Shaping Europe Together - Meine Karriere in den EU-Institutionen Dr. Sabine Piska-Schmidt Leiterin der EU JOB Information 6. März 2021 - Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
jobboerse.gv.at Shaping Europe Together Meine Karriere in den EU-Institutionen Dr. Sabine Piska-Schmidt Leiterin der EU JOB Information 6. März 2021
jobboerse.gv.at Arbeiten in der EU – Shaping Europe Together Warum eine Karriere in der EU? Wo sind die Einsatzgebiete? Welche Joboptionen gibt es? Wie laufen Auswahlverfahren ab? Welche Auswahlverfahren gibt es aktuell? Wie sehen die Praktikumsmöglichkeiten aus? Meine Karriere in der EU 2
jobboerse.gv.at Europa gemeinsam gestalten • Interessante und herausfordernde Tätigkeit • Internationales Arbeitsumfeld • Vielfalt und Chancengleichheit • Mobilität – eine Vielzahl von Jobs erleben • Attraktives Gehalt • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Meine Karriere in der EU 4
jobboerse.gv.at Einsatzgebiete: Überwiegend Brüssel oder Luxemburg Rat der Europäische Europäisches Europäischen Kommission Parlament Union Europäischer Europäischer Europäischer Auswärtiger Gerichtshof Rechnungshof Dienst Europäischer Europäischer Ausschuss der Wirtschafts- u. Bürger- Regionen Sozialausschuss beauftragter Europäische Europäische Agenturen Investitionsbank Zentralbank Meine Karriere in der EU 5
jobboerse.gv.at Aktuelle Anzahl der Bediensteten Institution Anzahl (ca.) Europäische Kommission 30.900 Europäisches Parlament 9.700 Generalsekretariat des Rates 3.050 Europäischer Gerichtshof 2.250 Europäischer Auswärtiger Dienst 3.900 Europäischer Rechnungshof 950 Meine Karriere in der EU 6
jobboerse.gv.at Allgemeine Beschäftigungsvoraussetzungen • Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates • Absolvierung eines allfälligen Wehrdiensts/Zivildiensts • Sprachkenntnisse - zwei Sprachen reichen in der Regel für den Start! 1. Gründliche Kenntnis (Niveau C 1) einer Amtssprache z.B. Deutsch (Sprache 1) 2. Ausreichende Kenntnis (Niveau B 2) einer weiteren Amtssprache (Sprache 2) 3. Beamtinnen und Beamte: Ausreichende Kenntnis (Niveau B 2) einer dritten Amtssprache vor der ersten Beförderung 4. Sprachauswahlverfahren: höheres Niveau erforderlich Meine Karriere in der EU 8
jobboerse.gv.at Joboption 1: Beamtinnen und Beamte • Assistentinnen und Assistenten (AST) − Sachbearbeitung; technischer Bereich; vielfältige Profile − Matura + dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder Kolleg • Assistentinnen und Assistenten im Sekretariatsbereich (AST-SC) − Sekretariats- und Bürotätigkeiten − Matura + dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder Kolleg • Administratorinnen und Administratoren (AD) − Leitende Tätigkeit, Tätigkeit in der allgemeinen Verwaltung; Tätigkeit im sprachlichen oder wissenschaftlichen Bereich − Abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens dreijähriger Dauer (Bachelor); für Führungsfunktionen von mindestens vierjähriger Dauer Meine Karriere in der EU 9
jobboerse.gv.at Joboption 2: Beschäftigung auf vertraglicher Basis • Vertragsbedienstete (CAST) − Vier Funktionsgruppen: FG I (Pflichtschulabschluss), FG II und III (Anforderungen wie AST) und FG IV (Anforderungen wie AD) − Einstiegsverträge 6-12 Monate; Verlängerung möglich − Zumeist Vertrag von maximal sechsjähriger Dauer • Bedienstete auf Zeit (TA) − Funktionsgruppen AD und AST − Vertrag auf bestimmte Zeit − Einsatz zumeist in spezialisierten Fachbereichen Meine Karriere in der EU 10
