TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019

Die Seite wird erstellt Devid Albrecht
 
WEITER LESEN
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
TC S C H Ö N B E R G

                                                                                                           Ausgabe 28/2019
Bilder: Patrick Seeger

                         Danke für 18 Jahre erfolgreiche Cheftrainertätigkeit   Viel Erfolg als neuer hauptverantwortlicher Trainer
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Zentrum für
                                                                                                       Ambulante Rehabilitation,
                                                                                                       Physiotherapie und

Bei uns steht der Patient immer im Mittelpunkt!                                                        Ergotherapie

BEHANDLUNG VON:                 DURCH:                       WEITERE ANGEBOTE:               REHA SÜD GmbH
• chronischen                   • Ambulante                  • Betriebliche Prävention       Vertragseinrichtung
                                                                                             der Krankenkassen,
  Schmerzzuständen                Rehabilitation             • Gesundheitskurse:
                                                                                             Rentenversicherungsträger
  der Wirbelsäule               • Physiotherapie               - Präventives Krafttraining   und Berufsgenossenschaften
  und Gelenke                   • Ergotherapie                 - Pilates                     Lörracher Straße 16A
• Knochen- und                  • Lymphdrainage                - Nordic Walking              D-79115 Freiburg
  Gelenkoperationen             • Gerätegestützte            • Kinesio-Taping                Tel. +49 (0) 761 - 4 22 44
                                                                                             info@reha-sued.de
• Sportverletzungen               Krankengymnastik
• Arbeitsunfällen               • Arbeitsplatzberatung                                       www.reha-sued.de

                                                                 Siegfried Kopp
        Andreas Biermann                                                                            Am Mettweg 24
        Gipser- und Stukkateurmeister
                                                                 Malen und                          79111 Freiburg
                                                                 Tapezieren                         Fon 07 61/4742 12
                                                                                                    Fax 07 61/2 14 63 38
        Bifänge 47 · 79111 Freiburg · Telefon 0171 3389771                                          Mobil 0179 5 04 23 97

                                                             2
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Aufschlag!

                               Frischer Wind beim TC Schönberg
                               Setzen auf den eigenen Nachwuchs mit Kontinuität

Der Umstand, dass Luis Löffler unseren langjährigen Cheftrainer Uli Hanser als Haupt-
verantwortlicher für den Trainingsbetrieb abgelöst hat, wurde in der regionalen Presse
bereits gemeldet und kommentiert.
Luis bringt mit seinen 32 Jahren sicherlich frischen Wind in den Trainingsbetrieb. Er kommt
als Mitglied (seit 1991) aus dem eigenen Nachwuchs, kennt die internen Abläufe des
Clubs und seine Berufung durch das Vorstandsteam zum neuen hauptverantwortlichen
Trainer bedeutet auch, dass die Kontinuität im Club gewahrt bleibt.
Der neue Trainer trägt aber nicht nur das „TC Schönberg-Gen“ in sich, er verfügt darüber
hinaus über eine B-Trainerlizenz und spielt seit 2007 aktiv und sehr erfolgreich in der
Badenliga. Als Spieler ist er dadurch ein Vorbild für die junge heranwachsende Generation
und ebenfalls für viele andere Mitglieder im Club.
Das Setzen auf den eigenen Nachwuchs spielt beim TC Schönberg ein große Rolle, bei
zahlreichen Entwicklungen von jungen Spielerinnen und Spielern hat Luis bereits erheblich
mitgewirkt und so soll es auch in Zukunft sein.
Die Ersetzung des bisherigen Cheftrainers Uli Hanser war notwendig geworden, weil
dieser sich neu orientieren wollte und inzwischen als Athletiktrainer beim Bahlinger SC
aktiv ist.
Uli Hanser, der 18 Jahre bei uns als Cheftrainer gewirkt hat, ist entscheidend mitver-
antwortlich dafür, dass der Verein sportlich so hervorragend dasteht und sich zum
drittgrößten Tennisverein in Baden entwickelt hat.
Für diese Verdienste sei ihm an dieser Stelle vom gesamten Vorstandsteam herzlich
gedankt.
Uli Hanser und Luis Löffler werden das gesamte Wintertraining noch gemeinsam koor-
dinieren und in der neuen Saison im Jahr 2020 übernimmt Luis dann ganz die Funktion
als hauptverantwortlicher Trainer des TC Schönberg.
Der Vorstand wünscht Luis und seinem gesamten Trainerteam viel Erfolg bei der
anspruchsvollen Aufgabe, die sportlichen Belange des Tennisverein TC Schönberg zu
gestalten und zu leiten.
In diesem Sinne
Liebe Grüße von Eurem Präsidenten

Michael Löffler

                        3
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Termine 2019/2020

Am   19. Oktober 2019 findet ab 13 Uhr das
alljährliche Kehrausturnier bei entsprechender
Witterung auf unserer schönen Anlage statt. Die letzten
wärmeren Sonnenstrahlen können so noch für den anstehen-
den Winter genutzt werden und man kann nochmal freudig
gemeinsam Tennis spielen, bevor die Hallensaison dann so
richtig startet.

Danach findet wie gewohnt unser                  Oktoberfest
statt; leckere Münchner Weißwürste, Obatzder und
Leberkäs dürfen dabei natürlich nicht fehlen. In den
letzten Jahren war dies immer ein Highlight zum Ab-
schluss der Saison und dies soll es auch in diesem Jahr
wieder werden.

                          r
                      nie
             s  -Tur hr se
           u         U nis
                                      zum
        hra 00 erhält
      Ke b 13u.nd Platzv
        a tter-
                              e h t´s
                        Auf g
            h   We
        nac

                                                n
                                     s t a g, de 0 Uhr
                            Sam ab 18.0Clubhaus
                         1 0 . 2 019e, ssbude am
                     19.   se rer Fitn
                                                usi                   k
                     in un                mit M
                                          +
                                         Bier
                                                                                                 Am   18.1.2020 findet das
                                           +
                                                +  B rezen
                                            t e
                                      würs                                                            „Hello 2020-Fest“
                                 Weiß       +            äs
                                             +  L eberk                                                    in unserer Clubhausbude statt.
                                       zter
                                  Obat ndlt !
                                                     r h
                                                 Di flic
                                               & cht P
                                             n i
                                           se er n
                                      rhot ab
                                  d se c h
                                Lerwün                                33 · 79
                                                                             115 Frei
                                                                                      burg
                                 e                           kerweg
                                                     Schildac

