BLICK ÜBER'N KIRCHTURM - Alles Gute zum Geburtstag! Joyeux anniversaire! 30 Jahre "Afrique Future" - Kath. Kirchengemeinde Hanauerland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BLICK ÜBER’N KIRCHTURM
Nr. 1/2019 24.02.2019 – 26.05.2019
Alles Gute zum Geburtstag!
Joyeux anniversaire!
30 Jahre „Afrique Future“2 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Vorwort
Wie lieben es zu feiern - und Jahr für Jahr schenkt uns der Liebe Gott
reichlich Gelegenheit dazu.
30 Jahre Geburtstag feiert unsere Freundschaft mit Pfarrer Emmanuel und
„Afrique Future“. Seit 30 Jahren sind wir in Freundschaft miteinander
verbunden und erfahren somit hautnah, dass wir als Menschen weltweit
vernetzt sind. Alles was wir tun oder auch nicht tun hat Auswirkungen auf
unser empfindliches Miteinander und auf die ganze Menschheit. Wir sind wie
eine Familie miteinander vernetzt.
Noch ein Geburtstag wirft seine Schatten voraus: unser Pensionär Klaus Zipf
wird 80 Jahre. Er ist ein „Netzwerker“ wie er im Buche steht ganz nach Gottes
Ebenbild. Klaus hat sein ganzes Leben lang Menschen miteinander
verbunden – über Ländergrenzen, über Religionen und Konfessionen
hinweg; und Klaus hat uns damit mit zu dem gemacht, was wir sind:
einladend, gastfreundlich, herzlich und ökumenisch, Weltbürgerinnen und
Weltbürger, Geschwister.
Dazu passt hervorragend das Jahresthema unserer Kirchengemeinde:
„Kommunikation“. Wir kommunizieren immer, ob wir uns dessen bewusst
sind oder nicht. Weil wir miteinander vernetzt sind, können wir gar nicht nicht-
kommunizieren. Alles, was und wie wir es tun oder lassen, hat Folgen und
Konsequenzen, wie in jener berühmten Geschichte von Paul Watzlawick:
„Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer.
Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und
ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar
mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so
flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Vielleicht hat er die Eile nur vorgeschützt,
und er hat was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts getan; der bildet
sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich
gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen
einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften
einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn
angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht’s mir wirklich. Und
so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch bevor er ‚Guten Tag’
sagen kann, schreit ihn unser Mann an: ‚Wissen Sie was, behalten Sie doch
Ihren Hammer.“
Tun wir alles daran, unsere Kommunikation im Blick zu haben und ständig
zu verbessern, und feiern wir rauschende Feste!
Ihr und Euer Pfarrer Rüdiger KoppBLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 3
Inhaltsverzeichnis
Unsere Gottesdienste ...........................................................................................................4
Taufsonntage .......................................................................................................................7
Aus den Kirchenbüchern ......................................................................................................7
Filmabend zu Papst Franziskus mit Diskussion ...................................................................8
Abend für die Liturgischen Dienste .......................................................................................8
Ölbergnacht 2019 .................................................................................................................8
Ölbergnacht für Jugendliche 2019 ........................................................................................8
Firmung 2019 .......................................................................................................................9
Kinderkirche Kork .................................................................................................................9
Kirchenchor Honau – Ehrungen ......................................................................................... 10
FSJ Stelle frei ab September 2019 ..................................................................................... 10
Honauer Senioren ..............................................................................................................11
Pfarrgemeinderat-Sitzungen............................................................................................... 11
Caritas Danke ..................................................................................................................... 11
Geburtstagsjubilare ............................................................................................................12
Unsere Erstkommunionkinder ............................................................................................ 14
Altenwerk Kork ................................................................................................................... 15
Seniorenpastoralkreis .........................................................................................................15
Weihnachten im Stall ..........................................................................................................16
Sternsinger 2019 ................................................................................................................17
Empfang der Sternsinger im Bundeskanzleramt ................................................................ 19
Kinderkirche ....................................................................................................................... 20
Opa & Enkel ....................................................................................................................... 21
Einweihung „Johnnys“ ........................................................................................................21
30 Jahre „Afrique Future“ ...................................................................................................22
Freizeiten der Kirchengemeinde Hanauerland 2019 .......................................................... 29
Gruppenstunden in der Kirchengemeinde Hanauerland .................................................... 30
Katholische Kirchengemeinde Hanauerland.......................................................................31
Der nächste Gemeindebrief erscheint
zum 26.05.2019
Redaktionsschluss: 15.04.2019
Herausgeber:
Katholische Kirchengemeinde Hanauerland
Auflage: 4200
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen
Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung:
Das Redaktionsteam:
Rüdiger Kopp, Pfarrer
Margarete Bruder
Ilse Ewert
Hans-Peter Seger4 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Unsere Gottesdienste
Bitte beachten Sie auch die kirchlichen Mitteilungen in der Tagespresse und in den
örtlichen Verkündblättern. Kurzfristige Änderungen sind leider immer möglich.
