Amtsblatt Nr. 12 - Es ist gut, langsamer zu gehen, damit wir die Blumen am Wegrand sehen - Markt Bürgstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
44. Jahrgang | 08. 06. 2021 Amtsblatt Nr. 12 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl Es ist gut, langsamer zu gehen, damit wir die Blumen am Wegrand sehen. Beat Jan 1
Amtlicher Teil Umwelt geht uns alle an! der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen Problemabfallsammlung Standesamtliche Mitteilungen n am Donnerstag, Bitte beachten: Standesamtliche Nachrichten wie Geburten, Eheschließungen oder Sterbefälle 17. Juni 2021 können aus Datenschutzgründen nur veröffentlicht werden, wenn die Beteilig- ten/Angehörigen schriftlich (per Post oder E-Mail an standesamt@buergstadt.de) 11.00 Uhr - 12.30 Uhr Bürgstadt zustimmen. Wohnmobilstellplatz Geburt Josef-Ullrich-Straße 11.05. Leonie Beck, Tochter von Robert Beck und Carolin Berberich, Bürgstadt, Hangweg 1 Das zählt zum Problemabfall: Problemabfall aus Haushalten, zum Beispiel: schadstoffhaltige Abfälle • Sterbefall Batterien • Farb- und Lackreste • Pflanzen- und Holzschutzmittel • Leucht- 20.05. Margareta (Margret) Helmstetter, geb. Aßfalg, Weidengasse 1, Bürgstadt, stoffröhren • ölverschmutzte Putzlappen • Thermometer • Klebemittelreste 80 Jahre • Chemikalien • Spezialreinigungsmittel (Gefahrensymbol giftig) • Schäd- * * * lingsbekämpfungsmittel (bitte unvermischt anliefern) c Kundendienst c Verkauf und Service c Lichttechnik, EDV c Energie- und Gebäudetechnik c Installation Alt- und Neubau www.oswaldundmenges.de Schulstraße 14 63930 Neunkirchen 2 3
Kennen Sie diesen Hof? Werden S im Heimat ie Mitglied - u.Geschic htsverein! Dieser Hof mit seinen Gebäuden spielte in früheren AUS DEM HÄUSCHEN. Zeiten eine ganz besondere Rolle für Bürgstadt. Wussten Sie das? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Bildband „Bürgstadt - Ein fränkischer Ort und das Leben seiner Bewohner in historischen Aufnahmen“ Erhältlich im Rathaus und im Museum. Sind Sie interessiert an unserer Ortsgeschichte? Werden Sie doch Mitglied in unserem HGV Bürgstadt! Riederner Straße 2 Fon 0 93 78 - 28 4 Unser Museum ist derzeit vorübergehend geschlossen 63930 Richelbach maler-bick.de Verantwortlich: Heimat- und Geschichtsverein Bürgstadt Die nächsten Gemeinderatssitzungen und Außendienststunden Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden in Abhängigkeit der Corona- Situation wie folgt statt: Bürgstadt: Dienstag, 8. Juni 2021, um 19.30 Uhr Dienstag, 29. Juni 2021, um 19.30 Uhr jeweils im Bürgerzentrum Mittelmühle Neunkirchen: Donnerstag, 10. Juni 2021, um 19.30 Uhr Donnerstag, 1. Juli 2021, um 19.30 Uhr jeweils im Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rat- haus abgegeben werden. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im Aushangkasten und für Bürgstadt im Internet unter www.buergstadt.de und für Neunkirchen im Internet unter www.neunkirchen-unterfranken.de veröffentlicht. Hier können auch Niederschriften der vorangegangenen öffentlichen Sitzungen nachgelesen werden. 4 5
VomVom Handwerk Handwerk kannkann man man sichzur sich zurKunst Kunst erheben. erheben. VomVom Pfuschen nie.nie. Pfuschen „Goethe“ "Goethe" Meine Gesundheit in guten Händen im Gesundheitszentrum Bürgstadt APPotheken Sie auch schon? Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 Öffnungszeiten: P Kostenlos Parken vor der Apotheke Adler Apotheke | Inh. Johannes WorlicekMontag-Freitag e.K. | Kolpingstraße 28:00 - 19:00 | 63927 Uhr Bürgstadt Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 | Fax: 0 93 71 / 94 80 711 | apotheke@adler-apotheke-gz.de Mittwoch Nachmittag geöffnet! Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Amtsblatt-120 x 90-26-08-2016-DRUCK.indd 1 Samstag 9:0026.08.16 - 13:00 Uhr 11:59 Tel.: Tel.:00 93 93 71 71 // 94 94 80 80 700 700 PP Kostenlos KostenlosParken vor vorder Parken derApotheke Apotheke Adler AdlerApotheke Tel.: Tel.:0093 Apotheke| |Inh. 9371 71/ /94 9480 Inh.Johannes 80700 JohannesWorlicek 700| |Fax: Fax:0093 Worliceke.K. 9371 71/ /94 e.K.| |Kolpingstraße 9480 80711 Kolpingstraße22| |63927 63927Bürgstadt Bürgstadt 711| |apotheke@adler-apotheke-gz.de apotheke@adler-apotheke-gz.de Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Adler-Apotheke-CI/CD-AnzeigeAmtsblatt-120 Amtsblatt-120xx90-26-08-2016-DRUCK.indd 90-26-08-2016-DRUCK.indd 11 26.08.16 26.08.16 11:59 11:59 6 7
Amtlicher Teil Herzlichen Dank sage ich allen, die mich trotz Corona auf Abstand oder telefonisch zu meinem der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen 80. Geburtstag gratulierten, mir Blumen und Geschenke oder anderweitig Glückwünsche Gemeinde Gemeinde Eichenbühl Eichenbühl überbrachten und mir damit sehr viel Freude bereitet haben. Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl Gemeinde Eichenbühl Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl Eichenbühl, im Mai 2021 Bernd Franiel Gemeinde Hauptstraße 97,Eichenbühl 63928 Eichenbühl Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl Telefonverzeichnis mit Faxnummer und E-Mail-Adressen Telefonverzeichnis mit Faxnummer und E-Mail-Adressen Telefonverzeichnismit Telefonverzeichnis mit Faxnummer Faxnummer und und E-Mail-Adressen E-Mail-Adressen Verschmutzungen durch Pferdeäpfel Rufnummer: 09371/9720-0 Faxnummer: 09371/9720-20 Auch Reiter müssen Straßen und Wege säubern! Rufnummer: 09371/9720-0 Rufnummer: Faxnummer: 09371/9720-20 E-Mail Adresse: Faxnummer: 09371/9720-0 09371/9720-20 info@eichenbuehl.de E-Mail E-MailAdresse: Adresse: info@eichenbuehl.de Rufnummer: 09371/9720-0 Faxnummer: 09371/9720-20 info@eichenbuehl.de In letzter Zeit häufen sich beim Ordnungsamt die Klagen über Verschmutzung der E-Mail Adresse: info@eichenbuehl.de Straßen und Gehwege mit Pferdeäpfeln. Es wird immer wieder beobachtet, dass AbteilungAbteilung SG SGName Name Durchwahl Durchwahl E-mail-Adresse E-mail-Adresse Abteilung SG Name Durchwahl E-mail-Adresse Pferde ihre „Äpfel“ auf öffentlichen Straßen und Wegen hinterlassen und sich de- Bürgermeister Bürgermeister I I Winkler WinklerGünther Günther 25 25 buergermeister@eichenbuehl.de buergermeister@eichenbuehl.de Abteilung Bürgermeister SG I Name Winkler Günther Durchwahl E-mail-Adresse 25 guenther.winkler@eichenbuehl.de buergermeister@eichenbuehl.de ren Besitzer nicht um die Beseitigung kümmert. Reiterinnen