftig Ihre Weiter suchen bringt nicht nur Abwechslung für Fragen und Anregungen zur Ver bildungen? Während Standortunab mit sich, sondern erleichtert auch fügung. Besuchen Sie dafür einfach hängigkeit, Effizienz und maximale das Lernen, da sich Erlebnisse in die Kontaktseite unseres Seminar- Flexibilität in den letzten Jahren an Präsenz eher emotional aufladen und Shops. Dort finden Sie Ansprech Bedeutung gewonnen haben, traten so unvergessen bleiben. Außerdem partner für alle Ihre Anliegen. andere Aspekte scheinbar in den werden die Teambindung und das „Wir können den Wind nicht ändern, Hintergrund. „Wir-Gefühl“ enorm gestärkt, was aber die Segel anders setzen.“ auch bei zukünftigen Projekten den Doch auch wenn sich das Lernen zu (Aristoteles) Arbeitsfluss optimiert. nehmend digitalisiert, hat der persön Egal, auf welchem Wege Sie zu uns liche, zwischenmenschliche Kontakt Und so haben wir uns auch in den finden – Sie profitieren von unserer keineswegs an Bedeutung verloren. letzten Monaten ausgerichtet. Wir Kernkompetenz - der unabhängigen, Mit wiederkehrenden Freiheiten sind nutzen die neuen Möglichkeiten des praxisbezogenen Wissensvermittlung. die Möglichkeit des Reisens und die digitalen Lernens ebenso wie das Alt Frei nach unserem Motto „Wissen realen Begegnungen noch wertvoller bewährte. Wir möchten Ihnen auch vermehrt sich, indem man es teilt!“ geworden. in Zukunft beide Optionen anbieten, ist es uns eine Herzensangelegenheit sofern es die aktuellen Bestim Unsere Online-Seminare haben sich unser Wissen an Sie weiterzutragen. mungen erlauben, damit Sie für sich durch ihre sehr gute Planbarkeit so entscheiden können, was Ihnen am Auch in unsicheren Zeiten mit starkem wie ihre hohe Kosteneffizienz als genehmsten ist. Wellengang und unter wechselnden festes Standbein unseres Portfolios Bedingungen haben wir Stabilität ge etabliert. Und unser Team aus Trai Zugriff auf einen personalisierten schaffen, uns weiterentwickelt und nern, technischem Support und der Bereich erhalten unsere Kunden damit gegen Kentern gesichert. Kundenbetreuung arbeitet stetig da über MEINE SEMINARE in unserem ran, die Abläufe weiter zu optimieren Seminarshop, in dem sowohl die digi Wir sind nicht perfekt, aber wir und Ihnen eine reibungslose Semin talen Unterlagen als auch der Zugriff werden immer besser. Und mit all den arteilnahme zu ermöglichen, sodass auf unsere Übungssysteme bereit gesammelten Erfahrungen blicken wir eine bestmögliche Weiterbildung ge stehen. Das sogar unabhängig von sehr positiv in die Zukunft und das währleistet ist. der Art der Durchführung! Die Prä gesamte ORDIX-Seminarteam freut senzseminare haben wir modernisiert sich mit Ihnen auf ein spannendes Doch wir merken auch, dass unsere und teilweise digitalisiert, damit für Sie Seminarjahr 2023. Kunden das Zusammenkommen in das Lernen zuhause nicht aufhören kleinen Gruppen in unserem Seminar muss. Herzlichst zentrum weiterhin sehr zu schätzen wissen. Sich bewusst Zeit zu nehmen, Unser Team steht allen Seminar Ulrike Kögler dem Alltagsgeschäft zu entfliehen kunden vor & während des Seminars Bereichsleitung Weiterbildung und den Austausch mit Anderen zu und natürlich auch darüber hinaus seminare.ordix.de 3
! ALLGEMEINE INFORMATIONEN PROJEKT-/IT-MANAGEMENT PROJEKT-/IT-MANAGEMENT SEMINARREFERENZEN Hier finden Sie einen Auszug aus unserer Referenzliste....................2 IT-Projektmanagement richtig angewendet........................................ 18 Ausbildungsweg agiles Projektmanagement....................................... 19 VORWORT Ausbildungsweg klassisches Projektmanagement............................. 20 Über uns und was wir machen..........................................................3 Ausbildungsweg IT-Management/Führung.......................................... 21 INHALTSVERZEICHNIS Alle Seminare auf einen Blick.....................................................................4 KLASSISCHES PROJEKTMANAGEMENT ÜBER UNS ALS UNTERNEHMEN IT-Projektmanagement praxisorientiert................................................ 22 Menschen mit Profil und Knowhow..........................................................6 Krisenmanagement in Projekten............................................................ 22 Anforderungsmanagement in IT-Projekten......................................... 22 UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO Starke Partner im Seminarbereich............................................................7 AGILES PROJEKTMANAGEMENT UNSERE PARTNER Um das Beste herauszuholen....................................................................8 Agiles Projektmanagement mit Scrum..................................................... 23 Scrum Product Owner............................................................................... 23 SEMINARE UND UMGEBUNG Kanban in der IT.......................................................................................... 23 Unsere Seminarstandorte...................................................................................9 Hybrides Projektmanagement................................................................ 24 MÖGLICHKEITEN DER WEITERBILDUNG User Stories in der agilen Softwareentwicklung................................. 24 Sie suchen sich die passendste Variante aus..............................................10 ORTSUNABHÄNGIGKEIT IT-MANAGEMENT, -STRATEGIE & -ORGANISATION Ablauf von Seminaren, die online stattfinden..............................................11 IT-Management........................................................................................... 24 KUNDEN- UND INHOUSE-SEMINARE IT-Strategie................................................................................................... 25 Individuelle Kunden- und Inhouse-Seminare..............................................12 IT-Architekturen.....................................................................................................25 IT-Controlling............................................................................................... 25 SEMINARRAUMVERMIETUNG Geschäftsprozessmanagement.............................................................. 25 Sie planen eine Veranstaltung und suchen Räumlichkeiten?................13 IT-Organisation und IT-Governance....................................................... 25 SERVICE, PREISE & KONDITIONEN Seminarzeiten, Equipment, Bewirtung, Rabatte.........................................14 FÜHRUNGSSEMINARE ANSPRECHPARTNER Projekte souverän führen......................................................................... 