Sommerferienpro gramm - Gemeinde Inzigkofen

Die Seite wird erstellt Lucas Krüger
 
WEITER LESEN
Sommerferienpro gramm - Gemeinde Inzigkofen
Donnerstag, den 01. September 2022                       Nummer 35/36

     Som m e r f e r ie n -
       programm
              Beim Sommerferienprogramm
           der Stroppel GbR durften sich die
              Kinder einen Mähdrescher
                aus der Nähe ansehen.
      Das Interesse war groß, auch mal auf dem
      Fahrersitz Platz zu nehmen und zu erfahren,
            wie ein Mähdrescher funktioniert.

   Die verschiedenen Getreidesorten wurden erklärt und
       welche Produkte man daraus herstellen kann.

              Der Nachmittag hatte allen sehr
               viel Spaß gemacht und wurde
           mit einem kleinen Vesper abgerundet.
Sommerferienpro gramm - Gemeinde Inzigkofen
2 | DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 2022                                                       Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

     Gemeindeverwaltung                     AMTLICHER INHALT
Bürgermeisteramt      07571/7307-0
eMail            post@inzigkofen.de

Sekretariat, Bürgerblatt                                                                       Eheschließungen
Frau Uhrenbacher                7307-10             Geburtstage
eMail       uhrenbacher@inzigkofen.de
                                           Zum 82. Geburtstag am 04. September 2022   Am 15. Juli 2022
Bürgerbüro, Standesamt                     Frau Renate Müller, Vilsingen              Michaela Weidner und Sven Wedig
Frau Köser                      7307-11                                               Vilsingen, Lerchenweg 2 und Stetten am
eMail             koeser@inzigkofen.de     Zum 70. Geburtstag am 05. September 2022   kalten Markt, Grenzweg 5
Frau Henkel                     7307-12    Herrn Hans-Peter Schäfer, Inzigkofen
eMail             henkel@inzigkofen.de
Finanzwesen                                Zum 70. Geburtstag am 05. September 2022
Herr Balle                      7307-13    Frau Ingeborg Westhauser, Inzigkofen
eMail               balle@inzigkofen.de                                                        Sterbefälle
                                           Zum 82. Geburtstag am 10. September 2022
Abgabenveranlagung, Baurecht
                                           Frau Margarethe Klemm, Inzigkofen          Am 07. Juli 2022
Frau Knaus                      7307-14
eMail              knaus@inzigkofen.de                                                Herr Stefan Brändle
                                           Zum 78. Geburtstag am 10. September 2022   Vilsingen, Buchenweg 7
Gemeindekasse                              Herrn Emil Klein, Vilsingen
Frau Seifried                   7307-15                                               Am 08. Juli 2022
eMail            seifried@inzigkofen.de    Zum 76. Geburtstag am 10. September 2022   Frau Ursula Neumann
Seniorenbeauftragte                        Frau Anna Weidner, Vilsingen               Inzigkofen, Kreuzäcker 13
Frau Rzepka                   9 29 77 50
                                           Zum 79. Geburtstag am 11. September 2022
eMail             rzepka@inzigkofen.de
                                           Herrn Albert Winter, Vilsingen
(dienstags 10.00 – 12.00 Uhr und
mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr)
Bürgermeister
Herr Gombold                    7307-20                                                 Wir suchen dringend
eMail          gombold@inzigkofen.de
Öffnungszeiten Ortsverwaltungen
Vilsingen Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr
                                                      Wir begrüßen in
                                                       unserer Gemeinde
                                                                                        Wohnraum für ukrainische
                                                                                        Flüchtlinge
                                                                                        Ab September 2022 beginnt die Zu-
             Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr    Frau Theresa Bretthauer mit Philipp          weisung der ukrainischen Flüchtlinge
Tel.:        07571/51041                   Inzigkofen, Schelmenackerweg 16              von der Landeserstaufnahmestelle in
eMail        ovvilsingen@web.de                                                         Sigmaringen an die Gemeinde Inzigko-
Engelswies Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr      Familie Michael und Anastasia Waldraff       fen. Deshalb suchen wir dringend nach
Tel.:        07575/3674                    mit Daniel, Noah-Liam, Samuel und Kyra       Wohnraum für die Familien. Die Miete
                                           Engelswies, Hauptstraße 3                    wird von der Gemeinde Inzigkofen be-
eMail        ovengelswies@nc-online.de
                                                                                        zahlt. Bei den Flüchtlingen handelt es
Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V.                                                 sich überwiegend um Mütter mit Ihren
Frau Jeske                     73 07-12                                                 Kindern.
(nur Dienstag vormittag)
andernfalls                    68 24 27
                                           Standesamtliche Nachrichten
                                                                                        Wenn Sie eine leerstehende Wohnung
Sie erreichen uns im Internet unter:
                                           Juli 2022                                    haben, wären wir Ihnen sehr dankbar,
www.inzigkofen.de                                                                       wenn Sie diesen Wohnraum der Ge-
                                                                                        meinde zur Verfügung stellen würden,
Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies                                                     damit wir die uns zugewiesenen Frauen
Johannes Lang                                       Geburten                            und Kinder unterbringen können.
Tel.: 07576/2157 Fax: 07576/9629049
eMail: johannes.lang@lrasig.de                                                          Sollten Sie Ihre Wohnung vermieten
                                           Am 04. Juli 2022
Wasserversorgung                           Hilda Stehmer                                wollen, so wenden Sie sich bitte an das
Störung                      07579/524     Eltern: Melina und Benedikt Stehmer          Rathaus Inzigkofen, Tel.: 07571 7307-0.
                                           Engelswies, Bei der Schule 6
                                                                                        Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
      Öffnungszeiten des                   Am 04. Juli 2022
                                           Mark Pechenkyn
  Bürgermeisteramts Inzigkofen             Eltern: Yana Borys und Oleksiy Pechenkyn
vormittags:                                Engelswies, Fred-Hahn-Straße 38
Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr
nachmittags:                               Am 05. Juli 2022                             Bürgerblatt ist Doppelaus-
Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr             Darius Andrei Ignat                          gabe
                                           Eltern: Adriana und Petronel Ignat
                                           Inzigkofen, Am Hopfengarten 5                Bitte beachten Sie: Dieses Bürgerblatt
                                                                                        ist eine Doppelausgabe. Am kommen-
                                           Am 13. Juli 2022                             den Donnerstag, 08.09.2022 erscheint
         Redaktionsschluss                                                              kein Bürgerblatt. Ab dem 15.09.2022
                                           Levi Paul Erich Grünke
Dienstag 10.00 Uhr                         Eltern: Kathrin und Andreas Grünke           gibt es das Bürgerblatt wieder regelmä-
                                           Inzigkofen, Max-Beck-Straße 34               ßig jede Woche.
Sommerferienpro gramm - Gemeinde Inzigkofen
3 | DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 2022                                                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

