Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Mömlingen - Gemeinde Mömlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D a s To r z u m O d e n w a l d Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mömlingen Jahrgang 2022 Nr. 6 11. Februar In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare. Aristoteles Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen Telefon: 0 60 22 / 68 56 - 0 • Telefax: 0 60 22 / 68 56 - 36 • E-Mail: poststelle@moemlingen.de
MEDIEN Bei frischem Wind kann man die Fenster schließen - … oder wie wir : etzen! MARKETING die Segel s AGENTUR 20. Januar 2022 Nr. 01 36. Jahrgang Herzlich Bürgst adt Neunk irchen KW03 /04 | 08.01 .2022 Am t Eichen willkommen! bühl M itt s- und eilun gsbl der V G Er a ftal m Wir wün schen Ihnen sowi stad Gesundheit,e deGlüc tk, und Mitgl Neu ieds Bürg gem it de n tt für das neue Jahr r Gem eind eind nkirchen en edenheit! Erfolg und Zufri e Eich , enbü hl VG Erftal (Bürgstadt / Neunkirchen) koste Eichenbühl nlo an alle s Haush Ke alte DeinnkFe enueSie sowie r ka wenn eines nige sicr h Win unm Johann ditlebde Gete rtHa m So en ag esnnm Sie org nnen m esse eh ma Henry r!schein David Thorea n. u und Freudenberg mit Boxtal, Ebenheid, Rauenberg und Wessental Unsere Amts- und Mitteilungsblätter – das Informationsmedium Nr. 1 der Städte und Gemeinden. Lesenswert. Lohnenswert. Preiswert. Infos aus dem Rathaus, zu Veranstaltungen, Kirchen und Vereinen – das wird gelesen! AMTSBLATT Und auch in unserer kostenlosen APP! NACHRI CHTEN AUS DE R R E G IO N Benötigen Sie bei der Gestaltung Ihrer Anzeige oder Ihrem Werbekonzept Unterstützung? Wir freuen uns auf Ihre Mail oder Ihren Anruf! Mehr Info: www.hansenwerbung.de 63924 Kleinheubach | Tel. 0 93 71 – 44 07
- Amtlicher Teil - Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, 14.02.2022, um 19:00 Uhr findet in der Kultur- und Sporthalle die 16. Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt. 1 Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung am 13.12.2021 2 Verabschiedung der Satzung über die Aufwandsentschädigung für FW-Gerätewarte u.a. 3 Beschluss über die Gebührenordnung für das Adam-Otto-Vogel-Haus 4 Genehmigung der Nutzung des Wappens der Gemeinde Mömlingen 5 Information über den Beginn der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behörden beteiligung, Bebauungsplan „Hainbuche“ 6 Information über den Beginn der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behörden beteiligung, Bebauungsplan „Freiflächen-Photovoltaikanlage Lichte Platte“ 7 Information Tiny-Houses Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde Mömlingen, 07.02.2022 Bekanntmachung zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage Lichte Platte“ mit Änderung des Flächennutzungsplans in der Gemeinde Mömlingen Der Gemeinderat der Gemeinde Mömlingen hat in seiner Sitzung am 13.09.2021 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage Lichte Platte“ be- schlossen. Der Bebauungsplan soll die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikan lage im Außenbereich ermöglichen. Nun werden die Entwürfe zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ausgelegt. Der Planentwurf des Büros Johann und Eck aus Bürgstadt mit Begründung, spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung und Umweltbericht, sowie die Änderung des Flächen- nutzungsplans für den betroffenen Bereich mit Begründung liegen in der Zeit vom 17.02.2022 bis 14.03.2022, während der allgemeinen Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 3
bei der Gemeinde Mömlingen, Hauptstraße 70, 63853 Mömlingen, Zimmer Nr. 1.14 öffentlich aus. Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie bitten wir zur Einsichtnahme um Terminvereinbarung. Mündliche Auskünfte werden bei Bedarf erteilt. Jedermann hat während der Anhörung Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Es können Anregungen schriftlich vorgebracht oder zur Niederschrift erklärt werden. Mömligen, 11.02.2022 Siegfried Scholtka Erster Bürgermeister Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer bei der Gemeinde Mömlingen für das Jahr 2022 durch öffentliche Bekanntmachung nach § 27 Abs. 3 GrStG Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2022 wird hiermit die Grundsteuer gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07.08.1973 in der jeweils derzeit gültigen Fassung für das Kalenderjahr 2022, in glei- cher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2022 erhalten, im Kalenderjahr 2022 die gleichen Steu- erbeträge wie im Kalenderjahr 2021 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für das Jahr 2021 zugegan- gen wäre. Die Grundsteuer wird zu je 1/4 Ihres Jahresbetrages am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2022, vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung, fällig. Hat der Grundsteuerschuldner von der Möglichkeit der Jahreszahlung (§ 28 Abs. 3 GrStG) Gebrauch gemacht, so ist der Jahresbeitrag am 01. Juli 2022 fällig. Die Steuerbescheide und die Begründungen hierzu können bei der Gemeinde Möm- lingen eingesehen werden. Diese öffentlichen Steuerfestsetzungen gelten zwei Wochen nach dem Tag der Ver öffentlichung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann, wenn er sich • nur an einen Adressaten richtet innerhalb eines Monats nach seiner Bekannt gabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. • an mehrere Adressaten richtet, jeder Adressat innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch einlegen (siehe 1.) oder, wenn die übrigen Adressaten dieses Bescheides zustimmen, unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.). 