Stammesversammlung am 16.10.2020 - DPSG Stamm St ...

Die Seite wird erstellt Sibylle-Barbara Bühler
 
WEITER LESEN
Stammesversammlung am 16.10.2020 - DPSG Stamm St ...
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
                      Stamm St. Michael Perlach
   29. Stammesversammlung am 16.10.2020

Tagesordnung
1. Eröffnung der 29. Stammesversammlung und Begrüßung

2. Wahl des Protokollführers und Beschluss der Tagesordnung

3. Berichte

4. Aussprache

5. Entlastung des Stammesvorstandes

6. Wahlen
     6.1. Stammesvorstand
     6.2. Kassenprüfer
     6.3. Wahlauschuss

7. Anträge

8. Initiativanträge

9. Sonstiges
Stammesversammlung am 16.10.2020 - DPSG Stamm St ...
1. Eröffnung der 27. Stammesversammlung, Begrüßung und Feststellung der
                                                                 Beschlussfähigkeit

                 Protokollführer:               Sabine Zeitz
    Anwesend:    Stimmberechtigte Mitglieder:   Rolle:
    ja           Lara Zink                      Stammesvorstand
    ja           Stefan Czerny                  Stammesvorstand
    ja           Marina Berger                  Stammeskuratin
    ja           Johannes Bäumel                Delegierter Wölflinge
    ja           Marco Bonk                     Delegierter Wölflinge
    ja           Fabian Berger                  Delegierter Leiter Wölflinge
    ja           Fabian Bonk                    Delegierter Jungpfadfinder
    ja           Tim Kliefoth                   Delegierte Jungpfadfinder
    ja           Rebecca Paperitz               Delegierte Leiterin Jungpfadfinder
    ja           Lea Drews                      Delegierter Pfadfinder
    ja           Fabian Kliefoth                Delegierte Pfadfinder
    ja           Monique Drews                  Delegierte Leiterin Pfadfinder
    ja           Georg Lohse                    Delegierter Rover
    ja           Claudio Pastore                Delegierter Rover
    ja           Philip Zink                    Delegierter Leiter Rover
    ja           Jennifer Drews                 Elternbeirat

1. Eröffnung der 27. Stammesversammlung, Begrüßung
   und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 • Marina eröffnet die Versammlung.

2. Wahl des Protokollführers und Beschluss der
   Tagesordnung
 • Sabine wird vorgeschlagen:
 • Sabine wird mit 16 von 16 Stimmen zur Protokollführerin gewählt.
 • Vorschlag der Änderung der Tagesordnung mit Zusatzpunkt "Wahl des Wahlauschus-
   ses"
 • Die Tagesordnung wurde mit 16 von 16 Stimmen angenommen.

3. Berichte
 • Die Delegierten der Wölflingsstufe tragen ihren Bericht vor. (Anlage B)
Stammesversammlung am 16.10.2020 - DPSG Stamm St ...
4. Aussprache

 • Die Delegierten der Jungpfadfinderstufe tragen die Berichte ihrer Stufe vor. (Anlage
   C)

 • Die Delegierten der Pfadfinderstufe tragen ihren Bericht vor. (Anlage D)

 • Die Delegierten der Roverstufe trägt ihren Video-Bericht vor. (Anlage E)

 • Marina stellt den Arbeitsbericht des Vorstandes vor, welcher die aktuelle Mitgliederbe-
   wegung, Sitzungen wie Leiterrunden/ Stufensitzungen/ Stammesleitungen/ Vorstands-
   treffen und Vorstandsrunden im Bezirk, die Leiter Aus- und Weiterbildung, Pausierun-
   gen, Leiterversprechen, sowie die geplanten Veranstaltungen beinhaltet. (Anlage A)