und Reiter bzw. die guenther.winkler@eichenbuehl.de Hauptamt Bürgermeister I II Eckstein Lothar Winkler Günther 15 25 hauptamt@eichenbuehl.de guenther.winkler@eichenbuehl.de buergermeister@eichenbuehl.de Pferde führenden Personen haben in Bezug auf den Pferdekot dieselben Pflichten Hauptamt Bauamt II Eckstein Lothar 15 lothar.eckstein@eichenbuehl.de hauptamt@eichenbuehl.de wie ein Hundehalter! Halten Sie den Radweg und andere asphaltierte Wege sauber! Hauptamt II Eckstein Lothar 15 hauptamt@eichenbuehl.de guenther.winkler@eichenbuehl.de Bauamt Vorzimmer 16 lothar.eckstein@eichenbuehl.de vorzimmer@eichenbuehl.de Bauamt Hauptamt II Eckstein Lothar Bauer Corinna lothar.eckstein@eichenbuehl.de 15 corinna.bauer@eichenbuehl.de hauptamt@eichenbuehl.de Vorzimmer 16 vorzimmer@eichenbuehl.de Die Verunreinigung durch „Pferdeäpfel“ stellt eine Verkehrsbehinderung dar und Vorzimmer Bauamt Farrenkopf Maria 16 maria.farrenkopf@eichenbuehl.de vorzimmer@eichenbuehl.de lothar.eckstein@eichenbuehl.de Bauer Corinna corinna.bauer@eichenbuehl.de Vorzimmer Einwohnermeldeamt IIIBauer Corinna 16 corinna.bauer@eichenbuehl.de vorzimmer@eichenbuehl.de ewo@eichenbuehl.de kann im schlimmsten Fall zum Sturz von Radfahrern oder Motorradfahrern füh- Standesamt Farrenkopf Maria maria.farrenkopf@eichenbuehl.de Bauer Corinna standesamt@eichenbuehl.de maria.farrenkopf@eichenbuehl.de corinna.bauer@eichenbuehl.de ren. Insbesondere bei Nässe kann sich ein rutschiger Schmierfilm bilden. Sollte es Ordnungsamt Farrenkopf Maria Keyros Gisela 14 gisela.keyros@eichenbuehl.de Einwohnermeldeamt Passamt, Fundbüro, III ewo@eichenbuehl.de maria.farrenkopf@eichenbuehl.de durch die Verschmutzungen der Straße zu Unfällen kommen, ist der Verursacher Einwohnermeldeamt III Farrenkopf Maria Merz Lisa-Marie 13 ewo@eichenbuehl.de lisa-marie.merz@eichenbuehl.de Standesamt Friedhofsamt, standesamt@eichenbuehl.de dafür haftbar. Standesamt Einwohnermeldeamt III standesamt@eichenbuehl.de ewo@eichenbuehl.de Ordnungsamt Gewerbeamt Keyros Gisela 14 gisela.keyros@eichenbuehl.de Ordnungsamt Standesamt Keyros Gisela 14 gisela.keyros@eichenbuehl.de standesamt@eichenbuehl.de Passamt,Rentenversicherung Fundbüro, Merz Lisa-Marie 13 lisa-marie.merz@eichenbuehl.de Wir appellieren deshalb an alle Pferdebesitzer und Reiter, die Hinterlassenschaften Passamt, Fundbüro, Ordnungsamt Kasse IVMerz Weber Heike Lisa-Marie Keyros Gisela 12 13 kasse@eichenbuehl.de 14 lisa-marie.merz@eichenbuehl.de gisela.keyros@eichenbuehl.de Friedhofsamt, der Pferde vor fremden Vorgärten, Haus- und Hofgrundstücken oder auf öffent- Gebühren, Steuern, Friedhofsamt, heike.weber@eichenbuehl.de Passamt, Fundbüro, Merz Lisa-Marie 13 lisa-marie.merz@eichenbuehl.de Gewerbeamt Beiträge, Berberich Clarissa 23 clarissa.berberich@eichenbuehl.de lichen Straßen, Wegen und Plätzen wieder zu entfernen! Dies würde das Zusam- Gewerbeamt Friedhofsamt, Rentenversicherung EDV menleben zwischen Menschen und Tieren in der Gemeinschaft erleichtern und Rentenversicherung Gewerbeamt Gehaltsabrechnung IV Konrad-Uehlein Carina carina.konrad-uehlein@eichenbuehl.de Kasse IV Weber Heike 12 kasse@eichenbuehl.de sollte allein aus Rücksicht auf die Mitmenschen selbstverständlich sein. Kasse Finanzverwaltung IV Rentenversicherung IVWeber Heike Schirmer Marco 10 12 kasse@eichenbuehl.de kaemmerei@eichenbuehl.de Gebühren, Steuern, heike.weber@eichenbuehl.de marco.schirmer@eichenbuehl.de Gebühren, Kasse Steuern, IV Weber Heike 12 heike.weber@eichenbuehl.de kasse@eichenbuehl.de Beiträge,Bauhof Berberich Berberich Clarissa Wolfgang 23 bauhof@eichenbuehl.de 0170/7909885 clarissa.berberich@eichenbuehl.de Eichenbühl, den 26.05.2021 gez. Günther Winkler Beiträge, Gebühren, Steuern, Berberich Clarissa 23 clarissa.berberich@eichenbuehl.de heike.weber@eichenbuehl.de EDV GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister EDV Beiträge,Forstverwaltung Sauer Johannes Berberich Clarissa 18 23 clarissa.berberich@eichenbuehl.de wald@eichenbuehl.de Gehaltsabrechnung IV Konrad-Uehlein Carina carina.konrad-uehlein@eichenbuehl.de johannes.sauer@eichenbuehl.de Gehaltsabrechnung EDV IV Konrad-Uehlein Carina carina.konrad-uehlein@eichenbuehl.de Finanzverwaltung IV Schirmer Marco 10 kaemmerei@eichenbuehl.de Finanzverwaltung Gehaltsabrechnung Kläranlage IV Schirmer Marco Carina Konrad-Uehlein Nies Peter / 65375 10 Handy 0171/6528889 kaemmerei@eichenbuehl.de carina.konrad-uehlein@eichenbuehl.de marco.schirmer@eichenbuehl.de klaeranlage.eichenbuehl@t-online.de * * * Finanzverwaltung IV Schirmer BachmannMarco Armin 10 marco.schirmer@eichenbuehl.de kaemmerei@eichenbuehl.de Bauhof Berberich Wolfgang 0170/7909885 bauhof@eichenbuehl.de Bauhof Berberich Wolfgang 0170/7909885 bauhof@eichenbuehl.de marco.schirmer@eichenbuehl.de Bauhof Forstverwaltung 8 Berberich Wolfgang Sauer Johannes 0170/7909885 18 bauhof@eichenbuehl.de wald@eichenbuehl.de 9 Forstverwaltung Sauer Johannes 18 wald@eichenbuehl.de johannes.sauer@eichenbuehl.de Forstverwaltung Sauer Johannes 18 johannes.sauer@eichenbuehl.de wald@eichenbuehl.de
Hauptstraße 47 63927 Bürgstadt = 9 98 50 Fax: (0 93 71) 9 98 51 Mobil: 01 71 / 266 76 19 hubheiz-service@t-online.de Standesamtliche Mitteilungen Bitte beachten: Standesamtliche Nachrichten wie Geburten, Eheschließungen oder Sterbefälle können aus Datenschutzgründen nur veröffentlicht werden, wenn die Beteilig- ten/Angehörigen schriftlich (per Post oder E-Mail an standesamt@eichenbuehl.de) zustimmen. Geburten 24.03. Aliya Karatay, Tochter von Sinem Camli, Forsthausstr. 18, GT Riedern und Yunus Karatay, Hauptstraße 71 17.05. Marlon Thomas Walter, Sohn von Christian Bertold und Karin Margarete Walter, geb. Berberich, Schulzenmühle 1, GT Windischbuchen 24.05. Ben Schmitt, Sohn von Jennifer Walter und Joachim Schmitt, Bettlersgasse 4, GT Heppdiel Sterbefall 25.05. Rudolf Hermann Winkler, Hauptstraße 47, 78 Jahre 10 11