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Mömlingen, Hauptstraße 70, 63853 Mömlingen einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zu- reichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 4
Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Postanschrift: Post- fach 110265, 97209 Würzburg, Hausanschrift, Burkarderstraße 26, 97084 Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Ge- richts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Ein- legung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Obernburg) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Postanschrift: Postfach 110265, 97029 Würzburg, Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97084 Würz- burg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle die- ses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Mömlingen) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- mittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsge- richtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalab- gabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmög- lichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Für mehrere gemeinsame Adressaten eines Bescheids setzt die unmittelbare Klage- erhebung die Zustimmung aller Betroffenen voraus. Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Hinweis zur Steuererhebung: Soweit SEPA-Mandate bestehen, werden die Grundsteuer-Beträge zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen von Ihrem Konto abgebucht. Die Steuerpflichtigen, welche bisher ihre Steuern noch nicht von Ihrem Bankkonto abbuchen lassen, können sich Mahnungen, welche sofort mit Mahngebühren belegt sind, ersparen, indem Sie uns ein SEPA-Mandat erteilen. SEPA-Mandate erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung (Zimmer OG 1.09 - Telefon: 68 56-29) erhältlich. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 5
Grund- und Gewerbesteuer 2022 Die 1. Rate der Grund- und Gewerbesteuer wird am 15. Februar 2022 fällig. Soweit SEPA-Mandate bestehen, werden die offenen Beträge abgebucht. Alle übrigen Zahlungspflichtigen werden gebeten, die zu entrichtenden Beträge termingerecht auf ein nachfolgend angeführtes Konto der Gemeindekasse Mömlingen zu überweisen. Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG IBAN: DE42 7956 2514 0004 3103 73 SWIFT-BIC: GENODEF1AB1 Sparkasse Miltenberg-Obernburg IBAN: DE44 7965 0000 0430 1506 23 SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL Bayernwerk belohnt Energie für Nachhaltigkeit Bürgerenergiepreis zeichnet gesellschaftliches Engagement rund um Nach haltigkeit und klimaschonende Energienutzung aus Bewerbungen für Bürgerenergiepreis Unterfranken 2022 möglich – Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme aufgerufen 10.000 Euro für die Energiezukunft Nachhaltiges Handeln bestimmt den Weg zu einem klimaneutralen Bayern. „Schon seit Jahren zeichnen wir Menschen aus, die ihre persönliche Energie einem nach- haltigen Bayern widmen. Das ist Bürgerenergie im besten Sinne“, betont Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. Auch in Zukunft will das Unternehmen Menschen, die im eigenen Umfeld mit bestem Beispiel vorangehen und den Blick auf die Möglichkeiten nachhaltigen Handelns legen, auszeichnen. Markus Leczycki: „Unser Bürgerenergiepreis geht somit in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Regierung von Unterfranken rufen wir zum ach- ten Mal zum Bürgerenergiepreis Unterfranken auf. 10.000 Euro Preisgeld warten auf Energieheldinnen und Energiehelden aus Unterfranken.“ Auszeichnung für alle Generationen Die Auszeichnung ist für Menschen aller Generationen, Institutionen, Vereine oder Bildungseinrichtungen gedacht, die sich in vorbildlicher Weise vor Ort und nach ihren Möglichkeiten für die Belange von Umwelt, Klima und Natur stark machen. Das kann in Form von Projekten oder Maßnahmen rund um Energie sein. Das können ebenso Projekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung sein. „Nur mit einer großen Bandbreite an Maßnahmen können wir die gesellschaftlichen Herausforde- rungen meistern, die uns das Ziel einer klimagerechten Zukunft abverlangt. Deshalb liegt uns viel daran, die unterschiedlichen Herangehensweisen auch mit dem Bürger energiepreis aufzuzeigen“, so Markus Leczycki. Der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 6
