GEMEINDEBRIEF Sommer 2019 Evangelische Kirchengemeinden Dettingen am Albuch und Bissingen-Hausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommer 2019 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinden Dettingen am Albuch und Bissingen-Hausen Titelblatt der Jubiläumsschrift, die im September erscheint Bauschäden Kirchenwahlen Kirchenjubiläum Seite 8-9 Seite 10-11 Seite 20-21
Inhalt/Kontakt Gemeindeversammlung.........................3 Bitte hilf mir ..... Gemeinsame Gottesdienste ................5-7 „Nein, das passt. Ich krieg das schon hin!“ Bauschäden..........................................8-9 oder „Mach dir wegen mir keine Mühe“. Kirchenwahlen ..................................10-11 Solche oder ähnliche Sätze höre ich oft. Konfirmanden/Konfi-Camp..............12-13 Manchmal höre ich sie aus meinem eige- Gemeindeausflug zur Mainau..........14-15 nen Mund. Männervesper....................................16-17 „Bitte hilf mir!“, das ist kein einfacher Kinderseite.........................................18-19 Satz. Wer will schon auf Hilfe angewie- Kirchenjubiläum...............................20-21 sen sein? Das kratzt an dem Bild, das wir Senioren-, Frauen- , Männerarbeit...22-23 gern von uns haben. Wenn ich schon Hil- Kinder- und Jugendarbeit.....................24 fe brauche, dann soll es wenigstens kei- Adventswege..........................................25 ner wissen. Wenn jemand hilft, sind Nachruf Friedrich Zimmermann..........26 Dinge einfacher. Aber es ist so schwer, Freud und Leid in Bissingen-Hausen das zuzugeben. Noch schwerer ist es, um und Dettingen..................................26-27 Hilfe zu bitten. Das braucht wirklich Mut. Opfer und Spenden in Dettingen....28-29 Weihnachten im Schuhkarton..............29 Opfer und Spenden in B.-H. ..................30 Terminplan Bissingen-Hausen..............31 Terminplan Dettingen...........................32 Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Dettingen Dabei wissen wir, dass wir nicht für alles Ev. Kirchengemeinde Bissingen-Hausen selbst sorgen können, was wir zum Le- Kirchgasse 21, 89547 Dettingen ben brauchen. Große Hitze und Trocken- heit erinnern uns zurzeit deutlich an Gemeindebüros: 07324/2717 unsere Grenzen und daran, dass wir vie- Pfarrer Manuel Ritsch les nicht in der Hand haben. Manuel.Ritsch@elkw.de Einige werden jetzt sagen: „Ich geh je- den Tag arbeiten. Mit meinen eigenen Evangelischer Kindergarten Dettingen Händen habe ich mein Haus gebaut. Das Mühlstraße 33 lass ich mir nicht kaputtreden.“ Das ist Tel. 07324/5049 nicht alles, was dazu zu sagen ist. Woher evkiga-dettingen@t-online.de kommen Gesundheit und Kraft, das alles zu tun? Und was, wenn sie uns irgendwo Impressum: siehe Seite 30 auf dem Weg verloren gegangen sind? Gott hat da eine andere Perspektive auf 2
Zur Besinnung uns. Er schreibt durch Paulus an die bracht ist, mit einem Anliegen auf die- Christen in Korinth: „Alles, was du besitzt, sen einen Menschen zuzugehen. Beim hat Gott dir doch geschenkt. Hat er dir Vater im Himmel und bei Bekannten aber alles geschenkt, wie kannst du dann und Nachbarn, die wir vielleicht um Hil- damit prahlen, als wäre es dein Verdienst?“ fe bitten könnten, kommt es darauf an, (1. Kor. 4,7). Das macht mich nachdenk- wie gut wir uns kennen. Jemanden gut lich. zu kennen macht es uns leichter, ihn zu Wenn das stimmt, dann ist es auch kein bitten. Jesus lädt Sie ein, ihn kennen zu Problem, um Hilfe zu bitten. Wenn das lernen. Wer Jesus kennenlernt merkt: Ich stimmt, dann sind wir ohnehin auf Hilfe kann zu ihm kommen und darf ihn um angewiesen und es ist nicht peinlich, um Hilfe bitten. Das ist nicht peinlich, son- Hilfe zu bitten. Denn eins ist sicher: Wer dern mutig und realistisch. bittet, dem kann geholfen werden. Wer Wer den Vater im Himmel bittet, wird zu bittet, der hat mehr als seine eigene Gottes Zeit erleben: „Wer bittet, dem Kraft zur Verfügung. wird gegeben.“ Das wäre sehr mutig und Das ist gilt für unser Miteinander als es führt dazu, dass wir Gott erleben. Pro- Menschen ebenso wie für unser Leben bieren Sie’s aus! Es lohnt sich. Ich bin ge- mit Gott. Jesus sagt über den Vater im spannt, zu hören, für was in der Gemein- Himmel: „Bittet ihn und er wird euch ge- de und in ihrem Leben Sie beten. Ich ben.“ (Mt 7,7). Mit dem, was uns bewegt, freue mich darauf zu erfahren, wie es Ih- können wir allein bleiben, beschränkt nen dabei ergangen ist. auf unsere Kraft und Ideen. Oder wir wenden uns damit an andere Ganz herzliche und bitten um Hilfe. Das ist auch mit Grüße, Gott so. Vielleicht geht es ihnen bei Gott ähnlich Ihr Pfarrer wie bei den Menschen in ihrem Umfeld. Manuel Ritsch Nicht immer ist uns klar, ob es ange- Gemeindeversammlung in Dettingen Kirchenrenovierung, Pfarrplan, Wünsche Ungefähr 60 Interessierte aller Altersstu- wollte. fen kamen am Sonntagnachmittag des Um die Veranstaltung in geordnete 23. Juni im Gemeindehaus zusammen, Bahnen zu lenken und jedem die Mög- um sich über den Pfarrplan und die an- lichkeit zum Reden zu geben, war der stehenden Renovierungsarbeiten in der Klärungshelfer Jürgen Brandt aus Hei- Peterskirche zu informieren. Zudem soll- denheim als Moderator engagiert wor- te Gelegenheit sein, Dinge anzuspre- den. chen, die man schon immer mal sagen Im ersten Teil der Gemeindeversamm- 3
Einblick lung erhielten die Anwesenden vom 1. schlag, schon jetzt zur Entlastung des Vorsitzenden Albert Theilacker Informa- Pfarrers die Doppeldienste bei den tionen zu den Bauschäden der Kirche Sonntagsgottesdiensten abzuschaffen. und dem damit verbundenen Sanie- "Mehr Qualität bei weniger Quantität" rungsaufwand (siehe Bericht Seite 8-9). werde die Folge sein. Dann wurde - nicht Anschließend erläuterte Pfarrer Manuel nur von den jungen Gemeindegliedern - Ritsch den Pfarrplan 2024 und 2030. ein Umdenken bei der Auswahl des Lied- Landeskirchenweit müssten in jedem guts gefordert: mehr neue Lieder, Texte Kirchenbezirk Pfarrstellen reduziert wer- und Noten möglichst mit einem Beamer den, da eine große Pensionierungswelle an die Wand geworfen. Auch wurden bevorstehe und wenig junge Pfarrer Änderungswünsche in Bezug auf die nachkämen. Für Dettingen seien bis Predigt und die Organisation der Kin- 2024 keine Änderungen umzusetzen, derkirche ausgesprochen, ebenso was