Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 10:00 - 12:00 Uhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 10:00 - 12:00 Uhr A 6/7 Kongresseröffnung Begrüßung Dr. Ingrid Völker Kongressleiterin; Geschäftsführerin der WISO S. E. Consulting GmbH, Berlin Vortrag Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Prof. Dr. Roland Eils Gründungsdirektor des BIH-Zentrums für Digitale Gesundheit des Berlin Institute of Health und Professor am BIH-Zentrums für Digitale Gesundheit des Berlin Institute of Health und an der der Charité – Universitätsmedizin Berlin Befragung und Diskussion mit den wissenschaftlichen Leitern Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH; Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin der Universitätsmedizin Greifswald Hedwig François-Kettner Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V.; Inhaberin von ProGeWi Strategie & Prozessbegleitung Gesundheitswirtschaft, Berlin Prof. Heinz Lohmann Gesundheitsunternehmer, Hamburg; Leiter von Krankenhaus Klinik Rehabilitation 2019 Moderation Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident; Gründer der WISO Consulting S. E. GmbH, Berlin; Vorstandsvorsitzender von Gesundheitsstadt Berlin e. V. Prof. Dr. Bertram Häussler Vorsitzender der Geschäftsführung der IGES Institut GmbH, Berlin Vortrag des Bundesgesundheitsministers Schritt für Schritt: Gesundheit und Pflege besser machen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, MdB Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 1
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 14:00 - 15:30 Uhr A4 M4 M3 Bundestagsrunde: Sind die Schwerpunkte in Intersektorale Versorgung durch Digitalisierung Deutsch-Chinesische Kooperationen im Gesundheitspolitik und Pflege richtig gesetzt? Impulsvortrag Gesundheitswesen: Digitale Medizin in China Statements und Podiumsdiskussion Sektorübergreifende Modelle und Hybrid-DRGs und Deutschland – Best-Practice-Beispiele Christine Aschenberg-Dugnus, MdB Thomas Ballast Begrüßung Gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion und Mitglied des Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Techniker Dr. Ingrid Völker Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Berlin Krankenkasse, Hamburg Kongressleiterin; Geschäftsführerin der WISO S. E. Consulting GmbH, Prof. Dr. Axel Gehrke, MdB Input Berlin Gesundheitspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, Obmann des Prof. Dr. Christian Ohrloff Ausschusses für Gesundheit und Stellvertretendes Mitglied des Digitale Akte: Versorgung auf dem Land Präsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin e. V., Ausschusses für Touristik im Deutschen Bundestag, Berlin Dr. h. c. Helmut Hildebrandt Berlin Maria Klein-Schmeink, MdB Vorstand der OptiMedis AG, Hamburg; Geschäftsführer der Gesunder Gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Werra-Meißner-Kreis GmbH, Eschwege Grußwort Grünen und Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Dr. Manfred Klemm Sabine Weiss, MdB Bundestag, Berlin Vorstandsvorsitzender der Regionales Gesundheitsnetz Leverkusen Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für eG Gesundheit, Berlin; stellvertretende Vorsitzende der Tino Sorge, MdB CDU/CSU-Fraktion Mitglied der CDU/CSU-Fraktion und des Ausschusses für Gesundheit Sebastian Mansow-Model im Deutschen Bundestag, Berlin Managing and Technical Director der Motognosis GmbH, Berlin Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Präsident der Bundesärztekammer, Berlin Harald Weinberg, MdB Moderation Gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE und Impulsreferate Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit im Jessica Hanneken Deutschen Bundestag, Berlin; Vorsitzender des Kurt-Eisner-Vereins Stellvertretende Direktorin der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Digitale Anwendung im Krankenhaus in China am Beispiel für politische Bildung in Bayern e. V. eG, Düsseldorf des Tongji Hospitals Wuhan Prof. Xu Yongjian Moderation Vizepräsident des Tongji Hospital und der Tongji Medizinischen Dr. Robert Paquet Falkultät der Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie, Freier Journalist und Berater für Wuhan/China; Präsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik und -wirtschaft, Berlin Medizin e. V. Telemedizinische Mitbetreuung von chronisch herzkranken Patienten, Fontane/ Partnership for the Heart (PfH) Prof. Dr. Friedrich Köhler Oberarzt der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie und Leiter des Zentrums für kardiovaskuläre Telemedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin; Konsortialführer des Fontane-Projektes Einsatz von Telemedizin in unterversorgten Regionen (Xinjiang und Guangxi) der VR China Prof. Xizhuo Sun President der Shenzhen Luohu Hospital Group/China Digitale Anwendung im Krankenhaus am Beispiel von BG-Kliniken in Deutschland Prof. Dr. Joachim Breuer Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Berlin; Präsident der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 2
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 KI und Digitalisierung in der medizinischen Routine Dr. Michael Meyer Head of Strategy, Business Development and Government Affairs des Project Office Europe and Middle East der Siemens Healthineers AG, Erlangen Moderation Prof. Dr. Mathias Goyen Generalsekretär der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin e. V., Berlin; Chief Medical Officer Europe von GE Healthcare, Waukesha/USA Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 3
