Software für Kosmetik-Institute - Kurzeinführung Demo-Version
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Software für Kosmetik-Institute Demo-Version Kurzeinführung EINS GmbH 1995 – 2006 Rastatter Straße 25, D-76199 Karlsruhe, Germany Tel.: +49 - 721 – 53 103 54 Fax: +49 - 721 – 53 103 55
Software für Kosmetik-Institute Kurzeinführung SKIN - Software für Kosmetik-Institute ist ein sehr lei- Nach jedem Termin können Sie ihre durchgeführten Be- stungsfähiges Computer-Programm, das Sie bei der Er- handlungen übersichtlich dokumentieren, wobei Sie ledigung vielfältiger Aufgaben bei der Verwaltung und auch detailliert die Behandlungsfortschritte Ihrer Kun- Führung eines Kosmetikinstituts unterstützt und Ihre den abspeichern können. Selbstverständlich können Sie tägliche Arbeit in diesen Bereichen effizienter gestaltet auch über jede von Ihnen durchgeführte Behandlung und wesentlich vereinfacht. und jeden Artikelverkauf eine Rechnung erstellen. Das Programm besteht aus einer Reihe von Fenstern und Funktionen, die Ihnen eine einfache Eingabe, Weiterver- Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, den Verkauf, die arbeitung und Auswertung der täglich in Ihrem Institut Entnahme und die Bestellung von Artikeln direkt aus anfallenden Daten ermöglicht. SKIN heraus durchzuführen. Alle Lagerveränderungen werden gespeichert, so daß Sie mit SKIN jederzeit einen Die komplizierte und manuell meist nur sehr zeitauf- aktuellen Überblick über Ihren gesamten Lagerbestand wendig durchzuführende Terminverwaltung von Kos- haben. metikinstituten mit der Belegungvon Kabinen und Geräten, der Einteilung der Mitarbeiter und Berücksich- Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit über einen tigung der verschiedenen Behandlungsarten wurde mit beliebigen Zeitraum hinweg (täglich, wöchentlich, SKIN einfach gelöst. Mit wenigen Eingaben erhalten monatlich, etc.) ein Buchungsjournal bzw. Kassen- Sie vom Programm automatisch alle freien Termine, die buch zu erstellen und ausdrucken, das alle Ihre vom Sie dann reservieren können. Institut getätigten Einnahmen und Ausgaben umfaßt. Jederzeit und sofort haben Sie einen genauen Überblick Mit Hilfe von Wochen- oder auch Tagesplänen können über Ihren getätigten Umsatz. Sie sich jederzeit einen genauen Überblick über die aktuelle Belegung Ihres Instituts verschaffen. Hier SKIN umfaßt zusätzlich mehrere Statistik-Funktionen, kann man die Belegung von Kabinen Mitarbeiter und mit der Sie über einen beliebigen Zeitraum hinweg Geräten einsehen. Man kann z.B. Urlaub und Krank- (täglich, wöchentlich, monatlich, quartalsweise, etc) heitszeiten von Mitarbeitern oder Kabinen und Geräte Auswertungen und Übersichten über Ihre Kunden durch- mit Hilfe von Sperrzeiten von der Behandlung aus- geführten Behandlungen, verkauften Artikel etc. per schließen. Knopfdruck erstellen lassen können. Kundenkarteikarten sauber und übersichtlich zu Sie können sich von SKIN zum Beispiel die folgenden, führen, ist über einen langen Zeitraum hinweg äußerst u.a. für Ihren Geschäftserfolg wichtigen Fragestellungen schwierig und aufwendig. SKIN umfaßt eine detaillierte, beantworten lassen: übersichtliche und speziell für die Kosmetik entwickelte, schnelle Kundenkartei. Sie haben ständig Zugriff auf Behandlungen: alle Datensätze Ihrer Kundenkartei, die jederzeit wieviele Behandlungen haben meine Mitarbeiter und aktualisiert und dauerhaft gespeichert werden können. ich durchgeführt und wieviel Umsatz haben wir mit Die Kundendaten umfassen neben Name und Anschrift welcher Behandlungskategorie gemacht ? auch kosmetisch-spezifische Daten für verschiedene Kopf-, Körper- und Fußbereiche. Kundendaten, die Hersteller: bereits in elektronischer Form gespeichert haben, wieviel Umsatz habe ich mit welchem meiner Liefer- können problemlos in das Programm SKIN einlesen anten gemacht ? werden (s. Anhang). Mit verschiedenen Filterfunktion können Sie Ihren Kun- Artikel: denstamm nach mehreren Kriterien untersuchen lassen, welche Artikel wurden wie oft verkauft ? um z.B. ein Rundschreiben für bestimmte Kunden zu welche Artikel sind nicht gut verkauft worden ? erstellen. Skin-Demoversion: Kurzeinführung