           Notrufnummern

                                                    Musikalische Lesung mit Trio „BlanscheFlur“
Polizei                                    110
Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst         112
Krankentransport                         19222
Kreiskrankenhaus                          1000
Zahnärztlicher                                      Die Geschichte von der Schönen Lau
Notdienst                        01805/911660
Ärztlicher Bereitschaftsdienst             116117   in der großen Grotte des Inzigkofer Parks
Kinderärztlicher Notdienst                 116117
Augenärztlicher Notdienst                  116117
HNO-Notdienst                              116117   Am Freitag, 2. September 2022, 16 Uhr, ist auf Einladung des Bildungs-
Öffnungszeiten Notfallpraxis                        werks Inzigkofen das Überlinger Frauentrio „BlanscheFlur“ mit der Ge-
Samstag, Sonntag und an Feiertagen vom              schichte von der Schönen Lau in der großen Grotte unterhalb des Aus-
08.00 – 22.00 Uhr
                                                    sichtsfelsens „Känzele“ im Fürstlichen Park Inzigkofen zu Gast. Sarah
                 Apotheken                          Kellogg (Sprecherin), Claire-Marie Dreiseitl und Christine Kallenberg
                                                    (Musik und Geräusche) stellen mit musikalischer Untermalung die be-
(Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr bis
8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.)                kannte Erzählung Eduard Mörikes von der launischen Wasserfrau vor,
Samstag, 03. September 2022                         die wegen ihrer Kinderlosigkeit von ihrem Gemahl in den Blautopf
Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen
Tel.: 07571 / 684494                                verbannt wird und dort mit Hilfe der einheimischen Bevölkerung von
Sonntag, 04. September 2022                         Herzen zu lachen lernt und sich damit selbst zu heilen vermag. Die
Apotheke Leopold, Sigmaringen
Tel.: 07571 / 13665
                                                    Geschichte wird an einem besonderen Aufführungsort in der großen
Samstag, 10. September 2022                         Grotte hoch über der Donau präsentiert.
Bilharz Apotheke, Sigmaringen
Tel.: 07571 / 7296060
Sonntag, 11. September 2022                         Das Überlinger Frauentrio war bereits im Sommer 2020 mit einem Co-
Götz‘sche Apotheke, Ostrach                         rona-bedingt zweigeteilten Konzert mit mittelalterlicher Musik auf der
Tel.: 07585 / 615
                                                    Eremitage und im Kloster-Kreuzhof zu Gast in Inzigkofen und hat einen
                    Tierarzt                        besonderen Gefallen am Fürstlichen Park gefunden.
Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040
Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310
                                                    Gutes Schuhwerk und Klappstühle sollten zum Konzert in der Grotte
Dr. Busch, Tel.: 07571/13654
                                                    mitgebracht werden. Für externe Besucher empfiehlt sich vom Park-
             Beratungsstellen                       platz unterhalb des Sportplatzes der Zugang zu Fuß über die Linden-
Erziehungsberatungsstelle                           allee und das Känzele zur Grotte. Anstelle eines Eintritts wird um Spen-
Tel. 07571 / 7301-60
Anlaufstelle bei sexueller Gewalt
                                                    den gebeten.
an Kindern und Jugendlichen
Tel. 07571 / 7301-50
Beratungsstelle häusliche Gewalt
Tel. 07571 / 7301-0

                     EnBW
Störung                          0800 3629-477

       Stadtwerke Sigmaringen
Öffnungszeiten
Service-Center, Leopoldplatz 4
persönlich:
Montag bis Freitag        09.00 bis 12.00 Uhr
und                            14.00 - 17.00 Uhr
Freitag                        09.00 - 13.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag          08.00 - 17.00 Uhr
Freitag                        08.00 - 13.00 Uhr
(alternativ:
https://www.stadtwerke-sigmaringen.de/)
Telefon-Service                 0800 92770-333
Telefon-Technik                      92770-201
Störungsannahme                 0800 92770-222

                 Impressum
Herausgeber: Bürgermeisteramt Inzigkofen
Telefon 07571/7307-0
Verantwortlich für den amtlichen Inhalt:
Bürgermeister Gombold
Für den Anzeigenteil/ Druck:                        Das Frauentrio „BlanscheFlur“ aus Überlingen ist mit der Geschichte von der Schönen Lau
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach                  zu Gast in der großen Grotte im Fürstlichen Park Inzigkofen
Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40
e-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Homepage: www.primo-stockach.de
Sommerferienpro gramm - Gemeinde Inzigkofen
4 | DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 2022                                                                                                                                                                                                                             Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

                       Unterrichtsbeginn der                                                                                      Das Projekt ist Teil der Landesstrategie                                                                                                            „Irrenanstalten“ und Methoden der Hirnfor-
                                                                                                                                  „Quartier 2030 - Gemeinsam. Gestalten.“                                                                                                             schung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und
                       GS Inzigkofen im                                                                                           und wird finanziert aus Landesmitteln,                                                                                                              schildert die rätselhafte Beziehung von Dr.
                       Schuljahr 2022/2023                                                                                        die der Landtag Baden-Württemberg be-                                                                                                               Alois Alzheimer und Auguste D.
                                                                                                                                      Spiela ond Schwätza im BürgerTreff!
                                                                                                                                  schlossen   hat.                                                                                                                                    Im Anschluss an die Lesung möchten die
                       An beiden Standorten der Grundschule In-                                                                                  Am Montag, 12.09.22, ab 14.00 Uhr im                                                                                                 Schauspieler mit den Zuschauern ins Ge-
                       zigkofen beginnt der Unterricht nach den                                                                                  BürgerTreff, Schulstr. 9 in Inzigkofen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                      spräch kommen.
                       Sommerferien für die
                                                                                                                                 Spiela ond Schwätza
                                                                                                                                                 Wir hoffen auf viele Gäste, die sich gerne unterhalten, Gemeinschaft erfahren

                       Klassen 2/3/4 am Montag, 12. September                                                                                    und/oder gerne ihr Gedächtnis durch verschiedene Brett-/ Karten-/ und andere
                                                                                                                                                 Spiele trainieren möchten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Die Veranstaltung wird organisiert vom Bür-
                       2022 um 8.20 Uhr. Unterrichtsende ist am                                                                  im BürgerTreff!
                                                                                                                                Spiela
                                                                                                                                                 Der Nachmittag ist für Mann und Frau, für junge Erwachsene bis ins
                                                                                                                                       ond Schwätza im BürgerTreff!                                                                                                                   gerTreff Inzigkofen in Kooperation mit dem
                       ersten Schultag um 11.45 Uhr.
                                                                                                                                                 Rentenalter!!!!

                                                                                                                                 Am
                                                                                                                                Am     Montag,
                                                                                                                                   Montag,     12.09.22,    12.09.22,
                                                                                                                                                                ab 14.00 Uhrab       im 14.00
                                                                                                                                      Bei Bedarf kann auch ein Fahrdienst organisiert werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bildungswerk Inzigkofen. Der Eintritt frei,
                       Die Betreuung findet wie gewohnt statt.                                                                        Bringen Sie gerne Ihre Lieblingsspiele von zuhause mit!
                                                                                                                                 Uhr im BürgerTreff,
                                                                                                                                BürgerTreff,   Schulstr. 9 in Inzigkofen!  Schulstr. 9 in
                                                                                                                                            Auskünfte erteilt Frau Rzepka Tel.: 07571/9297750
                                                                                                                                                                                                                                                                                      es wird jedoch um eine Spende für das De-
                                                                                                                                   Inzigkofen!
                                                                                                                                Wir hoffen auf viele Gäste, die sich gerne unterhalten, Gemeinschaft erfahren                                                                         menzprojekt gebeten. Interessierte können
                       Die Einschulung der künftigen Erstklässler                                                                           Das Angebot
                                                                                                                                und/oder gerne             ist auch
                                                                                                                                                 ihr Gedächtnis  durchfür MenschenBrett-/
                                                                                                                                                                       verschiedene   mit Demenz    geeignet,
                                                                                                                                                                                           Karten-/ und andereFrau

                                                                                                                                   Wir hoffen auf viele Gäste, die sich gerne un-
                                                                                                                                            Rzepka   ist geschulte Betreuungskraft.                                                                                                   sich Plätze bei Frau Rzepka im BürgerTreff
                       wird am Donnerstag, 15. September 2022
                                                                                                                                Spiele trainieren möchten.

                                                                                                                                   terhalten, Gemeinschaft erfahren und/oder
                                                                                                                                Der Nachmittag ist für Mann und Frau, für junge Erwachsene bis ins
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Inzigkofen reservieren lassen. Telefon-Num-
                       sein. Wir beginnen mit einem Gottesdienst                                                                Rentenalter!!!!
                                                                                                                                Beigerne           ihrein Fahrdienst
                                                                                                                                                           Gedächtnis                  durch verschiedene
                                                                                                                                                   Ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. /Selbsthilfe Demenz
                                                                                                                                                                                                                                                                                      mer: 07571/9297750 (bitte auf den Anrufbe-
                       um 09.30 Uhr in der Vilsinger Kirche.                                                                        Bedarf kann auch                  organisiert werden.
                                                                                                                                                   Das Projekt ist Teil der Landesstrategie »Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.« und wird vom Ministerium für Soziales,Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                                                                                      antworter sprechen) oder per Email:
                                                                                                                                                   und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.“

