St.Markus Kleinostheim-Mainaschaff-Stockstadt - St. Markus Kleinostheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
St. Markus Kleinostheim - Mainaschaff - Stockstadt Liebe Leserin, lieber Leser! Bevormundung des SED-Staates? Wir müs- DANK SEI GOTT ODER GOTT SEI DANK sen uns nur erinnern, was es in der DDR an Willkür, Ungerechtigkeit und Benachteiligung Wie oft haben Sie schon „Gott sei Dank“ von Andersdenkenden gab. Gewiss haben wir gesagt? Wie schnell sagt man das nur so in der Bundesrepublik Deutschland nicht die dahin, ohne dabei an Gott zu denken? Es ist Gerechtigkeit auf Erden, aber wir haben einen eine Floskel geworden. Im Oktober liegen Rechtsstaat, in dem wir uns für unsere Rechte das kirchliche Erntedankfest und der Tag der einsetzen können, ohne dafür von vornherein deutschen Einheit zeitlich nah beieinander. ausgegrenzt oder eingesperrt zu werden. Mei- Ein kirchlicher und ein politischer Feiertag, nungsfreiheit ist ein großes Gut, für das wir die auf dem ersten Blick wenig miteinander immer wieder dankbar sein sollten und nicht zu tun haben. Beim genaueren Hinsehen als selbstverständlich erachten. Das gilt es zu wollen beide Feste uns erinnern, dankbar zu bewahren und zu schützen! sein. Dank für die wiedergewonnene deutsche Einheit vor nun schon 30 Jahren und Dank für Der andere Dank bezieht sich auf die gute die gute Ernte 2020. Ernte. Auch und gerade im Blick auf die vielen Missernten, die es weltweit geben wird! Und In diesem Jahr kommt auch noch der Dank auch im Blick, dass unsere Landwirte es zu- dazu, dass wir die schwere Zeit doch recht gut nehmend schwerer haben… überstanden haben; auch wenn noch nicht alles durchgestanden ist. Aber im Vergleich Unsere Kirchen werden wieder geschmückt zu anderen Ländern können wir dankbar sein. sein und es finden gut besuchte Gottesdiens- Nur schade, dass einige das nicht wahrhaben te statt. Für viele gibt es keinen Bezug mehr wollen. Aber es ist ja auch schwierig durch ein zur Ernte. Die Nahrungsmittel sind reichlich Alu-Hütche in die Wirklichkeit zu schauen… zu kaufen. Unser Problem ist nicht das Maß an Essen, sondern das maßvolle Essen und Im Deutschen liegen die Worte Danken der maßvolle Umgang mit unseren Lebensmit- und Denken nahe beieinander. Wer denkt, teln. Mit Sorge betrachte ich, wie immer mehr der dankt. Oder mit anderen Worten: Wer Lebensmittel nicht nur einfach vernichtet nachdenkt, erinnert sich an den Grund zum werden, sondern Lebensmittel zu Energieträ- Danken. Trotz der vielfältigen Probleme in gern umfunktioniert werden. Nicht alles was unserem geeinten Deutschland können wir machbar erscheint, sollte auch so umgesetzt dankbar für die Deutsche Einheit sein. Wer werden. Denn wie können wir es verantwor- will denn von uns ernsthaft zurück in die Evangelisches Leben | St. Markus 1
Treffpunkt Gemeinde Termine und Themen ten, dass bei uns Getreidesorten zur Gewin- Anpruch nehmen zu können. Die Betroffene nung von Energie eingesetzt werden und wo können sich stabilisieren, und gemeinsam anders verhungern Menschen… mit Mitarbeiterinnen Schritte zur Lösung ihrer Zu DDR-Zeiten hieß es: „Ohne Gott und Son- schwierigen Problemlagen erarbeiten, Mut nenschein bringen wir die Ernte ein.