Start der neuen Ihrlerstein- App - Jahrgang - Gemeinde Ihrlerstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bis zum 31. März 2021 können alle Teilnehmer die Fotos ihrer „staden Momente“ im Landkreis Kelheim unter www.herzstueck.bayern hochladen. Gemeinderatssitzung Auszug aus dem Sitzungsprotokoll vom 12.01.2021: stücken zur Erhaltung und Verbesserung der Wohn- qualität. Der Erste Bürgermeister Thomas Krebs eröffnet die Sitzung des Gemeinderates Ihrlerstein. Er begrüßt Vom Freistaat Bayern wurde eine Novelle der Bayeri- die anwesenden Zuhörer sowie die Vertreterin der schen Bauordnung (BayBO) beschlossen, welche die Presse. Zwei Gemeinderatsmitglieder sind entschul- Maße der Abstandsflächen verkürzt. War bislang das digt. Er stellt die ordnungsgemäße Ladung fest. Das Maß der vollen Wandhöhe (1 H) entscheidend, welche Gremium ist beschlussfähig. an zwei Wänden mit nicht mehr als 16 m Länge auf die halbe Wandhöhe (0,5 H), mindestens aber 3 m Gegen die Tagesordnung bestehen keine Einwände verkürzt werden konnte, ist in der BayBO in der ab und so wird in die Behandlung der einzelnen Punkte 01.02.2021 gültigen Fassung nun ein Maß von 0,4 H, eingetreten. mindestens aber 3 m festgelegt. Die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemein- Allerdings wird den Gemeinden die Möglichkeit gege- deratssitzung vom 01.12.2020 wird ohne Einwendun- ben, ab 15.01.2021 per Satzung eine abweichende gen angenommen. Länge der Abstandsflächen festzulegen. Ein frühzeitiger Erlass einer derartigen Satzung ist Satzung über abweichende Maße angezeigt, um für Rechtssicherheit zu sorgen, zumal der Abstandsflächen dann im Zeitraum vom 01.02.2021 bis zum Inkrafttre- ten der Satzung die neue Regelung gilt und dann wie- In der Klausurtagung vom 08.08.2020 wurde festge- der auf die bisherige Regelung umgeschwenkt werden legt, dass Ihrlerstein seinen dörflichen Charakter müsse. behalten solle. Hierzu n gehört u. a. auch eine Es besteht einstimmig Einverständnis, eine Satzung e r e In fo rmatione Näh in -A pp kleinräumige Besiede- über abweichende Maße der Abstandsflächentiefe im r s te zur Ihrle lung mit ausreichend gesamten Gemeindegebiet zu erlassen. Dies bedeutet it e 6 . ab Se großen Gartengrund- nichts anderes, als dass die bis zum 31.01.2021 2
gültige (Alt-)Regelung in Ihrlerstein, für das gesamte Ein Gremiumsmitglied sieht die Begrenzung der Gemeindegebiet, beibehalten bleibt. Wohneinheiten kritisch. So könnten keine günstigen Wohnungen für junge Ihrlersteiner Bürger geschaffen werden, welche sich ein eigenes Baugrundstück auf- Änderung der Satzung über grund der Grundstückspreise nicht leisten können die Erhebung eines Erschließungsbeitrages – und somit auf günstige Miet- bzw. Eigentumswohnun- Erschließungsbeitragssatzung gen angewiesen seien. Sind diese nicht vorhanden, würden sie wohl aus Ihrlerstein wegziehen. Jedoch Von acht Bürgern in Ihrlerstein ging ein gleichlautender könnte eine höhere Zahl von Wohneinheiten für Antrag auf Änderung der Erschließungsbeitragssatzung bestimmte Gebiete in Bebauungsplänen festgelegt in der Gemeinde Ihrlerstein, namentlich der Festlegung werden, so die Meinung eines weiteren Gemeinde- des prozentualen Gemeindeanteiles ein. Dieser betrifft ratsmitgliedes. Ein Gremiumsmitglied setzt hier auf den in EBS §4 S.1 festgelegten Gemeindeanteil des den Bestandsschutz, welchen Bebauungspläne ver- beitragsfähigen Erschließungsaufwandes mit 10 %. mitteln. Diese hätten durch plankonformes Bauen Der Antrag wird wie folgt begründet: Die Nutzung der einen derartigen Bestandsschutz erhalten, welcher anliegenden Straße durch die Allgemeinheit liegt bei ihnen nicht genommen werden könne. 95 %, der Anteil des Anliegerverkehrs lediglich bei ca. 5 %. Dadurch kann der derzeit geforderte Anliege- Ein weiteres Gemeinderatsmitglied stellt klar, dass ranteil von 90% an den Kosten schwerlich als gerecht auch hier für bestimmte Gebiete Ausnahmen möglich bezeichnet werden. Zudem wird das bayerische Kom- seien, jedoch seien konkrete, über den Bebauungs- munalabgabengesetz (KAG), Art. 5, Abs. 3 zitiert. plan festgelegte Vorgaben erforderlich. Somit, so die Meinung des Bürgermeisters, müssten die Bebau- Die Antragsteller beantragen eine nutzungsbezogene ungspläne auf den Prüfstand gestellt werden und eine Berechnung des Gemeindeanteils, ohne aber auf den Festlegung erfolgen, was wo geregelt werden solle. genauen Wert des Anteils einzugehen. Ein Einwand hierzu