Halbjahr 2021 - Verbandsgemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KURSPROGRAMM
1. Halbjahr 2021
Verbandsgemeinde Hagenbach
Volkshochschule
KULTUR
Hagenbach
in der kvhs Germersheim
GESUNDHEIT
Erni Wölfle
-vhs-Leiterin-
Impressum
Staatlich anerkannt gemäß Marijana David
rheinland-pfälzischem
SPRACHE
Weiterbildungsgesetz Telefon 0 72 73 - 94 10 - 10
N
Ludwigstraße 20 Telefax 0 72 73 - 94 10 - 26
76767 Hagenbach vhs@vg-hagenbach.de
www.vg-hagenbach.de
GESELLSCHAFTInhalt Volkshochschule Hagenbach
Verzeichnis
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT
Ökonomie – Recht – Finanzen (Wirtschaft)
2021ha002 – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag ................................ S. 07
2021ha102 – Vorsorgevollmacht – Beglaubigung ............................................................. S. 07
KULTUR – KREATIVES GESTALTEN
1. Tanzpraxis
2021ha010A – Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene ..................................................... S. 08
2021ha010B – Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene ..................................................... S. 08
2. Malen – Zeichnen – Drucktechniken
2021ha011 – Acryl-Malerei – Workshop .............................................................................. S. 08
2021ha013 – Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene – Workshop .......... S. 08 / 09
2021ha014 – Aquarell-Malerei für Erwachsene – Workshop .............................................. S. 09
2021ha015 – Aquarellieren im Freien für Erwachsene – Workshop ................................... S. 09
3. Plastisches Gestalten
2021ha016 – Schmuck-Design – Workshop ........................................................................ S. 09
GESUNDHEIT
1. Entspannung – Stressbewältigung
2021ha020 – Qigong – „GESUNDHEIT SCHÜTZENDES QIGONG“
nach Prof. Zhang Guangde ........................................................................... S. 10
2021ha021 – Wildgans-Qigong I u.a. ................................................................................... S. 10
2021ha022 – Qigong, Neuburg am Rhein ............................................................................ S. 10
2021ha024 – Mit Yoga aus der Krise ................................................................................... S. 10
2021ha025 – Fließendes Yoga ............................................................................................ S. 11
2021ha030 – Hatha-Yoga – Für Alle geeignet .................................................................... S. 11
2021ha031 – Yoga – Mit sanften Bewegungen den Tag starten (am Vormittag) ................ S. 11
2021ha033 – Mit Hatha-Yoga in den Tag starten (am Vormittag) ....................................... S. 11
2021ha034 – Yoga am Abend mit Vorkenntnissen ....................................................... S. 11 / 12
2021ha036 – Yin + Yang-Yoga – Gestärkt loslassen .......................................................... S. 12
2Inhalt Volkshochschule Hagenbach
2021ha037 – Yin + Yang-Yoga – Gestärkt loslassen .......................................................... S. 12
2021ha046 – Hatha-Yoga online .......................................................................................... S. 12
2021ha047 – Hatha-Yoga online ................................................................................... S. 12 / 13
2021ha048 – Fließendes Hatha-Yoga ................................................................................. S. 13
2021ha050 – Meditative Schreibübungen Schnupperkurs .................................................. S. 13
2021ha051 – Autogenes Training plus Progressive Muskelentspannung ........................... S. 13
2. Bewegung – Fitness
2021ha052 – Nordic Walking Basics ............................................................................. S. 13 / 14
2021ha053 – Gymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach ................................................ S. 14
2021ha054 – Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach ............................ S. 14
2021ha055 – Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach ............................ S. 14
2021ha056 – Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Neuburg am Rhein ................ S. 14
2021ha057 – Bewegungstraining nach Musik……… .......................................................... S. 15
3. Essen und Trinken – Ernährung
2021ha058 – Wildkräuterführung. Essbare Wildkräuter.
Fit in den Frühling mit jungen Wildkäutern für grüne Smoothies .................. S. 15
2021ha059 – Wildkräuterführung. Essbare Wildkräuter.
Frühlings-Sonnenkraft ................................................................................... S. 15
SPRACHEN
2021ha060 – Deutsch für Anfänger – A 1, Teil 2 (am Vormittag) ........................................ S. 17
2021ha061 – Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen – A 1, Teil 3 .................. S. 17
2021ha062 – Englisch für Fortgeschrittene – Konversation – B 2, Teil 3 ............................ S. 17
2021ha063 – Französisch für Anfänger – A 1, Teil 3 – „Mit Freude Französisch lernen“.... S. 17
2021ha057 – Italienisch für Anfänger – A 2, Teil 1 – „Mit Freude Italienisch
sprechen lernen“............................................................................................. S. 18
Hier unser
neues Programm
Ob Hobbies, Gesundheit oder
Sprachen. Hier findet jeder
was für sich.
Unsere Kurse werden durch
qualifizierten Dozenten*innen
gehalten.
Wir freuen uns auf Sie.
3Kursleiter Volkshochschule Hagenbach
Referenten*innen
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT
Lossin, Christiane Patientenverfügung, Vortrag
Stegner, Jürgen Vorsorgevollmacht, Beglaubigungen
KULTUR – KREATIVES GESTALTEN
Blankart-Laub, Elke Malen/Zeichnen
Leibbrand, Sabine Orientalischer Tanz
Müller, Linda Malen/Zeichnen
Wilhelm, Rita Schmuckdesign
GESUNDHEIT
Bentz, Ute Yoga
Enke, Jutta Yoga
Erbrecht, Manuela Autogenes Training,
Meditative Schreibübungen
Gerstner, Johanna Yoga
Knab-Lemke, Ingrid Qigong
Liszewski, Angelika-Chandrika Yoga, Klangmeditation
Mahler, Pauline Wildkräuterführung
Preißler, Johanna Qigong, Wirbelsäulengymnastik
Scherrer-Strauß, Elke Yoga
Vogel, Herbert Nordic Walking
Wölfle, Erni Bewegungstraining nach Musik
Zoller, Claudia Yoga
SPRACHEN
Henkel, Judith Englisch
Sitter, Ingrid Deutsch für Anfänger
Tolle, Julieta Französisch, Italienisch
4Vorwort Volkshochschule Hagenbach
Erni Wölfle
Leiterin vhs
Marijana David
Sachbearbeiterin
vhs Hagenbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Freunde der Volkshochschule Hagenbach,
mit großer Sorge haben Sie sicher die Entwicklung der Corona Pandemie verfolgt.
