Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule

Die Seite wird erstellt Lasse Schmitz
 
WEITER LESEN
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
Nachmittagsprogramm
     2021/2022

                      1
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,

nach einem schwierigen Schuljahr, das von der Pandemie bestimmt war und in dem wir den
Nachmittagsunterricht nicht in gewohnter Form durchführen konnten, möchten wir gerne
einen Neustart unseres Ganztagsprogramms wagen.

Unsere Mensa wird weiterhin vom Förderverein der Von-Galen Schule betrieben,
doch konnten wir als neuen Caterer „Die Kichererbsen“ gewinnen, die Schulcatering
mit Herz und Seele betreiben. Auf frische und gesunde Lebensmittel wird großen
Wert gelegt, aber auch Wünsche der Schülerinnen und Schüler werden berück-
sichtigt. So findet sich immer wieder ein „Kinderwunsch“ auf der Speisekarte. Die
Schulverpflegung der „Kichererbsen“ ist gesund, bunt, international und lecker.

Unser vielfältiges Nachmittagsangebot stellen wir Ihnen in diesem Heft vor. Die
Angebote sind so gestaltet, dass Spaß an der Bewegung, aber auch kreatives und
praktisches Arbeiten in den Bereichen Kunst, Musik und Technik im Vordergrund
stehen. Gleichzeitig bieten wir auch eine Hausaufgabenbetreuung sowie Förder-
angebote in den Hauptfächern und einen Förderkurs für Schülerinnen und Schüler
mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) an.

Für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2020 / 21 pädagogisch versetzt wur-
den, ist die Teilnahme an den jeweiligen Förderangeboten verpflichtend.

Für die Schülerinnen und Schüler, die eine Sportklasse besuchen, ist zudem die Teil-
nahme an einer sogenannten Talentgruppe Pflicht. Die Talentgruppen unterschei-
den sich von den normalen AGs in ihrem Leistungsanspruch.

In der Hoffnung, dass uns die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht,
freuen wir uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den freiwilligen Unter-
richtsveranstaltungen und einen erfolgreichen Neustart unseres Ganztagsangebots.

                                                       Komm. Schulleiterin

                                                                                   2
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                    Das Nachmittagsprogramm (immer 7. und 8. Stunde) beginnt für
                                                                                                                                                      die meisten Veranstaltungen am Montag, den 06.09.2021
Begrüßung .......................................................................................................................................2
Mittagessen.....................................................................................................................................4     Von Montag bis Freitag können alle Schülerinnen und Schüler um 13.15 Uhr in unserer
                                                                                                                                                      modernen Schulmensa ein warmes, abwechslungsreiches Mittagessen einnehmen. Das
Der Förderverein ............................................................................................................................4
                                                                                                                                                      Essen wird täglich frisch zubereitet und von der Firma „Die Kichererbsen“ aus Neuhof geliefert.
Allgemeine Hinweise ....................................................................................................................5
                                                                                                                                                      „Die Kichererbsen“ bieten hierfür einen kindergerechten Mix aus regionalen Spezialitäten
Veranstaltungen                                                                                                                                       und Gerichten aus aller Welt an. Von „Fuldaer Zwibbelsploatz” und „Frankfurter Grüne Soße”
Hausaufgabenbetreuung PäM ..................................................................................................6                         bis „Persische Reispfanne” ist für jeden was dabei. Die Menülinie wurde von der Deutschen
NEU im Programm (kombinierbar mit PäM)                                                                                                                Gesellschaft für Ernährung geprüft und entspricht dem „DGE Qualitätsstandard für Schulver-
               AG Lesen-Lesen-Lesen ..................................................................................................7               pflegung”. Hochwertige Lebensmittel sind die Basis ihres gesunden Essens. Sie beziehen
               AG Spiele..........................................................................................................................8   daher viele Zutaten von biologisch-dynamischen Erzeugern.

