Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022

Die Seite wird erstellt Anton Mertens
 
WEITER LESEN
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
Pfarrblatt
    April 2022

Steg ◆ Hohtenn ◆ Niedergesteln
Gampel ◆ Bratsch ◆ Niedergampel
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
Frauenarmut hat strukturelle Ursachen

Frauen tragen mit ihrer hohen Erwerbsbe­             zur Folge hat. Das zeigt sich später darin, dass
teiligung massgeblich zum Wohlstand der              jede siebte Rentnerin auf Ergänzungsleistun­
Schweiz bei. Doch sie selbst können ihre             gen angewiesen ist. Auf dem flexibler werden­
eigene Existenz oft nicht oder kaum sichern.         den Arbeitsmarkt werden die Bedingungen
Um diese geschlechtsspezifische Armut zu             immer prekärer: Anstellungen in kleinen Teil­
bekämpfen braucht es existenzsichernde Ar­           zeitpensen, auf Stundenbasis und auf Abruf.
beitsmodelle, eine Umverteilung der Sorge­           Aufgrund solcher Arbeitsbedingungen sind
                                                     Frauen dreimal häufiger unterbeschäftigt als
arbeit sowie ein nachfragedeckendes Kin­
                                                     Männer. Mehr als jede zehnte Frau möchte ihr
derbetreuungsangebot.
                                                     Pensum erhöhen, um wenigstens ihre Existenz­
Wenn das Bundesamt für Statistik BFS jeweils         grundlage zu sichern. Im Falle einer Scheidung,
anfangs des neuen Jahres die neuen Armutszah­        die inzwischen fast jedes zweite Paar betrifft,
len veröffentlicht, hält es fest, welche Gruppen     führt eine schlecht entlöhnte Erwerbssituation
seit Jahren am stärksten von Armut betroffen         direkt in die Armut, denn nun muss das Haus­
sind: Alleinerziehende, Menschen ohne nach­          haltseinkommen für zwei Haushalte reichen.
obligatorische Bildung, Alleinlebende, Erwerbs­      Alleinerziehende – in den meisten Fällen die
lose und ausländische Personen. Es sind deut­        Mütter – sind darum besonders oft arm.
lich mehr Frauen von Armut betroffen als
Männer. Frauenarmut hat zwei dominierende            Was ist zu tun?
Ursachen: die oftmals prekären Arbeitsverhält­
nisse und deren Folgen für die soziale Absiche­      Prekäre Arbeitsmodelle schaffen Armut und ha­
rung sowie das Ausblenden der unbezahlten            ben keine Zukunft. Lohnarbeit muss existenzsi­
Sorgearbeit, die immer noch zum grössten Teil        chernd sein. Da die soziale Sicherheit in der
von Frauen geleistet wird.                           Schweiz vorwiegend an die Erwerbstätigkeit
                                                     gekoppelt ist, muss auch dafür gesorgt werden,
Prekäre, nicht existenzsichernde                     dass die Menschen ein Recht auf eine existenz­
Arbeitsbedingungen                                   sichernde und würdige Arbeit haben. Dass
Achtzig Prozent der Frauen im erwerbsfähigen         menschenzentrierte Tätigkeiten wie Pflege und
Alter in der Schweiz sind berufstätig. Dies ist im   Betreuung viel schlechter abgegolten werden
internationalen Vergleich ein hoher Wert. Oft­       als etwa solche in der Finanzbranche, darf nicht
mals arbeiten Frauen jedoch in schlecht bezahl­      sein. Ausserdem bedarf es Arbeitsmodelle, die
ten Berufen im Gesundheits­ und Sozialwesen,         die Vereinbarkeit von Beruf und Familie för­
im Verkauf, im Hotel­ und Gaststättengewerbe         dern. Die Wirtschaft kann hier eine wichtige
oder in der Reinigung. Gerade während des            Vorreiterrolle übernehmen in der Einführung
Lockdowns in der Corona­Krise ist das Paradox        von Elternzeit und tieferen Wochenarbeitszei­
sichtbar geworden, dass gerade diese men­            ten für Arbeitnehmende mit tieferem Lohn und
schenzentrierten Tätigkeiten besonders schlecht      Betreuungsaufgaben. Dazu muss das Angebot
abgegolten werden. Insgesamt erhalten dop­           an familienexterner und schulergänzender Kin­
pelt so viele Frauen wie Männer nur einen Nied­      derbetreuung die Nachfrage decken. Für ar­
riglohn. Mehr als ein Drittel der erwerbstätigen     mutsbetroffene Familien müssen die Angebote
Frauen erhält ein Nettogehalt unter 3000 Fran­       kostenlos sein.
ken, was eine zu geringe soziale Absicherung                      Marianne Hochuli, Caritas Schweiz
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens
O Maria, Mutter Gottes, die du auch unsere Mutter
bist, wir kommen zu dir in dieser Stunde der
Bedrängnis. Du bist Mutter, du liebst uns und du
kennst uns. Dir ist nicht verborgen, was uns im Herzen
bewegt. Mutter der Barmherzigkeit, wie oft haben wir
deine zärtliche Fürsorge erfahren, deine friedenbrin­
gende Gegenwart, denn du geleitest uns immer zu
Jesus, dem Fürsten des Friedens.
Wir aber sind vom Weg des Friedens abgekommen.
Wir haben die Lehren aus den Tragödien des letzten
Jahr­hunderts und das Opfer der Millionen in den
Weltkriegen Gefallenen vergessen. Wir haben die
Verpflichtungen, die wir als Gemeinschaft der Na­­tio­
nen eingegangen sind, nicht erfüllt, und wir verraten
die Träume der Völker vom Frieden und die Hoff­
nungen der jungen Menschen. Wir sind an Gier er­­
krankt, wir haben uns in nationalistischen Interessen verschlossen, wir haben zugelassen,
dass Gleich­gültigkeit und Egoismus uns lähmen. Wir haben Gott nicht beachtet, wir haben
es vorgezogen, mit unseren Lügen zu leben, Aggressionen zu nähren, Leben zu unterdrü­
cken und Waffen zu horten. Dabei haben wir vergessen, dass wir die Hüter unserer
Nächsten und unseres gemeinsamen Hauses sind. Mit Kriegen haben wir den Garten der
Erde verwüstet, mit unseren Sünden haben wir das Herz unseres Vaters verletzt, der will,
dass wir Brüder und Schwestern sind. Wir sind allen und allem gegenüber gleichgültig
geworden, ausser uns selbst. Und schamerfüllt sagen wir: Vergib uns, Herr!
Im Elend der Sünde, in unserer Erschöpfung und Hinfälligkeit, in der geheimnisvollen
Ungerechtigkeit des Bösen und des Krieges erinnerst du, heilige Mutter, uns daran, dass
Gott uns nicht verlässt, sondern stets mit Liebe auf uns schaut, mit dem Wunsch, uns zu
vergeben und uns aufzurichten. Er selbst hat dich uns geschenkt und der Kirche und der
ganzen Menschheit in deinem Unbefleckten Herzen eine Zuflucht geschaffen. Aufgrund
der Liebe Gottes bist du bei uns und auch durch die schwierigsten Momente der Geschichte
geleitest du uns voll Zärtlichkeit.
So kommen wir zu dir und klopfen an die Tür deines Herzens, wir, deine geliebten Kinder,
die du zu allen Zeiten unermüdlich aufsuchst und zur Umkehr einlädst. Komm in dieser
dunklen Stunde zu uns, um uns beizustehen und uns zu trösten. Sag uns immer wieder neu:
«Bin ich denn nicht da, ich, die ich deine Mutter bin?» Du kannst die Verstrickungen unse­
res Herzens und die Knoten unserer Zeit lösen. Wir setzen unser Vertrauen in dich. Wir sind
gewiss, dass du, besonders in Zeiten der Prüfung, unser Flehen nicht verschmähst und uns
zu Hilfe kommst.
So hast du dich auch in Kana in Galiläa verhalten, als du erwirkt hast, dass Jesus eingriff,
noch ehe seine Stunde gekommen war. So hast du der Welt sein erstes Zeichen vermittelt.
Als sich die Festesfreude in Trübsal verwandelt hatte, sagtest du zu ihm: «Sie haben keinen
Wein mehr» (Joh 2,3). Verwende dich erneut für uns, o Mutter, denn heute ist uns der Wein
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
der Hoffnung ausgegangen, die Freude ist geschwunden, die Geschwisterlichkeit verwäs­
sert. Wir haben die Menschlichkeit verloren, wir haben den Frieden verspielt. Wir sind zu
aller Gewalt und Zerstörung fähig geworden. Wir bedürfen dringend deines mütterlichen
Eingreifens.
Nimm an, o Mutter, unser Gebet.
Du Stern des Meeres, lass uns im Sturm des Krieges nicht untergehen.
Du Arche des Neuen Bundes, zeige uns Möglichkeiten und Wege der Versöhnung.
Führe, «du Irdische im Himmel», die Welt wieder zu göttlicher Eintracht.
Beende den Hass, besänftige die Rachsucht, lehre uns Vergebung.
Befreie uns von Krieg, bewahre die Welt angesichts der nuklearen Bedrohung.
Du Königin vom Rosenkranz, erwecke in uns wieder das Bedürfnis
zu beten und zu lieben.
Du Königin der Menschheitsfamilie, zeige den Völkern den Weg der Geschwisterlichkeit.
Du Königin des Friedens, erbitte der Welt den Frieden.
Deine Traurigkeit, o Mutter, erweiche unsere verhärteten Herzen. Die Tränen, die du für uns
vergossen hast, mögen dieses Tal wieder aufblühen lassen, das unser Hass verdorren liess.
Lass uns, bei allem Lärm der Waffen, durch dein Gebet zum Frieden finden. Liebkose mit
deinen mütterlichen Händen alle, die leiden und vor den Bomben fliehen. Lass alle, die ihr
Zuhause und ihr Land verlassen müssen, in deiner mütterlichen Umarmung Trost finden.
Dein betrübtes Herz erwecke in uns Mitgefühl und dränge uns, unsere Türen zu öffnen und
uns der verwundeten und verstossenen Menschen anzunehmen.
Heilige Mutter Gottes, als du unter dem Kreuz gestanden bist, sagte Jesus, als er den Jünger
neben dir sah: «Siehe, dein Sohn» (Joh 19,26). Damit hat er dir einen jeden von uns anver­
traut. Dann sagte er zu dem Jünger, und somit zu einem jeden von uns: «Siehe, deine
Mutter» (V. 27). Mutter, wir wollen dich heute in unser Leben und in unsere Geschichte
bereitwillig aufnehmen. Die erschöpfte und verstörte Menschheit steht in dieser Stunde
mit dir unter dem Kreuz. Und sie verspürt die Notwendigkeit, sich dir anzuvertrauen und
sich durch dich Christus zu weihen. Das ukrainische Volk und das russische Volk, die dich
liebevoll verehren, kommen zu dir, und dein Herz schlägt für sie und für alle Völker, die
unter Krieg, Hunger, Ungerechtigkeit und Armut leiden.
Mutter Gottes, die du auch unsere Mutter bist, dir vertrauen wir uns an und feierlich wei­
hen wir die Kirche und die ganze Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dei­
nem Unbefleckten Herzen. Nimm diesen unseren Weiheakt an, den wir mit Vertrauen und
Liebe vollziehen. Gib, dass der Krieg aufhört und schenke der Welt den Frieden. Durch dein
von Herzen kommendes Ja trat der Fürst des Friedens ein in die Geschichte; wir vertrauen
darauf, dass der Friede auch jetzt wieder über dein Herz zu uns kommt. Dir also weihen wir
die Zukunft der ganzen Menschheitsfamilie, die Nöte und Erwartungen der Völker, die
Ängste und Hoffnungen der Welt.
Die göttliche Barmherzigkeit ergiesse sich durch dich über die Erde und der liebliche
Herzschlag des Friedens bestimme wieder unsere Tage. Frau des Ja, auf die der Heilige
Geist herabkam, lass uns miteinander wieder in die Harmonie Gottes finden. Stille den
Durst unserer Herzen, du «strömender Quell der Hoffnung». Du hast das Mensch­sein in
Jesus eingewoben, so mach auch uns zu Handwerkern der Gemeinschaft. Du bist auf unse­
ren Wegen gewandelt, geleite uns auf den Pfaden des Friedens. Amen.
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
Gampel – Bratsch –                    Bratsch und Niedergampel:
             Niedergampel                        Samstag:              17.30 Uhr
                                                 		                    Vorabendmesse

