Steinbrunn bei uns in - SPOE.at

Die Seite wird erstellt Jasper Fricke
 
WEITER LESEN
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn
 Dezember 2021

 bei uns in
 Steinbrunn
      Die Zeitung für unsere Marktgemeinde

                               100 Prozent Zustimmung:
                               Angela Gludovatz ist die neue
                               Vorsitzende der SPÖ Steinbrunn

750 Jahre Steinbrunn                      Hochwasserkonzepte mit Weitblick
Das Jubiläumsjahr neigt sich dem          Nach den Unwettern in diesem Jahr
Ende zu.                                  besteht Handlungsbedarf.
 Seite 11                                  Seite 15
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

              Mitgliederversammlung am 3. Oktober 2021
Die Mitgliederversammlung der SPÖ Ortsgruppe                wunderte es zwar niemanden, aber freute alle
Steinbrunn musste coronabedingt leider immer                umso mehr, dass Angela Gludovatz wie auch
wieder verschoben werden. Endlich konnte sie                ihr gesamtes Team des Ortsparteivorstandes
am 3. Oktober 2021 im Gasthaus Vlasits unter                einstimmig gewählt wurden.
Einhaltung aller Coronamaßnahmen im Beisein
von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid                 Die       strahlende,     frisch      gewählte
Eisenkopf und Bezirksgeschäftsführer Richard                Ortsparteivorsitzende durfte in ihrer neuen
Frank abgehalten werden.                                    Funktion auch die Ehrungen für langjährige
                                                            Mitglieder durchführen. Dass ihr Opa, unser
Bereits im Spätsommer 2020 zeichnete sich                   „Altbürgermeister“ Franz Laszakovits unter den
ein Wechsel an der Führungsspitze ab. Gerhard               Jubilaren war, machte den Moment extra schön
Frasz legte aus persönlichen Gründen seine                  und ergreifend.
Funktionen zurück. Ihm folgten Isabella Radatz-
Grauszer als Vizebürgermeisterin und Angela                 Mit Isabella Radatz-Grauszer als Spitzenkandidatin
Gludovatz als designierte Ortsparteivorsitzende.            für das Bürgermeisteramt und Angela Gludovatz
Das neue Team brachte schnell viel frischen Wind            an der Spitze des Ortsparteivorstands werden wir
in die Ortsorganisation, konnte sich über neue              weiterhin für die Anliegen der Steinbrunnerinnen
Mitglieder und HelferInnen freuen, aber – und               und Steinbrunner eintreten und hoffen bei der
das ist nicht selbstverständlich – auch über die            nächsten Gemeinderatswahl gemeinsam mit
Unterstützung des ehemaligen Vorsitzenden.                  dem gesamten Team auf eure Unterstützung.

Bei der Mitgliederversammlung konnte, nachdem               Besonders     freut    uns    die   ausgewogene
bereits ein gutes Jahr intensiv gearbeitet wurde,           Mischung aus erfahrenen und neuen bzw.
über viele Aktivitäten und Erfolge berichtet                jüngeren VertreterInnen im neu gewählten
werden. Das Gemeinsame, das Miteinander, die                Ortsparteivorstand: Rund ein Viertel der 41
Harmonie aller Anwesenden waren stets spürbar.              gewählten Mitglieder des Vorstandes ist zum
                                                            allerersten Mal dabei und bringt dementsprechend
Nicht umsonst heißt es „Freundschaft verbindet“             neue Aspekte in die Arbeit mit ein.
– und diese Freundschaft war greifbar. So

Eva Grill und Gerti Peyerl                                  Corina Kaiser-Troindl und Günter Prünner

Isabella Radatz-Grauszer und Angela Gludovatz überreichen   Irene Putz und Wolfgang Tryner
Elisabeth Mazur (Mitte) ein kleines Dankeschön für ihren
jahrelangen Einsatz als Vorsitzende des PV Steinbrunn.
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

             Mitgliederversammlung am 3. Oktober 2021

FAMILIENBANDE. Angela Gludovatz überreicht ihrem Opa Franz   EHRUNG. Peter Prükler (40 Jahre Mitgliedschaft)
Laszakovits die Ehrung für die 60-jährige Mitgliedschaft.

EHRUNG. Andrea Pöllinger (40 Jahre Mitgliedschaft)           EHRUNG. Adolfine Schleischitz (40 Jahre Mitgliedschaft)

EHRUNG. Günter Milalkovits (40 Jahre Mitgliedschaft)         EHRUNG. Evelyne Heise (40 Jahre Mitgliedschaft)

EHRUNG. Anni Frasz (60 Jahre Mitgliedschaft)                 EHRUNG. Maria Kollarczik (70 Jahre Mitgliedschaft)
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

