SUSTAINABLE FINANCE KONZEPT DER KFW BANKENGRUPPE - PROJEKT TRANSFORM SEPTEMBER 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sustainable Finance Konzept der KfW Inhalt 1 Ausgangslage 2 Sustainable Finance Konzept der KfW 2.1 Wirkungen managen 2.2 Paris-Kompatibilität voranbringen 2.3 ESG-Risiken vorausschauend steuern 2.4 EU-Taxonomie Quote (Green Asset Ratio) berichten 3 Zusammenfassung und Kontakt Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 2
Weiterentwicklung zur transformativen Förderbank Wirkungsvoller Unterstützer und Vorreiter auf dem Weg in eine THG-neutrale Zukunft Klimaschutzprogramm 2030 Pariser EU Action Plan: Abkommen Financing Sustainable Growth, EU Taxonomie, EU Renewed Sustainable Finance Strategie SDGs „Weiterentwicklung der KfW zur transformativen Förderbank“ Merkblatt zum Nachhaltigkeitsstrategie Sustainable Finance Umgang mit für Deutschland N Nachhaltigkeits- Konzept der KfW risiken 3 GESETZ über die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Vom 5. November 1948. Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 3
Klimaschutzprogramm im Sustainable Finance Konzept reflektiert Aspekte der Nachhaltigkeit im strategischen Zielsystem des KfW-Konzerns etabliert Aufnahme ins Strategische Zielsystem: Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Verbesserung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Lebensbedingungen weltweit SDG-Beitrag der Paris-Kompatibilität Stärkung ESG- KfW-Finanzierungen KfW-Finanzierungen Risikomanagement1 Auszug Strategisches Zielsystem KfW ➢ SDG-Beiträge ➢ Wirtschaft in ➢ ESG-Risiken transparent machen Transformation frühzeitiger erkennen ➢ Wirkungen konkreter unterstützen ➢ Vermögensposition kommunizieren ➢ Nachhaltigkeit im schützen ➢ Datenmanagement Finanzmarkt befördern ➢ Vorgaben der weiter stärken ➢ Pariser Klimaziele Aufsicht antizipieren erreichen ▪ SDG-Mapping der ▪ Sektorleitlinien für ▪ Adäquate Bewertung Neuzusagen schafft Zusagen-Steuerung im und Abbildung von Transparenz über Einklang mit den ESG-Risiken durch intendierte Wirkungen Pariser Klimazielen KfW-eigene Modelle ▪ Wirkungsreporting ▪ Ausrichtung auf ▪ Identifikation der stärkt die Datenbasis Zukunftstechnologien Einflüsse auf Ertrags-, für politische für Transformation Vermögens- und Entscheidungen „made in Germany“ Liquiditätslage ▪ Harmonisiertes ▪ Treibhausgas- ▪ Verbesserungen bei Wirkungs- Accounting monitort Risikotransparenz, management ergänzt KfW-Fortschritte in -überwachung und Nachhaltigkeitsaspekte verbindlich in die mittel- bis die etablierte Richtung -steuerung langfristig angestrebte Positionierung der KfW integriert Konzernsteuerung Klimaneutralität Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 1 4 ESG: Environment, Social, Governance
Erfolgreicher Übergang von Konzeption hin zur Umsetzung Bereits wesentliche Umsetzungserfolge erzielt, Go-Live erster Sektorleitlinien im Juli Wirkungen managen Geschäft Paris-kompatibel ESG-Risiken managen Umsetzungserfolge und berichten ausrichten und berichten Bisherige ✓ KfW-weite „Theory of Change“ ✓ 6 Paris-kompatible Sektorleitlinien ✓ Systematisches Screening entwickelt für emissionsintensive Sektoren Risikoarten und Risikosteuerungs- ✓ Über 30 Wirkungsindikatoren validiert erarbeitet (Anwendung erfolgt kreislauf gestartet ✓ Prototyp „Wirkungsbilanz“ erstellt kurzfristig und sukzessive) ✓ Aufbau ESG-Risikoprofil- ✓ Näherungsweise THG-Fußabdruck Datenbank gestartet anhand strukturierter Schätzmethodik ✓ Erster Klimarisiko-Stresstest erfolgt bestimmt Wesentliche nächste ▪ Definition