SommerLauneHeft SONDERAUSGABE BÜRGERINFO - Stadt Abensberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS EDITORIAL Liebe Bürgerinnen und Bürger, Karl Valentin soll einst gesagt haben: „Ein Optimist ist ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch nimmt wie sie sind.“ Wie treffend. Während die Nach- richtenlage leider immer noch zum Verzweifeln bringt, lohnt sich der Blick in dieses Heft ganz besonders. 28 Sei- ten voller Sommerlaune, Angebote zur 1. Bürgermeister 3 EDITORIAL ■ Impressum Zerstreuung und Vorfreude auf unsere Dr. Uwe Brandl Herausgeber fünfte Jahreszeit. Endlich ist Sommer – 5 FARBENSPIELE Stadt Abensberg und es rührt sich wieder was. Stadtplatz 1, 93326 Abensberg Mein Team hat wieder weder Kosten Natürlich darf der Nachwuchs nicht zu 6 DER BAUHOF ZAUBERT ... V.i.S.d.P. noch Mühen gescheut, um Sie rich- kurz kommen. Hier bieten Ferienpro- Carolin Wohlgemuth tig in Sommerlaune zu versetzen. Ich gramm und Spielwoche jede Menge 9 BUNT BEI TAG & NACHT Redaktion freue mich, Ihnen mit dieser Ausgabe Spiel, Spaß und Spannung. Silvia Fränkel, Karin Vogt, Carolin Wohlgemuth des SommerLauneHeftes die ganze Urlaubsfeeling kommt nicht nur bei 10 BÜRGERFEST Stadt Abensberg Vielfalt an Programmpunkten vorzu- Konzerten am für den Verkehr ge- Druck stellen. Die Farbenspiele sind eröffnet, sperrten Stadtplatz auf, sondern auch 12 DIE BADESAISON IST ERÖFFNET kelly-druck GmbH, Abensberg nach dem Bürgerfest kommen noch im Freibad, das wir mit einer kleinen, Bildnachweis ein paar Überraschungen dazu. Lei- feinen Fotostrecke würdigen. Und bis 16 MUSIK & MEHR Claudia Brandl der war der langersehnte KunstNacht- wir uns alle versehen, treffen wir uns Marco Holzhäuser Markt ein viel zu kurzes Vergnügen. mit alten Freunden auf der Festwiese. 17 KLANGFARBEN Tom Eberl Bleibt zu hoffen, dass sich das Wetter Bleibt zu hoffen, dass sich dort die Tur- Brimborium bavaria im weiteren Verlauf der Freiluftsaison bulenzen auf dem Weltmarkt nicht zu 18 JAZZCLUB GOES STADTPLATZ 2.0 Carolin Wohlgemuth gnädiger zeigt. sehr spiegeln. Doch die Diskussion um Michael Glashauser Wir starten gleich voll mit dem Bürger- die Preissteigerungen insbesondere in 20 KINDERSOMMERFREUDE Ingo Knott fest durch. Ich möchte mich ganz herz- Bezug auf Rohstoffe und Energie ma- Monique Sonnenschein lich bei allen Beteiligten bedanken, chen vor unserem gallischen oder viel 22 ES BLIEB BEIM SOMMERNACHTSTRAUM mnl Meier insbesondere bei unseren Bürgerfest- mehr gillamoosischen Dorf nicht halt. Kommunale Vereinen sowie unseren italienischen Ich hoffe jedenfalls sehr, dass wir trotz 23 STYLEDSHOOT GOES HAUS IN DER MAUER pixabay Freunden der Perle dei Colli Berici. aller Widrigkeiten einen schönen Gilla- Silvia Fränkel Nach zwei Jahren Pause freut es mich moos erleben werden. 25 GILLAMOOS 2022 Reinhold Rückerl ganz besonders, dass wir endlich alle Liebe Leserin, lieber Leser, Sie wissen Jazzclub wieder gemeinsam mit Ihnen ohne ja: Ernst ist das Leben, heiter die Kunst. 26 RAHMENPROGRAMM GILLAMOOS Rock@Rollers Einschränkungen feiern dürfen. In diesem Sinne lade ich Sie alle ganz Titelbild Nach dem Fest ist bei uns bekanntlich herzlich ein, unsere schöne Stadt mit 27 KUNST, KULTUR & MEHR Michael Glashauser vor dem Fest. Doch bevor die Gilla- sämtlichen künstlerischen Angeboten mooswiese als absolutes Mekka in den dahoam fernab von vollen Zügen zu 28 KALENDARIUM Das SommerLauneHeft als Sonderausgabe Fokus rückt, marschieren wir zielgenau genießen. der „Abensberger Bürgerinfo“ wird kostenlos Richtung Sommerferien. Schon der Juli an alle Haushalte im Stadtgebiet und die Orts- ist gespickt mit tollen Kulturveranstal- Bleiben Sie gesund und optimistisch teile geliefert. tungen und Konzerten. Einen schnel- Keine Haftung bei Druckfehlern. len Überblick verschafft das Kalenda- Herzlichst rium auf der Rückseite. Mit Beginn der Sommerferien steigt dann der Jazzclub ein und bietet jeden Sonntagabend umsonst und (hoffentlich) draußen Ihr Bürgermeister Hochkaräter vom Feinsten. Dr. Uwe Brandl bunt 2 3
