Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ...

 
WEITER LESEN
Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ...
Stephan Jacobs – ein Judoka aus Leidenschaft
Der 1. August 1981 war ein besonders        und war von 2013 bis 2016 als freiberufli-
guter Tag für den ESV Ludwigshafen.         cher Personaltrainer tätig. Judotechnisch
In erster Linie natürlich für die Judoab-   begann er - wie jeder Judoka - mit den
teilung, denn an dem Tag ist Stephan        ersten Gürtelprüfungen. Die ersten
Jacobs in den Verein eingetreten. Durch     sportlichen Erfolge stellten sich bei Stadt-
einen Freund ist der damals achtjährige     meisterschaften und VDES-Bezirksmeis-
Stephan mit ins Training geschleppt wor-    terschaften ein; heute nicht mehr vorstell-
den. Leider hatte dieser Freund später      bare Meisterschaften. Damals waren
mit dem Judosport aufgehört. Anschei-       diese Meisterschaften, auf der Ebene
nend gefiel Stephan die Sportart Judo       der Eisenbahner-Sportvereine, nicht
und die Judoabteilung. Denn er ist bis      nur quantitativ, sondern auch qualitativ
heute immer noch aktives Mitglied in den    sehr gut besetzt. 1984 erkämpfte er sich
ESV-Judoreihen. Die Entfernung von          bei einer Pfalzmeisterschaft seine erste
seinem Wohnort Oberursel im Taunus          Medaille. Es war eine Bronzene in der
nach Ludwigshafen schreckt ihn nicht ab,    C-Jugend. Bereits ein Jahr später stand
freitags ab und zu im Training vorbei zu    er bei den Pfalzmeisterschaften auf dem
schauen. Hier geht es jedoch nicht nur      Siegerpodest ganz oben. Es sollten noch
um das Training, sondern auch darum,        viele weitere „Stockerl-Platzierungen“
mit den anderen Judokas hinterher ein       auf Landes- und Südwestebene folgen.
gepflegtes Weizenbier und eine Portion      1988 nahm Stephan viel Fahrt auf. Bei
Schinkennudeln in der ESV-Gaststätte        den deutschen Pokalmeisterschaften
zu genießen. Als „ABC-Schütze“ besuch-      (Edwin-Cup) - diese galten als inoffizielle
te Stephan Jacobs die Grundschule in        deutsche Meisterschaft - siegte er bei der
Niederfeld; es folgten weitere Schuljahre   Südwest in Grüggelborn und erkämpfte
in der Anne-Frank-Realschule. Bereits       sich bei der Deutschen in Bochum einen
fünf Jahre nach Vereinseintritt entschie-   dritten Platz. Ein Jahr später lief es noch
den er und seine Eltern zusammen, den       besser. Mit Platz zwei bei der Südwest-
Schritt auf das Heinrich Heine-Sportgym-    deutschen in Wittlich qualifizierte er sich
nasium in Kaiserslautern zu machen. Zu      für die Deutsche in Niederolm. Dort
dieser Zeit war der Judozweig besonders     erkämpfte er sich mit dem Finalsieg den
erfolgreich. Die damaligen Trainer Gün-     nationalen Titel. Neben einem Pokal
ter Wagner und Stephan Hahn formten         gab es auch noch einen Technikerpreis.
wettkampfstarke Judokas, welche auf         Schon damals wurden auf dieser Ebene
Bundesebene sehr präsent waren. Nach        seine technischen Qualitäten erkannt.
dem Abitur folgte der Grundwehrdienst.      Diese lagen nicht nur im Stand, sondern
Nach der Ausbildung zum Bankkauf-           vor allem im Bodenkampf. Im Jahre 1990
mann bei der Stadtsparkasse folgte ein      fanden die deutschen Meisterschaften
BWL-Studium an der Fachhochschule           der Altersklasse U 18 im bayrischen
Zweibrücken. Seit dem Abschluss des         Sulzbach-Rosenberg statt. Dort zog er
Studiums ist Stephan bis heute in der       souverän in der Gewichtsklasse -65 kg
Finanzbranche tätig. Dazwischen mach-       ins Finale ein und sicherte sich mit einem
te er eine Ausbildung zum Fitnesstrainer    Tai-otoshi-Wurf die deutsche Meister-

