Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste

Die Seite wird erstellt Wolf Schulz
 
WEITER LESEN
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
Nichts ist spannender ...

                      Top of the Docs
Dokumentationen in der ARD 2017/18
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
... als die Wirklichkeit
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
INHALT

                            Vorworte

         4 . . ..........   Ulrich Wilhelm ARD-Vorsitzender und BR-Intendant
         6 . . ..........   Volker Herres Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen

                            Artikel

         8 . . ..........   Internationale Koproduktion „The King“:
                            Eine Allianz für den Dokumentarfilm
                            Barbara Biemann Programmbereich Kultur und Dokumentation, Redaktion Dokumentarfilm, NDR

     10 . . ..........      True crime im Dokumentarfilm: Das Versprechen
                            Simone Reuter Redaktion Dokumentarfilm, SWR

                            ARD setzt auf Dokudramen
     12 . . ..........      Lehman Brothers – Der große Crash (AT)
                            Esther Schapira Redaktion Politik und Gesellschaft, HR

     14 . . ..........      Ehrenmord – Tod einer jungen Frau (AT)
                            Sandra Maischberger Produzentin, Vincent TV

                            Begleitdoku zur Fernsehserie „Weissensee“:
     16 . . ..........      Die Abwicklung
                            Peter Adler Autor und Regisseur

     18 . . ..........      Der Blaue Planet
                            Gabriele Conze Redakteurin für Tier- und Naturfilm, WDR

     20 . . ..........      Neue Dokumentationen in der ARD Vorschau auf 2018

     54 . . ..........      Rückschau auf 2017

     74 . . ..........      Zahlen, Daten, Fakten Eine Analyse

     80 . . ..........      Auszeichnungen Eine Auswahl

     84 . . ..........      Index

     87 . . ..........      Bildnachweis

     88 . . ..........      Impressum / Pressekontakt

                                                                   3
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
Vorwort

Vorwort
Ulrich Wilhelm ARD-Vorsitzender und BR-Intendant

Gäbe es das Dokumentarische nicht, man müsste es jetzt              hinschaut, auch wenn es weh tut; sich Zeit nimmt, manch­
erfinden. In unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ­       mal über Jahre; in die Tiefe geht, den Hintergrund beleuch­
mit unzähligen Kommunikationskanälen und einer unüber­              tet, die Fakten analysiert. All dies mit einer bewussten
schaubaren Flut an Informationen und Meinungen ist der              ­Haltung. Die kann kritisch sein, aber auch empathisch. Ent­
Bedarf nach unabhängigen, glaubwürdigen und einordnen­­             hüllend, aber auch respektvoll. Beobachtend, begleitend,
den Medienangeboten größer denn je. Genau das leistet der           aber auch anwaltschaftlich. Wo könnte Komplexität deut­
öffentlich-rechtliche Rundfunk und insbesondere die ARD             licher erfahrbar, wo Ambivalenzen besser erlebbar sein als in
mit ihren Landesrundfunkanstalten durch vielfältige, regional       dieser großen journalistischen und filmischen Erzählform?
verankerte Angebote – lebensnah, seriös und hochwertig.
                                                                    Es ist die Stärke einer demokratischen Gesellschaft, Wider­
Die besondere Fähigkeit des dokumentarischen Films ist es,          sprüche zuzulassen, Minderheiten eine Stimme zu geben ­
unser Land und die Lebenswelten der Menschen in aller Viel­         und Transparenz herzustellen. Der dokumentarische Film
falt abzubilden und sich mit komplexen Themen wie gesell­           steht dabei im besonderen Maß für Authentizität und
schaftlichem Wandel, menschlichem Handeln und seinen                Lebens­wirklichkeit der Berichterstattung sowie für einen
Folgen differenziert auseinanderzusetzen. Indem er Fragen           offenen Prozess der Meinungsbildung in einer immer
stellt, auch wenn sie unbequem sind; genau und geduldig             komplexeren Wirklichkeit.

                                                                4
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
INHALT

Zunehmend ist zu beobachten, wie internationale Online-­
Konzerne den Filmmarkt beeinflussen – auch im Dokumentar­
bereich. Dabei geht es in der Regel um global verwertbare           Ulrich Wilhelm

Leuchtturmprojekte. Die ARD hingegen steht für den dokumen­
tarischen Film in seiner gesamten, auch regionalen Vielfalt –
so wie er sich in dieser aktuellen Werkschau zeigt. Auch in
­Zukunft sind uns Dokumentationen und Reportagen ein ent­
schiedenes Engagement wert.

                                                                5
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
Vorwort

Vorwort
Volker Herres Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen

„Das Erste, wenn es wichtig wird“ – dieses Motto ist uns             ­akzentuiert: Um 20:15 Uhr mit hochwertigen Natur­doku­
Verpflichtung und Ansporn zugleich. Mit 42 Prozent, gemes­           men­­tationen, aktuellen Dokumentationen und Check­­­­for­
sen am Gesamtangebot des Ersten, hatte die Information               maten, der anschließenden Gesprächssendung, mit der
auch 2017 wieder den größten Programmanteil. Wichtiger               ­„Story im Ersten“ und mit „Geschichte im Ersten“. Einen
als die quantitative Bilanz ist uns aber die Qualität der            kleinen Überblick all dessen, was wir 2018 an dokumen­
­An­gebote und die Zufriedenheit des Publikums: Für seine            tarischen Highlights bieten, finden Sie auf den folgenden
­umfangreiche Vorwahl- und Wahlberichterstattung, mit                ­Seiten.
zahlreichen Reportagen und Dokumentationen wie mit
­aktuellen Berichten, erhielt Das Erste die besten Zuschauer­        Hervorzuheben sind auch die 90-minütigen Dokumentar­
bewertungen – 74 Prozent fanden das Angebot „sehr gut“               filme im Ersten – ein Genre, das die ARD pflegt wie kein an­
oder „gut“. 52 Prozent bescheinigten dem Ersten, am ehes­            derer Sender in Deutschland. Zwölf Filme haben wir in die­
ten fair und objektiv berichtet zu haben. Auch beim investi­         sem Jahr im Programm, wobei der Schwerpunkt auf histori­
gativen Journalismus ist Das Erste die Nummer eins: Als              schen Stoffen liegt. Beispielsweise mit einer dreiteiligen Serie
Stichworte seien hier nur die „Paradise Papers“ oder die             über die politisch sehr bewegten Jahre 1918 bis 1939, einer
­Recherchen des ARD-Doping-Experten Hajo Seppelt                     Dokumentation über die Geburtsstunde des Frauenwahl­
­genannt.                                                            rechts oder einem Film zum 70. Jubiläum des Marshallplans.

2018 wollen wir unser Informationsangebot noch weiter                In unseren Dokudramen widmen wir uns aufsehenerregen­
­ausbauen – im dokumentarischen Bereich reaktionsfähiger             den Ereignissen oder Menschen der jüngeren Vergangen­
werden. So finden wichtige politische und gesellschaftliche          heit: Wir befassen uns mit der Lebensgeschichte der beiden
Themen auch zur Primetime ihren Platz im Ersten: Am                  Aldi-Brüder und dem Aufstieg und Fall Jürgen Schneiders,
­Montag um 20:15 Uhr werden wir uns mehrmals im Jahr ­­mit           eines deutschen Milliardenpleitiers. Die Dokumentation
brisanten Dokumentationen relevanten Geschichten wid­                „Ehrenmord“ rekonstruiert den Fall Sürücü: die Hinrichtung
men, die fallweise bei „hart aber fair“ von Frank Plasberg mit       der jungen Hatun mitten in Berlin, weil ihre Familie ihren
seinen Gästen weiter diskutiert werden. Damit wird der               freien Lebensstil ablehnt. Der Film zeichnet das Leben des
Montag als der Informationstag im Ersten noch stärker                Opfers und ihrer Familie nach.