FARBENSPIELE FARBENSPIELE Tanzende Farben machen Sommerlaune – Habt Ihr ge- sehen, dass die Lampions über der Lusteckstraße tat- sächlich im Wind tanzen? Deswegen ist ein bisschen Wind ganz in Ordnung, zu viel sollte es aber nicht sein. Auch wenn diese Lampions übrigens das erste Produkt sind, das laut Herstellerangaben als Straßenüberspan- nung geeignet ist. Alles andere, was bisher hing und hängt, war und ist Marke Eigenbau. Die bunten Bänder letztes Jahr erwiesen sich als klarer fall für das Physik- buch, die Zugkräfte bei Wind waren den Installationen eher abträglich und erwiesen sich als ABM. Heuer star- teten wir also einen neuen Versuch: Die bunten Blumen- töpfe machen sich ganz hervorragend als Lampenschir- me, das Licht der LED-Golfbälle schimmert des Nachts stimmungsvoll durch. Wir haben überlegt, die Lampions ebenfalls zu illuminieren, aber das gestaltet sich schwie- rig, falls wir noch eine erschwingliche Lösung finden, dann würde das bestimmt noch ganz gut passen. Wenn nach dem Bürgerfest wieder mehr Luft bei Team Orga und Bauhof ist, dann sind da ein paar Ideen in der Pipe- line, mal sehen was sich noch umsetzen lässt. Heuer ist einfach wieder so viel los, das war letztes Jahr einfa- cher. Aber wir wollen uns natürlich nicht beschweren, schließlich freut es uns sehr, dass endlich wieder was geht. Geht Euch doch auch so, oder? So wird jedenfalls dann die Stadtmauer noch vor den Sommerferien bunt beleuchtet und vielleicht kommt noch das ein oder an- dere Highlight hinzu. Apropos Stadtmauer: Das Glücks- schweinchen an der Einfahrt zur Graf-Niclas-Straße darf übrigens gerne gerubbelt und geknuddelt werden, das soll angeblich Glück bringen. Aber aufgepasst: Beschä- digen, Glücksklee klauen und derartiges bringen ganz schlechtes Karma. Letzteres gilt übrigens für alle unsere Kunstwerke und Installationen. 4
NEUES AUS DEM BAUHOF NEUES AUS DEM BAUHOF DER BAUHOF ZAUBERT ... "Kunst ist schön." "Macht aber viel Arbeit." Wenzel zu Esmeralda Gärtnerin & Gärtner in "Die verkaufte Braut" von Max Ophüls im weißen Blumenrausch Party am Stadtplatz Klaus ist schwindelfrei Mane Maier und Klaus Zinkl Jasmin Kaspar, kämpfen mit Blumentpopf unser Glücksschweinchen und Stefan Zirngibl Unser Bauhof ist wieder im Farbrausch. Diesmal kommen auch noch sämtliche Veranstaltungen dazu. D.h.: Alles auf ein- mal. Plötzlich war wieder alles möglich und alles möglichst gleichzeitig. Da sind die Vorbereitungen für Veranstaltungen, die Freiluftsaison allgemein und die Far- benspiele ganz schön in Stress ausgear- tet. Zumal sich nach dem Wechsel in der Führungsriege (wir berichteten) und nach zwei Jahren pandemischer Veranstal- tungsflaute erst wieder alles einspielen muss. Doch bislang klappte dennoch alles reibungslos, sogar den Aufbau des Bür- gerfestes konnten die Kollegen wieder re- konstruieren, das gibt Hoffnung, dass dies auch mit dem kleinen Festl da am ersten Wochenende im September klappt. Die Mise en Place - Bertl Bullmer Markus und Helmut Laune in der Truppe ist gut und die Moral Toni mit Schwimmring und Xare Loibl im Glück gut beschirmt hoch. Danke dafür. Und: weiter so! 6 7
NEUE KOLLEGEN FARBENSPIELE BUNT René Krülle BEI TAG & NACHT Seit März verstärkt René Krülle das Team unseres Bauhofs. Der gelernte Maurer wechselte aus der freien Wirtschaft zur Stadt Abensberg, dabei war für ihn ausschlaggebend, dass der Job si- cher ist und die Arbeitszeiten klar definiert. Seit 20 Jahren lebt der gebürtige Dresdner nun schon in Abensberg und spricht laut Aussage seiner Kollegen fast perfektes Bayerisch. Nicht. Er ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn. Sein Auf- gabengebiet ist nun sehr viel abwechslungsreicher als zuvor, schließlich mauert er jetzt nicht mehr den ganzen lieben langen Tag, sondern muss genau wie alle anderen auch bei sämtlichen anderen Einsätzen mit ran und kann seine Fachkenntnisse und Talente vielseitig einsetzen.* So etwa bei Veranstaltungen, Pflas- terarbeiten oder mit der Gärtnerin Jasmin Unkraut zupfen. Da kommt es dann schon mal vor, dass es dem strengen Auge der Chef-Gärtnerin nicht ordentlich genug gezupft ist, er sich einen Anschiss einhandelt, und nachbessern muss. Aber natürlich nicht Eher untypisch: böse, sondern mit einem bauhofüblichen Spruch. Doch das hält Christian installiert zusammen mit Markus er aus, laut seinen Kollegen kann er gleichermaßen rausgeben, Piendl die Lichterkette für die Blumentöpfe was bekanntlich in diesem Umfeld von Vorteil ist. Überhaupt, sa- Bunte Baumliebe gen die Kollegen, dass es mit dem René immer lustig ist. Er sei ein von Günther Hauke fleißiger** Kollege und hätte stets selbst einen flotten Spruch auf Christian Schweiger Lager. Und hält das auch aus. Zum Beispiel beim Pausen-Klassi- Nach seiner Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau absol- ker Fußball macht er sich mit seinem favorisierten Club Dynamo vierte er gleich die nächste im Straßen- und Tiefbau als Bagger- Dresden stets besonders beliebt. Nicht. Trotzdem gefällt es ihm fahrer. Zudem machte er noch eine Ausbildung als Fachkraft in seiner Wirkungsstätte sehr gut, er lobt das ganze Umfeld und Agrarservice, die er als einer der ersten 16 Meister in Bayern in das Arbeiten mache ihm auch Spaß. Das einzige was sie da noch diesem neu etablierten Fachbereich abgeschlossen hat. Beim zu bemängeln hätten, sei, dass man ihn eben recht schlecht ver- Bauhof gefällt es ihm bis jetzt jedenfalls ganz gut. Als gebürtiger steht. René ist mit seinen Fähigkeiten und seiner ganzen Art ein Omschberger, der hier aufgewachsen ist und die Schule besucht großer Gewinn für das Team. hat, freut es ihn sehr, dass er nach den langen Jahren der Ausbil- dung, sein dort erworbenes Wissen und seine technischen Fähig- keiten gewinnbringend für seine Heimatstadt einsetzen kann. Als Maschinist kann er nicht nur in ferner Zukunft den Bulldog Done als Baggerfahrer dienstlich beerben, sondern er kann bereits jetzt auch jede andere Maschine bedienen und jedes Fahrzeug fahren.