Seminare 2019 - Chemie Rheinland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seminare 2019
Vorwort Durch den stetigen Wandel in der modernen Arbeitswelt, werden vor allem Personaler und Führungskräfte immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Ob Digitalisierung, lebenslanges Lernen oder Gesundheit am Ar- beitsplatz, die Themenfelder sind vielfältig. Und auch die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen verändern sich kontinuierlich, so dass es wichtig ist, sich hier stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Mit unserem Seminarprogramm 2019 wollen wir die für Personaler maßgebli- chen Themen aufgreifen und Anregungen für Lösungsansätze geben. So bieten wir Ihnen in diesem Jahr beispielsweise Seminare zu den Themen Ausbildungs- marketing, Personalentwicklung oder Krankenrückkehrgespräche an. Unsere klassischen Seminare zum Arbeits- und Tarifrecht finden Sie selbstver- ständlich ebenfalls wieder im Programm. Die arbeitsrechtlichen Grundlagen- seminare sollen Ihnen Basiskenntnisse im Arbeitsrecht vermitteln und einen Überblick über relevante gesetzliche Regelungen geben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Zielgruppen, an denen sich die Ausrichtung der Themen orientiert. Zur Vertiefung oder Auffrischung einzelner Inhalte empfeh- 3 len wir Ihnen die Seminare zu den verschiedenen Schwerpunktthemen. Unsere Seminare stehen den Beschäftigten unserer Mitgliedsunternehmen kostenfrei zur Verfügung. Das vollständige Seminarangebot finden Sie auch in unserem Mitgliederbereich unter www.chemierheinland.de. Unter der Rubrik „Veranstaltungen und Seminare“ können Sie sich online anmelden. An dieser Stelle möchten wir Sie auf die bewährten Recher Chemie-Seminare aufmerksam machen, deren Inhalt auf den letzten Seiten des Heftes aufge- führt werden. Die Recher Chemie-Seminare werden vom Arbeitgeberverband Chemie Rheinland mitgetragen. Wir freuen uns, Ihnen auch 2019 wieder ein abwechslungsreiches Seminar- programm präsentieren zu können. Falls Ihnen beim Durchblättern dieser Broschüre ein Thema fehlt, das wir neu in unser Programm aufnehmen soll- ten, so freuen wir uns über Ihre Anregungen. Friedrich Überacker Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V.
Hinweise Anmeldung Kosten Die Teilnahme an unseren Seminaren ist durch den Mitgliedsbeitrag abgedeckt Fax 0221 – 92 13 0 99 und deshalb für Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen kostenfrei. E-Mail seminare@chemierheinland.de Rücktritt Online www.chemierheinland.de/extranet »Veranstaltungen & Seminare« Wir bitten Sie, zugesagte Teilnahmen einzuhalten. Sollte es Ihnen dennoch nicht möglich sein, einen Seminartermin wahrzunehmen, so bitten wir Sie, uns bis spätestens vier Tage vor Seminarbeginn Ihre Absage mitzuteilen. Da wir Warte- Bitte geben Sie den Titel und den Termin der Veranstaltung sowie die Namen und listen haben, können bei frühzeitiger Absage andere Personen nachrücken. Er- E-Mail-Adressen der angemeldeten Personen an. satzteilnehmer können jederzeit benannt werden. Unmittelbar nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Sollte 4 das Seminar bereits ausgebucht sein, tragen wir Sie auf der Warteliste ein und Ansprechpartnerin 5 informieren Sie, sobald ein Platz frei geworden ist. Karin Wolters Ungefähr zwei Wochen vor dem Seminartermin erhalten Sie (per E-Mail) unser Einladungsschreiben mit wichtigen Hinweisen zum Seminarablauf und den ggf. Telefon: 0221 – 92 13 09 − 0 erforderlichen Arbeitsmitteln sowie der Anfahrtsskizze. Telefax: 0221 – 92 13 09 − 9 E-Mail: wolters@chemierheinland.de Arbeitsmittel Hinweis Sollte es hilfreich sein, dass Gesetzestexte (z. B. der Beck-Text Arbeitsgesetze für die Seminare „Grundlagen des Arbeitsrechts“ und „Arbeitsrecht für Führungs- Die in dieser Broschüre verwandten Sammelbezeichnungen wie Arbeitnehmer, kräfte“) mitgebracht werden, weisen wir Sie im Einladungsschreiben darauf hin. Mitarbeiter, Arbeitgeber etc. sind im Interesse der Übersichtlichkeit überwiegend in männlicher Form formuliert. Sie sind aber selbstverständlich als geschlechts- neutral aufzufassen. Internet Das Seminarprogramm des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland ist auch im Internet im Mitgliederbereich abrufbar unter www.chemierheinland.de/extranet.
Veranstaltungsorte Programm 2019 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. Büro Düsseldorf Völklinger Straße 4, 40219 Düsseldorf Büro Köln Neumarkt 35 – 37, 50667 Köln www.chemierheinland.de Lindner Hotel BayArena Bismarckstraße 118 51373 Leverkusen www.lindner.de Marienburg Monheim Hofstraße 16 6 40789 Monheim am Rhein 7 www.marienburgmonheim.de Mercure Hotel Köln-West Horbeller Straße 1 50858 Köln www.mercure.com The New Yorker Hotel Deutz-Mülheimer-Straße 204 51063 Köln www.thenewyorker.de Van der Valk Airporthotel Düsseldorf Am Hülserhof 57 40472 Düsseldorf www.airporthotelduesseldorf.de Anfahrtsskizzen werden mit dem Einladungsschreiben verschickt.