                                                                 6
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
INHALT

Auch 2018 werden wir unsere bewährten Eventprogrammie­
rungen fortsetzen, mit relevanten Filmen, die unter die Haut
gehen und die mit einer nachfolgenden Dokumentation be­
gleitet und vertieft werden. Zum 30. Jahrestag der Geiselnahme
von Gladbeck zeigen wir einen zweiteiligen Fernsehfilm, der
sich an den tatsächlichen Geschehnissen orientiert, die sich in
das ­kollektive Gedächtnis Deutschlands eingeprägt ­haben. Die
anschließende Dokumentation legt den Focus auf die persön­
liche, ganz individuelle Perspektive der Opfer und ihrer Ange­
hörigen.
Der Fall Flowtex, einer der größten Wirtschaftsskandale in der
Geschichte der Bundesrepublik, wird filmisch als Komödie auf­
bereitet, die Dokumentation zeichnet die Hintergründe nach.          Volker Herres

Die Broschüre, die Sie in Händen halten, gibt einen kurzen Rück­
blick auf das vergangene Jahr, zeigt aber vor allem, was unsere
Zuschauer in diesem Jahr im dokumentarischen Bereich erwar­
tet, und wie vielfältig und engagiert die Doku-­Redaktionen in
den neun Landesrundfunkanstalten der ARD arbeiten. Als Pro­
grammdirektor des Gemeinschaftsprogramms bin ich stolz auf
diese Dokumentationen, die im ­Ersten hoffentlich ein interes­
siertes und breites Publikum erreichen.

                                                                 7
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
Internationale Koproduktion „The King“: t

Eine Allianz für den Dokumentarfilm
Barbara Biemann Programmbereich Kultur und Dokumentation, Redaktion Dokumentarfilm, NDR

Im Januar 2015 kam der deutsch-amerikanische Dokumentar­             Die Welt erklären, Zusammenhänge aufzeigen, ein tieferes
filmregisseur Eugene Jarecki mit einer verrückten Idee zum           Verständnis für Gegenwart und Geschichte zu bieten, das ist
NDR: In dem alten Rolls-Royce von Elvis Presley wollte er quer       das Anliegen des Dokumentarfilms in der ARD. Gute Geschich­
durch Amerika fahren auf den Spuren des King of Rock’n‘Roll.         ten erzählen, ungewöhnliche Ansätze finden, das zeichnet
Denn Amerika sei auf dem besten Wege, am eigenen Reich­              den Dokumentarfilm aus. „Inside Nordkorea“, „Die Siedler der
tum, der Gier und der Selbsttäuschung zugrunde zu gehen –            Westbank“, „Citizenfour“, „Das Versprechen“, „Falciani und
wie einst Elvis. Davon sollte sein neuer Film handeln. Das er­       der Bankenskandal“ oder „Das Herz von Jenin“ – die Doku­
schien zwar eine gewagte These, aber Eugene Jarecki fand             mentarfilmredaktionen der ARD sind nicht nur in Deutschland
dennoch Gehör und willige Redaktionen beim Norddeutschen             aktiv, sondern gehen auch internationale Kooperationen ein.
und beim Bayerischen Rundfunk, die bereit waren, mit auf             Denn nur gemeinsam mit internationalen Partnern können
diese verrückte Reise zu gehen.                                      große Projekte realisiert werden.

Dass nun während der Dreharbeiten ausgerechnet Donald                „The King“ ist eine Koproduktion von NDR und BR mit ITVS in
Trump zur Präsidentenwahl antritt, war damals noch nicht             den USA – eine Koproduktion öffentlich-rechtlicher Sender.
klar. Noch weniger war klar, dass er die Wahl gewinnen würde.        Diese Art der Zusammenarbeit wird immer wichtiger in einem
Suchte man ein Titelbild für Jareckis Annahme, dass Geld die         Markt, der sich seit einigen Jahren in Veränderung befindet.
amerikanische Demokratie längst korrumpiert hat, dann wäre           Denn wie in der amerikanischen Politik, sind auch in der Doku­
es das Bild von Donald Trump im Weißen Haus. Ein Film, der           mentarfilmbranche die finanziellen Dämme gebrochen. Mit
während der Dreharbeiten ständig von der Wirklichkeit über­          den Streamingdiensten sind neue, ausgesprochen finanzstarke
holt wurde – dichter als Eugene Jarecki mit „The King“ kann          Player erwachsen, die klassische Koproduktionsmodelle zu­
man kaum am Puls der Wirklichkeit sein.                              nehmend gefährden, indem sie die weltweiten Rechte für sich
                                                                     aufkaufen. Darum fanden in den vergangenen Jahren einige
Auf seiner Reise trifft Jarecki Prominente wie Ethan Hawke,          der besten Dokumentarfilme ihren Weg nicht mehr ins Fern­
Mike Myers, Chuck D., Emmilou Harris und Alec Baldwin mit            sehen. Dies ist eine Entwicklung, die mittlerweile manchen
überraschenden Einsichten über ihr Land. „Wenn wir Elvis als         Filmemachern und Produzenten Sorgen bereitet, denn die
Gleichnis nehmen für Amerika“, so der Rapper Immortal                Streamingdienste sind intransparent, geben nicht an, wie oft
­Technique, „dann sitzen wir heute verfettet, korrupt und im         ein Film gesehen wurde. Auch die Auswahlkriterien sind oft
Drogenrausch auf der goldenen Toilette.“                             intransparent – beim letzten Hot Docs Festival bot ein

                                                                 8
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
INHALT

­Streamingdienst pauschal Geld für alle Festivalfilme, egal welchen Inhaltes.
Für Eugene Jarecki ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen dagegen nicht nur
grundlegend, sondern wird jetzt immer wichtiger. „Viele meiner Filme wurden
von deutschen Sendern koproduziert. In einer profitorientierten Medienwelt
ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen der natürliche Partner für Filmemacher
wie mich, die das kapitalistische Profitdenken in ihren Filmen anprangern.
Ohne die öffentlich-rechtlichen Sender wären wir auf dem Weg in die Medien­
hölle des Profits.“
In dieser neuen Wirklichkeit, in der große Player einfach die Weltrechte weg­
kaufen, muss die internationale Kooperation der Sender neue Wege finden.
Wie stellt man sich der Konkurrenz? Wie schaffen die Sender Solidarität, welche   Barbara Biemann

Modelle der Kooperationen können wir entwickeln? Welche Talente fördern
wir von der ersten Idee bis hin zur Ausstrahlung des Filmes nach der Kinoaus­
wertung? Das sind die Fragen, die die Dokumentarfilmredaktionen auch auf
EBU-Ebene diskutieren. Auch auf den großen Festivals finden sich neue Allian­
zen, die der kapitalstarken Konkurrenz die Stirn bieten wollen. Denn wir wollen
weiterhin die großen und vor allen Dingen die kritischen politischen Doku­
mentarfilme für unser Publikum ­sichern. „Meine ganze Karriere verdanke ich
dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Europa und in den USA“, so Regisseur
Eugene Jarecki. „Ohne diese Unterstützung können wir solche kritischen Filme
nicht machen.“ Anders als die großen neuen Player fördert der öffentlich-
rechtliche Rundfunk in Europa und den USA kontinuierlich Talente wie Eugene
Jarecki. Er kam mit einer verrückten Idee zur ARD, fand seine „partners in
crime“ beim NDR und BR – daraus wurde „The King“.
Als „work in progress“ hatte der Film bei den Filmfestspielen in Cannes 2017
Weltpremiere, US-Premiere war beim Sundance Filmfestival 2018. Weitere
Festivals werden folgen. Anschließend kommt der Film in die Kinos. Im Som­
mer 2018 wird „The King“ im Ersten ausgestrahlt.