 Langgasse 5 . Freiburg-St.Georgen
Tel. 0761 4 34 63 . weingutfaber.de

                                                                                             4
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Es war einmal……

Die Jahrtausendwende ist erfolgreich überstanden und                  kannte Methode Kinder an den Ballsport Tennis heranzuführen.
Deutschland bezahlt noch mit der guten alten D-Mark.                  Wie sollte man denn das jetzt wieder im Club integrieren?
Da kommen doch tatsächlich einige Herren des TC Schönberg,            „Eine Modeerscheinung, die in zwei bis drei Jahren wieder ver-
namentlich Löffler, Maulbetsch, Kreeb, Schuler, Remmele und           schwunden sein wird“, meinte ein damaliger Beirat im Vorstand
Höfl auf die abstruse Idee, beim gediegenen und breitensporto-        mit erhobenem Zeigefinger.
rientierten Tennisclub am Fuße des Schönbergs, Leistungstennis        Wir schreiben heute das Jahr 2019 und die Ballschule ist ein
einzuführen.                                                          wichtiger Baustein für den TC Schönberg geworden, um Kinder
Und zufällig gab es ja diesen Fördergruppentrainer des Ba-            und auch ganze Familien in den Club zu integrieren. Naja, man
dischen Tennisverbandes aus dem benachbarten Schneckental,            kann sich doch auch mal irren…………..
der etwas orientierungslos seine jungen Talente mal beim einen        Zurück in das Jahr 2010; in der Tennishalle Kirchzarten trainie-
und mal beim anderen Tennisclub im südbadischen Raum den              ren gerade mal noch 17 Kinder im Wintertraining, ein Tiefpunkt
tennisspezifischen Feinschliff verpassen wollte.                      im Jugendbereich des TC Schönberg….
Und warum sollte man es nicht versuchen mit diesem ehrgei-            Dem inzwischen in Bahlingen am Kaiserstuhl beheimateten
zigen manchmal etwas arrogant wirkenden Diplom-Tennislehrer           Cheftrainer war zu diesem Zeitpunkt eines klar; ohne eine
etwas aufzuziehen - im altehrwürdigen TC Schönberg?                   eigene Tennishalle wird der TC Schönberg leistungsmäßig mit
Es folgten Gespräche und es entstand ein Konzept, das das             den großen Vereinen im Verband nicht mithalten können.
beschauliche Dasein dieses Vereins nachhaltig verändern sollte.
                                                                      Das war die Zeit, als der sogenannte „TCS Hallen-Vorstand“ die
So holte dieser Trainer in den Folgejahren aus der Region ein         Idee „Tennishalle“ in Angriff nahm. Unglaublich, wie zielstrebig
Talent nach dem anderen in den Tennisclub Schönberg, um               gemeinsam der damalige 1. Vorsitzende Gerd Sacherer, der 2.
hier sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich ein schlag-           Vorsitzende Günther Barth und der Vorstand Finanzen Hans
kräftiges Team aufzubauen.                                            Stuber das Projekt “Tennishalle TC Schönberg“ vorantrieben.
Dass er mittlerweile seinen Lebensmittelpunkt teilweise vom           Und siehe da, ab der Wintersaison 2011 konnten wir das Ju-
Markgräfler Land ins Tennis-„Mekka“ Leimen verlegt hatte,             gendtraining in unserer eigenen Tennishalle abhalten…
wirkte sich nicht negativ auf den Aufwärtstrend des TC                Und ab da ging der Weg im Jugendbereich steil nach oben.
Schönberg aus.
                                                                      Der TC Schönberg wurde in den Folgejahren ein Sammelbecken
Als dann im Jahre 2007 die Badenliga als höchste Liga im Ver-         für nahezu alle ambitionierten und talentierten Kinder und
band gegründet wurde, war doch tatsächlich dieser gediegene           Jugendliche in Freiburg und Umgebung. Sommer wie Winter
Verein aus St. Georgen, sowohl mit einer Damen- als auch mit          wurde intensiv trainiert. Als man dann auch noch die Clubter-
einer Herrenmannschaft mit dabei.                                     rasse im Winter zu einer Fitnessbude umbaute, waren sowohl
Ein großer Schritt zum Leistungstennis war getan, obwohl man          für den Nachwuchs- als auch für die Erwachsenenmannschaften
es den Initiatoren und Verantwortlichen des Clubs nicht immer         Trainingsbedingungen geschaffen, die im südbadischen Raum
leicht gemacht hatte. Vereinsinterne Kritiker; die bezahltes          wohl einzigartig waren und auch heute noch sind.
Tennis im ehrwürdigen TC Schönberg verabscheuten und den              Die Bosse Löffler, Barth und Stuber haben es geschafft!
nicht immer ganz teamfähigen Cheftrainer gerne wieder da-             Zusammen mit diesem noch immer vom Ehrgeiz getriebenen
vongejagt hätten; führte dann auch dazu, dass das eine oder           Cheftrainer und etlichen engagierten Unterstützern wie
andere Vorstandsmitglied entnervt das Handtuch schmiss.               Martina und Aki Göttsching, um hier nur zwei namentlich zu
In dieser Zeit kam ein gewisser Herr Barth mit ins Spiel, ein         nennen, ist aus dem TC Schönberg ein etablierter Großverein
langjähriges Mitglied und erfolgreicher Hightech-Fachmann             in Baden geworden. Leistungssport und Breitensport funktio-
der Firma Imtech! Der hatte gerade noch gefehlt… ein Ma-              nieren inzwischen harmonisch nebeneinander.
cher vor dem Herrn… - und schon war ein Trio entstanden               Und nun verlässt dieser Herr Cheftrainer dieses in ruhigen
- mit Löffler, Hanser, Barth, welches fortan die Geschicke des        Gewässern dahintreibende Tennisschiff.
Leistungssports im TC Schönberg leiten sollte, - mit immer
                                                                      Ach so… nein, in Rente geht er nicht. Eine neue Herausforde-
wieder neuen kreativen Ideen und Weiterentwicklungen….
                                                                      rung hat er nach 33 Jahren Tennistraining angenommen. Er
creativ coiffeur eben!!!
                                                                      quält nun die Regionalligakicker des Bahlinger Fußballclubs
Neben dem Leistungssport wurde auch das Clubleben belebt…..           in Sachen Fitness.
Glühweinfest, Oktoberfest, die Heimspiele der Badenliga-Teams
                                                                      Der TC Schönberg war jedoch das Herzstück seiner Tennislauf-
bekamen Eventcharakter. Das Sponsoring wurde enorm aus-
                                                                      bahn. Und mit diesem Verein wird er auch immer verbunden
gebaut, der Club bekam mit „live“ eine eigene Clubzeitschrift,
                                                                      bleiben.
einen Teambus und vieles mehr.
                                                                      Viel Glück und Erfolg für die Zukunft wünsche ich meinem TC
Ach ja, und dann war da noch die Idee einer Ballschule im Jahr
                                                                      Schönberg.
2006, eine damals im südbadischen Raum noch völlig unbe-                                                  Cheftrainer a.D. Uli Hanser
                                                                  5
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Badenliga-Mannschaften Damen und Herren
beenden Saison im Mittelfeld (4. und 5. Platz)

Unsere diesjährige 1. Damenmannschaft überraschte positiv               Die Damen 3, bestehend aus jungen Nachwuchsspielerinnen
und erreichte einen guten 4. Platz in der Badenliga. Früh konnte        schafften im ersten Jahr nach ihrer Gründung gleich den
man den Klassenerhalt mit einem 6:3 und 7:2 Sieg bereits in             Aufstieg in die 1. Bezirksklasse, während die Damen 2 den
der Mitte der Saison sichern. Ein weiterer Grundstein war der           Klassenerhalt in der Oberliga leider nicht erneut realisieren
Gewinn aller drei Doppel gegen den direkten Konkurrenten                konnten. Zu erwähnen ist jedoch, dass unsere zweite Damen-
im Derby beim Freiburger TC. Erfolgreich verlief die Saison             mannschaft sich tapfer bis zum Schluss unter nicht leichten
für unsere Youngsters Magdalena Kaminski und Angelina da                Bedingungen gegen den Abstieg gewehrt hatte. Während
Silva Guggenbühler, die sich mit ihren 14 Jahren tapfer und             andere Mannschaften, was nicht unüblich in dieser Liga ist, mit
beachtlich in ihrer ersten Badenliga-Saison geschlagen hatten.          starken ausländischen Spitzenspielerinnen antraten, hatten wir
Unsere Mannschaftsführerin Veronika Zatekova war auch                   ausschließlich mit eigenen Spielerinnen die Matches bestritten.
dieses Jahr wieder eine Bank an Position 3 und konnte ohne              Dass wir überhaupt mit einer zweiten Damenmannschaft in
Einzelniederlage die Saison abschließen.                                der Oberliga gespielt hatten, spricht schon für eine sehr erfolg-
                                                                        reiche Arbeit in unserem Club.
Etwas mehr Sorgen bereitete uns dieses Jahr die 1. Herren-
mannschaft, die bis zum Schluss zittern musste und erst                 Die Herren 2 spielten in der 1. Bezirksliga eine sehr solide
am letzten Wochenende den drohenden Abstieg verhindern                  Saison und bis zum Schluss noch vorne um den Aufstieg mit.
konnte. Die Erwartungen waren hoch, doch das Team konnte                Die erste Mannschaft des Freiburger TC wollte in diesem Jahr
kurzfristige Ausfälle und Verletzungen nicht leistungsgerecht           jedoch unbedingt den Aufstieg in die Oberliga erreichen und
kompensieren. Unter anderem auch bedingt durch das neue                 trat dementsprechend an jedem Spieltag mit einer Über-
„Schweizer System“, war es eine spannende Badenliga-Saison,             mannschaft an. Trotz überwiegend sehr guten Matchbilanzen
die glücklicherweise noch erfolgreich mit einem soliden 5. Platz        unserer Spieler war so ein Mitspielen um den Aufstieg nicht
beendet werden konnte. Einen großen Anteil daran hatte Leon             möglich, aber wer weiß, wohin sich unsere Spieler in Zukunft
Hoppstädter, der in all seinen Einzeln als Sieger vom Platz ging.       noch entwickeln werden.
Ein Dankeschön gilt auch den treuen Fans des TC Schönberg,              Die Herren 3 erreichten den 2. Tabellenplatz in der 2. Bezirks-
die wiedermal für eine tolle Atmosphäre und Stimmung auf                liga und verloren lediglich ein Spiel, auch dafür herzlichen
der Anlage sorgten. Es ist immer ein besonderes Erlebnis vor            Glückwunsch.					Luis Löffler
heimischem Publikum zu spielen.

