Serviceteil Literatur 348 - Stichwortverzeichnis 387

Die Seite wird erstellt Friedemann Geier
 
WEITER LESEN
347

Serviceteil
Literatur – 348

Stichwortverzeichnis – 387

© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von
Springer Nature 2020
E. Nussberger, D. Garcia, Mein erster Dienst Pädiatrie – Kindernotfälle,
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59078-2
Literatur
Literatur 7 Kap. 1
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
Balice-Bourgeois C et al (2008) Evaluation der Wirksamkeit eines Gels
     (LET) zur topischen Anästhesie bei einfacher Wundversorgung
     beim Kind. Paediatrica 19(2):30–32
Bourgois C, Kuchler H (2003) Gebrauch von MEOPA für schmerzhafte
     Eingriffe in der Pädiatrie. Paediactrica 14(2):18–21
Crellin D et al (2010) Does the standard intravenous solution of
     fentanyl (50 microg/mL) administered intranasally have analgesic
     efficacy? Emerg Med Australas 22(1):62–67
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Heinrich M et al (2010) Therapie akuter Schmerzen bei Kindern und
     Jugendlichen. Monatsschr Kinderh 158:789–806
Inselspital Bern (2017) Richtlinie/Leitlinie Medikamentöse
     Schmerztherapie inkl. Sedation bei: Früh- und Neugeborenen,
     Säuglingen, Kindern, Jugendlichen
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Oberhauser M, Greiner J (2009) Schmerzbehandlung bei Kindern.
     Paediatrica 03(2009):29–31
Stocker S (2006) Triage in Schweizer Kinder-Notfallstationen.
     Paediatrica 17(1):35–37
Literatur                                         349

Literatur 7 Kap. 3
American Heart Association (2006) PALS Provider Manual
Dietz HG et al (2011) Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie.
    Springer, Heidelberg
Dormann A et al (2013) Laborwerte, 6. Aufl. Urban & Fischer, München
Dötsch J, Weber L (Hrsg) (2017) Nierenerkrankungen im Kindes- und
    Jugendalter. Springer, Berlin
Gerlach R (2005) Fallbuch Neurologie: 90 Fälle aktiv bearbeiten.
    Thieme, Stuttgart
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Hagemann P, Scholer A (2011) Aktuelle Urindiagnostik für Labor und
    Arztpraxis. LaboLife Verlagsgemeinschaft, Rotkreuz
Lippert H (2003) Lehrbuch Anatomie, 6. Aufl. Urban & Fischer,
    München
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer,
    München
Roche Diagnostics (2014) Kompendium der Urinanalyse. 7 http://
    www.roche-diagnostics.ch/content/dam/corporate/roche-
    dia_ch/documents/broschueren/professional_diagnostics/
    urindiagnostik/12117835990_DE_EA_Urin-Basiswissen-
    Labordiagnostik.pdf. Zugegriffen: 6. Febr. 2018
Schuster H, Trappe H (2005) Elektrokardiogramm (EKG)-Kurs für
    Isabel, 4., überarbeitete u. erweiterte Aufl. Thieme, Stuttgart
Silbernagl S, Lang F (2005) Taschenatlas der Pathophysiologie, 2. Aufl.
    Thieme, Stuttgart
Trepel M (2004) Neuroanatomie. Struktur und Funktion, 3. Aufl. Urban
    & Fischer, München
Von Laer L et al (2013) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter,
    6., überarbeitete u. erweiterte Aufl. Thieme, Stuttgart
350    Literatur

Literatur 7 Kap. 4
American Heart Association (2010) Handbuch der kardiovaskulären
     Notfallmedizin für medizinisches Fachpersonal. Thomson Press
     India Limited, Faridabad
Dötsch J, Weber L (Hrsg) (2017) Nierenerkrankungen im Kindes- und
     Jugendalter. Springer, Berlin
Gopchade A (2016) Mentzer index for differential diagnosis of
     iron deficiency anaemia and beta thalassemia trait. JMSCR
     4(12):15138–15142
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Graves L et al (2014) A comparison of actual to estimated weights in
     Australian children attending a tertiary children’s’ hospital, using
     the original and updated APLS, Luscombe and Owens, Best Guess
     formulae and the Broselow tape. Resuscitation 85(2014):392–396
Kuwertz-Bröking E, von Gontard A (2016) Enuresis nocturna.
     Monatsschr Kinderh 164:613–628
Orimadegun A, Omisanjo A (2014) Evaluation of five formulae for
     estimating body surface area of Nigerian children. Ann Med
     Health Sci Res 4(6):889–898
Ostschweizer Kinderspital: Standard Dauertröpfe (2012). Mit
     freundlicher Genehmigung von Dr. med. Bjarte Rogdo, Leitender
     Arzt Intensivmedizin Ostschweizer Kinderspital
Pfäffle R et al (2015) Kleinwuchs: Diagnostik und Therapie. Monatsschr
     Kinderh 163:723–744
Schmitz M, Heering P (2010) Intensivmedizinisch relevante Störungen
     des Säure-Basen-Haushaltes. Intensivmed 47:507–512
Wild U et al (2013) Differentialdiagnostik der Serumhyperosmolalität.
     Anästh Intensivmed 54:274–283
Literatur                                          351

Literatur 7 Kap. 5
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
AWMF (2016) Kutane Lyme Borreliose. Registernummer 013/044
AWMF-Richtlinie (2017) Phimose und Paraphimose. Registernummer 006/052
Baloch N et al (2015) Toe-tourniquet syndrome: a rare potentially
     devastating entity. Malays Orthop J 9(3):55–57
Bangroo A, Chauhan S (2005) Hair tourniquet syndrome. J Indian
     Assoc Pediatr Surg 10(1):55–56
Bonisteel P (2008) Trephining subungual hematomas. Can Fam
     Physician 54(5):693
Borelli S, Lautenschlager Z (2010) Tricks und Kniffe in der
     Nagelchirurgie. Dermatologie Praxis 1:4–5
Dietz HG et al (2011) Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie.
     Springer, Heidelberg
Ebell W et al (2006) Strategien zur Behandlung von Thrombozytopenien
     im Kindesalter. Monatsschr Kinderh 154:540–549
Fontana S, Rigamonti V (2013) Transfusion von Blutprodukten.
     Schweiz ed Forum 13(5):89–93
Garcia D (2017) Wundmanagement bei Kindern und Jugendlichen.
     Praxis 106(4):195–200
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer, München
Naglaa M et al (2014) Toe tourniquet syndrome. Saudi Med J
     35(8):865–867
Satish C (2006) Safe and painless manipulation of penile zipper
     entrapment. Indian Pediatr 43(März 17):252–254
Sivathasan N, Vijayarajan L (2012) Hair-thread tourniquet syndrome:
     a case report and literature review. Case Reports in Medicine,
     Bd 2012. 7 https://doi.org/10.1155/2012/171368
Venkateshwar P et al (2015) Zip injuries: a simple solution. IAIM
     2(3):203–205
Von Laer L et al (2013) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter,
     6., überarbeitete u. erweiterte Aufl. Thieme, Stuttgart
Widmer A, Zanetti G (2007) Dekolonisation von Patienten mit
     Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA). Konzept
     am Bespiel des Universitätsspitals Basel. Swiss-NOSO 13(2):7–13
Zaak D et al (2003) Urologische Notfälle. Urologe 42:849–864
352    Literatur

