STIFTUNGAKTIV - STIFTUNG UNIVERSITÄTSMEDIZIN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Nr. 15 StiftungAktiv Informationen der © Knut Vahlensieck SCHWERPUNKT Hautkrebs frühzeitig erkennen Malignes Melanom – die dunkle Seite der Sonne STANDPUNKT Dr. Eckart von Hirschhausen im Gespräch 10 AKTIONSPUNKT 10 Jahre Stiftung Jahre Universitätsmedizin © Frank Eidel
INHALT Liebe Leserinnen und Leser, sonnige Stunden verlocken uns dazu, unsere Zeit im Frei- Neben diesem Großereignis für die Stiftung ist 2016 darüber en zu verbringen. Allerdings birgt die helle Jahreszeit auch hinaus auch ein spannendes Jahr für alle Fußball-Fans. Nach eine nicht zu unterschätzende Gefahr: Zu viel UV-Strahlung der Weltmeisterschaft in Brasilien nehmen wir die Europa- kann Hautkrebs verursachen. 22.000 Neuerkrankungen an meisterschaft in Frankreich zum Anlass, unsere Spendenak- schwarzem Hautkrebs – dem malignen Melanom – gibt es tion „Ein Tor – ein Lächeln“ neu aufleben zu lassen. Jeder ist Jahr für Jahr. Lesen Sie in unserem Schwerpunkt, wie Hiltrud herzlich eingeladen, mitzumachen und für jedes Tor unserer Moll von ihrer Erkrankung erfuhr und wie sie schließlich in Nationalelf einen Betrag auszuwählen, der unter anderem der Hautklinik unseres Klinikums behandelt wurde. Profes- zur Finanzierung unserer Klinikclowns vorgesehen ist. Ich sor Dr. Dirk Schadendorf, Direktor der Klinik für Dermato- würde mich freuen, Sie dafür begeistern zu können und somit den Torjubel mit einem guten Zweck zu verknüpfen. logie, gibt im Interview zusätzlich praktische Tipps, worauf Denn eines ist ganz gewiss: Ohne die großzügige Unterstüt- man bei einem verantwortlichen Umgang mit der Sonne zung, die Sie unserer Stiftung zukommen lassen, hätten wir achten sollte. in den vergangenen zehn Jahren nicht so erfolgreich sein Das Jahr 2016 ist ein ganz besonderes für unsere Stiftung: können. Dafür an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank! Wir feiern unseren zehnten Geburtstag. In der ersten Deka- de unseres Bestehens haben wir viel erreicht. Die aktuells- ten Beispiele können Sie selbstverständlich wieder in die- Ihr ser Ausgabe der StiftungAktiv entdecken. Eine der größten Veranstaltungen steht mit der erstmaligen Verleihung des „Hermann-Seippel-Preises – Deutscher Forschungspreis für Kinderheilkunde“ noch bevor. Die feierliche Preisverleihung am 27. Oktober werden wir nutzen, um im neuen Audimax Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, der Universität Duisburg-Essen auch unser Stiftungsjubilä- Vorstandsvorsitzender um zu begehen. der Stiftung Universitätsmedizin © zelck – fotografie, Essen Inhalt STANDPUNKT 3 Dr. Eckart von Hirschhausen im Gespräch SCHWERPUNKT 4 Hautkrebs frühzeitig erkennen: Malignes Melanom – die dunkle Seite der Sonne SONDERPUNKT 7 Qualitätssiegel Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde, Clevere Ideen für die Kinderklinik AKTIONSPUNKT 8 Aktionen und Projekte: Neujahrsempfang, Stiftungsjubiläum, Mut-Mach-Bilder, Besuch von Schalke 04, „Ein Tor – ein Lächeln“ TREFFPUNKT 10 Unsere Unterstützer, Spender und Förderer AUF DEN PUNKT 14 Aktuelles aus der Stiftung PUNKTUM 16 Gemeinsam Gesundheit fördern, Notfall-Ausweis 2 StiftungAktiv 2016
STANDPUNKT STANDPUNKT DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN IM INTERVIEW Lachen ist die beste Medizin! Wer könnte diese Volksweisheit besser vertreten als Dr. Eckart von Hirschhausen? Der promovier- te Mediziner ist seit Jahren als Komiker auf Deutschlands Bühnen unterwegs, in der ARD moderiert er die Wissenssendungen „Frag doch mal die Maus“ und „Hirschhausens Quiz des Menschen“. Mit seiner Stiftung HUMOR HILFT HEILEN fördert er das therapeu- tische Lachen in Medizin, Arbeitswelt und Öffentlichkeit. Und in diesem Jahr ist er außerdem Schirmherr des „Hermann-Seippel- Preises – Deutscher Forschungspreis für Kinderheilkunde“, den die © Michael Zargarinejad Stiftung Universitätsmedizin erstmals vergibt. Wieso ist es so wichtig, sein Lachen einer Klinik ist in vielerlei Hinsicht be- Haben Sie schon einmal bereut, den nicht zu verlieren? ängstigend, auch wenn natürlich alle Arztkittel gegen die Bühne einge- ihr Bestes geben, um Normalität im tauscht zu haben? Dr. von Hirschhausen: Lachen hat einen Klinikalltag zu schaffen. Hier können direkten Einfluss auf unser Wohlbefin- Dr. von Hirschhausen: Im Grunde habe Humor und Lachen sehr gut weiterhel- den. Das ist nicht nur psychologisch so, ich das ja nie getan, daher gibt es auch fen. Kinder sind ohne Zweifel das an- sondern wurde auch medizinisch nach- nichts zu bereuen. Bereits neben mei- spruchsvollste, aber mit Sicherheit auch gewiesen. Durch das Lachen sinkt der nem Studium habe ich begonnen, mich das dankbarste Publikum, das man ha- Blutdruck und das Immunsystem wird mit Kabarett und Zauberei zu beschäf- ben kann. gestärkt. Das sind doch mal richtig gute tigen. Es war immer ein großes Gan- Argumente, öfter zu lachen. Seit diesem Jahr engagieren Sie sich zes, in dem beide Facetten ihren festen als Schirmherr des „Hermann-Seip- Platz hatten. Wenn ich heute auf der Mit Ihrer Stiftung HUMOR HILFT pel-Preises – Deutscher Forschungs- Bühne 2.000 Menschen etwas hoffent- HEILEN sorgen Sie für Lacher, wenn preis für Kinderheilkunde“. Ist das für lich Substantielles über Medizin und es eigentlich nicht so viel zu lachen Sie eine Herzensangelegenheit? Psychologie beibringe, hätte ich dafür gibt. Was steht hinter diesem Enga- in der Klinik über zehn Jahre gebraucht. gement? Dr. von Hirschhausen: Ja, auf jeden Fall! Und über die Stiftung HUMOR HILFT Die Weiterentwicklung der Kinderheil- HEILEN halte ich die Verbindung in das Dr. von Hirschhausen: Die Idee hinter kunde liegt mir am Herzen. Ich habe Klinikumfeld, auch wenn ich mit der der Stiftung ist es, die positive Wirkung selber als Arzt in der Kinderneurologie alltäglichen Routine dort nichts mehr des Lachens zu nutzen, um eine freund- und Kinderpsychiatrie gearbeitet