Referenten Nina Bauer Dipl.-Psych. Frank Menzel Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. Blauschwert Kompetenznetzwerk Dipl.-Psych. Rena Brakenhoff Anna Munk Training & Beratung Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. Oberregierungsrat Johannes W. Buse Eva Naumann Finanzverwaltung NRW Richterin am Arbeitsgericht Köln Axel Eckartz Manfred Nedler Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. UBGM – Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheits- management Julia Eggenkämper Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. Jens Reinders Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung Ausland (DVKA) David Hagen 8 Direktor des Arbeitsgerichts Krefeld Prof. Dr. Bernd Schiefer 9 Geschäftsführer unternehmer nrw Marion Heitmann Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. Isabelle Smith Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. Heiko Hübethal Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. Katharina Voigt Hattinger Büro GmbH (Personal- und Organisationsentwicklung) Hans-Wilhelm Köster Geschäftsführer unternehmer nrw Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ralf Wimmer Geschäftsführer Unternehmerschaft Niederrhein e. V. Dipl.-Psych. Andrea Kolleker Hattinger Büro GmbH (Personal- und Organisationsentwicklung) Ass’in Kirsten Wittke-Lemm Geschäftsführerin Unternehmerschaft Niederrhein e. V. Benjamin Kratzsch Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V. Prof. Dr. Frank Maschmann Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Regensburg
Seminarprogramm 2019 Januar April Arbeitsrecht 2019 – Aktuelles aus Rechtsprechung Seite 14 Arbeitsrecht für Führungskräfte Seite 23 22. und Gesetzgebung 02. Anna Munk Prof. Dr. Bernd Schiefer Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Lindner Hotel BayArena, Leverkusen Grundlagen der Schichtplangestaltung Seite 24 Arbeitsrecht für Führungskräfte Seite 15 09. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ralf Wimmer 30. Nina Bauer Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Köln Mercure Hotel, Köln-West Mai Februar Grundlagen des Arbeitsrechts Seite 25 Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Personalentwicklung Seite 16 07. 08. Nina Bauer und Benjamin Kratzsch 06. Prof. Dr. Frank Maschmann Mercure Hotel, Köln-West Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Interviews zur Personalauswahl professionell Seite 26 Arbeitsrecht für Ausbilder Seite 17 14. vorbereiten, durchführen und auswerten 21. Benjamin Kratzsch Dipl.-Psych. Andrea Kolleker The New Yorker Hotel, Köln The New Yorker Hotel, Köln 10 Arbeitnehmerdatenschutz und Mitarbeiterkontrolle Seite 18 Geeignete Auszubildende finden und gewinnen Seite 27 11 26. DirArbG David Hagen 21. Frank Menzel Marienburg, Monheim Lindner Hotel BayArena, Leverkusen März Juni Der Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Altersvorsorge Seite 19 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Seite 28 07. Axel Eckartz 04. 05. Axel Eckartz und Benjamin Kratzsch Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Köln Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Arbeitszeugnisse treffend formulieren und interpretieren Seite 20 Der Bundesentgelttarifvertrag Seite 29 14. Anna Munk 13. Heiko Hübethal Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Mercure Hotel, Köln-West Schwierige HR-Gespräche führen: Kritik und Trennung Seite 21 19. Dipl.-Psych. Rena Brakenhoff Marienburg, Monheim Rente vor 67 Seite 22 27. Hans-Wilhelm Köster Mercure Hotel, Köln-West
Seminarprogramm 2019 Juli Oktober Teilzeit und Befristung Seite 30 Ausgewählte Fragen zum Manteltarifvertrag Seite 37 02. Anna Munk 01. Heiko Hübethal Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Köln The New Yorker Hotel, Köln Arbeitsrecht für Führungskräfte Seite 31 Grundlagen der Betriebsverfassung Seite 38 09. Julia Eggenkämper 09. Ri’inArbG Eva Naumann The New Yorker Hotel, Köln Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf September November Von der Ausschreibung bis zur Einstellung – Seite 32 Arbeitsrecht für Führungskräfte Seite 39 03. Arbeitsrecht im Recruiting-Prozess 06. Isabelle Smith Julia Eggenkämper Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf The New Yorker Hotel, Köln Herausforderung für Personaler: Moderieren Seite 40 Systematische Personalentwicklung – Seite 33 12. zwischen Führungskraft und Mitarbeiter 10. Talente sichten, fördern, halten Dipl.-Psych. Rena Brakenhoff Katharina Voigt Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf 12 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf Grundlagen des Arbeitsrechts Seite 41 13 Basics of Labour Law in Germany Seite 34 19. 20. Nina Bauer und Benjamin Kratzsch 17. Isabelle Smith Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Krankheit im Arbeitsverhältnis Seite 42 Arbeitsrechtlicher Umgang mit Low Performern Seite 35 27. Marion Heitmann 25. Prof. Dr. Frank Maschmann Mercure Hotel, Köln-West Mercure Hotel, Köln-West Dezember Übertragung von Unternehmerpflichten – Seite 36 26. Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz Krankenrückkehrgespräche – Dialog mit Fingerspitzengefühl Seite 43 Ass’in Kirsten Wittke-Lemm und Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ralf Wimmer 03. Manfred Nedler Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf The New Yorker Hotel, Köln Internationaler Mitarbeitereinsatz I – Sozialversicherungsrecht Seite 44 12. Jens Reinders Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Internationaler Mitarbeitereinsatz II – Arbeits- und Steuerrecht Seite 45 18. Isabelle Smith und ORR Johannes W. Buse Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf
Arbeitsrecht 2019 – Aktuelles aus Arbeitsrecht für Führungskräfte Rechtsprechung und Gesetzgebung 22. Januar 2019 09:00 – 17:00 Uhr Prof. Dr. Bernd Schiefer 30. Januar 2019 09:00 – 17:00 Uhr Nina Bauer Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen arbeitsrechtlichen Ände- Das Arbeitsrecht ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es rungen und Entscheidungen, die Sie für eine rechtssichere Personalarbeit benötigen. hilfreich für Führungskräfte, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zu kennen. Es geht dabei insbesondere um die aktuellen Gesetze und Gesetzesvorhaben. Da das Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in diese Grundlagen und hilft Ihnen Arbeitsrecht einem ständigen Wandel unterliegt, bietet Ihnen das Seminar eine gute dabei, einen sicheren Umgang mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat im Alltag zu Möglichkeit, sich umfassend und kompakt über die neuesten Änderungen zu infor- erlernen. Die Themenschwerpunkte und Lehrinhalte sind dabei speziell auf Führungs- mieren. Kenntnisse des Arbeitsrechts sind dabei von Vorteil, aber nicht zwingend. kräfte und die damit verbundenen Rechte und Pflichten zugeschnitten. Die Themen reichen von der Einstellung des Arbeitnehmers über Arbeitszeitfragen und Mitbestim- mungsrechte des Betriebsrats bis hin zur Kündigung. 14 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 15 Aktuelle Gesetze Einführung in das Arbeitsrecht > Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Schwerbehindertenvertretung; Gegenseitige Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Kündigungsschutz Weisungs-/ Direktionsrecht > Neuregelung des Mutterschutzrechts – Gefahrenanalyse – Arbeitszeitfragen Kündigungsverbot Aufgaben des Vorgesetzten bei Störungen im Arbeitsverhältnis > Entgelttransparenzgesetz – Auskunftsanspruch Grundzüge des Kündigungsrechts > Neues Befristungsrecht Betriebsverfassungsgesetz – Ausgewählte Einzelfragen > Teilzeit – Verteilung/Verringerung; Brückenteilzeit Aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen von A (Abmahnung) bis Z (Zeugnis) Lindner Hotel BayArena, Leverkusen Mercure Hotel, Köln-West
Arbeitsrechtliche Aspekte Arbeitsrecht für Ausbilder bei der Personalentwicklung 06. Februar 2019 09:00 – 17:00 Uhr Prof. Dr. Frank Maschmann 21. Februar 2019 09:30 – 16:00 Uhr Benjamin Kratzsch Auch bei der Personalentwicklung gibt es eine Reihe von rechtlichen Aspekten, die be- Mit der Einstellung von Auszubildenden sind auch Rechte und Pflichten verbunden achtet werden sollten. Datenschutzrechtliche Bestimmungen, das Allgemeine Gleich- sowie vielfältige rechtliche Aspekte zu beachten. Das Seminar soll Ihnen einen Über- behandlungsgesetz und nicht zuletzt die betriebliche Mitbestimmung führen immer blick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen im Bereich Ausbildung ver- häufiger zu einer Verrechtlichung von Einstellungs-, Beurteilungs- und Beförderungs- schaffen und ist daher speziell für Ausbildungsleiter, Ausbilder, Ausbildungsbeauf- verfahren. Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen tragte sowie Mitarbeiter in den Personalabteilungen, die Auszubildende betreuen, bei der Personalentwicklung geben und Sie auf gefährliche Fallstricke in der täglichen konzipiert worden. Die Themen werden anhand praktischer Fälle vermittelt und rei- Arbeit hinweisen. chen vom Abschluss des Ausbildungsvertrages bis hin zu den Möglichkeiten, die ein Arbeitgeber hat, wenn das Ausbildungsverhältnis nicht störungsfrei verläuft. 16 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 17 Instrumente der Personalentwicklungsplanung: Grundzüge des Berufsbildungsrechts Inhalt, Grenzen, Mitbestimmung Eignung der Ausbilder bzw. der Ausbildungsstätten Rechtsfragen zur Leistungsbeurteilung Abschluss und Inhalt des Ausbildungsvertrages Zulässigkeit und Grenzen sonstiger Maßnahmen zur Gegenseitige Pflichten von Arbeitgeber und Auszubildenden Potentialeinschätzung (z. B. Befragungen, Tests, AC etc.) Beendigung des Ausbildungsverhältnisses Pflicht zur Weiterbildung? Bestehen / Nichtbestehen der Abschlussprüfung Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen von Zielvereinbarungen (Befristete) Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung Jugend- und Auszubildendenvertreter Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf The New Yorker Hotel, Köln
Arbeitnehmerdatenschutz Der Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Mitarbeiterkontrolle und Altersvorsorge 26. Februar 2019 09:00 – 17:00 Uhr DirArbG David Hagen 07. März 2019 14:00 – 17:00 Uhr Axel Eckartz Der Datenschutz der Arbeitnehmer ist ein viel diskutiertes Thema. Welche Maßnahmen Mit dem Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Altersvorsorge (TEA) wollen die Tarif- der Mitarbeiterkontrolle sind gesetzlich unbedenklich? Wie kann man die private und vertragsparteien der chemischen Industrie den Aufbau einer kapitalgedeckten Alters- dienstliche Nutzung von E-Mail und Internet gestalten? Das Seminar soll Ihnen einen vorsorge fördern und hierzu Anreize für die Arbeitnehmer schaffen. Das Seminar gibt Ih- Überblick über die Grundlagen des Datenschutzrechts geben und über Neuerungen in nen einen Überblick über die einzelnen tariflichen Einmalzahlungen und informiert über diesem Bereich aufklären. Dabei wird sowohl auf die Beteiligungsrechte des Betriebs- deren Anspruchsvoraussetzungen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, rates eingegangen als auch auf die Informationspflichten des Arbeitgebers sowie die wie diese Leistungen für die betriebliche Altersversorgung verwendet werden können. Rechtsfolgen von Datenschutzverstößen. 18 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 19 Grundlagen des Datenschutzrechts Die Entstehungsgeschichte des TEA: Arbeitnehmerüberwachung im Detail Zusammenführung der tariflichen Einmalzahlungen (u. a. Telefon, E-Mail, Videoüberwachung, GPS etc.) Verstärkung der tariflichen Altersvorsorge Compliance Die tariflichen Einmalzahlungen im Einzelnen Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers auf Anspruch auf Entgeltumwandlung datenschutzrelevante Pflichtverstöße des Arbeitnehmers Die verschiedenen Durchführungswege im Überblick Exkurs: Datenverarbeitung im Konzern Folgen rechtswidriger Kontrolle der Mitarbeiter Marienburg, Monheim Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Köln
