"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft

 
WEITER LESEN
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
Modulkurs 1

                         10. „Sommer“–Kurs
DKG Kurs
                         Arthroskopie
           Kaamp-Hüs
              auf Sylt   17. bis 19. Oktober 2019
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
Einladung I 10. „Sommer“–Kurs Arthroskopie                                                  3
                                                                                                                        Liebe Kolleginnen und Kollegen,

                                                                                                                        wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem zehnjährigen Jubiläums-              demonstrationen vermittelt werden. Durch praxisnahe Fallvorstellungen
                                         PLASMACONCEPT                                                                  Arthroskopiekurs vom 17. bis 19.10.2019 auf die Nordseeinsel Sylt einladen.   werden klinische relevante Entscheidungsprozesse und Lösungswege
                                         Product Solutions – tailored to your patients’ needs                                                                                                         abgehandelt. Interessante Lunchworkshops runden das Programm ab.
                                                                                                                        Wie bisher richtet sich das Programm sowohl an Einsteiger mit geringen
                                         Beim Gelenkerhalt setzt Plasmaconcept auf hochwertige Medizinprodukte          Vorkenntnissen als auch an fortgeschrittene Arthroskopeure, die ihr Wis-      Der Kniekurs ist als Modulkurs der DKG für das Kurrikulum „Kniechirurg“
                                         und Medizintechnik. Unsere Produkte kommen in Praxen und Kliniken              sen noch vertiefen wollen. Für beide Zielgruppen werden Indikationen,         zertifiziert und der Schulterkurs wird von der DVSE für das Kurrikulum
                                         gleichermaßen zum Einsatz und ermöglichen Ihnen, auf die individuellen         Therapieleitlinien und arthroskopische Techniken für die Hauptgelenke         „Schulter- und Ellenbogenchirurgie“ anerkannt. Die Gesamtveranstal-
                                         Bedürfnisse Ihrer Patienten einzugehen.                                                                                                                      tung wird für das AGA-Kurskurrikulum angerecht. Das Kongresszentrum
                                                                                                                        der Arthroskopie, das Knie und die Schulter vermittelt.
                                                                                                                                                                                                      Kaamp-Hüs im Zentrum von Kampen bietet optimale Bedingungen für
                                               VISCOSUPPLEMENTATION                                                     „Learning by Doing“ oder „See one, Do one, Teach one“ können unserer
                                                                                                                                                                                                      die Veranstaltung.
                                                                                                                        Ansicht nach für die Arthroskopie keine Richtlinien sein. Aus diesem Grund
                                                                                                                        wird für Einsteiger ein strukturiertes Ausbildungskonzept angeboten, nach     Auch jenseits des Arthroskopes bietet der gemeinsame Kongressabend
                                               SURGICAL SOLUTIONS                                                       dem die Grundlagen der Arthroskopie standardisiert erlernt werden kön-        mit „Dinner Lecture“ allen Teilnehmern die Gelegenheit zum gegensei-
                                                                                                                        nen. Direkt nach Darstellung der theoretischen Grundlagen können diese        tigen Austausch. Zum 10-jährigen Jubiläum wollen wir auch unseren
                                               AUTOLOGOUS CELL THERAPIES
                                         Besuchen Sie unser Lunch Symposium:                                            in Form von praktischen Übungen am Modell umgesetzt werden.                   Geburtstag gebührend feiern.
                                         Matrixbasiertes One-Step Verfahren bei chondralen und                          Computergestützte „Skills-Trainer“ zur virtuellen Arthroskopie stehen         Wir hoffen, dass dieses Konzept auf Ihr Interesse stößt und wir Sie im
                                         osteochondralen Defekten an unterschiedlichen Gelenken                                                                                                       Oktober 2019 in Kampen – gerne auch zu wiederholten Male – begrü-
                                         LUNCH-SYMPOSIUM                                                                permanent zum freien Training zur Verfügung und erlauben die Lern-
                                         Referenten: Petersen, W. (Berlin), Hagemann, L. (Langenhagen)                                                                                                ßen können.
                                         Matrixbasiertes
                                         03.11.2017 I 12:45 – One-Step
                                                              13:45 Uhr, RaumVerfahren
                                                                                I (1.OG) bei chondralen und             fortschritte zu quantifizieren. Fortgeschrittene, können aktuelle Themen
CHANGING PARADIGM                        osteochondralen Defekten an unterschiedlichen Gelenken                         aus dem Gebiet der arthroskopischen Chirurgie mit namhaften Exper-
From Joint Replacement to Preservation   Referenten: Petersen, W. (Berlin); Wischatta, R. (Kiel)                        ten diskutieren und praktische Tipps und Tricks austauschen. Hier stehen
                                         Donnerstag, 17.10.2019 · 12:45 – 13:30 Uhr · Raum 1, 1. OG                     OP-Techniken im Vordergrund, die mit Hilfe von Vorträgen und Video-           Jens Agneskirchner   Wolf Petersen   Markus Scheibel    Thore Zantop