               AG Spaß an Bewegung ................................................................................................9                  Die Speisepläne werden regelmäßig für die kommende Woche für alle Klassen durch
                                                                                                                                                      Aushang, DSBmobile-App und auf der Website der Von-Galen-Schule veröffentlicht.
Kreativ-handwerklicher Bereich
               AG Ton/Keramik .......................................................................................................... 10           Die Kosten pro Mahlzeit betragen 4€. Die Essensteilnehmer erhalten zusätzlich gratis
                                                                                                                                                      ein Glas Förstina Mineralwasser. Zum Kennenlernen unseres neuen Caterers kostet das
               AG Schulgarten........................................................................................................... 11
                                                                                                                                                      erste Essen für jeden nur 3€!
               AG Nähen für Anfänger............................................................................................ 12
                                                                                                                                                      Die Bestellung und Bezahlung des Essens erfolgen in diesem Jahr aus-
Technischer Bereich                                                                                                                                   schließlich über Vorkasse im Sekretariat. Dort können z.B. für 20€ fünf
               AG Holzwerkstatt ....................................................................................................... 13            Essen bestellt werden. Das Geld für bestellte, aber nicht abgeholte Mahl-
               AG MathCityMap ....................................................................................................... 14              zeiten kann nicht erstattet werden.
               AG Lego Robotics ........................................................................................................ 15           Fördervereinsmitglieder erhalten nach 15 Mahlzeiten eine Gratismahlzeit.
Musisch-künstlerischer Bereich
               AG Kunst und Darstellendes Spiel......................................................................... 16
                                                                                                                                                      DER FÖRDERVEREIN
               AG Gitarre .................................................................................................................... 17
                                                                                                                                                      Träger des Mittagessensangebots an der Von-Galen-Schule ist nach wie vor der Förderverein.
               AG Keyboard ................................................................................................................ 18
                                                                                                                                                      Seit seiner Gründung im Jahr 2005 steht die gesunde und abwechslungsreiche Versorgung
               AG Fotografie .............................................................................................................. 19
                                                                                                                                                      unserer Schülerinnen und Schüler im Vordergrund der Arbeit des Fördervereins. Dies stellt an
Sport und Gesundheit                                                                                                                                  unserer Schule mit Ganztagsprogramm das wichtige Rädchen „Schule versorgt sich selbst“
               AG Erste Hilfe .............................................................................................................. 20       dar.

               Talentgruppe Turnen und Tanz .............................................................................. 21                         Alle Gelder, die der Förderverein erwirtschaftet, fließen in die Kasse des Fördervereins und
               Talentgruppe Handball............................................................................................. 22                  kommen somit den Schülerinnen und Schülern der Von-Galen-Schule zugute. Viele Jahre
               Talentgruppe Fußball ................................................................................................ 23               schon hat der Förderverein z.B. den Austausch mit Montigny und andere Schulveranstaltun-
                                                                                                                                                      gen finanziell unterstützt und das Schulessen subventioniert. Daher hofft der Förderverein,
               Talentgruppe Tennis für Anfänger / AG Tennis.................................................. 24
                                                                                                                                                      dass er mit seinen bisherigen Aktivitäten Sie überzeugen konnte und auch Sie für den
               Talentgruppe / AG Judo............................................................................................ 25
                                                                                                                                                      Förderverein gewinnen kann. Der ahresbeitrag liegt aktuell bei 18€. Ein Anmeldezettel liegt
               Talentgruppe / AG Badminton ............................................................................... 26                         diesem Heft bei.
               Talentgruppe / AG Mountainbike ......................................................................... 27

AG Netzwerk Schulen - Berufsvorbereitung mit der IHK Fulda .................................... 28
                                                                                                                                                                                                                                                  4
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
ALLGEMEINE HINWEISE                                                                       HAUSAUFGABEN- und MITTAGSBETREUUNG PäM

• Alle Nachmittagsangebote werden grundsätzlich für ein ganzes Schuljahr angeboten.       In der Hausaufgabenbetreuung PäM (Pädagogische Mittagsbetreuung) kann Ihr Kind seine
                                                                                          Hausaufgaben unter Anleitung einer Lehrkraft und Mithilfe von Schülermentoren erledigen.
• Es besteht die Möglichkeit, in der ersten Woche probeweise teilzunehmen und danach
  endgültig über die Teilnahme zu entscheiden.                                            Alle Schülerinnen und Schüler in der Hausaufgabenbetreuung sind verpflichtet, ein Hausauf-
                                                                                          gabenheft zu führen und die Materialien für die Hausaufgaben dabei zu haben. Die Unter-
• Ab Montag, 06.09.2021 beginnen die Angebote des Ganztagsprogramms.                      richtsmaterialien für die zu übenden Hauptfächer müssen am jeweiligen Tag mitgeführt
• Ab Montag, 15.09.2021 ist die regelmäßige Teilnahme für mindestens ein Schulhalbjahr    werden, und zwar auch dann, wenn das Fach nicht im Stundenplan des Vormittags steht.
  verpflichtend.                                                                          Ohne Unterrichtsmaterialien ist eine effiziente Förderung Ihres Kindes nicht möglich. PäM
                                                                                          ist kein Parkplatz für Kinder ohne Aufgaben und Interessen!
• Verbindliche Anmeldungen müssen bis zum 17.09.2021 vorliegen. Trennen Sie dazu die
  mittlere Seite des Heftes heraus. Bitte denken Sie an den Namen des Kindes und Ihre     Sollte ihr Kind schon sehr früh mit allen Hausaufgaben fertig sein, besteht in diesem Jahr
  Unterschrift.                                                                           die Möglichkeit im Anschluss die AG Lesen-Lesen-Lesen am Dienstag oder die AG Spaß an
                                                                                          Bewegung am Mittwoch oder die AG Spiele am Donnerstag aufzusuchen.
• Abmeldungen für das 2. Halbjahr müssen vor den Weihnachtsferien erfolgen und sind
  schriftlich im Sekretariat abzugeben.