ist ferner, dass der Trend zu klei- Die Möglichkeit, abweichende Sätze festzulegen, ist neren Wohnungen gehe, welcher von einem Gemein- dem Gremium bekannt, jedoch wird aus Gründen der deratsmitglied geteilt werde. Dies könne jedoch durch Beitragsgerechtigkeit am bisherigen Satz festgehalten. die Gemeinde geregelt werden. Ein Gemeinderats- Der Antrag wird einstimmig abgelehnt. mitglied spricht sich für die Begrenzung von Wohn- einheiten aus, um der Schaffung von Brennpunkten vorzubeugen. Überarbeitung Bebauungspläne Festlegung und Gewichtung der Reihenfolge Man einigt sich darauf, die Bebauungspläne „Raben- weg“ und „Ihrlerring“ zur Überarbeitung vorzusehen Der Bürgermeister bezieht sich auf die den Gremi- und dies in einer der nächsten Sitzungen vorzustel- umsmitgliedern vorliegende Aufstellung der Bebau- len. ungspläne in Ihrlerstein. Diese Aufstellung ergibt, dass bislang 291 unbebaute Bauparzellen in Ihrlerstein vor- handen sind. Ferner sind teilweise keine Begrenzun- gen der Wohneinheiten enthalten, so dass unter größt- möglicher Ausnutzung der GFZ und GRZ der Bau von Wohnanlagen möglich ist. Somit sollten die vorhan- denen Bebauungspläne überarbeitet und ggf. eine Begrenzung der Wohneinheiten eingeführt werden. Es stellt sich nun die Frage, nach welchen Kriterien die Änderung vorgenommen werden soll. Hierzu ergibt sich unter den Gremiumsmitgliedern eine rege Dis- kussion. So sollten vorrangig die Bebauungspläne geändert werden, welche noch eine Vielzahl von unbebauten Parzellen aufweisen. Die folgenden Pläne könnten dann, wenn eine Änderungsalternative fest- gesetzt wurde, schneller geändert werden. 3
FF Ihrlerstein – Vergabe des Mehrzweckfahrzeuges 25 ha. Aufgrund der landwirtschaftlich geprägten Struk- Bekanntgabe des Beschlusses tur in Ihrlerstein, welche die Flächen für den Erhalt der landwirtschaftlichen Betriebe benötigt, findet sich hier In der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates wohl kein optimales Gebiet für die Ansiedelung einer vom 01.12.2020 wurde der Auftrag zur Beschaffung derartigen Anlage. Unter den Landwirten bestehe kein des Mehrzweckfahrzeuges für die Feuerwehr verge- Interesse, Flächen hierfür bereitzustellen. ben. Dieser wird hiermit der Öffentlichkeit bekannt- gegeben. Folgende Einzelaufträge wurden vergeben: Ein weiteres Problem ergibt sich, dass die Anlagen eingezäunt werden und somit für die Jagdgenossen- a) Fahrgestell: schaften als befriedeter Bezirk dem Jagdrecht entzo- Mercedes Benz AG gen seien, so dass es schwierig sein wird, pachtwillige zum Preis in Höhe von 62.638,49 € Jäger zu finden. Sinnvoller sei es, PV-Anlagen auf b) Aufbau: Hausdächern zu errichten. Martin Schäfer GmbH zum Preis in Höhe von 52.297,41 € Ein weiteres Gremiumsmitglied findet die Aussage c) Beladung: des Investors, durch die Anlage eine „Aufwertung der Wolfgang Jahn GmbH Landschaft“ zu erreichen, sehr befremdlich. Der ästhe- zum Preis in Höhe von 5.170,22 € tische Effekt einer derartigen Anlage sei eher als Gesamtsumme: 120.106,12 € gering bis nicht vorhanden einzustufen. Hierzu berichtet der Bürgermeister, dass am Ein Gemeinderatsmitglied befürwortet eine derartige 13.01.2021 eine erste Zusammenkunft mit der Fa. Mar- Anlage nur dann, wenn sie mit einer Bürgerbeteiligung tin Schäfer GmbH bzgl. des Aufbaues stattfindet. durchgeführt wird, sich Bürger also an dieser Anlage beteiligen können. Beschlussfassung zur Erhebung Ein weiteres Gemeinderatsmitglied spricht sich eben- von Endbescheiden falls gegen die Errichtung einer Freiflächenanlage für fertig gestellte Erschließungsanlagen Die Erschließungsanlagen „Tulpenstraße/Nelken- straße“ und „Schlesierstraße/Mohnblumenweg“ sind erstmalig hergestellt und können nun nach dem Erschließungsbeitragsrecht abgerechnet werden. Die Verwaltung wird beauftragt, die Erschließungsbei- tragsbescheide zu erlassen. Anfrage bzgl. gemeinsamer Flächensuche für einen Solarpark An den Bürgermeister ist die Firma BeCaM GmbH herangetreten, welche Flächen zur Ausweisung größe- rer Solarparks sucht. Nun stellt sich die Frage, wie die Gemeinde Ihrlerstein zur Ausweisung solcher Flächen steht. Hierzu berichtet ein Gemeinderatsmitglied, dass mehrere Firmen bereits an vornehmlich landwirtschaft- liche Grundstückseigentümer herangetreten sind, um derartige Flächen zu akquirieren. Bislang waren jedoch nur „belastete“ Flächen (z. B. an Autobahnen oder Bahnstrecken) für derartige Freiflächenphotovoltaik- anlagen geeignet. Diese Regelung wurde jedoch auf- gehoben, so dass nun auch reguläre landwirtschaftli- che Flächen dafür zulässig seien. Der Platzbedarf für eine derartige Anlage beträgt zwischen 4 ha und 4
