Ab He Bachelor of Science
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 e ab H020 NEUrbst and Economics Bachelor of Science in Mobility, Data Science Interdisziplinärer Studiengang Informatik, Technik & Architektur und Wirtrschaft hslu.ch/mobility
Inhalt 3 Liebe zukünftige Studierende 4 Der Studiengang für die Mobilitätsprofis von morgen 5 Moderne Inhalte für die Mobilität der Zukunft 6 Das Studium 8 Spannende, neue Fragen in der Mobilität 9 Berufsperspektiven und potenzielle Arbeitgeber 10 So ist das Studium organisiert 11 Zulassung zum Studium 13 Rund um die Studienstruktur 14 Attraktive Angebote rund ums Studium Impressum Konzept und Redaktion Hochschule Luzern Gestaltung Hochschule Luzern Info und Kontakt www.hslu.ch
Liebe zukünftige Studierende 3 Die Gewährleistung sicherer, umweltfreundli- In den weiteren Studienjahren bieten wir cher, pünktlicher und komfortabler Mobilität Ihnen eine breite Auswahl von Vertiefungs- zählt zu den grossen Herausforderungen modulen an, die in Zug-Rotkreuz, Luzern oder unserer Zeit. Um zukünftige Fachleute gezielt Horw durchgeführt werden. Aus Rotkreuz dafür auszubilden, bietet die Hochschule bestehen umsteigefreie Zugverbindungen Luzern ab Herbst 2020 den Studiengang Mo- in viele Städte, darunter Luzern, Zürich, bility, Data Science and Economics an. Wie Konstanz, Bellinzona und Lugano. Info-Events es die komplexe Thematik verlangt, ist der werden in diesen Städten und auch in Basel, Studiengang interdisziplinär konzipiert. Die Bern, Biel, Chur, Interlaken, Lausanne, Schaff- Hochschule Luzern – Informatik, die Hoch- hausen, St. Gallen sowie online angeboten. schule Luzern – Technik & Architektur und die Für die Anmeldung zu einem Info-Event oder Hochschule Luzern – Wirtschaft bündeln dazu einer individuellen Studienberatung stehen ihre Stärken und Fachkompetenzen. Ihnen unsere beiden Studiengangleitenden Ann-Kathrin Seemann und Martin Schonger Der Studiengang wird in drei verschiedenen gerne zur Verfügung. Zeitmodellen angeboten: In sechs Semestern Vollzeit, in acht Semestern berufsbegleitend Wir sind überzeugt, dass der neue Studien- und in individuellen Teilzeitvarianten per gang ein Erfolg wird und den Absolventinnen Vereinbarung. Den Studiengang bieten wir in und Absolventen ausgezeichnete Berufschan- deutscher Sprache an, wobei die Vertiefung cen bietet. Wir freuen uns darauf, Sie als der englischen Fachsprache ebenfalls Teil des «Pioniere» des ersten Jahrgangs im Herbst Studiums ist. 2020 begrüssen zu dürfen. Das erste Studienjahr findet auf dem neuen Mit freundlichen Grüssen und hochmodernen Campus der Hochschule Luzern direkt am Bahnhof Rotkreuz statt. Prof. Dr. Christine Böckelmann Prof. Dr. René Hüsler Prof. Dr. Viktor Sigrist Direktorin Hochschule Luzern – Direktor Hochschule Luzern – Direktor Hochschule Luzern – Wirtschaft Informatik Technik & Architektur
Der Studiengang für die Mobilitätsprofis 4 von morgen Der Mobilitätsmarkt im Umbruch Wandel eröffnet grosse und spannende Die Mobilitätsbranche gewinnt zunehmend Chancen für angehende Experten. Fachleute an Bedeutung. In einer weit entwickelten werden benötigt, die die verschiedenen Gesellschaft investieren Menschen und Staat Aspekte des Wandels verstehen und speziali- immer mehr in die Mobilität. Hinzu kommen sierte Aufträge vergeben und überwachen einschneidende Veränderungen und Heraus- können. Hierbei ist technisches Fachwissen, forderungen im Mobilitätssektor. Die Potenti- Kompetenz in Data Science und ein tiefes ale des digitalen Wandels sind in der Mobili- ökonomisches Verständnis gefragt. Daher tätsbranche noch nicht annähernd ausge- bündeln drei Departemente der Hochschule