                                                                                                                                      Bild: Patrick Seeger

                                                                    6
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Damen 1

Damen 2

              Damen 3

          7
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Herren 1

               Herren 2 und
                              3

           8
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Saisoneröffnung
mit anschließendem Schleifchenturnier

                  SEIT1978
 TRADITION
    ERFAHRUNG

 Persönlich. Handwerklich. Stilsicher.

  www.friseur-loeffler.de

                                        9
TC SCHÖNBERG Ausgabe 28/2019
Interview
mit Anglina da Silva Guggenbühler

Angelina zählt zu den größten Nachwuchstalenten des TC                 Angelina: Im kommenden Jahr möchte ich in die Deutsche
Schönberg. Im letzten Jahr gehörte sie fest zum Oberligakader          Damenrangliste kommen.
der Damen 2; in diesem Jahr war sie eine feste Größe in der
                                                                       Live: Wie oft trainierst du in der Woche und welche Turniere
ersten Mannschaft, in der Badenliga.
                                                                       spielst du?
Live: Hallo Anglina, wie geht es dir?
                                                                       Angelina: Zurzeit trainiere ich vier Mal in der Woche und spiele
Anglina: Danke, mir geht es gut.                                       Jugend- und Damenturniere
Live: Kommen wir zur ersten Frage. Wann hattest du mit dem             Live: Kommt eine Tennisprofikarriere für dich in Betracht?
Tennis angefangen?
                                                                       Angelina: Das wäre mein Traum:-)
Angelina: Ich habe mit Tennis angefangen als ich 5 Jahre alt
                                                                       Live: Was machst du sonst noch gerne in deiner Freizeit?
war.
                                                                       Angelina: Ich lerne Klavier, lese gerne und verbringe Zeit mit
Live: Dürfen wir erfahren, wie alt du jetzt bist?
                                                                       meinen Freunden.
Angelina: Ich bin 13 Jahre alt.
                                                                       Live: Was gefällt dir besonders am TC Schönberg?
Live: Was waren bisher deine größten Erfolge?
                                                                       Angelina: Als ich zum TC Schönberg kam, wurde ich gleich
Anglina: Bei den Badischen Jugendmeisterschaften stand                 sehr freundlich aufgenommen und habe mich daher sofort
ich zweimal im Finale und wurde einige Male Jugendbezirks-             wohlgefühlt.
meisterin. Die Chance, mit dem TC Schönberg in der Oberliga
                                                                       Live: Wie waren deine ersten Erfahrungen in der Badenliga?
sowie Badenliga spielen zu können, sehe ich auch als Erfolg.
                                                                       Anglina: Anfangs war ich sehr aufgeregt, da ich noch so jung
Live: Zurzeit hast bist du noch LK 10; deine Ergebnisse bringen
                                                                       bin. Mir hat es jedoch sehr gut gefallen in der Badenliga zu
dich jedoch Stand heute auf LK 6. Wie weit nach oben möchtest
                                                                       spielen.
du demnächst noch kommen; ist der Einzug in die Deutsche
Damenrangliste auch ein Ziel von dir?                                  Vielen Dank für das Interview.
                                                                           Das Interview wurde von Dieter Wagner am Ende der Saison geführt.

                                                                                                                                         Bild: Patrick Seeger

                                                                  10
Interview
mit mit Magdalena Kaminski

Magdalena Kaminski zählt ebenfalls neben Angelina zu den                 Live: Was machst du sonst noch gerne in deiner Freizeit?
größten Nachwuchstalenten des TC Schönberg. Bei den Baden
                                                                         Magdalena: In meiner restlichen Freizeit treffe ich mich gerne
Württembergischen Meisterschaften der Jugend erreichte sie in
                                                                         mit meinen Freundinnen.
diesem Jahr den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Im letzten Jahr
gehörte sie fest zum Oberligakader der Damen 2; in diesem                Live: Was gefällt dir besonders am TC Schönberg?
Jahr war sie auch eine feste Größe in der ersten Mannschaft,             Magdalena: Der TC Schönberg verfügt über eine sehr gepflegte
in der Badenliga.                                                        Anlage, wo ich mich perfekt auf meine Spiele vorbereiten
Live: Hallo Magdalena, wie geht es dir?                                  kann. Außerdem habe ich dort mit netten und umgänglichen
                                                                         Menschen zu tun. Was ich noch erwähnen muss, dass mir das
Magdalena: Hallo, mir geht es sehr gut. Danke!
                                                                         Essen sehr schmeckt.
Live: Kommen wir zur ersten Frage. Wie alt bist du derzeit?
                                                                         Live: Wie oft trainierst du in der Woche und was machst du
Magdalena: Ich bin im Juli dieses Jahr 14 Jahre alt geworden.            außer Tennis noch für andere Sportarten?
Live: Dürfen wir erfahren, wann du mit dem Tennis spielen                Magdalena: Ich trainiere viermal in der Woche. Am Wochen-
angefangen hast?                                                         ende spiele ich meistens Turniere. Da ich mich voll auf Tennis
                                                                         konzentriere, übe ich keine anderen Sportarten aus.
Magdalena: Mittlerweile weiß ich, dass es ziemlich spät war,
mit 7 Jahren hatte ich das erste Mal einen Tennisschläger in             Live: Vielen Dank für das Interview.
der Hand. Damals war ich regelmäßig beim Tennistraining                      Das Interview wurde von Dieter Wagner am Ende der Saison geführt.
meiner Brüder dabei. Nach kurzer Zeit wurde Tennis dann
auch eine große Leidenschaft und meine hauptsächliche
Freizeitbeschäftigung.

                                                                                                                                           Bild: Patrick Seeger
Live: Was waren bisher deine größten Erfolge?
Magdalena: Zu meinen größten Erfolgen zählt auf jeden Fall
das Halbfinale der Baden Württembergischen Meisterschaften
der U14 sowie das Tenniseurope Doppelfinale und das Aktu-
ellste, ich habe mich für das Hauptfeld bei der ITF qualifiziert.
Was ich auch nicht vergessen darf, ist die komplette Saison in
der Badenliga, die ich gut gespielt habe.
Live: Zurzeit hast bist du noch LK 10; deine Ergebnisse bringen
dich jedoch Stand heute erheblich nach vorne. Wie weit nach
oben möchtest du demnächst noch kommen; ist der Einzug in
die Deutsche Damenrangliste auch ein Ziel von dir?
Magdalena: Natürlich möchte ich so weit wie möglich nach
oben kommen und auch so viel wie möglich erreichen. Laut
den aktuellsten Auswertungen bin ich mittlerweile LK 1 und
habe die Deutsche Damenrangliste bereits erreicht.
Live: Auf welche Turniere hast du dich spezialisiert?
Magdalena: Ich habe mir vorgenommen Turniere zu spielen,
die für mich eine Herausforderung darstellen, bei denen ich
Erfahrungen sammeln kann und durch die ich Schritt für
Schritt weiter nach oben komme. Dazu gehören zum Beispiel
internationale Turniere.
Live: Wie waren deine Eindrücke von der Badenliga im Vergleich
zur Oberliga?
Magdalena: Natürlich ist man am Anfang ein bisschen nervös.
Das Niveau ist um einiges gestiegen. Trotzdem ist es wie auch in
der Oberliga ein normales Tennisspiel mit unterschiedlich starken
Gegnern. Egal ob Badenliga oder Oberliga, meine Einstellung ist                                   79111 Freiburg · St. Georgen
zu jedem einzelnen Spiel immer gleich. Ich möchte gewinnen!                                 Basler Landstraße 53 · Tel. 07 61/4 32 81

                                                                    11
Damen 30
Mission erfüllt – Damen 30 Regionalliga Südwest

Gut vorbereitet, aber auch gespannt auf das, was uns erwar-            diesen zwei Spieltagen konnten wir endlich in Top-Besetzung
ten wird, sind wir Anfang Mai in unsere erste Saison in der            mit Natascha Schulze und Heike Müller auflaufen, die gleich
Regionalliga gestartet. Am Ende können wir sagen: Mission              mit zwei Siegen zu unserem ersten Gesamtsieg in Neuenstadt
erfüllt, Klassenerhalt gesichert. Der Weg dorthin war zwar             beigetragen hatten. Am letzten Spieltag gegen Eintracht
anstrengender als vorher gedacht, die gute Stimmung hatten             Frankfurt wurde es dann angesichts einiger überraschender
wir uns dadurch aber schlussendlich nicht verderben lassen.            Ergebnisse nochmal richtig spannend. Da Frankfurt wegen
                                                                       der Sommerferien in Hessen nur zu viert anreiste, war schnell
Auch wenn die personelle Situation vor der Saison eher op-
                                                                       klar, dass wir das Spiel gewinnen würden, entscheidend waren
timistisch stimmte, mussten wir in den ersten Wochen doch
                                                                       jedoch auch die Höhe des Sieges und der Ausgang des Spiels
etwas jonglieren, um die Verletzung von Heike Müller und den
                                                                       in Waiblingen. Schon vor dem Ende unserer Doppel war dank
zweimaligen berufsbedingten Ausfall von Natascha Schulze
                                                                       des freundlichen Anrufs des Sportwartes aus Waiblingen, der
auszugleichen. Da der Spielplan für uns Aufsteiger außerdem
                                                                       uns über das dortige Ergebnis informierte, klar, dass wir die
noch sehr sportlich gestrickt war, war der Einstieg zumindest
                                                                       Klasse halten werden. An diesem Abend hatte uns Boris Bowle
auf dem Papier eher ernüchternd. Das erste Spiel gegen die
                                                                       dann ganz besonders gut geschmeckt.
späteren deutschen Vizemeisterinnen aus Böblingen wurde
mit 8:1 verloren. Weiter ging es mit einem 3:6 gegen die am            Gerade weil wir den Klassenerhalt aus eigener Kraft im Ver-
Ende zweitplatzierten Damen aus Gaggenau und einem 2:7                 gleich zum Vorjahr mit nahezu unveränderter Besetzung mit
gegen die zu diesem Zeitpunkt noch top besetzten Waiblinger.           Anica Wünsche von Leupoldt, Katrin Kloke, Natascha Schulze,
Was so eindeutig klingt, sah jedoch auf dem Platz gar nicht so         Mary Denda, Heike Müller, Anne Bongers-Gehlert, Katja Butt-
deutlich aus. Wir hatten zum Teil sehr spannende Matches, von          gereit, Carolin Hillemanns und Nadine Löffler erreicht haben,
denen leider auch einige unglücklich im Matchtiebreak verloren         können wir umso stolzer darauf sein. Wir hatten tolle Spiele auf
wurden. SaFo Frankfurt sah sich sogar veranlasst, gegen uns            hohem Niveau und sind um einige Erkenntnisse reicher gewor-
in einmaliger Top-Besetzung mit beiden Barna-Schwestern                den: Je niedriger der Tabellenplatz, desto besser ist das Buffet.
anzutreten. Lediglich, weil eine der beiden sich beim Matchball        Nicht nur das Tennisspiel, auch das Regelwerk will beherrscht
unglücklich verletzte, gelang uns dennoch ein 3:6. Nach den            sein. Eine Taktikbesprechung am Vorabend kann Wunder be-
ersten vier Spielen lagen wir daher ganz klar auf Abstiegskurs         wirken. Anica Wünsche von Leupoldt lässt sich durch nichts
und so manch einer hatte uns schon abgeschrieben.                      aus der Ruhe bringen und gewinnt auch schwanger noch (fast)
                                                                       jedes Spiel. Um diesen Erfahrungsschatz reicher freuen wir uns
In den letzten beiden Spielen konnten wir dann aber das Ruder
                                                                       nun auf die kommende Saison – wieder in der Regionalliga.
doch noch herumreißen und mit zwei Siegen gegen Neuen-
stadt und Eintracht Frankfurt den Klassenerhalt sichern. An                   			                 		Anne Bongers-Gehlert