sehr wohl aber bis 2030. Dann nämlich die Jugendarbeit angeht. Diese Themen werde Dettingen mit Bissingen-Hausen sollen in den entsprechenden Kreisen zusammen mit der Kirchengemeinde angesprochen werden, eine "Gabenliste" Heuchlingen-Heldenfingen nur noch solle erstellt werden, um Menschen Dienstaufträge von 150 % beanspruchen oder Teams zu finden, die Ziele umset- können, nachdem in Heuchlingen-Hel- zen. Dies könne nicht alleine Aufgabe denfingen schon bis 2024 die Pfarrstelle des Pfarrers oder des Kirchengemeinde- auf 75 % reduziert sein werde. Kirchen- rats sein, merkte Moderator Jürgen gemeinderätin Hannelore Staudinger Brandt aus seiner Erfahrung als langjäh- ging in ihren Ausführungen auf die be- riger Kirchengemeinderat an. Ebenso rechtigte Frage ein, wie dieses Mehr an müsse man die unterschiedliche Kultur Arbeit in Zukunft von den Pfarrern ge- der beteiligten Kirchengemeinden im stemmt werden solle. Es werde wohl Blick behalten. Veränderung brauche noch mehr als bisher ins Ehrenamt verla- Mut, müsse aber auch über Gemeinden gert werden müssen. Auch komme es und Generationen hinweg akzeptiert darauf an, sich überörtlich als Einheit zu werden. verstehen und Angebote zu bündeln. Sie Zu Recht wies ein Teilnehmer darauf hin, machte Mut, im Blick auf den Mittel- dass viele dieser Wünsche schon seit punkt der Gemeinde, Jesus Christus, die- Jahren thematisiert worden seien, nur sem den Fortbestand der Kirche habe es immer an der Umsetzung ge- anzubefehlen. fehlt. In der anschließenden Aussprache wur- Abschließend ermutigte Jürgen Brandt den auf Nachfrage vertiefende Informa- dazu, dieses nun ohne Augenmerk auf tionen zur Kirchenrenovierung und zum die Vergangenheit in Angriff zu nehmen. Pfarrplan gegeben. Um für dessen Um- setzung gewappnet zu sein, kam von Hannelore Staudinger mehreren Gemeindegliedern der Vor- 4
gemeinsamer Blick Mehr Qualität statt Quantität Gemeinsame Gottesdienste Liebe Mitglieder unserer Gemeinden, gute Gelegenheit, den Gottesdienst liebe Gottesdienstbesucher, nachklingen zu lassen, einander Anteil seit längerer Zeit ergänzen gemeinsame zu geben an dem, was uns beschäftigt Gottesdienste zu besonderen Anlässen und mit Menschen ins Gespräch zu kom- das regelmäßige Gottesdienstangebot in men, die man bisher nicht oder kaum den einzelnen Orten Dettingen, Bissin- kannte. Davon lebt Gemeinde. Ich per- gen und Hausen. sönlich bin froh, nach einem ersten Sonntag im Monat in Dettingen nicht Nun in jedem Monat sofort weiter zu müssen und bei einem guten Becher Kaffee Zeit für Sie zu ha- Seit April gibt es außerdem an jedem ben. Auch in Bissingen war es sehr ersten Sonntag im Monat einen gemein- schön, nach dem Gottesdienst noch bei- samen Gottesdienst aller Orte mit Kirch- einander zu stehen und sich zu unterhal- kaffee und einer Band oder anderer ten. musikalischer Gestaltung. Die gemein- samen Gottesdienste finden in Dettin- Andere Schwerpunkte bei der Predigt gen und teilweise in Bissingen statt. Die Hausener Kirche ist für gemeinsame Außerdem sind die gemeinsamen Got- Gottesdienste leider zu klein. Beide Kir- tesdienste musikalisch und liturgisch ei- chengemeinderäte haben die gemeinsa- ne gute und sinnvolle Ergänzung zum men Gottesdienste in ihrer gemein- gewohnten Gottesdienst mit klassischer samen Sitzung im März nach aus- Kirchenmusik. Der klassische Gottes- führlicher Beratung beschlossen. Im dienst ist vielen unserer regelmäßigen Vorfeld war der Gottesdienst auch im Gottesdienstbesucher Heimat und steht KGR Dettingen Thema. so für Verlässlichkeit und Sicherheit. Gleichzeitig ist er für viele schwer ver- Kirchenkaffee im Anschluss ständlich, zu sperrig und spricht nicht die Alltagssprache vieler Menschen in Das neue Gottesdienstformat ermög- unseren Gemeinden. Das gilt besonders licht mehr Zeit für Gemeinschaft und Be- für Ihre Kinder und Enkel bei den Konfir- gegnung beim gemeinsamen Kaffee manden und im Jugendalter. Weil sie die nach dem Gottesdienst. In Dettingen Zukunft unserer Gemeinden sind, finde und Bissingen haben sich schon Mitar- ich es richtig, besonders ihnen und der beiter bereiterklärt, den Kirchenkaffee kaum vertretenen Generation zwischen vorzubereiten. An dieser Stelle herzli- 25 und Ende 30 Raum in unseren Gottes- chen Dank! Die ersten Male waren eine diensten zu geben. Auch für die Predigt 5
gemeinsamer Blick heißt das sprachlich und bei der Aus- (Für die Dettinger Peterskirche ist diese wahl der Themen und Texte umdenken. Frage besonders aktuell. Im Rahmen der Bezüge zum Alltag können wir nicht anstehenden Renovierung werden wir stillschweigend voraussetzen. Gute Pre- uns natürlich Gedanken machen, wie wir digt darf sich nicht darauf ausruhen, unterschiedlichen Menschen, die zu dass jeder das Gehörte selbst in die Klei- ganz verschiedenen Anlässen in die Pe- ne Münze seines Alltags und Glaubens- terskirche kommen, die Zeit in der Kir- lebens übersetzen kann und muss. Das che so gestalten können, dass sich alle darf nicht allein Ihre Aufgabe als Hörer wohlfühlen und gerne wiederkommen. sein. Das gilt besonders, wenn uns Men- Für Jung und Alt, für Musiker oder Mitar- schen wichtig sind, die noch nicht immer beiter beim Krippenspiel mögen dabei am Gemeindeleben teilnehmen. unterschiedliche Dinge hilfreich sein. Wo wir baulich oder durch die techni- Neue Lieder sche Ausstattung dazu beitragen kön- nen, dass Menschen gern und fröhlich Ganz nach Psalm 98,1 gehen die gemein- am Leben der Gemeinde teilhaben (egal samen Gottesdienste auch in Fragen der ob als Mitarbeiter oder Besucher), ist das Musik vorsichtig neue Wege. Schon im unseren ganzen Einsatz wert.) Alten Testament war es Menschen ein Anliegen, ihrem Glauben mit alten und Chance für Neues neuen Liedern Ausdruck zu verleihen. So heißt es dort „Singt dem Herrn ein neues Doch zurück zu den gemeinsamen Got- Lied!“ Das wollen wir tun, denn jede Ge- tesdiensten: Schließlich bringt uns das neration muss ein Stück weit ihre eige- neue Gottesdienstformat als Gemeinden nen Formen und Ausprägungen für den in Dettingen und Bissingen-Hausen nä- einen Glauben an Jesus finden. (Einige her zueinander. Nachdem wir in vielen werden sich vielleicht noch an die Ein- Bereichen (Gemeindebrief und Home- führung des Psalmgebets im württem- page, Kinderbibelwoche, Konfirmanden- bergischen Gottesdienst erinnern oder arbeit und Gemeindeausflug) bereits daran, dass es bei uns lange weder Tauf- selbstverständlich zusammenarbeiten sprüche noch Taufkerzen gab!). Dabei ist und voneinander profitieren, ist der re- uns wichtig, das Singen neuer Lieder so gelmäßige gemeinsame Gottesdienst zu gestalten, dass wir gemeinsam Gele- ein sinnvoller und guter Schritt, den wir genheit haben, die Lieder zu lernen. Wo gemeinsam gehen. Er folgt der Devise uns technische Hilfsmittel wie etwa Pro- „mehr Qualität statt Quantität“. Wo wir jektion und Tontechnik helfen, suchen am Sonntag nur einen Gottesdienst in wir nach Umsetzungen, die uns im Got- den Gemeinden feiern, können wir Kräf- tesdienst dienen, ohne uns im Weg zu te bündeln und schöpfen aus den ge- stehen. meinsamen Möglichkeiten. Nicht zuletzt 6