Noch schneller als befürchtet sind die Infektionszahlen wieder drastisch angestiegen.
Diese Entwicklung verlangt von uns allen ein besonderes Handeln.
Die Politik in Bund und Ländern erkennt die wichtige Rolle der Volkshochschulen an. Wir sind sehr
froh über diese Anerkennung. Es ist ein deutliches Bekenntnis zur öffentlichen Weiterbildung.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu.
Rechtzeitig vor Ferienbeginn können wir Ihnen das Kursprogramm für das 1. Semester 2021
vorstellen.
Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass das Jahr 2021 viel Gutes und Frohes für Sie bereithält.
Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken und
hoffen, dass wir Sie auch im kommenden Jahr zuverlässig und kompetent mit dem neuen
Kursangebot bedienen dürfen.
Zum Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche Stunden und
ein glückliches, gesundes neues Jahr.
Wir blicken so gerne in die Zukunft,
weil wir das Ungefähre,
was sich in ihr hin und her bewegt,
durch stille Wünsche so gern zu unseren
Gunsten heran leiten möchten.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Reinhard Scherrer
Mit besten Grüßen Bürgermeister
Erni Wölfle, Leiterin der Volkshochschule Hagenbach
Reinhard Scherrer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hagenbach
5Leitbild Volkshochschule Hagenbach
Weiterbildung
Die Volkshochschule Hagenbach ist eine bleiben. Es ist stets Ziel der Volkshoch-
von zehn örtlichen Volkshochschulen der schule Hagenbach, neue Teilnehmerkreise
Kreisvolkshochschule Germersheim. zu gewinnen und das Bildungsangebot auf
In sieben verschiedenen Fachgebieten, spezielle Bedürfnisse auszurichten. Wir
Politik – Gesellschaft - Umwelt, legen Wert auf Kommunikation, Dialog und
Kultur - kreatives Gestalten, Gesundheit, Selbstreflexion auf der Grundlage von
Sprachen, Arbeit - Beruf, werden vielseitige Offenheit und Toleranz. Unsere Kurslei-
Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten terinnen und Kursleiter sind fachlich
sowie sinnvolle Freizeitbeschäftigungen qualifiziert, arbeiten motiviert und mit
angeboten. Unser Kursangebot gestalten Freude am Lehren. Sie bilden sich in Fort-
wir vielseitig, bedarfsgerecht und aktuell. bildungen auf fachlicher und pädago-
Wir bieten zweimal jährlich ein aktuelles gischer Ebene eigenverantwortlich weiter.
und vielfältiges Programm. Lernen ist für uns gelungen, wenn die Teil-
nehmenden ihr Wissen erweitert haben,
Die Volkshochschule Hagenbach präsen- entsprechend anwenden und in Ihrem
tiert sich als „kommunales Dienstleistungs- Inneren, ganzheitlichen Entwicklungsprozess
zentrum“ für Weiterbildung und als Einrich- gefördert und gestärkt werden.
tung für alle, die an persönlicher und
beruflicher Weiterbildung interessiert sind. Weiterhin beinhaltet gelungenes Lernen die
Es werden verstärkt Weiterbildungsange- Motivation zum Weiterlernen und die
bote entwickelt, die den Teilnehmern und Nachhaltigkeit des Erlernten.
Teilnehmerinnen ermöglichen, mit der Das Team der Volkshochschule freut sich,
Dynamik der Informationsgesellschaft und alle Interessenten und Interessentinnen
dem schnellen Wertewandel Schritt zu persönlich zu beraten und gewährleistet mit
halten. ausgesuchten, qualifizierten Referenten
Dabei wird das „lebenslange Lernen“ und Referentinnen Freude und Erfolg an
wesentliche Grundlage für die Zukunft der Weiterbildung.
Kultur
Die Volkshochschule Hagenbach bietet als Das Kulturzentrum Am Stadtrand sowie die
einzige örtliche Volkshochschule seit über Galerie Altes Rathaus haben sich als
20 Jahren ganzjährig ein eigenes kulturelle Treffpunkte bewährt.
Kulturprogramm an. Leider konnten durch die Corona Pandemie
Das sind Konzerte, Ausstellungen, alle Kulturveranstaltungen nicht stattfinden.
Lesungen und DIA-Vorträge.
Die Ausstellungsmöglichkeiten in der Die Volkshochschule Hagenbach ist durch
Galerie Altes Rathaus ist zwischenzeitlich das vielfältige Kulturprogramm ein
in Künstlerkreisen sehr begehrt, sodass es Aushängeschild für die Verbandsgemeinde
eine lange Warteliste gibt. Hagenbach geworden.
6Politik – Gesellschaft - Umwelt Volkshochschule Hagenbach
POLITIK – GESELLSCHAFT - UMWELT
1. Ökonomie – Recht – Finanzen (Wirtschaft)
2021ha001
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag
Da sich ein Unglück selten ankündigt, ist es unerlässlich, im Hinblick auf einen folgenschweren Unfall oder
eine ernsthafte Erkrankung, also für den Ernstfall gerüstet zu sein. In dem Vortrag erklärt die Referentin
anhand einiger kurzer Fälle Struktur und Funktion der beiden Vorsorgeregelungen, Vorsorgevollmacht und
Patientenverfügung.
Der Vortrag will zeigen, wie man rechtzeitig vorsorgen kann. Es besteht ausreichend Gelegenheit mit der
Referentin ins Gespräch zu kommen.
Die Beglaubigung der Vorsorgevollmacht findet in Absprache mit den Teilnehmern aus dem Vortrag zu einem
späteren Zeitpunkt statt.
Leitung: Christiane Lossin
Beginn: Mittwoch, 21.04.2021
Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule – Saal 101, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
- Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! -
Begrenzte Teilnehmerzahl
2021ha002
Vorsorgevollmacht – Beglaubigung
Die Beglaubigung der Vorsorgevollmachten werden von Jürgen Stegner, der Betreuungsbehörde der
Kreisverwaltung Germersheim genehmigt.
