STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...

Die Seite wird erstellt Daniel Fink
 
WEITER LESEN
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
STUDIENPROGRAMM 2019
WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG

STUDIENZULASSUNG
WIRTSCHAFT UND RECHT
GESUNDHEIT UND SOZIALES
TECHNIK UND GESTALTUNG
VERWALTUNGSAKADEMIE
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
KOMPETENZSTEIGERUNG DURCH
AKADEMISCHE WEITERBILDUNG

                     Lebenslanges Lernen wird gerade in Zeiten          Mit den Lehrgängen für Kleinkindbetreuung,
                     des digitalen Wandels als notwendig für das        Kindergartenassistenz und Tageseltern wird
                     erfolgreiche Bestehen im Berufsleben erachtet.     der erhöhte Bedarf an qualifiziertem Personal
                     Es zeigt sich aber auch, dass Erwachsene in Wei-   für Vorarlberger Kindergärten und Kleinkind-
                     terbildungsprogrammen wieder die Freude am         betreuungseinrichtungen sichergestellt. Im
                     Lernen entdecken. Wissensneuland zu betreten       Jahr 2019 werden in 15 modular aufbauenden
                     und gemeinsam ein Ziel zu erreichen stärkt         Lehrgängen rund 300 Teilnehmende berufsbe-
                     neben der fachlichen Kompetenz auch wesent-        gleitend ausgebildet.
                     lich das eigene Selbstvertrauen.
DR. BARBARA                                                             Ein entscheidender Vorteil ist die Konzentration
SCHÖBI-FINK          Schloss Hofen bietet in einem idealen Ambiente     auf berufsbegleitende Programme. Dadurch
Landesrätin für      den Raum zum Lernen. In fünf Programmbe-           wird Weiterbildung ohne Unterbrechung der
Wissenschaft und     reichen werden maßgeschneiderte berufsbe-          beruflichen Laufbahn ermöglicht und orien-
Weiterbildung        gleitende Weiterbildungen auf akademischem         tiert sich dabei an den Herausforderungen des
                     Niveau durchgeführt.                               Lebensbegleitenden Lernens. Neben der per-
                                                                        sönlichen Weiterentwicklung erhöhen Weiter-
                     Als das Weiterbildungszentrum des Landes           bildungsprogramme auch die Chancen auf dem
                     und der FH Vorarlberg nimmt Schloss Hofen          zunehmend dynamischeren Arbeitsmarkt.
                     auch immer wieder neue und zukunftsträchtige
                     Themenfelder in sein Angebot auf. Die flexiblen    Erfolgreiche Wissensvermittlung lebt von
                     Strukturen ermöglichen, auf neue Bildungsbe-       der Wissbegier der Teilnehmerschaft und vom
                     dürfnisse mit erstklassigen Angeboten rasch        Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden. In
                     und bedarfsgerecht zu reagieren.                   diesem Sinne wünsche ich allen, die in Schloss
                                                                        Hofen lehren und lernen, ein erfolgreiches und
                     Im Bereich „Gesundheit und Soziales“ stehen        Gewinn bringendes Studienjahr!
                     medizinische und soziale Qualifikationen sowie
                     psychotherapeutische Ausbildungen im Vor-
                     dergrund. Der Bereich „Wirtschaft und Recht“
                     bietet Universitätslehrgänge und Masterstudien-
                     gänge für Führungskräfte und High Potentials
                     aus der Wirtschaft, die sich für betriebswirt-
                     schaftliche Themen spezialisieren möchten. Die
                     Verwaltungsakademie Vorarlberg bietet für den
                     öffentlichen Dienst des Landes und der Gemein-
                     den zahlreiche praxisorientierte Angebote in der
                     Aus- und Weiterbildung.

03      STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
INHALTSVERZEICHNIS

     SCHLOSS HOFEN    Leitwort Geschäftsführung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                      06
                      Das Team .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .       08
                      Ansprechpartner und Kontaktdaten.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                     10
                      Beginn und Dauer der Lehrgänge .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                12
                      Masterprogramme und Lehrgänge.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                     14
                      Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                        15

STUDIENZULASSUNG      Lehrgang zum MedAT-H/Z .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                      18
                      Intensivkurs Studium der Human- bzw. Zahnmedizin.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                  19
                      Intensivkurs Studium der Psychologie. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                     20
                      Lehrgang zur Studienbefähigung für Bachelorstudien der FH Vorarlberg.  .  .  .  .  .  .                                                                                                                    21

     WIRTSCHAFT UND   Executive MBA.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .               24
             RECHT    International Doctorate DBA/PhD.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                   25
                      Innovation und Produktmanagement MSc .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                  26
                      Personal- und Organisationsentwicklung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                             27
                      Wirksam führen.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                 28
                      Sportmanagement.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                         29

     GESUNDHEIT UND   Psychosoziale und Psychosomatische Medizin.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                      32
           SOZIALES   Psychotherapeutische Medizin: Psychodynamisch-psychoanalytische Therapie. .                                                                                                                                33
                      Psychotherapeutische Medizin: Verhaltenstherapie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                              34
                      Psychotherapeutische Medizin: Ausbildungskandidaten Psychiatrie.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                                          35
                      Geriatrie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   36
                      Manuelle Medizin. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                   37
                      Komplementäre Tumortherapie. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                               38
                      Balintgruppe. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .           39
                      Psychologie B.Sc..  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                 40
                      Psychologie M.Sc. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                   41
                      Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie - Überblick. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                           43
                      Klinische Psychologie MSc. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                  44
                      Gesundheitspsychologie MSc. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                          45
                      Psychotherapeutisches Propädeutikum.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                           46

04     STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
GESUNDHEIT UND   Verhaltenstherapie.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                   47
           SOZIALES   Systemische Familientherapie.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                       48
                      Existenzanalyse.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .             49
                      Alterspsychotherapie.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                       50
                      Sexualberatung.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .              51
                      Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT). .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                      52
                      Schmerztherapie.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                53
                      Schematherapie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                54
                      Psychosoziale Beratung MSc .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                     55
                      Mediation .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   56
                      Beratungstraining.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                 57
                      Krisenintervention.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                58
                      Supervision und Coaching – MSc. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                            60
                      Organisationsberatung / Organisationsentwicklung – MSc.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                           61
                      Sozialmanagement. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                      62
                      Sexualpädagogik - Sexuelle Bildung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                               63
                      Kinder- und Jugendhilfe.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                          65
                      Jugendarbeit .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .         66
                      Systemisches Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                        67
                      Systemische Beratung.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                          68
                      Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV). .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                   69
                      Seminarprogramm.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                      71

        TECHNIK UND   Seilbahnen - Engineering & Management M.Sc.. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 74
        GESTALTUNG    EUREM - Lehrgang für die Bodenseeregion .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 75
                      Überholz MSc.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 76

      VERWALTUNGS-    Bildungsprogramm Überblick.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                      80
          AKADEMIE    Verwaltungslehrgang Vorarlberg.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                           81
                      Lehrgang für Tageseltern, Kinderbetreuung und
                      Kindergartenassistenz.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                         82
                      Seminarprogramm.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                      83

      SEMINARHOTEL    Überblick.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 86

       ALLGEMEINES    Referierende.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 90