Kunden: wie war die Besuchshäufigkeit und der Umsatz meiner Geben Sie jetzt in die Eingabezeile ein: Kunden ? d:\install welcher Kunde hat im Gesicht trockene Haut und Passen Sie gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben für wohnt im Postleitzahlbereich 76 ? Ihr CD-Laufwerk an. welche Kunden sind nur „Einmalkunden“ ? Das Installationsprogramm wird nun gestartet. Nach erfolgreicher Installation befindet sich unter den Selbstverständlich ist es möglich, das Programm indi- Anwendungsprogrammen ein Eintrag, über den Sie dann viduell an Ihr spezielles Institut anzupassen und jeder- das SKIN-Programm aufrufen können. zeit um zusätzliche Mitarbeiter, Kabinen, Geräte und Behandlungsarten zu erweitern. In einem speziellen Einstellen der Bildschirmauflösung Konfigurationsmenü werden alle für das Programm rele- vanten Daten Ihres Institutes eingegeben. SKIN nutzt Um in SKIN eine übersichtliche Darstellung zu haben, Ihre Eingaben dann bei allen seinen Funktionen. wird eine Auflösung von mindestens 800x600 Bild- punkten mit 256 Farben empfohlen. Systemvoraussetzungen für SKIN Programmstart - Pentium II (oder Pentium III), mit min. 64 MB Hauptspeicher, Starten Sie das Programm SKIN, indem Sie das - Maus, Programm aus dem Startmenü im Ordner „Pro- - Windows 95/98/ME/NT/XP/2000, gramme/Skin“ auswählen. - Grafikkarte mit mindestens 800x600 Bildpunkten und 256 Farben, Auf der rechten Bildschirmseite der Hauptseite von SKIN befinden sich einige Schaltflächen. Durch Be- tätigen dieser Schaltflächen (einfacher linker Mausklick) können Sie die verschiedenen Funktionsmodi des Grenz-/Maximalwerte (größere Werte Programms auswählen. auf Anfrage) Mitarbeiter 20 Kabinen 20 Menü „Konfiguration“ Geräte 30 Kunden 6000 In diesem Menü werden alle instituts- Behandlungskategorien 32 bezogenen Daten festgehalten, die Sie Behandlungsarten nur selten ändern. Insbesondere können pro Behandlungskategorie 20 Sie hier alle Mitarbeiter eintragen sowie die Ausstattung Ihres Instituts an Ka- binen und Geräten. Außerdem werden alle Behandlungskategorien mit den darin enthaltenen Installationshinweise Behandlungsarten festgehalten, die von Ihnen angeboten Die Demoversion von SKIN wird auf 1 CD (Datei werden. „Install.exe“) ausgeliefert. Sie können die Demoversion Geben Sie zunächst Name und Adresse Ihres Instituts aber auch von der Webseite der EINS GmbH ein. Bewegen Sie den Mauszeiger dafür über das Ein- herunterladen. Um die Demoversion testen zu können, gabefeld NAME DES INSTITUTS und klicken Sie müssen Sie sie zuerst auf Ihrem Computer installieren. einmal. In diesem Feld sollte nun der Cursor blinken. Schließen Sie diese Eingabe nicht mit der Eingabetaste Installation ab (sie beendet die Eingabe in diesem Fenster und man kehrt in das vorherige Fenster zurück), sondern klicken Starten Sie wie gewohnt Ihren Computer. Schieben Sie Sie mit der Maus in das nächste Feld, das Sie bearbeiten dann die Installations-CD in das CD-Laufwerk Ihres wollen. Alternativ können Sie die Tab-Taste (zwei Computers. entgegengesetzte Pfeile) benutzen, um in das nächste Auf der linken Seite am unteren Bildschirmrand befindet Textfeld zu springen. Mit den Feldern Straße, sich die Schaltfläche „Start“. Diese eröffnet den Zugang Postleitzahl und Ort verfahren Sie genauso. zu den Anwendungsprogrammen. Geben Sie in das Eingabefeld WÄHRUNG das ent- Gehen Sie also zuerst mit der Maus auf den Knopf sprechende Kürzel der Währung Ihres Landes ein (z.B. „Start“. Durch einen Klick auf „Start“ öffnet sich ein DM, ÖS, SFR, ...). Auswahlmenü. Gehen Sie dann auf Ausführen. Skin-Demoversion: Kurzeinführung 2
Tragen Sie im Feld ARBEITSBEGINN ein, wann Sie ein weiteres Fenster. Klicken sie auf „Neu“, um eine täglich morgens mit der Arbeit anfangen. Davon ab- neue Behandlungsart hinzuzufügen. weichende Anfangszeiten an einem oder mehreren Hier können sie nun alle Behandlungsarten eingeben, Arbeitstagen können Sie unter SperrzeitenInstitut ein- die in der entsprechenden Kategorie zusammengefaßt tragen. Die maximale tägliche Arbeitszeit ist auf zwölf werden sollen. Außer dem Namen können Sie die Stunden begrenzt. Wenn Sie das Konfigurationsfenster geschätzte Behandlungsdauer, ein eventuell benötigtes verlassen oder die Schaltfläche SPERRZEITEN INSTI- Gerät und Ihren kalkulierten Abrechnungspreis für die TUT drücken, dann wird eine von Ihnen neu ein- Behandlung angeben. Geben Sie hier kein Gerät an, gegebene Arbeitszeit bei der aktuellen Woche begin- wird eine manuelle Behandlung angenommen. Der nend in alle Wochenpläne eingetragen. eingegebene Preis wird bei der Abrechnung automatisch Über die Schaltfläche „Paßwort“ können Sie das Konfi- in die Rechnung mit übernommen. gurationsmenü und andere Funktionen des Programms Später können Sie jedoch die Standarddauer der gegen unbefugte oder versehentliche