gemeinsamer Blick für die Mitarbeiter, die (sichtbar oder un- zwischen Bissingen und Hausen bleibt sichtbar) mit großem Einsatz Gottes- (soweit möglich) erhalten. Wäre der ers- dienste gestalten und möglichmachen, te Sonntag z.B. ein gemeinsamer Gottes- entsteht dadurch Entlastung. Gleichzei- dienst in Dettingen und ursprünglich ein tig sind die gemeinsamen Gottesdienste „Hausen-Sonntag“, dann ist in der Folge- eine Chance, Neues auszuprobieren und woche wieder Gottesdienst in Bissingen. konzentriert und mit mehr Engagement Da die Monate unterschiedlich viele für den einzelnen Gottesdienst Dinge Sonntage haben, gleicht sich die Zahl möglich zu machen, die wir bei vollem der Gottesdienste pro Ort wieder aus. Programm mit zwei Gottesdiensten pro Außerdem ist diese Aufteilung über- Woche zeitlich und kräftemäßig nicht sichtlich und gut zu merken. Und ein umsetzen könnten. Letztes: Egal wo – der Kirchkaffe gehört Ich freue mich daher, unser neues Got- dazu. Ich freue mich, Sie dort zu sehen! tesdienstformat anzupacken. Ich bin si- Ich lade Sie und Euch herzlich zu den ge- cher, dass wir damit auf einem guten meinsamen Gottesdiensten am ersten Weg sind, zukunftsfähig Gemeinde zu Sonntag im Monat ein. Der nächste ge- gestalten. Wie alles, was neu beginnt, meinsame Gottesdienst ist am 1.9.2019 werden auch die gemeinsamen Gottes- in Dettingen mit der Band und Taufe. dienste einige „Kinderkrankheiten“ Wer Interesse hat, einen dieser Gottes- durchstehen müssen. Dafür bitte ich Sie dienste mit vorzubereiten, ist herzlich um Nachsicht. eingeladen. Bitte sprechen Sie mich an. Gemeinde - und auch Gottesdienst - lebt Organisatorisches davon, dass wir unsere Gaben und Fä- higkeiten zusammen Gott hinhalten und Zum Abschluss noch einige organisatori- ihn bitten, daraus etwas zu seiner Ehre sche Dinge: Die gemeinsamen Gottes- und zu unserem Wohl zu machen. Ich dienste beginnen zur gewohnten freue mich darauf, das mit Ihnen/ Euch Gottesdienstzeit am Ort (also in der Re- zu erleben. gel 9:30 Uhr in Dettingen und 10:45 Uhr Ihr Pfarrer Manuel Ritsch in Bissingen). Der 14-tägige Rhythmus ..... und für euch, liebe Kids, jeden Sonntag um 10 Uhr im Gemeindehaus in Dettingen und Bissingen Kindergottesdienst d.h. fetzige Lieder, spannende Geschichten, Gebete wie bei den Großen und natürlich Spiel und Spaß! 7
Blick in die Kirche Notwendige Sanierungsmaßnahmen an der Peterskirche Großes Bauvorhaben liegt vor der Kirchengemeinde Immer mehr und größere Risse wurden 1769 hatte das Dach des Kirchenneubaus in den vergangenen Jahren an der Ost- einen doppelten Walm. wand unserer Kirche sichtbar. 1773 wurde zur Stabilisierung des nicht Deshalb fand im Mai 2018 eine Baube- erneuerten Turms das Dach verlängert ratung mit der Architektin Fr. Grupp vom OKR, Pfarrer Manuel Ritsch und Al- bert Theilacker statt. Frau Grupp benannte mögliche Ursa- chen für die Rissbildung, die sich aber in der Zwischenzeit als irrelevant erwiesen haben. Außerdem empfahl sie dem Kirchenge- meinderat eine Begutachtung des Dachstuhles der Kirche durch einen denkmalerfahrenen Statiker und einen Zimmereifachbetrieb mit denkmal- und ein gemauerter Giebel ohne Fach- rechtlicher Zulassung. Wir konnten werk im Bereich des Turms angeordnet. Herrn Kiener vom Ingenieurbüro Bren- Der östliche Walm wurde aufgelöst. Au- ner-Kiener und Herrn Stahl von Holz- ßerdem wurde kein notwendiger Stütz- bau-Stahl (Kuchen) gewinnen. Beide verband in den Dachstuhl eingebracht. haben viel Erfahrung mit Kirchengebäu- Dieser hätte die vorhandenen Kräfte den und ähnlichen Schäden. ordnungsgemäß verteilen können. Bei der ersten Besichtigung wurden Folge: zwei eklatante Mängel festgestellt. Das ganze Kirchendach schiebt sich in 1.faule Schwellen: Richtung des damaligen baufälligen Da sich zwischen den Sparrenfeldern auf Turmes und hat sich im Laufe der letzten den Kirchenwänden eine große Menge 50-100 Jahre im Bereich des Turmes ab- Abraum befand, konnte man die Balken- gesenkt. Dies erkennt man heute mit auflagen für die Sparren nicht begutach- bloßem Auge. ten. Nachdem der Abraum entfernt war, Im Frühjahr 2019 erfolgte die Schadens- zeigten sich Schäden an den Schwellen. aufnahme und die Maßnahmenfestle- Durch die Feuchtigkeit des Abraums gung durch die Fa. Stahl und Ulrich über Jahrzehnte hinweg waren sie teil- Kiener (Gerstetten). weise faul. 2.Ein Fehler in der Statik: Nachfolgend sind einige gravierende Mängel aufgeführt, die dem Bericht zur 8
Blick in die Kirche Schadensaufnahme und Maßnahmen- Kosten: festlegung entnommen sind: Eine erste grobe Kostenschätzung des Holzgewerkes ergab ca. 260.000 € - An der Giebelseite zum Turm wurde die (ohne Gerüstkosten, ohne Kosten für die zum Walm gehörende 5-Kantschwelle Restauration im Innenbereich und Riss- entfernt. schließung und ohne Kosten für einen Außenanstrich des Turmes). Eine vorsichtige Schätzung der Ge- samtkosten beläuft sich auf ca. 500.000 €. Falls der Turm noch einen neuen Anstrich erhalten sollte, kämen noch einmal 100.000 € hinzu. - Das Kirchendach senkt sich im Bereich des Turms ab. Die Sparren sind jetzt Finanzierung: nicht mehr in den Auskerbungen der Vom OKR, vom Kirchenbezirk, dem Denkmalamt und evtl. weiteren Institu- tionen sind Zuschüsse von mindestens 35-45 % zu erwarten. Das bedeutet, dass wir aus eigenen Mitteln und Spenden ca. 275.000 € auf- bringen müssen. Weiteres Vorgehen: Nach einer Beratung durch den Bezirks- Schwellen fixiert. Deshalb wandern die kämmerer Herrn Richter beschloss der Sparren im Gebälk nach außen ab, und Kirchengemeinderat in der Sitzung am der First senkt sich. 11. Juli 2019 Herrn Kiener zur Begleitung - Die Bundstreben am ehemaligen Walm des Bauvorhabens vom OKR beautragen gehen auseinander und können keine zu lassen, einen Antrag an den Aus- Kräfte mehr übertragen gleichsstock des OKR und einen Antrag - Teilweise fortgeschrittene Fäulnis im an den KBA zur Unterstützung des Bau- Firstbereich. vorhabens zu stellen. Orgelrenovierung: Die bereits vorgesehene und finanzierte Orgelrenovierung muss aufgrund der umfangreichen Sanierung des Kirchen- gebäudes verschoben werden. Sie wird nach Beendigung der Baumaßnahmen durchgeführt. Albert Theilacker 9