26 Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.....................................16 Plötzlich IT-Führungskraft......................................................................... 26 Change Management in der IT................................................................ 26 SEMINARPLATTFORM Agil führen.................................................................................................... 26 Zur Verwaltung unserer Seminartermine.....................................................17 Systemische Führung................................................................................ 26 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Hier finden Sie die AGB für unsere Seminare.............................................67 KOMMUNIKATION & SELBSTMANAGEMENT Professionell beraten................................................................................ 27 Coaching von IT-Mitarbeitern.................................................................. 28 Konfliktmanagement................................................................................. 28 Heikle Gespräche führen.......................................................................... 28 Zeit- und Selbstmanagement.................................................................. 28 Burn-out vorbeugen.................................................................................. 28 BIG DATA & AI NoSQL Webinarreihe................................................................................. 29 IHR SEMINAR IST NICHT DABEI? NoSQL im Überblick................................................................................... 29 Sprechen Sie uns direkt an! Cassandra Quickstart................................................................................ 29 MongoDB Quickstart................................................................................. 30 Neo4J Quickstart......................................................................................... 30 E-Mail: Hadoop Grundlagen.................................................................................. 30 seminare@ordix.de Hadoop Administration............................................................................. 30 Apache Spark Grundlagen....................................................................... 31 Apache Kafka Grundlagen........................................................................ 31 Telefon: Apache Cassandra Administration......................................................... 31 0611 77840-00 AI/Active Learning....................................................................................... 31 Machine Learning Basics.......................................................................... 31
DATA WAREHOUSE ENTWICKLUNG Data Warehouse Grundlagen.................................................................. 32 ALLGEMEINES Apache NiFi Grundlagen........................................................................... 32 Professionell beraten................................................................................ 32 Entwicklung.................................................................................................. 49 Talend - Eine Einführung.......................................................................... 32 Ausbildungsweg Full Stack Entwickler................................................... 50 Ausbildungsweg Jakarta EE Entwickler.................................................. 50 Ausbildungsweg Software-Architekt...................................................... 51 Einführung in die objektorientierte Programmierung und UML.... 51 UML Einführung.......................................................................................... 51 ORACLE Windows PowerShell für Administratoren........................................... 52 Python Programmierung Grundlagen................................................... 52 Oracle............................................................................................................ 33 Python Programmierung für Fortgeschrittene................................... 52 Ausbildungsweg Oracle DB-Spezialist................................................... 34 Oracle Datenbankadministration Grundlagen.................................... 52 Oracle SQL................................................................................................... 35 Oracle Datenbankadministration Aufbau............................................. 52 Oracle SQL Workshop für Experten...................................................... 35 Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Grundlagen......... 35 Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Aufbau.................. 35 JAVA | JAKARTA EE Oracle PL/SQL für Experten..................................................................... 35 Oracle 19c/21c............................................................................................ 36 Java Programmierung Grundlagen........................................................ 53 Oracle Text................................................................................................... 36 Java Programmierung Aufbau................................................................. 53 Oracle Spatial............................................................................................... 36 Java Programmierung Tuning.................................................................. 53 Oracle Apex Anwendungsentwicklung Grundlagen.......................... 36 JEE Power Workshop................................................................................. 54 Oracle Apex Anwendungsentwicklung Aufbau................................... 36 Java Persistance API mit Hibernate........................................................ 54 Oracle Datenbankadministration Grundlagen.................................... 37 Design und Implementierung von RESTful APIs................................. 55 Oracle Datenbankadministration Aufbau............................................. 37 RESTful APIs entwerfen............................................................................. 55 Oracle Tuning.............................................................................................. 37 RESTful APIs mit JAX-RS entwickeln........................................................ 55 Oracle 21c Neuheiten............................................................................... 