* Zum Beispiel mit dem Gräder die Gillamooswiese grä- dern, Planier- und Erdarbeiten aller Art erledigen, Leihbagger mit Spezialtechnik steuern, Schubraupen rumschubsen und derglei- chen. Er findet es super, dass er auf diese Weise immer dort zum Einsatz kommt, wo er eben gerade gebraucht wird: Beim Aufbau von Festln aller Art, beim Winterdienst, im Spielplatz- oder We- gebau, Löschweiherufer begradigen und verfestigen … Genau diese Vielseitigkeit, die Kombination mit anderen Arbeiten, dass er eben jedem dazu helfen kann, das ist es, was ihm an seinem neuen Job so gut gefällt. Bei seinen Kollegen hat er sich in der kurzen Zeit bereits sehr beliebt gemacht, auch ihn bezeichnen sie als fleißig.** „Das einzige, was er noch lernen muss, ist, dass man zum Samstagsdienst auch mal Nein sagen kann, es muss ja Das Werk ist Vollbracht: Günther Hauke fing wirklich nicht immer derselbe ran.“ Sagt einer seiner Vorgesetz- Xare und Christian auf ihrer neuen Bank diese Abendstimmung perfekt ein René an der Wasserspritze ten. Ein regelrechter Glücksgriff für seinen Arbeitgeber.*** * nach solchen Leuten schleckt sich natürlich jeder Arbeitgeber die Finger ab | ** ob jemand fleißig ist oder nicht, ist bei den Kollegen ausschlaggebend für die Beliebtheit der Person | *** Zur INFO: Leute vom Bauhof abwerben gibt tatsächlich ganz, ganz schlechtes Karma! 8 9
BÜRGERFEST 2022 BÜRGERFEST 2022 Schlossgarten & Burggraben BÜRGERFEST Samstag ab 16:00 Uhr & Sonntag ab 12:00 Uhr Lagerleben mit Babonis Abenspergensis & Honor et Fides Tanzgruppe Choris Ventris Christopher der Hofzauberer Kinderprogramm Handwerkermarkt Omschberg feiert bekanntlich nicht erst lassen. Am Stadtplatz spukt der Zeitgeist: seit 1348. Illustre Grafen, edle Herren eben- Livemusik von Schülerinnenbands bis zu so wie zwielichtige Raubritter residierten den kultigen Herren von Luis Trinkers Hö- einst auf unserer Burg. Bereits sie amü- henrausch, Lounges und Bars. Dazu des sierten sich mit ihren Gespielinnen gar Nachts opulente Lichterspiele, die unsere SAMSTAG trefflich bei rauschenden Banketten und Installationen und Fassaden noch besser dergleichen. Begebt Euch also mit uns auf zur Geltung bringen. Schlossgarten eine Zeitreise – erlebt und entdeckt Glanz- Also, gönnt Euch das volle Leben. Lasst Euch 18:00 Uhr Einzug mit Bürgermeister Dr. Brandl lichter vergangener Jahrhunderte. Im ein- von der Muße küssen. Zecht und prasst 18:30 Uhr Gaudium Brachjalis zigartigen Flair unserer Burgruine lassen nach Gutsherrenart. Denn wir Omschber- 19:00 Uhr Schwertkampf "Honor et Fides" wir die guten alten Zeiten aufleben. Nach ger (m/w/d) feiern die Feste schon immer 20:00 Uhr Quartetto Amaretto . Pest- und anderen Seuchenzeiten feierten wie sie fallen. Oder frei nach Karl Valentin: 21:30 Uhr Feuershow mit Jungkolping die Menschen immer besonders ausge- Heute ist die gute alte Zeit von morgen. 2 . & 03 22:00 Uhr Nachtwächter Martin Heinrich 0 { Burggraben JULI 19:00 Uhr Gaudium Brachjalis Stadtplatz 19:30 Uhr Luis Trinkers SONNTAG Schlossgarten 10:00 Uhr Gottesdienst | Musikalische Umrahmung Tekoa 12:00 Uhr Frühschoppen mit den Heislratz'n 13:00 Uhr Stadtkapelle 16:00 Uhr Schwertkampf "Honor et Fides" 17:00 Uhr Musica cumpanaia Marion Stein 22:00 Uhr Nachtwächter Martin Heinrich Karikaturistin Brunnenhof Burggraben 15 -18 Uhr 13:00 Uhr Frühschoppen mit den Heislratz'n 14:00 Uhr Not´nquetscha 18:00 Uhr Grünthal Stadtplatz 11:00 Uhr Florian und Julia Meyer 12:30 Uhr Big Band Klassen & Big Band der Realschule 13:30 Uhr Realschulband Schwertkampf 15:00 Uhr Schülerensemble der StädtischenMusikschule Honor et Fides 16:30 Uhr Lehrerband der Städtischen Musikschule 19:00 Uhr Acoustic company 10 11
