GERMAN WINNER SHOW LEIPZIG 2018 - AUGUST 2018 IN DER LEIPZIGER MESSE - MESSE HUND UND KATZ DORTMUND
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
German Winner Show Leipzig 2018 26. August 2018 in der Leipziger Messe Impressum: Veranstalter: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. Westfalendamm 174, 44141 Dortmund Telefon: (0231) 5 65 00-0 Mo-Do 09:30 - 12:30/13:00 - 15:00 Uhr Fr. 09:30 - 12:30 Uhr Telefax: (0231) 59 24 40 Email: Info@vdh.de, Internet: www.vdh.de Ausstellungsleitung: Leif Kopernik Organisation: VDH Service GmbH, Westfalendamm 174, 44141 Dortmund USt.-IdNr. DE814257237 Amtsgericht Dortmund HRB 18593 Geschäftsführer: Leif Kopernik, Jörg Bartscherer
SPONSOREN & PARTNER PREMIUM PARTNER DES VDH MEDIENPARTNER DES VDH PARTNER DES VDH
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Rassen Tageseinteilung Wettbewerbsrichter Übersicht der zu vergebenden Titel Titelabkürzungen in der Champion-Klasse Wichtige Hinweise Auszug aus der VDH-Ausstellungsordnung Vorführwettbewerb für Jugendliche (Junior-Handling) Zuchtgruppen-Wettbewerb Paarklassen-Wettbewerb Hallen- und Ringeinteilung
Jeder Monat ist ein Parasitenmonat JANUAR FEBRUAR MÄRZ Aktive Hunde können sich jederzeit mit Parasiten infizieren. Nicht nur Flöhe und Zecken APRIL MAI JUNI bedrohen die Gesundheit unserer Hunde. Bei vielen Würmern kann nur dann ein Befall sinnvoll bekämpft werden, wenn man ihren Lebenszyklus monatlich unterbricht. Nur so können Sie Ihren Vierbeiner effektiv vor JULI AUGUST SEPTEMBER den Folgen bestimmter Wurm- infektionen schützen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der monatlichen Entwurmung inklusive Schutz gegen Zecken & Flöhe. OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Zecke: ab 7°C Zecke: 7 C akti akt v aktiv Floh: Floh: Ga Ganzj Ganzjährig nzjähr ährig ig akt aktiv iv Würmer: Ganzjährig aktiv Boehringer Ingelheim ist
Tageseinteilung Sonntag, 26. August 2018 Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde (Schäferhunde, Treibhunde) Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer, Molosser, Berghunde, Schweizer Sennenhunde Gruppe 3: Terrier Gruppe 4: Teckel Gruppe 5: Nordische Schlitten-, Jagd-, Wach- und Hütehunde, europäische und asiatische Spitze, Urtyp Gruppe 6: Lauf- und Schweisshunde Gruppe 7: Vorstehhunde (Kontinentale-, Britische- und Irische-) Gruppe 8: Apportier-, Stöber- und Wasserhunde Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde Gruppe 10: Windhunde Tagesablauf 7.00 – 9.00 Uhr Einlass der Hunde 9.00 – 15.00 Uhr Bewertung der Hunde
Wettbewerbsrichter Sonntag, 26. August 2018 Zur Meldung in der Championklasse bei Aus- stellungen mit CACIB der FCI (Bundesrepublik Deutschland) berechtigen folgende Titel: Junior Handling: Christine Rossier (CH) 1. Internationaler Schönheits-Champion 2. Nationaler Champion Paarklassen: Carsten Birk (DK) 3. Deutscher Champion (VDH) 4. VDH-Bundessieger * Zuchtgruppen: Monika Blaha (A) 5. VDH-Europasieger * 6. VDH Annual Trophy Winner Nachzuchtgruppen: Ligita Zake (LT) 7. German Winner* 8. VDH-Jahressieger Veteranen: Boris Spolaric (HR) Ab dem 01.01.2005 haben innerhalb von Gruppe 1: Hans-Joachim Dux (D) Deutschland folgende Regelungen zur Meldung Gruppe 2: Willi Güllix (D) in der Champion-Klasse Gültigkeit: Zur Meldung Gruppe 3: Peter Machetanz (D) in der Champion-Klasse berechtigen nicht mehr Gruppe 4: Monika Blaha (A) die Titel „FCI-Weltsieger“ und „FCI-Europasie- Gruppe 5: Elmar Sistermann (D) ger“. Gruppe 6: Sigrid Jarmer (A) Gruppe 7: Peter Machetanz (D) * Zur Meldung in der Champion-Klasse be- Gruppe 8: Ligita Zake (LT) rechtigen die Titel „VDH-Bundessieger“, „VDH- Gruppe 9: Boris Spoljaric (HR) Europasieger“, „VDH Annual Trophy Winner“ Gruppe 10: Hans-Joachim Dux (D) und „German Winner“ nur noch in Verbindung mit dem Nachweis einer Anwartschaft für einen Championtitel auf einer anderen Ausstellung. BIS: Miguel Angel Martinez (AR) Andere Ausstellungsprädikate oder Titel, z. B. FCI-Weltsieger und FCI-Europa sieger, Öster- reichischer Bundessieger, Jubiläumssieger, Sieger Linz, Jugendwinner, Sieger Nordrhein- Westfalen, Winner Amsterdam und Klubsie- ger etc. berechtigen nicht zur Meldung in der Champion-Klasse.