aus. Eher sollte ggf. in Bebauungsplänen festgelegt und die Kinderferienwoche vom 09.08.–13.08.2021. werden, dass PV-Anlagen auf Hausdächern errichtet Die Durchführung des Maibaumaufstellens, des werden. Ein Gemeinderatsmitglied legt dar, dass Ihr- Neubürgerempfangs sowie des Ehrenamtsabends lerstein auf einer Rodungsinsel errichtet wurde und seien geplant, aber terminlich noch nicht festgesetzt. somit die Landwirte bei den ohnehin knapper werden- den Außenbereichsflächen geschützt werden sollen. • Wegen des auf einer Grundstückslänge fehlenden Bürgersteiges in der Schlesierstraße bemängelt Alles in allem lässt sich feststellen, dass der Gemein- ein Gemeinderatsmitglied, dass hier nun Schnee derat der Errichtung einer großflächigen Freiflächen- liege und die Kinder auf die Straße ausweichen anlage eher negativ gegenübersteht. müssten. Hierzu berichtet der Bürgermeister, dass hier die irrige Annahme vorlag, dass bei nicht voll- ständig erstelltem Bürgersteig die Straße nicht abge- Informationen und Anfragen rechnet werden könne. Ferner sei nun auf 95 % der Straßenlänge ein Bürgersteig vorhanden, wo • Zu der in der letzten Sitzung angesprochenen priva- ursprünglich keiner vorhanden war. Er werde jedoch ten Videoüberwachung der Straßen teilt der Bür- nach Abrechnung der Straßenbaumaßnahme germeister mit, dass der Einsatz einer Webcam nur nochmals auf den Grundstückseigentümer zugehen. dann datenschutzrechtlich unbedenklich ist, sofern auf den aufgenommenen Bildern – etwa aufgrund Weiterhin teilt der Bürgermeister allgemein mit, der Kamerapositionierung, fehlender Zoom-Möglich- dass auch ohne vorhandenen Bürgersteig eine keiten oder niedriger Auflösung – Personen oder Kfz- Räumpflicht der Eigentümer bestehe. Hier müsse Kennzeichen nicht erkannt werden können. ein Teil der Fahrbahn freigehalten werden, was im Falle einer Vernachlässigung dieser Verpflichtung • Der Bürgermeister teil mit, dass die Beratungen auch haftungsrechtliche Konsequenzen im Scha- zur Kreisumlage folgendes Ergebnis ergeben denfall nach sich ziehen könne. Nachdem keine habe. Der Hebesatz der Kreisumlage wird 2021 weiteren Anfragen mehr vorliegen, wird der öffent- von 43,5 % auf 42 % gesenkt. Aufgrund der gestie- liche Teil der Gemeinderatssitzung geschlossen. genen Umlagekraft steigt der zu leistende Betrag jedoch von 1.822.511,67 € auf 1.924.760,88 €, was eine Erhöhung um 102.249,21 € bedeute. • Bei der Kulturausschusssitzung vom 18.11.2020 wurden folgende Veranstaltungstermine geplant: Aufgrund der Corona-Pandemie entfallen der Win- termarkt sowie der Schulhoffasching. Es wird ver- sucht, die Kreativausstellung am Osterwochenende durchzuführen, sofern es die Umstände zulassen. Ebenso soll das Bürgerfest, welches als Sommerfest abgehalten wird, am 12.06.2021 durchgeführt wer- den. Geplant seien ferner die „Ihrlersteiner Bautage“ ÖFFNUNGSZEITEN: BIERGARTEN UND EISDIELE Mo. bis Fr.: 11 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr 93346 Ihrlerstein • Hauptstraße 42 Sa.: 17 bis 22.30 Uhr, mittags n. Vereinb. www.maharadscha-ihrlerstein.de • E-Mail: N.Kumar@t-online.de So. u. Feiertage: 11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr Telefon: 0 94 41 / 7 03 94 - 64 • Fax: - 65 • Handy: 01 75 / 5 96 71 37 Liebe Ihrlersteiner, wir danken Ihnen für mittlerweile acht Jahre als Ihre Wirtsleute. Planen und feiern Sie mit uns Ihre Hochzeits-, Verlobungs-, Weihnachts- und Silvesterfeier. • Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten bis zu 250 Personen. • Nutzen Sie für Veranstaltungen unseren Konferenzraum. • Spezialservice/Catering. Familie Kumar 5
Wichtige Informationen und Bürgerdienste von Ihrlerstein und der Region immer zur Hand Bürgermeister Thomas Krebs und Geschäftsführer der Cosmema UG, Johannes Vollnhals Die neue Ihrlerstein-Smartphone-App kann ab sofort von allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos im App-Store/Google-Play-Store heruntergeladen werden. Neben einem schnellen Informationsaustausch von Neuigkeiten des Rathauses über Push-Benachrichtigung bietet die Anwendung viele nützliche Mög- lichkeiten. So gibt es eine Übersicht aller (Fach)-Ärzte, einen Apotheken-Notdienstfinder, eine Übersicht aller Veranstaltungen, verschiedene Service-Angebote, einen Überblick der Sehenswürdigkeiten, ein Bürger-helfen-Bürger-Portal und vieles mehr. Natürlich ist diese App mit ihren Informationen nie ganz fertig. Deshalb benötigen wir auch unbedingt Ihre Hilfe, wenn Sie Änderungen und Ideen mit einbringen wollen. Wenden Sie sich damit direkt an die Mailadresse: poststelle@ihrlerstein.de. Mit Ihnen zusammen wird diese App ein wirklicher Erfolg! Alle Informationen erhalten Sie auch weiterhin auf der Homepage unter www.Ihrlerstein.de 7