                      Durchs Reden kommen d´Leut zam
Viel zu lange mussten wir coronabedingt unsere               Bewohner an. Viele nette Gespräche, ein erstes
Kontakte einschränken. Um so schöner war es,                 Kennenlernen mit Familien, die erst seit kurzer Zeit
als im Sommer endlich ein Miteinander wieder                 Steinbrunn zu ihrem Lebensmittelpunkt erkoren
möglich war. Beginnend mit einem unglaublich gut             haben und ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme
organisierten und toll besuchten Dorffest zeigte             kennzeichnen diese Grätzltreffs.
sich, dass gemeinsames Feiern, Lachen und Reden
unsere Dorfgemeinschaft prägt. Unterstützt von               Auch der Grätzltreff in der Fölliggasse lockte viele
der SJ Steinbrunn wurde bei Grammelpogatscherln,             Steinbrunnerinnen und Steinbrunner aus ihren
Erdbeerspritzer, Ribiselwein und Himbeersaft                 Wohnungen und Häusern. Bei Sturm und Maroni
gefeiert bis zur Sperrstunde. Gut gelaunt, aber              ließ es sich richtig gut plaudern.
mit der notwendigen Vorsicht, verbrachten viele
Steinbrunnerinnen und Steinbrunner schöne                    Ein besonderes Highlight war der Grätzltreff am
Stunden.                                                     Goldbergweg, bei unserer Vizebürgermeisterin
                                                             Isabella Radatz-Grauszer, wo neben einer
Beflügelt von diesem Miteinander suchte die                  fulminanten Licht- und Nebelshow strahlende
SPÖ Steinbrunn nach einem Konzept für ein                    Kinderaugen beobachtet werden konnten, als
coronakonformes Zusammenkommen. Nach                         Süßes, aber auch gespenstische Spiele auf sie
kurzem Nachdenken entstand die Idee unserer                  warteten, und den Erwachsenen der erste Glühwein
„Grätzltreffs“.                                              außergewöhnlich gut schmeckte.

Beginnend in der Neuen Siedlung zeigte sich schnell,         Für das Team der SPÖ Steinbrunn ist es besonders
dass unser wunderbares Team im Handumdrehen                  motivierend, wenn wir sehen, dass die Möglichkeit
Speis und Trank, aber auch Aktivitäten für die               des Miteinanders gerne angenommen wird. In
Kleinsten auf die Beine stellen kann. Und dieses             diesem Sinne freuen wir uns auf die nächsten
Angebot zog auch unsere Bewohnerinnen und                    Grätzlfeste im neuen Jahr.

DORFFEST 2021. Fini Schleischitz und Susi Posch              DORFFEST 2021. Mario Koza, Stefan Palkovits, Sebastian Csögl
                                                             und Lisa Senhofer

DORFFEST 2021. Lisa Senhofer, Alexandra Gludovatz,           DORFFEST 2021. Sabine Dörflinger und Bernhard Ozlsberger
Sara Altunbas und Claudia Schöffauer
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

                     Durchs Reden kommen d´Leut zam

GRÄTZLTREFF AM ANGER. Stefanie Reiter und Andreas Posch   GRÄTZLTREFF AM ANGER. Ines Schallek bei der Kinderanimation

GRÄTZLTREFF AM ANGER. Isabella Radatz-Grauszer und Eva    GRÄTZLTREFF AM ANGER. Pia Olram, Eva Gröstenberger, Jen-
Grill                                                     nifer Fast Zugaj und Martina Rizzoli

GRÄTZLTREFF FÖLLIGGASSE. Isabella Radatz-Grauszer mit     GRÄTZLTREFF FÖLLIGGASSE. Martin Lach-Dörflinger, Gerhard
Christoph, Carina und Katalina Frey.                      Frasz und Hüseyin Yorulmaz

GRÄTZLTREFF GOLDBERGWEG. Thomas Radatz und Herbert        GRÄTZLTREFF GOLDBERGWEG. Alexandra Pavitsits, Margit
Paeck                                                     Fröhlich und Isabella Radatz-Grauszer
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

                                  Ausflug nach Schlaining
Wir sind Burgenland – Wir sind 100                           den Tag bei einem Buschenschank am Csaterberg
                                                             ausklingen. In traumhafter Umgebung bot sich
Am 21. August lud die SPÖ Ortsorganisation zu einem          viel Zeit zum Plaudern, denn das Essen wurde mit
Parteiausflug in den Landessüden. Viele Mitglieder,          besonders viel Liebe zubereitet, und es dauerte
darunter auch Landeshauptmann-Stellvertreterin               deshalb recht lange, bis es auf den Tischen stand.
Astrid Eisenkopf und Vizebürgermeisterin Isabella
Radatz-Grauszer, genossen einen wunderschönen,               Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch,
sonnigen Tag bei der Jubiläumsausstellung auf der            denn wenn Freundinnen und Freunde gemeinsam
Friedensburg Schlaining.                                     unterwegs sind, dann vergeht die Zeit wie im Flug.
                                                             Die Heimfahrt gestaltete sich besonders gesellig
Nach einer lustigen Busfahrt und einer                       und alle waren sich einig - dieses Miteinander
beeindruckenden Führung ließen die Mitreisenden              schreit nach einer baldigen Wiederholung.

                                                             JUBILÄUMSAUSSTELLUNG. Die Ausstellung „Wir sind 100.
GROSSE RUNDE. Zahlreiche Mitglieder sind der Einladung ge-
                                                             Burgenland schreibt Geschichte“ befindet sich auf einer 1.300m2
folgt.
                                                             großen Fläche.

SONNIGES WETTER. Der Sommer zeigte sich von seiner           JUBILÄUMSAUSSTELLUNG. Landeshauptmann-Stellvertreterin
schönsten Seite.                                             Astrid Eisenkopf mit ihren Eltern Wolfgang und Ingrid Mandl.

GESELLIGES MITEINANDER. Sabine Csögl, Gerhard Frasz,         GEMÜTLICHER AUSKLANG. Christian Frasz, Thomas Radatz, Isabella
Didi Csögl und Ingrid Mandl beim Heurigen am Csaterberg.     Radatz-Grauszer, Verena Grauszer, Stefan Grauszer und Petra Csögl
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

                                             Unsere Jubilare

EDMUND LEHRNER, 70. GEBURTSTAG. Über den Geschenkkorb
freute sich Edmund Lehrner sehr. Nach einem netten Gespräch
gab es auch noch ein lustiges Fotoshooting, für das auf die
Schnelle ein Fotograf in der Arbeitergasse engagiert wurde.