Leitung: Jürgen Stegner
Beginn: Mittwoch, 05.05.2021
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 5 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule – Saal 101, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
- Beglaubigungen nur mit festgelegter vorheriger Terminvereinbarung! –
Nur für Teilnehmer die den vorausgegangenen Vortrag besucht haben
Termine und Anzahl der
Kursabende können sich noch ändern.
Das hängt von mehreren Faktoren ab,
insbesondere vom Verlauf der Covid-19-Pandemie.
Unter Einhaltung der vorgegebenen
Hygieneauflagen wird die Volkshochschule Hagenbach
versuchen, den Kursbetrieb schrittweise
wiederaufzunehmen.
Wir behalten die Lage fest im Blick,
um jederzeit angemessen reagieren zu können.
Wir wünschen allen in dieser Zeit
viel Gesundheit,
Kraft und Stabilität.
7Kultur – Kreatives Gestalten Volkshochschule Hagenbach
KULTUR – KREATIVES GESTALTEN
1. Tanzpraxis
2021ha010A
Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene
Dieser Kurs hat das Ziel, die erlernten sanften Bewegungen in Einklang mit der Musik zu bringen, um diese
schließlich kreativ in eine individuelle Tanzgestaltung umzusetzen. Das bedeutet, dass die Kursteil-
nehmerinnen die Fähigkeit erlangen sollen, eigene Choreographien zu entwerfen und zu realisieren.
Übungsinhalt ist der ägyptische Stil.
Der ägyptische Stil ist in Form einer authentischen Choreographie Übungsinhalt.
Leitung: Sabine Leibbrand
Beginn: Mittwoch, 07.04.2021 bis 23.06.2021
Uhrzeit: von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Barraum, Am Stadtrand 1a – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Bequeme, anliegende Kleidung, Hüfttuch, Tanzschläppchen
2021ha010B FÄLLT AUS
Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene
Neben dem Spaß am Tanz vermittelt der orientalische Tanz ein neues Körpergefühl, trainiert den Körper
ganzheitlich und unterstützt eine aufrechte Haltung. Sie lieben die orientalische Musik? Sie haben schon ein
paar Jahre Tanzerfahrung? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Der ägyptische Stil ist in Form einer authentischen Choreographie Übungsinhalt.
Leitung: Sabine Leibbrand
Beginn: Mittwoch, 21.04.2021 bis 14.07.2021
Uhrzeit: von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Barraum, Am Stadtrand 1a – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Bequeme, anliegende Kleidung, Hüfttuch, Tanzschläppchen
2. Malen – Zeichnen – Drucktechniken
2021ha011
Acryl-Malerei, Workshop
Für Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen.
Erlernen Sie in diesem Kurs Farbenlehre und die Anfertigung von Energiebildern. Das plastische Gestalten
auf Leinwand mit Strukturpaste und diversen Materialien steht im Vordergrund.
Wir wollen in diesem Kurs kreative Ideen umsetzen, z.B. Collagen, Spachteltechniken oder Malen nach
eigenen Motiven.
Leitung: Elke Blankart-Laub
Beginn: Samstag, 10.04.2021
Uhrzeit: von 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gebühr: 35,00 € (zzgl. Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 101, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel,
evtl. eigene Motive
2021ha013
Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene, Workshop
In diesem Kurs können Sie das Zeichnen und schnelles Skizzieren in freier Natur üben. Die Kursleiterin gibt
von Anfang an individuelle Hilfestellung und fördert den ganz persönlichen Malprozess.
Leitung: Linda Müller
Beginn: Samstag, 10.04.2021
8Kultur – Kreatives Gestalten Volkshochschule Hagenbach
Uhrzeit: von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Gebühr: 35,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.
Ort: Treffpunkt „Altes Rathaus“ Hagenbach, Ludwigstraße 18 – 76767 Hagenbach,
bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt
Mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Radiergummi, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl.
Staffelei
2021ha014
Aquarell-Malerei für Erwachsene, Workshop
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Malerei schafft Zugang zur
eigenen Kreativität. Das Aquarell erhält seinen Reiz durch die Transparenz und Leichtigkeit der Farben. In
diesem Kurs werden verschiedene Techniken der Aquarellmalerei vermittelt. Die Grundlagen der
Aquarellmalerei werden anhand von Stillleben (z.B. Blumen, Obst…) oder mitgebrachter Fotos geübt.
Leitung: Linda Müller
Beginn: Samstag, 08.05.2021
Uhrzeit: von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Gebühr: 40,00 €, 1 Termin, 5 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, (falls vorhanden)
Zeichenpapier, Wasserbehälter, Pinsel, Radiergummi, Bleistift, Lappen
2021ha015
Aquarellieren im Freien für Erwachsene, Workshop
Dieser Kurs dient als Fortsetzung von „Zeichnen + Skizzieren im Freien für Erwachsene“, kann aber natürlich
auch unabhängig davon belegt werden. Das Malen in freier Natur macht Spaß und ist sehr lehrreich. Unter
fachlicher Anleitung malen Sie Blumen, Häuser, Mauern und Landschaften. Auf die Gestaltungsideen der
einzelnen Teilnehmer und deren Umsetzung wird eingegangen. Sie erlangen Kenntnisse über Fläche,
Farben und Harmonie des Bildaufbaus. Das Aquarellieren in freier Natur wird geübt.
Leitung: Linda Müller
Beginn: Samstag, 17.04.2021
Uhrzeit: von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Gebühr: 35,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.
Ort: Treffpunkt – „Altes Rathaus“ Hagenbach, Ludwigstraße 18 – 76767 Hagenbach,
bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt
Mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Zeichenpapier, Pinsel, Stifte,
Radiergummi, Wasserbehälter, Lappen, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei
3. Plastisches Gestalten
2021ha016
Schmuck-Design, Workshop
Fördern Sie Ihre Kreativität, in dem Sie Ihre Schmuckstücke selbst entwerfen und anfertigen. Alle
erforderlichen Arbeitsschritte werden im Kurs vermittelt. Es wird mit unterschiedlichsten Perlen gearbeitet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material kann im Kurs erworben werden.
Leitung: Rita Wilhelm
Beginn: Donnerstag, 08.04.2021
Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Gebühr: 15,00 € (zzgl. Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd.