Aus dem Rathaus Informationen zum Winterdienst / 2021 sind die Grundstückseigentümer mit ungeraden Räum- und Streupflicht Hausnummern zur Durchführung der Räum- und Streupflicht bei einseitigen Gehwegen verpflichtet. Sie- Liebe Grundstücksbesitzer, verständnisvolle he dazu bitte auch: Verordnungen auf der Homepage Ihrlersteiner, unter https://www.ihrlerstein.de/media/4315/verord- um bei Schneefall einen einwandfreien Winterdienst zu nung-reinigung-gehbahnen-ihrlerstein-2016.pdf gewährleisten und dem Personal des Bauhofes die Arbeit zu erleichtern, möchte die Gemeindeverwaltung kurze Haben Sie bitte auch eine Einsicht dafür, dass der Hinweise mit der Bitte um Beachtung geben. Schnee nur „geräumt“, d. h. von einer Stelle zur ande- ren geschoben werden kann. Hier kommt es natürlich Zuerst haben die Schneeräumfahrzeuge dafür zu sor- vor, dass der Schnee von der Straße, ärgerlicherweise gen, dass der Winterdienst auf den verkehrswichtigen wieder in der Einfahrt landet, gerade nachdem man und zugleich gefährlichen Straßen geleistet wird. Auf- diese erst selbst säuberlich freigeräumt hat. Es ist uns grund des eingeschränkten Winterdienstes im Gemein- aber leider noch nicht möglich, Schnee zu beseitigen degebiet kann es bei reinem Schneefall auch sein, oder wie auch von vielen gewünscht „wegzuzaubern“. dass Nebenstraßen und vor allem Sackgassen nicht mehr oder nur noch teilweise geräumt werden. Sollte Darüber hinaus bitten wir, von Beschimpfungen und zudem ein Ablagern von Schnee und ein einfaches Beleidigungen gegen das Winterdienstpersonal Wenden innerhalb einer Sackgasse nicht möglich sein, Abstand zu nehmen. Auch wichtig zu wissen, und werden diese grundsätzlich nicht mehr befahren. immer wieder gefragt: zwischen 20 Uhr und 4 Uhr ist Grund hierfür ist die erhöhte Unfallgefahr und das Ver- generell kein Winterdienst. bot des Rückwärtsfahrens ohne Einweiser. Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe vielen Dank. Parken Sie bitte Ihre Autos unbedingt auf den privaten, Thomas Krebs, 1. Bürgermeister gebäudebezogenen Stellplätzen, damit der Schnee- im Namen der Gemeindeverwaltung räumdienst nicht behindert wird. Alle öffentlichen Straßenbereiche sind also möglichst von geparkten Fahrzeugen freizuhalten. Schneiden Sie bitte Sträucher und Äste, die aus Vor- gärten auf öffentliche Straßen und Gehwege überhän- gen, zurück! Sie werden bei Belastung durch Schnee heruntergedrückt und bedeuten dann eine noch größe- re Behinderung für alle Verkehrsteilnehmer. Der Schnee aus Einfahrten, Vorgärten, sprich der eige- nen Grundstücksfläche muss auch auf dem eigenen Grundstück verbleiben. Es ist nicht gestattet, diesen Schnee auf der Straßen- und Verkehrsfläche zu verteilen. GmbH Wir weisen vorsorglich auch noch einmal darauf hin, dass bei Schnee und Eis auf Gehwegen im Schadens- falle die Haus- und Grundstückseigentümer haften. Deufel Bau Sie tragen die Verantwortung dafür, dass Gehbahnen Gerüstbau Neubau Sanierung vor dem Grundstück, die vom Fußgängerverkehr Putzarbeiten P昀asterarbeiten genutzt werden, geräumt und gestreut sind. Dies betrifft Baugeräte- und Schalungsverleih auch Grundstücke, die nicht genutzt oder bewohnt werden. Bitte beachten Sie auch, dass dies nicht nur Rappelshofen 10 a · 93346 Ihrlerstein Bürgersteige betrifft. Sollten Sie keinen Bürgersteig Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08 haben, sind Sie dennoch verpflichtet, eine Gehbahn e-mail: deufel-bau@t-online.de freizuhalten! Zudem bitten wir um Beachtung: Im Jahr 8
