Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt i.d.OPf.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt i.d.OPf. Mühlstraße 44, 92318 Neumarkt, Tel. 09181 320 720, Fax 09181 320 7214, E-Mail verwaltung@knabenrealschule-neumarkt.de Neumarkt, 04.09.2020 1. Elternbrief 2020/2021 Liebe Schulfamilie, ich hoffe, alle sind gesund und wünsche für das neue Schuljahr viel Erfolg, Zuversicht, ein gutes und vertrauensvolles Miteinander, v.a. aber weiterhin Gesundheit! Wir freuen uns sehr, wenn wir alle Ihre Söhne zum ersten Schultag in 2020/2021 am 08.09.2020 begrüßen und im Regelschulbetrieb unterrichten dürfen. Dennoch werden die Auswirkungen der Coronasituation sicherlich im neuen Schuljahr spürbar sein. Somit sind unsere obersten Ziele für 2020/2021 der Schutz der Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten sowie die umsichtige Erfüllung unseres Bildungs- und Erziehungsauftrags - gemeinsam mit Ihnen, liebe Eltern. Personelles Herzlich willkommen heiße ich unsere neuen Lehrkräfte, die unser Kollegium mit Beginn dieses Schuljahres verstärken: Herr Marcel Hock (Ph/C/IT), Frau Ursula Kleinöder (Ev), Frau Claudia Sorgatz (M/Ev) und Herrn Andreas Thalhofer (D/G/Sk). Gestaltung des Schulbetriebs und die Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes/Hygieneplans Das kommende Schuljahr startet im Regelbetrieb – unter besonderen Hygieneauflagen, um das Infektionsrisiko so gering wie nur möglich zu halten. Maskenpflicht: Im Schuljahr 2020/2021 müssen bis auf Weiteres alle Personen auf dem Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) tragen. Personen ohne Maske dürfen sich auf dem gesamten Schulgelände nicht aufhalten und werden ggf. des Geländes verwiesen. Darüber hinaus gilt in den ersten beiden Unterrichtswochen (d. h. bis einschließlich Freitag, 18.09.2020) folgende Sonderregelung: Die Pflicht zum Tragen einer geeigneten MNB besteht während dieser Zeit auch am Sitzplatz im Klassenzimmer. Unterrichtsbeginn: Am Dienstag, 08.09.2020, ist Klassenleiterunterricht bis 12:15 Uhr. Hier erhalten die Schüler alle wichtigen Informationen zum Unterricht unter Pandemiebedingungen. Zudem wird das für unsere Schule gültige Hygienekonzept thematisiert (vgl. Anlage 1). Bitte besprechen auch Sie die Regeln mit Ihrem Sohn – Fürsorge und Rücksicht für sich und andere dient uns allen. Pausenverkauf: Der Pausenverkauf ist unter Einhaltung der Hygienerichtlinien wieder geöffnet, der Trinkwasserspender bleibt jedoch weiterhin außer Betrieb. Pausenregelung: Die 5. und 6. Jahrgangsstufe sollen nach Möglichkeit die 1. und 2. Pause im Außenbereich verbringen. Falls dies witterungsbedingt nicht möglich sein sollte, wird die Pause im Klassenzimmer verbracht. Die 7. bis 10. Jahrgangsstufe werden die Pausen im Wechsel im Außenbereich bzw. im Klassenzimmer verbringen. Diese Planung ist nötig, um eine Vermischung von Klassen bzw. Jahrgangsstufen zu vermeiden.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium hat das Kultusministerium einen Drei-Stufen-Plan (vgl. Anlage 2) entwickelt, der sich am Infektionsgeschehen orientiert. Steigt die 7-Tage-Inzidenz in einem Landkreis über 50, findet wieder das „Lernen im Wechsel“ statt, bei dem sich Präsenz- und Distanzunterricht abwechseln. Umgang mit Erkältungssymptomen: Bei leichten Erkältungsanzeichen (z. B. gelegentlicher Husten, Schnupfen) sollte erst 24 Stunden nach dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome abgewartet werden. Ein Schulbesuch ist dann wieder möglich, wenn nach 24 Stunden kein Fieber auftritt und sich die Symptome nicht verschlimmert haben. Sollten die Krankheitssymptome unklar sein, bleiben die Schüler zuhause und suchen ggf. einen Arzt auf. Kranke Schüler mit Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall dürfen nicht