Literatur 7 Kap. 6
Arlettaz R, Bauersfeld U (2005) Empfehlung zum neonatalen
    Screening kongenitaler Herzfehler. Paediatrica 16(5):34–37
AWMF (2013) Nichtorganische Schlafstörungen. Registernummer 028/012
Barras-Kubski (2015) Anwendung der LAM (Laktations Amenorrhoe
    Methode) während den ersten 6 Monaten nach der Niederkunft
    als Familienplanungsmethode. Skript der Seminarreihe Intensiv,
    Qualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Baumann T (2013) Atlas der Entwicklungsdiagnostik, 3. Aufl. Thieme,
    Stuttgart
Benz C, Jenni O (2014) Schlafstörungen bei Kindern. Pädiatrie 5(14):4–8
Bichler I, Honigmann S (2015) Abstillen – Stillen des älteren Kindes.
    Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Bundesamt für Gesundheit und Eidgenössische Kommission für
    Impffragen (2017) Schweizerischer Impfplan 2017. 7 https://
    www.bag.admin.ch/bag/de/home/themen/mensch-gesundheit/
    uebertragbare-krankheiten/impfungen-prophylaxe/
    informationen-rund-ums-impfen/schweizerischer-impfplan.html.
    Zugegriffen: 1. Febr. 2018
Bundesamt für Gesundheit und Eidgenössische Kommission
    für Impffragen (2017) Schweizerischer Impfplan 2017.
    Zusammenfassung des Impfplans. 7 https://www.bag.admin.
    ch/bag/de/home/themen/mensch-gesundheit/uebertragbare-
    krankheiten/impfungen-prophylaxe/informationen-rund-ums-
    impfen/schweizerischer-impfplan.html. Zugegriffen: 1. Febr. 2018
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und
    Konsumentenschutz (2018) Impfplan Österreich 2018. 7 https://
    www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/3/3/1/CH1100/
    CMS1515753153756/tabelle_impfplan_oesterreich_2018.pdf.
    Zugegriffen: 1. Febr. 2018
Deutsche Gesellschaft für Neugeborenenscreening e. V.
    Zielerkrankungen im Neugeborenenscreening. 7 http://www.
    screening-dgns.de/krankheiten.php. Zugegriffen: 31. Jan. 2018
Freihorst J et al (2016) Symptome beim Zahndurchbruch – eine
    Metaanalyse. Monatsschr Kinderh 164:835–837
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Guóth-Gumberger M, Hormann E (2015) Stillen: Einfühlsame Begleitung
    durch alle Phasen der Stillzeit, 2. Aufl. Gräfe und Unzer, München
Literatur                                          353

Honigmann S (2015a) Allergien und Stillen. Skript der Seminarreihe
    Intensiv, Qualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC
    2015/2016
Honigmann S (2015b) Die Ernährung während der Schwangerschaft
    und Stillzeit. Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur
    Still- und Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Honigmann S, Seiringer I (2015) Einführung und Aufbau der
    Beikost beim gestillten Kind. Skript der Seminarreihe Intensiv,
    Qualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Honigmann S et al (2015) Aufbewahrung und Verarbeitung der
    Mutter- und Spendermilch. Skript der Seminarreihe Intensiv,
    Qualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Kämmerer B et al (2015) Stillen von kranken oder behinderten
    Kindern. Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still-
    und Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Kebinger C, Kämmerer B (2015) Vorbereitung auf das Stillen in der
    Schwangerschaft. Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation
    zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Largo R (2013) Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten
    vier Jahren, 12. Aufl. Piper, München
Lüpold S, Fachbeirat der Schweizerischen Stiftung zur Förderung
    des Stillens (2015) Fragen & Antworten zum Thema Stillen und
    Wochenbett. Begleitheft zu Neuland: Sachcomic zum Thema
    Stillen und Wochenbett, von Kati Rickenbach. Careum, Zürich
Medizinische Universität Wien. Das Österreichische Neugeborenen-
    Screening. 7 https://www.meduniwien.ac.at/hp/fileadmin/
    neugeborenenscreening/pdf/Folder_Neugeborenen_Screening.
    pdf. Zugegriffen: 31. Jan. 2018
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer, München
Nindl G (2015) Anlagetechnik – Stillpositionen. Skript der
    Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Nindl G, Herzog-Isler C (2015) Die Physiologie des Saugens.
    Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Nindl G et al (2015a) Massieren der Brust und manuelles Gewinnen
    von Muttermilch. Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation
    zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
354   Literatur

Nindl et al (2015b) Milchstau – Mastitis – Abszess. Skript
    der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Nindl G et al (2015c) Prävention, Ursachen und Therapie von
    Mamillenproblemen. Skript der Seminarreihe Intensiv,
    Qualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Nindl G et al (2015d) Stillen in den ersten Tagen – Rooming-in.
    Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Nussberger E (2016) Umgang mit dem verkürzten Zungenbändchen
    beim gesunden Neugeborenen. CAS-Abschlussarbeit, Berner
    Fachhochschule Fachbereich Gesundheit, CAS Still- und
    Laktationsberatung
Panchard M, Nussberger E (2015) Conseils pour les parents des nouveaus-
    nés. Feuille d’information de l’Hôpital Riviera Samaritain, Vevey
Robert Koch Institut (2017) Impfkalender 2017. 7 https://www.rki.
    de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/
    Impfkalender.html. Zugegriffen: 1. Febr. 2018
Universitäts-Kinderklinik Zürich. Neugeborenen Screening. 7 http://
    www.neoscreening.ch/display.cfm/id/100470/disp_type/
    dmssimple/pageID/79190. Zugegriffen: 31. Jan. 2018
Von der Ohe G (2015a) Stillen bei Erkrankungen der Mutter.
    Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Von der Ohe G (2015b) Virusinfektionen in der Stillzeit. Skript
    der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Von der Ohe G et al (2015a) Stillen bei Erkrankungen der Mutter.
    Skript der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Von der Ohe G et al (2015b) Sucht und Stillen. Skript der Seminarreihe
    Intensiv, Qualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC
    2015/2016
Von der Ohe G et al (2015c) Medikamente in der Stillzeit. Skript
    der Seminarreihe Intensiv, Qualifikation zur Still- und
    Laktationsberaterin IBCLC 2015/2016
Zakirulla M, Allahbaksh M (2011) Teething trouble and its
    management in children. Int J Clin Dent 3(2):75–77
Literatur                                           355

