SVEB SVEB/EUROLTA & fide-Module 2022 - Weiterbildungsangebote für Kursleitende und Sprachkursleitende - Flying Teachers
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sprachkurse und Weiterbildung – wo und wie immer Sie wollen. SVEB SVEB/EUROLTA & fide-Module 2022 Weiterbildungsangebote für Kursleitende und Sprachkursleitende
Inhalt Flying Teachers - Ihr Partner für eine neue berufliche Perspektive! Seite 3-4 SVEB für Sprachkursleitende Seite 5 Portfolio 2022 Seite 6-7 Unser Team von Kursleiterinnen Seite 8-9 SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Seite 10 SVEB/EUROLTA-Zertifikat Kursleiter/in Sprachen Seite 11 SVEB/EUROLTA-Zertifikat Kursleiter/in Sprachen Blended Seite 12 SVEB-Zertifikat Kursleiter/in DaF/DaZ im Integrationsbereich Seite 13 SVEB Modul 3: Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3 für Sprachkursleitende Seite 14 Ergänzugsmodul SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Sprachen Seite 15 EUROLTA-Zertifikat Brückenkurs SVEB zu EUROLTA Seite 16 fide Seite 17 Übersicht Anerkennung Zertifikate für fide-Module Seite 18 fide-Modul SBU (Szenariobasierter Unterricht) fide-Modul MI (Migration und Interkulturalität) Seite 19 Workshops für Lehrpersonen Seite 20-21 Online Lehrerweiterbildungen Seite 22 Praktikum | Referenzen Seite 23-24 Kontakt Seite 26 2
Flying Teachers Ihr Partner für eine neue berufliche Perspektive! Wer in der Schweiz Erwachsene unterrichten möchte, sollte über das SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in verfü- gen. Es ist gesamtschweizerisch anerkannt und gilt als Basisausbildung für Erwachsenenbildner/-innen (SVEB = Schweizerischer Verband für Weiterbildung). Bei uns können Sie das SVEB-Zertifikat in verschiedenen Varianten erwerben: • Möchten Sie Deutsch oder Fremdsprachen unterrichten? • oder Deutsch im Integrationsbereich? Dann sind Sie bei Flying Teachers am richtigen Ort, denn bei uns können Sie das Zertifikat auch mit der Ausrichtung Sprachunterricht erwerben. Kontakt & Anmeldung Mehr Infos über Kursprogramme finden Sie auf unserer Webseite www.flyingteachers.ch/sveb www.flyingteachers.ch/fide Flying Teachers Löwenstrasse 20, 8001 Zürich Universitätstrasse 86, 8006 Zürich Marktgasse 25, 3011 Bern Anmeldung Zürich: edit@flyingteachers.com, T +41 44 350 33 44 Bern: office.bern@flyingteachers.com, T +41 31 311 55 13 3
Warum Flying Teachers? • Nur bei uns: In unserem Kurs SVEB/EUROLTA-Zertifikat Kursleiter/-in (Sprachen) unterrichten Sie begleitete Übungslektionen mit echten Sprachlernenden • Wir haben die besten und günstigsten Kurse in der Schweiz! Unsere Teilnehmenden schätzen unser ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. • Unterrichtserfahrung sammeln. Im Rahmen der SVEB Ausbildung bieten wir be- gleitete und bezahlte Unterrichtspraktika, damit Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können (mehr Infos - Seite 18) • SVEB in Zeiten der Digitalisierung: SVEB/EUROLTA-Zertifikat Kursleiter/-in (Sprachen) im Blended Learning Format (in analogen & digitalen Lernsettings) • NEU: SVEB Modul 3: Individuelle Lenrprozesse unterstützen Nur bei uns: für Sprachkursleitende! • Haben Sie gewusst? Flying Teachers ist auch eine von fide anerkannte Ausbil- dungsinstitution und bietet folgende fide Kurse an: – SVEB Zertifikat Kursleiter/-in DaF/DaZ im Integrationsbereich – fide-Modul SBU (Szenariobasierter Unterricht) – fide-Modul MI (Migration und Interkulturalität) • Geld sparen! Wenn Sie beide fide Module bei Flying Teachers absolvieren, erhalten Sie 10 % Rabatt • Wir führen schweizweit Kurse durch! • Die SVEB-Kurse werden vom Bund subventioniert: 50% Kursgeldrückerstattung. Mehr Info: www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege SVEB-fide Infoabend von 17:00 - 18:00 Uhr jeden Monat Mehr Infos über die SVEB- und fide-Kurse erhalten Sie an unserem Infoabend. Per Videokonferenz ODER in unseren Schulen. Daten auf: www.flyingteachers.ch/sveb Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund subventioniert, wenn die eidgenössische Prüfung (Fachausweis Ausbilder/-in) abgelegt wird. Die Beiträge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund beantragt werden: Flyer "Bundesbeiträge eidgenössiche Prüfungen" www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege 4