ERFTAL- ERFTAL BOTE Nachrichten aus den Gemeinden Meldepflicht nach Umzug Sobald Sie umgezogen sind, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen an Ihrem neuen Wohnsitz anmelden. Diese Meldepflicht besteht sowohl bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde als auch innerhalb Ihres bisherigen Wohnortes. Eine Abmeldung am bisherigen Wohnsitz ist nicht mehr erforderlich. Falls Sie mehrere Wohnungen haben sollten, wird eine Wohnung zur Hauptwoh- nung erklärt, und zwar an demjenigen Ort, an dem Sie sich überwiegend aufhalten. Haben Sie eine Nebenwohnung, so müssen Sie auch diese anmelden. Bringen Sie bei der persönlichen Anmeldung eine Wohnungsgeberbescheini- gung, Ihren Personalausweis bzw. Reisepass, für Kinder, die keinen Kinderreise- pass besitzen, eine Geburtsurkunde mit. Bitte beachten Sie, dass c für meldepflichtige Personen weiterhin die Pflicht zur Abmeldung besteht, wenn die Wohnung ins Ausland verlegt wird oder c ein Nebenwohnsitz (Hauptwohnung im Inland bestehen bleibt) abzumelden ist. Wir führen aus: Es kommt immer wieder vor, dass Personen in der Verwaltungsgemeinschaft Verputz • Anstrich • Malerei Erftal und der Gemeinde Eichenbühl zuziehen, die ihren Wohnsitz erst nach Gerüstbau • Trockenbau • Voll-Wärmeschutz einigen Wochen, sogar Monaten anmelden. Wir bitten Sie, Ihrer Meldepflicht Bürgstadt • Am Bischof 10 nach Ihrem Umzug umgehend nachzugehen. Tel. 0 93 71 / 6 77 64 • Fax: 0 93 71 / 6 99 29 Mobil: 01 70 / 2 38 90 86 • www.malerwachtel.de * * * 12 13
bitte ins nächste Amtsblatt mit aufnehmen Vorschlag: gemeinsamer Teil Bürgstadt/Eichenbühl/Neunkirchen HEPP 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung UMPF 14:30 Tauffeier für Michel Eisenhauer Richtiges Verhalten in Wald und Flur Montag 12.09. Egal ob Wanderer, Jogger, Spaziergänger oder Radfahrer, jeder darf den UMPF Wald zur 19:00 Messfeier Erholung nutzen. Damit aber jeder seinen Ausflug in Wald und Flur auch genießen kann, ist es notwendig, Rücksicht auf lebende Tiere und Pflanzen, sowie andere Dienstag 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus Erholungssuchende zu nehmen. EICH 18:30 Lichtreicher Rosenkranz Daher bitten wir Sie, folgende Regeln in Wald und Flur zu beachten: 19:00 Messfeier Wanderer: Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist grundsätzlich gestattet und geschieht aber auf eigene Gefahr. Nur besonders geschützte und sensible Flächen, wie bepflanzte Forstkulturen, Dickungen, eingezäunte Flächen, VERANSTALTUNGSKALENDER Holzeinschläge sowie jagdliche Einrichtungen bzw. als gesperrt gekennzeichnete DO 25.08. Wege dürfen nicht betreten werden. In Naturschutzgebieten gilt für Wanderer und 15.30 EICH, Frauenbund, Grillen im Verkehrsgarten Spaziergänger grundsätzlich, dass die Wege nicht verlassen werden dürfen. MO Bitte 05.09. 19.00 EICH, Frauenbund, Filmabend im Pfarrheim „Honig im Kopf“ bedenken Sie auch, dass gerade im Moment die Tiermütter teils vehement ihren Nachwuchs verteidigen. Do 08.09. RICH: Diözesanwallfahrt zum Kreuzberg für alle „Zeit füreinander im Erftal und aufAdler den Höhen“ Radfahrer: Das Radfahren im Wald ist auf allen Fahrwegen gestattet. Do 08.09. Allerdings 14.00 NEUN, Senior/innentreff im Gasthaus sollten sich auch die Mountainbiker an diese Wege halten und nicht quer durch Die Nachbarschaftshilfe ist für Sie da, kann zurzeit aber keine Dienste mit den Wald fahren, um Pflanzen und Tiere zu schonen. Es gibt ausreichend Fahrgästen übernehmen. Wir bitten um Verständnis. ausgewiesene Mountainbikestrecken in unserer Region. Selbstverständlich ist auch beim Radfahren Rücksicht auf alle anderen Waldbesucher zu nehmen! Rufen Sie bei Bedarf eine dieser Nummern: Bereich Eichenbühl 09371 6694903 Hunde: Im Wald müssen sich Hunde im Wirkungsbereich des Hundeführers Die Nachbarschaftshilfe Bereich Neunkirchen Die Nachbarschaftshilfe 09371 6694904 aufhalten. Selbst der liebste Hund kann sich nicht immer gegen seinen angeborenen Ur-Instinkt wehren und jagt dann hinter dem Wild her. In der „Zeit füreinander im Erftal Bereich und Riedern auf den Höhen“ 09371 6694905 „Zeit füreinander Bereich im Erftal und auf Heppdiel den Höhen“ 09371 6694906 ist für Sie da. jetzigen Brut- und Setzzeit gilt Leinenpflicht. In Jagdrevieren ist es verboten, einen Hund frei laufen zu lassen. Denn ein bayerischer Jäger ist ausdrücklich dazu ist für Sie da. www.zeit-fuereinander-euh.de verpflichtet, das Wild im Wald zu schützen. Im Gegensatz zu anderen Rufen Sie bei Bedarf eine dieser Nummern: Bundesländern gilt hier nicht die Regelung, dass der Jäger, bevor er schießt, Rufen Sie bei Bedarf eine dieser Nummern: Eichenbühl 09371 6694903 Neunkirchen 09371 6694904 anderweitig versuchen muss, das Tier einzufangen – Passen Sie also auf, dass Eichenbühl Ihr 09371 6694903 Neunkirchen 09371 6694904 Hund die Wildtiere in Frieden lässt. Sorgen Sie bitte in der Flur bzw. auf demRiedern Feld 09371 6694905 Heppdiel 09371 6694906 dafür, dass Ihr Hund nicht sein Geschäft in Feldern macht, die zur Futtergewinnung Riedern 09371 6694905 Heppdiel 09371 6694906 für Tiere verwendet werden. Sie möchten auch keine verunreinigten Lebensmittel Führerscheinausbildung essen. Die entsprechenden Hundeverordnungen mit Anleinpflicht etc., erhalten Sie auf Nachfrage in Ihrer Gemeindeverwaltung. ist Vertrauenssache! Fahrzeuge: Das Befahren von Waldwegen mit dem PKW oder Motorrad ist untersagt. Auf den Waldwegen und den Zufahrten darf nicht geparkt werden. Übrigens: Den Wald zu Fuß erkunden ist viel schöner und gesünder! 0175 / 5 22 68 98 Müll: Das Entsorgen von Müll und Bauschutt in den Wald schadet der Tier- und die-fuehrerschein-macher.de Pflanzenwelt und ist verboten. Hauptstr. 43, 63927 Bürgstadt Unterricht: Di & Mi 18.30 Uhr Holzarbeiten: Die tägliche Arbeit im Wald muss im Winterhalbjahr bis zum Eintritt der Dunkelheit, im Sommer spätestens 20:00 Uhr, beendet sein. 14 G:\Amtsblatt\Amtsblatt 2021\Heft 12\Wald und Flur - Richtiges Verhalten.docx 15
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. D A allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Vereinen N für tröstende Worte, K für Geld- und Blumenspenden, E für die Freundschaft und Wertschätzung, für den Beistand auf seinem letzten Weg. Josef In liebevoller Erinnerung: Mohr Ute Mohr Swen, Marc und Carina mit Familien * 20. 1. 1949 † 28. 3. 2021 Umpfenbach, 8.6.2021 Kreuzbund FRISCHER FISCH Miltenberg aus Bremerhaven! (Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft DER FISCHMANN KOMMT: JEDEN MITTWOCH für Suchtkranke und Angehörige) Wöchentliche (NEUE ZEITEN!) in BÜRGSTADT vertrauliche Gesprächskreise: Montag 19.00 – 21.00 Uhr am ROSENGARTEN Info: 09371/6698658 von 14.45 - 15.15 Uhr Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr Info: 09371/1623 in EICHENBÜHL Donnerstag 19.30 – 21.30 Uhr am Dorfplatz Info: 09378/1786 von 15.20 - 15.40 Uhr Frauengesprächskreis: Fischereihafen-Direktverkauf letzter Dienstag im Monat Fischfeinkost Holzapfel Info: 09371/1623 Bremerhaven Tel. 01 51 / 18 53 25 25 16 17