und Validierung weiterer ▪ Erstellung weiterer Sektorleitlinien ▪ Verknüpfung des ESG-Risikoprofils Wirkungsindikatoren (u.a. allg. Unternehmensfinanzierung) mit weiteren Risikoinstrumenten Meilensteine ▪ Entwicklung von Leitprinzipien für ▪ Erarbeitung Methoden zur Erfassung ▪ Fortsetzung Screening Risikoarten langfristigen Umgang des Wirkungs- von THG-Minderungen und und Risikosteuerungskreislauf managements negativen THG-Emissionen ▪ Fortführung TCFD-Reporting ▪ IT-Umsetzung für sukzessives Reporting Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 5
Sustainable Finance Konzept der KfW Inhalt 1 Ausgangslage 2 Sustainable Finance Konzept der KfW 2.1 Wirkungen managen 2.2 Paris-Kompatibilität voranbringen 2.3 ESG-Risiken vorausschauend steuern 2.4 EU-Taxonomie Quote (Green Asset Ratio) berichten 3 Zusammenfassung und Kontakt Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 6
Exkurs: Umfassendes SDG-Mapping in KfW-Bankengruppe Corona-Hilfen steigern vor allem den SDG-Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung (SDG 8), fördern aber auch noch weitere Nachhaltigkeitsziele Auszug SDG-Mapping GJ 2020 Innovatives SDG-Mapping seit 2019 ➢ Konzernweit einheitliches SDG-Verständnis etabliert ➢ Fokus liegt auf intendierten SDG-Beiträgen der jährlichen KfW-Neuzusagen ➢ Volumenbasierte Erhebungsmethodik und Darstellung ➢ Internationales Interesse ist hoch, KfW als Vorreiter beim SDG-Reporting Ergebnisse SDG-Mapping1 ➢ Die KfW trägt zu allen 17 SDGs bei und erfüllt damit ihren breiten gesetzlichen Förderauftrag ➢ In 2020 unterstützte die KfW im gesamten Zusagevolumen mindestens ein SDG ➢ Das SDG-Mapping 2020 zeigt die besondere Rolle, welche die KfW Bankengruppe seit Beginn der Corona-Pandemie eingenommen hat → Der Beitrag zum „Wirtschafts-SDG“ 8 wurde mehr als verdoppelt ➢ Als Bank aus Verantwortung mit breitem Förderauftrag hat die KfW gleichzeitig dafür gesorgt, dass ihr gesteigertes Zusagevolumen auch noch weiteren zukunftswichtigen SDGs zugute kommt. SDG-Beiträge 2020 deutlich ggü. Vorjahr gesteigert 1 Weitere Informationen zum SDG-Mapping finden Sie unter www.kfw.de/sdgs Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 7
Überblick konzernweites Wirkungsmanagement Konzernübergreifende Leitprinzipien, Indikatoren und Reporting ➢ Ausgangsbasis ist eine Konzern-weite „Theory of Change“ sowie geschäftsbereichsspezifische Monitoringsysteme ➢ Konzern-weite Leitprinzipien werden sicherstellen, dass das Wirkungsmanagementsystem state-of-the-art und effektiv ist ➢ Konzernübergreifende Indikatoren werden die tatsächlichen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Wirkungen der KfW-Finanzierungen aufzeigen ▪ Beispiele für Indikatoren: „Anzahl erreichter Menschen mit verbesserten Bildungsmaßnahmen“, „Herstellung / Erhalt Waldfläche“ ➢ Schrittweise Integration in KfW-interne und externe Reports hin zu einer aggregierten Wirkungsberichterstattung Übergeordnete Ziele des KfW-Wirkungsmanagements KfW setzt Maßstäbe bei Offenlegung von SDG-Beiträgen und der Wirkungen ihrer Finanzierungen Wirkungsmanagement erweitert impulsgebende Steuerungsoptionen Ermöglicht einen ganzheitlichen Kunden- und Partnerdialog Weitere Verbesserung in Richtung ganzheitliches Datenmanagement Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 8
