Aurach Mitteilungsblatt - Gemeinde Aurach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilun g s b l a t t aurach
weinberg
de r G e m e i n d e dietenbronn
ach
eyerlohe
Aur
gindelbach
hilsbach
vehlberg
westheim
windshofen
Amtliche Bekanntmachungen
20
4
37.
50.Jahrgang
Jahrgang
Freitag
Freitag
19. Mai 2007
24. Januar 20202 Nummer 4
Freitag, 24. Januar 2020 Mitteilungen
Besuch vom Landrat
bei der Firma PLANEX Projektierungs GmbH in Aurach
Landrat Dr. Jürgen Ludwig besuchte aber auch für die Firma PLANEX ist das Extrusionsanlagen und Verfahrens-
zusammen mit drittem Bürgermeister Gewerbegebiet direkt an der Autobahn techniken entwickelt. Die aus recycel-
Thomas Hillermeier, Kreis- und Ge- ein wichtiger Standort. tem Material entstandenen Produkte
meinderätin Carola Güntner-Hoppe Geschäftsführer Hans-Jürgen Rost so- werden besonders für den Garten-,/
sowie Ekkehard Schwarz von der Wirt- wie sein Sohn Michael Rost zeigten die Landschafts- und nautischen Bereich
schaftsförderung und Regionalent- Fertigung und die Produktpalette des produziert, besonders bekannt sind
wicklung und Achim Vogler vom Job- Unternehmens. Besonders stolz ist die Sitzbänke aus Vollkunststoff. Auch
center Ansbach die Firma PLANEX man auf die umweltbewusste Verwen- die beiden AIDA-Kreuzfahrtschiffe
Projektierungs GmbH in Aurach. Im dung von recyceltem Kunststoff. Rost wurden mit je sechs Kilometern Kunst-
Rahmen einer Firmenbesichtigung er- entwickelte und investierte in neue stoff-Handläufen beliefert, so Ge-
hielten die Besucher weitreichende Technologien, um die Firma durch die schäftsführer Rost.
Informationen zu der Geschichte und Wiederverwertung von alten Kunst- Landrat Dr. Jürgen Ludwig würdigte
der Entstehung der Firma sowie ein stoffen zu einem mittelständigen In- das Unternehmen und überreichte
Jubiläumsheft überreicht. dustriebetrieb heranwachsen zu las- dem Geschäftsführer Hans-Jürgen
Die Firma PLANEX Projektierungs- sen. Hierfür hat PLANEX spezielle Rost ein Landkreis-Wappen.
GmbH, die letztes Jahr ihr 50-jähriges
Firmenjubiläum hatte, wurde 1969 in
Aurach gegründet und begann mit der
Produktion von Kompostbehältern aus
Kunststoffen. Heute werden die Pro-
dukte aus thermoplastischen Kunst-
stoffen sowie mit Recycling von Se-
kundärkunststoffen hergestellt. Hierzu
werden die verschiedenen Granulate
geschmolzen und unter Hitze zu neuen
Hartkunststoff-Produkten extrudiert.
Die Firma beschäftigt inzwischen ca.
20 Mitarbeiter/innen im Dreischicht-
Betrieb. Für die Gemeinde Aurach,
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Achtung • Achtung
zu den Kommunalwahlen Bitte beachten Sie, dass an folgenden Wochen
kein Mitteilungsblatt erscheinen wird:
am 15. März 2020 Fasching KW 9 (24.02. - 29.02.2020)
Ostern KW 16 (13.04. - 18.04.2020)
Termin: Dienstag, 4. Februar 2020 Pfingsten KW 24 (08.06. - 13.06.2020)
Sommerferien KW 32 - KW 34 (3 Wochen: 03.08. - 22.08.2020)
Beginn: 19.00 Uhr Herbstferien KW 45 (02.11. - 07.11.2020)
Ort: Schulturnhalle in Weinberg Weihnachten KW 53 + KW 01/2021 (28.12. - 09.01.2021)
mit Herrn Landrat Dr. Jürgen Ludwig und den Bürger- Um Beachtung wird gebeten;
meisterkandidaten für die Gemeinde Aurach, Herrn Simon bitte platzieren Sie Ihre Anzeigen, Termine und Texte rechtzeitig!
Göttfert und Herrn Michael Maag; Moderator: Alfons
Brandl.
Weiter stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur
Herausgeber und Redaktion: Gemeindeverwaltung 91589 Aurach
Gemeinderatswahl des Zukunfts-Bündnisses Gemeinde Telefon: 0 98 04/91 54-0, Telefax: 0 98 04/91 54-25
Internet: www.aurach.de, E-Mail: info@aurach.de
Aurach e. V. (ZBG Aurach) und der Unabhängigen Bür- Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister.
ger Weinberg (UBW) vor. Erscheint normalerweise wöchentlich freitags.
Redaktionsschluss ist am Dienstag vorher, 12.00 Uhr.
Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier.
