Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN

Die Seite wird erstellt Edith Reichel
 
WEITER LESEN
Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN
028_033_Kitze_retten      15.04.2005      10:42 Uhr      Seite 2 kriemenschneider Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_09_2005:Kitze_retten_09_200

      TITELTHEMA

    WENN DIE KITZE KOMMEN

    Suchen, Retten,
    Markieren
    In Deutschland werden zur Zeit
    über fünf Millionen Hektar
    landwirtschaftlicher
    Flächen als Grünland
    genutzt. Die Mahdver-
    luste bei Rehkitzen oder
    Bodenbrütern sind
    dementsprechend hoch.
    Und ein Ende der fortschrei-
    tenden Intensivierung der
    Landwirtschaft vor dem Hintergrund
    ökonomischer Zwänge ist nicht abzuse-
    hen. Welche Rolle kann der Jäger in diesem
    „Agro-Theater“ spielen, um die Zahl der
    Verluste möglichst gering zu halten?

      Andreas David                                 agrarisch genutzten Lebensraum bei einer      ver Grünlandwirtschaft, wo zunehmend
                                                    durchschnittlichen Rehwilddichte von 7        auch ausgewachsene Tiere Opfer der

      W
                 ussten Sie, dass in Deutschland    Stück pro 100 Hektar nicht weniger als 26     Schneidwerke werden.
                 jährlich schätzungsweise etwa      Prozent(!) des Gesamtzuwachses ausmach-
                 200 000 Rehkitze und viele Mil-    ten (KALUZINSKI 1982). Angesichts der heu-    Seit Jahrzehnten sind Jäger und
      lionen andere Wildtiere tot- oder „aus-       te noch größeren Schwadbreiten und            Landwirte, Industrie und Technik deshalb
      gemäht“ werden? Eine fast unvorstellbar       höheren Arbeitsgeschwindigkeiten wird         auf der Suche nach einer zuverlässigen
      große Zahl – oder? Wissenschaftliche Un-      sich die durchschnittliche Verlustrate mit    Methode zur Rettung vom Mähtod be-
      tersuchungen weisen darauf hin, dass die      hoher Wahrscheinlichkeit weiter erhöht        drohter Rehkitze und anderer Wildtiere –
      Verlustraten – auch bei den Rehkitzen –       haben. Die über Jahrzehntausende erfolg-      bisher leider ohne wirklich durchschla-
      tatsächlich belegt sind.                      reiche Strategie des „Nicht-Flüchtens“, des   genden Erfolg. Die Gründe des Scheiterns
                                                    „Sich-Drückens“ wird Kitzen und anderen       sind ebenso vielfältig wie die Ansätze und
      Die Ergebnisse einer Untersuchung             Jungtieren nun immer häufiger zum Ver-        Versuche selbst. Angefangen bei der gut-
      der damaligen Landwirtschafts- und Jagd-      hängnis. Ebenso trug oder trägt die weiter    en alten „Reh-Scheuche“ in Form eines
      schule Zollgrün im Bezirk Gera zeigten,       ansteigende Gewinnung von Grassilage          Düngersacks, über Ketten und Kunststoff-
      dass dort bereits im Jahre 1975 Rehkitzver-   (statt Heu) zur Erhöhung der Wildtierver-     zinken vor dem Mähbalken oder an einer
      luste in Höhe von 19,1 Prozent der Jahres-    luste bei. Die Mahd kann dadurch immer        seitlich angebrachten Verlängerung,
      strecke zu verzeichnen waren (Böttcher        früher, in kürzeren Intervallen und auch      Blenden und anderen Vorrichtungen bis-
      1984). Eine polnische Untersuchung eben-      bei schlechtem Wetter erfolgen. Besonders     hin zum Hightech-Gerät blieben die Er-
      falls aus den 70er Jahren offenbarte, dass    bedenklich stimmen die Berichte der Land-     folge oft unbefriedigend – so sie sich über-
      die Mahdverluste in einem großräumig          wirte und Jäger aus Gebieten mit intensi-     haupt einstellten.