im Blick Zu den Kirchenwahlen am 1. Dezember 2019 Infos für Dettingen und Bissingen-Hausen für Dettingen Am 1. Dezember 2019 ist Kirchenwahl in der würt- tembergischen Landes- kirche. Rund 1,8 Millionen evangelische Kirchenmit- tergrund gewählt. Die glieder sind aufgerufen, Kirchengemeinderä- ihre Stimme für neue Kir- tinnen und -räte wer- chengemeinderäte und für eine neue den für sechs Jahre gewählt. Landessynode abzugeben. Wahlberech- Das Gremium setzt gemeinsam Ziele, tigt sind alle Gemeindemitglieder, die gestaltet gemeinsam Kommunikation, am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet übt miteinander Kontrolle aus, erkennt haben. und löst Konflikte gemeinschaftlich. Da- Der Kirchengemeinderat und die Pfarre- neben wird sich der Kirchengemeinderat rin oder der Pfarrer leiten gemeinsam mit der Frage beschäftigen, welche be- die Gemeinde. Zusammen treffen sie al- sonderen Schwerpunkte in unserer Ge- le wichtigen finanziellen, strukturellen, meinde zu setzen und zu realisieren personellen und inhaltlichen Entschei- sind: bei der örtlichen Gottesdienstord- dungen und tragen für viele Aufgaben nung, beim Opferplan, in der Verwal- der Gemeinde die Verantwortung. tung des kirchl. Haushalts, beim Bau Die arbeitsteilig und partnerschaftlich und Erhaltung der kirchl. Gebäude, ... ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert aber Die Landessynode ist der Kirchen- auch Kraft und Zeit. Die Zahl der zu wäh- gemeinderat für die Landeskirche und lenden Kirchengemeinderäte ist von der ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Größe der Gemeinde abhängig. Parlaments. Das Gremium setzt sich aus In unserer Gemeinde werden 7 Kirchen- 60 so genannten Laien und 30 Theolo- gemeinderätinnen bzw. Kirchenge- ginnen und Theologen zusammen und meinderäte mit möglichst unterschied- tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die schiedlichem Alter und Erfahrungshin- Mitglieder der Landessynode werden in 10
im Blick Württemberg direkt von den Kirchen- mitgliedern für sechs Jahre gewählt. Un- sere Kirchengemeinde gehört zum Wahlkreis Aalen-Heidenheim, d.h. bei uns werden 1 Theologin bzw. Theologe und 3 Laien ebenfalls am 1.12.2019 ge- Blick in die wählt. Albert Theilacker Landessynode für Bissingen-Hausen Stillstand chengemeinde- ist Rück- rats besteht schritt. Ein neben Pfarrstel- Mensch leninhaber/in kann im und Kirchen- Laufe sei- pfleger/in statt nes Lebens bisher aus acht Ansichten künftig nur noch aus vier Kirchenge- und Prioritäten ändern, ebenso eine Ge- meinderäten. Eine unechte Teilorts- meinschaft. wahl, d.h. eine garantierte Bei stetigen Veränderungen sind aber Repräsentation der einzelnen Teilorte, auch feste Strukturen für Halt und Ori- wird es nicht mehr geben. entierung notwendig. Für den einzelnen Aus Sicht des aktuellen Kirchengemein- Menschen bieten dies beispielsweise Fa- derats ist diese Anpassung notwendig, milie, Freunde und ein fester Arbeits- um auch künftig in Bissingen und Hau- platz, für Gemeinschaften z.B. Gesetze sen eine handlungsfähige Kirchenge- und Verträge. meinde sicherzustellen. Ähnlich einem Haus, dass durch Umbau- Gerade wegen der deutschlandweit ten der Anzahl und dem Nutzungsver- rückläufigen Zahl von Kirchenmitglie- halten der Bewohner angepasst wird, dern und Gottesdienstbesuchern benö- müssen auch Strukturen angepasst wer- tigt unsere Gesellschaft dringend ein den. Wird dies unterlassen, kann das bestimmtes Angebot, welches unter den Haus, je nach Entwicklung, entweder zu vielen anderen sehr attraktiven Angebo- eng oder zu groß werden. Ohne Anpas- ten kaum mehr wahrgenommen wird: sung bekommen die Bewohner also das Wort Gottes. strukturelle Probleme. Die Aufgabe des künftigen Gremiums In der Kirchengemeinde Bissingen- wird sein, dieses Angebot für die Hause- Hausen wird nun eine solche Anpas- ner und Bissinger Bürger bereitzuhalten. sung vollzogen. Das Gremium des Kir- Andreas Nieß 11
Blickkontakt In diesem Jahr aus Dettingen, Bissingen-Hausen und anderen Orten Die neuen Konfirmanden Die neuen Konfirmanden bei ihrem ersten Treffen. Beim Vorstellungsgottesdienst im Juli bekamen sie ihre Bibeln ausgehändigt aus Dettingen: Ann-Kathrin Bartsch Carmen Pikal aus Anhausen: Daniel Baumann Sherin Sutrovic Tim Hauptmann Laura Baumann Maren Zimmermann Franziska Brinkhaus aus Herbrechtingen: Sophia Bühler aus Bissingen-Hausen: Alexander Nieß Tobias Günther Sarah Duda Luis Hensel Paulino Schmidt aus Heuchlingen: Sebastian Keck Joyce Zwaller Gebetspaten für die Konfis gesucht! Wie in den vergangenen Jahren suchen firmandin beten. wir auch in diesem Jahr Menschen, die Bei Interesse melden Sie sich bitte im für einen Konfirmanden oder eine Kon- Gemeindebüro, Tel. 2717. 12
Rückblick Konfi-Camp vom 13.-15. Juli 2019 "Hallo, ich bin´s!" Das diesjährige Konfi-Camp in Röten- zum Lachen und Staunen brachte: so bach stand unter dem Motto „Hallo, ich durfte sich jemand auf einen leeren bin’s“ mit vielen Konfis aus Gemeinden Stuhl setzen, und hinterher lag eine Kar- rund um Heidenheim. te drunter. Wie machte er das nur? Nachdem die Wettervorhersage nicht Das Essen war auch super – da hat Herr die Beste war, hatten sich einige bereits Pfarrer Ritsch nicht zu viel versprochen. im Vorfeld überlegt, ihre Gummistiefel Nicht nur zu den normalen Mahlzeiten und sogar Winterjacken mitzunehmen. gab es Leckeres, auch an den Lagernäch- Petrus meinte es aber gut mit uns, und ten konnte man Crépes, Pommes und so hat es nur am Freitag etwas geregnet, mehr essen. sodass wir trocken durchs Wochenende Es gäbe noch so viel zu erzählen, aber kamen. wenn Ihr uns diesjährigen Konfis trefft, Die Tage vergingen wie im Flug und wa- haben wir sicher noch die eine oder an- ren ausgefüllt mit der Konfi-Bezirks- dere Geschichte auf Lager. meisterschaft Indiaca und zahlreichen Ein herzliches Dankeschön geht an alle Workshops wie Keilrahmen malen, Haa- Helfer und Organisatoren, die dazu bei- re färben und vielem mehr. getragen haben, dieses Camp so einzig- Anki und Maike begleiteten uns mit ihrer artig zu machen. 6-köpfigen Band gut durch das Wochen- Unser Fazit: toll war’s – das muss jeder ende und brachten uns zum Mittanzen einfach erlebt haben. und Mitsingen. Eins von vielen Highlights war der Zau- Laura und Daniel Baumann berer am Samstagabend, der uns alle 13
