Studieren ab 50 Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2019/2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungen im Wintersemester Weil ich 2019/2020 neugierig auf morgen bin. GDA-Zukunftstag Reservierung: Herr Sascha Franz Jeden ersten Mittwoch im Monat Tel.: 0551 799 2700 Herausgeber: Vorstand der „Universität des GDA Göttingen Entdecken Sie einen exklusiven Weg in Charlottenburger Straße 19 Dritten Lebensalters Göttingen e.V.“ Ihre Zukunft. 37085 Göttingen Redaktion: Lernen Sie uns persönlich kennen und www.gda.de/zukunftstag Uwe Remmers erleben Sie die Philosophie der GDA. Erscheinungstermin: Anfang September Druck: Die Werkstatt Medien-Produktion GmbH, Göttingen Kontaktadresse: E-Mail: office@udl.uni-goettingen.de www.uni-goettingen.de/udl
2 INHALT GRUSSWORT 3 Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Liebe Hörerinnen und Hörer, liebe UDL-Mitglieder, Unser Service für Sie: Öffnungszeiten des Büros, Anmeldezeiten, Beratung . . 4 – 6 zunächst einmal ein Bericht in eigener Sache: 2019 war für die UDL eine schwierige Offener UDL-DIENSTAG als zwangloses Treffen aller Interessierten . . . . . . . . . . . . 6 Zeit. Nach viereinhalb Jahren als Erster Vorsitzender ist Herr Keppler Anfang Feb- Über die „Universität des Dritten Lebensalters Göttingen e.V.“ . . . . . . . . . . . . 7 – 9 ruar von seinem Amt zurückgetreten. Der Vorstand bedauert diese Entscheidung Verzeichnis der Lehrenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 und bedankt sich ausdrücklich für die Anregungen und die geleistete Arbeit. Auf Angebotene Fachgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Neue Dozenten der UDL stellen sich vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Initiative und mit aktiver Beteiligung von Herrn Keppler hat die UDL eine zeitge- UDL-eigene Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 – 54 mäße Verwaltungsstruktur entwickelt und eingeführt, deren Nutzen immer deutli- Veranstaltungen der Universität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 – 74 cher wird. Im Wesentlichen geht es um eine Datenbank zur Hörer- und Mitglieder- Benutzung der Homepage der UDL und der Universität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 verwaltung, sowie eine inzwischen gut ausgearbeitete Software, ein Portal für die Unser Service für Sie: Stud.IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Direktanmeldung zum Semester, zur Auswahl der gewünschten Veranstaltungen Raumverzeichnis und Gebäudeplan der Universität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 / 77 und zur Kommunikation mit anderen Hörern (natürlich bleibt auch die Möglich- Hinweise zu Anmeldung und Internetnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 / 79 keit der Anmeldung im Büro erhalten). Herr Keppler hat diese Mittel als Idee ein- StudIT: Dienstleistung der Universität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 gebracht, ihre Entwicklung mitgestaltet und – auch gegen interne Widerstände – durchgesetzt. Dafür gebührt ihm Anerkennung, Dank und Respekt. Alle Veranstaltungen auf einen Blick * . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heftmitte 37 – 43 Überweisungsformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heftbeilage Mit der Fortführung der Aufgaben durch den verbliebenen Vorstand konnte der Anmeldeformular / Mitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heftbeilage Verein arbeitsfähig bleiben und das Fehlen des Ersten Vorsitzenden ausgleichen. Verkaufsstellen der Vorlesungsverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heftbeilage Der weitere Verlauf ohne spürbare Brüche zeigt auch die Robustheit unserer Orga- nisation gegen überraschende Wendungen. Das ist ein gutes Zeichen. Aber diese Unterbesetzung sollte nicht dauerhaft sein. Inzwischen haben wir einen Interessen- ten für das Amt des Ersten Vorsitzenden gewonnen, der sich bei der Mitgliederver- * Die Tabelle „Alle Veranstaltungen auf einen Blick“ in der Heftmitte zum sammlung im Oktober zur Wahl stellen wird. Ausheften enthält folgende Informationen: • UDL/UNI-Veranstaltung Die in diesem Jahr begonnenen „Offenen UDL-Dienstage“ werden wir 2020 mit • Thema der Veranstaltung • Tag und Zeit der Veranstaltung zwei Terminen fortsetzen: dem 7. April und dem 6. Oktober. Bitte beachten Sie • Raum der Veranstaltung auch die Seminarangebote unserer neuen Dozenten zum Stadtradio Göttingen, zur • Name des/r Dozenten/in Geschichte der bemannten Raumfahrt und der Entwicklung der Olympischen Spiele • Datum der 1. Sitzung bis heute. Das in den letzten Jahren im Wintersemester angebotene Seminar zur • Seite im Heft mit dem Kommentar der Veranstaltung Volkswirtschaft wird mit Herrn Heinlein als neuem Dozenten fortgeführt. Interes- • Kennzeichnung der Veranstaltung: sant ist ebenfalls eine neuartige Ringvorlesung, in der die Geschichte Siziliens von V = Vorlesung, S = Seminar, Ü = Übung, BS = Blockseminar, W = Workshop, Dozenten der UDL aus der Sicht verschiedener Fachrichtungen dargeboten wird. Vo = Vortrag, RV = Ringvorlesung Näheres dazu finden Sie unter ‚Veranstaltungen der UDL‘. Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn über eventuelle zeitliche oder räumliche Änderungen auf der Internetseite der UDL: Ich wünsche Ihnen ein anregendes Semester mit vielen interessanten Kontakten! www.uni-goettingen.de/udl Ihr Uwe Remmers
4 UNSER SERVICE FÜR SIE UNSER SERVICE FÜR SIE 5 Veranstaltungen UDL-Homepage Den Hörerinnen und Hörern der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen Auf unseren Internetseiten finden Sie vielfältige Erläuterungen zur Arbeit der UDL e. V. (UDL) werden in jedem Semester mehr als einhundert Veranstaltungen ange- sowie aktuelle Informationen. Sie erreichen unsere Homepage über den Link: boten, die sie besuchen können. Besondere Schulabschlüsse (z. B. Abitur) sind dazu www.uni-goettingen.de/udl nicht erforderlich; Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten aber 50 Jahre oder äl- ter sein. Telefonische Hörerberatung Alle angebotenen Veranstaltungen sind im vorliegenden aktuellen UDL-Vorle- Fragen zu organisatorischen Abläufen und zu anderen Themen können durch sungsverzeichnis aufgeführt und – wenn möglich – erläutert. Es handelt sich zum einen Anruf geklärt werden. Dazu steht unsere telefonische Hörerberatung bereit. einen um Seminare und Übungen, die von UDL-eigenen Dozenten geleitet werden, Sie ist erreichbar von zum anderen um ausgewählte Vorlesungen der Universität Göttingen. Bei den Uni- Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr unter 0170 / 586 75 74 versitätsvorlesungen kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass wegen starken Herr Eckhardt Stolzenberg berät Sie dann gerne individuell. Andrangs den Studenten der Universität Vorrang eingeräumt werden muss. Die UDL orientiert sich mit ihren Terminen an den Zeitvorgaben der Universität UDL-Büro Göttingen. Für das Wintersemester gilt danach folgende Vorlesungszeit: Das UDL-Büro hat die Postadresse: Waldweg 26, 37073 Göttingen. 21. Oktober 2019 bis 7. Februar 2020 Es liegt im Parterre und ist vom Waldweg aus am besten über den barrierefreien Vorlesungsfrei ist vom rechten Eingang in das Gebäude erreichbar: Hinter dem Eingang links halten und 21. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020 an der Hausmeisterloge, dem Brieffach- und dem Hausmeisterraum vorbeigehen. Dahinter folgt linker Hand das UDL-Büro. UDL-Hörerin oder -Hörer werden Das Büro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Um für jeweils ein Semester Hörerin oder Hörer der UDL zu werden, sind drei montags, mittwochs und freitags von 11 bis 12 Uhr. Schritte nötig: die Überweisung der pauschalen Semestergebühr auf das Konto der Gerne hilft Ihnen im Büro Frau Gudrun Ruch. UDL, die explizite Anmeldung als Hörerin bzw. Hörer und die Auswahl der Veran- Sie können das Büro persönlich besuchen, unter Nummer 0551 / 39-21384 staltungen aus der angebotenen Liste, die Sie besuchen wollen. anrufen oder per Mail erreichen. Die Mailadresse lautet: Die pauschale Semestergebühr beträgt 105 Euro. Empfängerinnen oder Empfän- office@udl.uni-goettingen.de ger von Arbeitslosengeld II, laufender Sozialhilfe oder Wohngeld können nach Vor- lage des entsprechenden Nachweises 50 Prozent Ermäßigung auf die Semesterge- Einführung in das Studium bühr erhalten. Neuen Hörerinnen und Hörern erklären wir gerne alles Wissenswerte über die UDL Hörerinnen und Hörer, die auch die UDL-eigenen Sportangebote nutzen wollen, und zeigen ihnen ausgewählte Orte des Studiums. Außerdem geben wir Hinweise haben zusätzlich eine pauschale Sportgebühr von 30 Euro zu zahlen. auf die IT-Portale der Universität, die von der UDL-Hörerschaft genutzt werden Die Kontoangaben finden Sie auf Seite 79 des UDL-Vorlesungsverzeichnisses. Dort können. Stichwörter sind hier studIT und Stud.IP sowie das W-LAN eduroam der werden auch drei mögliche Wege erläutert, die von Ihnen zur Höreranmeldung ge- Universität. Einiges zu diesen Stichwörtern findet sich auch auf der letzten Text- nutzt werden können. Darüber hinaus wird dort erklärt, wie Sie Veranstaltungen seite des UDL-Vorlesungsverzeichnisses. auswählen. Die Einführung in das Studium wird von erfahrenen UDL-Hörerinnen und -Hörern angeboten. Zu Beginn dieses Semesters startet sie am Freitag, 18. Oktober 2019, um 14 Uhr.