37 Oracle 12c/18c/19c Neuheiten............................................................... 37 WEB- UND GUI-ENTWICKLUNG Oracle ASM für Single Instance............................................................... 38 Oracle Tenant.............................................................................................. 38 Rich Internet Applications mit JSF und PrimeFaces........................... 56 Oracle Tenant Technologie...................................................................... 38 Web-Anwendungen mit JavaServer Faces (JSF)................................... 56 Oracle Backup und Recovery mit RMAN............................................... 38 Web-Anwendungen mit PrimeFaces..................................................... 56 Oracle Real Application Cluster (RAC).................................................... 38 TypeScript Grundlagen............................................................................. 57 Oracle Data Guard..................................................................................... 39 Web-Anwendungen mit Angular............................................................. 57 Oracle Goldengate..................................................................................... 39 Spring Power Workshop........................................................................... 57 Oracle Security............................................................................................ 39 Microservices Workshop mit Spring Boot............................................ 57 Single Sign On mit Oracle......................................................................... 39 Oracle Lizenzen........................................................................................... 39 Oracle Cloud Infrastructure (OCI) für Oracle DBAs............................ 40 TOOLS UND VERFAHREN Oracle Cloud Control................................................................................. 40 Continuous Integration (CI) Workshop.................................................. 58 MySQL Administration............................................................................... 40 Kooperative Entwicklung mit GIT............................................................ 58 IBM DATENBANKEN BETRIEBSSYSTEME & MONITORING IBM Informix SQL........................................................................................ 42 UNIX/LINUX IBM Informix Administration.................................................................... 42 IBM Informix Backup und Recovery....................................................... 42 Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger................................................... 59 IBM Informix Tuning und Monitoring.................................................... 43 Linux Systemadministration Grundlagen............................................. 59 IBM DB2 für Linux/Unix/Windows SQL Grundlagen.......................... 43 Systemadministration für Fortgeschrittene......................................... 59 IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Administration............................. 43 Unix Power Workshop für Datenbank & Applikationsbetrieb......... 60 IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning.............. 43 Linux Cluster mit Pacemaker und Corosync........................................ 60 IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Backup und Recovery................ 43 Einführung in SELinux............................................................................... 60 POSTGRESQL RECHENZENTRUM & CLOUD PostgreSQL Administration...................................................................... 45 Cloud Computing Essentials.....................................................................61 Docker Devops Workshop........................................................................61 Kubernetes Essentials................................................................................62 MICROSOFT SQL SERVER Kubernetes Essentials................................................................................62 Monitoring mit Prometheus und Grafana.............................................62 Administration einer Microsoft SQL Serverstruktur.......................... 46 Konfigurationsmanagement mit Ansible...............................................62 Microsoft SQL Server für Oracle DBAs.................................................. 46 Konfigurationsmanagement mit Puppet...............................................62 WEB & APPLICATION SERVER IT-SECURITY Apache HTTP Server Administration...................................................... 47 Linux Serverhärtung und Security Testing............................................64 Tomcat Konfiguration und Administration........................................... 47 IT-Sicherheit für Projektmanager und IT-Leiter...................................64 Wildfly Application Server Administration............................................ 47 Oracle WebLogic Administration Grundlagen..................................... 47 NGiNX Web Server Administration......................................................... 48 seminare.ordix.de 5
MENSCHEN – MIT PROFIL UND KNOWHOW Beratung mit dem Blick fürs Wesentliche. Entwicklung mit dem Auge fürs Detail. Projekt management mit Überblick. Ein Vorstand mit Weitsicht. Und ein Backoffice, das allen den > 250 Rücken freihält. Das ist ORDIX. Mit unserem Wis Mitarbeiter:innen sen, unserer Erfahrung und unserer Passion für die IT treiben wir die digitale Transformation voran. Und das mit der Erfahrung aus über 30 Jahren. Wir entwickeln individuelle Lösungen für Ihre IT und unterstützen Sie von der ersten Idee bis hin zum Roll-Out und darüber hinaus. Mit uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Unser Seminarangebot erweitert unser Portfolio um ein breites Spektrum an praxisorientierten > 30 Jahre IT-Seminaren. gelebte Partnerschaften 7 Standorte 2.500 absolvierte Projekte 150 verschiedene Seminare „WISSEN VERMEHRT SICH, INDEM MAN ES TEILT“ 2.000 Seminar-Teilnehmer 6 seminare.ordix.de