Änderungen Behandlungsart bei der Terminvergabe und bei der schützen. Dokumentation zusätzlich auch noch den Preis indivi- duell ändern. In das Feld UMSATZSTEUER / NORMAL tragen Sie den zur Zeit in Ihrem Land gültigen, normalen Mehr- Untenstehend ist ein Beispiel für die Konfiguration wertsteuersatz ein. Einen reduzierten Mehrwertsteuer- eines Kosmetik-Institutes aufgeführt. satz geben Sie in das Feld darunter ein. BEISPIEL: KOSMETIK-INSTITUT MUSTER MITARBEITER (insgesamt 4) Im Eingabefenster für den Gerätenamen können Sie nun Frau Muster, Frau Mittasch, Herr Albrecht, noch zusätzlich angeben, in welchen Kabinen sich ein Frau Siegmann bestimmtes Gerät befindet. Markieren Sie die Kabinen jeweils durch einen Klick. Sie können auch mehrere KABINEN (insgesamt 5) Kabine 1 (Fuß), Kabine 2, Kabine 3, Kabine Kabinen markieren. Wollen Sie eine Markierung auf- 4, Sonnenkabine heben, klicken Sie einfach erneut auf die entsprechende Kabine. GERÄTE (insgesamt 11) befindet sich in Wenn für die Behandlung mit einem Gerät kein Mitar- Sonnenbank Sonnenkabine IONTO-ORGA System Kabine 1 (Fuß) beiter benötigt wird, zum Beispiel bei einer Sonnen- IONTO PEDO Kabine 3 bank, so klicken Sie auf das Kästchen neben dieser Schleifgerät Option. Dort erscheint dann ein Häkchen als Zeichen Bedampfungsgerät Kabine 4 dafür, daß diese Option markiert wurde. Wenn die Ice & Heat - Gerät Liftinggerät Eingaben für ein Gerät abgeschlossen sind, drücken Sie Laser auf „OK“, um diese zu übernehmen. Infrarotlampe Wenn mehrere Geräte desselben Typs vorhanden, aber Reizstromgerät in bestimmten Kabinen fest stationiert sind, so muß für Mikromassagegerät diese Geräte nur ein Eintrag gemacht werden. Sie BEHANDLUNGSKATEGORIEN (insgesamt 6) müssen dann jedoch die entsprechenden Kabinen Besonnung, Gesichtsbehandlung, Fußpflege, markieren, in denen sich die Geräte befinden. Spezialbehandlung, Gesicht - Zusatz, Permanent make-up Die Eingabe der BEHANDLUNGSKATEGORIEN er- BEHANDLUNGSARTEN in den Behandlungskategorien folgt wie bei den Mitarbeitern und den Kabinen. Geben (benötigte Zeitdauer in Minuten, Preis z.B. in Sie hier Überbegriffe an, mit denen mehrere Behand- EUR) lungsarten zusammengefaßt werden sollen. Dies dient 1 Besonnung Zeitdauer benötigtes Gerät Preis Sonnen (15 min) 15 Sonnenbank 15 einer übersichtlicheren Darstellung im Programm. Sie können sich auch mit Hilfe von Behandlungs- 2 Gesichtsbehandlung kategorien Behandlungspakete mit Behandlungen zu- Reinigung 5 IONTO-ORGA 5 sammenstellen, die Sie oft durchführen und die immer Mikromassage 10 Mikromassagegerät 5 Lasern 15 Laser 25 zusammen durchgeführt werden sollten. Diese Pakete Epilation 60 55 können Sie dann bei der Terminvergabe gezielt aus- Haut vorbereiten 5 Bedampfungsgerät 5 wählen. 3 Fußpflege Fußbad 5 5 Die eingegebenen Behandlungskategorien erscheinen Nägel fräsen 5 IONTO-PEDO 5 nun nicht nur in dem entsprechenden Feld. Im Feld Massage 5 5 BEHANDLUNGSARTEN in den einzelnen Kategorien 4 Spezialbehandlung wird für jede Kategorie eine Schaltfläche angelegt. Nagelmodellage 30 30 Klicken sie nun auf eine dieser Schaltflächen, öffnet sich 3 Skin-Demoversion: Kurzeinführung
5 Gesicht - Zusatz beispielsweise Urlaub. Bestätigen Sie mit „OK“. Die Lymphdrainage 30 30 Titelleiste zeigt jetzt auch den Grund der Sperrzeit an, 6 Permanent make-up die eingetragen werden soll. Klicken Sie mit der app. Dauer make-up120 250 rechten(!!) Maustaste auf das Feld, in welchem die Sperrzeit beginnt. Es erscheint ein gestrichelter Rahmen. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Feld in welchem die Sperrzeit enden soll. Alle Termine Menü „Belegung“ innerhalb des Rahmens werden als Sperrzeit markiert. Hier können Sie die Belegung Ihrer Mit- Diese darf sich auch über mehrere Tage erstrecken. Um arbeiter der Kabinen und Geräte in der weitere Sperrzeiten mit dem gleichen Grund einzu- Übersicht einsehen und Sie können nach tragen, können Sie sofort mit der rechten Maustaste einem Termin eines Kunden suchen. Die wieder erneut markieren. Wollen Sie einen neuen Grund Anzeige erfolgt wahlweise wochen- oder auswählen, drücken Sie wieder auf „Eingabe“. tageweise. Die Terminübersicht der Sie können eine Sperrzeit definieren, die in jeder Woche Kunden erfolgt ausschließlich wochenweise. wiederholt wird. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Die Pfeilsymbole im Feld Tag schalten in der Tages- Sie eine Teilzeitkraft beschäftigen, die immer nur vor- übersicht einen Tag vor oder zurück. In der Wochen- mittags arbeitet. Geben Sie dann den Nachmittag als übersicht erscheint das Feld Woche. Durch Drücken der Sonstige Sperrzeit an. Pfeile schalten Sie dann eine Woche vor bzw. zurück. Holen Sie dazu die Woche, in der die Sperrzeit zum Auf der rechten Seite des Bildschirms befinden sich ersten Mal auftritt, auf den Bildschirm. Drücken Sie mehrere Schaltflächen zur Anzeige anderer Belegungs- „Eingabe“. Wählen Sie nun wiederholend jede Woche pläne aus, anstatt einmaliger Eintrag. Wählen Sie wieder den Grund aus und verfahren Sie wie bei einem einmaligen Eintrag. Im Menü „Belegung“ können Sie aber auch direkt einen Termin eingeben, allerdings können Sie nur die Zeit reservieren. Die Behandlung, die durchgeführt werden sollen bzw. wurden, müssen Sie dann in der Dokumen- tation für diesen Termin nachtragen. Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf eine freie Fläche (dort wo kein Termin eingetragen ist) und geben Sie dann den Kundennamen und noch die Kabine bzw. den Mit- arbeiter ein. Wählen sie einen Mitarbeiter aus und bestätigen Sie mit „OK“. Wenn Sie Alle Mitarbeiter wählen, wird wieder die Tagesansicht angezeigt. Wenn Sie einen Mitarbeiter ausgewählt haben, wird nun die Wochenansicht angezeigt. Mit den Pfeiltasten im Feld Woche können Sie wochenweise vor- und zurückblättern. Es werden nun Sperrzeiten des Mit- arbeiters, wie z.B. Schulung und Urlaub, angezeigt, sowie dessen Termine. Sie können hier nun auch die Sperrzeiten für einen einzelnen Mitarbeiter bearbeiten. Wollen Sie die Termine eines Kunden einsehen, drücken Um eine Sperrzeit einzutragen drücken Sie auf „Ein- Sie die Schaltfläche „Kunde“. Wählen Sie dann aus der gabe“. Es öffnet sich ein Fenster. Suchen Sie in der Auswahlliste den Kunden aus. Liste, die sich durch Klick auf den Pfeil oder auf das Es wird dann eine Liste aller Termine dieses Kunden Textfeld öffnet den Grund für die Sperrzeit aus, angezeigt. Suchen Sie aus dieser Liste das Datum aus, Skin-Demoversion: Kurzeinführung 4
welches zur Anzeige gebracht werden soll und wechsel stattfindet, wird dies von SKIN berücksichtigt. bestätigen Sie mit „OK“. Beachten Sie, daß eine Änderung innerhalb der Reihen- folge der Behandlungsarten im Menü vorher, auch eine Änderung der freien Termine mit sich bringen kann. Menü „Termineingabe“ Dunkle Felder im Terminplan stehen für belegte oder Neben der Eingabe im Belegungsplan gesperrte Termine, in die der neue Termin nicht hinein- können Sie auch hier eine Behandlung reichen darf (weder der Anfangs- noch der Endzeitpunkt zusammenstellen, ändern und einen freien des Termins). Termin auswählen. Insbesondere bei Hell markierte Felder stehen für freie Termine. In einem komplizierteren Terminvergaben mit hellen Feld kann der Termin auch dann anfangen, wenn wechselnden Mitarbeitern und Kabinen sollte die er in ein halbdunkles (s.u.), nicht aber in ein dunkles Terminvergabe über dieses Menü durchgeführt werden. Feld hineinreicht. In jedem Fall überprüft SKIN, daß Sie Es empfiehlt sich zuerst den Kunden auszuwählen, so nur zulässige Termine setzen können. daß Sie einen Überblick über seine letzten Termine In den halbdunkel markierten Terminen darf der neue erhalten. Ein Termin kann in den Terminplan in jedem Termin nicht anfangen aber wohl hineinreichen. Fall nur zusammen mit einem Kundennamen einge- tragen werden. Durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste wird Nachdem ein Kunde ausgesucht wurde, werden im Feld der Termin jetzt festgelegt. Er wird rot hinterlegt dar- LETZTE TERMINE die vergangenen und auch noch gestellt. Möchten Sie weitere Termine mit den gleichen zukünftigen (geplanten) Termine angezeigt. Wird ein Behandlungen auswählen, genügt ein weiterer Doppel- Termin markiert, werden die genauen Behandlungsdaten klick auf eine freie Stelle im Terminkalender. Der im Feld darunter angezeigt. zuletzt gewählte Termin, der rot angezeigt wird, kann Um den Behandlungswunsch des neuen Termins zu- über die Schaltfläche „Termin“ im Feld LÖSCHEN sammenzustellen, gibt es zwei Grundvarianten: wieder gestrichen werden. (a) Soll die gleiche Behandlung wie an einem der Alle Mitarbeiter, Kabinen, Geräte und auch der Kunde letzten Termine durchgeführt werden, brauchen Sie nur sind jetzt für den festgelegten Zeitraum als „belegt“ den entsprechenden Termin zu markieren und die markiert. Eine Doppelvergabe kann somit nicht mehr Schaltfläche „Übernehmen“ betätigen. Die Behand- vorkommen. lungsdaten werden daraufhin in das Feld BEHAND- LUNGSWUNSCH