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 14:00 - 15:30 Uhr A5 M1 Regulierung statt Modernisierung: Jeder redet von Prävention: Das Internet Gesundheitswirtschaft im Rückwärtsgang? macht’s Statements und Podiumsdiskussion Kurzvorträge Dr. Gerald Gaß Der Markt für webbasierte Versorgungsangebote: Status Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin; Quo, Treiber, Hürden Geschäftsführer des Landeskrankenhauses (AöR), Andernach Dr. Alexander Schachinger Felix Happel Geschäftsführer der EPatient RSD GmbH, Berlin Verwaltungsratspräsident der Porterhouse Group AG, Luzern/Schweiz Dr. Markus Müschenich, MPH Dr. Gottfried Ludewig Co-Founder und Managing Partner der Flying Health Incubator Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im GmbH, Berlin; Vorstand des Bundesverbandes Internetmedizin e. V. Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Prof. (FH) Ing. Mag. Peter J. Mayer, MAS, MSc, MBA Dr. Bernd Montag Leiter des Studiengangs für Gesundheitsmanagement und Integrierte Vorsitzender des Vorstands der Siemens Healthineers AG, Erlangen Versorgung der Fachhochschule Burgenland GmbH, Andreas Schlüter Pinkafeld/Österreich Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH, Dortmund Prof. Dr. Arno Elmer, LL.M. Peter Vullinghs Professor für E-Health an der FOM Hochschule für Oekonomie & Vorsitzender der Geschäftsführung und Market Leader Health Management gGmbH; Gründer und Geschäftsführer der IHP – Systems der Philips GmbH sowie CEO der Philips GmbH Market Innovation Health Partners GmbH und Better@Home Service GmbH, DACH, Hamburg Berlin Prof. Dr. Jochen Werner Apps & Co.: Mobile Gesundheitshelfer sind nicht mehr Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der wegzudenken! Universitätsmedizin Essen Thorsten Weber Moderation Director Markets & Advisory der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln Prof. Heinz Lohmann CV: Seit 2016 Director Markets & Advisory der KPMG AG Gesundheitsunternehmer, Hamburg; Leiter von Krankenhaus Klinik Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln, Schwerpunkte: Healthcare, Rehabilitation 2019 Public Sector; Sozialversicherungsfachangestellter, Betriebswirt. Moderation Maren Puttfarcken Leiterin der Landesvertretung Hamburg der Techniker Krankenkasse Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 4
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 14:00 - 15:30 Uhr A1 A3 Neue Gesetze, mehr Aufgaben – aber wie kann Entlassmanagement: Im Jahr 2 nach der die pflegerische Versorgung vor Ort Umsetzung des Rahmenvertrages – was hat sich sichergestellt werden? konkret verändert? Kurzvorträge Impulsvortrag Wie schlimm ist es wirklich? Daten und Zahlen zur Bedarfe, Analyse, Entlassung Situation in der Pflege Bastian Schott Prof. Dr. Heinz Rothgang Kommissarischer Stellvertretender Pflegedienstleiter der KLINIKUM Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung des WESTFALEN GmbH, Dortmund SOCIUM Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen Statements und Podiumsdiskussion Annemarie Fajardo, M.Sc. Führt das PpSG zu einer Rationierung der Versorgung in Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes der Altenpflege? Pflegemanagement e. V., Berlin Herbert Mauel Cindy Stoklossa, M. A. Geschäftsführer des bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Zentrale fachliche Leiterin der Sozialdienste CCM/CVK/CBF der Dienste e. V., Berlin Charité – Universitätsmedizin Berlin Heimatnahe Versorgung und Pflegefachkräfteprogramm – Moderation Pflegepolitik in Bayern Dr. h. c. Ramona Schumacher Dr. Bernhard Opolony Johanniteroberin, Tuntenhausen Leiter der Abteilung 4 – Pflege im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München Vorsitz Sarah Lukuc Moderation Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Pflegemanagement e. Martin von Berswordt-Wallrabe V. Inhaber von Berswordt-Wallrabe & Partner, Düsseldorf Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 5
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 14:00 - 15:30 Uhr A3 M2 M5 Entlassmanagement: Im Jahr 2 nach der Die Zukunft der Medizin „Dr. Smart, bitte an's Phone!“ Was kann Umsetzung des Rahmenvertrages – was hat sich Vortrag Fernbehandlung leisten? konkret verändert? Hören mit Licht? Auf dem Weg zum optischen Cochlea Statements und Podiumsdiskussion Impulsvortrag Implantat Prof. Dr. Birgit Aßmus Prof. Dr. Tobias Moser Leitende Oberärztin der Abteilung Kardiologie und Angiologie der Bedarfe, Analyse, Entlassung Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Leiter des Instituts für Auditorische Neurowissenschaften der Bastian Schott Kommissarischer Stellvertretender Pflegedienstleiter der KLINIKUM Universitätsmedizin Göttingen Dr. Hans-Jürgen Beckmann WESTFALEN GmbH, Dortmund Vorstand der MuM – Medizin und Mehr eG, Bünde Vorsitz Statements und Podiumsdiskussion Prof. Dr. Konrad Meissner Fernbehandlung - was hält der Arzt davon? Annemarie Fajardo, M.Sc. Direktor der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Erik Bodendiek Göttingen Vorsitzender des Ausschusses Telematik der Bundesärztekammer; Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Pflegemanagement e. V., Berlin Präsident der Sächsischen Landesärztekammer Cindy Stoklossa, M. A. Dr. Georg Kippels, MdB Zentrale fachliche Leiterin der Sozialdienste CCM/CVK/CBF der Mitglied der CDU/CSU-Fraktion und der Ausschüsse für Gesundheit Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Deutschen Bundestag, Berlin Vorsitz Hannelore Loskill Sarah Lukuc Bundesvorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Pflegemanagement e. Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren V. Angehörigen (BAG SELBSTHILFE) e. V., Düsseldorf Dr. h. c. Ramona Schumacher Martin U. Müller Johanniteroberin, Tuntenhausen Redakteur des Wirtschafts- und Medienressorts des SPIEGEL, Hamburg Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Düsseldorf Vorsitz Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 6
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 14:00 - 15:30 Uhr CUBE CLUB | Satellitensymposium R 13 | Satellitensymposium BNHO und Springer Medizin Mit freundlicher MedAdvisors | Ganzheitliche und innovative Unterstützung von Pfizer Pharma GmbH| Kliniksteuerung mit kavion® - Beispiele aus der Innovationstransfer in der Onkologie Praxis Vorsitz Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Knauf Ganzheitliche Steuerung stationärer Einrichtungen mittels Vorsitzender des Berufsverbandes der Niedergelassenen kavion® Hämatologen und Onkologen in Deutschland e. V., Köln Prof. Dr. Dr. h. c. Claus Bartels Statements und Podiumsdiskussion Geschäftsführer der MedAdvisors GmbH, Hamburg PD Dr. Thomas Illmer Stellvertretender Vorsitzender des Berufsverbandes der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e. V., Dresden Prof. Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin des Universitätsklinikums Köln Prof. Dr. Olaf Ortmann Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft e. V., Berlin Michael Hennrich, MdB Stellvertretender Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und Obmann des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Berlin Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher Geschäftsführer von I|G|V RESEARCH – Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Gyhum-Hesedorf Moderation Wolfgang van den Bergh Direktor Nachrichten und Politik von Springer Medizin; Chefredakteur der Ärzte Zeitung, Neu-Isenburg Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 7