Systematische Schritte hin zur ersten KfW-Wirkungsbilanz Fachliche Herleitung Schritt für Schritt erklärt KfW-weite KfW-weite KfW-weite KfW-weite „Theory of Change“ Wirkungskategorien Wirkungsindikatoren Wirkungsbilanz • Als Basis für ein KfW- • Basierend auf der KfW- • Die Wirkungskategorien • Methodik ermöglicht die weites WM dient das weiten „Theory of wurden mit einem ersten, Aggregation KfW-weite Wirkungs- Change“ wurden rund 20 nicht abschließenden geschäftsbereichs- verständnis, eine Wirkungsbereiche auf der Indikatorenset in den drei spezifischer Indikatoren sogenannte „Theory of Outcome/Impact-Ebene Nachhaltigkeits- und Darstellung in einer Change“ (ToC) abgeleitet dimensionen (ökologisch, KfW-weiten • Diese wurde gemeinsam ökonomisch, sozial) Wirkungsbilanz mit allen unterlegt Geschäftsbereichen erstellt und basiert auf GB-spezifischen ToCs. Fachbereichsspezifische Datenerfassung – ein konsolidierter Datenhaushalt Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 9
KfW-weite Wirkungskategorien Im Rahmen der KfW-weiten „Theory of Change“ wurden zentrale strategische Wirkungskategorien definiert, zu denen die KfW beiträgt bzw. beitragen möchte. Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 10
Überblick KfW-weite Wirkungsbilanz Aggregation aller durch Finanzierungen/ Förderungen erreichten Wirkungen Definition Wirkungsbilanz Nutzen der Wirkungsbilanz ▪ Die KfW-weite Wirkungsbilanz quantifiziert die ▪ Komprimierte Darstellung der für die durch unsere Finanzierungen/ Förderungen KfW(-weit) maßgeblichen Wirkungen erreichten Wirkungen → Herzstück des ▪ Konkretisierung des SDG-Mappings KfW-weiten Wirkungsmanagements ▪ Stärkung der Vorreiterrolle bei der ▪ Beispielhafte Wirkungen sind „Anzahl an Menschen, Finanzierung von nachhaltigen die von neuer/ verbesserter Trinkwasserversorgung Projekten profitieren“, „Anzahl der Ladepunkte ▪ Verbesserung Berichtswesen zur für Elektroautos“ oder „Anzahl der neu Erfassung und Analyse an ein Telekommunikationsnetz angeschlossenen Endnutzer“ Aktueller Stand Ausblick ▪ Prototyp der Wirkungsbilanz erstellt ▪ Sukzessive Erweiterung und Weiter- und soweit vorhanden mit Daten aus den entwicklung des Indikatorensets Geschäftsbereichen verprobt ▪ Zielbild: automatisierte Erstellung ▪ Aktuell 22 Wirkungskategorien in den der Wirkungsbilanz durch Anbindung drei Dimensionen der Nachhaltigkeit vorhandene Daten und Erfassung neuer (ökonomisch, ökologisch und sozial) Daten unterlegt mit z.Z. 38 KfW-weiten ▪ Stärkung von Dialog und Bewusstsein Wirkungsindikatoren zu Nachhaltigkeitsthemen Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 11
Sustainable Finance Konzept der KfW Inhalt 1 Ausgangslage 2 Sustainable Finance Konzept der KfW 2.1 Wirkungen managen 2.2 Paris-Kompatibilität voranbringen 2.3 ESG-Risiken vorausschauend steuern 2.4 EU-Taxonomie Quote (Green Asset Ratio) berichten 3 Zusammenfassung und Kontakt Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 12
Wissenschaftsbasierter Ansatz Vom Pariser Klimaabkommen zur Paris-kompatiblen Sektorsteuerung 1 Temperaturanstieg auf „deutlich unter 2°C“ begrenzen 2 Wissenschaft übersetzt Temperaturziele in CO2-Budgets und Reduktionspfade Wie viel CO2 kann unter Maßgabe der Temperaturziele insgesamt emittiert werden? Klimaschutzprogramm 2030: Engagement der Bundesregierung für Pariser Klimaziele, einschließlich < 2,0°C Weiterentwicklung der KfW als „transformative 3.270 GtCO2 Förderbank für eine treibhausgasneutrale Zukunft“ ~ 1,5°C 2.810 GtCO2 1900-2017 bereits emittiertes CO2 2.230 GtCO2 3 100% KfW nutzt Klimaszenario der IEA für Ableitungen zu einzelnen treibhausgasintensiven Sektoren 4 KfW setzt die abgeleiteten Anforderungen mit Paris-kompatiblen Sektorleitlinien um Beispielsektoren Schifffahrt 80% -55% >-55% >-55% -30% 60% THG-Intensitätsreduktionen in Anlehnung an die sektorale Regulierung Gebäude 40% EH EH EH EH 70 55 40 20% Stromerzeugung 100 Im Zeitverlauf immer ambitioniertere Effizienzhausstandards 0% Beispielhafte Illustration zur sektoralen Einsparung von -20% Treibhausgasen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen Engagement für erneuerbare Energien wird weiter ausgebaut Bis zu 1/3 für Erdgas, ab 2030 Einzelfallprüfung für Gaskraftwerke 2010 2020 2030 2040 2050 2020 2030 2040 2050 Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 13