Literatur 7 Kap. 7
Arvola T et al (2006) Rectal bleeding in infancy: clinical, allergological,
    and microbiological examination. Pediatrics 117:e760. 7 https://
    doi.org/10.1542/peds.2005-1069
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.basg.gv.at/
    aspregister/faces/aspregister.jspx?_afrLoop=1284104093845533&_
    afrWindowMode=0&_adf.ctrl-state=nifosbbsf_4
AWMF-Richtlinie (2011) Gynäkomastie. Registernummer 027/028
AWMF-Richtlinie (2015) Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter.
    Registernummer 006/023
AWMF-Richtlinie (2017) Phimose und Paraphimose. Registernummer
    006/052
Christison-Lagay E et al (2007) Nonoperative management of perianal
    abscess in infants is associated with decreased risk for fistula
    formation. Pediatrics 120(3):e548–e552
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gong Z et al (2017) Treatment of first-time perianal abscess in
    childhood, balance recurrence and fistula formation rate with
    medical intervention. Eur J Pediatr Surg. 7 https://doi.org/10.105
    5/s-0037-1603092
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Höger P (2011) Kinderdermatologie. Differentialdiagnostik und
    Therapie bei Kindern und Jugendlichen, 3., vollständig
    überarbeitete u. erweiterte Aufl. Schattauer, Stuttgart
356    Literatur

Hofmann H, Schnopp C (2009) Kinderdermatologie. Aktuelle Aspekte
     bakterieller Hautinfektionen im Kindesalter. Hautarzt 60:183–193
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Michalk D, Schönau E (Hrsg) (2011) Differentialdiagnose Pädiatrie,
     3. Aufl. Urban & Fischer, München
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer, München
Rodeck B, Zimmer K (Hrsg) (2013) Pädiatrische Gastroenterologie,
     Hepatologie und Ernährung, 2. Aufl. Springer, Berlin
Rosenecker J (Hrsg) (2014) Pädiatrische Differentialdiagnostik. Springer,
     Berlin
Rübben I, Rübben H (2012) Phimose. Urologe 51:1005–1016
Voss-Heine I (2017) „Klassiker“ aus der Praxis: Vulvovaginitis, Vulvasynechie
     und Lichen sclerosus. Monatsschr Kinderh 165:874–881
Zaak D et al (2003) Urologische Notfälle. Urologe 42:849–864
Literatur                                         357

Literatur 7 Kap. 8
American College of Surgeons Committee on Trauma (2008)
     Advanced Trauma Life Support for Doctors ATLS. Student Course
     Manual. 8th Edition. Chicago
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
AWMF (2016) Kleinwuchs. AWMF-Registernummer 174-004
Binder G (2014) Kleinwuchs und Therapie. Monatsschr Kinderh
     162:299–308
Bechtold S et al (2002) Reaktive Arthritis im Kindesalter. Monatsschr
     Kinderh 150:460–469
Dietz HG et al (2011) Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie.
     Springer, Heidelberg
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Heimkes B (2013) Erkrankungen des kindlichen Hüftgelenkes.
     Monatsschr Kinderh 161:355–368
Huemer C (2013) Kindliches Rheuma – juvenile idiopathische Arthritis.
     Monatsschr Kinderh 161:247–261
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Lieber M et al (2015) Rationale Diagnostik der juvenilen
     idiopathischen Arthritis. Monatsschr Kinderh 163:530–539
358   Literatur

Manig M, Meurer A (2014) Das schmerzhafte kindliche Hüftgelenk
     im Notfalldienst. OUP 1:4–10. 7 https://doi.org/10.3238/
     oup.2014.0004-0010
Michalk D, Schönau E (Hrsg) (2011) Differentialdiagnose Pädiatrie,
     3. Aufl. Urban & Fischer, München
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer,
     München
Rack AL et al (2011) Knochenschmerzen im Kindes- und
     Jugendalter: Ein Symptom, viele Ursachen. Monatsschr Kinderh
     159:1247–1256
Seifert J et al (2002) Kompartmentsyndrom. Standards in Diagnostik
     und Therapie. Trauma Berufskh 4:101–106
Von Laer L et al (2013) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter,
     6., überarbeitete u. erweiterte Aufl. Thieme, Stuttgart
Wagner N, Dannecker G (Hrsg) (2014) Pädiatrische Rheumatologie, 2.,
     überarbeitete Aufl. Springer, Heidelberg
Wagner N et al (2017) Diagnose und Behandlung von akuten
     osteoartikulären Infektionen im Kindesalter. Empfehlungen der
     Pädiatrischen Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS), der Schweizer
     Kinderorthopäden und Kinderchirurgen. Paediatrica 28:8–12
Windschall D et al (2009) Wachstumsschmerzen: Häufige Diagnose
     unklarer Ätiologie. Monatsschr Kinderh 157:670–674
Literatur                                       359

Literatur 7 Kap. 9
Alberer M et al (2016) Malaria. Tropenmedizin in der Pädiatrie.
     Monatsschr Kinderh 164:705–718
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
Attarbaschi A, Mann G (2012) Initiale Notfälle in der pädiatrischen
     Hämatoonkologie. Monatsschr Kinderh. doi: 7 https://doi.
     org/10.1007/s00112-012-2693-6
Attarbaschi A, Möricke A (2013) Akute lymphoblastische Leukämien
     (ALL) im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderh 161:
     559–574
AWMF (2012a) Anämiediagnostik im Kindesalter. Registernummer
     025/027
AWMF (2012b) Lymphknotenvergrösserung. Leitlinie der Gesellschaft
     für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie. Registernummer
     025/020
AWMF (2014) Sichelzellkrankheit. Leitlinie 025/016
Bidlingmaier C et al (2012) Hautblutungen bei Kindern: Ist es eine
     Gerinnungsstörung? Monatsschr Kinderh 160:538–544
Bidlingmaier C et al (2016) Präoperative Gerinnungsdiagnostik bei
     Kindern. Monatsschr Kinderh 164:407–420
Choudja C (2012) Sichelzellanämie im Kindesalter – ein Leitfaden für
     den Kinderarzt. Paediatrica 23(5):16–19
360    Literatur

Elling R et al (2012) Abklärung peripherer Lymphknotenvergrösserungen
     im Kindesalter. Monatsschr Kinderh 160:901–918
Gadner H et al (2018) Pädiatrische Hämatologie und Onkologie.
     Springer, Heidelberg
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Lanzkowsky P (2011) Manual of pediatric hematology and oncology,
     5. Aufl. Elsevier, Amsterdam
Michalk D, Schönau E (Hrsg) (2011) Differentialdiagnose Pädiatrie,
     3. Aufl. Urban & Fischer, München
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer,
     München
Scheckenbach K et al (2008) Risiko von Blutungen nach Adenotomie
     und Tonsillektomie. Aussagekraft der präoperativen Bestimmung
     von PTT, Quick und Thrombozytenzahl. HNO 56:312–320
Schlune A et al (2014) Hypoglykämien im Kindesalter. Monatsschr
     Kinderh 162:811–825
Wagner N, Dannecker G (Hrsg) (2014) Pädiatrische Rheumatologie, 2.,
     überarbeitete Aufl. Springer, Heidelberg
Wingerter A et al (2013) Fieber und Neutropenie nach
     Chemotherapie. Monatsschr Kinderh 161:211–216
Literatur                                         361