LEISTUNGSPORTFOLIO – EIN STARKER PARTNER CONSULTING DEVELOPMENT ■ Business-Analyse & Konzeption ■ Architekturberatung, Design, ■ Architekturberatung & Systemauswahl Individual-Software-Entwicklung ■ Cloud: ■ Tiefes Know-how bei der Entwicklung Auswahl, Migration, Schnittstellen von Anwendungen (JEE-Standard) ■ Applikation-Review & -Optimierung & Microservices ■ Security-Beratung & Checks ■ Entwicklung von Enterprise ■ Beratung: relationale vs. Applikationen nonrelationale Datenbanken ■ Unterstützung CI/CD, DevOps ■ Architekturen für TRAININGS/SEMINARE KI & Machine Learning ■ Große Themen- und Produktvielfalt ■ Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit ■ Fachreferenten mit Praxis-Know-how ■ Persönliche Beratung & Qualifizierungsempfehlungen ■ mobiler Schulungsraum ■ viele Seminare finden ab 2 Teilnehmern statt SERVICES PROJEKTMANAGEMENT ■ Betriebsleistungen remote und vor Ort - ■ Unterstützung bei agilem Vorgehen, von Vertretung Ihrer Mitarbeiter:innen bis Übernahme unterschiedlicher hin zum Managed Service Rollen in Ihrem agilen Modell ■ Konzeption, Implementierung Migration ■ Erfahrung in klassischer von komplexen Infrastrukturlösungen Projektleitung & -unterstützung ■ Reibungsloser Betrieb der Cloud-Infrastruktur nach PMI, Prince2 etc. (Einsatz von Infrastructure-as-Code- ■ Erfahrung, Training und Umsetzung Technologien) in hybriden Projektmodellen ■ Qualitätssicherung, Test- & Abnahmemanagement DIGITALE TRANSFORMATION – ZUKUNFTSWEISENDE LÖSUNGEN Wir bieten ein breites Spektrum an Lösungen für unsere Kunden. Gleichzeitig fokussieren wir uns auf Ihre Anforder ungen, um innovative Lösungen nach Maß zu entwickeln. Dabei ist unsere Stärke unser tiefes und weit vernetztes technologisches Wissen, auch weit über die Unternehmensgrenzen hinaus. Wir erweitern stets unser Technologie-Knowhow und geben unser Wissen in Form von Seminaren auch an unsere Kunden weiter. seminare.ordix.de 7
KOOPERATIONEN SIND UNS WICHTIG! Durch zuverlässige und erfolgreiche Partner schaften erweitern wir kontinuierlich unser Spek trum und gestalten unser Seminarangebot noch vielseitiger. Hochwertige Beratung und Schulung im Bereich IT-Management Consulting. So werden zum Beispiel unsere Seminare zu IT- www.coniatos.de Management, IT-Projektmanagement & Software architekturen von unseren Tochtergesellschaften coniatos AG und Object Systems GmbH ent- wickelt und durchgeführt. Design und Entwicklung von Jakarta EE- Lösungen, Test- & Qualitätsmanagement. www.objectsystems.de 8 seminare.ordix.de
SEMINARE UND UMGEBUNG Berufliche Weiterbildung qualifiziert Um Ihnen einen hochwer Ihre Mitarbeiter und sichert lang tigen Wissenstransfer zu fris tig Ihren Unternehmenserfolg. garantieren, ist die Teilneh Wir schulen jährlich mehr als 1.700 merzahl für die meisten Seminarteilnehmer. Zusätzlich bieten unserer Schulungen auf zehn wir individuelle Weiterbildungen im Personen begrenzt. Damit Sie Seminarzentrum Wiesbaden, unserer mehr Planungssicherheit in Ih Zentrale in Paderborn und in unserer ren Weiterbildungsprojekten haben, Geschäftsstelle in Köln sowie natürlich garantieren wir für die meisten Semi online an. nare eine Durchführung bereits ab zwei Teilnehmern pro Seminar. Damit Sie und Ihre Mitarbeiter tech So profitieren Sie vom Lernen in nologisch und persönlich am Puls kleinen Gruppen, in denen der Refe der Zeit bleiben, steht Ihnen das rent auf jeden Teilnehmer individuell komplette Seminarprogramm auch eingehen kann. Sollten zu wenig Teil in Form von Kunden-/Inhouse- nehmer angemeldet sein, bieten wir Seminaren sowie als Schulungen in Ihnen alternativ ein Coaching zum virtuellen Klassenräumen zur Ver gewünschten Thema an. fügung. Neben einem ergonomischen Arbeits Seminarzentrum Wiesbaden Fragen zu Seminarinhalten, Rahmen platz, erhält jeder Teilnehmer eine Kreuzberger Ring 13 verträgen, Kunden- und Inhouse- leistungsfähige Hardware-Konfigura 65205 Wiesbaden Seminaren beantworten Ihnen gerne tion, die sich auf dem neuesten Stand Ihre persönlichen Ansprechpartner der Technik befindet. Selbstverständ (Seite 16). lich stellen wir Ihnen einen kosten Zentrale Paderborn losen WiFi-Zugang zur Verfügung. Karl-Schurz-Straße 19a Wissenstransfer In den Pausenzeiten zwischen den 33100 Paderborn an drei Standorten Seminaren können Sie sich in unter und online schiedlichen Bistrobereichen erholen. Geschäftsstelle Köln Dort können Sie sich kostenlos mit Wikingerstraße 18-20 Ob an unserem Standort Wiesbaden, Getränken und Speisen versorgen. 51107 Köln Paderborn, Köln oder online – Sie entscheiden, wo Sie sich weiterbilden ... und in virtuellen möchten. An allen Standorten stehen Ihnen hell und komfortabel eingerich Klassenräumen/ tete Schulungsräume zur Verfügung. Webinaren Diese entsprechen den neuesten Lernen verändert sich. Dezentrale technischen und ergonomischen Strukturen in Unternehmen sowie Richtlinien. die fortschreitende Digitalisierung Unsere Referenten schulen Sie auf und die damit verbundenen Ände Wunsch auch gerne außerhalb unseres rungen in Geschäftsprozessen er Seminarzentrums sowie in virtuellen fordern neue Schulungsansätze. Wir Klassenräumen. geben Ihnen mit virtuellen, digitalen Klassenräumen die Möglichkeit, sich Die perfekte Lernum kosten- und zeitsparend weiterzu entwickeln. Lesen Sie hierzu auf den gebung in Wiesbaden ... Folgeseiten mehr. Auf einer Fläche von 600 m² präsen tiert sich unser Seminarzentrum in Wiesbaden mit hellen und klimatisier ten Seminarräumen. seminare.ordix.de 9
ENTWICKLUNG LEICHT GEMACHT – WEITERBILDUNGEN NACH WUNSCH Wir bieten Ihnen unterschiedliche Lernformen für unsere Seminare an. Mit unseren Videotutorials finden Sie den perfekten Einstieg und mit einem Online-Seminar können Sie dies vertiefen. Auch Präsenzveranstaltungen wird es zu künftig wieder geben (je nach Pandemie-Lage). Oder Sie kombinieren einfach Online- und Präsenzveranstaltungen. Die unterschiedlichen Lernformen können wir Ihnen auch in Inhouse-Seminaren anbieten. EN RÄUME: ON SS LI N LA EK E SE LL MI VIRTUE NA R E : HYBRID ELLES COAC ION ES U N A T E IVID HI N BI D M IN G OM IN AR IN K E ÖNLICH: PRÄS ERS EN P ND Z- SE TU MIN VOR-OR AR E INHOUSE INSTIEG: WEB EN: - SC -E IN IH N H U RZ I AR K BE UL E UN KT DIRE GEN N MAG: VID MA EO N - AN TU W TO EG R EINSTI IALS 10 seminare.ordix.de
