Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz

Die Seite wird erstellt Johannes Hamann
 
WEITER LESEN
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Tätigkeitsbericht 2018
Standortmarketing Vaduz e.V.

Tätigkeitsbericht 2018         Seite 0 / 17
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser

Der Verein Standortmarketing darf sich freuen, denn der Bekanntheitsgrad seines Claims
«Erlebe Vaduz» ist bemerkenswert. Vaduz ist umgeben von verschiedensten Märkten und
Marktteilnehmern, die versuchen, stärker zu leuchten, als ihre Mitbewerber.

Um in diesem herausfordernden Umfeld bewähren zu können, hat sich der Verein
Standortmarketing Vaduz auf die Fahne geschrieben, das Miteinander in der Gemeinde zu
fördern und die Betriebe mit publikumswirksamen Veranstaltungen und Marketingaktivitäten
für die potenzielle Kundschaft sichtbarer zu machen. Ausserdem setzt sich der Verein dafür
ein, die Attraktivität der Gemeinde Vaduz für Einheimische und Besucher zu steigern.

Gemeinsam lassen wir Vaduz erstrahlen, damit es auch in stürmischen Zeiten gesehen wird.

Was wir dafür im Jahr 2018 getan haben, erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Viel Freude beim Lesen,

Peter Thöny
Präsident Standortmarketing Vaduz

Tätigkeitsbericht 2018                   Seite 1 / 20
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Inhalt

  Standortmarketing Vaduz e.V....................................................................................................... 0
  Editorial ......................................................................................................................................... 1
  Eigene Anlässe von Standortmarketing Vaduz ............................................................................ 3
  Partner-Anlässe mit Unterstützung von Standortmarketing Vaduz ............................................. 9
  Projekte und Kooperationen ....................................................................................................... 11
  Partnerschaften .......................................................................................................................... 14
  Marketing und Kommunikation ................................................................................................... 15
  Beispiele Marketingmassnahmen............................................................................................... 16
  Mitgliederwesen .......................................................................................................................... 17
  Informationen aus der Geschäftsstelle ....................................................................................... 18
  Kontakt ........................................................................................................................................ 19

Tätigkeitsbericht 2018                                              Seite 2 / 20
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Eigene Anlässe von Standortmarketing Vaduz

Kernaufgabe von Standortmarketing Vaduz (nachfolgend SMV genannt) ist es, die
Gemeinde Vaduz zu beleben und attraktiv für Einheimische und Besucher zu machen.
Ein wichtiges Instrument dafür sind die diversen Veranstaltungen, welche SMV das Jahr
über plant und durchführt. Dazu gehören die nachfolgenden Ereignisse.

Ostern                                              SlowUp Werdenberg Liechtenstein

30. März bis 1. April – 700 Teilnehmer              6. Mai 2018 – 20‘000 Teilnehmer

Von Karfreitag bis Ostersonntag konnte              Von 10.00 bis 17.00 Uhr wurden 44
das Familien-Osterprogramm zahlreiche               Kilometer Haupt- und Nebenstrassen für
Besucher nach Vaduz locken. Unter dem               den motorisierten Verkehr gesperrt, damit
Titel «Ostern im Landesmuseum» bot das              sich die SlowUp-Besucher zu Fuss, mit
Liechtensteinische Landesmuseum zum                 dem Fahrrad, mit Rollschuhen oder
ersten Mal in Zusammenarbeit mit                    anderen Langsam-Verkehrsmitteln von Ort
Standortmarketing Vaduz gleich an drei              zu Ort bewegen konnten. Auf beiden Seiten
Tagen ein buntes Osterprogramm für Klein            des Rheins genossen die Besucher ein
und Gross an.                                       grosses Volksfest.

Im «Städtle» waren Ostereier mit                    Rund 21 hiesige Vereine und Institutionen
Gratiseintritten für das Landesmuseum               sowie «Erlebe Vaduz»-Mitglieder sorgten
versteckt.     185   Kinder-    und    106          für das leibliche Wohl der sportlichen
Erwachsenen-Eintritte wurden gefunden               SlowUp-Teilnehmer       in     Vaduz. Die
und gleich eingelöst. Täglich am Mittag             Harmoniemusik Vaduz, die Migros Sport
startete das Programm mit allerlei                  XX Garage sowie die Concordia
Österlichem in der naturkundlichen                  Landesvertretung sind bereits seit Jahren
Sammlung        des    Liechtensteinischen          an diesem Anlass dabei. Auch Mausi
Landesmuseums. Der Sinnesparcours                   Marroni, Michaela Gassner (Schnurrli’s
«Allerlei rund ums Ei» lud zum Ertasten,            Crêpes und Moscht Hötta), Liechtenstein
Hören, Riechen und Zuordnen ein. Am                 Marketing, Securitas AG, Balu Bäckerei
Hühner-Infotisch lernten kleine und grosse          Konditorei und FahrSpass GmbH waren mit
Besucher viel Interessantes über Huhn und           ihren Ständen vertreten. Von den Vaduzer
Ei, während es am Hasen-Infotisch                   Vereinen nahmen die Törmleguger, der
Spannendes über Hasen und Kaninchen                 Verein Zeitraum, der Samariterverein, der
zu erfahren gab. Im Kreativ-Workshop                Neufeldhof, der Varicanto Verein, die
wurden fleissig Ostereier verziert.                 Fasnachtsgesellschaft, der Einradverein
                                                    «Team Ursli», der Badminton Club sowie
Vor Ort war auch der Vaduzer Osterhase –            der Volleyballclub Galina teil.
welcher sich vom Rathaus bis zum Peter-
Kaiser-Platz sowie in den Geschäften und            Musikalische Umrahmung und beste
Gastronomiebetrieben zeigte. Wer mit dem            Unterhaltung gab es auf dem Peter-Kaiser-
«Hoppler» ein «Selfie» machte und beim              Platz, im «Städtle», auf dem Rathausplatz,
Vaduzer Medienhaus einreichte, hatte die            beim Neufeldhof und beim Giessen in
                                                    Vaduz.
Chance, einen «Erlebe Vaduz»-Gutschein
zu gewinnen.

Tätigkeitsbericht 2018                   Seite 3 / 20
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Rund 28‘000 Personen besuchten die                   Kinderfest
gesamte SlowUp-Strecke, wobei rund
20‘000 Personen in Vaduz begrüsst                    4. August 2018 – 1‘000 Besucher
werden konnten.
                                                     An einem sonnigen Tag mit rund 34 Grad
Buskers                                              fanden zahlreiche Familien nach Vaduz
                                                     und nahmen an der grossen Kinder-
2. und 3. Juni 2018 – 2’500 Besucher
                                                     Olympiade im «Städtle» teil. An 10
                                                     verschiedenen Posten durften die Kinder
Das Vaduzer «Städtle» verwandelte sich
                                                     ihr Können bei diversen Rätsel-,
zur Schlendermeile für Strassenkunst aus
                                                     Geschicklichkeits-,  Kreativitäts-  und
aller Welt. Wie im Vorjahr sorgten die
                                                     Sportspielen unter Beweis stellen. Das
verschiedenen «buskers» (engl. für
                                                     Kunstmuseum unterstütze das Fest mit der
Strassenkünstler) für ein bunt gemischtes
                                                     Übernahme eines Postens. Wer so tüchtig
und unterhaltsames Programm mit
                                                     war und die ganze Kinder-Olympiade
Zauberern, Akrobaten, Clowns und
                                                     absolvierte, erhielt am Ende eine
Musikern.
                                                     Überraschung.