      28    WILD UND HUND 9/2005
Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN
028_033_Kitze_retten        15.04.2005       10:42 Uhr       Seite 3 kriemenschneider Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_09_2005:Kitze_retten_09_200

        Darüber hinaus war beziehungsweise wäre           Versuchsreihen im zurückliegenden Jahr          Dabei handelt es sich um ein system-
        der Zeitaufwand und/oder die Kosten für die       waren immerhin etwa 70 Prozent der Re-          immanentes Problem. Denn der Erfolg der
        ein oder andere Methode einfach zu hoch,          vierinhaber, die eines der Testgeräte ver-      bisher angewandten Methoden war eben-
        so dass auch der Ansatz selbst relativ schnell    suchsweise einsetzten, sehr zufrieden. Der      falls kaum messbar, da die absolute Zahl der
        wieder verworfen wurde. Selbst Infrarot-          BJV setzt nun nach und beauftragte drei         letztlich totgemähten Kitze wenig über den
        geräte erwiesen sich in den Tests letztlich als   Firmen unabhängig voneinander, einem            tatsächlichen Erfolg der jeweiligen Vorge-
        nur bedingt tauglich, da sie entweder bei ho-     Anforderungsprofil folgend, ein ebenso          hensweise zur Kitzrettung aussagt. Stets
        hen Umgebungstemperaturen nicht die er-           wirksames wie möglichst kostengünstiges         bleibt die Frage, ob eine Absenkung der
        hoffte Zuverlässigkeit zeigten, zu teuer wa-      Gerät zu entwickeln.                            Mahd-Verluste tatsächlich auf die Dünger-
        ren oder die notwendige Zeit zum Absuchen                                                         tüten, die blauen Gummibälle oder was
        größerer Flächen ganz einfach zu lang war.        Ohne das gesamte Anforderungsprofil             auch immer zurückzuführen sind, oder ob
        Um die Zahl der Fehlmeldungen bei hoher           darstellen zu wollen, hier die entscheiden-     sich im Vergleich zum Vorjahr ganz ein-
        Umgebungstemperatur zu minimieren, ar-            den Kriterien:                                  fach weniger Kitze in den betreffenden
        beitet man jetzt an einer Kombination von         1) Es soll zunächst ein stoß-, schmutz- und     Schlägen befunden hatten.
        Infrarot- und Mikrowellensensoren.                wasserfestes sowie ein einfach zu bedien-
                                                          endes Gerät sein.                               Doch geben langjährige(!) Erfah-
        Hinzu kommt auch auf diesem Seg-                  2) Die Tonfrequenz sollte bei etwa 115 Ki-      rungswerte sicherlich Hinweise auf die
        ment ganz sicher die mittlerweile fast            lohertz liegen und dem Rehwild spürbar          Brauchbarkeit einer jeden Methode. Allein
        schon sprichwörtliche Unberechenbarkeit           „unangenehm“ sein.                              – wirklich langjährige Dokumentationen
        des Rehwildes selbst. Insgesamt ist die           3) Das Licht soll durch eine energiesparen-     über die Mahd-Verluste bei der Anwen-
        Höhe der Mahdverluste abhängig vom An-            de Lampe (Diode) erzeugt werden.                dung standardisierter Rettungsmethoden
        teil der Wiesen an der Gesamtfläche, von          4) Beide Signale müssen gleichzeitig über       auf entsprechend großen Flächen liegen
        der räumlichen Konzentration der Flächen          ein Intervall von einer Minute abgegeben        kaum vor. So wird in der Literatur denn
        und der zeitlichen Konzentration der              werden, mit etwa halbstündigen Pausen,          auch an der einen Stelle zum Beispiel der
        Mahd, der Wilddichte sowie der zeitlichen         die Intervalle müssen programmierbar sein.      Einsatz etwa 4 Meter langer und 50 Zenti-
        Verschiebung von Hauptsetzzeit und ers-           5) Die Lebensdauer sollte mindestens fünf       meter hoher Tücher, die nicht höher als 1
        tem Futterschnitt.                                Jahre betragen,                                 Meter über dem Gras gespannt werden, als
            Grundsätzlich müssen bei der Kitzret-         6) die Batterie für 20 Tage ausreichend sein,   sehr erfolgreich beschrieben (HAUSA 1968),
        tung drei Möglichkeiten oder Ansätze un-          7) das Gerät sollte zirka 50 Euro kosten.       während an anderer Stelle diese Methode
        terschieden werden:                               Ziel ist es weiterhin, je nach Topografie und   nicht einmal erwähnt oder in die engere
        ● Das Aufstellen von Tüchern, Tüten oder          Besonderheiten des Geländes mit einem bis       Wahl gezogen wird.
        anderen Dingen vor der Mahd (Vergrä-              maximal drei Geräten pro Hektar auszu-             Beim Einsatz derartiger Mittel, zu denen
        mung).                                            kommen. Ein wissenschaftlicher Nachweis         auch die im Wind raschelnden, dünnen
        ● Das Absuchen der Schläge mit dem Hund           der tatsächlichen oder möglichen Effekti-       Tüten auf der Stange oder Windräder oder
        oder mit technischen Geräten unmittelbar          vität steht allerdings noch aus. Denn der ist   was auch immer zählen, ist es in jedem Fall
        vor der Mahd.                                     schwierig zu führen und teuer. Einzig die       wichtig, dass sie erst am Nachmittag oder
        ● Die Installation von verschiedenen              Möglichkeit der Luftbildaufnahmen per           Abend vor der Mahd ausgebracht werden.
        „Wildrettern“ an den landwirtschaftlichen         Wärmebildkamera würde zu weitgehend             Bei längerer Standzeit tritt sonst rasch eine
        Maschinen.                                        zuverlässigen Aussagen darüber führen, wie      Gewöhnung ein, und die unbekannt hohe
            Gemeinsam mit zahlreichen Praktikern          viele Kitze tatsächlich im Gelände abgelegt     Effektivität verpufft gänzlich.
        und Technikern befasst sich der Landes-           waren und wie viele davon von den Ricken        Allerdings ist letztlich alles besser, als nichts
        jagdverband Bayern (BJV) seit Jahren wohl         hinausgeführt wurden.                           zu tun! Das A und O jedweder Aktivität blei-
        am intensivsten mit der Problematik des
        Mähtodes. Er war es auch, der die Versuche
        mit einem Gerät, das in einem Koopera-                        Das direkte Absuchen der Schläge unmittelbar
        tionsprojekt der TU München gemeinsam                         vor der Mahd ist bis heute die gebräuchlichste
        vom Lehrstuhl für Elektrische Messtech-                       Methode der Kitzrettung
        nik, vom Institut für Optoelektronik des
        Deutschen Zentrums für Luft- und Raum-
        fahrt sowie der Bayerischen Landesanstalt
        für Landtechnik entwickelt wurde, beglei-
        tete und vorantrieb. Das Gerät erwies sich
        zwar als weitgehend funktionstüchtig,
        konnte sich in der Fläche aber allein aus
                                                                                                                                                              F OTOS : B URKHARD F ISCHER