                                                                 9
Dokumentationen in der ARD 2017/18 - Top of the Docs Nichts ist spannender - Das Erste
Vorwort

True crime im Dokumentarfilm: Das Versprechen
Simone Reuter Redaktion Dokumentarfilm, SWR

Sendungen, die von echten Kriminalfällen handeln, sind welt­­           und die verstörende Tatsache, dass diese Tat ausgerechnet in
weit gefragt. True Crime ist ein Genre, das üblicherweise als           der Zeit der Unschuld, in den Jahren der Jugend, begangen
Dokuformat in Serie und mithilfe eines Profilers erzählt                wurde. Die Filmemacher haben die einmalige Chance, Jens
wird. 2017 hat die Netflix-Serie „The Confession Tapes“                 Söring mit großem zeitlichen Abstand zu der Tat exklusiv zu
sechs Fälle aufgerollt, die auf erzwungenen Schuldgeständ­              befragen. Man gewährt ihnen genau vier Stunden im Besu­
nissen basieren.                                                        cherraum des Buckingham-Gefängnisses in Virginia, nicht
                                                                        mehr, danach muss Söring zurück in seine Zelle.
Der Fall Haysom ist unvergleichbar in seiner Vielschichtigkeit,
tragisch und dramatisch zugleich. Ein junger Mann nimmt                 Schicht für Schicht entblättert sich die ganze Geschichte ihrer
den Mord an den Eltern seiner Freundin auf sich, aus Liebe              Beziehung, eine folie à deux um Macht und Abhängigkeit, die
wie er sagt. Ein fatales Versprechen, wie sich herausstellt. Als        einer erfundenen Geschichte entsprungen sein könnte.
er sein Geständnis zurückzieht, glauben ihm die Geschwore­              Der Film beginnt mit einer Aussage von Elizabeth während
nen nicht. Im Jahr 1987 wurde die juristische Aufarbeitung              des Prozesses, sie selbst sehe sich als eine Art Lady Macbeth.
dieses Verbrechens, das sich im Bundesstaat Virginia ereignet           Dagegen wird die heutige Aussage von Jens Söring gestellt:
hat, zum Medienevent, vom US-amerikanischen Fernsehen                   „Ich habe mein Leben zerstört, weil ich glaubte, es wäre Liebe.
landesweit übertragen. Angeklagt sind die Tochter der Opfer,            Aber diese Liebe hat nie existiert.“ Was in den folgenden 100
Elizabeth Haysom und ihr Boyfriend, der deutsche Diploma­               Minuten aufgerollt wird, ist mehr als eine packende Investi­
tensohn Jens Söring. Vor laufender Kamera sagen sie aus: wie            gation über einen grausamen Doppelmord, es ist das Psycho­
sie zueinander stehen, geflohen sind, wie sie sich durchge­             gramm einer sexuellen Obsession eines verklemmten Nerds
schlagen haben, wie sie sich Alibis verschafften. Das Urteil            und einer jungen femme fatale. Zu alldem kommen Hinweise
lautet für ihn zweimal lebenslänglich, für sie 90 Jahre Haft.           auf Kindesmissbrauch und Drogenexzesse. Der Film nimmt
                                                                        sich den Raum und die Zeit, tief in die Seelen dieser beiden
Was ist an diesem Fall so einzigartig, dass Karin Steinberger           jungen Menschen zu blicken, es wird ausgiebig aus zahlrei­
und Marcus Vetter 30 Jahre danach einen abendfüllenden                  chen Liebesbriefen von Elisabeth und Jens zitiert, die Zeug­
Dokumentarfilm darüber machen? Es ist die rätselhafte Ge­               nisse ihrer abgründigen sexuellen Fantasien sind.
schichte einer zerstörerischen Liebe zweier junger Menschen,
der sie auf den Grund gehen. Es ist ihre Annahme, dass mani­            Der Dokumentarfilm führt das Faszinosum des Falls vor
sche Liebe zu der grausamen Bluttat geführt haben könnte                ­Augen, weil es um die Macht der menschlichen Fantasie

                                                                   10
INHALT

Simone Reuter

geht, die wie in einem Stück von Shakespeare zu einer Tragö­         im Zuge der Debatte die gesamte Aktenlage nochmals recher­
die für alle wurde. Doch ist es keine Fiktion, sondern erschüt­      chiert, appelliert an den Gouverneur des Bundesstaates Virgi­
ternde Wirklichkeit voller dramatischer, unvorhersehbarer            nia für die Freilassung von Jens Söring. Der ehemalige Bundes­
Wendepunkte. Deshalb bilden die Aussagen von Elizabeth               präsident Christian Wulff reist im Oktober 2017 eigens zu
Haysom und Jens Söring das Zentrum des Films. Wenn es um             ­einer Anhörung vor dem Bewährungsausschuss nach ­Virginia,
die wesentlichen Punkte der Tat geht, widersprechen sie sich.        um sich gemeinsam mit dem deutschen Botschafter Dr. Peter
Geschnitten wie ein Justizdrama, hat der Zuschauer das Ge­           Wittig mit klaren Worten für Sörings Freilassung auszuspre­
fühl, im Prozess selbst mit dabei zu sein. Auch wenn der Film        chen. Zur gleichen Zeit nimmt sich das ‚Innocence Project‘
den letzten, eindeutigen Beweis über den Tathergang nicht            Richmond, eine anerkannte US-Organisation, die sich für
liefern kann, nimmt er den Satz von Jens Söring ernst: „Ich          ­unschuldig Verurteilte einsetzt, des Falls Jens Söring an.
weiß, man kann mir nicht glauben. Checkt einfach die                 ­Außerdem äußern Zeitungen wie die New York Times, die ­
­Fakten.“                                                            Los Angeles Times und die Washington Post ihrerseits
                                                                     Zweifel an Sörings Verurteilung. Im Winter 2017/2018 ist der
Der Fall Haysom wird mit allen zur Verfügung stehenden Mit­          Film unter dem Titel „Killing for Love“ auch in den US-Kinos
teln der filmischen Recherche rekonstruiert. Noch nie ­gezeig­tes    zu sehen.
Archivmaterial, exklusive Aussagen von Richtern, Profilern
und Anklägern beleuchten den Fall neu. Die erzäh­lerische            „Das Versprechen“ ist eine internationale Koproduktion von SWR
Wucht, die Genauigkeit und Sorgfalt, der Blick in die Seelen         und BR in Zusammenarbeit mit Arte und wird im 3. Quar­tal
junger Menschen und in das Amerika der 80er Jahre, all das           2018 um 22:45 Uhr auf dem Sendeplatz „Dokumentarfilm im
zeigt Wirkung. Im November 2016 eröffnet „Das Versprechen“           Ersten“ ausgestrahlt. Informationen zu diesem Projekt ­unter
das Virginia Filmfestival in Charlottesville und bringt so den       www.promise-movie.com oder www.das-versprechen.de .
Fall wieder ins Bewusstsein der amerikanischen Öffentlich­
keit. Der amtierende Sheriff vom County of Albemarle, der

                                                                    11
ARD setzt auf Dokudramen

Lehman Brothers – Der große Crash (AT)
Esther Schapira Redaktion Politik und Gesellschaft, HR