6 UNSER SERVICE FÜR SIE UNSER SERVICE FÜR SIE 7 Die Einführung in das Studium findet statt im Konferenzraum der Staats- und Uni- Über die Universität des Dritten Lebensalters versitätsbibliothek (SUB), Platz der Göttinger Sieben 1. Am Eingang der SUB finden Die Göttinger Universität des Dritten Lebensalters e. V. wurde auf Initiative Ruth sich dazu entsprechende Hinweise. Lotzes und des langjährigen Ehrenvorsitzenden Prof. Klaus Wallraven zunächst als Abteilung der Altenakademie Göttingen e. V. gegründet. Bald darauf kam Prof. Offener UDL-DIENSTAG als zwangloses Treffen aller Interessierten Klaus Düwel hinzu, und beide bauten mit großem Engagement die UDL zu der Bil- Zweimal im Jahr 2020, jeweils am zweiten Dienstag im April und im Oktober, tref- dungsinstitution aus, die sie heute ist. Das erste Lehrangebot wurde zum Winterse- fen sich Mitglieder der Hörerschaft, der Dozentenschaft und des Vorstands bei Kaf- mester 1995 in einem Vorlesungsverzeichnis veröffentlicht. Als eigenständiger Ver- fee und Kuchen zum Gedankenaustausch. Dies ist eine gute Gelegenheit für Damen ein wurde die UDL im Sommersemester 2001 eingetragen. und Herren, die noch nicht bei uns Hörerinnen bzw. Hörer sind, sich unverbindlich Die UDL bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – insbesondere denen über die UDL und ihre Angebote zu informieren. Wir erklären Ihnen gerne alles der Georg-August-Universität Göttingen – Gelegenheit, wissenschaftliche Erkennt- Wissenswerte über das UDL-Studium. Außerdem geben wir Hinweise auf die IT-Por- nisse an ältere Personen zu vermitteln und Forschungsprozesse vor dem Horizont tale der Universität, die von der Hörerschaft kostenlos genutzt werden können. der Lebenserfahrungen dieser Menschen zu vertiefen. Zum offenen UDL-DIENSTAG treffen wir uns jeweils von 16–18 Uhr im Bullerjahn im Ratskeller Göttingen, Markt 9, 37073 Göttingen Geleitet wird die UDL von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand, dem zurzeit Die nächsten offenen UDL-Dienstage finden statt am: folgende Personen angehören: 8. Oktober 2019, 14. April 2020 und 13. Oktober 2020. Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Klaus Düwel Erster Vorsitzender NN Mitglied bei der UDL Göttingen e. V. und ggf. bei ALUMNI e. V. werden Zweiter Vorsitzender Dr. Uwe Remmers UDL-Hörerin oder -Hörer ist man für jeweils ein Semester. Darüber hinaus gibt es Dritte Vorsitzende Dr. Karin Pulmer die Möglichkeit, Mitglied im Verein der Universität des Dritten Lebensalters e. V. zu Erster Schriftführer / IT-Koordinator Matthias Conradt werden. Mitglieder gehören der UDL längerfristig an. Der Jahresbeitrag wird von Zweite Schriftführerin Else Nauber der Mitgliederversammlung festgelegt, die jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit Erster Schatzmeister Dieter Eichenberg des Wintersemesters stattfindet. Er beträgt zurzeit 25 Euro und wird per Lastschrift Zweiter Schatzmeister Detlef Kiel eingezogen. Da die UDL Göttingen als gemeinnützig anerkannt ist, kann der Bei- trag steuerlich als Spende geltend gemacht werden. Die Mitgliedschaft kann zum In memoriam Prof. Dr. Klaus Wallraven, Ehrenvorsitzender Ende jedes Kalenderjahres durch schriftliche Erklärung beendet werden. Die UDL hat mit ALUMNI Göttingen e. V. vereinbart, dass UDL-Mitglieder, die in Der Vorstand ist erreichbar über das UDL-Büro oder direkt unter der Mailadresse Göttingen studiert haben, auf Wunsch auch dem ALUMNI-Verein angehören kön- vorstand@udl.uni-goettingen.de nen. Als Mitglied von ALUMNI werden Sie regelmäßig über die Arbeit der Universi- tät unterrichtet und zu Veranstaltungen eingeladen. Der Beitrag für ALUMNI ist im UDL-Datenschutzbeauftragter gemäß DS-GVO ist Hans-Erhard Baier. Jahresbeitrag für die UDL enthalten. Seine Mailadresse lautet Wie Sie Mitglied der UDL und ggf. von ALUMNI werden können, ist auf Seite 79 des datenschutz@udl.uni-goettingen.de Vorlesungsverzeichnisses erläutert.
8 UNSER SERVICE FÜR SIE UNSER SERVICE FÜR SIE 9 Hörerrat Dozentenrat Der Hörerrat ist ein ehrenamtliches Organ der UDL und versteht sich als Interessen- Neben dem seit langem etablierten Hörerrat hat die UDL Göttingen e.V. in der Sat- vertretung der Hörerinnen und Hörer gegenüber dem Vorstand. Er nimmt Anmer- zung vom Oktober 2013 auch einen Dozentenrat vorgesehen. Er wird von der Do- kungen aus dem Kreis der Hörerschaft auf und gibt sie an den Vorstand weiter, um zentenschaft gewählt und vertritt deren Interessen gegenüber dem Vorstand. Die das Angebot und die Studiensituation für Hörerinnen und Hörer der UDL zu ver- Sprecherin bzw. der Sprecher des Dozentenrats nimmt an den Sitzungen des Vor- bessern. stands mit beratender Stimme teil. Dozentenratssprecher ist Uwe Grieme, sein Vertreter ist Dr. Hermann Engster. Wei- Praktische Unterstützung durch den Hörerrat erfährt der Vorstand jedes Semester tere Mitglieder im Dozentenrat sind Johann Seehusen und Hinrich Lange. Der Spre- auf zwei Wegen. Erstens wählt der Hörerrat aus dem Veranstaltungsangebot der cher und sein Vertreter sind erreichbar unter der E-Mail-Adresse: Universität Göttingen Vorlesungen aus, die ihm für den Besuch durch UDL-Hörer- dozentenrat@udl.uni-goettingen.de innen und -Hörer geeignet erscheinen. Diese Veranstaltungen sind im hinteren Teil des vorliegenden Vorlesungsverzeichnisses aufgelistet und teilweise kommentiert. Zweitens übernimmt der Hörerrat zwei Wochen vor und zwei Wochen nach Beginn Unsere UDL-Auftaktveranstaltung der Vorlesungszeit (siehe Seite 4) die Höreranmeldung für Damen und Herren, die zu Beginn der Vorlesungszeit findet statt am dazu persönlich ins UDL-Büro kommen. Zu beachten ist allerdings, dass Mitglieder Freitag, 18. Oktober 2019, um 10.15 Uhr des Hörerrats nur in den Bürostunden (siehe Seite 5) zur Verfügung stehen. Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen, Hörsaal ZHG 001 Der Hörerrat wird von folgenden Personen gebildet: Herbert Deutsch Wilfried Haddinga Michaela Schaefer Prof. Dr. Jürgen Schlumbohm Angelika Engelhard Brigitte Harder-Krawietz Silvia Schall Rolf Seeliger „Die Geburtshilfe wird Männersache: Brigitte Frohne Angelika Hesse-Mautz Hans-Erich Gerst Karl-Heinz Hesse Werner Tönsmann Zur Bedeutung des Göttinger Accouchierhauses“ Astrid Gottschalk- Renate Jenssen Sieglinde Zachmann Der Eintritt ist frei. Wohltmann Folkard Menzel Angelika Haddinga Dr. Gernot Sander Der Hörerrat wählt aus seiner Mitte eine Sprecherin bzw. einen Sprecher. Die Spre- cherin / der Sprecher des Hörerrats wird zu den Sitzungen des Vorstands eingela- den und nimmt an diesen beratend teil. Sprecher des Hörerrats ist zurzeit Herbert Deutsch, sein Vertreter ist Wilfried Had- dinga. Beide sind unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen: hoererrat@udl.uni-goettingen.de Für Anregungen ist der Hörerrat jederzeit dankbar. Bitte melden Sie sich dort, wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben.