                       Anschließend wollen Schüler und Lehrer                                                                      Brett-/        Karten-/            und       andere Spiele trainieren
                                                                                                                                Bringen Sie gerne Ihre Lieblingsspiele von zuhause mit!
                                                                                                                                Auskünfte erteilt Frau Rzepka Tel.: 07571/9297750
                                                                                                                                   möchten.                                                                                                                                           rzepka@inzigkofen.de
                       die Schulanfänger in der Keltenhalle Vilsin-                                                             Das Angebot ist auch für Menschen mit Demenz geeignet, Frau
                       gen feierlich begrüßen. Danach findet für                                                                   Derist Nachmittag
                                                                                                                                Rzepka       geschulte Betreuungskraft.  ist für Mann und Frau, für
                       die neuen Erstklässer die erste Schulstunde                                                                 junge Erwachsene bis ins Rentenalter!!!!
                       statt.                                                                                                      Bei Spiela
                                                                                                                                            Bedarf      ondkann  Schwätza   auch    im ein        Fahrdienst or-
                                                                                                                                                                                          BürgerTreff!
                                                                                                                                 Ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. /Selbsthilfe Demenz
                                                                                                                                 Das Projekt ist Teil der Landesstrategie »Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.« und wird vom Ministerium für Soziales,Gesundheit

                                                                                                                                   ganisiert             werden.
                                                                                                                                 und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.“

                                                                                                                                           Am Montag,            12.09.22, ab 14.00 Uhr im
                       M. Laplace, Rektorin                                                                                        Bringen            Sie gerne
                                                                                                                                           BürgerTreff,         Schulstr.Ihre            Lieblingsspiele von
                                                                                                                                                                               9 in Inzigkofen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hilfe von Haus zu Haus
                                                                                                                                   zuhause             mit!
                                                                                                                                           Wir hoffen auf viele Gäste, die sich gerne unterhalten, Gemeinschaft erfahren
                                                                                                                                           und/oder gerne ihr Gedächtnis durch verschiedene Brett-/ Karten-/ und andere
                                                                                                                                   Auskünfte                     erteilt Frau Rzepka Tel.:
                                                                                                                                           Spiele trainieren möchten.

                                                                                                                                   07571/9297750
                                                                                                                                           Der Nachmittag ist für Mann und Frau, für junge Erwachsene bis ins
                                                                                                                                           Rentenalter!!!!
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Der Speiseplan des
                                                                                                                                   DasBeiAngebot
                                                                                                                                               Bedarf kann auch einist      auch
                                                                                                                                                                      Fahrdienst         für
                                                                                                                                                                                  organisiert     Menschen mit
                                                                                                                                                                                              werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mittagstisches für Senioren
                             Seniorenausflug am                                                                                    Demenz                geeignet, Frau Rzepka ist ge-
                                                                                                                                           Bringen Sie gerne Ihre Lieblingsspiele von zuhause mit!

                                                                                                                                   schulte           Betreuungskraft.
                                                                                                                                           Auskünfte erteilt Frau Rzepka Tel.: 07571/9297750                                                                                          Speiseplan für Dienstag, den 6. Septem-
                             Mittwoch, 14. September                                                                                       Das Angebot ist auch für Menschen mit Demenz geeignet, Frau
                                                                                                                                                                                                                                                                                      ber:
                             2022 nach Unteruhldingen
                                                                                                                                                 Rzepka ist geschulte Betreuungskraft.
                                                                                                                                         Ein Projekt der Alzheimer Gesell-                                                                                                            Menü 1:
                             am Bodensee                                                                                                 schaft Baden-Württemberg e.V. /
                                                                                                                                                   Ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. /Selbsthilfe Demenz
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Selleriecremesuppe, Ungarisches Bauerngu-
                                                                                                                                         Selbsthilfe Demenz                                                                                                                           lasch mit Teigwaren, Blattsalat und Pudding.
                                                                                                                                                   Das Projekt ist Teil der Landesstrategie »Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.« und wird vom Ministerium für Soziales,Gesundheit
                                                                                                                                                   und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.“

                             Wir erinnern an folgende Abfahrtszei-                                                                       Das Projekt ist Teil der Landesstra-                                                                                                         Menü 2:
                             ten:                                                                                                 tegie »Quartier 2030 – Gemeinsam.Ge-                                                                                                                Gemüsebratling, Sauce Hollandaise, Teigwa-
                             Inzigkofen, Römerhalle      8.00 Uhr                                                                 stalten.« und wird vom Ministerium für                                                                                                              ren und Salat.
                             Vilsingen, Keltenhalle      8.00 Uhr                                                                 Soziales,Gesundheit und Integration aus
                             Engelswies, Gemeindehaus 8.10 Uhr                                                                    Mitteln des Landes Baden-Württemberg                                                                                                                Speiseplan für Donnerstag,
                                                                                                                                  gefördert.“                                                                                                                                         den 8. September:
           Wir empfehlen, im Bus eine Maske zu                                                                                                                                                                                                                                        Menü 1:
           tragen.                                                                                                                                                                                                                                                                    Gemüsecremesuppe, Makkaroni, Sauce
           Bitte melden
trag: Begegnungen        Sie sich noch
                   und Gespräche       an, sofern
                                   bei „Demenz“                                                                                                                                                                                                                                       Carbonara, geriebener Käse, Blattsalat und
           nicht schon geschehen – danke.                                                                                                                                                                                                                                             Fruchtjoghurt.
                                                                                                                                  Szenische Lesung: Akte der                                                                                                                          Menü 2:
liche Einladung zum Nachmittag: Begegnungen und                                                                                   Auguste D. in Inzigkofen                                                                                                                            Makkaroni, Sauce Napoli, geriebener Käse,
 räche bei „Demenz“am Mittwoch 07.09.22 von 14.00 bis                                                                                                                                                                                                                                 Blattsalat.
0 im BürgerTreff in Inzigkofen für pflegende Angehörige, für
                                                                                                                                  Am Dienstag, 13.09.22 findet um 19.30 im
eiter*innen Vortrag:
             von MenschenBegegnungen            und                                                                               Kapitelsaal der Volkshochschule Inzigko-
                            mit Demenz und Betroffene!                                                                                                                                                                                                                                Speiseplan für Dienstag,
                                                                                                                                  fen im alten Kloster eine szenische Lesung
                       Gespräche bei „Demenz“
rr-Föhrenbacher gibt wertvolle Tipps für einen guten und wertschätzenden Umgang mit dementen
 n. Sie hilft weiter bei Fragen, wie man sich auf Augenhöhe begegnen kann und wie Eskalationen                                    „Aus dem Leben der Auguste D.“ mit Ul-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      den 13. September:
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Menü 1:
                                                                                                                                  rike Hofmann und Basil Dorn aus Berlin
 en werden können.
                       Herzliche Einladung zum
gen wenden Sie sich an Heidi Rzepka BürgerTreff Inzigkofen
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kürbiscremesuppe, Schwäbische Maulta-
-Nummer: 07571/9297750 oder per Email an:rzepka@inzigkofen.de
                       Nachmittag:                  Begegnun-                                                                     statt, in der Bühnenfassung von Ulrike Hof-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      schen, Bratensoße, Kartoffelsalat und Pud-
                       gen und Gespräche bei
     Ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. /Selbsthilfe Demenz
                                                                                                                                  mann nach der Biografie „Alzheimer“ von
     Das Projekt ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 - Gemeinsam. Gestalten."
                                                                                                                                                                                                                                                                                      ding.
                                                                                                                                  Ulrike und Konrad Maurer. Im Rahmen des
     und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