Titelvergabe »German Winner Leipzig 2018« »German Junior Winner Leipzig 2018« »German Veteran Winner Leipzig 2018« cacIB Anwartschaft auf den Titel »Internationaler SchönheIts-Champion« nur in der Offenen Klasse, Zwischenklasse, Gebrauchshund- und Championklasse im Wettbewerb Anwartschaft auf den Titel »Deutscher Champion (VDH)« Vergabe nach den Vergabebestimmungen des VDH Anwartschaft auf den Titel »Deutscher Champion (Klub)« Vergabe nach den Bestimmungen der Klubs Anwartschaft auf den Titel »Deutscher Jugend-Champion (VDH)« Vergabe nach den Vergabebestimmungen des VDH Anwartschaft auf den Titel »Deutscher Veteranen-Champion (VDH)« Vergabe nach den Vergabebestimmungen des VDH Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaften und Siegertitel besteht nicht. EHRENGABEN Die German Winner Leipzig 2018, German Junior Winner Leipzig 2018 und der German Veteran Winner Leipzig 2018 erhalten einen Pokal. Für BOB, BOS und Best Veteran werden Rosetten vergeben. Eine Nachlieferung ist nach der Veranstaltung nicht möglich. VDH-Jahressieger Der VDH stellt für alle Rassen den Titel „VDH-Jahressieger“ in Wettbewerb. Der Titel wird an Hunde vergeben, die im Laufe eines Kalenderjahres mindestens vier CACIB erhalten haben, davon mindes- tens zwei an verschiedenen VDH-Ausstellungswochenenden (VDH-Europasieger-Ausstellung + Inter- nationale Ausstellung/Bundessieger-Ausstellung + Internationale Ausstellung/German Winner Show + Internationale Ausstellung/Annual Trophy Show + Internationale Ausstellung) und mindestens zwei auf anderen Internationalen Ausstellungen in Deutschland. Der Titel „VDH-Jahressieger“ kann kos- tenlos beim VDH beantragt werden. Der Titel „VDH-Jahressieger“ berechtigt zum Start in der Championklasse.
Best of Breed (BOB) und Best of Opposite Sex (BOS) Der »Beste Hund der Rasse« wird nach dem Richten aller Klassen vom Zuchtrichter aus den Rü- den und Hündinnen der Jugend-, Zwischen-, Champion-, Gebrauchshund- und der Offenen Klasse sowie dem »Besten Veteranen« bestimmt. Es nehmen mindestens die Hunde, die das CACIB erhalten haben, der »Beste Jugendhund«, sofern er die höchstmögliche Formwertnote erhalten hat, sowie der »Beste Veteran« am Wettbewerb teil. Sofern eine Rasse als »vorläufig« durch die FCI anerkannt ist und somit kein CACIB vergeben wird, sind die Hunde, die eine Anwartschaft auf den Titel »Deutscher Champion (VDH)« erhalten haben, der »Beste Veteran« sowie der »Beste Jugendhund«, sofern er die höchstmögliche Formwertnote erhalten hat, teilnahmeberechtigt. Neben dem BOB muss der Richter auch den besten Hund des anderen Geschlechts (BOS) aus- wählen. Für den Fall, dass ein optionaler Wettbewerb um den Besten des jeweiligen Geschlechtes „Best of Sex“ durchgeführt wird: Es konkurriert der Beste Rüde gegen die Beste Hündin für das BOB und das BOS. Optionaler Wettbewerb: Bester Rüde/Beste Hündin Mindestens teilnahmeberechtigt: der „Beste Jugendhund“, die CACIB-Gewinner und der „Beste Veteran“. Der Richter platziert die Hunde nach ihrer Qualität ohne die Klasse zu berücksichtigen, aus der der Hund kommt. (§ 24) Titelabkürzungen in der Champion-Klasse Champion Ch. Internationaler Champion Int. Ch. Deutscher Champion (VDH) Dt. Ch. (VDH) Deutscher Champion (Klub) Dt. Ch. (Klub) VDH-Europasieger VDH-Esg. VDH-Bundessieger VDH-Bsg. VDH Annual Trophy Winner VDH-ATW German Winner GW VDH-Jahressieger VDH-Jsg Abkürzungen der Leistungszeichen in der Gebrauchshund-Klasse Vielseitigkeits-Prüfung 1, 2 oder 3 VPG 1, VPG 2, VPG 3 Internationale Prüfungsordnung 1, 2 oder 3 IPO 1, IPO 2, IPO 3