schöpft. Geschäftsmodelle werden sich Luzern – Informatik, Technik & Architektur ändern, wie die Entwicklung hin zu Mobility- und Wirtschaft – ihre Kräfte und gründen den as-a-Service zeigt. Die digitale Interaktion der neuen, interdisziplinären Bachelor-Studien- Konsumenten mit Mobilitätsanbietern erzeugt gang Mobility, Data Science and Economics. enorme Mengen von Daten, deren intelligente Wir freuen uns auf die ersten Studierenden im Analyse bessere Planung und Angebote September 2020. Willkommen an der Hoch- erlaubt. Vollautomatische Eisenbahnen oder schule Luzern! Autos sind keine Science Fiction mehr, sondern in absehbarer Zukunft in unseren Bilden, vernetzen, anwenden Bahnhöfen und auf unseren Strassen anzu- Diese Ziele setzt sich die Hochschule Luzern treffen. für die Ausbildung. Die HSLU vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern befähigt Studie- Schattenseiten der Mobilität rende, komplexe Herausforderungen kreativ Der Klimawandel ist eine enorme Herausfor- und verantwortungsvoll zu lösen. Die Hoch- derung für alle Player im Mobilitätssektor. schule Luzern in Kürze: Denn der Mobilitäts- und Transportsektor ist – Mit über 6’500 Studierenden in der die zweitgrösste Quelle menschengemachter Ausbildung, über 700 Dozierenden und CO2-Emissionen. Im Studiengang gibt es sechs Departementen gehört die Hoch- daher ein eigenes Modul zu den naturwissen- schule Luzern zu den führenden Fachhoch- schaftlichen Grundlagen und Zusammenhän- schulen der Schweiz. gen des Klimawandels. Im Modul Umweltöko- – Die Hochschule Luzern ist eine übersicht nomie wird dann untersucht wie Staat, liche und zugleich äusserst vielfältige Gesellschaft und Wirtschaft am besten auf Institution, an der die Studierenden in einer die Herausforderungen des Klimawandels familiären Lernatmosphäre gut ausgebildet antworten können. werden. – Von Careers Service, Hochschulsport, Chancen für neue Fachleute Sprachenzentrum bis zur Wohnungsvermitt- Die Mobilitätsbranche wandelt sich aktuell lung offeriert die HSLU ein breites Angebot mit hoher Geschwindigkeit. Ein solcher auch über das Studium hinaus.
Moderne Inhalte für die Mobilität der Zukunft 5 Einige Inhalte und Themen des Studiums: Behavioral Economics A/B Testing Unternehmensethik Fuss- und Veloverkehr Python Artificial Intelligence Data Visualization Prognose Statistik Hochgeschwindigkeitszüge Güterverkehr Ridesharing Strassen- und Eisenbahnbau Siedlungsentwicklung Sharing & Pooling Mobility-as-a-Service Mobilitätsmanagement Fernbusse Multimodaler Verkehr Open Data Öffentlicher Verkehr Neue Geschäftsmodelle Verkehrspolitik Autonomous Driving Verkehrsrecht Airline and Airport Management Big Data
Das Studium 6 Grundsätzlicher Aufbau Inhalte der Module Im ersten Jahr erhalten die Studierenden Der interdisziplinäre Studiengang beleuchtet eine Einführung in Mobility, Data Science fast alle Facetten der Mobilität, unter und Economics. Es werden zumdem Grundla- anderem: gen in Recht und Mathematik vermittelt. Der – Analyse verschiedener Datenquellen Projektbereich beginnt sofort im ersten (räumliche, personenbezogene Daten) Semester und wir über das gesamte Studium – Angebotsentwicklung für Produkte und weitergeführt (siehe beigelegte Modultafel). Services – Raumplanerische und regionalwirtschaft Im zweiten und dritten Jahr vertiefen die liche Aspekte Studierenden ihre Kenntnisse in den Berei- – Planerische Ansätze chen Mobility, Data Science and Economics. – Technische Möglichkeiten Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, – Mobilitätsphilosophien von urbanen und selbst Schwerpunkte zu setzen und ganz den klassischen Ansätzen eigenen Interessen entsprechend Module aus – Verkehrszwecke (PENT – Pendler, Einkaufen, einem Wahlpflichtkatalog der drei Departe- Nutzverkehr, Tourismus) mente zu wählen. Die Bachelorarbeit krönt – Rechtliche Rahmenbedingungen schliesslich im dritten Jahr den Projektbereich – Grundlagen für effiziente Verkehrssysteme und das ganze Studium. mittels Volks- und Betriebswirtschaftslehre – Möglichkeiten zum Ändern des Mobilitäts- Der beiliegende Studienplan gibt einen verhaltens mittels Kommunikation oder genauen Überblick für das Studium im neuen Anreizsystemen des Mobilitätsma- Vollzeit- wie auch im berufsbegleitenden nagements Modell (Rückseite). Was das Studium auszeichnet Projekte und Praxis Gefragter Abschluss: Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind Die Absolventinnen und Absolventen haben die Projektmodule, die in enger Zusammenar- branchenübergreifende Kompetenzen in Data beit mit Unternehmen durchgeführt werden. Science, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Ob ein Consulting-Auftrag, eine Blockwoche und ein technisch-mathematisches Verständ- in einem Unternehmen oder eine Studien- nis. Sie haben vertiefte Kenntnisse in Anwen- reise, der Praxisbezug ist garantiert. Zudem dungen auf die Mobilitätsbranche, zum bilden aktuelle und interdisziplinäre Projekte Beispiel Mobility-as-a-Service, Urbanisierung, die Ausgangslage auf der Suche nach Big Data oder vollautomatisierte Verkehrssys- Lösungsansätzen. teme.
7 Optimal vorbereit: Unterschiedliche Perspektiven: Ob Data Science, Volkswirtschaftslehre, Der Studiengang behandelt alle Verkehrs- Betriebsökonomie, Social Skills oder Grundla- mittel, arbeitet praxisorientiert mit agilen gen im Recht, Accounting und Controlling: Projektmanagement-Methoden unter Die Studierenden werden bestens für den Einbezug der verschiedensten tangierten Arbeitsmarkt von morgen vorbereitet. Disziplinen. Data Science – Das steckt dahinter: In fast jedem Unternehmen und jeder Organisation fallen heute vollautomatisch und rund um die Uhr riesige Datenmengen an, die spannende Erkenntnisse liefern können. Damit diese Daten nicht nutzlos herumliegen braucht es Data Scientists, die diese Daten verarbeiten können und mit Hilfe von Statistik und Machine Learning aus Rohdaten verständliche, nützliche Reports und Handlungsempfeh- lungen für das Management erstellen. «Die Fähigkeit Daten zu verstehen, Data Scientists verfügen hierzu über einen zu verarbeiten, Wert aus ihnen zu Methodenkoffer, der von klassischer gewinnen, sie zu visualisieren und Statistik über Programmierkenntnisse bis zu kommunizieren – das wird in den zu Datenvisualisierung, Webtechnologien nächsten Jahrzehnten eine enorm und Machine Learning reicht. wichtige Schlüsselkompetenz sein.» Prof. Hal Varian, Chefökonom Google
Spannende, neue Fragen in der Mobilität 8 Der Studiengang deckt aktuelle Fragen diese Fragen aufgeworfen und tiefgehend optimal ab, welche sich heute in der Mobili- aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. tätsbranche stellen. Im Studiengang werden Wie lässt sich komfor- table, sichere und pünktliche Mobilität Welche Erkenntnisse Wie verändert die organisieren? kann ich aus Mobilitäts- Digitalisierung daten gewinnen? Geschäftsmodelle in der Mobilität? Wie lässt sich unser Mobilitätsverhalten Wie lassen sich neue erklären und steuern? Mobilitätsangebote entwickeln? Läuten autonomes Fahren und Elektro mobilität ein neues Goldenes Zeitalter des Welche neuen ÖV-, Automobils ein? Sharing- oder Access- Angebote werden in Zukunft benötigt? Wie finanzieren sich Mobilitätsangebote und Infrastruktur? Was macht Innenstädte attraktiv und sicher? Wie können wir mobil bleiben und gleichzeitig den Klimawandel aufhalten?
