Spielende Planspiel Börse: Über 1,5 Millionen virtuelle Aufträge bei Deutschlands größtem Börsenplanspiel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spielende Planspiel Börse: Über 1,5 Millionen virtuelle Aufträge bei Deutschlands größtem Börsenplanspiel Mühldorf, im Februar 2022 Am 28. Januar endete der Wettbewerb für rund 98.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit. Auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Altötting-Mühldorf beteiligten sich knapp 600 Teilnehmende in rund 200 Teams. Maria-Ward-Gymnasium Altötting glänzt mit zwei ersten Plätzen. Die Gewinnerteams In der 39. Spielrunde profitierten die jungen Teilnehmenden vom bewegten zweiten Pandemie-Börsenjahr. Der verlängerte Spielzeitraum von 10 auf 17 Wochen ermöglichte es den Teilnehmenden, ihre Anlagestrategie noch länger zu verfolgen. Die Teams setzten vor allem auf bekannte Aktien der US- Großkonzerne wie Tesla, Amazon, Apple. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Altötting Mühldorf zeigten wieder viele Schulen großes Interesse am Planspiel der Sparkassen. In der Depotgesamtwertung steigerte das Team „GameOfPhones“ vom Maria-Ward-Gymnasium Altötting das Startkapital von 50.000 Euro auf 57.401,50 Euro. Die Spielgruppe sicherte sich damit den ersten Platz und bayernweit sogar Platz drei. Dafür gab es vom Sparkassenverband Bayern noch zusätzlich 750,00 Euro Preisgeld für Bianca Straßburger und Lea Schwanke. Das Maria-Ward-Gymnasium Altötting erhielt als betreuende Schule 250,00 Euro. Auch nachhaltige Geldanlagen stehen beim Planspiel Börse seit vielen Jahren hoch im Kurs. Hier erwirtschaftete das Team „Die Börsies 2.0“ vom Aventinus Gymnasium Burghausen mit den Wertpapieren von Aurubis und Befesa, den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 3.419,16 Euro.
Seite 2 Pressemitteilung Februar 2022 Im Lehrerwettbewerb erreichte „Quatroforte“ in der Depotgesamtwertung den ersten Platz. Dagmar Riesinger vom Maria-Ward-Gymnasium Altötting steigerte Ihren Depotwert auf 55.255,78 Euro. Als Preis gab es einen Dinner-Gutschein für sie. Alois Schaumeier, stv. Mitglied des Vorstands der Sparkasse Altötting-Mühldorf, ist von den Ergebnissen der Siegerteams begeistert: „Wir waren hocherfreut, dass auch im zweiten Pandemiejahr so viele Teilnehmende in dieser Spielrunde mitgemacht haben. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung der jungen Generation in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen können.“ Die Preise Die erfolgreichsten Teams in unserem Geschäftsgebiet erhielten Geld- und Sachpreise. Preise für die Bundessieger: Die drei besten Schüler-, Studierenden- und Auszubildenden-Teams in der Depotgesamt- und Nachhaltigkeitswertung werden am 19. und 20. Mai 2022 zur Siegergala des Planspiels Börse mit Rahmenprogramm nach Frankfurt am Main eingeladen. Das beste Schülerteam in der Depotgesamtwertung fährt zudem zur Europäischen Preisverleihung nach Palermo, Italien. Außerdem erhalten die Schulen der sechs Gewinnerteams einen Preis – erstmalig in Form einer finanziellen Unterstützung für ein Bildungsprojekt vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Studierendenwettbewerb werden zusätzlich vom DSGV mit einem finanziellen Beitrag zum Studium unterstützt.
Seite 3 Pressemitteilung Februar 2022 Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Die 40. Jubiläums-Spielrunde startet am 4. Oktober 2022 und läuft bis zum 31. Januar 2023. Die Sparkasse Altötting-Mühldorf veranstaltet seit vielen Jahren das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung. Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Kapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen. Neben Sparkassen in Deutschland sind auch Teilnehmende aus Frankreich, Italien, Schweden und Luxemburg sowie Lateinamerika, Russland, Singapur und Vietnam dabei. Mehr Informationen zum Planspiel Börse gibt es unter www.planspiel-boerse.de, auf www.instagram.com/planspielboerse/ oder www.facebook.com/planspielboerse sowie auf Twitter (@planspielboerse).
Seite 4 Pressemitteilung Februar 2022 Sieger – Schülergruppen Planspiel Börse Platz Spielgruppe Schule Depot- Gesamtwert 1 „GameOfPhones“ Maria-Ward-Gymnasium Altötting 57.401,50 Euro Teilnehmer: Bianca Straßburger Lea Schwanke 2 „DieDönerspieße“ Staatl. Fachoberschule und 53.588,13 Euro Berufsoberschule Altötting Teilnehmer: Noemi Munoz Palma Isabella Breitkopf 3 „10Geldisgeil“ König-Karlmann-Gymnasium Altötting 53.526,58 Euro Teilnehmer: Katharina Westner Erwin Katabelesch Luca Burger
Seite 5 Pressemitteilung Februar 2022 Sieger – Schülergruppe Nachhaltigkeit Platz Spielgruppe Schule Nachhaltigkeitsertrag 1 „Die Börsies 2.0“ Aventinus Gymnasium 3.419,16 Euro Burghausen Teilnehmer: Alexander Fritz Nina Beier Victoria Kappes Simon Kastenberger 2 „AGD“ Ruperti-Gymnasium 2.341,18 Euro Mühldorf Teilnehmer: Gizem Gürpinar Deniz Türker Anna Bartsch 3 „AnneSchrank“ Mittelschule Garching 2.072,87 Euro Teilnehmer: Nico Unterhuber Metin Sengün Timo Lutz
Seite 6 Pressemitteilung Februar 2022 Sieger - Lehrerdepot Platz Lehrer Lehrer Schule Depot-Gesamtwert 1 „Quatroforte“ Dagmar Riesinger Maria-Ward-Gymnasium 55.255,78 Euro Altötting
Seite 7 Pressemitteilung Februar 2022 Foto Sparkasse/Maria-Ward-Gymnasium: Bildunterschrift (v. l. n. r.): Gewinnerin bei den Lehrern Dagmar Riesinger, stv. Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Altötting-Mühldorf Alois Schaumeier, das Siegerteam „GameOfPhones“ vom Maria-Ward-Gymnasium Altötting mit Lea Schwanke und Bianca Straßburger, Betreuungslehrerin Susanne Nöbauer, Rektorin Michaela Ingerl und stv. Rektor Dr. Martin Eder, Organisatorin Planspiel Börse Diana Wagmann. Für weitere Informationen oder Fragen: Diana Wagmann Immobilien und Sachverwaltung Sparkasse Altötting-Mühldorf Katharinenplatz 17, 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 611-8782 diana.wagmann@spkam.de
Sie können auch lesen