Allgemeine                                       Sonntag:              09.00 Uhr Amt
Gottesdienstordnung                              Abwechselnd Bratsch und Niedergampel
(Ausser Ausnahmefällen)                          Beichtgelegenheit in Bratsch:
                                                 Nach Absprache

Gampel                                           Rosenkranzgebet in Bratsch: Jeweils vor der
                                                 Vorabendmesse oder dem Amt
Samstag:            19.00 Uhr Vorabendmesse
                                                 Niedergampel:
Sonntag:            10.30 Uhr Amt
                                                 Mittwoch              08.15 Uhr Hl. Messe
Montag:             freier Tag
                                                 Herz-Jesu-Freitag:    18.30 Uhr Hl. Messe
Dienstag:           08.00 Uhr Hl. Schulmesse     Anbetung:             18.00 bis 18.30 Uhr
		                  (ausser Ferienzeit)          		                    am Herz-Jesu-Freitag

Donnerstag:         19.00 Uhr Hl. Messe          Beichtgelegenheit: 18.00 bis 18.30 Uhr
                                                 		                 am Herz-Jesu-Freitag
Freitag:            08.00 Uhr Hl. Messe,         		                 und nach Absprache
		                  anschliessend Anbetung       Rosenkranz:           Jeweils vor der
		                  bis 11.00 Uhr                		                    Vorabendmesse
                                                 		                    und dem Amt
Rosenkranz:         18.45 Uhr an den
		                  Wochentagen und jeweils
		                  vor der Vorabendmesse        Gampel – Bratsch – Niedergampel
		                  und vor dem Amt              (ausser Ferienzeit):
Anbetung:           Freitag, 08.30 – 09.00 Uhr   Besuchstag:           1. Donnerstag im Monat
		                  gemeinsame Anbetung
		                  09.00 – 11.00 Uhr            Besuchstag:           2. Donnerstag im Monat
		                  stille Anbetung              Kranken-
		                  (ausser Feiertag)            kommunion:            3. Donnerstag im Monat
Beichtgelegenheit: Freitag, 09.00 – 09.30 Uhr,   Spitalbesuch:         4. Donnerstag im Monat
		                 und nach Absprache
                                                 Bsuchstage:           5. Donnerstag im Monat
Bibelrunde:         19.00 Uhr 2. + 4. Mittwoch
		                  (ausser Ferienzeit)          Sollte sich aber zwischenzeitlich etwas da­­
                                                 ran ändern, werden wir euch natürlich recht­
                                                 ­zeitig über den Anschlagkasten, unsere Ho­­
                                                  me­page und Mund-zu-Mund-Pro­pa­gan­da in­­
                                                  for­­mieren.