                                                                  12
Damen 30/2
2. Bezirksliga

Mit Begeisterung und Engagement sind wir in unsere erste                         Es spielten: Katja Buttgereit, Daniela Rohrbach, Nadine Löffler,
Saison gestartet und haben diese (recht) erfolgreich abge-                       Daniela Wurster, Martina Eberhard, Barbara Boulos, Ingrid
schlossen. Allen Widrigkeiten zum Trotz (zunehmende Verlet-                      Biermann, Tanja Wetter, Beate Waibel, Isabelle Engstfeld,
zungsanfälligkeit :-), kleine Kinder, die betreut werden mussten                 Stefanie Ullrich, Conny Mohr.                  Daniela Rohrbach
und Schwangerschaften) haben wir es mit Unterstützung der
Damen 40 immer geschafft, sechs Leute auf den Platz zu
bringen und den TC Schönberg würdig zu vertreten. Nächstes
Jahr greifen wir an!

  l Schläger
  l Schuhe
  l Bekleidung
                     sin d a uc h im
  l Accessoires		Wir             r Sie da!
  l Bespannungs-
                     Wint  er f ü                                                       großer Ausw
                                                                                                      ah l !
                                                                           ssoires in
    service...			                                      leidun   g und Acce
                                          chuhe, Bek
                             Rackets, S

  Sonderpreise für                                      Tennis-Shop Aki Göttsching
  Mitglieder des 		                                     Tel. 07634 1314 oder
  TC Schönberg                                          Mobil 0171 2093444
                                                                                                               Aki Göttsching
                                                                                                                     Keltenstr. 5 · 79423 Heitersheim

Damen 40
– plötzlich (fast) an der Spitze

Auch in der Saison 2019 haben wir in der 1. Bezirksklasse ge-                    für uns wie auch in den Vorjahren neben der Freude am Ten-
spielt. Seit unserem Aufstieg 2015 fühlten wir uns dort wohl                     nissport der Spaß, der Zusammenhalt und auch das gesellige
und von der Leistungsstärke her gut aufgehoben; einfach die                      Beisammensein sein.			                         Stefanie Ulrich
richtige Mischung zwischen Herausforderung, Siegen und
Niederlagen. Mit der Zeit kannten wir auch schon viele unserer
Gegner und wussten insofern, was uns erwarten würde. So sind
wir wie immer mit Vorfreude gut vorbereitet durch Wintertrai-
ning und teilweise Tenniscamps unter südlicher Sonne, aber
auch völlig entspannt in die Saison gestartet. Die Devise war
wie immer: Spaß haben und Klasse erhalten. Erst im Laufe der
Medenspiele stellte sich dann mehr und mehr heraus, dass wir
dieses Jahr überraschend erfolgreich waren, so dass plötzlich
– trotz urlaubsbedingt geschwächtem Antreten gegen den
stärksten Konkurrenten Breisach – ein Aufstieg in erreichbare
Nähe rückte. Plötzlich mussten wir uns vor dem letzten Spiel-
tag mit dem Thema beschäftigen, ob wir um den Aufstieg
spielen sollen… Am Ende sind wir sehr knapp Gruppenzweiter
geworden und werden uns jetzt die Frage stellen, ob wir die
Mannschaftsziele für die nächste Saison neu justieren sollen.
Aber egal, wie die Antwort lauten wird, am wichtigsten werden
                                                                            13
Herren 40/1
Oberliga

Das war sie nun, unsere erste Erfahrung in der Oberliga bei              dischen Spitzenspielern antraten. Das große Endspiel hatten
den Herren 40 und man kann sagen, dass schon ein deutlicher              wir dann zum Schluss gegen unseren Konkurrenten um den
Unterschied zur 1. Bezirksliga vom spielerischen Niveau her zu           Klassenerhalt TC Welschingen. Glücklicherweise konnten wir
spüren war. So kämpften wir an jedem Spieltag um wertvolle               dieses mit 6:3 für uns entscheiden. Damit hatten wir am Ende
Punkte gegen den stets drohenden Abstieg nach unserem                    einen Matchpunkt mehr als der TC Lauchringen/Eggingen und
neuen Schweizer Modell. Auch wenn es nur um die Anzahl der               der Klassenerhalt war somit perfekt.
Matchpunkte ging, freuten wir uns dennoch über jeden Mann-
                                                                         Zum Einsatz kamen: Timo Piekert, Dieter Wagner, Robert Ebner,
schaftssieg, den wir uns errungen hatten (insgesamt waren es
                                                                         Sandro Dannenmaier, Thorsten Sailer, Klaus Merkel, Daniel
drei) und nahmen dies dann auch als Anlass zum Feiern. Eine
                                                                         Tornquist, Paul Mazac und vielen Dank an Frank Löffler, der
weitere neue Erfahrung war, dass die anderen Mannschaften
                                                                         uns beim absoluten Personalnotstand ausgeholfen hatte.
im Vergleich zur 1. Bezirksliga zum Teil mit starken auslän-
                                                                         					                                           Dieter Wagner

                                                                          Blechnerei • Sanitär • Heizung • Solar
  Erdarbeiten                        Fritz Keller e. K.
  Garten- und                        Inhaber: Christian Keller
  Landschaftsbau                     Obere Schneeburgstr. 21             Ob Solarstromanlage, schöne Bäder oder
                                     79111 Freiburg - St. Georgen
                                     Tel. 07 61 / 15176 60
                                                                         umweltfreundliches Heizen, wir sind Ihr
                                     Fax 07 61/ 15176 59                 kompetenter Ansprechparter!
                                     keller.christian@t-online.de
                                                                         Und das seit mehr als 50 Jahren!
                                                                         Walter Vögele GmbH, Bötzinger Straße 74, 79111 FR - St. Georgen
                                                                         Tel. 07 61/ 4 10 74, Fax 07 61/ 4 10 79, www.walter-voegele.de

                                                                    14
                                                                                                                                           Immer anders. Immer perfekt.
                                                                                                                                           Die Handbrause Raindance Select
Herren 40/2
Taubergießen

Abschluss der Herren 40/2 im Garten von Michael Löffler in Kappel.