Wichtige Hinweise Mit der Abgabe der Meldung anerkennt der Für Personenschäden, Sachschäden und der- Aus steller das FCI-Reglement und die VDH- gleichen, die während der Ausstellung entstehen, Ausstel lungs-Ordnung und unterwirft sich den wird seitens der Ausstellungsleitung keine Haf- jeweils erforderlichen Anordnungen der Aus tung übernommen, vorausgesetzt, dass diese stellungsleitung. kein Verschulden trifft. Jeder Aussteller haftet Die Beaufsichtigung des Hundes obliegt allein für seinen Hund und für etwa durch diesen dem Aussteller. verursachte Schäden. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung wird empfohlen. Die Aussteller werden gebeten, mit den Sonder- leitern ihrer Rasse stetige Verbindung zu halten Wir bitten die Aussteller darauf zu achten, ob und sich in allen Fragen zunächst an diese zu Ihre Meldung ordnungsgemäß ausgedruckt wenden. Über den Beginn des Richtens gibt ist. Sollten Druckfehler im Katalog vorhan- ebenfalls der Sonderleiter Auskunft. den sein, bitten wir die Aussteller, sofort eine Die Aufrechterhaltung der Ordnung obliegt der Berichtigung bei der Ausstellungsleitung ein- Ausstellungsleitung. Ihren Anweisungen ist un- zureichen. Dies gilt insbesondere, wenn die bedingt Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen Zuchtbuchnummer des Hundes fehlen sollte. haben unter Umständen Entfernung aus dem Spätere Reklamationen werden abgelehnt. Ausstellungsgelände, auch Verlust zuerkannter Preise zur Folge. Wichtige Information für die Beantragung des Internationalen Championats der FCI Seit April 2014 veröffentlicht die FCI folgende Die FCI weist darauf hin, dass Daten online: ➜ die Daten auf http://www.fci.be/resultats/ 1) die Liste der Qualifikationen (CACIB) der vom IB.aspx wöchentlich einmal aktualisiert wer- FCI-Generalsekretariat homologierten interna- den, tionalen CACIB-Ausstellungen, die seit dem ➜ die Auswertung NUR die vom FCI-Sekretariat 01/01/2009 stattgefunden haben, ONLINE bestätigten CACIB-Vorschläge und die auf im Kapitel ‚Ergebnisse‘ auf http://www.fci.be. Reserve-Hunde übertragenen CACIB enthält, 2) die Eigentümer/Aussteller der Hunde erhalten ➜ das Muster der bisherigen CACIB-Bestätigung die Möglichkeit, die CACIB-Zertifikate selber geändert wurde. Mit der QR-Code können die ONLINE auszudrucken. (Die CACIB-Zertifi- Eigentümer/Aussteller prüfen, ob die Daten kate werden nicht mehr als Papierausdruck den offiziellen FCI-Eintragungen entsprechen. mit der Post versandt.) *Die QR (Quick Response-code = schnelle Antwort) ist ein Piktogramm, das von einem SmartPhone (Iphone, Windows Phone, Android etc.) gelesen/eingelesen werden kann.