TAUCHEN SIE AB – EINFACH. EFFIZIENT. ORTSUNABHÄNGIG. Der tatsächliche Standort verliert zu Die Einrichtung virtueller Klassen unserem Seminarshop. Nach der nehmend an Bedeutung, weil wir von räume bietet sich vor allem für meh Registrierung finden Sie hier das überall aus arbeiten und auch lernen rere Teilnehmer an, die in demselben Seminar, für das Sie angemeldet sind können. Wir bieten verschiedene Unternehmen aber an verschiedenen (bei mehreren gebuchten Seminaren Lösungen im Bereich des digitalen Standorten tätig sind und auf den finden Sie hier auch alle Informationen Lernens, die Sie vollkommen standort gleichen Wissenstand gebracht wer zu Ihren gebuchten Seminaren). Sie unabhängig nutzen können. Neben den sollen. haben ab dem ersten Seminartag unseren Webinaren (bis zu 4 Stunden), Zugriff auf Ihre digitalen Unterlagen, können Ihre Seminarbeurteilung ab Videotutorials (kostenlos) bietet Ihnen Keine Angst vor geben und bei Fragen auch gerne unser Online-Seminarangebot hier eine Lösung der Weiterentwicklung. Online-Seminaren! über unseren Seminarshop mit uns chatten. Wir zeigen Ihnen hier expemplarisch, Online-Seminare in wie der Ablauf nach Ihrer Buchung Am ersten Seminartag klicken Sie eines Online-Seminars in unserem den Teams-Link aus Ihrer Einladungs- virtuellen Klassenräumen E-Mail an und kommen in einen Seminarhop ist. Mit virtuellen Klassenräumen er Wartebereich. Der Referent lässt Bereits mit der Seminareinladung möglichen wir unseren Seminarteil Sie anschließend in den virtuellen nach der Auftragsbestätigung bekom nehmern über Webcam und Mikrofon Seminarraum und die Weiterbildung men Sie als Teilnehmer einen Testlink eine verbundene Lerngemeinschaft kann beginnen. für Microsoft Teams. So können Sie zu bilden. Die Kommunikation er von zuhause oder Ihrem Arbeitsplatz Wenn Sie neben dem Mikrofon auch folgt in Echtzeit wie in einem richtigen ausprobieren, wie Teams funktioniert. Ihre Kamera einschalten, können Seminarraum. Präsentationen, Lern- Sie direkt mit dem Referenten und Bei Fragen können Sie sich direkt an und Anschauungsmaterial werden den weiteren Teilnehmern kommu uns wenden, wir helfen gerne weiter. jedem Teilnehmer digital zur Ver nizieren. Der Mix aus Vortrag und fügung gestellt. Zudem wählt jeder Wenige Tage vor Seminarbeginn er Übungen ist identisch zu den Präsenz Teilnehmer seinen Workplace selbst halten Sie dann per E-Mail den Link zu seminaren. – ganz gleich, ob sich dieser am Ihrem gebuchten Seminar sowie den Arbeitsplatz, im Home Office oder auf Hinweis zu Ihrem persönlichen Be Weitere Infos erhalten Sie auf: dem heimischen Sofa befindet. reich (MEINE SEMINARE) in unserem seminare.ordix.de/digital.html seminare.ordix.de 11
KUNDEN- & INHOUSE-SEMINARE Sie möchten sich oder Ihre Mitarbei Sie sind alle auf dem Mehrere Standorte - ter individuell weiterbilden oder Semi nare aus unserem Programm in Ihrem gleichen Wissensstand eine Lerngruppe Unternehmen vor Ort durchführen? Durch das gemeinsame Lernen Ihre Mitarbeiter arbeiten an verschie Wir ermitteln gemeinsam Ihren Quali denen Standorten, sollen aber auf den fördern Sie nicht nur den Team fikationsbedarf und stehen Ihnen bei gleichen Wissenstand gebracht wer geist und die Kommunikation. Es gibt der Zusammenstellung der Seminar- den? Sie möchten Ihren Mitarbeitern noch einen anderen entscheidenden inhalte und -schwerpunkte zur Ver jedoch die aufwendige Anreise zum Vorteil: Das ganze Team ist auf dem fügung. Sem inar ersparen? gleichen Wissensstand! Preisinformationen zu unseren Kun Dafür stellen wir unterschiedliche den- und Inhouse-Seminaren finden Darüber hinaus haben Sie die Mög Lösungen im Bereich des Digitalen Sie auf Seite 15. Gerne stehen wir Ih lichkeit, zusammen mit unserem Lernens bereit. Sprechen Sie unser nen beratend zur Seite und erstellen Referenten die Seminarinhalte auf Vertriebsteam an. Ihnen ein individuelles Angebot. betriebseigene Situationen sowie Auf gaben anzupassen. Sprechen Sie uns an. Sie stehen im Fokus Sie sparen Geld und Zeit Das Inhouse-Seminar wird speziell Der Faktor Zeit spielt immer eine nach Ihren Wünschen konzipiert. Allein wichtige Rolle, besonders in der Per Sie bestimmen, welche Themen auf sonal- und Einsatzplanung. Dadurch, genommen werden: Von A wie Agilem dass Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Projektmanagement bis Z wie Zeit- Ort oder virtuell durchgeführt wer und Selbstmanagement. den, entfallen zusätzliche Zeit- und Budgetaufwendungen wie An- und Bei uns haben Sie eine große Auswahl Abreise, Hotelübernachtungen und an Themengebieten und Kombina Reisekosten. Neben Seminarinhalten tionsmöglichkeiten! Auch eine Kom können Sie die Zeiten bzw. die Dauer bination aus unterschiedlichen Semi Ihrer Weiterbildung bestimmen. naren ist möglich. 12 seminare.ordix.de
SEMINARRAUMVERMIETUNG – UNSERE RÄUME FÜR IHRE VERANSTALTUNG Sie sind auf der Suche nach geeig Unsere Räumlichkeiten Wir sind für Sie da! neten Räumlichkeiten für ein Semi nar, eine Konferenz oder eine andere Alle Seminarräume sind komfortabel Fragen zur Anmietung unserer Semi Veranstaltung? Dann haben Sie an un eingerichtet und entsprechen den narräume und des Seminar-Equip seren Standorten Wiesbaden, Pader aktuellen technischen und ergono ments sowie Detailfragen zu Kunden born und Köln die Möglichkeit, unsere mischen Richtlinien. In unseren Räu semina ren, Seminarinhalten oder Seminarräume oder auch Trainings men für IT-Schulungen sind große unseren Schulungskonzepten beant bereiche anzumieten. TFT-Monitore und leistungsstarke wortet Ihnen gerne unser Seminar- Wir verfügen über mehrere Seminar Rechner unser technischer Standard. Team. Ihre Ansprechpartner finden räume in unterschiedlichen Größen Sollte spezielle Software zum Einsatz Sie auf Seite 16. zwischen 20 bis 62 Quadratmetern. kommen müssen, sprechen Sie dies Optional können wir Ihnen auch bitte im Vorfeld mit uns ab. ganze Schulungsbereiche durch die Neben den Räumlichkeiten für tech Zusammenlegung mehrerer Räumlich nische Weiterbildungen können Sie keiten zur Verfügung stellen. Weitere auch Vortrags- und Konferenzräume Informationen zu den Preisen finden anmieten. Sie auf Seite 15. Alle Räume sind mit Beamer, Copy board und Whiteboard ausgestattet. Flipcharts und Metaplanwände sind ebenfalls vorhanden. Unsere Seminarräume ■ In Wiesbaden bieten wir Ihnen 8 klimatisierte Seminarräume ■ In Paderborn und Köln steht Ihnen jeweils ein klimatisierter Seminarraum zur Verfügung ■ In Köln bieten wir Ihnen zusätzlich ein Innovation-Lab ■ Catering am Vormittag oder zum Mittag ist optional ■ Technisches Equipment ganz nach Ihren Wünschen ■ Technischer Support während Ihrer Veranstaltung ■ Kostenlose Parkplätze und 4 kostenlose Tankstellen (in Wiesbaden und Paderborn) für Ihr Elektro-Fahrzeug seminare.ordix.de 13