Liebe Eltern, Zuteilung kostenloser FFP2-Masken an pflegende Angehörige viele von Ihnen bringen Ihre Kinder mit dem Auto direkt bis vor die Schule, damit ihnen nichts Die Corona-Pandemie bedroht vor allem die zustößt. Doch gerade durch die wild parkenden Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Men- Fahrzeuge im Bereich des Buswendeplatzes schen. Das bayerische Staatsministerium für und auch vor dem Feuerwehrgebäude entstehen Gesundheit und Pflege stellt für pflegende unübersichtliche und gefährliche Verkehrssitua- Angehörige in Bayern 1 Mio. FFP2-Masken zur tionen. Verfügung. Die Hauptpflegeperson erhält dabei jeweils 3 kostenlose FFP2-Masken. Ich appelliere daher an die Vernunft: Prüfen Sie Um die Verteilung kontaktlos abwickeln zu können, genau, ob ein Bring- und Holdienst bis vor die Hau- bitten wir alle angesprochenen Bürger und Bürge- stüre erforderlich ist und, falls notwendig, wo Sie rinnen unserer Verwaltungsgemeinschaft, eine parken oder stehen bleiben können. Achten Sie Kopie des Schreibens der Pflegekasse mit Fest- bitte auch besonders beim An- und Abfahren auf stellung des Pflegegrades des Pflegebedürfti- Kinder zwischen den Fahrzeugen. gen als Nachweis der Bezugsberechtigung ent- weder Denken Sie daran: Nur durch Ihr verantwortungs- • im Briefkasten des Rathauses einzuwerfen volles Verhalten im Straßenverkehr – insbesondere • per Post zu senden oder vor Schulen – wird der Schulweg für unsere Kinder • per E-Mail an poststelle@ihrlerstein.de zu sicherer. Dies gilt im Übrigen natürlich auch für schicken. unsere Kindergärten. Die Masken werden Ihnen dann ab der KW 4/2021 zugeschickt. Thomas Krebs, 1. Bürgermeister Rückfragen bitte unter Tel.-Nr. 09441/5034-22. Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe sucht zur Unterstützung des Vorstandes und der Geschäftsleitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Geschäftsführer (m/w/d) in Teilzeit Bewerbung bitte schriftlich an: ZV zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe, Jachenhausen, Obere Dorfstr. 11, 93339 Riedenburg. Gerne auch per E-mail an vorstand@jachenhausenergruppe.de Weitere Informationen und Hinweise finden sie auf unserer Homepage: www.jachenhausenergruppe.de 9
Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von Beiträgen im Mitteilungsblatt: Textbeiträge, die zur Veröffentlichung gedacht sind, sind auf USB-Stick abzuspeichern od., wenn möglich, per Jahres- und Gebrauchtwagen Email an: kerstin.hueber@ihrlerstein.de zu senden. • Transporter • Unfallinstandsetzung Zudem sind f. Rückfragen die Beiträge mit Namen u. Tel. • Reifenservice • Glasreparaturen zu versehen. Ein Einarbeiten umfangreicher Textbeiträge • Scheibentausch • Marderschutzsysteme ohne diese Vorarbeit wird nicht zugesichert. Die nächste Ausgabe erscheint KFZ-Meisterbetrieb | HU & AU Abnahme Ende Februar 09441 7039376 • info@autoparkkirche.de • www.autoparkkirche.de Beiträge hierfür sind bis zum 10.02.2021 abzugeben. Babymassage Bobath für Erwachsene Cranio Sacrale Therapie 10
Die Gemeinde … Aus dem Fundbüro Gefunden… ... gratuliert zum Geburtstag Was? Wo? Mayer Martha 90 Jahre Riepl Maria 90 Jahre Gutschein Hauptstraße Preis Martha 85 Jahre Verloren… Sapek Erika 85 Jahre Was? Wo? Schlüssel mit evtl. Tennis-Parkplatz ... begrüßt unsere jüngsten Bürger Katzen-Anhänger Omon Jade Destiny Bitte melden Sie sich im Fundbüro im Zimmer 1 Geiger Charlotte des Rathauses, wenn Sie etwas gefunden bzw. ver- Goß Florian loren haben (Tel. 09441/5034-0). Ligl Tobias Kaygin Musa ... trauert um Reiß Heribert Handschuh Marianne Lorenz Rainer Bayer Ursula Tomandl Johann Türk Hildegard Gemeinderatssitzung Februar Dienstag, 02.02.2021, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses f u t te r e n Trock 11
JAKOBS POTHEKE • Bestattungsvorsorge • 24h-Rundumbetreuung INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER • alle Friedhöfe weltweit HAUPTSTRASSE 1 93346 IHRLERSTEIN • TÜV-zertifiziert TELEFON 0 94 41 / 68 23 93 TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95 24h-Tel 09441 12228 Kelheim • Kelheimwinzerstraße 62 Ihrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf www.bestattung-kelheim.de Mund-Nasen-Schutz (Masken) ➢ 1 Stück für 0,80 € 365 Tage im Jahr, 24 Stunden ➢ 50 Stück für 19,90 € ➢ Rundgummi/Schnürlgummi am Tag sind wir Ihnen 1 m für 0,90 € ein persönlicher Helfer. Kurzwaren Rufen Sie uns dann an, ➢ Nadeln ab 1,00 € wenn Sie uns ➢ Applikationen ab 1,00 € brauchen. ➢ Flicken ab 1,00 € Altmühlstraße 24 • 93309 Kelheim • 09441/1750577 DAS ORIGINAL - Tradition seit 1987 Verkauf Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr HORAK Naturstein Böden - Treppen Ballett · Steptanz · Hip Hop · Jazzdance Bäder - Küchen Arno Horak Showtanz mit Akrobatik Garten - Terrasse Steinmetzmeister Tanzkurse Standard und Latein staatl. gepr. Natursteintechniker Grabsteine Restaurator im Steinmetz- u. Brautleutetanzkurse Steinbildhauer-Handwerk Weinbergweg 5 - 93309 Kelheim · Tel. 0 94 41-21 209 info@horak-naturstein.de - www.horak-naturstein.de 12