Samstag, 23. Februar
Willstätt, ev. Kirche 18:00Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 24. Februar
Rheinbischofsheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Kork 10:30 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 01. März
Kork 18:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag in
der Kreuzkirche der Diakonie
Rheinbischofsheim 19:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zumWeltgebetstag im
evang. Gemeindehaus
Samstag, 02. März
Kork 10:00 Uhr Kinderkirche
Sonntag, 03. März
Honau 10:30 Uhr Gem. fasnachtl. Wort-Gottes-Feier
der Kirchengemeinde zum Thema: „Dann macht das Leben Spaß“
Sonntag, 10. März – 30 Jahre „AFRIQUE FUTURE“ –
Kork 10:30 Uhr Gem.Eucharistiefeier der Kirchengemeinde
Fest- und Dankgottesdienst mit Pfarrer Emmanuel
Sonntag, 17. März
Kork 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Honau 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit
Taufen
Kork 14:30 Uhr Tauffeier
Samstag, 23. März
Willstätt, ev. Kirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 24. März
Honau 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Kork 10:30 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 30. März
Kork 18:30 Uhr Versöhnungsfeier
Sonntag, 31. März
Rheinbischofsheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Kork 10:30 Uhr Eucharistiefeier
– Eröffnung der Firmvorbereitung –BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 5
Samstag, 06. April
Kork 10:00 Uhr Kinderkirche
Willstätt, ev. Kirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 07. April – Misereor–Kollekte –
Kork 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
Honau 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Familiengottesdienst
Sonntag, 14. April – Palmsonntag –
Kork 10:00 Uhr Eucharistiefeier, Palmweihe
Honau 10:00 Uhr Eucharistiefeier, Palmweihe
Rheinbischofsheim 14:30 Uhr Tauffeier
Mittwoch, 17. April
Honau 18:30 Uhr Trauermette
Donnerstag, 18. April – Gründonnerstag –
Honau 19:00 Uhr Gem. Eucharistiefeier der Kirchengemeinde
– Liturgie vom letzten Abendmahl –
– Stille Kommunion der Erstkommunionkinder –
Kork 20:00 Uhr Ölbergnacht für Erwachsene
Rheinbischofsheim 21:00 Uhr Ölbergnacht für Jugendliche
Freitag, 19. April – Karfreitag –
Kork 10:30 Uhr Kinderkreuzweg
Honau 10:30 Uhr Kinderkreuzweg
Kork 15:00 Uhr Gem. Feier vom Leiden und Sterben Jesu
Samstag, 20. April – Karsamstag –
Kork 21:00 Uhr Feier der Osternacht
Honau 21:00 Uhr Feier der Osternacht
– Es singt der Kirchenchor Honau –
Sonntag, 21. April – Ostersonntag –
Kork 10:30 Uhr Gem. Eucharistiefeier der Kirchengemeinde
– Es singt der Kirchenchor Kork –
Montag, 22. April – Ostermontag –
Honau 10:30 Uhr Gem. Eucharistiefeier der Kirchengemeinde
Sonntag, 28. April – Weißer Sonntag –
Honau 10:30 Uhr Eucharistiefeier
Kork 11:00 Uhr Feier der Erstkommunion
Samstag, 04. Mai
Kork 10:00 Uhr Kinderkirche
Willstätt, ev. Kirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier6 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Sonntag, 05. Mai
Honau 10:00 Uhr Feier der Erstkommunion
Kork 10:30 Uhr Eucharistiefeier
Kork 19:00 Uhr Gem. Maiandacht der Kirchengemeinde
Sonntag, 12. Mai
Rheinbischofsheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Kork 10:30 Uhr Eucharistiefeier
Kork 14:30 Uhr Tauffeier
Honau 19:00 Uhr Gem. Maiandacht der Kirchengemeinde
Samstag, 18. Mai
Willstätt, ev. Kirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 19. Mai
Kork 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
Honau 10:30 Uhr Eucharistiefeier
Rheinbischofsheim 19:00 Uhr Gem. Maiandacht der Kirchengemeinde
Sonntag, 26. Mai
Rheinbischofsheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier
Kork 10:30 Uhr Eucharistiefeier
Honau 19:00 Uhr Gem. Maiandacht der Kirchengemeinde
Regelmäßige Gottesdienste während der Woche:
(außer in den Schulferien):
Dienstag: Kork 09:30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch: Kork 08:00 Uhr Laudes (Morgenlob)
Mittwoch: Honau
14-tägig 18:30 Uhr Eucharistiefeier (ungerade Woche)
wird in den örtlichen Verkündblättern veröffentlicht
Gottesdienste im Seniorenzentrum „Am Pfarrgarten“ in Willstätt:
Donnerstag 17:00 Uhr kath./ev. Gottesdienst
Gottesdienste in der Seniorenresidenz „Alte Mühle“ in Bodersweier
Donnerstag wird in den örtlichein Verkündblättern veröffentlicht
jeweils um 16:00 Uhr
Gottesdienste im Sonnenhaus Kork
Samstag 10:00 Uhr kath./ev. Gottesdienst
Gottesdienste im Seniorenzentrum Freistett
Freitag 10:00 Uhr (immer am 1. Freitag im Monat)
Kinderkirche in der Herz-Jesu Kirche in Kork
Samstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
(immer am 1. Samstag im Monat, auch in den Ferien)BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 7
Taufsonntage
Sonntag, 14. April in Rheinbischofsheim
Sonntag, 12. Mai in Kork
Sonntag, 16. Juni in Honau
Sonntag, 21. Juli in Kork
Sonntag, 22. September in Rheinbischofsheim
Sonntag, 20. Oktober in Kork
Sonntag, 17. November in Honau
Sonntag, 15. Dezember in Kork
jeweils um 14:30 Uhr
Aus den Kirchenbüchern
Taufen:
Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft mit Christus und seiner Kirche
aufgenommen:
18. November Emilia Britz aus Legelshurst
18. November Amelie Elenya Schwer aus Sand
18. November Benjamin Tobias Waag aus Zierolshofen
29. Dezember Karoline Marie Romito aus Freistett
13. Januar Paula Anna Lienhard aus Berlin
03. Februar Mara Huschle aus Renchen
03. Februar Marius Josef Huschle aus Diersheim
„Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung in dieser Welt.“
aus Kamerun
Aus unseren Gemeinden verstarben:
22. Oktober Alfons Schrade aus Legelshurst 76 Jahre
27. Oktober Erwin Dinger aus Willstätt 85 Jahre
01. November Hannelore Riesterer aus Kork 71 Jahre
08. November Pietro Spagnoletti aus Willstätt 72 Jahre
09. November Martin Doering aus Diersheim 73 Jahre
28. November Simon Reich aus Kork 84 Jahre
06. Dezember Rosina Ostertag aus Bodersweier 84 Jahre
14. Dezember Franz Schneider aus Zierolshofen 91 Jahre
23. Dezember Rudolf Bähr aus Freistett 72 Jahre
06. Januar Marcel Desenne aus Kork 91 Jahre
18. Januar Martha Schwarz aus Honau 98 Jahre
19. Januar Helga Schmidt aus Honau 80 Jahre
26. Januar Reinhold Wehrle aus Honau 66 Jahre
„Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume;
ich leb in euch und geh durch eure Träume.“
Michelangelo8 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Filmabend zu Papst Franziskus mit Diskussion
Am Donnerstag, den 14. März 2019, um 19.00 Uhr
zeigen wir im „Johanneshaus“ in Rheinbischofs-
heim einen aktuellen Film über Papst Franziskus,
seine Vision von der Zukunft der Kirche und die
Schwerpunkte seines Pontifikats. Im Anschluss an
den Film besteht die Möglichkeit zu Austausch und
Diskussion.
Herzliche Einladung!
Für das Seelsorgeteam: Martin Wetzel
Abend für die Liturgischen Dienste
Am Dienstag, den 19. März 2019, laden wir wieder
alle Lektorinnen und Lektoren, Kommunion-
helferinnen und Kommunionhelfer, Wort-Gottes-
Feier-Leiterinnen und -leiter zu einem Abend „für
uns“ ein: Zu einem geistlichen Impuls für den
eigenen Dienst, zum Auftanken und zur Ruhe
kommen. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Herz-Jesu-
Kirche in Kork.
