DER GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER - Gemeinde Kirchberg ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER 54. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juli 2020 Nummer 31 Kindergartenbau Es geht voran – die Firma Hellgoth aus Biberach konnte noch rechtzeitig vor dem Gewitterregen das Flachdach abdichten (Foto: Fa. Hellgoth) – so dass unser extensives Gründach dann später mal gut entwässern kann. Amtliche Sommerpause Bekanntmachungen in Kirchberg Sehr geehrte Autoren, Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit das Mitteilungsblatt Kirchberg macht in den Kalenderwochen 33, 34 & 35 Sommerpause. Nächste Veröffentlichung: 03.09.2020 Redaktionsschluss: 31.08.2020, 23:00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien. Der Verlag Reinigung der Feldwege/Straßen Momentan werden die Äcker durch unsere Landwirte ge- erntet und neu bestellt. Dabei ist es unvermeidlich, dass die Feldwege/Straßen verschmutzt werden. Diese im An- schluss an die Arbeiten zu reinigen, sollte selbstverständ- lich sein. Leider wird dies zum Teil unterlassen. Dies kann auch dazu führen, dass insbesondere bei befestigten We- gen Fahrradfahrer oder gar Fußgänger stürzen und damit Regress bei den betroffenen Landwirten fordern. Deshalb möchten wir nochmals ausdrücklich auf die Reinigung Frau Ana-Maria Midan und Herr Wolfgang Büchele haben hinweisen und unsere Landwirte bitten, die verschmutzten am 25. Juli 2020 im Standesamt Kirchberg geheiratet. Feldwege zeitnah zu reinigen. Herzlichen Glückwunsch!
Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 31 WICHTIGE RUFNUMMERN UND TERMINE Gemeindekontakte Standesamt Illertal Telefax: 07354/9316-30, E-Mail: info@kirchberg-iller.de Marktplatz 7, 88453 Erolzheim, E-Mail poststelle@erolzheim.de Homepage: www.kirchberg-iller.de Frau Mayrock 07354/9318-46 Telefonnummern Rathaus Kirchberg Frau Soherr 07354/9318-45 Zentrale 07354/9316-0 Soziale Dienste Bürgermeister Stuber 07354/9316-99 Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V. Frau Huchler/Frau Mehrhof 07354/9316-11/12 Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen Vorzimmer Bürgermeister, Bauamt, allg. Verwaltung Tel. 07352/92300 Frau Baur 07354/9316-10 Bereichsleitung Erolzheim, Tel. 07354/9366404 Einwohnermeldeamt, Passamt, Rentenangelegenheiten Alten- und Krankenpflege (24 Std.), Tel. 07352/923030 Haus- und Familienpflege (24 Std.), Tel. 07354/923033 Frau Mussack 07354/9316-60 Ordnungsamt, Mitteilungsblatt, Fundbüro, Gewerbemeldungen Nachbarschaftshilfe Kirchberg Bei Interesse oder Fragen: Maria Gräser, Tel. 07354/7547 Herr Matzner 07354/9316-70 Kämmerei, Hauptamt Essen auf Räder Frau Schlecht/Frau Sälzle 07354/9316-91/90 ASB Mobiler Sozialer Hilfsdienst Gemeindekasse, Steueramt, Friedhofsangelegenheiten Orsenhausen Tel. 07353/9844-0 Deutsches Rotes Kreuz Biberach Tel. 07351/15700 Ortsverwaltung Sinningen Fritz Wohlhüter, Gießenstraße 7 Tel. 9316-55, Fax. 2473 Bereitschaftsdienst der Apotheken E-Mail: ov.sinningen@t-online.de Vom Festnetz Tel. 0800/0022833 Sprechstunden: Donnerstag von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr und Vom Handy Tel. 22833 nach Vereinbarung www.aponet.de Öffnungszeiten des Rathauses Samstag, 01.08.2020: Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag 8:00 – 12:00 Uhr St. Michael-A. Vöhringen, Ulmer Str. 11 A, Tel.: 07306 - 55 70 (Sa. Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr 08:00 bis So. 08:00 Uhr) und nach Vereinbarung A. im Ärztehaus Biberach, Zeppelinring 7, Tel.: 07351 - 1 80 00 18 (Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr) Kindergarten und Schule Sonntag, 02.08.2020: Kindergarten Kirchberg, E-Mail: kigakirchberg@gmx.de 07354/937302 A. am Ring Vöhringen, Industriestr. 28, Tel.: 07306 - 92 62 80 (So. Kindergarten Sinningen, E-Mail: kigasinningen@gmx.de 07354/93258-30 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr) Schule Kirchberg, E-Mail: poststelle@04118187.schule.bwl.de 07354/93240 Gabler-A. Ochsenhausen, Bahnhofstr. 25/1, Tel.: 07352 - 84 11 (So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr) NOTRUFE Wochenmarkt Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr 112 In Kirchberg donnerstags von 10:30 bis 11:10 Uhr in der Polizei110 Marktstraße. Jeweils ohne telefonische Vorwahl In Sinningen mittwochs von 11:35 bis 12:15 Uhr an der Giftnotruf0761/19240 „Alten Schule“ Polizeiposten Ochsenhausen Tel. 07352/202050 Müllabfuhr und Entsorgung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Müllabfuhr: Freitag, 7. August 2020 Zentraler Anlaufpunkt Patienteninformation ist die Ret- Abfuhrtermin Papiertonne: Mittwoch, 26.08.2020 tungsleitstelle Biberach, Tel. 116 117 Abfuhrtermin gelber Sack: Donnerstag, 27.08.2020 Dort werden Sie an die Sana-Klinik, Ziegelhausstraße Bitte die Abfalltonnen bis 6.30 Uhr zur Leerung bereitstellen. 50, 88400 Biberach oder den mobilen Dienst vermittelt. Überfüllte Mülltonnen werden nicht geleert und bleiben stehen!!! Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Grüngutplatz Öffnungszeiten Samstag, Sonn- und Feiertag 08:00 Uhr – 22:00 Uhr März - November Samstag, 08.30 - 12.00 Uhr Achtung: Versichertenkarte bitte unbedingt Angeliefert werden dürfen: Grüngut u. unbehandeltes Altholz zum Arztbesuch mitbringen! Alteisen: Samstag, 29. August 2020, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Kinder- und Jugendärzte Feuerwehrgerätehaus Kirchberg Tel. 116 117 Altglascontainer: Kirchberg: Altkellmünzer Weg 12 Kinder- und Jugendnotdienst Uni Ulm Sinningen: auf dem Schulhof „Alte Schule“ Montag bis Freitag: 19 bis 22 Uhr Wertstoffannahmestelle Erolzheim Samstag, Sonn- und Feiertage: 19 bis 21 Uhr Daimlerstraße gegenüber Sportanlagen/Schützenheim Zuständig ist die zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr die Notfallaufnahme in der Universitätsklinik für Kinder- und Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr + Samstag 9.00 – 14.00 Uhr Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm. Patienten Recyclingzentrum Ochsenhausen Gewerbegebiet, Güterbahnhof 16 können ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist Dienstag und Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr ständig ein Arzt vorhanden. Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Landkreis Biberach (01805) 911-610 (0,14 €/min) Alb-Donau-Kreis (01805) 911-601 (0,14 €/min) Fahrplanauskunft Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline 0800 / 47 47 800 für Bus und Bahn Baden-Württemberg (24 Std.) 0180/5779966 (0,14 €/min) Deutsche Bundesbahn 0180/6996633 (0,20 €/Anruf) NOTFALLRUFNUMMERN www.bahn.de Wasserversorgung: 0162/1395981 Stromversorgung (EnBW): 0800/3629-477 Gasversorgung (Thüga): 0800/7750001
Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 3 Ferienprogramm Sommer 2020 Aufgrund der Corona-Verordnung haben wir dieses Jahr leider, aber verständlicherweise, ein sehr abgespecktes Angebot – dennoch konnten wir ein paar Programmpunkte für die Daheimgebliebenen zusammenstellen und Sie können sich ab sofort anmelden. Herzlichen Dank an die Vereine und Personen die uns hierbei unterstützen! Viel Spaß – Jochen Stuber, Bürgermeister. Ferienprogramm Sommer 2020 - Angebotsübersicht Nr. Angebot Datum Uhrzeit Ort Altersgruppe Betreuer 1 Kinder-Yoga am See 04.08.2020 10.00 - 11.00 Uhr Sinninger See 7 - 12 Jahre TSV Kirchberg 11.08.2020 beim Beach- Anja Flammia 18.08.2020 volleyballfeld 2 Komm zum Pferd 31.07.2020 13.00 - 17.00 Uhr Reitplatz 6 - 15 Jahre Reitverein Carolina Natter-Büchele 3 Kindergemeinderat - 14.08.2020 10.00 - 13.00 Uhr Treffpunkt: 8 – 13 Jahre BM Jochen Stuber Waldspaziergang mit Grillen Kirchenparkplatz Detail-Information zu: Nr. 1: max. 10 Teilnehmer; Mundschutz, eigene Isomatte, Badetuch und Getränkeflasche mitbringen. Findet nur bei schönem Wetter statt. Bei Regen entfällt es. Nr. 2: max. 14 Teilnehmer; Knöchelhohe Schuhe, Helm, Handschuhe (wichtig), lange Hose, Stifte, Schere, Kleber mitbringen. Findet nur bei guter Witterung statt. Unkostenbeitrag: 15,-- € hier Verpflegung und Grillen inbegriffen! Nr: 3: max. 12 Teilnehmer; wetterangepasste Kleidung, findet bei jedem Wetter statt! Anmeldung bei: für Nr. 1 + 2 + 3 bei der Gemeindeverwaltung Kirchberg, Tel.: 07354 / 9316-0, info@kirchberg-iller.de Kauf am Ort - Dorfhausnachrichten Fahr nicht Fort! Büchereinachrichten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Di Bisu.aufDo: 16:00 weiteres nur– 18:00 Uhr Ende der amtlichen Bekanntmachungen dienstags Tel. von 16:00 – 18:00 Uhr 934453 Tel. 934453 Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachungen der Kirchen, buecherei-kirchberg@web.de buecherei-kirchberg@web.de Vereine und Verbände unter eigener Verantwortung der Ein-- sender veröffentlicht. Öffnungszeiten in den Sommerferien In den Sommerferien hat die Bücherei weiter- hin immer dienstags von 16 - 18 Uhr geöffnet. Unsere Jubilare Wir wünschen allen unseren Lesern eine schöne sonnige und erholsame Urlaubs-und Ferienzeit! Bleiben Sie gesund! Ihr Büchereiteam Unsere Jubilare Wir gratulieren und wünschen für den weiteren Lebensweg Ge- Neue Bücher sundheit, Zufriedenheit, viel Glück und Gottes Segen Bitte nicht öffnen: Durstig! (Band 3) von Charlotte Habersack Frau Gertrud Pfaff am 01.08.2020 zum 70. Geburtstag (ab 9 Jahre) BITTE NICHT ÖFFNEN, BAND 3: „Für ein neues Monster hab ich sowie allen anderen Jubilaren, die nicht genannt werden möchten. echt keine Zeit!“ Als Nemo das dritte Päckchen bekommt, bringt er es ungeöffnet zurück zur Post. Erledigt, denkt Nemo. Gut gemacht, denken seine Freunde. Falsch gedacht. Denn: 1. Es wird plötzlich stockdunkel in der Stadt. Mitten am Tag. 2. Jemand anders muss die Kiste aufgemacht haben! 3. Und das Wesen, das darin war, stöckelt nun frei umher! Nemo, Fred und Oda wissen nicht, was für ein Wesen. Sie wis- sen nur, was auf der Kiste stand: „Bitte nicht öffnen - durstig ...“ Bitte nicht öffnen: Feurig! (Band 4) von Charlotte Habersack (ab 9 Jahre) Nemo hat einen Plan: Er will dem Päckchen-Verschicker eine Fal- le stellen! Ein guter Plan - eigentlich. Denn leider geht er schief. Und Nemo, Oda und Fred haben drei Probleme:
Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 31 1. Drache Drago wird lebendig. Verständnis für ihre Träume scheint lediglich ihre Schwägerin Gi- 2. Seine Spucke hat überraschende Nebenwirkungen. sela zu haben, denn auch sie fällt aus derihr zugedachten Rolle: 3. Und die Einzige, die Drago in ein harmloses Stofftier zurück- Die Schneiderin aus einfachen Verhältnissen hat mit Thereses verwandeln kann, befindet sich am anderen Ende der Welt. Bruder eine „gute Partie“ gemacht und wehrt sich gegen die rei- Also fasst Nemo einen neuen Plan. Einen guten Plan - eigentlich ... ne Hausfrauenehe. Wie Therese hat sie hochtrabende Pläne ... Die Antwort auf Vielleicht von Hendrik Winter (Roman) Adam hat nicht damit gerechnet, sich in eine der Patientinnen zu verlieben, die er täglich zur Chemotherapie und zurück fährt. Doch dann steigt eines Tages Jessi in sein Taxi - jung, schön und todkrank. Ehe er sichs versieht, ist es um ihn geschehen. Als er erfährt, dass Jessi vielleicht nur noch wenige Wochen zu leben Seniorennachrichten hat, setzt er alles