übernommen. (b) Soll eine neue Behandlung zusammengestellt wer- den, füllen Sie die Eingabefelder unter BEHAND- Menü „Kunden“ LUNGSDATEN aus. Über die Schaltfläche „Hinzu- Hier werden nicht nur die persönlichen fügen“ wird die Behandlung in das Feld BEHAND- Daten Ihrer Kunden festgehalten, LUNGSWUNSCH übernommen. sondern auch medizinische und kosmeti- Sollen mehrere Behandlungen an einem Termin durch- sche Merkmale, die für Ihre kosme- geführt werden, führen Sie die Schritte (a) oder (b) tischen Behandlungen von Interesse wiederholt aus. Sie können diese auch miteinander kom- sind. Weiterhin können Sie hier mit binieren. Hilfe mehrerer Filterfunktionen gezielt Ihren Kunden- stamm auswerten. Wenn der Behandlungswunsch zusammengestellt ist, Wenn Sie die Daten eines gespeicherten Kunden ein- kann man über die Schaltfläche „Anzeige“ im Feld sehen oder ändern wollen, suchen Sie den Namen im FREIE TERMINE den Behandlungstermin festlegen. Sie Feld Nachname aus. sehen jetzt eine Übersicht über alle freien und belegten Termine der aktuellen Woche. Belegte Termine sind dunkel hinterlegt. Wenn Sie den Möchten Sie einen neuen Kunden aufnehmen, drücken Mauszeiger über den Terminkalender bewegen, Sie die Schaltfläche „Neu“. Geben Sie zunächst die erscheint bei allen freien Terminen ein gestricheltes persönlichen Daten ein. Dabei können Sie Felder Rechteck. Nur wenn Sie das Rechteck sehen, können Sie freilassen, wenn die entsprechenden Informationen hier den Termin festlegen. fehlen. Um von Feld zu Feld zu springen, benutzen Sie bitte nur die Tab-Taste oder klicken Sie mit der Maus in Berücksichtigt wird bei der Anzeige der freien Termine, ein anderes Feld. Die Eingabe in ein Feld darf nicht daß alle ausgewählten Geräte, Kabinen und Mitarbeiter durch die Eingabetaste abgeschlossen werden (dies zum gewählten Zeitpunkt frei sind und der Kunde noch beendet Ihre Eingabe in diesem Menü) ! keinen Termin hat. Selbst wenn innerhalb eines Behand- lungstermins ein Mitarbeiter-, Geräte- oder Kabinen- 5 Skin-Demoversion: Kurzeinführung
Im Feld Behandelt von können Sie einen Mitarbeiter Sie können die Filter aller Eingabefelder beliebig mit Ihres Institutes festlegen, der den Kunden vorrangig einander kombinieren (UND-Verknüpfung). behandeln soll. In die Textfelder Bisherige Pflegegewohnheiten und Bemerkungen können Sie weitere längere Anmerkungen Untenstehend finden Sie mehrere Beispiele dafür, wie eingeben. Klicken Sie auf das Textfeld, damit der die Eingabefelder des Filtermenüs zu belegen sind. Sie Cursor erscheint. Jetzt können Sie den Text editieren. müssen hierbei alle Eingabefelder des Menüs leer Einzelne Zeilen dürfen hier mit der Eingabetaste lassen, bis auf die unten aufgeführten Felder (aktuelles abgeschlossen werden. Datum: 20.10.1996). In das Eingabefeld Geworben durch können Sie einen beliebigen Text eingeben. 1 Sie wollen alle Kunden herausfiltern, die seit mindestens einem halben Jahr nicht mehr Haben Sie bereits Ihre Kundendaten in elektronischer zu Ihnen zur Behandlung gekommen sind: Form gespeichert, dann können Sie hier Ihre Kunden- Eingabe: daten importieren. Der Autausch bzw. das Importieren Feld LETZTER BESUCH: von: (leer lassen) erfolgt über eine spezielle Textdatei (siehe Anhang). bis: 20.4.1996 Drücken Sie die Schaltfläche Import, erscheint ein Aus- wahlfenster, in dem Sie den Dateipfad Ihrer Kunden- 2 Sie wollen alle Kunden herausfiltern, die im datei angeben können. November oder im Dezember Geburtstag haben: Eingabe: Feld GEBURTSTAG von: 1.11. bis: 31.12. 3 Sie wollen alle weiblichen Kunden herausfiltern, die älter als 50 Jahre sind: Eingabe: Feld GEBURTSTAG von: bis: 31.12.1946 Feld ANREDE Frau 4 Sie wollen alle männlichen Kunden herausfiltern, die jünger als 50 Jahre sind: Eingabe: Feld GEBURTSTAG von: 1.1.1947 bis: Feld ANREDE Herr Über die Schaltfläche FILTER erreichen Sie ein Ein- Wenn Sie im den Filtermenü die Schaltfläche SUCHEN gabefenster, in dem Sie verschiede Filterbedingungen betätigen, erscheint ein neues Fenster, in dem alle gefun- setzen können, um Ihren Kundenstamm gezielt zu unter- denen Kunden Ihres Kundenstamms angezeigt werden, suchen. die genau die von Ihnen gesuchten Merkmale haben. Möchten Sie Rundschreiben, Einladungen zu Seminaren oder Produktempfehlungen versenden, so haben Sie die Zum Exportieren dieser Datei betätigen Sie die Schalt- Möglichkeit gezielt alle Kunden suchen zu lassen, die fläche EXPORT (d.h. eine Steuerdatei wird erzeugt). Sie spezielle Hauteigenschaften haben, in einem