                                                                                                           Filialen:
                                                                 Metzgerei Hügle                Guntramstraße 29
                                                                                               Tel. 0761 - 27 36 83
                                                                 Büro und Produktion    Geschwister-Scholl-Platz 1
                                                                 Tullastraße 75a             Tel. 0761 - 21 69 39 0
                                                                 79108 Freiburg             Carl-Kistner-Straße 16
                                                                 Tel. 0761 - 21 69 44 0        Tel. 0761 - 44 27 57
                                                                                         Andreas-Hofer-Straße 88
                                                                 www.metzgerei-huegle.de       Tel. 0761 - 49 17 63

                                                          15
Damen 50/1
1. Bezirksliga

Die Saison lief sehr gut und wir freuen uns über den dritten             krummenhof. Es war ein sehr schöner und geselliger Ausflug.
Platz in der 1. Bezirksliga. Wir hatten viele schöne Spiele, die         Wir hatten viel Spaß bei tollem Wetter.
aber nicht immer ganz so leicht zu gewinnen waren. Des Öf-
                                                                         Im Winter werden wir uns alle fit halten und hoffen, in der
teren brauchten wir dafür die Doppelspiele, in denen wir dann
                                                                         kommenden Saison mit genauso viel Spielfreude und Energie
die fehlenden Punkte holen konnten.
                                                                         antreten zu können. 			                        Uschi Wurnig
Unseren Saisonabschluss machten wir mit einer Wanderung
am Schluchsee mit anschließendem Einkehrschwung im Unter-

                                                                           Hotel - Restaurant

                                                                          FroheEinkehr
                                                                           Familie Josef Kuner

      Installation                     Gasheizungen                        Alte Strasse 23
                                                                           79249 Merzhausen
      Blechnerei                       Gasgeräte                           DEUTSCHLAND
      Kundendienst                                                         Tel.: 07 61 40 90 98
                                                                           Fax: 07 61 40 33 87

 Ferdinand-Weiß-Str. 123 • 79106 Freiburg • Tel. (07 61) 27 81 88
 Fax (07 61) 28 30 07 • klar-sanitaertechnik@t-online.de                   :: Qualität :: Tradition :: Atmosphäre ::

                                                                    16
Damen 50/2

Die Medenrunde ist vorbei und prompt kommt die Mail von                    Mit wackeligen Knien kamen wir unbeschadet am TC an.
Dieter, dass auch wieder ein Bericht für’s TC-live fällig ist. Also        Während der Saison konnten wir Ulrike für unsere Mannschaft
Schläger aus der Hand legen und ran an die Schreibfeder. Nach-             gewinnen. Gestärkt und als tolles Team konnten wir sogar im
dem wir im letzten Jahr in die 1.Bezirksklasse abrutschten, hieß           letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten ein Unentschieden
es dieses Jahr auf jeden Fall Klassenerhalt sichern. Im ersten             erreichen, was uns in der Tabelle einen Platz nach oben schob
Spiel bekamen wir Unterstützung von Rita, der Zusammenhalt                 - Danke an das neue Wertungssystem! Viele spannende Spiele
und Spaß innerhalb der Mannschaft war super. Ein abenteuer-                und Tiebreaks spornen uns an die nächste Saison in Angriff zu
liches Erlebnis hatten wir beim ersten Auswärtsspiel. Während              nehmen. Mit dem Neuzugang Susanne sind wir nun auch perso-
der Spiele wurden die Schrauben am Vorderrad unseres Autos                 nell gut aufgestellt und unsere zukünftigen Gegner können sich
gelöst. Kurz vor Freiburg konnten wir gerade noch rechtzeitig              auf eine motivierte Damen 50II Mannschaft gefasst machen.
die Schrauben nachziehen bevor wir das Rad verloren hätten.

                                                                      17
Damen 60 Doppel                                                                  Herren 50/1
      2. Bezirksliga                                                                   1. Bezirksliga

      ...wir geben unser Ziel nicht auf, einmal auf Platz 2 oder 3 der                 Die Herren 50 zwischen Himmel und Hölle
      Tabelle vorzurücken!
                                                                                       Resümierend die sieben Spieltage zusammengefasst war die
      Trotz allem sind wir mit uns zufrieden - es waren schöne und                     diesjährige Saison eine Langweiler-Saison. Nach ein bisschen
      aufschlussreiche Spiele.                                                         Aufregung bei der Verlegung des ersten Spiels wegen Schnee-
                                                                                       falls und der schweren Verletzung Alexander Rohrbachs am
      Unser weitester Spielort war in der Ortenau - in Urloffen -, wo
                                                                                       zweiten Spieltag in Mengen, wurde die Saison bis auf den 4.
      wir herzlich aufgenommen wurden und wir uns gegen den
                                                                                       Tabellenplatz routiniert runtergespielt. Es könnte spekuliert
      Tabellenersten gut behaupten konnten.
                                                                                       werden, wie die Saison ausgegangen wäre, wenn Alexander
      Es war eine spielintensive Saison, wir wissen, woran wir arbeiten                sich nicht verletzt hätte. Mit Sicherheit hätten wir den zweiten
      müssen (Timo ist gefordert) und freuen uns auf die Spiele in                     Platz aus dem Jahr zuvor wiederholen können, jedoch gegen
      2020!!!                                                                          Oberweier den Aufstieg zu erspielen, keine Chance.
                                                                                       Insofern war es bei uns wie es vielen Mannschaften geht. Wenn
                                                                                       keine Aussichten auf den Himmel (Aufstieg) oder die Hölle
                                                                                       (Abstieg) bestehen, plätschert eine Saison so vor sich hin und
                                                                                       man bemerkt kaum, dass sie schon durchgespielt ist. Vielleicht
                                                                                       liegt dieses Gefühl auch an der Mannschaft oder insbesondere
                                                                                       dem Schreiberling der Zeilen selbst.
                                                                                       Im Moment freuen wir uns schon auf 2020, denn Alexander
                                                                                       steht wieder auf dem Platz und wenn er im Winter vorsichtig
                                                                                       und geduldig sich wieder aufbaut, könnte mal wieder über die
                                                                                       Chance eines Aufstiegs nachgedacht werden. Vielleicht kommt
                                                                                       ja die eine oder andere Verstärkung im nächsten Jahr dazu.
                                                                                       Auf jeden Fall freuen wir uns noch über ganz viele Sonnenstun-
                                                                                       den in 2019!				                                   Matthias Beck

                                                                                            Begeistern
                                                                                            ist einfach.

                                                                                                                          Wenn starke
                                                                                                                          Erlebnisse unterstützt
                        M ARK E NZE I CH E N                                                                              werden.
                                                                                                                          All diejenigen zu fördern, die
                                                                                                                          Begeisterung entfachen ist eine
                                                                                                                          Aufgabe, die die Sparkasse mit
                                                                                                                          Freude angeht. Wir fördern darum
                                                                                                                          Kunst und Kultur, sportliches und
                                                                                                                          gesellschaftliches Engagement
                                                                                                                          in der Region.
         Winzergenossenschaft Wolfenweiler eG           Mo – Fr, 8 – 18 Uhr
         D–79227 Schallstadt-Wolfenweiler               durchgehend geöffnet
         Tel. 07664 4030-0                              Sa, 9 – 13 Uhr                          sparkasse-freiburg.de
         kontakt@wg-wolfenweiler.de                     www.wg-wolfenweiler.de

                                                                                  18
RZ_Image-Anzeige_WG_Wolfenweiler_95x125_170329.indd 2                    29.03.17 16:08 ist einfach_90x125.indd 1
                                                                                Begeistern                                                            15.08.17 09:41
Herren 50/2
Interessante Saison

Eine interessante Saison haben die Spieler der Herren 50 II           Peter Hafkemeyer ihre Einzel, die Doppel konnten an diesem
erlebt.                                                               Tage wegen des Regens allerdings nicht zu Ende gespielt
                                                                      werden, so dass der Samstag mit dem Zwischenergebnis 3:3
Das erste Spiel in Wasser gegen die Spielgemeinschaft Wasser/
                                                                      endete. Zwei Doppel wurden am Sonntag danach fortgesetzt
Sexau am 4. Mai fiel ins Wasser, es war starker Regen prognos-
                                                                      und gewonnen, ein drittes Doppel wurde am Mittwoch danach
tiziert und das Spiel wurde auf den 5. Mai verlegt. An diesem
                                                                      fortgesetzt und ging verloren, so dass wir gegen den TC Gun-
Tag konnten trotz schlechter Witterungsbedingungen und bei
                                                                      delfingen III mit 5:4 gewannen.
unangenehmen kalten Temperaturen in Wasser alle Matches
fertig gespielt werden.                                               Gegen den TC Breisach II gewannen wir zu Hause wiederum
                                                                      drei Einzel und zwei Doppel mit dem Endergebnis 5:4. Gegen
 Die Mannschaft wurde an diesem Spieltag verstärkt durch
                                                                      den späteren Tabellenzweiten TSG TC Wasenweiler/TC Gotten-
Stefan Schneider, der an Position 1 gegen einen starken Gegner
                                                                      heim 1 und gegen den späteren Aufsteiger TC Waltershofen
hervorragendes Tennis zeigte und gewann. Auch Olaf Ebeling
                                                                      waren wir allerdings chancenlos, bemerkenswert ist allerdings,
war an Position 2 erfolgreich, ebenso wie Hubert Horbach an
                                                                      dass Charly Walter gegen Wasenweiler/Gottenheim ein Einzel
Position 3. Stefan und Olaf gewannen auch das Einserdop-
                                                                      spielte und gewann und er gemeinsam mit Hans Stuber gegen
pel gegen sehr starke Gegner, wobei Stefan fast jeden Ball
                                                                      Wasenweiler/Gottenheim auch im Doppel gewann.
zurückbrachte und beide häufig am Netz punkteten. Etwas
unglücklich nach einer 8:3 Führung im Matchtiebreak, wurde            Am Ende der Saison haben wir Platz 5 erreicht, viele schöne
das Zweierdoppel noch verloren, auch die anderen Matches              Stunden gemeinsam erlebt, auch beim Essen mit unseren
gingen verloren, so dass der Gastgeber Wasser/Sexau am                jeweiligen Gegnern und viele spannende Spiele gesehen und
Ende mit 5:4 gewann.                                                  wir freuen uns auf die nächsten Medenspiele im kommenden
                                                                      Sommer.				                                     Günter Huber
Bei unserem ersten Heimspiel am 11. Mai gegen den TC Gun-
delfingen III gewannen Hubert Horbach, Markus Quinten und