Die Festival-Besucher konnten am Buskers
                                                     Das Kinderfest trumpfte aber neben der
nach freiem Interesse zwischen den
                                                     Kinder-Olympiade mit einem vielfältigen
Auftrittsorten der Künstler wechseln und
                                                     Angebot      auf.   Egal    ob  Hüpfburg,
deren        Aufführungen     bewundern.
                                                     Riesenrutsche, Kleinkinderbereich oder
Insgesamt gab es sechs Spielorte, welche
                                                     «Glitzertattoos» – das Vaduzer Kinderfest
parallel bespielt wurden. Alle Künstler
                                                     bot für alle Altersgruppen etwas. Ein
traten zwei- bis dreimal auf – dabei
                                                     besonderes        Highlight    war    die
wechselten sie die Spielorte. Der Zugang
                                                     Zusammenarbeit mit der Beach Arena auf
zum Festivalgelände war kostenlos.
                                                     dem Rathausplatz, welche ebenfalls in die
                                                     Kinder-Olympiade integriert wurde und für
Für das leibliche Wohl sorgten insgesamt
                                                     das leibliche Wohl sorgte.
sechs Verpflegungsstände und «Food-
Trucks», welche im «Städtle» Speisen zum
Mitnehmen angeboten haben. Von den
leckeren Holzofenpizzas bis hin zu
köstlichen Grilladen aller Art, Crèpes süss
und salzig, Waffeln und feine Büffel-Burger
war alles dabei. Die Gäste schätzten das
Verpflegungsangebot auf der Strasse.

Das Buskers Festival der Strassenmusik
wurde in Zusammenarbeit mit dem
Schlösslekeller organisiert, welcher den
Hauptfokus auf das Teilnehmerwesen und
die Betreuung der Künstler vor Ort legte.

                                                Foto 1 Kind spielt im Sand der Beacharena während
                                                dem Kinderfest

Tätigkeitsbericht 2018                    Seite 4 / 20
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Liechtensteiner Winzerfest                            Oldtimer-Treffen

                                                      19. August 2018 – 4‘500 Besucher
18. August 2018 – 800 Besucher

                                                      Zum achten Mal infolge fand das beliebte
Die traditionelle, 2000 Jahre alte
                                                      Oldtimer  Treffen    bei     strahlendem
Liechtensteiner Weinkultur wurde in Form
                                                      Sonnenschein in Vaduz statt.
des Liechtensteiner Winzerfestes auf dem
Vaduzer Rathausplatz gefeiert.
                                                      Die Oldtimer-Aussteller starteten mit einem
                                                      feinen Brunch in den Tag. Im Anschluss
Aus Vaduz traf man die Weinkenner der
                                                      teilten sich die Wagen in zwei Konvois auf,
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
                                                      die dann nacheinander ins Vaduzer
an, bei denen man die Eigenbauweine aus
                                                      «Städtle» einfuhren. Im Anschluss wurden
den fürstlichen Weinbergen kosten und
                                                      die Fahrzeuge zur näheren Ansicht in der
erwerben konnte. Ebenfalls aus dem
                                                      Fussgängerzone geparkt.
Hauptort präsentierte die
Winzergenossenschaft Vaduz ihre edlen
                                                      Viele Fahrer bekleideten sich passend zu
Tropfen. Aus Triesen reiste der Weinbau
                                                      den     Fahrzeugen      mit     historischen
Göpf und Silvy Bettschen-Schädler mit
                                                      Gewändern und beantworteten geduldig
ihrem Sommertipp, dem Weissburgunder
                                                      die Fragen der Besucher. Diese hatten die
und dem Rosé an. Auch Egbert Sprenger
                                                      Gelegenheit, den schönsten Oldtimer zu
präsentierte   die    Traubensäfte   des
                                                      wählen. Zahlreiche Menschen nutzten den
Weinbauvereins Triesen, welcher im Jahr
                                                      Publikumswettbewerb, um ihre Stimme
1930 gegründet wurde. Das südliche
                                                      abzugeben. Gespannt auf das Resultat
Oberland       wurde       durch      die
                                                      versammelten sich die Besucher, um die
Winzergenossenschaft        Balzers-Mäls
                                                      Preisverleihung um 15.00 Uhr zu erleben.
vertreten.
                                                      Der Preis für den 1. Platz wurde vom
                                                      Parkhotel Sonnenhof in Vaduz, der Peis für
Neben dem vielfältigen Wein-Angebot
                                                      den 2. Platz vom Hotel Jufa in Malbun zur
sorgte das Catering-Team «JUr Event» für
                                                      Verfügung gestellt. Der 3. Preis wurde vom
das leibliche Wohl der Besucher. Sie
                                                      Standortmarketing Vaduz in Form eines
tischten lokale Köstlichkeiten wie zum
                                                      «Erlebe Vaduz»–Gutscheines gesponsort.
Beispiel    Käsewürfel,     Rieslingrisotto,
Hörnlipfanne, Jausenplatte und die beliebte
                                                      Da das Winzerfest am Tag zuvor, am 18.
Winzerwurst auf. Den Zwetschgenkuchen
                                                      August,   stattfand,  konnten    einige
konnte man als Dessert zusammen mit den
                                                      Synergien genutzt werden. Die Vaduzer
feinen Weinen geniessen.
                                                      Winzergenossenschaft sowie der Weinbau
                                                      Göpf & Silvy Bettschen-Schädler sorgten
Für eine mitreissende Stimmung sorgte
                                                      am Sonntag dafür, dass einheimische
neben der Verpflegung das Duo Johann
                                                      Tropfen genossen werden konnten. Der
Lachinger und Engelbert Engel aus
                                                      Verein 2-Länder-Musikanten kümmerte
Österreich mit Akkordeon Harmonika,
                                                      sich um das Essens- und Softgetränke
Gitarre, Bariton Trompete, Alphorn-Gesang
                                                      Angebot vor Ort.
und einer Glockenshow. Die Musik und die
Dekoration der Bar wurden von den
                                                      Die Veranstaltung wurde in bewährter
Besuchern besonders gelobt.
                                                      Zusammenarbeit mit Renate und Peter
                                                      Hürlimann organisiert.

