SZ Wissensforum 2021 Vorträge, die Sie inspirieren werden - München
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kommunikation Trends Management Motivation Erfolg Kreativität SZ Wissensforum 2021 Vorträge, die Sie inspirieren werden. 20 Jahre SZ Wissensforum. DIGITAL PRÄSENZ Neue Impulse. Neue Perspektiven. Ab sofort als Digital- und sz-wissensforum.de Präsenzveranstaltung
20 Jahre SZ Wissensforum Neue Impulse. Neue Perspektiven. SZ Wissensforum 2021 Seit nunmehr 20 Jahren widmet sich die Vortragsreihe „Süddeutsche Zeitung Wissensforum“ Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Freuen Sie sich auf zehn Vorträge renommierter Referentinnen und Referenten! Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Ihnen das Wissensforum 2021 im ersten Halbjahr digital an. Um eine hohe Qualität sicherzustellen, zeichnen wir die Vorträge im Studio auf, und im Anschluss an die Ausstrahlung können Sie über einen Live-Chat Ihre Fragen direkt an die Referentin oder den Referenten stellen. Ebenfalls stehen die Vorträge im Nachgang jeweils zwei Wochen als Video-on-Demand passwortgeschützt auf unserer Website zur Ver- fügung. Soweit es die Pandemie zulässt, finden die Vorträge im zweiten Halbjahr wieder im Süddeutschen Verlag statt. Haben Sie selbst einmal keine Zeit oder suchen Sie ein besonderes Geschenk für Ihre Mitarbeiter oder Kunden? Mit unseren übertragbaren Tickets sind Sie ganz flexibel. 10 Abende Digitalveranstaltung Digitalveranstaltungen mittwochs und Einwahl ab 19.00 Uhr, Beginn 19.15 Uhr Präsenzveranstaltungen dienstags jeweils von 19.15 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Präsenzveranstaltung Einlass ab 18.30 Uhr Ticketpreise (inkl. MwSt.) Vortragsbeginn 19.15 Uhr Präsenzveranstaltung 69,90 € Ort: Digitalveranstaltung 34,90 € Süddeutscher Verlag 10er-Abo (5 Ò digital + 5 Ò Präsenz) 440,00 € Hultschiner Str. 8, 81677 München E-Mail Infos und Buchung wissensforum@sz.de www.sz-wissensforum.de Extravortrag: verschoben aus 2020 16. NOVEMBER Fiese Unterstellungen, verkappte Angriffe oder dumme Sprüche: Wir alle sind täglich mit verschiedensten zwischen Martin Wehrle menschlichen Situationen konfrontiert. Wie grenzt man Kommunikationsexperte, unüberlegte Sprüche von verbalen Angriffen ab? Und wie Karriereberater gelingt eine schlagfertige Reaktion? Kommunikationsexperte © A. Heeger Martin Wehrle zeigt Ihnen, wie Sie Sprache im Handumdrehen zu Ihrer Geheimwaffe machen. Lernen Sie, wie Sie mit neuem Selbstbewusstsein in jeder Lage punkten. An zahlreichen Bei + Schlagfertigkeit im Gespräch – wie Sie schwarze Rhetorik kontern spielen zeigt der Karriereberater, wie man negative Rhetorik entlarvt und mit einfachen Mitteln schlagfertig antwortet.
Digitalveranstaltungen 27. JANUAR 24. FEBRUAR © Prof. Dr. Peter Bofinger Prof. Dr. Volker Busch Prof. Dr. Peter Bofinger Arzt, Neurologe, Professor für Unternehmensberater Volkswirtschaftslehre Umgang mit der Krise – was sie aus uns Nach dem Coronaschock – die deutsche 1 macht und wie wir sie b ewältigen können 2 Wirtschaft unter Anpassungsdruck Krisen sind für Menschen und für Unternehmen schmerzhaft. Die Coronakrise hat Deutschland zu einem schwierigen Sicherheiten gehen verloren, und neue Wege führen uns auf Zeitpunkt getroffen. Unser Geschäftsmodell mit den haupt ungewohntes und anstrengendes Terrain. Und doch sind K risen sächlichen Eckpfeilern Export, Industrie und Automobil ist unvermeidbare Phasen des menschlichen Lebens und ganzer durch Protektionismus, Dekarbonisierung und geänderte Gesellschaften. Krisen können schweres Leid verursachen, aber Einstellungen zur Mobilität unter Druck geraten. Die Krise forciert auch enormes Lern- und Entwicklungspotenzial besitzen. Der einen Strukturwandel durch neue Arbeitsformen und eine Vortrag handelt vom klugen Umgang mit Krisen im beruflichen beschleunigte Digitalisierung. Wie kann die Wirtschaftspolitik und privaten Kontext. Für Prof. Dr. Volker Busch sind Krisen diese Umbrüche gestalten, um Wohlstand und Arbeitsplätze zu Umkehrpunkte. Die Wegrichtung bestimmen wir selbst. erhalten und zugleich die Klimakrise zu stoppen? 24. MÄRZ 21. APRIL © Jan Lauer/Scope Images Barbara Liebermeister Cordula Nussbaum Managementberaterin, Expertin für Zeit- und Autorin Selbstmanagement, © R. Fastner Coach, Autorin Die Kunst der Kommunikation im Virtuelle Zusammenarbeit: 3 digitalen Zeitalter 4 So vermeiden Sie die häufigsten Fallen Nicht die Technologien, sondern die Beziehungen zu und zwischen Virtuelles Teamwork hat in den letzten Jahren einen größeren Menschen sind der zentrale Erfolgsfaktor im 21. Jahrhundert. Die Stellenwert bekommen und wird sich weiter etablieren. Basis hierfür bildet nach wie vor unsere Kommunikation, die mehr Menschen treffen sich zu geschäftlichen Absprachen häufig und mehr durch die technischen Möglichkeiten beeinflusst wird. nicht mehr persönlich, sondern halten Online-Besprechungen Diese machen zwar vieles möglich, können sich allerdings negativ ab. Schwierigkeiten sind da keine Seltenheit. Enttarnen Sie die auf das Miteinander auswirken. Gerade in einer Zeit, in der digitale häufigsten Fallen der digitalen Kollaboration und erleben Sie die Kommunikation allgegenwärtig ist, besteht die Kunst darin, den wirksamsten Strategien für mehr Produktivität und Erfolg – sowohl Menschen empathisch anzusprechen – digital und persönlich. fürs Team als auch für eine motivierende Selbstorganisation im Homeoffice. 19. MAI Gutes Storytelling – implementiert in einer Rede – ist das René Borbonus 3-D-Format des Kinos. Die Rede greift nach dem Zuhörer, Kommunikationstrainer, er wird in sie hineingezogen, ohne es zu merken. Wenn eine Coach, Autor Geschichte magnetisiert, dann zieht dies auch den trockenen und sachlichen Anteil automatisch nach sich. Dann geschehen rhetorische Erfolge. Unmerklich, aber nachhaltig. Geschichten wirken als unmittelbare, weil unterhaltsame Transmitter. Sie öffnen die Menschen für Ihre Botschaften, ohne den Storytelling – was macht eine gute 5 Rede aus? thematischen Fokus zu verlieren.