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 16:30 - 18:00 Uhr A4 A3 Gesundheitspolitik der GroKo – das Urteil der Elektronische Patientenakte – Wunschdenken Leistungserbringer oder gelebte Realität? Statements und Podiumsdiskussion Input Dr. Gerald Gaß Dr. Gottfried Ludewig Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin; Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Geschäftsführer des Landeskrankenhauses (AöR), Andernach Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Dr. Meinrad Lugan Statements und Podiumsdiskussion Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Medizintechnologie e. Dr. Andrea Grebe, MPH V. (BVMed), Berlin; Mitglied des Vorstands der B. Braun Melsungen Vorsitzende der Geschäftsführung der Vivantes Netzwerk für AG Gesundheit GmbH, Berlin Bernd Meurer Dr. Nils Hellrung Präsident des bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Head of Healthcare Professional der vitagroup AG, Mannheim Dienste e. V., Berlin Christian Korff Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Vertriebsdirektor Öffentliche Hand der Cisco Deutschland GmbH, Präsident der Bundesärztekammer, Berlin Garching Friedemann Schmidt Dr. Thomas Kriedel Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Berlin Apothekerverbände e. V., Berlin Frank Michalak Moderation Vorstand der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, Potsdam Helmut Laschet Geschäftsführer der HL Presse – gesundheitspolitische Analysen Moderation GmbH; Hauptstadtkorrespondent der Ärzte Zeitung, Berlin Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH; Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin der Universitätsmedizin Greifswald Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 8
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 16:30 - 18:00 Uhr M2 M4 M5 Am Personal führt kein Weg vorbei: Wirken die Kerngeschäft ist der Patient: Prozesspartner Reha 4.0: Hirngespinst oder Zukunftsprojekt? neuen Gesetze oder was sonst? kümmern sich um das „Drumherum“ Kurzvorträge Statements und Podiumsdiskussion Kurzvorträge Maximilian Michels Dr. Olaf Bornemeier Dietmar Pawlik CEO der Caspar Health GmbH, Berlin Vorstandsvorsitzender der Mühlenkreiskliniken AöR, Kreis Kaufmännischer Geschäftsführer der Städtisches Klinikum München Reha als regionaler Impulsgeber Minden-Lübbecke GmbH Markus H. Funk Xaver Frauenknecht, MBA Irmtraut Gürkan Geschäftsführer der Hessing Stiftung, Augsburg Vorstand der Gesundheitsregion Bamberg; Vorsitzender des Kaufmännische Direktorin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Vorstands der Sozialstiftung Bamberg des Universitätsklinikums Heidelberg Matthias Scheller Geschäftsführer der Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH, Josef Hug Udo Weißmantel Hamburg Pflegedirektor und Prokurist der Städtisches Klinikum Karlsruhe Geschäftsführer der Klüh Care Management GmbH; Mitglied der gGmbH Geschäftsführung der Klüh Cleaning GmbH und der Klüh Clinic Dr. Johannes Danckert Service GmbH, Düsseldorf Regionaldirektor Süd/West und Geschäftsführer Reha der Vivantes Corinna Jendges Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin Geschäftsführerin Personal der Vivantes Netzwerk für Gesundheit Prof. Dr. Udo Janßen, MBA GmbH, Berlin Partner Consulting Health Care der KPMG AG Moderation Stephan A. Richtzenhain Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf Karl Ferdinand Prinz von Thurn und Taxis Geschäftsführender Gesellschafter der Simeonsbetriebe GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter der Thurn und Taxis s.r.o. Konzentration aufs Kerngeschäft? Unternehmensberatung, Prag/Tschechische Republik Minden Peter Pansegrau Prof. Dr. Jens Scholz, MBA Kaufmännischer Vorstand des Universitätsklinikums Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein, Kiel und Lübeck Kiel und Lübeck Moderation Moderation Anton J. Schmidt Peter Claußen Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Inhaber von Claußen Communication – Presse- und Beschaffungsinstitutionen in der Gesundheitswirtschaft Deutschland Marketingberatung im Gesundheitswesen, Bönningstedt e. V., Köln, und der P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG, München Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 9
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 16:30 - 18:00 Uhr A6 A2 A5 Nur ein „Pflegeschwur“ statt konkretem Verhandlungstechniken und Erfolgsfaktoren Qualitätssicherung – wird nun alles besser? Handeln? Was können wir von der Konzertierten Einführung und interaktiver Dialog Vorträge Aktion Pflege wirklich erwarten? Dr. Thorsten Hofmann Qualitätsindikatoren und neues Prüfverfahren: Managing Director der Advicepartners GmbH, Berlin Impulsvorträge Neuausrichtung der Qualitätsbeurteilung Staatssekretär Lutz Stroppe Moderation Dr. Klaus Wingenfeld Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Britta March, MBA Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Bielefeld Staatssekretärin Juliane Seifert Leiterin des Referats Pflege und Beratung in der Pflege der AOK Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin Baden-Württemberg, Stuttgart Umsetzungsstand der Medizinischen Dienste Staatssekretär Björn Böhning Dr. Peter Pick Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V., Essen Statements und Podiumsdiskussion Bernd Tews Transfer in die Einrichtungen Geschäftsführer des bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Thorsten Mittag Dienste e. V., Berlin Referent für Altenhilfe und Pflege des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Gesamtverband e. V., Berlin Dr. Jörg Meyers-Middendorf Vertreter der Vorstandsvorsitzenden und Leiter der Abteilung Vorbereitung auf das indikatorengestützte Verfahren und Politik/Selbstverwaltung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), die Qualitätsprüfungen – ein Beispiel aus der Praxis Berlin Jana Spieckermann Moderation Qualitätsmanagementbeauftragte und Mitglied der Geschäftsleitung Andreas Mihm der PARITÄTISCHES Seniorenwohnen gGmbH, Berlin Korrespondent der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Moderation Zeitung, Berlin Carola Stenzel-Maubach Referentin der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe DBfK e. V., Berlin Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 10