        Kostengründen nicht durchsetzen.
            In seiner unermüdlichen Suche stöber-
        te der BJV dann eine Methode auf, die be-
        reits in Vergessenheit geraten schien. Da-
        bei geht es um die Kombination von akus-
        tischen und optischen Signalen. In ersten

                                                                                                                           WILD UND HUND 9/2005        29
Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN
028_033_Kitze_retten       15.04.2005   10:42 Uhr   Seite 4 kriemenschneider Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_09_2005:Kitze_retten_09_200

       TITELTHEMA

                                                                                   ben aber nach wie vor eine gute Zusam-
                                                                                   menarbeit zwischen Landwirten und Jägern
                                                                                   – wieder einmal. Denn nur wenn ich weiß,
                                                                                   wann wo gemäht werden soll, kann ich
                                                                                   auch aktiv werden. Dass es dabei zu wetter-
                                                                                   bedingten Verschiebungen und angesichts
                                                                                   des Wetterberichtes zu „Noteinsätzen“
                                                                                   kommen kann, ändert daran nichts. Und
                                                                                   nur wenn ich als Jäger einen guten Draht zu
                                                                                   den Landwirten vor Ort habe, kann es mir
                                                                                   gelingen, bestimmte verlustmindernde
                                                                                   Tipps und Lösungswege mit ihnen zu be-
                                                                                   sprechen und eventuell umzusetzen.
                                                                                       So zum Beispiel bei der Mährichtung.
                                                                                   Immer noch wird vielfach „rund um die
                                                                                   Fläche“ von außen nach innen gemäht, so
                                                                                   dass eventuell absprungbereiten Wildtie-
                                                                                   ren der Fluchtweg genommen wird. Besser
                                                                                   ist es deshalb, von innen nach außen zu
                                                                                   mähen. Bei besonders großen Flächen soll-
                                                                                   te die Mahd vor allem beim ersten Schnitt
                                                                                   möglichst nicht an einem Tag erfolgen.
                                                                                   Ebenso kann das Anmähen der Flächen im
                                                                                   kompletten Randbereich am Abend vor der
                                                                                   Mahd die Verluste senken (STUBBE 1997).
                                                                                   Und vielleicht muss ja auch nicht immer
                                                                                   bis fast auf die Grasnarbe beziehungsweise
                                                                                   den Erdboden hinuntergemäht werden. Je-
                                                                                   der Zentimeter bei der Schnitthöhe hilft,
                                                                                   zahlreiche Wildtiere vor dem sicheren
                                                                                   Mähtod zu retten. Wir sollten also versu-
                                                                                   chen daraufhinzuwirken, dass die jeweils
                                                                                   eingesetzten Mähwerkzeuge möglichst
                                                                                   hoch eingestellt werden.