Tätigkeitsbericht 2018                     Seite 5 / 20
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Floh- und Antikmarkt                                Food Festival Vaduz

15. September 2018 – 700 Besucher                   12. – 14. Oktober – 5’000 Besucher

Der Rathausplatz verwandelte sich an                Im Oktober fand das erste Food Festival
einem sonnigen Samstag in ein Paradies              Vaduz statt. Bei schönem Wetter und
für Schnäppchenjäger. Der Markt startete            milden Temperaturen fanden an den drei
um 8.00 Uhr morgens und lud bis um 17.00            Tagen 4’500 – 5’000 hungrige Besucher
Uhr zum gemütlichen «outdoor bummeln»               den Weg zum Rathausplatz. An 27
ein. An rund 40 Ständen konnte man mit              verschiedenen Ständen konnten die Gäste
etwas Glück günstige Antiquitäten und               ganz nach individuellem Geschmack
Raritäten finden. Für das leibliche Wohl            leckeres aus aller Welt verkosten.
wurden Kaffee und Kuchen aufgetischt.
                                                    Das Food Festival wurde vom Verein Food
Für die Organisation des Flohmarktes                Festival Rheintal betreut und umgesetzt.
waren Standortmarketing Vaduz und                   Die Organisation, die musikalische
Yvonne Bachmann zuständig. Yvonne                   Unterhaltung sowie die Kinderanimation
Bachmann kümmerte sich um das                       trugen zur guten Stimmung unter den
Anmelde- und Auswahlverfahren, die                  Festivalbesuchern bei.
gesamte Standeinteilung, Auf- und Abbau
sowie die Durchführung des Anlasses vor             Viele der Gäste schauten mehrmals am
Ort. Standortmarketing Vaduz kümmerte               Festival vorbei. Auffällig war, dass die
sich um die gesamte Kommunikation und               Besuchergruppe sehr heterogen war. Von
das Bereitstellen der Infrastruktur.                der Familie mit kleinen Kindern bis hin zu
                                                    Gruppen von Senioren verweilte fast jeder
                                                    im Dorf.

                                                    Nach dem grossen Erfolg der ersten
                                                    Durchführung steht einer Fortsetzung des
                                                    Food Festivals Vaduz nichts im Wege.

Foto 2 Zahlreiche gebackene Apfelringe
gehen am Food Festival über die Theke

Tätigkeitsbericht 2018                   Seite 6 / 20
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Vaduzer Weihnachtsmarkt                              Volksblatt (keine Teilnahme für Indien
                                                     Hilfswerk)   angeheizt,  was   manche
8. und 9. Dezember - 10‘000 Besucher
                                                     Personen zu aggressiven Kommentaren
Der Vaduzer Weihnachtsmarkt wurde in                 ermutigte.
diesem Jahr zum ersten Mal in Form eines
Weihnachtsdorfes auf dem Peter-Kaiser-               Mit dem Angebot waren auch manche
Platz durchgeführt. Neu startete der Markt           Umfrageteilnehmer nicht zufrieden. Sie
bei der Post Vaduz und zog sich hin bis              wünschen sich mehr Vielfalt und weniger
zum grossen Tannenbaum auf dem Peter-                Essensstände. Dennoch darf gesagt
Kaiser-Platz.                                        werden, dass auch viele positive
                                                     Rückmeldungen, besonders zur Stimmung
                                                     und zum Kinderprogramm, angebracht
Die Marktstände boten eine bunte Vielfalt            wurden.
an                  Weihnachtsgeschenken,
Handgemachtem, duftenden Köstlichkeiten              Kinderadventsprogramm
sowie     traditionellen  und    kreativen
Produkten an. Neben den verschiedenen                November und Dezember 2018
Produkten wurde auch für das leibliche               400 Teilnehmer / 600 Besucher
Wohl gesorgt. Vaduzer Vereine und
Mitglieder wie zum Beispiel Mausi’s                  Die Kinder durften dieses Jahr ein
Marroni, Rechsteiner Sport und der Jones             besonders vielfältiges Adventsprogramm in
Store Vaduz nahmen am Markt teil.                    Vaduz erleben. Während 11 Tagen wurden
                                                     verschiedenste Aktivitäten wie Lebkuchen
Weihnachtliche Musik von verschiedensten             verzieren,   Weihnachtskino,      Advents-
Künstlern und Chören sorgten für eine                Nachmittage        im      Landesmuseum,
besinnliche Weihnachtsstimmung. Der                  «Nikolaus    on      Ice»,   Kerzenziehen,
«Divertimentochor» aus Schaan, der «We               Lampione basteln, Christbaumschmuck
are Family» -Chor aus Triesen, der                   aus Salzteig basteln oder Kasperletheater
Männergesangsverein aus Vaduz und die                angeboten.
Jugendharmoniemusik,       ebenfalls   aus
Vaduz, musizierten live für das Publikum.            Besonders beliebt war dieses Jahr das
                                                     Lebkuchen      verzieren     und     das
Für Kinder gab es diverse Attraktionen. Sie          Weihnachtskino, bei welchen jeweils über
konnten im Liechtenstein Center Lampione             60 Kinder teilgenommen haben. Im
basteln, Kutschen sowie Karussell fahren,            Durchschnitt besuchten rund 30 Kinder die
Esel     reiten,   Schlangenbrot      oder           Anlässe, wobei beim «Nikolaus on Ice»
Marshmallow braten oder der Fee im                   selbst rund 200 Kinder begrüsst werden
«Sitewalk Märlezögle» lauschen. Wer den              konnten.
«Vaduzer Engel» antraf, durfte sich zudem
                                                     Zahlreiche Kinder haben sich zudem die
über eine kleine Überraschung freuen.
                                                     Chance nicht entgehen lassen, einen
                                                     Wunschbrief an das Christkind zu
Die Rückmeldung der Besucher nach der
                                                     schreiben. Rund 70 Kinder-Briefe wurden
Konzeptänderung war durchwachsen.
                                                     beantwortet und mit einem kleinen
Knapp 3/4 wünschen sich die alte Version
                                                     Geschenk bedacht.
des Weihnachtsmarktes durchs «Städtle»
zurück, was wahrscheinlich an den                    An den Adventssonntagen konnten die
beengten Platz-Verhältnissen auf dem                 kleinen Passagiere eine Fahrt mit dem
Peter-Kaiser-Platz liegt. Die Stimmung war           «Sitewalk    Marlizögle»    mit     der
im Vorfeld durch die Berichterstattung im            bezaubernden «Märli-Fee» geniessen.