• Während des jeweiligen Halbjahres ist eine Abmeldung nicht möglich. Zum Ende des
  Schuljahres erlischt die Teilnahme automatisch.

• AGs sind für alle Schülerinnen und Schüler offen, TGs (Talentgruppen) haben einen
  besonderen sportlichen Schwerpunkt.

• Einige AGs haben eine begrenzte Teilnehmerzahl. Bei sportlichen Angeboten in TGs
  haben Schülerinnen und Schüler aus den Sportklassen Vorrang. Ansonsten gilt das
  Anmeldedatum.

• Sollten zu wenige Teilnehmer sich für eine AG anmelden, kann eine AG entfallen.

• Wenn Ihr Kind eine Nachmittagveranstaltung nicht besuchen kann, teilen Sie dies bitte
  Frau Brodrecht im Sekretariat mit, das Sie unter Tel. 06659 / 6187030 erreichen. Eine
  Entschuldigung über Mitschüler*innen reicht nicht aus.

• Für weitere Fragen zum Ganztag kontaktieren Sie bitte unsere Ganztagsbeauftragte,
  Patricia Grobecker (patricia.grobecker@schule.hessen.de) oder Thomas Götz. Sämtliche
  Informationen können Sie auch auf unserer Webseite www.vgseichenzell.de unter dem
  Menüpunkt SCHULPROGRAMM finden.

                                                                                             Klassenstufe:                        5 bis 7

                                                                                             Termine:                             Dienstag
                                                                                                                                  Mittwoch
                                                                                                                                  Donnerstag
  5                                                                                                                                                                                    6
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
AG Lesen-Lesen-Lesen                                                                                     AG Spiele
                                         Du liest gerne? --> Hier bist du richtig!                                                                Ob Brettspiel oder Kartenspiel, hier geht es um Taktik, Glück und die richtige Strategie!
                                         Dir fällt das Lesen noch etwas schwer? --> Hier bist du richtig!                                         Wir lernen nicht nur miteinander und gegeneinander, sondern auch nach Regeln zu
                                         Du möchtest in Ruhe Zeit haben zu lesen? --> Hier bist du richtig!                                       spielen und mit Sieg und Niederlage umzugehen. Wenn du Spaß am Spiel hast und
                                         Du möchtest gemeinsam lesen? --> Hier bist du richtig!                                                   auch mal neue Spiele kennenlernen möchtest, dann komm vorbei und bring dich ein.
                                         Du möchtest, dass dir jemand vorliest? --> Hier bist du richtig!                                         Hier findet jeder sein Spiel…
                                         Du möchtest vorlesen? --> Hier bist du richtig!
                                         Du möchtest andere mit deiner Liebe zum Lesen anstecken? --> Hier bist du richtig!
                                         Du möchtest eine Rezension schreiben? --> Hier bist du richtig!
                                         Du möchtest etwas über deinen Lieblingsautor/in erfahren? --> Hier bist du richtig!

                                         Kurz gesagt: Du stehst auf Bücher? --> Dann bist du hier richtig!
NEU im Programm (kombinierbar mit PäM)

                                                                                                                                                                                                                                                  NEU im Programm (kombinierbar mit PäM)
                                         Vielleicht machen wir auch einen Ausflug in die Bibliothek nach Fulda?

                                         Wir haben viele Möglichkeiten uns mit den Büchern, die wir in der Mediothek haben, ausein-
                                         anderzusetzen. Du kannst aber auch dein eigenes Buch mitbringen.

                                         Vielleicht bestellen wir auch gemeinsam ein Buch, das wir dann lesen? Das entscheiden wir,
                                         wenn wir beisammen sind.
                                         Für die AG Lesen-Lesen-Lesen entstehen grundsätzlich keine Kosten. Sollten sich die Teilnehmenden dazu
                                         entscheiden, gemeinsam ein Buch zu lesen und neu zu bestellen, wäre dieses Buch zu bezahlen. Es darf
                                         dann natürlich behalten werden.

