Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW

Die Seite wird erstellt Hermine Scheffler
 
WEITER LESEN
Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW
INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST
                                                                                                                           25. OKTOBER 2020

Warnstreiks erfolgreich – Einigung in der dritten Verhandlungsrunde

Tarifabschluss in schwierigen Zeiten

SCHLESWIG | FOTO: FRANK SCHISCHEFSKY

Auf Tarifauseinandersetzun-          Die gegenwärtigen Bedingun­        nächsten beiden Jahre nur eine    ausgezahlt wird. Sie beträgt:
gen in Zeiten der Pandemie           gen waren wahrlich nicht auf       Erhöhung der Tabellenentgelte       600 Euro für die Entgelt­
hätten wir gerne verzichtet.         unserer Seite. In vielen Bran­     von jeweils 1 Prozent. Hier          gruppen 1 bis 8
Aber die Arbeitgeber hatten          chen haben sie Gewerkschaften      konnten wir spürbare Verbes­        400 Euro für die Entgelt­
unser Angebot zur Verschie-          zu Notlagentarifverträgen, zu      serungen erreichen:                  gruppen 9 bis 12 und
bung ausgeschlagen und               Nullrunden oder zur Unterbre­                                          300 Euro für die Entgelt­
                                                                        Die Tabellenentgelte werden
uns mit ihrer harten Haltung         chung von Tarifrunden gezwun­                                           gruppen 13 bis 15.
                                                                          ab dem 1. April 2021 um
in den Konflikt gezwungen.           gen. Auch die Beschäftigten im
                                                                           1,4 Prozent, mindestens        Die Prämie ist steuer- und abga­
                                     öffentlichen Dienst sind ganz
                                                                           aber 50 Euro und               benfrei, sofern nicht bereits
Respektabler Abschluss               unterschiedlich von den Folgen
                                                                          ab dem 1. April 2022 um        Prämien ausbezahlt wurden
und erfolgreiche Abwehr              der Krise betroffen. Die Arbeit­
                                                                           1,8 Prozent steigen            und in der Summe 1.500 Euro
von Angriffen                        geber haben versucht, die
                                                                          Laufzeit bis 31. Dezember      nicht überschritten werden.
Ihr habt in den letzten Wochen      ­Situation auszunutzen und uns
                                                                           2022.
Großartiges geleistet! Ihr wart      gegeneinander auszuspielen.                                          Zusätzlich wird für die Entgelt­
deutlich sichtbar: coronagerecht     Das haben sie nicht geschafft!     Der Mindestbetrag in Höhe         gruppen 1 bis 8 die Jahresson­
phantasievoll, laut und vor allem    Wir haben eine Einigung erzielt,   von 50 Euro bedeutet bis in die   derzahlung ab 2022 um 5 Pro­
entschlossen. Die Warnstreiks        die die besondere Situation        Entgeltgruppe 11, Stufe 2 eine    zent erhöht. Die Kolleg*innen
haben gewirkt! Wir konnten           berücksichtigt und ein Zeichen     Erhöhung, die über 1,4 Prozent    in Ostdeutschland erhalten ab
eine Tarifeinigung erzielen, die     für Solidarität setzt.             liegt.                            2022 bereits eine Erhöhung um
unter den gegenwärtigen Bedin­                                                                            6 Prozentpunkte aus der schon
                                                                        Es wird eine nach Entgeltgrup­
gungen wirklich respektabel ist.    Entgelterhöhungen mit               pen gestaffelte Corona-Prämie
Und ein riesen Erfolg ist, dass     sozialer Komponente,                geben, die noch dieses Jahr
wir die Angriffe der Arbeitgeber,   Laufzeit bis Ende 2022
die die Axt an das Eingruppie­      Die Arbeitgeber hatten eine
rungssystem legen wollten,          sehr lange Laufzeit bis Ende
abwehren konnten.                   2023 gefordert und für die
Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW
INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST

früher vereinbarten Angleichung                          einzusteigen. Zeitnah sollen                              Leistungsorientierte
der Jahressonderzahlung Ost-                             Verhandlungen aufgenommen                                 Bezahlung (LoB)                                           alle Flughäfen gelten soll und
West. Für sie erfolgt die jetzt                          werden.                                                   Die Kommunen legten Wert                                  den Ausschluss betriebsbeding­
vereinbarte zusätzliche Erhö­                                                                                      darauf, mit Anreizen wie                                  ter Kündigungen garantiert. Im
hung in zwei Schritten: um 2                             Durchbruch bei der                                        Zuschüsse für Gesundheitsför­                             Gegenzug können den Arbeit­
Prozent ab 2022 und 3 Prozent                            Arbeitszeit Ost-West                                      derung und Nachhaltigkeit die                             gebern befristet Tarifanpassun­
ab 2023.                                                 Endlich konnten wir durchset­                             Attraktivität des öffentlichen                            gen zugestanden werden,
                                                         zen, dass die Kolleginnen und                             Dienstes zu steigern. Diese                               wozu u.a. auch der Verzicht auf
Verbesserungen                                           Kollegen in den ostdeutschen                              ­sollen aus dem Budget für die                            die vereinbarten Erhöhungen
für Azubis                                               Kommunen bald nicht mehr                                   leistungsorientierte Bezahlung                           gehören könnte. Und die Ver­
Auszubildende und Praktikant­                            länger arbeiten müssen, als im                             (§ 18 TVöD) finanziert werden.                           längerung des TV Covid zur
*­innen erhalten zum 1. April                            Westen. Ab Januar 2022 und                                 Für uns war wichtig, dass                                Regelung der Kurz­arbeit bei
2021 und 2022 jeweils eine                               Januar 2023 sinkt die Arbeits­                             bestehende Dienstvereinbarun­                            kommunalen Arbeitgebern bis
Erhöhung von 25 Euro und                                 zeit der Beschäftigten im Osten                            gen zu Leistungen aus diesem                             31. Dezember 2021 zeigt eben­
für 2020 eine Corona-Prämie                              jeweils eine halbe Stunde und                              Budget nicht in Frage gestellt                           falls, dass wir noch länger unter
von 225 Euro im Bereich der                              liegt ab 2023 mit 39 Stunden                               werden. Und vor allem war uns                            den Folgen der Pandemie zu
Kommunen und 200 Euro                                    auf Westniveau. In den Kran­                               wichtig, dass auch pauschale                             leiden haben.
beim Bund.                                               kenhäusern sinkt sie in drei                               Ausschüttungen aus dem LoB-
                                                         Schritten und erreicht 2025                                Budget möglich werden. Die                               Jetzt seid ihr gefragt!
Neben der Verlängerung der                               mit 38,5 Stunden Westniveau.                               Anliegen beider Seiten sind in                           Dieses Ergebnis, das in norma­
Regelung zur Übernahme von                                                                                          der Einigung nun enthalten.                              len Zeiten sicherlich anders aus­
Azubis ist es außerdem gelun­                            Deutliche Verbesserungen                                                                                            gesehen hätte, war nur mög­
gen, in die Tarifierung der                              im Bereich Pflege und                                     Tiefe Einschnitte bei den                                 lich, weil wir uns weder von den
­praxisintegrierten Studiengänge                         Gesundheit                                                Sparkassen abgewehrt,                                     Arbeitgebern, noch von der
                                                         Pflegekräfte erhalten ab März                             dafür Entlastung                                          Pandemie haben kirre machen
                                                         2021 eine monatliche Pflege­                              Die Arbeitgeber wollten die                               lassen. Die Bundestarifkommis­
                                                         zulage von 70 Euro und ab                                 Sparkassen-Sonderzahlung um                               sion hat die Tarif­einigung mit
                                                         März 2022 nochmals 50 Euro                                über 20 Prozent senken. Ein­                              großer Mehrheit zur Annahme
                                                         mehr. Die Zulage nimmt ab                                 kommenskürzungen konnten                                  empfohlen. Die Erklärungfrist
                                                         Januar 2023 an allgemeinen                                verhindert werden. Erreicht                               läuft bis 26. November 2020.
                                                         Entgelterhöhungen teil. Die                               wurde, dass die Beschäftigten                             Wir wollen bis dahin mit euch
                                                         Zulage im Bereich Intensivmedi­                           2021 einen und 2022 zwei                                  das Ergebnis diskutieren. Nutzt
                                                         zin steigt ab März 2021 von                               freie Tage gegen eine entspre­                            auch ihr diese Gelegenheit,
                                                         46,02 auf 100 Euro, die Wech­                             chende Reduzierung der Son­                               um mit euren Kolleginnen und
                                                         selschichtzulage von 105 auf                              derzahlung erhalten. Freiwillig                           Kollegen – sei es persönlich in
                                                         155 Euro und in Betreuungsein­                            können sie weitere Teile der                              Betrieb oder Dienststelle oder
      Frank Werneke                                      richtungen gibt es eine Pflege­                           Sonderzahlung gegen freie                                 sei es ­virtuell – den unter beson­
      ver.di-Vorsitzender                                zulage von 25 Euro. Ärztinnen                             Tage tauschen. Und die                                    deren Bedingungen erreichten
                                                         und Ärzte in Gesundheitsäm­                               Kolleg*innen in den Sparkassen                            Abschluss zu diskutieren. Werbt
      „Das ist unter den                                 tern erhalten ebenfalls ab März                           erhalten die Erhöhung der                                 dafür, dass wir gemeinsam
      derzeitigen Bedin­                                 2021 eine Zulage von 300 Euro                             Tabellenentgelte jeweils erst mit                         etwas erreicht haben und
      gungen ein respek­                                 im Monat. Kolleginnen und                                 drei Monaten Verzögerung.                                 gemeinsames Engagement
      tabler Abschluss, der                              Kollegen, die in der Pandemie                                                                                       und Solidarität erst recht in der
      für unterschiedliche                               im öffentlichen Gesundheits­                              Aufgrund der Corona-Krise lau­                            Pandemie wichtig sind.
      Berufsgruppen, die                                 bereich aushelfen, erhalten für                           fen derzeit Tarifverhandlungen
                                                         jeden Monat ihres Einsatzes                               mit den Flughäfen zu einem
      im Fokus der Tarif­