Ehrenzeichen des Bayerischen Minister- Nachruf präsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern im Jahr 2021 Die Gemeinde Ihrlerstein trauert um Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder Herrn Johann Tomandl verleiht an langjährig ehrenamtlich besonders enga- gierte Personen das oben genannte Ehrenzeichen. Viele Jahre hat Herr Tomandl seine Tatkraft bei vielen Vereinen unter Beweis gestellt. Voraussetzung für die Verleihung ist: • eine mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit Als ersten 100-jährigen Ihrlersteiner werden wir • in einer Organisation im örtlichen Bereich (ausge- ihn in guter Erinnerung behalten. nommen ist die kommunale Selbstverwaltung) • FFW – sofern es sich um den aktiven Dienst han- delt, BRK und THW, da hier spezielle Ehrenzeichen Ihrlerstein, Januar 2021 bestehen, die Thomas Krebs, 1. Bürgermeister - gemeinnützig und „fremdorientiert” ist (also ohne im Namen der Gemeinde wirtschaftliches oder berufsständisches Eigen- interesse) und - mit einem hervorragenden, über vergleichbare Funktionsträger hinausgehenden Einsatz - unentgeltlich erbracht wird (unschädlich ist ein Aus- lagenersatz). • Das Ehrenzeichen kommt nicht in Betracht, wenn Nachruf bereits ein Bundesorden verliehen wurde. • Des Weiteren ist zu beachten, dass die entspre- Herrn Paul Rossel chende Person ihr Ehrenamt nicht länger als fünf Jahre niedergelegt haben darf und Die Katholische Pfarrgemeinde St. Josef • ehrenamtliche Arbeit als „Einzelkämpfer” oder im Ihrlerstein trauert um ihr langjähriges Mitglied zwischenfamiliären bzw. nachbarschaftlichen der Kirchenverwaltung und des Fördervereins Selbsthilfebereich ausscheidet. zur Kirchensanierung Im Interesse einer gerechten Vergabe der Ehrenzei- Herrn Paul Rossel. chen des Bayerischen Ministerpräsidenten und einer angemessenen Würdigung von Bürgerinnen und Bür- Viele Jahre hat Herr Rossel seine Kraft, seine gern, die durch uneigennützige Freizeitarbeit das Ideen und seinen Glauben mit großer Gemeinschaftsleben zum Nutzen aller mitgestalten Überzeugung, Leidenschaft und mit Humor als und dazu mitbeitragen, wurden wir bis spätestens Mitglied der Kirchenverwaltung und als Freitag, 26.02.2021 um Übermittlung geeigneter Vor- langjähriges Mitglied des Fördervereins zum schläge gebeten. Wohle unserer Pfarrgemeinde St. Josef Aufgrund der vorgegebenen Frauenquote bitten wir eingesetzt. Immer stand er seiner Sie auch insbesondere verdiente Frauen aus unserem Pfarrgemeinde mit Rat und Tat zur Seite. Gemeindegebiet vorzuschlagen. Bereits schon jetzt vielen Dank für Ihre Bemühungen. Dafür sagen wir ihm ein herzliches Vergelt’s Thomas Krebs, 1.Bürgermeister Gott! Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wertstoffhof Ihrlerstein Beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60 Ihrlerstein, Dezember 2020 Johannes Ott Kirchenpfleger Winteröffnungszeiten ab 27.10.2020 Hans-Jürgen Koller Pfarrer Di. u. Fr. 15.00 – 17.00 Uhr, Hugo Scheuenpflug Vors. d. Fördervereins Sa. 09.00 – 12.00 Uhr 13
Adressen und Öffnungszeiten • Apotheke • Tierheilpraxis Jakobs-Apotheke Eigenstetter Christian, Apotheker Cornelia Friedl Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Am Leitengraben 18, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 68 23 93 Tel.: 09441/296805, Termine nach Vereinbarung Mo. – Fr. v. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr • Tankstelle Sa. v. 09.00 – 12.00 Uhr Matthias Reinwald Mo.– Fr. 6.30 – 20.00 Uhr Sa. 7.00 Uhr – 19.00 Uhr • Ärzte So. 8.00 – 19.00 Uhr (Waschanlage So. ab 12.00 Uhr) Gemeinschaftspraxis Eigenstetter/Karl 24-Stunden-Tankautomat Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 15 34 • Pfarramt Sprechzeiten Pfarrer Koller Hans-Jürgen Mo.– Fr. v. 7.30 – 11.00 Uhr Kirchstr. 3, 93346 Ihrlerstein • Tel. 0 94 41 / 97 37 Mo. u. Do. Nachmittag v. 16.00 – 18.00 Uhr Di. v. 8 – 11 Uhr u. Do. v. 17.00 – 19.00 Uhr Di. Nachmittag geschlossen! • Physiotherapie Mi. Abendsprechstunde v. 16.00 - 18.30 Uhr Thomas Oberneder Freitag nach Vereinbarung Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 17 59 00 Fax. 17 59 02 Albin Melzl · Zahnarzt • Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Gemeinde Ihrlerstein + Markt Essing Tel. 0 94 41 / 2 15 20 Hauptstr. 15, 93346 Ihrlerstein Mo. – Fr. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50 Mo. u Di. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Email: poststelle@ihrlerstein.de · www.ihrlerstein.de Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mo – Fr v. 8.00 – 12.00 Uhr, Do v. 14.00 – 18.00 Uhr • Banken in Ihrlerstein TELEFON-VERZEICHNIS Raiffeisenbank, Hauptstr. 15, Tel. 0 94 41 / 50 19 14 00, Fax 64 25 06 Vorzimmer Bürgermeister: Mo. und Mi. geschlossen Michaela Kaltenegger ( 50 34-22 Di. v. 8.00 – 12.00 u. v. 13.30 – 16.30 Uhr Geschäftsstellenleiter: Do. v. 8.00 – 12.00 Uhr u. v. 13.30 –17.30 Uhr Ludwig Rappl ( 50 34-21 Fr. v. 8.00 – 15.00 Uhr Kämmerer: Frank Fiebig ( 50 34-15 Kreissparkasse, Hauptstr. 24, Einwohnermeldeamt: Tel. 0 94 41 / 299-0, Fax 299-5508 Kerstin Hueber ( 50 34-11 Mo v. 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 –16.00 Uhr Bauamt: Di geschlossen, Mi v. 08.30-12.00 Uhr, Evelyn März ( 50 34-27 Do v. 14.00 – 17.30 u. Fr. v. 08.30 – 12.00 Uhr Gewerbe- und Steueramt: • Bauhof Ihrlerstein Jörg Nowy ( 50 34-14 Gronsdorfer Weg 60, 93346 Ihrlerstein Kasse: Bettina Chrubasik ( 50 34-16 • Bücherei Ihrlerstein Verena Hesse ( 50 34-17 im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15, Sozialamt: Tel. 50 34-34 E-Mail: buecherei.ihrlerstein@t-online.de Ingeborg Schneeberger ( 50 34-13 Mo. + Do. v. 15.00 – 18.00 Uhr u. Di. v. 10.00 – 12.30 Uhr Standesamt: • Kindergarten (in Ihrlerstein) Sonja Schmid ( 50 34-26 Brandler Zwergerlgarten, Tel. 29 46 46, Personalstelle: Schlesierstr. 23, Email: bachhuber @kvkelheim.brk.de Anja Höfler ( 50 34-36 St. Theresia, Tel. 74 83, Kirchstr. 1 Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen bittet die VG Ihrlerstein vor Besuch im Rathaus um vorherige Ter- Email: st-theresia.ihrlerstein@kita.bistum-regensburg.de minabsprache mit den betreffenden Ansprechpartnern. Waldkindergarten b. Frauenhäusl, • Nachbarschaftshilfe in Ihrlerstein Waldhandy 0170 7 31 39 91 Fr. Küchelbacher Karla E-Mail: walk@KvKelheim.brk.de Tel.: 66 797 88 • Medizinische Fußpflege • Wertstoffhof Ihrlerstein Kirmeier Petra beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60 Gronsdorfer Weg 21a, 93346 Ihrlerstein, Winteröffnungszeiten: (ab. 27. 10. 2020) Tel. 0 94 41 / 17 62 64 Di + Fr. 15.00 – 17.00 Uhr/Sa. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr 14
Neues aus der Gemeindebücherei 15
GmbH & Co. KG Geschäftsführer Markus Blank Hauptstraße 42 Tel. 09441 9745 info@haustechnik-wallner.de 93346 Ihrlerstein Fax 09441 21320 www.haustechnik-wallner.de Gaststätte und Cafe im Naturfreundehaus (Ihrlerstein /Sausthal), Telefon 09447/360 Geöffnet: Freitag ab 15 Uhr Sasmtag ab 12 Uhr und Sonntag ab 9 Uhr – 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeit stehen wir auch für private und betriebliche Feiern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.naturfreunde-kelheim.de vorstand@naturfreunde-kelheim.de Uns e r P O RT F O L I O Beratung & Design Professionelle Beratung | Ideenausarbeitung | Individuelles Design Bildbearbeitung | Datenaufbereitung Produktion Broschüren | Blöcke | Geschäftspapiere | Präsentationsmappen | personalisierte Mailings Münchener Straße 35 | 93326 Abensberg Kalender | Stempel | Papierveredelungen | Fahrzeug & Schaufensterbeschriftungen Telefon 09443 91400 | info@kellydruck.de | www.kellydruck.de Werbeschilder | Bandenwerbungen | Werbebanner | Plankopien | Aufkleber | Bodenfolien 16
Aus dem Vereinsleben Die Ihrlersteiner Theatergemeinschaft Zum Fortbestand der Laienschauspielgruppe haben stellt sich vor: wir im Juli 2017 den Verein „Theatergemeinschaft Ihr- lerstein“ ins Leben gerufen, um somit die Weiter- Im Jahr 2001 bildete sich um die Autorin Sigrid führung des Theaterspiels in Ihrlerstein zu gewähr- Manstorfer ein kleiner Kreis von Laienschauspielern leisten. und kulturinteressierten Personen aus der Region – mit darunter der Ihrlersteiner Pfarrer Martin Stempf- Ebenfalls 2017 haben wir uns an die erneute huber und der damalige Erste Bürgermeister Johann Aufführung von „Bethlehem ist überall!