Rückblick Gemeinde-und Seniorenausflug Herrlicher Tag auf der Insel Mainau, dem botanischen Paradies am Bodensee Das Ziel des diesjährigen Gemeindeaus- flugs war die Blumeninsel Mainau. Bei bestem Ausflugswetter war um 07.30 Uhr Start bei der Peterskirche mit einem Bus der Gerstetter Firma Grüninger. Die Reise begann mit einer Andacht von Eberhard Ableiter zur Tageslosung aus Psalm 94,11 „Der HERR kennt die Gedan- ken der Menschen: Sie sind nur ein Hauch!“ Nach 3-stündiger Fahrt, die mit Liedern und angeregten Unterhaltungen gefüllt war, erreichte die Ausflugs-Gesellschaft die Insel Mainau, wo zu Fuß oder per In- selbus die traditionsreiche Gaststätte „Schwedenschenke“ angesteuert wurde. Dort durften wir an wunderschön ge- deckten Tischen Platz nehmen und ein schmackhaftes Mittagessen genießen. 14
Rückblick Gut gestärkt ging es anschließend in 2 Höhepunkt für manchen aber war der Gruppen zur 1 ½-stündigen Inselfüh- opulente Rosengarten, der sich im Juni rung, bei der viel über das Kleinod im von seiner schönsten Seite zeigt und das Bodensee zu erfahren war, dessen Früh- Herz jedes Rosenliebhabers höher schla- geschichte vermutlich bis in die Jung- gen lässt. steinzeit zurückreicht. Nach der Führung war noch genügend Einen Genuss für Augen und Sinne war Zeit, das Schmetterlingshaus zu besu- eine Vielzahl botanischer Sehenswür- chen und/oder ein Stück Kuchen und ei- digkeiten. ne Tasse Kaffee zu genießen. Das Arboretum, ein Park mit vielen exo- Um viele Eindrücke und Erkenntnisse tischen Gehölzen; darunter einer der äl- reicher wurde um 16.30 Uhr die Heim- testen Urweltmammut-Bäume Deutsch- fahrt angetreten. lands. Vorbei ging es an sommerlichen Herzlichen Dank und großes Lob an Li- Staudengärten, der berühmten italieni- selene Bosch und Hans Eugen Häcker für schen Blumen-Wassertreppe, an der die exzellente Vorbereitung des Aus- Promenade der Wild- und Strauchrosen, flugs. der Schlosskirche St. Marien und dem Einen Rückblick in Bildern gibt es am 10. wunderschönen barocken Deutschor- September beim Gemeinde- und Senio- den-Schloss. rennachmittag. Antje Nannt 15
Rückblick Ziemlich bester Schurke beim Männervesper in Dettingen Ein Millionenbetrüger packt aus .... Freitagabend, bestes Wetter, gute Stimmung beim Män- nervesper mit dem Bus Café 300 auf dem Lindenplatz vor der neuen Halle. Über 40 Männer kamen am 28. Juni 2019 und genossen ein reichhaltiges, leckeres Vesper. Nach dem Vesper durften wir Josef Müller live erleben und gespannt seinem Vortrag zuhören. Josef Müller, bekannt durch eine Vielzahl von Medien- auftritten, erzählte aus seinem aufregenden Leben: Er war ein Millionär und ein Schurke. „Ziemlich bester Schurke“, so der Titel seines sehr erfolgreichen Buches. Seit seinem 17. Lebensjahr ist Josef Müller infolge eines Verkehrsunfalls querschnittsgelähmt. Dieses Handicap führte dazu, dass er anderen zeigen wollte, wozu er trotz Behinderung in der Lage wäre. Josef Müller entwickelte sich zum erfolgreichen Steu- erberater mit 4 Steuerkanzleien und 50 Mitarbeitern. Er hatte u. a. ein Haus am Gar- Weitere Einsätze von Café 300 16.08.2019 Am Büchertisch Biergarten-Abend wurde reger 08.09.2019 Sommerfest Gebrauch im von Gar- ten von L.Bosch der Gelegenheit 19.09.2019 Cafégemacht, die im Schulhof Bücher von Jo- 21.09.2019 Ständerling sef Müllerbeim oder Jubiläumskonzert andere christli- 15.10.2019 Caféche imLiteratur Schulhof zu erwerben. 20.11.2019 Café am Kirchberg Ständerling nach dem Buß- und Bettagsgottesdienst Übrigens: 06.12.2019 Adventsfenster Beim Kaffeenachmittag am 18. Übrigens: Juni war der Journalist Jens Beim Kaffeenachmittag am 18. Juni Eber im Auftrag des Evangeli- war der Journalist Jens Eber im Auf- schen Gemeindeblatts mit an trag des Evangelischen Gemeinde- Bord vom Bus Café 300. In ei- blatts mit an Bord vom Bus Café 300. ner der nächsten Ausgaben In einer der nächsten Ausgaben wird wird sein Artikel erscheinen. sein Artikel erscheinen. 16
Rückblick dasee und ein eigenes Boot. Er hatte es wie ein Kartenhaus zusammengefallen also geschafft. war. Von der guten Nachricht von Jesus Doch von der Gier gepackt, wollte Josef Christus und der Liebe Gottes zu den Müller mehr. Der Lebensstil wurde im- Menschen berührt, entschied sich Josef mer kostspieliger, sodass er sich schließ- Müller zur Lebensübergabe an Jesus, zu lich am Geld seiner Mandanten dem er seitdem eine lebendige Bezie- bediente, das diese ihm zur lukrativen hung pflegt. Anlage anvertraut hatten. Er verzockte Millionen und wurde von Wir waren begeistert von diesem durch- FBI und LKA rund um den Globus gejagt. aus spannenden und berührenden Vor- Schließlich stellte er sich, er wurde 2006 trag, der hier nur kurz ausgeführt ist. zu einer Gefängnisstrafe von 5 Jahren Nach dem Vortrag nutzten viele noch die und 4 Monaten verurteilt. Zeit zum Gespräch am Büchertisch und zum Verweilen bei sommerlichen Tem- Josef Müller berichtete von der Wende peraturen mit Getränken und leckerem seines Lebens: Im Gefängnis fiel ihm das Nachtisch. Neue Testament in die Hände, und er begann darin zu lesen. Diese Lektüre So ging ein wertvoller Abend mit ermu- brachte ihn zu der Selbsterkenntnis, im tigenden Eindrücken zu Ende. Leben falsch abgebogen zu sein. Ihm wurde klar, dass sein bisheriges Leben Jürgen Reinhardt 17