 • Die Kassenprüfer (Philip und Fabi) stellen ihren Bericht vor. Dieses Jahr war es etwas
   anders: Da der Kassier in Wien lebt, wurde ein Teil online gemacht. Alle Prrüfungen
   fanden online statt. Es gab kaum Aktionen, dementsprechend keine Einnahmen. Es
   gab deswegen einen Verlust (1800 €) . Viele Mitglieder in Nami zahlen keinen Beitrag.
   Die Stufenleitungen sollen doch bitte überprüfen, welche Kinder kommen und schauen,
   dass alle ihre Beiträge zahlen. Es fehlen noch 3 Abrechnungen: 2 Leiterrundenwochen-
   enden und ein Stammeswochenende. Die Stavos sollen trotzdem entlastet werden, mit
   der Bedingungen die Abrechnungen innerhalb von 4 Wochen (13. November) nach-
   zureichen. Nami wird in der nächsten Wochen auch wieder auf den aktuellen Stand
   gebracht. Es wird nochmal kontrolliert, ob alle ihre BeLa-Beiträge zurücküberwiesen
   bekommen haben.

4. Aussprache
 • Es dürfen noch fragen an den Vorstand gestellt werden:

 • Der Vorstand soll nur unter Vorbehalt entlastet werden, da noch 3 unabgerechnete
   Lager ausstehen. Der Vorstand soll dann bis auf den Punkt der Kassenprüfer entlastet
   werden. Die Entlastung muss dann bei der nächsten Gelegenheit nachgeholt werden.
   Der neue Vorstand müsste diese Altlast dann als Bürde mit in Amt nehmen.

5. Entlastung des Stammesvorstandes
 • Der Stammesvorstand soll Teil-Entlastet werden: er wird für alles berichtete entlastet
   bis auf die fehlenden Abrechnungen.

 • Es wurde eine geheime Wahl beantragt, der Wahlausschuss zählt aus.

 • Abstimmung: ja: 12; nein: 0; Enthaltung: 4;

 • Der Vorstand wird somit bis auf die Aufgeführten Punkte entlastet, alle sind zufrieden
   und der Vorstand bedankt sich.
Stammesversammlung am 16.10.2020 - DPSG Stamm St ...
6. Wahlen

6. Wahlen
Für den Wahlen übernimmt der Wahlausschuss (Monique Drews, Jonathan Hesse und Be-
nedikt Wolfram) vertreten durch Bene und Monique das Wort. Dies ist ihre letzte Stammes-
versammlung als Wahlausschuss.

6.1. Stammesvorstand
  • Laras Amtszeit als Stammesvorstand läuft mit dieser Stammesversammlung aus.

  • Es werden Georg Lohse, Sabine Zeitz, Philip Zink, Fabian Berger und Rebecca Pappe-
    ritz zur Wahl vorgeschlagen.

  • Es stellen sich zur Wahl auf: Sabine Zeitz.

  • Abstimmung: Ja: 12; Nein: 3; Enthaltung: 1; Ungültig: 0

  • Sabine wurde für 3 Jahre als Stavo gewählt.

6.2. Kassenprüfer
Die alten Stammesvorstände übernehmen wieder das Wort.

  • Es wurden Philip Zink, Fabian Berger, Georg Lohse, Claudio Pastore, Rebecca Pappe-
    ritz, Konrad Lohse, Giorgio Pastore und Lara Zink zur Wahl vorgeschlagen.

  • Es lassen Philip Zink und Claudio Pastore sich zur Wahl aufstellen.

  • Wahlergebnis: Philip Zink: 14; Claudio Pastore: 10, Entahltung: 1; Ungültig: 1

  • Philip als erster und Claudio als zweiter Kassenprüfer nehmen die Wahl an und sind
    für ein Jahr gewählt worden.

6.3. Wahlauschuss
  • Vorschlag für die Besetzung: 3 aktive Leiter und 2 Ehemalige, damit man ëin aktives
    Ohr in der LR hat"

  • Es werden Monique Drews, Rebecca Papperitz, Fabian Berger, Benedikt Wolfram,
    Lara Zink, Giorgio Pastore, Georg Lohse, Tobias Berger, Jonathan Hesse und Hans
    Wurzenberger als Kandidaten vorgeschlagen.