10 VERZEICHNIS DER LEHRENDEN ANGEBOTENE FACHGEBIETE 11 Ahuja / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 62 Graupner / UNI . . . . . . . . . . . . 55 Paatz / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Alber-Armenat / UNI . . . . . . . . 71 Grieme / UDL . . . . . . . . 17, 18, 19 Paulini / UDL . . . . . . . . . . . . . . 22 Fachgebiet Veranstalter, Seite Amthauer / UDL . . . . . . . . . . . . 22 Grünschloß / UNI . . . . . . . . . . . 72 Pawelzik / UDL . . . . . . . . . . . . . 55 Arbeiter / UNI . . . . . . . . . . . . . 56 Grotheer / UNI . . . . . . . . . . . . . 62 Pfeiffer / UDL . . . . . . . . . . . . . . 14 Arp-Neumann / UNI . . . . . . . . . 56 Heinemann / UDL . . . . . . . . . . 20 Pulmer / UDL . . . . . . . . . . . . . . 32 Agrarwissenschaften UNI, 55 Bank / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Heinlein / UDL . . . . . . . . . . . . . 54 Prinz / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Ägyptologie UNI, 56 Bank / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Holterhus / UNI . . . . . . . . . . . . 65 Reitemeier / UNI . . . . . . . . . . . 64 Altorientalistik UDL, 13 Becker / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 71 Hummel / UNI . . . . . . . . . . . . . 58 Rexroth / UNI . . . . . . . . . . . . . . 64 Behlmer / UNI . . . . . . . . . . . . . 56 Jetschke / UNI . . . . . . . . . . . . . 71 Rosenbaum / UDL . . . . . . . . . . 54 Archäologie UNI, 56 UDL, 13 Bendix / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 67 Kappas / UNI . . . . . . . . . . . . . . 62 Rößler / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 68 Betriebswirtschaftslehre UNI, 57 Bergemann / UNI . . . . . . . . 56,57 Kappeler / UNI . . . . . . . . . . . . . 58 Sachsenmaier / UNI . . . . . . . . . 65 Biologie UNI, 57 Beyer / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Kaufmann / UNI . . . . . . . . . 66,73 Sahm / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Beyer-Lange / UDL . . . . . . . . . . 23 Keck / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Schaad / UDL . . . . . . . . . . . . . . 44 Chemie UNI, 58 Bizer / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Keil / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Schaff / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 61 Deutsche Philologie UNI, 58 Bleidorn / UNI . . . . . . . . . . . . . 57 Keppler / UDL . . . . . . . . . . . . . 54 Scheer / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 65 Bleumer / UNI . . . . . . . . . . . . . 58 Köhler / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 61 Schäfer / UDL . . . . . . . . . . . 44, 45 Englische Philologie UNI, 60 Bliesener / UNI . . . . . . . . . . . . . 71 Kiel / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Schillmöller / UNI . . . . . . . . . . . 58 Filmwissenschaft UDL, 14 Bönker / UNI . . . . . . . . . . . . . . 64 Korbel / UDL . . . . . . . . . . . . . . 13 Schumann, D. / UNI . . . . . . . . . 65 Geowissenschaften UNI, 62 Boztug / UNI . . . . . . . . . . . . . . 57 Korn / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Schumann, E. / UNI . . . . . . . . . 67 Bremer / UDL . . . . . . . . . . . . . . 52 Köppe / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 59 Seehusen / UDL . . . . . . . . . . . . 27 Geschichte UNI, 62 UDL, 14 Brenig / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 56 Kratz / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Send / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Jura UNI, 65 UDL, 22 Buss / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Kremer / UNI . . . . . . . . . . . . . . 66 Silbersdorff / UNI . . . . . . . . . . . 69 Kulturanthropologie / UNI, 67 Damaschke / UNI . . . . . . . . . . . 58 Krüger / UDL . . . . . . . . . . . . . . 25 Sina / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Demming / UNI . . . . . . . . . . . . 57 Kroppenberg / UNI . . . . . . . . . 66 Stalke / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 58 Europäische Ethnologie Derben / UDL . . . . . . . . . . . . . . 53 Kurzer / UDL . . . . . . . . . . . . . . 49 Steil / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Kulturgeschichte UDL, 23 Detering / UNI . . . . . . . . . . . . . 58 Lange / UDL . . . . . . . . . . . . . . . 20 Steinfath / UNI . . . . . . . . . . . . . 70 Dozentenrat / UDL . . . . . . . . . 16 Lönker / UDL . . . . . . . . . 31,32.48 Stollberg / UNI . . . . . . . . . . . . . 55 Kunstgeschichte UNI, 68 UDL, 25 Eaton / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Lüth / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Sydymanov / UDL . . . . . . . . . . . 14 Latein UDL, 28 Endruweit / UDL . . . . . . . . . . . 13 Luchterhandt / UNI . . . . . . . . . 68 Tanaseanu-Döbler / UNI . . 60, 73 Literatur UDL, 28 Engster / UDL . . . . . . . . . 28,35,44 Maira / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Van Gelderen / UNI . . . . . . . . . 65 Faust / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Manuwald / UNI . . . . . . . . . . . 58 Wangerin / UDL . . . . . . . . . 44,45 Mathematik UNI, 69 Finckh / UDL . . . . . . . . . . . . . . . 30 Mayer / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 71 Weiger / UNI . . . . . . . . . . . . . . 57 Musik UDL, 35 Fink / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Meyerhöfer / UDL . . . . . . . . . . 26 Wemheuer / UNI . . . . . . . . . . . 56 Philosophie UNI, 69 UDL, 47 Friedl / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Meyer-Neumann / UDL . . . . . . 28 Wichmann / UDL . . . . . . . . . . . 22 Fries / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Misselhorn / UNI . . . . . . . . . . . 69 Wichner / UDL . . . . . . . . . . . . . 22 Physik UDL, 48 Gaillard / UDL . . . . . . . . . . . . . 47 Mittler / UDL . . . . . . . . . . . . . . 21 Wilk / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Politik UNI, 70 UDL, 49 Gaudeul / UNI . . . . . . . . . . . . . 73 Möller / UNI . . . . . . . . . . . . 57,62 Winter / UDL . . . . . . . . . . . . . . 51 Gödecke / UNI . . . . . . . . . . . . . 73 Möllers / UNI . . . . . . . . . . . . . . 55 Witthuhn / UNI . . . . . . . . . . . . 56 Psychologie UDL, 50 Gemeinhardt / UNI . . . . . . . . . 72 Modrow / UNI . . . . . . . . . . . . . 69 Wolf / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Religion / Theologie UNI, 71 UDL, 51 Glaser / UNI . . . . . . . . . . . . . . . 60 Naumann / UNI . . . . . . . . . . . . 55 Zgoll, Annette / UNI . . . . . . . . 56 Romanische Philologie UNI, 71 Glossner / UDL . . . . . . . . . . . . . 52 Neuhoff / UNI . . . . . . . . . . . . . 67 Zgoll, Christian / UNI . . . . . . . . 56 Goos / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Noll / UDL . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Zimmermann / UDL . . . . . . . . . 34 Soziologie UNI, 71 Göpfert / UNI . . . . . . . . . . . . . . 57 Noll / UNI . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Sport / Gesundheit UDL, 52 Graepler / UNI . . . . . . . . . . . . . 57 Nolting / UDL . . . . . . . . . . . . . . 50 Theaterwissenschaft UDL, 53 Volkswirtschaftslehre UNI, 73 UDL, 54 Wir danken allen Dozenten und Dozentinnen für ihr großes Engagement für die UDL Göttingen. Nur durch das Angebot der Lehrenden ist die UDL Göttingen wieder in der Lage, ihren Hörern und Hörerinnen ein attraktives Angebot zu unterbreiten.