Es laden ein Layout, Druck und Anzeigenverwaltung:
für das ZBG Aurach Frau Maria Köller und Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden
für die UBW Herr Thomas Hillermeier. Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90
Internet: www.krieger-verlag.deMitteilungen
Nummer 4
Freitag, 24. Januar 2020 3
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates
am Donnerstag, 30.01.2020 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum
der Johann-Anton-von-Zehmen-Grundschule in Aurach
Tagesordnung öffentlicher Teil: 7.5 Errichtung zweier Schleppgauben und eines Bal-
1. Eröffnungsregularien: Begrüßung, Feststellung der ordnungs- kons am bestehenden Wohnhaus in 91589 Au-
gemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Einverständnis mit rach, Weinberg, Zur Wiesethquelle 2, Fl.-Nr. 128,
der Tagesordnung Gemarkung Weinberg
7.6 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in
2. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der
91589 Aurach, Weinberg, Zur Achtel 9, Fl.-Nr.
Sitzung des Gemeinderates vom 19.12.2019
611/31, Gemarkung Weinberg
3. Bekanntgaben 7.7 Nutzungsänderung eines Fahrsilos zur Unter-
3.1 Kurzbericht (KW 49/2019 - KW 5/2020) stellhalle auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1295, Ge-
3.2 Umlaufmappe markung Weinberg
4. Gemeindliche Bauvorhaben 7.8 Errichtung eines 35 m hohen Stahlgittermastes
4.1 Wohnbaugebiet „Betzelesbuck“ in Weinberg – mit einem optionalen 6-m-Aufsatzrohr für eine
Erschließung Bauabschnitte 2 und 3: Mobilfunkbasisstation auf dem Grundstück Fl.-
Vorstellung Erschließungsplanung Nr. 1254, Gemarkung Büchelberg
4.2 Anschlüsse Weinberg und Vehlberg an die Kläranlage 7.9 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und
Aurach: Auftragsvergabe Carport auf dem Grundstück Fl.-Nr. 620/20,
4.3 Kläranlage Aurach - Klärschlammentsorgung: Gemarkung Aurach, Lavendelweg 12
Auftragsvergabe 8. Bauleitplanungen Nachbargemeinden
4.4 Kläranlage Aurach - Förderung nach RZWas 2018 8.1 Stadt Ansbach: Aufstellung Bebauungsplan Nr.
5. Haushaltsberatungen 2020: Verwaltungshaushalt, Vermögens- HE 12 für eine Teilfläche am Brandlesweg – Be-
haushalt, Finanzplan und Investitionsplan 2019 - 2023 mit Anla- teiligung der Behörden und sonstigen Träger
gen öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB
6. Ehemalige Hausmülldeponie Steckberg – weiteres Vorgehen 8.2 Stadt Ansbach: Aufstellung Bebauungsplan Nr.
7. Bauanträge CL-6 „Gewerbegebiet Claffheim Ost (ehemalige
7.1 Kläranlage Aurach: Verfüllung des zweiten Teiches und des Thermoselect-Anlage)“ sowie 35. Änderung des
Schönungsteichs, Steinauer Weg 20, Fl.-Nr. 213, Gemarkung Flächennutzungsplanes – frühzeitige Beteiligung
Aurach der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher
7.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Au- Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB
rach, Lavendelweg 22, Fl.-Nr. 620/14, Gemarkung Aurach 9. Eilangelegenheiten
7.3 Errichtung eines Gartenhauses in 91589 Aurach, Am Flur- 10. Anfragen
buck 16, Fl.-Nr. 410/25, Gemarkung Aurach 10.1 Beantwortung der Anfragen aus der Gemein-
7.4 Errichtung eines Zaunes auf dem Grundstück in 91589 Au- deratssitzung vom 19.12.2019
rach, Stadeler Straße 15, Fl.-Nr. 319/9, Gemarkung Aurach 10.2 Neue Anfragen
Herzlichen
Glückwunsch
Amtliche Bekanntmachungen
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Seinen 80. Geburtstag zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Ge-
feierte am 16. Januar 2020 werbegebiet am Steinauer Weg BA I“ sowie zur 15. Änderung
des Flächennutzungsplanes
Herr Michael Hufnagel
aus Aurach. Hinweis auf Veröffentlichung der Planentwürfe und der dazuge-
hörenden Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Aurach
Frau Sabine Rüger überbrachte Für die v. g. Bauleitplanungen wird vom 21.01.2020 bis ein-
die Glückwünsche der Gemeinde. schließlich 20.02.2020 die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
durchgeführt (s. Mitteilungsblatt Nr. 3 vom 17.01.2020). Die Plan-
entwürfe mit den dazugehörenden Unterlagen liegen während
dieser Zeit im Rathaus, Zimmer Nr. 0.04, zur Einsicht aus. Wir
Das Mitteilungsblatt weisen darauf hin, dass die Planentwürfe und die dazugehören-
ist ein Stück Heimat … den Unterlagen auch auf der Homepage der Gemeinde Aurach
www.aurach.de auf der Startseite unter „Bauleitplanung“ hin-
terlegt sind.4 Nummer 4
Freitag, 24. Januar 2020 Mitteilungen
Hinweis auf Bekanntmachungen Beim ersten Teil (Gesundheitsamt) kommen Sie über den Haupt-
eingang bitte in den ersten Stock (Aufzug). Sie können vor dem
im Zusammenhang mit der Wahl des
Seminarraum den Kinderwagen abstellen. Eine mitgebrachte
ersten Bürgermeisters und des Decke wäre praktisch! Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem
Gemeinderates am Sonntag, den 15.03.2020 Messegelände nördlich des Amtsgebäudes (Fußweg ca. 5 Minu-
ten) sofern Sie in direkter Umgebung (z. B. Parkplatz bei der
Nach § 98 Nr. 1 GLkrWO erfolgt die Bekanntmachung der Ge-
Friedenskirche) keinen Parkplatz finden. Bei den Seminarteilen
meinde und des Wahlleiters für die Gemeindewahlen durch öf-
fentlichen Anschlag am Rathaus. Theorie und Praxis der Ernährung in der AOK Ansbach können
Sie den Kinderwagen gleich im Erdgeschoss stehen lassen bzw.