Ort: Atelier von Rita Wilhelm, Ludwigstraße 89 – 76768 Berg (Pfalz)
- Begrenzte Teilnehmerzahl: 5 -
9Gesundheit Volkshochschule Hagenbach
GESUNDHEIT
1. ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG
2021ha020
Qigong – „GESUNDHEIT SCHÜTZENDES QIGONG“ nach Prof. Zhang Guangde
Dieses Qigong wurde in den 70er Jahren von Prof. Zhang Guangde entwickelt. Die Übungen basieren auf
den Grundprinzipien der TCM und der westlichen Medizin, zur Prävention und Rehabilitation. Durch
Bewegung der Gelenke, Muskeln und Sehnen werden Akkupunkturpunkte aktiviert um das Qi zum Fließen
zu bringen.
Leitung: Ingrid Knab-Lemke
Beginn: Donnerstag, 08.04.2021 bis 20.05.2021
Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gebühr: 22,50 €, 5 Termine, 10 Ustd.
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker-/Grenzjäger Saal,
Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Sportschuhe, Gymnastikmatte
2021ha021
Wildgans-Qigong I u.a.
Die Wildgans ist ein Symbol für Langlebigkeit, Kraft, Ausdauer und Anmut. Die Übungssequenz dient seit
altersher der Lebenspflege, der Harmonisierung des Gesamtorganismus. Sie ist abwechslungsreich durch
die Kombination von ruhigen, anmutigen und dynamischen Sequenzen.
Leitung: Ingrid Knab-Lemke
Beginn: Donnerstag, 08.04.2021 bis 20.05.2021
Uhrzeit: von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Gebühr: 22,50 €, 5 Termine, 10 Ustd.
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker-/Grenzjäger Saal,
Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Sportschuhe, Gymnastikmatte
2021ha022
Qigong, Neuburg am Rhein
Führt man eine Bewegungsanalyse der verschiedenen Qigong-Übungen durch, erkennt man, dass der
gesamte Bewegungsapparat sanft beansprucht wird. Alle Muskeln, Sehnen, Knochen und Faszien
(= Weichteil-Komponente des Bindegewebes) werden in das Spiel von An- und Entspannung mit
einbezogen. Gerade durch Sanftheit und Langsamkeit behält der Übende eine zuverlässige Kontrolle
über sein individuelles Leistungsvermögen.
Leitung: Johanna Preißler
Beginn: Dienstag, 13.04.2021 bis 29.06.2021
Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gebühr: 38,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.
Ort: Grundschule Neuburg – Turnhalle, In der Wörthenlache 13-17 – 76776 Neuburg am Rhein
Mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhwerk
2021ha024
Mit Yoga aus der Krise
Sich selbst besser verstehen mit Klarheit. Gelassenheit und Lebensfreude entwickeln mit Hilfe von Körper-,
Atem- und Meditationsübungen, die körperlich, geistig und seelisch wohltuen.
Leitung: Angelika-Chandrika Liszewski
Beginn: Mittwoch, 24.03.2021 bis 16.06.2021
Uhrzeit: von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker-/Grenzjäger Saal,
Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen und warme Socken, Blöcke und Gurte
10Gesundheit Volkshochschule Hagenbach
2021ha025
Fließendes Yoga
Mit Hatha-Yoga beruhigen wir den Geist und unsere Seele, um zu ganzheitlicher, echter Entspannung zu
gelangen. Mit Achtsamkeit, Geduld und Freude erlernen wir die richtige Atemtechnik, stärken durch die
Asanas (Übungen) unser Gleichgewicht und unsere Konzentration. Wir streben größtmögliche Dehnung an,
um unserem Körper mehr Beweglichkeit zu schenken. Diese Variante des Hatha-Yoga ist für jeden
Menschen geeignet. Die Asanas können individuell, auch an körperliche Einschränkungen angepasst
werden.
Leitung: Angelika-Chandrika Liszewski
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 28.06.2021
Uhrzeit: von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd
Teilnehmer: 8 begrenzt
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker Saal/Grenzjäger Saal,
Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung & rutschfeste Socken, Getränk
2021ha030
Hatha-Yoga – Für Alle geeignet
Hatha-Yoga - langsam, kraftvoll und entspannend für Alle die einen ruhigen Ausgleich zum stressigen Alltag
suchen. Die Balance aus Anspannung und Entspannung finden, mit Ruhe und Bedacht. Mit bewusster
Atmung und Körperkontrolle tanken Sie Energie, steigern die Flexibilität.
Leitung: Angelika-Chandrika Liszewski
Beginn: Mittwoch, 24.03.2021 bis 16.06.2021
Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Teilnehmer: 8 begrenzt
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker Saal/Grenzjäger Saal,
Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Decke, Yogamatte, Socken, Blöcke, Gurte
2021ha031
Yoga – Mit sanften Bewegungen den Tag starten (am Vormittag)
Mit tibetischem Heilyoga Lu Jong bringen Sie Ihren Geist in die Ruhe und unseren Körper in Bewegung. Es
sind sanfte Bewegungen. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die ersten Bewegungen fernöstlicher
Übungen die speziell für westliche Menschen abgestimmt sind.
Leitung: Claudia Zoller
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 28.06.2021
Uhrzeit: von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Teilnehmer: 10 begrenzt
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: bequeme Kleidung, eine Matte und ein Sitzkissen
2021ha033
Mit Hatha-Yoga in den Tag starten (am Vormittag)
Im Mittelpunkt steht die Wirbelsäule, eine gute Haltung in Verbindung mit der Atmung. Durch gezielte
Übungen wird Kraft, Beweglichkeit und Entspannung gefördert.
Leitung: Elke Scherrer-Strauß
Beginn: Freitag, 16.04./23.04./30.04./07.05./14.05.2021
Uhrzeit: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Gebühr: 25,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.
Teilnehmer: 10 begrenzt
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Yogamatte, Decke
2021ha034
Yoga am Abend mit Vorkenntnissen
Durch sanft und exakt angeleitete Körper-, Atem- und Entspannungsübungen wird das Bewusstsein für den
eigenen Körper gestärkt und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Leitung: Ute Bentz
11Gesundheit Volkshochschule Hagenbach
Beginn: Donnerstag, 08.04.2021 bis 20.05.2021
Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Gebühr: 30,00 €, 6 Termine, 12 Ustd.