12 NEUE DOZENTEN DER UDL STELLEN SICH VOR VERANSTALTUNGEN DER UDL 13 Prof. Michael Jessika Wichner Prof. Dr. Heinlein Nach meinem Wolfgang Buss Altorientalistik Archäologie 1952 wurde Studium der An der ich in Kulmbach Fächer Englisch Georg-August- 250001 250025 geboren. Nach und Geschichte Universität Günther Korbel Albrecht Endruweit meinem Studium in Göttingen Göttingen Wanderungen der Indogermanen Troja – Pergamon – Milet – der Betriebswirtschaftslehre in promovierte ich über die An- habe ich die Fächer Geschichte, Göttingen mit anschließender fänge der Ballonfahrt in der Lite- Politikwissenschaft, Sportwis- S Mi 10:15 - 11:45, VG 2.107 Termessos: archäologische Promotion (EDV in mittelständi- ratur im Großbritannien des 18. senschaft und Pädagogik seit Beginn: 23.10.19 Erkundungen an der klein schen Handelsbetrieben – Grund- Jahrhunderts. Seit 2007 bin ich 1967 studiert und 1972 mit dem Das Seminarthema wird in folgenden asiatischen Küste lagen, Probleme, Lösungen) im Deutschen Zentrum für Luft- 1. Staatsexamen abgeschlossen. nahm ich in verschiedenen Unter- und Raumfahrt beschäftigt (DLR) Danach folgte bis 1975 meine Pro- Abschnitten behandelt: S Do 10:15 - 11:45, Th 0.132 nehmen Vertriebs- und Geschäfts- und leite dort seit 2010 das Zen- motions- und Referendarzeit, die •• Einführung: Th. Fontane, dreirädrige Beginn: 24.10.19 führungsaufgaben wahr (u. a. im trale Archiv des DLR. Ich interes- ich 1975 mit dem 2. Staatsexamen Kultwagen, Indo-Europäer, Urhei- Diese Vorlesung stellt eine archäologi- EDV-Systemvertrieb, in der EDV- siere mich für Wissenschafts- und und der Promotion zum Dr.phil. mat, Herkunft und Ausbreitung des sche Tour an der türkischen West- und Aus- und Weiterbildung für Ge- Technikgeschichte, insbesondere Abgeschlossen habe. Von 1975 bis schäftskunden und in einem Hei- für die Geschichte der Luft- und 2010 war ich Dozent im Arbeits- Indoeuropäischen Südküste dar, wobei auch Orte zur Spra- zungs- und Sanitärgroßhandel). Raumfahrt. Seit dem Sommerse- bereich „Sport und Gesellschaft“ •• Maria Gimbutas und die Kurgan-Hy- che kommen werden, die in ihrer ur- Zuletzt arbeitete ich vier Jahre mester 2018 unterrichte ich am am Institut für Sportwissenschaft pothese, Renfrew und die Anato- sprünglichen Form erhalten und nur als Senior Consultant in einer Seminar für Mittlere und Neu- der Universität Göttingen. 2002 Unternehmensberatung (Schwer- ere Geschichte ein Projektseminar erhielt ich nach erfolgreicher Ha- lien-Hypothese, Satem-Kentum-Theo- über Trittpfade zu erreichen sind, z. B. punkte: Facility Management, und freue mich, nun auch Erfah- bilitation in der Sozialwissen- rie, Lachs- und Buchentheorie Termessos, hoch im Gebirge im Hinter- strategische Unternehmensbera- rungen im Bereich der UDL sam- schaftlichen Fakultät die „venia •• Späte Bronzezeit in Mitteleuropa: land von Antalya gelegen. Geboten wird tung und Reorganisation). Seit meln zu dürfen. legendi“ in den Fächern Sport- 2001 war ich Professor für Ver- politik und Sportgeschichte und auffliegende Vögel, Klimawandel ein breites archäologisches und histori- triebsmanagement an der PFH wurde 2011 zum außerplanmäßi- •• Brandgräber, die Urnenfelderzeit sches Spektrum, welches sich erstreckt Private Hochschule Göttingen. gen Professor durch die Universi- •• Der Ethnos der Arier, der Rigveda, die von der Bronzezeit (Troja) über den Hel- Mit einer Abschiedsvorlesung am tät Göttingen ernannt. „Nasatya“, die magische Welt vedi- lenismus (Milet, Pergamon, Priene) bis in 14.06.2018 habe ich mich in den Ruhestand verabschiedet. scher „Kräfte“ die christliche Zeit (Paulus’ Missionsreise Andreas Goos (Bild links) geb. 1975, M.A. Deutsche Philo- •• Die Seevölkerbewegung, Pharao nach Ephesus). Die hier hervorragend logie und Mittlere u. Neuere Geschichte. Seit 2004 bin ich Ramses III., Troja VIIb-2 erhaltenen Hanghäuser sind eindrucks- mit der Produktion ehrenamtlicher Sendungen im Stadt- •• Griechenland: die Zeit der Großen volle Beispiele für römische Wohnarchi- Radio beschäftigt, seit 2009 auch als Koordinator für den Wanderungen, die geometrische tektur der Kaiserzeit. Abgerundet wird Ehrenamtlichen Bürgerfunk und das Musikarchiv. Epoche diese Veranstaltung mit einem Aufstieg Ulrich Kurzer (Bild mitte) geb. 1958, Dipl.-Sozialwirt, Pro- •• Vom Ural nach Anatolien, Mesopota- nach Termessos, einer hellenistischen, in motion in Politikwissenschaft. Nach Lehrtätigkeit an der Universität bin ich freiberuflich als Journalist für verschiedene Printmedien, den ARD-Hörfunk und das mien und Indien weiten Teilen erhaltenen Bergsiedlung, Deutschlandradio tätig. Seit 2008 als Geschäftsführer im StadtRadio Göttingen. •• Villanova-Kultur in der Toskana (Ita- die ihren eigenen Charakter bis in die Sascha Prinz (Bild rechts) M.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft und Soziologie. Ich arbeite haupt- lien) Gegenwart bewahrt hat. Hinweis: Vor- sächlich als Medienpädagoge, dies wiederum in unterschiedlichen Kontexten. Neben der Tätigkeit im •• Späte Bronzezeit in Mitteleuropa, aussichtlich werde ich um Ostern 2020 StadtRadio Göttingen bin ich auch als freier Referent im Blickwechsel e.V. und an der ZESS der Universität der vedische Urnenfeldervogel eine archäologische Exkursion zu den Göttingen tätig. Darüber hinaus bin ich Filmemacher und ausführender Produzent von Physik-im-Advent. oben beschriebenen Orten anbieten.