                                                                                                 www.plasmaconcept.de
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
4   Impressionen der vergangenen Kurse                                                                             Programmübersicht • 17. bis 19. Oktober 2019                                                                           5
                                         Donnerstag, 17. Oktober 2019                                   Freitag, 18. Oktober 2019                                       Samstag, 19. Oktober 2019
                                         09:30    Begrüßung                                             08:00    Grundlagen der Kreuzbandchirurgie                      08:00     Breakfast Workshop (DIZG)                    Raum II
                                         09:45    Anatomie des Kniegelenkes                             08:30    Kreuzband I               Revisionen                   09:00     Schulterinstabilität allgemein
                                         10:15    Grundlagen                Meniskus                    10:00    Pause, Besuch der Industrieausstellung &               09:15     Schulterinstabilität       Schulterinstabilität
                                                  der Arthroskopie                                               Skills Training
                                                                                                                                                                        10:30     Pause, Besuch der Industrieausstellung &
                                         12:00    Mittagspause, Besuch der Industrieausstellung &       10:30    Kreuzband II und          Kreuzband                              Skills Training
                                                  Skills Training                                                Varia
                                                                                                                                                                        11:00     Rotatorenmanschette        Workshop „Sonographie“
                                         12:45    Lunchworkshop (Plasmaconcept)               Raum I   12:00    Mittagspause, Besuch der Industrieausstellung &
                                                                                                                                                                        12:45     Ende der Veranstaltung
                                                                                                                 Skills Training
                                         13:30    Update Patellare Instabilität
                                                                                                        12:45    Lunchworkshop (Arthrex)                     Raum I
                                         14:00    Grundlagen                Patella                                                                                     Legende
                                                  der Arthroskopie                                      12:45    Lunchworkshop (Geistlich)                   Raum II
                                                                                                                                                                          Gemeinsame Vorlesungen Großer Saal (EG)
                                         15:00    Pause, Besuch der Industrieausstellung &              14:00    Schulter allgemein
                                                                                                                                                                          Basiskurs Großer Saal (EG)
                                                  Skills Training
                                                                                                        15:30    Pause, Besuch der Industrieausstellung &                 Expertenkurs Raum II (1. OG)
                                         15:30    Update Therapie von Knorpelschäden                             Skills Training
                                                                                                                                                                          Lunchworkshops Raum I, Raum II (1. OG)
                                         16:00    Meniskus I                Knorpel                     16:00    Schulter Grundlagen I     Schulter Rotatorenman-
                                                                                                                                           schette I Bizepssehne
                                         17:00    Pause, Besuch der Industrieausstellung &
                                                  Skills Training                                       17:30    Pause, Besuch der Industrieausstellung &
                                                                                                                 Skills Training
                                         17:30    Komplikationen in der arthroskopischen Chirurgie
                                                                                                        18:00    Schulter Grundlagen II    Schulter
                                         18:00    Meniskus II               Vorderes Kreuzband
                                                                                                                                           Rotatorenmanschette II
                                         19:00    Ende Tag 1                                            19:00    Ende Tag 2
                                         20:30    Gemeinsamer Abend mit Dinner Lecture
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
6                      Programm I Donnerstag 17.10.19                                                                                                                                                                               Programm I Donnerstag 17.10.19                                           7
    09:30    Begrüßung und Vorstellung des Kurskonzeptes                                                                                                12:00    Mittagspause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training
             W. Petersen (Berlin), T. Zantop (Straubing)                                                                                                12:45	Lunchworkshop – Matrixbasiertes One-Step Verfahren bei chondralen und osteochondralen Defekten
    09:45    Topografische und arthroskopische Anatomie des Kniegelenkes – Ein Vergleich                                      Gemeinsame Vorlesung             an unterschiedlichen Gelenken                                                                                                      Raum I
             W. Petersen (Berlin), B. Tillmann (Kiel), T. Zantop (Straubing)                                                                                   W. Petersen (Berlin), R. Wischatta (Kiel)
    10:15   Grundlagen der Arthroskopie                           Basiskurs   10:15    Meniskus                                          Expertenkurs   13:30    Update Patellare Instabilität – Ein Überblick über die letzten 10 Jahre                                           Gemeinsame Vorlesung‘
            Vorsitz: W. Petersen (Berlin), B. Tillmann (Kiel)                          Vorsitz: T. Zantop (Straubing)                                            A. Schmeling (Berlin)
    10:15   Grundkenntnisse arthroskopischer Operationen                      10:15    Meniskuschirurgie im Spannungsfeld der Politik –                 14:00 Grundlagen der Arthroskopie                              Basiskurs   14:00    Patella                                           Expertenkurs