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 16:30 - 18:00 Uhr M3 A7 M1 Atmosphäre als Erfolgsfaktor im Krankenhaus: Krankenhäusern online ein Gesicht geben: Ist die Digitalisierung der Schlüssel zu besseren Healing Environment, patientenzentriertes Worauf Kliniken sich zukünftig einstellen sollten Impfraten? Design und Patient Empowerment Vorträge Impulsvortrag Vorträge Als Arbeitgeber digital attraktiv sein: Employer Branding Prof. Dr. Lothar H. Wieler Präsident des Robert Koch-Instituts, Berlin Fokus Intensivstation: Mit Raumgestaltung Genesung gestern, heute und morgen unterstützen und Komplikationen vermeiden Prof. Dr. Anja Lüthy Statements und Podiumsdiskussion Prof. Dr. Claudia Spies Professorin des Fachbereichs Wirtschaft für die Schwerpunkte Dr. Thomas Fischbach Leiterin des CharitéCentrums 07 und Direktorin der Klinik für Dienstleistungsmanagement und -marketing der Technischen Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V., Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin CCM/CVK der Charité Hochschule Brandenburg Köln – Universitätsmedizin Berlin; Mitglied des Präsidiums der AWMF Macht Social Media sexy? Mitarbeiter und Patienten über Dr. Heidrun M. Thaiss PD. Dr. Alawi Lütz die sozialen Kanäle gewinnen Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Oberarzt für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Marc Raschke Köln Charité – Universitätsmedizin Berlin Leiter Unternehmenskommunikation der Klinikum Dortmund gGmbH Maria Klein-Schmeink, MdB Designing a healthcare environment that meets the needs Gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Menschen, Ärzte, Emotionen – mit Medienkooperationen Grünen und Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen of patients and healthcare professionals zum Erfolg! Bundestag, Berlin Joseph Stuyfzand Angela Kijewski Senior Creative Director von Philips Design Healthcare, Hamburg Christian Klose Pressesprecherin der BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH Ständiger Vertreter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Patientenzentriertes Design und ein optimales Bewerber wollen Emotionen und echte Einblicke: Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Arbeitsumfeld in der Strahlentherapie Arbeitgeber im digitalen Dating Dr. Stefan Kentrup DI Alfred Zens, MBA Oliver Eger Head of Public Affairs von Sanofi Pasteur, Berlin Geschäftsführer der EBG MedAustron GmbH, Wien/Österreich Head of Client Relations der whatchado GmbH, Wien/Österreich Vorsitz Patientenzentrierte Abläufe in der Vorsitz Ute E. Weiland Prostatakarzinombehandlung: Wie kann Prof. Dr. Anja Lüthy Geschäftsführerin der Land der Ideen Management GmbH, Berlin Patientenfeedback die Behandlungsqualität verbessern? Professorin des Fachbereichs Wirtschaft für die Schwerpunkte Dr. Detlef Loppow Dienstleistungsmanagement und -marketing der Technischen Geschäftsführer der Martini-Klinik am UKE GmbH, Hamburg Hochschule Brandenburg Vorsitz Joachim Prölß, M. A. Direktor für Patienten- und Pflegemanagement sowie Mitglied des Björn Härtel Vorstands des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Mitglied des Arbeitskreises Gesundheitskommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft e. V., Berlin; Leiter Fachkommunikation der Philips GmbH Market DACH, Hamburg Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 11
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai 2019 | 16:30 - 18:00 Uhr CUBE CLUB | Satellitensymposium R 13 | Satellitensymposium BNHO und Springer Medizin In Partnerschaft DAK-Gesundheit | AMNOG – Report 2019: mit MSD Sharp & Dohme GmbH | Zukünftige Höchstpreise für ein Mehr an Lebensqualität? Praxisstrukturen in der Onkologie Kurzvorträge und Diskussion Vorsitz Prof. Dr. Wolfgang Greiner Dr. Erik Engel Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Berufsverbandes der Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld; Mitglied des Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e. V., Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Köln Gesundheitswesen Prof. Josef Hecken Statements und Podiumsdiskussion Vorsitzender des Innovationsausschusses und unparteiischer Prof. Dr. Christoph U. Herborn Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses Berlin Mitglied des Vorstands und Chief Medical Officer der Asklepios Kliniken GmbH, Hamburg Podiumsdikussion Dr. Dirk Heinrich Andreas Storm, Minister a. D. Vorsitzender des Vorstandes des Spitzenverbandes Fachärzte Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, Hamburg Deutschlands e. V.; Bundesvorsitzender des NAV-Virchow-Bundes – Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e. V., Berlin Prof. Dr. Wolfgang Knauf Vorsitzender des Berufsverbandes der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e. V., Köln Prof. Dr. Stephan Schmitz Sprecher des Deutschen Onkologie Netzwerkes, Unterföhring Moderation Wolfgang van den Bergh Direktor Nachrichten und Politik von Springer Medizin; Chefredakteur der Ärzte Zeitung, Neu-Isenburg Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 12