                                                                 19
Herren 60
Geglückter Neustart

Mit einer Doppelspitze (Klein/Klein) als Mannschaftsführer                       von vielen glücklichen Umständen begleitet. Nicht nur die Vize-
wagten wir den Start als Herren 60 in die 2. Bezirksliga in der                  meisterschaft und zwei hohe Siege - nach der neuen Zählweise
Nordgruppe. Dies führte uns nach Offenburg und Durbach                           besonders wertvoll - sondern auch das Novum, dass wir mit
und zu uns bisher unbekannten Mannschaften wie Lahr und                          nur sieben Spielern unverletzt die Runde absolvieren konnten,
Rheinhausen. Wie für viele andere begann unsere Saison mit                       zählen dazu. Da war es leicht zu verschmerzen, dass wir für
einem Spielausfall am 4. Mai wegen Schneeschauern gegen                          die Fahrt in den Weinort Durbach aus naheliegenden Grün-
den späteren Meister Berghaupten. Gegen diesen mussten wir                       den (Riesling, Kochberg, Plauelrain) lange keinen Rückfahrer
im Nachholspiel eine 3:6 Niederlage hinnehmen und somit                          fanden. Nicht unerwähnt soll auch unsere Doppelspielbilanz
war der Traum vom Aufstieg, den wir lange als Tabellenerster                     bleiben, wo wir entgegen früherer Jahre mit festen Paarungen
hegen durften, geplatzt. Gleichwohl war unser Saisonverlauf                      sehr erfolgreich waren.				                               HK

 Schulbedarf · Taschenbücher · Zeitungen · Schreibgeräte
 Büroartikel · Landkarten · Geschenkideen · Tabakwaren                             Alles rund ums Smartphone, Internet und TV
                      ...wir
                           gehen
                                   zu:   Papeterie · Schul- u. Bürobedarf
                                         Schreibwaren Remmele                                                       Telekom Exklusiv Partner
                                               Inhaberin: Nadja Adler
                                         Blumenstraße 36 · 79111 Freiburg            Inh. Harald Tritschler · Käthe-Kollwitz-Strasse 18
                                         Tel. 0761/43874 · Fax 4 76 8474            79111 Freiburg · Tel. 0761 4 40 84 · www.zwaller.de

                                                                            20
Herren 65
1. Bezirksklasse - 3. Platz

Mit gleicher Besetzung wie im Vorjahr und in der gleichen Gruppe starteten wir in die diesjährige Medenrunde. Drei Siege und
drei Niederlagen, eine Matchbilanz von 20:16 und ein ordentlicher dritter Platz, zumal wir nicht von Verletzungen verschont
blieben (Knie, Hüfte).
Besonders spannend das Zweierdoppel im letzten Spiel gegen Bad Krozingen, das wir knapp gewannen und so die Krozinger
in der Tabelle noch überholen konnten. Dies haben wir auch Heiner Schuler zu verdanken, der trotz seiner Hüftprobleme Einzel
und Doppel spielte.
Es war wieder eine Saison der kurzen Wege und wieder hatten wir durchaus
angenehme Gegner.
Sehr erfreulich auch die regelmäßige Teilnahme am Dienstagtraining!
Da Maurice seinen schönen Schrebergarten aufgegeben hat, zogen wir nach 		                  unserem Saisonabschluss in den Freiburger
Osten, wo wir in Ottos Garten verwöhnt wurden.
Jetzt freuen wir uns auf die Hallensaison, auf das Montagsabo der 65er!

                                                                                                                                       GmbH
                                                                 JAHRE
                                                                  1936-2016       Meisterbetrieb · Familienunternehmen in 3. Generation

                                                                   Schutz für
 Kfz Meisterbetrieb                                                unsere
 Malteserordensstr. 34                                             Kleinen:
 79111 Freiburg
 Tel: 0761/445133 Fax 472872                                       E-Check und
 www.meier.go1a.de                                                 Kinder-
 E-mail: info@meierkfz.com
                                                                   sicherung
                                                                 Am Dorfbach 12, 79111 Freiburg-St. Georgen, Tel. 4 37 08, www.elektro-ehret.de

                                                            21
Herren 70
Badenliga

Im Vorfeld wurde schon heftig gerechnet, ob unser Personal-          friedlichen Punkteteilungen geführt, bei sieben Begegnungen
bestand für die Meldung zweier Teams ausreichen würde,               gab es fünf Mal ein 3:3, am Ende waren wir mit vier weiteren
nachdem die Meldung einer 75er-Mannschaft nicht möglich              Mannschaften matchpunktgleich. Die Neuerung hat sich auch
war, da der Verband nicht genügend Mannschaftsmeldungen              bei uns nicht bewährt und war eher unbefriedigend.
für die Schaffung einer Badenliga 75 bekam.
                                                                     Die vier Unentwegten, die alle sieben Begegnungen ohne
Der Mut, zwei Mannschaften ins Rennen zu schicken, wurde             Ausfall durchgezogen hatten waren Gerd Sacherer, Manfred
nicht ganz belohnt, da sowohl Herren 70 I als auch die Herren        Schröpfer, Manfred Pfender und Joachim Michels. Für den
70 II in der Badenliga spielen mussten und Drittletzter u.           nimmermüden Einsatz und den Kampf bis zuletzt um den Klas-
Zweitletzter wurden, was bedeutet, dass beide absteigen              senerhalt gebührt allen die größte Anerkennung. Wir werden
und im kommenden Jahr in der Oberliga spielen werden. Die            auch im nächsten Jahr wieder voll angreifen.
neue Regelung nach dem Schweizer Modell hatte sehr oft zur

                                                                                               Bild Herren 70/2 und 70 Doppel

                                                                22
Herren 70 Doppel
1. Bezirksliga

Letzte Saison hatten wir in der 1. Bezirksliga den zweiten             Platz in unserer Gruppe belegen. Das Endspiel um die Bezirks-
Platz belegt. Da wohl dosierter sportlicher Ehrgeiz auch im            meisterschaft gegen den Tabellenersten der anderen Gruppe,
fortgeschrittenen Tennisalter Kräfte freisetzen kann, wollten          die Spielgemeinschaft Achern/Önsbach, gewannen wir nach
wir als diesjähriges Saisonziel gerne um Platz eins mitspielen.        einigen umkämpften Sätzen 3:1. Damit waren wir Bezirksmei-
Dafür mussten wir uns in der 1. Bezirksliga, die in zwei Acht-         ster und feierten diesen Erfolg „altersangemessen stolz“ mit
ergruppen aufgeteilt war, in unserer Gruppe durchsetzen, um            einem bestens gelungenen und stimmungsvollen Gartenfest
anschließend das Endspiel gegen den Ersten der anderen                 (siehe Foto unten) bei unserem Mitspieler Engelbert Coers.
Gruppe zu erreichen.
                                                                       Es spielten: Joachim Michels, Mario Sabatini, Ewald Schneider,
Es wurde intensiv trainiert und in den Punktspielen mit ho-            Helmut Gattermann, Ulrich Wiesemann, Engelbert Coers, Peter
hem Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit agiert. So            Francken und Bernd Meier.		                      Peter Francken
konnten wir 22:6 Matchpunkte erringen und damit den ersten

Herren 75 Doppel
Meister in der Bezirksliga 2019

Das dritte Mal in Folge haben wir den ersten Platz in der 1.           Auswärtsspielen gefahren hat, auch wenn er selbst nicht zum
Bezirksliga erreicht.                                                  Einsatz kam.
Besonders erwähnenswert auch deshalb, weil auch 2019 in                Ein Dank auch an unsere Frauen, die uns bei der Bewirtung der
allen Spielen bis auf zwei Begegnungen nur vier Spieler zum            Gastmannschaften mit Kuchen und Laugengebäck unterstützt
Einsatz kamen; aus gesundheitlichen Gründen stand Siggi                hatten. Ein Dank geht auch an Boris und sein Team, die bei
Meyer nicht zur Verfügung, Walter Österreicher kam aus glei-           den Heimspielen für gute Plätze und eine gute kulinarische
chen Gründen nur zwei Mal zum Einsatz .                                Betreuung gesorgt haben.
Alle anderen Spiele wurden von Manfred Schröpfer, Gerd                 Wir wünschen uns für die nächste Zeit weiter wenige, wenn
Sacherer, Bernd Mast und Günter Holtgrewe gespielt .                   möglich keine altersbedingten gesundheitlichen Beschwerden,
                                                                       so dass wir im kommenden Jahr wieder alle weiter Tennis spie-
Mit der Verstärkung von Manfred Schröpfer – zum ersten Mal
                                                                       len können und weiter – immer wichtiger als Satz und Sieg
bei den Herren 75 Doppel – konnten wir alle Spiele zu Null
                                                                       – die après - Tennis Zeit mit unseren Gästen und Mitspielern
gewinnen, bis auf das Relegationsspiel in Waldkirch, wo wir
                                                                       genießen dürfen. 				                                     Ho
mit einem 3:1 Sieg diese
Saison besonders erfolg-
reich beendet haben.
Alle Spiele zu Null sieht
souverän aus, bei ge-
nauem Hinsehen stellt
man aber fest, dass ge-
gen Heitersheim drei,
gegen Lahr zwei Spiele
im Match-Tiebreak ent-
schieden werden muss-
ten; mit Glück und Er-
fahrung alle fünf zu
unseren Gunsten.
Ein Dank an Walter, der
uns umweltfreundlich
mit einem Auto zu den