 Öffnungszeiten      Pfarreisekretariat Gampel-Niedergampel-Bratsch,
                     Kirchstrasse 2, Gampel
                     Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 bis 18.00 Uhr
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
Liturgischer Kalender                           			      09.00 bis 12.00 Uhr bietet die JuBla
                                                			      Gampel ein Frühlingfrühstück
April 2022                                      			      im Saal Milimattu an, alle sind
                                                			      herzlich willkommen!
  Kurzfristige Änderungen von Messen,           			      11.45 Uhr Taufe Luana Sarina
  Feiern und Anlässen werden bei Mess­          			      Ruppen in Gampel
­ feiern ausgekündigt, auf der Ho­­me­page
  aufgeschaltet und im An­­schlag­kasten         5. Di 08.00 Uhr Hl. Schulmesse in Gampel
  ausgehängt.                                   			    13.15–15.00 Uhr Religionsunterricht
                                                			    in Bratsch
 1. Fr      Herz-Jesu-Freitag                    6. Mi   08.15 Uhr Hl. Messe
			         08.00 Uhr Hl. Messe in Gampel       			      in Niedergampel
			         Anschliessend 08.30–09.00 Uhr       			      14.00–18.00 Uhr bleibt das
			         gemeinsame Anbetung                 			      Pfarreisekretariat geschlossen.
			         09.00–09.30 Uhr Beichtgelegenheit   			      19.00 Uhr Kreuzwegandacht
			         in der Sakristei Gampel             			      in Gampel
			         09.00–11.00 Uhr stille Anbetung
			         18.00–18.30 Uhr Beichtgelegenheit      7. Do Hl. Johannes Baptist de la Salle,
			         und Anbetung in Niedergampel        			      Priester, Ordensgründer
			         18.30 Uhr Hl. Messe                 		       Besuchstag (wer sich Besuch vom
			         in Niedergampel                              Pfarrer erwünscht, kann sich beim
                                                         Pfarrer anmelden, 079 304 17 09)
 2. Sa      17.30 Uhr Vorabendmesse             			      13.30–18.00 Uhr Weiterbildungskurs
			         in Niedergampel                     			      von Pfarrer Joseph Shen in Visp
			         Ged. für Liliane Locher-Seewer      			      19.00 Uhr Hl. Messe in Gampel
			         Opfer: Kirche                       			      Stm. für Katharina Bernadette
			         19.00 Uhr Vorabendmesse             			      Rotzer-Brunner
			         in Gampel                           			      Ged. für Katharina
			         Stm. für Cäcilia und Clemens        			      Tscherry-Zentriegen
			         Schnyder-Hildbrand und Gerhard      			      Ged. für Oscar Eberhardt,
			         Stm. für Franz und Margrit          			      gestiftet vom Jahrgang 1937
			         Bitz-Schnyder
			         Ged. für Wendelin Rotzer-Meichtry    8. Fr   08.00 Uhr Hl. Messe in Gampel
			         Ged. für die Opfer des Krieges      			      Anschliessend 08.30–09.00 Uhr
			         in der Ukraine                      			      gemeinsame Anbetung
			         Opfer: Pfarrei                      			      09.00–09.30 Uhr Beichtgelegenheit
                                                			      in der Sakristei Gampel
                                                			      09.00– 11.00 Uhr stille Anbetung
	  3. 	So   Fünfter Fastensonntag               			      18.30 Uhr Impulsabend für die
			         09.00 Uhr Amt in Bratsch            			      Erstkommunionkinder, ihre Eltern
			         Stm. für Edith                      			      und Paten (bitte die Teilnehmerzahl
			         Passeraub-Zengaffinen               			      so früh wie möglich unserer
			         Ged. für Heinrich Schnyder          			      Katechetin Gabriela Forny bekannt
			         Ged. für Gabriel Schnyder                    geben) im Saal Milimattu Gampel
			         Ged. für Roberta Schnyder
			         Ged. für Elvira Rudolf
                                                 9. Sa   17.30 Uhr Vorabendmesse
			         Schnyder-Schnyder                   			      in Bratsch
			         Opfer: Kapelle                      			      Stm. für Arthur und Cäcilia
			         10.30 Uhr Amt in Gampel             			      Schnyder-Schmidt
			         Opfer: Pfarrei                      			      Stm. für Gerhard Schnyder
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
Stm. für Josef Schnyder-Schmidt        13. Mi    08.15 Uhr Hl. Messe
			        Ged. für Helene Passeraub-Rotzer      			        in Niedergampel
			        Opfer: Fastenaktion der Schweizer     			        14.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten
			        Katholikinnen und Katholiken          			        des Pfarreisekretariats
			        (Bitte Opfersäcklein abgeben)         			        im Pfarrhaus Gampel
                                                 			        19.00 Uhr Kreuzwegandacht
			        19.00 Uhr Vorabendmesse               			        in Gampel
			        in Gampel
			        Stm. für Benedikt Martig-Schnyder
			        Ged. für Agnes Schnyder
			        Ged. für Annelis Rotzer-Kohlbrenner
			        Ged. für Bruno Hasler
			        Ged. für August Schnyder-Leitzinger
			        Opfer: Fastenaktion der Schweizer
			        Katholikinnen und Katholiken
			        (Bitte Opfersäcklein abgeben)          14. 	Do   Gründonnerstag
                                                 			        09.30 Uhr Chrisam-Messe
                                                 			        in der Kathedrale Sitten
                                                 			        13.30–15.15 Uhr Weiterbildungs-
                                                 			        kurs von Pfarrer Joseph Shen
                                                 			        in Baumgärten Visp
                                                 		         17.30 Uhr Hl. Messe vom Letzten
                                                 			        Abendmahl in Bratsch
                                                 			        Ged. für Oswald Schnyder-Prumatt
                                                 			        Opfer: Kapelle
 10. 	So   Palmsonntag                           			        17.30 Uhr Hl. Messe vom Letzten
			        09.00 Uhr Amt in Niedergampel         			        Abendmahl in Niedergampel
			        Stm. für Anna und August              			        Stm. für Josef Schwery-Jordan
			        Schnyder-Lauwiner                     			        Opfer: Kirche
			        Stm. für Edith und Othmar             			        19.00 Uhr Hl. Messe vom Letzten
			        Gsponer-Fryand                        			        Abendmahl in Gampel
			        Opfer: Fastenaktion der Schweizer     			        Stm. für Anton Ruppen
			        Katholikinnen und Katholiken          			        Stm. für Yvonne Martig-Eberhardt
			        (Bitte Opfersäcklein abgeben)         		         Opfer: Pfarrei
			        Anschliessend RJBO                    			        20.00–00.00 Uhr
			        in der Turnhalle Niedergampel,        			        Anbetungsstunden in Gampel
			        alle sind dazu herzlich eingeladen.
			        10.30 Uhr Amt in Gampel
			        Opfer: Fastenaktion der Schweizer
			        Katholikinnen und Katholiken           15. 	Fr   Karfreitag
			        (Bitte Opfersäcklein abgeben)         			        Fast- und
                                                 			        Abstinenztag
 11. Mo    08.00 Uhr österliche Bussfeier mit    			        08.00–11.00 Uhr stille Anbetung
			        der Orientierungsschule in Gampel     			        in Gampel
			        13.30–17.00 Uhr Beichtnachmittag      			        12.00 Uhr Rällu (Treffpunkt der
			        in der Kapuzinerkirche Glis           			        Räller/innen: 11.50 Uhr
                                                 			        im Pfarrsaal) in Gampel
                                                 			        15.00 Uhr Feier vom Leiden
 12. Di    08.00 Uhr Hl. Schulmesse in Gampel
                                                 			        und Sterben Christi
			        Stm. für Kamil Tscherry
                                                 		         Opfer: Karwochenopfer für
			        13.15–15.00 Uhr Religionsunterricht
                                                 			        die Christen im Heiligen Land
			        in Bratsch
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
16.00–17.00 Uhr Anbetungsstunde      			       09.00 Uhr Amt in Niedergampel
			        in Niedergampel                      			       Ged. für Bernadette
			        (gemäss Anschlag)                    			       Hischier-Bayard
			        17.00 Uhr Feier vom Leiden und       			       Opfer: Kirche
			        Sterben Christi in Niedergampel      			       10.30 Uhr Amt in Gampel
			        Opfer: Karwochenopfer für            		        Opfer: Pfarrei
			        die Christen im Heiligen Land        			       17.00 Uhr Amt in Jeizinen
			        17.00 Uhr Feier vom Leiden           			       Opfer: Kirche
			        und Sterben Christi in Bratsch       			       Wir wünschen allen
			        Opfer: Karwochenopfer für            			       gesegnete Ostern!
			        die Christen im Heiligen Land
                                                 19. Di 08.00 Uhr Hl. Schulmesse in Gampel
                                                			     13.15–15.00 Uhr Religionsunterricht
                                                			     in Bratsch