                                                                  EVELYNE HEISE, 60. GEBURTSTAG. Unsere liebe Evi feierte in
                                                                  diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Mit einem kleinen Geschenk
                                                                  wurde sie von Vizebürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer
                                                                  überrascht.

HEINZ SCHMIDT, 80. GEBURTSTAG. Besonders herzlich waren
die Gespräche bei Heinz Schmidt, dem Ortsparteivorsitzende
Angela Gludovatz und Vizebürgermeisterin Isabella Radatz-Graus-
zer zu seinem 80. Geburtstag gratulierten. Auch hier kamen die
beiden nicht mit leeren Händen.

                                                                  WALTER HORVATH, 80. GEBURTSTAG. Bei strahlendem Sonnen-
                                                                  schein statteten Vizebürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer und
                                                                  Sprengelbetreuerin Martina Troindl dem Jubilar, Walter Horvath
                                                                  einen Überraschungsbesuch ab. Unglaublich aber wahr! Er feierte
                                                                  seinen 80. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch.

ANGELA GLUDOVATZ, 30. GEBURTSTAG. Dieses Jahr wurde
auch unsere Ortsparteivorsitzende Angela Gludovatz selbst
überrascht. Zu ihrem 30. Geburtstag gratulierten der frisch
gebackenen Mama Sprengelbetreuerin Alexandra Wittek
und Vizebürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer. Dieser
Geburtstag wird ihr sicherlich ganz besonders in Erinnerung
bleiben, ist das „Mamasein“ doch eines der größten Geschenke      ELISABETH MAZUR, 80. GEBURTSTAG. Elisabeth Mazur, die heuer
dieser Welt.                                                      nach sieben Jahren ihr Amt als Vorsitzende des Pensionistenver-
                                                                  bands Steinbrunn zurück gelegt hat, feierte vor kurzem ihren 80.
                                                                  Geburtstag. Wir bedankten uns bei dieser Gelegenheit nochmals für
                                                                  ihren langjährigen Einsatz und gratulierten ihr von ganzem Herzen.
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

                                            SPÖ Frauen
Kabarettabend mit Manuel Rubey                          perfektioniert werden. Besondere jüngere Frauen
Vor 20 Jahren wurden die Frauenkulturtage zum           nutzten das Workshop-Angebot und waren mit
ersten Mal abgehalten und fanden heuer, bedingt         Feuereifer beim kompakten Fotokurs für schönere,
durch kleine Pausen dazwischen, zum 15. Mal             effektvollere Bilder dabei.
statt. Dieses Jubiläum war Anlass einen ganz
besonderen Kabarettgast zu den Kulturtagen nach         Volle Frauenpower beim sicherheitsorientierten
Steinbrunn einzuladen. Manuel Rubey zählt zu den        Verhaltenstraining für Frauen und Mädchen
renommiertesten Künstlern Österreichs – er ist          Das große Interesse von vielen Mädchen und
Sänger, Schauspieler, Kabarettist und hat auch Bezug    Frauen zeigte, dass die SPÖ Frauen Steinbrunn
zu Steinbrunn, wie er beim Kabarettabend der SPÖ-       mit dem Angebot des „Sicherheitsorientierten
Frauen am 1. Oktober vor vollem Haus verraten           Verhaltenstrainings für Frauen und Mädchen“ richtig
hat. Das Haus seiner Großeltern befindet sich in        gelegen sind. „Jedes Mädchen und jede Frau kann
unmittelbarer Nähe zum Gemeinschaftshaus und            sich selbst verteidigen. Das Erlernen von Schutz-,
er verbindet dadurch viele schöne Erinnerungen mit      Abwehr- und Befreiungstechniken, sowie die Stärkung
unserer Heimatgemeinde.                                 des Selbstvertrauens sind der Schlüssel dazu“, so
Die Kabarett-BesucherInnen waren von seinem             die SPÖ-Frauenvorsitzende Margit Fröhlich zum
Programm „Goldfisch“, seinem ersten Soloprogramm,       Hauptziel des kostenlosen Trainings, das gemeinsam
begeistert.                                             mit der Polizei abgehalten und an fünf Abenden
                                                        angeboten wird. Landeshauptmann-Stv.in Astrid
Fotoworkshop mit Fotografin Marlies Nevosad             Eisenkopf unterstützt die Initiative. Seit vielen Jahren
Tipps & Tricks für spannende Bilder von einer Profi-    engagiert sie sich als zuständiges Regierungsmitglied
Fotografin gab es am 10. September beim Foto-           mit unterschiedlichen Projekten, um Gewalt und
Workshop mit Marlies Nevosad. Dabei konnte das          Übergriffe gegenüber Frauen zu verhindern.
Fotografieren mit dem Handy oder der Kamera

KABARETTABEND. Die SPÖ Frauen holten Manuel Rubey mit   SICHERHEITSORIENTIERTES VERHALTENSTRAINING. Über 20
seinem Programm „Goldfisch“ ins Gemeinschaftshaus.      Frauen und Mädchen nahmen teil.

                                  Pensionistenverband
Vorsitzende Eva Grill konnte gemeinsam mit ihrem
Team, während ihrer doch erst kurzen „Amtszeit“,
26 neue Mitglieder für den Pensionistenverband
gewinnen. Der frische Wind macht sich bemerkbar und
so konnten viele Steinbrunnerinnen und Steinbrunner
durch die zahlreichen Aktivitäten angesprochen und
zum Mittun angeregt werden.