UNSER SERVICE – ANMELDUNG UND BETREUUNG Am einfachsten erfolgt die Anmeldung Zertifikate Parkplätze über unseren Seminarshop unter: seminare.ordix.de Am letzten Seminartag erhält jeder Während Ihres Aufenthalts können Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung Teilnehmer per E-Mail ein Zertifikat als Sie kostenlos unsere Parkplätze in der auch per E-Mail (seminare@ordix.de) Teilnahmebestätigung. Tiefgarage unseres Seminarzentrums entgegen. Sie haben auch die Möglich Wiesbaden nutzen. Zudem stehen Ih keit vorab unverbindlich einen Platz Seminarunterlagen nen auch vier kostenlose Elektro-Tank für Ihr gewünschtes Seminar zu reser stellenplätze zur Verfügung. vieren. Sobald wir die Buchung bear Wir verwenden fast ausschließlich beitet haben, folgt eine verbindliche selbst entwickelte und praxisbezo Hotelempfehlung Auftragsbestätigung. gene Seminarunterlagen in deutscher Sprache. Ab dem ersten Seminartag Hotel Toskana Hinweis: Bitte geben Sie bei der Bu stehen Ihnen in unserem Seminar (Unser Partnerhotel) chung eine persönliche E-Mail-Adres shop unter „Meine Seminare“ die Un www.toskana-hotel.de se an. Dadurch haben Sie in unserem terlagen sowie Übungen, Fallbeispiele Kreuzberger Ring 32 Seminarshop Zugriff auf Ihre Unter und Zusatzdokumentationen in digi 65205 Wiesbaden-Erbenheim lagen. Sie erhalten außerdem den taler Form zur Verfügung Tel.: 0611 | 7635-0 Schriftverkehr per E-Mail. (200 m Fußweg vom Seminarzentrum) Wir passen unser Seminarangebot Im Zuge der Nachhaltigkeit gibt es flexibel an – sowohl in Bezug auf In unsere Seminarunterlagen nur noch halte, Termine und neue Themenge digital. Sollten Sie auf gedruckte biete als auch hinsichtlich Ihrer un Unterlagen nicht verzichten wollen, ternehmensspezifischen Wünsche. können Sie diese gegen einen kosten Sollten Sie in dieser Broschüre nicht neutralen Beitrag erwerben. das passende Seminar finden, schau en Sie bitte unter seminare.ordix.de oder kontaktieren Sie uns (Seite 16). Seminarzeiten/Dauer Unsere Seminare beginnen am : Informationsmaterial 1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr In unserem Seminarshop finden Sie Folgetage: 9:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr zu allen Seminaren ausführliche Be letzter Tag: 9:00 Uhr - nach Bedarf schreibungen und die aktuellen Se minartermine. Hier erhalten Sie auch Die Seminardauer beträgt durch Inhaltsverzeichnisse zu den einzelnen schnittlich 7 Stunden pro Tag. Seminaren, damit Sie sich vorab genau über den Inhalt des Seminars infor mieren können. 14 seminare.ordix.de
PREISE UND RABATTE – IHRE VORTEILE Rabatte für öffentliche Seminare Folgende Rabatte gelten für ausgewählte Seminare: Frühbucherrabatt: 10 % bei Anmeldung mindestens 6 Wochen vor Seminarbeginn Mengenrabatt: 5 % ab 5.000 EUR pro Buchung 10 % ab 10.000 EUR pro Buchung 15 % ab 15.000 EUR pro Buchung Partnerrabatt: 10 % für DOAG-Mitglieder pro Buchung Rabatt virtuelle Seminare: 10% generell auf den Listenpreis des Präsenzseminares Rahmenvertragspartner: Erhalten die entsprechend vereinbarten Rahmenvertragsrabatte Einige Seminare sind von Rabatten ausgeschlossen. Für welche Seminare diese Rabatte gelten, erfahren Sie in unserem Seminarshop (seminare.ordix.de) oder bei unserem Seminar-Team. Die genannten Preise verstehen sich als Seminar gebühr pro Teilnehmer, sofern nichts anderes angegeben ist. Es kommt maximal ein Rabatt zur Anwendung. Die Rabatte gelten nur bei gleichzeitiger Annahme unserer Zahlungsbedingungen. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare. Preise & Konditionen für Kunden- und Inhouse-Seminare Dauer Seminarpreis pro Tag 1 - 2 Tage 1.600 – 2.200 EUR 3 - 5 Tage 1.500 – 1.900 EUR Die Preise variieren je nach Seminar und Grad der speziellen Anforderungen. Ein weiteres Kriterium der Preisgestaltung bei individuellen Seminaren ist der technische Aufwand und die damit verbundene Qualifikation des Referenten für beson ders anspruchsvolle Themen. Zusätzlich zur Durchführung beinhalten die Preise die Bereitstellung von Seminarunterlagen und -materialien, die Vor- und Nachbereitung des Referenten sowie alle anfallenden Reisekosten innerhalb Deutschlands. Zusätzliche Aufwendungen aufgrund kundenspezifischer Anforderungen werden gesondert auf Stundenbasis berechnet. Die Preise gelten bei einer maximalen Teilnehmeranzahl von 10 Teilnehmern. Alle weiteren Teilnehmer werden mit einer zuzüglichen Pauschale berechnet. Preise & Konditionen für Seminarraum-Anmietung Sie können Räume für 4–40 Personen anmieten, wahlweise mit oder ohne IT-Infrastruktur Mit IT-Infrastruktur * Ohne IT-Infrastruktur ** Miete Seminar-/Konferenzraum 70 EUR 45 EUR inkl. Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Obst, Süßigkeiten und Betreuung pro Person pro Person Pausen-Snack optional am Vormittag 10 EUR 10 EUR z. B. belegte Brötchen, Butterbrezeln oder Croissants pro Person pro Person Mittagessen optional als Catering 20 EUR 20 EUR oder in den umliegenden Restaurants pro Person pro Person * Preise gelten pro Tag inkl. Beamer, Flipchart, WLAN, Notebooks wahlweise mit Windows oder Linux ** Preise gelten pro Tag inkl. Beamer, Flipchart, WLAN Preise & Konditionen für Seminar-Equipment | virtuelle Klassenräume Pro angefangene Stunde beträgt der Preis Equipment Preis pro Tag und System * für Unterstützung, Einrichtung etc. 80 EUR. Virtuelle Systeme 25 EUR Virtuelle Systeme benötigen Notebook/Server * 50 EUR einen leistungsstarken Internetzugang. * Die Arbeitsplätze werden wahlweise mit Windows oder Linux vorinstalliert. seminare.ordix.de 15
ANSPRECHPARTNER FÜR SEMINARE Ihre Ansprechpartner für Fragen zu Seminarbuchungen, -inhalten und -durchführung, Übernachtungsmöglichkeiten, Abrechnungsmodalitäten, Angeboten und Organisatorischem rund um die Seminarteilnahme und den Aufenthalt bei uns. Bereichsleitung Training Für Fragen rund um die Trainings stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung! ULRIKE KÖGLER Bereichsleitung Seminare Tel.: 05251 1063-13 ulrike.koegler@ordix.de Anmeldung | Seminarbetreuung Sie suchen nach einem bestimmten Seminar und finden es nicht auf Anhieb oder Sie wollen sich für ein Seminar anmelden? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! SABINE DÖHR SASKIA JUNG Seminarbetreuung Seminarbetreuung Tel.: 0611 77840-40 Tel.: 0611 77840-45 seminare@ordix.de seminare@ordix.de Rahmenverträge |Inhouse- Seminare | Dienstleistungen Sie möchten ein Inhouse-Seminar oder individuelles Seminar durchführen? Sie möchten ein größeres Kontingent an Seminaren bei uns buchen? Sie be nötigen Beratung oder Unterstützung in Ihren Projekten und möchten auf das hervorragende Knowhow unserer Mitarbeiter zurückgreifen? BJÖRN RAUSCHENBACH SANDRA MELCHER Teamleiter Vertrieb Vertrieb Dann sprechen Sie uns an! Tel.: 0611 77840-23 Tel.: 0611 77840-27 bjoern.rauschenbach@ordix.de sandra.melcher@ordix.de JANA MÜLLER IVAN SHAROV GABRIELE HUMBERG Vertrieb Vertrieb Vertrieb Tel.: 0611 77840-41 Tel.: 05251 1063-31 Tel.: 05251106356 jana.mueller@ordix.de ivan.sharov@ordix.de gabriele.humberg@ordix.de 16 seminare.ordix.de
