(SOCIAL) DISTANCING, (SOZIALE) DISTANZ ODER (SOZIALE) DISTANZIERUNG?

 
WEITER LESEN
(SOCIAL) DISTANCING, (SOZIALE) DISTANZ ODER (SOZIALE) DISTANZIERUNG?
Erschienen in: Aktuelle Stellungnahmen zur Sprache in der Coronakrise. - Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS),
                                   erschienen am 23.10.2020, https://www1.ids-mannheim.de/sprache-in-der-coronakrise/

                           Annette Klosa-Kückelhaus

                           (SOCIAL) DISTANCING, (SOZIALE) DISTANZ
                           ODER (SOZIALE) DISTANZIERUNG?
Die Autorin ist Leiterin   Mit dem Schlagwort Social Distancing haben sich in den             allgemeinen Sprachgebrauch, wie er in Onlinemedien,
des Programmbereichs
                           letzten Wochen und Monaten nicht nur Sprachforsche-                Fernsehberichten, Kurznachrichten usw. zu beobach-
„Lexikographie und
Sprachdokumentation“       rinnen am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache,1 son-             ten ist, tatsächlich mehrere andere Phrasen mit Social
in der Abteilung Lexik     dern auch viele Journalistinnen und Journalisten be-               Distancing konkurrieren. Aus diesem Grund wurde
am Leibniz-Institut für    fasst,2 und wir alle haben uns – mehr oder weniger                 auch im August 2020 ein Eintrag zu soziale Distanz in
Deutsche Sprache,
                           diszipliniert – an der Umsetzung dieses Konzeptes be-              die Liste zum Neuen Wortschatz rund um die Corona-
Mannheim.
                           teiligt, um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-                  pandemie im Neologismenwörterbuch des IDS aufge-
                           CoV-2 einzudämmen. Wie der Eintrag zu Social Dis-                  nommen, der darin in gleicher Weise wie Social Dis-
                           tancing in der Liste Neuer Wortschatz rund um die                  tancing erklärt ist.
                           Coronapandemie im Neologismenwörterbuch des IDS
                           zeigt (vgl. Abb. 1), wird als Synonym zu Social Distanc-           Dies ist insofern bemerkenswert, als Distanz eigentlich
                           ing auch Physical Distancing verwendet. Daneben wird               ein sogenannter Zustandsprädikator ist, mit dem Spre-
                           diese epidemiologische Präventionsmaßnahme auch                    cherinnen und Sprecher „Aussagen über einen Zu-
                           als räumliche Distanzierung oder physische Trennung be-            stand oder Status von Lebewesen, Sachen oder Abs-
                           zeichnet.                                                          traktbegriffen machen“ bzw. „auf einen in der Sprech-
                                                                                              situation bzw. in der beschriebenen Situation wahr-
                           Dass in der medialen Berichterstattung zur COVID-                  nehmbaren Zustand“ Bezug nehmen (so der Glossar-
                           19-Pandemie die Tendenz besteht, den aus dem Engli-                eintrag zu Zustandsprädikator im Onlinewörterbuch
                           schen bzw. aus der Fachsprache der Epidemiologie in                elexiko des IDS). Mit Distanz, das aus lateinisch distantia
                           die Allgemeinsprache übernommenen Ausdruck mit                     ‚das Auseinanderstehen; Abstand‘ entlehnt ist, wird
                           soziale Distanzierung zu übersetzen oder sogar mit glei-           zunächst der Zustand bezeichnet, in dem sich zwei Ge-
                           chem Bezug von sozialer Distanz zu sprechen, war schon             genstände in räumlicher Entfernung zueinander befin-
                           zu Beginn der Coronakrise zu beobachten. Nun, rund                 den. Hierzu tritt später die übertragene Verwendung,
                           neun Monate nach dem ersten erfassten deutschen CO-                bei der mit Distanz auch auf einen Zustand von abs-
                           VID-19-Fall und ein gutes halbes Jahr nach Einführung              trakten Gegenständen oder Sachverhalten referiert
                           der politisch verordneten Maßnahmen zur Eindäm-                    wird, wie in der Neubearbeitung des Deutschen
                           mung der Pandemie in Deutschland, zeigt sich, dass im              Fremdwörterbuches im Artikel Distanz erklärt wird.