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 09:00 - 10:30 Uhr A4 A2 M 1 | Tag der Versicherungen Innovationen in der Onkologie: Patientensegen Patientensicherheit und Sicherheitskultur: Wie Für ein gesundes Leben – Rehabilitation bei und Zahlersorgen? gehen wir mit Fehlern um? Kindern und Jugendlichen Impulsvorträge Vorträge Vorträge Neue Therapien als Hoffnungsträger für Patienten? Erkenntnisse im Aktionsbündnis Patientensicherheit Neue Reha-Leistungen für Kinder und Jugendliche Prof. Dr. Carsten Bokemeyer Dr. Ruth Hecker Dr. Susanne Weinbrenner, MPH Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Mitarbeiterin der Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Leitende Ärztin und Leiterin des Geschäftsbereichs Sozialmedizin und Onkologie e. V., Berlin; Direktor der II. Medizinischen Klinik und Risikomanagement der Universitätsmedizin Essen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund, Berlin Poliklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Professioneller Umgang mit Fehlern: Wunsch und Ambulante Medizinisch-Lebenswelt orientierte Die Hürden-Preis-Spirale: Können wir uns innovative Wirklichkeit im Klinikalltag Rehabilitation (AMLOR) für Kinder und Jugendliche Arzneimittel noch leisten? Edgar Luber, MBA Prof. Dr. Eckhard Schönau Jürgen Graalmann Gründer und Geschäftsführer der Business Emotion Akademie für Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der UniReha GmbH – Zentrum Geschäftsführender Gesellschafter der Die Brückenköpfe GmbH, systemisches Management, Augsburg für Prävention und Rehabilitation der Uniklinik Köln Berlin Transfer in die Einrichtungen Anforderungen an die Nachsorge bei Kindern und Statements und Podiumsdiskussion Prof. Dr. Maria Eberlein-Gonska Jugendlichen mit Adipositas nach Rehabilitation Thomas Müller Leiterin des Zentralbereichs Qualitäts- und Medizinisches Dr. Nathalie Glaser-Möller Leiter der Abteilung 1 Arzneimittel, Medizinprodukte und Risikomanagement des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Leiterin der Stabsstelle Reha-Strategie, Grundsatz und Steuerung der Biotechnologie im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Dresden Deutschen Rentenversicherung Nord, Lübeck Prof. Dr. Christoph Straub Fehler… und was folgt daraus? Aktuelle personelle Herausforderungen für Kinder- und Vorstandsvorsitzender der BARMER, Berlin Dr. Julia Rohe, MPH Jugend-Rehabilitation Dr. Matthias Suermondt Projektmanagerin Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement der Alwin Baumann Vice President Gesundheitspolitik und Marktzugang der Charité – Universitätsmedizin Berlin Sprecher des Bündnisses Kinder- und Jugendreha e. V., Wangen im Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin Allgäu Moderation Moderation Hedwig François-Kettner Moderation Prof. Dr. Wolfgang Greiner Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V.; Dr. Hans-Günter Haaf Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und Inhaberin von ProGeWi Strategie & Prozessbegleitung Leiter des Referats Weiterentwicklung der Rehabilitation – Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld; Mitglied des Gesundheitswirtschaft, Berlin Gesundheitsökonomie und Systemfragen der Deutschen Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Rentenversicherung Bund, Berlin Gesundheitswesen Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 13
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 09:00 - 10:30 Uhr A1 M2 KONGRESS-PIAZZA | 09:30 - 10:15 | KKR public Öffentlicher Geldsegen: Macht Privatisierung Design „heilt“ mit: Richtig bauen will gelernt Politik spaltet das Krankenhaus: Pflege nicht von Kliniken noch Sinn? sein mehr im Team? Statements und Podiumsdiskussion Kurzvorträge Statements und Podiumsdiskussion Dr. Axel Fischer, MBA Nullpunkt der Architektur: Dilemma und heilsame Prof. Dr. Boris Augurzky Vorsitzender der Geschäftsführung der Städtisches Klinikum Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit des RWI – Leibniz-Institut Auswege München GmbH für Wirtschaftsforschung e. V., Essen; Geschäftsführer der hcb GmbH Yvelle Gabriel und der Stiftung Münch Minister Dr. Heiner Garg, MdL Art Consultant und Künstler des Studios Gabriel, Mainz Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren PpSG und PPU – der Kampf der Strategen beginnt des Landes Schleswig-Holstein, Kiel Harald Schäfer Projektgeschäftsführer Neubau Flugfeldklinikum der Klinikverbund Barbara Schulte Karsten Honsel Südwest GmbH, Sindelfingen Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur der Klinikum Region Vorstandsvorsitzender der Gesundheit Nordhessen Holding AG, Hannover GmbH Kassel Dr. Maren Thäter, MBA Vorsitzende Geschäftsführerin der Evangelisches Klinikum Bethel Staatssekretär Andreas Westerfellhaus Dr. Daisy Hünefeld, MBA gGmbH, Bielefeld Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege im Vorstandsmitglied der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster Bundesministerium für Gesundheit, Berlin PD Dr. Uwe Leder, MBA Dr. Eibo Krahmer Geschäftsführer der SRH Wald-Klinikum Gera GmbH und der SRH Moderation Geschäftsführer Finanzmanagement, Infrastruktur und Digitalisierung Zentralklinikum Suhl GmbH Prof. Heinz Lohmann der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin Gesundheitsunternehmer, Hamburg; Leiter von Krankenhaus Klinik Effizient und elegant: wie kombiniert man beim Klinikbau Dr. Francesco De Meo Rehabilitation 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Helios Health GmbH, Berlin eine ansprechende Umgebung mit optimalen Prozessen für Mitarbeiter und Patienten? Moderation Prof. Dr. Andreas Lahm, MPH Prof. Dr. Jörg F. Debatin, MBA Vorsitzender der Geschäftsführung der Kliniken Maria Hilf GmbH, Vorsitzender der Initiative Gesundheitswirtschaft e. V., Berlin Mönchengladbach Moderation Dr. Ariane Peine Leiterin Marketing und Kommunikation der Bezirkskliniken Mittelfranken, Ansbach Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 14
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 09:00 - 10:30 Uhr A5 A6 Für eine bessere Pflege: Neue Wege, Konzepte Fachkräftemangel und Leasingspirale – wie und Ideen für die Pflege der Zukunft! teuer wird es für die Kliniken, und wie (er)halten Einführung und Moderation wir die Qualität? Prof. Dr. Martin Heckelmann Vorträge Professor für Wirtschafts-, Gesundheits- und Pflegerecht an der Technischen Hochschule Nürnberg Arbeitnehmerüberlassung als Chance im medizinischen Einsatz Vorträge Silke Oltrogge Ferdinand Kögler Geschäftsführerin der doctari GmbH, Berlin Partner und Gesellschafter von Kögler & Kollegen, Berlin Situation mit Leasingkräften in Berlin und Brandenburg Alexa Ahmad Britta Schulze Geschäftsführerin der pme Familienservice GmbH, Berlin Vorstandsvorsitzende der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des anschließende Podiumsdiskussion Bundesverbandes Pflegemanagement e. V.; Pflegedirektorin des Krankenhauses Waldfriede Erfolgsfaktor Mitarbeiterbindung und AG Attraktivität – neue Wege gehen Stephanie Faehling Leiterin des Ressorts Personal der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH, Berlin Moderation Irene Maier Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats e. V., Berlin Prof. Dr. Klaus Hahnenkamp Direktor der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Greifswald Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 15