    20‘+10‘ W. Petersen (Berlin)                                              10‘+5‘   Was ist erlaubt, was ist indiziert?                                    Vorsitz: T. Zantop (Straubing)                                                Vorsitz: S. Scheffler (Berlin)
    10:45   Virtuelle Arthroskopie                                                     S. Scheffler (Berlin)                                            14:00 Kurzvortrag: Technik der Entfernung freier Gelenkkörper              14:00    Stadiengerechte Therapie bei Patellaerstluxation
    10‘+5‘  T. Hees (Berlin)                                                  10:30    Revival der Sonographie in der Meniskusdiagnostik                      F. Bauchspieß (Wien)                                                 10‘+5    S. Scheffler (Berlin)
    11:00	 Praktische Übung: Diagnostischer Rundgang,                        10‘+5‘   T. Diermeier (München)
                                                                                                                                                        14:05 Praktische Übung: Intraartikulärer Gebrauch von Instrumenten,        14:15    Kindliche Patellaluxation – Der Anfang der Arthrose?
            Horizonteinstellung, Portale, Tasthakenprobe, Triangulation       10:45    Video-Demo: Techniken zur Meniskusrefixation –                         Entfernung freier Gelenkkörper                                       10‘+5    A. Schmeling (Berlin)
                                                                                       Längsriss, Radiärriss, Horizontalriss
    	Instruktoren: F. Bauchspieß, U. Petersen, W. Petersen,                                                                                                  Skills Test                                                          14:30    Video-Demo: MPFL-Plastik mit Quadrizepssehne
                                                                                       T. Zantop (Straubing)
            K.-H. Thielke, S. Terai, R. Wischatta                                                                                                       	Instruktoren: A. E. Achtnich, F. Bauchspieß, U. Petersen, W. Petersen,            W. Petersen (Berlin)
                                                                              11:00    Indikation und Technik Meniskustransplantation
                                                                              10‘+5‘   S. Scheffler (Berlin)                                                  K.-H. Thielke, S. Terai, R. Wischatta, T. Zantop                     14:45    Trochleaplastik – Indikation und Technik
                                                                                                                                                                                                                                   10‘+5‘   A. Schmeling (Berlin)
                                                                              11:15    Wurzelläsion 2009-2019 – Was haben wir gelernt?
                                                                              10‘+5‘   T. Zantop (Straubing)
               Der „Skills Trainer“ steht allen Interessenten                 11:30    Postmenisektomiesyndrom – Evidence Based Therapy in 2019         15:00    Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training
               in den Pausen zur Verfügung.                                   10‘+5‘   A. E. Achtnich (München)
                                                                              11:45    Fallvorstellungen
                                                                              10‘+5‘   T. Zantop (Straubing)
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
8                      Programm I Donnerstag 17.10.19                                                                                                                                                                              Programm I Donnerstag 17.10.19                                          9
    15:30    Update – Current concepts der Therapie von Knorpelschäden                                                       Gemeinsame Vorlesung    17:30    Komplikationen in der arthroskopischen Chirurgie                                                                    Gemeinsame Vorlesung
             J. Gille (Lübeck)                                                                                                                                W. Petersen (Berlin)
    16:00 Meniskus I                                          Basiskurs        16:00    Knorpel                                       Expertenkurs   18:00 Meniskus II                                                Basiskurs   18:00    Vorderes Kreuzband                               Expertenkurs
          Vorsitz: K.-H. Thielke (Rinteln)                                              Vorsitz: J. Gille (Lübeck)                                         Vorsitz: S. Scheffler (Berlin)                                                  Vorsitz: W. Petersen (Berlin)
    16:00 Kurzvortrag: Technik der Meniskusteilresektion                       16:00    Subchondrale Knochen – Know your enemy                       18:00 Kurzvortrag: Technik der „Outside In“ Naht                             18:00    VBK-Refixation und Heilung – Funktioniert das?
          K.-H. Thielke (Rinteln)                                              10‘+5‘   J. Gille (Lübeck)                                                  S. Scheffler (Berlin)                                                  10‘+5‘   A. E. Achtnich (München)
    16:05	
          Praktische Übung: Meniskusteilresektion am Innen- und                16:15    Osteochondrosis dissecans – Leave me alone,                  18:05 Praktische Übung: Meniskus Refixation – „Outside In“ Naht              18:15    Video-Demo: Primäre Refixation
          Außenmeniskus, Horizontalriss, Lappenriss, Korbhenkelriss            10‘+5‘   Anbohrung oder Refixation                                    18:30 Kurzvortrag: Technik der „All Inside“ Naht                                      T. Zantop (Straubing)
                                                                                        S. Scheffler (Berlin)                                              S. Scheffler (Berlin)                                                  18:30    Tipps und Tricks bei VKB-Rekonstruktion mit autologer
      Skills Test
                                                                               16:30    Osteochondrale Defekte – Operative Lösungsansätze            18:35 Praktische Übung: Meniskus Refixation: „All Inside“ Naht               10‘+5‘   Quadrizepssehne
    	Instruktoren: F. Bauchspieß, U. Petersen, A. Schmeling, K.-H. Thielke,
                                                                               10‘+5‘   W. Petersen (Berlin)                                                                                                                               W. Petersen (Berlin)
      R. Wischatta, T. Zantop                                                                                                                        	Instruktoren: A. E. Achtnich, F. Bauchspieß, J. Gille, S. Scheffler,
                                                                               16:45    MACT 2009-2019 – Was ist übriggeblieben vom Hype?                  K.-H. Thielke, R. Wischatta                                            18:45    VKB-Augmentation mit Semitendinosussehne
                                                                               10‘+5‘   J. Gille (Lübeck)                                                                                                                         10‘+5‘   T. Zantop (Straubing)
                                                                                                                                                     19:00    Ende Tag 1
    17:00    Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