Für das Seelsorgeteam: Martin Wetzel
Ölbergnacht 2019
Am Gründonnerstag, 18.April 2019 findet in der katholischen Kirche Herz-Jesu in
Kork die Ölbergnacht für Erwachsene statt. Die Kirche ist zwischen 20.00 Uhr
und 23.00 Uhr geöffnet.
Das Team lädt ein den Gründonnerstag mit Impulsen intensiv zu erleben und in
die Nacht des Gebets zu gehen. Das offene Angebot lädt dazu ein, die gesamte
Zeit dort zu verbringen oder auch nur einen Impuls für sich selbst mitzunehmen.
Ölbergnacht für Jugendliche 2019
Am Gründonnerstag, 18.April 2019 findet ab 21:00 Uhr in Rheinbischofsheim eine
Ölbergnacht für Jugendliche ab 15 Jahre statt – „Die Nacht des Leidens Jesu
anders erleben.“ Gemeinsam feiern wir eine Exodusfeier und versetzen uns in die
Nacht des letzten Abendmales Jesu und seiner Jünger, wir gestalten unsere
Osterkerzen und gehen den Jugendkreuzweg. Die Ölbernacht für Jugendliche
endet gegen 2:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich und in den Pfarrbüros
erhältlich.BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 9
Firmung 2019
Nach einem ersten Infoabend im Januar startet
nun die Firmvorbereitung richtig durch: Vom 22.
bis 24. März 2019 findet im Haus Taube in
Oppenau das Eröffnungswochenende statt, am
31. März 2019 feiern wir um 10:30 Uhr in der
Herz-Jesu-Kirche in Kork den Eröffnungs-
gottesdienst, bei dem sich die Jugendlichen der
Gemeinde vorstellen.
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene, die
noch nicht gefirmt sind und teilnehmen wollen,
melden sich bitte baldmöglichst im Pfarrbüro
Rheinbischofheim, Tel. 07844/322
Kinderkirche Kork
Auch 2019 findet die Kinderkirche
immer am 1. Samstag im Monat
statt.
Wir freuen uns auf alle Kinder.
Gemeinsam wollen wir singen,
spielen, backen, kochen und eine
schöne Zeit haben.
Beginn ist um 10 Uhr in der Kirche
in Kork.
Ende gegen 12 Uhr.
Weihnachten - Rückblick
An Heilig Abend kamen wieder die Esel zum Gottesdienst der Kinderkirche. Viele
Kinder waren mit ihren Eltern und Großeltern gekommen, um die Geschichte der
Geburt Jesu zu hören. Der Gottesdienst im Kirchhof folgte dem kleinen Stern
Desidorio, der sich verflogen hatte und am Ende bei der Krippe hell leuchten konnte.
Highlight sind jedes Jahr die Esel Sandro und Tito, die Maria und Josef auf ihrem
Weg treu begleiteten. Ein herzliches Dankeschön den Eseleltern und den Kindern,
die das kleine Krippenspiel unterstützt haben.
Jedes Kind bekam zum Abschluss einen kleinen Stern, damit es daran denkt, dass
es selbst ein leuchtender Stern ist.10 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Kirchenchor Honau – Ehrungen
Kirchenchormitglieder, Dirigentin, Pastoralreferent Martin Wetzel und Pastoral-
assistentin Katja Grohmann hatten bei der letzten Jahreshauptversammlung Grund
zur Freude und Dankbarkeit. Richard Minet wurde für 40 Jahre Zugehörigkeit zum
Kirchenchor, Evi Knörle für 60 Jahre und Tilli Weber und Richard Schmidt für je 65
Jahre Singen im Kirchenchor Honau geehrt.
Mit Urkunden, Schreiben unseres Erzbischofes und mit Geschenken des Kirchen-
chores wurden diese Jubiläen bei der Jahreshauptversammlung gefeiert.
Die Ehrungen wurden von Pastoralreferent Martin Wetzel und von Pastoralassi-
stentin Katja Grohmann für die Pfarrgemeinde St. Michael in Honau durchgeführt.
Herzliche
Glück-
und
Dankesgrüße
der
Pfarrgemeinde!
FSJ Stelle frei ab September 2019
Wir suchen Dich!
Wenn Du Lust hast, ein abwechslungsreiches und spannendes Freiwilliges
Soziales Jahr mit vielen Menschen aller Altersgruppen zu verbringen, dann bist
Du bei uns richtig.
Du brauchst:
den Führerschein, Interesse an unbekannten Situationen, Lust, mit Menschen zu
arbeiten, Flexibilität und Kreativität.
Wir bieten Dir:
Abwechslung, Gelegenheit, Deine Stärken einzubringen, persönliche
Wachstumsmöglichkeiten, Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen.
Melde Dich bei Lothar Beyer oder Rüdiger Kopp, Tel.: 07851/3345BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 11
Honauer Senioren
Alles hat seine Zeit – das Beginnen, das Durchführen und das Beenden. Jahrzehnte
lang waren die Treffen der Honauer Seniorinnen und Senioren ein fester und nicht
wegzudenkender Bestandteil im Gemeindeleben unseres Dorfes.
Als Dank für die Jahr-
zehntelang geleistete
Arbeit fand am 20. De-
zember ein Dankgottes-
dienst im Pfarrheim in
Honau statt. Pfarrer Kopp
machte deutlich, wie
wichtig die Senioren für
Honau waren und weiter-
hin bleiben werden. Für
alles gibt es so eine Zeit
und es wird sich wieder
etwas Neues finden.
Im Anschluss an den
Gottesdienst gab es, wie
es sich bewährt hat, Kaffee und Bienenstich. Der Nachmittag klang bei einem Glas
Sekt gemütlich aus.
Im Namen der Pfarrgemeinde noch einmal ein herzliches Vergelt´s Gott an das
Team Anita Freimüller, Tilly Hetzel, Traudel Schneider, Charlotte Schäfer,
Liesel Wolff und Gerlinde Schäfer.
Pfarrgemeinderat-Sitzungen
27. Feb. 20:00 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrheim in Honau
27. März 20:00 Uhr PGR-Sitzung im Gemeindehaus „Arche“ in Kork
09. Mai 20:00 Uhr PGR-Sitzung im „Johanneshaus“ in Rheinbischofsheim
05. Juni 20:00 Uhr PGR-Sitzung im Gemeindehaus „Arche“ in Kork
10. Juli 20:00 Uhr PGR-Sitzung im „Johanneshaus“ in Rheinbischofsheim
Caritas Danke
„Hier und jetzt helfen“
Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Spenden für die Arbeit der
Caritas, anlässlich der Caritassammlung im September 2018.
