Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils

Die Seite wird erstellt Lars Riedel
 
WEITER LESEN
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
Stadionzeitung   Bezirksliga
 Sonderheft       Neckar/Fils
                   2021/2022
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
Weihnachtsgruß                                         des Präsidenten

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe FC-ler, verehrte Werbepartner und Gönner,

das Jahr 2021 war wiederum ein Jahr voller Herausforderungen im sportlich-
en, wie auch im wirtschaftlichen Bereich des 1. FC Eislingen.

Corona hatte uns das gesamte Jahr wieder voll im Griff und belastete uns sehr.

Im sportlichen Bereich konnten wir sehr zufrieden sein mit den Leistungen
unserer Mannschaften, die sich allesamt sehen lassen konnten. Wir sind ins-
gesamt auf einem sehr guten Weg bei allen Junioren-, Mädchen-, aktiven
Männer- und der Frauenmannschaft.

Hierfür allen Trainern, Betreuern und Verantwortlichen herzlichen Dank.

Im wirtschaftlichen Bereich fielen wiederum alle geplanten Festivitäten Corona
bedingt leider aus. Dafür investierten wir um und im Clubhaus ca. 40 000.00
Euro für den Bau eines Freisitzes/Biergarten mit Bestuhlung.

Im Gastraum der Gaststätte wurden neue Heizkörper, Beleuchtung, neuer
Boden, sowie Decke und Wände angebracht/renoviert. Neues Mobiliar wurde
ebenfalls gekauft, des weiteren wurde die Markisenbedachung der Terrasse
erneuert.

Die oben angegebenen Gesamtkosten wurden ohne Kredit-/Darlehensauf-
nahmen finanziert. Zusätzlich wurden zahlreiche ehrenamtliche Stunden dafür
aufgebracht.

Hierfür herzlichen Dank.

Für das Jahr 22 haben wir für das Clubhaus weitere Investitionen vorgesehen.

Die Vorstandschaft möchte sich bei allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Werbe-
partnern und Gönnern für die im nun zu Ende gehenden Jahr vielfältige Unter-
stützung recht herzlich bedanken.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins
neue Jahr. Bleiben Sie bitte gesund.

Rainer Interwies
Präsident
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
Sportvorstand                                                          Teil 1