Es gibt Tage, die bleiben im Gedächtnis. Sie teilen das Leben          ist diese Gefahr noch immer nicht gebannt. Experten warnen,
ein in die Zeit davor und danach. Der 15. September 2008 war           dass 9/15 nur ein erster Blick in den Abgrund war, ein Vorbote
so ein Tag für mehr als 50.000 Anleger in Deutschland. Viele           dessen, was uns noch drohen könnte.
von ihnen verloren an diesem Montag mit einem Mal ihre
­Alters­absicherung, den Spargroschen der Kinder, ihr ­Guthaben        Die Welt des schnellen Geldes und der große Crash der Invest­
– und das Vertrauen in ihre Bank. Es war der Tag, an dem die           mentbank Lehman Brothers in New York ist mehrfach ge­
Investmentbank Lehman Brothers Konkurs anmeldete. Alle, die            konnt und unterhaltsam verfilmt worden. Das Augenmerk lag
ihr Geld in Zertifikaten dieses renommierten amerikanischen            dabei immer auf den Bankern, den Spielern, den Finanzjong­
Geldinstituts angelegt hatten, mussten fassungslos feststellen,        leuren, dem Glamour des Boni-Universums. Nicht erzählt ist
dass ihre Papiere nichts mehr wert waren.                              die Geschichte aus der Perspektive der klammen Kommunen
                                                                       und Gemeinden, die ihren Haushalt clever sanieren wollten.
Der Zusammenbruch des Bankhauses Lehman Brothers in der                Auch die Sicht der Sparkassen stand noch nie im Mittelpunkt
Folge hemmungsloser Gier, skrupelloser Geschäftsmethoden               des Interesses. Entweder wussten sie nicht oder sie wollten
und fehlender Aufsicht markiert den Höhepunkt der großen               nicht wissen, wie riskant die angeblich sicheren Papiere mit
Finanzkrise. Der 15. September 2008 war ein Mene­tekel der             den Traumrenditen waren, insbesondere deren Opfer spielten
Finanzwelt. Aktienkurse waren im freien Fall, ­Märkte brachen          in Filmen bisher höchstens Nebenrollen. Es waren häufig alte
zusammen. Es drohte der Run auf die Sparguthaben. Um den               Kun­den, die „ihrer“ Bank seit Jahren vertrauten. Sie hatten
Finanz-GAU in Deutschland zu verhindern, traten Bundes­                keine Ahnung, dass die Bankberater üppige Provisionen kas­
kanzlerin Angela Merkel und der damalige Finanzminister                sierten und dafür das Risiko klein redeten. Erstmals spielen
Peer Steinbrück vor die Presse und verkündeten: „Die Spar­             jetzt die Opfer die Hauptrolle.
einlagen sind sicher.“ Nichts machte deutlicher als dieses
­Versprechen, worum es tatsächlich ging: um den drohenden              Das aufwendige Doku-Drama „Lehman Brothers – Der große
­Zusammenbruch unseres Finanzsystems. Zehn Jahre später                Crash“ (AT) erzählt ihre Geschichte. Zum zehnten Jahrestag

                                                                  12
INHALT

Esther Schapira

der größten Unternehmenspleite, die es je gab, richten wir das    2008 kam und was dieser Montag ausgelöst hat. Die Folgen
Augenmerk auf diejenigen, die tatsächlich die Zeche für den       dieses Tages spüren wir bis heute.
großen Casinorausch zahlen mussten. Während nämlich die
750 Gläubiger der Frankfurter Lehman Brothers Bankhaus AG         „Lehman Brothers – Der große Crash“ (AT) ist eines der ersten
am Ende vollständig entschädigt wurden, gingen die meisten        Ergebnisse der neuen Arbeitsgemeinschaft Doku-Drama der
der rund 50.000 Privatanleger mit Zertifikaten des amerikani­     ARD. Relevante und brisante Themen aus Wirtschaft, Politik
schen Mutterunternehmens Lehman Brothers fast leer aus.           und Geschichte werden gemeinsam ausgewählt und entwi­
Wer aber trägt die Verantwortung für den großen Crash? Wer        ckelt. Die so entstehenden ARD-Koproduktionen sind Teil der
wusste um das Risiko der Lehman-Zertifikate? Wer machte           Offensive zum Ausbau der Programmfarbe Doku-Drama im
mit, wer schaute weg?                                             Ersten. Sie knüpfen an die großen Erfolge dieses Genres in den
                                                                  vergangenen Jahren an. Mit der vorliegenden Koproduktion
Zehn Jahre nach der Pleite sind noch immer viele Fragen offen,    von BR, NDR und rbb unter Federführung des hr wurde die
vor allem die nach Schuld und Verantwortung. Die fiktionale       Produktionsfirma AVE beauftragt. Sie realisierte bereits den
Inszenierung beruht auf intensiven Gesprächen mit Insidern.       preisgekrönten Fernsehfilm „Meine Tochter Anne Frank“.
Die Dramatisierung der Fakten wird dokumentarisch einge­
ordnet durch die Erinnerungen von verantwortlichen Akteu­
ren aus der Bankenwelt und der Politik, durch die Aussagen
von Geschädigten, Analysen von Finanzexperten und histori­
schem Material. Erstmals stehen für diesen Film auch Nach­
kommen der Gründerfamilie Lehman zur Verfügung. In der
Mischung aus fiktionaler Verdichtung, dokumentarischen
Aufnahmen, Archivmaterial und Interviews wird verständlich
und zugleich emotional erfahrbar, wie es zum 15. September

                                                                 13
Ehrenmord – Tod einer jungen Frau (AT)
Sandra Maischberger Produzentin, Vincent TV

Ein Mann erschießt seine Schwester auf offener Straße. Sie             Dutzend Tötungsdelikten in Deutschland jährlich aus, die „im
hat ihn – arglos – mit einer Kaffeetasse in der Hand zur Bus­          Kontext patriarchalisch geprägter Familienverbände“ verübt
haltestelle begleitet. Dreimal drückt er ab, die Kugeln treffen        werden, um Frauen für ihren (westlichen) Lebenswandel zu
die junge Frau ins Gesicht. Nur wenige hundert Meter ent­              bestrafen.
fernt in der Wohnung der Frau schläft ihr fünfjähriger Sohn,
sie hat ihn nur kurz allein lassen wollen. Der Junge wird von          Jede einzelne Tat wird in einer politisch aufgeheizten Debatte
diesem Tag an niemanden mehr um sich haben, den er kennt               schnell zur Chiffre für das, was in deutschen „Parallelgesell­
– nicht die Mutter, nicht den Onkel, der zum Mörder wurde,             schaften“ schief läuft. Dabei gerät häufig aus dem Blick, worum
nicht die Großeltern, denen die Mutter das Kind nicht mehr             es bei diesen Fällen in erster Linie geht: um junge Menschen,
anvertrauen wollte. Die Schüsse in Tempelhof töten in dieser           die um ihren Platz in unserer Mitte kämpfen. Sie gehen mit
Nacht eine Frau, zerstören aber auch die Leben vieler anderer          uns zur Schule oder in die Lehre, kaufen in den gleichen Läden
Menschen und erschüttern unser Vertrauen in den gesell­                ein, hören die gleiche Musik, suchen nach Liebe und Anerken­
schaftlichen Zusammenhalt.                                             nung und verzweifeln, wenn sie zurückgewiesen werden.
                                                                       ­Immer drängender stellt sich die Frage, wie wir mit diesen
Der Ehrenmord von Berlin gehört zu den aufwühlendsten Ver­             jungen Menschen umgehen sollen. Sie gehört zu den großen
brechen in der jüngeren Geschichte Deutschlands. Er fußt auf           Herausforderungen einer Gesellschaft, die ethnisch und kul­
für unsere Verhältnisse unbekannten traditionellen Familien­           turell immer vielfältiger wird.
strukturen, einem grundsätzlich unterschiedlichen morali­
schen Wertekanon und er offenbart eine deutsche Justiz, die            Das Doku-Drama „Ehrenmord – Tod einer jungen Frau“ (AT)
im Umgang damit an ihre Grenzen gerät. Der Mord auf offe­              zeichnet das Schicksal einer Deutschtürkin nach, ihren Kampf
ner Straße macht Schlagzeilen, der Prozess gegen drei der              um ein freies, selbstbestimmtes Leben gegen den Widerstand
­Brüder sorgt dafür, dass das Thema „Ehrenmord“ eine zuvor             der Familie. Nach einer gescheiterten Ehe lebt die junge Frau
nie gekannte Öffentlichkeit erlangt. Und er bleibt kein Einzel­        wieder bei ihren Eltern. Bald zieht sie mit ihrem kleinen Sohn
fall: Eine Studie des Bundeskriminalamtes geht von einem               aber in eine eigene Wohnung. Sie holt ihren Hauptschulab­