“ In den schöpfen und das eigene Selbstwergefühl letzten Jahren haben wir durch lang anhal- stärken. Für viele Frauen eröffnen sich dadurch tende Trockenheiten gespürt, dass das nicht neue Lebensperspektiven. Unterstützen Sie die Wahrheit ist. „Wir pflügen und wir streuen bitte diese Angebot mit einer Spende. Herzli- den Samen auf das Land, doch Wachstum und chen Dank! Gedeihen steht in des Himmels Hand.“ Ein Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus mutiger Pfarrer in der DDR hat auf ein Trans- DE79 7955 0000 0000 1826 00 parent geschrieben: „Ohne Sonne und ohne BYLADEM1ASA Gott geht die ganze Welt Bankrott“. Daran Stichwort: Spende Diakonie H2020 sollten wir uns erinnern am Tag der Deutschen Einheit und zum kirchlichen Erntedankfest. Wir leiten die Spende weiter! Ihr Pfarrer Thomas Abel Mainschaff - die Bauarbeiten haben begonnen Man sieht es gleich, wenn man sich dem Gemeindezentrum in Mainaschaff nähert. Nicht nur der Kran direkt am Kreuz, auch das Aktuelles Gerüst, das das gesamte Gemeindezentrum umringt, zeigt, dass die Bauarbeiten am Dach Herbstsammlung der Daikonie begonnen haben. Innerhalb von acht Wochen Die Diakonie ist Trägerin von Frauenschutz- soll nun das Dach des Gemeindezentrums häusern, Notrufen, sowie Frauenberatungs- abgedeckt, erneuert und begrünt werden. Für stellen, in denen Frauen und deren Kinder das Gemeindeleben und den Start der Krip- Schutz und vielfältige Unterstützungsformen pengruppe bedeutet es nach dem bisherigen finden. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle, Stand nur kleinere Einschränkungen. Wir um über die Sorgen und Nöte zu sprechen, hoffen, dass die Bauarbeiten sicher und zügig Zuflucht zu finden, Beratung und Begleitung beendet werden können. zu erhalten und um weitere Hilfsangebote in Pfarrerin Katharina Wagner 2 St. Markus | Evangelisches Leben
Treffpunkt Gemeinde Termine und Themen Gruppen und Termine Rückblick Frauenkreis - Seniorenkreise - Chor - Posau- Konfirmation nenchor - Flötenkreis Nach Ausbruch der Corona-Pandemie wurden Bei Drucklegung stand für diese Gruppen die Konfirmationsgottesdienste verschoben. noch nicht fest, ob und wann Treffen / Proben Bei Drucklegung waren folgende Gottesdiens- wieder möglich sind. Bitte beachten Sie dazu te geplant: die Homepage und aktuelle Ankündigungen in Stockstadt den örtlichen Mitteilungen. Konfirmation am 12. September: Krabbelgruppen Benjamin Elschner Annika Geist In den Krabbelgruppen treffen sich Eltern und Michelle Boone Kinder, egals aus welchem Ort, die mitein- ander singen, spielen und sich austauschen Kleinostheim wollen. Beide Gruppen freuen sich über neue Konfirmation am 26. September: Teilnehmer/innen. Maximilian Beck Krabbelgruppe I - Freitag, 9.00 Uhr, Antonia Bleuel Kontakt: Katarina März 06021 / 9206601 Jonah Geißler Krabbelgruppe II - Dienstag, 15.30 Uhr, Kjartan Göller Kontakt: Vanessa Stather 0175 5400405 Luca Hefter Vincent Hefter Bibelgesprächskreis Wim Heumann Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19.30 Uhr Dennis Huprich zur Nachbereitung der laufenden Texte des Nathalie Leinius Losungsbuches in der Friedenskirche. Tim Netwig Kontakt: Brigitte Kneisel 06027 / 2633 Leon Zahn Fotos oben: Mainaschaff : Herbstsammlung der Diakonie Die Konfirmation ist am 25. April 2021. Gemeindezentrum Mainaschaff (Fotos: K. Wagner, A. Wiegand) Evangelisches Leben | St. Markus 3
