STADT GREVENBROICH - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Arno Prinz
 
WEITER LESEN
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
STADT GREVENBROICH
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Agenda

    •   Aufbau Verwaltung

    •   Gesamtübersicht städtische Finanzen

    •   städtebauliche Entwicklung der Stadtteile
    •   weitere städtische Leistungen

    •   Fragen / Anregungen aus der Bürgerschaft

2
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Agenda
    •   Aufbau Verwaltung

    •   Gesamtübersicht städtische Finanzen

    •   städtebauliche Entwicklung der Stadtteile
    •   weitere städtische Leistungen

    •   Fragen / Anregungen aus der Bürgerschaft

3
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Aufbau Verwaltung

4
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Der Bürgermeister
    • Chef der Verwaltung

    • gesetzlicher Vertreter der Gemeinde in Rechts-
      und Verwaltungsgeschäften

    • Vorsitzender des Stadtrates und des Haupt-,
      Finanz-, und Demografieausschusses

    • Repräsentative Aufgaben

5
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Rat der Stadt Grevenbroich

6
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Entscheidungsprozess in der
             Verwaltung
    Antrag

    Fachamt         Fachausschuss

    Entscheidung/
    Ausführung      Stadtrat
    durch die
    Verwaltung
                    Verwaltung
                    Ausführung

7
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Agenda
    •   Aufbau Verwaltung

    •   Gesamtübersicht städtische Finanzen

    •   städtebauliche Entwicklung der Stadtteile
    •   weitere städtische Leistungen

    •   Fragen / Anregungen aus der Bürgerschaft

8
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Städtische Finanzen

    • Auszug aus der Haushaltssatzung 2017

    • Übersicht über die Erträge

    • Übersicht über die Aufwendungen

    • Eigenkapital- und Defizitentwicklung

    • Langfristige Verbindlichkeiten

    • Große investive Maßnahmen auf einen Blick

9
STADT GREVENBROICH - Stadt ...
Auszug aus der Haushaltssatzung
                  2017
          § 1 Ressourcenaufkommen und Ressourcenverbrauch
       Gesamtbetrag der Erträge                      150.413.239 Euro
       Gesamtbetrag der Aufwendungen                 170.795.099 Euro
       Jahresergebnis                                - 20.381.860 Euro
                 § 4 Umfang der Investitionsmaßnahmen
       Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der
                                                       6.963.601 Euro
       Investitionstätigkeit
       Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der
                                                      10.899.712 Euro
       Investitionstätigkeit
                        § 7 Finanzierungstätigkeit
       Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der
                                                       4.861.564 Euro
       Finanzierungstätigkeit
       Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der
                                                       1.632.000 Euro
       Finanzierungstätigkeit

10
Übersicht über die Erträge
                    Kostenerstattungen   Sonstige ordentliche
                    und Kostenumlagen          Erträge        Finanzerträge
                          4,5%                  3,8%              0,1%

                     Privatrechtliche
                    Leistungsentgelte
                           1,2%
                Öffentlich-rechtliche
                 Leistungsentgelte
                       10,5%
                    Sonstige
                 Transfererträge
                      0,5%

                                                                                Steuern und
                                                                              ähnliche Abgaben
                                                                                    60,2%
                  Zuwendungen und
                 allgemeine Umlagen
                       19,2%

     Steuern und ähnliche Abgaben                                                          Ansatz 2017
     Grundsteuer A                                                                            240.000,00 €
     Grundsteuer B                                                                         12.280.000,00 €
     Gewerbesteuer                                                                         34.700.000,00 €
     Gemeindeanteil an der Einkommensteuer                                                 33.100.000,00 €
     Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer                                                     5.591.000,00 €
     Vergnügungssteuer f. Tanzveranstaltungen                                                     375,00 €
     Vergnügungssteuer f. Spielgeräte (inkl. Wettbürosteuer)                                  746.000,00 €
     Hundesteuer                                                                              555.000,00 €
     Zweitwohnungssteuer                                                                       16.000,00 €
11   Leistungen nach dem Familienausgleich Kinderbonus § 21 GFG                             3.280.000,00 €
Übersicht über die Erträge
                  Anteil der Gewerbesteuer an der Berichtsposition
                      „Steuern und ähnliche Abgaben“ in 2017

                                              Gewerbesteuer
                                                 38,34%
                                 Sonstige
                                 Steuern /
                                 Abgaben
                                  61,66%

                           Entwicklung der Gewerbesteuer
                                                                  Vorl.
                         RE         RE         RE        RE                Ansatz
     Angaben in Mio.                                               RE
                        2012       2013       2014      2015                2017
                                                                  2016
     Gewerbesteuer     51,21 €    29,05 €    50,29 €   67,91 €   34,88 €   34,70 €