Die kath. Kirchengemeinde Hanauerland freut sich über den Betrag
von € 1.635,00
Ein herzliches Vergelt´s Gott
allen Spenderinnen und Spendern.12 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Geburtstagsjubilare
24.02.2019 Karl-Heinz Neubert Bodersweier 70 Jahre
26.02.2019 Rosa Göpper Kork 91 Jahre
27.02.2019 Ruzica Rein Willstätt 70 Jahre
28.02.2019 Franziska Rapp Neumühl 80 Jahre
28.02.2019 Hermann Rund Neumühl 75 Jahre
01.03.2019 Bernadette Weber Kork 80 Jahre
01.03.2019 Mathilde Murr Bodersweier 80 Jahre
03.03.2019 Johanna Hahn Kork 75 Jahre
05.03.2019 Martha Stephan Kork 97 Jahre
05.03.2019 Klaus Fritz Diersheim 75 Jahre
09.03.2019 Alfred Murr Bodersweier 75 Jahre
10.03.2019 Siegfried Moser Leutesheim 80 Jahre
11.03.2019 Renate Walter Leutesheim 75 Jahre
11.03.2019 Horst Roche Diersheim 75 Jahre
14.03.2019 Alfred Lepold Legelshurst 70 Jahre
14.03.2019 Gertrud Rohrer Linx 94 Jahre
14.03.2019 Josef Müller Freistett 70 Jahre
17.03.2019 Christiane Gauer Kork 80 Jahre
17.03.2019 Catherine Essig Kork 92 Jahre
18.03.2019 Elisabeth Krchnavy Freistett 75 Jahre
22.03.2019 Maria Benz Willstätt 85 Jahre
22.03.2019 Gerhard End Legelshurst 70 Jahre
22.03.2019 Josef Kammerer Freistett 75 Jahre
23.03.2019 Pierre Leroux Legelshurst 75 Jahre
23.03.2019 Renate Herwig Willstätt 80 Jahre
24.03.2019 Margitta Mink Freistett 70 Jahre
25.03.2019 Anneliese Schäfer Willstätt 80 Jahre
26.03.2019 Elfriede Hain Kork 90 Jahre
28.03.2019 Sofie Glaser Freistett 90 Jahre
01.04.2019 Murat Uygunoglu Hesselhurst 70 Jahre
02.04.2019 Marietta Sand Willstätt 75 Jahre
03.04.2019 Monika Kopf Freistett 70 Jahre
04.04.2019 Hildegard Bussk Bodersweier 91 Jahre
05.04.2019 Karl Werner Rheinbischofsheim 70 Jahre
08.04.2019 Jean-Paul Unverzagt Sand 70 Jahre
09.04.2019 Marija Petrovic Kork 70 Jahre
10.04.2019 Ingrid Schulze Rheinbischofsheim 70 Jahre
11.04.2019 Magdalena Senn Freistett 90 JahreBLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 13
16.04.2019 Hildegard Fallert Freistett 70 Jahre
25.04.2019 Richard Schmidt Honau 85 Jahre
27.04.2019 Roswitha Dietzel Sand 75 Jahre
27.04.2019 Theresia Boos Rheinbischofsheim 90 Jahre
27.04.2019 Marianne Puhane Diersheim 80 Jahre
02.05.2019 Antonie Wörsdörder Legelshurst 70 Jahre
03.05.2019 Marita Treiber Kork 80 Jahre
03.05.2019 Brigitte Schmidt Freistett 75 Jahre
03.05.2019 Theresia Pfetzer Freistett 91 Jahre
04.05.2019 Andreas Burgermeister Freistett 90 Jahre
06.05.2019 Günther Schwarz Honau 70 Jahre
14.05.2019 Gerda Merkel Honau 75 Jahre
18.05.2019 Sophie Scheuermann Kork 90 Jahre
18.05.2019 Inge Gschwander Willstätt 80 Jahre
19.05.2019 Jakob Klug Freistett 97 Jahre
19.05.2019 Valentina Schönemann Rheinbischofsheim 70 Jahre
24.05.2019 Ottilie Weber Honau 80 Jahre
24.05.2019 Herbert Hummel Hoanu 70 Jahre
Allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag herzlichen Glückwunsch
und Gottes Segen!
Wir weisen darauf hin, dass wir
unseren Jubilaren im
Gemeindebrief
zum 70., 75., 80., 85., 90.
Geburtstag gratulieren.
Ab dem 90. Geburtstag dann
jährlich.
Wenn Sie nicht möchten,
dass Ihr Geburtstag
veröffentlicht wird,
dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
Ein neues Leben kann man nicht anfangen,
aber täglich einen neuen Tag.
Helmut Walters14 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Unsere
Erstkommunionkinder
Feier der Erstkommunion
Feier der Erstkommunion
am 05. Mai in Honau
am 28. April in Kork
Achern-Gamshurst
Bodersweier Anakin Brunner
Kim Hauß
Freistett
Hesselhurst Damian Airich
Sophia Herbel Giulia Ganter
Kork Hanna Brkljaca
Jaycee Deeg Jonah Doll
Matteo Jockers Florian Ennemoster
Dennis Schiemann Lena Ennemoser
Maya Wojciechowski Paula Durban
Evelina Hörner
Legelshurst
Linda Huber
Lena Gutmann
Jonas Karcher
Raphael Milke
Sheela Mozek
Matteo Pezza
Fabian Sasse
Leutesheim Daniel Spinner
Ben Gasser Melissa Zimmermann
Neumühl Helmlingen
Marcel Preßler Ales Jamieson
Odelshofen Leutesheim
Nora Weber Simon Stein
,
Querbach Thomas Stein
Nevio Maurer Linx
Sand Theo Britz
Monika Antunovic Mia Hähnel
Nikol Antunovic Max Rohde
Maxim Bohn Rheinbischofsheim
Michael Fröscher Annika Feldmüller
Samuel Fröscher Louis Moll
Silas Kühn Marvin Schnetzer
Tomislav Viskovic Luca Werner
Willstätt Zierolshofen
Melissa Bäuerlein Johanna Erhardt
Celine Elysev Patrizia Kräßig
Emily Goncalves Da Costa
Nicklas Weht Bild: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.deBLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 15
Altenwerk Kork Die meisten Unfälle passieren im
Haushalt: sei es ein Sturz von der
Die nächsten Termine: Leiter beim Putzen, sei es beim un-
Montag, 18. März sachgemäßen Hantieren mit Werk-
14:30 Uhr Kaffeenachmittag zeug, bei Verbrühungen bzw. Ver-
Montag, 29. April brennungen oder sogar bei Ver-
14:30 Uhr Kaffeenachmittag giftungen. An anschaulichen Bildbei-
Montag, 20. Mai spielen zeigte Hr. Haas verschiedene
14:30 Uhr Kaffeenachmittag Verletzungen und wie diese in der
Montag, 24. Juni Erstversorgung behandelt werden
14:30 Uhr Kaffeenachmittag können.