                                                                                                                                                     20:30    Gemeinsamer Abend mit Dinner Lecture                                                                                      Sponsored by
                                                                                                                                                              W. Petersen (Berlin)
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
10                      Programm I Freitag 18.10.19                                                                                                                                                                                                         Programm I Freitag 18.10.19                                      11
     08:00   Grundlagen der Kreuzbandchirurgie                                                                                          Gemeinsame Vorlesung     10:30  Kreuzband II und Varia                                         Basiskurs   10:30    Kreuzband                                         Expertenkurs
             T. Zantop (Straubing)                                                                                                                                      Vorsitz: A. Schmeling (Berlin)                                                      Vorsitz: S. Scheffler (Berlin)
     08:30   Kreuzband I                                                     Basiskurs   08:30    Revisionen                                      Expertenkurs   10:30	Kurzvortrag: Fixation von Kreuzbandtransplantaten mit                      10:30    Video-Demo: Technik der Spongiosaplastik
             Vorsitz: T. Zantop (Straubing)                                                       Vorsitz: A. E. Achtnich (München)                                     Übersicht über die im Kurs vorgestellten Fixationsysteme                   10‘+5‘   T. Zantop (Straubing)
                                                                                                                                                                        W. Petersen (Berlin)                                                       10:45    Tipps und Tricks bei der einzeitigen VKB-Revision
     08:30   Kurzvortrag: Transplantatvorbereitung                                       08:30    Vorgehen nach fehlgeschlagener Patellachirurgie
             U. Petersen (Berlin)                                                        10‘+5‘   A. Schmeling (Berlin)                                          10:35  Praktische Übung: Transplantateinzug und Fixation                          10‘+5‘   W. Petersen (Berlin)
     08:35   Praktische Übung: Transplantatvorbereitung                                  08:45    Revisionschirurgie bei Meniskusoperationen                     11:00  Video-Demo: Technik der Mikrofrakturirung                                  11:00    Einer geht noch – VKB-Rekonstruktion mit Peroneussehne
                                                                                         10‘+5‘   S. Scheffler (Berlin)                                                 J. Gille (Lübeck)                                                          10‘+5‘   S. Scheffler (Berlin)
     09:00   Kurzvortrag: Femoraler Tunnel
             T. Zantop (Straubing)                                                       09:00    Infekt nach VKB-Plastik –                                      11:05  Praktische Übung: Mikrofrakturierung                                       11:15    Periphere Instabilitäten
                                                                                         10‘+5‘   Prävention, Management, OP-Technik                             11:15  Plica Syndrom – Gibt es das?                                               10‘+5‘   T. Zantop (Straubing)
     09:05   Praktische Übung: Femoraler Tunnel
                                                                                                  W. Petersen (Berlin)                                           10‘+5‘ A. E. Achtnich (München)                                                   11:30    Management bei hinterer Instabilität
     09:30    Kurzvortrag: Tibialer Tunnel                                                                                                                                                                                                                  S. Scheffler (Berlin)
                                                                                         09:15    Therapiestrategie bei Revisionsoperationen                     11:30  Vorderer Knieschmerz – Eine Indikation zur Arthroskopie?                   10‘+5‘
              W. Petersen (Berlin)
                                                                                         10‘+5‘   in der Knorpelchirurgie                                        10‘+5‘ W. Petersen (Berlin)                                                       11:45    Technik der arthroskopischen HKB-Rekonstruktion
     09:35   Praktische Übung: Tibialer Tunnel                                                    J. Gille (Lübeck)                                                                                                                                10‘+5‘   T. Zantop (Straubing)
                                                                                                                                                                 11:45  Lateral Release – Indikation und Technik
             Instruktoren: F. Bauchspieß, J. Gille, U. Petersen, K.-H. Thielke,         09:30    Tunnelplatzierung bei kombinierter VKB und anterolateraler     10‘+5‘ A. Schmeling (Berlin)
              S. Terai, R. Wischatta, T. Zantop                                          10‘+5‘   Rekonstruktion – Current Concepts in 2019                      	     Instruktoren: A. E. Achtnich, F. Bauchspieß, J. Gille, U. Petersen,
                                                                                                  W. Petersen (Berlin)                                                  K.-H. Thielke, S. Terai, R. Wischatta
                                                                                         09:45    Video-Demo: OP-Technik der Slopereduzierenden HTO
                                                                                                  T. Hees (Berlin)