und zu tun habe. Ich werde auch viel für liche und sozusagen heilsame Atmo- weiß: Je früher man die körperliche und Kongresse und Vorträge gebucht. An sphäre in den Stationen der Kranken- seelische Gesundheit von Kindern för- der Uni Gießen habe ich sogar einen häuser zu schaffen. Wer Schmerzen hat, dert, desto höher sind die Chancen auf Lehrauftrag, einer neuen Generation sollte nicht allein sein und auch etwas ein glückliches Leben. Kinder sind keine von Medizinstudierenden den Wert von zu lachen haben – das zielt in erster Li- kleinen Erwachsenen, sondern haben verständlicher Sprache und von Humor nie auf die Patienten. Humor kann aber medizinisch und psychisch ganz spezi- in der Kommunikation näher zu brin- ebenso helfen, Spannungen im Team elle Bedürfnisse, über die wir noch lange gen. So gesehen habe ich nie den Beruf abzubauen, die Kommunikation un- nicht alles wissen – und viel schlimmer: gewechselt, sondern nur den Spielort. tereinander zu verbessern und für eine noch lange nicht alles, was wir wissen, positive Grundstimmung zu sorgen. Der in der Praxis einsetzen. amerikanische Arzt Patch Adams hat bereits vor vielen Jahren die positive Wirkung des Lachens propagiert. Und diese positive Wirkung hat keine Alters- oder Hierarchiegrenzen. So führen wir mit der Stiftung Humorworkshops für das Klinikpersonal ebenso durch wie Clown-Visiten für Senioren und natür- lich für Kinder. Haben Kinder bei dieser Arbeit einen besonderen Stellenwert? Dr. von Hirschhausen: Für Kinder ist ein Klinikaufenthalt selbstverständlich be- sonders einschneidend. Die Situation in StiftungAktiv 2016 3
SCHWERPUNKT HAUTKREBS FRÜHZEITIG ERKENNEN Malignes Melanom – die dunkle Seite der Sonne Jedes Jahr erkranken rund 22.000 Menschen in Deutschland an schwarzem Hautkrebs. Vor fünf Jah- ren wurde bei Hiltrud Moll ein so genanntes malignes Melanom diagnostiziert. Rechtzeitig erkannt, konnte die Erkrankung in der Hautklinik des Universitätsklinikums Essen effektiv behandelt werden. Es sollte einer der schönsten Momen- Umfassende Für Hiltrud Moll waren die Untersu- te im Leben einer Mutter werden, doch Voruntersuchungen chungen im Klinikum dennoch eine sehr er begann zunächst mit einem Schock. beruhigende Erfahrung. „Es wurde sehr Als Hiltrud Moll das geänderte Kleid für In der Hautklinik des Universitätsklini- sensibel mit meiner Erkrankung umge- die Hochzeit ihrer Tochter anprobierte, kums Essen wurde Hiltrud Moll umfas- gangen“, erinnert sie sich. „Ich konnte entdeckte die Tochter auf dem Rücken senden Voruntersuchungen unterzogen. jederzeit fragen, was genau gemacht ihrer Mutter einen auffälligen Fleck. Den Grund erklärt Professor Schaden- wurde, und erhielt auf jede meiner Fra- „Du solltest mal zum Arzt gehen“, riet dorf, Direktor der Klinik für Dermatolo- gen eine für mich verständliche Ant- sie. Ein Ratschlag, den Hiltrud Moll be- gie: „Beim malignen Melanom handelt wort. Das alles ist mir in guter Erinne- folgte. Zum Glück, wie sich schon bald es sich um eine sehr aggressive Krebs- rung geblieben.“ herausstellen sollte. art. Ab einem bestimmten Stadium be- ginnt der Krebs zu streuen, sodass sich Entnahme des angrenzenden „Ich bin im September vor fünf Jahren Lymphknotens zum Hautarzt gegangen, der das Mut- Metastasen in lebenswichtigen Orga- termal herausgeschnitten hat“, erin- nen bilden.“ Das Risiko der Metastasie- Im Zuge der weiteren Therapie wur- nert sich die 69-Jährige. Beim Test des rung steigt mit der Dicke des Melanoms. de das Melanom bei Hiltrud Moll in entfernten Gewebes stellte sich schnell Wird es frühzeitig erkannt, das heißt der Hautklinik noch einmal mit einem heraus: Bei dem auffälligen Fleck han- wenn der Tumor nicht dicker als einen größeren Sicherheitsabstand heraus- delte es sich nicht um ein harmloses Millimeter gewachsen ist, ist das Risiko geschnitten. Schadendorf: „Da das Muttermal, sondern um ein malignes der Streuung noch sehr gering. Bei Hil- Melanom eine Dicke von über einem Melanom. Schwarzer Hautkrebs. Moll: trud Moll hatte der Tumor bereits eine Millimeter hatte, ist es üblich, auch den „Praktisch am selben Tag bin ich von Dicke von 1,3 Millimetern erreicht. Für angrenzenden Schildwächter-Lymph- meinem Hautarzt ins Uniklinikum ein- Mediziner ein mittleres Risiko. knoten minimal-invasiv zu entfernen.“ gewiesen worden.“ Dieser wurde zunächst radioaktiv mar- kiert und anschließend operativ heraus- geschnitten. Mit Ultraschalluntersu- chungen und einer Röntgen-Aufnahme der Lunge überprüften die Ärzte, ob der Krebs noch nicht gestreut hatte. Für endgültige Sicherheit sollte allerdings erst eine pathologische Untersuchung des entfernten Lymphknotens sorgen. Von diesen Ergebnissen hing schließlich ab, ob eine weitere Bestrahlung oder gar eine andere Therapie notwendig sein würde. Banges Warten auf das Untersuchungsergebnis „In der gesamten Zeit meiner Erkran- kung bin ich von meiner Familie sehr gut aufgefangen und abgelenkt wor- den“, erzählt Hiltrud Moll. „Aber das Warten auf die Ergebnisse der Unter- suchung habe ich nicht in guter Erin- nerung behalten.“ Rund zwei Wochen nahm die Untersuchung in Anspruch. Ein Zeitraum, der sich nicht vermei- den lässt und keinesfalls den Patienten unnötig auf die Folter spannen soll, so Professor Schadendorf: „Wir müssen © Knut Vahlensieck umfassende Untersuchungen an dem Umfassende Aufklärung: Hiltrud Moll wurde bei ihrer Behandlung über entnommenen Gewebe vornehmen und alle Therapieschritte informiert. uns in den Ergebnissen ganz sicher sein. 4 StiftungAktiv 2016