Neben der Theorie spielt auch die
Herzlich Willkommen!! Praxis eine große Rolle. Nicht nur der
Bus zu den Kaffeenachmittagen: Inhalt des „Erste-Hilfe-Kastens“ im
13:45 Uhr Willstätt, Rössel Auto wurde erklärt, sondern auch die
13:50 Uhr Sand, Gartenstr. praktische Handhabe der verschie-
14:00 Uhr Legelshurst, Ecke denen Verbandsmaterialien. So zeig-
Kiefernweg/Messingstr. te Hr. Haas das Anlegen verschiede-
14:10 Uhr Querbach, Hohrottweg ner Verbände an unterschiedlichen
Edith Tschöpe Gliedmaßen und dies wurde danach
auch praktisch am Nachbarn aus-
Seniorenpastoralkreis probiert!
Ebenso waren auch die stabile
Unfall - Verletzung - was nun? Seitenlage, die Mund-zu-Mund-Beat-
Immer wieder stehen wir bei Erkran- mung sowie die Herzmassage ein
kungen, Unfällen und Verletzungen Thema.
vor der Frage: Was kann ich tun? Recht schnell war klar, dass der
Was muss ich tun? Was, wenn ich letzte „Erste-Hilfe-Kurs“ bei vielen
etwas Falsches tue? Die Verun- schon sehr weit zurück liegt, dass
sicherung ist groß. Sicher ist: seither viel von unserem Wissen über
NICHTS TUN IST -wie immer- KEINE „Erste Hilfe“ verloren ging, dass sich
LÖSUNG. aber auch einiges geändert und
Antworten auf diese und weitere verbessert hat. Tipps in Theorie und
Fragen gab uns Herr W. Haas. Er er- Praxis gab es reichlich und schon
zählte anschaulich und abwechs- bald war man sich einig, dass dieser
lungsreich aus seiner langjährigen „Einführungskurs“ in die Erstver-
Praxis und informierte über die Mög- sorgung unser Wissen wieder etwas
lichkeiten der Erstversorgung von auf Vordermann gebracht hat.
Verunfallten. Der Einladung waren Es lohnte sich zu kommen, denn
etliche Senioren am 9.Januar in die jeder kann in die Lage kommen,
„Arche“ gefolgt, um ihre Kenntnisse selbst Hilfe zu benötigen oder selbst
in erster Hilfe aufzufrischen oder zu Hilfe leisten zu müssen, denn
vertiefen. NICHTS TUN IST KEINE LÖSUNG.16 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Die Teilnehmer dankten H.Haas für Weihnachten im Stall
seine kurzweiligen und informativen
Ausführungen und überreichten ihm Über 350 Gläubige waren an Heilig-
ein kleines Dankeschön-Präsent. abend der Einladung der katholi-
schen Kirchengemeinde Hanauer-
Strohsterne basteln land gefolgt, um in Bodersweier bei
Vielleicht wurde es über die Weih- der Familie Mannßhardt um Mitter-
nachtszeit bemerkt – die Fenster der nacht einen Gottesdienst der beson-
„Arche“ waren geschmückt mit deren Art zu feiern. Im Hof, auf Stroh-
hübschen Strohsternen. ballen sitzend und unmittelbar an-
grenzend an die Kuhställe versam-
melten sich die Menschen in der
klaren, strahlenden Vollmondnacht,
um „Weihnachten im Stall“ zu erle-
ben. Nach der Begrüßung durch
Pfarrer Rüdiger Kopp wurden zu-
nächst altbekannte Weisen gesun-
gen, begleitet von Dietmar Hacker
auf seinem Akkordeon.
Sonja Fieg las dann das Gedicht
von der Weihnachtsmaus, die an
Weihnachten im Elektrizitätswerk
In der Adventszeit trafen sich einige einen Kurzschluss auslöste und
jung gebliebene Seniorinnen und dadurch aus der Weihnachtsnacht
Senioren, um gemeinsam Stroh- eine stille und heilige Nacht machte.
sterne für unseren Christbaum in der Auf besonders eindrückliche Weise
Kirche zu basteln. Allerdings - ganz trug Heinz Zimmer in Mundart die
so einfach ging das Vorhaben dann Weihnachtsgeschichte nach Lukas
doch nicht von der Hand. Aber nach vor, begleitet vom Muhen der Kühe
kurzer Einarbeitungszeit begann die und der Kälber.
Sache richtig Spaß zu machen und Charlotte Blaschta und Carsten
auch die Ergebnisse konnten sich Becker lasen im Dialog die anrüh-
sehen lassen und damit wurden die rende Geschichte von der kleinen
Fenster der „Arche“ dekoriert. Da Kirchenmaus und der Bienenwachs-
aber auch noch Sterne für den kerze, die mit ihrer Flamme Licht und
Christbaum in der Kirche fehlten, traf Wärme in die ganze Kirche brachte.