Die Zufriedenheit überwiegt
FCE Sportvorstand David Rupp zieht Bilanz
Nach der abgebrochenen Corona Saison 2020/2021 ist die 1. Mannschaft des
1. FC Eislingen mit einem punktuell verstärkten Kader in die Bezirksliga-Saison
2021/2022 gestartet. Mit der Offensivkraft Dominik Cseri (VfL Kirchheim), den
Mittelfeldallroundern Gianluca D´Ononfrio (JC Donzdorf) und Korcan Sari
(TSV Weilheim) sowie dem Abwehrspezialisten Ioannis Nalbantis (1. Göppinger
SV) konnten wieder ehemalige Jugendspieler zurück zum FC geholt werden.
Aus der Jugend wurden mit Marco Bühler (Abwehr), Dominik Kuhn (Tor) und
Yasir Köse (Mittelfeld) gleich 3 Spieler aus der blau-weißen Kaderschmiede in
die 1. Mannschaft befördert. Auf der Kommandobrücke bleibt man sich am
Eichenbach treu und schenkt auch weiterhin Thomas Scheuring und Simon
Aryo das Vertrauen.
Im Bezirkspokal waren die Leistungen anfangs ansprechend. So konnte man
die beiden Spiele gegen den TB Neckarhausen und TSV Kuchen mit 8:2 bzw.
2:0 für sich entscheiden. Im Elfmeterschießen war gegen den klassentieferen
TSV Denkendorf nach einem 7:8 nach Elfmeterschießen Endstation.
In der Liga starteten die Blau-Weißen in einer umkämpften Partie mit einem
3:2 bei der SPV 05 Nürtingen in die Saison. Gefolgt von einem starken 3:1
Sieg zu Hause im Derby gegen den 1.FC Donzdorf und einem turbulenten 5:4
Sieg beim hochgehandelten FC Esslingen hatte man 9 Punkte auf dem Konto.
Auch in den nächsten drei Partien gab es keine Niederlage. Im Heimspiel
wurde gegen eine gute Plochinger Mannschaft 0:0 gespielt, um wiederum in
Faurndau und zu Hause gegen den FC Rechberghausen mit zwei Siegen drei-
fach zu punkten. So zählte man im Scheuring Lager 16 Punkte nach 6 Spielen.
Den ersten aber verdienten Dämpfer holte man sich auf der Berghalbinsel bei
der SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang. Nach einer 1:0 Führung verlor der FCE
das Spiel noch 2:3. Die anschließende Partie gewann man souverän gegen
den TSV Jesingen im Eichenbach Stadion mit 3:0 Toren, ehe es zum Favoriten
der Saison ging, dem JC Donzdorf. Vor großer Zuschauerkulisse konnte unsere
Mannschaft sich in einem spielerisch und kämpferisch hervorragenden Spiel
mit 2:0 durchsetzen. Leider wurde die Leistung nicht mit ins nächste Heimspiel
transferiert. Nach einer spielerisch enttäuschenden Leistung hieß das Ergebnis
gegen eine kompakte Kuchener Mannschaft 0:0. Gleichermaßen tat man sich
im Kirschental schwer. Nach viel Kampf und Mühe konnte man sich nach einer
sehr guten Eislinger Torhüter Leistung dennoch mit einem 1:0 Sieg vom TV
Neidlingen verabschieden. Im Spitzenspiel Platz 2 gegen Platz 1 der Traditions-
vereine 1. FC Eislingen und VfL Kirchheim, vor der schönen Kulisse von 500
Zuschauern, ist der Mut der jungen Eislinger Truppe leider abhandengekom-
men. Offensiv zu harmlos und defensiv zu anfällig zeigten sich die Eislinger
und konnten nicht an die bisherigen sehr guten Saisonleistungen anknüpfen.
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
Sportvorstand                                                         Teil 2

Mit einem 2:0 Sieg und 3 Punkten im Rucksack machten sich die Kirchheimer
auf den Heimweg. Im letzten Spiel vor der Corona bedingten Pause hatte
Coach Scheuring 12 Spieler zur Verfügung. Doch zeigte man sich auf den
Fildern beim TV Nellingen in einer top Verfassung. Die Zweikämpfe wurden
intensiv geführt und mit ordentlich Zug zum Tor wurde Druck auf die Heim-
mannschaft ausgeübt. Die Partie endete mit einem verdienten 2:0 Auswärtssieg
für die stark dezimierte Eislinger Auswahl.

Die gute Vorrunde wurde mit Platz 3, 29 Punkten und einem Torverhältnis von
26:14 beendet. Hervorzuheben ist wie in den letzten Jahren die Einbindung
der jungen Spieler in den Kader der 1. Mannschaft. Mit Yasir Köse, Marco
Bühler und Dominik Kuhn haben sich gleich drei Spieler zu echten Stammkräf-
ten etabliert. Ganze 17 Spieler aus dem 24 Mann umfassenden Kader haben
eine Vergangenheit in der Eislinger Talentschmide. Die Integration von Jugend-
spielern in die Kader der 1. oder der U23 Mannschaft wird auch weiterhin die
größte Aufgabe in der Kaderplanung der sportlich Verantwortlichen sein.

David Rupp
Vorstand Sport
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
Tabelle                                                               Stand 21.12.2021