Am Donnerstag, den 23.01.2020, werden ab 18.00 Uhr im Schau- mit dem Aufzug in den dritten Stock fahren. Das Seminar ist
kasten am Rathausplatz folgende Bekanntmachungen angeschla- kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0981/468-7102,
gen: Gesundheitsamt Ansbach. Die Schwangerenberatungsstelle im
a) die Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die
Gesundheitsamt Ansbach ist in der Zeit nach der Geburt Ihres
Wahl des Gemeinderates am Sonntag, den 15.03.2020
Babys bis zum dritten Lebensjahr für Sie da und bietet Ihnen
b) die Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die
Gespräche an. Sie können gerne einen Termin vereinbaren.
Wahl des ersten Bürgermeisters am Sonntag, den 15.03.2020
c) die Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur
Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge Amt für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten Ansbach
Abfallwirtschaft Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach
• Hausmüllabfuhr: bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund und fit in den
Nächste Abholung: Donnerstag, 30.01.2020 ab 6.00 Uhr. ersten 1000 Lebenstagen“ auch im Jahr 2020 wieder kostenfreie
Kurse für junge Eltern/Familien an. Die Seminarreihe wendet sich
• Biomüllabfuhr: mit pfiffigen Kursen und praxistauglichen Tipps zu gesunder Er-
Nächste Abholung: Mittwoch, 29.01.2020 ab 6.00 Uhr. nährung und Bewegung an Eltern, Großeltern und Betreuungs-
• Grüne Tonne: personen von Babys und Kleinkindern unter 4 Jahren und gibt
Nächste Abholung: Dienstag, 11.02.2020 ab 6.00 Uhr. Ideen zur richtigen Ernährung und Bewegung der Familie.
• Gelber Sack: Ansbach Landwirtschaftsschule, Mariusstraße 24
Nächste Abholung: Dienstag, 04.02.2020 ab 6.00 Uhr. Ernährungskurse mit Praxisanteil –
hier dürfen die Teilnehmer/innen selbst an die Töpfe
• Wertstoffhof Öffnungszeiten:
• ESS-Bar – schnell, frisch und ein Genuss!
freitags von 15.15 bis 17.30 Uhr (ganzjährig)
Freitag 14.02.2020, 19.00 - 22.00 Uhr
• Grüngut: • One-Pot-Gerichte – so sparst du Zeit und Geld!
Häckselfähiges, nur vollständig entlaubtes Material, kann Donnerstag 27.02.2020, 9.00 - 12.00 Uhr mit Kinderbetreuung
angefahren werden bei: Stefan Kemmetmüller samstags von • Prep-Meals – kochst du schon oder kaufst du noch?
9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Aurach auf dem Grundstück gegen- Freitag 28.02.2020, 9.00 - 12.00 Uhr mit Kinderbetreuung
über den Maschinenhallen Richtung Dietenbronn, und bei • Löffelhelden an den Herd – Eltern kochen mit Kindern
Otmar Bögelein nach Vereinbarung unter Tel.-Nr. 0171/5203988 Samstag 29.02.2020, 9.00 - 12.00 Uhr
in Weinberg. Es wird ausschließlich naturbelassenes, holziges,
Kursangebote für Gruppen – Termin und Ort auf Anfrage
häckselfähiges Material angenommen, Thujaheckenschnitt
Für Gruppen wie z. B. Krabbelgruppen, Elterntreffs und Kinder-
usw. ist zum Häckseln nicht geeignet.
krippen gibt es zusätzlich die Möglichkeit individuelle Termine für
• Die Siloanlage in Weinberg ist während der Wintermonate Ernährungskurse mit Theorie und Kochpraxis. Bitte wenden Sie sich
geschlossen! an Margit Hanselmann margit.hanselmann@aelf-an.bayern.de.
• Die Bauschuttdeponie Dietenbronn ist bis zum Frühjahr ge- Anmeldung zu Kursen und weitere Infos:
schlossen. Bauschutt-Kleinmengen (bis max. 50 Liter) kön- Bitte spätestens 5 Tage vor Kursbeginn per E-Mail Margit.Hansel-
nen im Wertstoffhof Aurach innerhalb der regulären Öff- mann@aelf-an.bayern.de oder Tel. 09851/5777-10 (Frau Schuster
nungszeiten freitags abgegeben werden. Die Mindestgebühr nur vormittags).
beträgt 1,00 Euro, bei einer Anlieferung von 50 Litern be-
trägt die Gebühr 3,00 Euro.
Seminar „Rund um das Baby“ in Ansbach
Theorie und Praxis der Ernährung, Bindung und Entwicklung AGIL-Nachrichten
Das dreiteilige Seminar richtet sich an Eltern mit Säuglingen. Zu
den Themen gehören Informationen über die gesunde Ernährung
des Säuglings sowie über die Bindung & Entwicklung des Säug-
Kleinkunstbühne in Herrieden
lings im ersten Lebensjahr. Musiclines – Mehr als nur Musik –
Das Seminar findet an folgenden Tagen statt: dieses Jahr mit erweiterter Besetzung!