Programm Portfolio 2022 www.flyingteachers.ch/sveb Kurse Kursdaten Preis SVEB/EUROLTA Kursleiter/in Sprachen (113 Lekt.) Frühjahrskurs - Zürich oder online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3450 Frühjahrskurs - Bern oder online (Fr + Sa) 18.03.2022 - 16.07.2022 CHF 3450 Sommerintensiv - Zürich oder online (Fr + Sa) 27.05.2022 - 01.10.2022 CHF 3450 Herbstkurs - Bern oder online (Fr + Sa) 16.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3450 Herbstkurs - Zürich oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3450 Frühjahrskurs - Aarau oder online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3450 Herbstkurs - Aarau oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3450 Frühjahrskurs - Basel oder online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3750 Herbstkurs - Basel oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3750 Frühjahrskurs - Genf oder online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3750 Herbstkurs - Genf oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3750 Frühjahrskurs - Lausanne oder online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3750 Herbstkurs - Lausanne oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3750 Frühjahrskurs - Luzern oder online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3750 Herbstkurs - Luzern oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3750 Frühjahrskurs - Olten oder online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3750 Herbstkurs - Olten oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3750 Frühjahrskurs - St. Gallen oder online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3750 Herbstkurs - St. Gallen oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3750 SVEB/EUROLTA Kursleiter/in Sprachen Blended (108 Lekt.) Abendkurs - Zürich oder online (Di) 08.02.2022 - 21.09.2022 CHF 3450 Frühjahrskurs - Zürich oder online (Fr + Sa) 18.03.2022 - 16.07.2022 CHF 3450 Herbstkurs - Zürich oder online (Fr) 07.10.2022 - 25.02.2023 CHF 3450 SVEB Kursleiter/in DaF/DaZ im Integrationsbereich (113 Lekt.) Frühjahrskurs - Zürich oder Online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3450 Frühjahrskurs - Bern oder Online (Fr + Sa) 11.02.2022 - 11.06.2022 CHF 3450 Herbstkurs - Bern oder online (Fr + Sa) 02.09.2022 - 21.01.2023 CHF 3450 Herbstkurs - Zürich oder online (Fr + Sa) 23.09.2022 - 28.01.2023 CHF 3450 SVEB-Zertifikat Kursleiter/in (90 Lekt.) Frühjahrskurs - Zürich oder online (Fr) 04.03.2022 - 09.07.2022 CHF 2850 Frühjahrskurs - Bern oder online (Fr) 04.03.2022 - 09.07.2022 CHF 2850 Herbstkurs - Zürich oder Online (Fr) 16.09.2022 - 21.01.2023 CHF 2850 Herbstkurs - Bern oder Online (Fr) 16.09.2022 - 21.01.2023 CHF 2850 6
Programm Portfolio 2022 www.flyingteachers.ch/sveb Kurse Kursdaten Preis SVEB Modul 3 (26 Lekt.) Frühjahrskurs - Online oder Zürich (Di) 17.03.2022 - 19.05.2022 CHF 1300 Herbstkurs - Online oder Zürich (Di) 27.10.2022 - 08.12.2022 CHF 1300 Bridge from CELTA to SVEB (32 Lekt.) Zürich oder online (Sa + So) 25.06.2022 - 26.06.2022 CHF 710 Zürich oder online (Sa + So) 26.11.2022 - 27.11.2022 CHF 710 EUROLTA Brückenkurs - fide-Module BAE und FZD (51 Lekt.) Abendkurs Blended - Zürich oder online (Di) 22.03.2022 - 21.09.2022 CHF 1800 Frühjahrskurs Blended - Zürich oder online (Fr) 18.03.2022 - 16.07.2022 CHF 1800 Frühjahrskurs - Zürich oder Online (Fr + Sa) 05.03.2022 - 11.06.2022 CHF 1800 Frühjahrskurs - Bern oder Online (Fr + Sa) 26.03.2022 - 16.07.2022 CHF 1800 Sommerkurs - Zürich oder online (Mo - Fr) 02.07.2022 - 08.10.2022 CHF 1800 Herbstkurs - Bern oder online (Fr + Sa) 24.09.2022 - 28.01.2023 CHF 1800 Herbstkurs - Zürich oder online (Fr + Sa) 08.10.2022 - 28.01.2023 CHF 1800 Herbstkurs Blended - Zürich oder online (Fr) 11.11.2022 - 25.02.2023 CHF 1800 fide-Modul MI (Migration und Interkulturalität) (18 Lekt.) Frühjahrskurs - Bern oder online (Fr) 11.03.+ 25.03.+ 07.04.22 CHF 650 Frühjahrskurs - Zürich oder online (Sa) 12.03 + 26.03.+ 09.04.22 CHF 650 Frühajhrskurs - Zürich oder online (Fr) 03.06.+17.06.+ 01.07.22 CHF 650 Herbstkurs - Bern oder online (Sa) 29.10.+12.11.+ 26.11.22 CHF 650 Herbstkurs - Zürich oder online (Sa) 05.11.+19.11.+ 03.12.22 CHF 650 fide-Modul SBU (Szenariobasierter Unterricht) (18 Lekt.) Frühjahrskurs - Zürich oder online (Fr) 28.01.+ 11.02.+ 04.03.22 CHF 650 Frühjahrskurs - Bern oder online (Fr) 29.04.+ 13.05.+ 27.05.22 CHF 650 Herbstkurs - Zürich oder online(Fr) 26.08.+ 09.09.+ 23.09.22 CHF 650 Herbstkurs - Bern oder online (Fr) 28.10.+ 11.11.+ 25.11.22 CHF 650 Ergänzungsmodul SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Sprachen (47 Lekt.) Frühjahrskurs - Zürich oder online (Mo) 14.02.2022 - 20.06.2022 CHF 1550 Herbstkurs - Bern oder online (Mo) 19.09.2022 - 12.12.2022 CHF 1550 7