Tätigkeitsbericht 2018                    Seite 7 / 20
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
«Vaduz on Ice»                                         Schülerinnen und Schüler begrüsst
                                                       werden, was einem Zuwachs von 25
9. November 2018 bis 6. Januar 2019 -
                                                       Prozent entspricht.
45‘000 Besucher

Der Wintertreffpunkt «Vaduz on Ice» lockte             Die «Vadozner Alphötta», das beliebte
auch in der Saison 2018/2019 wieder                    Holzchalet der Gastronomen Jürg und
zahlreiche Gäste ins Vaduzer «Städtle».
                                                       Carmen Rissi, überzeugte die Gäste auch
Das Eröffnungswochenende mit rund 700                  in diesem Jahr mit Behaglichkeit und
verkauften Eintrittstickets und zahlreichen            leckeren, währschaften Speisen. Die
Besuchern an den Marktständen war der                  Buchungen übertrafen die Vorjahreszahlen
starke Auftakt in die bisher erfolgreichste            um rund 15 Prozent. Besonders beliebt war
Saison.                                                das urchige Lokal für Weihnachtsfeiern und
Neben dem Eislaufen fanden sich so viele               Vereinsanlässe.
Besucher wie noch nie an den                       Eine erstmals vor Ort und online
Marktständen ein. Die fünf Marktstände von         durchgeführte,               repräsentative
Michaela Gassner, Oliver und Désirée               Gästebefragung ergab, dass 87 Prozent
Gmünder, Heinz Mühlegg, Peter Schädler             der Besucherinnen und Besucher sehr
und Daniel Real boten ein attraktives und          zufrieden oder zufrieden mit dem Erlebnis
vielfältiges Getränke- und Speiseangebot           «Vaduz on Ice» waren. Erfreulich ist, dass
vor Ort.                                                          ein Grossteil der Gäste
Während «Vaduz on Ice»                                            mehrmals zum Eislaufen
fanden                  diverse                                   vorbeikam. 40 Prozent der
Veranstaltungen     auf     und                                            Umfrageteilnehmer
neben dem Eisfeld statt.               Rund 45'000 Personen       besuchten   das Eisfeld bis
                                       besuchten «Vaduz on        zu dreimal, ein Drittel ist bis
Highlights wie der Auftakt der
                                         Ice» 2018/2019.          zu sechs Mal vor Ort
Fasnacht am 11.11., das
                                             Rekord!
öffentliche Training mit dem                                      gewesen und die restlichen
Eishockeyclub           Vaduz-                                    Personen durften sogar
Schellenberg,               das                                   noch öfter auf dem Eisfeld
Weihnachtsmarkt-                                                  begrüsst     werden.      Das
Wochenende       und     die    Eislaufshow                             Verpflegungsangebot
motivierten zahlreiche Besucher dazu, auf          stellte 88 Prozent der befragten Personen
den Vaduzer Rathausplatz zu kommen.                sehr zufrieden oder zufrieden.

Neben dem Eislaufen wurde in den acht
                                                       Geäussert wurde der Wunsch nach mehr
Wochen «Vaduz on Ice» auch fleissig
                                                       überdachten      Bereichen      bei    den
Eisstock geschossen. Der erfreuliche
                                                       Marktständen. Einige würden sich freuen,
Trend der Buchungszahlen nach oben
                                                       wenn das Eisfeld den ganzen Januar über
konnte somit fortgesetzt werden. Nachdem
                                                       geöffnet hätte. Nachdem im letzten Jahr
im Vorjahr bereits ein Drittel mehr
                                                       eine Zusatzwoche getestet wurde und das
Buchungen         von      Eisstockbahnen
                                                       Ergebnis gezeigt hat, dass die Kosten nicht
verzeichnet werden konnten, schliesst die
                                                       im Verhältnis zu den Einnahmen stehen,
aktuelle Saison mit einem Plus von rund 20
                                                       musste diese Idee leider wieder «auf Eis
Prozent ab. Ähnlich sieht es bei den
                                                       gelegt» werden.
Schulklassen aus, welche das Eisfeld
ausserhalb der Ferienzeiten am Vormittag
exklusiv mieten konnten. Zur sportlichen
Stunde auf dem Eis durften ca. 1’300

Tätigkeitsbericht 2018                      Seite 8 / 20
Tätigkeitsbericht 2018 - Standortmarketing Vaduz e.V - Erlebe Vaduz
Partner-Anlässe mit Unterstützung von Standortmarketing Vaduz

Neben den eigenen Events tritt SMV bei diversen Veranstaltungen in Vaduz als Sponsor,
Kommunikationspartner oder organisatorischer Unterstützer auf.

Tagungen                                               Das weltbekannte Kunstspektakel konnte
Finance Forum                                          auch im Vaduzer «Städtle» erlebt werden.
21. März 2018                                          Zwanzig      Kunstwerke      von    fünfzehn
                                                       Künstlern waren unter freiem Himmel
Das Finance Forum ist die wichtigste                   ausgestellt.   Der     Skulpturenpark     im
Finanztagung Liechtensteins mit hoch-                  «Städtle» war für alle frei zugänglich.
karätigen nationalen und internationalen
Referenten aus der Finanzbranche. Rund                 Mit einem Fest wurde am 6. Mai 2018 die
550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer                     Skulpturenausstellung im Rathaussaal in
konnten im Vaduzer Saal verzeichnet                    Vaduz eröffnet. Rund 120 Kultur- und
werden.                                                kunstbegeisterte Besucher und Gäste
                                                       wurden eingeladen, den Sonntagabend bei
Unternehmertag                                         musikalischer      Umrahmung          des
25. April 2018                                         Opernvereines Vaduz, mit einem Apéro
                                                       sowie ersten Führungen durch den
Rund 600 Teilnehmer besuchten die                      Skulpturenpark zu geniessen.
bedeutendste Unternehmertagung der                     Als Redner konnten Aurelia Frick,
Region mit Referenten aus Wirtschaft und               Regierungsrätin     des      Fürstentums
Politik. Die Tagung gibt es seit 12 Jahren.            Liechtenstein,   Patrick  Wille,    Vize-
Sie fand in der Spoerry-Halle in Vaduz statt.          bürgermeister der Gemeinde Vaduz und
                                                       die Gründer der Skulpturenausstellung,
Businesstag für Frauen                                 Rolf und Esther Hohmeister, begrüsst
19. Juni 2018                                          werden.
                                                       Verschiedene Künstler begleiteten die
Hochkarätige nationale und internationale              Besucher nach Abschluss der Reden im
Referentinnen aus Wirtschaft, Gesellschaft             Rathaussaal auf Spaziergängen durch den
und Politik waren im Vaduzer Saal dabei.               Vaduzer Skulpturenpark und vermittelten
Die Tagung gibt es seit 11 Jahren. Rund                den Interessierten wissenswertes und
500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus                 spannendes über die Kunst am Platz.
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik waren
unter den Besuchern.                                   Wer        sich       während         den
                                                       Ausstellungsmonaten für die Künstler und
Bad Ragartz                                            deren Gedanken sowie die Hintergrund-
                                                       geschichten der Skulpturen interessierte,
«Triennale der Skulptur»         in   Vaduz
                                                       hatte    die    Möglichkeit,  öffentliche
Eröffnung am 6. Mai 2018
                                                       Führungen zu besuchen. Die Führungen
                                                       wurden von Liechtenstein Marketing
Vom 5. Mai bis zum 4. November fand in
                                                       angeboten. Auch individuelle Führungen
Vaduz    und     Bad  Ragaz  die    7.
                                                       wie zum Beispiel eine Vollmondführung
Schweizerische Triennale der Skulptur
                                                       waren Teil des Angebots. Für die Kinder
unter dem Motto «Eile mit Weile –
                                                       gab es die Möglichkeit, spannende
Verweile» statt.
                                                       Augenblicke in der Welt der Künste zu
                                                       erleben. Im Rahmen der speziellen
                                                       Kinderführungen wurde die kindliche