Auszug aus der VDH-Ausstellungs-Ordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit ihrer Meldung die demselben Tag keine Zuchtrichtertätigkeit aus- VDH-Ausstellungs-Ordnung an. übt. Das gilt auch für die Personen, die mit dem Diese Ordnung liegt während der Ausstellung zur Zuchtrichter in Hausgemeinschaften leben. Einsichtnahme im Ausstellungsbüro aus. Zuge Ein Zuchtrichter darf am Tag seiner Zucht lassen sind nur Rassehunde, deren Standard bei richtertätigkeit und innerhalb einer Ausstellung der FCI hinterlegt ist und die ein von der FCI an- keinen Hund vorführen. Personen, die mit dem erkanntes Zuchtbuch bzw. Register eingetragen Zuchtrichter in Hausgemeinschaft leben, dürfen sind. Identitätsüberprüfung der gemeldeten Hun einen Hund oder Hunde derjenigen Rasse(n) vor- de sind möglich (§ 4 Nr. 1). führen, für die der Zuchtrichter ab demselben Tag Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde keine Zuchtrichtertätigkeit ausübt (ZRO §13). sowie Hündinnen, die sichtlich trächtig oder in Die Eigentümer der ausgestellten Hunde haften der Säugeperiode oder in Begleitung ihrer Wel- für alle Schäden, die durch ihre Hunde angerich- pen sind, dürfen nicht in das Ausstellungsgelände tet werden (§ 8). eingebracht werden. Wer kranke Hunde in eine Achtung: Auf dem Ausstellungsgelände ist ein Ausstellung einbringt, haftet für die daraus entste- über das Kämmen und Bürsten hinausgehendes henden Folgen. Nachweislich taube oder blinde Zurechtmachen des Hundes unter Verwendung Hunde dürfen an einer Ausstellung nicht teilneh- jedweder Mittel und Hilfen untersagt. Die Verwen- men. Des Weiteren sind kastrierte Rüden (außer in dung von sog. Galgen ist untersagt. Im Bewer- der Veteranenklasse) nicht zugelassen (§ 4 Nr. 4). tungsring und im Ehrenring darf ein Hund nicht Läufige Hündinnen dürfen auf termingeschützten auf einem Podest vorgestellt werden. Die Benut- Rassehunde-Ausstellungen ausgestellt werden (§ zung von Laserpointern ist untersagt. Des Weite- 4 Nr. 5). ren darf weder im Bewertungs- noch im Ehrenring Hunde, die sich auf eine Rassehunde-Ausstellung auf die Abstammung des vorgeführten Hundes als bissig oder unangemessen aggressiv gegen- und/oder auf den Zwinger (z. B. durch Aufdruck über Menschen oder anderen Hunde erwiesen auf die Kleidung) hingewiesen werden. (§ 9 Nr. 6). haben, können mit einer befristeten oder un Der Aussteller/Vorführer erkennt an, dass Form- befristeten Ausstellungssperre belegt werden (§ wertnoten und Platzierung des Zuchtrichters 37 Nr. 5). unanfechtbar sind. Sie unterliegen keiner Über- Sonderleiter und Ringhelfer oder mit ihnen in prüfung. Eine Beleidigung des Zuchtrichters oder Hausgemeinschaft lebende Personen können öffentlichen Kritik seiner Bewertungen und Plat- Hunde der Rasse, für die sie am Ausstellungs- zierungen ist unzulässig. tag tätig sind nur in Ausnahmefällen und nur mit Formelle Beanstandungen an der Durchführung schriftlicher Zustimmung des Ausstellungsleiter der Rassehunde-Ausstellung und der Vergabe von ausstellen. Sonderleiter dürfen nicht selbst vor- Titeln und Titel-Anwartschaften sind u nverzüglich führen und müssen während der Bewertung der unter Hinterlegung einer Sicherheitsgebühr in der Klasse, in der ihr Hund vorgestellt wird, den Ring Höhe von 150,– Euro schriftlich der Ausstellungs- verlassen. Ringhelfer dürfen keine Hunde der leitung oder im Falle von Inter nationalen oder Rasse, für die sie am Ausstellungstag tätig sind, Nationalen Rassehunde- Aus stellungen binnen selbst vorführen und müssen während der Bewer- zwei Tage nach Schluss der Veranstaltung (Post- tung der Klasse, in der ihr Hund vorgestellt wird, stempel) der VDH-Geschäftsstelle zu melden. Im den Ring verlassen. letzten Fall ist ein Verrechnungsscheck für die Si- Ein Zuchtrichter darf nur einen Hund derjenigen cherheitsgebühr beizufügen oder die Sicherheits- Rasse zu einer Ausstellung melden, für die er an gebühr ist unverzüglich zu überweisen. Fristver-