jobboerse.gv.at Einstiegsgehälter im Vergleich (Stand: Juli 2020) • Beamtinnen und Beamte bzw. Zeitbedienstete − AST/SC 1: € 2.631 + etwaige Zulagen − AST 3: € 3.841 + etwaige Zulagen − AD 5: € 4.917 + etwaige Zulagen • Vertragsbedienstete − FG I: ab € 2.089 + etwaige Zulagen − FG IV: ab € 3.556 + etwaige Zulagen • Vollständige Gehaltstabellen: www.jobboerse.gv.at/umstieg/arbeiten_in_der_eu/faq/fragen_und_antworten.html Meine Karriere in der EU 11
jobboerse.gv.at Auswahlverfahren des Europäischen Amts für Personalauswahl Meine Karriere in der EU 12
jobboerse.gv.at Ablauf von Auswahlverfahren und aktuelle Optionen Meine Karriere in der EU 13
jobboerse.gv.at Ablauf im Überblick - Veröffentlichung des Auswahlverfahrens (Amtsblatt; EPSO-Website: eu-careers.eu ; Social Media) - Online-Registrierung (EPSO-Konto) - Computergestützte Tests (CBT) und/oder Prüfung eines sogenannten Talentfilters Probetests unter: https://epso.europa.eu/how-to-apply/sample-tests_de - Fallweise Zwischenprüfung z.B. Fachtest; Übersetzungen - Assessment-Center (AC) - Bestgeeignete Bewerberinnen und Bewerber werden in Reserveliste aufgenommen - Rekrutierung: durch EU-Institutionen – konkretes Jobangebot Meine Karriere in der EU 14
jobboerse.gv.at Prüfungen im Überblick (abhängig vom jeweiligen Verfahren) Stufe Ort Art der Tests Sprache Wer Computergestützte Testzentrum oder • Sprachlogisches Denken Sprache 1 Alle Personen, die Bewerbung Tests online (in • Zahlenverständnis Sprache 1 validiert haben (Multiple Choice) Vorbereitung) • Abstraktes Denken Grafik • Weitere Tests möglich Fallweise Testzentrum oder • z.B. Fachtest Sprache 2 Bewerberinnen und Bewerber mit Zwischentest online • z.B. Übersetzen von Texten Sprache 2+3 höchster Punkteanzahl aus (computergestützt) Vorauswahltests Assessment-Center Testzentrum oder • Fallstudie oder schriftliche Sprache 2 Bewerberinnen und Bewerber mit online Fachprüfung höchster Punkteanzahl aus der Vorphase; zumeist die 2,5 bis EPSO-Einrichtung • Situatives Gespräch oder Sprache 2 3-fache Anzahl der Plätze auf der Brüssel oder Rollenspiel Reserveliste Luxemburg (bzw. • Gespräch zu den allgemeinen aktuell videobasiert) Kompetenzen • Mündliche Präsentation • Fachspezifisches Interview Meine Karriere in der EU 15
jobboerse.gv.at Acht allgemeine Kompetenzen QUALITÄTS- & ANALYSE & KOMMUNIKATION ERGEBNIS- WEITERBILDUNG PROBLEMLÖSUNG ORIENTIERUNG ORGANISATIONS- FÜHRUNGS- BELASTBARKEIT TEAMFÄHIGKEIT FÄHIGKEIT QUALITÄTEN Meine Karriere in der EU 16
jobboerse.gv.at Meine Karriere in der EU 17
jobboerse.gv.at Aktuell: Auswahlverfahren im Bereich nachhaltige Landwirtschaft 1/2 • Qualifikation: − abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften und anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder − abgeschlossenes anderes Hochschulstudium und anschließende mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung • Sprachkenntnisse: − gründliche Kenntnis (Niveau C1) einer beliebigen Amtssprache z.B. Deutsch als Sprache 1 − ausreichende Kenntnis (Niveau B2) der englischen oder französischen Sprache als Sprache 2 Meine Karriere in der EU 18
jobboerse.gv.at Aktuell: Auswahlverfahren im Bereich nachhaltige Landwirtschaft 2/2 • Dienstort: Europäische Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI), Brüssel • Einstellungsform: Beamtin/Beamter der Funktionsgruppe AD 6 • Monatliches Gehalt: 5.564 € plus Zulagen (Stand: 1.7.2020) • Bewerbungsfrist: 9. März 2021, 12 Uhr (MEZ) https://epso.europa.eu/content/administrators-field-sustainable-agriculture-and-rural-development_de Meine Karriere in der EU 19
jobboerse.gv.at Auswahlverfahren für Vertragsbedienstete - CAST Permanent • Qualifikation: abhängig von Funktionsgruppe (FG I bis IV) • Sprachkenntnisse: eine Amtssprache sehr gut (z.B. Deutsch), Englisch oder Französisch gut • Bewerbung: Eintrag in Profil-Datenbank; 22 verschiedene Profile zur Auswahl • Wichtig: Profil muss häufig „gepflegt“ werden um auffindbar zu bleiben • Auswahlverfahren: erfolgt nach Bedarf der jeweiligen Einrichtung; zweistufig (Tests und Einstellungsgespräch); positive Ergebnisse lange gültig • Bewerbung laufend möglich: epso.europa.eu/content/Cast-Permanent_de Meine Karriere in der EU 20