man sich einweiteres Mal und ging Dominik Ifländer -ein ehemaliger Zivi
mit Spaß und Freude an die unserer Kirchengemeinde- trug sein
Produktion und somit erstrahlte der in der Nacht zuvor selbst geschriebe-
Weihnachtsbaum, dann auch nicht nes Gedicht vor, in dem letztlich nicht
zuletzt dank der Strohsterne der nur der „Leuchtturm in der Ferne, am
junggebliebenen Senioren. Himmel die Sterne, am Ofen die
M. u. P. Seger Wärme, auf der Straße die Laterne“BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 17
Licht und Wärme in die Dunkelheit Meine Gruppe hat mit Verstärkung
der Welt bringen, „sondern wir, WIR aus Hohbühn bereits am Freitag im
sind das Licht“. Seniorenwohnheim der AWO in Frei-
Viel Licht und Wärme brachten auch stett angefangen. Gottesdienst ist
die von Heinz Zimmer mit großer immer freitags um 10 Uhr und dieses
Andacht gesungenen Soli: Jahr wurden wir von Pfr. Zipf fröhlich
„Wenn´s Weihnachten wird in den in den Gottesdienstraum gerufen. Die
Bergen“ und „Zum Beten geh´ i auf´n alten Leute strahlen, wenn sie die
Berg“. Kinder in den schönen Umhängen
Nach dem Weihnachtssegen wurde mit hellen Stimmen singen hören und
allen Beteiligten mit viel Applaus es geht ungezwungen zu. Pfr. Zipf
gedankt und bei Glühwein und fragt, „wie lange könnt ihr noch
Punsch klang „Weihnachten im Stall“ bleiben, Hoheiten?“ und ich antworte,
aus. dass wir noch zusammen „O, du fröh-
Ein besonderer Dank gilt der Familie liche“ singen wollen, was wir dann
Mannßhardt und ihrem Team, die mit auch tun, um zum Schluss einen
viel Arbeit diesen unvergesslichen lauten Einwurf zu hören „Und jetzt „O
Weihnachtsabend erst ermöglichten. Tannenbaum“!“ Was wir mit den
M. u. P. Seger Bewohnern natürlich gerne singen.
Am 6.1. geht es dann raus auf die
Sternsinger 2019 Straße. Von den Verantwortlichen ist
alles so gut vorbereitet, dass wir
Ein Tag im Leben einer
direkt im Anschluss an den Gottes-
Sternsingerbegleiterin
dienst loslaufen können. Parallel
Sternsinger ist etwas sehr Beson- findet in Kork gerade auch ein
deres für mich! Dieses Jahr hat mich Gottesdienst statt, denn auch dort
besonders gefreut, dass die großen ziehen die Sternsinger bald los.
Ministranten (9. Klässler) wieder mit- Die Sternsinger der Pfarrei St. Michael Honau
gemacht haben und sich
schon neue Kommunion-
kinder gemeldet hatten,
um zum ersten Mal dabei
zu sein. Und es gab
sogar noch kleinere Kin-
der, die fleißig ihren
Spruch auswendig ge-
lernt haben und immer an
den Stellen laut mitge-
sungen haben, die sie
sich -ohne lesen zu
können- merken können
(„Glo-o-o-o-o-oooria“).18 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Dieses Jahr war
die Luft sehr
nass, aber da
lassen uns die
Leute ins Haus
und wir singen
und sprechen
unsere Verse im
Flur oder im
Wohnzimmer.
Jemand zeigt
uns seine Krip-
pe, fast alle be-
schenken die Könige mit Süßigkeiten Die Sternsinger der Pfarrei Herz-Jesu Kork
und spenden für unsere Aktion
„Afrique Future“. Ein herzliches Dankeschön auch
Wunderbar ist, dass wir uns zur Mit- allen Begleiterinnen und Begleitern,
tagszeit stärken und aufwärmen sowie allen Köchinnen und Köchen,
dürfen! Herzliches Vergelt’s Gott den die unsere Sternsinger super ver-
lieben Köchinnen, die uns immer mit sorgt haben.
den leckersten Bolognese-Nudeln im
Gemeindehaus erwarten. Dieses Die neue Krippe in der
Jahr im „Johanneshaus“ in dem wir Pfarrkirche St. Michael
so viel Platz hatten, dass alle in Honau
Gruppen gleichzeitig essen konnten!
Zum Schluss den Segen an alle
Türen geschrieben und hoffen, dass
er auch das ganze Jahr über hält!!
Christus mansionem benedicat!
Claudia Vygen
Ergebnisse der
Sternsingeraktion
Ein herzliches Dankeschön allen
Sternsingerinnen und Sternsingern
für ihren Einsatz. Dank euch konnten
Spenden von insgesamt über 16.500
€ gesammelt werden. Trotz des
regnerischen Wetters habt ihr den
ganzen Tag durchgehalten und den
Segen in die Häuser gebracht.
Herzlichen Dank dem Künstler
Vielen Dank euch.
und den anonymen Spendern!BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 19
Empfang geordnet aufstellten. Jede Gruppe
trat einzeln zur Bundeskanzlerin
der Sternsinger Kork Angela Merkel vor, jeder von uns
im Bundeskanzleramt durfte ihr einmal die Hand schütteln,
Zu dem diesjährigen Sternsinger- bevor wir uns zu einem Foto
empfang der Bundeskanzlerin wurde aufstellten und sofort auf ein Podium
unsere Gemeinde als Vertreter für geführt wurden, wo sich alle
die Erzdiözese Freiburg ausgewählt. Sternsinger versammelten. Einige
Am Sonntag, den 6. Januar machten Kinder lasen kurze Texte vor, in
wir, Elias, Leon, Paul und ich als denen beschrieben wurde, welche
Sternsinger und Lothar Beyer als Projekte — in diesem Jahr verstärkt
unser Begleiter uns auf den Weg Behindertenhilfe — sie unterstützen.
nach Berlin, um am folgenden Tag für Frau Merkel stellte sich zu der
Angela Merkel zu singen. In der Gruppe dazu und wir sangen zwei
Jugendherberge trafen wir auf mehr Lieder, während sämtliche Leute von
als hundert weitere Sternsinger aus der Presse beinahe unaufhörlich
den anderen Bistümern, mit denen Bilder schossen. In einer kurzen
wir den Ablauf und die Lieder für den Rede dankte Angela Merkel allen
Empfang übten. Am Morgen des 7. Sternsingern und Begleitern und
Januars wurden wir von Polizeibus- beteuerte, dass sie unsere Arbeit
sen abgeholt, die uns zum Kanzler- sehr sehr wichtig finde und wir ein
amt fuhren. Dort wurden wir durch hervorragendes Beispiel dafür seien,
strenge Sicherheitskontrollen ge- dass jeder einen kleinen Teil zu einer
schleust, es durften weder spitze Ge- besseren Welt beitragen kann. Als
genstände noch mehr als 100 ml Zeichen ihrer Unterstützung über-
Flüssigkeiten mitgeführt werden, un- reichte sie eine Spende.