Regierung von Unterfranken als Partner Das Bayernwerk und die Regierung von Unterfranken machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Heldinnen und Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Unterfranken auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Unterfran- ken beginnt nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der auch in diesem Jahr wieder die Regierung von Unterfranken unterstützt. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Ver- eine, Institutionen, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die der Nachhaltigkeit dienen und sich mit den Themen „Energie - Klima - Ökologie“ befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Ge- schäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Hier geht es zur Bewerbung Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Bewer- ben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 9. Mai 2022 hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt. Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preis- geldes festlegt. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayern werks, Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, annette.seidel@bayernwerk.de. Kreditkarte entsorgen: So geht’s richtig Wohin mit der alten Kreditkarte? Bislang war es so, dass die meisten Bürger*innen ihre abgelaufene Kreditkarte zer- schnitten bzw. den Chip zerkratzt haben und diese dann in der Restmülltonne entsorgt wurde. Allerdings ist dieser Entsorgungsweg seit Ende 2018 nicht mehr erlaubt. Warum? Geldkarten gelten aufgrund ihrer Funktionen als Elektrogerät. Der Chip enthält einen Mikroprozessor, auf dem die Kartendaten digital gespeichert sind. Auf neueren Karten ist deshalb auch das Zeichen mit der durchgestrichenen Restmüll- tonne aufgedruckt. Somit bleibt nur der Gang zum Wertstoffhof oder an einen Elek- troschrottcontainer für Kleingeräte (kabellos). Um die Karte vor Missbrauch durch Dritte zu schützen, sollten folgende Details auf der Karte zerschnitten werden: Chip, Magnetstreifen, Name, IBAN bzw. Kartennummer, Karten-Prüfnummer. Auch ein geeigneter Aktenvernichter zerstört die Daten. Ihre Abfallberatung im Landkreis Miltenberg Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 7
Bereitschaftsdienst bei Straßenschäden, Wind- und Sturmschäden, Unfällen, Hochwasser und anderen Schadensereignissen im Ortsbereich: Telefon-Nr.: 0160/90711219 Bereitschaftsdienst bei Wasserrohrbrüchen sowie Schäden an Wasser- und Ka- nalhausanschlüssen: Telefon-Nr.: 0160/96314460 Bayernwerk Störungsdienst: Strom: 0941-28003366 / Gas: 0941-28003355 Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Gemeinde Mömlingen, Hauptstraße 70, 63853 Mömlingen V.i.S.d.P. Tel.: 06022/6856-0, poststelle@moemlingen.de Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 1.475 Exemplare wöchentlich Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung. - Es folgt der nicht amtliche Teil - Familie sucht Putzhilfe auf 450€-Basis, wöchentlich 3 Std. in Mömlingen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 01511/55 65 189 Nicht vergessen, am 14. Februar ist Valentinstag! Aus diesem Anlass haben wir am Sonntag, den 13.02. von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Am Montag, den 14.02. sind wir von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr für euch da. Bestellungen gerne per Telefon 06022/3295 oder per E-mail unter blumengiegerich@gmail.com bis zum 13.02. Wir freuen uns auf euren Besuch. Blumen Giegerich • Gartenstraße 12 • Mömlingen Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 8
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 9
SOZIALSTATION ELSENFELD 100 Zuhause gut umsorgt! • • Pflege Betreuung 100 95 95 • Hauswirtschaftliche Unterstützung • Essen auf Rädern 75 75 • Hausnotruf 100 100 95 Caritas. Weil es sich 95 einfach gut anfühlt! 25 25 75 75 5 5 Foto: Adobe Stock Tel. 0 60 22 / 26 56 80 0 0 25 www.caritas-mil.de 25 Sozialstation Elsenfeld 5 Hofstetter Str. 1-3 | 63820 Elsenfeld 5 0 0 Holzoptik1 woodec Alu-Optik2 aludec © hansenwerbung.de In verschiedenen Dekoren erhältlich. Innen Außen Das Fenster der Zukunft – Design trifft Technik! 1 woodec Die neue Oberfläche „woodec“ ist vom Aussehen und der Haptik kaum von echtem Holz zu unterscheiden, kombiniert mit den Vorteilen eines Kunststoff-Fensters, wie z.B. einfache Reinigung. woodec kann als Innen- und Außenoberfläche verwendet werden. 2 aludec Die neue Oberfläche „aludec“ bietet den hochwertigen Look einer Aluminium- Vorsatzschale gepaart mit einer angenehmen Haptik. Lesen Sie mehr … Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf • Mehr Info unter: Tel. 093 71- 97 42 - 0 hennig-haus.de Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 10