Teilnehmer: 10 begrenzt
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Yogamatte, Decke
2021ha036
Yin + Yang-Yoga – Gestärkt loslassen
Den Wechsel von Anspannung und Entspannung noch bewusster erleben. Rückengerecht, stärkende
Asanas sowie „loslassen“ in länger gehaltenen Yin-Positionen, kombiniert mit Pranayama (Atemübungen)
und Meditation sind Inhalte.
Leitung: Jutta Enke
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 17.05.2021
Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Gebühr: 30,00 €, 6 Termine, 12 Ustd.
Teilnehmer: 10 begrenzt, mindestens 7
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker Saal/Grenzjäger Saal,
Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: dicke Socken, Yogamatte, Decke, Kissen
2021ha037
Yin + Yang-Yoga – Gestärkt loslassen
Den Wechsel von Anspannung und Entspannung noch bewusster erleben. Rückengerecht, stärkende
Asanas sowie „loslassen“ in länger gehaltenen Yin-Positionen, kombiniert mit Pranayama (Atemübungen)
und Meditation sind Inhalte.
Leitung: Jutta Enke
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 17.05.2021
Uhrzeit: von 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr
Gebühr: 30,00 €, 6 Termine, 12 Ustd.
Teilnehmer: 10 begrenzt, mindestens 7
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker Saal/Grenzjäger Saal,
Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: dicke Socken, Yogamatte, Decke, Kissen
2021ha046
Hatha-Yoga online
In unserem YOGA-Onlinekurs üben Sie zusammen mit der Referentin „Hatha-Yoga“ per Videokonferenz
unter deren Anleitung. Das Wissen wird von ihr über Internet ZOOM-Meeting vermittelt. Die gleichmäßigen,
langsamen Bewegungsabläufe der Yogaübungen verbunden mit dem ruhigen, fließenden Atem bewirken
nicht nur Wohlbefinden im Körper, sondern auch Stille im Geist. Online Yoga ist für jeden/alle Yogi geeignet.
Natürlich ersetzt das nicht das Zusammensein und das Gefühl gemeinsam in der Gruppe zu üben. Aber
nutzen Sie die Chance, probieren sie es einmal aus!
Leitung: Johanna Gerstner
Beginn: Dienstag, 05.01.2021 bis 09.03.2021
Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Anmeldung: erfolgt wie gewohnt bei der vhs Hagenbach, allerdings benötigen wir zu diesem Kurs
zur Freischaltung eine gültige E-Mail Adresse.
Technisch benötigen Sie: stabiler Internetzugang, Lautsprecher und Mikrofon,
Webcam oder HD-Webcam
2021ha047
Hatha-Yoga online
In unserem YOGA-Onlinekurs üben Sie zusammen mit der Referentin „Hatha-Yoga“ per
Videokonferenz unter deren Anleitung. Das Wissen wird von ihr über Internet ZOOM-Meeting vermittelt. Die
gleichmäßigen, langsamen Bewegungsabläufe der Yogaübungen verbunden mit dem ruhigen, fließenden
Atem bewirken nicht nur Wohlbefinden im Körper, sondern auch Stille im Geist. Online Yoga ist für jeden/alle
Yogi geeignet. Natürlich ersetzt das nicht das Zusammensein und das Gefühl gemeinsam in der Gruppe zu
üben. Aber nutzen Sie die Chance, probieren sie es einmal aus!
Leitung: Johanna Gerstner
12Gesundheit Volkshochschule Hagenbach
Beginn: Dienstag, 30.03.2021 bis 15.06.2021
Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Anmeldung: erfolgt wie gewohnt bei der vhs Hagenbach, allerdings benötigen wir zu diesem Kurs
zur Freischaltung eine gültige E-Mail Adresse
Technisch benötigen Sie: stabiler Internetzugang, Lautsprecher und Mikrofon,
Webcam oder HD-Webcam
2021ha048
Fließendes Hatha-Yoga
Mit Konzentration auf die Atmung fließt du hinein in deine dir mögliche Bewegung (Asana). Du kommst in
den Flow, der es dir leicht macht meditativ und gelöst den Alltag hinter dir zu lassen. Die anschließende
Schlussentspannung bringt deine erweckten Energien an die Plätze zurück, die dich nach der Stunde
gestärkt und erfrischt strahlen lassen.
Leitung: Jutta Enke
Beginn: Dienstag, 13.04.2021 bis 18.05.2021
Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Gebühr: 30,00 €, 6 Termine, 12 Ustd.
Teilnehmer: 8 begrenzt, mindestens 7
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker-Saal, Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung & rutschfeste Socken
2021ha050
Meditative Schreibübungen Schnupperkurs
Meditative Schreibübungen können helfen, die eigenen Gedanken und Gefühle zu „sortieren“ und in die Mitte
zu bringen. Außerdem sind meditative Schreibübungen hilfreich um in die Blockaden hineinzuspüren, sie
dann aufzulösen und einen besseren Zugang zum Unterbewusstsein zu ermöglichen.
Leitung: Manuela Erbrecht
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 26.04.2021
Uhrzeit: von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Kursgebühr: 18,00 €, 3 Termine, 6 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Schreibutensilien
2021ha051
Autogenes Training plus Progressive Muskelentspannung
Autogenes Training (nach dem Bochumer Modell) plus Progressive Muskelentspannung geben dem Stress
keine Chance. Die Progressive Muskelentspannung verbessert Ihre Körperwahrnehmung. Das Autogene
Training zeigt Ihnen, wie Sie sich geistig selbst entspannen. Körperliches und geistiges Relaxen verleiht
Ihnen eine rundum gute Stresskontrolle.
Leitung: Manuela Erbrecht
Beginn: Mittwoch, 07.04.2021 bis 05.05.2021
Uhrzeit: von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212 / 102, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Sportbekleidung, Sportschuhe, Isomatte, kleines Kopfkissen und Decke
2. BEWEGUNG – FITNESS
2021ha052
Nordic Walking Basics
Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die
positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle
Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das
Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen.
Leitung: Herbert Vogel
Info-Abend: Dienstag, 20.04.2021 von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr
hierbei ist keine Sportbekleidung erforderlich!