in die Schule kommen. Nehmen Sie hier bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Um die Infektionsgefahr zu reduzieren, werden den Klassen sowie den Fachräumen Eingänge und Treppenhäuser zugewiesen und die Zuweisung durch Beschilderungen in den Eingangsbereichen und Treppenhäusern deutlich gemacht. o Zuordnung Eingänge: Seiteneingang beim Hauptgebäude rKu, rIT1, rIT2, 5d, 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 8e Haupteingang rMu, 8b, 8c, 8d, 9b, 10d Nebeneingang Pausenverkauf 5a, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 6d rWe1, rWe2, rEG1, rEG2, rCh, rChÜ, rPh1, rPh2, rBio, Seiteneingang bei Fachräumen 10a, 10b, 10c Eingang Ostbau 8a, 9a, 9c, 9d, 9e, 10e o Zuordnung Treppenhäuser: Treppenhaus West rIT1, rIT2, 5d, 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 8e Treppenhaus Verwaltung rMu, 5a, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 6d, 8b, 8c, 8d, 9b, 10d Treppenhaus Fachräume rCh, rChÜ, rPh1, rPh2, rBio, 10a, 10b, 10c Treppenhaus Ostbau 8a, 9a, 9c, 9d, 9e, 10e Unterricht: Grundsätzlich findet der Unterricht in allen Fächern statt, spezielle Regelungen für Fachunterricht wie Sport, Musik, Ernährung und Gesundheit usw. werden entsprechend mit den Schülern besprochen. In den ersten beiden Schulwochen entfällt der Sportunterricht aufgrund der Maskenpflicht in dieser Zeit. Die freiwerdenden Stunden werden genutzt, um Lernstoff zu wiederholen oder zu vertiefen. Zudem sind mindestens bis zu den Herbstferien weitere Fördermaßnahmen geplant. In den Jahrgangsstufen 6 bis 8 bzw. 9 finden zusätzliche Förderangebote für Schüler mit besonderem Förderbedarf (v.a. Schüler, die auf Probe vorgerückt sind), statt, deren Teilnahme freiwillig ist. Zur Einrichtung der Förderunterrichte/-maßnahmen, wurde den Schulen vom Kultusministerium vorgegeben, das Wahlfachangebot während dieser Phase auszusetzen. Mehrtägige Schülerfahrten, Schüleraustausche sowie Studien- und Klassenfahrten finden bis einschließlich Januar 2021 nicht statt. (Ausnahme: Berufsorientierungsmaßnahmen). Schülerbeförderung: Mit Beginn des neuen Schuljahres am 08.09.2020 wird der Landkreis Neumarkt die öffentlichen Buslinien mit 20 zusätzlichen Bussen verstärken. Informationen hierzu sind Ihnen bereits zugegangen. Herzlichen Dank für die Unterstützung an unseren Sachaufwandsträger!
Umfrage zum „Lernen zuhause“ Mit Blick auf den Beginn des neuen Schuljahres haben wir die bisherigen Erfahrungen beim Distanzunterricht anhand der Umfrageergebnisse zum „Lernen zuhause“ gegen Ende des vergangenen Schuljahres ausgewertet (vgl. Anlage 3) und daraus resultierende Maßnahmen abgeleitet, um die Qualität des Distanzunterrichts für den Bedarfsfall weiter zu verbessern. Insbesondere der Wunsch nach gelegentlichem Einsatz von Videokonferenzen bzw. die Möglichkeit der zeitnahen, konkreten und für den Schüler nachvollziehbaren Rückmeldung möchten wir effektiver umsetzen. Vielen Dank für die Teilnahme an unserer Umfrage! Im vergangenen Schuljahr haben wir bereits damit begonnen, mit der Einführung von MS Teams for Education einen weiteren Weg zur digitalen Zusammenarbeit zu realisieren: Übungsblätter austeilen, miteinander kommunizieren und diskutieren (über Chats), Feedback geben, Telefon- und Videokonferenzen, die Möglichkeit, gemeinsam an Office-Dokumenten zu arbeiten sowie das Bereitstellen von Dateien – all das kann mit Hilfe von MS Teams umgesetzt werden. Unser Ziel ist es, dass alle Schüler angemeldet sind, sodass wir im kommenden Schuljahr Teams verstärkt in den Unterricht einbauen und die vielfältigen Möglichkeiten nutzen können. Einführung Schulmanager Online Um den Schulalltag besser zu organisieren und die Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern, Schülern, Verwaltung und Schulleitung