                                         Leitung:                                 Teda Horstmann                                                      Leitung:                             Franz-Josef Haas
                                         Klassenstufe:                            5 bis 10                                                            Klassenstufe:                        5 bis 10
                                         Termin:                                  Dienstag                                                            Termin:                              Donnerstag

                                         7                                                                                                                                                                                                    8
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
AG Spaß an Bewegung                                                              AG Ton / Keramik: Töpfern in der Werkstatt
                                         Du hast dich in der Pandemie geärgert, dass du nur zuhause rumsitzen konntest?   Wer gerne mit Ton arbeitet und kreative Geschenke anfertigen möchte, ist hier richtig.
                                                                                                                          Mit professioneller, geduldiger Anleitung und ein wenig handwerklichem Geschick
                                         Du würdest dich gerne wieder mehr bewegen?
                                                                                                                          könnt ihr tolle Dinge herstellen.
                                         Du hast Spaß an sportlichen Spielen in der Halle und auch draußen?
                                                                                                                          Viel praktische Arbeit ist garantiert.
                                         Dann bist du in dieser AG genau richtig!
                                                                                                                          Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

                                         Wir legen uns nicht auf eine Sportart fest, sondern entscheiden jedes Mal neu,
                                         welches Spiel oder welche Sportart wir an diesem Tag angehen wollen
NEU im Programm (kombinierbar mit PäM)

                                                                                                                                                                                                                        Kreativ-handwerklicher Bereich
                                                                                                                              Für die AG Töpfern wird eine kleine Umlage für verbrauchtes Material erhoben.

                                         Leitung:                            Lea Vey                                          Leitung:                             Bernadette Wrana (VHS des Landkreises Fulda)
                                         Klassenstufe:                       5 bis 10                                         Klassenstufe:                        5 bis 7
                                         Termin:                             Mittwoch                                         Termin:                              Montag
                                         Start:                              Nach den Herbstferien

                                         9                                                                                                                                                                         10
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
AG Schulgarten                                                                              AG Nähen für Anfänger
                                 Von der Apfelernte bis zum eigenen Apfelsaft!                                               Finde Deinen Stil!

                                 Vom Gemüsebeet bis auf den Teller!                                                          Willst du endlich Sachen haben, so wie du sie dir vorstellst?
                                                                                                                             Werkelst du gern?
                                 Komm mit auf Entdeckungsreise in die Natur rund um unsere Schule. Beobachten, Staunen,
                                                                                                                             Interessierst du dich für Mode?
                                 Erforschen, Gestalten, Sähen, Pflanzen, Pflegen und Genießen im Schulgarten und anderswo.
                                                                                                                             Du willst nähen lernen, weißt aber nicht wie du das anstellen sollst?
                                 Oder wie wäre es mit selbstgepresstem Apfelsaft? Oder mit selbst hergestellter Ringelblu-
                                                                                                                             Dann bist du hier genau richtig!
                                 mensalbe? Lass dich überraschen!

                                 Komm in die AG Schulgarten und lerne alles was dazu nötig ist.
Kreativ-handwerklicher Bereich

                                                                                                                                                                                                                          Kreativ-handwerklicher Bereich
                                                                                                                             Für alle Nähinteressierten ist das Nähen ein entspannender Ausgleich zum Alltag, ein
                                                                                                                             Hobby, das Spaß macht und bei dem man sich entpannen kann. Wenn du also Spaß
                                                                                                                             am Kleiderdesignen, Schneidern oder Nähen hast, dann solltest du dich unbedingt zu
                                                                                                                             unserem Anfänger-Nähkurs anmelden. Schon bald wirst du selbst zu den Menschen
                                                                                                                             gehören, die nie mehr von dem „schönsten Hobby der Welt“ loskommen.

                                                                                                                             Super wäre es, wenn du zuhause eine Nähmaschine zum Üben hättest. Teilnehmerzahl
                                                                                                                             ist begrenzt.

                                                                                                                             Dieses Jahr bieten wir den Kurs für Anfänger an, nächstes Jahr wird es einen Kurs für
                                                                                                                             Fortgeschrittene geben.

                                 Leitung:                             Klaus-Otto Lindemann                                   Leitung:                            Lada Turovsky
                                 Klassenstufe:                        6 bis 8                                                Klassenstufe:                       8 bis 10
                                 Termin:                              Montag                                                 Termin:                             Dienstag

                                 11                                                                                                                                                                                  12
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
AG Holzwerkstatt                                                                   AG MathCityMap
                      Wer gerne mit Holz arbeitet oder es lernen möchte ist hier genau richtig.          Arbeitest Du gerne mit dem Computer und Deinem Smartphone?
                                                                                                         Dann bist Du in dieser AG genau richtig!
                      Erkundet, mit welchem Holz man am besten was machen kann. Probiert Werkzeuge aus
                      und plant selbstständig kleine Projekte.                                           Zu Beginn werden wir zunächst die MathCityMap-App kennenlernen
                                                                                                         und gemeinsam erste Aufgaben erstellen. Vor allem in der Schule
                      Es gibt viel zu tun! Komm und mach mit!
                                                                                                         und auf dem Schulgelände suchen wir z.B. Gegenstände, zu denen
                      Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.                                                   wir einfache Fragestellungen finden können.