Unser Team von Kursleiter/innen Judith Prinz Brigitte Huber Romanistin, Keller Magister M.A. Linguistin und Erwachsenenbilderin Erwachsenen- bildnerin HF/MAS Mein Name ist Judith Prinz Mein Name ist Brigitte Huber Ursprünglich habe ich Italienisch und Französisch/ In einem «ersten Leben» habe ich in Nepal einen ti- höheres Lehramt studiert und einige Jahre am Gym- betischen Dialekt erforscht. nasium unterrichtet. Danach habe ich einige Jahre Französisch, Deutsch 2003 hat mich Flying Teachers als DaF- Lehrperson und Berndeutsch unterrichtet. engagiert. Seitdem habe ich mich laufend weiter- gebildet und leite nun seit fast 10 Jahren SVEB/ SVEB-Kurse unterrichte ich seit ungefähr 10 Jahren. EUROLTA-Kurse für Sprachkursleitende. Bei dieser Arbeit begleite ich die (Sprach-)Kurslei- tenden beim Entdecken ihrer «Kursleitungs-Persön- Sprachen und fremde Kulturen sind meine Leiden- lichkeit» schaft, beim Unterrichten und Ausbilden kann ich mein Hobby zum Beruf machen! - eine faszinierende Aufgabe! Brigitte Mauerhofer Germanistin, Ethnologin, Erwachsenenbildnerin Mein Name ist Brigitte Mauerhofer Sprache, Kultur und Kunst sind mein Beruf. Und meine Berufung! Mit grossem Engagement bin ich seit vielen Jahren als DaZ-Lehrperson und Sprachkursleitende im Integrationsbereich tätig und begleite mit grosser Freude zukünftige Kolleginnen und Kollegen auf ihrem beruflichen Weg - als SVEB- und Fide-Dozentin. 8
Tamasha Bühler Dina García Politikwissenschaft- Studium Eidg. dipl. lerin & Ausbildnerin Erwachsenenbildnerin (Eidg. FA) HF mit MAS in Adult and CAS transkulturelle Professional Education Kommunikation/Coa- ching Mein Name ist Tamasha Bühler Mein Name ist Dina García Diversität und Fremdheit sind für mich zentrale gesell- Seit 20 Jahren schlägt mein Herz für die Bildung. schaftliche Themen, die ich mitgestalten möchte. Den Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem Umgang mit der Vielfalt betrachte ich als den Schlüssel Sprachaufenthalt in den USA sammelte ich erste eines guten Zusammenlebens. Erfahrungen als Lehrperson beim Englisch unterrichten mit Kindern und Erwachsenen. Seit mehr als 10 Jahren bin ich als Fachperson im Be- Danach arbeitete ich in einem interkulturellen reich Migration und Integration tätig und leite ich Kurse Frauentreff, habe einige Jahre Deutsch als Zweitsprache zu diesen Themen und auch Interkulturalität und Trans- unterrichtet und mich laufend weitergebildet. kulturalität. Als Dozentin kann ich die Erfahrungen aus der Praxisarbeit in die Wissensvermittlung integrieren. Seit Ende 2019 unterrichte ich SVEB-Kurse. Sprachkurs- Ich freue mich wieder mit den Kursteilnehmenden un- leitende beim Erwerb des SVEB-Zertifikats zu unterstüt- seren Horizont zu erweitern. zen und begleiten bereitet mir grosse Freude. Damian Fäh Historiker und Erwachsenenbilder Mein Name ist Damian Fäh Seit ich 2016 als Kursleiter Deutsch als Zweitsprache angefangen habe, ist das Unterrichten meine Passion. Als SVEB-Kursleiter schätze ich besonders, mit meinen Kolleginnen und Kolle- gen meine Erfahrung zu teilen und ihnen mein Feuer für die Erwachsenenbil- dung weiterzugeben. Als Kursleiter sehe ich mich - nicht nur wegen meinem Namen - als Befähiger, der das vorhandene Potential seiner Teilnehmenden freisetzt. 9
SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen - AdA FA-M1 Mit dem SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die grundlegenden Kompetenzen, um in Ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchzuführen. Das SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in ist ein gesamtschweizerisch anerkannter Ausweis und gilt als Basisaus- bildung für Erwachsenenbildner/-innen. Das SVEB-Zertifikat wird in der Schweiz fast überall für die Bil- dungsarbeit mit Erwachsenen vorausgesetzt (SVEB = Schweizerischer Verband für Weiterbildung). 15 Kurstage mit total 90 Lektionen à 60 Min, Freitags. Wann: 08.30 bis 16.15 Uhr Preis: CHF 2850 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen:Tätigkeit als Kursleiter/in laufend oder in Aussicht. Deutschkenntnisse auf Niveau C1. *Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund subventioniert, wenn die eidgenössische Prüfung (Fachausweis Ausbilder/-in) ab- gelegt wird. Die Beiträge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund beantragt werden: Flyer "Bundesbeiträge eidgenössiche Prüfungen" Informationen unter: www.flyingteachers.ch/sveb 10