Die Sommermonate waren geprägt von äußerst gut
besuchten Frühstücken in den einzelnen Ortsteilen.
Glückliche Menschen genossen gemeinsam einen
guten Kaffee, leckere Mehlspeisen und das ein oder      FRÜHSTÜCK. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid
andere Gläschen Sekt und tauschten sich miteinander     Eisenkopf, Vorsitzende des PVÖ Steinbrunn Eva Grill und
aus.                                                    Vizebürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer beim Frühstück
                                                        im Ort.
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

                                       Pensionistenverband
Es folgten zahlreiche weitere Aktivitäten:                     alle Mitglieder einen kleinen süßen Gruß und einen
                                                               Gutschein für ein gemeinsames Frühlingsessen.
- Kulturfahrten zu den Festspielen nach Mörbisch und
nach Kobersdorf und zur Oper nach St. Margarethen.             Ein besonderes Highlight war der jährliche
Ein großes Dankeschön gilt Anni Frasz und Inge                 Bezirksortswandertag des Pensionistenverbands,
Wiedemann für die Organisation.                                welcher dieses Mal in Steinbrunn stattfand. Über 80
- Bei schönstem Wetter reisten 54 Pensionistinnen              Wanderer aus sechs Ortsgruppen waren mit dabei.
und Pensionisten ins Felsentheater nach Ungarn.                Auch zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Wanderung
Eine wunderschöne Schiffsfahrt am Neusiedler See               teil. So verbrachten Bundesrat Günter Kovacs,
rundete diesen perfekten Tag ab.                               Landessekretär Helmut Schuster, Bezirksvorsitzende
- „Dorfsackerl“ statt Dorffest: Die liebevoll gefüllten        Elisabeth Ficker und Vizebürgermeisterin Isabella
Sackerln fanden reißenden Absatz und zeigten die               Radatz-Grauszer den Nachmittag gerne mit den
Kreativität unseres Pensionistenverbands.                      sportlichen Pensionistinnen und Pensionisten. Nach
- Jeden zweiten Mittwoch finden seit Anfang September          der Wanderung wartete im Seerestaurant Lakeside
die Nachmittagsjausen im Gemeinschaftshaus statt.              ein Mittagessen.
- Jeden Donnerstag bringt Rita Weilguni
unsere      Pensionistinnen und Pensionisten im
Gemeinschaftshaus beim Turnen zum Schwitzen.
- Der neue Sportreferent Herbert Hesz übernahm die
Leitung des Kegelns, welches jeden zweiten Freitag
im Gasthaus Vlasits stattfindet.
- Anfang November folgte ein Ausflug zum Glenn
Miller-Konzert ins Kulturzentrum Eisenstadt.
                                                               BEZIRKSWANDERTAG. Der jährliche Wandertag der
Die Weihnachtsfeiern können im heurigen Jahr                   Bezirkorganisation des PVÖ fand dieses Jahr in Steinbrunn
nicht wie gewohnt stattfinden. Deshalb erhalten                statt.

                                       Sozialistische Jugend
Sommerkino                                                     Spieleabend
Am 23. Juli veranstaltete die SJ Steinbrunn ein                Nachdem die SJ über viele Monate nur online
Sommerkino. Zahlreiche BesucherInnen kamen, um                 zusammentraf, fand am 30. Juli der erste gemeinsame
in lauer Sommernacht und unter Sternenhimmel                   Spieleabend im SJ-Heim statt. Jeder hat Spiele
den Film „Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen“ zu            mitgenommen, es wurde Musik gehört und Pizza
sehen. Wie im richtigen Kino gab es natürlich auch             gegessen. Besonders erfreulich war, dass auch einige
Popcorn und eine bunte Auswahl an Süßigkeiten.                 neue Gesichter dabei waren und sich in der Gruppe
Der Film zeigt eindrucksvoll die wahre Geschichte              wohl fühlten. Unter den Gästen fand sich zudem
von drei afro-amerikanischen Mathematikerinnen,                die neue Vorsitzende der SJ Burgenland, Jasmine
die maßgeblich am Erfolg der NASA-Missionen der                Sommer.
1960er Jahre beteiligt waren.

                                                                                                                           4

SOMMERKINO. Am 23. Juli zeigte die Sozialistische Jugend       SPIELEABEND. Das SJ Heim wurde für einen geselligen Abend
Steinbrunn den Film „Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen“.   mit Pizza und Spielen genutzt.
Steinbrunn bei uns in - SPOE.at
bei uns in Steinbrunn

                                                Am Wort
 „Eure Sicherheit liegt uns am Herzen“
 Tipps vom Sicherheitsexperten Günter Prünner