• Donnerstag, 13.02.2020, 9.30 - 11.00 Uhr Die Band ist wieder Garant für beste Stimmung. Mit ihren fetzigen
Gesundheitsamt Ansbach, Rock-´n´-Roll-Rhythmen, Rockabilly, Blues, Balladen und Country
Crailsheimstraße 64, 1. Stock, Zimmer 1.36 Musik, angefangen von Elvis, Ray Charles, Johnny Cash, Chuck
• Donnerstag, 20.02.2020, 9.30 - 11.00 Uhr Berry über Beatles, die Animals oder Smokie sorgen die Musiker
Theorie – Ernährung, AOK Ansbach, Eyber Straße 63, 3. Stock bei ihren Gästen für Begeisterung. Ort: Aula der Wolfhard-Schule,
• Mittwoch, 26.02.2020, 9.30 - 11.00 Uhr Deocarplatz in Herrieden am Samstag, 25.01.2020 um
Praxis – Ernährung, AOK Ansbach, Eyber Straße 63, 3. Stock 20.00 Uhr; VVK 8,-/6,- Euro/AK 10,-/8,- Euro.Mitteilungen
Nummer 4
Freitag, 24. Januar 2020 5
Mittwoch, 29. Januar 2020 –
Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis
Die Morgenmesse entfällt
Feuerwehren 14.00 Uhr Requiem + Karl Buckel
anschließend Urnenbeisetzung
FFW Aurach Donnerstag, 30. Januar 2020 –
Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis
Freitag, 24.01.2020 Übung um 19.30 Uhr, anschl. Stammtisch
Die Abendmesse entfällt
14.00 Uhr Requiem + Adolf Kemmethmüller
anschließend Urnenbeisetzung
Jugendfeuerwehr Aurach
Samstag, 1. Februar 2020 –
Freitag, 31.01.2020 Übung um 18.00 Uhr Samstag der 3. Woche im Jahreskreis
Kollekte für den Kerzenbedarf
18.00 Uhr Rosenkranz
FFW Windshofen 18.30 Uhr VAM + Nadja Tremml u. Großeltern
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuer- Sonntag, 2. Februar 2020 – Darstellung des Herrn – Lichtmess
wehr Windshofen am 25.01.2020 um 19.30 Uhr in der Bürger- Kollekte für den Kerzenbedarf
stube. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Kerzenweihe
Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht Kom- mit den Erstkommunionkindern und den Firmlingen
mandanten, 4. Bericht Jugendwart, 5. Grußworte der Ehrengäste, Ged. + Eltern u. Schw.-Eltern Limbacher/Schlicht
6. Ehrungen, 7. Bericht 1. Vorstand, 8. Protokoll der letzten Ver- Ged. + Lorenz u. Theresia Nefzger
sammlung, 9. Bericht Kassenwart, 10. Bericht Jugendkasse, 11. 14.00 Uhr Pfarrfasching
Bericht der Kassenprüfer, 12. Entlastung der Vorstandschaft, 13.
Neuwahlen, 14. Wünsche und Anträge. Kath. Pfarrgemeinde
Das Erscheinen der aktiven Feuerwehrleute in Uniform ist selbst- Maria Sieben Schmerzen, Weinberg
verständlich. gez. die Vorstandschaft
Sonntag, 26. Januar 2020 –
3. Sonntag im Jahreskreis
FFW Weinberg 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst
Jahreshauptversammlung am Samstag, den 1. Februar 2020 Ged. + Karl Messerer
um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weinberg. Dienstag, 28. Januar 2020 – hl. Thomas von
Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung (1.1. Verlesung des Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer
letzten Protokolls, 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 18.30 Uhr hl. Amt + Notburga, Ludwig u. Andreas Niedermeier
1.3. Genehmigung der Tagesordnung), 2. Totengedenken, 3. Bericht Sonntag, 2. Februar 2020 – Darstellung des Herrn – Lichtmess
des Vorsitzenden (3.1 Jahresrückblick, 3.2 Jubiläum der Patenwehr), Kollekte für den Kerzenbedarf
4. Bericht der Schriftführerin, 5. Bericht des Kommandanten 8.30 Uhr Festgottesdienst mit Kerzenweihe,
(5.1. Bericht Kinderfeuerwehr, 5.2. Bericht Jugendfeuerwehr, mit den Erstkommunionkindern und den Firmlingen
5.3. Bericht Aktive Wehr), 6. Kassenbericht (6.1. Bericht des Kas- + Eltern Johann u. Maria Dettenthaler
senwartes, 6.2. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstand- Ged. + Johann Berndanner u. Franz Schlorhaufer
schaft, 6.3. Wahl der Kassenprüfer), 7. Aussprache zu den Be-
richten, 8. Ehrungen, 9. Grußworte des Bürgermeisters und der GEMEINSAME PFARRNACHRICHTEN
Führungskräfte, 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Darstellung des Herrn, Lichtmess
Am Sonntag, 2. Februar 2020 feiern wir das Fest der Darstellung
des Herrn – Lichtmess. Hierzu ergeht besondere Einladung an
die Erstkommunionkinder und Firmlinge.
Jugendfeuerwehr Windshofen-Weinberg Die Erstkommunionkinder werden gebeten ihre Taufkerze und
Donnerstag, 23.01.2020 um 18.30 Übung die Firmlinge ihre Firmkerze mitzubringen.
Voranzeige: Pfarrfasching Aurach
Der Pfarrgemeinderat Aurach lädt alle pfarrangehörigen Kinder,
Jugendlichen und Erwachsenen sowie alle Seniorinnen und
Senioren recht herzlich am Sonntag, den 2. Februar 2019 um
14.00 Uhr zu einem fröhlichen Faschingsnachmittag in den Pfarr-
saal Aurach ein. Es erwartet Sie ein heiteres Programm mit eini-
Kirchliche Nachrichten gen lustigen Überraschungen und Liedern zum Mitsingen. Auch
für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt.
Wie auch in den vergangenen Jahren werden Helfer vom Malte-
Kath. Pfarrgemeinde serdienst anwesend sein, die den Gehbehinderten mit dem Roll-
St. Peter und Paul, Aurach stuhl die Treppe in den Pfarrsaal hinauf helfen, damit diese
ebenfalls am Pfarrfasching teilnehmen können.
Samstag, 25. Januar 2020 – Wir würden uns freuen, viele Gäste zu einem fröhlichen und
Bekehrung des hl. Apostels Paulus unterhaltsamen „närrischen“ Nachmittag begrüßen zu dürfen.