                                                 20. Mi   08.15 Uhr Hl. Messe
                                                			       in Niedergampel
                                                			       14.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten
                                                			       des Pfarreisekretariats
 16. 	Sa   Karsamstag                           			       m Pfarrhaus Gampel
			        06.00 Uhr Rällu in Gampel,
			        anschliessend Caffè und Gipfeli im    21. Do Besuchstag (wer sich Besuch vom
			        Pfarrsaal (Treffpunkt der Räller/            Pfarrer erwünscht, kann sich beim
			        innen: 05.50 Uhr im Pfarrsaal)               Pfarrer anmelden, 079 304 17 09)
			        12.00 Uhr Rällu in Gampel            			     09.30 Uhr Krankenkommunion
			        (Treffpunkt der Räller/innen:        			     und Hausbesuch
			        11.50 Uhr im Pfarrsaal)              			     13.30–18.00 Uhr Weiterbildungskurs
			        16.00 Uhr Kinderosterfeier           			     von Pfarrer Joseph Shen
			        in Gampel                            			     19.00 Uhr Hl. Messe in Gampel
			        Opfer: Pfarrei                       			     Ged. für Johann und Ida
			        18.00 Uhr Osternachtfeier            			     Hildbrand-Burkard
			        in Niedergampel                      			     Ged. für Magdalena Burkard
			        Opfer: Kirche
			        20.00 Uhr Osternachtfeier             22. Fr   08.00 Uhr Hl. Messe in Gampel
			        in Bratsch                           			       Anschliessend 08.30–09.00 Uhr
			        Opfer: Kapelle                       			       gemeinsame Anbetung
			        22.00 Uhr Osternachtfeier            			       09.00–09.30 Uhr Beichtgelegenheit
			        in Gampel                            			       in der Sakristei Gampel
			        Stm. für Margrit Schnyder-Schnyder   			       09.00–11.00 Uhr stille Anbetung
			        Opfer: Pfarrei                       			       16.45 Uhr Hl. Messe
                                                			       im Altersheim Steg

                                                 23. Sa   17.30 Uhr Vorabendmesse
                                                			       in Bratsch
                                                			       Stm. für Peter Schnyder-Rotzer
                                                 		       Stm. für Johann Schnyder-Schnyder
                                                 		       Stm. für Viktorina u. Otto Schnyder
                                                 		       Stm. für Eustach und Cäcilia
                                                			       Schnyder-Kohlbrenner
 17. 	So Ostersonntag – Hochfest
                                                 		       Stm. für Josefine und Gustav
			      der Auferstehung des Herrn
                                                			       Schnyder-Zuber
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
Opfer: Walliser Stiftung               			       19.00 Uhr Tauferinnerungsfeier
			        Papst Franziskus                       			       mit Schulkindern und ihren Eltern
                                                  			       in Gampel
			        19.00 Uhr Vorabendmesse
			        in Gampel
                                                   29. Fr   Hl. Katharina von Siena,
			        Stm. für Annelis Rotzer-Kohlbrenner
                                                  			       Ordensfrau, Kirchenlehrerin,
			        Stm. für Rudolf Locher
                                                  			       Schutzpatronin Europas
			        Stm. für Aline und Christian
                                                  			       08.00 Uhr Hl. Messe in Gampel
			        Martig-Blatter
                                                  			       Anschliessend 08.30–09.00 Uhr
			        Ged. für Marie-Luise
                                                  			       gemeinsame Anbetung
			        und Albert Hildbrand
                                                  			       09.00–09.30 Uhr Beichtgelegenheit
			        Ged. für André Hildbrand
                                                  			       in der Sakristei Gampel
			        Ged. für Ulrich u. Katharina Loretan
                                                  			       09.00–11.00 Uhr stille Anbetung
			        Opfer: Walliser Stiftung
			        Papst Franziskus
                                                   30. Sa   17.30 Uhr Vorabendmesse
                                                  			       in Niedergampel
 24. 	So   Zweiter Sonntag der Osterzeit
                                                   		       Stm. für Familie Cäcilia
			        (Weisser Sonntag) / Sonntag
			        der göttlichen Barmherzigkeit          			       und Clemens Schnyder-Hildbrand
			        09.00 Uhr Amt in Niedergampel           		       Stm. für Franz-Josef Schmidt
			        Stm. für Marius Locher-Fux             			       Opfer: Kirche
			        Stm. für Martha Schnyder-Prumatt       			       19.00 Uhr Vorabendmesse
			        Opfer: Walliser Stiftung               			       in Gampel
			        Papst Franziskus                       			       Stm. für Alain Sarbach
                                                  			       Stm. für Thomas Bellwald
                                                  			       Stm. für Hermine und Oscar
                                                  			       Kronig-Tscherry
                                                  			       Stm. für Hans Burkard
                                                  			       Ged. für Dr. Otto Bellwald
                                                  			       Ged. für August Schnyder-Leitzinger
			        10.30 Uhr Amt mit den                  			       Ged. für Maria und Philipp Shen-Li
			        Ehejubilaren in Gampel                 			       (Eltern von Pfarrer Joseph Shen)
			        Opfer: Walliser Stiftung                		       Opfer: Pfarrei
			        Papst Franziskus

 26. Di 08.00 Uhr Hl. Schulmesse in Gampel        Mai 2022
			     13.15–15.00 Uhr Religionsunterricht
			     in Bratsch                                	  1. 	So Dritter Sonntag der Osterzeit
                                                  			       09.00 Uhr Amt in Bratsch
 27. Mi    08.15 Uhr Hl. Messe                    			       Opfer: Kapelle
			        in Niedergampel
			        14.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten
			        des Pfarreisekretariats
			        im Pfarrhaus Gampel
			        19.00 Uhr Bibelrunde
			        im Pfarrsaal Gampel
                                                  			       10.20 Uhr Feierlicher Einzug der
                                                  			       Erstkommunionkinder in Gampel
 28. Do    Tag des Spitalbesuchs
                                                  			       10.30 Uhr Hl. Erstkommunionfeier
			        13.30–15.15 Uhr Weiterbildungskurs
                                                  			       in Gampel
			        von Pfarrer Joseph Shen
                                                  			       Opfer: Pfarrei
			        in Baumgärten Visp
Steg Hohtenn Niedergesteln Gampel Bratsch Niedergampel - Pfarrblatt April 2022
Pfarreinachrichten                                 Opfer und Spenden Februar 2022
                                                   Opfer Gampel
Beerdigungen                                       05.+06. Katholische Aktion              129.45
                                                   09.     Beerdigung Bruno Hasler
                                                           Pfarrei                         312.55
Agnes Schnyder
                                                   11.     Beerdigung Franz Tscherry
Geboren am
                                                           Pfarrei                         458.45
23. März 1931
                                                   12.+13. Pfarrei                         138.90
Gestorben am
18. Februar 2022                                   19.+20. Pfarrei                         235.15
Der Herr ist mein Hirte und so mangelt mir         23.     Beerdigung Agnes Schnyder
nichts: Auf üppiger Weide lässt er mich ruhn,              Pfarrei                         208.65
zum Quell der Erquickung führt er mich hin         Spende von der Beerdigung
und labet die dürstende Seele.                     Agnes Schnyder durch Gregor
                                                   und Véronique Schnyder-Ferrin           630.—
                                                   27.     Pfarrei                          95.80
                                                   Ein herzliches Vergelt’s Gott!
Marie-Therese
Gruber-Burkard                                     Opfer Jeizinen
Geboren am
12. Februar 1928                                   26.     Kirche Jeizinen                  31.50
Gestorben am                                       Ein herzliches Vergelt’s Gott!
2. März 2022
Mütter sterben nicht, gleichen alten Bäu­          Kerzenopfer
men, in uns leben sie und in unseren Träu­
men. Wie ein Stein den Wasserspiegel bricht,       Kirche Jeizinen (bis 12.03.2022)   44.—, 85.80
zieht ihr Leben in uns Kreise. Mütter sterben      Kapelle Zu den Spitzen Steinen           459.75
nicht, Mütter leben fort auf ihre Weise.           Kerzen und Trauerkarten
                                                   Kirche Gampel		                  233.40, 188.20
                                                   Ein herzliches Vergelt’s Gott!