Kinderseite Klara bei der Hochzeit Yippie yeah yeah, yippie yippie yeah...! Liebe Menschen, das finde ich echt toll, Ich war dabei – ich war auf einer richti- dass ihr alles Wichtige in eurem Leben gen Hochzeit. Es war einfach great! Ich mit Gott ausmacht. Wenn ein Baby auf bin immer noch total aus dem Häu- die Welt kommt, bringt ihr es in die Kir- schen. che, Jungs und Mädels gehen zur Konfir- mation in die Kirche, wenn zwei Wow, war die Braut schön – und der heiraten, kommen sie in die Kirche und Bräutigam erst! wenn jemand stirbt, geht ihr Menschen auch in die Kirche. Ihr lebt euer Leben Normalerweise fei- mit Gott, vom An- ern Mäuse keine fang bis zum En- Hochzeiten – das de. Das machen nur machen na- ganz besondere türlich nicht Mäuse wie Tante alle! Leider! Amy zum Bei- Aber besser spiel. Wenn ich wäre es! sie besuche, Jetzt aber zurück schaue ich mir jedes zur Hochzeit. Eines Mal ihr Hochzeitsbild ist schief gelaufen, an und dann reden wir und ich, Klara Hazelnut über diesen großartigen habe die Sache mal wie- Tag. der gerettet. Bei uns Mäusen streut man kleine Käsestückchen Sieht Tante Amy nicht wunderschön auf den Weg des Brautpaares. Und aus? „ Du musst unbedingt mal auf einer das hat die Kirchenlady leider verboten. Hochzeit von den Menschen dabei sein!“, Nein, natürlich hat sie nicht den Käse hat Tante Amy immer wieder gesagt. verboten! Aber sie will nicht, dass man in Und gestern war es dann soweit: Die der Kirche Blumen streut. Aber aus der Glocken läuteten, die Orgel spielte und Kirche gehen, ohne dass es etwas Schö- die Kirche war mit schönen Blumen ge- nes regnet, geht einfach gar nicht. Und schmückt. Es hat auch alles super ge- als ob ich es geahnt hätte, hatte ich am klappt: Beide haben " Ja, ich will!" Morgen viele kleine rote Glitzerstern- gesagt, sie haben sich Ringe an die Fin- chen in meine Tasche gepackt. Und jetzt ger gesteckt und sie sind vor dem Altar kam meine Stunde: Als der Pfarrer Amen hin gekniet. Der Pfarrer hat seine Hände sagte und das Brautpaar aufstand, saus- auf ihre Köpfe gelegt und sie gesegnet. te ich wie der Blitz zum Mittelgang, 18
Kinderseite huschte von Bank zu Bank und warf alle meine Glitzersternchen dem Brautpaar vor die Füße. Ich musste dabei wahnsinnig aufpassen, dass mich keine der Frauen mit ihren ho- hen spitzen Absätzen aufspießte. Aber die Sternchen sahen wunderschön aus – beautiful! Ganz leise sang ich noch ein kleines Lied für die Braut: „Einen Stern, der deinen Namen trägt,...!“ Gehört hat das niemand – aber über die Sternchen haben sich sicher alle gewundert! Ich hoffe, die Kirchenlady ist nicht böse – sorry, liebe Kirchenlady, die Sternchen mussten einfach sein. Rätsel Bild: Daria Broda, www.knollmaennchen.de In: Pfarrbriefservice.de Kirchenmaus Petra, eine Freundin von Klara, braucht Urlaub. Mit ihrem gepackten Koffer steht sie in der Kirche und wartet auf den Bus. Doch die beiden Bilder von ihr sind nicht gleich. In das rechte Bild haben sich elf Unterschiede hineingemogelt. Findest du sie? 19
Ausblick 1769 - 2019 250 Jahre Peterskirche Happy birthday, liebe Peterskirche! Ganz herzlich laden wir anlässlich des 250. Geburtstages unserer Kirche ein zum Festgottesdienst, zu einem Jubiläumskonzert und zu einer fröhlichen Party. Wir freuen uns, wenn viele mitfeiern! Festgottesdienst Freuen Sie sich auf unsere spannende Jubiläum sschrift. 20. Oktober 2019 Sie kommt Anfang September zu Ihnen ins Haus! Kirchweihsonntag 9.30 Uhr Happy Birthday, altes Haus ich hoff, die Anrede macht dir nichts aus! Peterskirche Dettingen Du bist sehr alt, mit Pfarrer Manuel Ritsch mit Recht darf man dich uralt nennen. Doch alle, die dich nur ein bisschen kennen, Fröhliche Party schätzen deine Beständigkeit in der vergänglich, schnelllebigen Zeit. Denn sicher ist, man würde dir ein andres Kleid heut geben, dazu die Technik aus modernem Leben. Dein Herz jedoch würd für denselben schlagen, und das auch in zukünftgen Tagen Du bist gebaut als Gotteshaus, als Haus für Gott und eins, um Gott zu finden. Das sollst du durch Jahrhunderte verkünden, dass Gott ganz nah beim Menschen wohnt und nicht weit weg und unerreichbar thront. Happy Birthday, altes Haus ich weiß, die Anrede macht dir nichts aus. Liselene Bosch 20
Ausblick Jubiläumskonzert am 21. September 21
Ausblick Seniorennachmittag Bissingen Fröhlicher schwäbischer Nachmittag mit viel Musik bekannte Gesangbuchlieder auf schwäbisch zu singen und mit Rhythmus-Instrumenten den Volksliederreigen zu begleiten. Herzlich gelacht werden durfte bei den vom Ehepaar Götz mit Es war schon zu einer guten gewohnter Spielfreude vorge- Tradition geworden, dass im führten Sketchen. letzten Seniorennachmittag vor der Beim Abschied waren Teilnehmer und Sommerpause Ursula Götz und Pfr. i.R. Mitarbeiter dankbar für den schönen Siegfried Götz einen unterhaltsamen Nachmittag, aber auch traurig, da Ursu- Nachmittag mit heiter-besinnlichen Tex- la und Siegfried Götz ankündigten, dass ten, mit Anspielen und mit viel Musik es ihr letzter Nachmittag bei uns im Se- gestalteten. niorenkreis Bissingen-Hausen gewesen Als sie am 25. April in Tracht gekleidet sei, da sie künftig kürzer treten müssten. ankamen, war die Freude groß. Alle ha- Die besten gegenseitigen Wünsche be- ben sehr gerne mitgemacht, gleiteten alle auf ihrem Nachhauseweg. Die Seniorennachmittage beginnen jeweil wieder im Oktober. im evang s um 14.00 Uhr elischen G emeindeh Merken Sie sich schon folgende in Bissing aus en. Termine vor: 17. Oktober 2019 Herzliche Einladung an alle 21. November 2019 Interessierten. und 19. Dezember 2019 Für das Team: Renate Nieß 22
Ausblick Programme und Termine für Dettingen Bei diesem bunten Angebot ist für jeden etwas dabei! Gemeinde-und Seniorennachmittag Im September starten wir wieder! jeden 2. Dienstag im Monat Thema des 10. um 14.30 Uhr Septembers ist im Gemeindehaus ein Rückblick mit den schönsten Im Moment sind wir dabei, das Pro- Bildern von un- gramm für das kommende Jahr mit in- serem Ausflug teressanten, nachdenkenswerten und auf die Insel kurzweiligen Themen zu füllen. Mainau. Sie dürfen gespannt sein! Frauenabend Liebe Frauen , auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder ganz herzlich zu unseren Frauen- abenden einladen. Im Winterhalbjahr treffen wir uns einmal im Monat im Dettinger Gemeindehaus, jeweils um 19.30 Uhr . 10. Oktober 2019: Wir wollen zusammen gemütliche Stun- Sich den Kummer vom Herzen singen... den in netter Atmosphäre erleben, Vor- Aus dem Leben von Friedrich Hiller träge über Themen hören, die uns Referentin: Frau Neugart Frauen wichtig sind, Lieder singen und 14. November 2019 uns von Menschen des Glaubens erzäh- Demenz - das sollte ich wissen len lassen. Wir freuen uns auf Sie ! Referentin: Frau Mönch 12. Dezember 2019 : Adventsabend Männerabend Hier sind unsere Termine jeweils freita gs für die kommenden Monate: um 19.30 Uh r 18. Okober 2019 im Gemeind ehaus 15. November 2019 13. Dezember 2019 23