SVEB/EUROLTA-Zertifikat Kursleiter/in Sprachen Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen - AdA FA-M1 Schwerpunkt: Fremdsprachen unterrichten Dieses erweiterte Modul «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen» (AdA FA-M1) setzt den Schwerpunkt auf die Didaktik für den Fremdsprachenunterricht. Der Kurs richtet sich an Kursleitende DaF/DaZ sowie Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch als Fremdsprache. Nur bei Flying Teachers: Sie unterrichten 2 bis 4 begleitete Übungslektionen «Deutsch als Fremd- sprache» und können so das Gelernte unmittelbar umsetzen, ausprobieren und üben. Sie werden beobach- tet und erhalten Rückmeldung von Ihren Kolleginnen und Kollegen und von Ihrer Kursleitung – Praxisbe- zug von der ersten Minute an! Im Rahmen des Kurses können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben und damit weltweit Fremd- sprachen unterrichten. 18 Kurstage, jeweils Freitag und Samstag Oder Samstagskurs, 08:30-16:15 Anzahl Lektionen: 113 Lektionen à 60 Minuten Selbstständige Lernzeit: 165 Stunden (Vier Arbeitsaufträge, Vorbereitung der Übungslektionen und des Kompetenznachweises, Lerntagebuch) Preis: CHF 3450 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 EUROLTA-Zertifkat: wenn während des SVEB-Kurses erworben: CHF 400 Voraussetzungen: Tätigkeit als Sprachkursleiter/in laufend oder in Aussicht. Deutschkenntnisse auf Niveau C1. *Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund subventioniert, wenn die eidgenössische Prüfung (Fachausweis Ausbilder/-in) abgelegt wird. Die Beiträge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund beantragt werden: Flyer "Bundesbeiträge eidgenössiche Prüfungen" Informationen unter: www.flyingteachers.ch/sveb 11
SVEB/EUROLTA-Zertifikat Kursleiter/in Sprachen Blended Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen - AdA FA-M1 Schwerpunkt: Fremdsprachen in digitalen und analogen Settings Sie wollen Ihre Kompetenzen als Sprachkursleiter/-in erweitern und dies so flexibel wie möglich? Im Blended-Learning-Format absolvieren Sie einen Teil des Kurses bequem von zuhau- se aus, anhand von e-Learning-Sequenzen. Die anderen Kurstage finden in Form von Prä- senzunterricht statt, um vom Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden zu profitieren. Eine innovative Ausbildung für angehende Sprachlehrpersonen : Dieser Kurs befähigt Sie, sowohl in analo- gen als auch in digitalen Lernsettings zu unterrichten. Nur bei Flying Teachers: Sie unterrichten 2 bis 4 begleitete Übungslektionen «Deutsch als Fremd- sprache» und können so das Gelernte unmittelbar umsetzen, ausprobieren und üben. Sie werden beobach- tet und erhalten Rückmeldung von Ihren Kolleginnen und Kollegen und von Ihrer Kursleitung – Praxisbe- zug von der ersten Minute an! 18 Kurstage, jeweils Freitag, 08:30 - 16:15 Oder Abendkurs, Di, 17:30 - 21:00 Anzahl Lektionen: 108 Lektionen à 60 Minuten (14 Tage Prä- senzunterricht, 24 Stunden individuelles E-Learning) Selbstständige Lernzeit: 165 Stunden (Vier Arbeitsaufträge, Vorbereitung der Übungslektionen und des Kompetenznach- weises, Lerntagebuch) Preis: CHF 3450 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen: Tätigkeit als Sprachkursleiter/in laufend oder in Aussicht. Deutschkenntnisse auf Niveau C1. *Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund subventioniert, wenn die eidge- nössische Prüfung (Fachausweis Ausbilder/-in) abgelegt wird. Die Bei- träge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund bean- tragt werden: Flyer "Bundesbeiträge eidgenössiche Prüfungen" Informationen unter: www.flyingteachers.ch/sveb 12
SVEB-Zertifikat Kursleiter/in (DaF/DaZ im Integrationsbereich) Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen - AdA FA-M1 Schwerpunkt: DaF / DaZ im Integrationsbereich unterrichten Sie erwerben methodisch-didaktische Grundlagen, um Deutschkurse im Integrationsbereich erfolgreich planen, durchführen und auswerten zu können. Nur bei Flying Teachers: Sie unterrichten 2 bis 4 begleitete Übungslektionen «Deutsch als Fremd- sprache» und können so das Gelernte unmittelbar umsetzen, ausprobieren und üben. Sie werden beobach- tet und erhalten Rückmeldung von Ihren Kolleginnen und Kollegen und von Ihrer Kursleitung – Praxisbe- zug von der ersten Minute an! 18 Kurstage, jeweils Freitag und Samstag 08:30 - 16:45 Anzahl Lektionen: 113 Lektionen à 60 Minuten Selbstständige Lernzeit: 165 Stunden (Projektarbeit, Lektüre eines Fachbuches, Vorbereitung der Übungslektionen und des Kompetenznachweises, Lerntagebuch) Preis: CHF 3450 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen: Tätigkeit als Sprachkursleiter/in laufend oder in Aussicht. Deutschkenntnisse auf Niveau C1. *Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund sub- ventioniert, wenn die eidgenössische Prüfung (Fachausweis Ausbilder/-in) abgelegt wird. Die Beiträge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund beantragt werden: Flyer "Bundesbeiträge eidgenössiche Prüfungen" Informationen unter: www.flyingteachers.ch/sveb 13