Blackout ist aktuell in aller         können nicht mehr abrechnen,          Campingurlaub im eigenen Haus
Munde – warum eigentlich?             beim Bankomaten gibt es kein          Als gedankliche Hilfe empfehlen
Das Thema ist nicht neu, seit         Geld mehr, Ampeln fallen aus,         ExpertInnen sich vorzustellen,
Jahren warnen viele ExpertInnen       Heizungen, Gebäudetechnik und         einen Campingurlaub im eigenen
vor    dem     Szenario      eines    viele andere Dinge, die wir zum       Haus zu machen. So hat man
großflächigen      Stromausfalls.     Leben benötigen, funktionieren        relativ schnell eine Liste an Dingen
Um die Bevölkerung auf ein            nicht mehr. Die Liste der Bereiche,   im Kopf, die man braucht, um die
Blackout vorzubereiten gibt es        die nicht funktionieren, ist endlos   stromlose Zeit gut zu überstehen.
immer wieder Berichte, und es         lange und zeigt, wie abhängig wir     Wichtig ist eine Sicherstellung
wird auch immer wieder auf die        vom Stromnetz sind!                   der Grundbedürfnisse für fünf bis
Eigenvorsorge der Bevölkerung                                               sieben Tage.
hingewiesen. Viele sind aber leider   Eine zentrale Rolle kommt im
noch nicht vorbereitet.               Blackoutfall der Gemeinde zu.         Was könnte daher hilfreich und
                                      ExpertInnen empfehlen schon seit      nützlich sein?
Was ist eigentlich ein Blackout?      längerem, dass Gemeindeämter          • Radio mit Batterien (Autoradio)
Wenn weite Teile des Landes           die    erste   Anlaufstelle   für     • Taschen- bzw. Stirnlampen
über einen längeren Zeitraum          hilfsbedürftige Menschen sein         (inklusive genügend
ohne Strom sind, spricht man von      sollten. Von dort könnte dann         Ersatzbatterien)
einem Blackout. Die Ursachen          alles weitere (wie zum Beispiel       • Kerzen, Zündhölzer
können so gravierend sein, dass       Rettung, Feuerwehr, Erste Hilfe,      • Wasser (2 Liter pro Person und
der stufenweise Wiederaufbau          Heizmaterial, Decken, Essen,          Tag), Getränke, Tee, Kaffee
der Stromversorgung mehrere           Getränke…) organisiert werden.        • Haltbare Lebensmittel (Nudeln,
Tage benötigen kann.                                                        Reis, Konserven, ...)
                                      Wie können wir uns vorbereiten?       • Wichtige Medikamente, Erste-
Mögliche Ursachen                     Eine Möglichkeit wäre, sich selbst    Hilfe-Ausrüstung
Als    ein  sehr    realistisches     autark mit Strom zu versorgen.        • Hygieneartikel, Müllsäcke,
Szenario wird von ExpertInnen         (Verbrennungs-Aggregate      oder     Klebebänder, Kabelbinder
ein Netzzusammenbruch oder            Sonnenenergie      durch      eine    • Gaskocher, Griller, Brennpaste
ein unvorhergesehenes starkes         Photovoltaik-Anlage)                  • Bargeld in kleinen Scheinen und
Ungleichgewicht         zwischen                                            Münzen
Erzeugung und Verbrauch im            Sprechen Sie schon jetzt mit          • Schlafsäcke, Decken, warme
Stromnetz    gesehen.      Dieses     Ihren Familienmitgliedern, was        Kleidung
Ungleichgewicht    kann      auch     sie im Falle eines Blackouts          • Spiele, Blöcke, Kugelschreiber
außerhalb Österreichs ausgelöst       machen sollen. Vereinbaren Sie
werden. Weitere Gründe für            z. B. einen Treffpunkt, wo Sie sich   Wichtig ist auch, eingefrorene
einen großflächigen Ausfall der       treffen, wenn die öffentlichen        Lebensmittel     rasch      zu
Stromversorgung können auch           Verkehrsmittel      nicht     mehr    verbrauchen, damit sie nicht
Naturkatastrophen oder gezielte       funktionieren. Ganz wichtig wird      verderben.
Angriffe (Hacker-, Terrorangriff)     auch die Nachbarschaftshilfe
auf das Stromnetz sein.               sein.

In   der   Vergangenheit   hat        Der ORF wird den UKW-Radio-
es schon mehrere Beinahe-             Betrieb sehr lange mit Hilfe von
Blackouts gegeben, die durch          Notstrom und einer Vielzahl
Schaltungen und Maßnahmen             von Ausfallsicherungsvarianten
der Netzbetreiber erfolgreich         aufrechterhalten   und      kann
abgewendet werden konnten.            dadurch      die    Bevölkerung
                                      im    Katastrophenfall  laufend
Warum sollte man sich auf ein         informieren.
Blackout vorbereiten?
Kein Treibstoff an den Tankstellen,   Daher ist es wichtig, dass
Smartphones          funktionieren    Sie   zu   Hause     zumindest
nicht mehr, kein W-LAN, keine                                                       Sicherheitsexperte
                                      einen       batteriebetriebenen               Günter Prünner
E-Mails, Kassen in Supermärkten       Radioempfänger haben.
bei uns in Steinbrunn