FREIBAD FREIBAD DIE BADESAISON IST ERÖFFNET Heiß. Schwül. Tropisch. Abkühlung gefällig? Taucht doch ein, in den Kurzurlaub daheim! Bei diesen Temperaturen läuft die Freibadsaison Freibadchef Sepp Meier auf Hochtouren und dementsprechend war in und Beckenrandsheriff Martin Köglmeier unserem traumhaften Bad schon oft gut was los. Leider berichten uns Aufsichtspersonen von aller- lei Widrigkeiten. Deshalb stellen wir fest, dass es im Freibad tatsächlich noch schöner sein könnte, wenn wirklich alle die bekannten Grundregeln be- herzigen würden. Oder zumindest die normalen Regeln des Zusammenlebens, wie etwa Respekt und Anstand. Das mag nun vielleicht etwas bieder klingen, ist halt aber immer noch die Basis dafür, dass alle ihre Zeit gleichermaßen genießen kön- nen. Wir hoffen, die Anständigen halten zusam- men und setzen sich irgendwann durch. Jeder Be- sucher kann dabei seinen Beitrag leisten. Die Verschönerungsmaßnahmen im Eingangsbe- reich dauern derweil noch an. Aber Ihr wisst ja: Gut Mutige Jungs, Ding will Weile haben. Der Bauhof hat nun neue denn das Wasser war übelst kalt Wipptiere für die kleinen Besucher montiert und das zeigt doch, dass sich immer etwas tut. Habt Ihr die Slackline schon probiert und das neue Volleyball-Feld? Oder wollt Ihr lie- ber sowieso den ganzen Tag nur auf der Liegewiese chillen? Auch recht, ganz wie es Euch gefällt. Auf diesen Seiten haben wir einige Impressionen für Euch zu- sammengestellt, mehr Fotos und ein Video findet Ihr auf unserer Frauenpower Internetseite www.abensberg.de/freibad. Wir bedanken uns bei im Volleybaldfeld unseren Foto- und Videografen Marco Holzhäuser, Michael Glas- hauser, Maria März und Thomas Eberl. Sowie bei allen Mitwirken- den von der DLRG, bei Christine Poschenrieder mit Phillip und Fa- bian, bei Claudia Niedersteiner mit Jonas, der Familie Glashauser und bei unserer Azubine Bianca Bergstein mit ihren Jungs und Mädels. Ein Dank geht natürlich auch an die Bademeister Josef Maier und Martin Köglmeier. Shootings und Dreh fanden alle- samt bei viel zu niedrigen Temperaturen statt, was man glück- licherweise weder dem Video noch den Fotos ansieht. 12 13
FARBENSPIELE VON OBEN FARBENSPIELE VON OBEN Taufrische Impressionen aus der knallbunten Babonenstadt, eingefangen von Michael Glashauser mit seiner Drohne Btw: Herzlichen Glückwunsch @micklas zu inzwischen über 80.000 Followern auf Instagram! 14 15
SOMMERLAUNE AM STADTPLATZ SOMMERLAUNE AM STADTPLATZ MUSIK & MEHR KLANGFARBEN TERMINE 09.07.2022 I Rock@Rollers Seiten Die Rock@Rollers – sechs Musikverrückte, die mit Leidenschaft 27 & 28 und Begeisterung auf jeder Bühne stehen. Mit einer abgestimmten Sound- und Lightshow und dem selbstgesetzten Ziel, als Band „neu- es Entertainment“ zu bieten. Die Gruppe liefert ein musikalisch über- Sommerlaune 2022: rockige Stunden mit raschendes und unterhaltendes Programm - von rockig bis sanft, von Rock@rollers, chillige mit den Bros von Ohran- ausgeflippt bis gefühlvoll, von lustig bis Gänsehaut. ge, mal was Neues mit Brimborium Bavaria, Seit Oktober 2013 feiern sie großartige Feste mit dem Publikum – was anspruchsvolleres von Grünthal, voll auf mittlerweile auch weit über die niederbayerische Landesgrenze hin- die 12 mit Pusch up, der Musikwerkstatt Big aus. Als „äußerst sympathische Truppe“ beschreibt sie die Presse. Ein Band, Stimmix – Engelsstimmen choreogra- „super abwechslungsreiches Programm“ loben die Gäste und Veran- fiert von Reinhold Rückerl, bayerisch-gemüt- stalter heben die „authentische und energiegeladene Bühnenperfor- liche gute Laune mit den Heislratzn, neu aus mance hervor. Abensberg: Tanzbande, bekannt, unbandig Heislratz'n beliebt und bewährt - Acoustic Company, eine Ohrange allein macht auch tollen Sound: 15.07.2022 I Brimborium Bavaria Manuel mnl Meier, Winz & Rocky on Fire, 50 Martina und Peter Rothmeier aus dem Landkreis Deggendorf/Nie- Jahre Stadtverband standesgemäß umrahmt derbayern machen mit bayerischem Mundartpop etwas Brimborium von der MAI-Musi, blurry nights mit Ben & über die vielen scheinbar unwichtigen oder wertlosen Kleinigkeiten James Covers, Kinder in Aufruhr bei Monique im Leben. Denn sie sind der Meinung, dass es sich ab und zu doch Sonnenschein. Have Fun! lohnen kann und soll genauer hinzuschauen. Mit ehrlicher, handge- machter Musik ohne großes Brimborium, dafür mit abwechslungs- reichen Klängen und mit Texten mal zum Nachdecken, mal zum Nichtdenken. Die Besetzung: Peter Rothmeier: Gitarre, E-Gitarre, Banjo, Kazoo, Man- doline, Mundharmonika, Gesang; Martina Rothmeier: Baß, Akkor- deon, Kazoo, Gitarre, Keyboard, Steirische Harmonika, Gesang. Mehr Manuel mnl Meier Infos unter www.brimborium-bavaria.de. 26.08.2022 I blurry nights Wenn das Wetter mitgespielt hätte, hätten sie an der zentralen Lounge des KunstNachtMarktes in der Schmidgasse gespielt. Hätte, hätte, Fahrradkette. Aber immerhin gaben Ben und James dann doch noch ein Konzert – ihr wohlgemerkt drittes – wenn auch in etwas klei- nerer Runde im Herzogskasten. Und nun ja, was sollen wir sagen: Die beiden Jungs sind schlichtweg DIE Neuentdeckung der Saison. Sie verdienen es, ihr Talent einem größeren Publikum vorstellen zu kön- nen. Wir wollen sie Euch nicht vorethalten. Ihr akustisches Portfolio reicht von Tracey Chapman über Amy Winehouse bis Ed Sheeran, von Coldplay bis zu The Cranberries und darüber hinaus. Übrigens: Diese Big BigBand Band Pusch up Acoustic Company beiden Stimmen hat der Himmel geschickt. Das dürft Ihr keinesfalls verpassen, also kommt zahlreich. 16 17