SVEB Modul 3 Individuelle Lernprozesse unterstützen - AdA FA-M3 Schwerpunkt: für Sprachkursleitende Lernbegleitung in Lernprozessen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Als Kursleitende/r sind Sie dabei oft die erste Ansprechperson. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie individuelle Lernprozesse unterstützen und begleiten können: – Fähigkeiten und Lernfortschritte bei Lernenden erkennen und angemessenes Feedback geben – bei Lernschwierigkeiten unterstützen und passende Lernstrategien entwickeln – Lernende über Weiterbildungsmöglichkeiten im Fremdsprachenbereich informieren Dieses Modul ist Teil des AdA-Baukastens "Ausbilder/in mit eidgenössischem Fachausweis". 4 Kurstage mit total 26 Lektionen à 60 Minuten Wann: Dienstags, 08.30 bis 16.45 Uhr Preis: CHF 1300 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen: Tätigkeit als Sprachkursleiter/in laufend oder in Aussicht. Deutschkenntnisse auf Niveau C1. *Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund sub- ventioniert, wenn die eidgenössische Prüfung (Fachausweis Ausbilder/-in) abgelegt wird. Die Beiträge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund beantragt werden: Flyer "Bundesbeiträge eidgenössiche Prüfungen" Informationen unter: www.flyingteachers.ch/sveb 14
Ergänzungsmodul SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Sprachen Für Lehrpersonen mit EDK-anerkanntem Lehrdiplom der Vorschulstufe/ Primarstufe oder Sekundarstufe I, die auf vereinfachtem Weg ein SVEB- 1-Zertifikat für Sprachkursleitende erwerben möchten Schwerpunkt: Sprachkurse mit Erwachsenen durchführen Sind Sie Lehrperson mit Lehrdiplom und möchten in Zukunft vermehrt in der Bildungsarbeit mit Erwachse- nen tätig sein? Dieses Modul qualifiziert Sie spezifisch für den Sprachunterricht mit Erwachsenen. Schwer- punkte des Moduls sind die spezifischen Aspekte des Lernens von Erwachsenen und die Didaktik für den Fremdsprachenunterricht. Der Kurs richtet sich an Kursleitende DaF/DaZ sowie Englisch, Französisch, Itali- enisch und Spanisch als Fremdsprache. Das Gelernte wenden Sie direkt in einer begleiteten Übungslektion an, auf die Sie von Kolleg*innen und der Kursleitung ein ausführliches Feedback erhalten. 10 Kurstage mit total 47 Lektionen à 60 Minuten Wann: Do, Fr, Sa, 08:30 - 16:30 Uhr Preis: CHF 1550 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen: Tätigkeit als Sprachkursleiter/in laufend oder in Aussicht. Deutschkenntnisse auf Niveau C1. EDK-anerkanntes Lehrdiplom. Nur bei Flying Teachers: Sie unterrichten eine begleitete Übungslektion «Deutsch als Fremdspra- che» und können so das Gelernte unmittelbar umsetzen, ausprobieren und üben. Sie werden beobachtet und erhalten Rückmeldung von Ihren Kolleginnen und Kollegen und von Ihrer Kursleitung – Praxisbezug von der ersten Minute an! *Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund subventioniert, wenn die eidgenössische Prüfung (Fachaus- weis Ausbilder/-in) abgelegt wird. Die Beiträge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund beantragt werden: Flyer "Bundesbeiträge eidgenössiche Prüfungen" Informationen unter: www.flyingteachers.ch/sveb 15
Bridge from CELTA to SVEB Sind Sie bereits im Besitz eines CELTA-Zertifikats? CELTA ist eine weltweit angesehene und anerkannte Qualifikation für Englischlehrkräfte. Dieser zweitägige Brückenkurs ermöglicht Ihnen, Ihr Diplom vom Schweizerischen Verband für Weiter- bildung (SVEB) anerkennen zu lassen. Sie erwerben das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in und können damit schweizweit Erwachsene unterrichten. Kursinhalt: – Entwicklung und Dynamik von Gruppen; Verhalten von Lernenden; Schweizerisches Bildungssystem – 12 Stunden Unterricht – Arbeitsaufträge (ca. 20 Stunden für die Bearbeitung von vier schriftlichen Aufgaben, insgesamt 4000 Wörter) 2 