Wendelin                                           Opfer Kirche Niedergampel
Rotzer-Meichtry
Geboren am                                         Kirchenopfer		                          256.—
29. März 1952                                      Kerzenopfer		                           297.—
Gestorben am                                       Ein herzliches Vergelt’s Gott
7. März 2022
Das Leben ist eine Reise, die heimwärts            Opfer Kapelle Bratsch
führt. (Herman Melville)
                                                   Opfer		                                  61.70
O Herr, gib unseren Verstorbenen                   Kerzenopfer		                           219.85
die ewige Ruhe.
                                                   Opfer für die Katholische Aktion         27.—
Und das ewige Licht leuchte ihnen.
Herr, lass sie ruhen in Frieden.                   Ein herzliches Vergelt’s Gott!

                                                Niedergesteln und Steg-Hohtenn nach dem Dossier
Niedergesteln und Steg-Hohtenn
                   Wochenend-Gottesdienste
1. – 2. Wochenende Samstag           19.00 Uhr     Steg
im Monat           Sonntag           08.30 Uhr     Hohtenn
			                                  10.15 Uhr     Niedergesteln
3. – 5. Wochenende Samstag           17.30 Uhr     Hohtenn
im Monat		                           19.00 Uhr     Niedergesteln
		                 Sonntag           10.15 Uhr     Steg

              Gottesdienste während der Woche
     Pfarrei Niedergesteln                  Pfarrei Steg-Hohtenn
Dienstag       19.00 Uhr                Mittwoch      19.00 Uhr
				                                                  1. Mi. in Steg
				                                                  2. – 4. Mi in Hohtenn

Donnerstag     08.00 Uhr
		             2-mal im Monat
		             Schulmesse

Freitag        1. Freitag Freitag                     08.00 Uhr /
		             im Monat		                             08.15 Uhr
		             19.00 Uhr		                            1-mal im Monat
		             Herz-Jesu-Freitag		                    Schulmesse

           Abendmesse mit eucharistischer Anbetung
                          18.15 Uhr Beichte
                        18.30 Uhr Rosenkranz
                         19.00 Uhr Hl. Messe,
                eucharistische Anbetung bis 20.00 Uhr

                                Woche
     Pfarrei Niedergesteln                  Pfarrei Steg-Hohtenn
                                 ➝

				               1.  Mittwoch                       19.00 Uhr
						                                                in Steg
Dienstag 19.00 Uhr 2.
				               3. Mittwoch                        19.00 Uhr
						                                                in Hohtenn
Dienstag 19.00 Uhr 4.

Genaue Gottesdienstzeiten sind dem Pfarrblattkalender zu entnehmen.
Pfarrei Hl. Familie Steg-Hohtenn

Rosenkranz:             Montag bis Freitag: 18.30 Uhr
Gebetsstunde:           Montag, 14.00 Uhr

            Priorat: Unsere liebe Frau vom Berge Karmel Niedergesteln

Herz-Jesu-Freitag:      19.00 Uhr Heilige Messe anschliessend eucharistische Anbetung
		                      (1. Freitag im Monat)

                     Allgemeinde Informationen der Seelsorgeregion

Beichtgelegenheit
Siehe Pfarreikalender oder gemäss Absprache mit dem Pfarrer

Krankenkommunion am 1. Freitag im Monat
Steg-Hohtenn:    vormittags
Niedergesteln:   nachmittags
Die Kranken mögen sich bitte beim Pfarramt melden.

Sprechstunde
Das Seelsorgeteam ist in jedem Ort für Seelsorgegespräche anwesend oder
für die Annahme von Messgeldern; Öffnungszeiten:
Steg-Hohtenn:     Dienstag       16.00 – 18.00 Uhr      ➝ im Pfarrhaus
Niedergesteln:    Donnerstag 09.00 – 09.30 Uhr          ➝ im Priorat

Sekretariat in Steg
Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr

Gebetsdienst in Steg
Donnerstag ab 16.45 Uhr. Bitte vorher anmelden.

Taufsonntage
Taufsonntage sind der 2. und 4. Sonntag des Monats.
Bitte Kinder rechtzeitig anmelden.

Wichtige Adressen:
Telefonnummer:       Pfarrer Alexander Fux               027 932 11 26
		                   In dringenden Fällen                078 878 60 00
		                   Karin M. Guntern                    027 934 11 49
Mail-Adresse:        Seelsorgeregion                     seelsorgeHNS@bluewin.ch
Pfarreien-Kalender
             Seelsorgeregion Niedergesteln und Steg-Hohtenn

 ➤ die Masken- und Zertifikatspflicht          3. So   Fünfter Fastensonntag
   wurde mittlerweile aufgehoben.             			      Opfer für die Pfarrei
    Zum Kommunionausteilen wird das           			      Hohtenn: 08.30 Uhr
    Seel­sorgeteam die Maske weiterhin        			      Niedergesteln: 10.15 Uhr
    aufsetzen. Dies soll aber die Kom­mu­     			      Eröffnungsgottesdienst
    ni­zierenden nicht beinträchtigen.        			      der Erstkommunikanten

 ➤ beim Eintreten bitte weiterhin die          4. Mo Hl. Isidor, Kirchenlehrer
   Hände desinfizieren.                       			    Steg: 14.00 Uhr Gebetsstunde
 (Bei Änderungen siehe ➝ Anschlag)
                                               5. Di   Niedergesteln: 19.00 Uhr
                                              			      Stj. Klementine Steiner-Troger;
                                              			      Rosemarie Lochmatter;
Liturgischer Kalender                         			      Ged. August Seiler; Rosa Imboden;