     10:00   Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
12                    Programm I Freitag 18.10.19                                        Programm I Freitag 18.10.19   13
     12:00   Mittagspause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training

     12:45	Lunch-Relive-Video-Demo Workshop – Arthrex                        Raum I

     12:45   Lunchworkshop – Geistlich                                        Raum II
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
14                     Programm I Freitag 18.10.19                                                                                                                                                      Programm I Freitag 18.10.19                                     15
     14:00    Schulter allgemein                                                                                 16:00    Schulter Grundlagen I                                 Basiskurs   16:00     Schulter Rotatorenmanschette I                  Expertenkurs
              Vorsitz: J. Agneskirchner (Hannover)                                                                         Vorsitz: S. Braun (Innsbruck)                                                Bizepssehne
     14:00    Klinische Anatomie der Schulter                                                                     16:00    Arthroskopische Anatomie und Rundgang                                        Vorsitz: C. Jung (Zürich)
                                                                                                           lyse
                                                                                                    ve Ana
     7‘+3‘    M. Scheibel (Zürich/Berlin)                                                                         10‘+5‘   M. Minkus (Berlin)                                                 16:00     Therapie von LBS und SLAP

                                                                                        perati
     14:10    Klinische Diagnostik – Schulter                                                                     16:15    Portale – Schlüssel zum Erfolg                                     20‘+10‘   C. Jung (Zürich)
     7‘+3‘    J. Agneskirchner (Hannover)                                    Posto                                10‘+5‘   S. Braun (Innsbruck)                                               16:30
                                                                                                                                                                                              20‘+10‘
                                                                                                                                                                                                        Aktuelle Techniken – Rotatorenmanschettenrekonstruktion
                                                                                                                                                                                                        M. Scheibel (Zürich/Berlin)
     14:20    Live-Demo: Klinische Untersuchung                                                                   16:30    Live-Demo: Diagnostischer Rundgang,
              J. Agneskirchner (Hannover)                                                                                  arthroskopische Portalanlage                                       17:00     Diagnostik und Therapie der Subscapularis Läsion
     14:30    Bildgebende Diagnostik – Schulter                                                                            A. Ilg (Hamburg)                                                   20‘+10‘   C. Jung (Zürich)
     13‘+7‘   M. Minkus (Berlin)                                                                                  16:45    Update Instrumente, Implantate
     14:50    Grundlagen der Sonographie der Schulter                                                             10‘+5‘   T. Patzer (Düsseldorf)
     7‘+3‘    M. Scheibel (Zürich/Berlin)                                                                         17:00    Live-Demo: Arthroskopische Knotentechnik
     15:00    Live-Demo: Sonographie der Schulter                                                                           J. Agneskirchner (Hannover)
              M. Scheibel (Zürich/Berlin)                                                                         17:10 Praktische Übung: Knotentechnik
     15:15    Setup des Operationsbereiches – Lagerung, Equipment                                                 	Instruktoren: J. Agneskirchner, F. Bauchspieß, S. Braun, A. Ilg,
     7‘+3‘    J. Agneskirchner (Hannover)                                                                               M. Minkus, T. Patzer
     15:30    Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training
                                                                         Mehr Informationen unter                 17:30    Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training
                                                                         www.returntoplay.de