“ gewagt. Schlamminger. Schnell wurde der Entschluss gefasst, 2019 wollten wir wegen großer Nachfrage erneut im historischen Geigerhof das von Sigrid Manstorfer „Anna Schäffer“ aufführen. Aufgrund krankheitsbe- geschriebene Heimatstück über das Kirchbaugelübde dingter Ausfälle wichtiger Akteure mussten wir bereits im August 2002 aufzuführen. Aufgrund des Erfolges im März des Jahres unsere Pläne canceln. Die nächs- wurde die Aufführung 2003 wiederholt und die lose te Absage erfolgte Corona-bedingt 2020 und gibt uns Gemeinschaft der Spieler verfestigte sich. leider auch für 2021 keine Planungssicherheit. Die Autorin schrieb die Folgestücke „Ludwig I. und Alle Hoffnungen ruhen auf 2022! der Bau der Befreiungshalle“ und „Der König und das Kloster“ sowie das Krippenspiel „Bethlehem ist über- Gerne möchten wir die Zeit nutzen und für weitere all!“ die 2005 bis 2008 mit wechselnder Besetzung Aktive werben. Kinder und Erwachsene, jeder ist bei aufgeführt wurden. uns herzlich willkommen – und bei uns werden keine Vereinsbeiträge erhoben! Frau Sigrid Manstorfer wagte sich an zwei weitere Stücke mit Heimatbezug: „Damals vor mehr als 60 Jah- Anneliese Stamm (Fasanenweg 9, 93346 Ihrlerstein) ren“ (bezugnehmend auf ihre eigenen Erlebnisse als Erste Vorsitzende junger Flüchtling in Bayern) und „Anna Schäffer – Sehn- anne.stamm@t-online.de sucht nach der ewigen Heimat“. Beide Stücke wurden mit großem Erfolg aufgeführt und erfreuten eine immer größer werdende Zahl von Zuschauern aus Nah und Fern, darunter viele Ehrengäste wie Bischof Rudolf Vorderholzer und Fernsehmoderatorin Carolin Reiber. Letztere hat uns einen neuen Bühnenvorhang gespen- det. Sie konnte von ihrem Platz in der ersten Reihe beobachten, wie „Anna Schäffer“ mit Mehl und weiteren Tricks um etliche Jahre „altern musste“. Nicht nur das großzügige Geschenk, sondern auch die Tatsache, dass Frau Reiber uns weiterhin die Treue hält, erfüllt uns alle mit Stolz und Dankbarkeit. Im August 2015 verstarb unsere Autorin und Regis- seurin Sigrid Manstorfer zwischen den beiden Auf- führungswochenenden plötzlich und unerwartet. Ihr Tod traf uns alle sehr hart. In Absprache mit den Angehörigen, aber auch weil sie es so wollte („Spielt weiter, auch wenn ich mal nicht mehr bin …!“) brach- ten wir alle vorgesehenen Aufführungen zu Ende. Wir Mitspieler initiierten 2016 gemeinsam mit der Gemeine Ihrlerstein zur Erinnerung und zu Ehren der Autorin und Trägerin der Bürgermedaille eine Aus- stellung über die bisherigen Aktivitäten unserer Gruppe Bilder: A. Stamm um Sigrid Manstorfer im Ihrlersteiner Rathaus. 17
Holzbau Rahm Wolfgang Blütenstraße 7, 93346 Ihrlerstein * Dachstühle * Balkone * Carports * Telefon: 09441-21020 Gauben * Dachfenster * Altbausanierung * Mobil: 0175-8554581 Dachgeschoßausbau * Trockenbau * Dachumdeckungen * Gartenzäune * Holzdecken * u.v.m. !" )ULVHXUVDORQ #! $ %& # $' "( 6RQMD:XW]HU +DDUXQG6FK|QKHLW 3DOPEHUJE ,KUOHUVWHLQ VRQMDZXW]HU#ZHEGH 7HUPLQQDFK9HUHLQEDUXQJ IHRE IDEE IST DAS MASS DER DINGE WOHNRAUM8 GmbH Forststr. 25a • D-93351 Painten MÖBEL & KÜCHEN SAUNA & INTERIEUR (MASSIV) WELLNESS www.wohnraum8.de - Tel.: 09499 / 94 25 25 18
Infostammtische 2021 Bayerischer Niederbayern • Im Beratungs- u. Begegnungszentrum Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. Bahnhofplatz 6 • 94447 Plattling von Montag bis Donnerstag 10:00–16:00 Uhr Monatlich treffen sich blinde und sehbehinderte Bürger Freitag 10:00–13:00 Uhr und ihre Angehörigen zum Gedankenaustausch und oder nach Vereinbarung Geselligsein im Rahmen von Infostammtischen wie folgt: Tel.: 09931/890575 • E-Mail: plattling@bbsb.org Jeden 1. Freitag im Monat in Kelheim: Straubing • Im Cafe Löw Gasthaus Stockhammer Bahnhofstr. 11 • 94315 Straubing Am Oberen Zweck 2 An jedem 2. Donnerstag im Monat (nicht August) Von 12:00–15:00 Uhr Von 11:00–12:00 Uhr Leitung: Dr. Elmar Kißlinger Tel.: 09931/890575 o. 0152/06766580 Tel.: 09405/4475 (Herr Walter Bichlmeier o. Herr Peter Wührer) Beratungstermine 2021 Landshut • In den „Weihenstephaner Stuben” Nikolastr. 51 • 84034 Landshut Beratungen für blinde bzw. sehbehinderte Menschen an jedem 3. Donnerstag im Monat und ihre Angehörige finden in Niederbayern wie folgt von 13:00–15:00 Uhr statt: Tel.: 08765/9384481 (Herr Albert Hoschek) Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ihrlerstein Text: Gemeinde Ihrlerstein, Ortsvereine Ihrlerstein für die nicht von der Gemeinde Ihrlerstein erstellten Texte und Bilder sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die Gemeinde Ihrlerstein als Heraus- geber des Mitteilungsblattes übernimmt hierfür keiner- lei Haftung auch hinsichtlich der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen! Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit. Kreissparkasse Kelheim kreissparkasse-kelheim.de 19
Foto: Maria Fischer 20
Sie können auch lesen