                                                                                                         Hier ein Beispiel aus Fulda:

                                                                                                                                          Aus mehreren Aufgaben erstellen
                                                                                                                                          wir dann schließlich einen Trail …

                                                                                                                                                     … und setzen z.B. auf dem Schulgelände oder in
                                                                                                                                                          Eichenzell, die entsprechenden GPS-Pins…
Technischer Bereich

                                                                                                                                                                                                      Technischer Bereich
                                                                                                           … so kann dann jeder Nutzer der App mit dem Smartphone den Ort
                                                                                                                                   der Aufgabe finden und diese bearbeiten.

                                                                                                         Für die AG MathCityMap entstehen grundsätzlich keine Kosten. Lediglich Datenvolumen
                                                                                                         eigenen Smartphone wird benötigt. Ein sicherer Umgang mit PC und Internet sowie dem
                                                                                                         eigenen Smartphone wird vorausgesetzt.

                      Leitung:                            Klaus-Otto Lindemann                           Leitung:                           Thomas Götz
                      Klassenstufe:                       7 bis 10                                       Klassenstufe:                      7 bis 10
                      Termin:                             Dienstag                                       Termin:                            Freitag

                      13                                                                                                                                                                       14
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
AG Lego-Robotics                                                                                 AG Kunst und Darstellendes Spiel
                      In der Lego-Robotics AG hast du die Möglichkeit, im Team mit einem Baukasten von Lego            Du bist kreativ, malst, zeichnest oder fotografierst gerne, hast Spaß am Verkleiden und
                      Mindstorms oder Lego SPIKE Prime (neu) deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und einen           schlüpfst auch mal in eine andere Rolle. Dann bist du in dieser Arbeitsgemeinschaft
                      eigenen Roboter ganz nach deinen Vorstellungen zu bauen. Durch schrittweises Heranführen         genau richtig.
                      an die Software bist du auch ohne jegliche Vorkenntnisse in der Lage, deinem Roboter Leben
                                                                                                                       Bei uns ist jeder Einzelne wichtig … denn jeder ist eigen, individuell und besonders …
                      einzuhauchen!
                                                                                                                       jeder ist willkommen, der bereit ist, für sich Neues auszuprobieren und dies auch
                      Es gibt unendlich viele Möglichkeiten einen Roboter zu bauen und nochmal so viele                zusammen mit anderen zu tun. Gerne dürft ihr auch eigene Ideen einbringen. Lass dich
                      Möglichkeiten ihn zu programmieren! Soll es eine Art Gabelstapler werden oder doch eine          überraschen!
                      Farben-Sortier-Maschine? Welche Motoren und Sensoren du benutzt und verbaust kannst
                      du entscheiden!

                      Wer technik-begeistert, kreativ, geschickt und ein wenig geduldig ist (Probleme zu finden
                      und zu lösen ist einer der Bestandteile in der Entwicklung), kann hier bestens seine Fähigkei-
                      ten unter Beweis stellen, Neues erlernen und vor allem viel Spaß haben!

                      Wenn besonders gute Projekte entstehen, besteht auch die Möglichkeit, an lokalen Wettbe-

                                                                                                                                                                                                                      Musisch-künstlerischer Bereich
                      werben teilzunehmen!

                      Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Technischer Bereich

                      Leitung:                             Kai Schnell                                                 Leitung:                            Martina Ziemann
                      Klassenstufe:                        6 bis 10                                                    Klassenstufe:                       5 bis 7 (bzw. Weiterführung)
                      Termin:                              Freitag                                                     Termin:                             Dienstag

                      15                                                                                                                                                                                         16
Nachmittagsprogramm 2021/2022 - Von-Galen-Schule
AG Gitarre                                                                                      AG Keyboard (für Einsteiger)
                                 Du wolltest schon immer gerne Gitarre spielen? Dann komme in unsere AG!                         Ab dem neuen Schuljahr wird von dem Musiklehrer und Musiker Volker Waldau ein
                                                                                                                                 Keyboardkurs für Einsteiger angeboten.
                                 In den Stilrichtungen Klassik, Rock und Pop erlernst du die Grundlagen der Liedbegleitung
                                 und des Melodiespiels! Wir wollen Lieder erarbeiten, die wir bei einer Schulveranstaltung       Durch das Erlernen von Noten und rhythmischen Grundkenntnissen sollen hierbei
                                 aufführen können!                                                                               Fähigkeiten geschaffen werden, erste einfache Melodien und Lieder auf dem Instru-
                                                                                                                                 ment zu spielen.
                                 Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
                                                                                                                                 Zusätzlich schafft der Umgang und Einsatz der Begleitautomatik weitere Möglichkeiten
                                 Solltest du keine eigene Gitarre haben, besteht die Möglichkeit, ein Instrument in der Schule
                                                                                                                                 der musikalischen Spielgestaltung.
                                 gegen Kaution auszuleihen!
                                                                                                                                 Der Unterricht findet montags in Kleingruppen statt.
                                 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
                                                                                                                                 Neben einem Keyboardbuch (wird noch genau benannt) und einem eigenen Instru-
                                 Bist du dabei? Ich freue mich auf dich!
                                                                                                                                 ment zuhause wird zusätzlich noch Motivation und viel Spaß an der Musik benötigt.