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 09:00 - 10:30 Uhr M4 M3 A6 Muss Sepsis tödlich sein? Wissen ist Macht: Mit Digitalisierung und Versorgung in Deutschland: Fachkräftemangel und Leasingspirale – wie Big Data und Decision Support Leben retten?! Mit der Postkutsche auf die Datenautobahn? teuer wird es für die Kliniken, und wie (er)halten Input Input wir die Qualität? Prof. Dr. Michael Adamzik Zukunft ist schon Gegenwart: Vernetzung der digitalen Vorträge Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Arztpraxis Arbeitnehmerüberlassung als Chance im medizinischen Schmerztherapie und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH Holger Rostek Einsatz Stellvertretender Vorsitzender und Leiter des Unternehmensbereichs Silke Oltrogge Statements und Podiumsdiskussion Informationstechnologien der Kassenärztlichen Vereinigung Geschäftsführerin der doctari GmbH, Berlin Heike Gebhard, MdL Brandenburg, Potsdam Mitglied der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen, Situation mit Leasingkräften in Berlin und Brandenburg Vortrag Düsseldorf Britta Schulze E-Gesundheit in der Praxis – Erfahrungen aus Estland Vorstandsvorsitzende der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Dr. Stefanie Schmitz Mitarbeiterin des Instituts für Versorgungsforschung der Deutschen Dr. Mart Laanemäe Bundesverbandes Pflegemanagement e. V.; Pflegedirektorin des Botschaft der Republik Estland in der Bundesrepublik Deutschland, Krankenhauses Waldfriede Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Bochum Berlin Dr. Christian Stephan Erfolgsfaktor Mitarbeiterbindung und AG Attraktivität – Geschäftsführer der Kairos GmbH, Bochum Statements und Podiumsdiskussion neue Wege gehen Daniel Nathrath Stephanie Faehling Vorsitz Co-Founder und CEO der Ada Health GmbH, Berlin Leiterin des Ressorts Personal der BG Kliniken – Klinikverbund der Dr. Stefan Hörter gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH, Berlin Leiter des Instituts für Versorgungsforschung der Deutschen Till Osswald Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Bochum Senior Industry Solution Executive Director Healthcare Industry der Vorsitz Microsoft Deutschland GmbH, Berlin Prof. Dr. Claus-Dieter Heidecke, MBA Irene Maier Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine und Viszeralchirurgie und Vorsitz Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats e. V., Berlin Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Klinik der Christian Wehry, MBA Prof. Dr. Klaus Hahnenkamp Universitätsmedizin Greifswald Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher der Direktor der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Potsdam Greifswald Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 16
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 09:00 - 10:30 Uhr M 5 | Apothekerforum Digitalisierung im Gesundheitswesen - Chancen für die Apotheke vor Ort Eingangsstatement Dr. Gottfried Ludewig Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Statements und Podiumsdiskussion Dr. Christian Belgardt Präsident der Apothekerkammer Berlin Dr. Günther Hanke Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Stuttgart Frank Michalak Vorstand der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, Potsdam Dr. Peter Schreiner Vorsitzender der Geschäftsführung der GEHE Pharma Handel GmbH, Stuttgart Dr. Hermann Sommer Vorsitzender des Vorstands der NOVENTI Health SE, München Vorsitz Benjamin Rohrer Chefredakteur von DAZ.online, Berlin Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 17
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 09:00 - 10:30 Uhr R 13 | Satellitensymposium SBK Siemens-Betriebskrankenkasse | Qualität statt Preiskampf – Krankenkassen im Wettbewerb Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 18
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 11:30 - 13:00 Uhr A2 A3 M 1 | Tag der Versicherungen Was ist wichtiger – der Mensch oder die Joining Forces: Partnerschaftsmodelle für Telemedizin, Apps & Co. – brauchen wir eine Maschine? Kostensenkung und Qualitätssteigerung in der Fast Lane in die Regelversorgung? Input Gesundheitsversorgung Impulsreferat Thomas Vašek Statements und Podiumsdiskussion Was bedeutet Digitalisierung für die medizinische Gründungschefredakteur der Philosophiezeitschrift HOHE LUFT, Dr. Peter Gocke Versorgung? München Chief Digital Officer der Charité – Universitätsmedizin Berlin Dr. Markus Müschenich, MPH Statements und Podiumsdiskussion Dr. Andreas Goepfert, MBA Co-Founder und Managing Partner der Flying Health Incubator Dr. Michael Brinkmeier Geschäftsführer der Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH GmbH, Berlin; Vorstand des Bundesverbandes Internetmedizin e. V. Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Irmtraut Gürkan Statements und Podiumsdiskussion Gütersloh Kaufmännische Direktorin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Welche Rahmenbedingungen brauchen Startups? Prof. Dr. Claudia Hornberg des Universitätsklinikums Heidelberg Leiterin der Arbeitsgruppe 7 der Fakultät für Nora Blum, MSc Stephan Holzinger Gründerin und Geschäftsführerin der Selfapy GmbH, Berlin Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld Vorstandsvorsitzender der RHÖN-KLINIKUM AG, Bad Neustadt Dr. Rainer Norden Prof. Dr. Heyo K. Kroemer Digitale Versorgung - der Patient im Mittelpunkt Vorsitzender des Aufsichtsrats der Evangelisches Klinikum Bethel Sprecher des Vorstands, Vorstand des Ressorts Forschung und Lehre Ulrike Elsner gGmbH, Bielefeld; Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der v. und Dekan der Universitätsmedizin Göttingen; Präsident des Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Medizinischen Fakultätentags Berlin Prof. Dr. Hans-Peter Thomas Moderation Telemedizin, Apps & Co - wie steht es um die Evidenz? Chefarzt der Fachabteilung für Geriatrie und Frührehabilitation der Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH, PD Dr. Sören Eichhorst Prof. Dr. Stefan Sauerland, MPH Berlin Global Head of Healthcare Consulting and Transformation der Leiter des Ressorts Nichtmedikamentöse Verfahren des Instituts für Siemens Healthineers AG, Erlangen Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln Moderation Voraussetzung für eine schnellere Einführung in die Thea Dorn Schriftstellerin und Publizistin, Berlin Regelversorgung Tino Sorge, MdB Mitglied der CDU/CSU-Fraktion und des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Berlin Moderation Gregor Waschinski Korrespondent des Handelsblatts, Berlin Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 19