                                                                  14
INHALT

Sandra Maischberger

schluss nach, beginnt eine Lehre als Elektroinstallateurin, legt    ­ab­spielen. Diese Momente szenisch erzählen zu können,
das Kopftuch ab, schminkt sich und beginnt eine Beziehung mit       ­eröffnet erst die Möglichkeit, die Geschichte der jungen Frau
einem Deutschen. Ihre Brüder wollen ihren Lebensstil nicht ak­      lebendig werden zu lassen.
zeptieren, immer massiver wird sie beleidigt und bedroht. Die
junge Frau fühlt sich zu Hause nicht mehr sicher und zieht mit      Mit der Verpflichtung von Regisseurin Sherry Hormann für
ihrem Kind zu einer Freundin. Die beiden Frauen schmieden           „Ehrenmord – Tod einer jungen Frau“ (AT) setzt Vincent TV
Pläne für eine Flucht aus Berlin. Dann geschieht der Mord.          diese Entwicklung konsequent fort. Für Sherry Hormann ist
                                                                    „Ehrenmord“ (AT) die erste Arbeit im Bereich Doku-Drama –
„Ehrenmord – Tod einer jungen Frau“ (AT) ist ein Film über          ein Genre, das sie schon seit langer Zeit reizt. Das Drehbuch
die Emanzipation einer selbstbewussten jungen Frau, die             verfasst Florian Oeller, der u.a. zuletzt gemeinsam mit Sherry
Geschichte einer gescheiterten Integration, ein Kriminalfall        Hormann erfolgreich politische Thriller wie „Tödliche Geheim­
und gleichzeitig ein Zeitdokument. Grundlage für das Dreh­          nisse“ (ARD Degeto) vorgelegt hat. Die dokumentarische
buch sind Recherchen im Umfeld der jungen Frau, Interviews          Grundlage der Produktion sind die Recherchen der rbb-Auto­
mit der Familie, den Tätern, den Freundinnen und Freunden,          ren Matthias Deiß und Joachim Goll.
sowie Gerichtsakten und bislang unveröffentlichte Gespräche,        Das Doku-Drama „Ehrenmord – Tod einer jungen Frau“ (AT)
auch mit der Kronzeugin des Verfahrens. Sie ist bis zur Tat         steht in der Tradition so erfolgreicher Produktionen wie
die Freundin des Mörders, wendet sich danach aber gegen             „Mata Hari“, „Der gute Göring“ oder „Ein blinder Held – Die
ihn und die Familie.                                                Liebe des Otto Weidt“, die Vincent TV in den letzten vier
                                                                    ­Jahren für die ARD realisiert hat.
Gerade für dieses Thema eignet sich die Form des Doku-Dra­          Federführend auf Senderseite ist der rbb, beteiligt sind außer­
mas besonders. Sie verbindet den durch Fakten klar beleg­ten        dem HR, NDR und SWR - allesamt Partner, die dem Genre seit
Blick auf das Geschehen mit dem, was wir als Handlung hinter        Jahren verbunden sind und die es 2018 gegenwärtiger ange­
verschlossenen Türen erahnen können, dem Kern innerer Kon­          hen als in früheren Jahren, nah dran an den Konflikten und
flikte, die sich im Schutz der vier Wände einer Wohnung             Themen, die uns heute beschäftigen.

                                                                   15
Begleitdoku zur Fernsehserie „Weissensee“:

Die Abwicklung
Peter Adler Autor und Regisseur

„Es waren Tage, Wochen, in denen niemand wusste, wie es                leute erleben die beiden Frauen, wie sich ihr Staat innerhalb
weitergehen sollte. Die einen hatten Angst vor einem totalen           weniger Monate auflöst. Am sogenannten Runden Tisch
Zusammenbruch, die anderen träumten von goldenen Zeiten.               sitzen DDR-Bürgerrechtler neben SED-Kadern, die den fast
Nichts war mehr gewiss …“ erinnert sich Darsteller Uwe                 rechtsfreien Raum natürlich auch nutzen, um ihre Schäfchen
­Kockisch. Zwischen Januar und September 1990 – einer Zeit             ins Trockene zu bringen und ihre Spuren zu verwischen. Die
radikaler Zäsuren in der Noch-DDR - entfaltet die 4. Staffel           Bürgerrechtler müssen auch erkennen, dass es den vielen
„Weissensee“ die Dramen, Schicksalsschläge und Konflikte               DDR-Bürgern gar nicht um eine Neugestaltung des eigenen
ihrer Figuren. Für die Begleitdoku holen wir die Darsteller aus        Landes geht.
ihren Serienrollen heraus und stellen ihre persönliche Zeit­
zeugenschaft in den Mittelpunkt. Die historischen Dimensio­            Von ihrer Wohnung am Bahnhof Friedrichstraße beobachtet
nen und Details, die in der Fiktion nur angedeutet werden              Ruth Reinecke den Strom ihrer Mitbürger, die mit Einkaufs­
können, bekommen so Tiefenschärfe. Individuelle Geschich­              tüten bepackt aus Westberlin zurückkommen. Die Schauspie­
ten erzählen Geschichte.                                               lerin lässt sich, wie viele DDR-Intellektuelle, nicht anstecken
                                                                       von der Einheits-Euphorie ihrer Landsleute: „Jeder war selbst
„Das war eine recht- und gesetzlose Zeit, in der man das Ge­           aufgefordert, einige Visionen zu entwickeln. Und ich wollte
fühl hatte, es ist alles möglich“, sagt Claudia Mehnert, die in        dem Sozialismus eine Chance geben, sich zu demokratisieren.“
„Weissensee“ die patente Nicole spielt. Die Schauspielerin ist
damals 17 Jahre jung, Druckerei-Lehrling in Erfurt und auf             Am 18. März entscheidet sich die Zukunft der DDR. Es ist der
dem Sprung in ein neues Leben. „Ich glaube, keiner hatte eine          Wahltag für die erste frei gewählte Volkskammer. Die Ver­
Vorstellung. Und am wenigstens die, die es betraf. Wir wur­            sprechen von Helmut Kohl fruchten: In Erwartung „blühender
den alle in einen unglaublichen Strudel hineingerissen.“ Ruth          Landschaften“ machen die Wähler die „Allianz für Deutsch­
Reinecke – Serienrolle: die linientreue SED-Genossin Marlene           land“ zur großen Siegerin. Von nun an geht es Schlag auf
Kupfer – ist in der realen Wendezeit 35 und steht am Gorki-            Schlag. Die Ereignisse und Zäsuren werden chronologisch auf­
Theater in Ost-Berlin auf der Bühne. Wie Millionen ihrer Lands­        gerufen. Daneben markieren ausgedehnte Archiv-Sequenzen