05     STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
LEITWORT

                    Seit über drei Jahrzehnten bietet Schloss Hofen      Es gehört zu unseren Aufgaben als Gesellschaft
                    in Zusammenarbeit mit zahlreichen in- und            der FH Vorarlberg, deren Absolventinnen und
                    ausländischen Universitäten und Hochschulen          Absolventen, aber auch allen anderen Interes-
                    ein breites Spektrum an akademischen Weiter-         sierten, akademische Weiterbildungsangebote
                    bildungs- und Masterprogrammen. Wer sich             anzubieten. Deshalb sind wir bemüht, unser
                    heute den Anforderungen flexibler Arbeitswelten      Programm stetig zu erweitern. Dieses umfasst
                    stellen will, braucht nicht nur eine qualifizierte   rund 30 staatlich anerkannte Studien- und
                    berufliche Ausbildung, sondern muss seine            Vertiefungsrichtungen für über 500 Studierende.
                    Kenntnisse und Fähigkeiten ständig                   Insgesamt haben die von Schloss Hofen ver-
DR. ARMIN PAUL      aktualisieren.                                       anstalteten akademischen Studienprogramme
Geschäftsführer                                                          bereits über 6.500 Absolventinnen und Absol-
                    In Zeiten, in denen Fachkräfte in immer              venten hervorgebracht.
                    stär­kerem Maße gesucht werden, wird es
                    zunehmend wichtiger, sich gezielt fortbilden         Als international renommiertes Bildungszen-
                    zu können. Die vorliegende Broschüre prä-            trum bietet Schloss Hofen eine speziell auf den
                    sentiert die Breite unseres Angebots. In den         Seminarbetrieb ausgerichtete harmonische
                    Themenfeldern Wirtschaft und Recht, Gesund-          Einheit aus Arbeits- und Veranstaltungsräu-
                    heit und Soziales, Technik & Gestaltung und          men, komfortablen Gästezimmern und bester
                    Studien­zulassung können berufliche und              regionaler Küche. Somit finden Unternehmen
                    persönliche Kompetenzen gestärkt und erwei-          und Organisationen im Renaissance-Schloss die
                    tert werden.                                         ideale Umgebung für Workshops, Tagungen,
                                                                         Kongresse und Events, verbunden mit einer
                    Wer eine berufsbegleitende Weiterbildung             technischen Ausstattung, die allen Ansprüchen
                    mit der Möglichkeit eines akademischen               an ein zukunftsweisendes Bildungs- und
                    Abschlusses absolvieren möchte, findet in            Veranstaltungszentrum gerecht wird.
                    Schloss Hofen vielfältige hochwertige Ange-
                    bote vor. Darüber hinaus bietet Schloss Hofen        Bildung ist eine der wesentlichsten Voraus-
                    ein umfassendes, zielgruppenorientiertes             setzungen für die erfolgreiche Teilnahme am
                    Seminarprogramm.                                     Erwerbsleben. Sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor
                                                                         für die berufliche und persönliche Entwicklung
                    Im Rahmen der Verwaltungsakademie Vorarl-            jedes Menschen. Wir laden Sie herzlich ein,
                    berg richtet sich Schloss Hofen mit seinen           unser Bildungsprogramm zu nutzen.
                    Seminaren und Lehrgängen an Landes- und
                    Gemeindebedienstete sowie an Politikerinnen          Wir freuen uns darauf, Sie in Schloss Hofen
                    und Politiker aller Ebenen.                          begrüßen zu dürfen!

                    Die Studienprogramme sind möglichst bedarfs-​
                    orientiert, die Curricula werden laufend adap-
                    tiert und verbessert. Bei der Wissensvermittlung
                    werden der neueste Stand der Wissenschaft
                    mit fundierter Praxiserfahrung für die Teilneh-
                    menden gewinnbringend kombiniert.

06     STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
07   STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
Land Vorarlberg

                                                                  FH Vorarlberg

ORGANIGRAMM
                                                              Geschäftsführung                   Marketing & IKT
                                                                    Armin Paul                     Rainer Längle

                                                                                           Qualitätsmanagement
                                                                                                   Sabine Reiner

                    Wirtschaft       Gesundheit       Technik und        Verwaltungs-      Studienzulassung        Seminarhotel
                    und Recht        und Soziales     Gestaltung           akademie             Rainer Längle      Manuela Partel
                   Rainer Längle     Elmar Fleisch    Sabine Reiner      Philipp Vetter         Elmar Fleisch

DAS TEAM

                  DR. ARMIN PAUL             DSA MARTIN BENTELE,           DR. ELMAR FLEISCH             MMAG. RAINER LÄNGLE,
                  Geschäftsführer            MSM, Leiter                   Leiter                        MPH, Leiter

                  MANUELA PARTEL             MAG. SABINE REINER            PHILIPP VETTER, MSc
                  Leiterin, Seminarhotel     Leiterin                      (WU), Leiter

                  DSA MAG. BERNHARD          MAG. BARBARA                  SYBILLE RUESCH                MONIKA SEIF, DIPL.
                  GUT                        HÄMMERLE                      Päd. Mitarbeiterin            SOZ. PÄD. / - SOZ. ARB.
                  Päd. Mitarbeiter           Päd. Mitarbeiterin                                          Päd. Mitarbeiterin

08   STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
CARMEN             SUSANN BALDREICH   BIRGIT BILGERI      HANNELORE BITSCHE   SUSANNE
ACHBERGER-TROY     Administration     Administration      Rezeption           DOPPELMAYER
Administration                                                                Administration

MARION FEURLE      DANIELA GMEINER    BRIGITTE GUGGANIG   PETRA HIEBLE        ISABEL JENNERWEIN
Administration     Administration     Administration      Administration      Administration

ANDREA JOCHUM      ANDREA KELLER      KLAUDIA KOTZBECK    VALERIE LECKER      NICOLETTA NESSLER
Rezeption          Buchhaltung        Administration      Administration      Administration

VERENA SCHEICHER   BETTINA SCHERRER   CARINA ZIMMERMANN
Administration     Administration     Administration

09    STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
ANSPRECHPARTNER – KONTAKTDATEN

                   STUDIENZULASSUNG    MMag. Rainer Längle MPH,           Marion Feurle, Administration
                                       Leiter                             T +43 5574 4930 441
                                       T +43 5574 4930 442                E marion.feurle@schlosshofen.at
                                       E rainer.laengle@schlosshofen.at
                                                                          Petra Hieble, Administration
                                       Dr. Elmar Fleisch, Leiter          T +43 5574 4930 426
                                       T +43 5574 4930 422                E petra.hieble@schlosshofen.at
                                       E elmar.fleisch@schlosshofen.at

                      WIRTSCHAFT UND   MMag. Rainer Längle MPH,           Nicoletta Nessler, Administration
                              RECHT    Leiter                             T +43 5574 4930 400
                                       T +43 5574 4930 422                E info@schlosshofen.at
                                       E rainer.laengle@schlosshofen.at
                                                                          Carina Zimmermann,
                                       Marion Feurle, Administration      Administration
                                       T +43 5574 4930 441                T +43 5574 4930 440
                                       E marion.feurle@schlosshofen.at    E wirtschaft@schlosshofen.at

                      GESUNDHEIT UND   Dr. Elmar Fleisch, Leiter          Birgit Bilgeri, Administration
                            SOZIALES   T +43 5574 4930 422                T +43 5574 4930 420
                                       E elmar.fleisch@schlosshofen.at    E birgit.bilgeri@schlosshofen.at

                                       Mag. Barbara Hämmerle,             Petra Hieble, Administration
                                       Päd. Mitarbeiterin                 T +43 5574 4930 426
                                       T +43 5574 4930 424                E petra.hieble@schlosshofen.at
                                       Eb arbara.haemmerle@
                                         schlosshofen.at                  Nicoletta Nessler, Administration
                                                                          T +43 5574 4930 400
                                       Carmen Achberger-Troy,             E info@schlosshofen.at
                                       Administration
                                       T +43 5574 4930 425                Verena Scheicher, Administration
                                       E gesundheit@schlosshofen.at       T +43 5574 4930 427
                                                                          E verena.scheicher@schlosshofen.at

10   STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENPROGRAMM 2019 WISSENSCHAFT & WEITERBILDUNG - STUDIENZULASSUNG WIRTSCHAFT UND RECHT GESUNDHEIT UND SOZIALES TECHNIK UND GESTALTUNG ...
GESUNDHEIT UND      DSA Martin Bentele MSM,              Brigitte Gugganig,
                               SOZIALES   Leiter Fachbereich Soziale Arbeit    Administration
                                          T +43 5574 4930 461                  T +43 5574 4930 463
                                          E martin.bentele@schlosshofen.at     Eb rigitte.gugganig@schlosshofen.at

                                          DSA Mag. Bernhard Gut,               Valerie Lecker,
                                          Pädagogischer Mitarbeiter            Administration
                                          T +43 5574 4930 464                  T +43 5574 4930 460
                                          E bernhard.gut@schlosshofen.at       E soziales@schlosshofen.at

                                          Monika Seif
                                          Dipl. Soz.päd. / Soz.arb.,
                                          Pädagogische Mitarbeiterin
                                          T +43 5574 4930 462
                                          E monika.seif@schlosshofen.at