Für die nachfolgenden Veröffentlichungen und Meldungen in den Rubriken „Vereins- nachrichten“, „Kirchliche Nachrichten“ und „Werbung“ ist die Gemeinde Mömlingen nicht verantwortlich. Für die Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Bücherei am Dorfplatz Bilderbuchcafé Am Mittwoch, 16.02.2022, öffnet von 9.30 bis 10.30 Uhr erstmals in diesem Jahr das Bilderbuchcafé für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr (0 – 12 Monate) in der Bücherei am Dorfplatz. Für diesen offenen und kostenlosen Treff mit Lese- und Literaturpädagogin Simone Bernert sind noch Plätze frei. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.lesevielfalt.de. Bitte beachten Sie die vorgeschriebene 2Gplus-Regel für Veranstaltungen in der Bücherei: geimpft oder genesen und zusätzlich getestet. Zulässig sind PCR-Test, Antigentest oder Selbsttest (bitte mitbringen), der unter Aufsicht in der Bücherei vorgenommen wird. Geboosterte (3. Impfung) sind von der Testpflicht ausgenommen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen unter buecherei@moemlingen.org. Sie erhalten von uns eine Bestätigung per E-Mail. Ihr Büchereiteam Öffnunszeiten: Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr Montag: 10.00 - 11.30 Uhr Mittwoch: 18.00 - 20.00 Uhr (Im letzten Amtsblatt hat der Fehlerteufel zugeschlagen, und die Öffnungszeiten von Freitag und Mittwoch waren vertauscht. Wir bitten um Entschuldigung.) MCV-Nachrichten Einladung zum Faschingsgottesdienst Liebe MCV Mitglieder, liebe Mömlinger, nach einem Jahr Pause lädt das Familiengottesdienstteam gemeinsam mit dem MCV am Sonntag, 13.02.2022 um 10:30 Uhr zu einer fröhlichen und besinnlichen Wort gottesfeier auf dem großen Dorfplatz in Mömlingen ein. Diakon Martin Höfer wird uns sicherlich wieder mit einer spritzigen, gereimten Predigt überraschen. Wir würden uns freuen, wenn alle Gottesdienstbesucher kostümiert am Gottesdienst teilnehmen. Da der Wortgottesdienst im Freien stattfindet, ist keine Anmeldung erforderlich. Der Treffpunkt für den Aufbau (Stühle stellen etc.) ist um 09:30 Uhr am kleinen Dorf- platz, alle die am Gottesdienst aktiv dabei sind (Prinzenpaar mit Hofstaat, Garden, Dunnerwädder, Elferräte etc.) treffen sich um 10:15 Uhr an der Kirche. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 11
Aus Liebe zur Sattlerei •Lederaufbereitung und Pflege •Fahrzeugsattlerei Lara Spieler •Bootssattlerei Hauptstraße 53 •Motorradsitzbänke •Polstermöbel 63853 Mömlingen •Maß- und Sonderanfertigungen 01575/5191220 info@laraslederwerkstatt.de Zuverlässiger Handwerker legt Böden, streicht, renoviert, Montage aller Art, baut Möbel auf und bietet Gartenservice. Tel.: 01 51 / 61 80 54 44 Kontakt: info@taxi-klug-gollas.de Spielers Haus-Service • Trockenbau • Tapeten • Bodenbeläge • Holz- und 0151 11 57 24 40 Bautenschutz Robert Spieler • Hauptstraße 53 • 63853 Mömlingen spieler-deutschland@gmx.net Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 12
Kegelverein „Gemütlichkeit“ 1950 e.V. Ergebnisse vom Wochenende: Gem. Mömlingen 1 : EK Mainaschaff 1 2001 LP : 1924 LP (120 Wurf) K. Hegmann 461 LP; Ch. Lapka 500 LP; A. Schlösser 510 LP; F. Rickert 530 LP Gem. Mömlingen 2 : SV Steinbach 1 1480 LP : 1492 LP (100 Wurf) R. Lapka 326 LP; J. Schlösser 368 LP; D. Schröder 386 LP; J. Schuler 410 LP Vikt. Aschaffenburg 3: Gem. Mömlingen 3 1731 LP : 1630 LP (100 Wurf) R. Haun 372 LP; T. Rothermich 387 LP; A. Schadt 389 LP; P. Langenbahn 482 LP (persönliche Bestleistung) Vorschau nächstes Wochenende Sa. 12.02. 14:00 Uhr SKC Höchst : Gem. Mömlingen 2 Kikeriki Theater in Mömlingen Der Kegelverein präsentiert „Live und in Farbe“ das Kikeriki Theater mit dem neuen Stück „Die Watzmänner“ zum ersten Mal auf Tour. Am 29. & 30.4.2022 in Mömlingen. Karten bestellen können Sie unter: Telefonbestellung: 06022 / 65 19 100 Online: www.kegelverein-moemlingen.de QR Code: Einfach Code einscannen Lotto Toto Ebert: Direkt im Laden Nachrichten des Turnvereins – Abteilung Volleyball Herren 1: Achter Sieg im neunten Spiel Samstag, 5. Februar 2022 SG Donau Holz Volleys Ingolstadt:TVM 0:3 (21:25, 19:25, 20:25) Samstag Mittag um zwei traf sich die erste Herrenmannschaft des TV Mömlingen hochmotiviert um sich auf den Weg nach Ingolstadt, wo um 19:30 Uhr das Spiel gegen die SG Donau Holz Volleys Ingolstadt stattfand, zu begeben. Der erste Satz startete gleich Kopf an Kopf, wobei der TVM stets einen Punkt vorne lag, diesen Vorsprung bis zum Ende halten konnte und mit 21:25 den Satz beendete. Die zweite Runde startete holprig auf der Seite der Gäste und schnell lag man mit vier Punkten hinten. Durch eine Aufschlagserie von Jakob Neuwald konnte das Spiel gedreht werden und der Satz ging ungefährdet an die Mömlinger Jungs. Im dritten Durchgang ging es wieder heiß her, die Punkte waren hart umkämpft und keine Mannschaft konnte sich abset- zen, bis beim Punktestand von 20:21 Patrick Götz für den Aufschlag eingewechselt wurde und sich die Mömlinger von diesem Zeitpunkt an keinen Fehler mehr erlaubten. So ging der Satz und somit das Spiel mit 20:25 an den TVM und es konnte der achte Sieg um neunten Spiel verzeichnet werden. Dadurch haben sich die Herren einen komfortablen Vorsprung von fünf Punkten auf den Tabellenzweiten herausgespielt und sehen voller Zuversicht auf das nächste Wochenende mit zwei Spieltagen: Sams- tags auswärts in Lengfeld und Sonntags um 15 Uhr daheim gegen den Verfolger TSV Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 13