NUTZEN SIE UNSERE SEMINARPLATTFORM ZUR VERWALTUNG IHRER SEMINARTERMINE BEI UNS ALLES AUF ÜBUNGEN EINEN BLICK AUS PRAXIS Registrieren Sie sich Alle geplanten und Übungen aus auf unserer Seminarplattform besuchten Termine den Seminaren und nutzen Sie die Vorteile! auf einen Blick direkt zum Abruf ALLE BEWERTEN UNTERLAGEN HIER GEHT ES SIE UNS! ZU DER SEMINAR- AUF ABRUF Wir freuen uns über Ihre PLATTFORM Seminardokumente, ehrliche Bewertung unserer Seminare (Registrierung erforderlich) Übungen PER KLICK ZUM SEMINARSHOP SCHNELL UND UNKOMPLIZIERT ZUR BUCHUNG Klicken Sie auf den nachfolgenden Seiten auf die runden Farbfelder, um schnell und unkompliziert zur Buchung Ihres Seminars in unserem Seminarshop zu gelangen. seminare.ordix.de 17
PROJEKT-/IT-MANAGEMENT RICHTIG ANGEWENDET Der Mensch als Erfolgsfaktor braucht heute Ein Projekt wird in der Regel abteilungs Vermutlich werden Sie diese Situation mehr als nur Organisationstalent. Neben übergreifend mit einem fest definierten Ziel kennen: Sie befinden sich in einem Projekt sozialen Kompetenzen, sowie einer struk- bearbeitet. meeting und diskutieren „Warum wurde turierten und organisierten Arbeitsweise ist der Zeitplan nicht eingehalten oder Mehr- Dazu gehört sowohl die personelle als auch der erfahrene Umgang mit interaktiven und aufwendungen nicht vermieden?“ die finanzielle Planung mit einem vereinbar- agilen Techniken die Basiseigenschaft für ein ten Terminrahmen. Wesentliche und häufig Nicht nur intern, sondern auch unter den professionelles Management. unterschätzte Erfolgsfaktoren in Projekten Geschäftspartnern sorgt diese Diskussion für Unsere Seminare geben Ihnen die Tech- sind das angewandte Projektmanagement Reibungen. Eine professionelle Durchfüh- niken an die Hand und zeigen Ihnen, wie und die bereichsübergreifende Kommuni rung sowie Abwicklung von Aufgaben und Sie mit diesen Werkzeugen/Vorgehen Ihr kation. Dabei können Terminverschie- Projekten wird vorausgesetzt. Projekt zum Erfolg bringen. bungen, Mehrkosten sowie Reibungen inner- und außerhalb der Bereiche eine Folge sein. https://seminare.ordix.de/seminare/projekt-und-it-management.html 18 seminare.ordix.de Projekt-/IT-Management
AUSBILDUNGSWEG AGILES PROJEKTMANAGEMENT BASIS- VERTIEFUNGS- EXPERTEN- ZERTIFIZIERUNGS- SEMINARE SEMINARE SEMINARE SEMINARE AUSBILDUNGSWEG Agiles Projekt- Anforderungs- AGILESAgilPROJEKTMANAGEMENT führen – Scrum Vorbereitung management mit Scrum management in IT- Neue Konzepte zur Zertifizierung Projekten SCRUM-01 | 2 Tage PM-14| 2 Tage AGIL-01| 3 Tage SCRUM-02 | 1 Tag BASIS- VERTIEFUNGS- EXPERTEN- ZERTIFIZIERUNGS- SEMINARE SEMINARE SEMINARE SEMINARE KANBAN in der IT Scrum Product Owner Agilität für Führungskräfte KB-01| 2 Tage SCRUM-04| 3 Tage AGIL-02| 1 Tag Agiles Projektmanage- Anforderungsmanage- Agil führen – Scrum Vorbereitung ment mit Scrum ment in IT-Projekten Neue Konzepte zur Zertifizierung SCRUM-01 | 2 Tage Change-Management PM-14| 2 Tage AGIL-01| 3 Tage SCRUM-02 | 1 Tag in der IT PM-CH-01 | 3 Tage KANBAN in der IT Scrum Product Owner Agilität für Führungskräfte KB-01| 2 Tage Hybrides SCRUM-04| 3 Tage AGIL-02| 1 Tag Projektmanagement PM-08 | 2 Tage Change-Management in der IT PM-CH-01 | 3 Tage Hybrides Projektmanagement PM-08 | 2 Tage SOFT SKILLS Coaching von Konfliktmanagement Zeit- und Burn-out vorbeugen IT-Mitarbeitern Selbstmanagement K-10 | 3 Tage K-04 | 2 Tage K-05 | 2 Tage K-30 | 3 Tage Projekt-/IT-Management seminare.ordix.de 19
AUSBILDUNGSWEG KLASSISCHES PROJEKTMANAGEMENT BASIS- VERTIEFUNGS- EXPERTEN- SEMINARE SEMINARE SEMINARE IT-Projektmanagement IT-Sicherheit für Projekte souverän praxisorientiert Projektmanager führen und IT-Leiter PM-01 | 3 Tage IT-SEC-01 | 3 Tage PM-06 | 4 Tage Krisenmanagement Hybrides in Projekten Projektmanagement PM-07 | 2 Tage PM-08 | 2 Tage Geschäftsprozess- Plötzlich management (BPM) IT-Führungskraft MGM-04 | 3 Tage K-12 | 4 Tage Anforderungsmanage- ment in IT-Projekten PM-14 | 2 Tage Change-Management in der IT PM-CH-01 | 3 Tage SOFT SKILLS Coaching von Konflikt- Zeit- und Burn-out Professionell Heikle Gespräche IT-Mitarbeitern management Selbstmanagement vorbeugen beraten führen K-10 | 3 Tage K-04 | 2 Tage K-05 | 2 Tage K-30 | 3 Tage K-20 | 3 Tage K-40 | 1 Tag 20 seminare.ordix.de Projekt-/IT-Management
AUSBILDUNGSWEG IT-MANAGEMENT | FÜHRUNG BASIS- VERTIEFUNGS- EXPERTEN- SEMINARE SEMINARE SEMINARE IT-Management IT-Architekturen Agil führen MGM-03 | 3 Tage MGM-02 | 3 Tage AGIL-01 | 3 Tage Plötzlich IT-Führungskraft Change-Management in Agilität für der IT Führungskräfte K-12 | 4 Tage PM-CH-01 | 3 Tage AGIL-02| 1 Tag IT-Strategie Systemische Führung MGM-07 | 3 Tage PM-29 | 3 Tage IT-Controlling IT-Sicherheit für Projekt- manager und IT-Leiter PM-10 | 3 Tage IT-SEC-01 | 3 Tage IT-Organisation Geschäftsprozess- management (BPM) PM-28 | 3 Tage MGM-04 | 3 Tage Coaching von IT-Mitarbeitern K-10 | 3 Tage SOFT SKILLS Burn-out Konfliktmanagement Zeit- und Heikle Gespräche vorbeugen Selbstmanagement führen K-30 | 3 Tage K-04 | 2 Tage K-05 | 2 Tage K-40 | 1 Tag Projekt-/IT-Management seminare.ordix.de 21
KLASSISCHES PROJEKTMANAGEMENT Die klassische Vorgehensweise setzt auf ein hohes Maß an Standardisierung mit einer strikten Vorab planung und klaren Vorgaben, wie welche Ziele erreicht werden sollen. Ressourcen werden klar zugeteilt, Kosten schon im Voraus abgeschätzt. In unseren Seminaren lernen Sie Methoden und Techniken aus diesem Managementsystem kennen. IT-PROJEKTMANAGEMENT PRAXISORIENTIERT BUCHUNGSNUMMER: Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf der stetigen Weiterentwicklung seiner inter- PM-01 nen Geschäftsprozesse und der fortlaufenden Optimierung der Lösungen für potenzielle Kundenbedürfnisse. Diese Weiterentwicklung und Optimierung werden in der Regel in Form DAUER: 3 TAGE von Projekten mit Unterstützung der IT realisiert. Wir machen Sie in diesem Seminar fit für erfolgreiche IT-Projekte. KURSGEBÜHR/TEILNEHMER ZIELGRUPPE 1.690,00 EURO zzgl. MwSt. Projektleiter und angehende Projektleiter, IT-Koordinatoren, IT-Führungskräfte, erfahrene Entwickler und Systemspezialisten KRISENMANAGEMENT IN PROJEKTEN – PROJEKTKRISEN VORBEUGEN UND MEISTERN BUCHUNGSNUMMER: PM-07 Wenn Krisen in Projekten eintreten, ist es wichtig, gewappnet zu sein und zu wissen, wie man reagieren muss. Wir stellen die häufigsten Ursachen