                                                                                              Demgegenüber sind Distancing bzw. die deutsche
                                                                                              Übersetzung Distanzierung sogenannte Handlungsprä-
                                                                                              dikatoren, mit denen auf ein Handeln oder ein Gesche-
                                                                                              hen verwiesen wird. Mit Distancing oder Distanzierung
                                                                                              im hier relevanten Kontext bezeichnet man also eine
                                                                                              bewusst herbeigeführte, von Menschen ausgeführte
                                                                                              Handlung des Abstandnehmens und Abstandhaltens.
                                                                                              Dass Distanz in der Verbindung soziale Distanz beein-
                                                                                              flusst durch Maßnahmen während der Coronapande-
                                                                                              mie auch als Handlungsprädikator belegt ist, ist ein
                                                                                              gutes Beispiel dafür, wie sich – auch durch Einfluss
                                                                                              von aus anderen Sprachen entlehnten oder aus Fach-
                                                                                              sprachen übernommenen Termini – Bedeutungen ver-
                                                                                              schieben können. In Abbildung 2 wird deutlich, dass in
                                                                                              den hier (exemplarisch) analysierten RSS-Feeds aus 13
                                                                                              deutschsprachigen Onlinemedien die Häufigkeit von
                                                                                              Distanz (in allen Vorkommen, also nicht eingeschränkt
Abb. 1: Angaben zu Social Distancing im Neologismenwörterbuch des IDS                         auf soziale Distanz) die von Distancing (in allen Vor-

                                                   Publikationsserver des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
                                                    URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-101485
(SOCIAL) DISTANCING, (SOZIALE) DISTANZ ODER (SOZIALE) DISTANZIERUNG?
kommen, also nicht eingeschränkt auf Social Distan-
cing) im Zeitraum vom 1. März bis 8. Oktober 2020 tat-
sächlich überrundet hat. Die Verwendung von Distan-
zierung (in allen Vorkommen, also nicht eingeschränkt
auf soziale Distanzierung) ist im Vergleich mit diesen        Abb. 2: Entwicklung der absoluten Gebrauchshäufigkeiten von Distancing, Distanz und
beiden deutlich seltener.                                             Distanzierung in 13 deutschsprachigen RSS-Feeds3

Eine weitere Auswertung der RSS-Feeds nach soge-              b) Die zentralchinesische Provinz Hubei und deren
nannten Bigrammen im cOWIDplus Viewer des IDS,                   Hauptstadt Wuhan, wo Ende vergangenen Jahres
also nach den häufigsten in diesen Quellen aufeinan-             die ersten Fälle aufgetreten waren, stehen symbo-
derfolgenden Wortformen, ist in Tabelle 1 zusammen-              lisch für die Erfolge im Kampf gegen das Coronavi-
gefasst. Bei den Nomen, die als zweites Wort in den              rus. Am 8. April soll die Abriegelung der Millionen-
Bigrammen vorkommen (oberer Teile der Tabelle),                  stadt, die am 23. Januar eingeführt worden ist,
wird deutlich, dass die nicht entlehnten Nomen Ab-               aufgehoben werden. China und vor allem die Pro-
stand und Trennung in diesen Quellen nicht bzw. nur              vinz Hubei werden jedoch einen hohen wirtschaft-
sehr wenig belegt sind, die Entlehnungen Distanz, Dis-           lichen Preis für die Krise zu zahlen haben. Und da-
tanzierung, Isolation und Distancing hingehen deutlich           rin sind die psychischen Kosten jener Millionen
häufiger vorkommen.4 Ein ähnlicher Unterschied lässt             Chinesen, die seit vielen Wochen unter Quarantäne
sich bei den Adjektiven räumlich vs. sozial bzw. social als      und sozialer Distanzierung leiden, nicht enthalten.
erste Wörter in den Bigrammen (unterer Teil der Tabel-            (Stand: 30.3.2020)
le) feststellen. Die eingangs genannten Verbindungen
räumliche Distanzierung bzw. physische Trennung sind in       soziale Distanz
diesen Quellen nicht belegt (siehe Tab. 1).                   a)		Der SG Ripdorf/Molzen II drohte eine Geldstrafe,
                                                                  falls sie sich weigert, das Spielfeld zu betreten. Des-
Die Auswertung gibt schließlich den Hinweis darauf,               wegen entschied sich die Mannschaft zu spielen,
dass auch der Ausdruck soziale Isolation im Kontext die-          trat aber nur mit sieben Mann an. Die Spieler hiel-
ser Untersuchung in den Blick genommen werden                     ten sich an die Regeln der sozialen Distanz und
muss: Isolation ist in der Lesart ‚das Herausnehmen aus           beobachteten aus einer sicheren Entfernung die Ak-
der Umgebung, das Absondern‘6 ein Handlungsprädi-                 tionen des Gegners.  (Stand:
kator, zugleich in der Lesart ‚das Isoliertsein, die Ver-         17.9.2020)
einzelung‘ aber auch ein Zustandsprädikator (das glei-        b)		Von den Bewohnern verstünden die wenigsten,
che gilt übrigens für Trennung bzw. Isolierung). Diese            was die Corona-Krise bedeutet. „Sie bekommen
semantische Verschiebung wird nachvollziehbar,                    nur mit, dass sie mehr in ihrem Zimmer sind und
wenn man sich vor Augen führt, dass die Handlung                  nicht mehr raus in die Öffentlichkeit dürfen. Die,
des Isolierens, Trennens, Distanzierens als Resultat ei-          die noch gut fit im Kopf sind, kommen ganz gut
nen Zustand herbeiführt, in dem etwas oder jemand                 klar“, berichtet Haas. „Unter der sozialen Distanz
isoliert, getrennt, distanziert ist. Die folgenden Belege         leiden aber alle sehr, von den Bewohner über die
illustrieren jeweils den Handlungsprädikator a) bzw.              Mitarbeiter bis zu den Angehörigen.“  (Stand: 8.4.2020)