  • Es lassen sich aufstellen: Lara, Monique, Benedikt, Tobi, Joni

  • Abstimmung: Lara: 13; Monique: 11; Bene: 13; Tobi: 14; Joni: 13; Ungültig: 2

  • Alle nehmen die Wahl an und sind auf 2 Jahre in den Wahlausschuss gewählt.
7. Anträge

7. Anträge
  • Es wurden keine Anträge Fristgerecht eingereicht.

8. Initiativanträge
  • Allen Anwesenden wird die Möglichkeit gegeben Initiativanträge zu stellen
  • Bene und Monique: Die Stammesversammlung möge beschließen die Stimmzettel direkt
    nach der Stammesversammlung zu vernichten (Normalerweise müssten die Zettel bis
    6 Wochen nach der Protokoll-Veröffentlichung aufgehoben werden)
        – Abstimmung per Handzeichen, ob über den Antrag geredet wird: Angenommen
          mit 13 von 16 Stimmen
        – Abstimmung: Angenommen mit 14 von 16 Stimmen -> Die Zettel werden von
          Bene nach der Stammesversammlung vernichtet
  • Philip: Bene möge die Wahlzettel vernichten, indem er sie verspeist.
        – Es wurde mit 8 von 16 Stimmen (2 Enthaltungen) dafür gestimmt, den Antrag
          in die Tagesordnung aufzunehmen.
        – Abstimmung: Der Antrag wurde mit 8 von 16 Stimmen (2 Enthaltungen) ange-
          nommen.

9. Sonstiges
  • Als Termin für die nächste Stammesversammlung wurde der 15. Oktober 2021 be-
    schlossen
  • Wir sind seit kurzem Mutterstamm. Wir haben ein Siedlung in Augsburg gründen lassen
    von Nico und seinen Mitleitern.
  • Christkindelmarkt 2020: Findet nicht in der gewohnten Art statt (wäre das 40. Jubiläum
    gewesen). Es gibt die Idee CKM-Päckchen zu machen und zu verkaufen. Bene appelliert
    an uns, ihn bei der Ideen-Findung/Durchführung zu unterstützen. Eventuell könnte
    auch ein Konzept geben 1-2 Buden aufzustellen, die dann jede Woche ein anderer
    Verein hat (kein Essen/Getränke).
  • Am 7. November ist die Bezirksversammlung, sie soll in Person stattfinden, aber ohne
    Publikum, dafür mit Liveticker von Joni. Es wird auch noch nach Kandidaten gesucht,
    die Lena als Bezirksvorstand ablösen.
  • Bei der nächsten Stammesversammlung bitte mehr Wasser besorgen!

Die Stammesversammlung wird mit einem Abschlusskreis und der ersten und letzten Strophe
von "Nehmt Abschied Brüder"beendet.

                                           5
Anhang A. Arbeitsbericht des Stammesvorstands

Anhang A. Arbeitsbericht des Stammesvorstands
Für den Zeitraum vom 15.10.2019 bis zum 16.10.2020

A.1. Mitgliederbewegung (Stand Oktober 2020)
Aktuelle Mitgliederzahl: 149 (letztes Jahr 146)
Davon ca. 30 als passive Mitglieder im Stamm, die Funktionen im Bezirk oder in der Diozöse
haben. Der Rest verteilt sich folgendermaßen auf die Stufen:

                                                  Gesamt    Aktive Leiter
                 Aktive Leiter in der Leiterrunde 22
                 Wölflinge                        11        4   Leiter
                 Jungpfadfinder                   24        7   Leiter
                 Pfadfinder                       40        5   Leiter
                 Rover                            25        2   Leiter

A.2. Sitzungen
A.2.1. Leiterrunde
Die Leiterrunde findet wöchentlich am Mittwoch online statt, es werden bevorstehende Ver-
anstaltungen besprochen und geplant. Dieses Jahr waren „Corona dies“, „Corona das“ und
„Corona an sich“ die Themen. Wir haben Veranstaltungen geplant, um sie gleich wieder
Abzusagen. SoLa, Leiterrundenwochenende, sogar das Stammesleitungsfrühstuck. Viele Lei-
terrunden fielen aus, da auch die Gruppenstunden und Veranstaltungen entfielen.