daran, ihr diese Zeit so schön wie möglich zu machen. Und er hat ein Ziel: Jessis größten Wunsch zu erfüllen. Währenddessen erkennt er, dass auch er seine Träume vielleicht Absage von Veranstaltungen wegen Coro- nicht bis „irgendwann einmal“ aufschieben sollte ... na-Pandemie Liebe Senioren! Belmonte: Eine deutsch-italienische Familiensaga von Anto- Wegen der noch immer geltenden Einschränkungen der Coro- nia Riepp (Roman) na-Pandemie und der noch geltenden Kontaktbeschränkungen, In ihrer deutsch-italienischen Familiengeschichte „Belmonte“ er- dem Mundschutz und dem Distanzgebot zu unserem eigenen zählt Antonia Riepp kraftvoll und zutiefst bewegend von einer jun- Schutz wie auch zum Schutz von besonders gefährdeten Per- gen Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln. Riepps ergreifender sonengruppen (zu denen auch wir gehören), sehen wir uns ge- Roman um Liebe, Heimat und Identität erstreckt sich über vier zwungen unseren nächsten Termin im August - Theater Balzheim, Generationen und führt seine Leser von „Belmonte“, einem male- den Ausflug im September sowie auch die Treffen im Oktober und rischen Dorf in den italienischen Marken, bis ins idyllische Allgäu. November abzusagen. Als ihre Großmutter Franca überraschend stirbt, erbt Simona, Sobald wir wieder aktiv werden können, werden wir Euch selbst- italienisch-deutsches Gastarbeiterkind in der dritten Generation, verständlich informieren. deren Elternhaus in den italienischen Marken, von dessen Exis- Wir wünschen Euch Gesundheit und alles Gute bis zum nächs- tenz sie bis dahin nichts wusste. Die junge Landschaftsgärtnerin ten Wiedersehen. aus dem Allgäu macht sich auf in das ferne Belmonte, ein ver- Hermann mit Team träumtes, mittelalterliches Dorf auf einem Hügel, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dort findet sie auf Kassetten Francas Lebensbeichte. Stück für Stück und Geschichte für Ge- schichte folgt Simona den Spuren ihrer Vorfahren in ein verlas- senes Kloster, zu einem ehemals feudalen Gutshof und dessen menschenscheuem Besitzer, bis sie am Ende eine erschreckende Wahrheit enthüllt. Kirchliche Nachrichten Eine Tüte buntes Glück von Kim Henry (Roman) Für Frederike sind die Sommer ihrer Kindheit untrennbar mit Dä- Katholische Kirchengemeinde nemark und dem Geschmack von Oma Hennis selbstgemachten St. Martinus, Kirchberg Bonbons verbunden. Doch diese süßen Zeiten liegen in weiter Bei der Kirche 2, 88486 Kirchberg Ferne. Mit gemischten Gefühlen kehrt Frederike auf die Insel Fü- Tel. 07354-2364, Fax 07354-934464 nen zurück, um das Haus ihrer Familie für den Verkauf zu renovie- E-Mail StMartinus.Erolzheim@drs.de ren. Gleich am ersten Tag trifft sie auf ihre Jugendliebe Rasmus, Homepage der Seelsorgeeinheit Illertal: und nach einem holprigen Start funkt es erneut zwischen ihnen. https://se-illertal.drs.de/ Zusammen mit ihm entdeckt sie das Eiland und auch ihre alte Leidenschaft fürs Bonbonkochen neu. Bald reift in Frederike der Leitender Pfarrer/Pfarrbüro Erolzheim Plan, in Dänemark einen kleinen Bonbonladen zu eröffnen. Aber Walkler Caxilé, Bei der Kirche 2, 88453 Erolzheim ausgerechnet Rasmus könnte diesen Traum zerstören ... Tel. 07354-8247, Fax 07354-935502, E-Mail walkler.caxile@drs.de Dünen-Traumsommer von Tanja Janz (Roman) Mobil: 0151 240 78 522, E-Mail StMartinus.Erolzheim@drs.de Eine Backstube im Reetdachhaus und eine neue Familie Pfarrer/Pfarrbüro Dettingen Marieke zieht mit ihrem Sohn von der Großstadt ans friesische Benedykt Roj, Kirchdorfer Str. 44, 88451 Dettingen Meer. Für beide ist es eine Wohltat, einmal tief durchzuatmen, Tel. 07354-459, Fax 07354-934140, E-Mail b.roj@gmx.de und die gemütliche Einliegerwohnung im Reetdachhaus von Ber- E-Mail StMartinus.Erolzheim@drs.de ta Tetens wird ihnen ein neues Zuhause. Als Marieke die kleine Friesenküche betritt, kommt ihr eine Idee: Um die Senioren in Pfarrbüro Kirchdorf St. Peter-Ording zusammenzubringen, gründet Marieke einen Tel. 07354-440, Fax 07354-1000, E-Mail Dreifaltigkeit.Kirchdorf@ Kuchen-Club. Bald werden die „Oma-Kuchen“ zum Kassen- drs.de schlager, aber Marc Velthuisen, dem die hiesige Cafébar gehört, Die Pfarrämter in Dettingen und Kirchberg bleiben weiterhin stört sich daran ... geschlossen. Neuleben von Katharina Fuchs (Roman) Telefonisch erreichen Sie die Pfarrbüros in Zwei Frauen leben ihren Traum - gegen alle Widerstände der 50er Erolzheim und Kirchdorf und 60er Jahre Authentisch und einfühlsam erzählt Katharina Dienstag bis Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr Fuchs in diesem Roman über die Nachkriegszeit die wahre Ge- E-Mails werden zeitnah abgerufen und bearbeitet. schichte ihrer Tante, die eine der allerersten Vorsitzenden Richte- rinnen Deutschlands war und ihrer Mutter, einer Modemacherin. In sehr dringenden Angelegenheiten sind wir auch wieder per- Weil sie als Tochter eines Wehrmachtoffiziers und einer Groß- sönlich für Sie da. grundbesitzerin in der DDR nicht studieren darf, zieht Therese Wir bitten Sie, mit Ihrem Anliegen vorab telefonisch oder per Trotha Anfang der fünfziger Jahre nach West-Berlin. Dort muss Mail Kontakt mit den Pfarrbüros aufzunehmen, um einen Termin sie erleben, wie die wachsenden Unterschiede zwischen Ost und zu vereinbaren. West ihre Familie auseinander brechen lassen. Auch ihr Studium gestaltet sich schwierig: Konservative Professoren und Kommili- Vielen Dank für Ihr Verständnis! tonen machen Therese und ihrer Mitstudentin das Leben schwer. Die zwei einzigen Frauen an der juristischen Fakultät sind für sie Fremdkörper. Doch sie unterschätzen Thereses Begabung und ihren Willen ...
Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 5 Mehr oder weniger ... (Quelle: www.kircheunterwegs.de M. Zoll) Wir sollten weniger • Auto fahren, Müll produzieren • Strom verbrauchen, Fleisch essen • Flugzeug fliegen, Kreuzfahrten machen • Weniger dies und weniger jenes Wir sollten von allem weniger, damit die Welt mehr davon hat. Wir sollten mehr • Auf Gott vertrauen und Gutes tun • Zeit, Liebe und Zuwendung verschenken • Hoffnung schenken • Aufeinander zugehen GOTTESDIENSTORDNUNG • Frieden stiften Kirchberg Vielleicht zeigt uns die Pandemie Samstag, 01. August aber auch, dass weniger, mehr 19.00 Uhr Vorabendmesse sein kann. Josef Christ Dass manches langsamer gehen Hubert und Rosemarie Wiest, kann und mehr Freiraum da ist. Josefine Fütterer, Dass wir der Hektik etwas ent- Luise und Michael Müller, Guste und Alfred Braig, fliehen können und unsere Seele Walter Weiß zur Ruhe kommen kann. Luise, Georg und Günther Gräser, Franziska und Dass wir solidarischer im Um- Alfred Hanickel gang miteinander und untereinander werden. Josef und Justina Wiest So wünsche ich Ihnen, dass Sie in den Ferien Ruhe und Erho- Maria Kramer geb. Schütz lung finden, damit Sie gestärkt und frohen Mutes den Alltag be- Mittwoch, 05. August wältigen können. 19.00 Uhr Heilige Messe Ihr Pfarrer Walkler Caxilé Josef und Theresia Müller Josef, Klara, Peter und Markus Weiß Urlaub Pfarrer Caxilé Engelbert Abler und Angehörige Vom 10. – 31. August ist Herr Pfarrer Caxilé im Urlaub. Sonntag, 09. August Aufgrund der Coronapandemie darf in diesem Jahr keine Urlaubs- 10.15 Uhr Heilige Messe vertretung aus dem Ausland kommen. Deshalb bitten wir um Verständnis dass in dieser Zeit einige Got- tesdienste ausfallen werden. Übersicht der Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Illertal Herr Pfarrer Roj ist unter Tel. 07354-459 oder per E-Mail Vorabendmessen b.roj@gmx.de zu erreichen. Samstag, 01. August 19.00 Uhr Kirchberg und Kirchdorf Sonntagsgottesdienste Sonntag, 02. August 10.15 Uhr Erolzheim (Patrozinium) und Dettingen Werktagsgottesdienste Mittwoch, 05. August 19.00 Uhr Erolzheim und Kirchberg Donnerstag, 06. August 19.00 Uhr Dettingen Gebetsbitten in Sinningen Nachdem es aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln lei- der nicht absehbar ist, wann in der Sinninger Kapelle wieder Gottesdienste gefeiert werden können, werden die Messin- tentionen nach und nach in Kirchberg gelesen. Bitte entnehmen Sie die Namen aus dem Mitteilungsblatt oder Sie rufen im Pfarrbüro Erolzheim Tel. 8247 an, um ihre Gebets- anliegen abzusprechen. Sommer Endlich Urlaub – endlich Sommerferien – es gibt Ferien, aber mit eingeschränkten Urlaubsmöglichkeiten, nach einem Frühjahr, das alles andere als normal war. Durch Corona kamen wir, kam die ganze Welt mit einem Mal an Ihre Grenzen, an die Grenzen des Machbaren. Aber viele Mitmenschen tun schon so, als ob die Corona-Ge- fährdung vorbei wäre, oder sehnen sich danach, dass bald alles wieder so ist wie vorher. Auch wenn viele sich das wünschen, es kann und wird nicht wie- der so werden wie vor der Pandemie. Es wäre gut, sich darauf einzustellen, dass nicht wieder alles so sein und gehen wird wie vorher, und auf zwar auf allen Ebenen des Lebens.
Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 31 Konstituierende Sitzungen der Kirchengemeinde St. Marti- nördlichsten Punkt des Pfarrgartens Mitte der zwanziger Jahre nus Kirchberg des 20. Jahrhunderts unter Pfarrer Karl Steybe errichtet worden. Die Wahl der neuen Kirchengemeinderäte war unter Coro- In der Folgezeit benutzten sie nicht nur die Pfarrfamilien zu priva- na-Bedingungen ein große Herausforderung. Leider konnten ten Zwecken, hier fand nach Aussagen älterer Gemeindeglieder auch die konstituierenden Sitzungen und die Verabschiedung auch Religions- und Konfirmandenunterricht sowie Mädchen- und von ausscheidenden Kirchengemeinderatsmitgliedern nicht Jungenkreise statt. Prominentester Gast dieser Pfarrgartenhüt- wie gewohnt stattfinden. Die Verabschiedung wird zu einem te war im Sommer 1937 der spätere deutsche Bundespräsident späteren Zeitpunkt gebührend nachgeholt. Theodor Heuss, der damals Gast des jungen Balzheimer Pfarrers Kath. Kirchengemeinderat Kirchberg Albrecht Goes war und mit ihm dort auch über politische Lage Wahlergebnis der kath. Kirchengemeinde St. Martinus bei der Deutschlands räsonierte. Beide waren ja schließlich ausgewiesene konstituierenden Sitzung am 23.06.2020. Gegner des Nationalsozialismus und konnten in der Abgeschie- Gewählte Vorsitzende: Adelinde Wohlhüter denheit dieser Hütte offen darüber sprechen. Für einen möglichen stellv. Gewählte Vorsitzende: Martina Bökeler Wiederaufbau der Pfarrgartenhütte sind bereits zwei Spenden stellv. Gewählter Vorsitzender: Berthold Büchele eingegangen, weitere wären allerdings notwendig. Schriftführerin: Gabriele Büchele Harald Kächler stellv. Schriftführer: Ottmar Diebold weitere Mitglieder: Paul Altenhöfer, Ludwig Halbmeyer, Anja Guter wird neue Reinhard Kramer, Pfarramtssekretärin Richard Schuhmacher In seiner nicht-öffentlichen Sitzung hat der Balzheimer Kirchengemein- derat Anja Guter zur neuen Pfar- ramtssekretärin gewählt. Sie tritt noch dieses Jahr die Nachfolge von Bianca Ruder an, die dieses wichtige Amt 17 Jahre lang zuver- lässig, gewissenhaft und freundlich versehen hat. Spenden / Opfer Wer gerade in diesen Zeiten per Spende Gutes tun möchte, kann das per Überweisung-Opfer tun. Darüber freuen wir uns sehr und danken vielmals für Ihre Gabe! Gottesdienste Bankverbindungen der Kirchengemeinde: 8. Sonntag nach Trinitatis, 2. August 2020 Evangelische Kirchenpflege Balzheim Leitbild: Früchte des Geistes IBAN: DE16 6309 1010 0061 4570 00 – Donau-Iller Bank eG Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts oder ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. IBAN: DE30 6305 0000 0002 7011 70 – Sparkasse Ulm. Bitte Verwendungszweck angeben. 