Literatur 7 Kap. 10
Allgrove J, Shaw NJ (2009) Calcium and bone disorders in children
    and adolescents. Karger, Basel
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
    home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
    basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
    afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
    state=nifosbbsf_4
AWMF (2015) Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des
    Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. S3-Leitlinie der
    DDG und AGPD 2015, Registernummer 057-0116
Bodamer O (2010) Angeborene Stoffwechselstörungen: Akute
    Präsentation und Diagnostik. Monatsschr Kinderh 158:987–996
Canavan A, Arant B (2009) Diagnosis and management of dehydration
    in children. Am Fam Physician 80(7):692–696
Danne T et al (2015) Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, 7.,
    vollständig überarbeitete Aufl. Springer, Berlin
Diaconescu S et al (2014) Hypercalcemia in Children. Rom J Oral
    Rehabil 6(3):91–95
Dötsch J, Weber L (Hrsg) (2017) Nierenerkrankungen im Kindes- und
    Jugendalter. Springer, Berlin
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Gramer G (2013) Metabolische Notfalltherapie: Praktische Umsetzung
    im klinischen Alltag. Monatsschr Kinderh 161:645–660
Hiort O et al (2010) Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie.
    Springer, Berlin
Hoxha T et al (2015) Performance of clinical signs in the dignosis
    of dehydration in children with acute gastroenteritis. Med Arh
    69(1):10–12
362   Literatur

Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Kapellen T et al (2006) Diabetes im Kindes- und Jugendalter.
     Diabetologe 2:167–181
Kayleen D, Farrington E (2013) Hypokalemia and hyperkalemia in
     infants and children: pathophysiology and treatment. J Pediatr
     Health Care 27(6):486–496
Kotanko P, Gebtsroither E (2008a) Hyponatriämie. ÖÄZ 8(April):30–35
Kotanko P, Gebtsroither E (2008b) Hypernatriämie. ÖÄZ 9(Mai):40–44
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer,
     München
Noelle V et al (2001) Moderne Behandlungskonzepte für Kinder und
     Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1. Monatsschr Kinderh
     149:650–659
Prietsch V et al (2001) Diagnostik und Therapie des unbekannten
     Stoffwechselnotfalls: Ein praktischer Leitfaden. Monatsschr
     Kinderh 149:1078–1090
Rosenecker J (2014) Pädiatrische Differentialdiagnostik. Springer,
     Heidelberg
Schlune A et al (2014) Hypoglykämien im Kindesalter. Monatsschr
     Kinderh 162:811–825
Zschocke J, Hoffmann G (2012) Vademecum Metabolicum: Diagnose
     und Therapie erblicher Stoffwechselkrankheiten. Friedrichsdorf,
     Milupa Metabics GmbH
Literatur                                         363

Literatur 7 Kap. 11
Bucher R (2016) Reposition und Gipstechnik. Aus der Praxis für die
     Praxis. Studia Universitätsverlag, Innsbruck
Dietz HG et al (2011) Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie.
     Springer, Heidelberg
Hannah G (2008) Die Fraktur des Os nasale: Eine Analyse an 300
     Patienten. Inaugural-Dissertation aus der Klinik für Hals-, Nasen-
     und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Giessen und
     Marburg
Prechel U et al (2018) Therapie der Kiefergelenkluxation. Ein
     systematisches Review. Dtsch Arztebl 115(5):59–64
Probst R et al (2008) Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 3., korrigierte
     u. aktualisierte Aufl. Thieme, Stuttgart
Sailer HF, Jung R (1999) Kiefer- und Gesichtschirurgie. Eine
     Zusammenfassung für Medizinstudenten
Von Laer L et al (2013) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter,
     6., überarbeitete u. erweiterte Aufl. Thieme, Stuttgart
Wirth C, Zichner R (2004) Orthopädie und orthopädische Chirurgie.
     Thieme, Stuttgart
Wolff R (2000) Apophysenausrisse. Dtsch Z Sportmed 51:305–306
364    Literatur

Literatur 7 Kap. 12
American College of Surgeons Committee on Trauma (2008)
    Advanced Trauma Life Support for Doctors. Student Course
    Manual, 8th edition. Chicago
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
    home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
    basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
    afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
    state=nifosbbsf_4
Brunner D, Spalinger J (2005) Zöliakie im Kindesalter. Paediatrica
    16(3):34–37
Classen M (2015) Obstipation. Monatsschr Kinderh 163:269–282
Dietz HG et al (2011) Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie.
    Springer, Heidelberg
Egger S et al (2010) Akutes Abdomen aus pädiatrischer Sicht.
    Monatsschr Kinderh 158:695–704
Gänsslen A et al (2012) Pelvic ring injuries in children. Part I:
    epidemimology and primary evaluation. A review of literature.
    Acta Chir Orthop Tr 79:493–498
Gänsslen A et al (2013) Pelvic ring injuries in children. Part II:
    treatment and results. A review of the literature. Acta Chir Orthop
    Tr 80:241–249
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gerner P, Hoyer P (2009) Akutes Leberversagen im Kindesalter.
    Monatsschr Kinderh 157:1157–1168
Goldman R et al (2008) Prospective validation of the pediatric
    appendicitis score. J Pediatr 153(2):278–282
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Henker J et al (2006) Akute Pankreatitis im Kindesalter. Monatsschr
    Kinderh 154:245–250
Hörmann M et al (2002) Das akute Abdomen beim Kind. Monatsschr
    Kinderh 150:1044–1053
Literatur                                        365

7 https://www.iberogast.de/iberogast/
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Kayser G (2005) Leitsymptome in der Kinderchirurgie. Huber, Bern
Kersting M (2001) Ernährung des gesunden Säuglings. Monatsschr
     Kinderh 149:4–10
Michalk D, Schönau E (Hrsg) (2011) Differentialdiagnose Pädiatrie,
     3. Aufl. Urban & Fischer, München
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer,
     München
Nicolai T, Hoffmann F (2014) Kindernotfall-ABC, 2., überarbeitete Aufl.
     Springer, Berlin
Pourhassan S et al (2011) Akutes Abdomen: Gefässerkrankungen
     als mögliche Ursache nicht vergessen! Monatsschr Kinderh
     159:1244–1246
Rodeck B, Zimmer K (Hrsg) (2013) Pädiatrische Gastroenterologie,
     Hepatologie und Ernährung, 2., überarbeitete u. aktualisierte
     Aufl. Springer, Heidelberg
Rosenecker J (2014) Pädiatrische Differentialdiagnostik. Springer,
     Heidelberg
Schibli S (2013) Update der Empfehlungen zur Zöliakie-Diagnostik
     (ESPGHAN 2012). Paediatrica 24(1):8–9
Schimpf G (2010) Appendizitis. Monatsschr Kinderh 158:493–501
Uptodate (2017) Poor weight gain in children younger than two years:
     Etiology and evaluation. 7 https://www.uptodate.com/contents/
     poor-weight-gain-in-children-older-than-two-years-of-age.
     Zugegriffen: 27. Okt. 2018
Wessel L (2014) Das stumpfe Bauchtrauma im Kindesalter. Trauma
     Berufskh 16(3):311–316
366    Literatur