Arbeitszeugnisse treffend Schwierige HR-Gespräche führen: formulieren und interpretieren Kritik und Trennung 14. März 2019 10:00 – 13:00 Uhr Anna Munk 19. März 2019 09:00 – 17:00 Uhr Dipl.-Psych. Rena Brakenhoff Selbst erfahrene Personaler haben Mühe Arbeitszeugnisse, der Rechtsprechung Kritik und Trennungsgespräche sind herausfordernd für die Gesprächsführenden. entsprechend, treffend zu formulieren und zu interpretieren. Es hat sich eine eigene Aus diesem Grund bitten Führungskräfte häufig die Personalabteilung um Mithilfe „Zeugnissprache“ entwickelt, die nur mit entsprechenden Hintergrundkenntnissen oder Vermittlung. In diesem Seminar können Sie Ihre Fähigkeiten stärken, sowohl richtig eingeordnet werden kann. Gut gemeinte Formulierungen können so schnell das Vorbereitungsgespräch mit der Führungskraft souverän zu gestalten, als auch zu Fallstricken werden. Um dies zu verhindern, zeigt Ihnen das Seminar, wie Sie ein das Kritikgespräch selbst ergebnisorientiert zu begleiten. Dabei üben Sie außerdem, Arbeitszeugnis für Arbeitnehmer informativ, vollständig und vor allem rechtssicher wie Sie eine Trennungsbotschaft mit dem richtigen Maß an Mitgefühl und in aller erstellen können und worauf Sie bei der Analyse fremder Zeugnisse achten sollten. Klarheit formulieren. 20 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 21 Formale Anforderungen an Arbeitszeugnisse Systematische Gesprächsvorbereitung mit der Führungskraft Zeugnisarten Ablauf und Verantwortlichkeiten im Kritikgespräch Aufbau und Inhalt von qualifizierten Zeugnissen Techniken für die Gesprächssteuerung im Kritikgespräch Formulierungen bei Leistungs- und Führungsbeurteilungen Was sind gute Formulierungen für eine Trennungsbotschaft? Besondere Zeugnisse Umgang mit verschiedenen emotionalen Reaktionen des Mitarbeiters Gerichtsverfahren und Haftung Sinnvoller Gesprächsablauf und Umgang mit Einwänden beim Trennungsgespräch Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Marienburg, Monheim
Rente vor 67 Arbeitsrecht für Führungskräfte 27. März 2019 09:00 – 17:00 Uhr Hans-Wilhelm Köster 02. April 2019 09:00 – 17:00 Uhr Anna Munk Der Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ist mit vielen Fragestellungen für Ar- Das Arbeitsrecht ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es beitnehmer und Arbeitgeber verbunden. Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über hilfreich für Führungskräfte, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zu kennen. die Möglichkeiten des Rentenbezugs geben und personalpolitische Instrumente zum Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in diese Grundlagen und hilft Ihnen Einstieg in die Rente, den vorgezogenen Rentenbezug unter Nutzung der Flexirente dabei, einen sicheren Umgang mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat im Alltag zu und der Altersteilzeit darstellen. Dabei werden auch Fragen zur Frühverrentung nach erlernen. Die Themenschwerpunkte und Lehrinhalte sind dabei speziell auf Führungs- Arbeitslosigkeit oder zu den „Dauerbrenner“-Themen Sperrzeit und Ruhenszeit beim kräfte und die damit verbundenen Rechte und Pflichten zugeschnitten. Die Themen Arbeitslosengeld ausführlich behandelt. reichen von der Einstellung des Arbeitnehmers über Arbeitszeitfragen und Mitbestim- mungsrechte des Betriebsrats bis hin zur Kündigung. 22 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 23 Überblick über die aktuellen Möglichkeiten des Rentenbezugs Einführung in das Arbeitsrecht Rente mit 63 Gegenseitige Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Grundsätze der Rentenberechnung, Kompensation von Rentenabschlägen Weisungs-/ Direktionsrecht Rente und Hinzuverdienst, „Flexi-Rente“ Arbeitszeitfragen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Altersteilzeit Aufgaben des Vorgesetzten bei Störungen im Arbeitsverhältnis Grundlagen der Arbeitslosengeldberechnung (Dauer und Höhe) Grundzüge des Kündigungsrechts Sperrzeit und Ruhenszeit beim Arbeitslosengeld Betriebsverfassungsgesetz – ausgewählte Einzelfragen Mercure Hotel, Köln-West Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf
Grundlagen der Schichtplangestaltung Grundlagen des Arbeitsrechts 09. April 2019 13:00 – 17:00 Uhr Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ralf Wimmer 07. und 08. Mai 2019 jeweils 09:00 – 17:00 Uhr Nina Bauer und Benjamin Kratzsch Durch den demografischen Wandel ergeben sich viele Herausforderungen für Unter- Das Arbeitsrecht ist insbesondere für Neueinsteiger im Personalbereich komplex nehmen. So werden beispielsweise alternde Belegschaften immer häufiger zum Pro- und undurchsichtig. Trotzdem ist ein Fundament arbeitsrechtlicher Grundlagen für blem bei der Schichtplangestaltung. Ein flexibles und altersgerechtes System kann Entscheidungen in den Personalabteilungen notwendig. Das Seminar soll Ihnen da- dabei helfen, die Mitarbeiter effizient einzusetzen und die Produktivität zu erhalten bei helfen, einen Überblick über die relevanten Gesetze, Tarifverträge und aktuellen oder sogar auszubauen. Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über die aktuellen Gerichtsentscheidungen zu erhalten und anhand praktischer Fälle arbeitsrechtliche Anforderungen an moderne Schichtsysteme geben und unterstützt Sie beim Prozess Grundkenntnisse vermitteln. Zur Vertiefung oder Auffrischung einzelner Themen emp- der Schichtplangestaltung, indem verschiedene Schichtmodelle vorgestellt und fehlen wir Ihnen unsere Seminare zu den verschiedenen Schwerpunktthemen sowie praxisnah beleuchtet werden. das Seminar „Arbeitsrecht 2019“. 24 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 25 Anforderungen an moderne Schichtsysteme Einführung in das Arbeitsrecht Vorgehensweise bei der Schichtplangestaltung Abschluss eines Arbeitsvertrages / Einstellung Grundmodelle für teil- und vollkontinuierliche Betriebe Teilzeit und Befristung Kurz- und langfristige Flexibilität im Schichtbetrieb Weisungs- und Direktionsrecht Regelungspunkte einer Betriebsvereinbarung Urlaub / Arbeitsunfähigkeit Mutterschutz und Elternzeit Abmahnung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses Grundzüge des Betriebsverfassungsgesetzes Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Köln Mercure Hotel, Köln-West