Einfach mal Blau machen. Das streng limitierte T-Roc Cabriolet "Edition Blue" der erste Pkw von Volkswagen mit einer Mattlackierung. Das neue, auf 800 Exemplare limitierte T-Roc Cabriolet R-Line „Edition Blue“ ist der ideale Begleiter für den bevorstehenden Sommer, denn es steckt voller Highlights, die jede Spritztour besonders machen. Als kleiner Vorgeschmack finden Sie hier ein Beispielangebot: T-Roc Cabriolet Edition "Edition Blue" 1.5 l TSI OPF 110 kW (150 PS) DSG Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,5, außerorts 5,3, kombiniert 5,7, CO2-Emission kombiniert 131 g/km Ausstattung: Privatleasingangebot: • Sonderlackierung „Ravennablau Matt“ Nettodarlehensbetrag • Anhängevorrichtung (Anschaffungspreis): 43.985,00 € wennAuto • Designpaket „Black Style“ (inkl. 18‘‘ LM-Rad „Grange Hill“ ) Sonderzahlung: 0,00 € • • Winterräder "Merano" 17" Sollzinssatz (gebunden) p.a.: Türgriffe, Außenspiegel und Heckspoiler in „schwarz uni“ Effektiver Jahreszins: 2,49 % 2,49 % wenn dann.de Autodann.de • Digital Cockpit Jährliche Fahrleistung: 10.000 km • Navigationssystem „Discover Media“ Laufzeit: 48 Monate 63928 Eichenbühl Fon 0 93 71 - 60 86 • Fahrerassistenzpaket „Plus“ (inkl. LED-Scheinwerfer) Gesamtbetrag: 15.024,00 € • Klimaanlage „Climatronic“ monatliche Leasing-Rate¹ • Winterpaket ohne Dienstleistungen 313,00 € • Parklenkassistent „Park Assist“ inkl. Rückfahrkamera Wartung und Inspektion² 9,99 € • Windschott monatliche Leasing-Rate • u.v.m. inkl. Dienstleistungen 322,99 € Mtl. Leasingrate inkl. Service 322,99 €¹ • Wartung & Inspektion² 63928 Eichenbühl | Fon 0 93 71 - 60 86 • 6 Monate Kfz-Versicherung³ • Garantieverlängerung⁴ • 400 € Cash-Back für Zubehör⁵ Leckere Erdbeeren Dieses Angebot ist gültig bis zum 31.05.2021. ¹ Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. ² Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Mit dem monatlichen Beitrag sind die Kosten für umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe inkl. Lohn und Material abgegolten. Monatliche Rate bezieht sich hier auf das dargestellte Leasingangebot bei 36 /48 Monaten Laufzeit und 10.000 km Fahrleistung pro Jahr (höhere Fahrleistungen gegen Aufpreis möglich). ³ Ein Angebot der Volkswagen Autoversicherung AG, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Leistungsumfang bestehend u. a. aus Haftpflicht- und Voll-/Teilkaskoversicherung mit 500,00 €/ 150,00 € Selbstbehalt sowie GAP-Deckung bei diesem geleasten Fahrzeug. Gültig bei gleichzeitigem Abschluss der in Fußnote 1 genannten Dienstleistung Wartung & Inspektion zu den dort genannten Aktionsbedingungen. Endet nach Ablauf der sechs Monate mit dem Beginn einer regulären Folgeversicherung bei der Volkswagen Autoversicherung AG aus eigenem Anbau täglich frisch! oder einem anderen Versicherer. Der Beitrag für die sechs Monate Kfz-Versicherung wird durch die Volkswagen AG beglichen. Weitere Details bei uns. 4 Optional bis zu max. drei Jahre Anschlussgarantie durch die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg (nach Ablauf der zweijährigen Herstellergarantie) mit einer Gesamtfahrleistung von bis zu 50.000 km kostenfrei (höhere Fahrleistung gegen Aufpreis möglich). Gültig bei gleichzeitigem Abschluss der in Fußnote 1 genannten Dienstleistung. Wartung & Inspektion zu den dort genannten Aktionsbedingungen. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter volkswagen.de 5 Ein Angebot der Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg. Gültig bei gleichzeitigem Abschluss der in Fußnote 1 genannten Dienstleistung Wartung & Inspektion zu den dort genannten Aktionsbedingungen. Sie erhalten einmalig bis zu 400,00 € (brutto) Cash-Back beim zusätzlichen Kauf von Volkswagen Original Zubehör, Original Lifestyle und Volkswagen Original Kompletträdern innerhalb von 90 Tagen nach Verkauf ab Hof: Montag bis Samstag ab 10.00 Uhr Fahrzeugauslieferung. Nicht in Anspruch genommene Cash-Back Beträge verfallen nach Ablauf der zuvor genannten Frist. Pro Kunde ist nur eine Einreichung eines Rechnungsvorgangs möglich. Ein Anspruch auf Barauszahlung besteht nicht. Für die Abwicklung der Cash-Back Aktion ist eine Anmeldung oder Registrierung unter volkswagen.de/myvolkswagen erforderlich. Weitere Details bei uns. Diese Aktion ist nicht mit anderen Cash-Back Aktionen kombinierbar. Autohaus Adam Wolfert GmbH Autohaus Link GmbH bstbau Fischer Oberer Steffleinsgraben 8, 63927 Bürgstadt, Tel. +49 9371 9772 0, info@autohauswolfert.de Aufseßring 26, 63925 Laudenbach Tel. +49 9372 / 9998 0, info@auto-link.de Bischof-Schlör-Straße 2, 63930 Richelbach, Tel. 0 93 78/13 46 18 19
2021 Dienstag 08.06. 10. – 15.06.2021 Miltenberg 9:00 Messfeier - Antoniusgedenken - Klosterkirche täglich ab 11.30 Uhr Mittwoch Breitendiel 09.06. 18:30 Messfeier Weingenuss & Picknicktage Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Kommen Sie in den Weingutshof zum Genießen Donnerstag 10.06. oder ordern Sie unser Picknick-Weinkistle Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Klosterkirche (Vorbestellung) für 2 Personen Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Neue Pfarrkirche Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Gemeindezentrum 27.06. – 08.07.2021 Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum GUTSAUSSCHANK IM „LÖWENHOF“ Mainbullau 18:30 Andacht Freitag 11.06. HERZ-JESU-FEST Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Stich, Bürgstadt Bürgstadt 8:00 Messfeier - Neue Pfarrkirche (nach Meinung der Stifter) Samstag 12.06. Unbeflecktes Herz Mariä Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Freudenberger Str. 73, Tel. 09371 - 5705 Bürgstadt 18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit - Neue Pfarrkirche Bürgstadt 18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft - Neue Pfarrkirche (f. leb. und verst. Mitglieder der Sebastianus-Bruderschaft / f. Armin Hein / f. Günter Schmitt, Eltern und Schw.-Eltern / f. Gaby Mai, Ich suche einen Garten Wer im Alter glücklich sein möchte, Herbert Bachmann und Familie Franz Kling / f. Kurt Bachmann, Eltern und in Bürgstadt sollte früh beginnen, Schwiegereltern und verst. Angeh.) zum Kaufen oder Pachten. schöne Erinnerungen zu sammeln. Breitendiel 18:30 Vorabendmesse Sonntag 13.