                                               6. Mi   Steg: 18.15 Uhr Beichte
                                              			      18.30 Uhr Rosenkranz
                                              			      19.00 Uhr Hl. Messe
                                              			      anschliessend eucharistische
April 2022                                    			      Anbetung bis 20.00 Uhr
                                              			      Stj. Trudy und Roman Zengaffinen-
 1. Fr   Herz-Jesu-Freitag
                                                       Steiner; Ged. Bärtschi Ida, Hans-
			      Steg: 08.00 Uhr
                                                       Ueli, Alfred, Fritz, Hanna und.
			      Niedergesteln: 19.00 Uhr Hl. Messe            Ursula; Josef Borri;
			      mit eucharistischem Segen
			      Stj. Klaus Kalbermatter;
                                               7. Do Hl. Johannes Baptist de la Salle,
			      Krankenkommunion:                    			    Priester und Ordensgründer
			      Steg:          vormittags            			      Niedergesteln: 08.00 Uhr
			      Niedergesteln: nachmittags           			      Schulmesse
 2. Sa   Steg: 19.00 Uhr                      			      Niedergesteln: 19.00 Uhr Kreuzweg
			      Eröffnungsgottesdienst               			      mitgestaltet vom FMV
			      der Erstkommunikanten
			      Stj. Ottilia und Marino Berna­        8. Fr Steg: 08.15 Uhr Schulmesse
         schina; Emilia Brenner-Tschuor;      			    Ged. Josef und Therese Kalber­mat­
         Lina Zen­gaf­­finen; Ida und Jules          ter; Beat und Luzia Kalber­matter;
         Bregy-Locher; Martha Rosset-
         Schny­­der; Ged. Erna und Werner
         Mathieu; Rosa Meichtry; Leo Zen­      9. Sa   Steg: 19.00 Uhr Segnung der
         gaffinen; Klara und Olivio Gnesa-    			      Palmzweige vor der Kirche
         Imboden; Agnes und Walter Forny-     			      mit anschliessendem Einzug
         Brenner; Anita Ruppen; Marcel        			      Ged. Eduard und Lina Brenner;
         Ammann; Pia und Karl Schärer und              Simon Kalbermatter; Johann und
         Karl; Josef Em­­men­egger;                    Klara Eyer-Forny;
10. So   Palmsonntag                            16. Sa   Karsamstag
			       Opfer für die Fastenaktion            			       Tag der Grabesruhe Jesu
			       Hohtenn: 08.30 Uhr Segnung            			       Osternacht
			       der Palmzweige vor der Kirche
                                                			       Steg: 20.30 Uhr Feier
			       mit anschliessendem Einzug
                                                			       der Osternacht
			       Niedergesteln: 10.15 Uhr Segnung      			       die ganze Seelsorgeregion
			       der Palmzweige beim ‘Spritzhüüs’      			       ist herzlich eingeladen
			       mit anschliessendem Einzug
			       zur Kirche

 11. Mo Steg: 14.00 Uhr Gebetsstunde
			     Ab 14.00 Uhr Beichtgelegenheit           17. So   Hochfest der
			     in der Sakristei                        			       Auferstehung
                                                			       des Herrn – Ostern
                                                			       Opfer für die Pfarrei
 12. Di   Steg: 16.00 Uhr Probe
			       der Ministranten:                     			       Hohtenn: 08.30 Uhr
			       Treffpunkt in der Kirche               			      Niedergesteln: 10.30 Uhr
			       Niedergesteln: Ab 17.00 Uhr
                                                 18. Mo Ostermontag
			       Beichtgelegenheit in der Sakristei
			       18.30 Uhr Rosenkranz                  			     Steg: 14.00 Uhr Gebetsstunde
			       19.00 Uhr Hl. Messe
			       anschliessend eucharistische           19. Di Niedergesteln: 19.00 Uhr
			       Anbetung bis 20.00 Uhr
			       Stj. Basil Zumoberhaus;                20. Mi   Hohtenn: 18.15 Uhr Beichte
                                                			       18.30 Uhr Rosenkranz
                                                			       19.00 Uhr Hl. Messe
 13. Mi Hohtenn: 19.00 Uhr; ab 18.00 Uhr        			       anschliessend eucharistische
			     Beichtgelegenheit in der Sakristei      			       Anbetung bis 20.00 Uhr

 14. Do   Gründonnerstag /                       21. Do Niedergesteln: 08.00 Uhr
			       Hoher Donnerstag                      			     Schulmesse
			       Niedergesteln: 18.30 Uhr
			       Gottesdienst                           22. Fr Steg: 08.00 Uhr Stj. Familie Emil
			       anschliessend Anbetungsstunde         			     und Monika Imboden-Forny;
			       Steg: 20.00 Uhr Gottesdienst          			     Pfarrer Josef Indermitte;
			       anschliessend Anbetungsstunden
			       bis 24.00 Uhr                          23. Sa   Hohtenn: 17.30 Uhr
			       (siehe unter Diverses)                			       Ged. Verena Steiner; Christian
                                                			       Bregy; Johann Kalbermatter;
 15. Fr   Karfreitag, Fast- und Abstinenztag    			       Niedergesteln: 19.00 Uhr
			       Opfer für die Christen
			       im Heiligen Land                       24. So   Zweiter Sonntag der Osterzeit,
			       Anbetungsstunde:                      			       Weisser Sonntag
			       Hohtenn: 9.10 Uhr                     			       Barmherzigkeitssonntag
			       Steg: 13.15 Uhr                       			       Opfer für die Pfarrei
			       Steg: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie   			       Steg: 10.15 Uhr
			       Niedergesteln: 19.00 Uhr               25. Mo Hl. Markus
			       Karfreitagsliturgie                   			     Steg: 14.00 Uhr Gebetsstunde
26. Di   Niedergesteln: 18.15 Uhr Beichte     ➝ dann wäre da noch dies:
			       18.30 Uhr Rosenkranz                 Da taucht gelegentlich auch bei einem oder
			       19.00 Uhr Hl. Messe                  der anderen die Frage auf, wieso sich denn
			       anschliessend eucharistische         die Kirchen (nicht nur hierzulande) u.a. auch
			       Anbetung bis 20.00 Uhr               bei den Sonntagsgottesdiensten so beinahe
                                               (un)auffällig leeren.
 27. Mi Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester
			     und Kirchenlehrer                      Antworten, Mutmassungen und Lö­­sungs­
			     Hohtenn: 19.00 Uhr                     vorschläge werden zurzeit viele herumge­
                                               reicht. Ein Pfarrer aus der Nähe von Saar­
 28. Do Hl. Ludwig Maria Grignion              brücken meint dazu, am Fest des Hl. Josef:
			     de Montfort, Priester                  «Unsere Kirche ist nicht mehr nur zerbeult,
			     Niedergesteln: 08.00 Uhr               sondern sie ist vergiftet, beschmutzt, herun-
                                               tergekommen, entheiligt, ja, sie ist krank
 29. Fr   Hl. Katharina von Siena,             und bedarf einer dringenden spirituellen
			       Ordensfrau, Kirchenlehrerin,         Therapie, einer eingehenden Schmerz­thera­
			       Schutzpatronin Europas               pie mit allen Konsequenzen. Die Kirche, … ,
			       07.30 Uhr ➤ Markusprozession         muss aufhören, sich mit sich selbst zu
			       Steg: 08.00 Uhr Ged. Felix Martig-   beschäftigen und sich selbst zu bejammern,
			       Bregy; Eveline Nydegger;             denn die Menschen von heute interessieren
                                               nicht äussere Strukturdebatten und institu­
 30. Sa Hohtenn: 17.30 Uhr                     tio­nelle Veränderungen, sondern die Men­
			     Ged. Renato Steiner; Johann und        schen erwarten von der Kirche und ihren
        Lina Imboden und Daniel; Astrid        Amtsträgern, dass sie ihnen die Frohe Bot­
        und Johann Bregy;                      schaft von Gottes Liebe verkünden, dass sie
			     Niedergesteln: 19.00 Uhr               ehrlich und authentisch sind. Die Menschen
			     Stj. Lidia Bregy-Castelli;             von heute brauchen diese lebenswichtige
			     Ged. Gustav und Monika Bregy-          Botschaft und die Nähe Gottes in den
        Bregy; Paul Eberhardt; Ernst und       Sakramenten und Sakramentalien. Die Men­
        Hanni Zumoberhaus;                     schen in ihren Sorgen und Nöten, ihren Ängs­
                                               ten und ihrer Verzweiflung brauchen die
                                               Kirche und ihre Seelsorger und Seel­sor­
Mai 2022                                       gerinnen, die ihnen zur Seite stehen, oft
                                               sogar schweigend und still begleitend, wie
 1. So Dritter Sonntag der Osterzeit           der heilige Josef es gewesen ist» 1
			    Steg: 10.30 Uhr ERSTKOMMUNION