                                                                                   Doch noch einmal kurz zurück zur
                                                                                   oben zitierten Unberechenbarkeit der Re-
                                                                                   he. Gerade im zurückliegenden Jahr habe
                                                                                   ich gemeinsam mit einem Jagdfreund und
                                                                                   zwei Hunden einen nur etwa 40 Meter brei-
                                                                                   ten und etwa 200 Meter langen Grünland-
                                                                                   schlag in drei Linien in N-Form abgesucht.
                                                                                   Die Fläche grenzt in der Breite auf der ei-
                                                                                   nen Seite an einen sehr feuchten Erlenbe-
                                                                                   stand und auf der anderen Seite an eine re-
                                                                                   lativ viel befahrene Landstraße. In der Län-
                                                                                   ge wird er südlich und nördlich von Rin-
                                                                                   der- und Pferdeweiden eingefasst. Die
 Besonders glücklich sieht das Kitz                                                Mahd sollte unmittelbar nach der Suche er-
 zugegebenermaßen nicht aus.                                                       folgen, verzögerte sich dann aber ohne un-
 Doch nur so entgeht es mit                                                        ser Wissen um etwa zwei Stunden. Unterm
 absoluter Sicherheit dem Tod durch                                                Strich blieben zwei totgemähte Kitze als Er-
 die Messer des Kreiselmähers                                                      gebnis. Ich würde noch heute darauf wet-
                                                                                   ten, dass sich etwa zwei Stunden vor der
                                                                                   Mahd kein Kitz in dem Schlag befand.
                                                                                      Abgesehen von diesem offensichtlich
                                                                                   zeitlich bedingten Misserfolg, ist es mitun-
                                                                                   ter unglaublich schwierig, die Kitze zu fin-
                                                                                   den. Im Grünland ebenso wie in anderem
                                                                                   Gelände – selbst wenn man weiß, wo sich

       30    WILD UND HUND 9/2005
Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN
028_033_Kitze_retten                                                                      15.04.2005       10:42 Uhr         Seite 5 kriemenschneider Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_09_2005:Kitze_retten_09_200

                                                                                                                                        Die Markierung der Kitze sowie die
                                                                                                                                        Feststellung des Geschlechts ist bei
                                                                                                                                        etwas Übung eine Sache von wenigen
                                                                                                                                        Sekunden
                                                                                                                                                                                  BERG- UND WANDERSCHUHE
                                                                                                                                                                                     DER SPITZENKLASSE

                                                                                                                                                                                   SEIT JAHREN
                                                                                                                                                                                   IHR PARTER
                                                                                                                                                                                   FÜR SCHUHE
                                                                                                                                                                                  Ein Highlight aus unseren
                                                                                                                                                                                  250 Modellen für Jagd und
                                                                       das Kitz in etwa be-                                                                                       Trekking aus dem aktuellen
                                                                       findet. In einem                                                                                           Katalog ist z.B.:

                                                                       Fall beobachtete
                                                                       ich vom Frühan-
                                                                       sitz aus auf gute
                                                                       120 Meter eine
                                                                       Ricke mit zwei et-
                                                                       wa zehn Tage alten
                                                                       Kitzen am Rand ei-
                                                                       nes Kiefernbestan-
                                                                       des. Nur zirka an-
                                                                       derthalb Minuten
                                                                       waren die drei ver-
                                                                       schwunden, als die Ricke allein an fast exakt der-     bloßen Händen anfassen, wegtragen und weiter
                                                                       selben Stelle wieder erschien. Trotzdem brauch-        verarzten. Und wenn man ohnehin schon bei
                                                                       te es gut zwanzig Minuten, bis ich die Kitze ge-       der Kitzsuche ist, kann man diese Möglichkeit
                                                                       funden hatte. Jeder Praktiker weiß außerdem,           trefflich zur Sichtmarkierung des Rehnach-
                                                                       wie mühsam es sein kann, selbst einen erlegten         wuchses nutzen. So kann man die erfolgreiche
                                                                       Rehbock in nur etwa gut kniehohem Gras zu fin-         Rettung mit einer aus Sicht der Wildbiologie        Hunter - GTX          250.- €
                                                                       den, wenn der Schlag entsprechend groß und             stets lohnenswerten Aktion verbinden.
                                                                       einförmig bestockt ist.                                                                                    Jetzt auch von Raichle ein her-
                                                                           Es lohnt aber letztlich immer – egal mit wel-      Eine weitere Möglichkeit zum Finden der             vorragender Jagdschuh aus
                                                                       cher Methode –, die zur Mahd anstehenden               Kitze – vor allem außerhalb von Grünland – be-      stabilem Nubukleder gemacht,
                                                                                                                                                                                  VIBRAM Weichtrittsohle, er-
                                                                       Schläge gezielt nach abliegenden Kitzen und            steht in der frühmorgendlichen Pirsch oder der
                                                                                                                                                                                  höhter Schaft für beste Seiten-
                                                                       anderen Wildtieren zu durchsuchen. Der „Life-          Pirschfahrt mit dem Auto. Entdeckt man eine
                                                                                                                                                                                  stabilität, bequeme Passform
                                                                       Finder“, der „Kitzretter“ (beide nicht billig), der    Mutterfamilie oder ein einzelnes Kitz, steigt       mit exzellentem Fersensitz.
                                                                       ruhig suchende Hund oder die kopfstarke Pha-           man schnell aus dem Wagen aus, läuft auf das

                                                                                                                                                                                                                      www.janus-wa.de
                                                                       lanx einer Schulklasse helfen, den möglichen           Kitz zu und klatscht dabei in die Hände. Die
                                                                       Opfern schreckliche Qualen oder den Tod zu er-         Ricke (sofern anwesend) springt ab, das Kitz legt   Besuchen Sie uns
                                                                       sparen. Jedes Kitz, jedes Gelege oder Gesperre         sich ab. Einige Kitze markierte ich auch unmit-     in Ludwigshafen, im Internet
                                                                       und jedes hochgemachte adulte Tier – gleich            telbar an Waldwegen. Dann reicht es aus, auf        oder fordern Sie unseren
                                                                                                                                                                                  Katalog an (gebührenfrei,
                                                                       welcher Art – lohnt den Aufwand.                       den kleinen Verband einfach etwas zügiger zu-
                                                                                                                                                                                  unter: 0800-511 22 33)
                                                                                                                              zufahren. Etwa bis zum Alter von 20 Tagen
                                                                       Bei der Suche mit dem Hund sollten mög-                flüchten die Kitze nicht mit der Ricke.
                                                                       lichst wesensfeste und gehorsame Vorstehhun-              Zur Markierung selbst haben sich Plastik-        Nutzen Sie unsere
                                                                       de am langen Riemen oder an der Feldleine zum          Lauschermarken bewährt, die üblicherweise           Stärken:
                                                                       Einsatz kommen. Wichtig ist eine ruhige Quer-          auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden.       - große Auswahl
                                                                       suche, denn nur so ist gewährleistet, dass kaum        Besonders empfehlen möchte ich zu diesem            - nur beste Qualität
     F OTOS : B URKHARD F ISCHER , D IETER H OPF , B ÄRBEL F UHRKOPP