JAZZCLUB JAZZCLUB JAZZCLUB 28.08.2022 I Noite brasileira - Brasilianische Nacht GOES STADTPLATZ 2.0 Die brasilianische Stim- me Bayerns kommt auf den Stadtplatz. Wie durch Magie fühlt sich Fran- 14.08.2022 | The Fat Trio ziska Eberl hingezogen zur Musik dieses riesigen Unter dem Namen „The Fat Trio“ treffen sich die drei weit gereis- Landes im Herzen Süd- ten, professionellen Musiker, Matthias Hamburger, Robert Prill amerikas, die mal träu- und Florian Schönberger, die ihre Fußspuren bereits in unter- merisch, mal voller Le- schiedlichsten Genres hinterlassen haben. In der gemeinsamen bensfreude und Energie 07.08.2022 | The Dixi Dogs Leidenschaft zum Jazz vereinen sie sich regelmäßig, um sich ist, mal traurig, obwohl improvisatorisch auszutoben. In diesem Jazzprojekt fusionieren sie fröhlich klingt, die be- New Orleans Feeling auf dem Abensberger Stadtplatz. Wenn man Swing, Funk und Latin zu einem spannenden und mitreißenden wegt, die nur nach einem den Namen der Dixie Dogs hört und deren Slogan „Deep in the Mix auf der Grundlage des Great American Songbook. lechzt: saudade. Brasilien ist Ursprung einer Vielzahl an Musiksti- heart of Bavaria ist New Orleans näher als Du denkst“ liest, ist man len - Samba, Choro, Bossa Nova, die in den späten 50er Jahren versucht anzunehmen, die Band bewegt sich musikalisch zwi- eine musikalische Revolution und eine Welle an neuem Lebens- schen den Hot Dogs und Chris Barber. Aber mit dieser Einschät- gefühl hervorrief. Dieses Lebensgefühl bringt die Formation rund zung liegt man ziemlich daneben. Der europäisierte Dixieland-Stil um die Regensburger Sängerin zusammen mit Clara Schwenke, Nico Graz und Nico Rödl nach Abensberg. Die 2021 etablierte Kooperation mit dem Jazzclub erwies sich als tragfähiges Konzept. So war sowohl für Bürgermeister Dr. Uwe Brandl als auch für die Clubvertreter Anton Supritz und Michael 11.09.2022 I K.O.G. Trio Gottwald schnell klar, dass es in diesem Jahr eine Neuauflage ge- ben soll. Wir freuen uns sehr auf das hochklassige Programm, das Helmut Kagerer ist Dozent für Jazzgitarre an der Hochschule für Michael Gottwald zusammengestellt hat. Zudem hoffen wir auf Musik in Nürnberg. Konzerte im In- und Ausland mit Jimmy Cobb schönes Wetter, damit der Jazz das Treiben am schönen Stadt- (Miles Davis), Peter Bernstein, Helmut Nieberle, Andreas Dom- platz umrahmen kann. Letztes Jahr spielte bekanntlich das Wet- bert, Paulo Morello, Eric Alexander und vielen weiteren Musikern. ter bei sagenhaften fünf von sieben Terminen nicht mit. Wir den- Johannes Ochsenbauers Weg ist gesäumt von internationalen ken, das reicht jetzt. Aber Achtung: Heuer findet der Jazzclub bei Konzerten mit namhaften Musikern wie John Marshall, Leszek widrigen Witterungsbedingungen im Aventinum I Karmelitensaal Zadlo, Rob Bargad, Champian Fulton, Jesse van Ruller, Johannes statt. Der Eintritt ist in jedem Fall frei. Herrlich, Helmut Kagerer, um nur einige zu nennen. Klassik- und Cross-Over Produktionen führten Ochsenbauer unter anderem 21.08.2022 | Clarissa Forster & Friends an die Bayerische Staatsoper und zum Rheingau Musikfestival. 31.07.2022 | Your daily Jazz Trio Scotty Gottwald spielte mit Helmut Nieberle, Jim Mullen, Martin Die gebürtige Abensbergerin und studierte Jazzsängerin Claris- Taylor, Helmut Kagerer, Paulo Morello, Benny Golson, Stephan Für Bertram Liebmann, sa Forster kommt mit drei Nürnberger Freunden auf den Stadt- Holstein und zahlreichen anderen Musikern sowie den Regens- Patrick Schichtle und der 60er Jahre wird zwar bei den meist in die Jahre gekommenen platz. Mit dabei Anastasija Šanina burger Domspatzen. Daneben arbeitete er seit 1981 als Schlag- Theo Wolf bedeutet Jazz Dixie-Bands in Europa immer noch bevorzugt, aber bei den Dixie an den Tasten, Moritz Graf am zeuger an verschiedenen Bühnen wie dem Theater Regensburg, ein nie enden wollendes Dogs wird man ihn nur ansatzweise entdecken. Die sieben Musi- Bass und Florian Rausch an den Schauspielhaus Graz, Landestheater Niederbayern, Theater an Suchen und während der ker aus der Mitte Bayerns haben sich dem New Orleans Jazz der Drums. Erdig, authentisch tradi- der Rott in Eggenfelden oder dem Residenztheater München. Performance die ein oder ersten Tage bis hin zur Gegenwart verschrieben. Seit 2010 touren tioneller Jazz interpretiert von andere Grenze zu erfor- sie im Herzen Bayerns und begeistern mit Ihren Live-Auftritten drei