Berufsperspektiven und potenzielle Arbeitgeber 9 Der Bachelor in Mobility, Data Science and vollautomatischer Eisenbahnverkehr und die Economics ermöglicht erfolgreiche Tätigkei- Digitalisierung der Geschäftsmodelle verursa- ten in dem breiten, vernetzten Anwendungs- chen einen wachsenden Bedarf an Fachleu- gebiet der Mobilität. Entwicklungen wie ten mit technischer, informationstechnischer Elektromobilität, autonomer Strassenverkehr, und ökonomischer Fachkompetenz. Bund (BAV/ASTRA/ARE) Mobilitätsanbieter/ – Projektleiter/in Infrastruktur Mobilitätsplattformen – Projektkoordinator/in – Produkteentwickler/in – Fachexpertin/Fachexperte – Produktemanager/in Kantone (Mobilität/Tiefbau) IT-Unternehmen & Startups – Projektleiter/in Infrastruktur – Data Scientist – Mobilitätskoordinator/in – Scrum Master – Product Owner Mobile Apps Kanton/Verbund (Besteller) öV-Unternehmen Hersteller – Angebotsplaner/in öV – Projektleiter/in Infrastruktur – Produktemanager/in – Projektleiter/in öV – Angebotsplaner/in – Projektleiter/in – Unternehmensentwickler/in – Qualitätsmanager/in Verbände & Forschung Gemeinden/Städte Planungsbüros – Kommunikationsleiter/in – Verkehrsplaner/in – Verkehrsplaner/in – Fachexpertin/Fachexperte – Mobilitätskoordinator/in – Mobilitätsplaner/in – Projektleiter/in Öffentliche Hand Privatwirtschaft
So ist das Studium organisiert 10 Studienplanung Studiengebühren Der Studienumfang beträgt 180 ECTS-Credits – Einschreibegebühr: CHF 400.– (entspricht 5’400 Stunden Studium). (Rückerstattung von CHF 200.– bei 1. Semesterrechnung) Lernmethoden – Studiengebühren: CHF 800.– pro Semester Wissen und Kompetenzen werden auf – Hinzu kommen individuelle Ausgaben für unterschiedliche Weisen spannend und Lehrmittel, Studienreisen, usw. einprägsam vermittelt: – Fallstudien, Gruppendiskussionen Studienort – Flipped Classroom Das erste Studienjahr findet komplett im – Vorträge neuen und hochmodernen Campus der – Studienreise Hochschule Luzern direkt am Bahnhof – Design Thinking Rotkreuz statt. Im zweiten und dritten – Agiles Projektmanagement Studienjahr können Studierende je nach – Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten individueller Wahl auch Module in Luzern – Consultingaufträge und Rollenspiele oder Horw besuchen. – Szenarien-Analysen – Interviews Auslandssemester Sie sind für ein Austauschsemester Unterrichtssprache herzlich an einer der über 80 Partnerhoch- Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die schulen im Ausland willkommen – ohne Vertiefung der englischen Fachsprachen- Zeitverlust und zu attraktiven finanziellen kenntnisse ist Bestandteil des Studiums. Bedingungen. hslu.ch/w-exchanges Studienmodelle – Vollzeitstudium: 6 Semester Abschluss – berufsbegleitend: 8 Semester Bachelor of Science, Hochschule Luzern, – Teilzeit nach individueller Vereinbarung in Mobility, Data Science and Economics 180 ECTS Credits Studienbeginn Der Pionierjahrgang startet im September 2020. Danach Studienbeginn jeden Herbst.