von Krisen vor und Sie lernen DAUER: 2 TAGE Wege und Möglichkeiten kennen, Projektkrisen zu meistern. KURSGEBÜHR/TEILNEHMER ZIELGRUPPE 1.290,00 EURO zzgl. MwSt. Projektmanager, Projektleiter und Teilprojektleiter, die ihr Projekt auch durch Krisen souverän führen und Ihr Wissen um den Bereich Krisenmanagement erweitern möchten ANFORDERUNGSMANAGEMENT IN IT-PROJEKTEN BUCHUNGSNUMMER: Die erste Hürde für ein erfolgreiches IT-Projekt ist die Konkretisierung der Erwartungen und PM-14 Anforderungen, sodass diese sowohl für den Auftraggeber als auch für das Projektteam hinreichend präzise, verständlich und nachvollziehbar sind. Zusätzlich gilt es, notwendige DAUER: 2 TAGE Änderungen während des Projektverlaufs kontrolliert mit der Zustimmung der Verantwort- lichen zuzulassen. KURSGEBÜHR/TEILNEHMER ZIELGRUPPE 1.290,00 EURO zzgl. MwSt. Projektleiter und angehende Projektleiter sowie angehende Anforderungsmanager, Product Owner, Systemspezialisten, erfahrene Entwickler und IT-Führungskräfte 22 seminare.ordix.de Projekt-/IT-Management
AGILES PROJEKTMANAGEMENT Dies ist nicht mehr nur die reine Aufgabe des Projektleiters oder der Führungskräfte. Jeder Einzelne leistet seinen Beitrag und ist maßgeblich am Projekterfolg beteiligt. Ob als Projektleiter oder Mitarbeiter – um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, gilt es, die Grundlagen richtig anzuwenden. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die Sie in Ihren Projekten unterstützen. AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM - MIT AGILEM VORGEHEN MEHR ERREICHEN BUCHUNGSNUMMER: Das Seminar bringt Ihnen die Ideen des agilen Projektmanagements mit Scrum näher. SCRUM-01 Es erklärt die Rollen, Artefakte und den Scrum-Prozess, der auf der Idee autonom Handelnder basiert. Sie lernen, wie ein Sprint geplant und organisiert wird und welche Be- DAUER: 2 TAGE sonderheiten innerhalb des Teams zu beachten sind. Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Scrum Master bei scrum.org. KURSGEBÜHR/TEILNEHMER 1.290,00 EURO zzgl. MwSt. ZIELGRUPPE Personen mit Basis-Know-how und/oder Erfahrung in Projekten SCRUM VORBEREITUNG ZUR ZERTIFIZIERUNG – BUCHUNGSNUMMER: SO EINFACH KANN ES KLAPPEN SCRUM-02 In diesem Seminar werden die Unterschiede zwischen Praxis und Theorie hinsichtlich der Prüfung nochmals eingehend behandelt, um eine gute Basis zum Bestehen der Prüfung zu DAUER: 1 TAG schaffen. Wichtige Inhalte werden wiederholt und kritische Aspekte nochmals eingehend be- leuchtet. KURSGEBÜHR/TEILNEHMER 690,00 EURO zzgl. MwSt. ZIELGRUPPE Scrum Master und Scrum-Neulinge, die eine Zertifizierung nach Scrum.org anstreben SCRUM PRODUCT OWNER – PRODUKTE ERFOLGREICH ENTWICKELN BUCHUNGSNUMMER: SCRUM-04 Insbesondere in der IT werden immer mehr Projekte und Vorhaben mit Scrum oder ande- ren agilen Verfahren umgesetzt. Lernen Sie, wie Sie in agilen Projekten in der besonders be- DAUER: 3 TAGE deutenden Rolle als Product Owner Projekte zum Erfolg bringen können. Vorbereitung auf die Zertifizierung als Scrum Product Owner PSM I von scrum.org KURSGEBÜHR/TEILNEHMER ZIELGRUPPE 1.490,00 EURO zzgl. MwSt. Product Owner und angehende Product Owner, IT-Führungskräfte, Berater und Scrum Master KANBAN IN DER IT – BUCHUNGSNUMMER: PROZESSE & PROJEKTE MITHILFE VON KANBAN OPTIMIEREN KB-01 Neben den Grundlagen von KANBAN gehen wir in diesem Seminar intensiv auf die wesent lichen Punkte zur Einführung von KANBAN im Unternehmen ein. Wir besprechen außer- DAUER: 2 TAGE dem, wie Sie KANBAN für Ihr Portfolio in Ihrem Bereich einsetzen können. Zudem erfahren Sie, wie Sie KANBAN für Ihren persönlichen Erfolg im Rahmen Ihres eigenes Zeit- und Selbst KURSGEBÜHR/TEILNEHMER managements nutzen können. 1.290,00 EURO zzgl. MwSt. ZIELGRUPPE IT-Manager, IT-Projektleiter, IT-Consultants Projekt-/IT-Management seminare.ordix.de 23
HYBRIDES PROJEKTMANAGEMENT - EINE EINFÜHRUNG - KOSTENLOSES WEBINAR BUCHUNGSNUMMER: W-HYB-PM Klassisch oder agil - das ist hier die Frage! Warum nicht agile Methoden einsetzen, aber trotz- dem - da wo sie sich bewährt haben - klassische Ansätze nutzen? In der Praxis zeigt sich, dass DAUER: 2 STUNDEN eine pragmatische Mischung aus klassischen und agilen Aspekten den maximalen Erfolg ver- spricht. In diesem kurzweiligen 3-stündigen Webinar werden wir Ihnen eine Einführung in das KURSGEBÜHR/TEILNEHMER klassische und agile Projektmanagement geben. KOSTENLOS ZIELGRUPPE Entscheider, Projektleiter, Teilprojektleiter, Scrum-Master, Product-Owner und Neugierige HYBRIDES PROJEKTMANAGEMENT Wenn es gilt neue Projekte zu starten, wird die Methodenfrage „klassisch“ oder „agil“ immer BUCHUNGSNUMMER: häufiger gestellt. Während oft noch dogmatisch darüber diskutiert wird, welche Projekt PM-08 management-Methode zu bevorzugen ist, ist in der Projektrealität das hybride Projekt management schon lange angekommen und zeigt beachtliche Erfolge. In diesem Seminar werden DAUER: 2 TAGE wir uns mit den wichtigsten Aspekten des klassischen Projektmanagements und der agilen Methode Scrum auseinandersetzen. KURSGEBÜHR/TEILNEHMER 1.290,00 EURO zzgl. MwSt. ZIELGRUPPE Entscheider, Projektmanager, Projekt-/Teilprojektleiter, Scrum-Master USER STORIES IN DER AGILEN SOFTWAREENTWICKLUNG – BUCHUNGSNUMMER: WEBINAR USR-STORY sämtliche fachliche Anforderungen werden heutzutage in Epics, User Stories, Tasks etc. beschrieben. Die Erstellung von und Arbeit mit User Stories scheint auf den ersten DAUER: 2 STUNDEN Blick intuitiv und einfach. Allerdings steckt die Tücke im Detail und gut formulierte, sowie strukturierte User Stories tragen einen erheblichen Teil zur Effizienzsteigerung des gesamten KURSGEBÜHR/TEILNEHMER Teams bei. 89,00 EURO zzgl. MwSt. ZIELGRUPPE Business Analysten, Product Owner, Developer, Scrum Master die User Stories schreiben wollen IT-MANAGEMENT, -STRATEGIE & -ORGANISATION IT-MANAGEMENT – DIE IT NACHHALTIG ZUM ERFOLG FÜHREN In den meisten Unternehmen gewinnt IT immer mehr an Bedeutung und entscheidet BUCHUNGSNUMMER: mittlerweile maßgeblich über den Erfolg wichtiger Unternehmenstätigkeiten. Dieses Seminar MGM-03 bietet Ihnen einen praxiserprobten Überblick zu allen wichtigen Kernthemen des modernen IT-Managements. Nach einem fundierten Einblick in die jeweiligen Spezialgebiete nimmt die DAUER: 3 TAGE Vorstellung aktueller Managementinstrumente einen breiten Raum ein. KURSGEBÜHR/TEILNEHMER ZIELGRUPPE 1.690,00 EURO zzgl. MwSt. IT-Manager, IT-Projektleiter, Prozessmanager, IT-Architekten, Business-Architekten, IT-Consultants 24 seminare.ordix.de Projekt-/IT-Management
Sie können auch lesen