Treffpunkt Gemeinde Termine und Themen Gottesdienste unter freiem Himmel die Kinderkrippe „Schulstraße“ wird auch der Corona hat unsere normalen Gottesdienst- neue Träger für die Kinderkrippe „Goethestra- abläufe ganz schön durcheinandergebracht. ße“ sein. Somit sind wir, die evangelische Kir- Gerade das eingeschränkte Singen aufgrund chengemeinde Kleinostheim, durch Vertretung der notwendigen Hygieneregeln bedauere ich mit dem Diakonieverein St Markus im Haus St. sehr. Aber manchmal bringen andere Umstän- Vinzenz von Paul, auch mitverantwortlich. de einem auch zu kreativen Idee. Daher haben Nach anfänglicher kontroverser aber intensiver wir im Juli zwei Gottesdienst im Freien gefeiert. Diskussion entschied sich der Gemeinderat Am 19. Juli wurden unter der wunderbaren für den Standort Goethestraße, der als neue Kulisse des historischen Weinbergs die neuen Kinderkrippe den Bedarf an Ganztagskrippen- Konfirmanden vorgestellt. Bei strahlendem plätzen in Kleinostheim aufstocken soll. Die Wetter konnten wir auf unseren Picknickde- vorhandenen 36 Krippenplätze mussten schon cken gemeinsam einen schönen Gottesdienst lange durch ein Provisorium aufgestockt wer- feiern. Ein Herzliches Willkommen an alle den. Durch die neue Kinderkrippe wird deren neuen Konfirmanden in unserer Gemeinde. Zahl verdoppelt. Für die Mitarbeiter und die zu betreuenden Kinder wird ein neuer Ort für Warum nicht mal die Kirchenstühle einfach mehr Normalität geschaffen. nach Außen tragen? Gedacht – Getan. Gleich eine Woche später haben wir unter dem Kreuz Wolfgang Kühnel am Kirchplatz gemeinsam Gottesdienst gefei- Geschäftsführer Diakonieverein St.Markus ert. Begleitet vom Kinderchor haben wir auch Bericht aus dem Kirchenvorstand wieder gemeinsam Abendmahl gefeiert. Vielen Dank an alle Helfer, die die Stühle mitge- In der letzten Sitzung vor der Sommerpau- schleppt haben. se am 7. Juli hat der Kirchenvorstand (KV) eine erste wichtige Maßnahme des von der Pfarrerin Katharina Wagner Landeskirche ins Leben gerufenen Integrierten Grundsteinlegung zur neuen Kinderkrippe Klimaschutzkonzepts umgesetzt und eine so „Goethestraße“ genannte „Beschaffungsrichtlinie“ beschlos- sen. Der KV möchte damit wie viele andere In der Verlängerung des Pausenhofes der Kirchengemeinden ebenfalls einen Beitrag zur Brentanoschule wurde am 07.07.2020 der Bewahrung der Schöpfung und zum Erreichen Grundstein für die neue Kinderkrippe „Go- des 2-Grad-Ziels leisten, das die Weltgemein- ethestraße“ gelegt. Der alte Betriebsträger für 4 St. Markus | Evangelisches Leben
Treffpunkt Gemeinde Termine und Themen schaft 2015 im Pariser Abkommen definiert Mainaschaff findet ebenfalls nicht statt hat. Die Richtlinie soll allen Mitarbeitenden Da Per-Sven Schneider und Jürgen Conti aus und Einrichtungen der Kirchengemeinde dem KV ausgeschieden sind, wurden Andrea helfen, bei Entscheidungen über Einkäufe und Dietz für den Sitz in der Gesamtkirchenver- die Vergabe von Aufträgen ökologische und waltung und Joachim Wiegand für den Sitz soziale Kriterien zu beachten. Bei der Ent- in der Dekanatssynode benannt. Über einen scheidung sollen nicht nur Qualität und Wirt- Nachfolger/eine Nachfolgerin für Jürgen Conti schaftlichkeit, sondern auch folgende Aspekte im Bauausschuss wird der KV in einer der von Bedeutung sein: die Produktion ohne nächsten Sitzungen entscheiden. Ausbeutung von