               1.   VFL Kirchheim                      14 12   0 2    52:16   36
               2.   FV Neuhausen                       13 9    2 2    29:14   29
               3.   1. FC Eislingen                    13 9    2 2    26:14   29
               4.   FV Plochingen                      14 7    4 3    34:17   25         Schwäbisches Essen und mehr
               5.   Türk. SV Donzdorf JC               13 7    3 3    36:20   24
               6.   FC Esslingen                       13 6    3 4    45:24   21
               7.   SG Erkenbrechtsweiler-H.           13 5    6 2    25:24   21
               8.   1.FC Donzdorf                      14 4    7 3    35:29   19
               9.
              10.
                    TSV Jesingen
                    FV Vorwärts Faurndau
                                                       14 6
                                                       14 6
                                                               1 7
                                                               1 7
                                                                      26:28
                                                                      23:31
                                                                              19
                                                                              19
                                                                                               großer Biergarten
              11.   TV Nellingen                       15 5    3 7    22:30   18
              12.   FTSV Kuchen                        14 5    2 7    30:37   17
              13.   SPV 05 Nürtingen                   13 4    4 5    18:24   16
              14.   TV Neidlingen                      14 3    2 9    27:35   11
              15.   TSV Weilheim                       14 2    3 9    23:37    9         Ulmer Straße 27 . 73054 Eislingen
              16.   TSV Neckartailfingen               14 2    3 9    23:39    9
              17.   1. FC Rechberghausen               15 1    2 12   14:69    5               Telefon 07161 817273
                                                                                                       Öffnungszeiten :
                                                                                                  MO-DO: 14:00 Uhr - 3:00 Uhr
                                                                                                   FR: 14:00 Uhr - 5:00 Uhr
  Bahnhofstraße 5 - 73054 Eislingen                                                                SA: 12:00 Uhr - 5:00 Uhr
 07161 815234 - k.gromer@web.de                        Dominik Cseri               7
                                                       Stefan Djokic               4               SO: 12:00 Uhr - 3:00 Uhr
 Tradition und freundlicher Service seit 1955          Philipp Hänßler             3
  In unserem Café warten leckere Backwaren und         Ioannis Nalbantis           2
                 Kuchen auf Sie.                       Timo Khalil                 2
   Das Café bietet 25 Sitzplätze zum gemütlichen       Arsim Istrefi               2
      Zusammensitzen und einige Stehplätze.            Gianluca D'Onofrio          2
 Im Frühling und Sommer lädt unser Außenbereich        Haydar Öztürk               1
       mit 15 Sitzplätzen zum Verweilen ein.           Silas Klack                 1
  Hier verwöhnen wir Sie mit leckerem Eis, Eiskaffee
                                                       Kevin Gromer                1
 und vielen Leckereien, die sich an sonnigen Tagen     Eigentor Gegner             1
 richtig genießen lassen. Ob im Becher oder in der
   Waffel, neun verschiedene Eissorten sorgen für
              eine köstliche Abkühlung.

 Schauen Sie doch mal auf einen Kaffee oder ein                                                       Besucht uns auch auf:
          Stück Kuchen bei uns vorbei.                                                            www.inside-bar-goeppingen.de
               Wir freuen uns auf Sie!                                                               Instagram: inside_bar.gp
                                                                                                 Facebook: Inside Bar Göppingen
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
Mannschaft                            1. FC Eislingen

                                                                         Mittelfeld:
                                                                         ( 6 ) Gianluca D'Onofrio
                                                                         (14) Sandro Delic
                                               Tor:                      (22) Kevin Gromer
                                               ( 1 ) Dominik Kuhn        (20) Waldemar Hechler
                                               (32) Alexander Eschig     ( 8 ) Arsim Istrefi
                                                                         (28) Yasir Israfil Köse
                                               Abwehr:                   ( 2 ) Haydar Öztürk
                                               ( 5 ) Mario Brenner       (27) Nicolas Rink
                                               (25) Marco Bühler         (19) Korcan Sari
                                               (11) Philipp Hänßler      (23) Thomas Schmidt
                                               (21) Silas Klack          (10) Timo-Heiko Webinger
                                               (13) Ioannis Nalbantis
                                               (15) Thomas Scheuring     Angriff:
                                               ( 4 ) Nicolas Schreiber   (24) Dominik Cseri
                                                                         (18) Stefan Djokic
                                                                         ( 9 ) Marius Kaufmann
                                                                         ( 7 ) Timo Khalil

In den Gasträumen des dortigen Wirtshäusl
ernannte FCE Präsident Rainer Interwies im
Mai 2019 den Seniorchef Ernst Eberhard
Gebauer im Kreise seiner Familie zum
Ehrenmitglied des 1. FC Eislingen.
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
1. Mannschaft   Leistungskurve
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
1. Mannschaft
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
U 23

Euphorisch startete unsere U 23 in die Saison 2021/2022

Nach intensiver Sommervorbereitung und guten Ergebnissen im Bezirkspokal
wollte man an den Erfolgen der Corona bedingt abgebrochenen vergangenen
Spielzeit anknüpfen.