Interviews zur Personalauswahl professionell Geeignete Auszubildende vorbereiten, durchführen und auswerten finden und gewinnen 14. Mai 2019 09:00 – 17:00 Uhr Dipl.-Psych. Andrea Kolleker 21. Mai 2019 09:00 – 17:00 Uhr Frank Menzel Personalauswahlgespräche sind ein wichtiges Instrument, um Bewerber kennenzuler- Viele Unternehmen tun sich oft schwer, geeignete Kandidaten für ihre Ausbildung zu nen und zu prüfen, ob sie für die Stelle geeignet sind. Doch wie schafft man es, in kur- finden. Die Bewerberzielgruppen haben sich in den letzten Jahren stark verändert und zer Zeit systematisch die relevanten Qualifikationen und Kompetenzen eines Bewer- auch die Wege, Bewerber zu finden und für das Unternehmen zu gewinnen, sehen heu- bers zu erheben? Das Seminar soll Ihnen dabei helfen, ein zielorientiertes Vorgehen te anders aus als noch vor 10 Jahren. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Ziel- zu erlernen, um Interviews professionell vorzubereiten, durchzuführen und auszu- gruppen kennen und erhalten einen Überblick über die passenden Online- und Offline- werten. Dabei werden Struktur und Aufbau des Interviews besprochen, verschiedene werkzeuge, um diese Zielgruppen erfolgreich anzusprechen. Dabei wird auch darauf Fragetechniken aufgezeigt und Sie erlernen, wie eine systematische Auswertung des eingegangen, wie man neuere Ausbildungsmarketingkanäle wie Spotify, Facebook, Interviews aussehen sollte. Pinterest und NFC-Technologien sinnvoll in das Gesamtmarketing integriert. 26 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 27 Anforderungsanalyse Welche Zielgruppen gibt es? Rollen von HR und Führungskraft im Auswahlprozess Wie spricht man die gewünschte Zielgruppe richtig an? Aufgaben von Interviewer und Beobachter Vom Bewerber zum „Umworbenen“ – was Azubis heute erwarten Professionelle Beobachtung und Bewertung Ganzheitliches Ausbildungsmarketing – der Mix macht‘s Struktur und Aufbau der Interviews Neue Wege im Ausbildungsmarketing: von Spotify zu Pinterest Fragetechniken Controlling des Ausbildungsmarketings Auswertung und Entscheidung Bewerber und Auszubildende an das Unternehmen binden The New Yorker Hotel, Köln Lindner Hotel BayArena, Leverkusen
Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der Bundesentgelttarifvertrag 04. und 05. Juni 2019 jeweils 09:30 – 17:00 Uhr Axel Eckartz und 13. Juni 2019 09:00 – 13:00 Uhr Heiko Hübethal Benjamin Kratzsch Kenntnisse zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sind in der Personalarbeit von Der Bundesentgelttarifvertrag (BETV) der chemischen Industrie bildet die Grundlage größter Bedeutung. Die betriebliche Vorbereitung in formaler und rechtlicher Hinsicht für das Entgeltsystem der tariflichen Mitarbeiter. Worauf aber basiert eine sachge- ist – auch in Hinblick auf ein arbeitsgerichtliches Verfahren – entscheidend für den rechte Eingruppierung? Welche Merkmale haben die einzelnen Entgeltgruppen? Insbe- Erfolg einer Beendigungsmaßnahme. Das Seminar soll Ihnen sowohl bei dem Einstieg sondere für neue Mitarbeiter in den Personalabteilungen stellen sich oft diese Fragen. in die komplexe Materie als auch bei der Vertiefung schon vorhandener Kenntnisse Das Seminar soll Ihnen, anhand konkreter Beispiele einen Überblick über das System helfen. Anhand von Fällen aus Rechtsprechung und Praxis werden Ihnen die Voraus- der Entgeltgruppen geben und die Grundsätze der Eingruppierungen erklären. Ziel ist setzungen der unterschiedlichen Kündigungsarten vermittelt, um eine rechtssichere es, den BETV und dessen Anwendung dabei kennenzulernen und zu verstehen. Vorbereitung der Beendigungsmaßnahme zu ermöglichen. 28 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 29 Allgemeines zur Kündigung Geltungsbereich des BETV Abmahnung System und Grundsätze der Entgeltgruppen Verhaltensbedingte Kündigung Korrektur unrichtiger Eingruppierung Krankheitsbedingte Kündigung System und Grundsätze der Tarifsätze Betriebsbedingte Kündigung Die Höhergruppierung Die Anhörung des Betriebsrates Zusätzliche Leistungen nach BETV Entgeltberechnung Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Mercure Hotel, Köln-West
Teilzeit und Befristung Arbeitsrecht für Führungskräfte 02. Juli 2019 09:30 – 12:30 Uhr Anna Munk 09. Juli 2019 09:00 – 17:00 Uhr Julia Eggenkämper Teilzeitarbeitsverhältnisse und befristete Arbeitsverträge sind aus der Arbeitswelt Das Arbeitsrecht ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es nicht mehr wegzudenken. Trotzdem herrscht oft Unsicherheit, wie die speziellen Vor- hilfreich für Führungskräfte, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zu kennen. schriften des Teilzeit- und Befristungsgesetzes in der Praxis korrekt angewendet wer- Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in diese Grundlagen und hilft Ihnen den. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten im dabei, einen sicheren Umgang mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat im Alltag zu Zusammenhang mit Teilzeit und Befristungen und informiert Sie über die derzeitige erlernen. Die Themenschwerpunkte und Lehrinhalte sind dabei speziell auf Führungs- Gesetzeslage sowie aktuelle arbeitsgerichtliche Entscheidungen. Anhand praktischer kräfte und die damit verbundenen Rechte und Pflichten zugeschnitten. Die Themen Beispiele werden Ihnen mögliche Fehlerquellen aufgezeigt, und Sie erlernen Strate- reichen von der Einstellung des Arbeitnehmers über Arbeitszeitfragen und Mitbestim- gien zur Vermeidung von Fehlern. mungsrechte des Betriebsrats bis hin zur Kündigung. 30 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 31 Befristung von Arbeitsverhältnissen mit und ohne Sachgrund Einführung in das Arbeitsrecht Gestaltung befristeter Arbeitsverträge Gegenseitige Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Hinausschieben der Altersgrenze Weisungs-/ Direktionsrecht Voraussetzungen für den Anspruch auf Teilzeitarbeit Arbeitszeitfragen Teilzeitanspruch während der Elternzeit und für Schwerbehinderte Aufgaben des Vorgesetzten bei Störungen im Arbeitsverhältnis Pflegezeit und Familienpflegezeit Grundzüge des Kündigungsrechts Betriebsverfassungsgesetz – ausgewählte Einzelfragen Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Köln The New Yorker Hotel, Köln