säumnis gilt als Verzicht auf das Rügerecht. Bei 4. Unbefristetes Ausstellungsverbot Zurückweisung eines Einspruch als unbegründet Maßgebend für die Auswahl der Maßnahmen ist erfolgt keine Erstattung der Sicherheitsgebühr. u.a. die Schwere oder die Wiederholung von Ver- Für das rechtzeitige Vorführen der Hunde ist der stößen. Betroffener der Maßnahme können der Aus steller/Vorführer selbst verantwortlich (§ 9 Eigentümer, Aussteller oder Vorführer sein. Nr. 2). Als besondere Verstöße werden angesehen: Die Abstammungsnachweise der gemeldeten 1. Störung des geordneten Ablaufs von Rasse Hunde, die Leistungsurkunde bei Gebrauchshun hunde-Ausstellungen, den sowie die Nachweise über Siegertitel sind auf 2. Zuwiderhandlung gegen eine Anweisung der Anforderung vorzulegen (§ 9 Nr. 3). Ausstellungsleitung und ihrer Vertreter Die Ausstellungsleitung ist berechtigt, einen 3. Aufenthalt im Ring ohne Berechtigung, Zuchtrichterwechsel vorzunehmen (§ 22). 4. Einbringung eines nach § 4 Ziff. 4 nicht zuge- Formwertnoten und Beurteilungen: lassenen Hunde in das Ausstellungsgelände, Bei allen Rassehunde-Ausstellungen können 5. Verstoß gegen § 9 Nr. 6, folgende Formwertnoten vergeben werden (§ 15): 6. Beleidigung eines Zuchtrichter oder öffentli- Vorzüglich: (V) che mündliche oder schriftliche Kritik an des- Sehr Gut: (SG) sen Bewertung, Gut: (G) 7. Erschleichung der Teilnahme durch falsche Genügend: (Ggd) Angaben bei der Anmeldung, Disqualifiziert: (Disq) 8. Vornahme von Veränderungen oder Eingrif- Die vier besten Hunde einer Klasse sind zu plat- fen am gemeldeten Hund oder Duldung der zieren, sofern diese mindestens die Formwertnote Vornahme durch eine beauftragte Person, die „Sehr Gut“ bzw. in der Jüngstenklasse „verspre- geeignet sein können, den Zuchtrichter zu täu- chend“ erhalten haben (§ 16 Nr. 1). schen, oder Vorführungen oder Duldung der Wird ein Hund in den Ring gebracht, nachdem Vorführung solcher Hunde durch eine beauf- einer der Hunde der betreffenden Klasse bereits tragte Person, platziert ist, so scheidet er für die Platzierung aus. 9. Nichtzahlung von Meldegebühren. Er erhält nur noch eine Formwertnote (§ 17). Personen, die durch Beschluss eines Mitglieds Verstöße gegen Regelungen dieser Ordnung kön- verein des VDH von allen Veranstaltungen aus- nen mit Disziplinarmaßnahmen geahndet werden. geschlossen werden, sind von der Teilnahme an Es kommen hinsichtlich der Betroffenen insbe- allen Rassehunde-Ausstellungen im VDH-Bereich sondere in Betracht: ausgeschlossen, wenn der VDH-Vorstand den Be 1. Verwarnung schluss auf Auftrag des Mitgliedsvereins bestätigt. 2. Aberkennung von Titel und Titel-Anwart Dies gilt auch für Hunde, an denen unbehebbare schaften des Hundes Manipulationen gem. § 37 Ziff. 3.8 vorgenommen 3. Befristetes Ausstellungsverbot wurden. FCI-Ausstellungsreglement WOHLERGEHEN UND GESUNDHEIT Gesundheit gefährlich sein können, wie zum Bei- DER HUNDE AUF INTERNATIONALEN spiel Hunde bei sehr kaltem oder heißem Wetter FCI-AUSSTELLUNGEN im Auto zu belassen und/oder sie schlecht zu Die Aussteller sind für das Wohlergehen der Hun- behandeln. de auf internationalen Ausstellungen der FCI ver- Eine Verletzung dieser Regelung kann zum Aus- antwortlich. Es ist verboten, Hunde Situationen schluss von der laufenden und von folgenden- auszusetzen, die für ihr Wohlergehen und ihre Ausstellungen führen.