                                                                     ✿✿✿
            Diverses
 Seelsorgeregion Niedergesteln                       Weiterhin besinnliche Fastenzeit
                                                      und eine gesegnete Osterzeit
       und Steg-Hohtenn                                wünscht das Seelsorgeteam

Diverses                                                      Karin M. Guntern
                                                         Alexander Fux, Pfarrer/Prior
➝ Tauf-Tage: getauft wird jeweils am 2. oder
4. Sonntag des Monats. Man möge bitte
rechtzeitig reservieren.
                                               1  Klaus Leist: Gottes Wort im Kirchenjahr 2022, S. 234
Aus dem Priorat Niedergesteln                      Aus der Pfarrei Steg-Hohtenn

Opferbeiträge Februar 2022                        Opfer Februar 2022
13.   Opfer für die Pfarrei         Sfr. 96.15     5. Opfer Kath. Aktion Steg             108.30
19.   Opfer für die Pfarrei         Sfr. 88.20     6.		                   Hohtenn          42.85
                                                  12. Opfer Pfarrei       Steg            162.40
26.   Opfer für Pfarrei             Sfr. 110.75   13.		                   Hohtenn          34.60
06.   Katholische Aktion            Sfr. 81.10    19. Opfer Pfarrei       Hohtenn          39.75
      Kerzenopfer und Karten        Sfr. 263.—    20.		                   Steg            155.65
                                                  26. Opfer Pfarrei       Hohtenn          69.—
                                                  27.		                   Steg            131.—
                                                       Opfer Beerdigung 		                 33.25
Taufe                                                  Kerzen Steg 		                     712.40
                                                       Kerzen Hohtenn 		                  122.80

                                                  Beerdigung
                                                  Erna André-Zengaffinen
                                                  Erna wurde am 12. Oktober
                                                  1931 geboren. Sie verstarb
                                                  am 18. Februar 2022 und
                                                  wurde am 22. Fe­­bruar 2022
                                                  beerdigt. Ihre Urne wird in
                                                  Lausanne beigesetzt.
 Am 5. Oktober 2021 hat Lian Seiler das Licht     Möge Erna nun ruhen in Frieden.
der Welt erblickt. Seine Eltern Pascal und
Deborah haben Lian am 27. Februar 2022 zur
Kirche getragen, wo er das Sakrament der          Diverses
Taufe empfangen hat. Seine Paten Nadine Kal­
­bermatter-Cossutta und Dietmar Zurbrig­gen       Anlässe vom FMV:
werden ihn auf seinem Lebensweg be­­glei­ten.     20./27. April: Kochkurs Flowfood
Taufpriester war P. Suresh Christian OP.          27. April: FmK Wohin fliesst unser Abwasser
Wir wünschen Lian Gottes reichen Segen.
                                                  Ostertage
                                                  Anbetungsstunden am Hohen Donnerstag
Diverses                                          14. April 2022 in der Pfarrkirche Steg:
Anlässe FMG:                                      21.00–22.00 Uhr: Familien Namen A–H
06.04.   Krabbelgruppe um 9.00 Uhr,               22.00–23.00 Uhr: Familien Namen I–P
         Spielgruppengebäude                      23.00–24.00 Uhr: Familien Namen Q–Z
07.04.   Kreuzweg-Andacht
         um 19.00 Uhr, Kirche                     Anbetungsstunde am Karfreitag,
14.04.   Mittagstisch um 12.00 Uhr,               15. April 2022 in der Kirche Hohtenn:
         Burgerstube                              09.00–10.00 Uhr: alle sind
29.04.   Kreativer Anlass mit ‘Blüetutröim’                        herzlich willkommen
Der kampfeslustige Jesuit

Schon sein Geburtsdatum sollte ein Omen sein:
Am 8. Mai 1521 – exakt an jenem Tag, als über
Marin Luther in Worms rückwirkend die Reichs­
acht verhängt wurde – kam Pieter Kanijs im
niederländischen Nimwegen zur Welt. Später
Petrus Kanisius genannt, ist er als einer der ers­
ten Jesuiten und zugleich eine der wichtigsten
Figuren der Gegenreformation in die euro­
päische Geschichte eingegangen.
Im Alter von 22 Jahren trat der Nimwegener
Bürgermeistersohn dem neu gegründeten Je­
suitenorden als achtes Mitglied – und als erster
Deutscher – bei. Nach der Installation mehrerer
Jesuitenzentren in Deutschland und fruchtba­
rer Tätigkeit als Leiter der Universität Ingols­     Büste von Petrus Kanisius im Innsbrucker Dom St.Jakob.
tadt wurde Kanisius 1552 nach Wien berufen,          Foto: Andreas Faessler

wo er mit der Gründung des ersten Jesuitenkol­
legs gleichzeitig ein starkes Fundament für die      Allerdings liegt über Kanisius’ Verdiensten auch
Gegenreformation legte. Kanisius erwies sich         Schatten: Er befürwortete die Hexenverfolgung
in Wien als einflussreicher Prediger und Schrift­    bedingungslos und heizte die Stimmung durch
steller – sein hier verfasster erster Katechismus    seine Predigten an. Historiker sehen ihn gar als
blieb für lange Zeit eines der erfolgreichsten       Wegbereiter für eine weitere grausame Welle
katholischen Schriftwerke.                           des Hexenwahns in Europa.
Ab 1555 wirkte Petrus Kanisius von Augsburg
aus hauptsächlich im süddeutschen Raum, 1556         Wirken und Tod in der Schweiz
wurde er Ordensprovinzial. Er war hochbeju­          Nach einem Zerwürfnis mit seinem Nachfolger
belt von seinen Anhängern, hingegen tief ver­        als Provinzial im Jahre 1580 wurde Petrus Kani­
achtet von vielen Protestanten, obschon sich         sius nach Freiburg im Üechtland versetzt. Hier
Kanisius Letzteren gegenüber stets bewusst           gründete er das Jesuitenkolleg St. Michael, aus
respektvoll äusserte. 1562 nahm Kanisius am          welchem später die Universität hervorgegan­
Konzil von Trient teil und instruierte anschlies­    gen ist. Als Kanisius’ Gesundheit ab 1590 nach­
send kirchliche Entscheidungsträger im Nor­          liess, zog er sich allmählich aus dem öffentli­
den über die Beschlüsse. Als Vertrauter und          chen Leben zurück. Er starb am 21. Dezember
Berater des Kaiserhauses, katholischer Fürsten­      1597 in Freiburg. Er ist in einer, an die Jesuiten­
höfe und der Gesandten des Heiligen Stuhls           kirche angebauten, Grabkapelle bestattet.
gewann Kanisius immer mehr Einfluss, sodass
er zur wichtigsten Leitfigur der Gegenreforma­       Petrus Kanisius, der «Zweite Apostel Deutsch­
tion wurde. Als solche legte er eine ausser­         lands» – nach Bonifatius –, ist im Jahre 1925 von
ordentliche Kampfeslust an den Tag. Er schrieb       Papst Pius XI. heiliggesprochen und zum Kir­
förmlich gegen die Reformation an und ver­           chenlehrer ernannt worden.           www.skpv.ch
fasste weitere Katechismen, um den katho­
lischen Glauben zu festigen.                         Sein Fest wird in der Schweiz am 27. April gefeiert.
Auf der Brücke

«Wegen Bauarbeiten gesperrt», verkündet das
Schild und verhindert die Weiterfahrt. Sack­
gasse! Welch tolle Erfindungen Brücken sind,
wird einem in der Regel erst dann bewusst,
wenn eine Brücke gesperrt ist. Wie mühsam es
früher gewesen sein muss, wenn man darauf
warten musste, bis einen der Fährmann von
einem Ufer ans andere transportierte!