                                                                       etwas überlaufen wird. Denn auch für die „Su-          Zweck die so genannten Jumbo-Marken der Fir-        - kompetente Beratung
                                                                                                                                                                                  - schnelle Lieferung
                                                                       pernasen“ unter unseren vierläufigen Helfern           ma Eilts (Bremen) in Verbindung mit den
                                                                                                                                                                                  - anerkannter Service
                                                                       ist es nicht einfach, die liegenden und kaum           handelsüblichen Zangen (Dalton). Die Marken
                                                                       Wittrung abgebenden Kitze mit der Nase zu or-          sind 4,6 Zentimeter lang und an der höchsten
                                                                       ten. Sofort zupackende Hunde sind selbstver-           Stelle 1,9 Zentimeter hoch. Um die Nummerie-
                                                                       ständlich ungeeignet. Nach dem Motto „Dop-             rung auf der Marke auch auf weitere Entfernung
                                                                       pelt hält besser“, sollte am Tag vor der Suche ei-     im Doppelglas oder mit dem Spektiv noch ab-              Schuh Keller KG
                                                                       ne der oben beschriebenen Vergrämungsmög-              lesen zu können, sollte man schwarze Zahlen              Wredestraße 10
                                                                       lichkeiten zum Einsatz kommen.                         auf gelbem Plastik wählen. Abgesehen von der           67059 Ludwigshafen
                                                                           Hat man ein Kitz gefunden, sollte es aus der       Möglichkeit, auf den Jumbo-Marken die Num-             Tel.: 06 21 / 51 12 94
                                                                       Fläche getragen und unter einem Karton oder            mer entziffern zu können, empfiehlt es sich            Fax: 06 21 / 51 32 08
                                                                       Korb für die Dauer der Mahd „in Arrest genom-          trotzdem, von Jahr zu Jahr die Farben zu wech-         www.jagdschuhe.de
                                                                       men“ werden. Dabei kann man es durchaus mit            seln. So weiss man auch auf weite Entfernung

                                                                                                                                                                                  WILD UND HUND 9/2005           31
Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN
028_033_Kitze_retten      15.04.2005      10:42 Uhr      Seite 6 kriemenschneider Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_09_2005:Kitze_retten_09_200

      TITELTHEMA

      zumindest, aus welchem Jahrgang das be-        Ein zuverlässiger und quasi
      obachtete Reh stammt.                             serienmäßig angebauter
                                                     Wildretter steht leider nach
      Die Marken werden direkt zwischen               wie vor aus. Bilder wie das
      die beiden gut sichtbaren Hauptblutgefäße      rechte werden uns deshalb
      im unteren(!) Lauscherbereich gesetzt. In        auch weiterhin begleiten
      der wildbiologischen Forschung werden in
      der Regel an beiden Lauschern Wildmar-        markierten Rehe sowie der
      ken befestigt, da einzelne Marken mitunter    Form des Waldes und der
      verlorengehen. Die Kitze selbst reagieren     jagdlichen Infrastruktur ab-
      meist gar nicht auf den neuen Lauscher-       hängig. In einem behörd-
      schmuck oder schütteln lediglich etwas        lich legitimierten Rehwild-
      mit dem Haupt. Etwas schwierig ist die Vor-   Projekt in den 90er Jahren
      gehensweise hinsichtlich der Bejagung.        in einem Forstrevier der Lü-
      Denn immer dann, wenn nur wenige oder         neburger Heide habe ich als
      gar nur einzelne Kitze markiert wurden,       Nebenprodukt insgesamt
      und diese ihren Einstand unweit des Mar-      21 Rehe markiert. Lediglich
      kierungsortes wählen, wächst die Abnei-       zwei davon kamen später
      gung dagegen, diese „Schützlinge“ – wann      wieder in Anblick, keines
      auch immer – zu erlegen.                      wurde bis heute erlegt. Auf
         Es ist zweifelsohne interessant zu beob-   der Vorderseite der Wild-
      achten, wo die markierten Stücke ihren        marken steht die fortlau-
      späteren Einstand nehmen und „was aus         fende Nummer, auf der
      ihnen wird“ beziehungsweise wie sie sich      Rückseite die Telefonnum-
      entwickeln und verhalten. Zumindest aber      mer der Försterei.
      bei einer entsprechend großen Zahl mar-                                                   spricht erneut für die bekannte These, dass
                                                                                                                                               F OTOS : A RNDT B ÜNTING , T HOMAS I WAN , A NJA R OESE