SCHWERPUNKT Die Hautklinik wurde für eine begrenzte Zeit zur © Knut Vahlensieck zweiten Heimat. Sorgfalt ist hier oberstes Gebot. Es wäre teren Erkrankung besonders hoch, da- zum Hautkrebs-Screening zu gehen!“ unverantwortlich, aufgrund mangeln- nach fällt die Wahrscheinlichkeit sehr Das Hautkrebs-Screening ist eine ge- der Genauigkeit frühzeitig Entwarnung stark ab“, erklärt Professor Schadendorf. setzliche Maßnahme zur Krebsfrüher- beim Patienten zu geben.“ Ein Vorge- „Nach einer Karenzzeit von fünf Jahren kennung, die von den Krankenkassen hen, für das auch Hiltrud Moll vollstes ist das Risiko deutlich reduziert.“ Eine ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Verständnis hat. Für sie hatte die Zeit gute Nachricht für Hiltrud Moll. Denn übernommen wird. des bangen Wartens schließlich ein po- diese Zeitspanne hat sie bereits hinter sitives Ende: Der Befund war negativ. sich. Regelmäßige Nachsorge Mehr Umsicht im Alltag Trotz des guten Untersuchungsergeb- Die ernste Erkrankung hat den Alltag nisses ist das Risiko einer Neuerkran- von Hiltrud Moll nachhaltig verändert. kung nach der Behandlung beim ma- „Früher war das Hautkrebsrisiko für lignen Melanom in den ersten Jahren mich nie ein Thema“, erklärt sie. „Heute erhöht. An die Therapie schließt sich trage ich an sonnigen Tagen morgens daher eine auf zehn Jahre angelegte als erstes Sonnencreme auf, bevor ich Nachsorge an. Regelmäßige Screenings das Haus verlasse.“ Bei Fahrradtouren sollen auffällige Leberflecken aufdecken und auf Reisen trägt sie lange Kleidung, und ein frühzeitiges Handeln ermögli- wenn sie sich im Freien aufhält. So ist chen. „Zweimal wurden bei mir in der ihr Umgang mit der Sonne um einiges Nachsorge noch auffällige Muttermale sensibler und aufmerksamer geworden. entfernt“, so Hiltrud Moll. Beide Male Und bei ihren Enkeln pocht sie darauf, stellte sich das entnommene Gewebe dass regelmäßig alle Leberflecke be- als harmlos heraus. „In den ersten zwei obachtet werden. Ihr Tipp, den sie aus Jahren nach dem Auftreten des primä- ihrer Erkrankung ableitet, ist klar: „Ich ren Melanoms ist das Risiko einer wei- kann jedem nur empfehlen, regelmäßig © Knut Vahlensieck WEISSER UND SCHWARZER HAUTKREBS Hiltrud Moll ist begeisterte Radfahrerin – setzt sich jedoch nur noch mit Sonnencreme Unter dem Oberbegriff Hautkrebs versteht man krankhafte Veränderungen den Sonnenstrahlen aus. der Haut. Dabei lassen sich zwei Hauptarten unterscheiden: der weiße und der schwarze Hautkrebs. Der weiße Hautkrebs ist bei Menschen ab 60 Jahren weit verbreitet und tritt durch zu viel UV-Licht auf, das über den Zeitraum mehrerer Jahrzehnte auf die Haut einwirkt. Bei Menschen, die bei ihrer Ar- beit viel im Freien sind, ist der weiße Hautkrebs daher sogar als Berufskrank- heit anerkannt. In der Regel ist der weiße Hautkrebs nicht tödlich und gut behandelbar. Der schwarze Hautkrebs – das maligne Melanom – ist deutlich aggressiver. Unbehandelt können die schwarzen Tumore in der Haut Metas- tasen bilden und in alle lebenswichtigen Organe streuen. Umso wichtiger ist es, ein malignes Melanom frühzeitig zu erkennen. Im Anfangsstadium lässt © Knut Vahlensieck sich der schwarze Hautkrebs noch sehr gut und mit hoher Heilungschance Banges Warten auf die Untersuchungs- behandeln. ergebnisse – eine schwere Zeit. Zum Glück mit gutem Ausgang. StiftungAktiv 2016 5
SCHWERPUNKT INTERVIEW Mit Sonnenlicht verantwortungsvoll umgehen Professor Dr. Dirk Schadendorf ist Direktor der Klinik für Dermatologie und Direktor des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) am Universitätsklinikum Essen. Im Interview erklärt er, worauf es bei der Hautkrebsprävention ankommt. Herr Professor Schadendorf, vor wenigen Jahren führten Melanom- erkrankungen meist zum Tod, heute bestehen gute Heilungschancen. Was hat sich im Vergleich zu früher Professor Dr. Dirk Schadendorf, verändert? Direktor der Klinik für Dermatologie und Direktor des Westdeutschen Professor Schadendorf: Es ist uns in Tumorzentrums (WTZ) © Knut Vahlensieck Westeuropa gut gelungen, ein Bewusst- sein für das Thema Hautkrebs zu schaf- fen. Die Raten der frühen Erkennung ein heller Hauttyp ist, sollte man sich in den vergangenen 40 bis 50 Jahren sind heute deutlich höher als noch vor beim Aufenthalt in der Sonne besonders stark verändert hat. Heute können sich einigen Jahrzehnten. Hinzu kommt der schützen, zum Beispiel durch Sonnen- viele Menschen Urlaube in sehr son- verbesserte Zugang zum Facharzt. cremes und lange Kleidung. nenreichen Gebieten leisten. Dadurch steigt für helle Hauttypen natürlich Wie wichtig ist die Früherkennung Schützen Sonnencremes zuverlässig gleichzeitig das Hautkrebsrisiko. Auch für die Therapie des schwarzen Haut- vor Hautkrebs? Solarien gab es früher beispielsweise krebses? Professor Schadendorf: Sonnenschutz noch nicht. Professor Schadendorf: Sehr wichtig. über Cremes wirkt nur dann, wenn er Wie ist Ihre persönliche Meinung zu Denn je früher die Erkrankung entdeckt aufgetragen wird. Das klingt banal. Solarien? wird, desto höher sind die Heilungs- Wenn ich allerdings eine Creme mit ei- chancen. Von einer sehr frühen Erken- nem Schutzfaktor 20 nehme, kann ich Professor Schadendorf: Die Situation nung spricht man, wenn der Tumor – mich im Vergleich zur ungeschützten ist ziemlich eindeutig: Sonnenlicht ist das maligne Melanom – noch eine Dicke Haut 20 Mal so lange in der Sonne auf- krebserregend und sollte auch in künst- von weniger als einem Millimeter hat. halten ohne zu verbrennen. Wenn ich licher Form nur in einer gewissen Dosis Rund 70 Prozent aller Melanome wer- den Schutz jedoch erst auftrage, nach- „konsumiert“ werden. Ein verantwort- den heute in diesem Stadium erkannt. dem ich schon eine halbe Stunde im licher Umgang mit UV-Strahlung ist Ab einem Millimeter Dicke besteht ein Freien war, ist ein Großteil dieses Schut- wichtig. Das risikovermeidende Verhal- mittleres Risiko, dass das Melanom Me- zes bereits aufgebraucht. Hinzu kommt, ten ist dabei in verschiedenen Lebens- tastasen bildet. Bei einem Melanom mit dass die Cremes meist nicht in der vom altern sehr unterschiedlich. In der Ju- vier Millimetern Dicke liegt die Sterb- Hersteller vorgegebenen Menge aufge- gend ist die Risikobereitschaft deutlich lichkeit bereits bei 50 Prozent der Pa- tragen werden. Nachcremen verlängert höher als im zunehmenden