09.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Mauritius-Kirche Unter- balzheim (Pfr. i.R. Lechner) Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2020/2021 Unser nächster Gottesdienst findet am Sonntag 9. So. n. Trinita- Bitte melden Sie Ihr Kind zum neuen Konfirmandenjahrgang mit tis, 9. August um 9.00 Uhr in der Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalz- Konfirmation im Jahr 2021 vorab per E-Mail (pfarramt.balzheim@ heim (Präd. Holger Denke) und um 10.30 Uhr Kirche im Grünen elkw.de) oder telefonisch mit Namen, Geburtsdatum und Adres- auf dem Campingplatz in Sinningen (Präd. Holger Denke) se an. Die schriftliche Anmeldung und der Elternabend finden voraus- Pfarrgartenhütte abgebrochen – Neubau im Visier sichtlich nach den Sommerferien statt. Zum Konfirmandenunterricht anmelden sollten sich Jugendliche, die augenblicklich die 7. Klasse besuchen. Auch ungetaufte Ju- gendliche sind herzlich willkommen. Für sie ist der Konfirmande- nunterricht zugleich Taufvorbereitung. Kasualien Vertretung Pfarrer Dr. Ilic ist in der Zeit vom 31. Juli - 23. August 2020 im Urlaub. Die Vertretung ist wie folgt geregelt: 31.07. – 07.08.2020 und 13.-23.08.2020 Pfarrer Ernst Eyrich aus Wain, Telefon: 07353/9819381, E-Mail: Pfarramt.Wain@elkw.de 08.-12.08.2020 Pfarrerin Margit Bleher aus Biberach, Telefon: 07351/4292542, E-Mail: Dekanatamt.Biberach.Referentin@elkw.de Sie können sich auch an den 1. Vorsitzenden Harald Kächler, Te- lefon: 07347/3949, E-Mail: harald.kaechler@googlemail.com wenden. Bild © Emanuel Unterweger/Evangelische Kirchengemeinde Balz- Evangelisches Pfarramt Balzheim heim Pfarrer Dr. Luka Ilic Hauptstraße 8 - 88481 Balzheim Sechs freiwillige Helfer der Kirchengemeinde Balzheim haben Tel. 0 73 47 / 22 18 am Samstag, 18. Juli die baufällige Hütte im Unterbalzheimer Fax. 0 73 47 / 95 87 85 Pfarrgarten abgebrochen und noch weiter verwendbare Teile si- E-Mail: Pfarramt.Balzheim@elkw.de chergestellt. Dabei haben sie im Fundament einen großen Balken Internet: www.balzheim-evangelisch.de entdeckt, der sehr wahrscheinlich von dem im Jahre 1924 abge- brochenen alten Pfarrhaus stammt und damit für die Hütte weiter verwendet worden ist. Somit wäre diese Hütte am höchsten und
Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 7 Evangelische Sonntag, 16. August 2020, 10. Sonntag nach Trinitatis Kirchengemeinde Kirchdorf 10.15 Uhr Kirchdorf, Evangelisches Gemeindehaus Kirchdorf - Berkheim - Kirchberg - Gottesdienst mit Pfarrerin Margit Bleher Dettingen Sonntag, 23. August 2020, 11. Sonntag nach Trinitatis Pfarramt Kirchdorf, Eichenstraße 13, 10.15 Uhr Kirchdorf, Evangelisches Gemeindehaus 88457 Kirchdorf • Tel: (07354) 444 • Gottesdienst mit Prädikantin Marion Hohenhorst Fax: (07354) 499 Die Gottesdienste stehen im Anschluss auch als Audiodatei auf Mail: kontakt@evkirche-kirchdorf.de unserer Homepage zur Verfügung oder können auf CD oder in Internet: www.evkirche-kirchdorf.de Textform angefordert werden, bitte melden Sie sich dazu im Ge- meindebüro (Tel 07354/444) Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Weitere Gottesdienste im Distrikt Rottum-Rot-Iller (Epheser 5,8) Sonntag, 2. August 2020, 8. Sonntag nach Trinitatis 08.45 Uhr Rot, Christuskirche, Gottesdienst, Pfarrerin Ulrike Ebisch Sonntag, 9. August 2020, 9. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Erolzheim, Diasporakirche, Gottesdienst, Pfarrer i.R. Friedrich Lechner Sonntag, 16. August 2020, 10. Sonntag nach Trinitatis 08.45 Uhr Rot, Christuskirche, Gottesdienst, Pfarrerin Margit Bleher Sonntag, 23. August 2020, 11. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Erolzheim, Diasporakirche, Gottesdienst, Prädikantin Marion Hohenhorst GEMEINDEGRUPPEN UND –KREISE Workshop zur Konfirmation, 25. bis 28. August 2020, jeweils von 15 bis 18 Uhr Die Gruppeneinteilung ist allen Konfirmanden bekannt. Haushaltsplan 2020 Der Haushaltsplan 2020 und der Rechnungsabschluss 2018 der Evang. Kirchengemeinde Kirchdorf liegt noch in der Zeit vom 27.- 31.Juli 2020 im Pfarramt Kirchdorf zur Einsichtnahme auf und kann jeweils vormittags von 10-12 Uhr und am donnerstags von 16-18 Uhr nach telefonischer Voranmeldung eingesehen werden. Es bleibt ein spezielles Jahr für uns alle. Manches musste auch für die Ferien neu bedacht oder umgeplant werden. Vielleicht ver- reisen Sie, vielleicht entdecken Sie wie schön auch viele Ziele in der Nähe sind, vielleicht genießen Sie eine Auszeit im Garten. Wo immer Sie sein werden, ich wünsche Ihnen, dass Sie die Sommer- zeit als wohltuende Pause erleben. Gottes Segen sei mit Ihnen auf Ihren Wegen. Bleiben Sie behütet und gesund. Pfarrerin Ulrike Ebisch GOTTESDIENSTE In den letzten Wochen haben einige Menschen gesagt, dass sie bisher nicht zum Gottesdienst kommen, damit sie niemand den Platz wegnehmen. Das ist nicht nötig. In unserer Kirche haben 35 Personen unter Einhaltung der Ab- stände zum Gottesdienst Platz. Es gab noch jeden Sonntag freie Plätze. Also kommen Sie ruhig wieder. Sonntag, 02. August 2020, 8. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Kirchdorf, Evangelisches Gemeindehaus - Gottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Ebisch 11.30 Uhr Taufgottesdienst für Bagdan Beck aus Oberopfin- gen, evangelisches Gemeindehaus Kirchdorf (Pfar- rerin Ulrike Ebisch) Sonntag, 09. August 2020, 9. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Kirchdorf, Evangelisches Gemeindehaus Bitte beachten Sie die jeweils aktuellsten Hinweise auf der Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Friedrich Lechner Homepage www.evkirche-kirchdorf.de.
Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 31 EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG Am 05.09.2020 findet die diesjährige Jahreshauptversamm- lung statt. Vereinsnachrichten Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Tennisheim Kirchberg. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Förderverein TSV Kirchberg 1996 e. V. 2. Jahresrückblick 2019 Vorankündigung 3. Kassenbericht und Prüfung Die Generalversammlung des Förderverein TSV Kirchberg 1996 4. Bericht des Sportwartes e.V. findet am Donnerstag, 13. August 2020 um 19.00 Uhr im 5. Entlastungen Sportheim Kirchberg statt. 6. Wahlen 7. Infos und weitere Termine 2020 8. Ehrungen 1st Illertal Bagpipers 9. Wünsche / Anträge / Verschiedenes Wir ließen es uns nicht nehmen, unseren Piper Anfragen und Anträge bitte schriftlich bis 21.08.2020 an den 1. Wolfgang und seine Maria zur standesamtli- Vorstand Stefan Schmucker, Email: schmu.st@t-online.de chen Trauung mit einem kleinen Ständchen Wir laden hiermit auch die Vertreter der anderen Vereine und der zu überraschen! Herzlichen Glückwunsch von Gemeinde herzlich ein. den 1st Illertal Bagpipers. Slainthe Mhath! JS p.s. Mittwochabend ist Abschlussprobe mit Grillen in Mettenberg - im August dann Sommerpause! Ab Sep- Tennisverein Sinningen tember dann wieder jeden Mittwoch Probe... Tennisverein Sinningen 1. Herren (4er-Mannschaft) Meisterschaft perfekt! Am Sonntag, den 26.07.20 kam es zum Entscheidungsspiel um die Meister- schaft gegen den TC Berkheim 4. Vor heimischem Publikum war die Motivation groß, die Meisterschaft bereits durch die Einzel in trockene Tücher zu packen. Nach teils deutlichen, teils packenden, spannenden Spielen gelang dies un- serer Mannschaft und wir konnten alle Einzel gewinnen. Mit der komfortablen 4:0 Führung im Rücken, konnten wir die Doppel befreit angehen. Aber Berkheim hatte einige „Doppelspezialisten“ dabei und so mussten wir leider beide Doppel abgeben. Doch dieser kleine Rückschlag konnte unsere Freude über den Titel nicht mindern, denn wir konnten die 4. Herrenmannschaft des TC Berkheims, mit 4:2 Matches, 8:5 Sätzen und 54:36 Spielen schlagen, und somit die Meisterschaft, den Aufstieg in die Kreis- staffel 1 perfekt machen. Es war ein würdiger Abschluss für diese Kirchenchor Kirchberg tolle Saison, während der folgende Spieler im Einsatz waren: Jo- Auch in den Sommerferien gestalten wir nas Lang, Daniel Häußler, Moritz Laupheimer, Yannik Eisenmann, die Gottesdienste mit einer Schola aus 4 Andreas Briechle, Leon Walcher, Jakob Lang und Dennis Lang. SängerInnen. Weitere Interessierte melden Vielen Dank auch nochmals an die Fans und Zuschauer, die uns sich bitte beim Chorleiter. bei allen Spielen der Saison, ob zuhause oder auswärts, stets großartig begleitet und motiviert haben. Dennis Lang, Mannschaftsführer Tennisverein Kirchberg VORANZEIGE Herbstbasar rund ums Kind Am Sonntag, 20. September 2020 veranstaltet der Tennisverein in der Turn- und Festhalle Kirchberg einen Kinder- und Spielzeugbasar. Zum Verkauf kommt alles rund ums Kind: Nur gut erhaltene und moderne Herbst- und Winterbekleidung bis Größe 188, Schuhe, Schlitten, Skier Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Umstandsmode, Ski- und Sportbekleidung usw. Annahme der Ware ist am Samstag, 19.09.2020 von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr (kein Verkauf) Verkauf am Sonntag, 20.09.2020 von 11.00 Uhr – 15.00 Uhr !!!! Schwangere mit gültigem Mutterpass dürfen ab 10.45 Uhr ein- Meisterschafts-Team des TV Sinningen kaufen Abholung der Ware am Basartag von 18.00 Uhr – 18.30 Uhr Pro 50 Teile nehmen wir 3 Paar Schuhe an (47 Teile + 3 Paar Schu- he), dafür werden 3 € Bearbeitungsgebühr berechnet. Die Ware ist einzeln mit stabilen Anhängern auszuzeichnen und mit Kundenummer, Größe und Preis zu versehen - bitte keine Auswärtige Vereine Klebeetiketten und keine Stecknadeln! Bitte die Ware nach Größe sortiert abgeben. 10% des Erlöses behält der Tennisverein für seine Jugendarbeit ein. Christliche Gemeinde Erolzheim e. V. Nicht abgeholte Ware wird einem guten Zweck gespendet. Gottes Wort für diese Woche Für abhandengekommene Ware wird keine Haftung übernommen. „Auf Gott allein vertraue ich fest, denn von Ihm kommt meine Aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Einkaufszeit verlän- Rettung. Er allein ist mein Fels und meine Hilfe, meine Burg, gert. Wir hoffen, dass die Durchführung möglich ist und veröffent- in der mir nichts geschehen kann“ (David im Psalm 62, Ver- lichen weitere Infos und Daten zur Anmeldung Anfang September. se 2 und 3). David hat in seinem Leben viele Hochs und Tiefs erfahren. Aber immer wieder fand er zu Gott zurück und gehorchte Ihm.
Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 9 Er hatte ein unerschütterliches Gott-Vertrauen, was sich erstmals Eltern Kochschürzen bemalen, damit sie für die Küche daheim beim Kampf gegen den Riesen Goliath zeigte. Er erlebte und die passende Ausrüstung haben. Und gemeinsam mit Museums- spührte die Nähe und Hilfe Gottes immer wieder. Woher kam das? bäcker Reiner Schowald machen die Kleinen sich ihre eigene David hatte eine enge Beziehung zu Gott. Er war dauernd mit Ihm Vesper und backen Stockbrot. in Verbindung. Alles was er tat, besprach er zuerst vorher im Ge- In der historischen Brennerei Hagmann erfahren die Besucherin- spräch, dem Gebet, mit Gott. Solange er so lebte, unterstellte er nen und Besucher bei Vorführungen, wie die museumseigenen sich voll der Führung Gottes und erfuhr Bewahrung. Die obigen Äpfel, Birnen und Zwetschgen zu Hochprozentigem verarbeitet zwei Verse betete David im Psalm 62 aus voller Überzeugung werden. gleich zweimal. Machen Sie es wie David: vertrauen Sie aus ganzem Herzen Führungen durch das Museumsdorf unserem großen und mächtigen Gott! Bringen Sie Ihre Anliegen In unterhaltsamen Führungen können die Besucherinnen und Be- vor den König der Könige. Wenn wir wirklich glauben, dass Gott sucher Spannendes und Wissenswertes über das Museumsdorf unser Fels, unsere Hilfe und unsere Burg ist, verändert das un- erfahren. Museumsführerin Monika Doubeck zeigt die schönsten sere ganze Lebensperspektive. Wenn wir in Gottes starkem Arm Häuser des Museumsdorfs und erzählt mehr über die bewegen- ruhen, kann uns nichts erschüttern! den und interessanten Leben der früheren Bewohner der Häuser. Lesen Sie dazu bitte den Psalm 62 ganz. Aufgrund der aktuellen Situation können die Gruppen nicht ge- Am Sonntag, dem 3.8.2020, findet wieder unser ONLINE-Got- meinsam in die Häuser gehen, das Angebot findet zur Wahrung tesdienst statt, zu dem wir Sie wieder ganz herzlich einladen. des Sicherheitsabstandes vor den Gebäuden statt. Die Führun- Der Livestream startet um 9.45 Uhr, der Gottesdienst beginnt gen beginnen um 11 und 14 Uhr und dauern etwa eine Stunde. um 10.00 Uhr. Es wird um Anmeldung gebeten: online über die Webseite des Bleiben Sie gesund! Museumsdorfs www.Museumsdorf-Kürnbach.de oder telefonisch Es grüßt Sie die Christliche Gemeinde Erolzheim! unter 07351 52-6784. Weitere Infos über uns unter www.cg-erolzheim.de. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Brutto für Netto bei Ferienjobbern In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen Was sonst noch und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufs- interessiert welt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferienjob- ber in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für netto Landratsamt Biberach zu kassieren. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Biberacher Ernährungsakademie Baden-Württemberg mit. Online-Vortrag „Willkommen am Familientisch Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben – Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr“ kann: den kurzfristigen Minijob und den geringfügig entlohnten An junge Eltern richtet sich ein Vortrag der Bibe- 450-Euro-Minijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Mini- racher Ernährungsakademie zum Thema „Will- job der monatliche Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann man kommen am Familientisch – Essen und Trinken für Kinder ab in einem kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist aber einem Jahr“. Der Vortrag findet am Donnerstag, 6. August, von die Beschäftigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen dem 1. 9.30 Uhr bis zirka 11 Uhr statt. März und dem 31. Oktober eine im Voraus befristete kurzfristige In den ersten Lebensjahren wird die Basis für ein genussvolles und Beschäftigung ausübt, kann bis zu fünf Monate oder 115 Arbeits- vielseitiges Essverhalten gelegt. Was und wie viel Kinder brau- tage arbeiten – und der Job bleibt sozialversicherungsfrei. Wer- chen, um gesund aufzuwachsen und wie gemeinsame Mahlzeiten den diese Zeiträume auch bei mehreren Beschäftigungen nicht gelingen können, sind Inhalte des Online-Kurses mit BeKi-Refe- überschritten, spielen die Höhe des Gehalts und die Anzahl der rentin Tina Krötlinger Schütte. Der Vortrag findet im Rahmen der Arbeitsstunden keine Rolle. Landesinitiative BeKi – bewusste Kinderernährung statt und ist Alle Fragen rund um das Thema Minijob beantwortet die Mini- für die Teilnehmer kostenfrei. Die Teilnahme setzt einen PC mit job-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft- aktuellem Internetzugang und Lautsprechern voraus. Bahn-See unter der Telefonnummer 0355 2902-70799 und im Eine Anmeldung bis spätestens Dienstag, 4. August, per E-Mail Internet unter www.minijob-zentrale.de. an post@b-ea.info ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 07351 52-6702. Gemeinde Berkheim Landkreis Biberach Das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach (BSZ) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Bauhofmitar- Bibliothek im BSZ während der Sommerferien geschlossen beiter (m/w/d) in Vollzeit zur Verstärkung unseres Bauhofteams. In den Sommerferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Be- Ihre wesentlichen Aufgaben: rufsschulzentrum (BSZ) Biberach von Donnerstag, 30 Juli bis • Pflege und Unterhaltung der kommunalen Gebäude, Grund- Samstag, 12. September 2020 geschlossen. Die Rückgabe aus- stücke, Straßen, Grünanlagen und Versorgungseinrichtungen geliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete • Winterdienst mit Rufbereitschaft (auch am Wochenende) Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Ein- • Wartung von und Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und gangstür der Bücherei und ist in den Ferien montags bis freitags Geräten von 8 bis 16 Uhr zugänglich. • selbständiges Ausführen von kleineren Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Ihr Profil: Vorführungen rund ums Kochen und Backen im Museumsdorf • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem hand- Am Sonntag, 2. August, können Besucherinnen und Besucher im werklichen oder technischen Beruf Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach nicht nur hauswirt- • handwerkliches