Kurstage mit total 32 Lektionen à 60 Min. Wann: Samstag und Sonntag Sprache & Preis: Englisch, CHF 710 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen: Tätigkeit als Sprachkursleiter/in laufend oder in Aussicht. Englischkenntnisse auf Niveau C1. CELTA-Zertifikat. *Unsere SVEB-Kurse werden vom Bund subventioniert, wenn die eidgenössische Prüfung (Fachausweis Ausbilder/-in) abge- legt wird. Die Beiträge gehen direkt an die Studierenden und müssen beim Bund beantragt werden: Flyer "Bundesbeiträge eidgenössiche Prüfungen" ! Brückenkurs SVEB zu EUROLTA Nicht verpassen! Ein EUROLTA-Zertifikat belegt, dass Ihre Kompetenz als Lehrer europäischen Standards entspricht. Dieser Kurs ermöglicht Ausbildnerinnen und Ausbildnern, die bereits das SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in besitzen, das international anerkannte EUROLTA-Zertifikat zu erlangen. Kursinhalt: – Teilnahme am Modul „Fremdsprachendidaktik“ im Rahmen des SVEB/EUROLTA-Kurses mit begleiteten Übungslektionen – 51 Stunden Präsenzzeit – Arbeitsauftrag (ca. 150 Stunden Selbstlernzeit): Vier Arbeitsaufträge (methodisch-didaktische Aufga- ben mit Praxisbezug) schriftlich verfassen, davon eine Gruppenarbeit. Total 51 Lektionen à 60 Min. Wann: Freitag und Samstag Preis: CHF 1800 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen: Tätigkeit als Sprachkursleiter/in laufend oder in Aussicht. Deutschkenntnisse auf Niveau C1. SVEB-Zertifikat Kursleiter/in 16
fide fide steht für «Français, Italiano, Deutsch in der Schweiz» und bezeichnet das schweizerische Programm zur Förderung der sprachlichen Integration. Um das fide-Zertifikat «Sprachkursleiter/-in im Integrationsbereich» beantragen zu können, müssen Sprachkursleitende ihre Fähigkeiten in den folgenden Kompetenzbereichen nachweisen: • Modul BAE (Bildungsarbeit mit Erwachsenen) • Modul FZD (Fremd- und Zweitsprachendidaktik) • Modul MI (Migration und Interkulturalität) • Modul SBU (Szenariobasierter Unterricht nach den fide-Prinzipien) Detaillierte Infos finden Sie unter: www.fide-info.ch/weiterbildung/module Flying Teachers ist eine fide annerkannte Ausbildungsinstitution und bietet folgende fide-Module an: Modul SBU (Szenariobasierter Unterricht) und Modul MI (Migration und Interkulturalität). Weitere Details auf Seite 18. Jetzt von 50% Ermässigung auf die Kurskosten der fide-Module profitieren! Für Lehrpersonen, die im Kanton Bern in der Erwachsenenbildung tätig sind Informationen unter: www.flyingteachers.ch/fide 17
Übersicht Anerkennung Zertifikate für fide-Module Hier sehen Sie, welche Zertifikate für die Module des fide-Zertifikats Sprachkursleiter/in im Integrati- onsbereich angerechnet werden. SVEB DaF/DaZ Integrationsbereich Ergänzungsmodul SVEB Sprachen Bridge from CELTA to SVEB SVEB/EUROLTA (Sprachen) Brückenkurs EUROLTA Modulzertifikat SBU Modulzertifikat MI SVEB Kursleiter/in fide BAE x x x x x x fide FZD x* x x** x fide SBU x fide MI x * Nur mit EUROLTA-Zertifikat **Das CELTA-Zertifikat ist gleichwertig mit fide FZD Informationen unter: www.fide-info.ch/de/weiterbildung/zertifikat 18
fide-Modul SBU (Szenariobasierter Unterricht) In diesem Modul lernen Sie die spezifischen Charakteristiken des fide-Ansatzes kennen und lernen, wie dieser im Unterricht praktisch umgesetzt werden kann. Der Unterricht ist auf den Alltag und die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet: Sie können mitbestimmen, welche Themen im Unter- richt behandelt werden sollen. 3 Kurstage mit total 18 Lektionen à 60 Min. Wann: 08.30 bis 16.15 Uhr Preis: CHF 650 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen: Kompetenzen und Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen Abschluss des Kurses SVEB/EUROLTA oder der Module BAE und FZD Deutsch als Muttersprache oder Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) fide-Modul MI (Migration und Interkulturalität) Möchten Sie einen wertvollen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten leisten? In diesem Modul haben Sie Gelegenheit, die eigenen kulturellen Prägungen zu reflektieren und sich auf ver- schiedenen Ebenen mit der Situation von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz auseinanderzusetzen. 3 Kurstage mit total 18 Lektionen à 60 Min. Wann: 08.30 bis 16.15 Uhr Preis: CHF 650 Tageslehrgang 2022 und Kursort: Seite 6-7 Voraussetzungen: Kompetenzen und Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen Deutsch als Muttersprache oder Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) Informationen unter: www.flyingteachers.ch/fide 19