Ausblick Jugendmitarbe it Wochenende er- 13.-15.09.2019 Haus am Brunn en- bach 16.09.2019 im Allgäu "Mir stehen die Haare zu Berge" weitere Infos fo lgen! Kinderbibeltag in Dettingen 09.09.2019 Bibeltage weitere Infos folgen ! in Dettingen 18.-21.11.2019 19.30 Uhr Kids Party am Reformationstag weitere Infos folgen! Komm, feier mit! Donnerstag, 31.10.2019 18.00 Uhr - 21.00 Uhr 31. für Kinder der 1.-7. Klasse Okt. ohne Verkleidung ohne Anmeldung mit Abendessen Wir haben ein tolles Programm für euch vorbereitet! Eure Kinderkirchmitarbeiter 24
Ausblick Adventswege 2019 Advent und Weihnachten kommen ganz bestimmt! Mit dem 1. Dezember beginnt auch in diesem Jahr wieder der Adventsweg. Wir wollen Sie herzlich einladen, sich zu beteiligen, damit auch in diesem Jahr wieder an vielen Abenden die Bot- schaft von Advent und Weihnachten zum Strahlen gebracht wird und unse- re Herzen froh macht. Wer einen Abend übernehmen möch- te, sollte sich möglichst frühzeitg mit einem Terminwunsch an uns wenden. Kommen Sie auf uns zu, sprechen Sie uns an oder schreiben Sie eine mail. Aufgabe ist es, ein Fenster weihnachtlich zu schmücken und ein kleines Pro- Wer mitmacht, erhält rechtzeitig einen gramm zu gestalten. Den Abschluss bil- Infobrief mit allen wichtigen Informa- det ein kurzer Ständerling bei Punsch tionen. und Weihnachtsgebäck oder einer ande- Ihr Adventsteam ren kleinen Leckerei. Jeder kann mitma- Rose Schumacher (07324-3948) / chen: Einzelpersonen, Nachbarn, Liselene Bosch (l.bosch@gmx.de) / Freunde, Kreise, Vereine, Kindergarten Lissi Leibing / Ingrid und Gerhard Pfeifer oder eine Schulklasse. / Jutta Rißmann 25
Blick in die Kirchenbücher Zum Heimgang von Friedrich Zimmermann Ein Herz voller Liebe für den Ruf Gottes, für Familie und Beruf Ein Regenbogen wölbte sich über Det- mehr als zwei Jahrzehnte spielte er im tingen, als am 1. Juli 2019 unser himmli- Posaunenchor. Auch im Besuchsdienst scher Vater Friedrich Zimmermann in die engagierte er sich: Es war ihm sehr wich- ewige Heimat rief. tig, Menschen von der Bis zuletzt war er trotz Liebe Gottes zu erzählen, körperlicher Einschrän- mit ihnen zu singen und kungen mit viel Liebe in zu beten. Bei der Allianz- Haus, Hof , Garten und gebetswoche hat er bis Gemeinschaft tätig. Im zuletzt die Abende mit Frühjahr noch pflanzte geleitet. er Salat, im Mai konnte Die Worte Davids aus er noch die Konfirmation Psalm 27 waren sein Le- eines Enkels erleben und bensmotto und sollen uns am Sonntag vor seinem Vermächtnis sein: Der Tod hat er noch Gottes Herr ist mein Licht und mein Wort ausgelegt. Überall Heil, vor wem sollte ich mich da hinterlässt er eine fürchten? Der Herr ist mei- große Lücke. nes Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen. Während seines langen Lebens war er in Wir nehmen teil an der Trauer der Fa- unserer Kirchengemeinde und bei den milie und vermissen Friedrich Zimmer- Apis aktiv dabei. Die Gemeinschaft lei- mann in unserer Gemeinde. Möge uns tete er beinahe 30 Jahre lang. Friedrich sein großer und starker Glaube Vorbild Zimmermann liebte die Musik: 60 Jahre sein. lang sang er im Gemeinschaftschor und Freud und Leid in Bissingen-Hausen Bestattungen 04.05.2019 Leben wir, so leben wir dem HERRN, sterben wir, so sterben wir dem HERRN; darum wir leben oder sterben, so sind wir des HERRN 26
Blick in die Kirchenbücher Freud und Leid in Dettingen Taufen 09.06.2019 09.06.2019 Wir bitten für die Eltern, die Paten und für diese Getauften, dass sie sich ihrer Taufe erfreuen mögen Trauungen 13.04.2019 15.06.2019 Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob Bestattungen 22.03.2019 16.04.2019 01.07.2019 Leben wir, so leben wir dem HERRN, sterben wir, so sterben wir dem HERRN; darum wir leben oder sterben, so sind wir des HERRN 27
Opfer und Spenden Opfer und Spenden (Dettingen) Opfer 01.03.2019 Weltgebetstag der Frauen/Frauenprojekte 250,00 € 03.03.2019 Kirche 136,05 € 10.03.2019 Besuchsdienst 111,85 € 17.03.2019 Mesnerdienst 134,00 € 24.03.2019 Gemeindehaus 138,90 € 31.03.2019 Studienhilfe 240,70 € 07.04.2019 Orgel 177,60 € 14.04.2019 Gemeindebrief 165,00 € 18.04.2019 eigene Gemeinde 173,70 € 19.04.2019 Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ 235,10 € 21.04.2019 Kinderkirche 309,50 € 22.04.2019 Kirche 130,70 € 28.04.2019 Mission - Kinderwerk Lima in Burundi 163,34 € 05.05.2019 Konfirmandenarbeit 310,40 € 12.05.2019 besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) 95,55 € 19.05.2019 Kirchenmusik 222,40 € 26.05.2019 Jugendarbeit 457,37 € 09.06.2019 eigene Gemeinde 239,00 € 16.06.2019 Jugendarbeit 140,70 € 23.06.2019 Kindergarten 161,50 € 30.06.2019 Kirche 90,50 € Besondere Aktionen Hochzeit Müller-Nieß für „Sept für Sambia“ 258,10 € Babyflaschanaktion für 1000 + 423,00 € Hochzeit Häberle-Rutkowski für Kinderkirche 123,70 € Adventsmärktle 02.12.18 für Kirche 1338,00 € Gemeindenachmittag für Diguna 400,00 € 28
Opfer und Spenden Spenden März 2019 Mai 2019 Kirchensanierung 50,00 € Kirchengemeinde 100,00 € Kirchengemeinde 100,00 € Gemeindehaus 80,00 € Gemeindehaus 50,00 € Kirchensanierung 180,00 € Kindergarten 50,00 € April 2019 Kirchengemeinde 100,00 € Juni 2019 Kirchensanierung 100,00 € Kirchensanierung 200,00 € Gemeindehaus 100,00 € Kirchengemeinde 100,00 € Cafebus 300,00 € Herzlichen Dank für Ihre Zuwendungen! Weihnachten im Schuhkarton Weihnachtsfreude erobert die Welt Seit 1993 wurden vom christlichen Hilfswerk "Samaritan`s Purse welt- weit bereits über 157 Mil- lionen Kinder in über 160 Ländern beschenkt. Im letzten Jahr wurden in Deutschland 413.671 Schuh- kartons gepackt - in Dettingen 58. Jeder Karton sagt den Kindern und Jugendli- chen in den Armutsländern Europas: Du bist ge- liebt, du bist wichtig - bei Menschen und Gott! Flyer mit einer genauen Anleitung zum Packen gibt es ab Herbst im Gemeindehaus und in der Kir- che. Ihr Karton sollte spätestens am 15. November bei Antje Nannt in der Ziegelstraße 20 sein. 29