      kierter Rehe sollte die Lauschermarke(n)      Es liegt nahe, dass einige der Proban-      Tierpopulationen über sogenannte stille Re-
      kein Selektionsmerkmal beim Abschuss          den noch nach der Markierung zur Beute      serven verfügen, was in besonderem Maße
      sein. Denn nur so bekommt man Hinwei-         von Fuchs, Sauen oder anderen Beutegrei-    für das Rehwild zutreffen dürfte. Dabei geht
      se auf Gewichtsentwicklungen und weite-       fern wurden und einige vielleicht krank-    es um eine unbekannt hohe Zahl von Tie-
      re Details in den unterschiedlichen Alters-   heitsbedingt eingingen. Setzt man diese     ren der Gesamtpopulation, die wir bei Zäh-
      stufen bei dem unschätzbaren Vorteil einer    Zahl mit etwa 50 Prozent an, müssten aber   lungen und Kartierungen nicht erfassen. Be-
      absolut zweifelsfreien Altersbestimmung –     noch immer mindestens zehn markierte Re-    sonders bekannt sind diesbezügliche Bei-
      immer vorausgesetzt, dass man sie über-       he im Untersuchungsgebiet oder den be-      spiele auch aus dem Bereich der Sing- bezie-
      haupt jemals wieder sieht. Zumindest in       nachbarten Jagdbezirken unterwegs oder      hungsweise Brutvogelkartierung.
      Waldrevieren ist das durchaus nicht selbst-   weiter abgewandert sein. Diese Beobach-        Die Wildmarkenforschung hat uns mit
      verständlich und stark von der Zahl der       tung oder besser „Nicht-Beobachtung“        vergleichsweise geringen Mitteln und we-

      32    WILD UND HUND 9/2005
Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN
028_033_Kitze_retten       15.04.2005       10:42 Uhr      Seite 7 kriemenschneider Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_09_2005:Kitze_retten_09_200

                                                                                                                                     Wildmarken
                                                                                                                                     und Zange
                                                                                                                                     sollten in der
        nig Aufwand wesentliche Einblicke in das                                                                                     Setzseit stets
        Raum-Zeit-Verhalten sowie die Körperent-                                                                                     griffbereit im
        wicklung und Lebenserwartung diverser                                                                                        Auto mitge-
        Wildarten beschert. Beispielhaft für viele                                                                                   führt werden
        andere seien hier beim Rehwild die Arbei-
        ten von BIEGER (1932), RIECK (1956), STRAND-
        GAARD (1967,1975) und PIELOWSKI (1984) ge-
        nannt.

        In Deutschland fristet die Wildmar-
        kenforschung zur Zeit leider ein kümmer-
        liches Schattendasein. Dies obwohl grund-                                                                      Bezugsquelle
        sätzlich jeder Jagdausübungsberechtigte
        oder ein Beauftragter zum Beispiel Rehkit-      Rückmeldungen vorhanden sein? Letzt-                Lauschermarken und Zange
        ze per Ohrmarke kennzeichnen dürfte.            lich geht es dabei um Beträge, die gegebe-
                                                                                                         Wer die Markierungsutensilien nicht in sei-
        Außer in Baden-Württemberg werden be-           nenfalls von den Jägerschaften selbst auf-
                                                                                                         nem örtlichen Landhandel beziehen kann,
        reits seit Jahren keine großflächig koordi-     gebracht werden können. Anderenfalls wer-
                                                                                                         wird bei Hermann Eilts, Tierzuchtgeräte
        nierten Markierungsprogramme mehr               den wichtige Erkenntnisse verlorengehen.
                                                                                                         GmbH, Verdener Straße 6 in 28870 Otters-
        durchgeführt. Hier und dort erfolgen zwar       Es kann doch nicht sein, dass sich ein Jä-
                                                                                                         berg bei Bremen fündig. Sie erreichen die
        Rehwildmarkierungen auf privater Basis –        ger, der ein markiertes Stück erlegt, selbst
                                                                                                         Firma unter Telefon 0 42 05/81 81, Telefax
        leider aber häufig mit unterschiedlichen        auf die Suche nach dem Markierer machen
                                                                                                         0 42 05/4 18 oder E-Mail H.Eilts@web.de.
        Wildmarken und geringer Beteiligung der         muss, um Näheres über die Herkunft des er-
        Nachbarreviere oder der Hegeringe.              legten Stückes zu erfahren – oder? Sollten       Jumbo-Ohrmarken (4,5x1,5 cm), 25 Stück,
           Sollte nicht zumindest in jedem Bun-         Sie selbst einmal in diese Situation geraten,    nummeriert oder blanko, Farben: rot, weiß,
        desland eine zentrale Stelle für die Vergabe    melden Sie sich bitte beim Hegering, bei         gelb, blau und grün, 7,90 Euro.
        und Registrierung von bundesweit ein-           der Jägerschaft oder der nächster-               Jumbo-Ohrmarkenzange, 20,10 Euro.
        heitlichen Wildmarken sowie die späteren        reichbaren Wildforschungsstelle.