Überblick Paris-Kompatibilität Steuerung des Neugeschäfts hin zu einem THG-neutralen Portfolio bis 2050 ➢ Gestaltung des konzernweiten Zielsetzung: „Paris-Kompatibilität der KfW-Finanzierungen“ Neugeschäfts im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens Steuerung Ausgehend von Paris-kompatiblen Sektorleitlinien steuert die KfW ihren ➢ Paris-Kompatibilität durch sukzessive Transformationsbeitrag für eine THG-neutrale Zukunft. Dazu wurden aus Anhebung der technologischen etablierten Klimaszenarien spezifische Anforderungen für THG-intensive Sektoren Anforderungen in den THG-intensiven wissenschaftlich abgeleitet, die steigende Ambitionsniveaus vorzeichnen Sektoren sicherstellen Kontinuierlich: mit Einführung der Langfristig: durch Paris-kompatibles ➢ Sektorleitlinien zur aktiven Nutzen Sektorsteuerung erreicht die KfW Paris- Neugeschäft sowie perspektivisch auch Unterstützung der Klimaziele Kompatibilität im jährlichen die Finanzierung von Senken und ➢ THG-Accounting zum Monitoring der Neugeschäft und versteht sich Speichern erreicht die KfW bis 2050 ein entsprechend als „Paris-aligned“ THG-neutrales Portfolio Wirksamkeit von Sektorleitlinien Übergeordnete Ziele der Paris-Kompatibilität KfW-Unterstützung für Transformation in Richtung THG-Neutralität und Erreichung THG-neutrales Portfolio bis 2050 Systematisch in die Chancen transformativer Technologien investieren: THG-neutrale Technologien und Geschäftsmodelle in der Marktdurchdringung fördern (z. B. grüner Wasserstoff) Übergang gestalten bei nicht THG-neutralen Technologien, THG-Einsparungen unterstützen (z. B. Effizienzhausstandard 55, Gaskraftwerke) und dabei Lock-ins vermeiden Schrittweise Aussteuerung von THG-intensiven Technologien ohne Mehrwert für Transition (z. B. Kohle) und Beibehalten der Förderung außerhalb THG-intensiver Sektoren (z. B. Bildungsfinanzierung) Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 14
Überblick Sektorleitlinien Neugeschäftssteuerung für THG-intensive Sektoren durch Sektorleitlinien ➢ Mit ihren Paris-kompatiblen Sektorleitlinien definiert die KfW Bankengruppe die Mindestanforderungen an die Klimafreundlichkeit finanzierter Technologien ➢ Fokus auf Neuzusagen in THG-intensiven Sektoren, schrittweise Anhebung der Anforderungen an die Klimafreundlichkeit KfW-finanzierter Technologien ➢ Regelmäßiger Review-Prozess der Sektorleitlinien bzgl. Veränderungen der Rahmenparameter wie Politik, Regulatorik, Technologie und Markt ➢ Wissenschaftsbasierter Ansatz, regelmäßiger Review bzgl. technologischer Entwicklungen und Marktdynamik ➢ Bereits sechs Sektorleitlinien (Automobil, Schifffahrt, Eisen- und Stahlherstellung, Gebäude, Luftfahrt und Stromerzeugung) etabliert, weitere Sektorleitlinien geplant (s. Folie 16) Auszug Sektorleitlinien Automobil, Schifffahrt und Eisen- und Stahlerzeugung 15 Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021