                            TECHNIK UND   Mag. Sabine Reiner,                  Susanne Doppelmayer,
                            GESTALTUNG    Leiterin                             Administration
                                          T +43 5574 4930 431                  T +43 5574 4930 430
                                          E sabine.reiner@schlosshofen.at      E technik@schlosshofen.at

                       VERWALTUNGS-       Philipp Vetter MSc (WU),             Daniela Gmeiner,
                              AKADEMIE    Leiter                               Administration
                                          T +43 5574 4930 411                  T +43 5574 4930 416
                                          E philipp.vetter@schlosshofen.at     E daniela.gmeiner@schlosshofen.at

                                          Sybille Ruesch, Päd. Mitarbeiterin   Isabel Jennerwein, Administration
                                          T +43 5574 4930 413                  T +43 5574 4930 412
                                          E sybille.ruesch@schlosshofen.at     E isabel.jennerwein@schlosshofen.at

                                          Susanne Baldreich,                   Klaudia Kotzbeck, Administration
                                          Administration                       T +43 5574 4930 414
                                          T +43 5574 4930 412                  E klaudia.kotzbeck@schlosshofen.at
                                          E susanne.baldreich
                                              @schlosshofen.at                 Bettina Scherrer, Administration
                                                                               T +43 5574 4930 410
                                                                               E bettina.scherrer@schlosshofen.at

                       SEMINARHOTEL       Manuela Partel, Leiterin             Andrea Jochum, Rezeption
                                          T +43 5574 4930 451                  T +43 5574 4930 454
                                          E manuela.partel@schlosshofen.at     E hotel@schlosshofen.at

                                          Hannelore Bitsche, Rezeption
                                          T +43 5574 4930 457
                                          E hotel@schlosshofen.at

11   STUDIENPROGRAMM 2019
BEGINN UND DAUER DER LEHRGÄNGE

                    LEHRGANG                                                                                                                  BEGINN            DAUER* ERSTMALS
         STUDIEN-   Lehrgang zum MedAT-H/Z. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                       Januar 2019         -      2014
       ZULASSUNG    Intensivkurs Studium der Humanmedizin bzw. Zahnmedizin. . . . . . . . . .                                                 April/Juni 2019     -      2010
                    Intensivkurs Studium der Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                          Juli 2019           -      2010
                    Lehrgang zur Studienbefähigung für Bachelor-Studien. . . . . . . . . . . . . . . .                                        Februar 2019        1      2015

      WIRTSCHAFT    Executive MBA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          Frühjahr 2019       4      2016
       UND RECHT    International Doctorate DBA/PhD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                           auf Anfrage         8     *NEU*
                    Innovation und Produktmanagement MSc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                   Herbst 2020         4      2000
                    Personal- und Organisationsentwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                             Herbst 2020         3      2015
                    Wirksam führen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           Herbst 2019         2      2016
                    Sportmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             Frühjahr 2019       4     *NEU*

      GESUNDHEIT    Medizin
     UND SOZIALES   Psychosoziale und psychosomatische Medizin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                   Herbst 2019         3      2003
                    Psychotherapeutische Medizin: Psychodynamisch / analyt. Therapie. . . . .                                                 Herbst 2019         6      1998
                    Psychotherapeutische Medizin: Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                    Herbst 2019         6      2000
                    Psychotherap. Medizin für die Ausbildung im Fach Psychiatrie. . . . . . . . .                                             Herbst 2019         6      2011
                    Geriatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Frühjahr 2021       3      1996
                    Manuelle Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            Herbst 2019         4      2014
                    Komplementäre Tumortherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                        Frühjahr 2020       2      2011
                    Balintgruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       Frühjahr 2019       2      2000

                    Psychologie
                    Psychologie B.Sc.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          Herbst 2019         8      2017
                    Psychologie M.Sc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           Herbst 2021         5     *NEU*
                    Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie MSc.. . . . . . . . . . . . .                                            Frühjahr 2019       3      2015
                    Gesundheitspsychologie MSc.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                      Herbst 2019         3      2015

                    * Die Dauer der Lehrgänge ist in Semestern angegeben.

12   STUDIENPROGRAMM 2019
LEHRGANG                                                                                                                BEGINN          DAUER* ERSTMALS
       GESUNDHEIT    Psychotherapie
      UND SOZIALES   Psychotherapeutisches Propädeutikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                           Herbst 2021        5      1993
                     Verhaltenstherapie (Fachspezifikum). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                        Herbst 2021       10      2000
                     System. Familientherapie (Fachspezifikum). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                            Frühjahr 2019     10      2003
                     Existenzanalyse (Fachspezifikum). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                     Frühjahr 2021     10      1997
                     Alterspsychotherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           Frühjahr 2019      3      2006
                     Sexualberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       Herbst 2020        4      2012
                     Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                          Frühjahr 2020      2      2017
                     Schmerztherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        Frühjahr 2020      4      *NEU*
                     Schematherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       Herbst 2020        2      2018*

                     Soziale Arbeit
                     Psychosoziale Beratung MSc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                   Herbst 2019        6      2007
                     Mediation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Herbst 2019        2      2007
                     Beratungstraining. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        Herbst 2019        1      2007
                     Krisenintervention. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         Herbst 2019        2      2007
                     Supervision und Coaching – MSc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                       Herbst 2019     5 od. 7   1993
                     Organisationsberatung / Organisationsentwicklung – MSc . . . . . . . . . . . .                                          Frühjahr 2020     2,5     2002
                     Sozialmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            auf Anfrage        2      1991
                     Sexualpädagogik - Sexuelle Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                      Herbst 2020        3      2004
                     Kinder- und Jugendhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              Herbst 2019        3      2018
                     Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    Frühjahr 2020      3      2002
                     Systemisches Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich . . . . . . . . . . . .                                         laufend            3      2001
                     Systemische Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            Frühjahr 2019     3,5     2009
                     Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                laufend            1      2007

      TECHNIK UND    Seilbahnen – Engineering & Management M.Sc.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbst 2019                                          5       2013
       GESTALTUNG    EUREM-Lehrgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahr 2019                 1       2011
                     überholz MSc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbst 2020             5       2011

     VERWALTUNGS-    Verwaltungslehrgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbst 2019                  2       2006
         AKADEMIE    Lehrgänge für Tageseltern, Kinderbetreuung und
                     Kindergartenassistenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahr 2019              2 od. 4   2012