Workshops für Lehrpersonen Geschäftsdeutsch unterrichten (D) In diesem praxisbezogenen Workshop lernen Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Alltags- und Geschäftsdeutsch sowie Methoden und Aktivitäten für berufsbezogene Deutsch- kurse kennen. – Fertigkeiten Sprechen und Schreiben im beruflichen Kontext – berufsbezogenes Kursmaterial – Anforderungen von Lernenden im Bereich Geschäftsdeutsch Telc-Prüfungsvorbereitung Deutsch (D) Workshop mit Inputs und Übungen zur Telc Prüfungsvorbereitung Deutsch A2-C1. Sie lernen Gestaltungsmöglichkeiten für die Prüfungsvorbereitung kennen. – Unterschiede und Ähnlichkeiten bei den Prüfungen – Aufgabenstellungen und erforderliche Strategien – Schriftliche Korrektur – Feedback zum Lernstand Der Kurs ist geeignet für: Lehrpersonen für Deutsch als Fremd- sprache mit mind. SVEB 1. Einzelunterricht gestalten (D) Dieser Workshop vermittelt Methoden und Strategien, um den Ein- zelunterricht kommunikativer und interessanter zu gestalten und das Lehrmittel entsprechend zu ergänzen. – Übungen und Aufgaben für den Einzelunterricht – Kursplanung für den Einzelunterricht – Übungen und Aufgaben aus dem Lehrmittel entsprechend anpassen Der Kurs ist geeignet für Lehrpersonen für Deutsch als Fremdsprache mit mind. SVEB 1. Preis für Workshops : CHF 130 für 2 Lektionen à 60 Minuten 20
Workshops für Lehrpersonen Grammatik verstehen – Deutsch als Fremdsprache (D) Die Fähigkeit, Grammatik verständlich zu vermitteln, stellt oft eine Herausforderung im Sprachunterricht dar. In diesem Kurs lernen ( zukünftige) Lehrpersonen, die deutsche Grammatik selbst besser zu verstehen und im Unterricht verständlich zu vermitteln. Der Kurs ist eine ausgezeichnete Vorbereitung für den Lehrgang SVEB/EUROLTA –Zertifikat Kursleiter/-in (Sprachen) und eine Möglichkeit, Grammatikkenntnisse in der eigenen Muttersprache aufzufrischen und vom Standpunkt eines Deutsch-Lernenden zu betrachten. 1 Kurstag mit total 6 Lektionen à 60 Min. (Donnerstag), CHF 390 Deutsch für Pflegekräfte unterrichten (D) Dieser Workshop vermittelt Grundlagen für den Unterricht „Deutsch für Pflegeberufe“. Sie erfahren, welche Inhalte relevant sind und welches Material Sie benutzen können und erhalten didak- tisch-methodische Tipps für die Kursgestaltung. – Deutsch für Pflegeberufe: relevante Inhalte – passendes Kursmaterial – didaktisch-methodische Tipps für die Unterrichtsgsgestaltung Deutschkenntnisse auf der Stufe C1 und höher werden vorausgesetzt. Preis für Workshops : CHF 130 für 2 Lektionen à 60 Minuten Diese Workshops für Lehrpersonen finden in Zürich, Bern oder online statt. 21
Online Lehrerweiterbildungen Zertifikatskurs : Online unterrichten (D) Sind Sie bereit für die Herausforderungen des digitalen Wandels? Mit dem "Zertifikat: Online Unterrichten" machen wir Sie zu herausragenden Online-Kursleitenden und zeigen Ihnen, wie Sie das Potential der Digitalisierung für Ihren Unterricht voll ausschöpfen können. 10 Lektionen (à 90 Minuten) Selbststudium mit e-Learning + 6 Lekt. Kursgruppe online mit abschliessender Zertifikatsprüfung, CHF 950 Fit für den online Unterricht (D/E/F/S) In diesem Online-Workshop profitieren Sie vom “Know-how” eines erfahrenen online-Kurslei- tenden und lernen aus erster Hand – verschiedene Online-Meeting-Software kennen – eine Meeting-Software und grundlegende online-Ressourcen zu nutzen – Präsenzunterricht in das virtuelle Klassenzimmer zu übertragen – Techniken um online zu unterrichten (Bildschirm teilen, Chatbox, elektronische Schreibwerkzeuge, etc.) – das Prinzip des „flipped classroom“ kennen Online Workshop: für Gruppen: CHF 170 oder individuelles Training: CHF 185 Startdatum für Gruppen: jeden Montag - 1 Lektion Sprachen: Deutsch | English | français | español Online unterrichten im Selbststudium (D) Sind Sie bereit für die Herausforderungen des digitalen Wandels? Mit dem e-Learning-Kurs «Online unterrichten» erarbeiten Sie sich im Selbststudium die technischen und methodischen Grundlagen des online Unterrichtens. 10 Lektionen à 90 Minuten Selbststudium mit e-Learning 6 Lektionen in der Kursgruppe online abschliessende Zertifikatsprüfung 22