                                                                                               © Frank Rösch_pixelio.de
Wie viele Brücken gibt es in Ihrem Dorf, in
Ihrer Stadt, in Ihrer Umgebung? Wann sind Sie                           Welche
das letzte Mal darüberspaziert? Haben Sie in                           Brücken
der Mitte eine Pause eingelegt und einen Blick                         habe ich
                                                                  in meinem Leben
nach unten geworfen?
                                                                    schon gebaut?

           Brückenbauer
     werden dringend gesucht:                    Ländergrenzen. Die Mauer soll schützen. Dass
                                                 ja niemand unbefugt mein Grundstück betritt,
    Zwischen den Generationen,
                                                 dass mich ja niemand beobachtet.
      zwischen Einheimischen
                                                 Da braucht es schon viel mehr Mut, eine
    und Neu-Angekommenen,                        Brücke zu bauen. Denn natürlich kann das,
  zwischen Profis und Anfängern,                 was zwischen einem steht, beängstigend sein:
    zwischen den Generationen.                   verschiedene Kulturen, verschiedene Spra­
                                                 chen, verschiedene Interessen, verschiedene
                                                 Erfahrungen …
«Ein Lied kann eine Brücke sein», sang Joy
Fleming einmal. Damit griff sie eine uraltes     Es gibt noch viele Gräben und Flüsse, die drin­
christliches Bild auf: Brücken zwischen den      gend überwunden werden müssen. Jede Brü­
Menschen bauen. Heute lässt sich eher ein        cke, die wir überqueren, erinnert uns, dass
anderes Bauunterfangen beobachten: Men­          selbst der reissendste Fluss kein Hindernis
schen ziehen Mauern hoch – und nicht nur an      sein muss.

                       Text aus dem empfehlenswerten Buch
                       55 Orte zum Aufatmen – Pausenzeiten im Alltag von Stephan Sigg

                       Orte, an denen du dir und Gott begegnen kannst. Orte im Alltag, die
                       dazu einladen, über sich, das Leben und über Gott nachzudenken.
                       Pausen im hektischen Alltag, z. B. Parkplatz, Kino, Brücke, Sternen­
                       himmel, Seeufer, Heimweg, Fussgängerzone, Supermarkt.
                       ISBN: 978­3­7666­2595­3
HUMOR

                                                     Die ganze Familie war zum Essen bei den Gross­
                                                     eltern eingeladen. Bevor wir losgingen, warf ich
                                                     einen kritischen Blick auf meine 15­jährige
                                                     Tochter und fragte sie: «Ist der Rock nicht viel­
                                                     leicht ein bisschen zu kurz?» Sie verdrehte nur
                                                     die Augen, erwiderte aber nichts. Bei meinen
                                                     Eltern angekommen, umarmte meine Mutter
                                                     zuerst ihre Enkelin, wandte sich dann an mich
                                                     und meinte: «Elisabeth, findest du nicht, dass
                                                     deine Bluse ein bisschen zu tief ausgeschnitten
                                                     ist?»
                                                                        ❁ ❁ ❁
                                                     «Und noch etwas», sagt die Dame des Hauses
                                                     zur neuen Haushaltshilfe, «wir frühstücken je­
                                                     den Morgen pünktlich um acht.» «Gut», erwidert
                                                     diese, «wenn ich dann noch nicht da sein sollte,
                                                     fangen Sie ruhig schon mal ohne mich an.»

                                                                        ❁ ❁ ❁
                                                     «Mutti, darf ich lesen, bis ich einschlafe?» «Gut,
                                                     aber keine Minute länger!»

                                                                        ❁ ❁ ❁
                                                     Herr Lehmann meldet sein dreizehntes Kind zur
Müller fragt den Chirurgen im Krankenhaus: «Ich      Taufe an. Sagt der Pfarrer: «Nanu, Herr Lehmann,
möchte die Wahrheit wissen. Wie viel Zeit bleibt     schon wieder!» «Warum nicht? Schon in der
mir noch?» «Das ist schwer zu sagen», meint der      Bibel steht: Seid fruchtbar und mehret euch!»
Arzt nachdenklich, «aber an Ihrer Stelle, mein       «Ja, ja, das stimmt zwar, aber die Bibel ist doch
Lieber, würde ich keinen Fortsetzungsroman           nicht für Sie allein geschrieben worden!»
mehr lesen!»
                   ❁ ❁ ❁                                                ❁ ❁ ❁
«Franz, ich habe mir ein neues Hörgerät zuge­        «Peter raucht schon seit zwei Monaten nicht
legt, das ist so klein, dass man es kaum sieht.»     mehr.» «Wie hat er denn das geschafft?» «Er ist
«Das ist ja toll. Was hat es denn gekostet?» «Halb   gestorben!»
vier!»                                                                  ❁ ❁ ❁
                   ❁ ❁ ❁
                                                     Tante Anna ist zu Besuch gekommen und bittet
«Herr Richter», ruft der Angeklagte, «ich bestehe    den kleinen Max: «Komm, gib der Tante einen
darauf, dass auch der zweite Augenzeuge mei­         Kuss!» «Nein», sagt Max und bleibt einfach auf
nes Autounfalls vernommen wird.» «Es gibt nur        seinem Stuhl sitzen. Der Vater weist ihn zurecht:
einen.» «Aber ich habe doch zwei gesehen!»           «Sofort kriegt die Tante einen Kuss von dir!»
«Deshalb wurde Ihnen ja auch der Führerschein        «Nein», weint da Max, «du hast gestern selbst
abgenommen!»                                         gesagt, dass die Tante eine giftige Zunge hat!»
AZB
                                                                                CH - 1890 Saint-Maurice

                                Pfarrei Hl. Theodul, Gampel
                  Einzahlungen: Pfarrei St. Theodul CH64 8052 1000 0001 3270 9
                  Pfarrblattabo: Pfarrei St. Theodul CH15 8052 1000 0001 3271 8

Pfarradministrator Joseph Shen                                 Telefon     027 932 11 30
		                                                             Natel       079 304 17 09
		                                                             Mail        josephshen2001@yahoo.de

Pfarreisekretariat		                                           Telefon     027 932 11 30
Kirchstrasse 2, 3945 Gampel                                    Mail        pfarrei.gampel@gmail.com

Öffnungszeiten:       Mittwoch, 14.00 bis 18.00 Uhr

                                    Bratsch-Niedergampel
Pfarradministrator Joseph Shen                                 Telefon     027 932 11 30
		                                                             Natel       079 304 17 09
		                                                             Mail        josephshen2001@yahoo.de
Pfarreisekretariat     siehe unter Gampel

                            Pfarrei Hl. Familie, Steg-Hohtenn
                                              PC 19-7036-4
Pfarrer                Alexander Fux                           Natel       078 878 60 00
Seelsorgehelferin      Karin Maria Guntern
Pfarreisekretariat Steg-Hohtenn und Niedergesteln              Telefon     027 932 11 26
Fussweg 19, 3940 Steg                                          Mail        pfarrei.steghohtenn@gmail.com
Karin Maria Guntern
Öffnungszeiten:        Neu: Dienstag, 16.00 bis 18.00 Uhr

        Pfarrei Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel, Niedergesteln
                     Konto Pfarrei:    CH57 8052 1000 0035 0232 4 (RB Raron)
                     Konto Pfarrblatt: CH09 8052 1000 0035 0231 5 (RB Raron)
Pfarrer                Alexander Fux                           Natel       078 878 60 00
Seelsorgehelferin      Karin Maria Guntern                     Telefon     027 934 11 49

Pfarreisekretariat     siehe unter Steg-Hohtenn

      März 2022 ◆ Nr. 3 ◆ Erscheint monatlich ◆ 84. / 77. / 97. / 69. Jahrgang

                  Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon 024 486 05 20
Sie können auch lesen