Verehrte Gäste, wir freuen uns, Sie nun wieder bewirten zu dürfen. Jeden Mittwoch und Samstag gibt es unser beliebtes Rindfleisch mit Meerrettich. Donnerstag Rinderleber mit Zwiebel. Freitag ist Burger-Tag, Samstag Schnitzel-Tag, inkl. Dessert, sonntags Bratengerichte aus der Röhre. Weiterhin ist das Abholen der Speisen wie gewohnt möglich. Um Unannehmlichkeiten bei der Anfahrt zu vermeiden, fahren Sie bitte über Hofstetten-Hausen. Unsere Parkplätze sind nicht von den Bauarbeiten betroffen und sind die ganze Zeit ohne Hindernisse zu befahren und zu benutzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Schnatz • Roßbacher Str. 116 • Leidersbach Tel.: (0 60 92) 415 • E-Mail: info@gruener-baum-leidersbach.de www.gruener-baum-leidersbach.de Planung • Beratung • Verkauf • Kundendienst Elektroanlagen EIB-Systeme Beleuchtungsanlagen Hausgeräte Leistungsstark seit 1929 in Großostheim und Umgebung Kauschrübenstraße 8 · 63762 Großostheim · Telefon 06026/4749 info@elektro-hoeflich.de · www.elektro-hoeflich.de im Hof Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 14
Röttingen. Zuschauer sind wieder erlaubt und gern gesehen. Die ganze Mannschaft freut sich auf das Spitzenspiel und ist heiß wie Frittenfett den Punkteabstand vor hei- mischer Kulisse weiter auszubauen. Für den TVM spielten: Matthias Höfling, Patrick Götz, Fynn Schönfeldt, Louis Vogel, Jakob Neuwald, Noah Wolf, Christopher Schuhmann, Niklas Geiß, Mario Graner. Als Trainer und Co-Trainer waren Hamed Madanchi und Klaus-Peter Wolf dabei. Heimspieltag der Herren 1 am 13.02.2022 Am Samstag steht das nächste Auswärtsspiel für die erste Herrenmannschaft des TV Mömlingen in Lengfeld an. Um 20:00 Uhr gilt es einen Sieg zu holen, um die Sieges- serie fortzusetzen. Sonntag den 13.2.2022 um 15:00 Uhr trifft sich die Creme de la Creme der Bayernliga in der Ludwig-Ritter-Halle in Mömlingen zum Spitzenspiel. Der TSV Röttingen ist als zweiter beim Tabellenführer TVM zu Gast und die Heimmannschaft ist höchstmoti- viert zu zeigen, dass sie nicht ohne Grund Tabellenführer ist. Zuschauer sind wieder erlaubt und mit Freibier ist zu rechnen. Es gelten die aktuellen Corona Maßnahmen, weitere Infos folgen. U13 weiblich Kreismeisterschaft Bei unserem ersten Spieltag bei der Kreismeisterschaft belegten wir den 2. Platz. Souverän konnten wir die ersten beide Spiele gegen Rottenberg I und II 2:0 gewin- nen. Gegen die Gastgeberinnen Großwelzheim, die uns körperlich überlegen waren, mussten wir uns 0:2 geschlagen geben. Wir haben uns für die Bezirksmeisterschaft in 2 Wochen in Großwelzheim qualifiziert. Glückwunsch! Es spielten: Marlene Fichtl, Jule Firsching, Nathalie Keller, Mara Raups Meister- und Vize-Titel für den weiblichen u18-Nachwuchs Am vergangenen Sonntag belegten die beiden u18-Mannschaften des TVM souverän die ersten beiden Plätze bei den Bezirksmeisterschaften. Beide Teams konnten sich mit 2 : 0 Sätzen gegen den TV/DJK Hammelburg durchsetzen und im direkten Duell zeigten die jüngeren Spielerinnen (Jahrgänge 2006/2007) ihren älteren Kontrahen- tinnen aus der ersten Mannschaft (Jahrgänge 2005/2006), dass sie in naher Zukunft zu echten Konkurrentinnen werden. Team 1 konnte dennoch ein klares 2 : 0 für sich verbuchen. Es spielten: TVM I: E lina Bartel, Julia und Linda Kissner, Letizia Pioch, Ronja Stosiek, Felicitas Weis und Felicitas Zwirner TVM II: Jana Ball, Kahlan Bedla, Kim Dworak, Emmy Endres, Leni Gaube, Lea Giegerich, Lena Heider, Allegra Pioch, Luena Reinhard und Olivia Stich Nachholspieltag der Damen 3 (Bezirksklasse West) Am Samstag, den 12.02.2022 um 14 Uhr, haben die Mädels der 3. Damenmannschaft den TV Großwelzheim und die DJK Karbach zu Gast. Es wird ein Spieltag aus dem Januar nachgeholt. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 15
Beide U18 Mannschaften fahren gemeinsam zur Nordbayerischen Meisterschaft Bei der Bezirksmeisterschaft U18 weiblich am 6. Februar in Mömlingen traten Corona- bedingt leider nur 3 Mannschaften zu den Spielen an. Neben den beiden Mömlinger Teams bewarb sich auch noch die TV DJK Hammelburg um den begehrten Bezirks- meisterschaftstitel. Im ersten Spiel des Tages mussten gleich die zwei Mömlinger Teams gegeneinander antreten. Obwohl unter den Mädels während der ab und an gemeinsamen Trainings- einheiten und außerhalb des Spielfeldes ein tolles miteinander vorherrscht, gibt es auf dem Feld im gegeneinander kein Pardon. So entwickelte sich auch ein spannendes und durchaus sehenswertes Spiel. Am Ende gingen die beiden Sätze aber doch relativ deutlich an die ersatzgeschwächte (muss- ten leider Krankheits- und Verletzungsbedingt auf 3 von 10 Spielerinnen verzichten) 1. Mannschaft der U18. Gegen die Mannschaft der TV DJK Hammelburg gewann unsere „Zweite“ dann auch relativ klar mit 25:17 und 25:21. Im 3. Spiel besiegte die „Erste“ dann ganz schnell und deutlich mit 25:7 und 25:13 die Mädels aus Hammelburg. Somit dürfen sich 2 Mannschaften vom TVM am 12. März 2022 mit den besten Mann- schaften aus Nordbayern in heimischer Halle messen. PRIVATANZEIGEN in Ihrem Amtsblatt Trauerfall Hochzeit Gebur tstag Geburt Moderne Familien-Anzeigen zu diversen Anlässen finden Sie ganz einfach unter www.hansenwerbung.de/ privatanzeigen.html Auch in AGENTUR MARKETING MEDIEN FARBE Hauptstraße 8 · 63924 Kleinheubach · Tel. 0 93 71 / 44 07 · mail@hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 16