Menschen, der faire Handel, Jutta Diehl der Schutz des Klimas, der Energieverbrauch, die Emissionen, die Ressourcenschonung, die Folgekosten und die Abfallvermeidung von der Kindertagesstätte St. Markus Produktion über den Transport bis hin zum Was ist blos in der Kita los? Recycling. Die Beschaffungsrichtlinie enthält neben diesen Grundsätzen eine ausführliche Seit dem 1. September dürfen wir - Gott sei Liste von Produkten und Dienstleistungen mit Dank - bei Einhaltung der Hygieneregeln wie- den jeweils zu beachtenden Kriterien. der fast normal arbeiten. Der KV beschäftigte sich darüber hinaus mit Am Tor werden alle Familien von dem neu- der Frage, wie während der Corona-Aufla- en Kindergartenlogo, der Libelle, begrüßt. gen Abendmahlsfeiern abgehalten werden Die verblichenen Gruppensymbole mussten könnten. Die verschiedenen Möglichkeiten wie weichen und die Libelle wurde von Kindern die Verwendung von Einzelkelchen oder das und Erziehern aus bunten Fliesenscherben Eintauchen der Hostie in den Kelch mit Hilfe zusammengesetzt und aufgeklebt. Die Libelle einer kleinen Zange wird der KV im Herbst in ist unser Symbol für Vielfalt und Inklusion. einer Themensitzung besprechen. Sie wird als Logo alle Kinderbetreuungsein- Die Konfirmationen werden in Stockstadt am Fotos oben: 12. September in der Rosenkranzkirche und Grundsteinlegung neue Kinderkrippe in in Kleinostheim am 26. September in der St. Kleinostheim (Fotos: W. Kühnel) Laurentiuskirche stattfinden. Die Konfirmation Gottesdienste im Freien in Mainaschaff in Mainaschaff wurde auf das kommende Jahr (Fotos: K. Wagner) verschoben. Das diesjährige Gemeindefest in Evangelisches Leben | St. Markus 5
Treffpunkt Gemeinde Termine und Themen richtungen der Kirchengemeinde St. Markus nutzt. In der Lernwerkstatt ist noch Baustelle, in Stockstadt, Mainaschaff und Kleinostheim weil dort die Bücherei und der Literacy-Bereich verbinden. einziehen. Im Foyer werden zurzeit alle Familien vom Im Bistro wartet ab 8:30 Uhr ein leckeres Früh- Leitungsteam begrüßt und eingecheckt. Mit stücksbüffet auf hungrige Kinder. Die Auswahl Einführung der neuen Kita-App steht ab jetzt der Frühstückszutaten richtet sich nach den im Foyer ein Tablet. Klickt man sein Grup- Empfehlungen der DGE. Nach den Wünschen pensymbol an, erscheinen kleine Bilder aller der Kinder füllt unser Bistroteam die Teller. Kinder der jeweiligen Gruppe. Jetzt fehlt nur Wegen der Hygieneregeln ist es zurzeit nicht noch ein Klick auf das Bildsymbol und auf den möglich, dass die Kinder sich selbst die Spei- grünen Button und der Kindergartentag kann sen vom Büffet nehmen. beginnen. Inzwischen sind in allen Gruppen schon Zukünftig erhalten Eltern Briefe und Informa- viele neue Kinder eingezogen und werden tionen direkt auf ihr Handy oder Tablet und in der Eingewöhnungszeit von Mama oder können ihrerseits kurze Informationen direkt Papa begleitet. Die ersten Wochen im neuen die Kita schicken (z.B. wenn das Kind krank ist Kindergartenjahr sind spannend und eine oder nachmittags mit einem Freund zusam- Herausforderung nicht nur für die Neuen. men abgeholt wird). Die anderen Kinder in den Gruppen müssen In den nächsten Wochen erhalten die Eltern erstmal verkraften, dass Freunde jetzt in der von uns eine Mail mit einen Zugangscode. Schule sind. Jede/r muss seine Rolle neu