Ein schwieriges Anfangsprogramm mit einer klaren Derbyniederlage dämpfte
zu Beginn die Erwartungen. Es folgte ein Wechselbad der Gefühle mit hohen
Kantersiegen und unnötigen Punktverlusten. Mit 46 Toren stellt man den viert-
besten Angriff der Liga. Verletzungspech in der Defensive, auch bei erfahrenen
Spielern und corona bedingte Ausfälle mussten kompensiert werden.

Das stark verjüngte Team fand gegen Ende der Hinrunde immer besser in die
Spur. Gar vier A-Junioren konnten integriert werden und spielen eine mehr als
positive Runde. So steht aktuell eine Siegesserie mit vier Siegen in Folge zu
Buche.

Mit 24 Punkten belegt das Team um Thomas Zigouris den 5.Tabellenplatz mit
guten Chancen den ein oder anderen Platz gut zu machen.

           Telefon 07161/4049149
                Gartenstraße 9
               73054 Eislingen

       Alle Speisen auch zum Mitnehmen
Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
U 23   Leistungskurve
Gold Ochsen

50 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Brauerei
Gold-Ochsen

Geschäftsführende Gesellschafterin Ulrike Freund stattet dem FC einen
Besuch ab
Seit 50 Jahren steht der FC Eislingen in einer Geschäftsverbindung mit der Ulmer
Brauerei Gold-Ochsen. 1971 wurde der erste Bierliefervertrag, damals noch vom
langjährigen FC Vorsitzenden Hermann Hungerbühler und dem kürzlich verstor-
benen 3. Vorsitzenden des Vereins Edgar Papp unterzeichnet, mit der Ulmer Tra-
ditionsbrauerei geschlossen. Aus besagtem Grund stattete die Geschäftsführende
Gesellschafterin Ulrike Freund zusammen mit Vertriebsleiter Frank U. Schlagen-
hauf und dem für die FC-Gaststätte zuständigen Gebietsleiter Stephan Lutz den
FC-Verantwortlichen einen Besuch ab. FC-Präsident Rainer Interwies lobte bei sei-
ner Begrüßung die vertrauensvolle über Jahre gewachsene Partnerschaft mit der
Ulmer Brauerei. 1971 kündigte der Verein seinen Vertrag mit der ehemaligen Rad
Brauerei Göppingen und aus den Interessenten wie Stuttgarter Hofbräu, Plochin-
ger Waldhornbräu und Heubacher Biere fiel die Wahl der Eislinger auf die Brauer-
ei Gold-Ochsen. Ulrike Freund, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum als
Geschäftsführende Gesellschafterin feiern konnte und das Familienunternehmen
in fünfter Generation von ihrem Vater August Leibinger übernommen hatte,
berichtete vom Unternehmen und auch von den Folgen der Corona Pandemie für
die schwäbisch solide wirtschaftende Brauerei. Besonders freute sich die Chefin
als sie in den Altverträgen des FC mit der Brauerei noch die Unterschrift ihres
Vaters sah. „Wir verwenden lediglich Produkte aus unserer Region vom Tettnan-
ger Hopfen über Malz von Bauern aus der Region bis hin zum Quellwasser aus
dem eigenen Brunnen am Veitsbergweg in Ulm.“, nannte Ulrike Freund auch
Gründe für den wirtschaftlichen Erfolg der Brauerei. Gold-Ochsen setzt mit rund
200 Mitarbeitern im Jahr ca. 40 Millionen Euro um, verfügt über zwei moderne
Flaschenabfüllanlagen mit einer Kapazität von je bis zu 40.000 Flaschen Bier in
der Stunde. Die Dosenabfüllanlage erreicht auch bis zu 10.000 Dosen in der
Stunde. „Viel steht und fällt auch mit den Braumeistern. Schon mit ihrem Vater
war sie früher in der Region unterwegs und probierte das Bier, bevor ein
Braumeister im Unternehmen eingestellt wurde.“, so Ulrike Freund der man
die Freude und Hingabe an der florierenden Brauerei sichtlich anmerkte. Bevor
Rainer Interwies die Gäste, darunter auch das langjährige Pächterehepaar Joe
und Lissy Oberndorfer zum Imbiss ans Büfett einlud, überreichte Ulrike Freund
dem FC-Präsidenten Rainer Interwies für die langjährige Zusammenarbeit eine
Urkunde mit der Hoffnung auf weiterhin gute Geschäfte beiderseits. Im
Anschluss an den offiziellen Teil wurden noch einige Anekdoten, viele rührten
vom schon legendären ehemaligen Ochsenstammtisch um Walter Geiger her,
ausgetauscht.
Jugend