                                                                                                                                 Beim Erlernen eines Instruments ist noch zu erwähnen, dass eine kleine tägliche Übezeit
                                                                                                                                 zuhause eingeplant werden sollte, um Fortschritte erkennbar werden zu lassen.
Musisch-künstlerischer Bereich

                                                                                                                                                                                                                                Musisch-künstlerischer Bereich
                                                                                                                                 Für die AG Keyboard entstehen grundsätzlich keine Kosten. Sollten sich die Teilnehmen-
                                                                                                                                 den dazu entscheiden, gemeinsam ein Übungsbuch anzuschaffen, wäre dieses Buch zu
                                                                                                                                 bezahlen. Es darf dann natürlich behalten werden.

                                 Leitung:                            Peter Schmuck                                               Leitung:                             Volker Waldau (Musikschule Klee)
                                 Klassenstufe:                       7 bis 10                                                    Klassenstufe:                        5 bis 7
                                 Termin:                             Donnerstag                                                  Termin:                              Montag

                                 17                                                                                                                                                                                        18
AG Fotografie                                                                              AG Erste Hilfe
                                 Du wolltest schon immer wissen, was deine Kamera eigentlich alles kann?                    Wir erlernen Grundkenntnisse als Ersthelfer und organisieren einen Schulsanitätsdienst.

                                 Begriffe wie Tiefenschärfe, Blende, Verschlusszeit, goldener Schnitt oder Bildrauschen     Ihr seid in der Lage, euren Mitschülern zur Seite zu stehen, wenn es ihnen nicht gut
                                 machen dich neugierig?                                                                     geht?

                                 Du möchtest lernen mit einer Studioblitzanlage umzugehen?                                  Ihr könnt Blut sehen und seid in der Lage, kleinere und größere Wunden zu versorgen?

                                 Dann solltest du an der Foto-AG der Klassen 7 bis 10 teilnehmen.                           Ihr bleibt auch in stressigen Situationen ruhig?

                                 Voraussetzung: eine eigene SLR Kamera wäre gut. Ansonsten versuchen wir in verschiedenen   Dann seid ihr bei den Schulsanis der VGS genau richtig!
                                 Projekten eure Fertigkeiten zu verbessern.
                                                                                                                            In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz bekommt ihr eine Ausbildung
                                 Geplant sind wechselnde Ausstellungen der entstandenen Fotos im Schulgebäude.              zum zertifizierten Schulsanitäter.

                                                                                                                            Nach erfolgreicher Ausbildung könnt ihr in den Pausen das Sanitätszimmer besetzen
                                                                                                                            und dort kranke und verletzte
                                                                                                                            SchülerInnen betreuen, bei Veran-
                                                                                                                            staltungen (Schulfest, Bundesju-
Musisch-künstlerischer Bereich

                                                                                                                            gendspiele…) den Sanitätsdienst
                                                                                                                            übernehmen und bei Notfällen in

                                                                                                                                                                                                                           Sport und Gesundheit
                                                                                                                            der Schule zur Hilfe eilen.

                                                                                                                            Darüber hinaus werden wir uns im
                                                                                                                            kommenden Schuljahr auch mit
                                                                                                                            der realistischen Unfalldarstellung
                                                                                                                            (RUD) beschäftigen. Hierzu werden
                                                                                                                            wir lernen, Wunden und Notfälle
                                                                                                                            mit Hilfe von Schminke darzustel-
                                                                                                                            len.

                                                                                                                            Wir treffen uns nach Absprache
                                                                                                                            regelmäßig dienstags. Die Ausbil-
                                                                                                                            dung zum Schulsanitäter findet in
                                                                                                                            einer Blockveranstaltung in Form
                                                                                                                            von Projekttagen statt.

                                                                                                                            Ich freue mich auf euch!