sere Taschen wurden sogar von Die Sternsingergruppe im Kanzleramt
einem Hund auf
Sprengstoff unter-
sucht. Im Kanzler-
amt zogen wir un-
sere Gewänder
an, sahen uns ei-
nen kurzen Film
über das Gebäu-
de, in dem wir uns
befanden an und
bekamen einige
letzte Anweisun-
gen, bevor wir uns
alphabetisch
nach Bistümern20 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Anschließend zogen wir weiter zur Kinderkirche
Empfangstreppe, wo eine weitere
Masse an Presseleuten auf uns Königlichen Besuch hatten die Kinder
wartete und dokumentierte, wie ein der Kinderkirche am 5. Januar
Sternsinger den Segensspruch in
den Kreis der Wappen der ver-
schiedenen Bundesländer schrieb
und wir daraufhin ein weiteres Lied
zum Abschluss sangen. Frau Merkel
verabschiedete sich und wir zogen
uns wieder um, bevor wir zu einem
Mittagessen in der Kantine des Kanz-
leramtes eingeladen wurden. Damit
war der Empfang der Bundes-
kanzlerin beendet und jeder Gruppe
war selbst überlassen, wie sie den
Rest des Tages gestaltete. In un-
serem Fall bedeutete das, dass wir Festlich gekleidet und ausgestattet
eine im Voraus angefragte Führung mit allem, was Könige so dabei ha-
durch den Bundestag bekamen, ben konnten sie den Kindern ein we-
wodurch wir auch dieses Regie- nig von ihrem Erleben als Sternsinger
rungsgebäude aus einer etwas an- erzählen. Nach der Geschichte der
deren Perspektive als übliche Hl. Drei Könige, die dem Stern zur
Touristen sehen durften. Am folgen- Krippe folgten, durfte jedes Kind
den Tag war die Reise dann auch Weihrauch auf die Kohlen legen. Ge-
schon wieder mit einer sechs- meinsam sangen die Könige und die
stündigen Zugfahrt nach Hause Kinder noch Stern über Bethlehem,
beendet. bevor die Könige sich verabschieden
mussten, um noch einige Häuser zu
Hannah Deges, Legelshurst
(schon 12 Jahre bei den Sternsingern besuchen und den Segen dorthin zu
Kork aktiv) tragen. Für die Kinder ging es in der
Arche weiter mit dem Basteln von
Kronen. Es gab bunte Kronen aus
Blätterteig und jedes Kind durfte eine
Krone für sich selbst gestalten. Wäh-
Gewöhnliche Dinge rend dem kreativen Teil hatte es stark
mit geschneit und so wurde zum Ab-
außergewöhnlicher schluss der Kinderkirche der Weg
Liebe tun. zum Mittelpunkt des Labyrinths im
Schnee gesucht und dank vieler
Mutter Teresa helfender Kinderaugen auch sehr
schnell gefunden.BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 21
Opa & Enkel Einweihung „Johnnys“
Jahresplan Rheinbischofsheim hat
02.03.2019 einen Jugendtreff!
Waldspeck der Opas & Enkel
auf dem Grillplatz der Legels-
hurster Gemeinde
10.04.2019
Vorbereitungsrunde
„Wanderung“ im Gasthaus
„Sonne“ in Legelshurst
04.05.2019
Wanderung von Altenheim
aus auf dem Rheinauen-
Wanderweg
12.06. und 10.07.2019
gemütlicher Stammtisch der Monatelang hat das Team den
Opas Jugendraum in einen Jugendtreff
14.08.2019 verwandelt. Dabei wurden unter der
Vorbereitungsrunde „Speyer“ im fachkundigen Anleitung von Andreas
Gasthaus zur „Guten Hoffnung“ Rohrer eine Theke und Sitzgelegen-
14.09.2019 heiten aus Paletten hergestellt. Eine
Ausflug nach Speyer: Dom und stimmungsvolle Beleuchtung und
Technikmuseum einige Dekoartikel runden die Atmos-
phäre ab. Dank einer sehr groß-
Oktober 2019: zügigen Spende von Monika Hetz
Jahresabschluss bei der „Arche“ in (Getränke Hetz) können die Jugend-
Kork mit den Omas: Labyrinth, lichen nun auch unzählige Gläser
Spiele, Grillen. nutzen.
Neue Opas und Enkel sind Die interne Einweihung fand am 11.
herzlich willkommen. Januar 2019 statt und viele Minis
waren gekommen, um ihren neuen
Kontakt: Clemens Deges, Jugendtreff zu erobern. Das Team
Tel.: 07852/7211 hatte zudem ein Quiz, ein Airhockey-
Wolfgang Walter, und ein Tischkicker-Turnier vor-
Tel.: 01702038182 bereitet, an dem alle begeistert teil-
Kath. Kirchengemeinde Hanauerland nahmen.
Tel.: 07851/3345 Das „Johnnys“ hat immer am 2.
Freitag im Monat ab 17 Uhr geöffnet.
Evang. Pfarramt Legelshurst Das Johnnys-Team
Tel.: 07852/224322 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
30 Jahre „Afrique Future“
Herzliche Einladung zum Fest- und Dank-
gottesdienst mit Pfarrer Emmanuel am 10.
März um 10:30 Uhr in der Herz-Jesu Kirche
in Kork.
Wir feiern anschließend den Geburtstag im
Gemeindehaus „Arche“ mit Mittagessen,
Kaffee und Kuchen und gemütlichem
Beisammensein.
Herzlich Willkommen!
Wir sind dankbar…
… mehr als 100 Brücken für
entlegene Urwalddörfer, die den
Zugang zu Märkten ermöglichen.
„Afrique Future“ hat 320
angestellte Mitarbeiter
… mehr als 300km Pisten als
Verbindung zwischen den
Dörfern im Urwald und zur
AußenweltBLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 23
Schulen für eine
bessere Zukunft
Grundschule
in Ngodi-Si
Gymnasium in
Ngodi-Si
Schule in Emana nahe der
Haupstadt Yaounde
mit 500 Schülerinnen
und Schülern
kleine Dorfschulen im Urwald24 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Brunnen für sauberes Wasser
helfen Krankheiten verhindern
Krankenhäuser
helfen
Tausenden
Krankenhaus in
Douala-Boko
Krankenhaus in
Ngodi-Si
Krankenhaus in EmanaBLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 25
Krankenhaus
Douala-PK10
Krankenhaus Yaounde-Oliga wird
im Mai 2019 eingeweiht im Beisein
der Delegationen aus Deutschland,
Frankreich und Kanada
Krankenstation im Urwald mit
Wohnung für die Krankenschwester26 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Gästehäuser für Tagungen und Erholung…
…schaffen Arbeitsplätze
und erwirtschaften Geld für
andere Projekte und sollen
helfen „Afrique Future“
unabhängiger von Spenden-
geldern zu machen
Ngodi-Si
Yaounde Mbankolo
Gästehaus in Kribi am Atlantik
Kirchenbau mit Hilfe deutscher Diözesen
Kak-Likut
Pan MakakBLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 27
Die Kirchen sind Treffpunkte für
Hunderte von Menschen jeden
Sonntag, die gemeinsam beten
und Ortientierung für ihr Leben
finden. Fußmärsche von
mehreren Stunden zum
Gottesdienst sind üblich.