InstrumentalistInnen und schen. Die Leidenschaft eine wachsende Fangemeinde. Mit etwas Voodoo-Zauber a la Dr. einer Sängerin, die es versteht zu Songs aus dem Great John, einer Prise Beatles als Ragtime, dem Mardi Gras Soul eines vielschichtig und facettenreich American Songbook der Professor Longhairs bis hin zu den sagenhaften Funeral-Second- Geschichten zu erzählen. Das Pu- Swing & Bebop Ära sowie Lines wird die Band heuer wiederum sehr experimentierfreudig blikum wird Songs aus dem Great ein Jazzstudium an der sein. Im Mittelpunkt aber steht wie immer „The Big Easy“ wie New American Songbook zu hören be- Hochschule für Musik Nürnberg verbindet die drei Musikstuden- Orleans liebevoll genannt wird. Ihr Bühnenauftritt ist ein Feuer- kommen, zu schönen, bekannten ten. Neben altbekannte Jazzstandards, Bossa Nova und Gitarren- werk aus guter Laune, sehr abwechslungsreichen Rhythmen, mit- Standards kommen verborgene, swingstücken, werden auch Kompositionen von Helmut Nieberle reißenden Soli und sehr interessanten Anekdoten aus den Jazz- musikalische Juwelen, weniger gespielt. „Your Daily Jazz Trio“ lädt zum Zuhören und einen be- anfängen, die Bandleader Walter Eberl immer wieder einstreut. bekannte Stücke, die es aber ver- schwingten Feierabend ein. Mehr Infos und auch Hörproben unter www.dixie-dogs.de. dient haben, hinzu. 18 19
KINDER, KINDER KINDER, KINDER Mal mich aus! KINDERSOMMERFREUDE In der Spielwoche gibt es drei große Bereiche: Basteln, Sport und das Hüttendorf: In den Zelten wird wieder jeden Tag gewerkelt und gemalt. Im Sportbereich gibt es ein großes Angebot an Ballspielen oder Stationen für eine Olympiade. Außerdem können Aufgaben für das Sportabzeichen absolviert werden. Im Hüttendorf baut ihr euch unter Aufsicht der Betreuer eure eigene Hütte, die ihr abschließend noch dekorieren könnt, damit das Hüttendorfleben beginnen kann. Ein kleiner Geheim- tipp: Nägel sind sehr begehrt und dienen oftmals auch Spielewoche als Währung ;-) Außerdem gibt es täglich wechselnde Angebote, wie z.B. der Besuch von BRK/DLRG/Feuer- wehr, Inlineskaten, Schnupperstunden bei Judo oder Wer? Tennis, Schach, Kunstprojekte, Kinderschminken, Fuß- Kinder im Alter von 5 - 12 Jahren ball, Kräuterbüschelbinden mit dem Frauenbund uvm. Wann? 08. - 12. August 2022 Montag – Donnerstag 09:00 bis 16:00 Uhr Freitag bis 14:00 Uhr Wo? Auf dem Gelände der Freizeitzentrums der Josef-Stanglmeier Stiftung, Aumühlstraße 1 Wieviel? 3,00 € ohne Mittagessen | 4,00 € mit Mittagessen Anmeldung & Eintrittsgeld werden jeden Tag an der Kasse eingesammelt. + BABY Schnullerlos Monique Sonnenschein DuzlDiddiDiezlBam Auf der Bloach, unserem großen Kinderspielplatz, haben nen. Schließlich werden dort von Anfang an Diddis anderer Samstag, 13.08.2022 wir ab Mitte Juli was Neues für die ganz Kleinen. Oder Kinder hängen, die diesen großen Schritt bereits geschafft 15:00 Uhr | Stadtplatz besser die nicht mehr ganz sooo Kleinen: einen Schnuller- haben. Außerdem lädt der DDD-Bam dazu ein, beim nächs- baum. Bei uns in Omschberg heißt der DuzlDiddiDiezlBam, ten Bloachbesuch den Diezl wieder zu besuchen und viel- Rimba, Ramba, Zimba, Zamba - Bühne frei für schließlich zeigte eine Facebook-Umfrage unter Expertin- leicht dabei zu entdecken, dass inzwischen schon wieder das Zauber-Mitlach-Theater von und mit nen und Experten, dass irgendwie keiner der drei Begriffe einige Kinder da waren, um sich des Schnullis ein für alle Monique Sonnenschein, was in dieser Form so eindeutig oder ausschließlich vor Ort verwendet wird. Mal zu entledigen. Eine total süße Idee, findet die Redak- nicht nur kurzweilig sondern einmalig ist. Lasst Irgendwie nennt ihn wohl jeder, wie er will … Der kleine tion. Wir hoffen, sie gefällt auch der Zielgruppe. Herzlicher euch entführen in ihre bunte Welt der Mensch- Baum jedenfalls soll dabei helfen, dass sich die Kinder von Dank geht an dieser Stelle an Luisa Spreider, die dieses Pro- lichkeit und des Andersseins. Wer den Frohsinn ihrem liebgewordenen Begleiter (leichter?) trennen kön- jekt bei uns angestoßen hat. und das Leben liebt sollte sich diese zauber- haften Momente nicht entgehen lassen. 20 21