                                                                  23
Ladies Morning
Guter Start und schwaches Ende

Die erste Begegnung fand auf heimischen Plätzen gegen Weil               pathische Umkircher Mannschaft war an einem sehr warmen
statt. Das Ergebnis erfreulich: 3 zu 1, (gerade umgekehrt wie            Tag angereist. Das erste und das vierte Doppel konnten die TC
im vergangenen Jahr). Ein guter Beginn der Saison. Wegen des             Schönberg Damen gewinnen. Danach, bei Schnitzel, Brägele
Dauerregens durften die Ladies mit den Gästen ausnahms-                  und Salat, waren alle zufrieden. Beim Abschied freuten sich
weise in der Halle spielen. So wurde für die Weiler eine zweite          alle auf ein sportliches Wiedersehen im nächsten Jahr.
Anfahrt vermieden.
                                                                         Nach den Pfingstferien gab es das letzte Morning-Spiel in
In Emmendingen, bei der zweiten Begegnung, bei freundlichem              Denzlingen. Bei wirklich großer Hitze konnten glücklicherweise
Wetter, herrschte ein kalter Wind. Die Spiele gingen verloren,           gleich drei Spiele bereits um 9.00 Uhr ausgetragen werden.
was jedoch nicht am Wind lag, sondern an der Stärke der                  Weniger glücklich gestaltete sich trotz engagiertem Einsatz
Emmendinger Mannschaft. In gewohnt fröhlicher Atmosphäre                 der Schönberger Ladies das Ergebnis: alles verloren.
und nach einem sehr wohlschmeckenden Mittagsmahl fuhren
                                                                         Das Resümee: Von fünf Begegnungen wurde eines mit 3:1
die Schönberg-Frauen ins heimische Clubhaus zum üblichen
                                                                         gewonnen und eines mit 2:2 beendet. Das bedeutet das
Abschluss „Frust-Sekt“.
                                                                         Tabellenende in dieser Saison. Obwohl eine Mannschaft alle
Die dritte Begegnung war angesagt. Der erste schöne Tag nach             Spiele verloren hatte, hatte sich diese mehr Punkte erspielt.
viel Regen und Kälte, dies ist auch das Beste, was zu berich-            So ist das neue Schweizer Modell.
ten ist. Die Hartheimer Damen, die bis dahin alles gewonnen
                                                                         Da beim Lady Morning Cup eigentlich mehr die Freude am
hatten, setzten hoch engagiert dies auch beim TC Schönberg
                                                                         Spiel und weniger der Erfolg im Mittelpunkt stehen sollte,
fort. Beim gemütlichen Essen bei Boris verlor sich freilich rasch
                                                                         nahmen die Spielerinnen das Ergebnis letztendlich mit Humor
die Enttäuschung.
                                                                         und legten den anfänglichen Frust ad acta mit der Devise: „auf
Eine Woche spielfrei sollte auch Entspannung bringen.                    ein Neues in der nächsten Saison“.			               IsoldeDoelfs

Begegnung Nummer vier fand wieder in Freiburg statt. Die seit
zahlreichen Ladies-Morning-Begegnungen bekannte und sym-

                                                                    24
Jugend Bezirksmeisterschaften

                            Junioren U 12                           Juniorinnen U 14
                            2. Platz Jan Scholz                     2. Platz Cosina Schmidt

Junioren U 10
Sieger Jakob Joggerst

        Junioren U 16                             Juniorinnen U18
        Sieger Jakub Kaminski 				                2. Patz Magdalena Kaminski
        3. Platz Niclas Goltz
        Nebenrunde
        Sieger Mika Granitzer
        2. Platz Liam Löffler

                                             25
Jugend

Eine wieder mal sehr erfolgreiche Saison liegt hinter uns.                  Erfolgreiche Teilnahmen bei den Bezirksmeisterschaften und
                                                                            Einzelturnieren kamen noch hinzu und können immer tagesak-
Neun Jugendmannschaften waren in diesem Sommer am Start.
                                                                            tuell auf Instagram und Facebook verfolgt werden.
Die Junioren U16 und U18 wurden erneut Meister und haben
                                                                            Wir bedanken uns bei unserem langjährigen Cheftrainer Uli
sich damit für die Badischen Mannschaftsmeisterschaften im
                                                                            Hanser, der in den letzten 18 Jahren die Basis für diese Erfolge
Bezirk 4 qualifiziert.
                                                                            gelegt hat.
Unsere Junioren U18 spielen bei den Badischen Mannschafts-
                                                                            Danke auch an alle Eltern, Sponsoren und Helfern bei den
meisterschaften schon seit sechs Jahren erfolgreich mit, be-
                                                                            Mannschaftsspielen und sonstigen Gelegenheiten.
gonnen hatte diese Erfolgsserie bereits, als sie noch bei den
Junioren U12 spielten.                                                      Wir werden weiterhin erfolgreich unterwegs sein unter unserem
                                                                            neuen hauptverantwortlichen Trainer Luis Löffler und seinem
Vier Mannschaften wurden Vizemeister und eine Mannschaft
                                                                            Team!					 Martina Göttsching
Gruppensieger.

Junioren U12                                                                Junioren U14/1

            www.glatzwerbung.com
            Telefon 0761 456 998 0
                                         augen auf
 Wir beraten, gestalten & führen aus…
 • Fahrzeugbeschriftung
                                                                                   André Jenne
 • Firmenschilder                                                                  Feldbergstraße 34
 • Aufkleber                                  Basler Landstraße 53 a               79115 Freiburg
 • Textilien                                          79111 Freiburg
 und vieles mehr…                                        St.Georgen                Tel.: 0761/ 442433

                                                                       26
Junioren U16                                                            Junioren U18

                                                                        Von 2013 bis 2019 waren bei den Junioren U 18 immer drei
                                                                        Spieler in der Endausscheidung entweder bei den Bezirks- oder
                                                                        sogar bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften dabei,
                                                                        u.a. Kail Selinger, Luca Granitzer, Marvin Schaber und Philipp
                                                                        Hafkemayer.

                                                 Jetzt
                                                          r ge -
                                                 Vorso
                                                          g ie
                                                 strate
                                                          n!
                                                 p l a ne

 Jeder Mensch hat etwas,
 das ihn antreibt.
                             Wir machen den Weg frei.

 Mit dem VR-VorsorgeConcept entwickeln wir gemeinsam eine
 individuell passende Lösung, um Sie im Alter abzusichern.
 So treffen Sie bereits heute alle Vorkehrungen dafür, dass Sie            WEINGUT HEINEMANN
 später gut aufgestellt sind und auf nichts verzichten müssen.                                                            Scherzingen
 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Berater.                                 Weinbau seit                                 am Batzenberg
                                                                                                                       Mengener Straße 4
                                                                            450 Jahren                               www.weingut-heinemann.de
 Telefon 0761 21 82-11 11                 Volksbank
 www.volksbank-freiburg.de              Freiburg eG                                  Auszeichnungen 2018: Drei Trauben im Gault Millau
                                                                           Der Feinschmecker zählt uns zu den besten Weingütern Deutschlands

                                                                   27
Juniorinnen U12                                                   Juniorinnen U14
Vizemeister

Badische Jugendmannschaftsmeisterschaften in Kons

Die Badischen Jugendmeisterschaften fanden in diesem Jahr         ersatzgeschwächt antreten musste, und den 4. Platz erreichte.
im Bezirk 4 beim TC Konstanz und dem TC BW Donaueschin-           Wir gratulieren unseren U 16 zum Badischen Vizemeistertitel
gen statt. Qualifiziert hatten sich dafür unsere U 16, die        und unseren U 18 für die sehr gute Leistung zum Bezirksmei-
Badischer Vizemeister wurden und unsere U 18, die leider          stertitel im Bezirk 3.

                                                             28
Juniorinnen U16/1            Juniorinnen U16/2

stanz und Donaueschingen

                           29
Platzbestellung
mit Helferrekord

Der Arbeitseinsatz im April war geprägt von einem Helferre-            Herzlichen Dank an das Platzwartteam Boris Koch und Heiner
kord. Man konnte seinen Augen kaum trauen, als man eine                Schuler, die wie jedes Jahr für die sehr gute Qualität unserer
sehr gut gefüllte Anlage mit Mitgliedern, ob jung oder schon           Plätze verantwortlich sind und die Helfer beim Arbeitseinsatz
etwas älter, in Arbeitskleidern sah. Ein ausdrückliches Danke-         sehr gut eingewiesen haben.
schön an alle, die mitgeholfen haben, unsere Anlage aus dem
Winterschlaf zu wecken. Und Spaß hatten die Helfer auch, wie
man den Bildern entnehmen kann.