Überblick aktuell implementierter und geplanter Sektorleitlinien Sektorleitlinien für sechs CO2-intensive Sektoren in 2021 implementiert Sektor Geltungsbereich Art der Steuerung Go-Live Kommerzielle See-/ Küstenschiffe zur Schifffahrt Neuzusagen mit Effizienzgrenzwert Juli 2021 Personen- und Güterbeförderung PKW/ leichte Nutzfahrzeuge (
Überblick Treibhausgas-Accounting Konzernweites THG-Accounting zum Monitoring des Ziels „Treibhausgasneutrales Portfolio 2050“ Einführung eines konzernweiten Treibhausgas-Accountings, bestehend aus ➢ dem Treibhausgas-Fußabdruck ➢ Treibhausgas-Minderungen sowie ➢ Treibhausgas-Senken und -Speicher der KfW-Finanzierungen als zentrales Instrument, den Fortschritt zu einem treibhausgasneutralen Portfolio nachweisbar transparent zu machen und den Beitrag der KfW-Finanzierungen zum Pariser Klimaabkommen zu monitoren. Schritte hin zur THG-Neutralität THG-Emissionen + Treibhausgas- Reduzierung THG- Minderungen Fußabdruck des Emissionen ohne KfW- Portfolios über den Projekt Emissionen Treibhausgas- Zeitverlauf bis 2050 KfW-Projekt Fußabdruck 0 Ziel: Projekte zur Bindung THG- Treibhausgas- Emissionen senken & -speicher 0 - Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 17
Etablierung eines KfW-weiten THG-Accountings Erarbeitung einer konzernweit einheitlichen Methodik zur konsistenten Bestimmung des Treibhausgas-Fußabdrucks ➢ Zur Bestimmung des konzernweiten THG-Portfoliofußabdrucks sollen zukünftig THG-Fußabdrücke auf Einzelfinanzierungsebene erhoben werden ➢ Als Basis dafür wird aktuell an einer einheitlichen Berechnungsmethodik des THG-Fußabdrucks der Finanzierungen gearbeitet unter Beachtung diverser Einflussfaktoren Konzernziele Sektorleitlinien Reg. Anforderungen Wirkungs- & Risikomana- management gement Methodik zur Markstandards THG- & Fußabdruck- Bedarf der Kompatibilität Geschäfts- mit bestimmung bereiche Klimainitiativen des KfW- Portfolios Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 18
Sustainable Finance Konzept der KfW Inhalt 1 Ausgangslage 2 Sustainable Finance Konzept der KfW 2.1 Wirkungen managen 2.2 Paris-Kompatibilität voranbringen 2.3 ESG-Risiken vorausschauend steuern 2.4 EU-Taxonomie Quote (Green Asset Ratio) berichten 3 Zusammenfassung und Kontakt Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 19
Überblick ESG-Risikomanagement ESG-Risiken des KfW-Portfolios vorausschauend managen ➢ ESG-Risiken als Risikotreiber sind nicht neu für die KfW. Gleichzeitig sind mit zunehmender Bedeutung, insb. im Zuge der Nachhaltigkeitstransformation, Instrumente und Strukturen sukzessive weiterzuentwickeln ➢ Screening des gesamten Risikosteuerungskreislaufes nach Handlungsbedarfen bezüglich ESG-Risiken ➢ Berücksichtigung der Empfehlungen und Vorgaben des Aufsichtsrechts ➢ Implementierung neuer oder verbesserter Verfahren und Instrumente Übergeordnete Ziele des ESG-Risikomanagements Stärkung des KfW-Risikomanagements durch vorausschauende Steuerung von ESG-Risiken Durchführung von Piloten im Bereich transitorische Klima-Szenarioanalyse, ESG-Stresstests, Umwelt- und Klimarisiko Heatmap für Corporates, Ratings, physische Klima-Szenarioanalyse KfW legt ihre Klimarisiken nach dem TCFD-Standard offen. Insgesamt wird das Berichtswesen über ESG- Risiken kontinuierlich weiter ausgebaut Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 20