                                   750 Jahre Steinbrunn
 Sucht man nach Besonderheiten in der Steinbrunner          Die Steinbrunner Braunkohle war jedoch von minderer
 Geschichte, die unseren Ort unverwechselbar machen,        Qualität. Dieses Lignit konnte nur dann wirtschaftlich
 so stößt man auf die Steinbrunner Bergwerksgeschichte.     abgebaut werden, wenn große Nachfrage bestand
 Ein kroatisches, landwirtschaftlich geprägtes Grenzland-   und genügend günstige Arbeiter vorhanden waren.
 Dorf mit mehreren Kohlegruben, die fast 150 Jahre lang     Das war vor allem während des Ersten Weltkriegs und
 intensiv bewirtschaftet wurden - das ist einmalig.         in den ersten Nachkriegsjahren der Fall. Doch schon
                                                            ab der Mitte der 1920er-Jahre wurden große Teile
 Der Steinbrunner, Zillingdorfer und Neufelder See, der     des „Tagbau I“ (Neufeld-Steinbrunn) und des „Tagbau
 Bauernsee und die kleinen Seen in der Neuen Siedlung       II“ (Zillingdorf-Steinbrunn) eingestellt. 1932 kam das
 sind sogenannte „ersoffene“ Braunkohlebergwerke, die       endgültige Aus. Die Gruben füllten sich mit Wasser.
 zuletzt im Tagbau bewirtschaftet wurden.                   Hunderte Bergarbeiter und ihre Familien standen vor
                                                            dem Nichts. Für Jahre galten ihre Barackensiedlungen
 Die Ursprünge des Bergbaus in der Neuen Siedlung           als die schlimmsten „Elendsquartiere“ in der Region, wo
 gehen auf die Jahre um 1810 zurück. Begonnen wurde         Hunger, Armut und Seuchen regierten.
 der Abbau wahrscheinlich auf Steinbrunner Gebiet und
 weitete sich nach Neufeld aus. In den ersten Jahrzehnten   Die Bergwerke veränderten das Dorf Steinbrunn
 wurde die Braunkohle aus Stollen unter Tag gefördert       nachhaltig. Um 1900 zogen hunderte Familien aus
 und an Ort und Stelle zur Gewinnung von Alaun, einem       Böhmen und Mähren zu, heirateten und blieben. Auch
 Produkt für die Färberindustrie, und den Betrieb von       viele Steinbrunner Kleinbauern fanden im Bergwerk
 Ziegeleien verwendet. Später wurde die Kohle über den      Arbeit.
 Wiener Neustädter Kanal nach Wien verschifft, ab den
 1880er Jahren über ein Nebengleis der Raaber Bahn          Die Arbeiter organisierten sich: Schon um 1905 waren
 nach Wien gebracht.                                        hier Sozialdemokraten aktiv. Das Bergbaugebiet wurde
                                                            eine gewerkschaftliche Hochburg. Nach dem Elend
 Im Gegensatz zu diesem „Ungarischen Werk“ (weil            der Zwischenkriegszeit sorgte die Steinbrunner Kohle
 es sich komplett im damaligen Ungarn befand)               nach dem Zweiten Weltkrieg noch einmal für ein kleines
 lag das sogenannte „Deutsche Werk“ großteils im            Wirtschaftswunder. Durch den Mangel an Heizmaterial
 Gemeindegebiet von Zillingdorf, im Bereich der heutigen    war der Abbau wieder rentabel geworden. Die Gemeinde
 Seesiedlung bzw. Zillingdorf Bergwerk. Hier wurde          stellte bis zu 120 Arbeiter ein und erwirtschaftete kleine
 vermutlich schon im 17. Jahrhundert Braunkohle             Gewinne. Doch schon nach wenigen Jahre mussten die
 abgebaut.                                                  Arbeiten eingestellt werden, 1952 wurde der Tagbau
                                                            endgültig geschlossen.
 Ein Tagbau im großen Stil begann erst zu Beginn des
 20. Jahrhunderts. 1911 pachtete die Stadt Wien das         Schrittweise verschwanden die Baracken in der
 Bergwerk. Die Kohle wurde quer über die Felder nach        Neuen Siedlung und es entstand eine schmucke
 Ebenfurth gebracht und in einem Kohlekraftwerk             Einfamilienhaus-Siedlung. Ab 1962 wurde der „Tagbau
 zur Stromerzeugung verwendet. Zu manchen Zeiten            II“ als Steinbrunner Seebad erschlossen, unsere
 sicherte die Zillingdorfer-Steinbrunner-Neufelder-Kohle    Seesiedlung konnte entstehen.
 rund ein Drittel des Stromverbrauchs der Stadt Wien.

GASTHAUS STIASSNY, NEUE SIEDLUNG. Im Hintergrund das
Abbaugebiet, frühes 19. Jahrhundert.

                                                                DER TAGBAU AM STEINBRUNNER SEE UM 1925. Die Flöze
                                                                wurden händisch abgeschlagen und in „Hunten“ abtransportiert.
bei uns in Steinbrunn

                                     750 Jahre Steinbrunn
Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu           Fotowettbewerb. Wir gratulieren nochmals
750 Jahre Steinbrunn waren wahrlich ein Grund, Lorenz Prünner, der mit seinen Bildern am meisten
um zu feiern. Deshalb hat die SPÖ Steinbrunn überzeugte und den Hauptpreis gewonnen hat.
bereits das Motto des heurigen Jahreskalenders
bewusst diesem Jubiläum gewidmet. Wenn
wir nun auf das Jubiläumsjahr zurückblicken,
so denken wir gerne an den Rundgang, den wir
in den Osterferien ausgesteckt haben, zurück,
den viele Steinbrunnerinnen und Steinbrunner,
egal ob groß oder klein, besuchten. Nicht nur
„Neo-SteinbrunnerInnen“ teilten uns mit, wie
interessant dieser Rundgang für sie war. Auch
alteingesessene    SteinbrunnerInnen    fanden
große Freude an den alten Bildern und den
wissenswerten Texten. Schön, dass so viele
dieses Angebot in Anspruch nahmen.
                                                                FOTOWETTBEWERB. Gewinner Lorenz Prünner mit
                                                                Vizebürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer

                                                                Im Jubiläumsjahr organisierte die SPÖ
                                                                Steinbrunn in Zusammenarbeit mit dem Verein
                                                                KuBS (Kultur und Bildung Steinbrunn) mehrere
                                                                historische Spaziergänge in allen Ortsteilen, die
                                                                viele Menschen zum Mitwandern animierten.
                                                                Margit Fröhlich und Bernhard Ozlsberger teilten
                                                                gerne ihr Wissen bei diesen Wanderungen.
                                                                Danke nochmals dafür. Danke aber auch allen
                                                                Steinbrunnerinnen und Steinbrunnern, die mit
                                                                uns spazierten und damit zeigten, wie interessiert
                                                                sie an ihrer Heimat und deren Geschichte sind.
RUNDGANG IM JUBILÄUMSJAHR. Isabella Radatz-Grauszer
und Angela Gludovatz beim Park in der Wiener Neustädterstraße
                                               Denn ... nur wer seine Geschichte kennt, kann
                                               die Zukunft gestalten. In diesem Sinn ist es nun,
In den Sommerferien lud Vizebürgermeisterin nach einem Jahr des Zurückblickens und Feierns,
Isabella Radatz-Grauszer unsere Jugendlichen an der Zeit in die Zukunft zu schauen. Lasst uns
ein, Steinbrunn mit dem Handy festzuhalten und gemeinsam Steinbrunn gestalten. Wir freuen uns
uns zu zeigen, wie sie unsere Gemeinde erleben auf viele Gespräche und einen regen Austausch
und sehen. Auch hier gab es bei einer regen im 2022er.
Teilnahme viel positives Feedback zu diesem
bei uns in Steinbrunn

           Historische Spaziergänge in den Ortsteilen

HISTORISCHER SPAZIERGANG IM ORT.                   HISTORISCHER SPAZIERGANG IN DER NEUEN SIEDLUNG.