A.2.2. Stufensitzungen
Stufensitzungen fanden nach Absprache innerhalb der jeweiligen Leitungsteams statt. Auf-
gabe einer Stufensitzung ist es Gruppenstunden, Fahrten und Projekte eines Trupps/Meute
zu planen und zu reflektieren. Hier wurden vor allem die Stufenaktionen geplant.

A.2.3. Stammesleitung
Die Stammesleitung setzt sich aus den Stammesvorständen und den Stufenleitern zusammen.
Die Aufgabe der Stammesleitung ist es stammesrelevante Angelegenheiten zu klären sowie
Leiterrunden und die Organisation von Stammesaktionen zu planen. Die Stammesleitung
trifft sich bei Bedarf. Auf dieses Gremium wurde im letzten Jahr selten zurück gegriffen.

                                            I
Anhang A. Arbeitsbericht des Stammesvorstands

A.2.4. Vorstandstreffen
Die Vorstände trafen sich regelmäßig (online) um die Stammesleitungen und Leiterrunden
zu planen. Des Weiteren tauschten sich die Vorstände über Fragen, die den Stamm oder
deren Leiter betreffen, aus, erstellten die Jahresplanung und machten sich erste Gedanken
zu Aktionen und Fahrten des Stammes.

A.2.5. Vorstandsrunden im Bezirk
Ca. alle sechs Wochen treffen sich die Bezirksvorstände und Stammesvorstände aus dem
Bezirk München-Ost zur Stavo-Runde. Dort werden Bezirksaktionen geplant, Informationen
weitergegeben und von den einzelnen Stämmen berichtet. Dabei wurde das Bezirkslager ge-
plant, Informationen von höheren Ebenen weitergegeben und aktuelle Ereignisse besprochen.
Dies fand dieses Jahr auch sehr selten statt.

A.2.6. Leiter Aus- und Weiterbildungen
Ideefix und Woodbadge fanden dieses Jahr nicht statt. Wir bekommen zum Stufenwechsel
zwei neue Assistenten.

A.2.7. Leiterruhestand und Pausierungen
Joni, Hans, Anna, Lukas und Wolfi haben die Leiterrunde verlassen. Giorgio und Tobi pau-
sieren derzeitig die Leiterrunde. Sie bleiben dem Stamm jedoch in anderer Funktion erhalten.

A.2.8. Kassenwart
Im August haben Philip und Patrick die Kasse von Lukas übernommen. In dem Zuge haben
wir die alte Kassen und Mitgliedersoftware durch eine modernere Lösung abgelöst.

A.3. Leiterversprechen
Im vergangenen Pfadfinderjahr haben Simon Fritsch, Jana Wallner, Rebecca Papperitz und
Patrick Karch ihr Leiterversprechen gemacht.

A.4. Veranstaltungen
Stufenrelevante Veranstaltungen befanden sich in den jeweiligen Berichten der Stufe. Ein
Ausblick für das kommende Pfadfinderjahr:

    - Stammestag mit Stufenwechsel: 17. Oktober

    - Reifenwechsel: 31. Oktober 2020

    - Bezirksversammlung: 7. November 2020

                                             II
Anhang A. Arbeitsbericht des Stammesvorstands

- Evtl. Sommerlager, da das Diözesanlager nicht stattfindet.

- Viel weiter können wir gerade nicht in die Zukunft blicken.

                                         III
Anhang B. Bericht der Wölflingsstufe

Anhang B. Bericht der Wölflingsstufe

  Kinder:         13
  Gruppenstunden: Mittwoch 17:30 bis 19:30
  Leiter:         Marina, Mimi, Fabi und Hans

Unsere Pfadijahr begann gruslig, zum einen haben wir Mimi und Hans als neue Leiter be-
kommen und zum anderen haben wir uns mit schaurigen Masken für Halloween gewaffnet.
Im November haben einige Wölflinge bei der Kino-Nacht des Bezirks teilgenommen. Dort
wurden Filme geschaut, gespielt und sich mit anderen Wölflingen aus dem Bezirk ange-
freundet. Auch am Christkindelmarkt haben die Wölflinge wieder Ihr selbst gebasteltes im
Bastelstand verkauft. Obwohl das Bela dieses Jahr nur online war, hat es uns nicht daran
gehindert zahlreich und mit Spaß daran teilzunehmen. Da wir nicht wie die anderen Gruppen
Onlinegruppenstunden machten, haben uns stattdessen unsere Leiter wöchentlich ein Kapitel
aus dem Buch „Die Waschbärensippe“ von Bettina Obrecht vorgelesen und unseren Eltern
zukommen lassen. Nach den Sommerferien gingen endlich wieder unsere Gruppenstunden
los. Zwar auf eine Stunde verkürzt und draußen aber dafür mit ganz viel spielen und einigen
neuen Gesichtern.