13   STUDIENPROGRAMM 2019
MASTERPROGRAMME UND LEHRGÄNGE

                  ALLGEMEINES                                                         das Universitätsgesetz (UG) gegeben. Die Lehr-
                  Veränderungen am Arbeitsplatz, hervorgerufen                        gänge zur Weiterbildung an Fachhochschulen
                  durch Internationalisierung und Digitalisierung,                    sind im Fachhochschulstudiengesetz (FHStG)
                  neue Erkenntnisse und die rasche technologische                     geregelt.
                  Entwicklung, gehören heute zur Tagesordnung.
                  Es reicht daher nicht mehr aus, einmal einen                        BEZEICHNUNG UND ABSCHLUSS
                  Beruf zu erlernen. Nur mit Weiterbildung und                        Für Universitätslehrgänge bzw. Lehrgänge zur
                  entsprechender Qualifikation lässt sich der                         Weiterbildung, die mindestens 60 ECTS umfas-
                  notwendige Einsatz neuer Erkenntnisse und                           sen, ist die Bezeichnung „Akademische/r...“
                  Techniken bewältigen. Diesen Anforderungen                          (z. B. Marketer/in) vorgesehen. Weiters kann
                  trägt Schloss Hofen mit den angebotenen Lehr-                       auch ein international gebräuchlicher Master-
                  gängen und Weiterbildungen Rechnung. Alle                           grad verliehen werden.
                  Lehrgänge sind als berufsbegleitende Zusatzaus-
                  bildung konzipiert und ermöglichen daher eine                       POSTGRADUALE MASTER­
                  fundierte und praxisbezogene Weiterbildung                          PROGRAMME
                  ohne Unterbrechung der beruflichen Laufbahn.                        Schloss Hofen bietet auch postgraduale Master-
                                                                                      programme in allen Programmbereichen.
                  Im Management von Lehrgängen hat Schloss                            Masterprogramme schließen mit international
                  Hofen Erfahrung. Seit 1984 finden in unter-                         anerkannten Mastergraden wie LL.M., MBA,
                  schiedlichen Kooperationsformen Universitäts-                       MPH, MSc ab. Voraussetzung für die Aufnahme
                  lehrgänge bzw. Lehrgänge zur Weiterbildung                          in ein postgraduales Masterprogramm ist ein
                  und berufsbegleitende Weiterbildungen statt.                        mind. 3-jähriges Universitäts- oder Hochschul-
                  Gegenwärtig werden in Schloss Hofen 30                              studium.
                  staatlich anerkannte Lehrgänge und berufsbe-
                  gleitende Weiterbildungen angeboten. Weitere                        WEITERBILDUNGSMASTER
                  Lehrgänge sind in Vorbereitung. Träger der                          Durch die Umstellung auf das dreigliedrige
                  Lehrgänge sind verschiedene in- und auslän-                         Bildungssystem (Bachelor, Master, PhD) nach
                  dische Universitäten bzw. Fachhochschulen,                          Bologna sind die Abschlüsse angeglichen wor-
                  wobei bei einem Großteil der Lehrgänge noch                         den. Sowohl im Weiterbildungsbereich als auch
                  zusätzlich renommierte Partner aus der Praxis                       im Ausbildungsbereich (Grundstudium) werden
                  im In- und Ausland eingebunden sind, wie                            die akademischen Grade „Master of Science“
                  beispielsweise die Internationale Bodenseehoch-                     (MSc) bzw. „Master of Arts“ (MA) verliehen.
                  schule (IBH).
                                                                                      Weiterbildungsmasterprogramme sind Execu-
                  RECHTLICHE GRUNDLAGEN                                               tive Master, was bedeutet, dass eine entspre-
                  Schloss Hofen hat Universitätslehrgänge,                            chende Berufserfahrung für eine Zulassung
                  Lehrgänge zur Weiterbildung der FH Vorarlberg                       nachgewiesen werden muss. Executive Master
                  und berufsbegleitende Weiterbildungen ohne                          berechtigen in Österreich nicht zu einem
                  universitäre Basis im Programm. Die gesetzliche                     Doktoratsstudium.
                  Grundlage für Universitätslehrgänge ist durch

                  ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
                  Dieses Studienprogramm soll dazu dienen, InteressentInnen, PartnerInnen und FreundInnen von SCHLOSS HOFEN einen Überblick
                  über die Aktivitäten des Hauses zu geben. Ein qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm erfordert jedoch ständige Aktualisie-
                  rung und damit Veränderung. Aus diesem Grund sind Modifikationen des Programms möglich und auch notwendig. Insbesondere
                  sind Änderungen des Inhaltes, der Zusammensetzung der Fakultät sowie der wissenschaftlichen Leitung möglich, die ausgewiesenen
                  Termine für den Beginn des jeweiligen Studienprogramms stellen Absichtserklärungen dar, Terminänderungen behalten wir uns vor.

14   STUDIENPROGRAMM 2019
ARBEITSGEMEINSCHAFT VORARLBERGER
ERWACHSENENBILDUNG – LEITBILD

                  PRÄAMBEL                                            ▶▶ A
                                                                          nliegen der ARGE Vorarlberger Erwach-
                  Die Vorarlberger Erwachsenenbildung soll die           senenbildung ist, dass die zuständigen
                  Menschen im Land dazu befähigen, ihre eigenen          Entscheidungsträger für das Erreichen der
                  Fähigkeiten und Anliegen sowie ihre Stellung in        Zwecke und Ziele der Vorarlberger Erwach-
                  der Gesellschaft selbst zu erkennen, selbststän-       senenbildung genügend materielle und
                  dig zu denken und zu handeln, Entscheidungen           ideelle Zuwendungen aufbringen und damit
                  zu treffen und gesellschaftliche Prozesse mitzu-       auch die Vielfalt der Anbieter gewährleisten.
                  gestalten und mitzuverantworten.
                                                                      ▶▶ D
                                                                          ie Mitgliedseinrichtungen der ARGE
                  ZWECK                                                  Vorarlberger Erwachsenenbildung respektie-
                  Die ARGE Erwachsenen-Bildung ist ein frei­             ren sich gegenseitig in ihrer Autonomie. Sie
                  williger Zusammenschluss von Erwachsenen-              sehen die Tatsache, dass sie zueinander im
                  bildungs-Einrichtungen in Vorarlberg, die              Wettbewerb stehen können, als fruchtbrin-
                  die Vernetzung nach innen und außen (Land,             gend an. Sie suchen Kooperation, wo gemein-
                  Bund, EU), Weiterbildung, Qualitätssicherung           same Anstrengungen zielführender sind.
                  und Innovation in den teilnehmenden Einrich-
                  tungen fördert.                                     ▶▶ D
                                                                          ie Mitgliedseinrichtungen der
                                                                         ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung
                  LEITSÄTZE                                              verwirk­lichen in kritischer Loyalität den
                  ▶▶ Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE                Bildungsauftrag ihrer Geldgeber und Trä-
                      Vorarlberger Erwachsenenbildung sehen den          gerorganisationen. Sie fördern damit deren
                      Menschen als Ganzes. Sie unterstützen seine        öffentliches Ansehen. Im Gegenzug erwarten
                      Qualifikation für persönliche, berufliche und      sie sich von ihren Trägern Unterstützung und
                      gesellschaftliche Aufgaben.                        Selbstständigkeit bei Planung und Durchfüh-
                                                                         rung des Bildungsangebots.
                  ▶▶ Z
                      iel der Mitgliedseinrichtungen der ARGE
                     Vorarlberger Erwachsenenbildung ist es,
                     dass immer mehr Menschen ihre persönliche
                     Weiterentwicklung als Wert erkennen und
                     bewusst die Möglichkeiten dazu nützen.

                  ▶▶ W
                      eiterbildung soll für die Menschen zu
                     einem attraktiven Teil ihrer Lebensgestaltung
                     werden. Die Institutionen der ARGE Vorarl-
                     berger Erwachsenenbildung wollen ihnen
                     dabei ein zuverlässiger Partner sein.

15   STUDIENPROGRAMM 2019
»    Da ich großen Nachholbedarf
     in den Naturwissenschaften
     hatte, war der Lehrgang
     zum MedAT genau das
     Richtige. Eine lohnenswerte
     Investition, um einen Medizin-
                             «
     Studienplatz zu erhalten.
     DAVID VOGELAUER,
     MATURANT

16   STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
S T U D I E N
ZULASSUNG

Das Zentrum für Zulassung zu Hochschulstudien ist
ein Programmbereich mit dem Ziel, Interessierte
für Universitäts- bzw. Fachhochschulstudien
best­möglich auf die Aufnahmeverfahren
vorzubereiten. Dazu werden spezielle Trainings,
Seminare, Lehr­gänge und Testmöglichkeiten
angeboten. Derzeit bestehen für die Bereiche
Human- und Zahnmedizin, Psychologie sowie für die
Studien­gänge an der FH Vorarlberg entsprechende
Programme. Schloss Hofen organisiert diese in
Kooperation mit professionellen Partnern und
basierend auf einem breiten Netzwerk.
 17   STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
SCHLOSS HOFEN
LEHRGANG ZUM MEDAT-H/Z

                             ZIELSETZUNG                                       DAUER
                             Seit 2006 bestehen für die Universitätsstudien    3 Monate, 219 Unterrichtseinheiten, jeweils am
                             der Human- und Zahnmedizin Zugangsbe-             Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
                             schränkungen. Im Aufnahmetest MedAT-H/Z           Abend und Blocktage am Samstag.
                             wird das Maturawissen in den Fächern Mathe-
                             matik, Physik, Biologie und Chemie getestet       INHALTE
                             (Wissenstest). Daneben wird das Textverständ-     Der Lehrgang besteht aus Pflicht-, Wahlpflicht-
                             nis geprüft und ein kognitiver Basistest durch-   und Wahlmodulen. Neben den Pflichtmodulen
                             geführt. Zusätzlich werden sozial-emotionale      sind mindestens 1 Wahlmodul und das entspre-
                             Kompetenzen überprüft.                            chende Prüfungstraining zu belegen.