Alter. tienten. übrigens den Schutz nicht, sondern stellt nur die Barriere wieder her, die Wann sollte man wegen eines Leber- Wie verhalte ich mich richtig, wenn beispielsweise durch das Schwitzen der flecks zum Arzt gehen? ich in die Sonne gehe? Haut beeinträchtigt wird. Von der Wir- Professor Schadendorf: Einfach ge- Professor Schadendorf: Wichtig ist kung lässt sich feststellen, dass Son- sagt: sobald sich etwas verändert. Je- zunächst das Bewusstsein, dass Sonne nencremes dem weißen Hautkrebs vor- der Mensch sollte seine Leberflecke und nicht nur positive Wirkungen hat. Das beugen. Beim schwarzen Hautkrebs ist Muttermale kennen und sie auch regel- bedeutet allerdings keinesfalls, dass es schwieriger: Hier gelten exzessives mäßig betrachten. Ist eine Veränderung man Sonnenlicht komplett meiden soll- Sonnen und Sonnenbrände als Ursache festzustellen, ist der Gang zum Hautarzt te. Im Gegenteil: Es ist für unsere Ge- der Entstehung. Ein Melanom kann sich auf jeden Fall richtig. Dabei gilt: lieber sundheit wichtig. Allerdings sollte man dabei auch an nicht von der Sonne be- einmal zu häufig zur Untersuchung ge- sich die Frage stellen, ob man sich un- schienenen Körperstellen bilden. hen, als einmal zu wenig. Seit dem Jahr bedingt in der prallen Sonne aufhalten 2008 wird das regelmäßige Hautkrebs- Die Zahlen von Hautkrebserkrankun- Screening für Versicherte ab 35 Jahren muss. Nicht umsonst gibt es beispiels- gen steigen. Worauf lässt sich das übrigens von der Krankenkasse über- weise in südlichen Ländern die Siesta zurückführen? nommen, bei manchen Gesellschaften in der Mittagszeit. Und ein Spaziergang kann am Morgen noch wohltuender Professor Schadendorf: Der Grund liegt sogar schon früher. Diese Vorsorge soll- sein als in der Mittagshitze. Wenn man vor allem im Freizeitverhalten, das sich te jeder wahrnehmen. 6 StiftungAktiv 2016
BLICKPUNKT zen“, sagte Professor Dr. Peter Hoyer, Geschäftsführender Direktor des Esse- ner Zentrums für Kinder- und Jugend- heilkunde, im Zuge der Auszeichnung. „Gleichzeitig haben wir durch das Gü- tesiegel die Möglichkeit, zu zeigen, wie hoch qualifiziert, innovativ und kindge- recht die medizinische Behandlung in unserem Zentrum ist.“ Das Qualitätssiegel ist ein Gemein- © zelck – fotografie, Essen schaftsprojekt von mehreren Fachge- Versorgung mit Brief und Siegel: Im Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde sellschaften und Elternverbänden. Zu- sind die kleinen Patienten stationär bestens aufgehoben. sammen haben sie eine Checkliste mit den relevanten Qualitätskriterien auf- AUSGEZEICHNET: gestellt. Dazu zählen unter anderem die Qualifikationen von Ärzten und Pflegen- Qualitätssiegel für das Zentrum den, die Teilnahme an der Notfallversor- gung sowie die Anzahl von Planbetten, für Kinder- und Jugendheilkunde ambulanten und stationären Patienten. Die Bewertung einer Einrichtung erfolgt freiwillig. Die Prüfkommission für das Ist das Kind schwer krank, wollen Eltern hat das Siegel „Ausgezeichnet. Kinder Siegel setzt sich unter anderem aus der nur das Beste. Doch woran erkennen 2016-2017“ erhalten. Es kennzeichnet Deutschen Akademie für Kinder- und sie, ob eine Kinderklinik gut ist? Beim hochwertige stationäre Versorgung im Jugendmedizin e. V., der Deutschen Ge- Zentrum für Kinder- und Jugendheil- Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. sellschaft für Kinderchirurgie e. V. und kunde am Universitätsklinikum Essen „Ein wichtiges Ziel ist es, Eltern bei der Gesellschaft der Kinderkrankenhäu- haben betroffene Eltern jetzt eine wert- der Wahl der richtigen medizinischen ser und Kinderabteilungen in Deutsch- volle Orientierungshilfe: Das Zentrum Einrichtung für ihr Kind zu unterstüt- land e. V. zusammen. CLEVERE IDEEN FÜR DIE NEUE KINDERKLINIK Die neue Kinderklinik der Essener Uni- Ihr Ziel: Der Wohlfühlfaktor sollte ganz die cleveren Ideen der Studierenden und versitätsmedizin nimmt Gestalt an – klar im Vordergrund stehen. Berufsschüler in die Planungen mit ein. und viele leisten ihren persönlichen Auch der Fachbereich für Innenarchitek- Bis zum Jahr 2020 sollen die Bauarbei- Beitrag. Unter der Leitung des Kinder- tur der Hochschule Bochum hat unter ten abgeschlossen sein, anschließend arztes Dr. Oliver Basu wurde jetzt ein der Leitung von Professorin Karin Leh- kann das neue Gebäude in Betrieb ge- Gemeinschaftsprojekt mit dem Essener mann vielseitige und innovative Kon- hen. Die neue Kinderklinik wird eine der Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg initiiert. zepte zur Ausgestaltung der Innenräu- modernsten Einrichtungen ihrer Art in Angehende gestaltungstechnische As- me der neuen Kinderklinik entwickelt. Europa sein. sistentinnen und Assistenten der Jahr- gangsstufe 12 haben darin Ideen zu Das Architekturbüro Heinle, Wischer und Orientierungssystemen, Logos und Partner, das mit der Umsetzung des Raumkonzepten entwickelt. Bauvorhabens beauftragt ist, bezieht © UK Essen Viele gute Ideen von vielen Köpfen machen die neue Kinderklinik zu etwas ganz Besonderem. StiftungAktiv 2016 7
AKTIONSPUNKT RÜCKBLICK Neujahrsempfang mit über 300 Gästen Gelungener Jahresauftakt für die Stif- heiten wie dem „Zika-Virus“ und einer derklinik im Fokus, der auf dem Gelände tung Universitätsmedizin: Über 300 Konservierungsmethode zur Steigerung des Universitätsklinikums Essen ent- Gäste waren der Einladung zum Neu- der Funktionsfähigkeit entnommener steht. Vorgestellt wurden die vielfälti- jahrsempfang im Lehr- und Lernzen- Spenderlebern bei Organtransplantati- gen Ideen von Kindern und ihren Eltern, trum der Medizinischen Fakultät der onen. Ärzten, Schwestern, Schülern, Studie- Universität Duisburg-Essen am Univer- renden, Krankenhausplanern und Archi- sitätsklinikum Essen gefolgt, um Aktu- Und selbstverständlich stand beim Neu- tekten, die in das Vorhaben mit einflie- elles aus Krankenversorgung, Lehre und jahrsempfang auch der Neubau der Kin- ßen sollen. Forschung zu erfahren. Die Essener Universitätsmedizin als wichtigen Baustein des Wissenschafts- und Medizinstandorts Essen hob Ober- bürgermeister Thomas Kufen in seiner Rede hervor. Weitere Redner auf der Veranstaltung waren Ralf Heyder, Ge- neralsekretär des Verbands der Universi- tätsklinika Deutschland (VUD), Professor Dr. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duiburg-Essen, Professor Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor des Univer- sitätsklinikums Essen, Professor Dr. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät, und Professor Dr. Andreas Paul, Direktor der Klinik für Allgemeinchirurgie, Vis- zeral- und Transplantationschirurgie. Ihre Themen reichten von der medi- zinischen Versorgung von Flüchtlin- gen über die moderne Informations- © UK Essen technologie als zentraler Erfolgsfaktor Guter Start ins neue Jahr: Der Neujahrsempfang der Stiftung Universitätsmedizin lockte für Universitätsklinika bis hin zu den rund 300 Gäste ins Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Herausforderungen von Infektionskrank- Duisburg-Essen. Darunter war unter anderem auch Oberbürgermeister Thomas Kufen (5.v.r.). AUSBLICK 10 Jahre Stiftung Universitätsmedizin Es war ein deutschlandweit einzigar- Das Stiftungsjubiläum wird am 27. Oktober 2016 gemeinsam mit der tiges Projekt: Die Professorinnen und ersten Verleihung des „Hermann-Seipel-Preises – Deutscher Forschungspreis Professoren eines Universitätsklinikums für Kinderheilkunde“ in einer Festveranstaltung im Audimax der bringen ihr eigenes Geld ein, um eine Universität Duisburg-Essen Stiftung zur Förderung der Forschung, gefeiert. Lehre und Krankenversorgung aus der Taufe zu heben. Geschehen ist dies am 22. Juni 2006. In diesem Jahr jährt sich Ein Blick in die der Geburtstag der Stiftung Universi- Stiftungsarbeit tätsmedizin zum zehnten Mal. Ein Blick auf die Zahlen verrät: Die Stiftung ist Spannende Facetten der ein echtes Erfolgsprojekt. Über 30.000 Stiftungsarbeit und ein Ausblick Unterstützer hat sie seit ihrer Gründung in die Zukunft – das bietet die Jubiläumsbroschüre der 10 gewonnen. Mehr als 75 Projekte wurden gefördert und 62 Studierende mit einem Stiftung Universitätsmedizin. Jahre Stipendium unterstützt. Für ihre Arbeit Interessierte können ihr ex- erhielt die Stiftung Zuwendungen durch klusives Exemplar telefonisch Spenden, Sponsoring und Zustiftungen bestellen – so lange der von mehr als sechs Millionen Euro. Vorrat reicht! Telefon: 0201 723-4699 8 StiftungAktiv 2016
AKTIONSPUNKT FRÜHER START – GUTES ENDE e r d e v ie ll e ic ht der erste „Ich w t!“ e s p ie le nde Arz Querflöt Frühchen haben es beim Start ins Leben Baier vor Ort. Professor Dr. Michael schwerer als andere Kinder, allerdings Welling, geschäftsführender 1. Vor- haben sie auch ebenso große Träume, sitzender von Rot-Weiss Essen, sag- Wünsche und Ziele. Eine besondere Aus- te: „Es ist toll zu sehen, was aus den stellung, die die Elternberatung „Früh- ehemaligen Frühchen geworden ist. start/Bunter Kreis“ gemeinsam mit der Wir unterstützen die Aktion gerne, Stiftung Universitätsmedizin konzipiert denn starker Nachwuchs liegt uns am hat, zeigt die wunderbaren Lebensge- Herzen!“ Die gezeigten Motive machen schichten, die meist mit weniger als in der Tat Mut. So zeigt eines der Bil- einem Kilogramm Geburtsgewicht be- der beispielsweise den heute 23-jähri- ginnen. Zum Weltfrühchentag am 17. gen Fabian. Sein Geburtsgewicht, als er November 2015 wurde die Ausstellung in der 23. Schwangerschaftswoche zur in der Essener Filiale von IKEA gezeigt. Welt kam: gerade einmal 760 Gramm. Der Auftakt der Ausstellung wurde von Heute überlegt er, der erste Querflöte Fabian is e alt. t 23 Jahr Schwangerschaf . ts- in der 23 geboren. Er wurde Rot-Weiss Essen unterstützt. Als Spie- spielende Arzt zu werden. woche al s Frühch en ewicht“: ler waren Amar Cekić und Benjamin hstart-G Sein „Frü mm. ra 0 G Fabian, 760 Gra nur 76 mm am Geboren 12.11.15 21:35 SCHALKE-04-STARS IN DER KINDERKLINIK Poster_IK EA_RZ.i ndd 4 Die Helden vom Fußballplatz einmal nem Softball erzielen mussten. Selbst- hautnah erleben – das konnten die klei- verständlich war auch noch Zeit für Au- nen Patienten in der Kinderklinik. Sie er- togramme und Fotos. Das Engagement hielten Besuch von den Schalke 04-Ki- kam nicht nur bei den Kindern gut an, ckern Klaas-Jan Huntelaar, Leroy Sané, sondern rührte auch die Schalke-Stars. Johannes Geis, Eric Maxim Choupo-Mo- So sagte Eric Maxim Choupo-Moting, ting, Sascha Riether, Roman Neustädter, selbst Vater einer zweijährigen Tochter: Ralf Fährmann, Pierre-Emile Hojbjerg „Die Schicksale, die wir hier sehen, re- und Kaan Ayhan. Im Gepäck hatten sie gen einen schon zum Nachdenken an. 100 mit Fanartikeln und Süßigkeiten Gesundheit ist einfach das Wichtigste gefüllte „Kumpel-Kisten“ für die Kinder auf der Welt. Es ist ein schönes Gefühl, und eine Spende von 1.904 Euro für die wenn man das Lächeln in den Gesich- Klinik. Für Freude sorgte anschließend tern der Kinder sieht und wir ihnen mit auch ein Betten-Ball-Turnier, bei dem unserem Besuch eine kleine Freude ma- © WAZ die Kinder und die Kicker Tore mit ei- chen können.“ JEDES TOR EIN (SPENDEN)-TREFFER Zum zweiten Mal können Fußballfans Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teil- ihre Leidenschaft fürs runde Leder mit nehmern werden 50 Präsente verlost einem guten Zweck verknüpfen: Die bei – darunter als Hauptpreis ein Original- der WM 2014 bewährte Aktion „Ein Tor DFB-Trikot mit den Unterschriften der – ein Lächeln“ geht in die Verlängerung WM-Helden. und wird auch bei der Europameister- schaft in Frankreich am Start sein. Wer mitmachen will, wählt einfach einen Betrag, den er pro EM-Tor der deutschen Nationalelf an die Stiftung Universitäts- medizin spenden will. Die Anmeldung ist online unter www.eintor-einlaecheln.de oder mit dem Beileger auf den Seiten 11 und 12 möglich. Das gesammelte Geld kommt unter anderem den Klinik- Clowns am Universitätsklinikum Essen zugute. Teilnehmen können dabei so- wohl Privatpersonen als auch Unterneh- men. Jedes deutsche EM-Tor unterstützt © UK Essen einen guten Zweck. © UK Essen StiftungAktiv 2016 9