14 VERANSTALTUNGEN DER UDL Filmwissenschaft nar endet in der Regel um 17:45. In ei- nigen Sitzungen werden Filme gezeigt, H+G Göttingen 250031 so dass Veranstaltungen länger dauern Eine leis tungs s tarke Gemeins chaft Felix Pfeiffer, Mar Sydymanov können. Diese Termine werden zu Se- Hausverwaltungsgesellschaft für Der Vampirfilm – mesterbeginn bekannt gegeben. Haus- und Grundeigentum mbH nicht tot zu kriegen ... das Richtige für Sie! S Do 16:15 - 19:00, Oec 168 Geschichte Sie suchen eine professionelle Beginn: 24.10.19 Hausverwaltung für Ihre Immobilie/n? Vampire verkörpern eine dunkle Seite 250078 Ist Ihre Eigentümergemeinschaft des Menschen, seine animalischen Be- Jörg Bank auf der Suche nach einem neuen Verwalter? gierden, seine verbotenen Gelüste und Blaise Pascal Sie suchen Wohnungsangebote? seinen Traum vom ewigen Leben. Der S Do 10:15 - 11:45, ZHG 1.140 05 51 / 52 10 10 erneute Boom des Vampirfilms hat vor Beginn: 24.10.19 E-mail: hv@hug-goe.de zehn Jahren einen Höhepunkt erreicht. Er hat den Menschen als „roseau pen- Wieso fasziniert der Vampir noch im- sant“, als „denkendes Schilfrohr“, be- Vereinigung der Haus- und mer, obwohl er schon so lange seine schrieben und den Moment seiner Be- Grundeigentümer in Göttingen Schatten auf die Leinwände wirft? Wel- kehrung auf einem Zettel festgehalten, und Umgebung von 1892 e.V. che Wandlungen hat das Motiv durch- den er in seiner Jacke einnähte. Blaise laufen, welche psychologischen Eigen- Pascal (1623-1662), frühreifes Ge- ... vertrauen! Sie haben bereits ein oder mehrere arten spiegeln sich darin wider und nie in einem kränklichen, zerbrechli- Objekte und haben Fragen? wie lässt sich diese zähe Langlebigkeit chen Körper, ist einer der wichtigsten Sie suchen Hilfe in rechtlichen Fragen erklären? Der Kurs ist interdisziplinär Denker des 17. Jahrhunderts, ein her- rund um Ihre Immobilie/n? ausgerichtet, daher beschäftigen wir vorragender Mathematiker und Na- 05 51 / 52 10 12 uns zunächst mit den folkloristischen turwissenschaftler (Erfinder einer Re- E-mail: verein@hug-goe.de Bild: fotoworx Ursprüngen und literarischen Vorlagen chenmaschine) und einer der großen und widmen uns dann neueren Inter- Autoren der Weltliteratur. Seine frag- Immobilien-Service Gesellschaft pretationen. Wer sich angesprochen mentarischen, 1669 postum publizier- für Haus- und Grundeigentum mbH fühlt und sich traut, in die Gruft des ten „Pensées“ – „Gedanken“ sind ein ... gut beraten! nicht tot zu kriegenden Subgenres ab- komplexes und anspruchsvolles Werk, Sie möchten sich den Wunsch von zusteigen, wird belohnt mit Einblicken das zunächst ein dramatisches Bild der Groner-Tor-Straße 1 einer eigenen Immobilie oder einem in ein globales Phänomen, das auch ab- menschlichen Existenz und seiner Apo- Renditeobjekt erfüllen? 37073 Göttingen Sie möchten Ihr/e Haus/Wohnung seits des Mainstreams mit weniger be- rien entwirft, das sich durch Sprach- www.hug-goe.de diskret und seriös verkaufen? kannten Varianten aufwarten kann. kunst und Pointiertheit auszeichnet. 05 51 / 52 10 11 Knoblauch und Weihwasser werden Dieser sprachgewaltige Versuch einer E-mail: immo@hug-goe.de zur ersten Sitzung verteilt. Das Semi- Verteidigung der christlichen Religion
16 VERANSTALTUNGEN DER UDL VERANSTALTUNGEN DER UDL 17 hat nicht nur Gottsucher, sondern ge- Spanier, Österreicher, bis dann 1861 Si- 30. Jan.: Sizilien in der deutschen 250017 rade auch nachdenkliche Atheisten fas- zilien Teil des neugegründeten König- Literatur, Ruth Finckh Uwe Grieme ziniert. Der große Kritiker des wissen- reichs Italien wurde. In Vorträgen von 6. Febr.: Sizilien im Film: Giuseppe Consors regni – coimperatrix: schaftlichen Rationalismus und der Experten können Sie diesen Spuren Tomasi di Lampedusa: Zur Stellung der Königin vom „Der Leopard“, verfilmt Zweifler an allen Gewißheiten formu- nachgehen: in Bildender Kunst, Archi- von Luchino Visconti, 10. bis zum 13. Jahrhundert liert seine Suche nach Gott, sein Ringen tektur, Literatur und in der Musik ein- Felix Pfeiffer (evtl. in S Di 16:15 - 17:45, VG 1.105 mit dem Zweifel und seine Frage nach schließlich des Themas Mafia. Gehen Sie Zusammenarbeit mit Jörg Beginn: 22.10.19 Bank) dem Sinn der menschlichen Existenz. Im mit uns auf die Zeitreise! Wenn uns mittelalterliche Geschichte 13. Die sizilianische Mafia, Seminar sollen ausgewählte Gedanken Febr.: Hermann Engster als Personengeschichte gegenübertritt, gelesen und „nachgedacht“ werden. Folgende Themen sind zu den angege- 13. 19.00 Uhr: Festgelage mit so ist es meist die Geschichte herausra- benen Terminen geplant: Febr.: sizilianischer Küche im „Little gender Männer, die der Könige und Kai- 250088 Italy“ (Bühlstraße) ser. Auf den prunkvollen Krönungsbil- 24. Okt.: Mosaiken und Seide, Johann Dozentenrat Seehusen Eine Exkursion nach Sizilien ist geplant dern der mittelalterlichen liturgischen Sizilien – Ein Streifzug durch 7. Nov.: Die Griechen in Sizilien, in der Zeit vom 20.-30. März 2020. Handschriften finden sich in gleicher drei Jahrtausende Albrecht Endruweit Größe und Pose aber auch ihre Gemah- 14. Nov.: Das antike Sizilien und RV Do 14:15 - 15:45, ZHG 101 linnen. Dennoch erfahren wir über diese seine griechisch-römische Beginn: 24.10.19 Bewegungskultur, Wolfgang Sizilien, etwa halb so groß wie Nieder- Buss sachsen, hat eine einzigartig wechsel- 21. Nov.: Byzantinische Kunst I, Johann Seehusen volle wie faszinierende Geschichte auf- 28. Nov.: Die Araber in Sizilien, Uwe zuweisen: Jahrtausende, in denen die Grieme unterschiedlichsten Völker ihre Spu- 5. Dez.: Die Normannen in Sizilien, ren hinterlassen haben. Es ist eine Ge- Uwe Grieme schichte der ständigen Fremdherrschaft, 12. Dez.: Die Epoche der Staufer, und noch heute sagen selbstbewusste Si- Hinrich Lange 19. Dez.: Normannisch-byzantinische, zilianer: „Non sono Italiano, sono Sici- staufische Kunst, Johann liano.“ – Siziliens Urbevölkerung geriet Seehusen v. Chr. unter die Herrschaft der Kartha- 9. Jan.: Sizilianische Literatur: ger; ihr folgten Jahre später die Grie- Giovanni Verga, Hermann Engster chen, die dort eine blühende Kultur der 16. Jan.: Sizilien in der Oper: Pietro Philosophie, Mathematik (Satz des Py- Mascagni, „Cavalleria thagoras!) und Baukunst entfalteten. rusticana“, Hermann Engster Dann folgten wieder Karthager, nach ih- 23. Jan.: Barocke Kunst in Sizilien, nen Römer, Vandalen, Ostgoten, Byzan- Johann Seehusen tiner, Araber, Normannen, Franzosen,