soziale Distanzierung                                         soziale Isolierung:
a) Abhängig von den Kapazitäten der Schulen können            a)		Vor 19 Jahren wütete in Peru die Cholera. „Damals
   die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt werden, um              lernten wir, Gemüse und Salat zu desinfizieren“,
   an verschiedenen Wochentagen eintägigen Unter-                 erinnert sich die heute 59-jährige Buchhalterin aus
   richt zu nehmen. Die Schülerinnen und Schüler                  Lima. Vielleicht ist es dieser Erinnerung zu verdan-
   werden in den Pausen streng überwacht, um sicher-              ken, dass die Peruaner in der großen Mehrheit die
   zustellen, dass sie der sozialen Distanzierung fol-            drastischen Maßnahmen unterstützen, die die pe-
   gen.  (Stand: 20.9.2020)                      ruanische Regierung gegen das Coronavirus einge-
Suchmuster                             Bigramm                           Treffermenge

 Suchmuster als                  abstand, abstands                                    –                              –
 zweites Wort                    distanz                                soziale Distanz                             30
                                                                        räumliche Distanz                            2
                                 distance                                             –                              –
                                 distancing, distancings                Social Distancing                         189
                                                                        Social Distancings                           2
                                 distanzierung                          sozialen Distanzierung                       4
                                 isolation                              soziale Isolation                         134
                                                                        sozialen Isolation                           4
                                                                        sozialer Isolation                           4
                                 trennung                               räumliche Trennung                           4

 Suchmuster als                  physische, physischen, phy-                          –                              –
 erstes Wort                     sischer
                                 physical                                             –                              –
                                 räumliche,          räumlichen,        räumliche Distanz                            2
                                 räumlicher                             räumliche Trennung                           4
                                 social                                 Social Distancing                         189
                                                                        Social Distancings                           2
                                 soziale, sozialen, sozialer            soziale Isolation                         134
                                                                        soziale Distanz                             30
                                                                        sozialen Distanzierung                       4
                                                                        sozialen Isolation                           4
                                                                        sozialer Isolation                           4

Tab. 1: Auswertung von 13 RSS-Feeds deutschsprachiger Onlinemedien in Hinblick auf die Verwendung von Abstand, Distanz,
        Distance, Distancing, Isolation, Trennung bzw. physisch, physical, räumlich, social, sozial in Bigrammen5