TREFFPUNKT UNSERE UNTERSTÜTZER In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen wieder einige unserer Unterstützer, Spender und Förderer persönlich vor. Jeder von ihnen trägt auf seine Weise dazu bei, dass wir unsere Projekte verwirklichen können. Und jeder hat eine eigene Geschichte und eine persönliche Motivation, zu helfen. Wenn auch Sie sich in unserer nächsten Ausgabe vorstellen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu! Etwas zurückgeben für die gute Behandlung „Es war klar, dass wir das machen woll- Das Universitätsklinikum Essen ist ten“, sagt Brillo. „Denn für die Behand- Bernd Brillo bestens bekannt. Der heu- lung, die meine Frau hier erfährt, sind te 67-Jährige wohnt bereits seit 1970 wir sehr dankbar.“ in Essen, seine drei Söhne wurden in Nicht verborgen geblieben ist Bernd der Frauenklinik des Klinikums gebo- Brillo, wie sehr das Klinikum im Laufe © UK Essen ren. Sein jüngster war ein Frühchen der Zeit sein Gesicht verändert hat. Vor und musste nach seiner Geburt intensiv allem der Neubau der Kinderklinik und behandelt werden. „Es war Glück, dass die damit verbundene, perspektivische die Kinderklinik direkt nebenan war“, Planung faszinieren den Rentner, der 38 erinnert sich der Rentner. Seit 2010 ist Jahre in einem Forschungslabor gear- seine Beziehung zum Universitätsklini- beitet hatte. „Einer meiner Grundsätze kum Essen wieder enger, als er es sich lautet: Bevor man den ersten Schritt tut, gewünscht hatte: Seine Frau erkrankte sollte man den zweiten kennen“, sagt und bedarf daher einer monatlichen Be- er. Dies sei auch bei einem funktiona- handlung. Eines Tages entdeckte Bernd len Gebäude wie der Kinderklinik wich- Brillo die Möglichkeit, als Schutzengel tig. Und auch generell findet er: „Vie- die Stiftung Universitätsmedizin zu un- le Krankheiten, die vor etlichen Jahren terstützen. kaum Überlebenschancen boten, kön- nen heute behandelt werden. An dieser Bernd Brillo ist dem Universitätsklinikum Essen Entwicklung ist auch die Forschung am © UK Essen bereits seit langem verbunden. Universitätsklinikum beteiligt.“ Mit der „Restcentkasse“ Gutes bewirken Ein paar Cent pro Monat können aus- Wahl, mit dem Geld die Kinderklinik in hatte vor vielen Jahren ein Praktikum in reichen, um Gutes zu tun. Das beweisen Essen zu unterstützen, freuen wir uns der Kinderklinik des Universitätsklini- 268 Mitarbeiter des Unternehmens RWE sehr.“ Die Idee dazu stammt übrigens kums Essen absolviert und ist bis heute Supply & Trading, die sich an einer soge- von RWE-Mitarbeiterin Ulrike Arndt. Sie von der dortigen Arbeit tief beeindruckt. nannten „Restcentkasse“ beteiligen. „Die Mitarbeiter, die an diesem Programm teilnehmen, verzichten auf den monat- lichen Centbetrag ihrer Gehaltsabrech- nung und stimmen halbjährlich darüber ab, welche karitative Einrichtung in un- serer Region unterstützt wird“, erklärt der Betriebsratsvorsitzende Christopher Savage. Diesmal entschieden sie sich für die neue Kinderklinik am Universitätskli- nikum Essen als Spendenzweck. Die Ge- schäftsführung von RWE Supply & Tra- ding verdoppelte den Betrag, sodass der Stiftung Universitätsmedizin 1.738,74 Euro überreicht werden konnten. „Wir begrüßen das Engagement unserer Mitarbeiter, die bereits viele Projekte gefördert haben“, erklärt Andree Stra- cke, Chief Commercial Officer (CCO) bei RWE Supply & Trading. „Über die © UK Essen Halten den Spenden-Scheck in Händen (v.l.): Betriebsratsvorsitzender Christopher Savage, RWE-Mitarbeiterin Ulrike Arndt und Andree Stracke, CCO bei RWE Supply & Trading. 10 StiftungAktiv 2016
AUF SONDERPUNKT DEN PUNKT Hauptgewinn: DFB-Trikot mit original Unter- schriften der Fußball-Weltmeister 2014; weitere Original-Trikots der Nationalmannschaft, über 50 Sachpreise aus Fan-Paketen von Schalke 04 und Borussia Dortmund JA, ICH MÖCHTE AN DER AKTION „EIN TOR – EIN LÄCHELN“ TEILNEHMEN. Ich unterstütze mit meiner Spende pro Tor der deutschen Nationalelf bei der EM 2016 Projekte, die schwerstkranken Menschen zugutekommen, wie die Besuche der Klinikclowns in der Kinderklinik. Bitte buchen Sie meine Spende in Höhe von 2d 9d 25 d pro EM-Tor der deutschen Mannschaft von meinem Konto ab Meine Bankverbindung IBAN: Name, Vorname: Name der Bank: Straße, Hausnummer: Datum/Unterschrift: Ich ermächtige die Stiftung Universitätsmedizin (Gläubiger-ID DE30ZZZ00000966810), meine Spende von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stiftung Universitätsmedizin Essen auf mein Konto PLZ, Ort: gezogenen Lastschriften einzulösen. Diese Einzugsermächtigung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. StiftungAktiv 2016 Bitte einsenden an: Stiftung Universitätsmedizin Essen, Hufelandstraße 55, 45147 Essen oder per Fax an: 0201/723-5526. 11
Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt Die Stiftung Universitätsmedizin Essen ist laut Bescheinigung des Finanzamtes Essen-Süd vom 18.07.2013 – Steuer-Nr. 112/5773/1341 VSt – nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körper- schaftssteuer befreit, weil sie wissenschaftliche und als besonders förderungswürdige aner- Danke kannte gemeinnützige Zwecke (Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung – Nummern 1 und 4 des Abschnitts B, Nr. 4 der Anlage 1 zu § 48 Abs. 2 EStDV) fördert. Es wird bestätigt, dass Ihre Zustiftung nur für satzungsgemäße gemein- nützige Zwecke verwendet wird. Für Spenden bis einschließlich 200,- Euro dient dieser Beleg zusammen mit dem Kontoauszug Ihres Kreditinstitutes als Zuwendungsbestäti- gung für das Finanzamt. © zelck – fotografie, Essen © Knut Vahlensieck © zelck – fotografie, Essen Stiftung Universitätsmedizin Essen Hufelandstr. 55 45147 Essen 12 StiftungAktiv 2016