Zulassung zum Studium 11 Die Abbildung veranschaulicht die Wege nisch-betriebswirtschaftlichen Arbeitswelter- zum Studium. fahrung berechtigt auch zum Studium. Eine Berufsmaturität mit Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences oder Für mehr Details und weitere Wege zum Wirtschaft und Dienstleistungen in Verbin- Studium wie etwa Höhere Fachschule oder dung mit einer technischen oder kaufmän- «sur dossier» siehe: nisch-betriebswirtschaftlichen Grundbildung hslu.ch/mobility-zulassung ermöglicht den direkten Zugang zum Studium. Eine gymnasiale Maturität in Verbindung mit einer einjährigen technischen oder kaufmän- Weiterbildung (CAS, MAS, usw.) Beruf (u.a. Bund, Kantone, Verkehrsverbünde, Master (u.a. MSc in Applied Information and Gemeinden, Städte, Eisenbahnen, öV-Anbieter, Data Science, MSc in Business Administration) Automobilhersteller, Fluglinien, Flughäfen, Startups, Mobilitätsanbieter, Planungsbüros) Bachelor in Mobility, Data Science and Economics Praktikum von Fakultativer Brückenkurs ggf. Aufnahme- Aufnahme mindestens prüfung «sur dossier» 12 Monaten Gymnasiale technische kaufmännische Höhere Fach- Erfahrene Matura Berufslehre mit Berufslehre mit schule oder Fach- Berufsleute ohne entsprechender entsprechender prüfung in ver- (Berufs-)Matura Berufsmatura Berufsmatura wandtem Berufs- feld
Jetzt anmelden 12 JETZT ANMELDEN Der Bachelor-Studiengang Mobility, Data Science and Economics ist ein gemeinsames Angebot der Hochschule Luzern – Informatik, der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Anmeldeschluss für den Studienbeginn im Herbst 2020 ist der 30. April 2020. Weitere Informationen stehen online bereit: hslu.ch/mobility
Rund um die Studienstruktur 13 Was ist ein Modul? Was sind ECTS-Credits? Module sind quasi die Bauelemente der Studienleistungen werden europaweit in Ausbildung. Sie dauern jeweils ein Semester ECTS-Credits ausgedrückt. Dieses einheitliche und haben einen thematischen oder inhalt- «Währungssystem» fördert die Mobilität der lichen Schwerpunkt. Jedes Modul steht für Studierenden und erleichtert die internatio- eine Teilqualifikation und schliesst mit einer nale Anerkennung von Studienleistungen und Leistungskontrolle ab. Im Erfolgsfall erhalten Abschlüssen. Sie für den Besuch des Moduls eine be- stimmte Anzahl ECTS-Credits. Der Türöffner fürs Master-Studium Für noch bessere Karrierechancen auf Führungsebene kann nach dem Bachelor- Abschluss ein Master-Studium aufgenom- men werden. An der Hochschule Luzern steht Ihnen zum Beispiel der Master in Applied Information and Data Science und der Master in Business Administration ohne weitere Auflagen offen. Um es Ihnen möglich zu machen, sich optimal auf den Master Ihrer Wahl vorzubereiten, bietet Ihnen die Studienarchitektur vor allem im dritten Jahr breite Modul-Wahl- möglichkeiten.
Attraktive Angebote rund ums Studium 14 Sprachen lernen Kita Campus Sprachen eröffnen die Welt. Wenn Sie die Haben Sie Kinder? Der Verein Campus-Kinder- Qualifikationen und Kompetenzen erwerben krippe bietet eine sehr gute und bezahlbare und erweitern möchten, die für internationale Kindertagesstätte. kita-campus.ch Aufgaben und Kontakte nötig sind, sind Sie im Sprachenzentrum an der richtigen Adresse. Wohnen für Studierende hslu.ch/sz Auf der Suche nach einer passenden und bezahlbaren Wohnung? Der Verein Studen Studierendenrat tisches Wohnen stellt günstigen Wohnraum Der Studierendenrat nimmt Interessen der zur Verfügung. stuwo-luzern.ch Studierenden wahr, organisiert