                                 Leitung:                            Dominik Wirths                                         Leitung:                              Achim Herchenhan/ Madeleine Vogt
                                 Klassenstufe:                       7 bis 10                                               Klassenstufe:                         7 bis 10
                                 Termin:                             Donnerstag                                             Termin:                               Dienstag nach Absprache

                                 19                                                                                                                                                                                   20
Talentgruppe Turnen und Tanz                                                                 Talentgruppe Handball
                       Tanzen macht fit! Tanzen macht schlau!                                                       Neben Laufen, Springen und Werfen fordert der Handballsport taktisches Können
                                                                                                                    von den Spielerinnen und Spielern. In der Talentgruppe wollen wir deine Wurftechnik
                       Bewegungen lernen, Bewegungen koordinieren und das noch passend zu einem Rhythmus!?
                                                                                                                    verbessern und taktische Mittel mit Spiel- und Übungsformen schulen.
                       Muskel und Nervensystem laufen auf Hochtouren, damit die Schritte gelernt und im Ein-
                                                                                                                    Du wirfst gerne aufs Tor?
                       klang der Musik abgerufen werden können. Beide Hirnhälften müssen daher zusammenar-
                       beiten - das schult das Gedächtnis nachweislich!                                             Kämpfst um jeden Ball?

                       Allein davon wird man zwar nicht klüger, doch wer tanzt, trainiert sein Gehirn und kann      Spielst gerne in einem Team?
                       besser lernen.
                                                                                                                    Dann sei dabei und komm in die Talentgruppe Handball!
                       In der AG werden Choreographien erlernt und auch selbst gestaltet. Die Stilrichtungen sind
                       sehr abwechslungsreich. Sowohl Jumpstyle, HipHop, Jazzdance, Aerobic, Cheerleading als
                       auch Volkstänze werden in der AG behandelt und auch manchmal kombiniert. Ebenfalls wer-
                       den auch akrobatische und turnerische Elemente mit in die Körper- und Bewegungsbildung
                       eingebaut.

                       Du willst etwas für deinen Körper und Geist tun?
Sport und Gesundheit

                       Dann komm in die Talentgruppe Turnen und Tanz!

                                                                                                                                                                                                               Sport und Gesundheit
                       Leitung:                            Diana Bott                                               Leitung:                           Anna-Lena Heil
                       Klassenstufe:                       5 bis 7                                                  Klassenstufe:                      5 bis 7
                       Termin:                             Mittwoch                                                 Termin:                            Donnerstag

                       21                                                                                                                                                                                 22
Talentgruppe Fußball                                                                           Talentgruppe Tennis für Anfänger / AG Tennis
                       Mit der Fußball-Talentgruppe soll das unterrichtliche Angebot zum Erlernen des Fußballspiels   Der Nachwuchs ist gefragt! Tennis ist ein schneller und attraktiver Sport. Vorhand und
                       erweitert werden. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Grundtechnik und Individual-       Rückhand, Topspin und Slice werden dabei Inhalte sein.
                       taktik durch Spiel- und Übungsformen. Bei einer hohen Anmeldezahl wird die Gruppe nach
                                                                                                                      Mach mit auf der Anlage des Tennis Clubs TC 80 Eichenzell, verbessere deine Fähigkei-
                       Alter bzw. Können geteilt.
                                                                                                                      ten und lerne dazu!
                       Zudem soll die Schulmannschaft auf Grundlage der Fußball-TG gebildet werden.
                                                                                                                      Schläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt. Ihr braucht allerdings eigene für die
                                                                                                                      Tennishalle geeignete Schuhe!

                                                                                                                      Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sport und Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                     Sport und Gesundheit
                       Leitung:                            Sebastian Vollmar                                          Leitung:                            Frank Sommer und sein Team
                       Klassenstufe:                       5 bis 7                                                                                        (Tennisverein Eichenzell e.V.)
                       Termin:                             Dienstag                                                   Klassenstufe:                       Talentgruppe: 5 bis 7 / AG: 8 bis 10
                                                                                                                      Termin:                             Mittwoch