Eine Einschränkung der Zettelwirtschaft und finden. Aus Middis werden Vorschulkinder des steigenden Papierverbrauchs ist in Sicht. und aus den Kleinen werden Middis. Und die Die vier Gruppen haben wieder geöffnet und Erzieher haben momentan nicht mehr so viel Kinder und Erzieher genießen das Wieder- Zeit, weil jetzt neue Kleine da sind, die mehr sehen. Auch die Bereiche Bewegungsraum, Hilfe brauchen als die Kindergartenprofis. Fuchsbau (Vorschulraum) und das Außenge- Wir lieben unseren Job und genießen es neue lände sind geöffnet und werden begeistert ge- Ideen zu entwickeln und Kinder und Familien ein entscheidendes Stück auf ihrem Lebens- Fotos oben: weg begleiten zu dürfen. Kita St. Markus (Foto: P.Sparn) Petra Sparn Tresor in der alten Markuskirche und sein Inhalt (Fotos: A. Wiegand) Leiterin Kindertagesstätte St. Markus 6 St. Markus | Evangelisches Leben
Menschen aus unserer Gemeinde Aus dem Gemeindeleben... Getauft wurden: Tresor in der alten Markuskirche In der Wand der alten Markuskirche ist ein Tresor eingelassen und Pfarrer Abel fand es immer sehr schade, dass es dafür keinen Schlüssel mehr gibt. Vielleicht sind da ja wert- vollen Abendmahlskelche drin? Beim Aufräumen im Pfarramt wollte ich auch ein Kästchen mit alten Schlüsseln entsorgen. Zur Sicherheit noch einmal nachsehen, ob ich nicht doch einen Schlüssel irgendwo zuordnen kann.... und da sprang mir ein Anhänger mit der Aufschrift „Tresor“ ins Auge. Sollte das der Bestattet wurden: gesuchte Schlüssel sein? Schnell ausprobie- ren. Der Schlüssel passte, der Tresor ließ sich öffnen und ich musste lachen. Natürlich habe ich sofort Pfarrer Abel geholt, um ihm den wertvollen Schatz zu zeigen: Servietten mit Aufdrucken des Seniorenkrei- ses, Kerzen und Kleberflaschen mit Preise- tiketten in DM. Alles über 20 Jahre alt und sorgfältig aufbewahrt. Aber ich finde, dass die Senioren ein wahrli- cher Schatz der Kirchengemeinde sind und der Tresor als Aufbewahrungsort für die Sachen des Seniorenkreises genau richtig ist! Andrea Wiegand Evangelisches Leben | St. Markus 7
Wir sind für Sie da Ansprechpartner und Adressen 1. Pfarrstelle Pfarramt St. Markus Kleinostheim, Stockstadt Schulstraße 1, 63801 Kleinostheim Pfarrer Thomas Abel 06027 8131 Schulstraße 1 Fax o6027 99928 63801 Kleinostheim pfarramt.kleinostheim@elkb.de 06027 8131 Fax 06027 99928 Thomas.Abel@elkb.de Öffnungszeiten im Pfarramt Mo + Di 9–12 Uhr 2. Pfarrstelle Do 16–18.00 Uhr Mainaschaff, Kita St. Markus, Waldwichtel Assistenz Pfarrerin Katharina Wagner Andrea Wiegand An der Senne 37 63814 Mainaschaff Bankverbindung St. Markus 06021 73573 / 01602230094 DE 79 7955 0000 0000 1826 00 Katharina.Wagner@elkb.de Kirchbauverein St. Markus Kindertagesstätte St. Markus Vorstand Stefan Beck Anne-Frank-Straße 6, 63801 Kleinostheim Bankverbindung 06027 990010 DE35 7956 7531 0000 0272 35 kita@markuskirche.de www.kita-stmarkus.de Diakonieverein Vorstand Wolfgang Kühnel Waldwichtel St. Markus Bankverbindung Kinderkrippe und Waldkindergarten DE34 7956 7531 0000 0131 88 Am Dreispitz 64, 63811 Stockstadt 06027 7868 kinderkrippe@markuskirche.de www.waldwichtel-kinderkrippe.de Kindertagesstätte Riesenglück Waldkindergarten Fuchsbau An der Senne 37, 63814 Mainaschaff 06021 73573 www.st-markus-evangelisch.de 8 St. Markus | Evangelisches Leben
Sie können auch lesen