                       „Demenz“am Mittwoch                                                                                                                                                                                                                                            Menü 2:
                       07.09.22 von 14.00 bis                                                                                     Projektes „Demenz im Quartier“ der Alzhei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Nudel-Gemüse-Auflauf und Salat.
                       16.00 im BürgerTreff in                                                                                    mer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V./
                       Inzigkofen für pflegende                                                                                   Selbsthilfe Demenz, bei dem die Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Speiseplan für Donnerstag,
                       Angehörige, für Beglei-                                                                                    Inzigkofen als Modellkommune ausgewählt
                                                                                                                                                                                                                                                                                      den 15. September:
                       ter*innen vonMenschen mit Demenz und                                                                       wurde, konnte diese Veranstaltung orga-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Menü 1:
                       Betroffene!                                                                                                nisiert werden. Das Projekt ist Teil der Lan-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Pastinaken-Cremesuppe,      Hähnchen-Pa-
                       Frau Dürr-Föhrenbacher gibt wertvolle                                                                      desstrategie „Quartier 2030-Gemeinsam.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      prika-Gulasch, Basmatireis, Brokkoli und
                       Tipps für einen guten und wertschätzenden                                                                  Gestalten“ und wird finanziert aus Landes-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fruchtjoghurt.
                       Umgang mit dementen Personen. Sie hilft                                                                    mitteln, die der Landtag Baden-Württem-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Menü 2:
                       weiter bei Fragen, wie man sich auf Augen-                                                                 berg beschlossen hat.
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Rührei, Rahmspinat und Salzkartoffeln.
                       höhe
                        Vortrag:begegnen
                                   Begegnungenkann           und wie
                                                     und Gespräche     beiEskalationen
                                                                            „Demenz“
                       vermieden werden können.                                                                                   Zum Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Eine Anmeldung sowie die Auswahl eines
                       Bei    Fragen      wenden         SieBegegnungen
                                                               sich an Heidi       Rzepka                                         Auguste D. ist mit ihren 51 Jahren sehr ver-
                        Herzliche Einladung zum Nachmittag:                und
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Menüs sind zwingend erforderlich! Bitte
                       BürgerTreff        Inzigkofen
                        Gespräche bei „Demenz“am Mittwoch 07.09.22 von 14.00 bis                                                  gesslich. Ihr Arzt versucht der Krankheit auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                      kontaktieren Sie dazu Karin Stüssi (Tele-
                        16.00 im BürgerTreff in Inzigkofen für pflegende Angehörige, für
                       Telefon-Nummer:                07571/9297750             oder per                                          die Spur zu kommen und hält seine Gesprä-
                        Begleiter*innen von Menschen    mit Demenz und Betroffene!                                                                                                                                                                                                    fon: 07575 – 2341) oder Wilma Stroppel
                       Email an:rzepka@inzigkofen.de
                        Frau Dürr-Föhrenbacher gibt wertvolle Tipps für einen guten und wertschätzenden Umgang mit dementen
                                                                                                                                  che schriftlich fest. Sein Name ist Dr. Alois
                        Personen. Sie hilft weiter bei Fragen, wie man sich auf Augenhöhe begegnen kann und wie Eskalationen
                                                                                                                                                                                                                                                                                      (Telefon: 07571 – 681262). Dies ist bis zum
                        vermieden werden können.
                                                                                                                                  Alzheimer. 1901beginnt die Geschichte der
                        Bei Fragen wenden Sie sich an Heidi Rzepka BürgerTreff Inzigkofen
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Vorabend des jeweiligen Mittagstisches
                        Telefon-Nummer: 07571/9297750 oder per Email an:rzepka@inzigkofen.de
                                      Ein Projekt der Alzheimer Gesell-                                                           Krankheit, die in 100 Jahren „Karriere“ macht.
                                    Ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. /Selbsthilfe Demenz
                                                                                                                                                                                                                                                                                      möglich. Kurzfristige Abmeldungen sind bis
                                                                                                                                  Die Lesung zeichnet ein Portrait der Krank-
                                    Das Projekt ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 - Gemeinsam. Gestalten."

                                      schaft Baden-Württemberg e.V. /
                                    und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

                                                                                                                                                                                                                                                                                      spätestens 8.00 Uhr am Morgen des Mittags-
                                      Selbsthilfe Demenz                                                                          heit und gibt Einblicke in die damaligen
                                                                                                                                                                                                                                                                                      tisches noch möglich.
Sommerferienpro gramm - Gemeinde Inzigkofen
Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN                                                                                                           DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 2022 | 5

Bekanntmachung des Wirtschaftsplans 2022                             Bekanntmachung des Wirtschaftsplans 2022

des Zweckverbands Industriepark Nördlicher Bodensee                  des Zweckverbands Industriepark Nördlicher Bodensee
                                                                                                                                                       UMWELTECKE
Der Wirtschaftsplan 2022 des Zweckverbands Industriepark            Nördlicher Bodensee wurde ge-
                                                                                                                                                      Abfuhr Papiertonne
                                                 Der Wirtschaftsplan 2022 des Zweckverbands Industriepark Nördlicher Bodensee
mäß § 14 EigBG i.V.m. §§ 18 und 20 GKZ und § 11 der  Verbandssatzung
                                                 wurde                                von
                                                       gemäß § 14 EigBG i.V.m. §§ 18 und      der
                                                                                         20 GKZ und §Verbandsver-
                                                 von der Verbandsversammlung am 11.07.2022 beschlossen:
                                                                                                       11 der Verbandssatzung

sammlung am 11.07.2022 beschlossen:                                                  §1
                                                                                                       Wirtschaftsplan
                                                                                                                                                      Die Papiertonne wird am Mittwoch, 07. Sep-
                                                                     Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt                                             tember 2022 ab 06.00 Uhr geleert.
                                                        §1           1. im Erfolgsplan mit
                                                                        Erträgen in Höhe von                                        7.602.150 EUR     Bitte stellen Sie das Müllgefäß mit der Rä-
                                                  Wirtschaftsplan       Aufwendungen in Höhe von                                    8.802.150 EUR
                                                                        einem Jahresgewinn von                                              0 EUR     derseite zur Straße rechtzeitig zur Abfuhr
Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt                                    einem Jahresverlust von                                     1.200.000 EUR
                                                                                                                                                      bereit und entfernen Sie es zeitnah nach der
1. im Erfolgsplan mit
                                                                     2. im Vermögensplan mit

                                                                                                                                                      Leerung wieder vom Gehweg, damit dieser
                                                                        Finanzierungsmittel in Höhe von                            13.561.500 EUR

     Erträgen in Höhe von                                                                                                7.602.150 EUR
                                                                        Finanzierungsbedarf in Höhe von                            13.561.500 EUR

                                                                                                                                                      für Fußgänger und Kinderwägen uneinge-
     Aufwendungen in Höhe von                                                                                 §2
                                                                                                                         8.802.150 EUR
                                                                                                            Kredite
                                                                                                                                                      schränkt zur Verfügung steht.
     einem Jahresgewinn von                                          Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für
                                                                     Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen              0 EUR
     einem Jahresverlust von                                         (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf
                                                                                                                         1.200.000     EUR
                                                                                                                              11.755.650 EUR

2. im Vermögensplan mit                                                                                     §3

                                                                                                                                                      Abfuhr Gelber Sack
                                                                                                     Kassenkredite
     Finanzierungsmittel in Höhe von                                                                                      13.561.500
                                                                     Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf
                                                                                                                                         EUR
                                                                                                                                10.000.000 EUR

     Finanzierungsbedarf in Höhe von                                                                      §4
                                                                                             Verpflichtungsermächtigungen
                                                                                                                          13.561.500 EUR              und Restmülleimer
                                                                     Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen

                                            §2
                                                                     wird festgesetzt auf                                           1.530.000 EUR
                                                                                                                                                      Der Gelbe Sack wird am Montag, 12. Sep-
                                                                                      §5
                                          Kredite a) Die Verwaltungs- und Betriebskostenumlage
                                                                                   Umlagen                                                            tember 2022 ab 6.00 Uhr abgeholt.
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen            für
                                                  wird wie folgt festgesetzt:
                                                                                               nach § 18 der Verbandssatzung
                                                                                                                                                      Der Restmülleimer wird am Mittwoch, 14.
Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
                                                  Gemeinde Inzigkofen
                                                  Gemeinde Leibertingen
                                                                                                                 51.020 EUR
                                                                                                                 51.020 EUR
                                                                                                                                                      September 2022 ab 6.00 Uhr geleert - bitte
(Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf
                                                  Stadt Meßkirch
                                                                                                 11.755.650 EUR
                                                                                                                 51.020 EUR
                                                                                                                                                      das Müllgefäß mit der Räderseite zur Straße
                                                                                                                                                      hin bereitstellen und zeitnah nach der Lee-
                                           §3                                                                                                         rung wieder vom Gehweg entfernen, damit
                                    Kassenkredite                                                                                                     dieser für Fußgänger und Kinderwägen un-
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf                                                                   10.000.000 EUR              eingeschränkt zur Verfügung steht.