Literatur 7 Kap. 13
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
Aschoff R et al (2011) Seborrhoisches Ekzem. Hautarzt 62:297–307
Berner R (2005) Streptokokkeninfektionen der Haut. Monatsschr
     Kinderh 153:322–329
Bruch-Gerharz D, Ruzicka T (2008) Dermatomykosen im Kindesalter.
     Monatsschr Kinderh 156:132–138
Donghi D (2013) Altersgerechte Therapie der atopischen Dermatitis:
     Wie behandle ich am besten? Der informierte Arzt 02(2013):32–34
Fölster-Holst R (2004) Virusexantheme. Hautarzt 55:804–817
Fölster-Holst Hamm H (2008) Ektoparasitosen im Kindesalter.
     Monatsschr Kinderh 156:139–146
Fölster-Holst R, Sunderkötter C (2016) Skabies im Kindes- und
     Jugendalter. Monatsschr Kinderh 164:1035–1048
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.d
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Hofmann H, Schnopp C (2009) Kinderdermatologie. Aktuelle Aspekte
     bakterieller Hautinfektionen im Kindesalter. Hautarzt 60:183–193
Höger P (2005) Kutane Staphylokokkeninfektionen. Monatsschr
     Kinderh 153:330–341
Höger P (2011) Kinderdermatologie Differentialdiagnostik und
     Therapie bei Kindern und Jugendlichen, 3., vollständig
     überarbeitete u. erweiterte Aufl. Schattauer, Stuttgart
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH (2011)
     Gebrauchsinformation InfectoDell
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Kempf W et al (2007) Schweizer Empfehlungen für das Management
     der Varicella-Zoster-Virus-Infektion. Schweiz Med Forum 7:895–905
Lang C, Christen-Zaech S (2011) Was hilft gegen Warzen bei Kindern?
     Pädiatrie 1(11):4–7
Literatur                                          367

Lange L et al (2017) Arzneimittelüberempfindlichkeit im Kindes- und
    Jugendalter. Monatsschr Kinderh 165:131–138
Mayser P, Preuss J (2012) Pityriasis versicolor. Aktuelles zu einer alten
    Erkrankung. Hautarzt 63:859–867
Mazouni M (2009) Erythema nodosum im Kindesalter. Paediatrica
    20(2):35–38
Michalk D, Schönau E (Hrsg) (2011) Differentialdiagnose Pädiatrie,
    3. Aufl. Urban & Fischer, München
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer,
    München
Nicolai T (2012) Verbrühungen und Verbrennungen bei Kindern.
    Monatsschr Kinderh 160:75–86
Ott H (2011) Kutane Arzneimittelreaktionen im Kindes- und
    Jugendalter. Monatschr Kinderh 159:1094–1100
Pfurtscheller K et al (2016) Thermisch verletztes Kind. Monatsschr
    Kinderh 164:746–757
Pradnya D et al (2009) Managing human bites. J Emerg Trauma Shock
    2(3):186–190
Rothe K et al (2015) Tier- und Menschenbissverletzungen. Dtsch
    Arztebl Int 112:433–443
Sauerbrei A (2014) Herpes zoster im Kindes- und Jugendalter.
    Monatsschr Kinderh 162:1135–1144
Schöni M et al (Hrsg) (2007) Berner Datenbuch Pädiatrie, 7. Aufl.
    Hogrefe, Bern
Schweizerischer Hebammenverband (2014) Guideline Nabelpflege
    beim Neugeborenen. 7 http://www.hebamme.ch/x_data/lit_pdf/
    Guideline%20Nabelpflege_14.04.2014.pdf. Zugegriffen: 26. Jan. 2018
Skerlev M et al (2009) Molluscum contagiosum: Von der pädiatrischen
    Dermatologie zur sexuell übertragbaren Infektion. Hautarzt
    60:472–476
Töpfner N, Berner R (2017) Pyogene Haut- und
    Weichgewebeinfektionen. Monatsschr Kinderh. 7 https://
    dois.org/10.1007/s00112-017-0389-7Uptodate (2018) Vascular
    lesions in the newborn. 7 https://www.uptodate.com/contents/
    vascular-lesions-in-the-newborn?topicRef=5794&source=see_
    link. Zugegriffen: 5. Dez. 2018
Weisshaar E et al (2005) Pruritus im Kindesalter: Eine diagnostische
    und therapeutische Herausforderung. Monatsschrift Kinderh
    153:171–189
368   Literatur

Literatur 7 Kap. 14
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
AWMF (2016a) Diagnostik und Therapieoptionen von Aphthen
     und aphthoiden Läsionen der Mund- und Rachenschleimhaut.
     Registernummer 007-101
AWMF (2016b) Odontogene Infektionen. Registernummer 007-006
Cochrane Database of Systemic Reviews (2008) Topical steroids for
     nasal airway obstruction in children with moderately to severely
     enlarged adenoids
Delank K-W (2012) Was tun bei Epistaxis? MMW-Fortschr Med
     154(9):57
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.d
Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Beratungsstelle für Präventive
     Zahnmedizin (2005) Zahnunfälle. 7 http://www.sso-zug.ch/pdf/
     Merkblatt%20Zahnunfall.pdf. Zugegriffen: 21. Jan. 2018
Hofmann Y et al (2019) Behandlung der Streptokokken-Angina. Swiss
     Med Forum 19(2930): 481–488
Höger P (2011) Kinderdermatologie. Differentialdiagnostik und
     Therapie bei Kindern und Jugendlichen, 3., vollständig
     überarbeitete u. erweiterte Aufl. Schattauer, Stuttgart
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Katz P (2013) Treatment of recurrent juvenile parotitis. In: McGurk M,
     Graham J (Hrsg) Controversies in the management of salivary
     gland disease. Oxford University Press, Oxford, S 317–321
Korinthenberg R et al (2014) Neuropädiatrie. Evidenzbasierte
     Therapie, 2. Aufl. Elsevier, München
Literatur                                        369

Lang K (2004) Augenheilkunde, 3., vollständig überarbeitete Aufl.
    Thieme, New York
Lehnerdt G et al (2011) Orbitale und intrakranielle Komplikationen
    akuter Sinusitiden. Diagnostik und Therapie bei Kindern und
    Jugendlichen. HNO 59:75–88
Mösges R, Domröse C (2008) Otitis externa – Ihr Leitfaden zur
    Therapie. MMW-Fortschr Med 150(11):41–43
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer,
    München
Neumann A (2011) Augenschmerzen aus Hals-Nasen-Ohren-ärztlicher
    Sicht. Ophthalmologe 108:1127–1133
PIGS Pediatric Infectious Disease Group of Switzerland (2010)
    Empfehlungen der pädiatrischen Infektiologiegruppe der
    Schweiz zur Diagnose und Therapie von akuter Otitis media,
    Sinusitis, Pneumonie, Tonsillopharyngitis beim Kind. 7 http://
    www.pigs.ch/pigs/05-documents/doc/reco2010-d.pdf.
    Zugegriffen: 5. Febr. 2018
Probst R et al (2008) Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 3., korrigierte
    u. aktualisierte Aufl. Thieme, Stuttgart
Schneider H et al (2013) Juvenile recurrent parotitis: a retrospective
    comparison of sialadenoscopy versus conservative therapy.
    Laryngoscope 124:451–455
Toepfner N, Berner R (2011) Gruppe-A-Streptokokken-Infektionen
    im Kindessalter. Monatsschr Kinderh. 7 https://doi.org/10.1007/
    s00112-011-2451-1
Zenk J et al (2010) Die chronisch rezidivierende Parotitis. HNO
    58(3):237–243
370    Literatur