Was macht Boris eigentlich im Winter?

Boris, unser Clubwirt und Platzwart im Sommer, ist auch im
Winter beim TC Schönberg für einige Dinge zuständig.
Unter anderem ist er für die tägliche Sauberkeit und den Sani-
tärbereich in der Halle zuständig. Die Hallenplätze reinigt er
ein- bis zweimal wöchentlich, einschließlich die Abziehbesen.
Er kümmert sich um die Fensterreinigung in der Halle und säu-
bert die Dachrinnen. Er schaut, dass die Anlage in Ordnung ist,
erledigt die Restarbeiten im Winterbetrieb und ist außerdem
für die witterungsgeschützte Lagerung zuständig.
                                                                  30
Der TC Schönberg turns „green“

Wer aufmerksam die Tennisanlage des TC Schönberg wahr-                                   Da die PV-Anlagen im Grunde mittlerweile keinerlei Wartung
nimmt, hat sicher bemerkt, dass sich auf dem Vordach des                                 bedürfen, hat unser Club keinen Aufwand damit. Sollte
Clubhauses etwas verändert hat. Mehrere Photovoltaik-Module                              dennoch einmal eine Störung vorliegen, werden wir, als auch
zieren seit einigen                                                                                                              die best. über das
Wochen das Dach                                                                                                                  Monitoring-System
und er zeugen                                                                                                                    informiert und kön-
seit dem Netzan-                                                                                                                 nen die Störung
schluss am 22. Au-                                                                                                               zeitnah beseitigen.
gust 2019 Strom.
                                                                                                                                                  Mit diesem Ge -
Die P V - A nlage                                                                                                                                 winn von Team-
ist ein Preis, den                                                                                                                                geist ist unser Club
ihr, unsere lieben                                                                                                                                noch ein bisschen
aktiven Mitglie-                                                                                                                                  grüner geworden. 
der bei den LK-                                                                                                                                         Matthias Beck
Tagesturnieren im
Rahmen der best.
Tour 2017/2018
erspielt habt und von dem Turnier-Veranstalter Teamgeist
Sportevents dem TC Schönberg jetzt übergeben wurde.
Da unser Mitglied Matthias Beck sowohl bei Teamgeist, als
auch bei der best. - das energiesystemhaus eine gestaltende
Rolle hat, wurde die PV-Anlage mit hochwertigen Komponen-
ten inklusive Leistungsverstärkern ausgestattet.
Die Spezialisten bei der best. rechnen mittlerweile eine Lebens-
zeit bei PV-Anlagen von mindestens 30 Jahren.
Die Anlage wird an die 4.000 kWh Strom erzeugen und damit
einen Großteil unseres Sommerverbrauchs im Clubhaus ab-
decken. Selbstverständlich außer bei den zahlreichen Parties
nach Sonnenuntergang.

Impressum			                           Redaktion:			                              Presse:				                                        Druck:
Herausgeber:			                        Günther Barth · Tel. 0171 8610777		        Dieter Wagner · Tel. 0761 38 45 06 67              Junge Druck
TC Schönberg Freiburg-St. Georgen e.V. info@tcschoenberg.de · www.tcschoenberg.de dieter.wagner@tcschoenberg.de		                    In den Sauermatten 10 · 79249 Merzhausen
Schildackerweg 33 · 79115 Freiburg     Anzeigen: 				                             Layout + Produktion:			                            Erscheinungsweise:
Clubhaus Tel. 0761/4454 40             Günther Barth · Tel. 0171 8610777          Gunnar Schwehr WA · info@werbeagentur-schwehr.de   2 mal jährlich, Frühjahr / Herbst

                                                                                    31
Guter Service – nicht nur beim Tennis!
Vorstellung unseres neuen Sponsors

Wir freuen uns, Euch unseren neuen Sponsor vorstellen zu             Eine tolle Sache ist auch das Vereinsmodell der ERGO, welches
können:b Thomas Loew, Subdirektion der ERGO Beratung                 wir Euch kurz erklären und ans Herz legen möchten:
und Vertrieb AG.
                                                                     Sollte es nach einer unverbindlichen Versicherungs- und Finanz-
Thomas ist jetzt das zweite Jahr in unserem Verein und eine          beratung durch Thomas bei einem Mitglied des TC Schönberg
Verstärkung unserer neuen Herren 30 Mannschaft ab der                zu einem Vertrag mit der ERGO kommen, fließt ein bestimmter
Saison 2020.                                                         Prozentsatz Eures Beitrags an unseren Verein zurück.
In der Jugend spielte Thomas 3 Jahre in Reute und hat jetzt          Und ihr erhaltet gute Konditionen durch dieses Vereinsmodell
- nach langer Zeit - die Freude und Begeisterung am Tennis           – probiert es einfach mal aus!
wieder für sich entdeckt.
                                                                     Vielleicht kann Thomas euch einen Mehrwert bieten mit seiner
Die Betreuung der Versicherungen unseres Vereins hat er              Fachkompetenz und den guten Konditionen.
gleich mitübernommen und konnte uns – den Vorstand - gleich
von seinem Service überzeugen. In kurzer Zeit hatten wir drei
Schadensfälle, welche dank Thomas Engagement schnell und
reibungslos reguliert wurden.
Wir können Thomas mit gutem Gewissen weiterempfehlen!

Ballschulcamp

                                                                32
33
Sommerfest

             34
35
Instagram und Facebook

Seit ein paar Monaten ist unser Club bei Instagram und Face-
book präsent. Betreut wird dies durch Frank Löffler.
Vor allem bei Instagram sind einige Aktivitäten zu verzeichnen
und soll vor allem die jüngere Generation ansprechen.
Schaut doch mal dort vorbei. Bei Instagram und Facebook
findet ihr unseren Club unter
TCSchoenberg.de
Hier sind einige Collagen von Instagram abgebildet.

                                                                 36
37
TC Schönberg Freiburg -St. Georgen e.V.
                                                            Schildackerweg 33 · 79115 Freiburg
                                                            Tel.0761 4454 40 · Fax 0761 47 53 31
                                                            info@tcschoenberg.de · www.tcschoenberg.de

Vorstandsteam                                               Trainerteam:
       Präsident					                                                     Hauptverantwortlicher Trainer
       Michael Löffler 				                                               Luis Löffler
       Sponsoring, 				                                                   luis.loeffler@tcschoenberg.de
       michael.loeffler@tcschoenberg.de		                                 Mobil: 0157 58 77 84 80
       Mobil: 0171 3 63 9142

       Vizepräsident				                                                  Jugend-Trainerteam:
       Günther Barth
       Mitgliederwesen, Sponsoring, Homepage,                             Luis Löffler:           0157 58778480
       guenther.barth@tcschoenberg.de		                                   Veronika Zatekova:      0172 7249154
       Mobil: 0171 8 6107 77                                              Timo Piekert:           0171 4161985
                                                                          Lukas Königs:           0150 27703978
       Vorstand Finanzen				                                              Georg Vladimirov:       0176 63787233
       Hans Stuber
                                                                          Moritz Kalitzki         01517 0034114
       Buchhaltung, Steuern
       hans.stuber@tcschoenberg.de		                                      Yannik Hoppstädter:     0176 56963237
       Mobil: 0172 1357578		                                              Franziska Dörflinger    0151 21250039
                                                                          Athletik-Trainerteam:
       Vorstand Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit,
       Dieter Wagner				                                                  Yannick Kussmaul:   0157 37087202
       Presse ”live” 				                                                 Valentin Winkler    0163 3728255
       dieter.wagner@tcschoenberg.de		                                    Giuseppe Palazzotto 0176 63054146
       Tel.: 0761 38 45 06 67
                                                                          Erwachsenen-Trainer:
       Vorstand Sport				                                                 Luis Löffler:           0157 58778480
       Frank Müller
                                                                          Timo Piekert:           0171 4161985
       Erwachsenen Sport
       frank.mueller@tcschoenberg.de
       Mobil: 0172 744 86 04

       Vorstand Jugendsport
       Martina Göttsching			                                Vereinsgaststätte-Tennisplätze-
       Jugend Sport
       martina.goettsching@tcschoenberg.de                  Tennishalle verantwortlich und Ansprechpartner:
       Tel.: 07634 1314				                                               Boris Koch
       Mobil: 0171 209 34 44			                                           Clubhaus: 0761 445440
       Vorstand Turniere und Veranstaltungen                              boris.koch@tcschoenberg.de
       Beate Waibel 				                                                  Mobil:    0172 7618243
       BTV usw.
       beate.waibel@tcschoenberg.de
       Mobil.: 0160 8 40 72 42
                                                            Tennisplätze
                                                                          Heiner Schuler
       Beirat 				                                                        Helfer
       Frank Löffler
       Social Media usw.
       frank.loeffler@tcschoenberg.de
       Mobil: 0178 4157125

       Beirat
       Stefan Schneider
       Technik im TCS usw
       stefan.schneider@tcschoenberg.de                                             Auf Facebook und Instagram findet
       Mobil: 0170 5233039                                                          ihr uns unter dem Namen:
                                                                                    TCSchoenberg.de

                                                       38
Sie können auch lesen