                                                                  16
INHALT

Peter Adler

die historische Bühne. Dabei werden die Protagonisten von         man fast nach Afrika rüber spucken kann. Es war großartig.“
„Weissensee“ immer wieder als „Zeitgeister“ eingebunden,          Ihr Vater Werner, damals Major bei der NVA, organisiert ein
aber nicht nur sie. Auch weitere Protagonisten, die 1990 an       Treffen der beiden deutschen Armeen, die sich gerade noch
allen möglichen sozialen Brennpunkten unmittelbar involviert      schussbereit gegenüberstanden. „Das war unser erster direk­
waren, kommen zu Wort.                                            ter Kontakt. Wir in zivil. Die in zivil. Ich saß neben einem Ober­
                                                                  stabsfeldwebel und der guckte mich plötzlich so an: ‚Herr
Am 1. Juli 1990 wird die heiß ersehnte D-Mark zur Währung in      ­Major, was machen wir nun mit unserem Feindbild? Scheint
der DDR. „Das war eine Zeit des Honeymoons“, so die Bilanz        sich in Luft aufgelöst zu haben.‘“
der Bürgerrechtlerin und damaligen Volkskammer-Abgeord­
neten Marianne Birthler. „Wenn man von etwas träumt und           Dass sich andere alte Feindbilder nicht einfach in Luft auflö­
meint, wenn wir erst mal im Westen sind, geht’s mir viel bes­     sen und Vergehen und Verbrechen gegen die eigene Bevölke­
ser, dann will man erst mal nichts von Problemen hören.“ Die      rung aufgeklärt werden, dafür kämpfen die ostdeutschen
Probleme aber kommen schnell: Beispielhaft für viele Betrie­      ­Bürgerrechtler. Sie stürmen die Stasi-Zentralen und erreichen
be berichten Mitarbeiter der kleinen Ost-Berliner Schuhfabrik     schließlich mit einem Hungerstreik, dass die Stasi-Akten den
Goldpunkt und des weltberühmten Dresdner Kameraherstel­           Bürgern der DDR zugänglich gemacht werden. Marianne
lers Pentacon über die dramatischen Folgen: Ihre Produkte,        ­Birthler wird später selbst Vorsitzende jener Behörde, die dies
eben noch Exportschlager, sind nicht mehr konkurrenzfähig.        ermöglicht. „1989/90 – das waren in Europa die Jahre funda­
Es kommt die Stunde der „Liquidatoren“, jener Vertreter der       mentaler Veränderung. Und wir waren ein kleiner Teil davon.
Treuhandanstalt, in deren Hand Millionen Arbeitsplätze liegen.    Deswegen habe ich das auch genossen. Ohne Grenze freizügig
Die meisten davon werden verloren gehen.                          leben zu können, keine Angst mehr zu haben, dass man verra­
                                                                  ten wird, verhaftet wird – das ist doch was Großartiges.“
Mit der neuen Währung in der Tasche macht sich Claudia
Mehnert auf in die Welt: „Per Interrail für 500 DM durch
­Europa, von Paris nach Lissabon, dann an die Algarve, wo

                                                                 17
Vorwort

Der Blaue Planet
Gabriele Conze Redakteurin für Tier- und Naturfilm, WDR

Der Ozean erstreckt sich zwar über 70 Prozent der Erdober­         An den Küsten abgelegener Inseln trafen die Crews beispiels­
fläche und ist trotzdem nach wie vor der unbekannteste Teil        weise auf springende Schleimfische. Das sind Fische, die fast
unseres Planeten. Manche sagen, wir wissen weniger über            nur auf dem Land leben. Oder Stachelmakrelen, die Seevögel
das Leben in den Meeren als über den Mars. Doch dank aktu­         im Flug fangen. Es gelangen Aufnahmen von Zackenbar­
eller Tauch- und Unterwassertechnologien lassen sich die           schen, die im Team mit Kraken kleine Fische jagen, die sich in
Ozeane so professionell erforschen wie nie zuvor. In den           Korallenstöcken verstecken. Der eine zeigt den Ort an, der
letzten zehn Jahren haben neue Erkenntnisse und Entde­             andere fängt. Der spektakulärste Fund war ein Lippfisch, der
ckungen das Wissen über die Weltmeere fast auf den Kopf            Korallenauswüchse wie einen Amboss verwendet, um Mu­
gestellt. Grund genug für die BBC, fast 20 Jahre nach dem          scheln aufzuknacken.
Mega-Erfolg mit „Der Blaue Planet“ den Nachfolger aufzu­           Die kurze Aufzählung steht für den ehrgeizigen Ansatz von
legen und über die neuen Entdeckungen zu berichten.                James Honeyborne, den Executive Producer der BBC Natural
Schnell war klar: Das Projekt wird ein Projekt der Superlative.    History Unit: Gezeigt wird nur, was noch nicht zu sehen war.
Während einer mehr als drei Jahre dauernden Produktions­           Und er hat Wort gehalten. So entführt „Der Blaue Planet“
zeit begaben sich die Teams auf 125 Expeditionen, besuch­          die Zuschauerinnen und Zuschauer in ungewohnt neue und
ten 39 Länder und filmten auf jedem Kontinent und in jedem         fantastische Landschaften. Methan produzierende Vulkane
Ozean. Die Film-Crews verbrachten mehr als 6.000 Stunden           brechen plötzlich 650 Meter unterhalb der Wasseroberfläche
auf Tauchgängen und filmten so ziemlich jeden Winkel von           im Golf von Mexiko aus. Im Pazifik wird ein Team Zeuge des
den uns bekannten Küsten bis in die Tiefsee. Diesen Anstren­       Phänomens der so genannten „kochenden See“ – und zum
gungen, der Leidenschaft und dem Engagement haben die              ersten Mal überhaupt erforschen bemannte Unterwasser­
Zuschauerinnen und Zuschauer eine Filmserie zu verdanken,          fahrzeuge die Tiefen der Antarktis.
die sie dem faszinierenden Leben einiger der außergewöhn­          Revolutionäre Technologien ermöglichten, neue Verhaltens­
lichsten Meeresbewohner näher als je zuvor bringt und Ein­         weisen auf eine Art und Weise zu filmen, die noch vor einer
blick in ihre magischen Welten liefert.                            Generation unmöglich schien: Schleppkameras zeigen

                                                              18
INHALT

Gabriele Conze

­­Raubfische und Delfine aus nächster Nähe, während sie mit      ­erzählt man emotionale Geschichten über Schleimfische,
Höchst­geschwindigkeit durch den Ozean schwimmen. Saug­          ­Krabben oder Borstenwürmer?
kameras ermöglichen es dem Publikum, auf dem Rücken              Das war neben der riesigen logistischen Leistung – denn Drehs
­gigantischer Wesen wie Walhaien oder Orcas mitzuschwim­         mit Tauchbooten und Tauchrobotern ähneln Expedi­tionen in
men, und Sondenkameras mit extrem hoher Auflösung er­            den Weltraum – die größte Herausforderung für die Serie.
lauben die persönliche Begegnung mit den kleinsten               Das Erzähl-Talent von James Honeyborne konnte ich schon
Lebewesen.                                                       bei der WDR-Beteiligung an der BBC-Reihe „Un­bekanntes
                                                                 Afrika“ kennenlernen. Mir war klar: Wenn einer Begeisterung
Und ganz nebenbei präsentiert „Der Blaue Planet“ beeindru­       und Emotionen für kalte Fische wecken kann, dann er. Die
ckende Geschichten, die sich mit den aktuellen Problemen         Musik von Hollywood-Legende Hans Zimmer und die Erzähl­
unserer Ozeane beschäftigen, von ganzen Meeresabschnit­          weise von Axel Milberg in der deutschen ­Fassung tragen er­
ten voller Plastik über die verheerende Korallenbleiche ver­     heblich dazu bei. Außergewöhnlich gedreht und erzählt, bie­
gangener Jahre bis hin zu den weitreichenden Konsequenzen        tet die sechsteilige Reihe „Der Blaue Planet“ echtes Erlebnis­
der sich erwärmenden Ozeane. Die Reihe macht eindrucks­          fernsehen erster Güte.
voll klar, warum der Zustand unserer Meere uns alle betrifft.    „Der Blaue Planet“ ist eine Koproduktion von BBC und WDR
Doch wie kommt bei all dem der WDR ins Spiel, der in Köln ­ja    für Das Erste. Weitere beteiligte ARD-Partner sind BR, NDR
wahrlich nicht nah am Meer liegt? Der Tierfilm im WDR hat        und SWR.
eine lange Unterwasserfilmtradition, ganz einfach, weil eini­
ge der besten Produzenten dafür im Rheinland leben. Eben
wegen dieser Tradition hat sich der WDR auch schon an der
BBC-Vorläuferserie „Unser Blauer Planet“ beteiligt und sie in
Das Erste eingebracht. Die lange Erfahrung hat gelehrt: Mit
kuscheligen Felltierchen zu punkten ist einfach, wie aber

                                                                19
Neue Dokumentationen in der ARD
Vorschau auf 2018

                      20
21
18 – KRIEG DER TRÄUME

Autoren/Regie        Jan Peter, Frédéric Goupil
Produktion           LOOKSfilm, IRIS Group, Les Films d’Ici
Redaktion            Gerolf Karwath (SWR Federführung), Barbara
                     Schmitz (WDR), Alexander von Sallwitz (NDR),
                     Jens Stubenrauch (RBB), Peter Gottschalk (ARTE),
                     Fabrice Puchault (Arte France),
                     Gerhard Jelinek (ORF)
Länge                3 x 90 Min.
Sendedatum           3. Quartal 2018, Das Erste