                                            IV
Anhang C. Bericht des Montags-Jungpfadfindertrupps

Anhang C. Bericht des Montags-Jungpfadfindertrupps

  Kinder:         15
  Gruppenstunden: Montag 18:00 bis 20:00
  Leiter:         Anna, Tim, Patrick, Becky
  Assistent:      Lily

Nachdem wir uns in der neuen Runde etwas kennengelernt hatten, folgte eine spektakuläre
Halloween-Gruppenstunde, in welcher wir verkleidet das Chaosspiel mit Halloween spezifi-
schen Aufgaben spielten. Wir schauten uns außerdem noch einen „Horrorfilm“ an, den ein
Teil unserer Leiter als Jupfis gedreht hatte. Am Ende wurden auch noch Preise für die krea-
tivsten, aufwendigsten und gruseligsten Kostüme verliehen.
Darauf folgten die Basteltag-Workshops und der Christkindlmarkt, auf welchem wir uns wie
jedes Jahr um das Geschirr der verschiedenen Stände kümmerten. In unserer letzten Grup-
penstunde in 2019 feierten wir schon einmal Weihnachten mit Punsch und Plätzchen und
jeder bekam und verschenkte ein Schrottwichtelgeschenk.
Im neuen Jahr starteten wir mit einer Neujahrsgruppenstunde, in der wir mit Kindersekt ans-
tießen, Schokolade mit Besteck und Winterkleidung aus Papier auspackten, den für Silvester
typischen Film „Dinner for one“ anschauten und anschließend nachstellten.
Die Wochen darauf befassten wir uns mit unserem Merch-Projekt, welches wir leider aufgrund
der Pandemie nicht zu Ende führen konnten. Wir hatten geplant uns allen blaue individu-
elle Warnwesten zu gestalten, wofür das Design leider nicht fertig geworden ist. Wir haben
aber immerhin schon für einen gemeinsamen Gruppennamen abgestimmt, der da lautet „Die
Kluftpolizei“. Nach diesem Motto sollten die Warnwesten auch in etwa gestaltet werden.
Ansonsten haben wir in den Gruppenstunden auch das Ei-Saver-Projekt durchgeführt und
einige andere Challenges gemeistert. Unter anderem haben wir auch das Spiel Flunkyball ken-
nengelernt, was wir daraufhin sehr oft, auch in der Kombination mit Merkball davor, gespielt
haben. Außerdem hörten wir auch am Anfang jeder Gruppenstunde eine Black Story, welche
wir am Ende der Gruppenstunde auflösten.
In den Pfingstferien beteiligten sich einige von uns dann am Online-BeLa und auch danach
ging es mit Online Gruppenstunden mit viel Stadt-Land-Fluss und scribbl.io weiter. Nach
den Sommerferien trafen wir uns dann auch wieder in Person, um mit Abstand einige Spiele
zu spielen. Danach mussten wir leider wieder auf Online-Gruppenstunden umsteigen, jedoch
haben wir mittlerweile das Spiel „Among us“ als Alternative für Werwolf für uns entdeckt.
Nun verabschieden wir uns auch dieses Jahr wieder von einigen Mitgrüpplingen in die Pfad-
finderstufe und freuen uns schon auf das nächste Jahr mit unseren neuen Leitern!

                                             V
Anhang D. Bericht des Donnerstags-Jungpfadfindertrupps

Anhang D. Bericht des
          Donnerstags-Jungpfadfindertrupps

  Kinder:         20
  Gruppenstunden: Donnerstag 18:00 bis 20:00
  Leiter:         Carmen, Simon P., Sabine (ab März)
  Assistent:      Simnon F.