18.00 Uhr Rosenkranz gez. Pfarrgemeinderat Aurach
18.30 Uhr VAM + Sebastian Weineis u. Großeltern Sebastians-Bruderschaftsfest in Aurach
Ged. + Maria Frey u. Sohn Karl Am Sonntag, den 19. Januar 2020 feierte die Pfarrgemeinde
Sonntag, 26. Januar 2020 – 3. Sonntag im Jahreskreis Aurach ihr Sebastians-Bruderschaftsfest. Den Festgottesdienst
10.00 Uhr hl. Amt + Konrad Hertlein zelebrierte Herr Pfarrer Dr. Umeh, der vom Kirchenchor „Choralis“
Ged. + Maria Leis u. Schwägerin Klara Böhmdorfer unter der Leitung der Organistin Frau Susanne Herrmann musika-
11.00 Uhr Taufe: David Klemm lisch mitgestaltet wurde.6 Nummer 4
Freitag, 24. Januar 2020 Mitteilungen
An der Nachmittagsandacht mit feierlicher Prozession durch die Evang.-Luth. Kirchengemeinden
Pfarrkirche nahmen neben dem Bruderschaftsmagistrat und zahl-
reichen weiteren Gläubigen auch Herr Dekan Peter Hauf aus Her-
Dombühl und Kloster Sulz
rieden, Herr Pfarrer Dieter Hinz aus Ansbach, Herr Dekan Hans- Sonntag, 26. Januar 2020
Peter Kunert aus Schillingsfürst, Herr Kaplan Thomas Rose aus 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus
Burgoberbach sowie Herr Pater Hans Mader aus Dietenhofen teil. in Kloster Sulz
Herr Pfarrer Dr. Umeh ging in seiner Ansprache auf die Frage ein, 10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus
ob die Verehrung und die Botschaft des hl. Sebastian denn noch in Dombühl; beide mit Pfr. Lindner
zeitgemäß seien. Der hl. Sebastian habe nicht nur als Märtyrer 10.00 Uhr Kindergottesdienst
sein Leben für seinen Glauben gegeben, sondern er sei auch ein Mittwoch, 29. Januar 2020
Heiliger der Nächstenliebe gewesen. Er war kein Geistlicher, 17.00 Uhr Konfi-Unterricht
sondern hatte einen weltlichen Beruf, doch durch sein über- Bürozeiten: Das Sekretariat ist in der Regel am Dienstag und am
zeugtes Christenleben habe er andere auf den Glauben aufmerk- Freitag vormittags besetzt.
sam gemacht. Er habe seinen Glauben nicht versteckt, sondern
Pfarramt der KG Dombühl/Kloster Sulz i. A. Sabine Strauß
ihn mutig und unerschrocken gelebt. Dies habe nichts an Ak-
tualität verloren. In der heutigen Zeit würden viele ihren Glauben Mitarbeiterfest: Das Mitarbeiterfest der Ev. Kirchengemeinden
verstecken, er sei „Privatsache“. Doch alle Gläubigen seien zu mis- Dombühl und Kloster Sulz, welches am 25. Januar geplant war,
sionarischen Verbreitern des Glaubens berufen. Auch heute brau- wird verschoben. Den neuen Termin geben wir Ihnen rechtzeitig
che und suche Gott Menschen, die sich von der Begeisterung des bekannt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
hl. Sebastian für Jesus Christus anstecken lassen und diese weiter- Die Kirchenvorsteher der
geben. Der Glaube dürfe nicht versteckt werden, sondern sollte – Kirchengemeinden Dombühl und Kloster Sulz
nicht aggressiv, aber offensiv – gelebt werden. Er solle als Schatz
begriffen werden, der es Wert sei, weitergegeben zu werden; um
nicht nur Christen zu heißen, sondern es auch wirklich zu sein.
Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen
Nach dem Totengedenken aller seit dem letzten Bruderschaftsfest Freitag, 24. Januar 2020
verstorbenen Bruderschaftsmitglieder ließen sich fünf Kinder neu 19.30 bis 22.00 Uhr
in die Bruderschaft aufnehmen. Sie erhielten vom Präfekt der Bru- Haus am Kirchplatz:
derschaft, Herrn Johann Christ, eine Aufnahmebestätigung über- Blaues Kreuz Ansbach
reicht und es wurde ihnen die Reliquie des hl. Sebastian aufgelegt.