                             Der Kompaktlehrgang hat das Ziel, einerseits      Pflichtmodule:
                             den Lehrstoff der Reifeprüfung in den naturwis-    ▶▶ Kognitive Fertigkeiten: Zahlenfolgen,
                             senschaftlichen Fächern Mathematik, Physik,            Figuren zusammensetzen, Gedächtnis /
                             Chemie und Biologie in den Kernkapiteln                Merkfähigkeit, sozial-emotionale Kompe-
                             zu vermitteln und andererseits ein gezieltes           tenzen, Wortflüssigkeit sowie Implikationen
                             Prüfungstraining anzubieten. Daneben unter-            erkennen
                             stützen erfahrene ReferentInnen die kognitiven    ▶▶ Textverständnis
                             Fähigkeiten.                                      ▶▶ Wahlpflichtmodul aus Prüfungstraining:
                                                                                   (mind. 1) Mathematik, Biologie, Chemie,
                             Das Angebot zur Vorbereitung ist vielfältig.          Physik
                             Neben dem Lehrgang zum MedAT-H/Z und der
       KOOPERATIONS-         Intensivkurs wird ein Probetest durchgeführt,     Wahlmodule:
               PARTNER       welcher der Evaluierung der eigenen Leistungs-     ▶▶ Mathematik
         Land Vorarlberg     fähigkeit dient.                                  ▶▶ Chemie
            & Institut für                                                     ▶▶ Biologie
     Studentenkurse (ifs)    ZIELGRUPPEN                                       ▶▶ Physik
                             Dieser Lehrgang richtet sich an Maturantinnen
               LEITUNG       und Maturanten aller allgemeinbildenden und       LEHRGANGSORGANISATION
           Rainer Längle,    berufsbildenden höheren Schulen sowie an          Rainer Längle
        Mag. Mag. MPH,       Studieninteressierte, die die Matura schon        Marion Feurle (Administration)
     Wissenschafts- und      bestanden haben und sich im Zivildienst bzw.
Weiterbildungs­zentrum       Bundesheer oder in einem „Freiwilligen Sozia-     BEGINN
          Schloss Hofen.     len Jahr“ befinden.                               Januar 2019

18      STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
SCHLOSS HOFEN
INTENSIVKURS STUDIUM DER HUMAN- BZW. ZAHNMEDIZIN

                             ZIELSETZUNG                                         ZIELGRUPPEN
                             Durch eine Bestimmung des Universitätsge-           Das Intensivtraining richtet sich an Maturan-
                             setzes ist der Zugang zu stark nachgefragten Stu-   tinnen und Maturanten aller allgemeinbilden-
                             dien an Universitäten begrenzt. Die Vergabe der     den und berufsbildenden höheren Schulen.
                             Studienplätze wird durch Aufnahmetests und
                             spezifische Auswahlverfahren geregelt. In Öster-    DAUER
                             reich sind davon auch die Studienrichtungen         11 Tage, geblockt in 2 Teile
                             Human- und Zahnmedizin und Molekulare               80 Unterrichtseinheiten
                             Medizin betroffen.
                                                                                 INHALTE
                             Studierende dieser Studienrichtungen müssen         ▶▶ Mathematik
                             im Vorfeld an den jeweiligen Universitäten          ▶▶ Chemie
       KOOPERATIONS-         Aufnahmetests ablegen. In dem Aufnahmetest          ▶▶ Biologie
               PARTNER       MedAT-H/Z werden studienrelevante Fähigkei-         ▶▶ Physik
         Land Vorarlberg,    ten in verschiedenen Aufgabengruppen geprüft.       ▶▶ Textverständnis
          Landesschulrat     So werden die naturwissenschaftlichen Fächer        ▶▶ Prüfungstraining
           für Vorarlberg,   Mathematik, Physik, Biologie und Chemie             ▶▶ Kognitive Fähigkeiten (Zahlenfolgen,
     Regionales Netzwerk     getestet (Wissenstest). Neben diesem wird das           Gedächtnis und Merkfähigkeit, Figuren
     Naturwissenschaften     Textverständnis geprüft und ein kognitiver              zusammensetzen, Wortflüssigkeit,
 Vorarlberg, Regionales      Basistest durchgeführt. Dieser besteht aus              Im­plikationen erkennen)
  Bildungsmanagement         Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit,
Gymnasium und Institut       Figuren zusammensetzen, Wortflüssigkeit und         LEHRGANGSORGANISATION
für Studentenkurse (ifs)     Implikationen erkennen. Zusätzlich werden           Rainer Längle
                             sozial-emotionale Kompetenzen überprüft.            Marion Feurle (Administration)
                LEITUNG
           Rainer Längle,    Das Angebot zur Vorbereitung ist vielfältig.        BEGINN
         Mag. Mag. MPH,      Neben dem Lehrgang zum MedAT-H/Z und der            April & Juni 2019
      Wissenschafts- und     Intensivkurs wird ein Probetest durchgeführt,
Weiterbildungs­zentrum       welcher der Evaluierung der eigenen Leistungs-
           Schloss Hofen.    fähigkeit dient.

19       STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
SCHLOSS HOFEN
INTENSIVKURS STUDIUM DER PSYCHOLOGIE

                             ZIELSETZUNG                                          INHALTE
                             Seit 2011 ist auch das Psychologie-Studium von       Die Schwerpunkte der Intensivkurs sind:
                             verschärften Zugangsregelungen betroffen. Um         ▶▶ Informationen zum Aufbau und Ablauf
                             die „Studierfähigkeit“ von Bewerberinnen und             der Prüfung
                             Bewerbern zu überprüfen, werden in einem             ▶▶ Erklärungen von Fachbegriffen und
                             Aufnahmeverfahren folgende studienrelevanten             Zusammenhänge von Theorien
                             Fähigkeiten ermittelt:                               ▶▶ Gemeinsames Training formal-analytischen
                                                                                      Denkens
                             ▶▶ d ie Fähigkeit, sich fachrelevantes Wissen aus   ▶▶ Analysieren von Beispieltexten der aktuellen
                                 der Literatur anzueignen                             englischen und deutschen ­Fachliteratur
                             ▶▶ die Fähigkeit zum formal-analytischen            ▶▶ Umgang mit Multiple-Choice und
                                 Denken                                               Prüfungsstress
                             ▶▶ das Verstehen einfacher, fachbezogener Texte     ▶▶ zwei Probetests (potentielle Prüfungs­fragen)
                                 in englischer und deutscher Sprache                  inkl. Nachbesprechung

                             Nur diejenigen, die diese Anforderungen am           LEHRGANGSORGANISATION
                             besten bewältigen, werden zum Bachelorstu-           Elmar Fleisch
                             dium der Psychologie an einer der staatlichen        Petra Hieble (Administration)
                             Universitäten zugelassen. Um sich optimal auf
       KOOPERATIONS-         dieses Aufnahmeverfahren vorbereiten zu kön-         BEGINN
               PARTNER       nen, ist es notwendig, sich mit den geforderten      Juli 2019
              Institut für   Inhalten auseinanderzusetzen.
     Studentenkurse (ifs)
                             Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
                LEITUNG      ▶▶ Informationsveranstaltung Psychologie:
       Elmar Fleisch, Dr.,       ­Vertreter des Instituts für Studentenkurse
     Wissenschafts- und           (ifs) stellen das Studium sowie die Modali-
Weiterbildungs­zentrum            täten der Zulassungsprüfung vor.
          Schloss Hofen.     ▶▶ Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung

20      STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
SCHLOSS HOFEN
LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG FÜR BACHELOR-STUDIEN
DER FH VORARLBERG