bestimmten können aber auch alle angezeigten Kunden sofort auf Ihrem Durcker ausdrucken lassen. Postleitzahlbereich wohnen, in einem bestimmten Zeit- Weiter unten finden Sie ein Beispiel für eine Kunden- raum Geburtstag haben, ein vorgegebenes Mindest- oder Exportdatei, die als Steuerdatei für Serienbriefe und Maximalalter haben, oder in einem bestimmten Zeit- Rundschreiben verwendet werden kann. raum nicht mehr bei Ihnen zur Behandlung gekommen sind. Sie können Ihren Kundenstamm filtern nach: ANREDE;NACHNAME;VORNAME;STRASSE;PLZ;WOHNORT; Nachname, Geburtstag, letztem Besuch, TELPRIV; TELGESCHAEFT;FAX;GEBURTSTAG; LETZTERBESUCH Anrede, der Art wie der Kunde geworben wurde Frau;Meier;Heidi;Waldweg 23;D-56333;München- und allen Hauteigenschaften. Ost;09876/65432; 09876/65432;09876/65432;01.02.1954; Frau;Wegmann;Susann;Am Hasenpfad Geben Sie hierzu in die entsprechenden Eingabefelder 123;D57123;Knielingen; 09876/65432; die von Ihnen gewünschten Daten ein. 09876/65432; 09876/65432;01.06.1934; Skin-Demoversion: Kurzeinführung 6
Frau;Frierer;Anke;Karlstraße 12;D- kommen, geben Sie die Behandlungskategorie, der 36123;Walldorf;09876/65432; 09876/65432;09876/65432;11.02.1934; Behandlungsart, die genaue Dauer, die Kabine, das Frau;Wegmann;Susann;Hirschpfad 13;D Gerät und den Mitarbeiter ein. Klicken Sie dann auf 57623;Knielingen; 030/65432; 09876/65432; „Hinzufügen“. Die Behandlung wird jetzt dem Feld 09876/65432;06.03.1924; Frau;Kaess-Weiss;Anne;Waldenerstraße 23;D- DURCHGEFÜHRTE BEHANDLUNGEN hinzugefügt. 63037;Berlin;030/65432; Wenn Sie die Liste mit den Behandlungen und die Liste 030/65432;030/65432;16.05.1946; mit den Artikeln erstellt haben, können Sie die Schaltfläche „Kasse“ drücken. Es erscheint ein Menü, welches Ihnen bei der Rechnungserstellung hilft und Menü „Dokumentation“ über das Sie die Rechnungsbeträge verbuchen können. Sie können jederzeit die Rechnungsbeträge auch nach Hier dokumentieren Sie den tatsächlichen dem Verbuchen korrigieren. Ablauf einer Behandlung und die Fort- schritte und Veränderungen am Hautbild des Patienten. Darüber hinaus können Sie hier auch die Behandlungen abrechnen. Menü „Artikel“ Natürlich kann auch ein Rechnungsausdruck erstellt Hier können Sie den Verkauf von Präparaten und werden. anderen Artikeln an Ihre Kunden und die Entnahme von Produkten für Ihre Behandlungen vor- Wählen Sie im Dokumentationsmenü zunächst den Kun- nehmen sowie Ihren gesamten Artikel- den aus. Im Feld TERMINE werden daraufhin dessen bestand verwalten. Geben Sie zuerst im Termine angezeigt. Schon erfaßte oder abgerechnete linken oberen Feld an, ob Sie Artikel ent- Termine sind dort entsprechend gekennzeichnet. nehmen oder verkaufen wollen. Handelt es Markieren Sie nun den Termin, den Sie erfassen oder sich um eine Entnahme, können Sie abgerechnen wollen. Im Feld DURCHGEFÜHRTE lediglich den Artikel und die Entnahmemenge BEHANDLUNGEN werden nun die Behandlungen auswählen. Bei Verkauf werden desweiteren Rabatte angezeigt. Dieser Termin kann nun erfaßt oder und Kundendaten berücksichtigt. abgerechnet werden. Wählen Sie im oberen rechten Feld Mitarbeiter/in die Person aus, die die folgenden Aktionen tätigt. Dies kann wie gewohnt durch Eintippen der Anfangsbuchstaben und Blättern mit den Pfeiltasten im Feld oder durch Klicken in den Pfeil rechts neben dem Feld erfolgen. Sie können nun nacheinander verschiedene Artikel aus- wählen und in die Artikelliste übernehmen. Eventuelle Fehleingaben können jederzeit rückgängig gemacht wer- den. Zum Abrechnen drücken Sie nun auf die Schaltfläche „Rechnung“. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, welches die Behandlungsdaten und die verkauften Artikel zum vorher markierten Termin enthält. Im Feld DURCHGEFÜHRTE BEHANDLUNGEN wer- den die Behandlungen des Termins angezeigt, wie sie im Terminkalender eingetragen sind. Wenn Sie den Termin im vorherigen Menü über die Eingabe NEUER TERMIN nachträglich eingegeben haben, dann sind sind hier noch Unter Artikel-Stammdaten werden der ausgewählte Ar- keine Eintragungen vorhanden. tikel und Informationen wie Lieferant, Beschreibung, Im Feld VERKAUFTE PRÄPARATE werden die vom Lagerbestand, Verfügbarkeit, Inhalt und Verkaufspreis Kunden an dem gewählten Behandlungstermin gekauf- ten Artikel angezeigt. Ist eine Behandlung hinzuge- 7 Skin-Demoversion: Kurzeinführung