Sonntag, 26. Januar 2020
10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst; Dekan Martin Reutter
10.15 Uhr Kapelle Windshofen:
Gottesdienst; Pfarrerin Daniela Bachmann
11.30 Uhr Stiftskirche: Taufgottesdienst; Dekan Martin Reutter
18.00 Uhr Stiftskirche: festliches Neujahrskonzert: „Tönet, ihr
Pauken! Erschallet, Trompeten!“ – Trompetenensem-
ble Stuttgart; Dekanatskantorat
19.00 Uhr Schlosskirche Thürnhofen:
Gottesdienst; Pfarrer Wigbert Lehner
Montag, 27. Januar 2020
Im Anschluss an die Andacht bestand für alle Gläubigen noch die 19.00 Uhr Haus am Kirchplatz:
Möglichkeit, sich die Reliquie auflegen zu lassen. Biografie-Arbeit – Leitung Frau Irmgard Schmidt
Die Gastpriester und der Bruderschaftsmagistrat kamen anschlie- Dienstag, 28. Januar 2020
ßend noch im Pfarrsaal zusammen. Herr Christ zeigte sich erfreut, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Gemeindehaus: Café Lichtblick –
dass mit Herrn Ludwig Göttler ein neues Mitglied zum Magistrat offener Frühstückstreff für alle; Carola Kreutner
hinzugekommen ist. Im Namen der Sebastians-Bruderschaft Aurach 14.00 Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Seniorenkreis:
überreichte er Herrn Rainer Wenger und Frau Renate Raab stellver- „Gedanken zur neuen Jahreslosung“;
tretend für den Malteser Hilfsdienst e. V., Ortsgliederung Aurach- Pfarrer Jörg Herrmann
Weinberg, eine Spende in Höhe von 500,00 Euro. Bei Kaffee und 19.00 Uhr Dekanat Kapitelsaal:
Kuchen und angeregten Gesprächen klang das Fest aus. KV-Sitzung; Pfarrer Jörg Herrmann
Donnerstag, 30. Januar 2020
19.30 Uhr Café am Kreuzgang, 1. Stock: emotionale Intelligenz
Evang.-Luth. Kirchengemeinde – Unternehmenspatriarchen – christlicher Glaube –
Weißenkirchberg mit Aurach Vortrag, Referent: Jörg Meyer
20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Haus am Kirchplatz:
Donnerstag, 23. Januar 2020
Gesprächskreis Autismus; Familie Six
16.00 Uhr Andacht, Haus der Pflege Aurach
mit Pfarrer Balzer
Samstag, 25. Januar 2020
9.30 Uhr Kinderspaß
Gemeindehaus Weißenkirchberg
Sonntag, 26. Januar 2020 – 3. Sonntag nach Epiphanias
Schule
9.30 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Weißenkirchberg
mit Pfarrer Balzer Informationsabend
10.45 Uhr Gottesdienst, Evang. Gemeindetreff Aurach
mit Pfarrer Balzer
Städtische Wirtschaftsschule Ansbach
Sonntag, 2. Februar 2020 – letzter Sonntag nach Epiphanias Neu – schon ab der 6. Klasse in die Wirtschaftsschule!
9.30 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Weißenkirchberg Für den Eintritt in die 6. Klasse (Vorklasse), vier-, drei- bzw. zwei-
mit Prädikant Rössle, gleichzeitig Kindergottesdienst stufige Wirtschaftsschule im Schuljahr 2020/21:
19.00 Uhr Sing- und Liederabend, Evang. Gemeindetreff Aurach • Aufnahme von Schüler/innen aller Schularten aus den 6. bis
mit Pfarrer Balzer 10. KlassenMitteilungen
Nummer 4
Freitag, 24. Januar 2020 7
• Beste Vorbereitung auf die Berufsausbildung durch wirtschafts- schneiden von Weideruten mitzubringen. Handschuhe könnten
erfahrene Lehrkräfte von Vorteil sein. Da wir in der ungeheizten Fahrzeughalle sind,
• In Betrieben des Handels und der Industrie hoch anerkannter sollte auch die Kleidung bzw. das Schuhwerk dem angepasst sein.
Wirtschaftsschulabschluss
• Ideale Voraussetzung für den Besuch weiterführender Schulen
Besuchen Sie uns zu einem persönlichen Gespräch und indivi- Schützengesellschaft Aurach
dueller Beratung.
Informationsabend: Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der Kartenvorverkauf –
mittleren Reife an der Wirtschaftsschule, Montag, 3. Februar 2020, Faschingsball an zwei Terminen:
18.30 Uhr, Aula der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach, Be- Der Kartenvorverkauf für den Faschings-
ckenweiherallee 21, 91522 Ansbach. ball findet am Freitag, den 24.01. und
Freitag, den 31.01.2020 ab 19.00 Uhr im
Schützenhaus statt. Das Motto für dieses
Jahr lautet: „Aurach for Future“.
Der Faschingsball ist am Samstag, 08.02.2020 um 20.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Für die musikalische
Vereine und Verbände Unterhaltung sorgt die Band „Tequila“.
SG Aurach/Weinberg Vorschau: Reisebericht von Günther Marsch
Auf vielfachen Wunsch findet am Sonntag, 02.02.2020 im Schüt-
Junioren-Hallenturniere
zenhaus um 13.30 Uhr noch einmal der Vortrag von Günther
Die Jugendabteilungen des SSV Aurach und des SV 67 Wein-
Marsch über die Pilgerreise nach Santiago de Compostela statt.
berg veranstalten erstmals gemeinsam in der Sporthalle in Wein-
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
berg ihre Hallenturniere.
Freitag, 31.01.2020 ab 17.30 Uhr – D-Junioren
Samstag, 01.02.2020 ab 14.00 Uhr – F-Junioren Tierfreunde Franz von Assisi Aurach
Sonntag, 02.02.2020 ab 10.00 Uhr – E-Junioren
Sonntag, 02.02.2020 ab 14.00 Uhr – G-Junioren Kampf gegen das Katzenelend
Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten. Freitag, 31.01.2020, 13.00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. am Martin-Luther-Platz, 91522 Ansbach
Die Tierfreunde Franz von Assisi Aurach e. V. informieren bei
SV 67 Weinberg Fridays for Future über das Katzenelend im Landkreis Ansbach.
Vorschau:
Weiberfasching am Donnerstag, 20. Februar
2020 im Sportheim; Einlass um 19.30 Uhr. VdK-Kreisverband Ansbach
Kinderfasching – Vorankündigung: Demonstration #Rentefüralle gegen
Am Faschingsdienstag, den 25.02.2020 um die wachsende Altersarmut am Sams-
14.30 Uhr findet unser Kinderfasching in der Turnhalle in Weinberg tag, 28. März 2020 in München
statt. Hierzu lädt die Jugendabteilung recht herzlich Klein und Groß „Soziales Klima retten!“
ein. Es erwarten euch Spiel, Spaß, ein Zauberer und vieles mehr. Für 12.00 Uhr Treffen auf der Theresienwiese
Verpflegung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. 14.00 Uhr Schlusskundgebung mit Verena Bentele am
Odeonsplatz (zwischen Feldherrnhalle und Siegestor)
Soldatenkameradschaft Aurach Rückfahrt 18.00 Uhr
Es fahren kostenfreie Busse aus Stadt und Landkreis Ans-
Bestattung vom Kameraden Karl Buckel bach. Abfahrtszeiten werden ab Anfang März mitgeteilt.