Literatur 7 Kap. 15
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
Faber K et al (2014) Paracetamolvergiftung. Schweizerisches
     Toxikologisches Informationszentrum
Fuchs J et al (2012) Vorsicht, giftige Tiere! Pädiatrie 3(12):15–18
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4., vollständig
     überarbeitete u. erweiterte Aufl. Thieme, Stuttgart
Graefe K et al (2016) Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie, 2.,
     vollständig überarbeitete Aufl. Thieme, Stuttgart
Hans F et al (2015) Akute Alkoholintoxikation: Vorgehen bei
     Erwachsenen und Jugendlichen. Notfall Rettungsmed 2015.
     7 https://doi.org/10.1007/s10049-015-0116-7
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer, München
Richter S, Buggenhagen H (2013) Rauchgasintoxikation: Was tun bei
     einer CO-Vergiftung? retten! 2(3):192–199
Schenk-Jäger K et al (2016) Vergiftungen mit Knollenblätterpilzen (Amanita
     phalloides) und anderen Amatoxin-haltigen Pilzen (Pepiota-, Galerina-
     und Amanita-Arten). Toxinfo Suisse, Stand Juli 2016
Schenk-Jäger K et al (2016) Kinderunfall mit rohen Pilzen. Toxinfo
     Suisse, Stand Juli 2016
Schiller B, Barben J (2005) Lampenöle und flüssige Grillanzünder: Eine
     Gefahr für Kleinkinder. Paediatrica 16(6):38–40
Spörri R (2004) Rauchgasintoxikation: Diagnose und Therapie.
     Rettungsdienst 27 4:46–51
Topf H et al (2013) Schwerwiegende Nebenwirkungen durch nasales
     Xylometazolin. MKH 161:537–542
VAPAGuide – Veomous and poisonous animal guide. 7 https://www.
     vapaguide.info
Von Moos S et al (2013) Inhalationstrauma. Praxis 102(14):829–839
Literatur                                        371

Literatur 7 Kap. 16
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
    home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
    basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
    afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
    state=nifosbbsf_4
AWMF (2012) Arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter.
    AWMF-Registernummer 023/040
AWMF (2014) Synkopen im Kindes- und Jugendalter. AWMF-
    Registernummer 023/004
Bartsch A (2013) Strom- und Blitzunfall. Notfall Rettungsmed
    16:643–652
Cachat F et al (2004) Behandlung der arteriellen Hypertonie im
    Kindesalter: Aktuelle Empfehlungen. Paediatrica 15(5):35–43
Dalla Pozza R (2008) Synkope im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr
    Kinderh 154:583–593
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Ghisla R, Seiler T (2009) Arterielle Hypertonie im pädiatrischen Alter:
    Kinderkardiologische Aspekte. Pädiatrie 02(2009):13–15
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. vollständig
    überarbeitete u. erweiterte Aufl. Thieme, Stuttgart
Höger P (2011) Kinderdermatologie. Differentialdiagnostik und
    Therapie bei Kindern und Jugendlichen, 3., vollständig
    überarbeitete u. erweiterte Aufl. Schattauer, Stuttgart
Hospach A, Huppertz H (2013) Handlungsempfehlung nach der
    Leitlinie „Purpura Schölein-Henoch“. Monatsschr Kinderh
    161:738–739
372   Literatur

7 https://www.printo.it/pediatric-rheumatology/DE/info/DE
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Löllgen R, Garcia D (2015) Stromunfall. Richtlinie des Notfallzentrums
     für Kinder und Jugendliche des Inselspitals Bern
Pohl M (2014) Purpura Schönlein-Henoch im Kindesalter. Monatsschr
     Kinderh 162:917–925
Salzmann S et al (2013) Arterielle Hypertonie im Kindes- und
     Adoleszentenalter. Pädiatrie 2013(3):15–20
Searle J et al (2013) Kardiales Monitoring nach Stromunfall. Analyse
     von 268 Patienten an der Charité. Dtsch Ärztebl 110(50):847–853
Stambach D (2016) Thoraxschmerzen. Vortrag von Dr.med. Dominik
     Stambach, Leitender Arzt Kardiologie, Ostschweizer Kinderspital.
     Mit freundlicher Genehmigung des Autors
Thumfart J et al (2008) Therapie der arteriellen Hypertonie im Kindes-
     und Jugendalter. Monatsschr Kinderh 156:1121–1131
Von Knobelsdorff-Brenkenhoff F et al (2008) Kawasaki-Syndrom. Der
     Kardiologe. 7 https://doi.org/10.1007/s12181-008-049-1
Zelikovic I, Eisenstein I (2008) Practical algorithms in pediatric
     nephrology. Karger, Basel
Literatur                                          373

Literatur 7 Kap. 17
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.basg.gv.at/
     aspregister/faces/aspregister.jspx?_afrLoop=1284104093845533&_
     afrWindowMode=0&_adf.ctrl-state=nifosbbsf_4
Berns M (2011) Ätiologie, Pathogenese und Therapie des Ikterus bei
     Neugeborenen. Monatsschr Kinderh 159:533–537
Bodamer O (2010) Angeborene Stoffwechselstörungen: Akute
     Präsentation und Diagnostik. Monatsschr Kinderh 158:987–996
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Gramer G (2013) Metabolische Notfalltherapie: Praktische Umsetzung
     im klinischen Alltag. Monatsschr Kinderh 161:645–660
Hämmerli M (2005) Screening von angeborenen Herzfehlern. Paediatrica
     16(5):21–23
Hauer A (2017) Indirekte Hyperbilirubinämie. Monatsschr Kinderheilkd
     165:907-821
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Maier R, Obladen M (2017) Neugeborenenintensivmedizin: Evidenz
     und Erfahrung, 9. Aufl. Springer, Heidelberg
374    Literatur

Minder E (2010) Porphyrien im Kindesalter. Paediatrica 21:60–62
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer, München
Prietsch V et al (2001) Diagnostik und Therapie des unbekannten
     Stoffwechselnotfalls: Ein praktischer Leitfaden. Monatsschr
     Kinderh 149:1078–1090
Rogdo B, Malzacher A, Hoigné I (2014) Abklärung und Behandlung von
     ikterischen Neugeborenen. Lampengrenze (Austauschgrenze) nach
     Lebensalter und Risikokategorie. Unveröffentlichte Richtlinie Pädiatrie,
     Ostschweizer Kinderspital, St.Gallen, mit freundlicher Genehmigung
     von Dr.med. B Rogdo, LA Intensivmedizin
Rosenecker J (2014) Pädiatrische Differentialdiagnostik. Springer, Heidelberg
Schweizerische Gesellschaft für Neonatologie (2007) Betreuung von
     Neugeborenen >= 34 0/7 SSW mit erhöhtem Hypoglycämierisiko
     oder Hypoglycämie im Gebärsaal und in der Wochenbettstation.
     Paediatrica 18(5):15–17
Schweizerische Gesellschaft für Neonatologie (2012) Die Betreuung
     und Reanimation des Neugeborenen. Paediatrica 23(1):13–23
Zschocke J, Hoffmann G (2012) Vademecum Metabolicum: Diagnose
     und Therapie erblicher Stoffwechselkrankheiten. Milupa Metabics
     GmbH, Friedrichsdorf
Literatur                                         375