                       23                                                                                                                                                                                       24
Talentgruppe Judo / AG Judo                                                                     Talentgruppe Badminton / AG Badminton
                       Gerade für Kinder und Jugendliche – egal ob Jungen oder Mädchen – ist Judo die ideale           Die Badminton AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Spaß am reaktions-
                       Sportart. Erfahrene Trainer sorgen dafür, dass Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Das        schnellen und körperlich anspruchsvollen Spiel haben. Wem „Federball“ zu langweilig
                       Trainieren der Motorik steht am Anfang absolut im Vordergrund. Also werden am Anfang            ist, kommt in die Badminton-AG.
                       vorwiegend allgemeine turnerische Fähigkeiten und die Beweglichkeit spielerisch erlernt
                                                                                                                       Ob im Einzel, Doppel, Mixed oder als Spielvariationen wie Speedminton – die Möglich-
                       und trainiert.
                                                                                                                       keiten das Spiel auszuführen sind abwechslungsreich.
                       Später sorgen Kampfspiele, Gürtelprüfungen und Wettkämpfe für Motivation und Erfolgs-
                                                                                                                       Auch Anfänger sind in der AG gut aufgehoben und lernen Schlagtechniken wie Drop,
                       erlebnisse. Ein wichtiger Teil ist die Erziehung durch Judo; die Teilnehmer werden zu Selbst-
                                                                                                                       Clear und Smash sowie das Regelwerk kennen.
                       disziplin, Fairness, Reaktionsvermögen und Kameradschaftlichkeit erzogen und es stärkt ihr
                       Selbstbewusstsein.                                                                              Auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten und können ihre Fähigkeiten ausbauen.
Sport und Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                   Sport und Gesundheit
                       Leitung:                             Mike Thiel (1. Fuldaer Judoclub)                           Leitung:                           Klaus Gottschild
                       Klassenstufe:                        Talentgruppe: 5 bis 7 / AG: 6 bis 10                       Klassenstufe:                      Talentgruppe: 5 bis 7 / AG: 8 bis 10
                       Termin:                              Freitag                                                    Termin:                            Montag

                       25                                                                                                                                                                                     26
Talentgruppe Mountainbike / AG Mountainbike                                                  AG Netzwerk Schulen - Berufsvorbereitung mit der IHK Fulda
                       Bist du gerne draußen?                                                                       Das Netzwerk Schulen ist ein Projekt zur beruflichen Orientierung. Es unterstützt die
                                                                                                                    Schülerinnen und Schüler dabei, passende Berufswege nach dem Schulabschluss zu
                       Fährst du gerne Rad und „normales“ Radfahren ist dir manchmal ein bisschen langweilig?       finden. Die Industrie- und Handelskammer Fulda führt die Veranstaltungen durch. Es
                       Du willst mal alle Gänge durchprobieren?                                                     wird von der Agentur für Arbeit gefördert.

                       Und was machst du eigentlich, wenn dir die Kette abspringt?                                  Die Inhalte werden sein:
                                                                                                                    •Trainingsangebot in den Themengebieten Wirtschaft und berufsbezogenes Rechnen
                       Achtung: Dann komm in die „Gänge“, denn du bist in der Mountain-Bike-AG genau richtig!
                                                                                                                    •Einüben von Einstellungstests, Präsentations- und nach Bedarf Bewerbungstraining
                       Wir wollen unsere Mountain-Bikes fahren und außerdem kleinere Reparaturen miteinander
                                                                                                                    •zusätzliches Praktikum von 2 Wochen in den Schulferien
                       durchführen, damit ihr lernt, eure Fahrräder in Schuss und immer fahrbereit zu halten.
                                                                                                                     (Herbst-, Weihnachts- oder Osterferien)
                       Wir freuen uns auf dich!                                                                     •Vor- und Nachbereitung der Praktika
                                                                                                                    •Betriebserkundung und Infotag in einer beruflichen Schule
                       Alle ab Jahrgang 7 können mitmachen. (Für Jüngere bitte direkte Absprachen treffen.)
                                                                                                                    •Exkursion (Tagesfahrt) in ein größeres Unternehmen

                                                                                                                    Ziel dieses Projektes: Die Jugendlichen lernen viel über die Arbeitswelt, übernehmen
                                                                                                                    selbst Verantwortung und gewinnen realistische Vorstellungen ihrer beruflichen
                                                                                                                    Zukunft. Schülerinnen und Schüler, die sich ein Jahr lang an den vielfältigen Aktivitäten
Sport und Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                     Berufsvorbereitung
                                                                                                                    des Netzwerkes beteiligt und alle Module besucht haben, bekommen ein qualifiziertes
                                                                                                                    Zertifikat der IHK Fulda.

                       Hast du keine Angst vor ein wenig Dreck?
                       Dann bist du in der neuen Mountain-Bike-AG genau richtig! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

                                  Fahrräder      Werkzeug         Lehrer           Schüler?

                       Leitung:                           Dirk Hofmann und                                               Leitung:                             Team der IHK mit Martina Somen-Kött
                                                          Teda Horstmann                                                 Klassenstufe:                        H8 und R9
                       Klassenstufe:                      Talentgruppe: 5 bis 7 / AG: 8 bis 10                           Termin:                              nach Absprache
                       Termin:                            Donnerstag

                       27                                                                                                                                                                                       28
VON-GALEN-SCHULE EICHENZELL
HAUPTSCHULE und REALSCHULE und KREISES FULDA in EICHENZELL
           Von-Galen-Schule • Munkenstr. 16• 36124 Eichenzell
                                      Telefon: 06659/ 6187030
              E-Mail: poststelle.7667@schule.landkreis-fulda.de
29
Sie können auch lesen