schnell, zuverlässig und zeitnah gestalten zu können und zudem Ressourcen in Form von Zeitaufwand und Papier einzusparen, wird unsere Schule ab sofort das Portal Schulmanager Online einsetzen. Den Schulmanager Online können Sie über den PC oder in Form einer App auch von jedem Handy bzw. Tablet aus bedienen. Über einen verschlüsselten Zugang können Sie folgende Module des Programms nutzen: Elternbriefe online aktueller Vertretungsplan Überblick über die Hausaufgaben Ihres Sohnes Online-Krankmeldung Ihres Kindes Unterrichtsbefreiungen (für Arztbesuche, besondere Veranstaltungen, unaufschiebbare Vorstellungsgespräche) beantragen Vereinbarung von Sprechstunden mit Lehrkräften Buchungen für Elternsprechtage Ihr Sohn erhält am 1. Schultag Ihren persönlichen Zugangscode für die Anmeldung zu diesem Portal. Bitte vernichten Sie diesen nach der Erstanmeldung, um einem Missbrauch vorzubeugen. Sie haben als Elternteil einen passwortgeschützten Zugang, unabhängig vom Zugang Ihres Sohnes. Somit entfällt bei einer Krankmeldung Ihres Sohnes über dieses Portal eine schriftliche Entschuldigung, die Ihr Sohn sonst am Folgetag bei der Klassenleitung abgeben müsste. Auch jeder Schüler wird einen persönlichen Zugang erhalten, um auf die wichtigsten Informationen wie Hausaufgaben und Vertretungspläne Zugriff zu haben. Somit kann sich jeder Schüler unabhängig von dem Elternzugang über alles informieren, was für ihn wichtig ist. Auf unserer Homepage finden Sie ab Dienstag, 08.09.2020, unter Eltern - Schulmanager Online Informationen für die Erstanmeldung. Wenn Sie nicht digital kommunizieren wollen, können Sie uns weiterhin wie bisher das Fernbleiben Ihres Kindes vom Unterricht telefonisch melden, dann jedoch ist eine schriftliche Bestätigung notwendig. Eine Krankmeldung per E-Mail über die Homepage ist mit der Einführung von Schulmanager Online künftig nicht mehr möglich. Zudem werden wir gegen Ende September 2020 mit diesem Portal die Elternplattform ClaXss, über das Sie bislang Elternbriefe und Informationen erhalten haben, ablösen. Leistungsnachweise und Hausaufgaben Bitte beachten Sie hierzu Anlage 4.
Handlungsempfehlung Gerne weise ich auf die „Handlungsempfehlung bei schwachen oder absinkenden Leistungen“ hin, die im vergangenen Schuljahr auf Anregung des Elternbeirats von unseren Schülern, unseren Elternvertretern sowie unseren Lehrkräften erstellt wurde und Tipps bzw. Impulse für den Lernerfolg unserer Schüler bietet. Auf unserer Homepage ist diese unter „Eltern“ bzw. „Schüler“ jederzeit einsehbar. Wichtige Termine 1. Schulhalbjahr / Ferientermine: Termin Aktion 1. Schultag – Unterrichtsende: Di., 08.09.2020 5. – 10. Jahrgangsstufen: 12:15 Uhr Bücherabgabe: 6. – 10. Jahrgangsstufen Unterrichtsschluss: 5. – 10. Jahrgangsstufen: 13:00 Uhr Mi., 09.09.2020 Beginn offene Ganztagsbetreuung bis Fr., 18.09.2020 Vorlage des Impfpasses – 5. Jahrgangsstufe Ende September/ Klassenelternabend 5 – 10 mit Elternbeiratswahl Anfang Oktober Genauere Informationen folgen zu gegebener Zeit. 02.11.2020 – 06.11.2020 Herbstferien Mi., 18.11.2020 Buß- und Bettag - Schüler haben unterrichtsfrei 1. Zwischenbericht für 5. – 8. Jahrgangsstufen Fr., 04.12.2020 Notenauszug für 9. und 10. Jahrgangsstufen Mitte Dezember 1. Elternsprechtag (5. – 10. Jahrgangsstufen) 23.12.2020 – 08.01.2021 Weihnachtsferien Zwischenzeugnis* für 9. und 10. Jahrgangsstufen Fr. 12.02.2021 Notenauszug für 5. – 8. Jahrgangsstufen 15.02.2021 - 19.02.2021 Frühjahrsferien 29.03.2021 - 09.04.2021 Osterferien Do., 13.05.2021 Christi Himmelfahrt 25.05.2021 - 04.06.2021 Pfingstferien Do., 22.07.2021 Entlassung 10. Jahrgangsstufe Do., 29.07.2021 Letzter Schultag – Zeugnisausgabe: 5. – 9. Jahrgangsstufen 30.07.2021 – 13.09.2021 Sommerferien * Im Einvernehmen mit dem Elternbeirat wurde