Das Ende des Ersten Weltkriegs am 11. November 1918 ist für die Men-           zeichnen die Filme eine Mentalitätsgeschichte der Zeit zwischen den
schen in Europa der Beginn einer Reise ins Ungewisse. Der Krieg hat die        beiden Weltkriegen. Die Frage ist, wie und warum sich im Verlauf dieser
alte Ordnung der Monarchien und Imperien hinweggefegt. Es beginnt              21 Jahre die Mentalität von Millionen Europäern so veränderte, dass
ein intensives, leidenschaftliches und oft gewaltsames Ringen um die           ein neuer Krieg möglich wurde. Dabei ergeben sich immer wieder auch
beste Utopie, ein „Krieg der Träume“. Demokratie, Kommunismus und              Parallelen zur heutigen politischen Situation, in der die Demokratie in
Faschismus konkurrieren um die Vorherrschaft. Was das für die Men-             Europa wieder in der Krise ist.
schen konkret bedeutete, verdeutlicht die dokumentarische Drama­               Über die Fernsehausstrahlung hinaus wird es ein multimediales Begleit­
serie „18 – Krieg der Träume“, indem sie die Biografien von 13 Frauen          programm geben, eine Hörfunk-Serie, ein Begleitbuch, Museumsaus-
und Männern anhand ihrer Tagebücher und Memoiren erzählt. Ihre                 stellungen, ein Theaterstück, Social-Media-Aktivitäten und eine eigene
Erlebnisse werden aufwendig inszeniert und mit dokumentarischem                Version für das Schulfernsehen.
Film- und Fotomaterial zu einer packenden Dramaserie verdichtet. So

                                                                          22
DER BEAMTEN-REPORT

Autorin/Regie        Ulrike Gehring
Produktion           Screen Art Productions GmbH / HR
Redaktion            Julia Klüssendorf (HR)
Länge                45 Min.
Sendedatum           3. Quartal 2018, Das Erste
Sendeplatz           Die Story im Ersten

Sie haben sichere Verträge, bekommen mehr Netto vom Brutto, höhere               den­los scheitern würde. Ist der Beamte in der Schule womöglich kontra­
Renten und sie sind unkündbar.                                                   produktiv?
Beamte: verhasst und beneidet! 1,7 Millionen arbeitende Menschen                 Besonders im Zuge zunehmender Rentenpanik und Zukunftsängste wird
leben in Deutschland mit Privilegien aus fürstlichen Zeiten. Während             die Neiddebatte wieder hitziger geführt. „Der Beamten-Report“ prüft
andere europäische Länder ihre Staatsdienerschaft reformieren, ist das           die Stammtisch-Thesen auf ihren Wahrheitsgehalt: Sind die Staats­diener
Beamtentum hierzulande politisch unangreifbar.                                   wirklich teurer, langsam und borniert? Ist es ungerecht, dass sie nicht
Aber brauchen wir eigentlich noch Beamte? Und wo sollte man sie ein-             in die Rentenkasse einzahlen? Oder ist es nicht vielmehr ein Segen für
setzen? Der Löwenanteil der Beamtengelder fließt in die Lehrerschaft.            Deutschland, dass es sie seit Friedrich Wilhelm I. gibt? Wie sonst sollte
Schulforscher kritisieren, dass heute 20 % der Lehramtsstudenten schon           ein Land in Krisensituationen zuverlässig funktionieren? In anderen eu-
bei der Wahl des Studienganges ungeeignet seien. Der Beamtenstatus               ropäischen Ländern gibt es deutlich weniger Beamte als bei uns. Lassen
locke einen wenig belastbaren, mit hohem Sicherheitsbedürfnis aus­               sich die Modelle vergleichen, und macht es Sinn, sie auf Deutschland zu
ge­statteten Typus Mensch an, der in der Realität des Schulalltags gna­­­        übertragen?

                                                                            23
BERLIN REBEL HIGH SCHOOL

Autor/Regie          Alexander Kleider
Produktion           DOKWERK filmkooperative
Redaktion            Jutta Krug (WDR)
Länge                90 Min.
Sendedatum           2. Quartal 2018, 22:45 Uhr, Das Erste
Sendeplatz           Dokumentarfilm im Ersten
Preise/Festivals     Publikumspreis auf dem Austin Film Festival, Nominierung
		                   zum Deutschen Filmpreis 2017 als bester Dokumentarfilm,
		                   Prädikat „besonders wertvoll“ durch die Filmbewertungsstelle

Keine Prüfungen, kein Leistungsdruck, keine Hierarchien – „Berlin Rebel          die deutsch-indische Rachel, der Halbwaise und ehemalige Häftling
High School“ ist ein Dokumentarfilm über ein einzigartiges Schulprojekt.         Michel, der transsexuelle Maik und der anti-autoritär eingestellte Alex.
Die Schülerinnen und Schüler in einer alten Fabriketage in Berlin vereint        Allesamt haben sie Ablehnung und Ausgrenzung in der Schule erfahren.
vor allem eins: Sie kommen aus den verschiedensten sozialen Schichten            Jetzt wollen sie es noch einmal versuchen. Klaus, Lehrer und Mitbegrün-
und sind mehrfache Schulabbrecher. Fasziniert von einer Schule der an-           der des alternativen Projektes, ist die gute Seele der „Berlin Rebel High
deren Art beschließen sie, ihrem Leben eine Wende zu geben und stellen           School“. Als fast 70-jähriger Lehrer ist er immer noch hochmotiviert und
sich der Herausforderung Abitur.                                                 dazu im Stande, seine speziellen Schüler zu begeistern. Eine alt-68er
„Berlin Rebel High School“ begleitet sie auf ihrem schwierigen Weg aus           Lehrerschaft trifft auf die Drop-Outs der Gegenwart. Es klingt wie eine
ihrem unsteten, von Schicksalsschlägen geprägten Leben, zurück auf die           schräge Utopie, doch seit 40 Jahren ist der Traum Realität. Denn so lange
Schulbank. Da sind zum Beispiel die Punkerin Lena mit ihrem Hund Odir,           gibt es diese alternative Berliner Schule schon.

                                                                            24
DER DEUTSCH-TÜRKEN-REPORT

Autor/Regie         Ilyas Meç
Produktion          HR
Redaktion           Julia Klüssendorf (HR)
Länge               45 Min.
Sendedatum          3. Quartal 2018, Das Erste
Sendeplatz          Die Story im Ersten

In Deutschland leben und für die Abschaffung der Demokratie in der            Gruppe hierzulande beheimatet fühlt; ein nicht unerhebliches Risiko für
Türkei votieren? Deutschtürken, die die Vorzüge eines Rechtsstaates           den gesellschaftlichen Frieden, wenn dies scheitert. Grund genug, die
genießen, haben mit 63 % für die Abschaffung der Gewaltenteilung,             Gruppe der Deutschtürken einem Faktencheck zu unterziehen. Wie ist
die Entmachtung des Parlaments und für ein autokratisches System in           die extrem heterogene Gruppe der unterschiedlichen Generatio­nen zu
ihrem Herkunftsland gestimmt. Was sagt das aus über die Integration           fassen, zu beschreiben? Türkische Traditionen sind auch vielen „Mode­r­
von türkischstämmigen Menschen in Deutschland?                                nen“ sehr wichtig. Das Armutsrisiko unter ihnen ist deutlich höher als
Auf die Frage, ob sie einen gerechten Anteil in diesem Land bekommen,         in deutschen Haushalten, mehr als 50 % sind ohne Berufsabschluss. Die
antworten nur 50 % der Deutschtürken mit „ja“. 25 % der hier lebenden         meisten von ihnen wählen traditionell rot-grün. Viele türkische Verbände
Türkischstämmigen sind jünger als 15 Jahre. Bei den Einheimischen             verhindern offenbar die Integration. Ilyas Meç deckt mit einer umfas-
sind es 11 %. Die Deutschtürken sind im Durchschnitt also viel jünger.        senden datenjournalistischen Recherche neue brisante Fakten auf und
Ein großes Potenzial für unsere alternde Gesellschaft, wenn sich diese        stellt gängige Parolen auf den Prüfstand.