Am Mittwoch, 29. Januar 2020 findet um 14.00 Uhr die Bestat- Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Hans Christ,
tung vom Kameraden Karl Buckel statt. Wir treffen uns um Wassergasse 6, Telefon: 09804/1792.
13.45 Uhr bei der VR Bank; wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Ausführliche Informationen und Beweggründe zur De-
monstration wurden im Mitteilungsblatt der Gemeinde
Gesangverein Aurach Aurach in KW 51/52, 2019 veröffentlicht.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Au-
rach am Montag, 3. Februar 2020 um 19.30 Uhr in der Johann-
Anton-von-Zehmen-Grundschule. Unabhängige Bürger Weinberg
Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Verlesung des
Protokolls über die letzte JHV, 4. Rückblick auf das abgelaufene Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu den
Vereinsjahr, 5. Bericht der Chorleiterin, 6. Kassenbericht, 7. Bericht folgenden Informationsveranstaltungen recht
der Kassenprüfer, 8. Vorschau auf das kommende Vereinsjahr, herzlich ein. Lernen Sie den Bürgermeisterkan-
9. Wünsche, Anträge. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. didaten Michael Maag persönlich kennen und
Die Vorstandschaft geben Sie den/der Gemeinderatskandidaten/-in
die Möglichkeit, sich vorstellen zu dürfen.
• Eyerlohe:
Obst- und Gartenbauverein Weinberg Fam. Schuster, geändert auf Samstag, 25.01.2020 um 20.00 Uhr
Der angekündigte Korbflechtkurs beginnt am Samstag, 25. Januar • Aurach: Schützenheim am Freitag, 31.01.2020 um 20.00 Uhr
2020 um 9.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weinberg. Flecht- • Aurach: Sonderbar am Sonntag, 02.02.2020 um 18.00 Uhr
weiden sind vorhanden. Die Teilnehmer werden gebeten, eine • Weinberg: Turnhalle am Dienstag, 04.02.2020 um 19.00 Uhr.
Gartenschere oder ein stabiles und scharfes Messer zum An- gez. Thomas HillermeierZukunfts-Bündnis Gemeinde Aurach
(ZBG Aurach) Kur/Urlaub im schönen Ba
Es wird herzlich eingeladen zu
Fü d ssin
den Wahlveranstaltungen mit
Vorstellung des Bürgermeister- g
kandidaten Simon Göttfert und der Gemeinderatskandidaten/
-innen am/in:
• 29.01.2020 in Dietenbronn im „Haisla“ – Beginn: 19.30 Uhr
• 02.02.2020 in Vehlberg im „FFW-Heim“ – Beginn: 19.00 Uhr
Die Kandidatinnen/Kandidaten freuen sich über Ihren Besuch! Appartement/Kursuite zu vermieten!
Erfahren im Beruf – Kompetent – Zukunft gestalten
Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer,
Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m
zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage,
Appartement/Kursuite zu vermieten!
Appartement/Kursuite zu vermiete
Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus.
Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement-
Vermietung JKP Familie Pfafflinger (Büro im Haus an der Therme)
möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96
© NABU/Peter Wernicke
UNSERE
„Ich träume ADLER
davon, zur BRAUCHEN
Foto: Jakob Studnar | Gestaltung: Ralf Krämer, Angela Richter
Schule gehen HILFE
zu können.“
Helfen Sie mit
einer Patenschaft!
Infos:
NABU · Patenschaften
Charitéstr. 3 · 10117 Berlin
www.NABU.de/adler
Paten@NABU.de
11743
kindernothilfe.de/patenschaftPostfach 1103
74568 Blaufelden
Telefon 0 79 53/98 01-0
Telefax 0 79 53/98 01-90
anzeigen@krieger-verlag.de
www.krieger-verlag.de
Anzeigen-
Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n):
auftrag
Erscheinungstermin: __________________________ SEPA-Lastschriftmandat
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384
Rechnungsanschrift: Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH
widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/
unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von
Nachname, Vorname
der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen
Lastschriften einzulösen.
Straße und Hausnummer Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin-
nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem
Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
PLZ und Ort
Telefon Kreditinstitut
Fax IBAN
Anzeigenhöhe: mm
BIC
■ 1-spaltig = 90 mm ■ 2-spaltig = 184 mm
Chiffre: ■ ja ■ nein Chiffre-Gebühr: 4,50 E Datum, Unterschrift
Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates
veröffentlicht werden können.