In diesem Jahr haben wir wie immer auf dem Weihnachtsmarkt mitgeholfen.
Leider besteht unsere Aufgabe nur darin Tassen vom Glühweinstand und von Frau Badmanns
Stand zu der Küche im Pfarsaal und wieder zurück zu tragen. Natürlich haben sich alle tüchtig
bemüht und es ist ein schöner Weihnachtsmarkt entstanden.
Außerdem hatten wir noch das Projekt Werwolf, das daraus bestand das Spiel Werwolf
aufzuführen, sowie dabei Strategien zu entwickeln. Dann dachten wir uns unser eigenes
Werwolf Spiel aus! In zwei Gruppen tüftelten und knobelten wir an dem perfekten und
lustigen Spiel. Eine Gruppe, die überwiegend aus Jungs bestand, hatten als Spielort das
Weiße Haus mit Donald Trump; die andere Gruppe, überwiegend aus Mädchen, passten ihre
Figuren dem Thema Zauberwald an.
Erwähnenswert sind: Parship ein Armor, der mehrmals in einem Spiel jemanden verlieben
kann und der Knapfel, eine ganz neue Errungenschaft unserer Fantasie. Alle anderen Projekte,
darunter vielleicht auch ein Rollenspiel, sind leider Corona zum Opfer gefallen.
Stattdessen sind wir auf Online-Ersatzgruppenstunden umgestiegen. Diese haben wir, bis auf
eine Schnitzeljagd nach den Sommerferien bis zum Ende des Jahres fortgesetzt

                                             VI
Anhang E. Bericht der Pfadfinderstufe

Anhang E. Bericht der Pfadfinderstufe

  Kinder:         22
  Gruppenstunden: Dienstag 18:30 bis 20:30
  Leiter:         Lara, Monique, Joni, Wolfi
  Assistent:      Jana

Bis Ende November Anfang Dezember haben normale Gruppenstunden stattgefunden. Am
30.11 und dem 1.12 war dann der alljährliche Weihnachtsmarkt wo wir, wie jedes Jahr,
Crêpes verkauft haben. Es gab süße z.B. mit Zimt und Zucker oder salzige z.B. mit Schinken
Käse. Danach waren wieder normale Gruppenstunden bis uns im März Corona überraschte.
Am 28.4.2020 fand dann unsere erste Onlinegruppenstunde statt. Diese finden bis heute
statt. In den Onlinegruppenstunden spielen wir online Games wie skribbl.io oder Stadt Land
Fluss. Außerdem haben wir am Anfang uns immer in der Onlinegruppenstunde eine Challenge
überlegt die dann bis in die darauffolgende Woche erledigt werden musste. Dies wahren
Challenges wie Stockbrot machen, Essen in der Stufenfarbe Kochen oder etwas aus Holz
schnitzen. In den online Gruppenstunden wahren wir ca. 5-10 Leute In den Pfingstferien fand
dann, leider nur Online, dass Osteros statt. Leider viel auch das Sommerlager aus. Das war
der Jahressbericht der Pfadistufe.

                                            VII
Anhang F. Bericht der Roverstufe

Anhang F. Bericht der Roverstufe

  Kinder:         15
  Gruppenstunden: Montag 20:00 bis 22:00
  Leiter:         Anna und Philip

Hallo, wir sind die Rover Runde und haben Anna und Filipp als Leiter, Flipsi ist seit ein Jahr
unser Leiter da Chris letztes Jahr uns leider verlassen hat. Dieses Jahr war ein sehr spezielles
Jahr für uns da es das erste war, wo wir online Gruppenstunden gemacht haben, aber lasst
uns von vorne anfangen, das erste was wir gemacht haben war der Reifenwechsel danach
kam der CKM, wo wir wieder alle anderen stufen bei den Verkaufszahlen geschlagen haben.
Dieses Jahr war auch sehr erfolgreich für Rent a Scout. Die Rover Runde hat auch Pläne fürs
nächste Jahr, und zwar werden wir Deutschland bis 2021 CO2-neutral machen.

                                              VIII
Sie können auch lesen