Präsenzveranstaltungen 21. SEPTEMBER 5. OKTOBER Andreas Kuffner Sabine Asgodom Coach, Speaker, Managementtrainerin, Olympiasieger Coach, Autorin Optimismus – der Umgang mit Royal Flush – so bekommen Sie das selbst 6 Veränderungen und Rückschlägen 7 bestimmte Leben, das zu Ihnen passt Im Leben kommt es immer wieder zu Rückschlägen. Wie erreicht „Royal Flush“ steht für die bestmöglichen Karten beim Pokern. man die mentale Stärke, um in einer dynamischer und komplexer Im Vortrag geht es darum, die königlichen Karten fürs Leben zu werdenden Welt optimistisch zu bleiben? Was hilft einem, selbst ziehen. Selbstvertrauen, Souveränität, Sinn, Selbstbestimmung in höchsten Drucksituationen Leistung zu bringen und sich von und Selbstfürsorge vereinen sich zu einem starken Ich. Asgodom Schwierigkeiten nicht vom Ziel abbringen zu lassen? Andreas weiß aus ihrer Arbeit als Coach und aus eigenen herausfordernden Kuffner, Weltmeister und Olympiasieger im Deutschlandachter, Lebenssituationen, was es heißt, die eigenen Bedürfnisse zu oft hat viele einschneidende Veränderungen in seiner aktiven zurückzustellen und vor allem zu funktionieren. Sie zeigt Ihnen, Sportlerlaufbahn erfahren und zeigt Ihnen, wie man sowohl im wie Sie als Königin oder König Ihres Lebens anderen Menschen beruflichen als auch im privaten Umfeld Hindernisse meistern auf Augen- und Herzenshöhe begegnen. kann. 19. OKTOBER 23. NOVEMBER Christoph Burkhardt Marius Jung Innovationspsychologe, Gründer des Moderator, Kabarettist Silicon Valley Think Tanks TinyBox, © Oli Haas CEO des Hightech-Start-ups OneLife Denken Sie neu – wie Innovation Respekt – warum Wertschätzung so 8 funktioniert 9 wichtig ist Eine der wichtigsten Fragen für Innovationstreibende lautet: Marius Jung widmet sich in seinem Vortrag dem Thema Respekt. Was soll eigentlich erreicht werden? Bevor wir anfangen, neue In Zeiten von Mobbing, der #MeToo-Debatte und wachsendem Technologien zu benutzen, müssen wir uns fragen, wozu wir Rassismus kann Diskriminierung als Kombination aus Angst eigentlich existieren. Es gibt viele Technologien, die wir in den und Unwissenheit zu einer gefährlichen Mischung für unsere nächsten Jahrzehnten in Entwicklung sehen werden – von Gesellschaft werden. Es gilt, sich dem aktiv entgegenzustellen künstlicher Intelligenz über Datenanalyse bis hin zu Robotik und und bestehende Vorurteile abzubauen. Erleben Sie eine Plantagen, die völlig autonom funktionieren. Unsere Verant unterhaltsame Keynote mit wertvollen Einsichten zur Wahr wortung ist, Innovationen zu treiben, die die Welt voranbringen, nehmung des Fremden als Grundstein für ein friedliches und nicht nur dafür zu sorgen, dass Geld verdient wird. Zusammenleben. 7. DEZEMBER Wenn Texte zu Tatorten und Worte zu Waffen werden, startet Leo Martin und ihr Einsatz: Leo Martin und Patrick Rottler sind Sprachprofiler. Patrick Rottler Ihr Auftrag ist es, anonyme Täter anhand deren Sprachmuster Sprachprofiler, Experte für zu überführen. In ihrem Vortrag beschreiben sie ihre ver forensische Textanalyse rücktesten Fälle und verraten Ihnen, woran Sie erkennen, ob Ihr Gesprächspartner glaubwürdig ist oder lügt. Sie erhalten wertvolle Tipps, was Sprache verrät und wie Sie diese zukünftig Tatort Text – was Ihr Schreibstil über Sie 10 verrät nutzen können, um überzeugender zu kommunizieren. Eine Vortragsreihe von Süddeutsche Zeitung und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen.
Sie können auch lesen