Ort: Altes Rathaus, Foyer, Ludwigstraße 18 – 76767 Hagenbach
Gebühr: Kostenfrei, 1 Termin, 1 Ustd.
13Gesundheit Volkshochschule Hagenbach
Kursbeginn: Am Info-Abend wird der genaue aktive Kursbeginn, die Folgetermine sowie die Uhrzeiten
für die aktiven Treffen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt
Gebühr: 35,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.(einschließlich Infoabend)
Ort: Lauftreff Hagenbach
Mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke, wettergerechte Kleidung & Laufschuhe.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine
Leihgebühr von 5,00 € zu mieten.
- Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12 –
2021ha053
Gymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach
Das Training mit dem Thera-Band ist eine sehr wirkungsvolle Methode zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
aller wichtigen Muskelpartien. Hier lernen die Teilnehmer*innen die zentrale Übung der Wirbelsäulen-
gymnastik, die sich auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentriert. Ebenso
erfahren Sie, wie man der einseitigen Dauerbelastung oder dem falschen Bewegungsablauf entgegenwirken
und somit die Folgen vermindern kann.
Leitung: Johanna Preißler
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 28.06.2021
Uhrzeit: von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Gebühr: 38,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Barraum, Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Turnschuhe oder Socken
2021ha054
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach
Einseitige Dauerbelastung oder falsche Bewegungsabläufe können ein muskuläres Ungleichgewicht
erzeugen, d. h. einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum. Dies kann im Laufe der
Zeit zu Verletzungen führen. Die zentralen Übungen der Wirbelsäulengymnastik sind auf die Stärkung und
Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentriert.
Leitung: Johanna Preißler
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 28.06.2021
Uhrzeit: von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Gebühr: 38,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Turnschuhe oder Socken
2021ha055
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach
Einseitige Dauerbelastung oder falsche Bewegungsabläufe können ein muskuläres Ungleichgewicht
erzeugen, d. h. einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum. Dies kann im Laufe der
Zeit zu Verletzungen führen. Die zentralen Übungen der Wirbelsäulengymnastik sind auf die Stärkung und
Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentriert.
Leitung: Johanna Preißler
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 28.06.2021
Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gebühr: 38,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Turnschuhe oder Socken
2021ha056
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Neuburg am Rhein
Einseitige Dauerbelastung oder falsche Bewegungsabläufe können ein muskuläres Ungleichgewicht
erzeugen, d. h. einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum. Dies kann im Laufe der
Zeit zu Verletzungen führen. Die zentralen Übungen der Wirbelsäulengymnastik sind auf die Stärkung und
Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentriert.
Leitung: Johanna Preißler
Beginn: Dienstag, 13.04.2021 bis 29.06.2021
Uhrzeit: von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr
Gebühr: 38,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.
Ort: Grundschule Neuburg – Turnhalle, In der Wörthenlache 13-17 – 76776 Neuburg am Rhein
Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Turnschuhe oder Socken
14Gesundheit Volkshochschule Hagenbach
2021ha057
Bewegungstraining nach Musik
Zu Fitness und Wohlbefinden gehört eine physiologisch normale Beweglichkeit aller Gelenke. Beweglichkeit,
Gewandtheit, Bewegungskoordination, Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen gehören zur Gesamtper-
sönlichkeit des Menschen. Beim systematischen Gymnastikprogramm, das sich auch auf die Bewegungs-
koordination auswirkt, benötigen wir Musik, die uns Spaß und Freude beim Üben macht. Eingeschlossen
sind Haltungs- und Bodenübungen.
Leitung: Erni Wölfle
Beginn: Dienstag, 20.04.2021 bis 18.05.2021
Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Gebühr: 17,50 €, 5 Termine, 7 Ustd.
Ort: Galerie Altes Rathaus, Ludwigstraße 18 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Thera-Band, Gymnastikmatte
3. ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG
2021ha058
Wildkräuterführung Essbare Wildkräuter.
Fit in den Frühling mit jungen Wildkräutern für grüne Smoothies.
Vitaminbomben aus der Natur! Frühjahrsmüdigkeit ade!
Wildkräuter wieder entdecken-, erkennen-, die Sinne schärfen für unsere nächste Umgebung. Zum Beispiel
Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden wir kennen lernen
und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Leitung: Pauline Mahler
Beginn: Samstag, 27.03.2021
Uhrzeit: von 14:00 Uhr bis ca. 16:15 Uhr
Gebühr: 6,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.
Ort: Hinter der Gärtnerei Endisch, Geranienweg, an der Lourdesgrotte
Mitbringen: Festes Schuhwerk
- Bitte keine Haustiere mitbringen -
2021ha059
Wildkräuterführung Essbare Wildkräuter.
Frühlings-Sonnen-Kraft
Vor der Haustür wächst kostenlos alles, was man für eine belebende Frühjahrskur benötigt. Unter
fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wildkräuter entdecken, erkennen lernen und erfahren,
wie sie verwendet werden können. Durch die frisch gepflückten Blätter, Knospen und Blüten, kann man
kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht viel mehr Spaß, wenn die
gepflückten Wildpflanzen anschließend in der Küche verwendet werden können. Bei der Führung erfahren
die Teilnehmer köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiedener Wildpflanzen.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Leitung: Pauline Mahler
Beginn: Freitag, 16.04.2021
Uhrzeit: von 14:00 Uhr bis ca. 16:15 Uhr
Gebühr: 6,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.
Ort: Hinter der Gärtnerei Endisch, Geranienweg, an der Lourdesgrotte
Mitbringen: Festes Schuhwerk
- Bitte keine Haustiere mitbringen -
15Sprache Volkshochschule Hagenbach
SPRACHE
Sie reisen öfter beruflich oder privat in das Ausland, aber sprechen die Landessprache nicht oder nur
unzureichend? Das können Sie ändern, mit den qualifizierten Kursen der VHS-Sprachenschule. Wir helfen
Ihnen, sich im Ausland besser zurecht zu finden und fremde Menschen und Kulturen besser zu verstehen.
Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen. Sie haben bereits
Kenntnisse in einer (Fremd-)Sprache, streben aber aus persönlichen oder beruflichen Gründen eine
Erweiterung Ihrer Sprachenkompetenz an? Dazu bieten wir Ihnen qualifizierende Kurse mit allgemein-
sprachlichen oder berufsbezogenen Themenschwerpunkten, die zu einem angestrebten Qualifizierungs-
nachweis führen können.
Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw. werden am Kursbeginn durch die/den
Referenten/in mitgeteilt. Es empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem Referenten/in
am 1. Termin zu beschaffen.
vhs-Sprachkurse
Sprachen lernen im europäischen System
Die Sprachkurse der vhs Hagenbach sind nach dem Europäischen Referenzrahmen geordnet. Der
Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen Hören,
Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen
festlegt (von Stufe A 1 bis C 2). Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa.
Für Sie als Teilnehmer/innen von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile:
- Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen messen (A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und
C 2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie als Lernende/r tun können,
wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben.
- Mit Hilfe dieses Instrument kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache
wirklich beherrscht wird. Dadurch sind ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit
vergleichbar und anerkannt.
Sprachen – Einstufung
Stufe A 1 Stufe A 2 Stufe B 1 Stufe B 2
Hören einfache Wörter und einfache das Wesentliche von im Fernsehen die
Sätze über vertraute Alltagsgespräche und Unterhaltungen und meisten Sendungen
Themen verstehen das Wesentliche von Nachrichten und Filme verstehen,
kurzen Mitteilungen verstehen, wenn wenn
verstehen langsam gesprochen Standardsprache
wird gesprochen wird
Sprechen sich auf einfache Art kurze, einfache in einfachen, sich relativ mühelos an
über vertraute Themen Gespräche in zusammenhängenden einer Diskussion
verständigen Situationen des Sätzen Erfahrungen, beteiligen und Ihre
Alltags führen Ereignisse Ansichten vertreten
beschreiben und
Meinungen
wiedergeben
Lesen einzelne Wörter und kurze, einfache Texte, Texte aus der Alltags- Artikel und Berichte
ganz einfache Sätze z. B. Anzeigen, und Berufswelt über aktuelle Fragen
verstehen, z. B. Speisekarten, verstehen der Gegenwart
Schilder/Plakate verstehen verstehen
Schreiben Formular, z. B. im kurze Notizen und persönliche Briefe detaillierte Texte, z.B.
Hotel, ausfüllen Mitteilungen schreiben Aufsätze oder Berichte
schreiben
Sprachen für Erwachsene
Die angegebenen Kursgebühren gelten, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Ist dies nicht der
Fall, kann Ihr Kurs trotzdem stattfinden: mit Zuzahlung oder Stundenkürzung.
Die vhs-Geschäftsstelle informiert Sie.
16Sprache Volkshochschule Hagenbach
1. Deutsch
2021ha060
Deutsch für Anfänger – A 1, Teil 2 (am Vormittag)
An diesem Kurs können ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger mit geringen Vorkenntnissen der
deutschen Sprache teilnehmen. Inhalt des Kurses ist der Aufbau eines Grundwortschatzes, die Erarbeitung
grammatikalischer Grundlagen sowie die Steigerung der Sprechfähigkeit, damit einfache Alltagssituationen
sicher auf Deutsch gemeistert werden können.
Leitung: Ingrid Sitter
Beginn: Dienstag, 13.04.2021 bis 15.07.2021
(der Unterricht findet immer wöchentlich dienstags, mittwochs und donnerstags statt)
In den Ferien und an Feiertagen ist kein Unterricht
Uhrzeit: von 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Gebühr: kostenfrei, 35 Termine, 105 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 311, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Lehrwerk: Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben
2. Englisch
2021ha061
Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen – A 1, Teil 3
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die sich mit einfachen Sätzen verständlich machen können.
Wir üben alltägliche Situationen. Konversation und Diskussion stehen im Mittelpunkt.
Lernziel: in alltäglichen Situationen zurecht zu kommen.
Leitung: Judith Henkel
Beginn: Dienstag, 13.04.2021 bis 18.05.2021
Uhrzeit: von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr
Gebühr: 36,00 €, 6 Termine,12 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Lehrwerk: Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben
2021ha062
Englisch für Fortgeschrittene – Konversation – B 2, Teil 3
Für Alle, die Ihre guten Englisch-Kenntnisse in lebhaften Gesprächen und interessanten Diskussionen
anwenden und erweitern möchten. Sie möchten in lockerer Atmosphäre das freie Sprechen üben und dabei
Ihr Vokabular erweitern? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Anhand verschiedener Themen haben
Sie die Gelegenheit, sich in der Fremdsprache zu unterhalten.
Schwerpunkt: Die Sprachfertigkeit weiter verbessern.
Lernziel: Äußern, freies Sprechen über vielfältige und interessante Themen. Erweiterung, sowie Ergänzung
des Wortschatzes. Bei Bedarf Wiederholung grammatikalischer Strukturen.
Leitung: Judith Henkel
Beginn: Dienstag, 13.04.2021 bis 18.05.2021
Uhrzeit: von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Gebühr: 36,00 €, 6 Termine, 12 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Lehrwerk: Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben
3. Französisch
2021ha063
Französisch für Anfänger – A 1, Teil 3 – „Mit Freude Französisch lernen“
Haben Sie Lust und Interesse die Sprache des Nachbarlandes zu erlernen? Ziel des Kurses ist es, mit einem
möglichst breiten Spektrum mit Alltagssituationen vertraut zu werden.
Schwerpunkt: Hören / sprechen / schreiben. Im Vordergrund steht der mündliche Sprachgebrauch.
Leitung: Julieta Tolle
Beginn: Dienstag, 13.04.2021 bis 29.06.2021
Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
17Sprache Volkshochschule Hagenbach
Gebühr: 60,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 101, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Lehrwerk: Perspectives ab Übung 6 – Französisch für Erwachsene - A 1, Cornelsen-Verlag,
Kurs- und Arbeitsbuch, inkl. Wortschatztrainer und 2 Audio-CD’s,
ISBN: 978-3-06-520159-9, ab Unité 6
4. Italienisch
2021ha064
Italienisch für Anfänger – A 2, Teil 1 – „Mit Freude Italienisch sprechen lernen“
In diesem Kurs lernen Sie, in einfachen Sätzen grundlegende Alltagssituationen zu meistern, z. B. sich
vorstellen, nach Befinden und Herkunft fragen und sich im Hotel oder Café zurechtfinden. Das Hören und
Sprechen stehen dabei im Vordergrund.