12
Übersicht über die Aufwendungen Zinsen und
                                              sonstige
                                         Finanzaufwendung
                                                 en
                            Sonstige            1,3%
                          ordentliche                                Personal-
                         Aufwendungen                              aufwendungen
                             11,5%                                     20,1%

                                                                         Versorgungs-
                                                                         aufwendungen
                                                                             1,7%

               Transferaufwendun
                      gen                                             Aufwendungen für
                     40,3%                                                Sach- und
                                                                       Dienstleistungen
                                                                           18,6%
                                                              Bilanzielle
                                                            Abschreibungen
                                                                 6,5%
     Transferaufwendungen                                                           Ansatz 2017
     Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke                                   10.365.523,00 €
     Sozialtransferaufwendungen (u.a. Heimunterbringung,
                                                                                      20.710.050,00 €
     Asylbewerberleistungen)
     Steuerbeteiligungen (Gewerbesteuerumlage und Fonds Deutsche Einheit)              5.311.667,00 €
     Allgemeine Zuweisungen (ausschließlich Solidaritätsumlage)                                0,00 €
     Allgemeine Umlagen (Kreisumlage ohne SGB II und Sonderkreisumlage)               31.788.388,00 €
     Sonstige Transferaufwendungen (Krankenhausinvestitionsumlage)                       728.000,00 €
                                                                                      68.903.628,00 €
13
Eigenkapital- und Defizitentwicklung

                                          Entwicklung des Eigenkapitals
       Angaben in Mio.               2014       2015       2016       2017      …   2024
       Sanierungsplan                118,41
             2014                              91,59 €    68,88 €    49,40 €    …   5,47 €
       (jeweils Planung)               €
       Fortschreibung
           2017 1,2                  136,83    121,73
      (Stand endgültiger                                  79,51 €    59,13 €    …   8,70 €
                                       €         €
          Haushalt)

                                        Entwicklung des Haushaltsdefizits
           Angaben in Mio.           2014       2015       2016       2017      …   2024
        Sanierungsplan
             2014                    -9,77 €   -26,82 €   -22,71 €   -19,49 €   …   2,98 €
           (jeweils Planung)

        Fortschreibung
             2017 1                  -4,47 €   -16,10 €   -42,22 €   -20,38 €   …   0,39 €
      (Stand endgültiger Haushalt)

     1 Stand:    Haushaltseinbringung 2017 vom 08.12.2016
14   2 Beinhaltet  unterjährige Verrechnungen mit dem Eigenkapital
Jahresergebnisse in den Jahren
                            2011 bis 2016

                    0,00 €
      Millionen

                   -5,00 €
                  -10,00 €
                  -15,00 €
                  -20,00 €
                  -25,00 €
                  -30,00 €
                  -35,00 €
                  -40,00 €
                  -45,00 €
                                 RE 2014          RE 2015       Vorl. RE 2016*    Planung 2017
                    Planung -9.773.544,00 €    -31.331.740,00   -42.219.546,00   -20.381.860,00
                    Ergebnis -4.474.853,00 €   -15.988.435,75   -34.807.992,20

15
     *vorläufiges Jahresergebnis mit Stand vom 09.01.2017
Entwicklung Eigenkapital

                                     Planung 2017
                 140
     Millionen

                 120

                 100

                 80

                 60

                 40

                 20

                   0
                       2015   2016      2017    2018   2019   2020

16
Langfristige Verbindlichkeiten
                45
                40
                35
                30
                25
                20
                15
                10
                 5
                 0
                                                                                voraus
                      Ende   Ende    Ende   Ende    Ende   Ende    Ende    Ende
                                                                                . Ende
                      2008   2009    2010   2011    2012   2013    2014    2015
                                                                                 2016
       Langfristige
                       42,19 39,13 36,31 33,60 31,36 29,00 26,99 24,90 26,20
     Verbindlichkeiten
                                                                    Angaben in Mio. Euro