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Telefon: 0173 96 47 386 Gisela Rieger Miltenberg 8:00 Messfeier - Klosterkirche Miltenberg 10:00 Messfeier - Pfarrkirche Bürgstadt 10:00 Kinderkirche "10 Gebote" - Wiese vor der Neuen Kirche, bitte Picknickdecken mitbringen, bei schlechtem Wetter in der Kirche Mainbullau 10:00 Messfeier Miltenberg 16:00 Messfeier in portugiesischer Sprache- Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Montag 14.06. Miltenberg 18:30 Messfeier - Pfarrkirche Dienstag 15.06. Miltenberg 9:00 Messfeier - Klosterkirche Miltenberg 17:00 Antoniusandacht - Klosterkirche Bürgstadt 18:00 Rosenkranz - Alte Pfarrkirche Bürgstadt 18:30 Messfeier - Alte Pfarrkirche (f. Rudolf Schmitt (Leg.) / f. Heinrich und Agnes Hess und verst. Angeh. / f. Karl Schieszl, Eltern und Schw.-Eltern / f. Elfriede Kettinger und verst. Angeh. / f. Friedrich Dörner und verst. Angeh.) Mittwoch 16.06. Wenschdorf 18:30 Messfeier Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Donnerstag 17.06. Miltenberg 16:30 Beginn der Ewigen Anbetung - Pfarrkirche anschließend 20 Anbetungsstunden bis 18.30 Uhr 21
Angeh.) Mittwoch 16.06. Wenschdorf 18:30 Messfeier Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Donnerstag 17.06. Miltenberg 16:30 Beginn der Ewigen Anbetung - Pfarrkirche anschließend Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt Anbetungsstunden bis 18.30 Uhr Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Klosterkirche Die Pfarrämter sind derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Pfarramt in Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Neue Pfarrkirche Miltenberg ist zu den üblichen Zeiten telefonisch erreichbar. Miltenberg 18:30 Messfeier und eucharistischer Segen - Pfarrkirche Mainbullau 18:30 Messfeier Rufnr.: Pfarrbüro Bürgstadt ............................ 21 44 Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 20:00 Taizé-Gebet - Laurentiuskapelle Telefax: .........................................94 77 31 Freitag 18.06. Pfarrer Jan Kölbel........................6 50 09 90 Mail: jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche Pfarrer i. R. Albrecht Kleinhenz....6 68 05 90 Mail: albrecht.kleinhenz@bistum-wuerzburg.de Samstag 19.06. Jugendseelsorger BerndWindows Professioneller Winter .....9710 87Upgrade 42 Mail: bernd.winter@bistum-wuerzburg.de Breitendiel 16:30 Beginn der Ewigen Anbetung anschließend Schutz gegenDiakon PC-Viren & Co. Florian Nach dem Win Grimm.........0176 7 Support-Ende: 24894615 Mail: florian.grimm@bistum-wuerzburg.de Anbetungsstunden bis 18.30 Uhr Datensicherheits- Past.-Ref. und Wir machen Ihren Marcus Schuck............6 69 58PC/Notebook 79 Mail: marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum zertifizierte DSGVO-Beratung! wieder sicher und schneller! Michael Bailer.............................6 50 09 96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 18:00 Beichtgelegenheit - Pfarrhaus Gem.-Ass. Tatjana Steppacher ....6 50 09 94 Mail: tatjana.steppacher@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 18:30 Vorabendmesse - Pfarrkirche Breitendiel Wenschdorf 18:30 18:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft mit euchar. Segen Vorabendmesse zum Patrozinium :CDFGHJKL*( Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de Sonntag 20.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Miltenberg 8:00 Messfeier - Klosterkirche Bürgstadt 10:00 Messfeier - Neue Pfarrkirche (f. Johanna Hench und Angeh. (Leg.)) Multimedia Handel Dienstleistungen Heiko Girschek, Eichenbühl Miltenberg Montag 18:30 21.06. Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Hl. Aloisius Gonzaga NEU! Homematic IP bei MHDHG: Miltenberg 18:30 Messfeier - Pfarrkirche Rüsten Sie jetzt Ihr Haus mit smarter Technik nach! Dienstag 22.06. - ohne Kabelziehen Miltenberg 9:00 Messfeier - Antoniusgedenken- Klosterkirche - energiesparend - mehr Sicherheit Hinweis für die Feier der Gottesdienste: Partner - mehr Komfort Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob" mit. Auf Grund der Das! momentan geltenden Rahmenbedingungen für Gottesdienste, können diese nicht Wir machen ausgelegt werden. In allen Gottesdiensten ist die FFP2-Maske für alle ab dem 15. Geburtstag Pflicht. Büro: 09371 / 65 000 46 / Mobil: 0170 / 95 299 86 / www.mhdhg.de Info aus der Pfarreiengemeinschaft: Die Pfarrämter sind bis zum Ende des Lockdowns für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Pfarramt in Miltenberg ist zu den üblichen Zeiten telefonisch erreichbar. Aus gegebenem Anlass findet in diesem Jahr keine organisierte Walldürn- Wallfahrt statt. Datensicherung, Cloud und mehr: DATENSCHUTZ SICHERHEIT COMPUTER VDSL/HSI Wichtige Kath. Rufnummern: Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt zertifizierter Beratungsservice Videoüberwachung und Aufzeichnungs- Reparatur, Verkauf Virenentfernung, Beratung & Buchung, sowie auf Basis der DSGVO systeme Datensicherung Einrichtungsservice Einheitliche Die Pfarrämter sindNotrufnummer derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Pfarramt in Miltenberg ist zu den üblichen Zeiten telefonisch erreichbar. für Feuerwehr und Rettungsdienst/Notarzt..................................... 112 Ärztlicher Rufnr.: Bereitschaftdienst Pfarrbüro / Notdienst 44 Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de Bürgstadt.............................21 zu erfragen unter der kostenfreien Rufnummer Fax.................................................94 77 31 (bundesweit): ............ 11 61 17 Pfarrer Jan Kölbel…........….........6 50 09 90 Mail: jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de Polizei Miltenberg: .................................................................. Pfr. i. R. Albrecht Kleinhenz….. ....6 68 05 90 Mail: albrecht.kleinhenz@bistum-weurzburg.de0 93 71 / 945-0 THWJugendseelsorger Miltenberg: ..................................................................... Bernd Winter ...97 87 42 Mail: bernd.winter@bistum-wuerzburg.de 0 93 71 / 27 25 Diakon Florian Grimm...…...0176 24894615 Mail: florian.grimm@bistum-wuerzburg.de BRK Past.Ref. Miltenberg: ................................................................... Marcus Schuck.