jobboerse.gv.at Weitere Auswahlverfahren (Änderungen vorbehalten) Einstufung Bereich Institution Bewerbung AST 3 Sprachprüferinnen und –prüfer für folgende Gerichtshof der Bis 23.3.2021, 12 Uhr Sprachen: Estnisch, Griechisch, Irisch, Europäischen Union, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch Europäisches Parlament • je nach Vorbildung drei- bis sechsjährige einschlägige Berufserfahrung AD 6 Chemikalienpolitik Europäische Kommission Ab 11.3.2021 • mit Berufserfahrung AST 3 Nuklearinspektion Europäische Kommission Ab 18.3.2021 • mit Berufserfahrung AD 7 Sachverständige für die technische Europäische Kommission Ab 8.4.2021 Unterstützung von Strukturreformen der Mitgliedstaaten und Sachverständige in Bezug auf den Schengen-Besitzstand • mit Berufserfahrung Meine Karriere in der EU 21
jobboerse.gv.at Praktika Meine Karriere in der EU 22
jobboerse.gv.at Praktikum bei der Europäischen Kommission 1/2 • Zielgruppe: Hochschulabsolventinnen und –absolventen aller Studienrichtungen; EU-Staatsbürgerschaft keine Voraussetzung • Durchführungszeitraum: zweimal jährlich; von März bis Ende Juli und von Oktober bis Ende Februar des Folgejahres (fünf Monate) • Praktikumsvergütung (Stand 2021): € 1.230 pro Monat und Reisekostenpauschale • Aufgaben: abhängig vom Einsatzgebiet; z.B. Organisation von Arbeitsgruppen und Sitzungen; Teilnahme an internen Sitzungen und Veranstaltungen; Zusammenstellung von Informationen und Unterlagen; Vorbereitung von Berichten Meine Karriere in der EU 23
jobboerse.gv.at Praktikum bei der Europäischen Kommission 2/2 • Voraussetzungen (neben dem abgeschlossen Studium): − sehr gute Kenntnis (Niveau C 1) von zwei EU-Amtssprachen; darunter eine Verfahrenssprache (Englisch, Französisch oder Deutsch); für Staatsangehörige eines Nicht-EU-Landes ist die Kenntnis einer Verfahrenssprache ausreichend − kein vorangegangenes Praktikum in einer EU-Institution mit einer mehr als sechswöchigen Dauer • Nächste Bewerbungsmöglichkeit: Juli 2021 (für Zeitraum März bis Juli 2022) • Details und Online-Bewerbung unter: https://ec.europa.eu/stages/home_de • Aktuelle Praktikumsangebote: https://epso.europa.eu/job-opportunities/traineeships_de Meine Karriere in der EU 24
jobboerse.gv.at Bleiben Sie am Laufenden • EU Careers auf Sozialen Netzwerken EU Careers Austria by EU Careers Student Ambassador : Aktuell: Martina Gröller (WU Wien) und Martin Spielhofer (Uni Graz) Neu auf Instagram: www.instagram.com/eucareersaustria/?hl=de EU Careers EU Careers EU Careers • Lernen Sie österreichische EU-Bedienstete kennen https://www.jobboerse.gv.at/umstieg/arbeiten_in_der_eu/aktuelles/news_140415.html Meine Karriere in der EU 25
jobboerse.gv.at EU JOB Information Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien Unser Angebot: Persönliche Beratung und Betreuung; auch per Videocall Testvorbereitung: auf Auswahlverfahren abgestimmte Webinare Assessment-Center: Webinare und persönliche Coachings Ihr Team: Sabine Piska-Schmidt Margareta Kaminger Kontakt: eujobinformation@jobboerse.gv.at Abonnieren Sie unseren Newsletter: www.jobboerse.gv.at/module/newsletter/anmeldung.html Meine Karriere in der EU 26
jobboerse.gv.at Fragen? Meine Karriere in der EU 27
jobboerse.gv.at Danke für Ihr Interesse Dr. Sabine Piska-Schmidt Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sabine.piska-schmidt@bmkoes.gv.at www.jobboerse.gv.at/eujobs
Sie können auch lesen