gemeinschaft- liche Anlässe, offeriert Dienstleistungen und Essen und Trinken hilft bei Problemen. studirat.ch Im neuen Campus Zug-Rotkreuz gibt es die Mensa-Restaurants CreaBeck und Scolarest. Careers Service Pausenzonen laden zum Verweilen ein und Benötigen Sie Unterstützung beim Berufs bieten Getränkeautomaten und Mikrowellen- einstieg oder bei Ihrer Laufbahnplanung? geräte für Selbstverpflegung. Ähnliche Ob Mentoring- oder Paten-Programm, ob Angebote in Horw und Luzern. Bewerbungsevent oder Kontaktgespräch, hier finden Sie Angebote, die exakt auf Ihre Hochschulsport Bedürfnisse abgestimmt sind. careers.hslu.ch Trainieren Sie Ihre persönliche Fitness beim Hochschulsport Campus Luzern oder lernen Smart-Up Sie neue Sportarten kennen. hscl.ch Wenn Sie Ihre eigene Geschäftsidee umset- zen möchten, begleitet und unterstützt Sie Campus-Orchester das Förderprogramm Smart-Up auf Ihrem Möchten Sie Ihre musikalischen Fähigkeiten Weg in die Selbstständigkeit hslu.ch/smart-up erhalten und ausbauen? Das Campus- Orchester Luzern bietet Ihnen eine geeignete Stipendien und Studiendarlehen Plattform. campusorchester.ch Klären Sie rechtzeitig ab, ob Sie für einen staatlichen Beitrag zu Ihrer Ausbildung in Networking leicht gemacht Frage kommen. Stipendien werden während Werden Sie ein Teil des weitverzweigten der Studienzeit ausbezahlt, wenn Ihre Alumni-Netzwerkes. Besuchen Sie die Einkommens- und Vermögensverhältnisse zahlreichen Veranstaltungen und lernen Sie beziehungsweise die Ihrer Eltern nicht Führungspersönlichkeiten hautnah kennen. ausreichen. Zuständig ist die Stipendienstelle Übrigens: Auch aktuell Studierende können des Wohnortkantons. bereits Passivmitglieder werden. alumnihslu.ch
Sehen wir uns bald an der HSLU? Liebe zukünftige Studierende, wie schön, dass Sie sich für den neuen Wir garantieren Ihnen eine persönliche Bachelor in Mobility, Data Science and Eco- Lernumgebung mit engagierten Dozierenden nomics interessieren. Wir freuen uns darauf, und überschaubaren Lerngruppen, wodurch diesen innovativen und interdisziplinären die direkte Interaktion und Förderung sicher- Studiengang gemeinsam mit Experten aus gestellt wird. Darüber hinaus legen wir grossen den Fachbereichen Informatik, Technik & Wert auf ein innovatives Lehrumfeld. Dabei Architektur und Wirtschaft zu gestalten. nutzen wir die Vorteile der Interdisziplinarität Der Studiengang betrachtet die faszinierende und Digitalisierung auch im Unterricht, z.B. in Welt der Mobilität aus unterschiedlichen Form von Team Teaching und Distance Perspektiven. Dadurch garantiert er beste Learning. Berufsaussichten weit über die Mobilitäts- branche hinaus. Wir freuen uns, Sie bald kennenzulernen! Dr. Ann-Kathrin Seemann Dr. Martin Schonger Co-Studiengangleiterin Co-Studiengangleiter So erreichen Sie uns. hslu.ch/mobility Studiengangleitung Dr. Ann-Kathrin Seemann Sekretariat ann-kathrin.seemann@hslu.ch Hochschule Luzern Rösslimatte 48 Dr. Martin Schonger Postfach 2940 T +41 41 228 41 45 martin.schonger@hslu.ch CH-6002 Luzern mobility@hslu.ch
Lageplan h ric Zü g, Zu 4 A1 n Au h ba to to ba Au hn ern A4 ,B sel Ba n, zer Lu 3 P 1 2 in) (8 m min) Zug h (36 min) Züric (1 h 20 in) l ) Base (1 h 40 m 5 min hof Bahnreuz Bern rn (1 Luze Rotk Standorte Campus Zug-Rotkreuz Hochschule Luzern Campus Zug-Rotkreuz Suurstoffi 1 CH-6343 Rotkreuz
Hochschule Luzern Suurstoffi 1 CH-6343 Rotkreuz Switzerland T +41 41 757 68 11 mobility@hslu.ch hslu.ch/mobility www.facebook.com/hslu.ch 11-2019 www.twitter.com/hslu
Sie können auch lesen