Vorläufiges im Tönnies-Prozess: Drei Monate auf Bewährung - PI-News
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INQUISITION 2.0 HÄLT EINZUG IN DEUTSCHLAND Vorläufiges Urteil im Tönnies-Prozess: Drei Monate auf Bewährung Von EUGEN PRINZ | Am 22. Juni 1633 verurteilte die Heilige Inquisition Galileo Galilei dazu, seiner „Irrlehre“ abzuschwören, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Zähneknirschend musste der italienische Gelehrte einräumen, dass es umgekehrt sei. Nun kann man über die Inquisition in diesem Fall sagen was man will, eines muss man ihr jedoch zugute halten: Sie wusste es nicht besser. Die Wahrheit über Afrika, die man nicht sagen darf Diesen mildernden Umstand kann die Inquisition 2.0, die von den Bessermenschen und der linksgrünen Medienlandschaft Deutschlands getragen wird, nicht für sich in Anspruch nehmen, denn sie kennt die Wahrheit über Afrika: Die Wälder auf diesem Kontinent werden abgeholzt und die Menschen dort haben eine hohe Fortpflanzungsrate. Das ist so. Punkt. Das Wirken der neuen Eiferer, die durchdrungen von hehrem Sendungsbewustsein, den politisch unkorrekten Gedanken und Worten des gemeinen Volkes die strengen Zügel ihrer Hypermoral anlegen und jede Verfehlung geifernd mit der möglichen
Höchststrafe sanktionieren, bekam jüngst auch Clemens Tönnies, Aufsichtsratsvorsitzender des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04, zu spüren. Wie PI NEWS bereits ausführlich berichtete, kritisierte Tönnies auf dem Tag des Handwerks in Paderborn die Pläne, im „Kampf gegen den Klimawandel“ die Steuern zu erhöhen und schlug vor, stattdessen lieber jährlich 20 Kraftwerke in Afrika finanzieren. Dann fügte er scherzhaft hinzu: „Dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn’s dunkel ist, Kinder zu produzieren.“ Oh. Mein. Gott. Der Schalke-Boss hatte es gewagt, eine Bemerkung über die Afrikaner zu machen, ohne die selbige vorher der UN- Vollversammlung zur Prüfung auf rassistische Komponenten vorzulegen. Ein klarer Fall für die Inquisition 2.0, die erwartungsgemäß wie ein Rudel hungriger Wölfe über den armen Fleischmilliardär herfiel, obwohl das einzig diskussionswürdige an seiner Aussage die Lichtverhältnisse beim Zeugungsakt sind. Nachdem die inszenierte Woge heller Empörung in einer konzertierten Aktion von Medien, Politik und Sport über Tönnies hinweggerollt war und ihn platt gemacht hatte, reagierte er mit einer Endlosserie von unterwürfigsten Entschuldigungen bei jeder sich bietenden Gelegenheit in jedem verfügbaren Medium. Vor der Großen Strafkammer beim Ehrenrat des Schalke 04 Der Angeklagte hatte also die Tat gestanden und Reue gezeigt. Als nächstes zog sich die örtlich und sachlich zuständige Große Strafkammer beim Ehrenrat des Schalke 04 zu einer 4- stündigen Beratung zurück und verkündete anschließend im Namen der Hypermoral folgendes Urteil:
„Der 63 Jahre alte Unternehmer wird sein Amt für drei Monate ruhen lassen und danach seine Tätigkeit im Aufsichtsrat wieder aufnehmen. der gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden des S04, Clemens Tönnies, erhobene Vorwurf des Rassismus Ist unbegründet“ Die Sitzung ist geschlossen, möchte man noch hinzufügen. Nochmal mit einem blauen Auge davongekommen? Wer weiß… Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und drei Monate sind womöglich zu kurz, um Gras über die Sache wachsen zu lassen. Die Bessermenschen werden nicht ruhen, bis Clemens Tönnies doch noch auf dem Scheiterhaufen brennt. Auf das Rad binden genügt hier nicht, da muss die Höchststrafe her. Aus diesem Grund legt Sylvia Schenk von Transparency International schon mal vorsorglich Berufung gegen das Urteil ein. Der WELT sagt sie: „Das war eine rassistische Äußerung – was soll denn sonst der Grund der festgestellten Diskriminierung gewesen sein? Wenn der Mann an der Spitze des Schalker Aufsichtsrats so etwas bei einer offiziellen Rede sagt, muss es eine klare Reaktion geben.“ Auch der FOCUS wetzt das Messer und zitiert reihenweise Tweets von „empörten Fans“. Man braucht kein Prophet zu sein, um vorauszusagen, dass diese drei Monate letztendlich nur dazu dienen werden, Clemens Tönies einen gesichtswahrenden, aber endgültigen Rückzug aus seinem Amt zu ermöglichen. Erschreckendes gesellschaftliches Klima in Deutschland Doch selbst wenn er sein Amt behalten sollte, ist der Vorgang schon erschreckend genug. Und zwar nicht wegen seiner scherzhaften Äußerung, die im Kern vollkommen zutreffend ist, wie auch der „Afrika Beauftragte“ der Kanzlerin, Günter Nooke
(CDU) eingeräumt hat. Nein, es ist die Reaktion des Establishments darauf, diese Hetzjagd, die jeden, der sich noch einen Funken gesunden Menschenverstand bewahrt hat, entsetzen muss. Stellen wir uns vor, es hätte jemand gesagt: „Die Europäer wollen jetzt jede Menge Bäume pflanzen, um den Klimawandel zu stoppen. Sie sollten lieber dafür sorgen, dass sie mehr Kinder produzieren“. Kein Mensch hätte sich darüber aufgeregt. Warum regt man sich dann auf, wenn eine ähnliche Bemerkung über die Afrikaner gemacht wird? Ethnien haben sich seit jeher übereinander lustig gemacht. Das ist ein Bestandteil der menschlichen Natur und in den weitaus meisten Fällen nicht so gemeint. Man sollte das, sofern es nicht ins Böswillige abgleitet, mit einer Portion Humor nehmen und nicht das Land mit einer Inquisition 2.0 überziehen. Eugen Prinz im Mai 2019 auf dem Kongress der Neuen Medien in Berlin. Eugen Prinz kommt aus Bayern und schreibt seit Herbst 2017 unter diesem Pseudonym für PI-NEWS. Der Fachbuchautor und Journalist ist dem traditionellen bürgerlichen Konservatismus
zuzurechnen. Dem politischen Journalismus widmet er sich, entsetzt über die chaotische Massenzuwanderung, seit 2015. Erreichbar ist Eugen Prinz über seine Facebook-Seite oder Twitter.
Sie können auch lesen