GOTTESDIENSTANZEIGER 10.02.2022 bis 20.02.2022 St. Johannes der Täufer Eisenbach Corpus Domini Mömlingen St. Peter u. Paul Obernburg Donnerstag 10.02. Hl. Scholastika Mömlingen 17:00 Weggottesdienst in der Kommunionvorbereitung Mömlingen 18:30 Messfeier zur Danksagung anlässlich Eiserner Hochzeit und für lebende und verstorbene Angehörige der Familie Freitag 11.02. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Eisenbach 18:30 Requiem für die Verstorbenen der vergangenen 4 Wochen (telefonische Anmeldung im Pfarrbüro) Edeltraud Scherer und Leo Jozlowski Samstag 12.02. Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Obernburg 16:30 Weggottesdienst in der Kommunionvorbereitung Mömlingen 17:30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder f. Monika und Heinrich Rollmann / f. Alfred Klotz, lebende und verstorb. Angeh. / f. Sebald und Johanna Giegerich, Franz und Maria Hartmann, Waltraud Narr, Christine Hartmann / f. Verstorbene des Schuljahrgang 1946/47/ f. Maria, Benno und Paul Hofmann Sonntag 13.02. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Obernburg 9:00 Messfeier Mömlingen 10:30 Faschingsgottesdienst Wort-Gottes-Feier (Dorfplatz) Eisenbach 10:30 Messfeier (telefonische Anmeldung im Pfarrbüro) Montag 14.02. HL. CYRILL UND HL. METHODIUS Mömlingen 8:30 Morgenlob Obernburg 18:30 Wort-Gottes-Feier Valentinstag mit Paarsegnung Dienstag 15.02. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Eisenbach 18:30 Messfeier Mittwoch 16.02. Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Eisenbach 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt Obernburg 18:30 Messfeier Mömlingen 18:30 Fatima-Rosenkranz Donnerstag 17.02. Hll. Sieben Gründer des Servitenordens Mömlingen 17:00 Weggottesdienst in der Kommunionvorbereitung Mömlingen 18:30 Messfeier nach Meinung Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 17
Freitag 18.02. Freitag der 6. Woche im Jahreskreis Mömlingen 16:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunonspendung im Seniorenheim Mömlingen 18:30 Requiem für Verstorbene der vergangenen 4 Wochen Barbara Klotz Karl Schuck Alexander Hotz Samstag 19.02. Samstag der 6. Woche im Jahreskreis Obernburg 17:30 Vorabendmesse Sonntag 20.02. 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eisenbach 9:00 Messfeier (telefonische Anmeldung im Pfarrbüro) Obernburg 10:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Mömlingen 10:30 Messfeier f. Gustl Vetter, Eltern und Geschwister / f. Andreas Lieb und Angeh. / f. Familie Ball, Pfeifer und Klug / f. Albert Odenwald, Maria und Alfred Giegerich / f. Gertrud und Berthold Schmitt u. Angeh. / f. Karl Gollas u. Angeh. / f. Adelheid und Franz Gollas u. Angeh. / f. Artur Lieb, Eltern und Schwiegereltern / f. Lebende u. Verstorbene der Familie Giegerich, Angela Holz und Albert Klein Kollekte: Martinsonntag zur Erhaltung des Pfarrzentrums Altardienst am Samstag, 12.02. um 17:30 Uhr Lektor: Werner Schmitt Kommunionspender: Dieter Rollmann Altardienst am Sonntag, 13.02. um 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Lektorin: Ruth Zieres Familien-Faschingsgottesdienst als Wortgottesfeier (ohne Kommunionspendung) Liebe Mitchristen, nach einem Jahr Pause lädt das Familiengottesdienst-Team gemeinsam mit dem MCV am Sonntag, 13.02.2022 um 10:30 Uhr zu einer fröhlichen und besinnlichen Wortgottesfeier auf dem großen Dorfplatz in Mömlingen unter dem Motto „An Fasching können wir uns kurz freuen, bei Gott können wir ewig selig sein“ ein. Diakon Martin Höfer wird uns sicherlich wieder mit einer spritzigen, gereimten Predigt überraschen. Eine bunte Mischung altbekannter Lieder, teilweise auf Faschingsmelodien gesungen und von verschiedenen Musizierenden begleitet, versprechen einen abwechslungsreichen Gottesdienst. Liedzettel liegen bereit, aber bitte zusätzlich das eigene Gotteslob mitzubringen. Wir würden uns freuen, wenn alle Gottesdienstbesucher, ob jung oder alt – aus nah und fern, kostümiert am Gottesdienst teilnehmen. Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 18