angezeigt. Desweiteren wird ausgegeben, ob es sich um Zum Setzen des neuen Kassenanfangsbestandes geben Praxis- oder Verkaufsware handelt. sie den von Ihnen gewünschten Betrag ein und drücken Artikel können auf verschiedene Art und Weise ausge- die Schaltfläche Setzen. Dieser neue Kassenanfangs- wählt werden. bestand erscheint nun sofort im Ausgabefeld oben (a) Ist Ihnen die Artikelnummer bekannt, geben Sie sie rechts. Im Fenster wird auch das Datum und die Uhrzeit in das Feld Nummer/Ref. ein. ausgegeben, wann Sie den Kassenbestand das letzte Mal (b) Kennen Sie die Artikelnummer nicht, betätigen sie neu gesetzt haben. Bei der Ansicht und dem Drucken die Schaltfläche Filter. Es erscheint ein neues Fenster, in des Kassenbuchs können Sie angeben, ob der Kassen- dem Sie Artikel nach bestimmten Merkmalen auswählen anfangsbestand mit ausgegeben werden soll. können (siehe weiter unten). Wenn Sie eine Ausgabe z.B. für Ihre Handkasse oder Porto verbuchen wollen, dann geben Sie einen kurzen Klicken Sie Hinzu, um den Artikel in die Artikelliste Text in das Eingabefeld Ausgabe für und dann den von rechts zu übernehmen. Ihnen gewählten Betrag ein. Hier werden die ausgewählten Produkte und ihr Ge- Zum Buchen und Abspeichern des Betrages drücken Sie samtpreis angegeben. Artikel können aus der Liste durch dann das Schaltfeld Speichern. Der Betrag wird sofort Klicken mit der Maus ausgewählt und mit der Löschen- von Ihrem Konto abgebucht und der neue Saldo Schaltfläche entfernt werden. erscheint im Ausgabefeld oben rechts. Wollen Sie einen Artikel ändern, so müssen Sie diesen Alle von Ihnen erstellten Rechnungen (in Dokumen- auswählen und dann die Menge bzw. Rabatt etc. ändern. tation/Rechung und im Direktverkauf werden ebenfalls Durch Betätigen der Schaltfläche Ändern im Menge/ auf diesen Saldo gebucht, so daß Sie hier immer Ihren Rabatt-Feld links wird der nun in verändertem Zustand aktuellen Kassensaldo ablesen können. in die Artikelliste übernommen. Betätigen Sie die Schaltfläche ARTIKEL FILTER, dann erscheint ein neues Fenster, in die Sie gezielt nach Artikel in Ihrer Datenbank suchen können. Wenn Sie beispielweise für einen Kunden eine Beratung durch- führen möchten und in Ihren Depots Artikel suchen, die gleiche Eigenschaften haben, dann können dies in diesem Menü durchführen. Auch wenn Sie einem Kunden mehrere verschiedene Artikel verkaufen möchten, können Sie diese hier in Ihrer Datenbank suchen und zusammenstellen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ein Buchungs- Unter Suchbegriffe erscheinen die Felder Produkt- journal über einen frei von Ihnen vorgegebenen gruppe, Serie, Körperregion, Hauttyp, Sensibilität, Zeitraum auf Ihrem Bildschirm anzusehen und aus- Hauptwirkstoff, Erscheinung und Anwendung /Pro- drucken zu lassen. Geben Sie zur Ansicht bzw. zum bleme. Drucken des Buchungsjournals den von Ihnen Geben Sie hier die Artikelmerkmale an, die Ihnen gewünschten Starttag und den Endtag ein und drücken bekannt sind oder für die Sie Artikel suchen und klicken Sie dann die Schaltfläche Ansicht bzw. Drucken. Sie dann auf SUCHEN. Wenn Sie „Ausgeben alles“ auswählen, dann werden Sind alle Felder leer, wird der gesamte Artikelbestand in alle von Ihnen in dem vorgegebenen Zeitraum aus- der Datenbank aufgelistet. War die Suche erfolgreich, gestellten Rechnungen (incl. Rabattgewährung, Gut- erscheint eine Liste mit den Artikeln, die alle die von scheinen, Kommentarfelder im Kassenfenster, Mehr- Ihnen ausgewählten Merkmale besitzen. wertsteuerbeträgen, Vorsteuer etc.) mit Datum, ev. Kun- denname und aufgeschlüsselt nach den verschiedenen Produktgruppen aufgelistet. Menü „Saldo“ Ebenso werden alle von Ihnen verbuchten Ausgaben ausgegeben (s.u.). Abschließend werden die ent- Durch Drücken der Schaltfläche „SAL- sprechenden Salden über den von Ihnen vorgegebenen DO“ gelangen Sie in eine Maske, in der Zeitraum gebildet. Sie Ihre Ausgaben verbuchen, den Kassen-Anfangsbestand setzen, einen Überblick über den aktuellen Kassen- saldo bekommen und ein Kassenbuch Statistik- und Auswertefunktionen bzw. Buchungsjournal ansehen und auch ausdrucken Im Menü Konfiguration finden Sie mehrere Schalt- lassen können. flächen, mit denen Sie vielfältige Statistik- und Aus- Skin-Demoversion: Kurzeinführung 8