      Seit dem Jahr 2009 konnte die Stadt Grevenbroich die langfristigen
      Verbindlichkeiten sukzessive reduzieren. Für das Haushaltsjahr 2016 war jedoch
      eine Kreditaufnahme für Investitionen zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften
      notwendig und im Haushalt entsprechend eingeplant. Auch in der
      Haushaltssatzung für 2017 ist eine Kreditermächtigung für die Herrichtung von
      weiteren Flüchtlingsunterkünften beinhaltet.
17
Große investive Maßnahmen auf
                      einen Blick
     Produktbezeichnung
                                 B
                                   Bezeichnung                       Ansatz 2017   Ansatz 2018   Ansatz 2019   Ansatz 2020
                                 P
     Bereitstellung von städtisch
                                    Herrichtung von Unterkünften
     genutzten Gebäuden und       8                                  4.000.000 €
                                    für Asylsuchende
     Liegenschaften
     Bereitstellung von städtisch   Baumaßnahme Gesamtschule
     genutzten Gebäuden und       8 II (Umbau/Anbau ehem.            1.612.000 €    303.000 €
     Liegenschaften                 Hauptschule Stadtmitte)
                                    Neubau Funktionsgebäude
     Bereitstellung von städtisch
                                    Schlossstadion (ehem.
     genutzten Gebäuden und       8                                   900.000 €     430.000 €
                                    Vereinsheim)
     Liegenschaften
                                    im Rahmen ISEK
                                    Erwerb von
     Gefahrenabwehr               9                                   190.000 €     180.000 €     180.000 €     235.000 €
                                    Feuerwehrfahrzeugen
                                   Kunstrasen-Kleinspielfeld
     Sportstätten                8                                    215.000 €
                                   „Schlossstadion“
                                   Tiefbaumaßnahmen im
                                   Rahmen „Aktive Stadtzentren“
                                   z.B. Wegaufbereitung Am
     Straßen, Wege, Plätze       8                                     9.000 €      337.500 €     777.600 €     508.500 €
                                   Flutgraben sowie andere
                                   infrastrukturelle
                                   Veränderungen

     Straßen, Wege, Plätze       8 Straßenausbau Königstraße         240.000 €      160.000 €

                                   Straßenendausbau GU 34
     Straßen, Wege, Plätze       8                                                  160.000 €
                                   (ehemalige Hauptschule)
                                   Tiefbaumaßnahme Hans-
     Straßen, Wege, Plätze       8 Sachs-Straße und                  140.000 €
                                   Stephanstraße
                                   Beschaffung einer
     Öffentliche Grünanlagen     9                                    220.150 €
                                   Unkrautvernichtungsmaschine
                                     Beseitigung der Engstelle des
     Öffentliche Gewässer        8                                    145.000 €
                                     verrohrten Elsbachs
18
Agenda
     •   Aufbau Verwaltung

     •   Gesamtübersicht städtische Finanzen
     •   städtebauliche Entwicklung der Stadtteile

     •   weitere städtische Leistungen

     •   Fragen / Anregungen aus der Bürgerschaft

19
Bevölkerungsdaten

20
Darstellungen im Regionalplan

21
Baulandreserven im
     Flächennutzungsplan

22
Rahmenkonzept Frimmersdorf Süd

23
Entwicklungsreserven in Neurath
          Viktoriaschule

24
Variante Verlagerung Schützenplatz

25
Binnenverdichtung

                     STADT GREVENBROICH
26
Binnenverdichtung

     X

27
Strukturwandel im Revier

28
Rheinwassertransportleitung
     • Beschluss durch Braunkohlenauschuss 2011
     • Beteiligung der Öffentlichkeit 03.04.- 04.07.2017
     • Trassenfreimachung und Bau 2025-2030
     • Versorgung Feuchtgebiete u. Restsee ab 2030

29
Dorfentwicklungsplan Frimmersdorf

      Beschluss 08.2015
30
Dorfentwicklungsplan Neurath

31
Agenda
     •   Aufbau Verwaltung

     •   Gesamtübersicht städtische Finanzen
     •   städtebauliche Entwicklung der Stadtteile

     •   weitere städtische Leistungen

     •   Fragen / Anregungen aus der Bürgerschaft

32
Städtische Gebäude in Frimmersdorf u.
     Neurath

      Legende:
           Schulgebäude

           Kindertagesstätte

           Turnhalle / Sportplatzgebäude
           Feuerwehrgebäude
           Wohngebäude/Unterkunft
           Sonstige Gebäude

33
Feuerwehrhaus mit integrierter
     Rettungswache des Rhein-Kreis Neuss
               Ansicht von der Frankenstr.

34
Ansicht von der Rückseite

35
Ansicht Rückseite, Richtung K 39

36
Einer der Schulungsräume

37
Kita Neurath „Villa Bärenspaß“
                   Außenansicht

38
Flur im Spielbereich

39
Waschraum im Erdgeschoss

40
Piratenschiff im Außenbereich

41
Kindergarten Frimmersdorf
Kindergarten Frimmersdorf
Kindergartenbelegung

                           Plätze lt Meldung        tatsächliche Belegung Gesamt
                      Plätze u3 Plätze Ü3 Gesamt      u3          Ü3