18 VERANSTALTUNGEN DER UDL VERANSTALTUNGEN DER UDL 19 in der Regel sehr wenig, wenn sie nicht hängigen Machtfaktor. Sie eroberten 250028 Frankreichs mit England aus: Eleonore gerade -wie Adelheid oder Theophanu- schließlich Sizilien, fast den gesamten Uwe Grieme heiratete Heinrich Plantagenet, Her- selbständig Herrschaft ausgeübt haben. Süden Italiens und Malta. Im Gegensatz Eleonore von Aquitanien zog von Anjou und der Normandie, ab Das Ziel des Seminars soll es sein zu zei- zur Eroberung Englands, die nur einige (um 1120 bis 1204) 1154 englischer König und Begründer gen, dass die Königinnen im hoch- und Jahre dauerte, waren diese Eroberun- S Mi 12:15 - 13:45, Ww26H 0.138 des angivinischen Reiches. Die Ehe war spätmittelalterlichen Reich durchaus gen ein langer, unorganisierter Prozess. Beginn: 23.10.19 u. a. wegen Eleonores Anspruch auf mehr als nur schmückende Zier gewe- Sizilien war nach dem Aussterben der Eleonore entstammte als Tochter und eigenständige Machtausübung kon- sen sind. Dabei soll es u. a. darum ge- Kalbiten 1053 in mehrere konkurrie- Erbin des Herzogs von Aquitanien, fliktreich. Nachdem sie sich der Rebel- hen, die Strukturen, Voraussetzungen rende Fürstentümer zerfallen. Auf Be- dem größten Herzogtum Frankreichs, lion ihrer Söhne angeschlossen hatte, und Möglichkeiten ihrer Teilhabe an der treiben des Papstes setzte Roger Guis- der okzitanischen Welt. Die Auflösung stellte Heinrich sie 15 Jahre unter Ar- Herrschaftsausübung aufzuzeigen. Es kard 1061 nach Sizilien über, um es von ihrer Ehe mit Ludwig VII. war eine der rest. Nach seinem Tod 1189 spielte sie wird zu fragen sein, wie und in welchem den Arabern zu befreien, und nahm folgenreichsten Trennungen; sie löste neben ihren Söhnen Richard Löwen- Ausmaß sie am politischen Leben teil- Messina ein. Bis 1064 konnte nicht zu- einen über Jahre dauernden Konflikt herz u. Johann Ohneland erneut eine hatten und in der Lage waren, dieses, letzt mit arabischer Hilfe der Nordosten d. h. im Endeffekt die Königsherrschaft Siziliens und 1072 endlich Palermo er- im Reich, mitzubestimmen. Hierbei wird obert werden. Die weitere Eroberung auch zu berücksichtigen sein, ob und in- erwies sich als schwierig und zog sich wieweit sich Kontinuität und Wandel in bis 1091 hin. Ein Teil der arabischen Be- ihren Möglichkeiten zur Einflussnahme völkerung floh, viele aber blieben. Da beobachten lassen. der normannischen Eroberung nicht Amalie Fößel, Die Königin im mittelalterli- wie der arabischen eine Siedlerwelle chen Reich, 2000. (Leider nur noch antiqua- folgte, bildeten die Normannen nur risch zu bekommen.) eine dünne Oberschicht. Dennoch ge- lang es ihnen, hier und auf dem süd- 250016 italienischen Festland ein neuartiges Uwe Grieme „Staatswesen“ zu errichten, das bis Die Normannen in Süditalien 1189 Bestand haben sollte. Die Staufer, und auf Sizilien an die es durch Heirat fiel, schrieben S Fr 12:15 - 13:45, Ww26H 4.105, Achtung seine Geschichte schließlich bis 1266 Raumwechsel: ab 10.01.20 Ww26H 9.102 fort.Das Seminar bietet eine Ergänzung Beginn: 25.10.19, Termine alle 14 Tage zur Veranstaltungsreihe „Sizilien – Ein Um 1017 dienten in Süditalien erstmals Streifzug durch drei Jahrtausende“. normannische Söldner lokalen Fürsten. (Lit.: Plassmann, Die Normannen, Kohlham- Mit der Zeit errichteten sie eigene Be- mer/Urban 616). sitztümer und wurden zu einem unab-
20 VERANSTALTUNGEN DER UDL VERANSTALTUNGEN DER UDL 21 bedeutende politische Rolle. Um ihre Entwicklung im Kaiserreich mit Blick des amerikanischen Systems herange- Bibliotheksgeschichte – das ist mehr als Person bildeten sich bereits zu Lebzei- auf die Soziale Frage und die Sozialis- zogen werden, – vor gut 150 Jahren er- die Geschichte der Bibliotheken. Bib- ten Mythen und Legenden. Lange galt tengesetze sein. schienen – : Alexis de Tocqueville: Über liotheken sind nicht nur das Gedächt- sie als eine machthungrige, intrigante die Demokratie in Amerika. In Abspra- nis der Menschheit. Wir gewinnen über Herrscherin. Dies Bild hat sich stark ge- 250080 che mit den Seminarteilnehmern kann sie Einblicke in die Ziele und Schicksale wandelt. Sie war eine phantasievolle, Hinrich Lange eine Abschluss-Exkursion ins „Lager ihrer Gründer; wir hören von Glanzzei- willensstarke, politisch kluge, mütterli- Neu gelesen – Richard R. Palmer, Dora“ bei Nordhausen stattfinden. ten ihres Aufbaus und ihrer Nutzung, che und leidensfähige Frau. Eigenschaf- das Zeitalter der demokratischen von Kämpfen um ihren Erhalt und ten, die ihr Leben dringend erforderte, Revolution 250086 ihren Besitz, von unschätzbaren Verlus- wohl auch förderte. Ihr Leitmotiv war S Mi 12:15 - 13:45, VG 1.106 Elmar Mittler ten und unverdrossenen Neuanfängen; ihr Wille, ihre Rolle als Königin wahrzu- Beginn: 23.10.19 Bibliothek als Geschichte – faszi- wir blicken in kostbare Bücher, lernen nehmen, und ihre Entschlossenheit, die In den bisherigen Seminaren wurden nierende Einblicke vom Altertum ihre Architektur und Bildprogramme Integrität ihres Herzogtums zu wahren. die zwei großen und folgenreichen Dik- bis in die jüngste Zeit kennen und verstehen. So gewinnen Grundlage für die Seminararbeit ist die Bio- taturen des 20. Jahrhunderts analysiert, S Mi 10:15 - 11:45, ZHG 140 wir faszinierende Einblicke in die Ge- graphie von Ralph V. Turner, Eleonore von Hitler und Stalin, mit Rückgriff auf zwei Beginn: 23.10.19 schichte vom Altertum bis in die Neu- Aquitanien, 2013. bedeutende historische Analysen: Se- bastian Haffner und Alan Bullock. Am 250074 Ende ist in diesem Systemkampf das Arnulf Heinemann moderne, westlich-demokratische Sys- Deutsche Geschichte im 19. Jahr- tem übriggeblieben. Ein vertiefter Blick hundert – Nationale Frage und auf Wesensmerkmale „unseres“ Sys- demokratische Entwicklung tems liegt nahe; ca. 1960 erschien eine S Fr 10:15 - 11:45, VG 4.107 intensive Analyse des transatlantischen Beginn: 25.10.19 Systems, das sich seit dem 18. Jahrhun- In einem Längsschnitt soll das Problem dert wider alle Kritik durchgesetzt hat, der lange verhinderten nationalen Eini- Richard R. Palmer, Das Zeitalter der de- & gung untersucht werden. Gefragt wird mokratischen Revolution (nur antiqua- auch nach den eine demokratische Ent- risch). Deutlich werden die Vorzüge wicklung hemmenden Kräften. Denk- „unseres“ politischen Systems, aber – bar sind folgende Teilthemen: Res- auch seine Schwächen und Gefährdun- tauration nach dem Wiener Kongress, gen. Im Blickpunkt stehen die Systeme Wartburg Fest und Hambacher Fest, die der Niederlande, Englands, der USA 48er Revolution sowie die Bismarck- und Frankreichs, – hier könnte ein ab- schen Einigungskriege. Ein weiterer schließendes Fazit einsetzen, zum Ab- Schwerpunkt soll die innenpolitische schluß könnte die „klassische“ Analyse