Text:
Volksbank Hohenlohe eG IBAN DE16620918000236560000 Geschäftsführer: Hartmut Krieger
BLZ 620 918 00 BIC GENODES1VHL Stefan Krieger
Konto-Nr. 236 560 000 USt-Idnr. DE 190977050 Amtsgericht Ulm: HRB 690409WINTERSCHLUSSVERKAUF
bis zu 50 % Rabatt
auf die aktuelle Wintermode*
*ausgenommen neu eingetroffene Frühjahrsmode/NOS
Bahnhofstraße 8, Tel. 0 98 25/52 05, Parkplätze am Haus
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr durch-
gehend geöffnet und Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr
Förderverein SV 67 Weinberg - Sportheim
Telefon 0 98 04/14 04
Sonntag, 26.1.2020
große Pizza-Aktion
17.00 bis 20.00 Uhr
Sie können Ihre Pizza belegen mit:
Schinken, Salami, Champignons, Ananas, Peperoni,
Paprika, Thunfisch, Zwiebel
Die Stadt Herrieden sucht zum nächstmöglichen
Pizza Normal: 7,50
Euro Pizza Mini: 6,50 Euro Zeitpunkt in Vollzeit einen
Lieferservice: Tel. 0 98 04/14 04 Mitarbeiter (m/w/d) für das Hauptamt
Tätigkeitsfeld:
Platzierungswünsche • Zuständigkeit für das Amtsblatt der Stadt Herrieden
• Sitzungsvorbereitung und Protokollführung für Stadtrats- und
werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider Ausschusssitzungen
nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag • Posteingang
• Vorbereitung von Ehe- und Altersjubiläen
• eigenverantwortliche Organisation besonderer Veranstaltungen
(z. B. Seniorenausflug)
• selbstständige Fertigung von Schriftstücken und Vorbereitung zu be-
sonderen Anlässen und Ehrungen
• Vertretung des Vorzimmers des Ersten Bürgermeisters
Wir erwarten:
• eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/ -mann oder eine
vergleichbare Ausbildung aus dem Bereich der Büroorganisation
• guter Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (z. B. Termin-
vereinbarung via Outlook, Word, Excel, Serienbrieferstellung, etc.)
• sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
• Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamgeist,
Selbstständigkeit
• Teilnahme an den Sitzungen, die ggf. auch am Abend stattfinden
• Bürgerservice wird bei uns großgeschrieben – das sollte auch Ihr
Anliegen sein
Wir bieten:
• einen modernen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem dienstleistungs-
orientierten Rathaus
• ein eigenverantwortliches Aufgabengebiet
• eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit betrieblicher
Altersvorsorge, Jahressonderzahlung u. v. m. Die Eingruppierung ist je
nach Qualifikation in der Entgeltgruppe 6 vorgesehen.
• gute Fortbildungsmöglichkeiten
Haben Sie Lust dabei zu sein? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bis wann? Bis spätestens 29.01.2020.
Wohin? Stadt Herrieden, Personalverwaltung, Herrnhof 10,
91567 Herrieden
Bitte übersenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung
Ihrer Unterlagen nicht erfolgt. Alternativ auch per Mail
an: gabi.zahner@herrieden.de.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der
Verarbeitung personenbezogener Daten zu.
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unter Tel. 09825 808-25 an.
Unsere Personalverwaltung steht Ihnen gerne zur Verfü-
gung.Memento mori
Besta�ermeister
Bestattermeister
Memento mori
Besta�ermeister
Besta�ermeister
Besta�ermeister
Sei dir
Sei dir der
der Sterblichkeit
Sterblichkeit bewusst!
bewusst!
Sei dir der Sterblichkeit bewusst!
B E S T A T T U N G E N
Hintere Gasse
Hintere Gasse 22 •• 91567
91567 Herrieden
Herrieden
Hintere Gasse
Hintere Gasse 22•• 91567
91567 Herrieden
Herrieden
( (09825)
( (09825) 2020 30
30 870
870
( (09825) 203030
7 (09825) 20 871870
7 (09825) 20 30 871
7 (09825)
7 (09825) 2020 30
30 871
871
info@wuerdingerbesta�ungen.de
info@wuerdingerbesta�ungen.de
info@wuerdingerbesta�ungen.de
info@wuerdingerbesta�ungen.de
www.wuerdingerbesta�ungen.de
www.wuerdingerbesta�ungen.de
www.wuerdingerbesta�ungen.de
www.wuerdingerbesta�ungen.de
Wir suchen zum Kaufen
gerne Ortsrandlage, Nähe Schillingsfürst
Wörnitz, Dombühl, Feuchtwangen,
Leutershausen eine Hofstelle/Bauernhaus/
Scheune/Stall/Bauernhof/Halle/
landw. Anwesen
gerne renovierungsbedürftig.
Tel.: 0 98 68/67 29
Zeit für mich!
Yoga am Vormittag
Neue Kurse ab 27.01. und 29.01.20, 10 Uhr.
Info: Ute Echt-Warta, Tel. 0 98 04/4 67
SALE
Textil-Maier e.K. • Marktplatz 10 • Herrieden • www.maiers-mode.de
It`s out there
BIS 70% REDUZIERT
SEIT 1905
MARKTPLATZ 10 HERRIEDENAls expandierende, regional wie überregional tätige Steuer-
beratungsgesellschaft mit Standorten in Leutershausen und
Ansbach suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum
nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine/n
Lohnbuchhalter/in (m/w/d)
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren, teamorientierten
Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld und gutem
Betriebsklima.
Interessiert? – Dann senden Sie Ihre Bewerbung an:
Färbereistr. 15, 91578 Leutershausen
karriere@derStB.de www.derStB.de
Inh. Heike Kaiser Pflege aller Rassen!
Wiesethstraße 9b – Scheren
– Trimmen
91567 Herrieden-Elbersroth – Baden
Telefon 0 98 04/8 27 39 13 – Krallen schneiden
Biete 2Hilfe im Haushalt
x wöchentlich vormittags.
Telefon 0 98 04/73 15
Ihre Stadt-Apotheke Gerüstverleih Rexhepi
bringt's direkt zu Ihnen!*
20 Jahre Erfahrung
Tel. 0 98 04/8 37 • Handy 01 51/18 42 53 42
Für Bestellungen
kostenfrei anrufen unter:
0800 - 20 40 666
* Ein Service Ihrer Versandapotheke /Stadt-Apotheke Leutershausen.
Freecall: 0800 - 20 40 666 Arzneimittel vorbestellen
Telefon: 0 98 23 - 92 07-0 mit WhatsApp
Telefax: 0 98 23 - 92 07-77 (0151/ 42 36 44 76)
info@apotheke-leutershausen.com
www.apotheke-leutershausen.com /apothekeleutershausenSie können auch lesen