Tätigkeitsbericht 2018                      Seite 9 / 17
Neugierde geweckt, indem die jungen                Abendkonzerten. Hauptakt im 2018 war die
Besucher zu genauem Beobachten und                 Schweizer Band «Züri West». Das Festival
Wahrnehmen animiert wurden. Die Kinder             lockte am Abend des Hauptakts 2‘000
hatten anschliessend die Möglichkeit, im           Gäste ins Zentrum. Die Konzertreihe wurde
Liechtenstein Center das neu erlangte              von 4‘000 Leuten besucht.
Wissen und die aufgenommenen kreativen
Impulse mit dem geschenkten Mal- und               Beach Arena – Volleyballturnier
Rätselbuch gleich umzusetzen.
                                                   2. bis 12. August 2018
In Vaduz konnten während dem halben                Initiant Verein Pro Beach
Jahr Laufzeit 21 Bad Ragartz Führungen
angeboten und durchgeführt werden.                 Seit 2004 verwandelt sich der Vaduzer
                                                   Rathausplatz jeden Sommer in einen
Die Besucherzahlen und andere Fakten der           riesigen Sandkasten. Mehr als 10‘000
Bad Ragartz 2018 wurden von der Familie            Besucherinnen und Besucher verfolgen
Hohmeister (Gründer der Bad Ragartz)               jeweils bei kostenlosem Eintritt die
noch nicht bekannt gegeben.                        Beachvolleyball-Spiele auf dem Center
                                                   Court auf dem Vaduzer Rathausplatz und
WM Meile                                           geniessen die Beachatmosphäre im
14. Juni bis 15. Juli 2018                         «Städtle». Das Turnier des europäischen
Initiant Skunk AG                                  Volleyballverbandes        CEV        (CEV
                                                   Beachvolleyball Satellite Vaduz) ist längst
Insgesamt 30‘000 Besucher verfolgten die           ein fester Bestandteil im Liechtensteiner
Fussballspiele    auf    dem     Vaduzer           Sportkalender. Jahr für Jahr kommen
Rathausplatz. Alle Spiele der WM in                europäische Top-Teams nach Vaduz und
Russland wurden live übertragen.                   kämpfen um Preisgeld und wertvolle
Nach dem fantastischen Feedback von der            Punkte auf der internationalen Tour.
EM-Meile im Jahr 2016 liessen die
Veranstalter die zentralen Erfolgsrezepte          Filmfest
bestehen. Dazu gehört, dass die komplette
WM-Meile überdacht ist, der Eintritt               2. bis 26. August 2018
kostenlos ist und es eine hochkarätige             Initiant Verein Film Fest Vaduz
LED-Wand am Platz gibt. Die WM-Meile
machte Vaduz für einen Monat zum                   Das Filmfest gibt es bereits seit 23 Jahren
zentralen Treffpunkt Liechtensteins für            und seit zwei Jahren finden die
Familien und Sportbegeisterte.                     Vorstellungen auf dem Peter-Kaiser-Platz
                                                   hinter dem Regierungsgebäude in Vaduz
«VaduzSoundz»                                      statt. Auf der Open Air Leinwand wurde im
                                                   vergangenen Sommer wiederum Neues,
26. bis 28. Juli 2018                              Ungesehenes und Übersehenes in
Initianten Bar Zwei und Gattenhof Arts             Originalversion mit deutschen Untertiteln
Management                                         präsentiert. Dank des schönen Sommers
                                                   waren die Vorstellungen grundsätzlich gut
Das Mini-Open-Air-Festival fand bereits            besuch. Besonders die Wochenenden
zum achten Mal auf dem Museumsplatz im             konnten mit jeweils 200 Festival-Besuchern
Zentrum von Vaduz statt. Vaduz Soundz ist          pro Film auftrumpfen.
ein dreitägiger Anlass mit verschiedenen

Tätigkeitsbericht 2018                  Seite 10 / 20
Projekte und Kooperationen

Die folgenden Projekte realisierte SMV gemeinsam mit Partnern. Die Aufgaben und das
Budget werden dabei aufgeteilt. Die Leitung liegt je nach Projekt beim Partner, oder bei
SMV.

Sehenswürdigkeiten-Tour                              Lihga
Eröffnung am 21. Juni 2018                           31. August bis 8. September 2018

Am 21. Juni 2018 fand in Vaduz die                   Die Gemeinde Vaduz war an der Lihga
Eröffnungsfeier der neuen Sehens-                    erstmals mit einem Stand dabei. Der Stand
würdigkeiten-Tour durch Vaduz statt. Der             war mit einem grossen Stammtisch zum
neue Stadtführer (Pocket Guide) in                   Verweilen sowie einigen Stehtischen zum
Deutsch und Englisch ermöglicht, Vaduz zu            Führen von Gesprächen eingerichtet. Die
Fuss zu erkunden und dabei spannende                 Besucher konnten sich die neusten Filme
Fakten über 23 der wichtigsten Bauten des            über Vaduz auf einem grossen Bildschirm
Dorfes zu erhalten. Dafür wurden alle                anschauen oder ein extra gebrautes
Sehenswürdigkeiten         mit    Plaketten          «Vaduzer Bier» oder einen Käse der Alp
versehen, die in Deutsch, Englisch und der           Pradamee verkosten. Am Stand selbst
für sehbehinderte Menschen lesbaren                  wurden       Publikumsumfragen         mittels
Brailleschrift beschriftet sind. Über den            «Tablets» gemacht. Die Antworten sollen in
aufgedruckten QR-Code erhält man                     Zukunft dabei helfen, eine Positionierung
detaillierte Informationen zum Objekt.               für Vaduz auszuarbeiten. Die Analyse der
                                                     Umfragen dient dazu, den Standauftritt für
Auf     Wunsch     des     Liechtensteiner           die Lihga 2020 zu konzipieren. Vaduz wird
Behindertenverbands (LBV) wurde der                  im 2020 Gastgemeinde der Lihga sein und
Start     der    Touren      mit    einem            mit einem 1‘000 m2 grossen Zelt Vaduz
Eröffnungsanlass gefeiert. Um 18.00 Uhr              und seine Unternehmen vertreten.
trafen sich rund 50 Interessierte vor dem            An die zahlreichen Besucher vor Ort
Liechtenstein Center um die Ansprachen               konnten 1‘500 Sonnenbrillen, 1‘500
des Bürgermeisters, Ewald Ospelt und die             Gummibärlitüten, 500 Lollies,150 grosse
des Vorstand-Mitglieds des Behinderten-              Taschen, 150 kleine Taschen und 100
verband Liechtenstein, German Islitzer, zu           Buntstifte verteilt werden. Es wurden
hören. Danach führten zwei Guides von                zudem 2‘500 Stück Wettbewerbstalons
Liechtenstein Marketing die Besucher                 verteilt und ausgewertet. Davon hatten sich
entlang der roten Route durchs «Städtle».            406 Teilnehmer für den Erhalt des
Zum Abschluss waren alle Teilnehmer zu               Newsletters eingetragen. Einer Einladung
einem Apéro an der WM Meile auf dem                  zum Unternehmer-Apéro an der Lihga
Rathausplatz eingeladen.                             selbst folgten diverse Vaduzer KMU’s. 40
Die Organisation dieses Eröffnungs-                  Unternehmer konnten vor Ort bereits
anlasses lag beim Standortmarketing                  motiviert werden, ihr Interesse für die Lihga
Vaduz,      mit   Unterstützung      durch           2020 zu bekunden. Sie haben die Absicht
Liechtenstein Marketing und den LBV. Mit             als Aussteller im Vaduzer Zelt im Jahr 2020
der Eröffnung der Sehenswürdigkeiten-                mit dabei zu sein.
Tour wurde ein erster Schritt getan. Das
Produkt soll noch weiterentwickelt und
ausgebaut werden.