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
16                    Programm I Freitag 18.10.19                                                                                                                                                                              Programm I Samstag 19.10.19                                      17
     18:00   Schulter Grundlagen IIBasiskurs                          18:00    Schulter Rotatorenmanschette IIExpertenkurs           08:00    Breakfast Workshop – Allografts in der Sporthorthopädie:                                                                  Breakfast Workshop
             Vorsitz: A. Ilg (Hamburg)                                          Vorsitz: M. Scheibel (Zürich/Berlin)                            von VKB Revisionschirurgie bis Meniskustransplantation                                                                               Raum II
     18:00   Impingement – AC-Gelenkarthrose                           18:00    Arthroskopische Optionen bei irreparablen Rupturen              T. Zantop (Straubing)
     7‘+3‘   C. Jung (Zürich)                                          10‘+5‘   J. Agneskirchner (Hannover)
                                                                                                                                       09:00    Schulterinstabilität allgemein                                                                                         Gemeinsame Vorlesung
     18:10   Live-Demo: SAD und AC-Resektion                           18:15    Video-Demo: Arthroskopische Rotatorenmanschettennaht
                                                                                                                                                Grundlagen der Schulterinstabilität
             C. Jung (Zürich)                                                   und superiore Kapselrekonstruktion
                                                                                                                                                M. Minkus (Berlin)
                                                                                M. Scheibel (Zürich/Berlin)
     18:20   Praktische Übung: Portalanlage, diagnostischer Rundgang
                                                                       18:30    Sehnentransfer bei irreparablen Rupturen –             09:15    Schulterinstabilität                                     Basiskurs   09:15      Schulterinstabilität                           Expertenkurs
             Instruktoren: F. Bauchspieß, S. Braun, A. Ilg, C. Jung,
                                                                       10‘+5‘   Indikation und Technik                                          Vorsitz: C. Jung (Zürich)                                                        Vorsitz: J. Agneskirchner (Hannover)
             M. Minkus, T. Patzer
                                                                                M. Scheibel (Zürich/Berlin)                            09:15    ASK-Technik der Stabilisierung                                        09:15      ACG-Stabilisierung
                                                                       18:45    Konzepte der inversen Schulterendoprothetik            10‘+5‘   S. Braun (Innsbruck)                                                  10‘+5‘     M. Scheibel (Zürich/Berlin)
                                                                       10‘+5‘   J. Agneskirchner (Hannover)                            09:30    Live-Demo: Arthroskopische Stabilisierung                             09:30      Kapsel-Labrum-Rekonstruktion
                                                                                                                                                S. Braun (Innsbruck)                                                  10‘+5‘     J. Agneskirchner (Hannover)
     19:00   Ende Tag 2
                                                                                                                                       09:45    Praktische Übung: Arthroskopische Stabilisierung                      09:45      Spanplastik Glenoid
                                                                                                                                                                                                                      10‘+5‘     M. Scheibel (Zürich/Berlin)
                                                                                                                                                Instruktoren: F. Bauchspieß, S. Braun, A. Ilg, C. Jung,
                                                                                                                                                M. Minkus, T. Patzer                                                  10:00      Korakoidtransfer
                                                                                                                                                                                                                                 J. Agneskirchner (Hannover)