22 VERANSTALTUNGEN DER UDL VERANSTALTUNGEN DER UDL 23 zeit. Ein Besuch der SUB Göttingen – mannten Spacelab-Missionen D1 (1985) dungen, die die Öffentlichkeit bewe- Kulturgeschichte Abteilung Handschriften und wertvolle und D2 (1993) stehen. Abschließend gen und zur kontroversen Diskussion Drucke – ist vorgesehen. Auf Wunsch soll ein Blick auf die MIR-Missionen ge- anregen. Im Vordergrund stehen kon- 250005 kann auch eine Exkursion zu auswär- worfen werden, die nach der Wieder- krete Fälle und deren juristische Lö- Renate Beyer-Lange tigen Bibliotheken (Wolfenbüttel und/ vereinigung ins Leben gerufen wurden sung aus dem Verkehrs-, Arbeits-, Fami- Wie Essen die Geschichte der oder süddeutsche Barockbibliotheken) und zu einer intensiven Zusammen- lien- u. Erbrecht sowie ggf. Strafrecht. Menschheit prägte organisiert werden. arbeit zwischen der Deutschen Agentur Auch der notarielle Tätigkeitsbereich S Mo 10:15 - 11:45, VG 2.103 für Raumfahrtangelegenheiten (DARA) wird behandelt.Bei Interesse ist wiede- Beginn: 21.10.19 250092 und ihrem russischen Pendant Roskos- rum ein gemeinsamer Besuch einer Ge- Kaum etwas bestimmt unser Leben so Jessika Wichner mos führten und sich in den Missionen richtsverhandlung beim Amtsgericht existentiell wie unsere Ernährung. Sie … ein großer Schritt für die MIR 92 (1992), Euromir (1995) und MIR oder Arbeitsgericht Göttingen vorge- ist gleichermaßen notwendig wie aber Menschheit? Die Entwicklung der 97 (1997) widerspiegelten. Bei Interesse sehen. auch eng verknüpft mit gelegentlich bemannten Raumfahrt kann eine zweitägige Exkursion an die dramatischen politischen und gesell- S Mo 14:15 - 15:45, VG 4.106 DLR-Standorte Bonn und Köln sowie schaftlichen Entwicklungen: Gerade Beginn: 21.10.19 das Astronautenausbildungszentrum Hungersnöte sind oft genug Auslöser Das Seminar soll einen Einblick in die der ESA in Köln durchgeführt werden. Geschichte der bemannten Raumfahrt geben. Ausgangspunkt wird die deut- Jura sche Raketenentwicklung während des „Dritten Reichs“ sein. Durch die Wei- 250077 terbeschäftigung etlicher deutscher Ulrich Amthauer, Hermann Wichmann, Ingenieure und Techniker nach Ende Carsten Paulini des Zweiten Weltkriegs in den USA im Jetzt erst Recht! Rahmen der Operation Paperclip, dar- S Mi 10:15 - 11:45, Ww26H 6.103 unter als bekanntester Vertreter Wern- Beginn: 23.10.19 her von Braun, sollen Kontinuitäten Wie in den vergangenen fünf Winterse- und Diskontinuitäten in der amerikani- mestern versuchen Göttinger Rechtsan- schen Raumfahrtforschung bis zur ers- wälte und Notare den Teilnehmern die ten bemannten Mondlandung 1969 im juristische Einordnung und Beurteilung Rahmen der Apollo-Missionen verfolgt alltäglicher oder besonderer Gescheh- werden. Die zweite Hälfte des Seminars nisse nahezubringen – wie denken Ju- wird sich dann auf die Entwicklung der risten und warum entscheiden sie so deutschen Raumfahrtforschung kon- und nicht anders? Vorgestellt werden zentrieren. Im Zentrum der Betrach- Sachverhalte aus der anwaltlichen Pra- tung werden die beiden deutschen be- xis, aber auch gerichtliche Entschei-
24 VERANSTALTUNGEN DER UDL VERANSTALTUNGEN DER UDL 25 für Aufstände und Revolutionen gewe- sche Bewegung – repräsentiert durch Kunstgeschichte mals den Beruf der Künstlerin ergreifen sen. Andererseits waren es Entwicklun- das Internationale Olympische Komi- können. Erst in der zweiten Hälfte des gen im agrarischen Bereich, die das Er- tee (IOC) – ist mit 206 Nationalen Olym- 250029 19. Jahrhunderts traten Künstlerinnen nährungsproblem zunehmend in den pischen Komitees in fast allen Staaten Rudolf Krüger in größerer Zahl in die Öffentlichkeit Griff bekommen haben. Essen, seine der Welt als echter „global Player“ ver- Künstlerinnen von der (u. a. Berthe Morisot und Camille Clau- Zubereitung und Bevorratung prägt treten. Die Olympische Bewegung hat Renaissance bis zur Moderne del). Da ihnen der Zugang zu den Aka- die Kulturen seit jeher mit Ge- und Ver- sich hierzu in den fast 130 Jahren ihres S Do 14:15 - 15:45, ZHG 004 demien aber weiterhin verwehrt war, boten, schafft Tradition, vor allem aber Bestehens als Teil einer dynamischen Beginn: 24.10.19 mussten sie teuren Privatunterricht Identität, verbindet und trennt Völker Gesellschaftsentwicklung mit all ihren Seit dem 16. Jahrhundert lassen sich ein- nehmen. Es dauerte in Deutschland bis und bewirkt in der jeweiligen Gesell- diesbezüglichen politischen, ökonomi- zelne international erfolgreiche Künst- 1919, bis alle Akademien für Frauen ge- schaft Distinktionen, „man ist, was man schen, sozialen und kulturellen Impli- lerinnen benennen (u. a. Sofonisba An- öffnet wurden. Seitdem spielen Frauen isst“. In diesem Zusammenhang spie- kationen entfaltet. Ihre individuellen guissola, Artemisia Gentileschi und in fast allen Gattungen der Kunst eine len Entdeckungsreisen und Kolonial- und kollektiven Nutzungsmöglichkei- Angelika Kauffmann), aber diese Male- anerkannte Rolle. Dieses Seminar will politik eine zentrale Rolle, insofern sie ten haben jedoch auch immer wieder rinnen bildeten über Jahrhunderte die zeigen, welchen Beitrag zur Kunstge- auch darauf gerichtet waren, exotische die selbstgesetzten Ziele, Regeln und Ausnahme. In der Regel waren sie die schichte Künstlerinnen geleistet haben Kulinaria einzuführen. In diesem Semi- Wertmaßstäbe gefährdet, verletzt und Tochter eines Malers und wurden vom und unter welchen Umständen sie ge- nar werden Stationen der wechselvol- z. T. konterkariert. Gerade im letzten Vater unterrichtet, sonst hätten sie nie- arbeitet haben. len Ernährungsgeschichte aufgesucht Jahrzehnt hat diese kritische Entwick- und die mit ihnen verknüpften gesell- lung einen Höhepunkt erreicht, der schaftlichen und politischen Implikatio- den Weiterbestand Olympischer Spiele nen erkundet. bedroht. Die Lehrveranstaltung hat das Ziel, in fünf Teilabschnitten das Vor- 250090 bild, die Idee, die Entwicklung, die Be- Wolfgang Buss drohungen, Krisen und Zerreißproben Die Olympische Bewegung darzustellen und den Weg der Olympi- der Neuzeit – Entwicklungsge- schen Bewegung über die Präsentation schichte, Krisen und Perspektiven von Quellen, Dokumenten und Me- S Di 10:15 - 11:45, Ww26A 0.702 dien nachzuzeichnen. Vor allem soll die Beginn: 22.10.19 Frage „Quo Vadis?“ mit den Teilnehme- Die Olympischen Spiele stellen (immer rinnen/Teilnehmern diskutiert werden. noch) den größten und spektakulärs- ten Event der modernen Bewegungs- kultur dar – sowohl in Bezug auf ihre Quantität als auch auf ihre weltum- spannende Bedeutung. Die Olympi-