Praktikum Flying Teachers Kompetenzzentrum für Fremdsprachendidaktik. Unterrichtspraktikum in einem der führenden Ausbildungszentren für Sprachkursleitende in der Schweiz. Flying Teachers bildet seit 2001 Englischlehrpersonen und seit 2006 Sprachkursleitende für Deutsch, Fran- zösisch, Italienisch und Spanisch aus. Wir bieten neben der theoretischen Ausbildung (SVEB-Zertifikate für Sprachkursleitende) regelmässige Praktika in unseren Trainingszentren in Bern und in Zürich sowie online an. An wen richtet sich das Praktikum? 1) Angehende Lehrpersonen ohne vorherige Erfahrung und theoretische Ausbildung 2) Ausgebildete Lehrpersonen ohne Erfahrung 3) Erfahrene Lehrpersonen, die eine praxisorientierte Weiterbildung absolvieren möchten 4) Lehrpersonen, die eine Einführung in E-Learning erhalten möchten Unser Angebot: • Sie leiten mithilfe von vorgegebenen Lektionsplänen einen vier- bis sechswöchigen Sprachkurs mit Er- wachsenen. • Sie lernen die Aufgabenvielfalt einer Sprachlehrperson kennen. • Sie vertiefen, erweitern und festigen für Sprachlehrpersonen wichtige Handlungskompetenzen. • Sie übernehmen Führungsverantwortung und arbeiten in einem bewusst gestalteten und erwachsenen- gerechten Verhältnis mit den Lernenden. • Sie lernen, den Unterricht unter Berücksichtigung fachdidaktischer Ansprüche zu gestalten. • Sie unterrichten täglich (oder 2 bis 3 mal pro Woche) entweder von 8.30-11.00, 11.15-13.45, 14.00- 16.30 oder 17.30 – 20.30. Die Kurse finden monatlich statt. Wir bieten folgende Begleitung: Wir beraten Sie bei der Bewältigung der Aufgaben und stellen Lektionspläne, Lehrmittel, Materialien und persönliches Know-how zur Verfügung. • Sie analysieren zusammen mit Ihrem Tutor/Ihrer Tutorin im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs den Stand ihrer Berufskompetenzen und entwickeln diese weiter. Sie bekommen auch: • Vergünstigungen in unseren SVEB-Kursen bei erfolgreichem Absolvieren von drei Praktika • Ein detailliertes Praktikumszeugnis am Ende der Ausbildung • Und last but not least: Einen Praktikumslohn 23
Referenzen - Was unsere Kunden sagen SVEB/EUROLTA "Die Lehrveranstaltung als Ganzes hat mir sehr gut gefallen und meine Erwartungen mehr als übertrof- fen. Es war für jede Stunde alles wunderbar organisiert, die Einheiten waren durchdacht und binnendif- ferenziert gestaltet. Ausserdem hatte man als Teilnehmende/r immer das Gefühl, dass man einander auf Augenhöhe begegnet und das hat viel zu dem sonst schon sehr angenehmen Lernklima beigetragen. Die Kursleitung zeichnete sich durch hohe Professionalität und Kompetenz aus." - SVEB/EUROLTA-Zertifikat Kursleiter/in, April 2021 "Der Unterricht war sehr abwechslungsreich und trotz des Umfangs und der Tiefe des Stoffs war das Programm mehr als verständlich und bezog jeden mit ein. Ich habe besonders den "blendend" Teil des Kurses genossen, da ich die Möglichkeit hatte, die Themen in meinem eigenen Tempo zu analysieren und zu reflektieren." - SVEB/EUROLTA Kursleiter/in Sprachen Blended, März 2021 "Durch die eingebauten Übungslektionen wurde der Kurs sehr praxisnah und wir konnten das Gelernte sogleich anwenden und bei unseren Kolleginnen beobachten. Ich konnte für meinen Unterricht viel profi- tieren. Die Gruppe war sehr angenehm, wir haben uns wunderbar ergänzt. Wir haben viel gelacht." - SVEB Kursleiter/in DaF/DaZ im Integrationsbereich, Januar 2021 fide-Module "Die gelebte Ko-Konstruktion, die hohe Bedürfnisorientierung und den starken Miteinbetrag der Erfah- rungen und Kompetenzen unserer Gruppe. Danke für diese drei hervorragenden Kurstage!" - fide-Modul SBU (Szenariobasierter Unterricht), Februar 2021 "Die Kursleitung zeichnete sich durch hohe Fachkompetenz aus und wusste die Teilnehmenden durch methodisch-didaktische Abwechslung, Authentizität und Humor immer wieder abzuholen. Der Kurs war sowohl inhaltlich als auch zwischenmenschlich eine grosse Bereicherung für mich und ich habe viel davon profitieren können." - fide-Modul MI (Migration und Interkulturalität), April 2021 24
25
26
Hauptsitz Zürich: Office Bern: (Administration + Training Centre) Flying Teachers Flying Teachers Marktgasse 25 Löwenstrasse 20 (Eingang Amthausgässchen 3) 8001 Zürich 3011 Bern T +41 44 350 33 44 T +41 31 311 55 13 office@flyingteachers.com office.bern@flyingteachers.com www.flyingteachers.ch www.flyingteachers.ch Mo-Fr, 08:00-18:30, Sa 09:00-12:00 Mo-Fr 08:00-17:00 Training Centre Zürich: Angebote in der ganzen Schweiz: Flying Teachers Aarau Universitätstrasse 86 Baden 8006 Zürich Basel T +41 44 350 33 44 Frauenfeld office@flyingteachers.com Genf www.flyingteachers.ch Herisau Mo-Fr, 08:00-12:00 Lausanne Lugano Luzern Neuenburg Solothurn St. Gallen www.flyingteachers.ch/sveb
Sie können auch lesen