                                                                                                                                       10:30    Pause, Besuch der Industrieausstellung & Skills Training
"Sommer"-Kurs Arthroskopie - Kaamp-Hüs auf Sylt - Deutschen Kniegesellschaft
18                     Programm I Samstag 19.10.19                                                                                                                                               Referenten I 10. „Sommer“–Kurs Arthroskopie                                            19
     11:00    Rotatorenmanschette                        Basiskurs 11:00   Sonographie-Workshop                  Expertenkurs   PD Dr. med. Andrea Ellen Achtnich                      Dr. med. Ansgar Ilg                                Dr. med. Arno Schmeling
              Vorsitz: T. Patzer (Düsseldorf )                              Vorsitz: M. Scheibel (Zürich/Berlin)                  TU München, Klinikum rechts der Isar München,          Gemeinschaftspraxis Orthocentrum, Hamburg          sporthopaedicum Berlin
                                                                                                                                  Abteilung für Sportorthopädie, München                 Dr. med. Christian Jung                            Dr. med. Shozaburo Terai
     11:00    Grundlagen der Rotatorenmanschettenläsionen
                                                                                                                                  PD Dr. med. Jens Agneskirchner                         Schulthess Klinik, Zürich                          sporthopaedicum Straubing
     10‘+5‘   C. Jung (Zürich)
                                                                                                                                  go:h Gelenkchirurgie Orthopädie Hannover               Marvin Minkus                                      Dr. med. Karl-Heinz Thielke
     11:15    Arthroskopische Technik der 				                                                                                                                                           Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie,
                                                                                                                                  Dr. med. Felix Bauchspieß                                                                                 Gelenkzentrum Schaumburg, Rinteln
     10‘+5‘   Rotatorenmanschettenrekonstruktion                                                                                                                                         Charité – Universitätsmedizin Berlin
              T. Patzer (Düsseldorf)                                                                                              Donauspital Wien, Unfallchirurgie und,                                                                    em. Prof. Dr. med. Bernhard Tillmann
                                                                                                                                  Sporttraumatologie, Wien                               PD Dr. med. Thilo Patzer                           emeritierter Professor für Anatomie, Kiel
     11:30    Live-Demo: Arthroskopische Technik der 			                                                                                                                                 Schön Klinik Düsseldorf, Orthopädie-Zentrum,
                                                                                                                                  PD Dr. med. Sepp Braun                                                                                    Dr. med. Ralph Wischatta
              Rotatorenmanschettenrekonstruktion                                                                                                                                         Düsseldorf                                         Mare Med, Arthroskopische Chirurgie,
                                                                                                                                  GELENKpunkt Sport- und Gelenkchirurgie Innsbruck
              A. Ilg (Hamburg)                                                                                                                                                           Dr. med. Ute Petersen                              Sporttraumatologie, Kiel
                                                                                                                                  Dr. med. Theresa Diermeier                             Martin-Luther-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie
     11:45    Praktische Übung: Rotatorenmanschettenrekonstruktion                                                                                                                                                                          PD Dr. med. Thore Zantop
                                                                                                                                  TU München, Klinikum rechts der Isar München,          und Unfallchirurgie, Berlin                        sporthopaedicum Straubing
              Instruktoren: F. Bauchspieß, S. Braun, A. Ilg, C. Jung,                                                             Abteilung für Sportorthopädie, München                 Prof. Dr. med. Wolf Petersen
              M. Minkus, T. Patzer                                                                                                Prof. Dr. med. Justus Gille                            Martin-Luther-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie
                                                                                                                                  UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik   und Unfallchirurgie, Berlin
     12:30    Ende der Veranstaltung                                                                                              für Orthopädie und Unfallchirurgie, Lübeck             PD Dr. med. Sven Scheffler
                                                                                                                                  Dr. med. Tillmann Hees                                 sporthopaedicum Berlin
                                                                                                                                  Martin-Luther-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie       Prof. Dr. med. Markus Scheibel
                                                                                                                                  und Unfallchirurgie, Berlin                            Schulthess Klinik, Zürich Schweiz
                                                                                                                                                                                         Charité – Universitätsmedizin Berlin
20    Partner & Aussteller I 10. „Sommer“–Kurs Arthroskopie                                                Informationen I 10. „Sommer“–Kurs Arthroskopie                                                                          21
     Stand bei Drucklegung
                                                              Wissenschaftliche Leitung                                 Tagungsort
                                                              Prof. Dr. med. Wolf Petersen                              Kaamp-Hüs auf Sylt, Hauptstraße 12, 25999 Kampen
                                                              Martin-Luther-Krankenhaus,                                Dinner Lecture
                                                              Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,                Strandrestaurant Badezeit, Dünenstraße 3, 25980 Sylt
                                                              Caspar-Theyß-Straße 27-31, 14193 Berlin                   Südliche Strandpromenade –
                                                                                                                        Strandübergang Friedrichstraße 200 m links
                                                              PD Dr. med. Thore Zantop
                                                              sporthopaedicum Straubing,                                Patronat und zertifizierte Fortbildung
                                                              Bahnhofplatz 27, 94315 Straubing                          Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) –
                                                                                                                        Zertifikat Arthroskopeur
                                                              Prof. Dr. med. Markus Scheibel
                                                              Schulthess Klinik Zürich                                  Deutsche Kniegesellschaft e. V. (DKG) –
                                                              Lengghalde 2, 8008 Zürich                                 Zertifikat Kniechirurg

                                                                                                                                                                                                                            D KG
                                                                                                                                                                                    Ze r t
                                                                                                                                                                                      if i

                                                                                                                                                                                                                        er
                                                                                                                                                                                             at                             d