                                                                         25
EINFACH MAL ANFASSEN – SEXUELLE
BELÄSTIGUNG AM ARBEITSPLATZ (AT)
Autorin/Regie         Nicola Graef
Produktion            Lona media
Redaktion             Nicole Ripperda (WDR Federführung),
                      Kuno Haberbusch (NDR)
Länge                 45 Min.
Sendedatum            2018, Das Erste
Sendeplatz            Die Story im Ersten

Der Fall des US-Filmproduzenten Weinstein hat das Thema – mal                     sexuell belästigt? Oder ist er ein Opfer von Frauen, die, wie es Hans
wieder – in die Öffentlichkeit gebracht: sexuelle Belästigung. Tausende           Magnus Enzensberger in seinem Brief an die „Süddeutsche Zeitung“
Frauen, auch Männer berichten unter „#metoo“ von ihren Erfahrungen.               schreibt, „zu Tellerminen werden würden“, um Rache zu üben? In erster
Jede zweite Frau in Europa soll bereits sexuelle Belästigung erfahren             und zweiter Instanz wurde Mauser, der die Vorwürfe von sich weist, in
haben.                                                                            einem Fall verurteilt, in einem anderen freigesprochen. Nun steht das
Die Story verfolgt einen Fall von mutmaßlicher sexueller Belästigung am           abschließende Urteil an. „Die Story im Ersten“ spricht mit Betroffenen
Arbeitsplatz, der die deutschen Gerichte beschäftigt. Dem Film gelingt            und Experten, warum es so wenige Lösungen für das Problem gibt, bei
dabei etwas Seltenes: Es treten der Beschuldigte und mutmaßliche Op-              dem Macht oft eine zentrale Rolle spielt. Wir zeigen, wie sensibel das
fer offen vor die Kamera. Es ist der Fall von Siegfried Mauser. Im letzten        Thema für die Beteiligten ist und wie zerstörerisch solche Fälle wirken
Frühjahr ging er durch die Presse, erregte die Gemüter: Hat ein aner-             können.
kannter Professor mehrfach Frauen an der Münchner Musikhochschule

                                                                             26
DER EISERNE SCHATZ
EINE GESCHICHTE DER VÖLKLINGER HÜTTE
Autor/Regie           Sven Rech
Produktion            SR
Redaktion             Gabriele Riedschy (SR)
Länge                 90 Min.
Sendedatum            2018 SR/SWR Fernsehen

Die Luft ist wieder rein. Über 100 Jahre hatte das Eisenhüttenwerk die             Todesfällen – und vom Stolz darauf, Hüttenarbeiter zu sein: ein harter,
Stadt Völklingen in Qualm, Ruß und Gestank gehüllt. Selbst die Ziegen,             furchtloser Kerl, Teil einer Maschine, die einer ganzen Stadt, einem gan-
die manche Hüttenarbeiter in ihren Siedlungen hielten, hatten zuerst               zen Land Wohlstand und Arbeit beschert. Aber auch von Verzweiflung
den Ruß von den Grashalmen geblasen, bevor sie zubissen. Aber als                  und Scham, als die Wirtschaftswunder-Maschine nicht mehr rentabel
1986 die letzten Feuer in den Hochöfen ausgingen, atmete niemand                   war und stillgelegt wurde. Und heute? Teil des Welterbes der Mensch-
auf. Ihr „altes Schätzchen“, so nannten die Völklinger liebevoll die Dreck-        heit zu sein, als erstes Industriedenkmal überhaupt 1994 in die Liste der
schleuder mitten in der Stadt, ihr altes Schätzchen hatte den letzten              zu schützenden Orte aufgenommen worden zu sein – bringt das den
Schnaufer getan und wurde betrauert.                                               verlorenen Stolz und den Wohlstand zurück?
Die Dokumentation erzählt von der hochgefährlichen Arbeit an den
Hochöfen, in Kokerei und Walzwerk, von Staublungen, Verbrennungen,

                                                                              27
GEHEIMNISVOLLE ORTE – DER ROTE PLATZ

Autorin/Regie        Galina Breitkreuz
Produktion           b-picture
Redaktion            Jens Stubenrauch (RBB)
Länge                45 Min.
Sendedatum           3. Quartal 2018, Das Erste
Sendeplatz           Geschichte im Ersten

Kein Ort der Welt, an dem über Jahrhunderte Macht und Widerstand,               von Menschen, er erzählt große Geschichten und er birgt Geheimnisse,
Glanz und Leid öffentlicher inszeniert und zugleich verborgen worden            alldem spürt der Film nach.
wären, wie im Herzen Moskaus – auf dem Roten Platz. Ein Abziehbild              In optisch hochwertigen Bildern gilt es, diesen Ort und seine Geheim-
der Geschichte und noch immer das Wahrzeichen eines Imperiums.                  nisse zu entdecken – aus einem Blickwinkel, der überrascht, mit einer
Hier wurde friedlich Handel betrieben und immer wieder Blut vergos-             Perspektive, die das Verborgene sichtbar macht. Neben hochkarätigen
sen, militärisch geprotzt und gnadenlos gerichtet. Gleichzeitig aber ist        Zeitzeugen wie Michail Gorbatschow, Gerhard Schröder, Egon Krenz
der Rote Platz ein Ort der Hoffnung und Sehnsucht, für Russen und aus-          oder Mathias Rust kommen auch jene zu Wort, die über Jahrzehnte die
ländische Besucher gleichermaßen – immer wieder besungen, gemalt                Geheimnisse dieses Ortes hüten.
und verfilmt. Der Rote Platz ist eine Art Brennglas für die Schicksale

                                                                           28
GEHEIMNISVOLLE ORTE –
DER TEMPELBERG
Autorin/Regie Simone Jung
Produktion		HR
Redaktion		Sabine Mieder (HR)
Länge		45 Min.
Sendedatum 		3. Quartal 2018, Das Erste
Sendeplatz		Geschichte im Ersten

Er ist voller Geheimnisse und einer der geschichtsträchtigsten Orte auf         die Geheimnisse des Ortes stellt dieser Film eine Frage von höchster
der Welt. Aber dadurch auch der wundeste Punkt des Nahost-Konflikts.            aktueller Brisanz – nicht nur für den Nahostkonflikt: Gibt es ein Verfalls-
Juden und Muslimen ist der Tempelberg gleichermaßen heilig. Sie strei-          datum für historische Ansprüche?
ten erbittert, wer die älteren Rechte an dem Heiligtum hat. Archäologen         Der Film fragt alle Beteiligten. Er ist eine Tiefenbohrung in die Geschichte
könnten Erkenntnisse liefern. Aber das Areal, auf dem der Felsendom             dieses Berges. Er versucht, historisch Verbürgtes von religiösen Mythen
und die Al-Aqsa-Moschee stehen, ist nicht nur Touristen, sondern auch           zu trennen, er unterscheidet zwischen dem, was wir wissen, und dem,
westlichen Forschern verschlossen. Warum? Können archä­        o­
                                                                logische        was wir glauben. Er geht der schwierigen Frage nach, ob Zerstörung, Be-
Funde politische, religiöse und territoriale Ansprüche in der Gegenwart         setzung und angetanes Unrecht verjähren können und wenn ja, wann?
begründen? Was immer auf und am Tempelberg geschah, wurde zum                   Eine optisch opulente und dennoch analytische Annäherung an einen
Sprengsatz im israelisch-palästinensischen Konflikt. Mit dem Blick auf          geheimnisvollen Ort, der die ganze Welt in Atem hält.

                                                                           29
Sie können auch lesen