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 11:30 - 13:00 Uhr A6 A7 M5 Krankenhaus Rating Report 2019 - Das Ende des DIALOGFORUM „Battle of Arguments“: Patient Der Wandel stottert: Changemanagement Wachstums? ist voll drin: Können Krankenhäuser Internet? kommt häufig zu kurz Input Statements und Podiumsdiskussion Prof. Dr. Boris Augurzky Martin Fröhlich Kurzvorträge Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit des RWI – Leibniz-Institut Leiter der Regionalredaktion Ostwestfalen-Lippe der Zeitungsverlag für Wirtschaftsforschung e. V., Essen; Geschäftsführer der hcb GmbH Neue Westfälische GmbH & Co. KG, Bielefeld „Sand im Getriebe“ - Prävention anstelle von und der Stiftung Münch Change-Burnout Ingo Horak Dr. Sebastian Krolop, MSc Andrea Langhold Chief Market Access Officer der Vivy GmbH, Berlin Selbstständige Beraterin und Change Agent, Purbach/Österreich Partner und Industry Lead Life Sciences and Health Care der Deloitte Katharina Kolbe Consulting GmbH, Düsseldorf Wohin entwickelt sich Führung im Kontext der Inhaberin von Kolbe Health Communications, Meerbusch Statements und Podiumsdiskussion Digitalisierung? Katharina Lutermann, MBA Dr. Francesco De Meo Referentin für Unternehmenskommunikation der Dr. Stefan Drauschke Vorsitzender der Geschäftsführung der Helios Health GmbH, Berlin Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde Geschäftsführer der NextHealth GmbH, Berlin; Aufsichtsratsvorsitzender der GÖK Consulting AG Dr. Mani Rafii Frank Stratmann Mitglied des Vorstands der BARMER, Berlin Mitglied des Vorstands und Community Managements des Jutta Dernedde Bundesverbandes Internetmedizin e. V., Hamburg Geschäftsführerin Medizin und Sprecherin der Geschäftsführung der Moderation Gesundheit Nord gGmbH – Klinikverbund Bremen Julia Zink Dr. Uwe K. Preusker Joachim Prölß, M. A. Vizepräsidentin der BKK young talents, Hagen Berater und Fachpublizist von Klinik Markt inside, Heidelberg Direktor für Patienten- und Pflegemanagement sowie Mitglied des Moderation Vorstands des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Prof. Dr. David Matusiewicz Dr. Martina Oldhafer, MBA Dekan Gesundheit & Soziales sowie Direktor des ifgs der FOM Leiterin Change Management des Universitätsklinikums Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH, Essen Schleswig-Holstein, Kiel und Lübeck Anke Fleischhauer Digitale Stadt Paderborn – wie man in einer Geschäftsführende Gesellschafterin der IFAM sales & communication GmbH, Düsseldorf Versorgungsregion intersektoral und interoperabel effizienten Datenaustausch organisieren will Tomas Pfänder Mitglied des Vorstands der UNITY AG, Büren Moderation Stephan Rotthaus Geschäftsführer der rotthaus medical gmbh, Köln Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 20
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 11:30 - 13:00 Uhr A4 A5 A1 Die Beitragsspirale dreht sich – wie teuer wird Schluss mit Silos und Einzellösungen: Die Neue Versorgungsformen in der Pflege: die Zukunft der Pflegeversicherung? Zukunft gehört der innovativen, vernetzten Moderne Konzepte und Lösungen für Stadt und Input Pflege Land Manuel Batram Statements und Podiumsdiskussion Vorträge Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Ökonometrie der Hans-Joachim Fritzen Universität Bielefeld Brauchen wir neue Versorgungsformen in der Leiter der Unternehmenseinheit Pflege der AOK Nordost – Die ambulanten Pflege? Gesundheitskasse, Teltow Statements und Podiumsdiskussion Bernd Tews Gernot Kiefer Dr. Nils Hellrung Geschäftsführer des bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Vorstand des GKV-Spitzenverbandes, Berlin Head of Healthcare Professional der vitagroup AG, Mannheim Dienste e. V., Berlin Susanna Kochskämper Andreas Jöchl Pflegelandschaft der Zukunft: Wie Finanzdienstleister Economist für Soziale Sicherung des Instituts der deutschen Leiter Vertrieb Gesundheitswesen Deutschland der Cisco Systems GmbH, Garching innovative Ansätze unterstützen Wirtschaft Köln e. V. Michael Gabler Dr. Roy Kühne, MdB Rainer Manske Leiter des Bereichs Firmenkunden der Deutschen Apotheker- und Mitglied der CDU/CSU-Fraktion und des Ausschusses für Gesundheit Pflegedirektor der BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH Ärztebank eG, Düsseldorf im Deutschen Bundestag, Berlin Moderation Dr. Matthias Faensen Birgit Naase Thomas Hommel Vorsitzender des Beirats der advita Pflegedienst GmbH, Berlin Leiterin der Unterabteilung für Gesundheitsversorgung und Chefreporter des Magazins G+G, Berlin Krankenhauswesen im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Moderation Britta March, MBA Moderation Leiterin des Referats Pflege und Beratung in der Pflege der AOK Prof. Dr. Wolfgang Greiner Baden-Württemberg, Stuttgart Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld; Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 21
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 11:30 - 13:00 Uhr M2 M4 M3 Sollbruchstelle Sektorengrenze? Lösungen zur Update Infektiologie: HIV und Hepatitis C Die Notwendigkeit eines Kulturwandels in der nahtlosen Patientenversorgung eindämmen und eliminieren – wie weit sind wir? Medizin – praktische Einblicke in die Umsetzung Kurzvorträge Was müssen wir tun? – interprofessionelle Zusammenarbeit Entlassmanagement: Herausforderungen für Impulsvorträge Einführung Krankenhäuser HIV und Hepatitis C: Epidemiologie und Status Erhard Weiß Prof. Dr. Holger Holthusen Leiter Prävention der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst Viviane Bremer Hauptamtlicher Ärztlicher Direktor der Klinikum Vest GmbH, und Wohlfahrtspflege (BGW), Karlsruhe Leiterin der FG 34: HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut Recklinghausen übertragbare Infektionen des Robert Koch-Instituts, Berlin Vorträge Sektorenübergreifendes QS-Verfahren HIV und Hepatitis C – Was müssen wir zur Bekämpfung Darstellung der BGW-Studie mit Focus auf „Entlassmanagement“ und Elimination tun? Interprofessionalität, Zusammenarbeit, Führung, Kathrin