Tätigkeitsbericht 2018                    Seite 11 / 17
Pavillion Rathausplatz                                der Marktstände bei einem Heissgetränk
September 2018                                        aufzuwärmen.
                                                      Um 20.10 Uhr begann dann die Live-
Der Rathausplatz Vaduz steht seit Mai                 Sendung aus Vaduz. Dazu waren alle
2017 nach einer umfangreichen Sanierung               Besucher     herzlich   eingeladen.    Die
den Einheimischen und Gästen aus Nah                  Zuschauer vor Ort durften sich auf illustre
und Fern zur Verfügung. Die grünen,                   Gäste, regionale Persönlichkeiten und
mobilen Inseln und Sitzmöglichkeiten                  spannende, aufgezeichnete Beiträge aus
werden vor allem in den Sommermonaten                 Liechtenstein freuen. Für das musikalische
rege genutzt. Zentrales Element des                   Rahmenprogramm sorgten Live-Acts,
Rathausplatzes    ist    die bestehende               darunter auch ein eigens für die Sendung
Konzertmuschel,       welche   attraktiver            zusammengestellter          Chor       aus
gestaltet wurde.                                      Liechtensteiner Sängerinnen und Sängern.
                                                      Für Verpflegung sorgten die Vaduzer
Die ankommenden Reisenden beim                        Gastronomen       vom     Ristorante   Bar
Busterminal bekommen seit Mai 2018 eine               Amarone, der Bäckerei-Konditorei Café
kunstvolle Holzkonstruktion der Schloss-              Amann, der Gastronomie Hofkellerei des
Silhouette zu Augen. Mit dem in das Holz              Fürsten von Liechtenstein und des
eingefrästen Schriftzug «VADUZ», welcher              Restaurants New Castle, welche jeweils ein
abends       mit        einer     dezenten            regionales Gericht anboten.
Indirektbeleuchtung in Szene gesetzt wird,            Die Sendung aus Vaduz begeisterte 2‘000
bietet sich die neue Rückwand der                     Zuschauer, welche bei 0 Grad Celsius die
Konzertmuschel       als    Foto-Spot     an.         Sendung auf dem Peter-Kaiser-Platz
Zusätzlich wird mit einer vertikalen                  schauten, sowie 444‘000 Zuschauer vor
Begrünung der Wunsch der Bevölkerung                  den TV-Bildschirmen in den warmen
nach       mehr       Grünflächen        und          Stuben der Schweiz und Liechtenstein.
Aufenthaltsqualität im «Städtle» erfüllt. Die
Pflanzen nehmen Schadstoffe auf und
verbessern die Luftqualität. Gleichzeitig
schaffen Grünflächen in einem urbanen
Umfeld ein Wohlbefinden und Wohlgefühl.

«SRF bi de Lüt»
17. November 2018

«SRF bi de Lüt» ist die grösste Open-Air-
Unterhaltungssendung von Schweizer
Radio und Fernsehen. Das Herbstfest fand
das erste Mal ausserhalb der Schweiz –
nämlich am 17. November auf dem Peter-
Kaiser-Platz in Vaduz statt.
An diesem Samstagnachmittag konnten                   Foto 3 Tolle Stimmung bei der Livesendung «SRF
die Kinder im herbstlich dekorierten                  bi de Lüt» auf dem Peter Kaiser Platz
«Städtle»     Kürbisse    schnitzen.   Die
Geschäfte vor Ort begrüssten ihre Kunden
während verlängerten Öffnungszeiten.
«Vaduz on Ice» lud ebenfalls dazu ein, ein
paar Runden auf dem Eisfeld auf dem
Rathausplatz zu drehen oder sich an einem

Tätigkeitsbericht 2018                     Seite 12 / 20
Zentrumsentwicklung                                         der Arbeitsgruppe «Öffentlicher Raum
Arbeitsgruppe    «Öffentlicher             Raum             «Städtle» ist die Konkretisierung der
«Städtle» - Dezember 2018                                   Überlegungen zum «Öffentlichen Raum
                                                            «Städtle»». Da die Bauprojekte im
Neben der Idee eines «Vadozer Huuses»                       «Städtle» in nächster Zeit fertig gestellt sein
wird im Zuge der derzeit laufenden                          werden, ist der Zeitpunkt für intensivierte
Konzeptphase der Zentrumsentwicklung                        und gemeinsame Überlegungen zum
Vaduz auch der «Öffentliche Raum                            «Öffentlichen Raum «Städtle» günstig.
«Städtle»» genauer betrachtet. Dieser                       Die Startveranstaltung des «Städtle»-
Prozess soll von einer Arbeitsgruppe                        Teams» hat im Dezember stattgefunden.
begleitet und gesteuert werden.                             Weitere Treffen sind für 2019 geplant und
                                                            Handlungsoptionen         sowie       Heran-
Der Handlungsbedarf für das «Städtle»                       gehensweisen sollen an denen entwickelt
wurde erkannt und bestätigt. Nahezu alle                    werden. Erste Konzepte werden im 2019
Strategiebausteine vom «Roten Buch»                         formuliert.
spielen in diesem Teil eine Rolle. Das Ziel

Foto 4 Die neue Holzverkleidung der «Muschel» hat sich als Fotosujet bewährt.