                           ZIELSETZUNG                                        DAUER
                           Studieren ohne Matura ist nunmehr auch an          1 Semester, berufsbegleitend
                           der FH Vorarlberg möglich. Damit möchte die
                           Hochschule entsprechend den Bestimmungen           INHALTE
                           des Fachhochschulstudiengesetzes diesen Weg        Der Lehrgang gliedert sich in 4 Hauptfächer:
                           für Berufstätige ohne Hochschulzugang öffnen.      ▶▶ Deutsch
                                                                              ▶▶ Englisch
                           Viele Fachkräfte mit Lehrabschluss bzw. mit        ▶▶ Mathematik (Niveau 1 und 3)
                           Meisterprüfung haben ausgezeichnete Berufs-        ▶▶ Physik
                           qualifikationen und viel Berufserfahrung.
                           Anstelle der Matura haben sie einen anderen        Die verpflichtenden Module sind abhängig von
                           Ausbildungsweg eingeschlagen. Ähnlich geht es      dem beabsichtigten Studiengang (Elektrotechnik
                           Absolvierenden von berufsbildenden mittleren       Dual – BSc, Gesundheits- und Krankenpflege
                           Schulen. Damit dieser Zielgruppe der Zugang        – BSc, InterMedia – BA, Internationale Betriebs-
                           zu einem Studium erleichtert wird, wurde der       wirtschaft – BA, Informatik – Software- and
                           Lehrgang zur Studienbefähigung eingerich-          Information Engineering – BSc, Mechatronik
                           tet. Dieser bietet Fachkräften, die sich für ein   – BSc, Soziale Arbeit – BA, Wirtschaftsingeni-
                           facheinschlägiges Studium an der FH Vorarlberg     eurwesen – BSc). Für den Studiengang „Inter-
                           bewerben möchten die Möglichkeit, sich die für     nationale Betriebswirtschaft“ wird im Rahmen
                           die Zusatzprüfungen geforderten Qualifikati-       der Zusatzprüfung das Fach „Rechnungswesen“
                           onen anzueignen.                                   geprüft.

                           Der Lehrgang dient als Vorbereitung auf die        ABSCHLUSS
                           dem Aufnahmeverfahren zugrunde liegende            Zertifikat von Schloss Hofen
                           Zusatzprüfung an der FH Vorarlberg. Ein
      KOOPERATIONS-        positives Bestehen dieser Prüfungen dient als      LEHRGANGSORGANISATION
             PARTNER       Grundlage für die Interviews und den Rei-          Rainer Längle
          FH Vorarlberg    hungstest.                                         Marion Feurle (Administration)

              LEITUNG      ZIELGRUPPEN                                        BEGINN
          Rainer Längle,   Angesprochen sind Personen mit einer durch         Februar 2019
       Mag. Mag. MPH,      Berufspraxis erworbenen Qualifikation (Lehr-
     Wissenschafts- und    abschluss, Meisterprüfung etc.) oder einem
Weiterbildungs­zentrum     Abschluss an einer berufsbildenden mittleren
         Schloss Hofen.    Schule.

21     STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
                            »   Als leitender Ingenieur mit
                                technischem und wirtschaftlichem
                                Hintergrund bildete der Hoch-
                                schullehrgang Innovation und
                                Produktmanagement entlang
                                der Schnittstellenthemen den
                                relevanten Mehrwert.
                                                      «
                                SEVERIN BRUNNER, SYSTEMARCHITEKT
                                BERNINA INTERNATIONAL AG (CH)

22   STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
WIRTSCHAFT

                                                     WIRTSCHAFT UND RECHT
UND RECHT

Der Bereich Wirtschaft bietet ein breites Spektrum
an funktionalen betriebswirtschaftlichen
Aus- und Weiterbildungen, die gemeinsam mit
renommierten Universitäten und Hochschulen
durchgeführt werden. Weiters sind im Bereich
Recht fachspezifische akademische Programme in
Vorbereitung. In den kompakten Universitätskursen,
akademischen Universitätslehrgängen mit
international anerkannten Masterabschlüssen sowie
dem berufsbegleitenden Doktoratsstudium können
die Kompetenzen und Fähigkeiten erworben werden,
die ein modernes Management heute erfordert.
 23   STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
UNIVERSITÄTSLEHRGANG | UNIVERSITÄT INNSBRUCK
EXECUTIVE MBA

                                                                                                                                  WIRTSCHAFT UND RECHT
                             ZIELSETZUNG                                         DAUER
                             Das internationale MBA-Programm vermit-             24 Monate, berufsbegleitend (94 ECTS)
                             telt jene Kompetenzen und Fähigkeiten, um
                             anwendungsorientierte Problemstellungen in          INHALTE
                             Unternehmen und Institutionen zu bearbeiten,        Management und Strategie, Führung, Organi­
                             Lösungsalternativen zu entwickeln, verantwor-       sation und Steuerung, Konzeptionelles Denken,
                             tungsbewusst fundierte Entscheidungen zu tref-      Strategisches Marketing, Produkt- und Leis-
                             fen sowie deren Konsequenzen einzuschätzen.         tungsmanagement, wertorientierte Unterneh-
                             Ein 5-tägiger Auslandsaufenthalt an der Univer-     menssteuerung, Kosten- und Leistungsmanage-
                             sität Stockholm schafft zudem die Möglichkeit       ment, Datenanalysen, Managementinformation
                             einer internationalen Vernetzung.                   und IT-Support, Strategische Entscheidungen
                                                                                 und Krisenmanagement, Kommunikation und
                             Das postgraduale Programm fokussiert auf            Führung, Entwicklung und Veränderung von
                             die inhaltliche Weiterentwicklung und Aus-          Unternehmen, Komplexe Unternehmenssituati-
                             einandersetzung mit dem state-of-the-art der        onen, Forschungsperspektiven und Forschungs-
                             Managementforschung. Die Vernetzung mit             methoden, Masterthesis und Verteidigung.
                             Entscheidungsträgern aus anderen Umfeldern
                             und Branchen zählt zu einem weiteren                ABSCHLUSS
                             Schwerpunkt.                                        „Master of Business Administration“, abgekürzt
                                                                                 MBA, Zeugnis der Universität Innsbruck
                             ZIELGRUPPEN
                             Der Executive MBA richtet sich an Führungs-         LEHRGANGSORGANISATION
                             kräfte einer gehobenen Managementebene              Rainer Längle
                             und Entscheidungsträgerinnen und Entschei-          Carina Zimmermann (Administration)
                             dungsträger, die in eine Führungsposition
                             hineinwachsen wollen. Ebenso zählen                 BEGINN
                             Unternehmerinnen und Unternehmer und                Frühjahr 2019
                             Selbständige, die in ähnlich anspruchsvollen
                             Umfeldern tätig sind zur Zielgruppe des
                             Masterstudienprogramms.

                             ZUGANGSBEDINGUNGEN
                             In das MBA-Programm können Personen zuge­
                             lassen werden, die folgende Kriterien erfüllen:
WISSENSCHAFTLICHE            ▶▶ Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
                LEITUNG          eines Bachelorstudiums und
            Martin Piber,    ▶▶ qualifizierte mind. 3-jährige Berufserfahrung
     Univ.-Prof. Mag. Dr.,       im Management
Institut für Organisation    ▶▶ Personen mit einem AHS oder BHS-
            und ­Lernen –        Abschluss und mind. 10-jährige einschlägige
         Controlling und         Berufserfahrung mit Leitungstätigkeit und
     Organisationskultur     ▶▶ positiv absolviertes schriftliches Assessment
       an der Universität        und Zulassung durch das Rektorat der Uni-
               ­Innsbruck.       versität Innsbruck

24      STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
DOKTORATSPROGRAMM | UNIVERSITY OF GLOUCESTERSHIRE
INTERNATIONAL DOCTORATE DBA/PHD
FOR SENIOR PROFESSIONALS AND EXECUTIVES