….......6 69 58 79 Mail: marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de 0 93 71 / 97 22-0 Helios Klinik Erlenbach: .......................................................... Michael Bailer..................….…. .6 50 09 96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de 0 93 72 / 700-0 Gem.-Ass. Tatjana Steppacher 6 50 09 94 Mail: tatjana.steppacher@bistum-wuerzburg.de Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de 22 23 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miltenberg Sonntag, 13.06. 10.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 19.06. 19.00 Uhr Gottesdienst am Samstagabend Sonntag, 20.06. 10.00 Uhr Gottesdienst Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei allen Gottesdiensten eine FFP2-Maske getragen werden muss. Unsere Johanneskirche ist täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Pfr. Lutz Domröse ist unter der Tel. 9489544 zu erreichen. Weitere Informationen unter www.evangelisch-miltenberg.de Beratungsstellen und Hilfen für Frauen Für den Landkreis Miltenberg ist das Frauenhaus der AWO in Aschaffenburg Anlauf- stelle für von Gewalt betroffene Frauen. Sie können sich unter Tel. 06021/24455 an die dortigen Mitarbeiterinnen wenden. Diese sind in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Ebenfalls von Gewalt betroffenen Frauen widmet sich der Verein sefra e.V. Auch hier können die Mitarbeiterinnen telefonisch unter Tel. 06021/24728 erreicht werden. Zudem bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Miltenberg Unterstützung und Beratung für Gewaltopfer an. Unter Tel. 09371/501- 425 oder per E-Mail an gleich- stellungsstelle@lra-mil.de können Beratungsgespräche vereinbart werden. Selbstver- ständlich können diese auch telefonisch durchgeführt werden. Die Gespräche finden in einem geschützten Rahmen statt und werden vertraulich behandelt. DAS HIGHLIGHT FÜR AUSSEN TERRASSEN- FLIESEN 2 CM DICKE FEINE FLIESEN AUF 1.000M² AUSSTELLUNGSFLÄCHE Jeden 1. Sonntag im Monat freie Umschau | 14.00 - 17.00 Uhr FLIESEN FÜR ALLE BEREICHE, KOMPLETTE BÄDER, DUSCHSANIERUNGEN, WELLNESS FÜR ZUHAUSE LEIBFRIED E.K. | Friedenstraße 12 | 63927 Bürgstadt Tel 09371 66 04 44 | info@leibfried.de | www.leibfried.de Anzeige_L_Amtsbaltt_120mmBx90Hmm_202105_AC_V01.indd 1 21.05.21 10:07 24 25
Aktiv-Programm mit der Sommer-vhs Miltenberg 2021 Anmeldung ab Freitag, 11.06.2021 Hoffnung keimt auf, jetzt, da in ganz Deutschland die Infektionszahlen deutlich zurückgehen. Auch der Landkreis Milten- Tel. (0 93 71) 35 10 oder 22 93 berg atmet auf und nach langen Monaten Fax (0 93 71) 35 49 des Stillstands im Bereich der Weiterbil- E-Mail: mail@herbertschmitt.de dung und der Kultur treten Erleichterungen Internet: www.herbertschmitt.de in Kraft. Eichenbühler Straße 83 Nachfolger: André Schmitt 63927 Bürgstadt (neben Autohaus Erftal) Parallel dazu bereitet die vhs Miltenberg aktive Sommermonate vor und legt dem- nächst erstmalig mit der Sommer-vhs ein Programm auf, das Lust auf Bewegung und Entspannung in der Natur, auf Spaß am Ler- nen und an der Begegnung und auf Kreativität in unterschiedlichen Bereichen machen möchte. Denn mit dem Sommer kommen die langen Tage und dadurch auch für viele mehr freie Zeit. Sie wollen den Sommer zu Hause genießen und Zeit sinnvoll verbringen – und das mit einem durch Hygienekonzepte abgesicherten Format und in einem nachverfolg- baren Teilnehmerkreis? Dann sind Sie bei der Sommer-vhs Miltenberg goldrichtig! Aus dem abwechslungsreichen Freizeit- und Lernangebot mit über 60 Kursen und Veran- staltungen vom 28. Juni bis 13. September können Sie sich ab Freitag, 11.06.2021, Ihr Aktiv-Programm auf www.vhs-miltenberg.de für zu Hause zusammenstellen. Am bes- ten folgen Sie der vhs Miltenberg auf Instagram unter @vhsmiltenberg. Dann sind Sie immer auf dem Laufenden und erhalten stets die neuesten Informationen. l Verkauf und Reparatur l Wohnraum- von Elektrogeräten Lüftungsanlagen Auskünfte erteilt gerne das Team der vhs Miltenberg unter 09371/404 -146, montags bis freitags von 09.00 bis 12.00, oder schreiben Sie eine E-Mail an vhs@miltenberg.de. l Stark- u. Schwachstrom- l Kundendienst – E-CHECK Installation l EDV- und Telefonanlagen l Photovoltaik- und Solaranlagen l Gebäudetechnik – EIB l Zentrale Staubsaugeranlagen l Elektroheizungen Beratungsstelle für seelische Gesundheit und Lebenskrisen in Miltenberg Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Unterfranken e.V. Elektrotechnik Brückenstraße 19, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 -16 Uhr, Fr. 9 -14 Uhr Tel. 09371/80325, E-Mail: spdi-miltenberg@awo-unterfranken.de Hauck Ralph Hauck Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé Schaftrieb 2 Bischoffstraße 6, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8 -16 Uhr, Fr. 8 -14 Uhr 63928 Eichenbühl Tel. 09371-660188, E-Mail: tageszentrum-miltenberg@awo-unterfranken.de Telefon (0 93 71) 15 53 Telefax (0 93 71) 20 68 Betreutes Wohnen E-Mail: elektro-hauck@t-online.de Bischoffstraße 8, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 -16 Uhr, Fr. 9 -14 Uhr Tel. 09371-668400, E-Mail: bew-miltenberg@awo-unterfranken.de Beratung • Planung • Ausführung 26 27
Donnerstag 17.06. Guggenberg 19:00 Messfeier im Freien 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag 19.06. Eichenbühl 19:00 Messfeier Neunkirchen 19:00 Messfeier Sonntag 20.06. Heppdiel 8:30 Messfeier Umpfenbach 8:30 Messfeier Richelbach 10:00 Messfeier Riedern 10:00 Wort-Gottes-Feier Schippach 10:00 Messfeier Dienstag 08.06. Montag 21.06. Hl. Aloysius Gonzaga Eichenbühl Dienstag 18:30 Lichtreicher 08.06. Rosenkranz Umpfenbach 19:00 Messfeier Eichenbühl 19:00 18:30 Messfeier Rosenkranz Lichtreicher Dienstag 22.06. Richelbach 19:00 19:00 Messfeier Messfeier Eichenbühl Ewige Anbetung Mittwoch Richelbach 19:00 09.06. Messfeier 17:00 Eröffnung der Ewigen Anbetung Neunkirchen Mittwoch 19:00 Messfeier 09.06. 