                                         §4                                                                                                           Bitte stellen Sie Ihren Mülleimer bzw. die
                          Verpflichtungsermächtigungen                                                                                                Gelben Säcke rechtzeitig zur Abfuhr bereit.
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen
wird festgesetzt auf                                                                                                           1.530.000 EUR

                                             §5
                                          Umlagen                                                                                                              Mitteilungen
a)     Die Verwaltungs- und Betriebskostenumlage nach § 18 der                                                                                                 aus Vilsingen
       Verbandssatzung wird wie folgt festgesetzt:
       Gemeinde Inzigkofen                                                                                                       51.020 EUR
       Gemeinde Leibertingen                                                                                                     51.020 EUR           Most-Termine in der Vilsinger
       Stadt Meßkirch                                                                                                            51.020 EUR           Gemeinde-Mosterei
       Gemeinde Sauldorf                                                                                                         51.020 EUR
       Gemeinde Wald                                                                                                             51.020 EUR           In der Vilsinger Gemeinde-Mosterei können
                                                                                                                                                      die Kunden garantiert und ausschließlich
b)     Die Kapitalumlage nach § 17 der Verbandssatzung wird wie                                                                                       den Saft von den eigenen Äpfeln mitneh-
       folgt festgesetzt:                                                                                                                             men, denn es handelt sich um eine sog.
       Gemeinde Inzigkofen                                                                                                              0 EUR         „Packpresse“, in der die gepressten Säfte
       Gemeinde Leibertingen                                                                                                            0 EUR         nicht mit anderen vermengt werden.
       Stadt Meßkirch                                                                                                                   0 EUR
       Gemeinde Sauldorf                                                                                                                0 EUR         Mosttermine sind am:
       Gemeinde Wald                                                                                                                    0 EUR         Samstag, 24. September 2022
                                                                                                                                                      Samstag, 01. Oktober 2022
Meßkirch, den 11.07.2022                                                                                                                              Samstag, 08. Oktober 2022
gez. Zwick                                                                                                                                            Samstag, 15. Oktober 2022
Verbandsvorsitzender                                                                                                                                  Samstag, 22. Oktober 2022
                                                                                                                                                      Samstag, 29. Oktober 2022
Das Landratsamt Sigmaringen hat mit Verfügung vom 22.07.2022 die Gesetzmäßigkeit des
Wirtschaftsplans bestätigt.                                                                                                                           Anmeldungen bei Thomas Klein unter Tel.
Der Wirtschaftsplan 2022 liegt abschließend in der Zeit vom 05.09.2022 bis einschließlich                                                             0170 560 46 23.
13.09.2022 im Rathaus Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Straße1, 88605 Meßkirch, Kämmerei,
Zimmer 4, zur Einsicht öffentlich aus.

Meßkirch, den 28.07.2022
gez. Zwick
Verbandsvorsitzender

                                                         HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN.
                                                                                HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.
                                                                                BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de
6 | DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 2022                                                              Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

                                               Kohl für die Organisation.                     großes Dank an die Jugendfeuerwehr unter
         Mitteilungen aus                      > Am darauffolgenden Samstag 6. August         der Leitung von M.Frey. Interessierte Ju-
                                               besuchte uns der Imker A.Müller und zeigte     gendliche sind herzlich eingeladen zu einer
         Engelswies                            das Leben einer Biene. Die 15 Kinder mit El-   Probe, welche zweiwöchig freitags 17:30 bis
                                               tern lauschten gespannt dem interessanten      19 Uhr stattfindet. Herzliches Dankeschön.
Engelswieser Sommerferien-                     Vortrag und konnten dann am Schaukasten        Die Sommerolympiade der Ledigen am 13.
                                               ihr Bienenwissen äußern. Dank Karola und       August fand ebenfalls bei bestem Wetter
programm Teil 1:                               Karl-Heinz Müller‘s Bewirtung blieb auch       und guter Laune statt. Vielen Dank liebe Le-
Dank bestem Wetter in den Sommerferi-          kein Verköstigungswunsch unerfüllt. Vielen     digen für den Programmpunkt.
en fand bereits der erste Programmpunkt:       Dank auch euch für diesen Nachmittag.          Am 19. August konnten interessierte Kinder,
Spiele-Spaß für Zwerge unter besten Vor-       > Der nächste Programmpunkt am 12.8.           Jugendliche und Erwachsene zum Probelo-
aussetzungen auf den Sportplatz statt. Ne-     stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Nach      kal des Musikvereins strömen. Viele Dank,
ben Fußball und Fangspielen riefen auch die    der Brandschutzerziehung durch M. Braun        dass auch ihr jedes Jahr dabei seid.
Wasserbomben absolute Begeisterung bei         wurde die Schutzkleidung sowie das Feu-
den Kleinen hervor. Vielen Dank an Regina      erwehrauto unter die Lupe genommen. Ein        Fortsetzung folgt ......

                                               14.30 Uhr   Inzigkofen - Taufe                 Evangelische Kirchen-
 Kirchliche                                    14.30 Uhr   Kreenheinstetten - Taufe
                                                                                              gemeinde Sigmaringen
 Nachrichten                                   Samstag, 10. September 2022                    Sonntag, 04. September 2022
                                               14.00 Uhr Laiz - Ev. Trauung                   09.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadt-
                                               15.00 Uhr Inzigkofen - Trauung                            kirche Sigmaringen
Seelsorgeeinheit                               18.00 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier        Sonntag, 11. September 2022
Laiz-Leibertingen                                         an der Verenakapelle mit Reli-      09.00 Uhr Gottesdienst in der
Samtag, 03. September 2022                                quiensegen (bitte Sitzgelegen-                 Klosterkirche Inzigkofen
14.00 Uhr Laiz - Taufe                                    heit mitbringen)                    10.00 Uhr Gottesdienst in der
16.00 Uhr Altheim - Taufe                                 (bei schlechtem Wetter in der                  Kreuzkirche mit Abendmahl
18.30 Uhr Vilsingen - Eucharistiefeier                    Kirche)                             10.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkiche
                                                                                                         Laiz
Sonntag, 04. September 2022                    Sonntag, 11. September 2022
09.00 Uhr Kreenheinstetten - Eucharistie-      09.00 Uhr Langenhart - Eucharistiefeier
           feier                               10.30 Uhr Leibertingen - Wortgottesfeier       Evangelische Kirchen-
10.30 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier        10.30 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier          gemeinde Meßkirch
10.30 Uhr Gutenstein - Wortgottesfeier         10.30 Uhr Vilsingen - Eucharistiefeier
10.30 Uhr Laiz - Eucharistiefeier, anschlie-   12.00 Uhr Laiz - Vietnamesischer Gottes-       Sonntag, 04. September 2022
           ßend Wegkreuzsegnung                           dienst                              09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe
10.30 Uhr Thalheim - Wortgottesfeier                                                          Sonntag, 11. September 2022
                                                                                              09.30 Uhr Gottesdienst
Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN                                                        DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 2022 | 7