Zwischenbilanz der Landesstaffelmannschaften

Mit 17 Punkten aus 9 Spielen liegen die A1-Junioren aktuell auf Platz 4 in
der Landesstaffel 2. Nach schwachem Start folgten deutliche Siege gegen
beide Clubs aus Reutlingen, Sindelfingen Hofherrnweiler und Kirchheim.
Die letzte Begegnung vor Abbruch des Spielbetriebs gegen den FC Esslingen
endete mit einem beachtlichen 1:1 Unentschieden.

Die B1-Junioren liegen nach 8 Punktspielen in der Landesstaffel Mitte mit
3 Siegen und 1 Remis auf einem noch unbefriedigenden 10. Tabellenplatz.

Mit beindruckenden 6 Siegen und nur einer Niederlage sind die C1-Junioren
in der Landesstaffel 2 gestartet und liegen punktgleich mit der SG Sonnenhof/
Großaspach dank des besseren Torverhältnisses auf Platz 1. Falls die Saison
durchgespielt wird kommt es am 5. März zum wohl vorentscheidenden Duell
der beiden Clubs.
Trainer Scheuring                                                       Teil 1

Alter schützt vor Leistung nicht, schon gar keinen „Sechziger Löwen“
FCE Spielertrainer Thomas Scheuring kam nun ins Schwabenalter

Viel rumgekommen ist der Albershäuser Thomas Scheuring in seinem Fußballer-
leben. Aus der Jugend des TSGV Albershausen wechselte der talentierte Defen-
sivspieler zum VfB Stuttgart in die dortige Jugendabteilung. Weiter ging es im
Aktivbereich zu Catania Kirchheim ehe er zur Saison 2003/04 beim damaligen
Verbandsligisten VfL Kirchheim anheuerte. Hier erlebte er sein erstes von vielen
Highlights. Nach dem Gewinn des WFV-Pokals war er im August 2003 mit da-
bei als die Teckstädter in der ersten Runde des DFB-Pokals zuhause gegen den
damaligen Bundesligisten Hannover 96 mit 0:3 Toren unterlagen. Von 2004-
2008 war Scheuring eine feste Größe beim SSV Reutlingen mit dem er auch
den Aufstieg von der Ober- in die Regionalliga schaffte. Sein größtes Abenteu-
er war zweifelsohne als er sich 2008 zusammen mit dem ehemaligen VfB-Profi
Timo Wenzel aufmachte und beim zypriotischen Erstligisten Omonia Nikosia
spielte. Der Kontakt kam über den ehemaligen Bundesligaspieler Rainer Rauff-
mann (Frankfurt/Bielefeld) zustande. Rauffmann besitzt die zypriotische Staats-
bürgerschaft und war bei Omonia als langjähriger Spieler, Trainer und zuletzt
als Scout aktiv. „Es war eine spannende Zeit. Andere Menschen, andere Kultur
und ich mit meiner Frau und meinem erstgeborenen Sohn Noel. Wir haben
dort super gewohnt, trainiert wurde wegen der Hitze morgens um acht und
dann wieder abends um 20 Uhr. In dieser Zeit habe ich viel gelernt und einiges
erlebt.“, erinnert sich der Ex-Profi, an das Trainingslager im slowenischen Ljub-
ljana zurück als seine Mitspieler erstmals einen richtigen Wald sahen.
Trainer Scheuring                                               Teil 2