Literatur 7 Kap. 18
Albrecht U et al (2007) A randomised, double-blind, placebo-
     controlled trial of a herbal medicinal product containing
     Tropaeoli majoris herba (Nasturtium) and Armoraciae rusticanae
     radix (Horseradish) for the prophylactic treatment of patients
     with chronically recurrent lower urinary tract infections. Curr Med
     Res Opin 23(10):2415–2422
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
AWMF (2016) Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindesalter.
     AWMF-Register Nr. 166/002
Baerheim A, Laerum E (1992) Symptomatic lower urinary tract
     infection induced by cooling the feet: a controlled experimental
     trial. Scand J Prim Health Care 10(2):157–160
Bauer HW et al (2002) Prevention of recurrent urinary tract infections
     with immuno-active E.coli fractions: a meta-analysis of five
     placebo-controlled double-blind studies. Int J Antimicrob Agents
     19(6):451–456
Benz M et al (2004) Hämaturie und Proteinurie im Kindesalter: Vom
     Symptom zur Diagnose. Monatsschr Kinderh 152:238–247
Böhm M, Aufricht C (2011) Hämaturie im Kindesalter. Monatsschr
     Kinderh 159:675–686
Domenici L et al (2016) D-mannose: a promising support for acute
     urinary tract infections in women. A pilot study. Eur Rev Med
     Pharmacol Sci 20:2920–2925
Dötsch J, Weber L (Hrsg) (2017) Nierenerkrankungen im Kindes- und
     Jugendalter. Springer, Berlin
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
376   Literatur

Kaplan SA et al (2013) Systematic review of the relationship
    between bladder and bowel function: implications for patient
    management. Int J Clin Pract 67(3):205–216
Kuwertz-Bröking E, von Gontard A (2016) Enuresis nocturna.
    Monatsschr Kinderh 164:613–628
Lange-Sperandio B, Dötsch J (2013) Chronische Niereninsuffizienz im
    Kindesalter. Monatsschr Kinderh 161:988–994
Laux R, Nussberger E (2017a) Enuresis nocturna. Entwurf für eine
    interne Richtlinie, Nephrologische Abteilung, Ostschweizer
    Kinderspital, St.Gallen. Mit freundlicher Genehmigung von Dr.
    med. Regula Laux, LÄ Nephrologie
Laux R, Nussberger E (2017b) Prophylaxe rezidivierender afebriler
    Harnwegsinfekte: Facts und Meinungen. Beitrag für den SGP/
    SSAI-Kongress 2017 im Rahmen des Workshops „Cystitis-
    Prophylaxe“. Mit freundlicher Genehmigung von Dr.med. Regula
    Laux, LÄ Nephrologie
Liebau M, Weber L (2017) Proteinurie im Kindesalter: Diagnostisches
    und therapeutisches Vorgehen. Monatsschr Kinderheilkd,
    7 https://doi.org/10.1007/s00112-017-0284-2
Michalk D, Schönau E (Hrsg) (2011) Differentialdiagnose Pädiatrie,
    3. Aufl. Urban & Fischer, München
Querfeld U et al (2017) Diagnostik und Therapie des idiopathischen
    nephrotischen Syndroms im Kindesalter. Zusammenfassung
    der S2e-Leitlinie AWMF-Registernummer 166-001. Monatsschr
    Kinderh 165:997–1004
Schweizerische Arbeitsgruppe für pädiatrische Nephrologie SAPN,
    Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz PIGS, Schweizerische
    Gesellschaft für Kinderurologie SwissPU (2013) Diagnose und
    Behandlung von Harnwegsinfektionen beim Kind. Paediatrica
    24(4):10–13
Spartà G (2013) Das nephrotische Syndrom im Kindesalter. Pädiatrie
    3(13):21–27
Van Engelenburg-van Lonkhuyzen M et al (2016) Physiotherapy
    interventions for functional bladder and bowel dysfunctions in
    neurologically normal and otherwise healthy children. Cochrane
    Protocol, 2016
Wadl M et al (2010) Enteropathisches hämolytisch-urämisches
    Syndrom. Monatsschr Kinderhe 159:152–160
Literatur                                         377

Literatur 7 Kap. 19
Aebi C (2004) Leserfrage. Paediatrica 15(5):52–53
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
AWMF (2015) Algorithmus Enzephalitis. 7 http://www.awmf.
     org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/022_Ges_fuer_
     Neuropaediatrie/022-004a1e_S1_Nicht-eitrige_ZNS_Infektionen_
     Gehirn_Rueckenmark_Kinder_Jugendliche_2015-06.pdf.
     Zugegriffen: 7. Febr. 2018
AWMF (2011) Therapie der idiopathischen Fazialisparese.
     Registernummer 030/013
AWMF-Richtlinie (2012) Guillain-Barré Syndrom in Kindes- und
     Jugendalter. Register-Nr. 022/007
Borggräfe I et al (2013) Fieberkrämpfe. Monatsschr Kinderh 161:953–962
Casani AP, Dallan I, Navari E, Sellari Franceschini S, Cerchiai N (2015)
     Vertigo in childhood: proposal for a diagnostic algorithm based
     upon clinical experience. Acta Otorhinolaryngol Ital 35:180–185
Ciorba A, Corazzi V, Conz V, Bianchini C, Aimoni C (2015) Facial nerve
     paralysis in children. WJCC 3(12):973–979
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Höger P (2011) Kinderdermatologie. Differentialdiagnostik und
     Therapie bei Kindern und Jugendlichen, 3., vollständig
     überarbeitete u. erweiterte Aufl. Schattauer, Stuttgart
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
378    Literatur