 VEREINE
                                                Aerobic                                            Leiter: Erich Wolf, Tel. 3342
Vereine Gesamtgemeinde                          Montag 19:30 bis 20:30 Uhr, Römerhalle             Sollten Sie neu zu einer Gruppe hinzukom-
                                                Für alle ab 16 Jahre, bietet einen Mix aus         men wollen oder bei Rückfragen zu den ein-
                                                Step, Aerobic und Ganzkörpertraining               zelnen Gruppen, wenden Sie sich bitte an
          FC 99 e. V.                           Leiterin: Franziska Stauß (Tel.: 015778942550)     die jeweiligen Übungsleiter.
          www.fc-99.de                          MamaFit Outdoor                                    Wir freuen uns mit euch wieder durchzustar-
                                                Dienstags: 09:00 bis 10:00 Uhr, Römerhalle         ten.
Ergebnisse Spiele FC 99                         Abwechslungsreiches Body-Workout für die           Bleiben Sie fit und gesund
Sonntag 21.08.                                  Mamas,                                             Ihre Abteilungsleiterin der Abt. Turnen
FC 99 Reserve – SGM Scheer/Ennetach 2:2         während die Babys im Kinderwagen mit da-           Kirsten Mors
FC 99 1. Mannschaft – SGM Scheer/Enne-          bei sind.
tach 3:0                                        Keine Rückbildung
Sonntag 28.08.                                  Leiterin: Ayline Rösch (Tel.: 0170/5950075)
FC 99 Damen –                                   FITNESSMIX für Junggebliebene                      Vereine in Vilsingen
SGM Fulgenstadt/Herbertingen              5:2   Dienstags: 19:00 bis 20:00 Uhr, Römerhalle
Sonntag 28.08.                                  Für alle Frauen und Männer im reiferen Alter
SV Bronnen – FC 99 1. Mannschaft          4:1   Leitung: Daniela Keller (Tel.: 61320) mit Pet-
                                                ra, Vanessa und Alena                                       Schützenverein
Vorschau Spiele FC 99                           WALKING                                                     Vilsingen e. V.
Sonntag 04.09. in Sigmaringen                   Mittwochs: Sommer 18:00 Uhr, Winter 16:00
10:30 Uhr SV Sigmaringen – FC 99 Damen          Uhr                                                Sommerferienprogramm für die Gesamt-
Sonntag 04.09. in Vilsingen                     Treffpunkt am Wasserhäusle (Buzach)                gemeinde am 10.09.2022 ab 14 Uhr
13:15 Uhr FC 99 Reserve –                       Für Frauen und Männer aller Altersklassen          Der Schützenverein lädt die gesamte Ge-
SGM Langenenslingen/Angelfingen                 Leiterin: Maria Moosbrugger (Tel.: 14688)          meinde zum diesjährigen Sommerferien-
15:00 Uhr FC 99 1. Mannschaft –                 Familienbande in Bewegung                          programm ein. Schießen mit Sportgeräten
SV Langenenslingen                              Mittwochs: 16:00 bis 17:30 Uhr, Römerhalle         Blasrohr für jedes Alter, Lichtschießen mit
Samstag 10.09. in Vilsingen                     Turnen für (Groß) Eltern und Kinder von 1 bis      Gewehr und Pistole ab 7 Jahren. Auf Grund
17:00 Uhr FC 99 Damen –                         4 Jahren                                           einer beantragten Sondergenehmigung
SGM Langenenslingen/Bingen/Hitzkofen            Leiterin: Ayline Rösch (0170/5950075)              beim Landratsamt Sigmaringen, dürfen Kin-
Sonntag 11.09. in Bad Saulgau                   BAUCH, BEINE, PO                                   der schon ab 10 Jahren mit Luftgewehr und
13:15 Uhr Türk Saulgau - FC 99 Reserve          Mittwochs: 20:00 bis 21:00 Uhr, Römerhalle         Luftpistole schießen. Anmeldung bitte di-
15:00 Uhr Tür Saulgau - FC 99 1. Mannschaft     Leiterin: Ariane Kopp (Tel.: 187158)               rekt an Dieter Dreher E-Mail info@dieterdre-
                                                Kinderturnen 2. bis 4. Klasse                      her.de oder Montag, Mittwoch und Freitag
                                                Donnerstags: 15:00 bis 16:30 Uhr, Römerhalle       ab 19:00 Uhr im Schützenhaus.
                                                (Kooperation Schule-Verein)
Vereine in Inzigkofen                         Vereine
                                                Leiterin:in  Vilsingen
                                                          Kirsten  Mors (Tel.: 686878)             Kinder aus Inzigkofen und Engelswies
                                                YOGA am Abend / Achtung Änderung!                  sind ebenfalls herzlich willkommen.
                                                Donnerstags: 18:30 bis 19:30 Uhr, Römerhalle
          Bildungswerk                          Leiterin: Kirsten Mors (686878)
          Inzigkofen                            YOGA am Morgen / Achtung Änderung!
                                                Freitags: 8:30 bis 9:30 Uhr, Römerhalle
Seniorengymnastik des Bildungswerkes            Leiterin: Kirsten Mors (686878)                             Schwäbischer Albverein
                                                Eltern-Kind-Turnen
Inzigkofen
                                                Freitags: 9:30 bis 10:45 Uhr, Römerhalle                    OG Vilsingen
Wir treffen uns wieder wie gewohnt
zur Seniorengymnastik ab Dienstag,              Für Kinder vom Laufalter bis Kindergarten-
                                                eintritt                                           Einladung zum Traufgang am Ochsen-
13.09.2022 von 9.15-10.15 Uhr, in der Rö-                                                          berg bei Ebingen
merhalle in Inzigkofen.                         (natürlich mit einem Elternteil)
                                                Leitung: Yvonne Dambacher                          Am Sonntag, den 11. September 2022
Herzliche Einladung dazu!                                                                          Die Wanderung über schöne Aussichtspunk-
                                                (Tel.: 0176/45834022), Maria Enders
                                                Kleinkinderturnen                                  te im Nordwesten von Ebingen hat ca. 6 km
Mit lieben Grüßen                                                                                  mit gut verteilten 200 Höhenmetern.
eure Übungsleiterin Daniela Keller              Freitags: 15:00 bis 16:00 Uhr, Römerhalle
                                                Ab Kindergarteneintritt bis Vorschule
                                                Leitung: Kirsten Mors (Tel.: 686878) mit Kim       Nötig sind:
                                                und Nadine                                         • Wanderschuhe,
                                                Sport, Spiel und Spaß                              • dem Wetter entsprechende Kleidung,
          Sportverein                           Freitags: 17:00 bis 18:30 Uhr, Römerhalle          • Getränke,
          Inzigkofen e. V. 1953                 Turnen und Spiele aller Art ab der 5. Klasse       • Vesper zur Mittagsrast. Empfehlenswert
                                                Leiterin: Kerstin Hellwig (Tel.: 182975)             sind
                                                Tischtennis                                        • Wanderstöcke und Sitzunterlage.
Abt. Turnen
Die Ferien gehen zu Ende und das neue           Freitags: 19.00 bis 20:00 Uhr, Römerhalle
                                                Im 14tägigem Rhythmus                              Treffpunkt: 10:00 Uhr Schulhof Vilsingen
Schuljahr startet, genauso wie unser Turn-
programm für Groß und Klein, ab dem 12.         Für Jugendliche und Erwachsene
                                                (Tischtennisschläger sind vorhanden)               Weitere INFOs bei:
September.
                                                Leiter: Urban Wagner (Tel.: 61128)                 Rupert Hotz, (0 75 71) 1 23 42
                                                Freizeitsport für alle                             oder Mail anfordern:
TigerTurnen
                                                Freitags: 20:00 bis 22:00 Uhr, Römerhalle          Albverein-Vilsingen@t-online.de
Montags: 16:00 bis 17:00 Uhr, Römerhalle
Für Vorschüler und Kinder der ersten Klasse     hier wird Volleyball gespielt
Sport, Spiel und Spaß mit Musik                 Alle Volleyball interessierten Jugendlichen,
Leiterin: Ayline Rösch (Tel.: 0170/5950075)     Frauen und Männer sind willkommen.
8 | DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 2022                                                                      Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

                                                     3. Museumsfestle
         Narrenzunft
         Vilsingen 1989 e. V.
Hallo zusammen,
wir die Narrenzunft Vilsingen laden als Mit-         am 4. September 2022
gliedszunft im Alb-Lauchert-Ring herzlich
zum Museumsfest ein.                                    von 11.00 – 17.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
                                                           in Hettingen beim Schloss
Eure Vorstandschaft der Narrenzunft Vilsin-
gen eV                                                        mit Mittagstisch und eine Spielecke für die Kleinen

                                                                                                                         kostenloser
                                                                                                                           Eintritt
                                                                                                                         ins Museum
  IST IHRE HAUSNUMMER                                                               Für das leibliche Wohl ist gesorgt und
                                                                                    ein schattiges Plätzchen gibt es auch...
  GUT ERKENNBAR?
                         Im Notfall                  Es lädt herzlichst dazu ein der Museumsrat des Narrenrings Alb-Lauchert
                         kann diese
                         entscheidend                                                  Narrenring
                         für rasche Hilfe
                         durch den Arzt
                         oder den
                                                                                 Alb - Lauchert e. V.
                         Rettungsdienst                                       –––––––––––   www.alb-lauchert-ring.de ––––––––––
                         sein!