Wehner Prof. Dr. Jürgen Rockstroh Zeitmanagement (Human Factors) Referentin der Abteilung Verfahrensentwicklung des Instituts für Leiter der Ambulanz für Infektiologie und Immunologie des Dr. Kevin Schulte Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), Universitätsklinikums Bonn Sprecher des Bündnisses JUNGE ÄRZTE; Assistenzarzt der Klinik für Berlin Nieren- und Hochdruckerkrankungen des Universitätsklinikums Status und nächste Schritte bei der Umsetzung der BIS Schleswig-Holstein – Campus Kiel Gute Versorgung braucht innovative Vergütungsansätze 2030-Strategie der Bundesregierung Dr. Nikolai von Schroeders Johann Fontaine Interpersonal Competence Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Referent für Infektionskrankheiten, Antimikrobielle Resistenzen, Martin Egerth Medizincontrolling e. V., Heidelberg; Geschäftsführer der KSB Hygiene, Impfen im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Senior Product Manager Human Factors Training der Lufthansa Klinikberatung und der DLMC GmbH, Sprockhövel Aviation Training GmbH, Hallbergmoos HIV und Hepatitis C bekämpfen – Zusammen mehr Systempartnerschaft zum Entlassmanagement Dr. Matthias Münzberg erreichen Klaus Tischler Leiter des Centrums für interdisziplinäre Rettungs- und Christian Thams Notfallmedizin CIRN der BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen Pflegedirektor des Universitätsklinikums Tübingen Senior Director Government Affairs der Gilead Sciences GmbH, gGmbH Fall- und Entlassmanagement in Brandenburg München Dr. Peter Noack Podiumsdiskussion mit Vorsitz Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Helmut Laschet Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der BG Klinikum Brandenburg, Potsdam Geschäftsführer der HL Presse – gesundheitspolitische Analysen Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH; Direktor der Klinik und Poliklinik Vorsitz GmbH; Hauptstadtkorrespondent der Ärzte Zeitung, Berlin für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin Dr. Eberhard Thombansen der Universitätsmedizin Greifswald Direktor Klinikmanagement und Strategie der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin Vorsitz Jessica Hanneken Stellvertretende Direktorin der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 22
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 11:30 - 13:00 Uhr | Satellitensymposium R 13 | Satellitensymposium AG Pro Biosimilars | Aktuelle Versorgungstrends Pro Generika e. V. | Aktuelle Versorgungstrends Biosimilars 2019 – Zielvereinbarungen und Biosimilars 2019 Austauschbarkeit von Biosimilars im GSAV Vorträge Prof. Dr. Theodor Dingermann Seniorprofessor und ehemaliger Vizepräsident der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main; Beauftragter für Life Sciences und Biotechnologie des Landes Hessen Dr. Holger Neye Pharmakotherapieberater der Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf Dr. Petra Nies Abteilung Arzneimittel des Gemeinsamen Bundesausschusses, Berlin Walter Röhrer Associate Director Market Access Biosimilars der Biogen GmbH, Ismaning anschließend Podiumsdiskussion Moderation Sabine Rieser Fachjournalistin für Gesundheits- und Sozialpolitik, Berlin Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 23
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 | 14:00 - 15:30 Uhr M 3 | 14:30 - 16:00 A 2 | 14:30 - 16:00 M 5 | 14:30 - 16:00 | Tag der Versicherungen Added Value von Systempartnerschaften: Digitale Innovationen im Gesundheitswesen. Im Fokus: Pflegekräfte - die Sicht der Patientenzentrierte Abläufe und zufriedene Was hat Priorität: Wirtschaftlichkeit, Rentenversicherung als Leistungsträger und Mitarbeiter Wettbewerb oder Patientenwohl Arbeitgeber Kurzvorträge Statements und Podiumsdiskussion Kurzvorträge Strategische Partnerschaften schaffen Bettina am Orde Pflege (in der Reha) aus wissenschaftlicher Sicht Erste Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Handlungsspielräume für die Steigerung von Qualität und Prof. Dr. Annegret Horbach Knappschaft-Bahn-See, Bochum Effizienz Professorin für Klinische Pflegewissenschaft und -forschung, Leiterin Dr. Gerhard M. Sontheimer Dr. Stefan Biesdorf des Kooperativen Promotionskollegs und Modulkoordinatorin des Partner von McKinsey & Company, Inc., München Masterstudiengangs Barrierefreie Systeme – Case Management der Vorstand des ANregiomed gKU, Ansbach Frankfurt University of Applied Sciences Christian Klose Neubau der Radiologie: Für patientenzentrierte Ständiger Vertreter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Pflege im Fokus der DRV Bund – was leistet die Versorgungsabläufe müssen Workflowplanung und Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Rentenversicherung? Architektur Hand in Hand gehen Dr. Wolfgang Matz Andreas Konrad Holger Baumann Vorsitzender des Vorstands der Kaufmännischen Krankenkasse – Direktor der Abteilung Rehabilitation der Deutschen Geschäftsführer der Kliniken der Stadt Köln gGmbH KKH, Hannover Rentenversicherung Bund, Berlin Durch Auslastungsanalysen und bedarfsgerechte Frank Plate Pflegekräfte rechtzeitig erreichen: Ultraschallplanung Voraussetzungen für effizientes Präsident des Bundesversicherungsamts, Bonn Ü45-Gesundheits-Check in der Region Karlsruhe Arbeiten schaffen Moderation Dr. Jürgen Kußmann Dr. Patrick Frey, MBA Petra Schwarz Ärztlicher Leiter der ambulanten orthopädischen Rehabilitation der Geschäftsführer des Katholischen Klinikums Mainz Journalistin und Moderatorin, Berlin Ambulantes Zentrum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang GmbH, Karlsruhe Versorgungsprozesse End-to-End betrachten: Schnittstellenmanagement und innerklinische Attraktivität der Pflege in der Rehabilitation-Bericht aus Kooperation für ein besseres Patientenerlebnis der Praxis Jürgen-Heiko Borwieck Monika Grüner Health Systems Leader Deutschland der Philips GmbH Market DACH, Leitende Gesundheits- und Krankenpflegerin des Reha-Zentrums Hamburg Bayerisch Gmain Klinik Hochstaufen Moderation Moderation Burkhard Landré Uwe Egner Direktor der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Berlin Leiter des Fachbereichs Zentrale und Grundsatzaufgaben der Abteilung Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund, Berlin Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 12.04.2019 24
Sie können auch lesen