                                                                                                                                     WIRTSCHAFT UND RECHT
                             ZIELSETZUNG                                         ▶▶ N achweis guter Englisch-Kenntnisse
                             Der DBA ist ein anwendungsorientiertes, an              (Level C1), Sprachtest IELTs oder Äquivalent
                             den Bedürfnissen der Wirtschaft ausgerichtetes      ▶▶ Beschreibung des geplanten Forschungsvor-
                             Promotionsprogramm. Im Fokus der Disser­                habens auf ca. 2-3 Seiten (Research Proposal)
                             tation steht die wissenschaftlich fundierte
                             Beschäftigung mit einer strategischen Heraus-       DAUER
                             forderung einer Branche oder eines Unterneh-        ca. 4 Jahre (frühestmögliche Abgabe nach
                             mens. Der Doctor of Business Administration         3 Jahren)
                             (DBA) ist die richtige Wahl, wenn Sie einen Kar-
                             rieresprung und einen akademischen Abschluss        INHALTE
                             auf höchstem Niveau anstreben. Sie erarbeiten       ▶▶ Modul: „Reflective Professional
                             sich tiefe Einblicke in ein Themengebiet durch          Development“
                             mehrjährige, gut begleitete, wissenschaftliche      ▶▶ Modul: „Systematic Literature Review“
                             Recherche.                                          ▶▶ Modul: „Methodological Fundaments“
                                                                                 ▶▶ Modul: „Research Methods and Analysis“
                             Das berufsbegleitende Doktoratsprogramm
                             gliedert sich in zwei Phasen. Präsenzveran-         Die Präsenzmodule dauern jeweils 4 Tage.
                             staltungen finden in den ersten 18 Monaten in
                             Studiengruppen statt, angeleitet von Dozenten       ABSCHLUSS
                             der University of Gloucestershire. Hier werden      „Doctor of Business Administration“,
                             Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens           verliehen von der University of
                             vermittelt. Danach beginnt die selbständige         Gloucestershire (UK)
                             Ausarbeitung und das Verfassen der Promoti-
                             onsschrift unter Anleitung zweier Supervisoren      ORGANISATION UND BERATUNG
       KOOPERATIONS-         mit einer abschließenden mündlichen Verteidi-       Rainer Längle, Schloss Hofen
               PARTNER       gung der Thesis in England.                         Daniela Sommer, Institut für Hochschulko­
              Institut für                                                       operation und internationale Promotions­
 Hochschulkooperation        ZIELGRUPPEN                                         programme, München
       und internationale    Der Doctor of Business Administration ist
Promotionsprogramme          speziell für Führungskräfte konzipiert, die durch   BEGINN
       (D), Schloss Hofen    praxisbezogene Forschungsarbeit die Kennt-          auf Anfrage
        und University of    nisse und Fähigkeiten insbesondere im Bereich
     Gloucestershire (UK)    Management, Führung und Business Admini-
                             stration perfektionieren möchten.
WISSENSCHAFTLICHE
                LEITUNG      ZUGANGSBEDINGUNGEN
 Jürgen Polke, Prof. Dr.,    In das DBA-Programm können Personen zu­ge-
 Institut für Hochschul-     lassen werden die folgende Kriterien erfüllen:
         kooperation und     ▶▶ Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
           internationale        (Bachelor und Master oder Diplom)
Promotionsprogramme,         ▶▶ Qualifizierte mindestens 3-jährige
               München.          Berufserfahrung

25       STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
LEHRGANG ZUR WEITERBILDUNG | FH VORARLBERG
INNOVATION UND PRODUKTMANAGEMENT MSc

                                                                                                                                    WIRTSCHAFT UND RECHT
                             ZIELSETZUNG                                          DAUER
                             Eine fortwährende Intensivierung des Wettbe-         3 bzw. 4 Semester, berufsbegleitend
                             werbs am Markt, steigende gesellschaftliche und      70 bzw. 90 ECTS
                             ökologische Ansprüche sowie rasche Verän-
                             derungen im technologischen Bereich stellen          INHALTE
                             an die Entwicklung und das Management von            Betriebswirtschaftliche Grundlagen, markto-
                             Produkten und Dienstleistungen heute sehr            rientierte Produktfindung, Technologiema-
                             hohe Anforderungen. Unter diesen immer               nagement, Qualitätsmanagement, strategische
                             komplexeren Rahmenbedingungen gewinnen               Produktplanung, Kostenmanagement,
                             systemorientierte Ansätze für eine integrative       Life-Cycle-Engineering, System Engineering,
                             Entwicklung von Produkten und Dienstlei-             Projektmanagement, Wissensmanagement,
                             stungen als Wettbewerbsfaktoren zunehmend            Ecodesign, Produktdesign und Ergonomie,
                             an Bedeutung.                                        marktorientiertes Produktmanagement, Rema-
                                                                                  nufacturing und Recycling, Innovationsfinanzie-
                             Das akademische Fachexperten- und                    rung, Innovation und Praxistransfer, Regionale
                             Masterprogramm enthält alle zentralen                Innovationsentwicklung und -förderung, Open
                             Entwicklungs- und Managementaspekte der              Innovation, Prozessdesign und Prozessmanage-
                             Produktentwicklung und des Produktmanage-            ment, Integration und Organisationsentwick-
                             ments, die aus heutiger Sicht für die erfolgreiche   lung, Abschluss- bzw. Masterarbeit.
                             Entwicklung und Vermarktung von innovativen,
                             zukunftsweisenden Produkten und Dienstlei-           ABSCHLUSS
                             stungen ausschlaggebend sind.                        ▶▶ „ Akademische(r) Fachexperte(in) für
                                                                                      ­Innovation und Produktmanagement“,
                             ZIELGRUPPEN                                               ­Zeugnis der FH Vorarlberg im dreisemes­
                             Fach- und Führungskräfte, die über eine ein-               trigen Fachexpertenprogramm
                             schlägige Berufserfahrung in der Industrie oder      ▶▶ „Master of Science“, abgekürzt MSc;
                             im technischen Gewerbe verfügen.                         Zeugnis der FH Vorarlberg im viersemes­
                                                                                      trigen Masterprogramm
                              ZUGANGSBEDINGUNGEN
                             In den Lehrgang können Bewerbende mit                LEHRGANGSORGANISATION
                             ­folgenden Voraussetzungen aufgenommen               Rainer Längle
                              werden:                                             Carina Zimmermann (Administration)
WISSENSCHAFTLICHE             ▶▶ Personen mit Nachweis der allgemeinen
               LEITUNG            Universitätsreife und entsprechender Praxi-     BEGINN
      Jens Schumacher,            serfahrung für den dreisemestrigen Lehrgang     Herbst 2020
      Prof. (FH) Dr.-Ing.,        oder
     Forschungszentrum        ▶▶ abgeschlossenes technisches oder betriebs-
 Prozess- und Produkt-​           wirtschaftliches Studium (mind. Bachelor)
      engineering an der          und entsprechende Berufspraxis (im vierse-
          FH Vorarlberg.          mestrigen Masterprogramm)

26     STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
UNIVERSITÄTSLEHRGANG | UNIVERSITÄT INNSBRUCK
PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

                                                                                                                                  WIRTSCHAFT UND RECHT
                               ZIELSETZUNG                                         INHALTE
                               Der Universitätslehrgang legt die Grundlagen        ▶▶ Modul „Management und Strategie“
                               für eine erfolgreiche professionelle Tätigkeit      ▶▶ Modul „Führung, Organisation und
                               als Personalentwickler/in und/oder Organisa-               ­Steuerung“
                               tionsentwickler/in. Ziel ist die Sensibilisierung   ▶▶ Modul „Konzeptionelles Denken“
                               der Studierenden für individuelle, soziale und      ▶▶ Modul „Einführung Personal- und
                               organisatorische Entwicklungsprozesse.                    ­Organisationsentwicklung“
                                                                                   ▶▶ Modul „Kommunikation und Führung“
                               Grundlegende Theorien, Modelle und Vorge-           ▶▶ Modul „Personalentwicklung – Vertiefung“
                               hensweisen werden vorgestellt, die mit eigenen      ▶▶ Modul „Organisationsentwicklung –
                               beruflichen und persönlichen Erfahrungen ver-            ­Vertiefung“
                               knüpft werden sollen. Der vielfältige Wechsel der   ▶▶ Modul „Strategieentwicklung und
                               Lehr- und Lernmethoden ermöglicht die Analyse           ­organisationales Lernen“
                               und Reflexion der eigenen (Personal-)Entwick-       ▶▶ Modul „Selbsterfahrung“
                               lung und der eigenen fachlichen Identität.          ▶▶ Modul „Supervision“
                                                                                   ▶▶ Wahlmodul „Organisationslaboratorium“
                               ZIELGRUPPEN                                         ▶▶ Wahlmodul „Systemaufstellungen“
                               Führungskräfte oder Nachwuchsführungskräfte
                               und Mitarbeitende aus allen Bereichen der Per-       ABSCHLUSS
                               sonal- und Organisationsentwicklung, interne        „Akademische(r) Personal- und
                               Personal- und Organisationsentwicklerinnen          ­Organisationsentwickler(in)“, Zeugnis
                               und -entwickler, externe Beraterinnen und            der Universität Innsbruck
                               Berater, Coaches, Supervisorinnen und Supervi-
                               soren und Fachberaterinnen und Fachberater im       Nach dem Abschluss des Universitätslehrgangs
                               Bereich Prozess- und Changemangement.               ist ein weiterführendes MBA-Aufbaustudium
                                                                                   (6 Monate) möglich.
                               ZUGANGSBEDINGUNGEN
                               In den Lehrgang können Bewerbende mit fol-          LEHRGANGSORGANISATION
                               genden Voraussetzungen aufgenommen werden:          Rainer Längle
                               ▶▶ Personen mit Nachweis der allgemeinen           Marion Feurle (Administration)
                                   Universitätsreife und entsprechender Praxis­
WISSENSCHAFTLICHE                  erfahrung                                       BEGINN
                 LEITUNG       ▶▶ Personen mit spezifischer Ausbildung im         Herbst 2020
     Manfred Auer, Univ.-          praktischen Bereich (z. B. Meisterprüfung)
     Prof. Dr., Institut für       und mehrjähriger Berufserfahrung
        Organisation und
        Lernen – Bereich       DAUER
Personal & Arbeit an der       3 Semester, berufsbegleitend
  Universität Innsbruck.       65 ECTS