     Städt. Neurath      16        38          54     16          38         54

     Frimmersdorf        12       59           71     12          59         71

44
Kinderspielplätze
     Stadtteil         Spielplatz             Bolzplatz
     Frimmersdorf      In der Laag            In der Laag
                       Bedburger Hüll

     Stadtteil         Spielplatz             Bolzplatz
     Neurath           Welchenberger Straße
                       An St. Lambertus
                       Taubenweg
                                              Viktoriastraße

45
Bauen /Garten / Umwelt

     Umwelt                        Bauen

                       Garten
46
Straßen, Wege, Plätze

     Straßenbestands- und Zustandserfassung
     (städtische Infrastruktur, Grevenbroich gesamt)

     •   Gesamtlänge der Straßenabschnitte:                    587 km
     •   Gesamtfläche der Straßenabschnitte:                   446 ha
     •   Anzahl der Straßenabschnitte:                 4.027
     •   Aktuelle Herstellungskosten:                          ~250 Mio. €
     •   Brückenbauwerke:                                      80
     •   Signalanlagen:                                        52
     •   Verkehrszeichen:                                      ~6.600
     •   Straßenleuchten:                                      2280
                                                           (~ 70 km Netz)

47
Straßen, Wege, Plätze

     Straßenbestands- und Zustandserfassung
     (städtische Infrastruktur, Frimmersdorf + Neurath)

     • Gesamtlänge der Straßenabschnitte:                       ~ 76 km
       (inkl. Wirtschaftswege)
     • Gesamtfläche der Straßenabschnitte:                      58,6 ha
     • Anzahl der Straßenabschnitte:                      371
     • Aktuelle Herstellungskosten:                             ~25,8 Mio. €

48
Wald, Grünflächen, Bäume

                                    Neurath

     Frimmersdorf

49
Wald, Grünflächen, Bäume

     Grünflächen
     (Frimmersdorf + Neurath)

     •   Städtische Waldflächen:    ~ 36,5 ha
     •   Städtischer Friedhof:      2,6 ha
     •   Kindertagesstätten:        0,6 ha
     •   Kinderspielplätze:         1,8 ha
     •   Öffentliche Grünflächen:   6,6 ha
     •   Straßenbäume:              ~ 200 Stk

50
Trauerhalle Frimmersdorf
                        Nutzungen der Trauerhallen in 2016
                                       Hemmerden; 9
                                                  Noithausen; 4
                      Frimmersdorf; 10

                Neuenhausen; 16

                                                                        Elsen; 76

                        Gustorf; 19

     Neukirchen; 29

                                                                  Stadtmitte; 54
                                Wevelinghoven; 52

51
Trauerhalle Frimmersdorf
                       Kostendeckungsgrad der Friedhofsgebäude

                      Kosten    Nutzungen Kosten je   Gebühren-       Kosten-
                   Trauerhallen   2016     Nutzung    einnahmen    deckungsgrad
     Elsen             12.774 €        76   168,08 €      19.000 €          149%
     Stadtmitte        10.440 €        54   193,33 €      13.500 €          129%
     Wevelinghoven     11.475 €        52   220,67 €      13.000 €          113%
        Schließung
     Neukirchen    von  Trauerhallen:
                        7.180 €        16   448,75 €       4.000 €           56%
        • Ausschlaggebend
     Gustorf            9.950sind
                              € tatsächliche
                                       19    Nutzungen
                                            523,68  €   und4.750
                                                             Angaben
                                                                 €    zum 48%
           Kostendeckungsgrad.
     Neuenhausen       18.325 €        29   631,90 €       7.250 €           40%
     Frimmersdorf       8.775 €        10   877,50 €       2.500 €           28%
     Hemmerden         10.410 €         9 1.156,67 €       2.250 €           22%
     Noithausen         4.955 €         4 1.238,75 €       1.000 €           20%

     Gesamt           94.284 €      269    350,50 €       67.250 €          71%

52
Kirmesplatz / Schniddemännplatz

     Verteilerkästen Strom:
     • Keine Steckdosen üblich.

     Oberflächenwasser:
     • Bohrungen auf der Platzfläche durchgeführt und
       mit Kies verfüllt.

53
Baugebiet „Am Glockenstrauch“
     Der Endausbau der Straßen erfolgt in 2017.

54
Kanalbauarbeiten 2017/18
                                         Bau eines neuen Hauptsammlers
                                         (Quelle: WGV)

     1. Bauabschnitt: geplant für 2017

                                         2. Bauabschnitt: voraussichtlich in
                                         2018, noch nicht geplant

55
Sammelstellen für Grünabfälle
     Dauerhafte Sammelstelle für Grünschnittabfälle können
     nicht zur Verfügung gestellt werden.