                                                                                                                                                                                      JETZT
                                                         ein Plus von 50 Euro.                                     Notlagentarifvertrag, der für
      runde standen, maß­
      geschneidert ist.
      Besonders erfreulich
      ist, dass es uns gelun­
                                                                                                                                                                                      MITGLIED
                                                                                                                                                                                      WERDEN!
      gen ist, deutliche
      Verbesserungen für
      untere und mittlere
      Einkommensgrup­
      pen sowie für den
      Bereich Pflege
      und Gesundheit
      durchzusetzen.“
                                                            POTSDAM                                             FOTO: PICTURE-ALLIANCE/FRANK MAY
                                                                                                                                                                                 mitgliedwerden.verdi.de

Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Verantwortlich: Frank Werneke, Christine Behle, Bearbeitung: Oliver Bandosz, Sabine Reiner
Titelbild: Frank Schischefsky, Satzerstellung: VH-7 Medienküche GmbH, 70372 Stuttgart, www.vh7.de                                                                                                   W-3774-56-0820
Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW
INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST

                                                                                        Udo Alpers
                                                                                        Sparkasse Stade-Altes Land

                                                                                        „Ich bin froh, dass wir in einer
                                                                                        äußerst schwierigen Verhand­
                                                                                        lungssituation die von den
                                                                                        Sparkassenarbeitgebern anvi­
                                                                                        sierten Absenkungen in der
                                                                                        SSZ deutlich abfedern konnten.
OBERHAUSENFOTO: ver.di                                           Hierfür danke ich insbesondere allen Sparkassen­
                                                                  beschäftigten, die dem Verhandlungsteam so groß­
                                                                  artig den Rücken gestärkt haben.“

JENA        FOTO: MIRJAM SORGE   BREMERHAVENFOTO: ver.di

                                                                MÜLHEIM AN DER RUHR                       FOTO: UDO MILBRET

MÜNCHENFOTO: ver.di

KREIS LIPPE                             FOTO: MARCEL KUEGLER   LÜNEBURGFOTO: ver.di

MAGDEBURG                                 FOTO: MANUELA MACH
Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW
AUGSBURGFOTO: ver.di
                                                                  HANAU                           FOTO: FOTOTEAM HESSEN/ZIMMER

                                                                                          Mona Henkel
                                                                                          ver.di Jugend

                                                                                          „Wir konnten nicht alles durch­
                                                                                          setzen. 25 Euro mehr für die
                                                                                          Azubis sind nicht die Welt, aber
                                                                                          dafür kann sich die Corona-­
                                                                                          Prämie mit 225 Euro echt sehen
                                                                                          lassen. Viele Azubis haben sich
                                                                    eingesetzt und gestreikt, auch deshalb konnten wir
                                                                    die Verlängerung der Übernahmeregelung erreichen.
NEUMARKTFOTO: ver.di
                                                                    Das war wichtig!“

FREIBURG   FOTO: REINER GEIS     TRIER FOTO: MICHAEL QUETTING

                          Erik Busse
                                                                  LANDSHUTFOTO: ver.di
                          Universitätsklinikum Düsseldorf

                        „Die Tarifrunde im öffentlichen
                        Dienst (Bund/Kommunen) 2020
                        ist durch das Geschehen der
                        globalen Corona-Pandemie
                        geprägt worden. Die Beschäf­
                        tigten haben Selbstbewusstsein
  und Mut bewiesen und sind verantwortungsbewusst
  in den Kampf für die Aufwertung ihrer Arbeitsbedin­
  gungen getreten. Ihre Streiks haben Wirkung erzielt!
  Für ihren Mut und ihre Arbeit gebührt ihnen der volle
  Respekt der gesamten Bevölkerung.“
                                                                  ULMFOTO: ver.di
Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW Tarifabschluss in schwierigen Zeiten - INFORMATIONEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST - verdi.NRW
Sie können auch lesen