27      STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
LEHRGANG ZUR WEITERBILDUNG | FH VORARLBERG
WIRKSAM FÜHREN

                                                                                                                                 WIRTSCHAFT UND RECHT
                             ZIELSETZUNG                                        DAUER
                             Der Zertifikatslehrgang bietet eine zweisemes-     2 Semester, berufsbegleitend
                             trige Ausbildung zur Professionalisierung der      27 ECTS
                             eigenen Führungskompetenz. Ausgangspunkt
                             ist ein systemisches Verständnis von Führung:      INHALTE
                             Führungskräfte führen Menschen und Organi-         ▶▶ Modul „Führen von Gruppen und Teams“:
                             sationen. Beides sind soziale Systeme, die nicht       Kommunikation und Kooperation, Team-
                             trivial steuerbar sind. Sie folgen ihrer eigenen       kompetenz, Workshopdesign
                             inneren Logik, reagieren unerwartet und sind       ▶▶ Modul „Führen von Mitarbeitenden“:
                             unberechenbar.                                         Grundlagen der Führungstheorien,
                                                                                    Supportive Leadership, Wertschätzend
                             Die Verantwortung der handelnden Führungs-             Führen - Menschen begeistern,
                             kräfte liegt darin, die Ziele und Aufgaben der         Leistung steuern
                             Organisation mit den Bedürfnissen der Men-         ▶▶ Modul „Gestaltung von Organisationen“:
                             schen in der Organisation optimal zu verbinden,        Organisationen verstehen und entwickeln,
                             für Sinn und die nötige Klarheit zu sorgen und         Zukunft gestalten, Changemanagement
                             damit einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg            und Organisationsentwicklung
                             der eigenen Organisationseinheit zu leisten.       ▶▶ Modul „Selbstreflexion“: Self-Assessment
                             Führung wird immer mehr zur komplexen                  als Führungskraft, Person - Persönlichkeit
                             Dienstleistung innerhalb der Organisation ­und         (Development Center)
                             legitimiert sich nicht mehr wie früher durch
                             Position und Rang in der Hierarchie. Im Lehr-      Der Lehrgang besticht mit kognitivem und
                             gang steht die Persönlichkeit der Führungskraft    erfahrungsbezogenem Lernen sowie kollegiale
                             im Vordergrund. Sie lernen Ihre Wirkung als        Beratung. Die Lerngruppe bietet einen mehr-
                             Führungskraft auf andere zu reflektieren und zu    perspektivischen Erfahrungsaustausch und
                             verstehen, Ihr persönliches Führungspotential      ein komplexes Übungsfeld. Das Development
                             wirkungsvoll einzusetzen und moderne Füh-          Center ermöglicht eine persönliche Standort­
                             rungsinstrumente sinnvoll zu nutzen.               bestimmung und Ausrichtung.

                             ZIELGRUPPEN                                        ABSCHLUSS
                             Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte,           Zertifikat und Zeugnis der FH Vorarlberg
                             High Potentials und Personen in unmittelbarer
 LEHRGANGS­LEITUNG           Vorbereitung auf eine Führungsverantwortung        LEHRGANGSORGANISATION
     Ilse Hantschk, Mag.,    aus Profit-, Public- und Non-Profit-Organisati-    Rainer Längle
Unternehmensberaterin        onen, die ihr Führungsverhalten professionali-     Marion Feurle (Administration)
und Managementcoach,         sieren wollen.
        Männedorf (CH).                                                         BEGINN
                             ZUGANGSBEDINGUNGEN                                 Herbst 2019
     Gerhard Klocker, Dr.,   In den Lehrgang können Personen aufgenom-
  Organisationsberater       men werden, die über eine mindestens 3-jährige
und Personalentwickler,      Berufspraxis verfügen und/oder eine Leitungs-
        Coach, Dornbirn.     bzw. Führungsfunktion inne haben.

28       STUDIENPROGRAMM 2019
STUDIENZULASSUNG
LEHRGANG ZUR WEITERBILDUNG | FH VORARLBERG
SPORTMANAGEMENT

                                                                                                                         WIRTSCHAFT UND RECHT
                            ZIELSETZUNG                                       INHALTE
                            Sportmanagement wird gerade im Amateurbe-         ▶▶ Einführung in Organisationen
                            reich meist „nur“ nebenbei als Ehrenamt betrie-   ▶▶ Organisationsentwicklung
                            ben. Gleichzeitig werden die Anforderungen        ▶▶ Grundlagen strategischen Denkens
                            gerade in diesem Feld zunehmend komplexer.        ▶▶ Führen von Organisationen
                            Im Sinne der zunehmenden Professionalisie-        ▶▶ Nationale Sportstrukturen
                            rung wird allen Akteuren im Sport mit dieser      ▶▶ Teamführung
                            innovativen Ausbildung die Möglichkeit gebo-      ▶▶ Grundlagen des Sportrechts
                            ten, unabhängig von einer Studienberechtigung     ▶▶ Grundlagen des Marketing und
                            eine fundierte Ausbildung auf Hochschulniveau         Sport­sponsoring
                            zu erhalten. Der Nutzen des Lehrgangs liegt in    ▶▶ Grundlagen der Medienarbeit
                            einem besseren Zugang zu finanziellen Res-
                            sourcen, in der Gewinnung neuer Mitglieder,       ABSCHLUSS
                            einer Optimierung der medialen Wahrnehmung        Zertifikat und Zeugnis der FH Vorarlberg
                            sowie in der Aneignung elementarer betriebs-
                            wirtschaftlicher Grundlagen zur rationalen        LEHRGANGSORGANISATION
                            Entscheidungsfindung. Ein weiterer Baustein       Sabine Reiner
                            des Lehrgangs liegt in der Vermittlung von        Marion Feurle (Administration)
                            Impulsen für die Persönlichkeitsentwicklung
                            der Studierenden.                                 BEGINN
                                                                              Frühjahr 2019
     KOOPERATIONS-          ZIELGRUPPEN
              PARTNER       ▶▶ Personen, die ehren- oder hauptamtlich
     FH Vorarlberg und          in Sportvereinen oder -verbänden tätig
      Olympiazentrum            sind bzw. sich auf diese Aufgabe
             Vorarlberg         vorbereiten wollen
                            ▶▶ Aktive Sportmanagerinnen und -manager
WISSENSCHAFTLICHE
              LEITUNG       DAUER
 Jürgen Polke, Prof. Dr.,   2 Jahre Regelstudienzeit (4 Semester),
         FH Vorarlberg.     30 ECTS gesamt

29     STUDIENPROGRAMM 2019
»

                                                                   STUDIENZULASSUNG
                                Wissenschaftliche Kompetenz
                                gepaart mit praktischen Erfah-
                                rungen ist das Erfolgsrezept für
                                modernes Lernen.

                                                                   WIRTSCHAFT UND RECHT

30   STUDIENPROGRAMM 2019
Sie können auch lesen