    leitet hat: praktisch von einem Tag auf den ande-                          ziehung stärken? – [Antwort:] Ich kann mir vorstel-
    ren eine „obligatorische soziale Isolierung“, sprich                       len, dass viele Beziehungen derzeit auf die Probe
    Ausgangssperre für die gesamte Bevölkerung.  (Stand: 15.4.2020)                         rung kann ich allerdings sagen, dass man sich
                                                                               durch die aktuelle Phase auch mehr Gemeinsam-
b)		Welche psychischen und gesellschaftlichen Aus-                             keiten schafft und die Zweisamkeit intensiver ge-
    wirkungen insgesamt die soziale Isolierung                                 nießt als zuvor.  (Stand:
    während des Lockdowns hatte und noch haben                                 5.5.2020)
    wird, wird sich erst durch weitere Forschung in                        b)		„Der Bedarf an Kuren nach dem Lockdown und
    den kommenden Monaten und Jahren erfassen                                  der langen Zeit mit eingeschränkter Öffnung von
    lassen.  (Stand: 22.9.2020)                            Kitas und Schulen ist sehr hoch“, weiß Claudia
                                                                               Kronsbein, Kurenberaterin beim Sozialdienst ka-
soziale Isolation                                                              tholischer Frauen. Die Parallelität von Kinderbe-
a)		[Frage:] Du bist glücklich verheiratet und lebst mit                      treuung, Home-Office und sozialer Isolation be-
    deinem Liebsten zusammen. Inwiefern glaubst                                laste viele Mütter und Väter. Die Folge seien oft
    du, kann die aktuelle Krisenzeit, in der soziale                           körperliche Erschöpfung und psychische Überlas-
    Isolation von anderen wichtig ist, die eigene Be-                          tung, häufig verstärkt durch finanzielle Sorgen auf-
                                                                               grund von Kurzarbeit oder drohender Arbeitslosig-
                                                                               keit.  (Stand: 22.9.2020)
Festzuhalten bleibt: Während in der Fachsprache der         Anmerkungen
Epidemiologie sowohl mit Social Distancing wie mit          1
                                                                Vgl. die entsprechenden Beiträge von Gisela Zifonun
Physical Distancing ganz eindeutig eine Handlung ge-            (30.3.2020) und Annette Klosa-Kückelhaus (6.0.2020), die
meint ist, die möglichst alle Menschen einer Popula-            unter den Aktuellen Stellungnahmen zur Sprache in der
tion ausführen sollten, um die Ausbreitung einer Infek-         Coronakrise des IDS veröffentlicht sind.
                                                            2
tionskrankheit einzudämmen, werden in der Allge-                Vgl. hierzu den deutlichen Anstieg in den Gebrauchshäu-
meinsprache, wie sie in deutschsprachigen Medien                figkeiten von Distancing, Distanz und Distanzierung in On-
                                                                linemedien in Abbildung 2.
belegt ist, hierfür verschiedene Ausdrücke verwendet,       3
                                                                Quelle: cOWIDplus Viewer, online:  (Stand: 22.9.2020).
einen daraus resultierenden Zustand bezeichnen. Dies        4
                                                                Derzeit (Stand 22.9.2020) sind unter den Wörtern in der
kann man einerseits als Zeichen für Kreativität werten,
                                                                Liste Neuen Wortschatz rund um die Coronapandemie im
andererseits aber auch für sprachliche Ungenauigkeit
                                                                Neologismenwörterbuch des IDS übrigens gleich viele
halten – allerdings sind diese vielfältigen Ausdrucks-          Zusammensetzungen mit Abstand bzw. Distanz als erstem
möglichkeiten systematisch im Deutschen angelegt.               Wortbestandteil enthalten, z. B. Abstandsgebot, Abstands-
Darüber hinaus zeigt diese Vielfalt auch, dass Men-             sommer und Distanzgebot, Distanzunterricht. Es bleibt zu
schen ihr Erleben der Umstände in der Coronakrise in            beobachten, ob sich hier eine Präferenz in die eine oder
verschiedener Weise benennen: Sprachliche Vielfalt ist          andere Richtung entwickeln wird.
                                                            5
immer auch ein Zeichen dafür, wie groß das Benen-               Quelle: cOWIDplus Viewer, online:  (Stand: 22.9.2020).
                                                            6
bestimmte Ereignisse und Entwicklungen ist. Dass die            Zu den Lesarten von Isolation vgl. den gleichnamigen Ein-
in der Coronakrise praktizierte Art des Zusammenle-             trag im „Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache“, on-
                                                                line:  (Stand: 22.09.2020). I
bens unter Einhaltung von Abstands- und Hygienere-
geln ein solch einschneidendes gesamtgesellschaftli-
ches Ereignis darstellt, steht sicherlich außer Frage. Es
bleibt nur zu hoffen, dass bald auch wieder eine Phase
folgen wird, in der soziale Distanz/Distanzierung/Iso-
lation/Isolierung bzw. Social Distancing und Physical
Distancing nicht mehr befolgt werden müssen. Auch
eine Rückkehr zur „alten Normalität“ (im Gegensatz
zur neuen Normalität während der Coronakrise) – wenn
es sie denn geben wird – wird sich im deutschen Wort-
schatz niederschlagen. I
Sie können auch lesen