 WISSENSWERTES
Pflegefamilien im Landkreis                       formieren möchten, besuchen Sie gerne die          Mehr Infos zur Arbeit der IBB-Stelle mit Pa-
                                                  Homepage des Pflegekinderdienstes des              tientenfürsprecherin, den Sprechzeiten und
Sigmaringen gesucht                               Landratsamtes Sigmaringen unter www.               den Kontaktdaten erhalten sie auch im In-
Wenn Eltern es nicht schaffen, ihren Kindern      pkd-sig.de oder melden Sie sich bei Tobias         ternet unter
Geborgenheit, Sicherheit und Verlässlichkeit      Conzelmann telefonisch unter                       www.ibb-sigmaringen.de
sowie eine gesunde Entwicklung zu ermög-          07571 102-4235 oder per E-Mail an
lichen, weil ihr Leben durch Gewalt, Sucht,       tobias.conzelmann@lrasig.de.
Krankheit oder andere Probleme stark belas-                                                          Erfinderpreis ausgeschrieben
tet ist, kann es erforderlich sein, Kinder oder
                                                                                                     Kreativität, Innovationskraft und Erfinder-
Jugendliche in einer Pflegefamilie unterzu-       IBB-Stelle mit Patientenfür-                       geist der Menschen sind im rohstoffarmen
bringen.
                                                  sprecherin im Landkreis                            Baden-Württemberg besonders wichtig.
Der Pflegekinderdienst des Fachbereichs           Sigmaringen                                        Mit dem Artur Fischer Erfinderpreis erhal-
Jugend sucht laufend Einzelpersonen, Paa-                                                            ten private Erfinderinnen und Erfinder aus
                                                  Beratung für psychisch Erkrankte und               Baden-Württemberg eine öffentliche Aner-
re und Familien, die sich vorstellen können,
                                                  ihre Angehörigen                                   kennung für ihre Innovationen. Ausgelobt
Kindern und Jugendlichen aus schwierigen
                                                  Die Informations-, Beratungs- und Be-              wird der Erfinderpreis von der Stiftung Artur
Verhältnissen ein Zuhause auf Zeit oder auf
                                                  schwerdestelle, kurz IBB-Stelle, ist eine          Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg,
Dauer zu geben und es mit seiner Geschichte
                                                  unabhängige Anlaufstelle für psychisch             die von Professor Artur Fischer und der
und seinen Wurzeln anzunehmen.
                                                  kranke Menschen und ihre Angehörigen im            Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam
                                                  Landkreis Sigmaringen. Die Stelle informiert       gegründet wurde. Der Erfinderpreis ist mit
Wichtig für die Aufnahme eines Pflegekin-
                                                  hierbei über wohnortnahe Hilfs- und Unter-         Preisgeldern in Höhe von insgesamt 36.000
des sind neben gesicherten, stabilen per-
                                                  stützungsangebote und berät bei Fragen             Euro dotiert. Der Wettbewerb für private Er-
sönlichen Verhältnissen vor allem Offenheit,
                                                  rund um das Thema „Hilfen bei psychischer          finderinnen und Erfinder wird vom Patent-
Flexibilität, Belastbarkeit sowie die Freude
                                                  Erkrankung“. Darüber hinaus nimmt sie auch         und Markenzentrum BW des Regierungsprä-
am Zusammenleben mit Kindern und Ju-
                                                  Beschwerden auf, wenn sie ihre Rechte und          sidiums Stuttgart organisiert.
gendlichen. Der Pflegekinderdienst beglei-
                                                  Bedürfnisse als Betroffener oder Angehöri-         Bewerbungen können ab sofort online un-
tet, berät und unterstützt Pflegefamilien vor,
                                                  ger in einer psychiatrischen Betreuung oder        ter https://bewerbung.erfinderpreis-bw.de
während und nach einem Pflegeverhältnis
                                                  Behandlung nicht gewahrt sehen.                    eingereicht werden. Weitergehende Infor-
und sorgt für eine intensive Vorbereitung
                                                  Die IBB Stelle ist telefonisch unter Telefon-      mationen sind unter www.erfinderpreis-bw.
vor der Aufnahme eines Pflegekindes.
                                                  nummer 07571 /7301-55 erreichbar. Die              de zu finden. Bewerbungsschluss ist der
                                                  Sprechstunden finden aktuell nach telefoni-        28. Februar 2023.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und
                                                  scher Vereinbarung statt.                          Für Interessierte gibt es zur Überprüfung
sich gerne näher zum Thema Pflegekind in-
Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN                                                      DONNERSTAG, 01. SEPTEMBER 2022 | 9

der Teilnahmevoraussetzungen den Quick-        Gebrauchsmusteranmeldung           wendet.
Check: https://bewerbung.erfinderpreis-bw.     Betriebsinhaber, die Schutzrechte für Erfin-
de/quickcheck                                  dungen, die auf dem Geschäftsgebiet des            BLÄTTERN SIE ONLINE!
Abschließend möchten wir noch darauf           Betriebes liegen, auf den eigenen Namen            www.myeblättle.de
aufmerksam machen, dass sich die Aus-          angemeldet haben, werden nicht als private
schreibung gezielt an private Erfinderin-      Erfinder im Sinne der Wettbewerbsrichtlini-
nen und Erfinder mit einer Patent- oder        en angesehen.

 AUS DER NACHBARSCHAFT
Caritasverband Sigmaringen:                    überhaupt abzuliefern. Mit seinem mit-            Kosten für Fahrt und Eintritt: 27,00 € für Mit-
                                               reißenden Soundtrack, jeder Menge Witz            glieder, Gäste zahlen 30,00 €
Gesprächsgruppe für Angehörige                 und Tempo und erfrischend vielfältigen            Abfahrt: 8.00 Uhr am Parkplatz Festhalle Laiz
von Menschen mit Demenz trifft sich            unperfekten Figuren ist der zweite Teil der       - Rückkehr etwa 19.00 Uhr
in Sigmaringen                                 Sing-Reihe ein Riesenhit!                         Anmeldungen unter Tel.: 07571/12654 auch
Die Gesprächsgruppe für Angehörige von         Mit Synchronisation durch unter anderen           AB/Rückruf bei Inge Degenhardt
Menschen mit Demenz trifft sich am Mon-        Matthew McConaughey, Reese Wither-                Ebenfalls kann man sich ab sofort unter
tag, 29. August 2022 von 10-11.30 Uhr im       spoon und Scarlett Johannson ist das Ani-         der gleichen Nummer zum Kochkurs am
Karls Hotel in Sigmaringen. Neue Teilneh-      mations-Musical ein richtiges Highlight zum       21. September -19.00 Uhrin der Berta-Benz
mer/-innen sind herzlich willkommen!           Mitfühlen, Mitlachen und natürlich Mitsin-        -Schule anmelden. Thema: „Zucchini und
Die Gruppe wird von der Beratungsstelle für    gen – mit ganz viel Herz, Humor und jeder         Kürbis schmackhaft zubereitet“
ältere Menschen und pflegende Angehö-          Menge potenzieller Ohrwürmer.
rige des Caritasverbandes für das Dekanat      Der Eintritt liegt bei 7,00 € (inkl. Popcorn
Sigmaringen-Meßkirch e.V. angeboten. Die       und ein Getränk). Eine Anmeldung ist nicht
pflegenden Angehörigen haben die Mög-          erforderlich, aber in der Tourist-Info unter
lichkeit, sich auszutauschen und Tipps zum                                                       VDK Ortsverband Meßkirch
                                               07575 206-1422 möglich. Bei schlechtem
Umgang mit dem demenzkranken Men-              Wetter findet die Vorführung im Schlosssaal       Tagesausflug mit Besichtigung und Füh-
schen zu erhalten.                             statt. Beginn ist um 20:15 Uhr, bzw. bei Ein-     rung im Haupt-u. Landgestüt Marbach
Informationen/Anmeldung: Caritasver-           bruch der Dunkelheit.                             Am Mittwoch, 14. 09.2022 veranstaltet der
band Sigmaringen,                              Weitere Infos unter                               VdK-Ortsverband Meßkirch eine eintägige
Frau Pamela Brecht: Tel. 0 75 71/ 73 01 32     www.messkirch.de/veranstaltungen                  Fahrt zum Haupt-und Landgestüt Marbach
                                                                                                 mit Führung im Gestütsbetrieb. Wir besu-
                                                                                                 chen auch das alte Lagerhaus an der Lauter
Open-Air Kino Meßkirch                         Noch Plätze frei zur Kürbisaus-                   mit Seifenmanufaktur, Kaffeerösterei und
                                                                                                 Kaffee mit Kuchen.
Am Mittwoch, 07.09.2022 macht das Kino-        stellung und Kochkurs                             Auf der Rückfahrt besuchen wir das Nu-
mobil erneut Halt in Meßkirch. Dieses Mal                                                        delhaus Alb-Gold mit Möglichkeit zum
findet die Kinovorstellung als Open-Air Film   Am 10. September macht der Laizer Garten-
                                               bauverein einen Ausflug zur Kürbisausstel-        Abendessen und Einkauf im Landmarkt. Ein
im Schlossinnenhof statt. In ganz besonde-                                                       Highlight ist die Besichtigung des Kräuter-
rer Atmosphäre wird ein Film für die ganze     lung im Blühenden Barock Ludwigsburg. In
                                               den Parkanlagen der ältesten Dauergarten-         gartens .
Familie gezeigt: Sing – Die Show deines Le-                                                      Der Fahrpreis mit Eintrittspreisen und Füh-
bens.                                          schau kann man fantastische Figuren aus
                                               100.000 Kürbissen in 600 verschiedenen            rungen beträgt 30,00 € pro Person
Als der größte Musikagent des Landes ein                                                         Anmeldungen an Hans Peter Elgaß, Rohr-
Casting ansetzt, sind der findige Koalabär     Sorten zum Thema Dschungelbuch und Re-
                                               genwald bewundern.                                dorf tel. 07575/5639 oder 0172/7411939
Buster Moon und sein tierisches Ensemble                                                         oder Mail: elgass-hans-peter@t-online.de
wild entschlossen, die beste Bühnenshow        Die Gastronomie bietet Köstlichkeiten aus
                                               Kürbissen an.                                     Bis Freitag, 04. September.2022