Von der Ausschreibung bis zur Einstellung – Systematische Personalentwicklung – Arbeitsrecht im Recruiting-Prozess Talente sichten, fördern, halten 03. September 2019 09:30 – 16:30 Uhr Julia Eggenkämper 10. September 2019 09:00 – 17:00 Uhr Katharina Voigt Im Rahmen des Recruiting-Prozesses steht im Mittelpunkt, den richtigen Mitarbeiter Jedes Unternehmen ist bestrebt, kompetente und loyale Mitarbeiter auf die Schlüs- für die zu besetzende Stelle zu finden. Dabei sollten aber auch arbeitsrechtliche As- selpositionen der Organisation zu setzen. Damit das gelingt, ist eine systematische pekte nicht außer Acht gelassen werden. Obwohl mit den Bewerbern noch kein Arbeits- Personalentwicklung von großer Bedeutung. Talente müssen identifiziert, kontinuier- verhältnis besteht, sind hier zahlreiche Dinge zu berücksichtigen. Worauf sollte man lich gefördert und an das Unternehmen gebunden werden. In diesem Seminar lernen bei der Stellenausschreibung achten? Was darf ich einen Bewerber fragen? Und wann Sie, welchen Nutzen ein strukturiertes Kompetenz- und Talentmanagement hat und mit ist der Betriebsrat zu beteiligen? Das Seminar vermittelt Ihnen die für den Recruiting- welchen praxiserprobten Instrumenten solch ein Prozess im Unternehmen aufgebaut Prozess wichtigen arbeitsrechtlichen Grundlagen und hilft Ihnen dabei, die Bewerber- werden kann. suche sowie Stellenbesetzung rechtlich sicher zu gestalten. 32 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 33 Personal(einsatz)planung Bedeutung und Nutzen eines systematischen Kompetenz- und Stellenausschreibungen – diskriminierungsfreier Inhalt und AGG Talentmanagements Einstellung schwerbehinderter Menschen Talente sichten: Identifikation von Potenzialträgern Fragerechte des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch Talente fördern: Entwicklung von Potenzialträgern Nichteinstellung – was sollte man beachten? Talente halten: Möglichkeiten der Bindung von Leistungsträgern Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei Einstellungen Auswahl und Implementierung von Personalentwicklungsinstrumenten Möglichkeit des Bildungscontrollings The New Yorker Hotel, Köln Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf
Basics of Labour Law in Germany Arbeitsrechtlicher Umgang mit Low Performern 17th September 2019 09:30 a.m. – 04:30 p.m. Isabelle Smith 25. September 2019 09:00 am – 17:00 pm Prof. Dr. Frank Maschmann Employment relationships in Germany are regulated by a number of different laws and Mangelnde Leistung von Mitarbeitern muss nicht tatenlos hingenommen werden, statutes. Furthermore, various EU directives and jurisdiction of the European Court of sondern erfordert eine zielgenaue Ansprache. Aber was ist zu tun, wenn Motivations- Justice have a strong impact on the development of labour and employment law. To instrumente, Qualifizierungen oder Versetzung fehlschlagen? Auf welche Weise ist give an insight into this complex field we initiated the seminar for foreign executives eine Trennung von dem Mitarbeiter möglich und welche Alternativen zur Kündigung who are in contact with the German labour law. The seminar is intended to give you an bestehen? Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über sinnvolle arbeitsrechtliche introduction into the German rules and helps you to understand the labour laws and Mittel im Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern geben und aufzeigen, was their context. aus Sicht des Arbeitsrechts in dieser Situation geboten bzw. erlaubt ist. Kenntnisse des Arbeitsrechts sind dabei von Vorteil, aber nicht zwingend. 34 Key topics Themenschwerpunkte 35 Statutory framework of the German labour and employment law Ursachen und Formen von Leistungsmängeln Duties of the employer and the employee Leistungsmängel in der Rechtsprechung Working hours and vacation – selected issues Kündigung von Low Performern nach BAG Right to set instructions Handlungsplan: Fordern, Fördern, Trennen Fixed term employment and part time Mitarbeitergespräch, Abmahnung, Korrekturvereinbarung Responsibilities of the supervisor in case of disruptions Gibt es eine Verpflichtung zu beruflicher Fortbildung? Works Constitution Act – selected issues Entgeltkürzung wegen Leistungsmängeln? Termination of the employment relationship Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Mercure Hotel, Köln-West
Übertragung von Unternehmerpflichten – Ausgewählte Fragen zum Manteltarifvertrag Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz 26. September 2019 14:00 – 17:00 Uhr Ass’in Kirsten Wittke-Lemm und 01. Oktober 2019 09:30 – 16:30 Uhr Heiko Hübethal Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ralf Wimmer Ziel des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist es, Sicherheit und Ge- Neben den Gesetzen und der Rechtsprechung ist der Manteltarifvertrag (MTV) der che- sundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten sowie Unfälle bei der Arbeit mischen Industrie die wichtigste Grundlage für alle zu treffenden Entscheidungen. Er und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Verantwortlich hierfür ist in regelt tarifliche Grundmaterien wie Arbeitszeit, Zuschläge, Urlaub etc. und ist insoweit der Regel der Unternehmer, der aber seine Verpflichtungen, Aufgaben und Befugnisse dem Gesetz vorrangig. Das Seminar soll Ihnen dabei helfen, die grundlegenden Re- an die betrieblichen Führungskräfte delegieren kann. Das Seminar gibt Ihnen einen gelungen und deren Auslegung zu verstehen und kennenzulernen, so dass bei anfal- Überblick über die rechtlichen Pflichten des Arbeitgebers und der Führungskräfte im lenden Entscheidungen in der Personalarbeit ein sicheres Vorgehen möglich ist. Arbeits- und Gesundheitsschutz und informiert Sie über die Voraussetzungen einer wirksamen Pflichtendelegation sowie über die Haftungsfragen und Rechtsfolgen bei Verstößen. 