Geschick und ausgeprägtes technisches schaftliche Vorführungen erleben, sondern auch bei Führungen Verständnis die schönsten Ecken des Museumsdorfs entdecken. • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten • Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation Nudelherstellung bestaunen und Stockbrot selbst backen • sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten Landfrau Silvia Jäckle zeigt interessierten Besucherinnen und • körperliche Belastbarkeit, Flexibilität Besuchern, wie man selbst Nudeln herstellen kann. Außerdem • Besitz Führerschein Klasse B nimmt der Förderverein des Oberschwäbischen Museumsdorfs • Führerschein Klasse CE wünschenswert Kürnbach zum ersten Mal dieses Jahr den Kartoffeldämpfer in Wir bieten Ihnen: Betrieb, und kleine und große Zuschauer erleben, wie früher Kar- • Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet toffeln gegart wurden. Die Kinder können gemeinsam mit ihren • unbefristete Anstellung in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 31 • Fort- und Weiterbildungen • leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den TVöD Herausgeber: Gemeinde Kirchberg an der Iller Haben wir Ihr Interesse geweckt? Herstellung und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterla- Max-Planck-Str. 14 • 70806 Kornwestheim gen im pdf-Format oder in Papierform bis zum 20. August 2020 Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 an die Gemeinde Berkheim, Coubronplatz 1, 88450 Berkheim Verantwortlich für den Textteil: oder an info@gemeinde-berkheim.de. Für Rückfragen steht Ih- Bürgermeister, Kirchberg an der Iller nen Bürgermeister Puza telefonisch unter 08395/9406-0 gerne Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag zur Verfügung. E-Mail: mussack@kirchberg-iller.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Hinweis zum Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewer- E-Mail Anzeigen: anzeigen@duv-wagner.de bungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Abs. Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die Erscheint wöchentlich donnerstags vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Aus- wahlverfahrens gelöscht. Sie machen eine ? Gemeinde Kirchdorf er p a us e KUNST IM RATHAUS KIRCHDORF Somm Wir dürfen die Künstlerin Frau Andrea Ensinger herzlich in unserem Räumen begrüßen Liebe Besucherinnen und Besucher, mein erstes und gleichzeitig effektvollstes Werk war eine Mär- chenszene, gezeichnet mit einer Tonscherbe auf der weißen Fah- rertür des nagelneuen Familienautos Mitte der 60er Jahre. Seither war ich immer in irgendeiner Form kreativ. Zum Beispiel mit Papier, Ton oder Seide. Über die Jahre wurden auch mehre- re Kinderzimmer- und Garagenwände von mir plakativ bemalt. In den letzten 15 Jahren habe ich mich fast ausschließlich dem Nähen kleiner Dekorationsteile nach eigenen Ideen gewidmet. Nebenher durfte ich mich außerdem als Texterin in einem Frau- Lassen Sie Ihre Kunden nicht vor enportal darstellen. Inspiriert durch eine Ferienreise in den Südwesten Schottlands, verschlossenen Türen stehen. bin ich nach Jahrzehnten im 2018 schließlich wieder bei der Ma- lerei gelandet. Noch immer ist der erste Strich auf dem Papier die größte Her- ausforderung. Kündigen Sie Ihren Ich wünsche Ihnen viel Freude und Spaß beim Betrachten der Bilder! Betriebsurlaub rechtzeitig Ihre Andrea Ensinger in unserem Mitteilungsblatt an. Kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger können sich die Bil- der bis Oktober 2020 während der Öffnungszeiten im Rathaus Kirchdorf ansehen. Bei Interesse können die Kunstwerke auch erworben werden. Zum Besuch dieser Ausstellung möchte ich ganz herzlich ein- laden. Rainer Langenbacher Bürgermeister Federseemusum Bad Buchau Sonntag, 02. August, 10 – 18 Uhr: Hundetag Wir beraten Sie gerne! Diesen Sonntag kommt von 10 bis 18 Uhr der älteste Freund des Menschen im Federseemuseum groß raus! Von 13 bis 16 Uhr sind Rettungshunde in Aktion, auch bei der Rassepräsentation um 14 Uhr. Dabei werden verschiedene Hunderassen vom Iri- schen Wolfshund bis zu Hunden vom Urtyp wie Samojede oder Telefon 07154 8222-73 Finnischer Lapphund vorgestellt. Spannende Fakten zu Merk- malen, ursprünglicher Nutzung und Wesen der Rassen runden Fax 07154 8222-15 diese Vorführung auf unterhaltsame Weise ab. Wer gerne für den Notfall gewappnet sein möchte, kann um 15.30 Uhr bei der Erste Mail anzeigen@duv-wagner.de Hilfe Vorführung wichtige Tipps rund um die Erstversorgung des Hundes erhalten. Weitere Informationen: Federseemuseum Bad Buchau, Zweig- museum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württem- berg, Tel. 07582/8350, www.federseemuseum.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim
Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller Seite 11
Seite 12 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchberg an der Iller der Gemeinde Kirchberg an der Iller Nummer 31 Nummer 31 I h n en e in en wünscht Seit mehr als 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. en S om m er Anzeigenkombi schön Biberach Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Achstetten ÄRZTE Schwendi Unlingen Langenenslingen Warthausen Kirchberg a. d. Iller Hürbel Gutenzell Dettingen a. d. Iller TIER PRAXIS ARZT Bad Buchau Erolzheim Ummendorf Ochsenhausen DR. BERND OELMAIER Mörikeweg 16, 88430 Rot an der Rot, Tel. 08395 - 95295 Rot an der Rot Hochdorf Unsere Kleintierpraxis ist vom Tannheim 03. bis 14. August 2020 geschlossen. GESCHÄFTSANZEIGEN Sie mit Sprechen ung jetzt » DU KANNST ALLES – b Ihrer Wer lt mehr als NUR NICHT WIE e ganz gezi ushalte im ALLE SEIN? « a 20.000 H erach an! Kreis Bib WER WAS ANDERES WERDEN WILL, GEHT ZU WWW.LAEMMLE-HOLZ.DE Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-73 Fax 07154 8222-15 » WERKZEUGSCHÄRFER (m | w | d) » BETRIEBSSCHLOSSER (m | w | d) Mail anzeigen@duv-wagner.de » ZIMMERER / SCHREINER (m | w | d) » BUCHHALTER (m | w | d) INTERESSIERT? WIR FREUEN UNS AUF DICH! MEHR INFOS ZU JOBS Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG UND AUSBILDUNG GIBT´S AUF www.laemmle-holz.de/karriere Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim 88430 Rot an der Rot - Zell bewerbung@laemmle-holz.de Tel: +49 8395 93670
Sie können auch lesen