wertefunktionen über die von Ihnen eingegebenen Daten Es ist aber für Vergleichszwecke auch möglich, nach bei den Kunden und der Dokumentation aufrufen bestimmten Hauteigenschaften oder Hauterkrankungen können. in allen Bildern, d.h. über alle Kunden hinweg, zu Führen Sie die Auswertungen, die Sie suchen. besonders interessieren möglichst in Kundenname, Hauteigenschaften und/oder Hauter- gleichen Zeitabständen durch, um somit krankungen müssen Sie natürlich vorher beim Speichern über die Zeit hinweg Vergleichswerte zu der Bilder diesen zugeordnet haben. erhalten, und damit auch Ihre Instituts- führung zu verbessern. Sie sollten möglichst alle Daten Ihrer durchgeführten Behandlungen, Artikelverkäufe, Artikelentnahmen etc. sorgfältig und kontinuierlich in das Programm SKIN eingeben, um bei den Statistik- und Auswertefunktionen aussagefähige Resultate zu erhalten. Die Statistik- und Auswertefunktionen gliedern sich in vier Bereiche: • Mitarbeiter, • Kunden, • Verkauf und • Institut. Voraussetzung zum Aufbau einer Bilddatenbank ist, daß Sie entweder eine separate, handelsübliche, digitale Kamera verwenden oder über eine sogenannte Framegrabberkarte (zur Zeit IDS-Falcon, der Firma Eine Auswertung, ob für den Bereich Mitarbeiter, Kun- IDS) eine Kamera (z.B. das IONTO SCOPE) direkt an den, den Verkauf oder das Institut, können Sie über Ihren Computer anschließen. einen von Ihnen beliebig vorgegebenen Zeitraum Schließen Sie eine Kamera über eine Framegrabberkarte durchführen. Da Sie den Zeitraum selbst vorgeben an Ihrem Computer an, dann können Sie direkt das können, ist es für Sie auch möglich, während einer (Live-) Bild Ihrer Kamera in das Programm einblenden. Sitzung mehrere Zeiträume zu vergleichen und somit Wenn Sie den gewünschten Hautausschnitt gewählt auch Vergleichswerte zu erhalten. haben, können Sie diesen in der Datenbank abspeichern. Teilweise können Sie bei einigen Auswertungen zusätz- Setzen Sie eine normale digitale Kamera ein, dann lich Mindest-/ Maximalmengen für die Anzahl von Be- müssen Sie zunächst die Bilder vom Speicher Ihrer handlungen und gekauften Artikeln und/oder auch einen Kamera auf die Festplatte Ihres Computers kopieren. Im Mindest- bzw. Maximalumsatz vorgeben. zweiten Schritt können Sie dann diese Bilder über die Alle am Bildschirm angezeigten Auswertungen können Import-Funktion im Programm anzeigen lassen und Sie natürlich auch direkt auf Ihrem Drucker ausgeben. dann in der Bilddatenbank abspeichern. Zusatzmodul „Bilddatenbank“ Im-/Export von Kundendaten Mit Hilfe dieses Moduls können Sie zu Ihren Kunden eine Bilddatenbank aufbauen, so daß Sie über eine Kundendaten können mit Hilfe einer Textdatei im Menü längere Zeit hinweg z.B. die Veränderung bestimmter Kunden in das Programm SKIN importiert werden. In Hautmerkmale eines Kunden dokumentieren können. dieser Datei muß für jeden Kunden eine Zeile angelegt sein, in der die einzelnen Felder durch das Zeichen ‘;’ 9 Skin-Demoversion: Kurzeinführung
getrennt eingetragen sein müssen. Eine solche Datei muß das Programm erzeugen, in dem Sie bisher Ihre Netzwerkversion Kundendaten verarbeiten. Sie können diese aber auch Mit Hilfe der Netzwerkversionen ist es möglich, von manuell erstellen. Definition der Felder eines Kunden- einem Computer aus auf die Datenbank und die Konfi- Datensatzes zum Einlesen: gurationsdatei eines zweiten Computers zuzugreifen. Somit können Sie Kundendaten, Behandlungen, Ter- Feld Länge Wertebereich • Anrede (AN)
Konfigurationsvorschlag Netzwerk Bezeichnung Funktionen Hardwareausstattung Kasse / Empfang / Dokumentation (Erfassung) von PC-MiniTower- bzw. Desktop-Gehäuse/ Kabine Behandlungen/ Behandlungs- Windows 2000/XP, Pentium IV, 17“ (Flach-) terminen Bildschirm (reduzierte Anzahl Direktverkauf von Artikeln oder von Funktionen) auch Laptop möglich Rechnungserstellung und - ausdruck Maus, Tastatur Kundenstammdatenpflege Ethernet-Netzwerkkarte 100 MBit (Neuanlage, Änderungen) ev. CCD-Barcode-Scanner, ev. Belegdrucker ev. elektr. Kassenschublade Büro / Alle Funktionen PC-MiniTower/Windows 95/98/ME/XP ev. Verwaltung Statistik, Änderungen an der Windows NT/2000 Workstation, Pentium IV; (auch als Kasse / Konfiguration, Kassenbuch 17“ (Flach-) Bildschirm. Empfang einsetzbar) sollten nur dann bearbeitet Maus, Tastatur werden, wenn kein weiterer Ethernet-Netzwerkkarte 100 Mbit Computer auf die Datenbank zugreift Ev. Internetzugang Drucker Drucker: einfacher Laserdrucker installiert als Netzwerkdrucker, so daß alle am Netzwerk angeschlossenen Computer drucken können Netzwerk 1 x 4-fach HUB 100 Mbit 2 x Ethernetkabel oder Direktverbindung beider Computer über Spezialkabel 11 Skin-Demoversion: Kurzeinführung
EINS GmbH Rastatter Straße 25 D-76199 Karlsruhe Tel: +49 - 721 – 53 103 54 Fax: +49 - 721 – 53 103 55 e-mail: skin@eins-gmbh.de http://www.eins-gmbh.de 12 Skin-Demoversion: Kurzeinführung
Sie können auch lesen