36 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 37 Systematik des Arbeitsschutzgesetzes Geltungsbereich des MTV und Grundsätze der Tarifbindung Verantwortung des Arbeitgebers im Arbeitsschutz Arbeitszeit (Dauer, Altersfreizeiten, Arbeitsbereitschaft, Pflichtenübertragung / Übertragungsmodalitäten Mehrarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit, Rufbereitschaft etc.) Möglichkeiten der Delegation Zuschläge und Zulagen > Rechtlicher Überblick über die Voraussetzungen Freistellung von der Arbeit > Grenzen der Übertragung von Unternehmerpflichten Krankheit und Entgeltfortzahlung > Form und wesentlicher Inhalt der Übertragung Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses Rechtsfolgen bei Verstößen Urlaub > Wann und wie haftet der Unternehmer bzw. der Vorgesetzte? Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf The New Yorker Hotel, Köln
Grundlagen der Betriebsverfassung Arbeitsrecht für Führungskräfte 09. Oktober 2019 09:00 – 17:00 Uhr Ri’inArbG Eva Naumann 06. November 2019 09:00 – 17:00 Uhr Isabelle Smith Gerade in Zeiten zunehmender Konkurrenz, Globalisierung und wirtschaftlicher Krisen Das Arbeitsrecht ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es kommt der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat in der täglichen Praxis hilfreich für Führungskräfte, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zu kennen. eine besondere Bedeutung zu. Am erfolgreichsten lässt sich die Zusammenarbeit zwi- Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in diese Grundlagen und hilft Ihnen schen den Personalverantwortlichen und Arbeitnehmervertretern gestalten, wenn bei- dabei, einen sicheren Umgang mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat im Alltag zu de Seiten gut und umfassend über ihre wechselseitigen Rechte und Pflichten unterrich- erlernen. Die Themenschwerpunkte und Lehrinhalte sind dabei speziell auf Führungs- tet sind. Das Seminar soll Ihnen anhand von praktischen Fällen das nötige Rüstzeug kräfte und die damit verbundenen Rechte und Pflichten zugeschnitten. Die Themen und Hintergrundwissen hierzu vermitteln. Dabei geht es u.a. darum, wann und wie der reichen von der Einstellung des Arbeitnehmers über Arbeitszeitfragen und Mitbestim- Betriebsrat beteiligt werden muss bzw. was passiert, wenn dies nicht geschehen ist. mungsrechte des Betriebsrats bis hin zur Kündigung. 38 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 39 Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es? Einführung in das Arbeitsrecht Wer sind die richtigen Ansprechpartner? Gegenseitige Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Rechte und Pflichten des Betriebsrates: Freistellung, Gleichbehandlung etc. Weisungs-/ Direktionsrecht In welcher Form ist der Betriebsrat zu beteiligen? Arbeitszeitfragen Wann kann und wann muss der Betriebsrat beteiligt werden? Aufgaben des Vorgesetzten bei Störungen im Arbeitsverhältnis Konsequenzen, wenn der Betriebsrat nicht ordnungsgemäß beteiligt wurde Grundzüge des Kündigungsrechts Betriebsverfassungsgesetz – ausgewählte Einzelfragen Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf
Herausforderung für Personaler: Moderieren Grundlagen des Arbeitsrechts zwischen Führungskraft und Mitarbeiter 12. November 2019 09:00 – 17:00 Uhr Dipl.-Psych. Rena Brakenhoff 19. und 20. November 2019 jeweils 09:00 – 17:00 Uhr Nina Bauer und Benjamin Kratzsch HR-Fachleute bekommen häufig in schwierigen Situationen zwischen Führungskraft Das Arbeitsrecht ist insbesondere für Neueinsteiger im Personalbereich komplex und Mitarbeiter die Rolle der „letzten Rettung“ zugeschrieben. Sie sollen vermitteln, und undurchsichtig. Trotzdem ist ein Fundament arbeitsrechtlicher Grundlagen für schlichten und eine Lösung parat haben. Doch was kann ein Personaler als Moderator Entscheidungen in den Personalabteilungen notwendig. Das Seminar soll Ihnen da- in solch einer Situation realistisch leisten? Im Seminar erhalten Sie Anregungen, wie bei helfen, einen Überblick über die relevanten Gesetze, Tarifverträge und aktuellen Sie sich in schwierigen Vermittlungssituationen rollengerecht und konstruktiv verhal- Gerichtsentscheidungen zu erhalten und anhand praktischer Fälle arbeitsrechtliche ten können. Dabei lebt das Seminar von der Bereitschaft der Teilnehmer, an konkreten Grundkenntnisse vermitteln. Zur Vertiefung oder Auffrischung einzelner Themen emp- Fällen zu arbeiten und Moderationstechniken in kleinen Übungssequenzen in der Grup- fehlen wir Ihnen unsere Seminare zu den verschiedenen Schwerpunktthemen sowie pe auszuprobieren. das Seminar „Arbeitsrecht 2019“. 40 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 41 Auftrag und Anliegen der Beteiligten erfassen Einführung in das Arbeitsrecht Wie schaffe ich eine lösungsorientierte Atmosphäre? Abschluss eines Arbeitsvertrages / Einstellung Den Gesprächsablauf klar und übersichtlich konzipieren Teilzeit und Befristung Welche Rollen (Vertrauensperson, Berater, Coach etc.) Weisungs- und Direktionsrecht nimmt der Personaler ein? Urlaub / Arbeitsunfähigkeit Wie kommt man zu einer Lösung des Problems? Mutterschutz und Elternzeit Abmahnung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses Grundzüge des Betriebsverfassungsgesetzes Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf
Krankheit im Arbeitsverhältnis Krankenrückkehrgespräche – Dialog mit Fingerspitzengefühl 27. November 2019 09:00 – 17:00 Uhr Marion Heitmann 03. Dezember 2019 09:00 – 17:00 Uhr Manfred Nedler Ein Mitarbeiter ist erkrankt – was nun? Durch Krankheit im Arbeitsverhältnis ergeben Krankheitsbedingte Fehlzeiten stellen Kollegen und Abteilungen meist vor große sich für den Arbeitgeber regelmäßig viele Fragestellungen. Das Seminar soll Ihnen Herausforderungen. Je länger ein Mitarbeiter fehlt, desto schwieriger wird es, ihn helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und umzusetzen. Insbesondere die anschließend wieder in den täglichen Arbeitsprozess zu integrieren. Hier können krankheitsbedingte Kündigung sowie das Thema Krankheit und Urlaub spielen hier- Krankenrückkehrgespräche einen entscheidenden Erfolgsbeitrag leisten. Dabei ist bei vor allem in der Praxis, aber auch in der Rechtsprechung zunehmend eine größere es wichtig, das Gespräch mit Fingerspitzengefühl anzugehen. Das Seminar soll Ihnen Rolle. Ebenfalls im Seminar behandelt wird der Umgang mit Problemfeldern wie Alko- helfen, Ziele und Methoden des Krankenrückkehrgesprächs kennenzulernen. Durch hol- und Drogenmissbrauch sowie vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit. Zur Ergänzung Gesprächssimulationen und Rollenspiele lernen Sie, wie dies im beruflichen Alltag des Themas BEM empfehlen wir Ihnen unser Seminar „Krankenrückkehrgespräche“ umgesetzt werden kann. Für die rechtlichen Grundlagen zu dem Thema empfehlen am 03.12.2019. wir Ihnen unser Seminar „Krankheit im Arbeitsverhältnis“ am 27.11.2019. 42 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 43 Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers im Krankheitsfall Anlässe & Ziele des Krankenrückkehrgesprächs Urlaub und Krankheit Unterschiedliche Blickwinkel & Einstellungen Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (der Mitarbeiter, das Unternehmen, der Vorgesetzte) Krankheitsbedingte Kündigung Krankenrückkehrgespräche führen – Sonderfälle: u. a. Alkohol im Arbeitsverhältnis, Grundregeln einer bedachten Kommunikation vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit und Androhen einer Erkrankung Welche Fragen sind erlaubt? Praktische Gesprächssimulation Mercure Hotel, Köln-West The New Yorker Hotel, Köln
Internationaler Mitarbeitereinsatz II – Internationaler Mitarbeitereinsatz I – Arbeits- und Steuerrecht Sozialversicherungsrecht 12. Dezember 2019 09:00 – 17:00 Uhr Jens Reinders 18. Dezember 2019 09:30 – 16:00 Uhr Isabelle Smith und ORR Johannes W. Buse In Zeiten der Globalisierung und stärkeren Internationalisierung der Unternehmen In Zeiten der Globalisierung und stärkeren Internationalisierung der Unternehmen wächst auch die Bedeutung des internationalen Mitarbeitereinsatzes. Aber worauf wächst auch die Bedeutung des internationalen Mitarbeitereinsatzes. Aber worauf muss man achten, wenn ein Mitarbeiter ins Ausland geschickt wird? Gelten für den muss man achten, wenn ein Mitarbeiter ins Ausland geschickt wird? Auslandsentsen- Mitarbeiter (weiterhin) die deutschen Rechtsvorschriften in der Sozialversicherung? dungen stellen die Personalabteilung vor besondere Herausforderungen. Das Seminar Wie kann der Sozialversicherungsschutz sichergestellt werden? Das Seminar stellt soll Ihnen einen Überblick über die arbeits- und steuerrechtlichen Aspekte des inter- ausführlich die maßgebenden Regelungen des deutschen und internationalen Sozial nationalen Mitarbeitereinsatzes verschaffen. Ergänzend weisen wir auf das Seminar rechts (EU- und Abkommensrecht) dar. Ergänzend weisen wir auf das Seminar am am 12.12.2019 hin, welches sich ausschließlich mit den sozialversicherungsrechtlichen 18.12.2019 hin, welches sich ausschließlich mit den arbeits- und steuerrechtlichen Aspekten beschäftigt. Aspekten beschäftigt. 44 Themenschwerpunkte Themenschwerpunkte 45 Wann liegen Entsendungen in EU-/ EWR-Staaten, Arbeitsrechtliche Grundlagen des Auslandseinsatzes: Abkommenstaaten und „Nicht-Vertragsstaaten“ vor? > Rahmenbedingungen für Einreise, Aufenthalt und Arbeitsaufnahme in der Auswirkungen einer Entsendung in das Ausland bzw. vom EU und Drittstaaten > Arbeitsvertragsmodelle und Vertragsgestaltung Ausland in das Inland > Mitwirkungsrechte des Betriebsrats Was passiert, wenn keine Entsendung vorliegt? Steuerrechtliche Aspekte beim Auslandseinsatz: Welche Wahlrechte stehen dem Mitarbeiter zur Verfügung? > Unbeschränkte – beschränkte Steuerpflicht, Wohnsitz, gewöhnlicher Welche Verwaltungstätigkeiten sind insgesamt zu erledigen? Aufenthalt, Sonderfälle > Doppelbesteuerungsabkommen: Grundschema des DBAs, Wohnsitzstaat – Quellenstaat, Tie-Breaker-Artikel, Anrechnungsmethode, Freistellungs- methode, Rückfallklauseln > 183-Tage-Regelung: Wirtschaftlicher Arbeitgeberbegriff Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V., Düsseldorf
Recher Chemie - Seminare 2019 Unter www.recher-chemie-seminare.de können Sie sich direkt für die Seminare anmelden. Februar Juni / Juli 17.02. – 22.02. „Vorbild Führungskraft“ 30.06. – 05.07. „Vorbild Führungskraft“ Grundlagen Grundlagen 24.02. – 27.02. Mitarbeiter werden Vorgesetzte März September 17.03. – 22.03. „Sicher im Umgang“ 01.09. – 04.09. Führung in kleinen und mittelständischen Unternehmen Aufbaukurs 08.09. – 13.09. „Fit für die Zukunft“ 24.03. – 27.03. Betriebliche Ausbildung erfolgreich gestalten Aufbaukurs Workshop für Ausbildungsbeauftragte und Ausbildungspaten 15.09. – 20.09. „Sicher im Umgang“ Aufbaukurs 46 März / April 22.09. – 27.09. „Nichts bleibt, wie es ist“ 47 Aufbaukurs 31.03. – 05.04. „Nichts bleibt, wie es ist“ Oktober Aufbaukurs 07.04. – 10.04. „Durch die Brille des Unternehmens“ 06.10. – 09.10. „Durch die Brille des Unternehmens“ Aufbaukurs kompakt Aufbaukurs kompakt Mai November 12.05. – 17.05. „Fit für die Zukunft“ 10.11. – 13.11. Mitarbeiter werden Vorgesetzte Aufbaukurs 13.11. – 15.11. Gefährdungsbeurteilung 19.05. – 24.05. Führungspraxis im betrieblichen Gesundheitsmanagement 17.11. – 22.11. Führung in Innovationsprozessen Juni 02.06. – 05.06. Mitarbeiter werden Vorgesetzte
Notizen
Notizen
Völklinger Str. 4 Neumarkt 35– 37 40219 Düsseldorf 50667 Köln Postfach 260121 Postfach 100265 40094 Düsseldorf 50442 Köln Tel: 02 11 – 679 31 60 Tel: 02 21 – 921 30 90 Fax: 02 11 – 679 31 88 Fax: 02 21 – 921 30 99 www.chemierheinland.de
Sie können auch lesen