vereinbart, dass das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 durch 3 schriftliche Informationen über das Notenbild der Schüler ersetzt wird. Unabhängig davon stellen wir Schülern in begründeten Fällen, insbesondere für Bewerbungszwecke, auf Antrag ein Zwischenzeugnis gegebenenfalls auch nachträglich aus. Aus infektionshygienischen Gründen muss der Wandertag leider entfallen. Außerdem ist dem Unterricht absoluter Vorrang einzuräumen. Ebenso entfällt der Anfangsgottesdienst. Ich bitte um die Beachtung folgender Informationen: Teilen Sie eine Änderung Ihrer Kontaktdaten bitte stets umgehend unserem Sekretariat mit. Ihr Sohn erhält zur Aktualisierung Ihrer Kontaktdaten am Dienstag, 08.09.2020, eine Übersicht „Erreichbarkeit in Notfällen“ mit nach Hause. Am ersten Schultag nehmen alle Schüler der 6. bis 10. Jahrgangsstufe ihre „alten“ Bücher zur Abgabe mit, die „neuen“ erhalten sie in der ersten vollen Schulwoche. Lediglich die Schüler, die aus der 8.
Jahrgangsstufe in die 9. Jahrgangsstufe aufgerückt sind, dürfen ihre Schulbücher aufgrund der Neuanschaffung in der Jahrgangsstufe 8 behalten und müssen diese nicht mitnehmen. Bitte beachten Sie die Ferientermine für Ihre Urlaubsplanung. Eine Befreiung vom Unterricht, um auf persönliche Ferien- und Urlaubsplanungen oder die Abflugdaten von Fluggesellschaften Rücksicht zu nehmen, dürfen wir nicht erteilen. Der Nachmittagsunterricht startet ab dem 14.09.2020, beginnt jeweils um 13:30 Uhr und endet somit um 14:15 Uhr bzw. 15:00 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen unsere Schüler das Schulgelände während der Mittagspause nicht verlassen. Ansonsten ist folgende Regelung gültig: Für alle unsere Schüler gilt nach Absprache mit dem Schulforum, dass diese grundsätzlich das Schulgelände nach außerplanmäßig vorzeitigem Unterrichtsschluss verlassen dürfen. Sie unterliegen dann jedoch nicht der Aufsichtspflicht durch die Schule. Sollten Sie Beaufsichtigung wünschen, bitten wir um entsprechende schriftliche, formlose Rückmeldung. Streichen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Satz in der angefügten Bestätigung des Elternbriefs durch. Bitte beachten Sie, dass der Offene Ganztag auch bei Unterrichtsverkürzungen von Montag bis Donnerstag stattfindet und dort angemeldete Schüler das Schulgelände nicht vorzeitig verlassen dürfen. Für sie ist eine entsprechende Aufsicht gewährleistet. Wegen Bauarbeiten wird die Bushaltestelle „Neumarkt Seelstraße“ bereits seit dem 01.04.2019 nicht mehr von den öffentlichen Buslinien angefahren. Die Ersatzhaltestelle ist in der Weiherstraße auf Höhe des Museums Lothar Fischer. Entschuldigungen bei Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen müssen vor Unterrichtsbeginn o über den Schulmanager online (nachträgliche schriftliche Entschuldigung nicht mehr erforderlich) bzw. o telefonisch gemeldet und dann schriftlich bestätigt werden. Bei einer mehrtägigen Abwesenheit eines Schülers ist an jedem Tag eine telefonische/digitale Entschuldigung notwendig. Sollte die Dauer der Erkrankung bei der ersten Meldung bereits bekannt sein, kann auf eine tägliche Entschuldigung verzichtet werden. Unterrichtsbefreiungen für Arztbesuche, besondere Veranstaltungen, unaufschiebbare Vorstellungsgespräche usw. sind rechtzeitig (mind. 2 Werktage) vorher zu beantragen. Für alle unsere Schüler besteht auf dem Weg zur und in der Schule sowie bei offiziellen Veranstaltungen eine eigene Schülerunfallversicherung. Sollte sich ein Unfall ereignen, der einen Arztbesuch notwendig macht, ist eine sofortige Meldung über das Sekretariat der Schule erforderlich. Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass Beschädigungen und Diebstahl von Fahrrädern nicht durch eine schulische Versicherung gedeckt sind. Wertgegenstände oder hohe Geldbeträge sollten gar nicht erst mitgebracht werden, da die Schule bei Beschädigung oder Verlust keine Haftung übernehmen kann. Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien sind im Schulgebäude und auf dem Schulgelände auszuschalten. Schülern, die sich nicht an diese Regelung halten, kann das Gerät von einer Lehrkraft abgenommen werden. Sie können es als Eltern mit schriftlicher Bestätigung durch Ihren Sohn im Sekretariat abholen lassen oder dies persönlich tun. Beachten Sie zudem unsere Handy- Richtlinien, die in Zusammenarbeit mit dem Schulforum im Schuljahr 2018/2019 verabschiedet worden sind (Anlage 5 bzw. Hausaufgabenheft). Ausnahme: Corona-Warn-App Ein wichtiger Baustein des Gesundheitsschutzes ist die Corona-Warn-App (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-faq-1758392). Damit unsere Schüler Warnmeldungen der App möglichst zeitnah erhalten können, ist diesen gestattet,
dass ein Mobiltelefon im Schulgelände und auch während des Unterrichts eingeschaltet bleiben darf. Die Geräte müssen jedoch stumm geschaltet sein und während des Unterrichts in der Schultasche verbleiben. Anderweitige außerunterrichtliche Nutzungen von Mobiltelefonen und sonstigen digitalen Speichermedien im Schulgebäude und im Schulgelände bleiben untersagt, soweit nicht im Einzelfall die Nutzung gestattet wird. Bild- und Tonaufnahmen innerhalb des Schulgeländes bzw. bei Videokonferenzen sind nicht gestattet. Insbesondere sind Fotos oder Mitschnitte während des (Video-)Unterrichts, aber auch vor dessen Beginn oder in den Pausen, und erst recht deren Weitergabe, ein gravierender Eingriff in Persönlichkeitsrechte und können von den Betroffenen zur Anzeige gebracht werden. Unabhängig davon wird die Schule in jedem solchen Fall Disziplinarmaßnahmen treffen und gegebenenfalls sogar den Disziplinarausschuss einberufen müssen. Weisen auch Sie bitte Ihren Sohn eindringlich darauf hin, derartige Aufnahmen – meist per Smartphone – unbedingt zu unterlassen. Den Rahmenhygieneplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 02.09.2020 finden Sie unter: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7061/neuer-rahmen-hygieneplan-fuer- schulen-liegt-vor.html Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Unterrichtsbetrieb können Sie hier nachlesen: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns- schulen.html Viele weiterführende Informationen, die für Sie im Rahmen des Schulalltags von Interesse sind, auch Formulare, die Sie benötigen, finden Sie auf unserer Homepage und der Internetseite der Realschulen in Bayern: www.knabenrealschule-neumarkt.de bzw. www.realschule.bayern.de Liebe Schulgemeinschaft, uns erwartet sicherlich ein Schuljahr mit besonderen Ausgangsbedingungen und Herausforderungen, die gemeinsam am besten bewältigt werden können. Bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen gez. Sabine Söllner-Gsell, RSDin Schulleiterin ………………............................................................................................................................................... BESTÄTIGUNG Den 1. Elternbrief 2020/2021 (incl. der Anlagen) habe ich / haben wir zur Kenntnis genommen, insbesondere die Informationen zum Schulmanager Online. Ich bin / Wir sind damit einverstanden, dass mein/unser Sohn __________________________________________, _______ (Klasse), bei außerplanmäßig vorzeitigem Unterrichtsschluss (Ausnahme: Betreuung im Offenen Ganztag) das Schulgelände verlassen darf. Über die aufsichtsrechtlichen Konsequenzen bin ich/sind wir informiert. ________________________ ____________________________________________ Ort, Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigten Rückgabe bei der Klassenleitung bis spätestens Freitag, 11.09.2020.
Sie können auch lesen