Jahn K (2016) Vertigo and dizziness in children. In: Aminoff MJ, Boller
    F, Swaab DF (Hrsg) Handbook of clinical Neurology. Neuro-
    Otology, vol 137. Elsevier, Amsterdam (3rd series)
Jahn K, Langhagen T, Schroeder AS, Heinen F (2011) Vertigo and
    dizziness in childhood – update on diagnosis and treatment.
    Neuropediatrics 42:129–134
Kaeser P (2015) Wie soll ein Strabismus angegangen werden?
    Paediatrica 26(5):23–27
Korinthenberg R (2013) Handlungsempfehlungen nach der Leitlinie
    „Guillain-Barré Syndrom im Kindes- und Jugendalter“. Monatsschr
    Kinderh 161:1201–1202
Korinthenberg R et al (2014) Neuropädiatrie. Evidenzbasierte
    Therapie, 2. Aufl. Elsevier, München
Lehner M, Krohn C (2013) Leichtes Schädel-Hirn-Trauma im
    Kindesalter. Diagnose- und Behandlungsstrategien. Monatsschr
    Kinderh 161:49–56
Lütschg J (2007) Primäre Kopfschmerzen im Kindesalter: Diagnose
    und Therapie. Paediactica 18(5):33–38
Maier R, Obladen M (2017) Neugeborenenintensivmedizin: Evidenz
    und Erfahrung, 9. Aufl. Springer, Heidelberg
Michalk D, Schönau E (Hrsg) (2011) Differentialdiagnose Pädiatrie,
    3. Aufl. Urban & Fischer, München
Muntau A (2011) Intensivkurs Pädiatrie, 6. Aufl. Urban & Fischer, München
Nentwich H (2011) Diagnostik der Lyme-Borreliose. Monatsschr
    Kinderh 159:368–372
Literatur                                        379

Poretti A, Benson J, Huisman T, Boltshauser E (2013) Acute ataxia in
    children: approach to clinical presentation and role of additional
    investigations. Neuropediatrics 44(3):127–141
Rosenecker J (2014) Pädiatrische Differentialdiagnostik. Springer,
    Heidelberg
Sáenz-Llorens X, McCracken G (2003) Bacterial meningitis in children.
    Lancet 361:2139–2148
Schweizerische Gesellschaft für Infektiologie (2005) Abklärung und
    Therapie der Lyme-Borreliose bei Erwachsenen und Kindern, Teil 1,
    Epidemiologie und Diagnostik. Schweiz Ärzteztg 86(41):2332–2338
Schweizerische Gesellschaft für Infektiologie (2005) Abklärung und
    Therapie der Lyme-Borreliose bei Erwachsenen und Kindern, Teil
    2, Klinik und Therapie. Schweiz Ärzteztg 86(42):2375–2384
Traber G, Landau K (2011) Pädiatrische Neuroophthalmologie:
    Abklärungen bei plötzlichen Symptomen. Pädiatrie 4:34–38
Uptodate: Facial nerve palsy in children. 7 https://www.uptodate.
    com/contents/facial-nerve-palsy-in-children?search=facial%20
    nerve%20palsy&source=search_result&selectedTitle=2~150&usa
    ge_type=default&display_rank=2. Zugegriffen: 29. Aug. 2018
Uptodate: Suggested interval between immune globulin or blood
    product and measles (MMR, MMRV) or VZV vaccine. 7 https://
    www.uptodate.com/contents/image?imageKey=PEDS%2F7264
    0&topicKey=PEDS%2F101273&source=see_link. Zugegriffen: 29.
    Aug. 2018
380    Literatur

Literatur 7 Kap. 20
Arzneimittelkompendium der Schweiz. 7 https://compendium.ch/
     home/de
Arzneispezialitätenregister Österreich. 7 https://aspregister.
     basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx?_
     afrLoop=1284104093845533&_afrWindowMode=0&_adf.ctrl-
     state=nifosbbsf_4
AMWF (2015) Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach
     Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion. AWMF-
     Register Nr.001/031
AWMF (2017) Management der ambulant erworbenen Pneumonie
     bei Kindern und Jugendlichen. AWMF Register Nr. 048/13
Barben J (2006) Akute Bronchiolitis im Säuglingsalter. Pädiatrie
     5+6/06, 6-8
Barben J, Frey U (2008a) Obstruktive Atemwegserkrankungen im
     Kindesalter. Teil 1: Diagnostik. Schweiz Med Forum 8(25):466–
     470
Barben J, Frey U (2008b) Obstruktive Atemwegserkrankungen im
     Kindesalter. Teil 2: Therapie. Schweiz Med Forum 8(26–27):491–
     496
Brinkmann F, Thee S (2014) Update zur Therapie der Tuberkulose im
     Kindesalter. Monatsschr Kinderh 162:122–129
Gelbe Liste Online. 7 https://www.gelbe-liste.de/
Gortner L et al (2012) Duale Reihe Pädiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Greenberg D (2012) Pneumonien im Kindesalter. Pädiatrie 1(12):14
Gries A (2001) Notfallmanagement bei Beinahe-Ertrinken und
     akzidenteller Hypothermie. Anaesthesist 50:887–901
Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern:
     Antibiotikarichtlinien. 7 https://www.ifik.unibe.ch/e39965/
     e39980/e92461/e92463/AntibiotikarichtlinienInselgruppe_
     IFIK_2017_6_ger.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2019
Kaufmann J et al (2013) Ingestionsunfälle bei Kindern. Päd 19:237–245
Kohns M (2013) Tuberkulose. Pathogenese und Wertigkeit
     immunologischer Tests. Monatsschr Kinderheilkd 161:697–702
Literatur                                        381

Kraus M, Wölfel C (2016) Der Ertrinkungsunfall. Schweiz Med Forum
    16(17):389–394
Lindemann H, Steiß JO (Hrsg) (2006) Praxis der pädiatrischen
    Allergologie und Pneumologie. Dustri, München
Michalk D, Schönau E (Hrsg) (2011) Differentialdiagnose Pädiatrie,
    3. Aufl. Urban & Fischer, München
Mutius E et al (Hrsg) (2014) Pädiatrische Pneumologie, 3., vollständig
    überarbeitete Aufl. Springer, Berlin
Pediatric Infectious Disease Group of Switzerland PIGS (2010)
    Empfehlungen zur Diagnose und Therapie von akuter Otitis
    media, Sinusitis, Pneumonie, Tonsillopharyngitis beim Kind.
    7 http://www.pigs.ch/pigs/05-documents/doc/reco2010-d.pdf.
    Zugegriffen: 28. Jan. 2018
Raith W et al (2003) Spontanes Pneumomediastinum als Ursache für
    akuten Thoraxschmerz. Z Kardiol 92:601–605
Raoul I et al (2016) Fremdkörper-Ingestion im Kindes- und
    Jugendalter. Paediatrica 27(4):25–26
Riedler J (2011) Respiratorische Notfälle im Kindes- und Jugendalter.
    Monatsschr Kinderh 159:938–947
Rose M (2014) Infektionen der oberen Atemwege. Monatsschr
    Kinderh 162:137–145
Roth S et al (2009) Empfehlungen zur Behandlung der obstruktiven
    Atemwegserkrankungen im Kindesalter (SGPP/PIA-CH 2009).
    Paediatrica 20(3):44–51
Schroten H, Tenenbaum T (2011) Bakterielle Pneumonien. Monatsschr
    Kinderh 159:208–216
Wetzke M, Hansen G (2016) Stenosierende Laryngitis im Kindesalter.
    Monatsschr Kinderh 164:359–367
Wildhaber J (2014) Akuter und chronischer Husten. Therapie bei
    Kindern eher eminenz- als evidenzbasiert. Pädiatrie 4(14):4–6
Zapf F et al (2014) Eine kleine Batterie mit grossen Folgen. Forum Med
    Suisse 14(19):390–393
Sie können auch lesen