STUDIUM UND FINANZIERUNG - Alles Wissenswerte zum Thema BAföG und Studienfi nanzierung - Studierendenwerk ...

Die Seite wird erstellt Nicklas Vogt
 
WEITER LESEN
STUDIUM UND FINANZIERUNG - Alles Wissenswerte zum Thema BAföG und Studienfi nanzierung - Studierendenwerk ...
STUDIUM
UND
FINANZIERUNG
Alles Wissenswerte
zum Thema BAföG
und Studienfinanzierung

stw-edu.de/finanzierung
STUDIUM UND FINANZIERUNG - Alles Wissenswerte zum Thema BAföG und Studienfi nanzierung - Studierendenwerk ...
WEGE DER
STUDIEN-
FINANZIERUNG
                                                               BA F ÖG
                                                                      nkt,
                                                          50 % gesche
                                                                      inst
                                                          50 % unverz
                                                                        en
                                                           zurückzuzahl

     DA R L EHEN
      monatliche
                       d
     Auszahlung un
     nied ri ge Zi ns en

                                          S T IPENDIEN
                                                         000
                                         aus mehr als 2.
                                                         ken
                                         Förderungswer
Die Beratung des STUDIERENDENWERK ist:

• nicht gewinnorientiert
• studierendenspezifisch
• unabhängig
• kompetent
• ohne Beratungsgebühren
UM IHR STUDIUM
ZU FINANZIEREN …
                          … bietet Ihnen das STUDIERENDENWERK zahlreiche Möglich-
                          keiten. Um herauszufinden, welche Art der Studienfinanzierung
                          für Sie geeignet ist, sollten Sie sich zuerst einen Überblick dar-
                          über verschaffen, wie hoch Ihre monatlichen Ausgaben sind.

BERECHNEN SIE IHRE KOSTEN PRO MONAT:

                                                                                        swer t*
                                                                         Durchschnitt
                                                        Ihr Wer t in €
                                                                                    323,00
   Ausgaben für
                            en
                 e Nebenkost                                                            16 8,00
   Miete inklusiv
                                                                                          42,00
    Ernährung
                                                                                          20,00
    Kleidung
                                                                                          94,00
    Lernmittel
                                  o oder ÖPNV
                     . eigenes Aut                                                         80,00
     Mobilität, z. B
                                     ten
                       rung, Arztkos
     Krankversiche                                                                          31,00
                      ente
     und Medikam
                                   kbeitrag
                    rnet, Rundfun                                                           61,00
      Telefon, Inte
                      r    und Spor t
      Freizeit, Kultu
                                                                                           819,00
      Sonstiges
                           n
       Gesamtkoste

                                                   hebung
                                     W 21. Sozialer
                        2016, DSW/DZH
        * = Werte von

                                                                                                   3
BAFÖG
                                                          BA F Ö G
                                                                        für das
                                                     = Abkürzung                   ­
                                                                   ildungs­förde
                                                  Bundesausb
                                                      ng s­ g es et z, umgangs­
                                                   ru
                                                                    Bezeichnung
                                                   sprachliche
BAföG soll allen Menschen die Möglichkeit                       19  71  existierende
                                                 für die seit
                                                                       te r­stützung
geben, unabhängig von ihrer sozialen und           staatliche Un               e.
wirtschaftlichen Situation eine Erstausbil-             für Studierend
dung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten
und Interessen entspricht.
Das Besondere: Die Hälfte der BAföG-För-
derung wird den Studierenden geschenkt,
die andere Darlehenshälfte muss nach dem       Das STUDIERENDENWERK vermittelt:
Studium zurückgezahlt werden, dies jedoch      • Studienabschlussdarlehen der Darlehens-
unverzinst.                                       kasse der Studierendenwerke e. V. (DAKA)
                                                  Keine Zinsen!
Welche Unterlagen Sie für Ihren BAföG-         • KfW-Studienkredit
Antrag benötigen, steht auf Seite 6.              Geringer Zinssatz!
                                               • Weitere Kredite, u. a. vom Bund und von
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum         privatwirtschaftlichen Banken
BAföG unter stw-edu.de/bafoeg/faqs

                                               STIPENDIEN
DARLEHEN                                       Es gibt mehr als 2.000 unterschiedliche
Wenn Sie kein BAföG erhalten oder zusätz-      Förderungswerke, die Studierende finanziell
lich zum BAföG finanzielle Mittel benötigen,   unterstützen. Wir beraten Sie dazu!
können Sie aus einer Reihe von Darlehen
und Krediten auswählen, die speziell auf       Viele wichtige Stipendien auf:
Studierende zugeschnitten sind.                www.stipendienlotse.de

Besonderheit: Das Darlehen wird nicht auf      Vor allem die Arbeitsgemeinschaft der Be-
einmal ausgezahlt, sondern in monat­lichen     gabtenförderungswerke in der Bundesrepu-
Beträgen.                                      blik Deutschland engagiert sich im Bereich
                                               der Studien- und Promotionsförderung. Ihr
                                               sind mehrere Stiftungen angeschlossen.
                                               Infos zu Voraussetzungen, Bewerbung und
                                               Förderung direkt dort anfragen!

4
5
CHECKLISTE FÜR IHREN
BAFÖG-ANTRAG
Diese Unterlagen benötigen Sie:
F
 ormblatt 1
 ggf. Formblatt 9 bei Weiterförderungsanträgen

A
 nlage 1 zu Formblatt 1
 für den lückenlosen schulischen und beruflichen Werdegang
 (nur bei Erstantrag erforderlich)

S
 tudienbescheinigung
 Bescheinigung nach § 9 BAföG

N
 achweis über eigene Wohnung
 Vorlage einer Meldebescheinigung oder eines Mietvertrages, sofern die
 bewohnte Wohnung nicht im Eigentum der Eltern steht.

 Krankenversicherungsnachweis

F
 ormblatt 3
 separate Einkommenserklärung für jeden Elternteil; auch wenn kein Einkommen
 erzielt wurde. (Nachweise vollständig beifügen)

Die Formulare erhalten Sie unter www.stw-edu.de/bafoeg.

Amt für Ausbildungsförderung
                                                                               N
                                                                W IR B ER AT E
Reckhammerweg 1, 45141 Essen
Tel.: +49 201 82010-111
                                                                 SIE GERNE t  !
bafoeg@stw-edu.de
                                                                             t, häng
                                                                Wer Sie berä
                                                                           ­buchstaben
                                                              vom Anfangs
                                                                                ens ab.
Telefonsprechstunde                                            Ihres Nachnam

Dienstag und Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr

6
EIN REVIER,
EIN WERK,
JEDE MENGE
ANGEBOTE

Das STUDIERENDENWERK ist Ihre erste Adresse für vielfältige
Dienstleistungen rund um Ihr Studium.
Wir begleiten, beraten und unterstützen Sie, egal ob es um das
Wohnen, die Ernährung oder die lieben Finanzen geht. Auch bei
sozialen oder persönlichen Herausforderungen haben wir ein
offenes Ohr für Sie. Wir ermöglichen es Ihnen, sich voll und ganz
Ihrem Studium zu widmen.

stw-edu.de
N
                                      IN FO R M ATI O :
                                       IN EN G  LI S H
                                        st w-e du .de/
                                          fin an cing

Studierendenwerk Essen-Duisburg AöR

Reckhammerweg 1, 45141 Essen
Tel.: +49 201 82010-111
bafoeg@stw-edu.de

                                                    Stand 8.2021
Sie können auch lesen