NEU: Kontaktloses Anmessen von Kompressionsstrümpfen mit dem LEXpert360 Wir beraten Sie gerne! Hauptstraße 23 … gesund 63920 Großheubach Tel. 0 93 71 / 29 75 und fit bei jedem Schritt! Einlagen auch für Sicherheitsschuhe www.schuh-lebold.de Schuhzurichtungen Öffnungszeiten: Orthopädische Maßschuhe Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 Uhr Wir kümmern diabetische Fußversorgung 14.00 - 18.00 Uhr uns um Ihre Füße! Bandagen u.a. von Machen Sie Ihren Kompressionsstrümpfe kostenlosen Orthesen mit barrierefreiem Fuß-Check bei uns! Komfortschuhe mit Fußbett im Hof Zugang zum Geschäft oder für lose Einlagen hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Lamellendächer • Terrassendächer Qualitäts-Sonnenschirme Perfekte Lösungen für Terrassen- oder Fensterbeschattungen innen und außen Ihre Gesundheit liegt uns am Marken-Markisen Typ Delta: 20% + outdoor living Herzen: Beste fachmännische Maße experte Beratung und Mustervorlagen Breite x Delta Unser nach telefonischer Terminvereinbarung, Ausfall UVP Preis unter Beachtung aller hygienischen 20% 30% Vorkehrungen auch bei Ihnen zu Hause. Sagahafte 300 x 200 400 x 250 1324,00 € 1586,00 € 640,14 € 802,75 € 500 x 250 1831,00 € 926,75 € Winterpreise! 500 x 300 2053,00 € 1039,12 € 600 x 250 2079,00 € 1052,28 € Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken! 600 x 300 2260,00 € 1143,89 € Jetzt n wir’s mache uns eben GARDINEN Ihre traumhafte Fensterdekoration zu JETZT zum Aktionspreis bei SAGA Hause Hauptstraße 204 • 63814 Mainaschaff schön Tel. 0 60 21 / 416 00 • www.saga-raumausstattung.de Beratung und Mustervorlage auch bei Ihnen zu Hause. Anruf genügt! Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 19
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 20
Einladung zur Wort-Gottes-Feier mit Paarsegnung am Valentinstag Montag, 14. Februar 2022 um 18:30 Uhr in St. Peter und Paul Obernburg Bild: Irmengard Sewald In: Pfarrbriefservice.de Die 7 Wochen-Aktion in der Fastenzeit steht unter dem Motto: "7 Wochen leichter". Paare und/oder Familien bekommen kostenfrei wöchentlich digital oder per Post Briefe zugesandt mit denen sie sich mit ihrer Partnerschaft zu dem Thema beschäftigen können. Das bietet Anlässe für interessante Gespräche,... neue Impulse für die Partnerschaft,... genussvolle Momente der Nähe,... Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren. Für jede Woche der Fastenzeit wurden Impulse, Aktionen, Ideen und Gebete zusammengestellt. Sieben Wochen – sieben Themen - die den Begriff „Leichter“ in einem neuen, spannenden, überraschenden Licht erscheinen lassen: … es sich leicht(-er) machen … sags leichter … Leichter gesagt? Leichter getan? … leicht-Sinnliches … viel-leicht … erleichtert sein … schwereleicht Nutzt die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern für euch selbst und füreinander. Ihr erhaltet während der gesamten Fastenzeit kostenlos einmal pro Woche eine (digitale oder analoge) Karte mit Impulsen für euch als Paar. Anmeldung und weitere Infos: 1. für Paare: https://www.7wochenleichter.de 2. Für Familien: https://www.elternbriefe.de/familien-feiern-feste/kirchenjahr/fastenzeit/ fastenaktion-7-wochen-leichter-fuer-familien Bei Anmeldung bis zum 20.02.2022 können die Unterlagen außer auf digitalen Weg auch per Post bestellt werden Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 21
Für eine individuelle Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Schillerstr. 18 | Kleinwallstadt | Tel. 0 60 22 / 50 76 92 | Mobil 0171 / 263 99 33 | www.parkettkoehnlein.de Änderungsstübchen „Flinke-Nadel“ Anika Bruß Grabenstr. 136 63762 Großostheim ab 899 € Tel. 0151 - 19182423 Termine nach telefonischer Vereinbarung. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 22
Öffnungszeiten Pfarrbüro Mömlingen Telefon: 68 15 05 Montag / Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Pfarrbüro Eisenbach Tel. 3 12 95 Pfarrbüro Obernburg Tel. 9182 Dienstag bis Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr Montag und Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: pfarrei.moemlingen@bistum-wuerzburg.de Aktuelle Berichte und Bilder finden Sie unter: http://www.moemlingen.pg-lumen-christi.de Internet: www.pg-lumen-christi.de Gesprächszeiten (nach telef. Vereinbarung) Pfarrer Manfred Jarosch Tel.: 68 15 04 Diakon Thomas Seibert Tel.: 3 19 85 Diakon Martin Höfer Tel.: 06028 / 2416 Diakon Florian Grimm Tel.: 68 15 06 Pastoralreferent Benjamin Riebel Tel.: 50 00 49 Seelsorgliche Hilfe im Notfall ( Krankensalbung, Sterbebett) Tel. 0151 6779 1997 Team Tansania der KjG Mömlingen Am Sonntag, den 14. Februar ist Valentinstag – eine Möglichkeit seinen Liebs ten fair gehandelte Rosen aus dem Eine-Welt-Laden zu schenken. Bereits jede dritte verkaufte Rose in Deutschland trägt das Fairtrade-Siegel. Doch fair gehandelte Rosen stehen für mehr als faire Arbeitsbedingungen und bessere Löhne – sie stehen für den Kampf um mehr Geschlechtergerechtigkeit im globalen Süden. Was verbinden Sie mit einem Strauß Rosen? Für viele Menschen hierzulande steht die Rose für Stil und Eleganz, für ein Zeichen der Zuneigung – das ideale Geschenk an besondere Menschen. Für viele Tausend Beschäftigte auf Blumenfarmen in Afrika und Lateinamerika steht die Rose jedoch vor allem für Eines: für ein Einkommen, mit dem sie ihre Familien ernähren können. 45 Prozent der auf Rosenfarmen Beschäftigten im globalen Süden sind weiblich. Sie ziehen, pflegen und ernten Milliarden Rosenstiele jährlich, auch und insbesondere für den deutschen Markt. Obwohl sie, so wie Millionen Frauen weltweit, mit der Führung des Haushalts, mit der Kindererziehung sowie mit ihrem zusätzlichen Einkommen eine immens wichtige Rolle im Rahmen der Familie und der gesamten Gesellschaft innehaben, haben sie selten die gleichen Rechte wie die Männer ihrer Gemeinschaft. Von eigenem Besitz ganz zu schweigen - im Gegenteil: Armut ist weiblich, wie zahl- reiche soziologische Studien feststellen. Vor allem in ländlichen Gebieten des globa- len Südens sind die Auswirkungen der Armut auf Frauen verheerend und lassen kaum Hoffnung auf eine Perspektive für ein besseres Leben. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 23