Überblick ESG-Risikomanagement Nachhaltigkeitstransformation & Aufsichtsrecht erfordern Stärkung des ESG- Risikomanagements ESG-Wirkungskette Stärkung der Säulen des Risikosteuerungskreislaufes Regulatorik und Branchen Risikoidentifikation rechtlicher Rahmen Transitorische Effekte Identifikation von Einflussfaktoren auf die Ertrags-, Vermögens- und Liquiditätslage Umwelt,- Sozial- & Governance-Effekte Marktdynamik Technologie und Risikomessung Innovation Kredit- Abbildung und Bewertung der Risiken nehmer Reputation KfW- Portfolio Risikotransparenz/-überwachung Akut: Schäden durch u.a. Risikofrühwarnsysteme, Stresstests und Physische Effekte Naturkatastrophen Risikoberichte (einmalig) Assets Chronisch: langfrist. Risikosteuerung Umwelt- Gesamtbanksteuerung und veränderungen operative Risikosteuerung Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 21
Sustainable Finance Konzept der KfW Inhalt 1 Ausgangslage 2 Sustainable Finance Konzept der KfW 2.1 Wirkungen managen 2.2 Paris-Kompatibilität voranbringen 2.3 ESG-Risiken vorausschauend steuern 2.4 EU-Taxonomie Quote (Green Asset Ratio) berichten 3 Zusammenfassung und Kontakt Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 22
Überblick EU-Taxonomie Neue regulatorische Entwicklungen frühzeitig aufgreifen ➢ Einheitliches EU-Klassifikationssystem ökologisch nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten. ➢ Aus den Transparenzanforderungen an die Nichtfinanzielle Erklärung ergeben sich auch für die KfW Bankengruppe vielfältige Implikationen. Diese gehen über die rein rechtlichen Anforderungen hinaus. ➢ Mitarbeit bereits in der Konzeptionsphase der EU-Taxonomie in der EU Technical Expert Group. ➢ Erste Schritte sind die Erhebung der Taxonomie-relevanten Aktivitäten sowie eine Analyse, wie die Transparenz- Anforderungen der Taxonomie-Verordnung in der KfW Bankengruppe umgesetzt werden könnten. Übergeordnete Ziele des Teilprojekts EU-Taxonomie Frühzeitig neue regulatorische Entwicklungen aufgreifen und die KfW Bankengruppe auf Berichtsanforderungen vorbereiten Beitrag zur Stärkung der EU-weiten Transparenz über nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten, zunächst im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel Berücksichtigung der Informationsbedürfnisse unserer Investoren sowie der Erwartungshaltung unserer Stakeholder Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 23
Sustainable Finance Konzept der KfW Inhalt 1 Ausgangslage 2 Sustainable Finance Konzept der KfW 2.1 Wirkungen managen 2.2 Paris-Kompatibilität voranbringen 2.3 ESG-Risiken vorausschauend steuern 2.4 EU-Taxonomie Quote (Green Asset Ratio) berichten 3 Zusammenfassung und Kontakt Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 24
Mit dem Sustainable Finance Konzept positioniert die Bundesregierung die KfW als transformative Förderbank, … die ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltige Lösungen voranbringt, entsprechende Wirkungen in den Mittelpunkt stellt und ihren breiten Förderauftrag damit effektiv ausfüllt, … die Wirtschaftssektoren und Finanzmarkt auf dem Weg in eine treibhausgasneutrale Zukunft aktiv begleitet und die Paris-Kompatibilität ihrer Finanzierungen systematisch sicherstellt, … die den steigenden regulatorischen Anforderungen Rechnung trägt und ihre ESG-Risiken vorausschauend managt, … die Politik und Finanzsektor als kompetenter Ansprechpartner dient und sich als Meinungsbildner und Mitgestalter für Sustainable Finance engagiert. Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 25
Sustainable Finance Konzept der KfW Ihre Ansprechpartner Sarah Pietruck Dr. Karl Ludwig Brockmann Projektleiterin tranSForm Konzernbeauftragter Nachhaltigkeit T +49 69 7431-1201 T +49 69 7431-3771 Sarah.Pietruck@kfw.de Karl-Ludwig.Brockmann@kfw.de KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main 60325 Frankfurt am Main Sustainable Finance Konzept der KfW - September 2021 26
Sie können auch lesen