18:00 Betstunde Donnerstag Neunkirchen 19:00 10.06. Messfeier 19:00 Messfeier Schippach Donnerstag 19:00 Messfeier 10.06. Richelbach 19:00 Messfeier Freitag Schippach 19:00 11.06. Messfeier Heiligstes Herz Jesu Fest Heppdiel Freitag 18:30 Glorreicher 11.06. Rosenkranz Heiligstes Herz Jesu Fest Das Pfarrbüro für den Publikumsverkehr geschlossen, aber telefonisch zu den übli- 19:00 Messfeier chen Öffnungszeiten und per Mail erreichbar. Heppdiel 18:30 Glorreicher Rosenkranz 19:00 Messfeier 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen Riedern Samstag 19:00 Messfeier 12.06. Pfarramt Pfarrgasse 1, 63928 Eichenbühl Richelbach Riedern 19:00 19:00 Messfeier Messfeier Pfarrsekretärin Heike Leibfried, Tel. 09371-2556, Fax 09371-9488951 Sonntag Richelbach 19:00 13.06. Messfeier Antonius-Patrozinium E-Mail: pg.eichenbuehl@bistum-wuerzburg.de Neunkirchen Sonntag 8:30 Messfeier 13.06. Antonius-Patrozinium Seelsorger Pfarrer Artur Fröhlich Eichenbühl Neunkirchen 10:00 8:30 Messfeier Messfeier Tel. 09371-2556 (Pfarrhaus Eichenbühl), Heppdiel Eichenbühl 10:00 10:00 Messfeier Messfeier E-Mail: artur.froehlich@bistum-wuerzburg.de Umpfenbach Heppdiel 10:00 10:00 Wort-Gottes-Feier Messfeier Pastoralreferent Hermann Gömmel Montag Umpfenbach 10:00 14.06. Wort-Gottes-Feier Tel. 09371- 9488950 (Pfarrhaus Eichenbühl) Umpfenbach Montag 19:00 Messfeier 14.06. E-Mail: hermann.goemmel@bistum-wuerzburg.de Dienstag Umpfenbach 19:00 15.06. Messfeier Pfarrvikar Krzysztof Winiarz Eichenbühl Dienstag 18:30 Schmerzhafter 15.06. Rosenkranz Tel. 09378 -9082830, Fax 09378-9082831 (Pfarrhaus Neunkirchen) Eichenbühl 19:00 Messfeier 18:30 Schmerzhafter Rosenkranz Frankenstr. 30, 63930 Neunkirchen Richelbach 18:30 19:00 Rosenkranz Messfeier E-Mail: krzystof.winiarz@bistum-wuerzburg.de Richelbach 19:00 18:30 Messfeier Rosenkranz Mittwoch 19:00 16.06. Messfeier Hl. Benno Neunkirchen Mittwoch 19:00 Messfeier 16.06. Hl. Benno Donnerstag Sorgen kann man teilen – Telefonseelsorge Untermain Neunkirchen 19:00 17.06. Messfeier Guggenberg Donnerstag 19:00 Messfeier 17.06. im Freien = 08 00 / 11 10 111 und = 08 00 / 11 10 222 (kostenfrei) Guggenberg 19:00 Messfeier im Freien 12. Sonntag im Jahreskreis 28 Samstag 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 29 Eichenbühl Samstag 19:00 Messfeier 19.06. Neunkirchen 19:00 Messfeier
Veranstaltungskalender Bürgstadt „Helfen verbindet – Wir verschenken eine Stunde Zeit!“ Bürgerschaftliches Engagement in Bürgstadt Die Helferinnen und Helfer stehen ehrenamtlich und vertraulich allen Bewoh- nern von Bürgstadt zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/9492010. Mehr Infos zu den möglichen Hilfen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.helfen-verbindet-buergstadt.de Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt Montags, 19:30 Uhr: Feuerwehrdienst. Bitte aktuellen Übungsplan beachten unter www.feuerwehr-buergstadt.de/aktuelles/termine Eichenbühl Sportverein Riedern Corona vorbei !?! Dann starten wir ab 30. Juni 2021 mit unseren Veranstaltungen im Freien: Boule, Radfahren, Wandern. Nähere Informationen im Aushang. BRK 16.06. 17.30 Uhr – 20.30 Uhr Blutspende in der Erftal-Grundschule Eichenbühl In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen. Voltaire 30 31
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Mittwoch, 16. Juni 2021, von 17.30 - 20.30 Uhr EICHENBÜHL Erftal-Grundschule, In den Rittern 2 Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon- Hotline: 0800 11 949 11 (Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr). Möchten Sie Menschen am Telefon begleiten? Die Ökumenische TelefonSeelsorge Untermain sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Um Menschen am Telefon mit den verschiedenen Problemen und in Krisen kom- petent begleiten zu können, erhalten Sie eine einjährige fundierte Ausbildung. Der nächste Kurs ist ab Mai 2021 geplant. Die Voraussetzungen für die Mitarbeit sind Interesse an Menschen, psychische Stabilität, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit. Das Engagement bei der TelefonSeelsorge ist mit Berufstätigkeit vereinbar. Weitere Informationen zur Mitarbeit erhalten Sie unter 06021-325 365 oder unter www.ts-untermain.de. Führerschein !? Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerschein- Unterricht und Anmeldung: ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Eichenbühl: Montag 19:30 Uhr Miltenberg: Dienstag und Donnerstag 18:30 Uhr Wir bieten Ihnen: Amorbach: Montag und Donnerstag 19:00 Uhr Kleinheubach: Dienstag 19:00 Uhr Ausbildung in allen Klassen Freitag 16:30 Uhr optimale Ausbildung in Theorie und Praxis praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge Infos im Internet: www.fahrschule-grosskinsky.de oder einfach anrufen: 0170/3115887 32 33
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST von 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr (ohne Gewähr) 12./13.06. Dr. med. dent. Tobias Witzel, Am Mühlgraben 6a, Bürgstadt, Tel. 09371/5242 19./20.06. Dr. med. dent. Simone Beißer, Johannisturmstraße 5, Amorbach, Tel. 09373/127 NOTDIENST DER APOTHEKEN (ohne Gewähr) Apotheken-Notdienstplan für den gesamten 08.06. Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel. 09371/3637 Landkreis unter www.martins-apo.de 09.06. Adler-Apotheke Kolpingstraße 2, Bürgstadt Tel. 09371/9480700 10.06. Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel. 09373/1616 11.06. Martins-Apotheke Miltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel. 09371/7009 12.06. Park-Apotheke Bürgstadter Straße 26, Miltenberg Tel. 09371/9895800 13.06. Nord-Apotheke Brückenstraße 25, Miltenberg Tel. 09371/3130 14.06. Easy-Apotheke In der Seehecke 1, Kleinheubach Tel. 09371/6504254 15.06. Abtei-Apotheke Debonstraße 3 D, Amorbach Tel. 09373/97370 16.06. Anker-Apotheke Hauptstraße 21-23, Miltenberg Tel. 09371/6689801 17.06. Mäander-Apotheke Hauptstraße 32, Miltenberg Tel. 09371/2944 18.06. Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel. 09371/3637 19.06. Adler-Apotheke Kolpingstraße 2, Bürgstadt Tel. 09371/9480700 20.06. Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel. 09373/1616 21.06. Martins-Apotheke Miltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel. 09371/7009 22.06. Park-Apotheke Bürgstadter Straße 26, Miltenberg Tel. 09371/9895800 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern • Telefon: 116 117 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (Dienstzeiten: von Freitag 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vor- abend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr) Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behand- lungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel. 116 117 (kostenfrei), einen dienst- habenden Arzt des hausärztl. Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Erftal und die Gemeinde Eichenbühl Amtsblattredaktion: – Verwaltungsgemeinschaft Erftal, Frau Ott oder Herr Schuhmacher, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt, Tel. 0 93 71 / 97 38 -17, -31, Fax: 0 93 71 / 6500 503, E-Mail: amtsblatt@buergstadt.de; – Gemeinde Eichenbühl, Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl, Tel. 09371/9720-0, E-Mail: info@eichenbuehl.de IMPRESSUM Auflage: 4.083 Erscheinungsweise: dienstags, alle 14 Tage Abgabeschluss: Anzeigen und Texte müssen für die nächste Ausgabe 13/2021 bis Freitag, 11. Juni 2021, 12.00 Uhr, bei der Amtsblattredaktion, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt, eingegangen sein. Anzeigeneinteilung, Herstellung/Druck: Druckerei Berthold, Kolpingstraße 1, Bürgstadt, Tel. 0 93 71 / 6 73 08 Fax: 0 93 71 / 6 95 30, E-Mail: druckereiberthold@t-online.de Verteilung: kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Erftal und der Gemeinde Eichenbühl Für Druckfehler oder fälschlich vermittelte Information kann keine Haftung übernommen werden, ebenfalls nicht für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte. 34 35
SUZUKI Suzuki IGNIS 1.2. Dualjet Comfort, 5-türig LEICHTGEMACHT SOFORT VERFÜGBAR 66 kW (90 PS), 1.242 ccm Günstige Finanzierungs- & Versicherungsangebote Sicherer Autokauf in BEQUEMES Corona-Zeiten EINSTEIGEN IGNIS Comfort+ HYBRID 5trg FLEXIBLES SONDERPREIS HYBRID EZ 04.21, HU/Gar 04/24, 61 kW/83 PS; LADEN HOHES Weiß Met, 1.500 km, Assistenzsyst. u.v.m. NAVI Kraftstoffverbrauch (l/100km) innerorts 1 16.190,- € SITZEN 4,2, außerorts 3,8, komb. 3,9; CO2-Ausstoß kombinierter Testzyklus 89 g/km (VO EG 715/2007); Eff.kl. B EINFACHES PARKEN SWIFT Comfort+ HYBRID 5trg Abbildung zeigt Sonderausstattung SONDERPREIS EZ 04/21, HU/Gar 04/24, 61 kW/83 PS; HYBRID Schwarz Met, 1.000 km, Assistenzsyst. Rückfahrkamerau.v.m. Sitzheizung Kraftstoffverbrauch (l/100km)1 NAVI 2 Fahrzeugpreis : 15.589,- € 16.490,- € Aktionsnachlass 3,7, komb. 3,9; CO2-Ausstoß kombinierter2.599,- : € 2 Audio-System (inkl. DAB) 4,3, innerorts mit außerorts Navigation, Testzyklus 88 g/km (VO EG 715/2007); Freisprecheinrichtung & Lenkradbedienung Eff.kl. B 2 AKTIONS-BARPREIS : Rücksitze einzeln verschieb- & umklappbar Klimaanlage EZ SWIFT Sport Hybrid 5trg Tagfahrlicht 04/24, 95 kW/129 PS; HYBRID & Lichtsensor 12.990, SONDERPREIS 142, 04/21, HU/Gar Schwarz Met, 2.000 km, Assistenzsyst. Inkl. Überführung & 3 Jahre Werksgarantie 1 NAVI 3 AKTIONS-ANGEBOT : 20.990,- € © hansenwerbung.de (l/100km)1 u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100km Auf Wunsch Metallic Lackierung innerorts 5,3,+500,- € außerorts 4,3, komb. 4,7; CO2-Ausstoß kombinierter Testzyklus Auf Wunsch Assistenzsystempaket 106 g/km (VO EG+1.000,- € 715/2007); Eff.kl. B Auf Wunsch Allradantrieb +1.500,- € monatlich nur: S-CROSS Comfort+ Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,7l/100 km, außerorts 4,1l/1004x4 km, 5trg SONDERPREIS EZ 02.20; kombiniert 4,7l/100km, CO2-Ausstoß HU/Gar 02/23, kombinierter 103 kW/140 Testzyklus PS; ALLRAD 107g/km (VO EG 715/2007). Weiß Effizienzklasse D Met, 9.600 km, Assistenzsyst. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziel- len spezifischen CO₂-Emissionenu.v.m. neuer Kraftstoff verbrauch Personenkraftwagen können (l/100km) dem Optional 1 NAVI 22.990,- € mit bis zu 4 Jahren Versicherungsflat4 : „Leitfaden über den Kraftstoff innerorts 7,3, verbrauch, die außerortsund CO₂-Emissionen 5,5,denkomb. 6,2; CO2-Ausstoß kombinierter Testzyklus Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei 141 g/km (VO EG 715/2007); Treuhand GmbHEff.kl. D der Deutschen Automobil (DAT) (unter www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. 78,75 € 63,00 € 47,25 € 1 VITARA Comfort+ Ab Erstzulassung 3 Jahre bzw. 100.000 km Werksgarantie der 4x4 SuzukiHYBRID Deutschland5trg SONDERPREIS GmbH, Suzuki Allee 7, 64625 Bensheim. Optionale Verlänge- EZ 07.20, HU/Gar 07/23, 95 kW/129 PS; HYBRID rung 2 Jahre Anschlussgarantie 180,- €. Ein Service der Real Garant Versicherungs AG, Strohgäustraße 5, 73765 Neuhausen. 24.990,- € 2 Unverbindliche Preisempfehlung der Suzuki Deutschland GmbH, Suzuki Allee 7, 64625 Bensheim in Höhe von 14.690,- € zzgl. Überführungskosten 899,- € ergibt FahrzeugpreisGrau 15.589,-Met, 6.500einmaligen €. Abzüglich km, Assistenzsyst. ALLRAD Aktionsnachlass 2.599,- € von Autohaus Essert, Inhaber Gernot Essert, Miltenberger Straße 15, 63928 Eichenbühl, nicht mit anderen Suzuki Aktionsangeboten kombinierbar, u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km)1 nur für Privatkunden, ergibt Aktionspreis 12.990,- €. Beträge enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Aktionszeitraum 01.04. bis 30.06.2019 oder solange der Vorrat reicht. 3 innerorts Leasingbeispiel für einen Suzuki 5,5, außerorts Ignis 1.2 Comfort 4,5, 5trg. Auf Basis komb. 4,9; des Kaufpreises CO2von in Höhe -Ausstoß 15.589,- € kombinierter Testzyklus inklusive Überführungskosten 899,- €, abzgl. Aktionsnachlass 2.599,-111 g/km €, abzgl. (VO EG 715/2007); Anzahlungsbetrag Eff.kl. A 12.990,- €, Gesamtbetrag 14.593,08 €, effektiver Jahreszins 0,- €, Finanzierungsbetrag 3,29 %, gebundener Sollzins 3,24 %, 60 Monate Laufzeit, 60 monatl. Raten à 142,- €, Vereinbarter Restwert 6.073,08 €, 10.000 km/pro Jahr Fahr- leistung. Beträge enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Restwert kann weiter finanziert werden. Bonität vorausgesetzt. Leasingart: Restwert- leasing. DieAusstattung Detaillierte Angaben stellenfizugleich nden Sie dasauch 2/3 Beispiel untergemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar. Kreditvermittlung www.autohaus-essert.de. Irrtümer,erfolgt nur für die COMCO Zwischenverkauf undLeasing Service GmbH, Im Teelbruch 106, 45219 Essen. Aktionszeitraum 01.04. bis 30.06.2019 oder solange der Vorrat reicht. Kilometerstände vorbehalten. Solange Vorrat reicht. Abbildungen zeigen ggf. Sonderausstattung. 4 Nur für Privatkunden. Selbstbeteiligung Teil- / Vollkasko 150,- € / 500,- €. BGV-Versicherung AG, Dulacher Allee 56, 76131 Karlsruhe. Pauschal- 1 NEFZ-Werte auf Basis des Tarif inkl. Werkstattbindung Prüfverfahrens an Suzuki WLTP. Händler. Aktionszeitraum 01.04. bis 30.06.2019 oder solange der Vorrat reicht. lnh. Gernot Essert - www.autohaus-essert.de Suzuki Vertragshändler - Telefon 09371/7565 Miltenberger Straße 15 - 63928 Eichenbühl 36
Sie können auch lesen