26 VERANSTALTUNGEN DER UDL VERANSTALTUNGEN DER UDL 27 250044 chenendexkursion nach München zu neration an Künstlern gezeigt werden. minar möchte einen Überblick bieten Dietrich Meyerhöfer unternehmen. Außerdem ist eine Se- Dabei sollen Künstler wie z. B. Antho- über diese Entwicklungen in Malerei, Die Malerei des Impressionismus mesterabschlußfahrt nach Amsterdam nis van Dyck (1599–1641), Jacob Jor- Graphik und Skulptur. Dabei kommen in Frankreich – II vorgesehen. daens (1590–1678) und die Brueghel- zum einen die künstlerischen Neue- S Mo 14:15 - 15:45, VG 3.105 söhne vorgestellt werden. Nach einem rungen in den Blick – die Wende von Beginn: 21.10.19 (Gruppe A) 250043 einführenden theoretischen Teil, der der Spätgotik zur Renaissance bzw. S Do 10:15 - 11:45, VG 3.105 Dietrich Meyerhöfer hauptsächlich aus einer Anleitung zum die Orientierung nicht mehr am Vor- Beginn: 24.10.19 (Gruppe B) Flämische Malerei des 17. Jahr- Betrachten der Bilder besteht, werden bild der altniederländischen Meister, In diesem zweiten Seminar über den Im- hunderts – Peter Paul Rubens und die erworbenen Kenntnisse an Origina- sondern an italienischen Vorbildern –; pressionismus soll den Teinehmerinnen seine Zeitgenossen len vertieft. Es sind hierzu Tagesfahrten zum anderen wird es um die ikono- und Teilnehmern weiterhin die Male- S Mi 10:15 - 11:45, VG 3.104 nach Kassel und Berlin geplant. Eine graphischen und funktionalen Wand- rei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun- Beginn: 23.10.19 (Gruppe A) Zwei-Tages-Fahrt nach München wird lungen der Kunst gehen, die durch die derts in Frankreich näher gebracht wer- S Mi 14:15 - 15:45, VG 3.104 zu einer der größten deutschen Ru- Unterschiede zwischen der spätmittel- den. Hatten wir uns im WS 2000/2001 Beginn: 23.10.19 (Gruppe B) benssammlungen führen. Nach Semes- alterlichen Frömmigkeit und der Refor- den Künstlern des Realismus und Ma- Peter Paul Rubens (1577–1640) zählt terende ist eine fünftägige Fahrt nach mation bezeichnet sind. An ausgewähl- net, Monet und Degas als Künstlern des zu den bekanntesten Künstlern des Antwerpen und Brüssel geplant. ten Hauptwerken der Zeit von Tilman Impressionismus gewidmet, wollen wir 17. Jahrhunderts nördlich der Alpen. Riemenschneider bis zu Martin Schon- in diesem Semester anhand von Künst- Rubens hat mit seinen Gemälden, 250024 gauer, von Veit Stoß bis zu Dürer sollen lerpersönlichkeiten wie Caillebotte, Sis- wie z. B. der „Geißblattlaube“ in der Thomas Noll diese formal-stilistischen, ikonographi- ley, Renoir, Seurat, Cézanne und Van Münchner Alten Pinakothek, den drei Kunst der Dürer-Zeit schen und funktionalen Aspekte be- Gogh die Weiterentwicklung des Im- großen Altären für die Antwerpe- S Fr 10:15 - 11:45, VG 3.108 sprochen werden. pressionismus betrachten. Allerdings ist ner Kathedrale und dem mehrteiligen Beginn: 25.10.19 es nicht nötig, am ersten Seminar zum „Medici-Zyklus“ – heute im Pariser Lou- Das späte Mittelalter – die Zeit vom 250014 Impressionismus teilgenommen zu ha- vre –, eine ganze Epoche beeinflußt. späten 13. bis zum frühen 16. Jahrhun- Johann Seehusen ben, da in einem kurzen Vorspann auf Der Maler hatte in seiner Heimatstadt dert – war eine Blütezeit für alle Gat- Architektur und Skulptur das vorige Semester eingegangen wer- Antwerpen einen sehr großen Atelier- tungen der bildenden Kunst, wie sie in des 13. Jhs. im Harzumfeld den soll. Nach einem einführenden betrieb aufgebaut, um die Aufträge dieser Weise in Deutschland, was die und in Westfalen theoretischen Teil, der hauptsächlich für seine meist adeligen und kirchli- Qualität und Quantität der Werke be- S Mo 14:15 - 15:45, Ww26A 0.701 aus einer Anleitung zum Betrachten chen Auftraggeber erfüllen zu kön- trifft, kaum ein zweites Mal begegnet. Beginn: 21.10.19 der Bilder mit ihren unterschiedlichen nen. Der Kurs soll ganz im Zeichen die- Die letzte Etappe wird vielfach als Dü- Mit dem Neubau des Magdeburger Ausformungen besteht, werden die er- ser barocken Kunst stehen. Neben der rer-Zeit bezeichnet, was der überragen- Doms ab 1207/1209 entsteht eine Ka- worbenen Kenntnisse an Originalen Malerei von Peter Paul Rubens, dessen den Bedeutung des Nürnberger Malers thedralkirche, die mit der Rückbindung vertieft. Um die Originale betrachten Meisterschaft an einigen ausgewähl- und Graphikers Albrecht Dürer (1471- an die ältere karolingische und roma- zu können, ist es geplant, Tagesexkur- ten Beispielen erläutert werden wird, 1528) für die Entwicklung der Kunst in nische Architektur eine eigenwillige sionen nach Hannover und eine Wo- soll dessen Einfluss auf eine ganze Ge- Deutschland Rechnung trägt. Das Se- und verhaltene Assimilierung gotischer
28 VERANSTALTUNGEN DER UDL VERANSTALTUNGEN DER UDL 29 Formen verbindet. Dabei kann ein ers- Das Seminar wendet sich an alle Lieb- ratur. Hauptvertreter sind in Däne- pation der Frauen von patriarchaler ter, an der Notre-Dame in Paris orien- haber der lateinischen Sprache sowie mark Jens Peter Jacobsen, in Schwe- Vorherrschaft kämpfte. Dies spiegelt tierter Portalplan zunächst nicht aus- der antiken Kultur. Gearbeitet wird den August Strindberg, in Norwegen sich in seinen Dramen „Nora oder Ein geführt werden. Im weiteren Verlauf mit Textvorlagen und der Sprachlehre Knut Hamsun und Henrik Ibsen. – Ib- Puppenheim” und „Hedda Gabler” wi- des sich konzeptuell stetig wandelnden „Prima Brevis“ (C.C. Buchner) ab Lek- sen lebte längere Zeit in Deutschland der, Dramen, in denen Frauen um ihre Bauprojekts wird bei der Großskulptur tion 8. Bei Bedarf werden deutsche und Italien, hatte Kontakt mit der nor- Selbstbestimmung kämpfen – siegend, ein Anschluss an die Plastik der Kathe- Übersetzungen zur Verfügung gestellt, wegischen Arbeiterbewegung und ge- scheiternd. Diese Stücke beeindrucken drale von Reims gesucht. Die Bauge- sodass jeder Teilnehmer inhaltlich fol- hörte einem Zirkel junger Intellektuel- noch heute durch ihre komplexe psy- stalt des Magdeburger Doms und die gen und sich am Gespräch beteiligen ler in Kristiania (Oslo) an. Er nahm die chologische Zeichnung der Frauenfi- Auseinandersetzung mit der Reimser kann. Als Themen sind Geschichten gesellschaftlichen Probleme sehr ge- guren.– Gemeinsame Textgrundlage: Skulptur nehmen in der Folge Einfluss und Gestalten der römischen Republik nau wahr und wurde zum Schöpfer des Henrik Ibsen: Nora oder Ein Puppen- auf den Neubau des Doms in Münster wie die Helden Cocles, Agrippa, Cloelia modernen Gesellschaftsdramas. Zu die- heim / Hedda Gabler. Fischer Klassik, in Westfalen. Der zunächst noch in ro- und Scipio und die Ausbreitung Roms ser Zeit entwickelte sich in Europa eine TB, 2008 manischen Formen begonnene Dom- im Mittelmeerraum am Beispiel der Frauenbewegung, die für die Emanzi- neubau zu Halberstadt setzt sich dann Karthagerkriege und der Eroberungen schon mit dem entwickelten gotischen Griechenlands und Galliens vorgese- Formenapparat des Kölner Doms aus hen. Die Teilnehmer können auch gern einander. Daneben zeichnet sich der er- eigene kleine Vorträge zu einem Lieb- neuerte Naumburger Stifterchor durch lingsthema halten. Eine Tagesexkursion seinen beeindruckenden, ebenfalls kann sich auf Wunsch der Teilnehmer von Reims abzuleitenden Skulpturen- anschließen (Mindestbeteiligung). Ko- schmuck aus. Auch die Klosterkirchen pierkosten werden umgelegt. von Schulpforta und Chorin nehmen Teil am hier skizzierten „Aufbruch in Literatur die Gotik“. Das Seminar wird begleitet von Tagesexkursionen u. a. an die ge- 250002 nannten Orte. Hermann Engster Henrik Ibsen, Frauendramen S Mo 10:15 - 11:45, ZHG 141 Latein Beginn: 21.10.19 250047 Mitte des 19. Jahrhunderts ereignet Ulrike Meyer-Neumann sich in den skandinavischen Litera- Latein: Kultur und Sprache turen, was als „der moderne Durch- S Mi 16:15 - 17:45, VG 2.106 bruch” bezeichnet wird: der Anschluss Beginn: 23.10.19 an die avancierte europäische Lite-
Sie können auch lesen