TREFFPUNKT Ein „Geburtstagsgeschenk” für die Kunsttherapie „Was schenken wir dem Rudi?” Mit die- Über seine schwere Zeit haben ihm vor ser Frage auf der Einladungskarte setzte allem zwei Dinge hinweggeholfen: Sei- Rudolf „Rudi“ Kunze zu seinem 80. Ge- ne Arbeit mit den Grundschülern, die er burtstag eine wundervolle Idee um: Er trotz Krankheit nicht aufgegeben hatte, wollte keine Geschenke, sondern erbat und die Kunst. Rudi Kunze malt – von eine Spende für die Kunsttherapie für Öl über Aquarell und Pastell bis hin schwerkranke Kinder, die von der Stif- zur Federzeichnung. Das Malen ist für tung Universitätsmedizin am Essener ihn ein Weg, um zur Ruhe zu kommen. Universitätsklinikum finanziert wird. Kein Wunder also, dass er sich für sei- 1.000 Euro kamen durch den Aufruf zu- ne Spende die Kunsttherapie als Zweck sammen. ausgesucht hat. Rudolf Kunze stellt ab- schließend fest: „Wenn es den Kindern Dass er die 80 Jahre erreicht hat, sei ein eine Freude macht, dann ist das Ziel er- großes Glück. „Zwischen 1993 und 1999 reicht.“ habe ich 73 Chemotherapien bekom- men“, erklärt der pensionierte Grund- schulrektor. Zunächst war es Darmkrebs, dann Metastasen in der Leber, gegen die er den Kampf aufgenommen hat. Kunze: „Ich kann mir also gut vorstellen, was speziell Kinder in einer solchen Situati- Rudolf Kunze aus Ratingen bat on durchmachen müssen.“ seine Gäste zu seinem 80. Geburtstag anstelle von Geschenken um eine Spende für die Kunsttherapie. © UK Essen WIR SAGEN DANKE! Jede Spende hilft und trägt dazu bei, dass wir unsere Förderprojekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Krankenversorgung weiter unterstützen können. In dieser Ausgabe der StiftungAktiv möchten wir den folgenden Spendern und Unternehmen für ihre besonders großzügige Unterstützung herzlich danken. Heinz Peter Hard • Wolfgang und Rita Hasenfuhs • Bodo Hombach • Karl-Heinz Jolk • Friedrich Wilhelm Jütte Dr. Ingrid und Dr. Michael König • Friedhelm und Erika Meyboom • Bernd-Michael Peters • Reinhard Schneider Wolfgang und Hannelore Singwitz • Gerd und Reinhild Weber Dachdeckerei Wilde GmbH • El Basco im Wasserschloss Haus Voerde • GfT Gesellschaft für Elektro- und Sicherheitstechnik mbH • IKEA Deutschland GmbH & CO. KG • MJR Dolve Stiftung • Rheinisch-Westfälische Verlagsgesellschaft mbH • Schalke hilft gGmbH • Schauenburg Gruppe • Schley‘s Blumenparadies Essen Jürgen Schley Sparkasse Essen • VMT-Düssel GmbH Außerdem danken wir für die Unterstützung im Rahmen von Kondolenzspenden im Gedenken an: Hans Bertram • Ingrid Geisler • Anton Goldschmidt • Professor Dr. Klaus Jahnke • Dr. Hans-Dieter Ost • Fritz Peters Stefan Pickhardt • Jürgen Terjung • Margarete Stricker IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Dipl.-Kfm. Jorit Ness Text und Redaktion: Christoph Lindemann Grafik und Satz: xaja.design, Köln Druck: mc3 Druck & Medienproduktions GmbH Stiftung Aktiv Nr. 15, Mai 2016 Auflage: 20.000 Stiftung Universitätsmedizin Essen, Herausgeber: Hufelandstr. 55, 45147 Essen, Tel. 0201/723-4699, info@universitaetsmedizin.de, www.universitaetsmedizin.de StiftungAktiv 2016 13
AUF DEN PUNKT AKTUELLES AUS DER STIFTUNG Neue Heimat für die Kunsttherapie Ein Haus für positive, kreative Erfahrun- gen: Mit mehr als 70 Gästen wurde das neue Zuhause der Kunsttherapie offi- ziell eingeweiht. Das gemütliche Holz- haus befindet sich unmittelbar hinter der Kinderklinik. Die Kunsttherapie ist eine wichtige Er- gänzung der Krebsbehandlung in der Kinderklinik. Die Kunsttherapeutinnen helfen den kleinen Patienten, ihre Kre- ativität auszuleben. Die Kinder können auf diese Weise trotz ihrer schweren Er- krankung positive Erfahrungen machen. Finanziert wurde das Haus – ebenso wie die Kunsttherapie – ausschließlich über Spenden. Allein seit dem Jahr 2012 © UK Essen konnte die Stiftung Universitätsmedizin mehr als 200.000 Euro für das Angebot, Die beiden Kunsttherapeutinnen Anne Ahrens und Nina Kaletta (vorne, v.l.) freuen sich mit Stefan Lukai (Vorstand Sparkasse Essen und Kuratoriumsmitglied der Stiftung), das nicht von den Krankenkassen getra- Jorit Ness (Geschäftsführer der Stiftung), Professor Dr. Dirk Reinhardt (Direktor der Kinderklinik III) gen wird, bereitstellen. sowie Thomas Schipper (Vorstand Tholl&Brandt Stiftung). IKEA unterstützt das KinderPalliativTeam Das IKEA Einrichtungshaus Essen un- Darüber hinaus ermöglicht die Spende terstützt das KinderPalliativTeam der Kommunikationsschulungen und Wei- Kinderklinik mit einer Spende von 4.509 terbildungen im Bereich der Schmerz- Euro. Das Geld ist für die Unterstützung therapie für die Mitglieder des multi- schwerstkranker Kinder vorgesehen, die professionellen KinderPalliativTeams. zu Hause gepflegt und behandelt wer- den. Gerade wenn die Krankheit schnell So können sie die Familien betroffener fortschreitet, sollen die Patienten mög- Kinder noch besser in der persönlichen, lichst direkt Hilfsmittel bekommen, um täglichen Konfrontation mit den The- ihre Lebensqualität zu verbessern. men Sterben und Tod begleiten. Beispiele sind EDV-gestützte Kommuni- Das Geld stammt aus der IKEA-Aktion kationshilfen oder mobile Treppensteig- „Weihnachtsbäume für Kinderträume“. © UK Essen hilfen. Vom Erlös jedes verkauften Weihnachts- Mehr als 4.500 Euro konnte IKEA an das baums gingen drei Euro an die Stiftung KinderPalliativTeam überreichen. Universitätsmedizin. „Karl-Oberdisse-Preis“ für Dr. Denise Zwanziger Den Medizinpreis 2013 der Stiftung Geehrt wurde Zwanziger für ihre For- Universitätsmedizin hatte sie für ihre schungen zur Charakterisierung des wegweisende Forschung schon erhalten, Schilddrüsenhormontransporters MCT8. jetzt kommt eine weitere Auszeichnung „Die Ergebnisse ihrer Arbeit tragen dazu hinzu: Dr. Denise Zwanziger aus der Kli- bei, physiologische und pathophysio- nik für Endokrinologie und Stoffwechse- logische Zustände der Schilddrüsen- lerkrankungen am Universitätsklinikum hormone besser zu verstehen“, erklärt Essen erhielt auf der Jahrestagung der Professorin Dr. Dr. Dagmar Führer, Di- Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft rektorin der Klinik für Endokrinologie © Chunderkesen für Endokrinologie und Diabetologie e. V. und Stoffwechselerkrankungen. Der Dr. Denise Zwanzigers Forschungsgebiet ist den „Karl-Oberdisse-Preis“ 2016. Die Medizinpreis leistete im Jahr 2013 eine die Schilddrüse. Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Anschubfinanzierung für dieses For- schungsprojekt. 14 StiftungAktiv 2016