      44                            ESV - ECHO
Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ...
schaft. Das war der ganz große Wurf!       feierte er mit ESV-Teams zahlreiche
Logischerweise blieben die Ehrungen        Erfolge. Als Cheftrainer und Kämpfer
danach nicht aus. Beim ESV wurde           führte er das Team zu einigen Oberliga-
Stephan 1989 und 1990 beim Ehrungs-        meisterschaften. Nach dem Aufstieg in
abend zum „ESV-Sportler des Jahres“        die Regionalliga erkämpfte er sich mit
gekürt. Bei der Sportlerwahl der Stadt     dem Team ebenfalls Titel. Besonders in
Ludwigshafen wurde er, nach 1990,          den Jahren 2006, 2008 und 2009 war die
ein Jahr später wieder auf den zweiten     Mannschaft um Stephan mit drei Meis-
Platz gewählt. Für den Sportler einer      terschaften besonders stark. Auch beim
Randsportart schon beachtlich. Sportlich   ESV-Damen-Bundesligateam war er als
ging es weiter mit der Nominierung in      Trainer mit verantwortlich für die Erfolge.
die Jugendnationalmannschaft mit Län-      Aufstieg in die zweite Bundesliga sowie
derkämpfen. Ein absoluter Traum eines      Aufstieg ins Oberhaus waren hier die
jeden Judokas wurde 1990 für Stephan       wichtigen Stationen. Ab 2015 feierte Ste-
wahr. Ein Aufenthalt mit der National-     phan, nach einer Wettkampfabstinenz,
mannschaft im Mutterland des Judo und      ein Oberliga- „Comeback“. In dieser Zeit
dem Besuch des Heiligtums des Judo-        konnte er mit seinem Können und seiner
sports, dem Kodokan, in Tokyo. Dort        Routine zu einigen Meisterschaften bei-
standen Trainingseinheiten, wie auch       tragen. Im Judo steht er immer noch in
Länderkämpfe auf dem Programm. Ein         der Nähe seines Wohnortes aktiv auf der
besonderes Erlebnis war das Training       Matte. Er trainiert beim Bundesligisten
mit dem damaligen Cheftrainer Yasuhiro     Bad Homburg und ist seit 2014 als Trai-
Yamashita. Dieser war viermaliger Welt-    ner bei der TSG Falkenstein tätig. Neben
meister sowie Olympiasieger 1984 in Los    der Judomatte ist Stephan auch sehr
Angeles und von 1977 bis 1985 in über      sportlich unterwegs. Ausdauersportarten
200 Kämpfen ungeschlagen. Nachdem          wie Marathon und Ultra-Trails absolviert
Stephan in den Erwachsenenbereich          er. Auch auf dem Rad fühlt er sich sehr
wechselte, konnte er auch hier zahlrei-    wohl. Dies wird auch schon mal dazu
che Titel und Medaillen auf Landes- und    genutzt, um freitags ins Training nach
Gruppenebene erkämpfen. Auch auf           Ludwigshafen zu fahren. Bei seinem
nationaler Ebene gab es gute Platzierun-   „Heimrennen“ Eschborn-Frankfurt (ehe-
gen. Während seiner Studienzeit konnte     mals „Rund um den Henninger Turm“) ist
er sich bei den deutschen Hochschul-       er auch regelmäßig dabei. Seine Urlaube
meisterschaften 2002 und 2004 in der       verbringt er gerne in den Bergen mit
-73 kg Klasse jeweils die Bronzemedaille   Skifahren, Klettern oder Bergsteigen.
erkämpfen. Sein Bundesligadebüt hatte      Von seinen zahlreichen Reisen war ein
Stephan beim JC Kaiserslautern, was        Urlaub im Himalaya-Gebirge in Nepal
auf die Nähe zum Sportgymnasium in         bestimmt ein besonderes Highlight. Ein
Kaiserslautern logisch war. Später ging    Wiedersehen mit dem Sherpa-Land steht
er für den JC Zweibrücken auf die Matte    auf Stephan’s Agenda. Wie auch der
und schaffte mit dem Team zweimal          regelmäßige Kontakt zu seinem ESV.
den Aufstieg in die erste Liga. Später     Und das ist gut so.
wechselte Stephan zum hessischen
Erstligisten JC Wiesbaden. Natürlich       Bericht: Peter Nicklas

       ESV - ECHO                                                           45
Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ...
1987 in Lorient                               1988 Südwest in Theley

In Lorient zu Gast bei der Partnerschafts-    Beginn von erfolgreichen Wettkampfjahren
begegnung
                                              1989 Edwin Cup
1988 Freizeit in Heppenheim

                                              Stephan gewinnt Edwin Cup Deutschland.
Auf der Starkenburg Stephan mit Nico Depper   Ein Jahr später wird er deutscher Meister
      46                              ESV - ECHO
Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ...
1990 Kodokan Tokyo

Stephan Jacobs im Kodokan Tokyo (stehend 3. von rechts) Unten rechts Yasuhiro Ya-
mashita, 4x Weltmeister sowie Olympiasieger 1984 in Los Angeles.

2006 Regionalliga

                       Stephan mit der Meistermannschaft

       ESV - ECHO                                                       47
Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ...
2006 Regionalligameister                  2008 Oberligameister

                                               Stephan hat alles im Griff

                                          2008 Training

  Stephan mit dem verdienten
  Meisterpokal

2009 Regionalligameister

                                   Gemeinsames Training mit französischen Gästen

                                      2015 Oberliga

Regionalliga gewonnen,
na dann Prost

                               Stephan mit Sieg durch eine Armhebeltechnik

      48                          ESV - ECHO
Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ...
2018 Oberliga

     Oberligameisterschaft erkämpft

    ESV - ECHO                        49
Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ... Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ... Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ... Stephan Jacobs - ein Judoka aus Leidenschaft - Eisenbahner ...
Sie können auch lesen