HISTORISCHER SPAZIERGANG IN DER NEUEN SIEDLUNG.    HISTORISCHER SPAZIERGANG AM SEE.

                                                   HISTORISCHER SPAZIERGANG AM SEE.

HISTORISCHER SPAZIERGANG AM SEE.
                                                   HISTORISCHER SPAZIERGANG AM SEE.
bei uns in Steinbrunn

                                     Verkehrsmaßnahmen
Bereits am 10. September 2020 (!) brachte die SPÖ               bei uns deponiert. Wir sind uns sicher, dass die
Ortsorganisation einen umfassenden Antrag zur                   Befürchtung „Es muss zuerst etwas passieren,
Verkehrsberuhigung in der Neuen Siedlung ein.                   bevor etwas passiert!“ bestimmt auch an den
Schon damals machten wir den Bürgermeister                      Bürgermeister und sein Team herangetragen wird.
auf die prekäre und durchwegs gefährliche
Verkehrssituation (vor allem auf der Landesstraße)              Bedauerlicher Weise wird jedoch den Berichten
aufmerksam.                                                     über die Smileys, die Geschwindigkeiten von weit
                                                                über 80 km/h anzeigen, über rücksichtsloses
Neben Smileys als Tempomessanlage regten wir                    Fahren das auf der Tagesordnung steht und über
vermehrte Kontrollen seitens der Polizei (besonders             die Belastung der Anrainerinnen und Anrainer,
auch in der Nacht) an. Ebenso sollte überprüft                  welche direkt entlang der L217 wohnen, kein Gehör
werden, wo ein Schutzweg am zielführendsten                     geschenkt.
errichtet werden kann, um vor allem den Kindern,
die täglich den Schulbus nutzen, ein sicheres                   Wir appellieren deshalb nochmals eindringlich,
Überqueren der Durchzugsstraße zu ermöglichen.                  dass die im Antrag beschlossenen Maßnahmen
Dieses gesamte Maßnahmenpaket wurde seitens                     schnellstmöglich umgesetzt werden, um damit
des Gemeinderates auch bereits einstimmig                       letztendlich eine Verkehrsberuhigung und eine
beschlossen. Geschehen ist bis heute – außer der                Verbesserung der Lebenssituation für die Menschen
Montage der „Smileys“ - allerdings nichts!                      in der Neuen Siedlung herbeiführen zu können.

In den vielen Gesprächen mit den Bewohnerinnen
und Bewohnern der Neuen Siedlung wird das
Thema „Verkehr“ immer wieder als große Sorge

RUNTER VOM GAS. Isabella Radatz-Grauszer, Martin Lach-Dörflinger, Claudia Schöffauer und Angela Gludovatz setzten sich bereits
2020 für verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Neuen Siedlung ein.
bei uns in Steinbrunn

                     Hochwasserkonzepte mit Weitblick
Voll Schrecken denken wir an die massiven                 Ing. Rojacz wurde mit der Koordination und
Regenfälle in diesem Sommer zurück. Mehrfach              Vergabe einer Hangwasserstudie und den daraus
musste die Freiwillige Feuerwehr Steinbrunn               resultierenden Maßnahmen beauftragt. Bereits
ausrücken, um Überschwemmungen abzuleiten,                nach wenigen Wochen wurde in der letzten
Verunreinigungen zu entfernen, Keller auszupumpen         Gemeindevorstandssitzung ein erstes Konzept
und Menschen in Not zu helfen. An dieser Stelle ein       präsentiert. Die Detailplanung, sowie die Erstellung
großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr            einer Machbarkeitsstudie soll bis zum Herbst
Steinbrunn für den unermüdlichen Einsatz!                 2022 fertiggestellt werden, die Umsetzung,
                                                          die verschiedene Maßnahmen beinhalten wird
Einige Familien wurden sogar mehrfach von diesen          (z.B. die Errichtung von Auffangbecken und
Unwettern überrascht. Neben großem, finanziellem          Ableitungsgräben an mehreren Stellen, Anlegen
Schaden gab es Probleme mit der Versicherung, viel        begrünter Wege) bis 2024 abgeschlossen sein.
Ärger und vor allem viel Arbeit beim Wegräumen            Die Grobschätzung der Gesamtkosten beläuft sich
von Schlamm und Matsch. Nach Gesprächen mit               auf ca. 900.000 €, wobei 80% der Gesamtsumme
der Freiwilligen Feuerwehr war uns schnell klar,          förderungswürdig sind. Zusätzlich dazu wird der
dass hier dringender Handlungsbedarf besteht und          Kanal gereinigt und auf Problemstellen untersucht,
schon viel zu lange tatenlos zugesehen wurde, wie         um auch von dieser Seite her, Überschwemmungen
Steinbrunn im Wasser versinkt.                            zukünftig verhindern zu können. Dieses riesengroße
                                                          und so wichtige Projekt für Steinbrunn ist der
Ing. Rojacz, ehemaliger Referatsleiter für                beste Beweis dafür, dass man nur gemeinsam an
Wasserwirtschaft in der Burgenländischen                  nachhaltigen Lösungen arbeiten kann.
Landesregierung und Experte für Kulturtechnik             Auch wenn Vizebürgermeisterin Isabella Radatz-
und Wasserwirtschaft, erwies sich hier als äußerst        Grauszer sich anfänglich in die Gespräche
kompetenter Partner. In einer gemeinsamen                 reklamieren musste, so sieht man, dass durch
Besprechung mit dem Bürgermeister, unserem                Zusammenarbeit sinnvolle, nachhaltige und
Bausachverständigen Ing. Ertl und unserer                 weitsichtige Projekte in die Umsetzung gebracht
Vizebürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer              werden können. Wichtig ist aber auch, dass man bei
wurde die Situation erläutert und erste Maßnahmen         der Erarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzepts
vereinbart.                                               verstärkt    die   Hangwassergefahr        mitdenkt,
                                                          damit in den nächsten Jahrzehnten, wenn
                                                          Steinbrunn weiter wächst, nicht wieder neue
                                                          Hochwasserschutzprojekte notwendig werden.
                                                          Bis die geplanten Maßnahmen allerdings greifen,
                                                          möchten wir gerne auf eine Broschüre des
                                                          Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und
                                                          Tourismus hinweisen, die als hilfreicher Leitfaden
                                                          im Zuge der Eigenvorsorge bei Oberflächenabfluss
                                                          herangezogen werden kann:

                                                          - Abdichtung von Gebäudeöffnungen
                                                          - mobile Verschlüsse für Fenster und Türen
                                                          - wasserdichte Wände
                                                          - Einbau von Rückstauverschlüssen
                                                          - Lüftungsöffnungen über Hochwasserniveau
                                                          - wasserdicht verschließbare Lichtschächte oder
                                                          Kellerfenster

HANGWASSERSCHUTZ GEFRAGT. Mehrere Unwetter sorgten
im heurigen Jahr für Schäden, wie hier in der Neugasse.                     Die Broschüre kann hier (QR-
                                                                            Code) heruntergeladen werden.
bei uns in Steinbrunn

                        Eine besinnliche Adventszeit
Weihnachten - eine besinnliche Zeit – eine Zeit       In der Zeitung befindet sich ein Zusatzblatt, auf
des Miteinanders, der Ruhe, der Geborgenheit –        welches zwei Sterne gedruckt sind. Wir laden
eine Zeit der strahlenden Kinderaugen ..              euch ein, diese Sterne auszuschneiden und einen
Auch wenn das Miteinander in der jetzigen Zeit        Wunsch, bzw. etwas, wofür ihr dankbar seid, zu
immer ein wenig vom „erhobenen Zeigefinger“           schreiben. Bringt diese Sterne dann zum SPÖ Heim
begleitet ist, so ist es doch das, was uns Menschen   beim Friedrich Robak-Platz, freut euch an „eurem“
so sehr prägt und auszeichnet.                        geschmückten Christbaum und befestigt eure
                                                      Wunschsterne auf dem Karton-Christbaum, der
Im vergangenen Jahr haben wir mit dem „Baum der       sich im Windfang bei den Stufen des SPÖ Heims
Gemeinschaft“ vor dem SPÖ Heim ein Miteinander        befindet. Dieser Baum soll die Wünsche aller
geschaffen, zu dem alle Steinbrunnerinnen und         Steinbrunnerinnen und Steinbrunner, aber auch
Steinbrunner eingeladen wurden, um gemeinsam          Dinge, für die sie dankbar sind, widerspiegeln. Wir
diesen Baum zu schmücken. Und wenn wir uns            hoffen sehr, dass eure Wünsche in Erfüllung gehen.
zurückerinnern - es war mit Sicherheit einer der
schönsten Bäume in ganz Steinbrunn. Auch              Ein Adventkalender bringt nicht nur Kinderaugen
im heurigen Jahr werden wir einen Baum mit            zum Strahlen. Auch die „Großen“ freuen sich über
euren Weihnachtskugeln und Sternen aus dem            kleine Überraschungen, welche die Zeit bis zum
vergangenen Jahr schmücken, an dem ihr euch           Weihnachtsabend verkürzen. Im vergangenen
erfreuen könnt.                                       Jahr begleitete uns der Facebook-Adventkalender
                                                      der SPÖ Steinbrunn durch die Adventzeit. Diesen
Doch nachdem wir uns nicht nur an die                 Adventkalender wird es auch heuer geben.
Vergangenheit erinnern wollen, sondern immer
auch einen Blick in die Zukunft werfen, laden wir     Einfach auf Facebook die Seite „SPÖ Steinbrunn“
euch in diesem Advent ein, gemeinsam einen            anklicken, ein „Kommentar“ beim jeweiligen
„Baum der Zuversicht“ zu schmücken.                   Adventfenster hinterlassen und ihr nehmt an der
                                                      Verlosung von zahlreichen, schönen Preisen teil.

                                                                         Impressum:
  Besuchen Sie unsere Homepage unter                     Herausgeber: SPÖ Ortsorganisation Steinbrunn
       steinbrunn.spoe.at                                        Für den Inhalt verantwortlich:
                                                                     DI Angela Gludovatz,
                                                              Arbeitergasse 25, 7035 Steinbrunn,
                                                                   spoe.steinbrunn@gmx.at

                                                             Fotos: Mit freundlicher Genehmigung.
                                                               Druck: Druckzentrum Eisenstadt.
                                                                 Erscheinungsort: Steinbrunn.
Sie können auch lesen