Nkongara
Pfarrer Emmanuel arbeitet
seit 30 Jahren in Kamerun….
…unterwegs
zu den
Menschen
50 Frauengenossenschaften, die
Kleinkredite erhalten um Geld zu
erwirtschaften für ihre Familien mit der
Gewinnung von Maniokmehl und Palmöl
oder mit der Arbeit an der Nähmaschine28 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Steinfabrikation für die Bauten
Steinpressen wurden zur
Schaffung von Arbeitsplätzen
von „Misereor“ zur Verfügung
gestellt
Die Schreinerei
in Ngodi fertigt alles an,
was gebraucht wird und
bildet Lehrlinge aus
Afrique Future Deutschland Förderverein e. V.
Uferstraße 3, 77694 Kehl-Kork
Theresia Lochow
1. Vorsitzende
Bankverbindung: IBAN: DE 19 6645 1862 0000 1248 18
BIC: SOLADES1KEL
Sparkasse Hanauerland Kehl
www.afriquefuture.orgBLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 29
Freizeiten der Kirchengemeinde Hanauerland 2019
Besinnungswoche im Kloster
7. bis 14. Juni 2019
Schweigetage im Carmel de la Paix, Marzille, Burgund
Woche in Taizé
10. bis 16. Juni 2019
Kanutour für Jugendliche auf der Tarn
15. bis 23. Juni 2019
Opa & Enkel - Tag
4. Mai 2019 Rheinauenweg
24. September 2019 Technikmuseum Speyer
Jugend-Erlebnis-Expedition
27. Juli bis 14. August 2019
Kanu- und Trekkingtour in Norwegen und Schweden
Sommerfreizeit Hattgenstein
25. August bis 6. September 2019
Skifreizeit für Gruppenleiter
1. bis 5. Januar 2020
Im Montafon Tschagguns (Österreich)
NEU – Israel – Heiliges Land – NEU
1. bis 10. Juni 2020
Information und Anmeldung unter: Tel.: 07851/3345
Lothar Beyer, Katholische Pfarrei Herz-Jesu Kork
oder per Email: lothar.beyer@kath-hanauerland.de30 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Gruppenstunden in der Kirchengemeinde Hanauerland
Gruppe Leiter Termin Ort
Pfadfinder
Annika
6 Jahre + ältere Montags: Sand
Larissa
Wölflinge 17:00 - 18:00 Rathausplatz 4
Claudia
11 Jahre + ältere Edel Mittwochs: Sand
Jungpfadfinder Ulrike 18:00 - 19:00 Rathausplatz 4
13 Jahre + ältere Freitags: Sand
Jan
Pfadfinder 17:00 – 18:00 Rathausplatz 4
16 Jahre + ältere Gregor Freitags: Sand
Rover Annika 18:00 - 20:00 Rathausplatz 4
Minis Honau
Jana
Jahrgang Donnerstags: Rheinbischofsheim
Alissia
2008 - 2009 17:00 - 18:00 Hauptstraße 207
Marco
Jahrgang Nikita Freitags: Rheinbischofsheim
2005 - 2007 Yasmeen 16:00 - 17:00 Hauptstraße 207
Jahrgang Luzia Freitags: Rheinbischofsheim
2003 - 2004 Rüdiger 18:00 - 19:00 Hauptstraße 207
KjG & Minis
Jahrgang Montags: Kork
Lara
2005 - 2006 18:30 - 19:30 Uferstraße 3
Jil
Jahrgang Donnerstags: Kork
Anke
2006 - 2009 16:30 - 17:30 Uferstraße 3
Dominik
„TROJA“
(TReff Offene JugendArbeit) im Kirchenkeller Kork
ALTERSGRUPPE: 14 bis 16jährige
THEKENDIENST: zwei Gruppenleiter der KjG-Kork
TERMIN: freitags von 19.00 bis 22.00 UhrBLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1 31
Katholische Kirchengemeinde Hanauerland
Rüdiger Kopp Pfarrer 07851/ 3345 ruediger.kopp@kath-hanauerland.de
Martin Wetzel Pastoralreferent 07844/ 322 martin.wetzel@kath-hanauerland.de
Lothar Beyer Gemeindereferent 07851/ 3345 lothar.beyer@kath-hanauerland.de
Barbara barbara.seigner-beyer@kath-
Gemeindereferentin 07851/ 3345 hanauerland.de
Seigner-Beyer
Katja katja.grohmann@kath-
Pastoralassistentin 07844/ 322 hanauerland.de
Grohmann
Katholische Pfarrgemeinde Herz-Jesu Kork
Pfarramt Herz-Jesu, Uferstr. 3, 77694 Kehl-Kork
Tel.: 07851/ 3345, Fax: 07851/ 482702
mail: kork@kath-hanauerland.de
Pfarrsekretärin: Margarete Bruder
Bürozeiten: Dienstag – Donnerstag: 09:00 – 11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 10:00 Uhr
Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen
IBAN: DE13 6645 1862 0000 032194 BIC SOLADES1KEL
Gemeindehaus „Arche“ Kork, Uferstr. 3
Kindergarten Krempenbrunnen, Schillerstr. 2, 77731 Willstätt
Leitung: Anja Milleck, Tel.: 07852/ 2662
Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Honau
Pfarramt St. Michael: 77866 RH.-Rheinbischofsheim, Hauptstr. 207
Tel.: 07844/ 322, Fax: 07844/ 4508
Mail: honau@kath-hanauerland.de
Pfarrsekretärin: Jutta Minet
Bürozeiten: Montag, Dienstag u.Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Am Freitag ist das Pfarrbüro geschlossen
IBAN: DE13 6645 1862 0000 032194 BIC SOLADES1KEL
Pfarrheim Honau, Gewerbestraße 2
„Johanneshaus“ Rheinbischofsheim, Hauptstr. 207
Kirchliche Sozialstation, Kanzmattstr. 6, 77694 Kehl, Tel. 07851/ 94960
Geschäftsführerin: Beate Rahner
Caritasverband Offenburg-Kehl, Hauptstraße 60,77694 Kehl, Tel. 07851/2148
Geschäftsführer: Joachim Sandhaas
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
www.kath-hanauerland.de / facebook / www.afriquefuture.org32 BLICK ÜBER’N KIRCHTURM 2019 - Nr. 1
Sie können auch lesen