Soziale Ungleichheit in der Freiwilligenarbeit - Workshop npoAustria: Univ.-Prof. Dr. Michael Meyer Dr. Paul Rameder Institut für Nonprofit ...

Die Seite wird erstellt Paula-Marie Nowak
 
WEITER LESEN
Soziale Ungleichheit in der Freiwilligenarbeit - Workshop npoAustria: Univ.-Prof. Dr. Michael Meyer Dr. Paul Rameder Institut für Nonprofit ...
Workshop npoAustria:

  Soziale Ungleichheit in
  der Freiwilligenarbeit

  Univ.-Prof. Dr. Michael Meyer
  Dr. Paul Rameder
  _______________________________
  Institut für Nonprofit Management/
  Department Management

STAND: 29. APRIL 2021
Soziale Ungleichheit in der Freiwilligenarbeit - Workshop npoAustria: Univ.-Prof. Dr. Michael Meyer Dr. Paul Rameder Institut für Nonprofit ...
Zielsetzungen des Workshops

1. Blick für ungleichheitsgenerierende und verstärkende Mechanismen in der eigenen
   Organisation schärfen
      Methode: Vortrag/Literaturhinweise

2. Gemeinsam Ideen/Ansätze zur Veränderung diesbezüglich problematischer
   Strukturen und Prozesse zu entwickeln
      Methode: Kleingruppenarbeit – Analyse einer auf einer der nachfolgenden
      Ebenen:
                 Governance und Leitungsstrukturen – Partizipation von Freiwilligen
                 Ähnlichkeiten/Unterschiede zur Erwerbsarbeit (Spillover/Contrast) -
                  Aufbauorganisation/Hierarchie
                 Management / Koordination von Freiwilligen: Recruiting - Führung
                  von Freiwilligen
                 Ungleichheiten in der Beziehung und Interaktion zwischen
                  Freiwilligen und Klienten/Kunden/Mitgliedern/Teilnehmende

SEITE 2
Soziale Ungleichheit in der Freiwilligenarbeit - Workshop npoAustria: Univ.-Prof. Dr. Michael Meyer Dr. Paul Rameder Institut für Nonprofit ...
Ablauf/Inhalte

    10:00 bis 10:05   Begrüßung

                      Vorstellung der Teilnehmenden
    10:05 bis 10:25   Interesse und Fragen zum Thema des Workshops
                      (Kleingruppen)

                      Stand der Forschung zu Sozialer Ungleichheit und
    10:25 bis 10:45   Freiwilligenarbeit als Hintergrund und Ausgangspunkt für die
                      Analyse der eigenen Organisationen (inkl. Literaturhinweise)
                      Schwerpunktsetzung für die Analyse
    10:45 bis 10:55
                      Bilden von Kleingruppen
    10:55 bis 11:00   Kurze Pause

    11:00 bis 11:45   Analysephase in Kleingruppen

                      Sammeln und teilen der zentralen Ergebnisse/Erkenntnisse
    11:45 bis 11:55
                      aus den Kleingruppen

    11:55 bis 12:00   Abschlussrunde, Verabschiedung

SEITE 3
Vorstellung der
  Teilnehmenden

SEITE 4
Austausch zu den
Fragen/Interessen am Thema
in Kleingruppen
Soziale Ungleichheit in
der Freiwilligenarbeit
Soziale Ungleichheit versus Soziale
Differenzierung

„Soziale Ungleichheit im weiteren Sinne liegen überall dort vor, wo die
Möglichkeiten     des   Zugangs     zu   allgemein   verfügbaren   und
erstrebenswerten sozialen Gütern und/oder zu sozialen Positionen, die
mit    ungleichen     Macht   und/oder      Interaktionsmöglichkeiten
ausgestattet sind, dauerhafte Einschränkungen erfahren und dadurch
die Lebenschancen der betroffenen Individuen, Gruppen oder
Gesellschaften beeinträchtigt bzw. begünstigt werden“ (Kreckel 2004:
17ff).

„In Abgrenzung zu sozialer Ungleichheit bezeichnen wir als soziale
Differenzierung     gesellschaftlich verankerte     (also    gleichfalls
überindividuelle) Unterschiede, die nicht (notwendigerweise) mit
Vor- und Nachteilen und somit mit Asymmetrien in den
Handlungsbedingungen verbunden sind“ (Solga et al. 2009: 15).

Soziale Ungleichheit ist nicht zwingend soziale Ungerechtigkeit.