                                                                                                                                                                                        k
                                                                                                                                                                                                  K n ie                g
                                                                                                                                                                                                           c h ir u r

                                                              Charité – Universitätsmedizin Berlin,                     Deutsche Vereinigung für Schulter und                            MODUL 1

                                                              CMSC – Campus Virchow-Klinikum,                           Ellenbogenchirurgie e. V. (DVSE) –
                                                              Augustenburgerplatz 1, 13353 Berlin
                                                                                                                        Zertifikat Schulter- und Ellenbogenchirurgie
                                                              PD Dr. med. Jens Agneskirchner                            Zertifizierung CME
                                                              go:h Gelenkchirurgie Orthopädie Hannover                  Die Zertifizierung der Teilnahme an der Veranstaltung wird bei der
                                                              Bertastraße 10, 30159 Hannover                            Ärztekammer Schleswig-Holstein beantragt. Bitte denken Sie an Ihren
                                                                                                                        EFN-Barcode.
22                         Informationen I 10. „Sommer“–Kurs Arthroskopie                                                                                                                              Verbindliche Anmeldung I 10. „Sommer“–Kurs Arthroskopie                             23
     Compliance                                                                   Stornierung                                                              Teilnahmegebühren             bis zum 15.09.2019                     danach
     Die Veranstaltung wurde von der Ethical MedTech Europe in den Kate-          Bei Stornierung bis zum 15.09.2019 werden die Gebühren abzüglich
     gorien „Geographic Location“ und „Conference Venue“ als „compliant“          einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,– € erstattet. Bei Stornierung       Assistenzärzte                            375,– €*                425,– €*   Anrede                     Titel

     bewertet. Für die anderen Kategorien steht eine Bewertung noch aus.          nach dem 15.09.2019 werden 50% der Teilnahmegebühr fällig und                Fach- und Oberärzte                       475,– €*                525,– €*
                                                                                  danach sind 100% zu begleichen. Die Nicht-Einbezahlung der Teilnah-          AGA-Mitglied    1
                                                                                                                                                                                     DVSE-Mitglied 1
                                                                                                                                                                                                          DKG-Mitglied1                      Vorname                            Nachname
     Organisation                                                                                                                                              1
                                                                                                                                                                 Mitglieder erhalten einmalig einen Preisnachlass von 10%.
                                                                                  megebühr gilt nicht als Stornierung. Eine Stornierung muss zwingend
     Congress Compact 2C GmbH                                                    in schriftlicher Form erfolgen.                                              Teilnahme an der Dinner Lecture                                               Einrichtung
     Julie-Amandine Lamotte, Daria Pigulevska
                                                                                  Hotels in der Nähe                                                           (Donnerstag, 17. Oktober 2019)
     Joachimsthaler Straße 10, 10719 Berlin                                                                                                                                                                                  Personen
                                                                                                                                                                                                                                             Straße, Nr.
     Telefon +49 30 88727370                                                      Hotels können Sie auf der Webseite www.arthroskopie-sylt.de              * Preise zzgl. 19 % Mehrwertsteuer.
     Fax		    +49 30 887273710                                                    über unseren Partner HRS buchen.
     E-Mail info@congress-compact.de                                                                                                                       Gruppeneinteilung                                                                 PLZ                        Ort
                                                                                  Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine                      Anfänger            Fortgeschrittene
     Teilnahmegebühren               bis zum 15.09.2019               danach
                                                                                  frühzeitige Buchung.                                                                                                                                       Telefon                                Fax
                                                       *
     Assistenzärzte                             375,– €               425,– €*                                                                                 Anmeldung per Fax an +49 30 887273710,
     Fach- und Oberärzte                        475,– €*              525,– €*                                                                                 per Online-Formular oder per Brief an:                                       E-Mail
     AGA-, DVSE- und DKG-Mitgliedern wird eine Ermäßigung von einmalig 10% auf
     die Teilnahmegebühr gewährt.
                                                                                                                                                                „Sommer“-Kurs Arthroskopie 2019
     * Preise zzgl. 19 % Mehrwertsteuer.
                                                                                                                                                                c/o Congress Compact 2C GmbH
                                                                                                                                                                Joachimsthaler Straße 10
                                                                                                                                                                10719 Berlin                                                                 Ort, Datum, Unterschrift
KS 53 2.0 03/2015/A-D

                        Herausforderungen annehmen
                        Qualitätsprodukte von KARL STORZ

                        KARL STORZ SE & Co. KG, Dr.-Karl-Storz-Straße 34, 78532 Tuttlingen/Germany, www.karlstorz.com
Sie können auch lesen