Scheurings Trainer in dieser Zeit war der Bosnier Dragan Okuka.
„Unsere erste Stromrechnung auf der Insel ließ mich schier aus den
Latschen kippen.“, erinnert sich Scheuring zurück genauso wie an die
schönen Strände auf der bis heute geteilten Mittelmeerinsel. Die Liai-
son dauerte knapp sechs Monate und den zweifachen Familienvater,
beide Söhne spielen selbstverständlich auch Fußball, zog es wieder in
heimische Gefilde. Zuerst zwei Jahre zurück zum Regionalisten VfR
Aalen mit dem er 2010 erneut den WFV Pokal gewann, dann zum Re-
gionalligisten SV Waldhof Mannheim und schließlich in den Kreis zu-
rück zum Göppinger Sportverein. Weiter ging es für vier Jahre zum SV
Ebersbach und dann für eine Saison zum Verbandsligisten Calcio Lein-
felden-Echterdingen. Spannend wurde es vor der Saison 2018/19. Der
FC Eislingen, damals in die Niederungen der Kreisliga A abgetaucht,
wollte ihn ursprünglich als Spieler und Co-Trainer verpflichten. Doch
nachdem Tobias Flitsch, der als Trainer eingeplant war, kurzfristig zu
den Stuttgarter Kickers wechselte, machten die Eislinger aus dem spie-
lenden Co-Trainer kurzerhand einen Spielertrainer. „Für mich eine
riesige Herausforderung. Der FC Eislingen hat einen guten Namen
und dann dort gleich als Spielertrainer das Zepter in die Hand nehm-
en, das war schon eine Herausforderung zumal die Erwartungshaltung
in Eislingen hoch war und ist.“, gibt der verheiratete Ex-Profi der im-
mer noch in Eislingen wohnt, Einblicke in seine Gefühlswelt in diesen
Tagen. Die Mission beim FC war klar: Wiederaufstieg in die Bezirksliga
und Scheuring lieferte sowohl als Spieler wie auch als Trainer. „Es ist
anstrengend auf dem Platz Leistung zu bringen und dann auch die
richtigen Anweisungen an die Spieler weiterzugeben.“, beschönigt der
Jubilar nichts an seiner Aufgabe beim FC Eislingen. Thomas Scheuring
ist nunmehr die vierte Saison beim FCE in Funktion. „Wir möchten mit
ihm weitermachen. Schließlich hat er außer unserer Meistersaison
2018/19 keine Spielzeit zu Ende gespielt.“, gibt Eislingens Sportvor-
stand David Rupp schon mal einen Fingerzeig was die Zukunft anbe-
trifft. „Tommy integriert unsere Jugendspieler sehr gut im Team. Er
lebt es vor. Davon profitiert der ganze Verein und unsere Jugendar-
beit trägt Früchte.“, bringt es David Rupp auf den Punkt. Der 40-jäh-
rige, bekennende Fan der Münchner Löwen achtet auf seinen Körper
und weiß die Signale zu deuten. „Körperlich fit bin ich allemal, kaum
verletzt und im Training wie im Spiel halte ich noch gut mit.“, so der
FCE-Spielertrainer. Eislingens Vorstand Sport David Rupp wird dem-
nach schon bald in Scheurings „Wohnzimmer“ der Löwen-Fangarage
in der Eislinger Öschstraße, im Gepäck den neuen unterschriftsreifen
Vertrag, auftauchen.
Leistungskurve   Frauen
Impressionen

                          Historie:
                      Tommy Scheuring
                         in Nikosia

                                        Brauerei Gold Ochsen zu Gast beim FCE

                                        Sofern Sie die Online-Stadionzeitung

                                            des 1. FC Eislingen 1914 e.V.

                                         zukünftig als PDF erhalten wollen

                                               genügt eine Email an

       Immer auf Ballhöhe:                       arltbernd@web.de
FCE Spielertrainer Tommy Scheuring
Sie können auch lesen