     Folgende Angebote zur Entsorgung des Grünschnitts
     oder von Grünabfällen können genutzt werden:
     • Nutzung der Biotonne
     • kostenlose Anmeldung von Bündelschnitt-
       Abholterminen (sechs Termine jährlich, EGN)
     • kostenlose Bereitstellung von Laubcontainern in den
       Herbstmonaten durch die Stadt (Kirmesplatz An der
       Erfthalle in Frimmersdorf, Viktoriastraße Bolzplatz und
       Allrather Straße Grünfläche Richtung Ortsausgang in
       Neurath)
     • Anlieferung bei der Deponie oder der Kompostierung-
       sanlage in Korschenbroich
56
Fragen und Anregungen

•   Lehrschwimmbecken in Frimmersdorf
    Derzeit ist die Schließung des Lehrschwimmbeckens
    in Frimmersdorf nicht geplant.
Fragen und Anregungen
• Grundschulstandort Frimmersdorf
    Der Grundschulstandort ist gesichert.

• VRR und VRS , wann komme ich wie wohin.
  Fahrpläne und Haltestellen in einer Stadt die
  zusammenwachsen soll.
    Die Bushaltestellen sind mit Fahrplänen für jede
    Fahrtrichtung vom BVR ausgezeichnet. Nähere
    Informationen hierzu sind auch der Internetseite
    www.vrr.de oder www.vrsinfo.de einzusehen.
Fragen und Anregungen

Ferner besteht die Möglichkeit Fahrplanauskünfte
beim Kundencenter des Busverkehrs Rheinland in
Grevenbroich am Ostwall oder am Schalter im
Bahnhof Grevenbroich zu erhalten. Daneben
besteht die Möglichkeit Fahrplanbücher beim
Kundencenter des Busverkehrs Rheinland zu
erwerben.
Fragen und Anregungen
• Bessere Busanbindung an Gustorf und den
  Freizeitpark Bobolandia
 Eine Busanbindung von Gustorf über die Straße "Am
 Pielsbusch" nach Frimmersdorf mit Anbindung des
 Bahnhaltepunktes und des Bobbolandia muss
 geprüft werden. Das Problem wird sein, dass es
 nicht in den Zeitplan der Linie 892 passen wird. Eine
 Verlängerung der 892 nach Neuenhausen ist schon
 mal geprüft worden und aus Zeitgründen nicht weiter
 verfolgt worden. Die Verlängerung in Richtung
 Frimmersdorf/Neurath wäre zeitaufwendiger.
Fragen und Anregungen
Der Familienpark ist über die Buslinie 891 mit der
Haltestelle Im Meiswinkel angebunden. Hier könnte
geprüft werden, ob die 891 einen Abstecher nach
Gustorf machen könnte.
Eine Anbindung der Buslinie an den Bahnhof
Frimmersdorf       ist    im    Rahmen         des
Dorfentwicklungsplanes geprüft worden, Problem
für die Umsetzung waren die Mehrkosten von
40.000 € /anno.
In dem Rahmen wurde auch eine optimierte
Anbindung des Bahnhofes für Fußgänger geprüft
(gut 300.000 €), die jetzige Anbindung ist sehr
unattraktiv, einsam und dunkel.
Hinweis: Aufgabenträger ist nicht die Stadt
Grevenbroich sondern die Verkehrsgesellschaft
Kreis Neuss.
Fragen und Anregungen

• Bereitstellung eines Bahnkartenverkaufs-
  automaten im Vorraum der Sparkasse oder
  Raiffeisenbank.
    Die Verwaltung hat diesbezüglich mit dem VRR
    Kontakt aufgenommen. Eine Änderung der
    Situation wäre frühestens in zwei Jahren möglich,
    wenn neue Automaten aufgestellt werden.
Fragen und Anregungen

• Ersatz für Erfthalle
     Angedacht war in diesem Zusammenhang die
     Ansiedlung eines Gastronomen auf der
     Hansendstraße. Diese zerschlug sich aber durch
     Einsprüche aus der Nachbarschaft (mögliche
     Lärmbelästigung) und zu hoher Kosten für die
     Entwässerung.
     Vorrangig war jedoch die Sicherung des
     Schützenfestplatzes (Schniddemänn-Platz).
Fragen und Anregungen

• Verlegung einer Wasserleitung und deren
  Auswirkung    auf   die Sportlandschaft in
  Frimmersdorf-Neurath

• Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Sie können auch lesen