Tätigkeitsbericht 2018                           Seite 13 / 20
Partnerschaften

Als Verein arbeitet SMV eng mit diversen Partnern vor Ort zusammen. Die engste
Zusammenarbeit hält SMV mit der Gemeinde Vaduz, welche dem Verein auch die
Büroräumlichkeiten im Rathaus zur Verfügung stellt und SMV massgeblich finanziell
unterstützt.

Gemeinde Vaduz                                       Beispielsweise wird jährlich das Buskers
                                                     Strassenkunstfestival in Zusammenarbeit
Die Geschäftsstelle wird häufig in
                                                     organisiert und durchgeführt. Darüber
Arbeitsgruppen der Gemeinde integriert
                                                     hinaus wird versucht Synergien zu nutzen
oder erledigt Mandate im Auftrag der
                                                     und    das    attraktive    Angebot vom
Gemeinde      selbstständig  oder   in
                                                     Schlösslekeller zu fördern.
Zusammenarbeit mit der Gemeindekanzlei
oder    der Bauverwaltung. Folgende
                                                     Vaduzer Medienhaus
Tätigkeiten sind in diesem Bereich
vergangenes Jahr angefallen:
                                                     Im Bereich Medien ist das Vaduzer
                                                     Medienhaus eine der wichtigsten Partner.
     ▪    AGRU Zentrumsentwicklung
                                                     Nebst dem fungieren als Hauptsponsor bei
     ▪    AGRU Standortmarketing
                                                     «Vaduz on Ice» konnte auch eine neue
     ▪    Gutschein Versand an alle Vaduzer
                                                     Kooperation für «Hierbeimir» eingegangen
          Haushalte
                                                     werden. Diese hat das Hauptziel den
     ▪    Organisation Ausflug «Ehre dem
                                                     Verkauf der «Erlebe Vaduz» Gutscheine zu
          Alter»
                                                     fördern.
Liechtenstein Marketing
                                                                 Metanand Liechtenstein
Der Austausch zwischen
SMV       und    Liechtenstein                                   Metanand Liechteinstein ist
Marketing      (LM)     wurde        Im Jahr 2018 hat
                                                                 ein etablierter Partner im
aufrechterhalten.       Nebst         SMV rund 140
                                                                 Bereich        «Networking».
regelmässigen          Treffen     Arbeitsstunden für die
                                     Gemeinde Vaduz              Gemeinsam versucht man,
konnten       Synergien     im                                   die Liechtensteiner KMUs
                                          geleistet.
Bereich        Kommunikation                                     zusammenzubringen        und
sinnvoll genutzt werden.                                         ihnen interessante Themen
Zudem          wurde       ein                                   zu vermitteln. Im November
gemeinsamer Auftritt an                                          konnte     erstmals      eine
verschiedenen Anlässen wie z. B. dem                gemeinsame Aktion durchgeführt werden.
SlowUp,              dem         Buskers            Alle Metanand- sowie «Erlebe Vaduz»-
Strassenkunstfestival und dem Kinderfest            Mitglieder wurden an eine Hintergrund-
realisiert. Auch beim beliebten Museums-            Führung zu «Vaduz on Ice» eingeladen.
und Erlebnispass ist Standortmarketing als          Weiter ging es mit einem geselligen Apéro,
Teilnehmer mit dabei. Zudem konnte die              einem interessanten Vortrag zum Thema
Schatzsuche «Detektiv Trail» gemeinsam              Soziale Medien sowie einem gemütlichen
aufrechterhalten werden.                            Essen in der «Vadozner Alphötta». An dem
                                                     Anlass hatten rund 25 «Metanand» sowie
Kleintheater Schlösslekeller
                                                     15       «Erlebe       Vaduz»-Mitglieder
                                                     teilgenommen.
Das Kleintheater Schlösslekeller ist ein
wichtiger Partner im Bereich Kultur.

Tätigkeitsbericht 2018                    Seite 14 / 17
Marketing und Kommunikation

Neben der Organisation der Veranstaltungen gehört das Marketing und die
kommunikative Begleitung der Massnahmen in Form von Informationsverbreitung zu
den Haupttätigkeiten von SMV. Dazu gehören folgende Prozesse:

Online

▪    Versand des Newsletters an 140 Mitglieder-Adressen und 1'400 «Freunde»-Adressen im
     sechs Wochen-Turnus
▪    Pflege, Ausbau und Aktualisierung der Webseiten erlebevaduz.li sowie vaduz-on-ice.li
▪    Unterhalt der Vereins-Facebook-Seite «Erlebe Vaduz» mit 978 Abonnenten, der «Vaduz
     on Ice» Facebook Seite mit 229 Abonnenten und der «Buskers» Facebook Seite mit 501
     Abonnenten
▪    Führen des gemeinsamen Veranstaltungskalenders mit der Gemeinde Vaduz und
     Liechtenstein Marketing (Guidle)
▪    Durchführung regelmässiger online Gewinnspiele
▪    Produktion und Verbreitung der Image Filme zum Weihnachtsmarkt und «Vaduz on Ice»
▪    Initiierung des «Picture Walks» in Zusammenarbeit mit Liechtenstein Marketing
▪    Gemeinsame Kommunikation mit der Gemeinde Vaduz von deren aktuellen Themen

Offline

▪    Handhabung, Verkauf und Absatz von «Erlebe Vaduz»-Gutscheinen
▪    Jährlich wechselndes Mitglieder-Paket mit vielen attraktiven Vergünstigungen, Aktionen,
     Medienpräsenzen und Produkten für Mitglieder aushandeln und zusammenstellen
▪    Organisation von jährlich vier Stammtisch Treffen für Mitglieder
▪    Hintergrund-Führung zum Projekt «Vaduz on Ice» und «Social Media»- Vortrag für
     Mitglieder
▪    Entwicklung einer Printbroschüre «Sehenswürdigkeiten Tour» in Deutsch und Englisch
     sowie von Informationstafeln an den Gebäuden mit QR-Code und Text in der Braille Schrift
▪    Vaduzer Stadtplan «Abrissblock A3» jährlich aktualisieren und bereitstellen
▪    «Städtle Rallye» – Schatzsuche Printbroschüre für Kinder und Schulklassen
▪    Verkaufsfördernde Aktionen mit dem Detailhandel und der Gastronomie
▪    Gestaltung, Verteilung oder Verkauf von Merchandise Produkten (Sonnenbrillen, Taschen
     gross, Taschen klein quadratisch, Buntstiften, Gummibärlis, Sporttrinkflaschen, Dropstops,
     Wasserkrüge, etc.)