Opfer und Spenden Opfer und Spenden (Bissingen-Hausen) 03.03.2019 Glocken Martinskirche 52,11 € Bissingen 10.03.2019 Konfirmandenarbeit 78,30 € Bissingen 17.03.2019 verfolgte und bedrängte Christen 80,00 € Hausen 24.03.2019 Martinskirche 107,51 € Bissingen 31.03.2019 Studienhilfe 45,84 € Hausen 14.04.2019 Mission-Kinderwerk Lima für Burundi 54,00 € Hausen 19.04.2019 Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ 118,20 € Hausen 21.04.2019 Gemeindehaus 206,00 € Bissingen 22.04.2019 eigene Gemeinde 49,00 € Hausen 28.04.2019 Martinskirche 182,72 € Bissingen 12.05.2019 besondere gesamtkichliche Aufgaben (EKD) 24,50 € Hausen 19.05.2019 Jugendarbeit 338,51 € Bissingen 26.05.2019 Glocken Margaretenkirche 80,00 € Hausen 02.06.2019 Nachbarschaftshilfe 80,50 € Bissingen 09.06.2019 eigene Gemeinde 79,00 € Hausen 16.06.2019 Posaunenchor 60,00 € Bissingen 23.03.2019 Martinskirche 48,00 € Bissingen 30.06.2019 Gemeindebrief 238,80 € Hausen Besondere Aktionen: Trauerfeier Else Eberhardt für eigene Gemeinde 92,30 € Impressum Ev. Kirchengemeinde Dettingen Ev. Kirchengemeinde Bissingen-Hausen Kirchgasse 21, 89547 Dettingen (Adresse und Tel. wie links) T. 07324/2717 IBAN: DE39600695270040385000 IBAN: DE93632901100177965002 BIC: GENODES1RNS BIC: GENODES1HDH Redaktion: Pfarrer Manuel Ritsch (V.i.S.d.P.), Liselene Bosch, Heike Mailänder, Hannelore Staudinger Bildnachweis: S. 1 Hanna Häberle, S. 2 Bild: Martha Gahbauer,In: Pfarrbriefservice.de, S. 8-9 Büro Brenner- Kiener, S.10-11 Kirchenwahl.de., S. 18 etsy.com, S.19 Mehmet Nastradin, Bildrätsel: Daria Broda, www.knollmaennchen.de, In: Pfarrbriefservice.de, s. 20, 22, 23, 24, 25 adobe stock, S. 26 Jo- hannes Zimmermann, S. 24+27 original clipdealer.de , S. 29 die-samariter.de weitere: Manuel Ritsch, Liselene Bosch, Renate Nieß, Hans Eugen Häcker, Antje Nannt 30 www.dettingen-bissingen-hausen-evangelisch.de
Überblick Termine im Überblick (Bissingen-Hausen) 28.07. 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hausen, Pfr. i.R. Hartmann 04.08. 10.45 Uhr Gottesdienst in Bissingen, Pfr. i.R. Karle 11.08. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Pfr. Rau 18.08. 10.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Bissingen, Prädikant 25.08. 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hausen, Pfr. Ritsch 01.09. 09.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Dettingen, Pfr. Ritsch 08.09. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Prädikant 13.09. 15.00 Uhr Ök. Schulanfangsgottesdienst in der Hlg.-Kreuz-Kirche 15.09. 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bissingen, Pf. Ritsch 22.09. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Pfr. Ritsch 29.09.. 10.45 Uhr Gottesdienst in Bissingen, Pfr. i.R. Karle 06.10. 10.45 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Hausen, Pfr. Ritsch 13.10. 10.45 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Bissingen, Pfr. Ritsch 17.10. 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Bissingen 19.10. 14.30 Uhr Kirchliche Trauung Bissingen, Pfr. Ritsch 20.10.. 10.45 Uhr Gottesdienst in Hausen, Pfrin.Kisser 27.10. 10.45 Uhr Gottesdienst in Bissingen, Prädikant 03.11. 09.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Dettingen, Pfr. Kammer 10.11. 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bissingen, Pfr. Ritsch 11.11. 18.00 Uhr Martinsspiel, Martinskirche 17.11 10.45 Uhr Gottesdienst in Bissingen, Pfr.Ritsch 20.11. 19.30 Uhr Buß- und Bettag, gemeinsamer Gottesdienst in Dettingen 21.11. 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Bissingen 24.11. 10.45 Uhr Ewigkeitssonntag, Gottesdienst in Hausen, Pfr. Ritsch 01.12. 10.00 Uhr Kirchenwahlen, siehe Seite 8-9 14.00 Uhr Adventsweg in Bissingen Fortsetzung Termine Dettingen 24.11. 09.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfr. Manuel Ritsch 28.11. 19.30 Uhr KGR-Sitzung 30.11. 13.30 Uhr Adventssingen, Treffpunkt Gemeindehaus 01.12. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Manuel Ritsch, anschl. bis 18.00 Uhr Kirchenwahl und Wahlcafé, Gemeindehaus 10.12. 14.30 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag 11.12. 09.00 Uhr Frauengesprächskreis 12.12. 19.30 Uhr Frauenabend 13.12. 19.30 Uhr Offener Männerabend 15.12. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Manuel Ritsch 31
Termine im Überblick (Dettingen) (Änderungen vorbehalten) In Dettingen finden die Sonntagsgottesdienste in der Regel um 09.30 Uhr statt. Es wird vorgeläutet. Hier werden nur Gottesdienste mit abweichender Anfangszeit oder mit speziellem Anlass aufgeführt. 28.07. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. i.R. Frieder Hartmann 18.08. 10.45 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Bissingen, Prädikant 25.08. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Manuel Ritsch 01.09. 09.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Dettingen mit Taufe Pfr. Manuel Ritsch 09.09. KiBi-Tag, Gemeindehaus 10.09. 14.30 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag 13.-15.09. Jugendmitarbeiter-Wochenende 14.09. 08.30 Uhr Einschulungsgottesdienst 16.09. 20.00 Uhr Müttergebetsabend 18.09. 09.00 Uhr Frauengesprächskreis 21.09. 13.00 Uhr Kirchliche Trauung 21.09. 19.30 Uhr Herzkonzert, Peterskirche 22.09. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Manuel Ritsch 26.09. 19.30 Uhr KGR-Sitzung 06.10. 09.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit dem Kindergarten, Pfr. Ritsch 08.10. 14.30 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag 09.10. 09.00 Uhr Frauengesprächskreis 10.10. 19.30 Uhr Frauenabend 17.10. 19.30 Uhr KGR-Sitzung 18.10. 19.30 Uhr Offener Männerabend 20.10. 09.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst 250 Jahre Peterskirche, Pfr. Ritsch 31.10. 18.00 Uhr Kids-Party, Gemeindehaus 03.11. 09.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Dettingen, die Konfirmanden treffen auf ihre Gebetspaten, Pfr. Andreas Kammer 08.11.-09.11. Konfe-Kino im Gemeindehaus 10.11. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Manuel Ritsch 12.11. 14.30 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag 14.11. 19.30 Uhr Frauenabend 15.11. 19.30 Uhr Offener Männerabend 18.-21.11. Bibeltage, jeweils um 19.30 Uhr 20.11. 19.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahlsfeier, Pfr. Manuel Ritsch Fortsetzung siehe vorherige Seite 32
Sie können auch lesen