KUNSTNACHTMARKT 2022 KUNSTNACHTMARKT 2022 ES BLIEB BEIM STYLEDSHOOT SOMMERNACHTSTRAUM GOES HAUS IN DER MAUER Dana, Marco und ihre Models haben trotz der widrigen Bedin- gungen geliefert: Das Ergebnis von Styling und Shooting kann sich wahrlich sehen lassen. Trotz des Regens waren offensicht- lich alle in Bestform: Von den atemberaubenden Kostümen bis zu den ausdrucksstarken Gesichtern stimmt einfach alles. Spe- zieller Dank geht hier an Anwohnerin Frau Salm, die ihre Garage zwar immer zur Verfügung stellt, selten aber so belagert wurde. Aus der Not machte schließlich Fotograf Marco Holzhäuser eine Tugend: Er verlegte die Location notgedrungen an einen trocke- Waidmannsheil: nen Ort, nämlich in das Haus in der Mauer. Das kleine Schmuck- Zwei Bürgermeister mit Königin kästchen erwies sich dabei wahrlich als großer Gewinn, jedes einzelne Foto spiegelt die tolle Atmosphäre in den alten Mau- ern. Wer will, kann von 1. bis 5. Juli entscheiden, welches Bild demnächst an der Stadtmauer am Kunstweg hängen soll. Hier haben wir schon mal einige Eindrücke zusammengestellt. Da su- chen wir auf Facebook Abensberg entdecken und erleben die Josephine Wissmann Jessica Wissmann nächste des legendären Grafen Babo. AIROL in Action „De Leid rennen heind in d’Stod nei, wia wenn Gillamoos warad!“ die Gassen. Doch irgendwann ging es einfach nicht mehr. Der stellte die Mitarbeiterin der Tankstelle Barthmann am großen Tag Regen setzte sich durch. Wie ärgerlich! Die ganze Arbeit, die sich noch um kurz nach 19:00 Uhr fest. Da waren die ersten Tropfen alle Mitwirkenden und Organisatoren inklusive des Bauhofes ge- bereits zu spüren. Augenzeugen zufolge war auch schon die gan- macht haben - alles für die Katz‘. Immerhin gibt es von der ersten ze Gillamooswiese zugeparkt. An freudigen Besuchern hätte es Stunde noch ein paar tolle Fotos und Videos, sogar das Shooting also nicht gemangelt. Die Freude war bedauerlicherweise von konnte im Haus in der Mauer stattfinden. Eine hierfür wahnsinnig kurzer Dauer. Denn die Tropfen wurden immer größer, immer tolle Location, wie sich dabei herausstellte. Ohrange und blurry mehr. Lange Zeit wollte es keiner wahrhaben und ließ sich nicht nights spielten noch im Herzogskasten und erfreuten immerhin beirren. Am Ende saßen die Gäste mit Regenjacken und Schirmen noch einige Besucherinnen mit ihren chilligen Tunes. bewaffnet auf den unüberdachten Freiflächen der Festgastro- Herzliches Vergelt’s Gott allen Mitwirkenden! Wir hoffen, niemand Saskia Plötz Daniela Kiermeier Dana mit ihren Models nomie und schoben mit Planen geschützte Kinderwägen durch lässt sich abschrecken und alle sind nächstes Jahr wieder dabei. 22 23
GILLAMOOS GILLAMOOS 2022 . - 05. 01 BER EM SEPT { Inzwischen ist es leider so, dass sogar im besten Omsch- berger-Slang erzogene kleine Kinder allgemein von „Jahrmarkt“ sprechen – namentlich gar die Kinder einer Festwirtsfamilie – wie sie es halt im Fernsehen und der- gleichen hören, da sie mit dem Begriff Gillamoos ein- fach nichts anfangen können. Da blutet einem doch das Herz? Ein Missstand, der ganz gewiss dringend behoben werden muss. Aller Voraussicht nach ist es am ersten Wochenende im September endlich soweit. Neue Run- de, neues Glück. Wir werden allesamt das Feiern ja wohl nicht verlernt haben in den Pandemiejahren. Natürlich überschattet die Vorbereitungen eine Diskussion um die Preisexplosionen hinsichtlich der Rohstoff- und Energie- preise. Es sind schließlich turbulente Zeiten und Heraus- forderungen lauern an jeder Ecke, Ihr kennt‘s. Bleibt zu hoffen, dies möge am Ende nicht doch noch die Feier- laune eintrüben. Und dass wir man/frau sich den Gilla- moos am Ende noch leisten kann. Bis es soweit ist, bleibt für die Marktmeister, Bauhof und die Redaktion (die beim Gillamoos als Team Marketing fungiert) und alle Beteiligten noch viel zu tun. Das Team des Stadtverbands organisiert unterdessen den Auszug und das 50. Holzsageln. Maria März entwarf das Motiv des 50. Gillamooskruges, denn die letzten beiden Koa- Gillamoos-Motivkrüge gab die Stadt außer der Reihe- heraus. Die Vorstellung des Krugmotivs erfolgt im Au- gust. Einen gillamooselnden Abend zum Jubiläum gibt es mit der Mai Musi am 20. August am Stadtplatz. Weite- re Überraschungen zum 50. sind in Planung. Die Dirndlköniginnenwahl ist seit 2013 eine Veranstal- tung der Stadt Abensberg, zuvor organisierte sie jahr- zehntelang ebenfalls der Stadtverband. So feien wir heuer die 50. Krone. Noch sucht das Orga-Team Kan- didatinnen (siehe auch Seite 26) – wer kennt wen, der eine kennt? Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf den wie immer hochemotionalen Wahlabend am Gillamoos- montag im neuen alten Härteis-Festzelt. Zur Einstimmung finden dann die Bierproben statt, die bekanntlich die Vorfreude ins Unermessliche steigern. Und es gibt ein Vorfreude-Gewinnspiel, das kommt pünktlich zu den Ferien auf der Facebookseite Gilla- moos. Da winken freudig die Gillamoosmarkerl, be- kanntlich eindeutig Abensbergs favorisierte Währung. Alles, was ihr wissen müsst, steht dann im Gillamoos- Heft. Und wisst Ihr, wo Ihr alle Veranstaltungen auf einen Blick findet? Genau, im Gillamooskalender unter www. gillamoos.bayern. 24