Tätigkeitsbericht 2018                     Seite 15 / 17
Beispiele Marketingmassnahmen

                                                          Abbildung 1 Beispiel Inserat Winzerfest

                                                         Abbildung 2 Beispiel Inserat «Vaduz on Ice»

Abbildung 3 Auszug aus dem Newsletter «Oktober 2018»

Abbildung 4 Karte Sehenswürdigkeiten

Tätigkeitsbericht 2018                        Seite 16 / 20
Mitgliederwesen

Die 140 Mitglieder von Erlebe Vaduz profitieren von diversen Dienstleistungen,
Vergünstigungen und Vorteilen. Folgende Tätigkeiten wurden im 2018 von der Geschäftsstelle
ausgeführt:

▪       Auskunfts- und Anlaufstelle für Bewilligungen (Marktstände, Durchfahrten, Anlässe im
        «Städtle»)
▪       Auskunft und Hilfe beim «Städtlereglement» (Aufstellen Sonnenschirme, Blumentöpfe,
        Erweiterung Gartenwirtschaft etc.)
▪       Einbinden der Mitglieder bei Anlässen und Aktionen (verkaufsoffene Sonntage, «Oldtimer-
        Treffen» etc.)
▪       Umfragen zu diversen Themen und Anlässen zur Analyse der Zufriedenheit
▪       Anlaufstelle für    Kritik   jeglicher   Art   (Abfallbewirtschaftung,        Parkplätze,   fehlende
        Sitzmöglichkeiten etc.) und Weiterleitung an verantwortliche Stellen
▪       Austausch von Themen und Kritik am Stammtisch (Kommunikationsplattform)
▪       Verbesserung der Kommunikation durch intensivere Kontaktaufnahmen, regelmässigen
        Mailverkehr, Einladungen zu Treffen
▪       Auswerten von Umfragen und entsprechende Verbesserungen in die Wege leiten
▪       Vergabe von kostenlosen Eintrittstickets und damit Anreiz an Anlässen teilzunehmen

Neumitglieder und Austritte

Im Jahr 2018 konnten neun Neumitglieder hinzugewonnen werden. Im Gegenzug gaben
folgende fünf Mitglieder ihren Austritt per Ende 2018 bekannt

    Eintritte                                            Austritte

    ▪    Batliner Taxi Service                           ▪        Bürolada AG
    ▪    Elisa‘s Catering                                ▪        Esquire (Konkurs)
    ▪    Esquire Bar & Bistro                            ▪        LieMobil
    ▪    Huber World of Beauty                           ▪        Restaurant Luce (Abtretender Inhaber)
    ▪    Läderach Chocolaterie                           ▪        PreStigio (Geschäftsauflösung)
    ▪    Mega Solutions
    ▪    Mortimer English Club
    ▪    Restaurant Luce (Neue Inhaberin)
    ▪    Palmers

Die Gründe, warum die oben genannten Mitglieder ausgetreten sind, sind verschieden. Zum
einen sehen die Betriebe für sich keinen Vorteil in der Mitgliedschaft, zum anderen gab es
Wechsel in der Geschäftsführung oder den Inhabern.

Tätigkeitsbericht 2018                            Seite 17 / 20
Informationen aus der Geschäftsstelle

Neue Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle
Im ersten Halbjahr konnten zwei neue Mitarbeiterinnen bei Standortmarketing Vaduz begrüsst
werden.
Dazu gehört Aylin Erdogan, welche mit einem 100% Pensum im Februar eingestellt wurde.
Nach ihrer kaufmännischen Lehre auf der Stadtverwaltung in Buchs und ersten
Berufserfahrungen im Frontoffice, suchte Aylin eine neue berufliche Herausforderung. Nach
einem längeren Auslandaufenthalt in Australien bewarb sich Aylin als Praktikantin für das
Projekt «Vaduz on Ice». Das dreimonatige Praktikum bei «Vaduz on Ice» (November 2017 bis
Januar 2018) vermittelte Aylin erste Einblicke in die Welt des Marketings und des
Eventmanagements und hatte ihr Interesse für diese Bereiche geweckt. Da sich Aylin als
verantwortungsvolle, pflichtbewusste und sehr engagierte Mitarbeiterin erwies, hat ihr
Standortmarketing Vaduz die Stelle von Valentina Burtscher angeboten. Frau Burtscher hat
die Geschäftsstelle aufgrund eines geplanten Auslandaufenthaltes nach 1,5 Jahren auf
eigenen Wunsch verlassen.
Aylin absolvierte eine berufsbegleitende halbjährige Weiterbildung in den Bereichen Marketing
und Verkauf, welche sie im November erfolgreich abschloss. Die Weiterbildung vermittelte ihr
die nötige Theorie für ihr derzeitiges Aufgabengebiet. Zu den Kernaufgaben von Aylin zählen
die Projektarbeit Marketing und Events, das Vereinswesen sowie das Mitgliederwesen.
Neben Aylin konnte Mitte März Delia Giger mit einem Stellenpensum von 40% angestellt
werden. Nach einer kaufmännischen Versicherungslehre und ersten Jahren im Beruf wollte
Delia eine berufliche Veränderung. Sie entschied sich, nach Samedan zu ziehen und dort an
der Höheren Fachschule Tourismus mit Schwerpunkt Marketing und Public Relations zu
studieren. Im Rahmen des Studiums verbrachte sie ein Praktikumsjahr in Köln und konnte dort
wertvolle Berufserfahrungen im Tourismus sammeln. Nach dem Abschluss an der HFT durfte
sie ihr Wissen als Marketingverantwortliche bei einem Finanzdienstleister in Zürich anwenden
und vertiefen. Seit März arbeitet Delia nun dienstags und donnerstags als Projektleiterin bei
Standortmarketing Vaduz. Ihre Kernaufgaben sind Marketing, Werbung, Public Relations und
Kommunikation.
Nebst den festangestellten Mitarbeitern der Geschäftsstelle ergab sich im Sommer die Chance
auf ein Schnupperpraktikum für eine Person. Die Initiativbewerbungen, welche bei der
Geschäftsstelle eingingen, wurden geprüft und eine Praktikantin wurde ausgewählt. Sie erhielt
die Chance, während drei Wochen in die Tätigkeiten des Vereins hinein zu schnuppern. Die
Praktikantin arbeitete hauptsächlich an den Anlässen vor Ort mit und bekam Aufgaben, welche
ihr Einblick in die vielfältigen Werbe- und Kommunikationsarbeiten der Geschäftsstelle
vermittelten.

Tätigkeitsbericht 2018                   Seite 18 / 20
Kontakt
Informationen über die aktuellen Vorstandsmitglieder und die Geschäftsstelle sind auf der
Website zu finden.
Mehr Fotos und Bildergalerien zu den Anlässen werden jeweils einige Tage nach Anlass auf
https://www.erlebevaduz.li/erlebe-vaduz/veranstaltungen/fotos veröffentlicht.

Fragen und Anregungen zum Tätigkeitsbericht können direkt an den Verein gerichtet werden:

Standortmarketing Vaduz e.V.
«Städtle» 6
Rathaus
Postfach 317
9490 Vaduz
Tel. +423 791 40 80
info@erlebevaduz.li
www.erlebevaduz.li

Foto 5 Sitzelemente und Tulpenpracht auf dem Rathausplatz im Frühling.

Tätigkeitsbericht 2018                          Seite 19 / 20
Sie können auch lesen