     ENDE DES
     REDAKTIONELLEN
     TEILS
GEWINNSPIEL
             Die 30. Internationalen Keramikwochen Hüfingen vom 10. - 25. September 2022
                                    mit Töpfermarkt und Ausstellung
Dieses Jahr starten die Keramikwochen nicht wie gewohnt mit der Vernissage der Ausstellungen am Freitagabend, sondern mit Beginn
des Töpfermarktes auf dem Sennhofplatz am Samstag, dem 10. September, um 10 Uhr.
Parallel findet eine Preview der Ausstellungen von Lea Georg aus Zürich und Elisa Stützle-Siegsmund aus Müllheim im Stadtmuseum statt.
Eröffnet werden die Ausstellungen am Samstag, dem 10.09., um 19 Uhr im Museum.
Im schönen Ambiente der Rathausgalerie wird ab Samstag, 16 Uhr, unter dem Titel „Glanzstücke – The Best of the Year 2022“ die Wettbewerbsausstellung der
Töpfermarktteilnehmer*innen stattfinden. Erstmals wird ein Jurypreis ausgelobt, der im Rahmen der gemeinsamen Vernissage am Samstag, dem 10.09., um 19 Uhr im
Stadtmuseum verliehen werden wird. Die diesjährige Jury bilden die Keramikexpertin Dr. Maria Schüly aus Freiburg,
Bürgermeister Michael Kollmeier und Kuratorin Ariane Faller-Budasz. Der beliebte Publikumspreis bleibt zusätzlich erhalten.
Viele weitere Highlights erwarten die Besucher am Töpfermarktwochenende des 10. und 11.09..
Die Ausstellungen im Stadtmuseum Hüfingen sind ebenfalls zu den Zeiten des Marktes sowie an den darauffolgenden Sonntagen
bis einschließlich 25.09., von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.
Das Programm der 30. Internationalen Keramikwochen Hüfingen gibt es als PDF im Internet unter: www. huefingen.de
oder gedruckt beim Kulturamt der Stadt Hüfingen.

Gewinn:
1. Preis:       Ein zweitägiges Wochenende für zwei Personen mit HP am Töpfermarktwochenende in Hüfingen.
                Zusätzlich erhalten Sie je 2 Eintrittskarten ins Schulmuseum, Römische Badruine und ein Hüfinger Infopaket.
2. – 5. Preis: jeweils eine Eintrittskarte ins Schulmuseum und Römische Badruine in Hüfingen sowie
                eine Eintrittskarte ins „aquari“ - Familienfreizeitbad mit Saunalandschaft.

                                                                                                                                                         EINSENDESCHLUSS: 5.09.2021, DER RECHTSWEG IST AUSGESCHLOSSEN.
6. – 10. Preis: Eine Stadt Hüfingen DVD.

Und das sind unsere Fragen:
1. An welchen Tagen findet der 30. Internationale Töpfermarkt statt?
2. In welchen Städten leben die beiden Künstlerinnen Lea Georg und Elisa Stützle-Siegsmund, die ihre Arbeiten im Museum ausstellen?
3. Wie lautet der Titel der diesjährigen Wettbewerbsausstellung in der Rathausgalerie?

Name:

Straße:

PLZ, Wohnort:

Senden Sie den Coupon auf einer Postkarte oder die Antworten per mail an:
Stadtverwaltung Hüfingen Bereich Tourismus & Kultur, Hauptstr. 16/18, 78183 Hüfingen
Mail: tourismus-kultur@huefingen.de
EFH in Inzigkofen gesucht                                             PRIMO-RÄTSELSPASS
 Ingenieur mit Familie sucht Einfamilienhaus
  (>125 qm) mit Garten zum Kauf von privat.                                  SILBENRÄTSEL
                                                                             Aus den Silben ab - al - bal - be - ben - bu - che - chin -
           Tel.: 0152 23 97 58 48                                            da - far - fer - fet - flug - frech - gen - gne - hand - heit -
                                                                             ka - ka - keit - ki - kon - lack - leicht - leicht - lo - ma -
                                                                             mak - mee - mus - nal - ne - ni - nig - no - pla - platz -
                                                                             pre - rat - res - ro - sa - schen - sig - sin - stot - tern - ti -
                                                                             tig - tis - tiv - tri - werk - witz sind 18 Wörter zu bilden,
                                                                             deren dritte Buchstaben, von unten nach oben gelesen,
                                                                             und achte Buchstaben, von oben nach unten gelesen,
                                                                             ein Zitat von Hugo von Hofmannsthal ergeben.

                         Wir stellen ein:
                                                                             1. kraftvoll rennen
  Mechaniker / Monteur / Werkstatt
für allgemeine Reparaturen und Überholungsarbeiten im Innendienst.
                                                                             2. eh. dt. Basketballspieler (Dirk)
Rufen Sie direkt Herrn Kniesel an:
KNIESEL GABELSTAPLER GmbH & Co. KG Saarstraße 29
88512 Mengen, Telefon 07572 713 605, Fax 07572 713 638                       3. hilfloser Zustand

                                                                             4. Schuldentilgung (ugs.)

Hausmeister gesucht!
                                                                             5. unvorsichtig
Für die Pflege der Außenanlage und Durchführung des Winter-
dienstes suchen wir einen zuverlässigen Hausmeister auf Minijob-
basis für eine Mehrhausanlage in Inzigkofen.                                 6. Hohlnudelart
                                                              Kronenstr. 8
                                            72488 Sigmaringen-Jungnau
                                                                             7. Malermaterial
                                                     Tel. 07577 / 92 62 16
                                                    Fax 07577 / 92 62 49
                                              e-mail: harald@hagg-hv.de
                                                         www.hagg-hv.de
                                                                             8. hoher Gerichtshof

                                                                             9. Thronüberdachung

                                                                             10. Unwichtigkeit

                                                                             11. Gewerbezweig

                                                                             12. Dreistigkeit

                                                                             13. Anziehungskraft

                                                                             14. Landebahn
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
      03944 - 36160 • www.wm-aw.de                                           15. auffällig, werbewirksam
    Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
                                                                             16. bunte Papierschnipsel

                                                                             17. gedankenlos

                                                                             18. Pflanzen der See

                                                                             Lösung: 1. preschen, 2. Nowitzki, 3. Ratlosigkeit, 4. Ab-
                                                                             stottern, 5. leichtsinnig, 6. Makkaroni, 7. Lackfarbe, 8.
                                                                             Tribunal, 9. Baldachin, 10. Nebensache, 11. Handwerk,
                                                                             12. Frechheit, 13. Magnetismus, 14. Flugplatz, 15. plaka-
                                                                             tiv, 16. Konfetti, 17. leichtfertig, 18. Meeresalgen – „Ein
                                                                                                                                                  DEIKE PRESS

                                                                             Augenblick ist wenig – ein Blick ist viel.“
S’ Blättle
                                            Direkt vom Bauer

                                            Kartoffeln zu verkaufen
immer                                       - Sorte: Princess, festkochend
                                            - Verkaufsstand vor dem Haus

dabei!
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                            - abgepackt in 10 kg Sack
                                            Karl Bösch
                                            Telefon 07575 - 24 15
www.primo-stockach.de • www.myeblättle.de   Ziegelhofweg 4, 88605 Meßkirch-Rohrdorf
Sie können auch lesen