SEITE 7
Dimensionen strukturierter sozialer
Ungleichheit

 Quelle: in Anlehnung an Kreckel (2004: 94).

SEITE 8
Soziale Ungleichheit in der
Freiwilligenarbeit/Ehrenamt - Empirische
Ergebnisse aus Österreich (MZ 2006)

                                                          mehr als Pflichtschulabschluss
                  Männer   Frauen
                                                          Pflichtschule/keine Pflichtschule
  100,0                                    100,0

                                                                                     93,1
                                    68,6                               85,0
                                                          80,0
                             56,0                  71,3
           52,3    52,8
   50,0                                     50,0
           47,7     47,2                           28,7
                             44,0
                                                          20,0
                                    31,4                               15,0
                                                                                     6,9

     0,0                                     0,0

SEITE 9
Soziale Ungleichheit in der
Freiwilligenarbeit/Ehrenamt - Empirische
Ergebnisse aus Österreich (MZ 2006)

                  Erwerbstätig
                                                              Wohnungs- Hauseigentum
                  Nicht erwerbstätig
                                                              Miete, Untermiete, sonstiges
  100,0                                        100,0
                                        75,3                               77,0              78,6
                                 69,3                         69,8
                  64,2
           56,5                                        58,9

   50,0                                         50,0

           43,5                                        41,1
                  35,8
                                 30,7                         30,2
                                        24,7                               23,0              21,4
    0,0                                          0,0

SEITE 10
Charakteristika der unterschiedlichen
Felder der Freiwilligenarbeit

                                                                                                                       Social
                                                          Sports                Politics             Religion
    Voluntary & paid workforce                                                                                        Services
    characteristics

    % of total Austrian population
                                                           6.9 %                 3.5 %                  6.2%            3.3%
    (aged over 15)

    Females within voluntary
                                                           30.7%                 29.1%                 66.4%           55.3%
    workforce1

    Share of economically active
                                                          76.9 %                83.8 %                 61.0 %          53.0 %
    volunteers

    Share of volunteers with a
    senior/managerial position (of the
                                                           22.2%                 34.4%                 16.7%           21.0%
    total voluntary workforce in the
    field)

    Females in senior/managerial
                                                           16.7%                 19.9%                 55.9%           41.6%
    positions

   Meyer, M., Rameder, P. Who Is in Charge? Social Inequality in Different Fields of Volunteering. Voluntas (2021).
   https://doi.org/10.1007/s11266-020-00313-7
SEITE 11
Relevante soziale Mechanismen

           Spillover Effekte versus
           Contrast Effekte
           (Rotolo & Wilson 2007)

           Matthäus Effekt
           (Cumulative Advantages)
           (Merton, 2010; DiPrete & Eirich, 2006)

           Signaling
           (Spence 1973)

           Homophilie
           (McPherson, Smith-Lovin, & Cook,
           2001

SEITE 12
Ebenen

1. Governance und Leitungsstrukturen – Partizipation von Freiwilligen

2. Ähnlichkeiten/Unterschiede zur Erwerbsarbeit (Spillover/Contrast) -
   Aufbauorganisation/Hierarchie

3. Management / Koordination von Freiwilligen: Recruiting - Führung von
   Freiwilligen

4. Beziehung und Interaktion zwischen Freiwilligen und
   Klienten/Kunden/Mitgliedern/Teilnehmende

SEITE 13
1) Governance und Leitungsstrukturen –
Partizipation von Freiwilligen

SEITE 14
2) Ähnlichkeiten/Unterschiede zur
Erwerbsarbeit

SEITE 15
3) Management und Führung von
Freiwilligen

SEITE 16
4) Ungleichheiten in der Interaktionen und
Beziehung zwischen Freiwilligen und
Klienten

1. Rollenverteilung in der Beziehung (role distribution)

2. Gestaltungsmacht über die „passenden“ Interaktionsform (framing rights)

3. Kompetenzprofile und Handlungsmöglichkeiten (competencies)

4. Ausmaß der Hingabe bzw. des Engagements (sacrifice)

SEITE 17
DEPARTMENT MUSTERTEXT DEUTSCH
           DEPARTMENT MUSTERTEXT ENGLISCH
           Welthandelsplatz 1, 1020 Vienna, Austria

           UNIV.PROF. DR. Michael MEYER
           Dr. Paul Rameder, MSc

           michael.meyer@wu.ac.at
           paul.rameder@wu.ac.at
           www.wu.ac.at/npo

SEITE 18
Sie können auch lesen