präsentiert von Vorführwettbewerb für Jugendliche (Junior-Handling) Nachmeldungen: Nachmeldungen sind nicht möglich Aktionsfläche Halle 2, 14.30 Uhr danach Ehrenring, Halle 4 Sonntag, 26. August 2018 Zuchtrichter: Christine Rossier (CH) Altersklasse 1 (9-12 Jahre) 1 Jonathan Böckmann 4 Alexandra Vigna Großer Schweizer Sennenhund Chinese Crested Dog (hairless) DE-Gehrden DE-Weiding 2 Silas Rösch 5 Angelina Treppschuh Fox Terrier (Glatthaar) Französische Bulldogge DE-Dülmen DE-Gotha 3 Vianne Prautzsch 6 Nils Moritz Hassel Whippet Zwergschnauzer (pfeffersalz) DE-Mockrehna Ot. Gräfendorf DE-Sankt Augustin
Altersklasse 2 (13 - 17 Jahre) 1 Karoline Jentzsch 4 Jennifer Zimny Neufundländer Chinese Crested Dog (hairless) DE-Taucha DE-Weiding 2 Fabrizio Pistone 5 Lisa Katharina Hassel Australian Shepherd Zwergschnauzer (schwarz) DE-Bottrop DE-Sankt Augustin 3 Emma Kuhlmann-Rodewald 6 Ema Gondasova Golden Retriever English Toy Terrier (Black and Tan) DE-Kirch Jesar CZ-Nová Role
präsentiert von Zuchtgruppenwettbewerb Nachmeldungen: VDH-Ausstellungsbüro, Halle 4, bis 11.30 Uhr Vorentscheidungsring, Halle 4, 14.30 Uhr danach Ehrenring, Halle 4 Sonntag, 26. August 2018 Zuchtrichter: Monika Blaha (A) 1 Weißer Schweizer Schäferhund „vom Sutumer Grund“ Bortel, Manuela DE-Gelsenkirchen
präsentiert von Paarklassen-wettbewerb Nachmeldungen: VDH-Ausstellungsbüro, Halle 4, bis 11.30 Uhr Vorentscheidungsring, Halle 4, 14.30 Uhr danach Ehrenring, Halle 4 Sonntag, 26. August 2018 Zuchtrichter: Carsten Birk (DK) 1 Bouvier des Flandres 5 Dalmatiner Rüde: O‘connor The Hero Of Hancock Vom Rüde: Nixon Von Der Koselmühle Cantrikihof Hündin: Lacrima Christi Carmelina Hündin: Precious Little Diamond of Keesha Werner, Frank vom Cantrikihof DE-Kolkwitz Abeling, Silvia u. Rössler, Angela DE-Sulingen 6 Thai Ridgeback Dog Rüde: Blue Moon Shadow Blaze 2 Amerikanischer Akita Hündin: Akarni from Akima‘s Castle Rüde: Beaufleet Okefenokee Stickel, Sandra Hündin: Get in to my Heart of Wettiner Ken DE-Bahrenburg Wilczek, Michael DE-Hainichen 7 American Water Spaniel Rüde: Beavercreek‘s Wild Anoki 3 Weimaraner (Kurzhaar) Hündin: Afire‘s Aena Etha Aeto Rüde: Tango A-Awa Wild, Yvonne u. Ender, Jessica Hündin: ORDONKA A-Awa DE-Odenthal Walczak, Andrzej PL-Sa˛topy 8 Staffordshire Bull Terrier Rüde: Angelic Staff Lap Of Luxury 4 Airedale Terrier Hündin: Goldstaff‘s Kind Of A Big Deal Rüde: Jonni von der schwarzen Kuhle Millis, Camilla u. Norager, Kenneth Hündin: Josi von der schwarzen Kuhle DK-Holte Puls, J. u. Ahrend DE-Kulpin
10 Beagle 13 Italienisches Windspiel Rüde: Cosmostar Barefoot Bandit Rüde: Educato Annaperla Hündin: Sarah Lee‘s Pack The Rising Sun Hündin: Final Edition Jenova Zwiercan-Kociuba, Malgo Fritz, Kerstin A-Tribuswinkel Bei Baden DE-85119 11 Whippet 14 Russkiy Toy (Langhaar) Rüde: Valentino Von Averlon Rüde: Kapriz Dushi Graf Orlov Hündin: Viktoria von Averlon Hündin: Snou Mirekl Teddy Lady Rauschenberg, Claudia u. Tschischka, Jörg Greßler, Simone u. Isabel TR-Kusadasi DE-Schauenburg 12 Brüsseler Griffon Rüde: Darling Roterr Griff Hündin: Athina Royal Griff Vyniarska, Tatiana UKR-Kiev
Sie können auch lesen