AUF DEN PUNKT Neuer Shuttle-Bus für das Universitätsklinikum Das Universitätsklinikum Essen behei- matet auf seinen 218.000 Quadratme- tern Fläche insgesamt 27 Fachkliniken und 24 Institute. Da kann es lange Wege geben. Seit 2010 gibt es daher einen klinikeigenen Shuttle-Service. Werktags von 8 bis 16 Uhr können Patienten an zwölf Haltestellen im Viertelstunden- takt zusteigen. Nach bis zu 15.000 Be- förderungen pro Jahr war der alte Bus jedoch in die Jahre gekommen. Weitere Reparaturen lohnten nicht mehr. Durch die Unterstützung der Stiftung Univer- sitätsmedizin wurde nun ein neuer Bus angeschafft, sodass der beliebte Service weiter angeboten wird. Gerade für äl- © UK Essen tere und hilfsbedürftige Menschen, die Ralf Zaschka (Mitte, Shuttle-Busfahrer) und Michael Rumplasch (rechts, Dezernat 03 vom UK nicht gut laufen können, ist der Bus Essen) nehmen von Jorit Ness (Geschäftsführer der Stiftung) den symbolischen Schlüssel für den eine wahre Erleichterung. neuen Shuttle-Bus entgegen. 28 neue Stipendien für die Besten Ein Medizinstudium allein ist bereits haben, über eine Unterstützung freuen. sehr fordernd. Wenn dann auch noch Sie erhalten nun einen Zuschuss von der eigene Lebensunterhalt bestrit- 300 Euro monatlich. Die Hälfte davon ten werden muss, wird es schwer, sich stammt von Sponsoren, Spendern oder auf den Lernstoff zu konzentrieren. Im der Stiftung Universitätsmedizin, den Rahmen des Deutschlandstipendiums Rest übernimmt der Bund. Die Stiftung können sich 28 Studierende der Medi- finanziert insgesamt 15 Stipendien, die zinischen Fakultät, die sich durch ihre Fördersumme für alle 28 Stipendiaten © Umi Duisburg-Essen sehr guten Studienleistungen und ihr beläuft sich auf mehr als 100.000 Euro. Freude über die Unterstützung: Für die soziales Engagement ausgezeichnet neuen Stipendiaten wird das Studium ein Stück leichter. Zweite echo-Studierendenkonferenz Fachlicher Austausch unter Studieren- aus den genannten Themenbereichen. den – dafür stand die zweite „echo – Beim Programm hieß es: mitmachen, essen conference for hematology and statt nur zuhören. So trugen zu jedem oncology“, die von Studierenden für Thema zwei Studierende vor. Wer keinen Studierende organisiert wurde. Sie be- Vortrag hielt, konnte seine Forschungs- fasste sich mit den Themen Hämatolo- schwerpunkte auf einem Poster darstel- gie, Onkologie und Krebsforschung. Die len. Ergänzt wurde das Programm durch © UK Essen Konferenz vermittelte dabei klinisches 25 renommierte Gastredner. Die Organisatoren der echo-Studie- und wissenschaftliches Grundwissen rendenkonferenz: Stefanie Rost und Benedikt Pelzer. VORGEMERKT: 3. Essener Vorsorgeveranstaltung, BKK Walking Day 2016 und Festakt zum Stiftungsjubiläum Gleich drei spannende Veranstaltungen warten in der zweiten Jahreshälfte 2016: Am 5. September bietet die 3. Essener Vor- sorgeveranstaltung der Stiftung Universitätsmedizin Interessierten fundiertes Fachwissen zu Themen wie Patientenverfügung und Testament. Den 8. Oktober sollten sich alle Aktiven reservieren – und auch die, die aktiv werden wollen: An diesem Tag startet am Baldeneysee der BKK Walking Day, den der Tusem Essen in Kooperation mit der Stiftung Universitätsmedizin ver- anstaltet. Am 27. Oktober steht schließlich der Festakt zum zehnjährigen Jubiläum der Stiftung Universitätsmedizin an, der in Kombination mit der Verleihung des „Hermann-Seippel-Preis – Deutscher Forschungspreis für Kinderheilkunde“ im Audimax der Universität Duisburg-Essen veranstaltet wird. StiftungAktiv 2016 15
Ich werde gesund weil ich einen Schutzengel habe © zelck – fotografie, Essen Jeder Mensch braucht einmal einen Schutzengel, der ihm in schwierigen Situationen, bei Gemeinsam Krankheit und Kummer, zur Seite steht. Sie können so ein Schutzengel sein und kleinen wie großen Patienten helfen. Ihr regelmäßiger Beitrag ermöglicht auch in Zukunft die Förderung Gesundheit wichtiger Projekte – über die medizinische Grundversorgung hinaus. fördern Machen auch Sie mit und werden Sie Schutzengel – schon mit 10 Euro monatlich können Sie helfen zu heilen. Als Schutzengel erhalten Sie fortan Einladungen zu unseren Veranstal- tung und bekommen Informationen aus erster Hand. Interesse? Dann melden Sie sich! Telefon: 0201-723 4699 EIN AUSGEZEICHNETER HELFER IM NOTFALL Die wichtigsten Angaben zum Gesundheitszustand im Taschenformat und auf einen Blick – damit kann der Notfall-Ausweis Leben retten. Denn sind Patienten nicht ansprechbar, suchen Rettungskräfte unter anderem im Geldbeutel nach wichtigen Hinweisen. Finden sie dort einen Notfall-Ausweis, wissen sie direkt über Allergien, Medikamentenunverträglichkeiten oder Vor- erkrankungen Bescheid und sparen wertvolle Zeit. Das praktische Dokument wurde für diese Praxisnähe von der Arbeitsgemeinschaft „Essen forscht und heilt“ mit dem Jahrespreis in der Kategorie „Medizin“ ausgezeichnet. Sie haben noch keinen Notfall-Ausweis? Dann bestellen Sie ihn einfach bei der Stiftung Universitätsmedizin oder holen Sie ihn an einer der vielen Ausgabestellen ab. Eine Liste finden Sie unter www.universitätsmedizin.de. Thorsten Kaatze (rechts, Kaufmännischer © UK Essen Direktor des UK Essen und Vorstandsmit- glied der Stiftung) und Jorit Ness (links, Geschäftsführer der Stiftung) nehmen die Auszeichnung von Dr. Rainer Kundt (Leiter des Essener Gesundheitsamtes und Mitglied des Lenkungsausschusses der Arbeitsgemeinschaft „Essen forscht © Wikipedia und heilt“) entgegen.
Sie können auch lesen