Geschlechterdiskriminierung, mangelnder Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie niedrige Löhne sind einige der Probleme, mit denen Frauen in den Ländern des glo- balen Südens zu kämpfen haben. Mit den fairen Rosen wollen wir zeigen: Es geht auch anders – mit Fair-Trade! Sie erhalten die fair gehandelten Rosen am Montag, den 14.02.2022. Vorbestellte Rosen können ab 14 Uhr abgeholt werden. Gerne können Sie die Rosen bereits in der im Laden liegenden Liste vorbestellen. Ansonsten gilt der Verkauf so lange der Vorrat reicht. elstelle Samm uchte ra für geb nd Brillen s u Handy Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernburg Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 pfarramt.obernburg@elkb.de (Büro Mo. 11 - 14 + Fr. 10.30 - 13.30 Uhr) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Diakon: Jörg Fecher, Tel. 7095275, Joerg.fecher@elkb.de Unsere Gottesdienste Stand: 03.02.2022 Voranmeldung und das Tragen von Masken im Gottesdienst sind weiterhin ver- pflichtend. In Bayern gilt die FFP2-Maske als Standard. Obernburg Mömlingen Elsenfeld Großwallstadt Friedens Trinitatis- Kath. Ölbergkapelle kirche kirche Pfarrheim So. 13. Februar 9:30 Kommen Sie doch nach Obernburg! Sonntag + Oder hören Sie den Podcast unter Septuagesimae 10:15 www.evangelisch-obernburg.de ! Meyer Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 24
Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas, Versammlung Schaafheim Denke ich so wie Gott? Sonntag, 13.02.2022, 10.00 Uhr: Vortrag „Denke ich so wie Gott?“ Wachtturm-Bibelstudium „Wie wir andere behandeln sollten – Lehren aus 3. Mose“ Donnerstag, 17.02.2022, 19.00 Uhr: Schätze aus Gottes Wort „Jehova ist rücksichtsvoll“ Versammlungsbibelstudium „Wenn ihr das Land durch das Los als Erbe zuteilt“ Bis auf weiteres per Videokonferenz: Obwohl Jehovas Zeugen seit Beginn der Co- vid-19-Pandemie weiterhin auf Präsenzveranstaltungen verzichten, laden sie nach wie vor jeden dazu ein, ihre Gottesdienste virtuell zu erleben. Wer einen Gottesdienst von Jehovas Zeugen digital besuchen möchte, kann einen Zugang telefonisch unter +496073 7430050 erfragen. Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org. MöMlingen montags 10.00 - 11.30 Uhr mittwochs 18.00 - 20.00 Uhr freitags 16.00 - 18.00 Uhr sonntags 10.00 - 11.30 Uhr Telefon 0 60 22 / 7 10 83 50 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Urlaub der Arztpraxis Michael Tikart Die Arztpraxis Michael Tikart ist vom 28.02.2022 bis zum 04.03.2022 wegen Ur- laub geschlossen. Die Vertretung übernehmen vom 28.02. bis zum 02.03. die Pra- xis Partholl in Mömlingen und die Praxis Lehmair in Obernburg, sowie von 03.03. bis 04.03.22 die Gemeinschaftspraxis Rölz und Vogel in Mömlingen und die Praxis Klemm in Obernburg. Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel. 116 117 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Notfallfax für Hörgeschädigte aus dem Telefon- netz des Landkreises Miltenberg ist die 112. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 25
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Am 12. und 13.02.2022 von 10.00 - 12.00 Uhr und von 18.00 - 19.00 Uhr: Dr. Barbara Kaufmann, Klingenberg, Kirchenstraße 2 + 2a, Tel.: 09372-3900 Da kurzfristige Veränderungen der Notdienste vorkommen können, haben Sie die Möglichkeit unter http://www.notdienst-zahn.de/ den aktuellen Bereitschaftsdienst zu erfahren. Apothekenbereitschaft 24-stündiger Bereitschaftsdienst, beginnend morgens um 8.00 Uhr: Sa. Stadt-Apotheke, Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, Tel. 0 93 72/54 83 So. Post-Apotheke, Großostheim, Bachstraße 50, Tel. 0 60 26/52 22 Mo. Franken-Apotheke, Wörth, Odenwaldstraße 8, Tel. 0 9372/94 44 94 Di. Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Römerstraße 35, Tel. 85 19 Mi. Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Fährstraße 2, Tel. 2 12 25 Do. Elsava-Apotheke, Elsenfeld, Medicenter Erlenbacher Straße 16, Tel. 91 00 Fr. Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, Marienstraße 6, Tel. 89 60 ANNAHMESCHLUSS Amtsblatt Mömlingen Nr. 7: Montag, 14.02.2022, 16 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Anzeigen an HANSEN|WERBUNG (mail@hansenwerbung.de) und geben Ihre Textveröffentlichungen in unser Redaktionssystem ein. Sie haben noch keinen Zugang zum Redaktionssystem? Schreiben Sie uns unter redaktionssystem@hansenwerbung.de. Gerne beraten wir Sie unter Tel. 09371/4407. Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 26
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 27
Amts- und Mitteilungsblatt Mömlingen Nr. 6 vom 11. Februar 2022 – Seite 28
Sie können auch lesen