GILLAMOOS AUSSTELLUNGEN - FÜHRUNGEN RAHMENPROGRAMM KUNST, KULTUR & MEHR Ausstellungen & Aufführungen Donnerstag | 1. September 2022 ab 16:00 Uhr Festbetrieb am „Oidn Gillamoos“ bis 31.08.2022 Sonderausstellung Herzogskasten ab 18:00 Uhr Festbetrieb auf der Gillamooswiese "50 Jahre Gebietsreform" ab 19:30 Uhr 50. Holzsägen im Hofbräu-Festzelt Abensberg im Wachsen & Wandel 08.07.2022 Fr 20:00 Uhr Rumpelstilz - Märchenstück von Ulrich Hub Kreuzgang Freitag | 2. September 2022 09.07.2022 Sa 16:00 Uhr Rumpelstilz - Märchenstück von Ulrich Hub Kreuzgang ab 17:30 Uhr Festauszug 10.07.2022 So 16:00 Uhr Rumpelstilz - Märchenstück von Ulrich Hub Kreuzgang ca. 19:00 Uhr Offizieller Bieranstich durch 15.07.2022 Fr 20:00 Uhr Rumpelstilz - Märchenstück von Ulrich Hub Kreuzgang 1. Bürgermeisteremeister Dr. Uwe Brandl 16.07.2022 Sa 16:00 Uhr Rumpelstilz - Märchenstück von Ulrich Hub Kreuzgang und Königinnentreffen im Kuchlbauer-Festzelt 17.07.2022 So 16:00 Uhr Rumpelstilz - Märchenstück von Ulrich Hub Kreuzgang Samstag | 3. September 2022 ab 11:30 Uhr Seniorennachmittag im Ottenbräu-Festzelt Führungen ab 13:00 Uhr Kinder- und Familiennachmittag Sonntag | 4. September 2022 um 09:00 Uhr Festgottesdienst im Kuchlbauer-Festzelt 29.07.2022 Fr 18:30 Uhr Stadtführung "Anno 1880" Stadtplatz Anschließend Festzeltbetrieb in 13.08.2022 Sa 10:00 Uhr Klassische Stadtführung Rathaus I Stadtplatz allen Bierzelten und großer Warenmarkt 10.09.2022 Sa 10:00 Uhr Klassische Stadtführung Rathaus I Stadtplatz 30.09.2022 Fr 18:30 Uhr Stadtführung "Anno 1880" Rathaus I Stadtplatz Montag | 5. September 2022 ab 06:00 Uhr Kocherlball am „Oidn Gillamoos“ ab 10:00 Uhr Politische Veranstaltungen in den Festzelten ab 19:00 Uhr 50. Gillamoos Dirndlköniginnenwahl im Härteis-Festzelt Änderungen vorbehalten Mädels aufgepasst! Jetzt geht’s um die 50. Gillamoos-Krone Der Bewerbungs-Endspurt zur Wahl der 50. Dirndlkö- jedem Fall: Die Kandidatur und der Wahlabend sind nigin läuft noch bis Montag, 04. Juli. Und Achtung: Bei ein besonderes Erlebnis mit neuen Erfahrungen und den Preisen legen wir heuer noch eine Schippe drauf. ganz viel Spaß. Zudem erhalten alle einen Dirndlgut- Wellnesswochenende zu gewinnen schein im Wert von 400 €, ein Gruppen- und ein Ein- Die beiden neuen Hoheiten erhalten als besonderes zelcoaching mit Carola Nier von Commvivere, Gilla- Special zur 50. Krone ein Wellnesswochenende in moos-Survival-Kits im Wert von 100 €, einen eigenen Südtirol. Die weiteren Preise sind ein Taschengeld in Werbetrailer und viele professionelle Höhe von 500 € für die Dirndlkönigin und 300 € für Fotos inklusive Fotomappe. Also, wo- die Vize, ein Auto vom Autohaus Fischer für die Auf- rauf wartest Du? tritte, Autogramm- und Visitenkarten sowie je zwei Bewirb dich jetzt! Bewerbungsformu- Konzerttickets nach Wahl. Mitmachen lohnt sich in lar unter www.gillamoos.bayern 26 27
SommerLaune 01.07.2022 Fr 19:00 Tanzshow der Babonia Stadtplatz 02.07.2022 Sa 18:00 Bürgerfest Schlossgarten | Stadtplatz 03.07.2022 So 10:00 Bürgerfest | Gottesdienst Schlossgarten | Stadtplatz 03.07.2022 So 12:00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt 09.07.2022 Sa 19:30 Rock@rollers Stadtplatz 14.07.2022 Do 19:00 Ohrange Stadtplatz 15.07.2022 Fr 19:00 Brimborium Bavaria Stadtplatz 22.07.2022 Fr 19:30 Duo Larimar SPIRITuos Kreuzgang 24.07.2022 So 19:00 BigBand Pusch up Stadtplatz 28.07.2022 Do 19:00 Jugendbands | Musikwerkstatt Stadtplatz 29.07.2022 Fr 17:00 Roger & Tom | Family Open Air JUZ 29.07.2022 Fr 19:30 Stimmix Stadtplatz 29.07.2022 Fr 19:30 Döberl und Hasinger Theater am Bahnhof 30.07.2022 Sa 19:30 Döberl und Hasinger Theater am Bahnhof 30.07.2022 Sa 18:00 Schlossgartenfest Schlossgarten 31.07.2022 So 19:00 Your daily Jazz Trio | Jazzclub Stadtplatz 04.08.2022 Do 19:00 Heislratz'n Stadtplatz 05.08.2022 FR 19:00 Grünthal Stadtplatz 06.08.2022 Sa 19:00 TanzBande Stadtplatz 07.08.2022 So 19:00 The Dixie Dogs | Jazzclub Stadtplatz 11.08.2022 Do 19:30 Acoustic Company Stadtplatz 13.08.2022 Sa 15:00 Monique Sonnenschein Stadtplatz 13.08.2022 Sa 19:30 Manuel mnl Meier Stadtplatz 14.08.2022 So 19:00 The Fat Trio | Jazzclub Stadtplatz 15.08.2022 Mo 14:00 Bierprobe Ottenbräu Schulhausplatz 2 19.08.2022 Fr 19:30 Winz & Rocky Stadtplatz 20.08.2022 Sa Jubiläum Stadtverband Stadtplatz 21.08.2022 So 19:00 Clarissa Forster & Band | Jazzclub Stadtplatz 26.08.2022 Fr 19:00 blurry nights Stadtplatz 27.08.2022 Sa Bierprobe Kuchlbauer Weissbierstadl 28.08.2022 So 19:00 Noite brasileira | Jazzclub Stadtplatz 1.-5.09.2022 Gillamoos Gillamooswiese 11.09.2022 So 18:00 K.O.G. Trio | Jazzclub Stadplatz Änderungen vorbehalten | Aktuelle Infos unter www.abensberg.de/kalender Durchfahrt Stadtplatz gesperrt von Sa ab 12:00 Uhr bis So 23:00 Uhr Veranstaltungen des Jazzclubs bei Regenwetter im Karmelitensaal im Aventinum bunt
Sie können auch lesen