                                                            Beginn der Grünlandernte 2005
                                Zum Schutz der wildlebenden Tiere von innen nach außen mähen!
        Mit dem Beginn der Grünlandernte steigt         Es ist allerdings zu beachten, dass die abge-   firmen Claas und Krone zu dieser Thematik
        auch wieder die Gefahr von Ausmähverlusten      legten Kitze durch diese alternative Arbeits-   eine DVD produziert. Diese soll zur Informati-
        in der frei lebenden Tierwelt. Bei den moder-   technik nicht gerettet werden können. Um        on von Maschinenringen, Lohnunterneh-
        nen, immer breiter und schneller fahrenden      Kitze und andere „Ducker“ vor dem Mähtod zu     mern und Jagdgenossenschaften eingesetzt
        Mähern haben die Wildtiere bei der Mähme-       bewahren, müssen weiterhin am Abend vor         werden. Die DVD (zu einem Preis von 8 Euro
        thode „Mähen von innen nach außen“ zumin-       der Mahd Scheuchen aufgestellt und vor Be-      zzgl. 16 % Mwst. plus 2,60 Euro Versandpau-
        dest die kleine Fluchtmöglichkeit, die Mäh-     ginn der Arbeit die Flächen mit einem Jagd-     schale) und weiteres Informationsmaterial
        parzelle durch das noch ungemähte Gras ver-     hund abgesucht werden.                          (kostenlose Aufkleber und Flyer) erhält man
        lassen zu können. Das gilt insbesondere für        Die Erfahrungen zeigen, dass die Bewirt-     beim: Landesjagdverband NRW, Gabelsber-
        Althasen und auch Dreiläufer, selbst Fasanen-   schafter bereit sind „von innen nach zu         gerstraße 2, 44141 Dortmund, Telefon:
        hennen können so ihre Küken noch in Sicher-     mähen“, wenn sie erleben, dass mit dieser al-   02 31/2 86 86 00, Fax: 02 31/28 68 666, E-Mail:
        heit bringen.                                   ternativen Arbeitstechnik bei gleichem Kos-     info@ljv-nrw.org.
             Eine im letzten Jahr veröffentlichte       ten- und Zeitaufwand wildlebende Tiere ge-
        Diplomarbeit der Universität Potsdam-           rettet werden können. Denn kein Landwirt
        Bornim hat noch einmal dokumentiert, dass       oder Lohnunternehmer mäht gerne wildle-         Für besonders lange
        das „Mähen von innen nach außen“ nach einer     bende Tiere aus.                                oder straßennahe
        kurzen Einarbeitungszeit nicht zeit- und kos-      Zusammen mit der Landwirtschaftskam-         Flächen ist gerade bei
        tenintensiver als die traditionellen Arbeits-   mer Rheinland hat der Landesjagdverband
                                                                                                        Frontmähwerken diese
        techniken ist.                                  NRW mit Unterstützung der Landmaschinen-
                                                                                                        Technik sinnvoll. Große
                                                                                                        Parzellen sollten
                                                                                                        aufgeteilt werden

        Zum Mähen sollte man zuerst bis zur Mitte       Bei schmalen und langen Parzellen lautet
        der Parzelle fahren, um dann nach außen zu      die wildschonende Alternative, erst die
        mähen. Das Zentrum kann gemäht werden,          Vorgewende und dann die Längsseiten
        wenn genügend Rangierplatz vorhanden ist        nach außen mähen
Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN Suchen, Retten, Markieren - TITELTHEMA WENN DIE KITZE KOMMEN
Sie können auch lesen