Grammatik-Lernziele: Troppo, questo, quello / der Imperativ / der Komperativ / Objektpronomen /
Relativpronomen / usw.
Leitung: Julieta Tolle
Beginn: Montag, 12.04.2021 bis 28.06.2021
Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gebühr: 60,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 101, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Lehrwerk: Insieme A2 – Italienisch – Cornelsen-Verlag, Kurs-
und Arbeitsbuch, inkl. Wortschatztrainer und 2 Audio-CD’s,
ISBN: 978-3-06-020161-7
INFO
Bitte melden Sie sich
vor Kursbeginn schriftlich mit unserem
Anmeldeformular (Unterschrift für
genehmigte Abbuchung)
oder direkt online unter:
www.vg-hagenbach.de an.
Zur Abbuchung Ihres gewählten
Kurses benötigt die VG-Kasse Ihre
aktuelle IBAN.
18Allgemeine Hinweise – Anmeldung
Die Anmeldung mit dem Anmeldeformular ist persönlich, schriftlich, per Fax, E-Mail oder online im Internet möglich.
AGB
Die AGB und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung, Jugend/vhs
Die vhs Hagenbach hat die AGB der KVHS Germersheim als Basisgrundlage. Diese sind für
jeden Teilnehmer abrufbar und in der Geschäftsstelle Hagenbach für Sie einsehbar.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs
Hagenbach, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung oder es besteht die Möglichkeit der
Terminvereinbarung mit der VHS-Leiterin, Frau Erni Wölfle.
Kursanmeldungen
Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der VHS Hagenbach grundsätzlich nur
noch mit Einzugsermächtigung gehen.
Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen. Wir benachrichtigen Sie nur bei
Änderungen, wenn der vhs-Kurs belegt ist oder nicht zustande kommt. Geben Sie bitte daher
immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse an. Ihre rechtzeitige
Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein.
Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte
vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle,
Ludwig-20, 76767 Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet unter
www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung, Jugend/vhs.
Teilnehmeranzahl
Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen.
Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft:
Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen kann bei nicht Erreichen der
Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen
Bei Sprachkursen der VHS Hagenbach gilt folgende Regelung:
7 Teilnehmer/innen – 12 Veranstaltungen
6 Teilnehmer/innen – 10 Veranstaltungen
5 Teilnehmer/innen – 8 Veranstaltungen
Kursabsage durch die VHS Hagenbach
Abmeldung
Der Rücktritt eines Teilnehmers muss schriftlich oder persönlich bei der jeweiligen vhs-
Geschäftsstelle erklärt werden.
Bitte beachten Sie
Um Pünktlichkeit bei den Kursen wird gebeten. Aus Sicherheitsgründen sind die Kursleiter
verpflichtet, die Gebäude während des Unterrichts abzuschließen. Sollte es zu irgendwelchen
Problemen kommen, so teilen Sie dies bitte unverzüglich der vhs Hagenbach mit. Bitte halten
Sie die Unterrichtsräume sauber. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Datenschutz
Die Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hagenbach
unter www.vg-hagenbach.de.
19Volkshochschule Hagenbach – Geschäftsstelle –
Ludwigstraße 20 Tel: 0 72 73/ 94 10-10
Ihre Ansprechpartnerin:
76767 Hagenbach Fax: 0 72 73/ 94 10-26
Marijana David
Erni Wölfle vhs@vg-hagenbach.de
vhs-Leiterin www.vg-hagenbach.de
Volkshochschule
Hagenbach
in der kvhs Germersheim
staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz
(für interne Bearbeitung)
Anmeldung für folgenden Kurs Bürgernummer:
Kurs-Nr.: 2 0 2 1 h a _ _ _
Kurstitel:
– Gebühr: _ _ , _ _ €
Vorname: Straße:
Nachname: PLZ, Wohnort:
Telefon: Mobil:
Alter: unter 18 J. 19 - 24 J. 25 - 34 J. 35 - 49 J. 50 - 64 J. über 65 J.
Geschlecht: weiblich männlich E-Mail:
1. SEPA-Lastschriftmandat
Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates – Bitte die rot gekennzeichnete Bankverbindung unbedingt ausfüllen. – Danke
SEPA-Lastschriftmandat
Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volkshochschule Hagenbach, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Hagenbach auf mein/unser Konto gezogenen
Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich/Wir kann/können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
IBAN: DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ BIC: _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _
Bezeichnung des Kreditinstituts: _____________________________________________________________________
2.
Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Instituts keine Verpflichtung zur
Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Bei eventuellen Erstattungen bin ich/ sind wir
einverstanden, dass das angegebene Konto auch hierfür verwendet wird. Mir/Uns ist bekannt, dass die Erteilung der
Einzugsermächtigung/des SEPA-Mandats nicht verpflichtend ist und die Angabe der für die Durchführung des Lastschrifteinzuges
erforderlichen Angaben gemäß Bundesdatenschutzgesetz (§ 1 - § 48) auf freiwilliger Basis erfolgt. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-
Basis-Lastschrift wird die Volkshochschule Hagenbach Sie über den Einzug in geeigneter Weise (mittels Zusatz im Bescheid, Rechnung
o.ä.) unterrichten.
3.
Die Kursgebühr kann nur über SEPA-Lastschriftmandat eingezogen werden, Überweisung ist nicht mehr möglich.
Plätze für die jeweiligen Kurse werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
WICHTIG! Es erfolgt keine Bestätigung der Anmeldung, weder schriftlich noch mündlich. Sie werden nur dann benachrichtigt, wenn
der Kurs belegt ist, ausfällt oder verlegt wird. Die Rechnung bzw. Bankabbuchung kann möglicherweise auch erst nach Kursbeginn
erfolgen.
Ort, Datum Unterschrift
Nur für interne Zwecke
Öffnungszeiten
Abmeldung
Mo 08:00 Uhr – 12:00 Uhr - nachmittags geschlossen
Di, Mi 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:30 Uhr – 16:30 Uhr
Datum: __________________________________________________
Do 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr – 12:30 Uhr - nachmittags geschlossen
Begründung: __________________________________________________Sie können auch lesen